EP1011380B1 - Kitchen arrangement with a top part and at least one substructure, carriage for removably suspending a substructure module from the top part - Google Patents

Kitchen arrangement with a top part and at least one substructure, carriage for removably suspending a substructure module from the top part Download PDF

Info

Publication number
EP1011380B1
EP1011380B1 EP97942700A EP97942700A EP1011380B1 EP 1011380 B1 EP1011380 B1 EP 1011380B1 EP 97942700 A EP97942700 A EP 97942700A EP 97942700 A EP97942700 A EP 97942700A EP 1011380 B1 EP1011380 B1 EP 1011380B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
substructure
module
kitchen equipment
equipment according
top part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97942700A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1011380A1 (en
Inventor
Wolfgang Marchhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOHBERGER HEIZ and KOCHGERAETE-TECHNOLOGIE GmbH
Original Assignee
LOHBERGER HEIZ and KOCHGERAETE-TECHNOLOGIE GmbH
Lohberger Heiz & Kochgeraete T
Lohberger Heiz and Kochgerate-Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOHBERGER HEIZ and KOCHGERAETE-TECHNOLOGIE GmbH, Lohberger Heiz & Kochgeraete T, Lohberger Heiz and Kochgerate-Technologie GmbH filed Critical LOHBERGER HEIZ and KOCHGERAETE-TECHNOLOGIE GmbH
Priority to AT97942700T priority Critical patent/ATE237975T1/en
Publication of EP1011380A1 publication Critical patent/EP1011380A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP1011380B1 publication Critical patent/EP1011380B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus
    • A47B77/022Work tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kücheneinrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Eine derartige Kücheneinrichtung ist aus der FR 2 454 778 A bekannt.The invention relates to a kitchen device according to the preamble of claim 1. Such a kitchen device is known from FR 2 454 778 A.

Bei Kücheneinrichtungen kommt den Hygienebedingungen eine besondere Bedeutung zu, und dies umso mehr, wenn es sich um Kücheneinrichtungen für Restaurants, Spitäler oder allgemein für Großküchen oder professionelle Küchen handelt. Anzustreben ist dabei eine Ausgestaltung der Kücheneinrichtung, die zum einen auf möglichst einfache Weise eine Reinigung, gegebenenfalls neben einer Spülung auch eine Desinfektion, ermöglicht, und die andererseits wenig Möglichkeiten für ein Verschmutzen, etwa durch Ansetzen von Speiseresten etc., in Bereichen von Verbindungen, Kanten, Fugen, insbesondere an der Oberseite bzw. Außenseite der Kücheneinrichtung, bietet. Bei üblichen Kücheneinrichtungen, etwa gemäß der US 4 562 827 A oder der DE 43 06 545 C, ist ein relativ hoher Verschmutzungsgrad in Verbindungs- und Befestigungsbereichen, vor allem in den Bereichen des Einbaus von thermischen Einheiten, an der Oberseite der Kücheneinrichtung gegeben, etwa dort, wo Kochflächen, Friteusen, Bräterpfannen und dergl. Arbeitseinheiten eingesetzt sind.Hygiene conditions are of particular importance for kitchen equipment too, and all the more so when it comes to kitchen equipment for restaurants, hospitals or generally for commercial kitchens or professional kitchens. It should be aimed at an embodiment of the kitchen equipment, on the one hand in the simplest possible way enables cleaning, possibly disinfection in addition to rinsing, and, on the other hand, little opportunity for soiling, for example by adding Leftovers etc., in areas of connections, edges, joints, especially at the Top or outside of the kitchen equipment, offers. With common kitchen equipment, for example according to US 4,562,827 A or DE 43 06 545 C, is a relative high degree of pollution in connection and fastening areas, especially in the Areas of installation of thermal units, on top of the kitchen equipment given, for example, where cooking surfaces, deep fryers, roasting pans and similar work units are used.

Aus der FR 2 712 071 A ist ferner ein Befestigungssystem für modulartige Baugruppen in einer Kücheneinrichtung bekannt, wobei aber zahlreiche Trag- und Verkleidungsprofile verwendet werden, so daß dieses System ziemlich aufwendig ist. Auch ist in der FR 2 644 047 A ein Küchenmöbel beschrieben, bei dem auf oberen Tragschienen eines tischartigen Gestells Kastenmodule mit Flanschrändern aufgehängt werden; darüber wird eine glatte, kompakte Arbeitsplatte angebracht, die über das Gestell seitlich vorsteht, wobei Vorsprünge an den Beinen des Gestells in Nuten an der Unterseite der Arbeitsplatte eingreifen. Für die Anbringung von Arbeitseinheiten müssen hier entsprechende Öffnungen in die Platte eingeschnitten werden.FR 2 712 071 A is also a fastening system for modular assemblies known in a kitchen, but with numerous support and cladding profiles can be used, so that this system is quite complex. Is also in the FR 2 644 047 A describes a kitchen piece of furniture in which one on the top mounting rails table-like frame box modules can be hung with flange edges; about it a smooth, compact worktop attached, which protrudes laterally over the frame, with projections on the legs of the frame in grooves on the underside of the countertop intervention. Appropriate openings must be made here for the attachment of work units be cut into the plate.

Die den Ausgangspunkt für die vorliegende Erfindung bildende, oben erwähnte FR 2 454 778 A betrifft eine Arbeitsfläche in Form einer Aufsatzplatte für Einbauküchen. Hierbei ist eine quadratische Ausnehmung in der Arbeitsfläche zur Aufnahme eines Rahmens aus Kunststoff vorgesehen, in welchen eine Glaskeramikplatte als Kochplatte lösbar eingesetzt ist, wobei zwischen dem Rahmen und der Glaskeramikplatte eine Dichtung angeordnet ist.The above-mentioned starting point for the present invention FR 2 454 778 A relates to a work surface in the form of a top plate for fitted kitchens. Here is a square recess in the work surface for receiving a frame made of plastic, in which a glass ceramic plate can be detached as a hotplate is used, a seal being arranged between the frame and the glass ceramic plate is.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kücheneinrichtung der eingangs angeführten Art, insbesondere für Großküchen, vorzusehen, mit der ein außerordentlich hohes Ausmaß an Hygiene gewährleistet werden kann, die eine einfache Reinigung bzw. Spülung oder Desinfektion ermöglicht, die ferner von vorneherein wenig anfällig für Verschmutzungen ist, und die, abgesehen von einer einfachen Herstellung und Montage, überdies eine hohe Mobilität bzw. leichte Austauschbarkeit ihrer Einzelteile ermöglicht.The object of the invention is to provide a kitchen device of the type mentioned at the beginning, especially for commercial kitchens, to be provided with an extraordinarily high degree of Hygiene can be ensured, the easy cleaning or rinsing or disinfection which is also less susceptible to contamination from the outset, and, apart from being easy to manufacture and assemble, it is also highly mobile or easy interchangeability of their individual parts.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 definierten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Kücheneinrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by the features defined in claim 1 solved. Advantageous embodiments and developments of the kitchen device according to the invention are specified in the subclaims.

Dadurch, daß ein Oberteil in Form eines nach außen, d.h. vor allem nach oben, fugenlosen, in sich geschlossenen Rahmens vorgesehen ist, bietet diese Komponente von vorneherein wenig Möglichkeit für das Ansetzen von Verschmutzungen, insbesondere in Form von Speiseresten, Fett, Öl, etc., wobei außerdem aufgrund der fugenlosen Gestaltung auch eine einfache Reinigung ermöglicht wird. Durch das Einsetzen der einzelnen Arbeitseinheiten, wie Heizflächen, Bräterpfannen, Friteusen, Arbeitsflächen-Modulen und dergl., in die Öffnung des Rahmens kann auch an der Oberseite ein fugenloser Anschluß erzielt werden, wobei eine Befestigung der eingesetzten Arbeitseinheiten in der Öffnung des Rahmens von der Unterseite her problemlos möglich ist. Eine derartige Befestigung von der Unterseite her bietet den Vorteil, daß an der Oberseite unerwünschte Kanten, Vorsprünge, Stufen, Rillen, Hohlräume, Nischen, etc., die leicht verschmutzen, vermieden werden können. Andererseits ist eine Fixierung von der Unterseite des Oberteils her dadurch leicht möglich, daß die Unterbauten einfach am Rahmen lösbar aufgehängt werden. Durch ein Aushängen und Abnehmen dieser Unterbauten kann bequem Zugang zur Unterseite des Rahmens geschaffen werden, um dort die gewünschte Fixierung der Arbeitseinheiten, etwa durch Verschrauben von der Unterseite her, insbesondere unter Einlegen von Dichtungen, vorzunehmen. Im Hinblick auf die hinsichtlich reduzierter Verschmutzungsgefahr und vereinfachter Reinigung angestrebte möglichst kompakte, homogene Außenfläche bildet überdies der Rahmen einen voll verschweißten, dichten Korpus aus Metallprofilen. The fact that an upper part in the form of an outward, i.e. especially up, seamless, is provided in a self-contained frame, this component offers from the outset little opportunity for contamination, especially in the form of food waste, fat, oil, etc., but also because of the seamless design easy cleaning is made possible. By inserting the individual work units, such as heating surfaces, frying pans, deep fryers, worktop modules and the like, in the Opening the frame can also be achieved at the top, a seamless connection, whereby an attachment of the working units used in the opening of the frame of the bottom is easily possible. Such attachment from the bottom The advantage here is that undesired edges, protrusions, steps, Grooves, cavities, niches, etc. that easily become dirty can be avoided. On the other hand, fixing from the underside of the upper part is easily possible that the substructures are simply detachably suspended from the frame. By hanging it out and removing these bases allows easy access to the bottom of the frame be created to fix the desired work units there, for example by screwing from the underside, especially by inserting seals, make. With regard to the reduced risk of pollution and The aim of simplified cleaning is to create the most compact, homogeneous outer surface possible the frame also has a fully welded, sealed body made of metal profiles.

Für eine besonders einfache Reinigung der Oberseite der Kücheneinrichtung durch Spülen mit Hilfe eines Spritzschlauches, aber auch im Hinblick auf ein Sammeln von überkochendem Kochgut, hat es sich weiters als vorteilhaft erwiesen, wenn der Rahmen an seiner Oberseite, um die mittige Öffnung herum verlaufend, eine rinnenförmige Vertiefung aufweist. Die rinnenförmige Vertiefung, auch Ablaufrinne genannt, kann dabei ohne weiteres so gestaltet werden, daß winkelige Kanten nicht auftreten, so daß sich Speisereste oder dergl. nicht leicht ansetzen, und außerdem eine einfache Reinigung durch Abspülen oder Wischen auch in diesem Bereich möglich ist.For a particularly easy cleaning of the top of the Kitchen equipment by rinsing with the help of a spray hose, but also with a view to collecting overcooking food, it has also proven to be advantageous if the frame is on its top, running around the central opening, one has groove-shaped depression. The trough-shaped depression, also called drainage channel, can easily be designed in this way be that angular edges do not occur, so that Food leftovers or the like are not easy to put on, and also one easy cleaning by rinsing or wiping in this too Range is possible.

Für die Ableitung des Spülwassers oder aber von überlaufenden Kochgut ist es ferner günstig, wenn an die rinnenförmige Vertiefung wenigstens ein nach unten führender Ablauf angeschlossen ist. Um dabei das in der rinnenförmigen Vertiefung gesammelte und dem Ablauf zugeführte Spülwasser oder Kochgut bequem entsorgen zu können, ist es überdies vorteilhaft, wenn unterhalb des Ablaufs als Unterbau ein vorzugsweise verfahrbares Sammelbehälter-Modul vorgesehen ist.For draining the rinsing water or from overflowing It is also beneficial to cook food if the gutter-shaped Deepen at least one downward flow connected. To do this in the trough-shaped recess collected rinsing water or food to be drained To be able to dispose of it conveniently, it is also advantageous if below the drain as a substructure, a preferably movable collecting container module is provided.

Im Hinblick auf eine möglichst homogene, reinigungsfreundliche Oberseite der Kücheneinrichtung ist es weiters von Vorteil, wenn die (jeweilige) Arbeitseinheit mit, gegebenenfalls umgebogenen, flanschartigen Rändern auf die mittige Öffnung begrenzenden Tragleisten aufgesetzt und unter Zwischenlage von Dichtungen mit diesen Tragleisten verschraubt ist.With regard to the most homogeneous, easy to clean On top of the kitchen equipment, it is also an advantage if the (respective) work unit with, if necessary bent, flange-like edges on the central opening limiting support strips placed and with the interposition of Seals are screwed to these support strips.

Um das Aufhängen bzw. Abnehmen der modulartigen Unterbauten möglichst einfach und bequem durchführen zu können, hat es sich weiters als vorteilhaft erwiesen, wenn die Aufhängeteile durch abgewinkelte Schienen gebildet sind, und das Unterbau-Modul flanschartige Aufhäng-Vorsprünge besitzt. Mit derartige Schienen, die dann insbesondere entlang der Rückseite und Vorderseite des Oberteil-Rahmens verlaufen, ist es überdies möglich, aufgehängte Unterbauten einfach längs der Schienen über die Breite der Kücheneinrichtung zu verschieben, bis die gewünschte Stelle erreicht ist.To hang up or remove the modular substructures It was easy to carry out as easily and comfortably as possible also proven to be advantageous if the suspension parts through angled rails are formed, and the base module has flange-like suspension projections. With such Rails, which in particular along the back and Front of the top frame, it is also possible to simply hang suspended substructures along the rails to shift the width of the kitchen equipment until the desired position is reached.

Um ein Herausnehmen oder aber Einhängen der Unterbauten im Zuge eines leichten Kippens zu ermöglichen, ist es auch günstig, wenn die eine Schiene einen von einer Auflagefläche schräg hochführenden Übergang aufweist. Der schräge Übergang dient beim Kippen des jeweiligen Unterbau-Moduls als Führungsfläche für den entsprechenden Aufhäng-Vorsprung dieses Unterbau-Moduls, der dann am schrägen Übergang hochgleitet. Um auf besonders einfache Weise ein Ein- und Aushängen der Unterbauten zu ermöglichen, ist es auch von Vorteil, wenn der Abstand zwischen den einander zugewandten Rändern der Schienen kleiner ist als die Tiefe des Unterbau-Moduls, gemessen zwischen den voneinander abgewandten Rändern der Aufhäng-Vorsprünge, jedoch größer ist als die Tiefe des Korpus des Unterbau-Moduls, wobei das jeweilige Unterbau-Modul im aufgehängten Zustand mit seinen Aufhäng-Vorsprüngen an Abwinkelungen anstößt, die Auflageflächen der Schienen begrenzen, auf denen die Aufhäng-Vorsprünge aufliegen.To remove or hang the substructures in the To allow it to tilt slightly, it's also convenient when one rail slants you from a support surface leading transition. The oblique transition serves the Tilting the respective base module as a guide surface for the corresponding suspension projection of this substructure module, the then glides up at the sloping transition. To be particularly simple Way to allow the substructures to be attached and detached it is also beneficial if the distance between each other facing edges of the rails is smaller than the depth of the Base module, measured between those facing away from each other Edges of the hanging protrusions, however, is greater than the depth the body of the sub-module, the respective sub-module in the suspended state with its hanging projections Bends, the contact surfaces of the rails limit on which the hanging projections rest.

Ganz allgemein ist es, um ein unerwünschtes Lösen der Unterbauten vom Rahmen zu verhindern, zweckmäßig, wenn das Unterbau-Modul an seinen oberen, vorderen Randbereich einen mit dem Oberteil zusammenarbeitenden Arretierteil zur Arretierung des Unterbau-Moduls am Oberteil im aufgehängten Zustand aufweist.It is very general to prevent unwanted loosening of the substructures to prevent from the frame, useful if the substructure module on its upper, front edge area one with the Upper part cooperating locking part for locking the Has substructure module on the upper part in the suspended state.

Im Fall der vorhergehenden Ausführungsform mit der Abstimmung der Tiefe der Unterbau-Module auf den Abstand zwischen den Rändern der Aufhängschienen ist es für ein besonders einfaches Arretieren in der Art eines Blockierens oder Verspreizens günstig, wenn der Arretierteil durch einen Arretierhebel mit einem gegen den Oberteil verspreizbaren Hebelarm gebildet ist.In the case of the previous embodiment with the vote the depth of the substructure modules to the distance between the Edges of the suspension rails makes it particularly easy Locking in the manner of blocking or spreading favorable if the locking part with a locking lever a lever arm that can be expanded against the upper part is formed.

Da die Unterbauten nach oben hin durch den Oberteil der Kücheneinrichtung abgedeckt sind, ist es, auch um im Hinblick auf die vorgesehene Aufhängung Gewicht zu sparen, weiters günstig, wenn das Unterbau-Modul oben offen ausgebildet ist. Eine derartige oben offene Ausbildung ist insbesondere dann möglich, wenn es sich bei den Unterbau-Modulen um Schrankelemente mit Fächern oder mit Laden handelt, wobei diese Schrankelemente überdies nach vorne offen oder mit Hilfe von Türen, etwa Flügeltüren, geschlossen sein können. Sofern es sich - was ebenfalls denkbar ist - bei dem Unterbau-Modul um eine Backrohreinheit oder eine Kühleinheit handelt, hat ein derartiges Modul eine geschlossene, kastenförmige Form, wobei aber nichtsdestoweniger die beschriebene Aufhängung - oder aber ein einfaches Unterstellen einer solchen Einheit, die dann Rollen oder Räder aufweist - möglich ist. Since the substructures go up through the top of the Kitchen equipment is covered, it is also around with regard to save weight on the intended suspension, furthermore favorable if the base module is open at the top. Such an open training is possible in particular if if the substructure modules are cabinet elements deals with compartments or with shops, these cabinet elements moreover open to the front or with the help of doors, for example Double doors, can be closed. If it is - what is also conceivable - with the base module around an oven unit or a cooling unit has such a module a closed, box-like shape, but nonetheless the suspension described - or a simple one Assume such a unit, which then rolls or wheels exhibits - is possible.

Für die Zugänglichkeit von der Unterseite her sowie für eine insgesamt gegebene Bodenfreiheit bei der vorliegenden Kücheneinrichtung ist es weiters von Vorteil, wenn der Oberteil-Rahmen für eine bloße Wandbefestigung ausgebildet ist.For accessibility from the bottom as well as for one overall given ground clearance in the present kitchen equipment it is also an advantage if the top frame is designed for mere wall mounting.

Um den Festigkeitsansprüchen im Hinblick auf die Aufhängung der Unterbau-Module zu genügen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Oberteil-Rahmen aus einem CrNi-Blech, wie an sich bekannt, vorzugsweise mit einer Stärke von ca. 3 mm, besteht. In entsprechender Weise ist es zweckmäßig, wenn der Korpus des Unterbau-Moduls aus einem CrNi-Blech, wie an sich bekannt, vorzugsweise mit einer Stärke von ca. 2 mm, besteht.To the strength requirements with regard to the suspension to satisfy the substructure modules, it has proven to be advantageous Proved if the top frame is made from a CrNi sheet, like on known, preferably with a thickness of about 3 mm, consists. In a corresponding manner, it is useful if the Body of the substructure module made of a CrNi sheet, as such known, preferably with a thickness of about 2 mm.

Um das Einhängen oder Aushängen derartiger Unterbau-Module mit möglichst wenig Kraft und den Transport des Moduls zur oder von der Kücheneinrichtung möglichst bequem bewerkstelligen zu können, kann ein Wagen verwendet werden, der eine relativ zur Fahrebene schräg verlaufende Auflagefläche, die vorne und hinten durch hochstehende, in einem der Tiefe der Unterbau-Module entsprechenden Abstand vorgesehene Ränder begrenzt ist, und einen mit der Auflagefläche fest verbundenen Kipphebel aufweist. Die Auflagefläche kann dabei durch eine rahmen- oder gitterartige Konstruktion oder durch eine Platte gebildet sein.To do that Attaching or detaching such substructure modules with as much as possible little force and transport of the module to or from the To be able to manage kitchen equipment as conveniently as possible a cart can be used the one that runs obliquely relative to the driving level Support surface, the front and rear by standing up, in one spacing corresponding to the depth of the substructure modules Edges is limited, and one with the support surface fixed connected rocker arm. The contact surface can be a frame or grid-like construction or through a plate be educated.

Es sei hier erwähnt, daß aus der US 3 746 416 A an sich bereits die Verwendung einer Wagen-artigen, relativ aufwendigen Positioniereinrichtung für Kücheneinheiten bekannt ist, bei der durch Schwenken eines hochstehenden Betätigungshebels über Verbindungsgestänge mit Zapfen-Schlitzführung ein Schrägstellen der Tragebene herbeigeführt wird.It should be mentioned here that US Pat. No. 3,746,416 A per se already the use of a car-like, relatively complex Positioning device for kitchen units is known in which by swiveling an upright operating lever Linkage with pin slot guide an inclination the supporting plane is brought about.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung veranschaulichten bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Im einzelnen zeigen:

  • Fig.1 eine schaubildliche Ansicht einer Kücheneinrichtung gemäß einen Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Wand, an der der Oberteil der Kücheneinrichtung befestigt ist, nur angedeutet ist;
  • Fig.2 einen schematischen Schnitt durch die Kücheneinrichtung im Bereich einer Grillplatte, ungefähr gemäß der Linie II-II in Fig.1;
  • Fig.3 ein an der Ober- und Vorderseite offenes Unterbau-Modul dieser Kücheneinrichtung;
  • die Fig.4 und 5 schematische Ansichten zur Veranschaulichung des Einhängens bzw. Aushängens eines derartigen Unterbau-Moduls;
  • Fig.6 in gegenüber Fig.2 vergrößertem Maßstab eine Schnittdarstellung im Bereich der vorderen Oberkante des Unterbau-Moduls, zur Veranschaulichung eines Arretierteils zum Fixieren des Unterbau-Moduls am Oberteil der Kücheneinrichtung;
  • Fig.7 in einer schaubildlichen Ansicht einen derartigen Arretierteil; und
  • Fig.8 eine schaubildliche Ansicht eines Sammelbehälter-Wagens mit Einzelbehältern zum Sammeln von Speiseresten, ablaufendem Wasser und dergl.
  • The invention is explained in more detail below on the basis of preferred exemplary embodiments illustrated in the drawing, to which, however, it should not be limited. In detail show:
  • 1 shows a perspective view of a kitchen device according to an exemplary embodiment of the invention, the wall to which the upper part of the kitchen device is attached being only indicated;
  • 2 shows a schematic section through the kitchen equipment in the area of a grill plate, approximately along the line II-II in FIG. 1;
  • 3 shows an open base module of this kitchen device on the top and front;
  • Figures 4 and 5 are schematic views illustrating the hanging or unhooking of such a sub-module;
  • 6 shows a sectional view in the area of the front upper edge of the base module, on an enlarged scale compared to FIG. 2, to illustrate a locking part for fixing the base module to the upper part of the kitchen device;
  • 7 shows a locking part of this type in a diagrammatic view; and
  • 8 shows a perspective view of a collecting container wagon with individual containers for collecting leftovers, running water and the like.
  • In Fig.1 ist in perspektivischer Darstellung eine derzeit als besonders bevorzugt angesehene Kücheneinrichtung 1 veranschaulicht, die für eine Wandbefestigung ausgelegt ist, wobei eine Befestigungswand 2 nur schematisch dargestellt wurde. Eine solche Wand 2 ist auch in Fig.2 ersichtlich.In Figure 1 is a perspective view Kitchen equipment 1 regarded as particularly preferred illustrated, which is designed for wall mounting, wherein a mounting wall 2 has only been shown schematically. Such a wall 2 can also be seen in FIG. 2.

    Im einzelnen besteht die Kücheneinrichtung 1 gemäß Fig.1 aus einem Oberteil 3, der durch einen kompakten, dichten, voll verschweißten Rahmen 4 aus allgemein C-förmigen CrNi-Blechteilen besteht, vgl. außer Fig.1 auch Fig.2, wo der Querschnitt des Rahmens 4 sowie auch dessen mittige obere Öffnung 5 ersichtlich sind. Im einzelnen weist der Rahmen 4 einen Korpus 6 aus vier auf Gehrung geschnittenen, miteinander dicht verschweißten Profilen 7 auf, und zwar im einzelnen zwei sich über die gesamte Länge der Kücheneinrichtung 1 erstreckenden Längs-Profilen 7 (einem vorderen und einem hinteren) sowie zwei sich über die Tiefe der Kücheneinrichtung 1 erstreckenden Quer-Profilen 7. Diese Profile 7 sind in den Eckbereichen des Rahmens 4 wie erwähnt miteinander verschweißt, wie in Fig.1 mit einer gestrichelten Linie 8 angedeutet ist, wobei insgesamt jedoch ein homogenes, kompaktes, dichtes, schmutzabweisendes Äußeres des Korpus 6 des Oberteils 3 erhalten wird.In detail, the kitchen device 1 according to FIG. 1 consists of an upper part 3, which is through a compact, tight, fully welded Frame 4 made of generally C-shaped CrNi sheet metal parts exists, cf. except Fig.1 also Fig.2, where the cross section of the Frame 4 and its central upper opening 5 can be seen are. Specifically, the frame 4 has a body 6 of four mitred, tightly welded together Profiles 7 on, in particular two over the entire Length of the kitchen device 1 extending longitudinal profiles 7 (a front and a rear) and two over the Depth of the kitchen device 1 extending transverse profiles 7. These profiles 7 are in the corner areas of the frame 4 as mentioned welded together, as in Fig.1 with a Dashed line 8 is indicated, but a total homogeneous, compact, dense, dirt-repellent exterior of the Body 6 of the upper part 3 is obtained.

    Die Profile 7 sind an ihrer Oberseite mit einer rinnenförmigen Vertiefung 9 geformt, so daß eine sich rund um die Öffnung 5 erstreckende Auffangrinne gebildet wird, wie außer aus Fig.2 insbesondere auch aus Fig.1 hervorgeht. An diese rinnenförmige Vertiefung 9 schließt innen als Begrenzung der mittigen Öffnung 5 des Oberteiles 3 eine flanschartige Tragleiste 10 an (s. Fig.2), die gegebenenfalls am Innenrand nach unten abgewinkelt sein kann, und die zur Abstützung einer darauf aufgesetzten, in die Öffnung 5 des Rahmens 3 eingesetzten Arbeitseinheit dient. Als derartige Arbeitseinheiten sind beispielsweise in Fig.1 ein Großkochfeld 11, eine Grillplatte 12, eine Bräterpfanne 13, eine Arbeitsfläche 14 und eine Friteuse 15 veranschaulicht. Selbstverständlich sind auch noch andere - thermische oder nicht-thermische - Komponenten oder allgemein Arbeitseinheiten denkbar, wie etwa Warmhalteflächen, Induktions-Kochflachen usw.; als Kochfelder können insbesondere Ceran-Kochflächen Verwendung finden, wobei hochglanzpolierte Ober-flächen vorgesehen werden können, um einem Ansetzen von Speiseresten, Fett oder allgemein Verschmutzungen entgegenzuwirken.The profiles 7 have a channel-shaped top Well 9 shaped so that one is around the Opening 5 extending gutter is formed, as out of Fig.2 in particular also emerges from Fig.1. This gutter-shaped Recess 9 closes on the inside as a boundary of the middle Opening 5 of the upper part 3 to a flange-like support strip 10 (see Fig. 2), which may be angled down at the inner edge and can be used to support an attached Work unit inserted into the opening 5 of the frame 3 serves. Such work units are, for example 1 a large cooktop 11, a grill plate 12, a Pan 13, a work surface 14 and a deep fryer 15 illustrated. Of course there are also others - thermal or non-thermal - components or general Work units conceivable, such as warming surfaces, induction cooking surfaces etc.; ceramic hobs in particular can be used as hobs Find use, with highly polished surfaces can be provided to prevent food residues from accumulating, Counteract grease or general dirt.

    Zwischen den einzelnen Arbeitseinheiten 11 bis 15 können quer verlaufende Zwischenrinnenteile 16 eingesetzt sein, die vorne und hinten in die umlaufende Ablaufrinne 9 einmünden. In den vorderen Eckbereichen der Kücheneinrichtung 1 sind weiters an die Ablaufrinne 9 Abläufe 17 angeschlossen, die, wie schematisch zusätzlich in Fig.2 angedeutet ist, einfach aus Ablaufrohren bestehen können, die an der Unterseite frei ausmünden ober aber bevorzugt mit einer nicht dargestellten Absperreinrichtung versehen sein können. Unterhalb dieser Abläufe 17 wird ein verfahrbares, wagenartiges Sammelbehälter- Modul 18 eingeschoben, s. außer Fig.1 auch Fig.8. Dieses Sammelbehälter-Modul besteht beispielsweise - gemäß Fig.8 - aus einem Wagen mit Rädern oder Rollen 19, auf dem mehrere, z.B. drei, Sammelbehälter 20, 21, 22 für die getrennte Sammlung und Entsorgung von festen Küchenabfällen; Fleischresten; sowie Fetten bzw. Wasser (Spülwasser) bzw. überlaufendem Kochgut - vorzugsweise abnehmbar - vorgesehen sind.Between the individual work units 11 to 15 can transverse gutter parts 16 may be used, the open into the circumferential drainage channel 9 at the front and rear. In the front corner areas of the kitchen device 1 are also connected to the gutter 9 drains 17, which, like is also indicated schematically in FIG. 2, simply from drain pipes can exist, which open out at the bottom but preferably with a shut-off device, not shown can be provided. Below these processes 17 a movable, cart-like collecting container module 18 is inserted, s. in addition to Fig. 1 also Fig. 8. This collection container module consists for example - according to Figure 8 - with a car Wheels or rollers 19 on which several, e.g. three, storage tanks 20, 21, 22 for the separate collection and disposal of solid kitchen waste; Meat residues; as well as fats or water (Rinse water) or overflowing food - preferably removable - are provided.

    Dieses Sammelbehälter-Modul 18 stellt eines von mehreren möglichen Unterbau-Modulen für die Kücheneinrichtung 1 dar, wobei in Fig.1 ein weiteres verfahrbares Sammelbehälter-Modul 18' in einer Außerbetriebsstellung eingeschoben gezeigt ist. Überdies sind als Unterbau-Module, und zwar mit Aufhängung am Oberteil 3, beispielsweise ein Backrohr-Modul 23, ein offenes Schrankelement-Modul 24 sowie ein offenes Schrankelement-Modul 25 mit Zwischenbord 26 veranschaulicht. Denkbar sind jedoch auch (nicht dargestellt) Schrankelemente mit Flügeltüren sowie Ladenelemente, auch Kühlschrank-Module und dergl. mehr. Insbesondere könnte das Backrohr-Modul 23 auch ein verfahrbares Modul, mit Rädern oder Rollen, ähnlich den Sammelbehälter-Modulen 18, 18', sein. Bevorzugt werden jedoch auf- bzw. einhängbare Unterbau-Module, wobei diese lösbare Aufhäng-Anbringung nachstehend anhand insbesondere der Fig.2 erläutert werden soll.This collecting container module 18 represents one of several possible substructure modules for kitchen equipment 1, in Figure 1 a further movable collecting container module 18 'is shown inserted in an inoperative position. In addition, as substructure modules, with suspension on Upper part 3, for example an oven module 23, an open one Cabinet element module 24 and an open cabinet element module 25 illustrated with intermediate board 26. However, are also conceivable (not shown) cabinet elements with double doors and shop elements, also refrigerator modules and the like. In particular the oven module 23 could also be a movable module with Wheels or rollers, similar to the collection container modules 18, 18 ', his. However, substructure modules that can be suspended or attached are preferred, this releasable hanging attachment below is to be explained in particular with reference to FIG.

    In Fig.2 ist als Beispiel das an der Vorderseite offene Schrankelement 24 als Unterbau-Modul veranschaulicht, welches an der Unterseite des Oberteils 3, d.h. des Rahmens 4, aufgehängt wird, wobei ein Lösen auf einfache Weise, ohne Zuhilfenahme von besonderen Werkzeugen, möglich ist; auf diese Weise kann die Reihung von Unterbau-Modulen, z.B. 23, 24, 25 gemäß Fig.1, bei der jeweiligen Kücheneinrichtung 1 individuell gestaltet werden. Überdies kann durch Aushängen und Wegnahme dieser Unterbau-Module auch bequem Zugang zur Unterseite des Oberteils 3 geschaffen werden, wobei demgemäß die Befestigung der Arbeitseinheiten 11 bis 15 im Rahmen 4 des Oberteils 3 von der Unterseite her vorgenommen werden kann und wird. Insbesondere werden, wie beispielsweise in Fig.2 gezeigt ist, zwischen den Tragleisten 10 und Abstufungen 27, Rändern oder gegebenenfalls umgebogenen Flanschen der Arbeitseinheiten (gemäß Fig.2 z.B. der Grillplatte 12) Dichtungen 28 (Teflon-Dichtungen) eingelegt, und es erfolgt eine Verschraubung in diesem Bereich von der Unterseite her, wie in Fig.2 schematisch bei 29 angedeutet ist. Der Zugang für diese Verschraubung bei 29 ist dabei durch die untere Rahmenöffnung, zwischen unteren, gegebenenfalls verschieden breiten Flanschen 30 bzw. 31 der (Längs-)Profile 7 des Rahmens 4, möglich.In Fig.2 is an example of the open at the front Cabinet element 24 as a substructure module illustrates which the underside of the upper part 3, i.e. of the frame 4, hung is a solution in a simple manner, without the aid of special tools, is possible; in this way the Order of substructure modules, e.g. 23, 24, 25 according to Fig.1, at the kitchen equipment 1 can be designed individually. Furthermore, by unhooking and taking away these base modules also conveniently created access to the underside of the upper part 3 be, accordingly the attachment of the work units 11 to 15 in the frame 4 of the upper part 3 from the bottom forth and can be made. In particular, how is shown, for example, in FIG. 2, between the support strips 10 and gradations 27, edges or possibly bent Flanges of the work units (e.g. the grill plate according to Fig. 2 12) Seals 28 (Teflon seals) inserted, and it is done a screw connection in this area from the bottom, like is schematically indicated at 29 in FIG. Access for this Screw connection at 29 is through the lower frame opening, between lower, possibly different width flanges 30 or 31 of the (longitudinal) profiles 7 of the frame 4, possible.

    In diese untere Rahmenöffnung werden wie erwähnt die Unterbau-Module, z.B. ein Schrank-Modul 24 gemäß Fig.2, eingehängt, wobei sie von den Flanschen 30, 31 der Rahmenprofile 7 getragen werden. Im einzelnen sind auf diese Flanschen 30, 31 abgewinkelte Schienen 32, 33 aufgeschweißt, auf denen auch an der Oberseite eine Abdeckung 34 angebracht und festgeschraubt werden kann, wie dies bei 35 veranschaulicht ist. Dabei kann ebenfalls eine (Teflon-)Dichtung 28 zwischengelegt sein. As mentioned, the substructure modules, e.g. a cabinet module 24 as shown in FIG. 2, being carried by the flanges 30, 31 of the frame profiles 7 become. In particular, these flanges 30, 31 are angled Welded rails 32, 33, on which also on the top a cover 34 can be attached and screwed tight can, as illustrated at 35. It can also a (Teflon) seal 28 may be interposed.

    Die Schienen 32, 33 definieren untere Auflageflächen 36 für flanschartige Aufhäng-Vorsprünge 37, 37' an den oberen Längsrändern des Unterbau-Moduls 24, s. außer Fig.2 insbesondere auch Fig.3. Dabei ist aus Fig.3 ersichtlich, daß das Schrank-Modul 24 abgesehen von dem durch eine Winkelleiste gebildeten vorderen Aufhäng-Vorsprung 37, an der Vorderseite 38 wie auch an der Oberseite 39 offen ist.The rails 32, 33 define lower contact surfaces 36 for flange-like suspension projections 37, 37 'on the upper longitudinal edges of the substructure module 24, see. except Fig.2 in particular Figure 3. It can be seen from Figure 3 that the cabinet module 24th apart from the front formed by an angle bar Suspension projection 37, on the front 38 as well as on the Top 39 is open.

    Nachstehend soll nun anhand der Fig.4 und 5 das Einhängen (Fig.4) bzw. Aushängen (Fig.5) eines solchen Moduls 24 am Rahmen 4 des Oberteils 3 erläutert werden, wobei in Fig.5 überdies ein bevorzugt bei diesem Einhängen und Aushängen zu verwendender Wagen 40 veranschaulicht ist.In the following, the hooking-in is now to be carried out using FIGS (Fig.4) or unhooking (Fig.5) of such a module 24 on the frame 4 of the upper part 3 are explained, with a further in Fig.5 preferred to be used for this hanging and unhooking Carriage 40 is illustrated.

    Wie aus Fig.4 und 5 sowie auch aus Fig.2 hervorgeht, ist die Breite der Öffnung an der Unterseite des Oberteils 3, d.h. der Abstand zwischen den einander zugewandten Rändern der Flanschen 30, 31 bzw. Schienen 32, 33, größer als die Tiefe des eigentlichen Korpus 24' des einzuhängenden Moduls 24, jedoch kleiner als der Abstand zwischen den voneinander abgewandten Rändern der Aufhäng-Vorsprünge 37, 37' des Unterbau-Moduls 24. Dadurch kann das Unterbau-Modul 24 mit seinen Aufhäng-Vorsprüngen 37, 37' auf den Auflageflächen 36 aufliegen und dabei an benachbarte Abwinkelungen der Schienen 32, 33 anstoßen, das Unterbau-Modul 24 kann jedoch zum Einhängen bzw. Aushängen etwas schräggestellt und in der Art eines "Einfädelns" bzw. "Ausfädelns" durch die Öffnung zwischen den einander zugewandten Rändern der Flanschen 30, 31 hindurchgeführt werden. Dieses Kippen oder Schrägstellen des Unterbau-Moduls 24 wird durch einen schrägen Übergang 41 der vorderen Schiene 32 erleichtert; dieser schräge Übergang 41 in Form einer Schrägrampe führt den vorderen Aufhäng-Vorsprung 37 des Unterbau-Moduls 24 beim Vorziehen desselben, wobei es zu einem Kippen und Anheben der Vorderseite kommt; durch dieses Bewegen nach vorne (in Fig.2 nach rechts) und schräg aufwärts kann dann der hintere Aufhäng-Vorsprung 37' (der ebenfalls in Form einer Winkelschiene, jedoch mit einer Anschlag-Abwinkelung vertikal nach oben ausgebildet ist) am Rand des hinteren Flansches 31 bzw. der hinteren Schiene 33 vorbeibewegt werden, um das Ein- oder Aushängen zu bewerkstelligen.As can be seen from FIGS. 4 and 5 and also from FIG Width of the opening on the underside of the upper part 3, i.e. the Distance between the facing edges of the flanges 30, 31 or rails 32, 33, greater than the depth of the actual Body 24 'of the module 24 to be attached, but smaller than the distance between the mutually facing edges of the Suspension projections 37, 37 'of the substructure module 24. This can the substructure module 24 with its suspension projections 37, 37 ' rest on the bearing surfaces 36 and thereby on adjacent bends of rails 32, 33 abut substructure module 24 can, however, be inclined slightly for hanging or unhooking and in the manner of "threading" or "threading" through the Opening between the facing edges of the flanges 30, 31 are passed. This tilting or sloping of the substructure module 24 is through an oblique transition 41 front rail 32 relieved; this sloping transition 41 in The front suspension projection 37 leads in the form of an inclined ramp of the substructure module 24 when pulling the same, whereby it a tipping and lifting of the front comes; Because of this Move forward (to the right in Fig. 2) and diagonally upwards the rear suspension projection 37 '(which is also shown in FIG Shape of an angle rail, but with a stop angle is formed vertically upward) on the edge of the rear Flange 31 or the rear rail 33 are moved past to do the hanging or unhooking.

    In Fig.4 ist schematisch eine Position des Unterbau-Moduls 24 gezeigt, in dem der vordere Einhäng-Vorsprung 37 den schrägen Übergang 41 nach oben geführt werden ist, so daß zum Einhängen des Moduls 24 in der unteren Öffnung des Rahmens 4 der hintere Aufhäng-Vorsprung 37' am hinteren Flansch 31 vorbeigeführt werden kann, wie dies mit dem Pfeil 42 veranschaulicht ist. Zuvor wurde, gemäß Pfeil A, das Modul 24, beispielsweise mit Hilfe des Wagens 40 gemäß Fig.5, unter dem Oberbau 3 herangeführt und sodann angehoben, wie mit dem Pfeil 43 veranschaulicht ist; weiters wurde wie beschrieben die Vorderseite des Unterbau-Moduls 24 geringfügig nach vorne bewegt, s. Pfeil 44, wobei der vordere Aufhäng-Vorsprung 37 am Übergang 41 schräg nach vorne oben geführt wurde.A position of the substructure module is shown schematically in FIG 24, in which the front hook-in projection 37 the oblique Transition 41 is led upwards, so that for hanging of the module 24 in the lower opening of the frame 4 the rear Suspension projection 37 'past the rear flange 31 can be, as illustrated by arrow 42. Previously, according to arrow A, the module 24, for example with Help of the car 40 according to Figure 5, brought up under the superstructure 3 and then raised as illustrated by arrow 43 is; Furthermore, the front of the base module was as described 24 moved slightly forward, see p. Arrow 44, the front suspension projection 37 at the transition 41 obliquely to the front was led above.

    Wenn das Unterbau-Modul 24 gemäß Pfeil 42 auch am hinteren Ende genügend angehoben wurde (wobei die Abdeckung 34 auch als Anschlag hierfür dient), kann das Unterbau-Modul 24 mit einer leichten Bewegung nach hinten (s. Pfeil 45) endgültig auf den Schienen 32, 33, d.h. auf deren Auflageflächen 36, aufgehängt werden.If the base module 24 according to arrow 42 also on the rear End was raised enough (the cover 34 also as Stop serves this), the substructure module 24 with a slight movement backwards (see arrow 45) to the Rails 32, 33, i.e. suspended on their bearing surfaces 36 become.

    Beim Aushängen des Unterbau-Moduls 24 wird im wesentlichen umgekehrt wie beim Einhängen vorgegangen, wobei einleitend, s. Fig.5, das Modul 24 gemäß Pfeil 46 mit Hilfe des Wagens 40 nach vorne gezogen wird, nachdem der Wagen 40 mit seiner Auflagefläche 47 gegen die Unterseite des Moduls 24 durch Kippen um sein größeres Rad 48 mit Hilfe eines Handbügels 49, der einen Kipphebel hierfür bildet, in Richtung des Pfeiles 50 gekippt wurde, wobei das kleinere Rad 51 vom Boden 52 abgehoben wurde. Nach der beschriebenen Bewegung des Moduls 24 nach vorne, in Richtung des Pfeiles 46, wobei der vordere Aufhäng-Vorsprung 37 am schrägen Übergang 41 hochgleitet, kommt der hintere Aufhäng-Vorsprung 37' vom hinteren Flansch 31 und der hinteren Auflagefläche 36 frei, wodurch das Modul 24 an der Rückseite aus der Rahmenöffnung nach unten fällt, wenn der Wagen 40 mit seiner kleineren Rolle 51 abgesenkt wird. Hierbei oder danach wird der Wagen 40 mit dem Modul 24 in Richtung des Pfeils 53 nach hinten geschoben, so daß der vordere Aufhäng-Vorsprung 37 vorne von der Schiene 32 frei kommt, wodurch die Aushängung zu Ende geführt ist.When the substructure module 24 is unhooked, essentially proceeded in the opposite way to the hooking in, whereby introductory, see. 5, the module 24 according to arrow 46 with the help of the carriage 40 is pulled forward after the carriage 40 with its bearing surface 47 against the bottom of the module 24 by tilting his larger wheel 48 with the help of a handle 49, one Rocker arm for this forms, tilted in the direction of arrow 50 with the smaller wheel 51 being lifted off the floor 52. After the described movement of the module 24 forward, in Direction of arrow 46, with the front suspension protrusion 37 slides up at the sloping transition 41, the rear suspension projection comes 37 'of the rear flange 31 and the rear bearing surface 36 free, whereby the module 24 on the back of the Frame opening falls down when the carriage 40 with its smaller roller 51 is lowered. Here or after the Carriage 40 with module 24 in the direction of arrow 53 to the rear pushed so that the front suspension projection 37 front of the Rail 32 comes free, which led to the end of the suspension is.

    Wie aus Fig.5 weiters ersichtlich ist, besitzt der Wagen 40 an den beiden Enden seiner Auflagefläche 47 hochstehende Ränder 54, 55, um so das einzuhängende bzw. auszuhängende Unterbau-Modul 24 beim Kippen nach vorne bzw. hinten gegen ein Abrutschen zu sichern. Seitlich ist die Auflagefläche 47 frei, so daß mit ein und demselben Wagen 40 Unterbau-Module mit den verschiedensten Breiten (s. beispielsweise die Module 24, 25 in Fig.1) eingehängt bzw. ausgehängt werden können. Es sei auch erwähnt, daß die Auflagefläche 47 sowie die Ränder 54, 55 nicht homogene, plattenförmige Teile sein müssen, sondern auch durch gitterartige oder rostartige Strukturen gebildet sein können. Insbesondere können auch die Ränder 54, 55 durch bügelförmig gebogene Stangen erhalten sein. Wesentlich ist nur, daß der Kipphebel 49 (Griffbügel) fest mit der Auflagefläche 47 verbunden ist, wobei die Stabilität ausreichen muß, um die größten, d.h. schwersten, Unterbau-Module ein- und aushängen zu können.As can also be seen from FIG. 5, the carriage 40 47 upstanding edges at the two ends of its support surface 54, 55, so as to attach or detach the base module 24 when tilting forward or backward against slipping to secure. Laterally, the bearing surface 47 is free, so that with one and the same car 40 base modules with the most varied Widths (see for example the modules 24, 25 in Fig. 1) can be attached or detached. It should also be mentioned that the bearing surface 47 and the edges 54, 55 are not homogeneous, must be plate-shaped parts, but also by lattice-like or rust-like structures can be formed. In particular, the edges 54, 55 can also be bow-shaped bent rods have been preserved. It is only essential that the Rocker arm 49 (handlebar) firmly connected to the support surface 47 is, the stability must be sufficient to the largest, i.e. most difficult to be able to mount and unmount sub-modules.

    Um nach dem Einsetzen ein ungewolltes Verschieben der Unterbau-Module, z.B. 24, nicht nur in Längsrichtung der Schienen 32, 33, sondern vor allem auch quer dazu, also insbesondere gemäß der Darstellung in Fig.2 nach rechts (nach vorne), zu verhindern, ist im vorderen oberen Bereich des jeweiligen Unterbau-Moduls, z.B. 24, benachbart dem Aufhäng-Vorsprung 37, ein Arretierteil 56 in Form eines Arretierhebels angebracht, der in an einer den Aufhäng-Vorsprung 37 mit ihrem oberen, horizontalen Flansch definierenden Winkelprofilleiste innen angeschweißten Laschen 57, 58 (s. außer Fig.6 insbesondere auch Fig.7), und zwar in nach oben offenen, im übrigen kreisbogenförmigen Lagerausnehmungen 59, mit einem Stangenteil 60 schwenkbar gelagert ist. Der Stangenteil 60 ist zu einem Griffbügel 61 komplettiert, der den einen Hebelarm des Arretierhebels 56 bildet. Der andere Hebelarm 62 wird durch einen gegen die Abdeckung 34 des Oberteils 3 verspreizbaren Rohrkörper 63 gebildet. Dieser Rohrkörper 63 liegt in der in Fig.6 gezeigten Arretierstellung oder Blockierstellung einerseits an der Oberkante des Korpus des Unterbau-Moduls 24 und andererseits an der Unterseite der Abdeckung 34 an, und zwar in einer "Übertotpunktlage", aus der er durch Verschwenken des mit ihm fest verbundenen Handgriffes 61 in Pfeilrichtung 64 (s.Fig.6) - unter geringfügiger elastischer Auslenkung der Abdeckung 34 nach oben - in eine Freigabestellung bewegt werden kann. Als Versteifung bei diesem Verspreizen des Arretierhebels 56 gegen die Abdeckung 34 ist auf dieser ein im Querschnitt rechteckiges Versteifungs-Formrohr 65 aufgeschweißt. To prevent the inadvertent shifting after insertion Substructure modules, e.g. 24, not only in the longitudinal direction of the Rails 32, 33, but above all also transversely thereto, that is in particular according to the representation in Fig. 2 to the right (to the front), to prevent is in the front upper area of each Substructure module, e.g. 24, adjacent to the suspension projection 37, a locking part 56 in the form of a locking lever attached, the in one of the suspension projection 37 with its upper, horizontal flange defining angle profile strip inside welded-on tabs 57, 58 (see also, in particular, except for FIG. 6) Fig.7), namely in the upward open, otherwise circular arc Bearing recesses 59, pivotable with a rod part 60 is stored. The rod part 60 is a handle 61 completed, which forms the one lever arm of the locking lever 56. The other lever arm 62 is against the cover by one 34 of the upper part 3 expandable tubular body 63 is formed. This Tubular body 63 lies in the locking position shown in FIG or blocking position on the one hand on the upper edge of the body of the Sub-module 24 and on the other hand on the underside of the cover 34, in an "over-dead-center position" from which he by pivoting the handle 61 firmly connected to it in the direction of arrow 64 (see Fig. 6) - with a slight elasticity Deflection of the cover 34 upwards - in a release position can be moved. As stiffening in this spreading of the Locking lever 56 against the cover 34 is on this one in Cross-section of rectangular stiffening molded pipe 65 welded on.

    Wie weiters aus Fig.6 ersichtlich ist, ist die als Aufhängteil vorgesehene abgewinkelte Schiene 32 an der Vorderseite nach oben hochgezogen, um als Verstärkung beim Anschrauben eines Begrenzungs- bzw. Schutzbügels 66 zu dienen, der - s. auch Fig.1 - zur Begrenzung und als Rammschutz eines Bedienfeldes mit Betätigungsgriffen oder dergl. Bedienelementen 67 dient. Selbstverständlich können anstatt von vorstehenden knopfartigen Betätigungsgriffen auch z.B. Tast- bzw. Sensorfelder als Bedienelemente für die Arbeitseinheiten 11 bis 15 vorgesehen sein.As can also be seen from FIG. 6, it is a suspension part provided angled rail 32 to the front pulled up to reinforce when screwing on a To serve limiting or protective bracket 66, the - s. also Fig. 1 - for limiting and as a ram protection of a control panel with Operating handles or the like. Controls 67 is used. Of course can instead of protruding button-like Operating handles also e.g. Touch or sensor fields as control elements be provided for the work units 11 to 15.

    Im übrigen sind die durch die abgewinkelten Schienen 32, 33 sowie die Rahmen-Profile 7 begrenzten Hohlräume (z.B. 68 in Fig.6) an den Stirnseiten durch die sich in Querrichtung erstreckenden äußeren Quer-Profile 7 abgedeckt, wobei dort ebenfalls eine Verschweißung vorgenommen sein kann, so daß insgesamt auch hier zur Umgebung hin in Verbindung stehende, jedoch für eine Reinigung schwer zugängliche und so ein Hygienerisiko darstellende Hohlräume vermieden sind.Otherwise, the through the angled rails 32, 33rd as well as the frame profiles 7 limited cavities (e.g. 68 in Fig.6) on the end faces by the extending in the transverse direction outer transverse profiles 7 covered, where also there a weld can be made so that overall here also related to the environment, but for a cleaning difficult to access and thus a hygiene risk performing cavities are avoided.

    Insgesamt weist die beschriebene Kücheneinrichtung 1 somit einen homogenen, kompakten, fugenlosen Oberteil 3 auf, der leicht zu reinigen ist, und der auch von vorneherein wenig Möglichkeit für ein Ansetzen von Speiseresten und dergl. bietet, so daß ein hohes Ausmaß an Hygiene gewährleistet wird. Weiters ist durch das beschriebene modulare System betreffend Arbeitseinheiten sowie Unterbauten ein hohes Maß an Flexibilität für individuelle Gestaltungen gegeben.Overall, the kitchen device 1 thus described a homogeneous, compact, seamless top 3, the is easy to clean, and it is not possible from the outset offers for the preparation of leftovers and the like that a high level of hygiene is guaranteed. Furthermore is through the described modular system regarding work units as well as substructures a high degree of flexibility for given individual designs.

    Wie schließlich noch schematisch in Fig.2 gezeigt ist, kann in der Wand 2 ein Träger 69 eingemauert sein, von dem horizontale Schienen 70 für die Befestigung (und Justierung) des Oberteils 3 der Kücheneinrichtung 1 nach außen abstehen, und zwar bevorzugt an den äußeren Rändern der Kücheinrichtung 1. Demgemäß ist die gesamte Kücheneinrichtung 1 an der Wand zu befestigen, wobei unterhalb der aufgehängten Unterbau-Module, z.B. 24, Bodenfreiheit gegeben ist. Gegebenenfalls können jedoch auch, sollte dies erwünscht sein, an den äußeren Rändern oder Breitseiten der Kücheneinrichtung 1 in an sich herkömmlicher Weise Steher angebracht sind, um die Kücheneinrichtung 1 auf dem Boden abzustützen, sollte eine Wandbefestigung nicht möglich sein.Finally, as shown schematically in FIG be walled in the wall 2 a support 69, of which horizontal rails 70 for the attachment (and adjustment) of the Protruding top 3 of the kitchen device 1 to the outside, and preferably at the outer edges of the kitchen device 1. Accordingly, the entire kitchen device 1 is to be attached to the wall, where below the suspended base modules, e.g. 24, ground clearance is given. If necessary, however also, should this be desired, on the outer edges or Broad sides of the kitchen device 1 in itself conventional Way uprights are attached to the kitchen equipment 1 on the Supporting the floor should not be possible to fix it to the wall his.

    Die Profile 7 für den Rahmen 4 des Oberteiles 3 bestehen vorzugsweise aus einem 3 mm-CrNi-Blech, wogegen die Unterbau-Module, z.B. 24, 25, aus einem 2 mm-CrNi-Blech bestehen können.The profiles 7 for the frame 4 of the upper part 3 exist preferably from a 3 mm CrNi sheet, whereas the substructure modules, e.g. 24, 25, can consist of a 2 mm CrNi sheet.

    Die beschriebene Kücheneinrichtung 1 eignet sich insbesondere für sog. "Profi"küchen oder Großküchen, etwa für Spitäler oder Restaurants, wo strenge Hygienevorschriften zu erfüllen sind, und wo auch ein hohes Ausmaß an Mobilität bzw. Variabilität der einzelnen Unterbauten wie auch Arbeitseinheiten erwünscht ist. Aus den vorstehenden Erläuterungen ergibt sich, daß insbesondere die Unterbau-Module ganz einfach eingehängt, entlang der Schienen 32, 33 über die gesamte Länge der Kücheneinrichtung 1 verschoben und mit Hilfe des Arretierhebels 56 fixiert werden können, und daß auch die Arbeitseinheiten 11 bis 15 von der Unterseite her einfach gelöst, abgenommen, an anderer Stelle eingesetzt und wieder fixiert werden können.The kitchen device 1 described is particularly suitable for so-called "professional" kitchens or commercial kitchens, for example for Hospitals or restaurants where strict hygiene regulations apply and wherever there is a high degree of mobility or Variability of the individual substructures as well as work units is desired. From the above explanations, that the substructure modules in particular are simply attached, along the rails 32, 33 over the entire length of the Kitchen equipment 1 moved and with the help of the locking lever 56 can be fixed, and that the work units 11th up to 15 simply loosened from the bottom, removed, on can be used elsewhere and fixed again.

    Claims (14)

    1. A kitchen equipment having a rectangular top part (3) with an opening (5) into which at least one working unit (11 to 15) is releasably inserted and with at least one suspendedly fastened substructure (e.g. 24), characterized in that the top part (3) is a frame corpus (6) of generally C-shaped metal sections (7) tightly welded together at the frame corners (8), which forms an outwardly gap-free frame (4) having a central opening (5) for insertion of the working unit(s) (11 to 15), suspension members being provided on the lower side of the frame (4), adjacent the opening (5), for detachable suspension of the module-like substructure (e.g. 24) thereon.
    2. A kitchen equipment according to claim 1, characterized in that the frame (4) on its upper side has a channel-shaped indentation (9) extending around the central opening (5).
    3. A kitchen equipment according to claim 2, characterized in that at least one downwardly extending drain (17) is connected to the channel-shaped indentation (9).
    4. A kitchen equipment according to claim 3, characterized in that below the drain (17) a preferably movable collecting container module (18; 18') is provided as substructure.
    5. A kitchen equipment according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the (respective) working unit (11 to 15) comprising optionally bent, flange-like rims (27) is put onto carrying ledges (10) defining the central opening (5) and screwed to these carrying ledges (10) with gaskets (28) interposed.
    6. A kitchen equipment according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the suspension members are formed by angled rails (32, 33) and the substructure module (24) has flange-like suspension projections (37).
    7. A kitchen equipment according to claim 6, characterized in that the one rail (32) includes a transition (41) leading inclinedly upwardly from a resting surface (36).
    8. A kitchen equipment according to claim 6 or 7, characterized in that the distance between facing rims of the rails (32, 33) is smaller than the front-to-rear dimension or depth of the substructure module (24), measured between the facing away rims of the suspension projections (27), yet is larger than the depth of the corpus of the substructure module (24), the respective substructure module (24) in its suspended state abutting with its suspension projections (37) on angled portions (e.g. 41) which delimit resting surfaces (36) of the rails (32, 33) on which the suspension projections (37) rest.
    9. A kitchen equipment according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the substructure module (24) at its upper, front-side rim region includes a locking member (56) cooperating with the top part (3) to lock the substructure module (24) on the top part (3) in its suspended state.
    10. A kitchen equipment according to claims 8 and 9, characterized in that the locking member is formed by a locking lever (56) having a lever arm (62) braceable relative to the top part (3).
    11. A kitchen equipment according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the substructure module (24) is designed to be upwardly open.
    12. A kitchen equipment according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the top part frame (4) is designed for a mere fastening to the wall.
    13. A kitchen equipment according to any one of claims 1 to 12, characterized in that the top part frame (4) consists of a CrNi sheet, e.g. having a thickness of approximately 3 mm.
    14. A kitchen equipment according to any one of claims 1 to 13, characterized in that the corpus of the substructure module (24) consists of a CrNi sheet, e.g. having a thickness of approximately 2 mm.
    EP97942700A 1996-11-08 1997-10-13 Kitchen arrangement with a top part and at least one substructure, carriage for removably suspending a substructure module from the top part Expired - Lifetime EP1011380B1 (en)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT97942700T ATE237975T1 (en) 1996-11-08 1997-10-13 KITCHEN EQUIPMENT WITH TOP PART AND AT LEAST ONE BASE, AND TROLLEY FOR HANGING AND UNHANGING A BASE MODULE FROM A TOP PART

    Applications Claiming Priority (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT65696 1996-11-08
    AT65696U AT1702U1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 KITCHEN EQUIPMENT
    AT65696U 1996-11-08
    PCT/AT1997/000217 WO1998020776A1 (en) 1996-11-08 1997-10-13 Kitchen arrangement with a top part and at least one substructure, carriage for removably suspending a substructure module from the top part

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1011380A1 EP1011380A1 (en) 2000-06-28
    EP1011380B1 true EP1011380B1 (en) 2003-04-23

    Family

    ID=3496367

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97942700A Expired - Lifetime EP1011380B1 (en) 1996-11-08 1997-10-13 Kitchen arrangement with a top part and at least one substructure, carriage for removably suspending a substructure module from the top part

    Country Status (7)

    Country Link
    EP (1) EP1011380B1 (en)
    AT (1) AT1702U1 (en)
    AU (1) AU4444697A (en)
    DE (2) DE59709934D1 (en)
    PL (1) PL334874A1 (en)
    WO (1) WO1998020776A1 (en)
    YU (1) YU21699A (en)

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    NL1012371C2 (en) * 1999-06-16 2000-12-19 Holec Holland Nv Sink kitchen cabinet with sub-distribution.
    WO2009050091A2 (en) * 2007-10-12 2009-04-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking hob in particular a gas cooking hob
    SE535103C2 (en) * 2009-11-13 2012-04-17 Elektrotermo Ab Bench arrangement for cabinets
    DE102011115109B4 (en) * 2011-10-07 2016-09-01 Claudia Musch Mobile kitchen device
    WO2017025919A2 (en) 2015-08-10 2017-02-16 Duke Manufacturing Co. Food serving station and associated appliances and methods
    WO2022173388A1 (en) * 2021-02-15 2022-08-18 Efendi Proje Mimarlik Muhendislik Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi A modular workstation

    Family Cites Families (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SE194849C1 (en) *
    US3746416A (en) * 1971-07-01 1973-07-17 Gen Electric Modular furniture system and means for manipulating and connecting components thereof
    DE2407582C3 (en) * 1974-02-16 1981-02-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Built-in hob made of glass or the like. with several individual cooking zones for fitted kitchen furniture
    DE2917144A1 (en) * 1979-04-27 1980-11-06 Schwarzwaelder Kuechenmoebelwe WORKTOP FOR BUILT-IN KITCHEN WITH A RECESSED INSTALLATION COMPONENT AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A WORKTOP
    US4562827A (en) * 1984-11-21 1986-01-07 Roper Corporation Downdraft countertop cooking range
    DE3730901A1 (en) * 1987-09-15 1989-03-23 Schock & Co Gmbh TABLE TOP WITH INSERTED MOLDED PART
    FR2644047B1 (en) * 1989-03-10 1992-05-15 Barthelemy Auffray KITCHEN FURNITURE
    NL9002266A (en) * 1990-10-18 1992-05-18 Ahrend Groep Nv STORAGE CABINET PROVIDED WITH WHEELS OR ROLLERS.
    DE4034250A1 (en) * 1990-10-27 1992-04-30 Juno Grosskuechen CONNECTING DEVICE FOR SUPPORTING KITCHEN EQUIPMENT
    DE4306545C1 (en) * 1993-03-03 1994-04-21 Neubauer Kurt Maschf Kitchen with adjacent interconnected work units - has grease collector channel at connecting point, fitting into gap formed by angled top edges
    ES2078160B1 (en) * 1993-11-08 1998-06-16 Fagor S Coop PROVISION OF COMMERCIAL COOKING MODULES.

    Also Published As

    Publication number Publication date
    PL334874A1 (en) 2000-03-27
    YU21699A (en) 2000-03-21
    DE59709934D1 (en) 2003-05-28
    DE19781256D2 (en) 2000-08-03
    EP1011380A1 (en) 2000-06-28
    WO1998020776A1 (en) 1998-05-22
    AU4444697A (en) 1998-06-03
    AT1702U1 (en) 1997-10-27

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1306622B1 (en) Track system for food support in a baking oven
    EP1136392A2 (en) Drawer for a cabinet, in particular a kitchen cabinet, for supporting waste receptacles
    DE2206904A1 (en) Cooker hood
    EP1011380B1 (en) Kitchen arrangement with a top part and at least one substructure, carriage for removably suspending a substructure module from the top part
    DE19515080C2 (en) Barbecue especially with charcoal firing
    EP2128529B1 (en) Oven muffle
    WO1996029549A1 (en) Device for condensate removal with separators
    DE4446757C3 (en) Baking and roasting oven with a telescopic trolley
    DE102011115109B4 (en) Mobile kitchen device
    DE3128944C2 (en) Support rack for a stove with baking and roasting space
    EP2284447B1 (en) Muffle for baking oven
    DE69815896T2 (en) TRAY FOR CARRYING ITEMS, ESPECIALLY FOR REFRIGERATORS
    EP1376019A1 (en) Muffle for baking oven
    DE10241489A1 (en) Telescopic system and pull-out for a food rack
    DE202015105748U1 (en) Mounting frame for a table-top cooker
    DE102005033530B4 (en) Edge limitation for cover plate of an extractor hood and extractor hood
    DE202005012053U1 (en) Vapour hood for food oven is fabricated of a net or textile fabric forming meandering passages to outlet
    DE8020612U1 (en) CAKE TIN
    DE3602454C2 (en)
    DE202007009433U1 (en) Mobile kitchen
    EP1376017A1 (en) Telescopic system and drawer for food support
    DE10062116C2 (en) oven
    DE202023105906U1 (en) Mobile kitchen, replacement work surface and kitchen rack
    DE202013003343U1 (en) Raclette machine
    DE10054404C1 (en) Device, to connect two adjacent kitchen appliances, has connection strip that extends along joint between appliances and secures side projections of cover plates that cover appliances

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990504

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK FI FR GR IT LI NL SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: SI PAYMENT 19990505

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010710

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: LOHBERGER, HEIZ + KOCHGERAETE-TECHNOLOGIE GMBH

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH DE DK FI FR GR IT LI NL SE

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: SI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030423

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030423

    RAX Requested extension states of the european patent have changed

    Extension state: SI

    Payment date: 19990504

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: MARCHHART, WOLFGANG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59709934

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030528

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: SPIERENBURG & PARTNER AG, PATENT- UND MARKENANWAEL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030723

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030723

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030723

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031031

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031031

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031031

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040126

    EN Fr: translation not filed
    BERE Be: lapsed

    Owner name: *LOHBERGER HEIZ + KOCHGERATE-TECHNOLOGIE G.M.B.H.

    Effective date: 20031031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040501

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20040501

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20041021

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20041029

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051013

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051013

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060503