EP0985475B1 - Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht - Google Patents

Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht Download PDF

Info

Publication number
EP0985475B1
EP0985475B1 EP19990115471 EP99115471A EP0985475B1 EP 0985475 B1 EP0985475 B1 EP 0985475B1 EP 19990115471 EP19990115471 EP 19990115471 EP 99115471 A EP99115471 A EP 99115471A EP 0985475 B1 EP0985475 B1 EP 0985475B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
silicon
cutting
weight
coating
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19990115471
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0985475A1 (de
Inventor
Markus Dr. Beck
Tilmann Dr. Haug
Patrick Izquierdo
Michael Dr. Lahres
Peter Dr. Linden
Matthias Merkel
Harald Pfeffinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19924494A external-priority patent/DE19924494C2/de
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP0985475A1 publication Critical patent/EP0985475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0985475B1 publication Critical patent/EP0985475B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment

Definitions

  • the present invention relates to a method for surface processing a tribological layer from a hypereutectic Aluminum-silicon alloy or an aluminum-silicon composite with a layered structure, the surface is reworked after the layer has been produced. On such a method is known from DE 44 38 550 A1.
  • Hypereutectic aluminum-silicon alloys are known per se. These alloys serve especially for the production of workpieces with surfaces made of wear-resistant, low-friction tribological layers. Such Workpieces or layers are z. For example in automotive engineering Manufacture of cylinder liners in crankcases and cylinder liners used.
  • From DE 44 38 550 A1 is a cylinder liner from a hypereutectic aluminum-silicon alloy known to be fine Silicon primary crystals and intermetallic phases in the form of hard ones Has particles. Such a material must then still to be finished.
  • a first Step made a fine drilling. Then the surface smoothed by honing. This takes place in series production in at least two steps, which can be called honing and Finished honing.
  • the in the alloy contained silicon particles, which is the real one Form tread, exposed by aluminum using a aqueous solution of an acid is etched out.
  • EP 0 565 742 A1 describes a honing process for fine machining of workpiece surfaces with at least two process steps known.
  • the surface of the The workpiece is honed to the final dimension. It becomes a very fine one Honing structure created in the surface.
  • another process step, which are carried out before or after finish honing can be by means of a blasting device, in particular by means of a laser, overlapping grooves are generated.
  • the end surface in this case has both honing and Beam calls on.
  • cylinder tread to coat the cylinder liners after casting the crankcase. This happens for example by plasma spraying like it is described in DE 195 08 687 C2. With this procedure can be applied a layer of an iron or steel alloy which are characterized by satisfactory friction and Distinguishes wear behavior.
  • German Patent applications 197 33 204.8-45 and 197 33 205.6-45 on August 1st, 1997 is a thermally sprayed coating made of a hypereutectic aluminum-silicon alloy or an aluminum-silicon composite known is characterized by a heterogeneous layer structure made of mixed aluminum crystal, a coarse to very fine network of eutectic Silicon, silicon precipitates or particles, intermetallic Phases and extremely finely divided oxides.
  • This coating has characteristic primary aluminum mixed crystal dendrites where the dendrite arms are of eutectic Silicon are wrapped.
  • the micrographs of such Coatings have a characteristic sponge-like appearance. Silicon primary excretions and silicon particles lie only in a small proportion and have a small diameter on. When finishing these layers the dendrite arms lying on the surface, so that the aluminum is etched away during the subsequent exposure and aluminum-free silicon scaffolding remain, which is the actual one Form tread.
  • the object of the present invention is therefore a method to provide the above type, which is less expensive and is less expensive.
  • the idea of the invention is therefore the usual complex Wet machining processes such as Eg honing by a dry Replace post-processing where a cutting tool used with at least one diamond-containing cutting material becomes. Surprisingly, it was found that the goodness a surface processed by the method according to the invention is comparable to the quality of a honed surface and can be even better.
  • the cutting tool can have one or more cutting edges.
  • suitable Cutting tools are e.g. for example, an indexable insert or a cutting spindle equipped with several indexable inserts.
  • coated bores such as with a cylinder running surface coated.
  • Cylinder liners are preferred reworked by dry spindling.
  • the one or multi-edged tools e.g. one with one or more Inserts equipped cutting spindle in the standing, inside coated cylinder liner introduced. The machining takes place without cooling lubricant or under minimal lubrication conditions. Conversely, it is of course also possible for the workpiece is moved while using a stationary tool.
  • Suitable cutting materials are, for example, polycrystalline diamond, single-crystal diamond or coated with a CVD diamond layer Hard metal.
  • Hard layer components can be found in the layer structure of the tribological layer be included. This is usually the case hard, primary or eutectic silicon particles. The on the Hard layer components lying on the surface can subsequently exposed to dry machining immediately.
  • a combination from dry machining and another process is applied, the following after the dry machining Surface structured by blasting in a one-step process, is particularly provided with beam grooves.
  • the surface is laser structured.
  • This Laser structuring is preferred for cylinder liners limit to the area of top dead center, that is, that Point at which the running direction of the cylinder piston reverses and its speed becomes zero.
  • By laser structuring pockets are placed in the surface, in which lubricants can later accumulate during operation.
  • This solution combines the process operation in a process combination Dry machining with a subsequent process operation for structuring the surface using a Beam.
  • the end surface has both one in this case groove-machined groove structure, made with geometrically determined Cutting or cutting, as well as superimposed jet grooves on.
  • the layer to be processed is preferably a coating, which is produced by means of plasma spraying.
  • a preferred one Aluminum-silicon alloy is essentially copper-free, d. H. it contains less than 1% by weight copper.
  • hypereutectic aluminum-silicon alloy can be any aluminum-silicon alloy can be used, for example AlSi25 Ni4 1.2Fe 1.2Mg 0,6Cu.
  • Solid lubricants such as hexagonal can also be used in the alloy Contain boron nitride, titanium dioxide, molybdenum sulfide and others his.
  • Plasma-sprayed layers of hypereutectic are particularly preferred Aluminum-silicon alloys or hypereutectic Aluminum-silicon composites, as described below become.
  • a hypereutectic aluminum-silicon alloy was used of the following composition:
  • a wettable powder was produced from this alloy with which a coating on the cylinder barrel in the plasma spraying process a cylinder liner made of hypoeutectic aluminum-silicon alloy was applied.
  • the cylinder liner had a diameter of 88 cm, a length of 150 mm and a Wall thickness of 5 mm.
  • An indexable insert with a cutting material made of polycrystalline diamond of the type TCMW 16 T3 08 F (CDIO) was chosen as the cutting tool.
  • the surface processed in this way is shown in FIG. 2.
  • Composite materials can also be used equally which by means of plasma spraying using a special Spray powder can be produced.
  • This spray powder deals it is an agglomerated composite powder made of fine silicon particles and fine metallic particles of at least one aluminum-silicon alloy, the one another using inorganic or organic binders.
  • the proportion of silicon particles is 5 to 95 wt .-%, the proportion of alloy particles is 95 to 50% by weight.
  • the silicon particles have an average grain size of 0.1 to 10 ⁇ m, preferably about 5 ⁇ m.
  • the alloy particles have an average grain size of 0.1 to 50 ⁇ m, preferably about 5 ⁇ m.
  • the alloy particles preferably consist of a mixture from hypereutectic alloy particles and hypereutectic Alloy particles.
  • hypereutectic The proportion of aluminum mixed crystal in the alloy particles Layer structure maintained while using hypereutectic Alloy particles form the aluminum mixed crystal is suppressed.
  • suitable hypereutectic or hypereutectic alloys called.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung bzw. einem Aluminium-Silizium-Verbundwerkstoff mit einem Schichtgefüge, wobei die Oberfläche nach der Herstellung der Schicht nachbearbeitet wird. Ein solches Verfahren ist aus DE 44 38 550 A1 bekannt.
Verfahren zur Bearbeitung von übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierungen sind an sich bekannt. Diese Legierungen dienen insbesondere zur Herstellung von Werkstücken mit Oberflächen aus verschleißfesten, reibarmen tribologischen Schichten. Derartige Werkstücke bzw. Schichten werden z. Bsp. im Automobilbau zur Herstellung von Zylinderlaufflächen in Kurbelgehäusen bzw. Zylinderlaufbuchsen verwendet.
Künftige Leichtbau-Kurbelgehäuse für Hubkolbenmaschinen bestehen aus Kostengründen aus untereutektischen Aluminium-Silizium-Legierungen, die im Druckgußverfahren hergestellt werden. Dieses Material zeigt jedoch ein unbefriedigendes Reibungs- und Verschleißverhalten. Die Zylinderlaufbüchsen oder zumindest deren Zylinderlaufflächen müssen daher aus einem verschleißfesten, reibarmen, tribologischen Material bestehen.
Aus der DE 44 38 550 A1 ist eine Zylinderlaufbüchse aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung bekannt, die feine Silizium-Primärkristalle und intermetallische Phasen in Form harter Partikel aufweist. Ein derartiges Material muß anschließend noch oberflächenbearbeitet werden. Dabei wird in einem ersten Schritt eine Feinbohrung vorgenommen. Anschließend wird die Oberfläche durch Honen geglättet. Dies erfolgt in der Serienfertigung in mindestens zwei Arbeitsschritten, die man als Vorhonen und Fertighonen bezeichnet. In einem letzten Schritt werden die in der Legierung enthaltenen Silizium-Partikel, welche die eigentliche Lauffläche bilden, freigelegt, indem Aluminium mit Hilfe einer wässrigen Lösung einer Säure herausgeätzt wird.
Aus der EP 0 565 742 A1 ist ein Honverfahren zur Feinbearbeitung von Werkstückoberflächen mit mindestens zwei Verfahrensschritten bekannt. In einem der Verfahrensschritte wird die Oberfläche des Werkstücks auf das Endmaß fertiggehont. Dabei wird eine sehr feine Honstruktur in der Oberfläche erzeugt. In einem anderen Verfahrensschritt, der vor oder nach dem Fertighonen ausgeführt werden kann, werden mittels einer Strahlvorrichtung, insbesondere mittels eines Lasers, einander überschneidende Riefen erzeugt. Die Endoberfläche weist in diesem Fall sowohl Hon- als auch Strahlriefen auf.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Zylinderlaufflächen der Zylinderlaufbüchsen nach dem Gießen des Kurbelgehäuses zu beschichten. Dies geschieht zum Beispiel durch Plasmaspritzen wie es in der DE 195 08 687 C2 beschrieben ist. Mit diesem Verfahren kann eine Schicht aus einer Eisen- oder Stahl-Legierung aufgebracht werden, welche sich durch befriedigendes Reibungs- und Verschleißverhalten auszeichnet.
Aus den prioritätsälteren, noch nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldungen 197 33 204.8-45 und 197 33 205.6-45, eingereicht am 01. August 1997, ist eine thermisch gespritzte Beschichtung aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung bzw. einem Aluminium-Silizium-Verbundwerkstoff bekannt, die sich durch ein heterogenes Schichtgefüge aus Aluminium-Mischkristall, einem groben bis sehr feinem Netzwerk aus eutektischem Silizium, Silizium-Ausscheidungen bzw. -Partikeln, intermetallischen Phasen und extrem fein verteilten Oxiden auszeichnet. Diese Beschichtung weist charakteristische primäre Aluminium-Mischkristall-Dendrite auf, bei denen die Dendritenarme von eutektischem Silizium umhüllt sind. Die Schliffaufnahmen derartiger Beschichtungen zeigen ein charakteristisches schwammartiges Aussehen. Silizium-Primärausscheidungen und Siliziumpartikel liegen nur in einem kleinen Anteil vor und weisen einen kleinen Durchmesser auf. Bei der Oberflächenbearbeitung dieser Schichten werden die an der Oberfläche liegenden Dendritenarme angeschliffen, so daß beim nachfolgenden Freilegen das Aluminium weggeätzt wird und aluminiumfreie Silizium-Gerüste zurückbleiben, welche die eigentliche Lauffläche bilden.
Die Oberflächenbearbeitung von übereutektischen Aluminium-Silizium-Schichten, gleich welcher Zusammensetzung und Struktur ist jedoch recht aufwendig. Es müssen Schmierstoffe eingesetzt werden, die ggf. anschließend, vor dem Freilegen der harten Partikel, erst wieder vollständig entfernt werden müssen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren der oben genannten Art bereitzustellen, welches weniger aufwendig und weniger kostspielig ist.
Die Lösung besteht diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, gelöst.
Der Erfindungsgedanke besteht also darin, die üblichen aufwendigen Naßbearbeitungsverfahren wie z. Bsp. Honen durch eine trockenes Nachbearbeitungsverfahren zu ersetzen, bei dem ein Schneidwerkzeug mit mindestens einem diamanthaltigen Schneidstoff eingesetzt wird. Überraschenderweise wurde festgestellt, daß die Güte einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bearbeiteten Oberfläche mit der Güte einer gehonten Oberfläche vergleichbar ist und sogar besser sein kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Das Schneidwerkzeug kann ein- oder mehrschneidig sein. Geeignete Schneidwerkzeuge sind z. Bsp. eine Wendeschneidplatte oder eine mit mehreren Wendeschneidplatten bestückte Schneidspindel. Insbesondere beschichtete Bohrungen, wie mit einer Zylinderlauffläche beschichtete. Zylinderlaufbüchsen, werden vorzugsweise durch trockenes Ausspindeln nachbearbeitet. Dabei wird das ein- oder mehrschneidige Werkzeug, bspw. eine mit einer oder mehreren Wendeschneidplatten bestückte Schneidspindel in die stehende, innen beschichtete Zylinderlaufbüchse eingeführt. Die Zerspanung erfolgt dabei ohne Kühlschmierstoff bzw. unter Minimalschmierbedingungen. Umgekehrt ist es natürlich auch möglich, daß das Werkstück bewegt wird, während ein stehendes Werkzeug verwendet wird.
Geeignete Schneidstoffe sind bspw. polykristalliner Diamant, Einkristalldiamant oder mit einer CVD-Diamantschicht beschichtetes Hartmetall.
Im Schichtgefüge der tribologischen Schicht können harte Schichtbestandteile enthalten sein. Dabei handelt es sich in der Regel um harte, primäre bzw. eutektische Siliziumpartikel. Die an der Oberfläche liegenden harten Schichtbestandteile können im Anschluß an die Trockenbearbeitung sofort freigelegt werden.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß eine Kombination aus dem Trockenzerspanen und einem weiteren Verfahren angewendet wird, wobei im Anschluß an das Trockenzerspanen die Oberfläche in einem einstufigen Verfahren durch Strahlen strukturiert, insbesondere mit Strahlriefen versehen wird. Vorzugsweise wird eine Laserstrukturierung der Oberfläche vorgenommen. Diese Laserstrukturierung kann man bei Zylinderlaufbüchsen vorzugsweise auf den Bereich des oberen Totpunktes beschränken, das heißt desjenigen Punktes, an dem sich die Laufrichtung des Zylinderkolbens umkehrt und seine Geschwindigkeit gleich Null wird. Durch die Laserstrukturierung werden Taschen in die Oberfläche eingebracht, in denen sich später beim Betrieb Schmiermittel sammeln kann. Diese Lösung verbindet in einer Verfahrenskombination die Verfahrensoperation Trockenzerspanung mit einer nachgeschalteten Verfahrensoperation zur Strukturierung der Oberfläche mittels eines Strahles. Die Endoberfläche weist in diesem Fall sowohl eine trockenzerspante Rillenstruktur, hergestellt mit geometrisch bestimmter Schneide bzw. Schneiden, als auch überlagerte Strahlriefen auf.
Die zu bearbeitende Schicht ist vorzugsweise eine Beschichtung, die mittels Plasmaspritzverfahren hergestellt wird. Eine bevorzugte Aluminium-Silizium-Legierung ist im wesentlichen kupferfrei, d. h. sie enthält weniger als 1 Gew.-% Kupfer.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Abbildungen näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1
Eine Schliffaufnahme einer durch Plasmaspritzen aufgebrachten Schicht aus einer im wesentlichen kupferfreien, übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung vor der Oberflächenbearbeitung;
Figur 2
diesselbe Schicht nach der Trockenbearbeitung mit einer Wendeschneidplatte aus polykristallinem Diamantmit einem bearbeiteten Bereich (rechts) und einem unbearbeiteten Bereich (links;
Figur 3
diesselbe Schicht wie Figur 2, jedoch vollständig bearbeitet.
Zur Herstellung einer Beschichtung aus übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung kann eine beliebige Aluminium-Silizium-Legierung verwendet werden, zum Beispiel AlSi25 Ni4 1,2Fe 1,2Mg 0,6Cu. In der Legierung können auch Festschmierstoffe wie hexagonales Bornitrid, Titandioxid, Molybdänsulfid und andere enthalten sein.
Besonders bevorzugt sind plasmagespritzte Schichten aus übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierungen bzw. übereutektischen Aluminium-Silizium-Verbundwerkstoffen, wie sie im folgenden beschrieben werden.
Ausführungsbeispiel 1
Es wurde eine übereutektische Aluminium-Silizium-Legierung mit der folgenden Zusammensetzung verwendet:
Legierung A
  • Silizium: 23,0 bis 40,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 25 Gew.-%
  • Magnesium: 0,8 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%
  • Zirkon: maximal 0,6 Gew.-%
  • Eisen: maximal 0,25 Gew.-%
  • Mangan, Nickel, Kupfer und Zink: maximal jeweils 0,01 Gew.-% Rest Aluminium.
  • Aus dieser Legierung wurde ein Spritzpulver hergestellt, mit dem im Plasmaspritzverfahren eine Beschichtung auf die Zylinderlauffläche einer Zylinderlaufbüchse aus untereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung aufgetragen wurde. Die Zylinderlaufbüchse hatte einen Durchmesser von 88 cm, eine Länge von 150 mm und eine Wandstärke von 5 mm.
    Die unbearbeitete Beschichtung ist in Figur 1 dargestellt. Man erkennt deutlich die typische schwammartige Struktur. Sie ist auf die Bildung von Aluminium-Mischkristall-Dendriden zurückzuführen, deren Dendritenarme mit einer Schicht aus eutektischem Silizium umhüllt sind. Ferner sind kleine Silizium-Primärausscheidungen zu erkennen.
    Der Oberflächenzustand der Beschichtung konnte wie folgt charakterisiert werden: Rmax = 21,5 µm; Rt = 24,2 µm; Rz = 17,7 µm; Ra = 3,5 µm.
    Als Zerspanwerkzeug wurde eine Wendeschneidplatte mit einem Schneidstoff aus polykristallinem Diamant vom Typ TCMW 16 T3 08 F (CDIO) gewählt. Der Halter war vom Typ Tizit NVR 16-3. Zum trokkenen Feindrehen wurden die folgenden Parameter eingestellt: Vorschub = 0,021 m/min; Vc = 158,42 m/min; N = 575 min-1; ap = 0,05.
    Die derart bearbeitete Oberfläche ist in Figur 2 abgebildet. Die Oberflächengüte nach der Trockenfeinzerspanung konnte wie folgt charakterisiert werden: Rmax = 0,98 µm; Rt = 0,99 µm; Rz = 0,84 µm; Ra = 0,125 µm.
    Diese Werte sind besser als die durch die üblichen Honbearbeitung erzielbaren Werte.
    Es kann auch folgende Legierung verwendet werden, die wie oben beschrieben nachgearbeitet werden kann und zu vergleichbar guten Ergebnissen führt:
    Legierung B
  • Silizium: 23,0 bis 40,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 25 Gew.-%
  • Nickel: 1,0 bis 5,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 4 Gew.-%
  • Eisen: 1,0 bis 1,4 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%
  • Magnesium: 0,8 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%
  • Zirkon: maximal 0,6 Gew.-%
  • Mangan, Kupfer und Zink: maximal jeweils 0,01 Gew.-% Rest Aluminium.
  • Es können ferner gleichermaßen Verbundwerkstoffe verwendet werden, die mittels Plasmspritzen unter Verwendung eines speziellen Spritzpulvers hergestellt werden. Bei diesem Spritzpulver handelt es sich um ein agglomeriertes Verbundpulver aus feinen SiliziumPartikeln und feinen metallischen Partikeln mindestens einer Aluminium-Silizium-Legierung, die miteinander anhand von anorganischen oder organischen Bindern gebunden sind. Der Anteil an Silizium-Partikeln beträgt 5 bis 95 Gew.-%, der Anteil an Legierungspartikeln beträgt 95 bis 50 Gew.-%. Die Silizium-Partikel haben eine mittlere Korngröße von 0,1 bis 10µm, vorzugsweise etwa 5µm.
    Die Legierungspartikel haben eine mittlere Korngröße von 0,1 bis 50µm, vorzugsweise etwa 5µm.
    Die Legierungspartikel bestehen vorzugsweise aus einer Mischung aus untereutektischen Legierungspartikeln und übereutektischen Legierungspartikeln. Durch die Verwendung von übereutektischen Legierungspartikeln wird der Anteil an Aluminium-Mischkristall im Schichtgefüge beibehalten, während durch die Verwendung von untereutektischen Legierungspartikeln die Bildung des Aluminium-Mischkristalls unterdrückt wird. Im folgenden sind je zwei Beispiele für geeignete untereutektische bzw. übereutektische Legierungen genannt.
    Untereutektische Legierungen: Legierung 1
  • Silizium: 0 bis 11,8 Gew.-%, vorzugsweise etwa 9 Gew.-%
  • Eisen: maximal 0,25 Gew.-%
  • Magnesium: 0,8 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%
  • Zirkon: maximal 0,6 Gew.-%
  • Mangan, Nickel, Kupfer und Zink: maximal jeweils 0,01 Gew.-% Rest Aluminium.
  • Legierung 2
  • Silizium: 0 bis 11,8 Gew.-%, vorzugsweise etwa 9 Gew.-%
  • Nickel: 1,0 bis 5,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 4 Gew.-%
  • Eisen: 1,0 bis 1,4 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%
  • Magnesium: 0,8 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%
  • Zirkon: maximal 0,6 Gew.-%
  • Mangan, Kupfer und Zink: maximal jeweils 0,01 Gew.-% Rest Aluminium.
  • Übereutektische Legierungen: Legierung 3:
  • Silizium: 11,8 bis 40,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 17 Gew.-%
  • Eisen: maximal 0,25 Gew.-%
  • Magnesium: 0,8 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%
  • Zirkon: maximal 0,6 Gew.-%
  • Mangan, Kupfer, Nickel und Zink: maximal jeweils 0,01 Gew.-% Rest Aluminium.
  • Legierung 4:
  • Silizium: 11,8 bis 40,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 17 Gew.-%
  • Nickel: 1,0 bis 5,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 4 Gew.-%
  • Eisen: 1,0 bis 1,4 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%
  • Magnesium: 0,8 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1,2 Gew.-%
  • Zirkon: maximal 0,6 Gew.-%
  • Mangan, Kupfer und Zink: maximal jeweils 0,01 Gew.-% Rest Aluminium.
  • Claims (13)

    1. Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung bzw. einem Aluminium-Silizium-Verbundwerkstoff mit einem Schichtgefüge, wobei die Oberfläche im Anschluß an die Herstellung der Schicht nachbearbeitet wird,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche in einem einzigen einstufigen Verfahren ohne Schmierstoff trocken zerspant wird, wobei ein Schneidwerkzeug mit mindestens einem Diamant enthaltenden Schneidstoff verwendet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß als Schneidwerkzeug ein einschneidiges Werkzeug, vorzugsweise eine Wendeschneidplatte, verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß als Schneidwerkzeug ein mehrschneidiges Werkzeug, vorzugsweise eine mit mehreren Wendeschneidplatten bestückte Schneidspindel, verwendet wird.
    4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß ein Schneidwerkzeug mit einem Schneidstoff aus polykristallinem Diamant und/oder Einkristalldiamant und/oder mit einer CVD-Diamantschicht beschichtetem Hartmetall verwendet wird.
    5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Trockenzerspanung sofort im Schichtgefüge enthaltene, an der nachbearbeiteten Oberfläche liegende harte Schichtbestandteile freigelegt werden.
    6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß eine Kombination aus dem Trockenzerspanen und einem weiteren Verfahren angewendet wird, wobei im Anschluß an das Trockenzerspanen die Oberfläche in einem einstufigen Verfahren fertiggehont wird.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
      dadurch gekennzeichnet, daß eine Kombination aus dem Trockenzerspanen und einem weiteren Verfahren angewendet wird, wobei im Anschluß an das Trockenzerspanen die Oberfläche in einem einstufigen Verfahren durch Strahlen, bspw. durch Laser strukturiert, insbesondere mit Strahlriefen versehen wird.
    8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung bzw. dem übereutektischen Aluminium-Silizium-Werkstoff beschichtete Zylinderlauffläche eines Kurbelgehäuses für eine Hubkolbenmaschine nachbearbeitet wird.
    9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlauffläche nur im Bereich des oberen Totpunkts nachbehandelt wird bzw. daß die in der Zylinderlauffläche liegenden harten Schichtbestandteile nur im Bereich des oberen Totpunkts freigelegt werden.
    10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß die zu bearbeitende Schicht mittels Plasmaspritzverfahren hergestellt wird.
    11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß die zu bearbeitende Schicht aus einer im wesentlichen kupferfreien übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung bzw. einem im wesentlichen kupferfreien übereutektischen Aluminium-Silizium-Verbundwerkstoff hergestellt wird, wobei der Kupferanteil jeweils kleiner als 1 Gew.-%, bevorzugt kleiner als 0,1 Gew.-% und besonders bevorzugt kleiner als 0,01 Gew.-% ist.
    12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der zu bearbeitenden Schicht eine Legierung verwendet wird, die ein heterogenes Schichtgefüge aus einem primären Aluminium-Mischkristall, einem groben bis sehr feinen Netzwerk aus eutektischem Silizium, primären Silizium-Ausscheidungen sowie intermetallischen Phasen wie Mg2Si und Oxiden aufweist, wobei die mittlere Größe der primären Silizium-Ausscheidungen kleiner als 10µm und die mittlere Größe der Oxide kleiner als 5 µm ist.
    13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der zu bearbeitenden Schicht ein Verbundwerkstoff verwendet wird, der ein heterogenes Schichtgefüge aus einem primären Aluminium-Mischkristall, einem groben bis sehr feinen Netzwerk aus eutektischem Silizium, primären Silizium-Ausscheidungen und/oder eingebetteten Siliziumpartikeln und intermetallischen Phasen wie Mg2Si und Oxiden aufweist, wobei die mittlere Größe der primären Silizium-Ausscheidungen bzw. der eingebetteten Silizium-Partikel kleiner als 10µm und die mittlere Größe der Oxide kleiner als 5 µm ist.
    EP19990115471 1998-09-03 1999-08-05 Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht Expired - Lifetime EP0985475B1 (de)

    Applications Claiming Priority (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19840118 1998-09-03
    DE19840118 1998-09-03
    DE19924494A DE19924494C2 (de) 1998-09-03 1999-05-28 Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht
    DE19924494 1999-05-28

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0985475A1 EP0985475A1 (de) 2000-03-15
    EP0985475B1 true EP0985475B1 (de) 2002-03-06

    Family

    ID=26048587

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19990115471 Expired - Lifetime EP0985475B1 (de) 1998-09-03 1999-08-05 Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0985475B1 (de)
    JP (1) JP2000104179A (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN109277770A (zh) * 2018-10-26 2019-01-29 河南富莱格超硬材料有限公司 金刚石涂层刀具表面处理方法

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4202751A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Mapal Fab Praezision Einmesser-reibahle
    US5191864A (en) * 1992-02-03 1993-03-09 Briggs & Stratton Corporation Engine cylinder bore
    DE59201549D1 (de) * 1992-04-11 1995-04-06 Gehring Gmbh & Co Maschf Verfahren zur Feinbearbeitung von Werkstück-Oberflächen.
    US5466906A (en) * 1994-04-08 1995-11-14 Ford Motor Company Process for coating automotive engine cylinders
    DE9422167U1 (de) * 1994-10-28 1999-05-12 Daimler Chrysler Ag In ein Kurbelgehäuse einer Hubkolbenmaschine eingegossene Zylinderlaufbüchse aus einer übereutektischen Aluminium/Silizium-Legierung

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JP2000104179A (ja) 2000-04-11
    EP0985475A1 (de) 2000-03-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE4438550C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer in ein Kurbelgehäuse einer Hubkolbenmaschine eingegossenen Zylinderlaufbüchse aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung
    DE1521939C2 (de) Verfahren zur Herstellung feingeschlichteter Oberflächen, niedriger Reibung von Körpern aus Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohem Siliziumgehalt
    DE19924494C2 (de) Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht
    EP2880193B1 (de) Verfahren zur herstellung einer zylinderlaufbuchse
    EP0899354B1 (de) Beschichtung aus einer übereutektischen Aluminium/Silizium Legierung bzw. einem Aluminium/Silizium Verbundwerkstoff
    EP1041173B1 (de) Leichtmetallzylinderblock, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
    EP0858518B1 (de) Verfahren zum herstellen einer gleitfläche auf einer leichtmetallegierung
    EP0896073B1 (de) Beschichtung einer Zylinderlauffläche einer Hubkolbenmaschine
    DE10324279B4 (de) Verwendung von FeC-Legierung zur Erneuerung der Oberfläche von Zylinderlaufbuchsen
    EP3068928B1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten oberfläche eines tribologischen systems
    WO2013004213A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zylinderlauffläche sowie zylinderlaufbuchse
    DE19549403C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gleitfläche auf einer Aluminiumlegierung
    EP0985475B1 (de) Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht
    DE4142454C2 (de) Verbund-Gleitelement und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE3210495A1 (de) Verfahren zur herstellung von lagerflaechen
    DE10124250C2 (de) Verfahren zur Bildung einer hochfesten und verschleißbeständigen Verbundschicht
    DE102015013706A1 (de) Funktionsschicht
    DE19518552C2 (de) Kolben für Verbrennungsmotoren
    DE10214374B4 (de) Verfahren zum Feinbearbeiten von zylindrischen Innenflächen
    EP1173689B1 (de) Oberflächenlegiertes zylindrisches, teilzylindrisches oder hohlzylindrisches bauteil
    DE102017102883A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Entfernen einer Beschichtung von einem Substrat
    EP4029966A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten grauguss-bremsscheibe
    DE69914374T2 (de) Bearbeitung von Metall-Matrix-Verbundwerkstoff (MMC) durch Hochgeschwindigkeitsverfahren
    WO1999005423A1 (de) Pleuel mit einem lagermetall
    DE202013003888U1 (de) Sprühkompaktiertes Halbzeug

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000121

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE ES FR GB IT SE

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010412

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020306

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59900919

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20020411

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020606

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020517

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020925

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20021209

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080822

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080813

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080821

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CA

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090805

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090831

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100302

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090805