EP0976144A1 - Flache signallampe mit dielektrisch behinderter entladung - Google Patents

Flache signallampe mit dielektrisch behinderter entladung

Info

Publication number
EP0976144A1
EP0976144A1 EP98965815A EP98965815A EP0976144A1 EP 0976144 A1 EP0976144 A1 EP 0976144A1 EP 98965815 A EP98965815 A EP 98965815A EP 98965815 A EP98965815 A EP 98965815A EP 0976144 A1 EP0976144 A1 EP 0976144A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
discharge
signal
lamp
signal lamp
traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98965815A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Vollkommer
Lothar Hitzschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to EP98965815A priority Critical patent/EP0976144A1/de
Publication of EP0976144A1 publication Critical patent/EP0976144A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J65/00Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/305Flat vessels or containers

Definitions

  • the present invention relates to the field of signal lamps, as they are used above all for traffic signals and traffic signs.
  • it relates to a traffic light.
  • signal lamp is primarily to be understood as a lamp which informs the viewer of an event or a state (informs). This information is usually conveyed to the viewer by the lamp being on or off. In addition, the lamp can convey additional information content to the viewer, for example through its shape, color or lettering.
  • Another important aspect is that certain types or sizes of signal lamps are desired depending on the application.
  • mirror reflectors With mirror reflectors, it can also be used in so-called phantom lights when the sun is low.
  • a reflection of the signal lamp in question is simulated by reflections of the sunlight.
  • a final aspect is the temperature development of incandescent lamps, which on the one hand is large in terms of overall output and on the other hand is strongly localized.
  • the resulting thermal cycles and thermal gradients put a strain on the lamp and its technical environment, particularly in the case of non-stationary operating states. The result is a relatively limited switching strength.
  • a known way to remedy some of the disadvantages mentioned is to use light-emitting diodes (LEDs); they are however often unsuitable because of their radiation characteristics.
  • LEDs light-emitting diodes
  • a further disadvantage is that the color location, which is important and often standardized in many signal lamp applications, cannot be set or cannot be set permanently when using phosphors because of stability problems.
  • This invention is based on the technical problem of specifying a new signal lamp which offers possibilities for avoiding the difficulties mentioned.
  • a gas discharge lamp with a discharge vessel which is at least partially transparent to visible radiation and filled with a gas filling and with a dielectric layer between at least one discharge electrode and the gas filling for a dielectrically impeded discharge in the discharge vessel, characterized in that the lamp has a Signal lamp with a signal area and the discharge vessel has a continuous boundary surface which corresponds to the signal area.
  • the invention is based on the knowledge that many conventional reservations about the use of gas discharge lamps in the field of signal lamp technology can either be overcome technically or the associated disadvantages can be accepted in favor of other advantages.
  • significant progress has been made in reducing the price and size, particularly in the area of electronic ballasts, and also in the area of conventional Halogen incandescent lamps are accepted by transformers in low-voltage technology similar disadvantages.
  • a major advantage of this invention is the geometry, which can be adapted very flexibly to the individual requirements in terms of shape and size.
  • Discharge lamps are characterized by a largely homogeneous distribution of the light generation over the discharge volume, so that additional optical components can often be omitted. So the z. B. in traffic lights, the disturbing phantom light-producing specular reflectors and the additional diaphragms used to reduce the phantom light are not necessary. Rather, the flat radiator discharge lamp alone can achieve a much better result with regard to the phantom light effect than when these components are used in the conventional case, which makes an important contribution to traffic safety.
  • the mirror reflectors have led to the possibility of being able to set and select the directional distribution of the light radiation very well.
  • possibilities have been found according to the invention for concentrating the luminance distribution even in the case of surface-emitting gas discharge lamps if this is necessary in a specific application.
  • Fluorescent lamps are also generally less sensitive to vibrations than incandescent lamps and are therefore much more suitable for use with signal lamps subject to various mechanical shocks or vibrations, especially in the traffic sector.
  • This invention is primarily intended for flat radiator discharge vessels in which a continuous flat shape of the discharge volume directly at least essentially specifies the shape of the flat radiator.
  • conventional tube discharge vessels which, for example, backlight a flat lens, no continuous flat discharge vessels if they are coiled or filled in serpentines to fill the area to be backlit.
  • the flat radiator can nevertheless have wavy surfaces or be curved in its flatness.
  • the signal area mentioned in claim 1 is the area used to exercise the signal function of the signal lamp. It can have a signal color, have lettering, carry danger symbols etc. This signal area does not have to be identical to the assigned boundary area of the discharge vessel and can be separated from it, for example, by different optical intermediate layers. In any case, the signal area is backlit or illuminated at least in substantial parts through the boundary area and corresponds to it at least in this sense.
  • the signal area and the corresponding boundary area are preferably geometrically congruent.
  • the electrodes of the flat radiator discharge vessel are arranged on one of its surfaces, in particular in such a way that they run side by side.
  • This common arrangement on a surface of the discharge vessel results in the possibility of particularly simple manufacture, because only one surface has to be coated with electrode structures.
  • discharge structures that fill the surface can be produced particularly uniformly. This becomes clear from the description of the exemplary embodiment which follows below.
  • the discharge anodes and the discharge cathodes from a plurality of parallel discharge anodes and cathodes can each be connected together on a common side (the anodes or the cathodes) and connected to a single anode or cathode connection.
  • a straight-line shape of the discharge anodes and cathodes with common connections running on opposite sides to a comb-like arrangement of the discharge anodes and cathodes should be considered.
  • projections can be provided on the electrodes for local fixing of an individual discharge element, that is to say an individual one of the plurality of discharges.
  • an individual discharge element that is to say an individual one of the plurality of discharges.
  • the dielectric barrier discharge at least the anode side must be covered with a dielectric layer.
  • the dielectric layer also listed in the main claim can, however, also be formed by a wall of the discharge vessel if at least some of the electrodes are applied to the outside of this wall.
  • the use of a reflective layer on a discharge vessel wall is provided, in contrast to the diffuse reflection of the light from the lamp in contrast to the specular reflector.
  • Gas discharge lamps usually contain phosphor layers on the walls of the discharge vessel, in which case the reflection layer should lie on the side of the phosphor layer facing away from the discharge.
  • the use of a phosphor is not mandatory for this invention. If it is possible to discharge freshly disabled persons, in which the desired light is generated directly in the discharge, this invention can also be carried out without a phosphor.
  • the radiation behavior of the gas discharge flat radiators is fundamentally relatively diffuse, ie directed in all directions of exit from the plane of the flat radiator. This also applies to the optional use of a diffuse reflection layer.
  • a further embodiment of the invention is preferred, in which the solid angle range which essentially covers the half-space (in the case of a reflection layer on one side) Light radiation is restricted to a narrower solid angle range.
  • luminance amplification layers in particular Fresnel lenses or prism foils or prism plates, are used as simple flat optical elements on the flat radiator.
  • so-called brightness enhancement films can be used as prism films, which narrow the cone of the light emission into one dimension, or if two brightness amplification films crossed at right angles in their longitudinal direction of the prism are used in two dimensions. Such brightness enhancement films are described in more detail below in the exemplary embodiment.
  • the luminance amplification layers can also be constructed without a prism, for example with a refractive index variation.
  • a diffusely scattering film or plate can be used, with the use of a prism film at the lamp side thereof.
  • a diffuser is particularly advantageous when a larger area of the discharge vessel is stabilized by support points, that is to say small columns running transversely to the plane of the flat radiator between the plates enclosing the discharge volume. These support points are less visible due to the diffuser.
  • the Xe excimer system can be considered as the preferred discharge system for the discharge lamp described here largely with regard to its geometric and electrotechnical structure. This is preferably used with a pulsed discharge operation. Regarding the details of Xe-Excimer discharge lamps and the pulsed discharge operation, reference is made to the applications WO 94/23442 or DE-P 43 11 197.1 and WO 97/04625 or DE 195 26 211.5, the disclosure of which is referred to here and is included. This invention relates generally to signal lamps of all kinds. Various fields of application have already been described in the introduction. However, it is particularly useful in the transport sector, namely in road traffic, rail traffic, shipping traffic and air traffic.
  • a particular aspect of the invention accordingly relates to a traffic sign or a traffic signal which contains a signal lamp according to the invention or consists of it.
  • Many of the advantages of the invention mentioned, such as the lower susceptibility to soiling, the phantom light problem, the longer operating time, particularly in the case of locations subject to vibration, the improved switching stability, etc. play a particularly large role in the area of traffic signs and traffic signals.
  • a traffic light is to be considered in particular, the two or three differently colored signal lamps of which are each a flat fluorescent lamp according to the invention.
  • the exemplary embodiment also relates to this. It is also important to use it as a motor vehicle lamp, e.g. B. brake light, or direction indicator, which can also be built around a vehicle corner and can be designed curved.
  • a motor vehicle lamp e.g. B. brake light, or direction indicator
  • FIG. 1 shows a sectional top view of the signal lamp for a traffic light
  • FIG. 2 shows a sectional side view through the signal lamp
  • FIG. 3 shows a plan view of a base plate of the signal lamp, the electrode structure being shown
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of three signal lamps according to FIGS. 1 to 3 assembled to form a traffic light.
  • a round signal lamp 1 is drawn for a traffic light.
  • the sectional view shows the discharge volume within the smallest circle 2. Sections through support points 3 arranged in a square grid of 34 mm edge length are shown as small round dots.
  • the area between the smallest circle 2 and the middle circle 4 represents the lateral sealing of the discharge volume from the outside world.
  • the outer circle 5 is the outer edge of glass plates 6 which delimit the discharge volume upwards and downwards (in the view of the figure) and 7. These glass panes are shown in section in Figure 2.
  • the diameter of the three circles 2, 4 and 5 are 200, 220 and 240 mm.
  • FIG. 2 shows a section in a direction perpendicular to FIG. 1.
  • a Xe discharge filling is enclosed between the two glass plates 6 and 7.
  • Typical thicknesses for the glass plates are 2.5 mm and for the gas filling 8 about 5 mm.
  • Ag electrodes 9 are first drawn in cross section on the lower glass plate 7, the geometry of which is described in more detail with reference to FIG. 3.
  • a glass solder layer 10, which forms the dielectric of the dielectric barrier discharge, is located on the electrodes 9.
  • a phosphor layer 12 for generating light is located above the reflector layer 11. The same phosphor layer 12 is also located on the lower side of the upper glass plate 6 in the illustration.
  • phosphor layers are optimized for the respective application, in particular the desired color location.
  • preferred luminescent materials or luminescent material combinations can be found in the European application of the same applicant, herewith disclosed in terms of its disclosure, from the same day with the title: “Signal lamp and luminescent materials therefor" and the file number 97122800.2.
  • a diffuser 14 which diffuses the light generated by the phosphor layers 12 and reflected by the reflector layer 11 to such an extent that the reference points in FIG. 1 can only be seen in the luminous appearance of the signal lamp are weakly recognizable.
  • the electrodes and layers 9-12 applied to the glass plates 6 and 7 can be produced particularly simply by the screen printing process.
  • the screen printing process is u. a. advantageous for structuring the electrodes. For the sake of simplicity, it is also used for the other layers.
  • luminance intensifying foils 15 and 16 crossed with their longitudinal prism axes.
  • luminance intensifying foils are prism foils which, through refraction of the light on the prism surfaces, cause the radiation cone of the light to narrow in the plane perpendicular to the prism longitudinal axis.
  • prism foils which, through refraction of the light on the prism surfaces, cause the radiation cone of the light to narrow in the plane perpendicular to the prism longitudinal axis.
  • An example of this are the "Brightness Enhancement" films commercially available from the manufacturer 3M.
  • the angle of attack of the prisms can be optimized in order to align the emitted light to the required extent.
  • the signal surface is the luminous surface on the upper luminance reinforcing film 16.
  • the signal function is reduced to the illumination of the red, yellow or green signal lamp 1.
  • the boundary surface of the discharge vessel corresponding to the signal surface is the upper glass plate 6 Apart from the interposition of the different optical layers, these areas correspond and are congruent.
  • FIG. 3 shows a top view comparable to FIG. 1, but only the geometry of the electrodes 9 that cannot be seen in FIG. 1 is shown on the lower glass plate 7.
  • the anodes 9a shown on the left in the figure are each in pairs, while the cathodes 9k shown on the right are each individually between adjacent anode pairs.
  • the cathodes 9k have small projections 17 arranged alternately on both sides along their length, which each serve for the spatial fixing of an individual discharge structure.
  • the next distance between two distances is 5 mm in this exemplary embodiment or 10 mm between projections on the same side.
  • the area of the limitation of the anode and cathode combs 9a and 9k corresponds to the inner circle 2 already mentioned in FIG. 1.
  • the electrodes are in each case on the left and the right side in the figure a common anode or cathode connection brought together, which lies on the outer circumference of the outer circle 5 introduced as the outer edge of the glass plates in FIG.
  • These respective circular segments which represent circular segments over the longitudinal extent of the inner circle 2, are led out to an anode connection or to a cathode connection in FIG. 3 below.
  • FIG. 4 shows in a schematic view how three of the signal lamps 1 described so far are combined to form a traffic light.
  • a very flat housing 18 can be used which, moreover, has the usual high rectangular shape.
  • the advantages of the invention which have already been described are achieved, in particular the phantom light effect no longer occurs because there is no specular reflector which could reflect the obliquely incident sunlight.
  • Such a traffic light 19 could be attached to a very simple and easily constructed stand, but can also be easily hung on ropes due to the low weight and, on the whole, offers multiple possible uses due to the significant simplifications in weight and volume and the great freedom for the housing 18.
  • the signal lamp shown in FIGS. 1-3 can also be thought of as a circular red taillight or a circular yellow direction indicator of a car.
  • the lamp can also be curved around a corner of the vehicle. This can be of particular advantage in the case of rear lights, brake lights or direction indicator lamps, which then also come from the side of the vehicle can be recognized by other road users. Since the invention enables the construction of particularly flat motor vehicle lamps, such a routing around a motor vehicle corner is possible without the considerable structural depth, which is conventionally predetermined thereby, into the body.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine flache Signallampe mit dielektrisch behinderter Entladung, die insbesondere zur Verwendung in Verkehrssignalen, vor allem Verkehrsampeln, vorgesehen ist.

Description

Flache Signallampe mit dielektrisch behinderter Entladung
Querverweise
Auf die folgende Parallelanmeldung der selben Anmelderin mit dem Anmeldetag 23.12.1997 wird Bezug genommen: europäische Patentanmeldung Nr. 97122800.2 mit dem Titel „Signallampe und Leuchtstoffe dazu".
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den Bereich der Signallampen, wie sie vor allem bei Nerkehrssignalen und Nerkehrsschildern Verwendung finden. Insbesondere bezieht sie sich auf eine Verkehrsampel.
Neben den vielfältigen Beleuchtungsaufgaben gehört auch der Bereich der Signallampen zur Lampentechnik. Unter dem Begriff Signallampe ist dabei in erster Linie eine Lampe zu verstehen, die den Betrachter über ein Ereignis oder einen Zustand in Kenntnis setzt (informiert). Diese Information wird dem Betrachter in der Regel schon durch den Ein- oder Auszustand der Lampe vermittelt. Darüber hinaus kann die Lampe dem Betrachter einen zusätzlichen Informationsgehalt vermitteln, beispielsweise durch ihre Form, Farbe oder eine Beschriftung.
Das tägliche Leben kennt viele Anwendungsbereiche für Signallampen: Genannt seien z. B. der Straßenverkehr, die Schiffahrt und der Schienenverkehr, die Überwachung und Bedienung von technischen Einrichtungen jeder Art, die Sicherheitsbeschilderung von Gebäuden oder Verkehrs-, Gewerbe- oder Industrieanlagen wie Flughäfen, Bahnhöfen, Kinos und dergleichen mehr.
Dabei sind besondere Anforderungen für das Gebiet der Signallampen kennzeichnend. Dazu gehören die Zuverlässigkeit, die Betriebsdauer und der Re- paratur- und Wartungsaufwand. Dies rührt nicht nur von Sicherheitsgesichtspunkten her, sondern folgt auch aus der großen zahlenmäßigen und örtlichen Verbreitung von Signallampen und den damit verbundenen erheblichen Aufwendungen für Wartung und Instandsetzung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, daß bei Signallampen je nach Anwen- dungsfall bestimmte Bauformen oder Baugrößen erwünscht sind.
Stand der Technik
Konventionell werden dabei normale Glühlampen oder Halogenglühlampen verwendet, vor allem bei solchen Signallampen, die im Betrieb ein- und ausgeschaltet werden müssen.
Daraus resultierende Nachteile sind zunächst die hohe Vibrationsempfind- lichkeit der Glühwendel. Insbesondere bei Anwendungen im Verkehrsbereich ergeben sich daraus erhebliche Einschränkungen. Des weiteren haben Glühlampen je nach Lampentyp und verwendeter Betriebsspannung nur eine relativ beschränkte Betriebsdauer von einigen tausend Stunden und müssen dann mit, wie oben erwähnt, teilweise erheblichem Aufwand ausge- tauscht werden. Letztlich ist dabei eine geringe reguläre Betriebsdauer ähnlich nachteilig wie eine anderweitige Defektanfälligkeit.
Ein weiterer Aspekt ergibt sich häufig aus besonderen Anforderungen an die
Abstrahlcharakteristik. Dann müssen die Glühlampen in einem optischen
System verbaut werden, z. B. mit einem Spiegelreflektor und/ oder mit Lin- sen. Zunächst kann es dabei zu Fehljustagen und dementsprechenden Lei- stungseinschränkungen kommen. Darüber hinaus sind solche optischen Systeme kompliziert aufgebaut und grundsätzlich anfällig gegen Verschmutzungen, wie sie, vor allem im Verkehrsbereich, grundsätzlich nicht zu vermeiden sind. Im Ergebnis sind bei regelmäßigen Wartungsarbeiten aufwen- dige Innenreinigungen notwendig, bei denen es dennoch nicht gelingt, die anfänglichen Eigenschaften des Systems gänzlich wieder herzustellen.
Bei Spiegelreflektoren kann es bei niedrigem Sonnenstand auch zu sogenannten Phantomlichtern z. B. in Verkehrsampeln kommen. Durch Reflexionen des Sonnenlichts wird dabei ein Leuchten der betreffenden Signallampe vorgetäuscht.
Ein weiterer Nachteil, der bei Glühlampenanwendungen häufig notwendigen optischen Systeme mit Reflektoren oder Linsen sind die notwendige Baugröße und Bauform und das entsprechende Gewicht. Sie sind in vielen Fällen sehr unerwünscht, vor allem wenn die Lampe in besonderen Positio- nen montiert werden muß und sich deswegen bei der Montage und/ oder bei den entsprechenden Halterungen, Masten oder anderweitigen Befestigungsvorrichtungen ein erheblicher Aufwand ergibt. Jedoch lassen die notwendige Beleuchtung einer größeren Signalisierungsfläche oder eine z. B. durch Normen vorgegebene Ausstrahlungsrichtung keine andere Wahl.
Ein letzter Aspekt ist die Temperaturentwicklung von Glühlampen, die zum einen in der Gesamtleistung groß und zum anderen stark lokalisiert ist. Die resultierenden thermischen Zyklen und thermischen Gradienten bilden eine Belastung für die Lampe und ihre technische Umgebung, und zwar insbesondere bei nichtstationären Betriebszuständen. Das Ergebnis ist eine relativ beschränkte Schaltfestigkeit.
Eine bekannte Möglichkeit zur Behebung einiger der genannten Nachteile besteht in der Verwendung von lichtemittierenden Dioden (LEDs); sie sind jedoch häufig wegen ihrer Abstrahlcharakteristik ungeeignet. Ferner besteht ein Nachteil darin, daß der bei vielen Signallampenanwendungen wichtige und auch häufig genormte Farbort nicht einstellbar ist oder bei Verwendung von Leuchtstoffen wegen Stabilitätsproblemen nicht dauerhaft einstellbar ist.
Darstellung der Erfindung
Dieser Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine neue Signallampe anzugeben, die Möglichkeiten zur Vermeidung der erwähnten Schwierigkeiten bietet.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem gelöst durch eine Gasentladungslampe mit einem für sichtbare Strahlung zumindest teilweise transparenten und mit einer Gasfüllung gefüllten Entladungsgefäß und mit einer dielektrischen Schicht zwischen zumindest einer Entladungselektrode und der Gasfüllung für eine dielektrisch behinderte Entladung in dem Entladungsgefäß, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe eine Signallampe mit einer Signalfläche ist und das Entladungsgefäß eine durchgehende Begrenzungsfläche aufweist, die der Signalfläche entspricht.
Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, daß viele konventionelle Vorbehalte gegen die Verwendung von Gasentladungslampen im Bereich der Signallampentechnik entweder technisch überwunden werden können oder die damit verbundenen Nachteile zugunsten anderer Vorteile in Kauf genommen werden können. Zunächst spricht gegen die Verwendung von Gasentladungslampen gegenüber Glühlampen oder Halogenglühlampen die Notwendigkeit der Verwendung aufwendiger Startschaltungen oder elektronischer Vorschaltgeräte. Andererseits sind gerade im Bereich der elektronischen Vorschaltgeräte wesentliche Fortschritte zur Verringerung des Prei- ses und der Baugröße erzielt worden, und auch im Bereich der konventio- nellen Halogenglühlampen werden durch Transformatoren in der Niedervolttechnik ähnliche Nachteile in Kauf genommen.
Ein weiterer Punkt ist die durch den Startvorgang verringerte Schaltfestigkeit von Gasentladungslampen. Hier hat sich herausgestellt, daß sich durch Gasentladungslampen mit dielektrisch behinderter Entladung Schaltfestigkeiten erzielen lassen, die die konventioneller Glühlampen bei weitem übersteigen und im wesentlichen nur durch die Stabilität der verwendeten Leuchtstoffe oder Leuchtstoffmischungen bestimmt sind. Durch die gegenüber den Glühwendeln unempfindliche Elektrodenform und die kleineren thermischen Zyklen im Betrieb kann die Schaltfestigkeit nun als Vorteil der Gasentladungslampen mit dielektrisch behinderter Entladung gegenüber konventionellen Glühlampen gewertet werden. Auch hier hat sich ein von der konventionellen Gasentladungslampentechnik herrührendes Vorurteil als in diesem Spezialfall nicht begründet erwiesen.
Ein weiterer Punkt, der zunächst gegen den Einsatz von Entladungslampen spricht, hängt mit der durchgängigen Verwendung von Quecksilber in den entsprechenden Gasfüllungen zusammen. Quecksilber hat nicht nur nachteilige Umweltaspekte sondern sorgt auch für nachteilige Temperatur- Eigenschaften der Lampe. Dies betrifft zunächst die Sofortlichteigenschaften, also die (mangelnde) Möglichkeit, unmittelbar nach dem Einschalten die volle Lichtleistung abzugeben. Zudem ist dieses Problem auch noch von den Außentemperaturen abhängig, also bei kalter Umgebung besonders ausgeprägt. Es hat sich nun jedoch herausgestellt, daß bei Verwendung einer Lampe mit dielektrisch behinderter Entladung keine Quecksilber enthalten- den Gasfüllungen mehr notwendig sind, womit diese Probleme vollständig entfallen.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Erfindung besteht in der an die individuellen Anforderungen sehr flexibel in Form und Größe anpaßbaren Geometrie ins- besondere von Flachstrahler-Entladungslampen. Dabei zeichnen sich Entladungslampen durch eine weitgehend homogene Verteilung der Lichterzeugung über das Entladungsvolumen aus, so daß zusätzliche optische Bauelemente häufig entfallen können. So sind die z. B. bei Verkehrsampeln das stö- rende Phantomlicht erzeugenden Spiegelreflektoren und die zur Verringerung des Phantomlichts eingesetzten zusätzlichen Blenden nicht notwendig. Es kann vielmehr durch die Flachstrahler-Entladungslampe allein ein hinsichtlich des Phantomlicht-Effektes wesentlich besseres Ergebnis erzielt werden als bei Verwendung dieser Bauteile im konventionellen Fall, wodurch sich ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit ergibt.
Zwar haben die Spiegelreflektoren zu der Möglichkeit geführt, die Richtungsverteilung der Lichtabstrahlung sehr gut einstellen und wählen zu können. Insoweit bestanden Bedenken, bei Gasentladungslampen, insbesondere wenn auf zusätzliche Spiegelreflektoren verzichtet wird, eine zu unge- richtete Abstrahlung z. B. in den Halbraum zu erhalten, die in den wirklich entscheidenden Richtungen keine hinreichende Leuchtdichte erzeugt. Wie weiter unten ausgeführt ist, haben sich jedoch erfindungsgemäß Möglichkeiten gefunden, die Leuchtdichteverteilung auch bei flächig abstrahlenden Gasentladungslampen zu konzentrieren, wenn dies in einem bestimmten An- wendungsfall notwendig ist.
Mit dem Verzicht auf Spiegelreflektoren, Blenden und andere separate optische Bauelemente entfallen auch die vor allem dadurch beim Stand der Technik entstandenen Vorgaben an die äußere Form der Signallampe oder - leuchte, z. B. im Hinblick auf eine gewisse Mindestdicke, auf die zumindest bevorzugte Verwendung einer runden Außenform usw. Entsprechendes gilt für die Gewichtsersparnis.
Dementsprechend entfallen auch die eingangs beschriebenen Probleme mit der inneren Verschmutzung von Signallampen, z. B. Verkehrsampeln. Da durch entsprechende Wahl des Leuchtstoffs oder der Leuchtstoffmischung sehr viele Farbörter getroffen werden können, spart man häufig die konventionell notwendigen Filterscheiben. Damit gewinnt man nicht nur in der Lichtausbeute, vielmehr entfällt der Bereich Innenreinigung vollständig. Bei entsprechend dichter bzw. gekapselter Ausführung der erfindungsgemäßen Signallampe kann die gelegentlich notwendige Außenreinigung besonders einfach durchgeführt werden, z. B. mit einem auch aus größerer Entfernung einsetzbaren Wasserstrahl.
In den Zusammenhang mit der Einsparung der konventionell benötigten Reflektoren, Filterscheiben usw. gehört auch der Vorteil der Erfindung, daß die aufwendige und durch die Verstellung aufgrund der thermischen Zyklen im Betrieb oder zumindest beim Glühlampenwechsel erforderliche Justage der Position der Glühlampe bzw. ihres Sockels ebenfalls entfällt.
Leuchtstofflampen sind ferner grundsätzlich weniger empfindlich gegenüber Vibrationen als Glühlampen und eignen sich schon von daher sehr viel besser für verschiedene mechanischen Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzte Einsatzorte von Signallampen, vor allem im Verkehrsbereich.
Bei dieser Erfindung ist vor allem an Flachstrahler-Entladungsgefäße gedacht, bei denen eine durchgehend flächige Gestalt des Entladungsvolumens unmittelbar zumindest im wesentlichen die Form des Flachstrahlers vorgibt. Im Gegensatz dazu sind z. B. konventionelle Röhren-Entladungsgefäße, die beispielsweise eine flache Streuscheibe hinterleuchten, keine durchgehend flächigen Entladungsgefäße, wenn sie zur Ausfüllung der zu hinterleuchtenden Fläche entsprechend gewendelt oder in Serpentinen geführt sind. Na- türlich kann der Flachstrahler dennoch gewellte Oberflächen haben oder in seiner Flächigkeit gebogen sein. Die in Anspruch 1 erwähnte Signalfläche ist die zur Ausübung der Signalfunktion der Signallampe verwendete Fläche. Sie kann eine Signalfarbe haben, Schriftzüge aufweisen, Gefahrensymbole tragen usw. Diese Signalfläche muß mit der zugeordneten Begrenzungsfläche des Entladungsgefäßes nicht identisch sein und kann beispielsweise durch verschiedene optische Zwischenschichten davon getrennt sein. Die Signalfläche wird jedenfalls zumindest in wesentlichen Teilen durch die Begrenzungsfläche hindurch hinterleuchtet bzw. beleuchtet und entspricht ihr zumindest in diesem Sinn. Bevorzugt sind die Signalfläche und die entsprechende Begrenzungsfläche auch geometrisch im wesentlichen deckungsgleich.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Elektroden des Flachstrahler-Entladungsgefäßes auf einer seiner Flächen angeordnet, und zwar insbesondere so, daß sie nebeneinander verlaufen. Durch diese gemeinsame Anordnung auf einer Fläche des Entladungsgefäßes ergibt sich die Möglichkeit einer besonders einfachen Herstellung, weil nur eine Fläche mit Elektrodenstrukturen beschichtet werden muß. Außerdem lassen sich dadurch besonders gleichmäßig die Fläche ausfüllende Entladungsstrukturen erzeugen. Dies wird aus der Beschreibung des weiter unten folgenden Ausführungsbeispiels deutlich.
Bei dieser bevorzugten Form der Entladungselektroden können weiterhin die Entladungsanoden und die Entladungskathoden aus einer Mehrzahl parallel verlaufender Entladungsanoden und -kathoden jeweils gemeinsam an einer gemeinsamen Seite (der Anoden bzw. der Kathoden) verbunden und an einem einzigen Anoden- bzw. Kathodenanschluß angeschlossen sein. Ins- besondere ist dabei, wie beim Ausführungsbeispiel gezeigt, an eine geradlinige Form der Entladungsanoden und -kathoden mit an entgegengesetzten Seiten zu einer kammartig verzahnten Anordnung der Entladungsanoden und -kathoden verlaufenden gemeinsamen Anschlüssen zu denken. Zugunsten einer verbesserten Kontrolle und damit einer größeren Gleichmäßigkeit der Anordnung der Einzelentladungen bzw. Entladungsstruktur im Entladungsvolumen können auf den Elektroden Vorsprünge zur lokalen Festlegung jeweils eines einzelnen Entladungselements, also einer einzelnen aus der Mehrzahl von Entladungen, vorgesehen sein. Auch hierzu wird auf das Ausführungsbeispiel verwiesen.
Bei der dielektrisch behinderten Entladung muß zumindest die Anodenseite mit einer dielektrischen Schicht bedeckt sein. Die auch im Hauptanspruch aufgeführte dielektrische Schicht kann allerdings auch durch eine Wand des Entladungsgefäßes gebildet sein, wenn zumindest ein Teil der Elektroden auf der Außenseite dieser Wand aufgebracht ist.
In vielen Fällen, vor allem wenn die Lichtabstrahlung nur nach einer Seite erfolgen soll, ist die Verwendung einer Reflexionsschicht auf einer Entladungsgefäßwand vorgesehen, und zwar zur im Gegensatz zum Spiegelre- flektor diffusen Reflexion des Lichts aus der Lampe. Üblicherweise enthalten Gasentladungslampen auf den Wänden des Entladungsgefäßes Leuchtstoffschichten, wobei dann die Reflexionsschicht auf der der Entladung abgewandten Seite der Leuchtstoff schicht liegen sollte. Die Verwendung eines Leuchtstoffs ist für diese Erfindung jedoch nicht zwingend. Sollten dielek- frisch behinderte Entladungen möglich werden, bei denen das gewünschte Licht unmittelbar in der Entladung erzeugt wird, so ist diese Erfindung auch ohne Leuchtstoff ausführbar.
Das Abstrahlverhalten der Gasentladungs-Flachstrahler ist grundsätzlich relativ diffus, d. h. in alle Austrittsrichtungen aus der Ebene des Flachstrah- lers gerichtet. Dies gilt gleichermaßen auch bei optionaler Verwendung einer diffusen Reflexionsschicht. Für manche Anwendungen ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vorzuziehen, bei der der im wesentlichen (bei einseitiger Reflexionsschicht) den Halbraum erfassende Raumwinkelbereich der Lichtabstrahlung eingeengt wird auf einen engeren Raumwinkelbereich. Dabei werden erfindungsgemäß Leuchtdichteverstärkungsschichten, insbesondere Fresnellinsen oder Prismenfolien bzw. Prismenplatten als einfache flache optische Elemente auf dem Flachstrahler eingesetzt. Insbesondere kön- nen als Prismenfolien sogenannte Helligkeitsverstärkungsfolien (Brightness Enhancer) verwendet werden, die den Kegel des Lichtaustritts in eine Dimension, oder bei Verwendung zweier in ihrer Prismenlängsrichtung rechtwinklig gekreuzter Helligkeitsverstärkungsfolien in zwei Dimensionen, verengen. Solche Helligkeitsverstärkungsfolien werden weiter unten beim Aus- führungsbeispiel näher beschrieben. Die Leuchtdichteverstärkungsschichten können aber auch prismenfrei, etwa mit einer Brechungsindexvariation, aufgebaut sein.
Weiterhin kann eine diffus streuende Folie oder Platte Verwendung finden, bei gleichzeitiger Verwendung einer Prismenfolie sinnvollerweise lampensei- tig davon. Ein solcher Diffusor ist vor allem dann von Vorteil, wenn eine größere Fläche des Entladungsgefäßes durch Stützstellen, also quer zur Ebene des Flachstrahlers verlaufende kleine Säulen zwischen den das Entladungsvolumen einschließenden Platten, stabilisiert ist. Durch den Diffusor sind diese Stützstellen optisch weniger wahrzunehmen.
Als bevorzugtes Entladungssystem für die hier weitgehend hinsichtlich ihres geometrischen und elektrotechnischen Aufbaus beschriebene Entladungslampe kommt das Xe-Excimer-System in Betracht. Dieses wird vorzugsweise mit einem gepulsten Entladungsbetrieb verwendet. Zu den Einzelheiten von Xe-Excimer-Entladungs-lampen und zum gepulsten Entladungsbetrieb wird verwiesen auf die Anmeldungen WO 94/23442 bzw. DE-P 43 11 197.1 und WO 97/04625 bzw. DE 195 26 211.5, deren Offenbarung hier in Bezug genommen und eingeschlossen ist. Diese Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf Signallampen jeder Art. Verschiedene Anwendungsgebiete wurden bereits in der Einleitung geschildert. Besonders sinnvoll ist sie jedoch vor allem im Verkehrsbereich und zwar sowohl im Straßenverkehr, Schienenverkehr, Schiffsverkehr als auch Flugverkehr. Ein besonderer Gesichtspunkt der Erfindung bezieht sich demnach auf ein Verkehrsschild oder ein Verkehrssignal, das eine erfindungsgemäße Signallampe enthält oder aus ihr besteht. Viele der genannten Vorteile der Erfindung, etwa die geringere Verschmutzungsanfälligkeit, das Phantomlicht-Problem, die längere Betriebsdauer vor allem bei vibrationsbelaste- ten Einsatzorten, die verbesserte Schaltfestigkeit usw. spielen im Bereich von Verkehrsschildern und Verkehrssignalen eine besonders große Rolle.
Dabei ist insbesondere auch an eine Verkehrsampel zu denken, deren zwei oder drei verschiedenfarbige Signallampen jeweils ein erfindungsgemäßer Leuchtstoffflachstrahler sind. Hierauf bezieht sich auch das Ausführungsbei- spiel. Wichtig ist aber auch die Anwendung als Kraftfahrzeuglampe, z. B. Bremslicht, oder Richtungsanzeiger, die auch um eine Fahrzeugecke herumgebaut und dazu gekrümmt ausgelegt sein kann. In allen diesen Fällen, wie generell bei Signallampen, ist es von besonderem Vorteil, die häufig genormte Farbe, genauer den Farbort, bereits durch die richtige Leuchtstoff- oder Leuchtstoffmischungswahl einstellen zu können. Dabei bestehen nicht nur besonders gute technische Möglichkeiten der genauen Einstellung des Farbortes, sondern es erübrigt sich häufig auch die konventionelle Farbfiltertechnik.
Beschreibung der Zeichnungen
Es folgt eine Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels, nämlich einer Signallampe für eine Verkehrsampel. Dieses Ausführungsbeispiel ist in den Figuren dargestellt, und zwar zeigt: Figur 1 eine geschnittene Draufsicht auf die Signallampe für eine Verkehrsampel,
Figur 2 eine geschnittene Seitenansicht durch die Signallampe,
Figur 3 eine Draufsicht auf eine Bodenplatte der Signallampe, wobei die Elektrodenstruktur dargestellt ist,
Figur 4 eine schematische Darstellung von drei zu einer Verkehrsampel zusammengesetzten Signallampen nach den Figuren 1 bis 3.
In Figur 1 ist eine runde Signallampe 1 für eine Verkehrsampel gezeichnet. Die Schnittansicht zeigt das Entladungsvolumen innerhalb des kleinsten Kreises 2. Dabei sind Schnitte durch in einem quadratischen Raster von 34 mm Kantenlänge angeordnete Stützstellen 3 als kleine runde Punkte eingezeichnet. Der Bereich zwischen dem kleinsten Kreis 2 und dem mittleren Kreis 4 stellt die seitliche Abdichtung des Entladungsvolumens gegenüber der Außenwelt dar. Der äußere Kreis 5 ist der Außenrand von das Entla- dungsvolumen nach oben und nach unten (in der Sichtweise der Figur) begrenzenden Glasscheiben 6 und 7. Diese Glasscheiben sind in Figur 2 im Schnitt dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel betragen die Durchmesser der drei Kreise 2, 4 und 5 200, 220 bzw. 240 mm.
Figur 2 zeigt einen Schnitt in einer im Vergleich zu Figur 1 senkrechten Rich- tung. Zwischen den beiden Glasplatten 6 und 7 ist eine Xe- Entladungsfüllung eingeschlossen. Typische Dicken für die Glasplatten sind jeweils 2,5 mm und für die Gasfüllung 8 etwa 5 mm. Auf der unteren Glasplatte 7 sind zunächst Ag-Elektroden 9 im Querschnitt eingezeichnet, deren Geometrie anhand Figur 3 näher beschrieben wird. Auf den Elektro- den 9 befindet sich eine Glaslotschicht 10, die das Dielektrikum der dielektrisch behinderten Entladung bildet. Es folgt eine Reflektorschicht 11 aus A1203 oder Ti02 zur diffusen Reflexion des in der Lampe 1 erzeugten Lichts. Über der Reflektorschicht 11 liegt eine Leuchtstoffschicht 12 zur Lichterzeugung. Eine gleiche Leuchtstoffschicht 12 befindet sich auch an der unteren Seite der in der Abbildung oberen Glasplatte 6. Diese Leuchtstoffschichten sind auf den jeweiligen Anwendungsfall, insbesondere den gewünschten Farbort, hin optimiert. Für das vorliegende Beispiel einer Verkehrsampel befinden sich bevorzugte Leuchtstoffe bzw. Leuchtstoffkombinationen in der hiermit in ihrem Offenbarungsgehalt in Bezug genommenen europäischen Anmeldung der gleichen Anmelderin vom gleichen Tag mit dem Titel: „Signallampe und Leuchtstoffe dazu" und dem Aktenzeichen 97122800.2.
In manchen Anwendungsfällen, z. B. bei der roten Signallampe der Verkehrsampel, kann es sinnvoll sein, auf der Glasplatte 6 ein Farbfilter 13 vorzusehen, vergleiche die eben zitierte Anmeldung.
Oberhalb der Glasplatte 6 und des optischen Farbfilters 13 liegt ein Diffusor 14, der das von den Leuchtstoffschichten 12 erzeugte und von der Reflektor- schicht 11 reflektierte Licht soweit diffus streut, daß die in Figur 1 zu erkennenden Stützstellen im Leucht-Erscheinungsbild der Signallampe nur noch schwach zu erkennen sind.
Die auf die Glasplatten 6 und 7 aufgebrachten Elektroden und Schichten 9-12 können besonders einfach nach dem Siebdruckverfahren hergestellt werden. Das Siebdruckverfahren ist u. a. zur Strukturierung der Elektroden vorteilhaft. Der Einfachheit halber wird es auch für die anderen Schichten verwendet.
Auf dem optionalen Farbfilterl3 und dem Diffusor 14 wiederum liegen zwei mit ihren Prismenlängsachsen gekreuzte Leuchtdichteverstärkungsfolien 15 und 16. Solche Leuchtdichte verstärkungsfolien sind Prismenfolien, die durch Brechung des Lichts an den Prismenflächen eine Verengung des Abstrahlkegels des Lichts in der Ebene senkrecht zu der Prismenlängsachse bewirken. Ein Beispiel hierfür sind die von dem Hersteller 3M kommerziell erhältlichen „Brightness Enhancement" -Folien. Der Anstellwinkel der Prismen kann je nach Anwendung optimiert werden, um das abgestrahlte Licht im erforderlichen Umfang auszurichten.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Signalfläche die leuchtende Fläche auf der oberen Leuchtdichte verstärkungsfolie 16. Die Signalfunktion reduziert sich auf das Leuchten der roten, gelben oder grünen Signallampe 1. Andererseits ist die im Sinn des Anspruchs 1 der Signalfläche entsprechende Begrenzungsfläche des Entladungsgefäßes die obere Glasplatte 6. Von der Zwischenschaltung der verschiedenen optischen Schichten abgesehen, entsprechen sich diese Flächen und sind deckungsgleich.
Die Figur 3 zeigt eine der Figur 1 vergleichbare Draufsicht, wobei jedoch nur die Geometrie der in Figur 1 nicht zu erkennenden Elektroden 9 auf der unteren Glasplatte 7 eingezeichnet ist. Man erkennt eine verzahnte Grundgeo- metrie, die zwei geraden, ineinander geschobenen Kämmen ähnelt. Bei dieser kammartigen Geometrie liegen die links in der Figur eingezeichneten Anoden 9a jeweils paarweise beieinander, während die rechts eingezeichneten Kathoden 9k jeweils einzeln zwischen benachbarten Anodenpaaren liegen. Die Kathoden 9k weisen entlang ihrer Länge regelmäßig beidseitig al- ternierend angeordnet kleine Vorsprünge 17 auf, die zur räumlichen Festlegung jeweils einer Einzelentladungsstruktur dienen. Zu dieser Elektrodenstruktur wird verwiesen auf die Anmeldung DE 196 36 965.7, deren Offenbarung hier eingeschlossen ist. Der nächste Abstand zweier Abstände beträgt bei diesem Ausführungsbeispiel 5 mm bzw. zwischen gleichseitigen Vor- Sprüngen 10 mm .
Der Flächenbereich der Beschränkung der Anoden- und Kathodenkämme 9a bzw. 9k entspricht dem bei Figur 1 bereits erwähnten inneren Kreis 2. Die Elektroden sind jeweils auf der linken bzw. der rechten Seite in der Figur zu einem gemeinsamen Anoden- bzw. Kathodenanschluß zusammengeführt, der auf dem äußeren Umfang des bei Figur 1 als Außenrand der Glasplatten eingeführten äußeren Kreises 5 liegt. Diese jeweils Kreissegmente über die Längserstreckung des Innenkreises 2 darstellenden gemeinsamen Anschlüsse sind, in der Figur 3 unten, zu einem Anodenanschluß bzw. zu einem Kathodenanschluß herausgeführt.
Figur 4 schließlich veranschaulicht in einer schematischen Ansicht, wie drei der bisher beschriebenen Signallampen 1 zu einer Verkehrsampel zusammengefaßt sind. Dabei kann wegen der besonderen Bauform der einzelnen Signallampen 1 ein sehr flaches Gehäuse 18 verwendet werden, das im übrigen die übliche hohe rechteckige Form aufweist. Die bei konventionellen Verkehrsampeln mit Glühlampen verwendeten Elemente wie Streuscheiben, Schirme und Parabolspiegel können hierbei weggelassen werden. Trotzdem werden die bereits beschriebenen Vorteile der Erfindung erreicht, insbeson- dere tritt der Phantomlichteffekt nicht mehr auf, weil kein Spiegelreflektor vorhanden ist, der das schräg eintreffende Sonnenlicht reflektieren könnte. Eine solche Verkehrsampel 19 könnte an einem sehr einfach und leicht aufgebauten Ständer befestigt werden, durch das geringe Gewicht aber auch ohne weiteres an Seilen aufgehängt werden und bietet insgesamt aufgrund der wesentlichen Vereinfachungen bei Gewicht und Volumen und der großen Freiheit für das Gehäuse 18 vielfache Einsatzmöglichkeiten.
Im Fall von Kraftfahrzeug-Signallampen ist die Freiheit in der Formwahl im Hinblick auf das Karosseriedesign von großer Bedeutung. Im einfachsten Fall kann man sich die in Figur 1-3 dargestellte Signallampe auch als kreis- rundes rotes Rücklicht oder kreisrunden gelben Richtungsanzeiger eines Pkw vorstellen. Die Lampe kann dabei auch um eine Fahrzeugecke herumgekrümmt sein. Dies kann vor allem bei Heck-, Bremslicht- oder Richtungsanzeigelampen von Vorteil sein, die dann auch von der Seite des Fahrzeugs aus von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt werden können. Da die Erfindung die Konstruktion besonders flacher Kraftfahrzeuglampen ermöglicht, ist eine solche Herumführung um eine Kraftfahrzeugecke ohne die dadurch konventionellerweise vorgegebene erhebliche Bautiefe in die Karosse- rie hinein möglich.

Claims

Patentansprüche
1. Gasentladungslampe (1) mit einem für sichtbare Strahlung zumindest teilweise transparenten und mit einer Gasfüllung (8) gefüllten Entladungsgefäß und mit einer dielektrischen Schicht (10) zwischen zumindest einer Entladungselektrode (9) und der Gasfüllung für eine dielek- frisch behinderte Entladung in dem Entladungsgefäß,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (1) eine Signallampe mit einer Signalfläche ist und das Entladungsgefäß eine durchgehende Begrenzungsfläche (6) aufweist, die der Signalfläche entspricht.
2. Signallampe (1) nach Anspruch 1, bei der die Entladungselektroden (9) auf einer der Signalfläche gegenüberliegenden Fläche (7) des Entladungsgefäßes angeordnet sind.
3. Signallampe (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei der eine Mehrzahl parallel verlaufender Entladungsanoden (9a) bzw. -kathoden (9k) jeweils an einer gemeinsamen Seite der Anoden (9a) bzw. Kathoden (9k) gemein- sam verbunden und an einem einzigen Anoden- bzw. einem einzigen
Kathodenanschluß angeschlossen sind.
4. Signallampe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der mindestens eine der Entladungselektroden (9) eine Struktur von Vorsprüngen (17) zur lokalen Festlegung der einzelnen Entladungselemente der dielektrisch behinderten Entladung aufweist.
5. Signallampe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der zumindest ein Teil der Elektroden (9) des Entladungsgefäßes auf der Außenseite einer Wand aufgebracht ist und die dielektrische Schicht durch die Wand gebildet ist.
6. Signallampe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer Re- flexionsschicht (11) auf einer Wand des Entladungsgefäßes zur diffusen Reflexion des Lichts aus der Signallampe (1).
7. Signallampe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem auf der der Signalfläche entsprechenden Begrenzungsfläche (6) des Entladungsgefäßes angeordneten Diffusor (14).
8. Signallampe (1) nach Anspruch 7 mit einer auf der der Signalfläche entsprechenden Begrenzungsfläche (6) des Entladungsgefäßes und auf dem Diffusor (14) angeordneten Leuchtdichteverstärkungsschicht, etwa einer Prismenfolie (15, 16), Prismenplatte oder Fresnellinse.
9. Signallampe (1) nach Anspruch 8 mit zwei in ihrer Prismenlängsrichtung rechtwinklig gekreuzten Helligkeitsverstärkungsfolien (15, 16) als Prismenfolien.
10. Signallampe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, ausgelegt für eine Xe-Excimer-Entladung.
11. Signallampe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche betrieben durch eine gepulste Energieeinkopplung.
12. Verkehrsschild oder -signal mit einer Signallampe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
13. Verkehrssignal nach Anspruch 12 als Verkehrsampel (19).
14. Verkehrssignal nach Anspruch 12 als Kraftfahrzeuglampe.
15. Kraftfahrzeuglampe nach Anspruch 14 als um eine Fahrzeugecke herumreichende, gekrümmte Heck-, Bremslicht- oder Richtungsanzeigelampe.
EP98965815A 1997-12-23 1998-12-11 Flache signallampe mit dielektrisch behinderter entladung Withdrawn EP0976144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98965815A EP0976144A1 (de) 1997-12-23 1998-12-11 Flache signallampe mit dielektrisch behinderter entladung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97122798 1997-12-23
EP97122798A EP0926704A1 (de) 1997-12-23 1997-12-23 Flache Signallampe mit dielektrisch behinderter Entladung
PCT/EP1998/008104 WO1999034410A1 (de) 1997-12-23 1998-12-11 Flache signallampe mit dielektrisch behinderter entladung
EP98965815A EP0976144A1 (de) 1997-12-23 1998-12-11 Flache signallampe mit dielektrisch behinderter entladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0976144A1 true EP0976144A1 (de) 2000-02-02

Family

ID=8227873

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97122798A Withdrawn EP0926704A1 (de) 1997-12-23 1997-12-23 Flache Signallampe mit dielektrisch behinderter Entladung
EP98965815A Withdrawn EP0976144A1 (de) 1997-12-23 1998-12-11 Flache signallampe mit dielektrisch behinderter entladung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97122798A Withdrawn EP0926704A1 (de) 1997-12-23 1997-12-23 Flache Signallampe mit dielektrisch behinderter Entladung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6348760B1 (de)
EP (2) EP0926704A1 (de)
JP (1) JP2001513256A (de)
HU (1) HUP0001317A3 (de)
WO (1) WO1999034410A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926705A1 (de) 1997-12-23 1999-06-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Flachstrahler mit örtlich modulierter Flächenleuchtdichte
EP0932185A1 (de) 1997-12-23 1999-07-28 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Signallampe und Leuchtstoffe dazu
DE10214156A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-09 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Entladungslampe für dielektrisch behinderte Entladungen mit gewellter Deckenplattenstruktur
DE102004020398A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Dielektrische Barriere-Entladungslampe mit Außenelektroden und Beleuchtungssystem mit dieser Lampe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3532578B2 (ja) * 1991-05-31 2004-05-31 三菱電機株式会社 放電ランプおよびこれを用いる画像表示装置
US5479071A (en) * 1993-05-03 1995-12-26 Flat Candle Company Flat form device for creating illuminated patterns
US5777431A (en) * 1994-08-17 1998-07-07 Matsushita Electric Works R&D Lab. Substantially flat compact fluorescent lamp
DE19526211A1 (de) * 1995-07-18 1997-01-23 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Verfahren zum Betreiben von Entladungslampen bzw. -strahler
US6114809A (en) * 1998-02-02 2000-09-05 Winsor Corporation Planar fluorescent lamp with starter and heater circuit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9934410A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6348760B1 (en) 2002-02-19
HUP0001317A2 (hu) 2000-09-28
HUP0001317A3 (en) 2003-01-28
EP0926704A1 (de) 1999-06-30
JP2001513256A (ja) 2001-08-28
WO1999034410A1 (de) 1999-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1842723B1 (de) Scheinwerfer und Scheinwerferelement
DE10233768A1 (de) Lampensystem mit grün-blauer Gasentladungslampe und gelb-roter LED
WO2009049824A1 (de) Led-lampe mit diffusor
WO2004097946A2 (de) Lichtquelle
EP1051582A1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP0926705A1 (de) Flachstrahler mit örtlich modulierter Flächenleuchtdichte
EP0191264B1 (de) Einrichtung zum Entblenden von grossflächigen Leuchtmitteln
DE29516658U1 (de) Signalsystem
DE2831174A1 (de) Leuchtanzeige-vorrichtung
EP0976144A1 (de) Flache signallampe mit dielektrisch behinderter entladung
DE19835922A1 (de) Optische Anzeigevorrichtung
WO2000071928A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE3140839A1 (de) Flaechenfoermige quecksilberdampf-niederdruckentladungslampe
EP0496921B1 (de) Leuchte
EP2246874A1 (de) Plasmalampe
EP1153241B1 (de) Flache beleuchtungsvorrichtung
EP0237707A2 (de) Anzeigevorrichtung
DE732410C (de) Strassenbeleuchtung
DE3008773A1 (de) Nebelrueckscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
EP1039217A1 (de) Leuchtkörperaufbau
DE19826548A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE3129038A1 (de) Hinweisleuchte
DE9113944U1 (de) Hinweisleuchte
DE547002C (de) Rueckstrahlende Signaltafel mit einer Mehrzahl aus einer Objektiv- und einer Kollimatorlinse bestehenden Linsenelementen
WO2019219289A1 (de) Leuchtelement und beleuchtungsmodul mit geringer bauhöhe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011213

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020424