EP0953705A2 - Verfahren zur zyklischen Überprüfung von Überwachungseinrichtungen in Türschliessanlagen - Google Patents

Verfahren zur zyklischen Überprüfung von Überwachungseinrichtungen in Türschliessanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0953705A2
EP0953705A2 EP99103450A EP99103450A EP0953705A2 EP 0953705 A2 EP0953705 A2 EP 0953705A2 EP 99103450 A EP99103450 A EP 99103450A EP 99103450 A EP99103450 A EP 99103450A EP 0953705 A2 EP0953705 A2 EP 0953705A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
monitoring
monitoring area
area
monitoring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99103450A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0953705B1 (de
EP0953705A3 (de
Inventor
Fred Theerkorn
Gerhard Hennigs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Publication of EP0953705A2 publication Critical patent/EP0953705A2/de
Publication of EP0953705A3 publication Critical patent/EP0953705A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0953705B1 publication Critical patent/EP0953705B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/49Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions specially adapted for mechanisms operated by fluid pressure, e.g. detection by monitoring transmitted fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • E05Y2400/508Fault detection of detection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/506Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for buses

Definitions

  • the invention relates to a verification method according to the preamble of claim 1.
  • a corresponding to the preamble of claim 1 Device is known from DE-C2-33 19 855.
  • the known device consists of an electropneumatic Door control with a reversing device, which in particular for the control of doors in public Means of transport, which of passenger transportation serve, is provided.
  • the reversing device serves to prevent passengers from getting caught and is triggered by monitoring elements.
  • the monitoring elements can run in different forms be, e.g. B. in the form of differential pressure switches, Sensing edges, light barriers or step contacts.
  • a limit switch is provided which is positioned so that it responds before the "door closed" position is reached. After the response of this limit switch an adjustable timer activated; after the expiration the time set with the timer of approx The reversing condition is reset for 1.5 seconds and then reversing is no longer possible. The Resetting the reversing condition is necessary so the door during the trip if the Monitoring elements by the passengers do not open.
  • the last one The door is closed by the monitoring elements to be controlled.
  • the known device has the disadvantage that that the functionality of the monitoring elements cannot be checked; the failure of a monitoring element as such, therefore, goes unnoticed.
  • DE-C2-30 32 516 is an electropneumatic Door control with a reversing device known, which further prevents a door from reversing is addressed once the relevant limit switch Has. None of this font is found either Review of monitoring facilities instead.
  • the invention is therefore based on the object Procedure specifying the security of a door control further increased.
  • the invention separates from that in the prior art prevailing idea that the signals from monitoring devices after resetting the reverse condition, that directly or indirectly from addressing one signaling the almost closed door Limit switch depends, no further meaning for the Have door control.
  • the invention has the advantage that for its implementation practically no additional costs required there is an already existing one for a door control Program only needs to be modified.
  • the Door control takes over the task of controlling the Opening and closing movement of the door.
  • the door control generates control signals for the door movements.
  • pneumatic door drives these are Control signals to pneumatic valves in general represent door valves designed as solenoid valves, forwarded and processed there.
  • a door leaf a door valve is usually provided as a door leaf can be operated with a pneumatic cylinder and a valve is required for this.
  • electric door drives [Electric door] are the control signals for the Door movements to the electrical or electronic Motor control for the door actuation Electric motors forwarded.
  • the output signals generated by a door control namely the control signals explained, are therefore different, depending on the type of technology chosen for the door operator.
  • the input side Door control signals largely independent of the technology of the door operator, since monitoring devices, like the sensing edge explained below or the light barrier, both with pneumatic doors can also be used for electric doors. Therefore in no further distinction can be made between door controls for electrical and pneumatic controls; the case of an embodiment explained below for a pneumatic door can also be used for an electric door and vice versa can be explained below Embodiment for an electric door also for use a pneumatic door.
  • the opening or Shooting movement of a door in general by an Dashboard attached manually operated electrical Button causes its Switching contact of the door control supplied on the input side is, with a button actuation when open Door with a closing movement and a button actuation initiates an opening movement of the closed door.
  • One button actuation during a closing movement leads to a reversal of the direction of movement, d. H. the Door is opened; conversely, the button is pressed during an opening movement to close the Door.
  • the inventive method can be both Apply driver-operated as well as on automatic doors; with driver-operated doors, the door control becomes that Driver button signal supplied. With automatic doors it is assumed that the door control corresponding Opening or closing impulses from a separate one Automatic controls are fed that are not subject of this invention.
  • the passenger security system of the door locking system causes trapping people, generally speaking of Obstacles, is prevented. Detects the door control such a pinching event during a closing movement, so the door is reversed, i. H. their direction of movement is reversed and the lock is an opening movement, which completes the door is opened.
  • the effect of a triggered response signal on the The door drive therefore works during a closing movement the door opening and during an opening movement The door is shut down.
  • the reversing device of the door locking system is therefore through the electronic door control and the door operator formed that interact in the manner described.
  • Monitoring devices are used for detection of the pinching events by being present this event a response signal at an output deliver.
  • the outputs of everyone in the door locking system Monitoring devices used are equipped with appropriate Inputs on the electronic door control connected so that it can determine at any time whether one of the monitoring devices receives a response signal delivers or not; in the case of a response signal will be discussed in the circumstances detailed below are, if necessary, control signals for reversing spent.
  • the method according to the invention is first used in its Application to a door control according to the former generic script explained.
  • a pneumatic one Door operator consisting of two pneumatic cylinders, for a double-leaf door.
  • a differential pressure switch is provided, making for two Cylinder two differential pressure switches available are.
  • a differential pressure switch via two pneumatic inputs and a switch contact.
  • An assigned to a pneumatic cylinder for monitoring Differential pressure switch is with the two Chambers of this pneumatic cylinder connected. Exceeds the pressure difference between the two chambers predetermined pressure threshold with which this pressure difference switch is specified, the normally open Switch contact of the pressure differential switch closed.
  • a pinching event can be determined by a closed Switch contact signals that in the course of a Closing or opening movement in the pneumatic cylinder by acting on the piston of the pneumatic cylinder Differential pressure an actuating force in a Size is generated, which is on a jammed object lets close.
  • a door control With a door control according to the method according to the invention are the switching contacts of both differential pressure switches one input each to the door control; Response signals are present on the door control if one switching contact or both switching contacts closed are.
  • the surveillance area for a door with differential pressure switch monitoring extends to the path area between the open door and the path on which the limit switch passes into its closed position.
  • FIG. 1 shows the cyclical checking a monitoring system using the example of a Closing process. Because the described embodiment contains two monitoring devices, this one Program part for both monitoring devices separately executed, so it is implemented twice.
  • step (1) the door control, caused by pressing the driver button, a door closing command is issued to the door operator. This begins with the door closing command open door to close, which makes the way the door changed [Note: With automatic doors Step (1) initiated by the automatic control].
  • step (2) it is checked whether it currently corresponds to the present way of the door the beginning of the surveillance area is reached; Step (2) is on hold executed until this state arrived is.
  • step (3) which the Monitoring device activated. With this activation the monitoring device carries each response signal from the differential pressure switch of the left door wing at the corresponding entrance to the door control reversing this door leaf.
  • Step (3) is followed by the waiting loop Step (4) to progress the program leaves when the path of the door has reached a value which corresponds to the end of the surveillance area.
  • the left door leaf is the switching of the the limit switch corresponding to this door leaf represents the end of the surveillance area.
  • step (5) the monitoring device is deactivated, d. H. a response signal from the differential pressure switch of the left door leaf leads from the deactivation no longer for reversing the door leaf.
  • the "Testing" step (6) can be done under different conditions occur.
  • a second alternative is review the functionality of the monitoring device passing through a certain path segment after Arrival of those indicating the end of the monitoring area Condition.
  • This option is suitable especially when a displacement sensor for a door leaf is provided and the following in step (7) Want to make review if after the end of the surveillance area the door still a certain has passed through a defined path segment [step (7) is implemented as a route-dependent waiting loop]. There with no displacement sensor is present in the present embodiment this alternative is not here either chosen.
  • the third alternative is review the functionality of the monitoring device delayed a certain time after the arrival of the the condition indicating the end of the monitoring area to make.
  • step (7) is implemented as a time-dependent waiting loop. This procedure should be used here; the definable Time is such that after switching the Limit switch of the pressure build-up in the pneumatic cylinder for completed the left door leaf under normal conditions is.
  • step (7) it is checked whether a response signal is present is.
  • the state is applied to the example the differential pressure switch from the door control queried. If there is a response signal before [yes branch], then is the monitoring device in step (8) as judged functional. Relative to the differential pressure switch of the left door wing this means that it works correctly because it was able to signal that the pneumatic cylinder of the left door leaf is acted upon by the closing pressure.
  • step (10) is the end of the program run reached for the closing process; step (9) means a zero operation since the door closing movement with the transition from step (6) to step (7) has already been completed.
  • step (7) there is no response signal [No branch] before, it means that the differential pressure switch didn't send a signal to the left door and therefore this switch is faulty.
  • step (11) is communicated to the driver in a suitable manner [Indicator lamp or LCD display] that the monitoring device of the left wing, namely the differential pressure switch assigned to this door leaf, is broken.
  • the driver is now aware that the monitoring device this door wing has failed and he can take appropriate steps by e.g. B. this Manually deactivating the door leaf.
  • the door locking system can also be operated programmatically by the door control Actuators are designed so that the decommissioning a door is also program controlled. With such a design, the decommissioning takes place of the left door wing, namely the door wing with the defective differential pressure switch, in step (12); generalized step (12) means that the Program a suitable one that corresponds to the type of error Initiates an error response.
  • step (12) a zero operation. Closes after step (12) the end (10) of the program flow.
  • the predetermined time before the transition to step (7) according to the invention has a different function than the time of the adjustable timer according to the generic type mentioned above.
  • the predeterminable time serves to determine a time for the test (6) at which a monitoring signal is present under normal conditions in order to check the functioning of the monitoring device.
  • the adjustable timer in the generic font serves to reset the reversing condition only when the time set with the timer has expired after reaching the limit switch: This time thus extends the time period in which the door reverses.
  • Limit switches used represent signaling devices Alternatively, other embodiments of signaling devices can be used for this, provided they are in are able to use a digital one for a certain door position Deliver yes / no signal; particularly suitable sensors for this, the z. B. as an inductive proximity switch are realized.
  • step (4) of FIG. 1 If displacement sensors are used, the end of the monitoring area corresponding to step (4) of FIG. 1 by reading in the distance sensor measured value and comparison with the one corresponding to the end of the surveillance area Value performed.
  • step (1) The flow chart for checking a monitor for an opening process results in Fig. 1 by the step (1) by a door opening command is replaced and step (10) the end of Opening process means.
  • the beginning of the surveillance area after step (2) it makes sense be placed on a door position on which during the Opening movement of the displacement sensor measured value which is already easy indicates open door that is no longer closed under pressure; the end of the surveillance area accordingly Step (4) is given when the displacement sensor measured value is fully opened door. Testing accordingly
  • step (6) is expediently carried out directly with the signaling of the fully open Door through the displacement sensor, namely the display of the condition, that the end of the surveillance area has been reached is; Step (6) is therefore carried out as a zero operation.
  • the method according to the invention is the next example when applied to the as a feeling edge trained monitoring device of a door explained.
  • the door In the case of a door with a feeling edge, the door is along its closing edge with a soft, deformable rubber element equipped, which is designed as a hollow rubber profile is where the cavity of the rubber element a closed one under atmospheric pressure Represents volume. This volume is over a sealing Hose connected to a pressure wave switch.
  • a pressure pulse [pressure wave] is generated.
  • the pressure pulse is received by the pressure wave switch and it will actuates a normally open switch contact; usually is the pressure wave switch as a membrane switch trained in which a triggered by the pressure wave Membrane deflection closes the switch contact.
  • the closed switch generates the response signal for door control; a response signal means that a pinching event has occurred, which is described in the Leads to door reversing.
  • a monitoring device in the form of the feeling Edge has the advantage that it is very sensitive. Even small obstacles, objects such. Legs Dog leash can be sensed. In contrast, disadvantageous edges that they are very vulnerable are. There may be leaks on the hollow rubber profile occur, the connecting hose to the pressure wave switch can tear off, or the relatively sensitive mechanical actuation mechanism of the switch contact in the pressure wave switch can fail. Based on these known disadvantages, the invention is suitable Method particularly advantageous for checking this Type of monitoring equipment.
  • step 1 begins in the closing process the surveillance area immediately after step (2) if the displacement sensor measured value indicates that the door is out of the open position begins to close.
  • the end of Monitoring area after step (4) is when the displacement sensor measured value is the last one explained above Path segment reached before closing.
  • Checking the Response signal after step (7) should take place after following the detection of the condition from the end of the Monitoring area according to step (4) last path segment is traversed, as is basically the case already as one of the three alternatives above for step (6) is described.
  • step (8) analogous to what has already been said above, the monitoring device declared functional if there is a response signal beforehand in step (7) is recognized as present.
  • Displacement sensors are usually considered potentiometric Displacement sensors or as an incremental encoder. At potentiometric displacement sensors are used at the center tap a potentiometer connected as a voltage divider measured voltage as a measure of the door position corresponding way. With incremental donors in their usual embodiment will deal with the door movement rotating disc with incremental elements is provided, mostly optically scanned. When scanning each incremental element triggers a count that in one contained in the electronics of the door control Counter is summed up, so that the content of this counter a measure of the path corresponding to the door position represents.
  • Another monitoring device its functionality can be checked according to the invention a light barrier.
  • Light barriers mostly in one embodiment as a horizontal one Photoelectric barriers used.
  • the door is designed as a double leaf door, and to sense the door position, one for each door leaf Travel sensor provided.
  • a horizontal light barrier works in a certain one Area of door position of a door that both for opening and closing applies.
  • This active Area the surveillance area, represents the reflex area the light barrier.
  • Compared to the one to be monitored Door is at a height that passengers recognize leaves a light source arranged beyond the Boarding area on the same height at the door arranged reflector that hits the one that hits it Light reflected back to the light source.
  • a light sensor is mounted on the light source, which reflected light senses. As long as the light sensor the reflected light receives, there is no object between light source and reflector, and the The closing or opening movement ends undisturbed guided.
  • the reflected light beam interrupted by a person or an object, this triggers a response signal to the controller, causing a reversal of the door wing in question leads [here, too, means a response signal a pinching event].
  • the invention for checking one as horizontal Light barrier trained monitoring device used the fact that when leaving the Reflex area [monitoring area] within the scope of a Closing or opening movement no more light to the transmit light sensor arranged at the light source is triggered and thereby also a response signal becomes. If already during the time in which the door position in the surveillance area, an obstacle occurred between light source and reflector is, the response signal is earlier in time triggered and has caused the door to reverse.
  • the monitoring area begins with the displacement sensor measured value, which corresponds to that door position at which begins the active reflex area of the light barrier.
  • the end of the monitoring area after step (4) is then given when the displacement sensor measured value of a door position corresponds to the active reflex range becomes.
  • step (6) becomes direct go through [step (6) is a null operation] and started processing step (7); if against the functionality of the monitoring device should only be checked if after the end of the Monitoring area through a certain path segment is, in step (6) the running through this Waited for the path segment before proceeding to step (7) becomes.
  • the further steps correspond to the Explanations of the above embodiments.
  • step (8) closes according to FIG. 1 Step (8) to step (9), in which the remaining one Waiting for the remaining door closing movement before proceeding to step (10) explained above becomes.
  • the method according to the invention can also be a light barrier used to check monitoring equipment are designed as a vertical light barrier are.
  • a light barrier used to check monitoring equipment are designed as a vertical light barrier are.
  • the light hits from above, d. H. from a vehicle-fixed location above of the door wing, on a reflector, in the vehicle floor is let in.
  • can be an active one Determine the monitoring area with the help of it can be checked whether a response signal outside of the active reflex area is generated, which then in the described way of checking the functionality is usable.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren für eine Türschließanlage mit mindestens einer Überwachungseinrichtung vorgeschlagen, bei dem die Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung im Verlauf jeder Türschließ-Operation (gegebenenfalls auch im Verlauf einer Türöffnungs-Operation) überprüft wird. Eine Überwachungseinrichtung arbeitet in einem bestimmten Türstellungs-Wegbereich, dem Überwachungsbereich. Wenn die Überwachungseinrichtung in diesem Wegbereich ein Ansprechsignal auslöst, so führt dies in bekannter Weise zum Reversieren der Türbewegung. Erfindungsgemäß wird die Auslösung eines Ansprechsignales außerhalb des Überwachungsbereiches, genau gesagt, die Auslösung des Ansprechsignales direkt mit Verlassen des Überwachungsbereiches oder im Anschluß an das Verlassen des Überwachungsbereiches, entweder nach einer bestimmten Verzögerungszeit oder nach Durchlauf eines zusätzlichen Wegsegmentes durch den Türflügel dazu genutzt, die Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung zu überprüfen. Bleibt ein unter diesen Bedingungen erwartetes Ansprechsignal aus, so wird die Überwachungseinrichtung als fehlerhaft erkannt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Überprüfungs-Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 entsprechende Einrichtung ist aus der DE-C2-33 19 855 bekannt.
Die bekannte Einrichtung besteht aus einer elektropneumatischen Türsteuerung mit einer Reversiereinrichtung, die insbesondere für die Steuerung von Türen in öffentlichen Verkehrsmitteln, welche der Personenbeförderung dienen, vorgesehen ist. Die Reversiereinrichtung dient zur Verhinderung des Einklemmens von Fahrgästen und wird durch Überwachungselemente ausgelöst. Die Überwachungselemente können in unterschiedlicher Form ausgeführt sein, z. B. in Form von Differenzdruckschaltern, Fühlkanten, Lichtschranken oder Trittkontakten.
Bei der bekannten Einrichtung ist außerdem mindestens ein Endschalter vorgesehen, der so positioniert ist, daß er vor Erreichen der Position "Tür geschlossen" anspricht. Nach dem Ansprechen dieses Endschalters wird ein einstellbares Zeitglied aktiviert; nach dem Ablauf der mit dem Zeitglied eingestellten Zeit von etwa 1,5 Sekunden wird die Reversierbedingung zurückgesetzt und ein Reversieren dann so nicht mehr ermöglicht. Die Rücksetzung der Reversierbedingung ist notwendig, damit sich die Tür während der Fahrt bei einer Auslösung der Überwachungselemente durch die Fahrgäste nicht öffnet.
Durch das einstellbare Zeitglied kann die letzte Schließphase der Tür durch die Überwachungselemente kontrolliert werden.
Mit der Rücksetzung der Reversierbedingung werden die von den Überwachungselementen gelieferten Signale nicht weiter beachtet.
Die bekannte Einrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß die Funktionsfähigkeit der Überwachungselemente nicht überprüft werden kann; der Ausfall eines Überwachungselementes als solches bleibt daher unbemerkt.
Aus der DE-C2-30 32 516 ist eine elektropneumatische Türsteuerung mit einer Reversiereinrichtung bekannt, bei der das Reversieren einer Tür weiter verhindert wird, wenn der diesbezügliche Endschalter einmal angesprochen hat. Auch bei dieser Schrift findet keine Überprüfung von Überwachungseinrichtungen statt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, welches die Sicherheit einer Türsteuerung weiter erhöht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung löst sich von der im Stand der Technik herrschenden Vorstellung, daß die Signale von Überwachungseinrichtungen nach der Rücksetzung der Reversierbedingung, die unmittelbar oder mittelbar vom Ansprechen eines die nahezu geschlossene Tür signalisierenden Endschalters abhängt, keine weitere Bedeutung für die Türsteuerung haben.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß zu ihrer Realisierung praktisch keine zusätzlichen Kosten erforderlich sind, da ein ohnehin bereits für eine Türsteuerung vorhandenes Programm nur modifiziert werden muß.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert; dabei zeigt:
Fig. 1
das Flußdiagramm eines in einer elektronischen Türsteuerung enthaltenen Programmes zur zyklischen Überprüfung von Überwachungseinrichtungen bei Türschließ-Vorgängen.
Eine Türschließanlage, wie sie in öffentlichen Verkehrsmitteln, z. B. in Omnibussen, üblich ist, besteht aus der Tür selbst, die als einflügelige oder zweiflügelige Tür aufgebaut sein kann, aus dem Tür-Antrieb, der pneumatisch unter Verwendung von pneumatischen Zylindern oder elektrisch unter Verwendung von Elektromotoren ausgebildet sein kann und aus der Türsteuerung, die, wie heutzutage üblich, als Mikroprozessor-gesteuerte elektronische Türsteuerung ausgebildet ist. Die Türsteuerung übernimmt die Aufgabe der Steuerung der Öffnungs- und der Schließbewegung der Tür.
Die Türsteuerung erzeugt Steuersignale für die Türbewegungen. Bei pneumatischen Tür-Antrieben werden diese Steuersignale an Pneumatik-Ventile, die im allgemeinen als Magnetventile ausgebildete Tür-Ventile darstellen, weitergeleitet und dort verarbeitet. Für einen Türflügel ist meist ein Tür-Ventil vorgesehen, da ein Türflügel mit einem Pneumatik-Zylinder zu betätigen ist und hierfür ein Ventil benötigt wird. Bei elektrischen Tür-Antrieben [Elektrotür] werden die Steuersignale für die Türbewegungen an die elektrische oder elektronische Motorsteuerung der für die Türbetätigung vorgesehenen Elektromotoren weitergeleitet.
Die von einer Türsteuerung erzeugten Ausgangssignale, nämlich die erläuterten Steuersignale, sind also unterschiedlich, je nach der Art der gewählten Technologie für den Tür-Antrieb. Dagegen sind die eingangsseitigen Signale einer Türsteuerung weitgehend unabhängig von der Technologie des Tür-Antriebes, da sich Überwachungseinrichtungen, wie die unten erläuterte Fühlkante oder die Lichtschranke, sowohl bei Pneumatik-Türen als auch bei Elektrotüren einsetzen lassen. Deshalb muß im weiteren auch nicht zwischen Türsteuerungen für Elektro- und solchen für Pneumatik-Türen unterschieden werden; der unten erläuterte Fall einer Ausführungsform für eine Pneumatik-Tür läßt sich ohne weiteres auch für eine Elektrotür und umgekehrt läßt sich die unten erläuterte Ausführungsform für eine Elektrotür auch für eine Pneumatik-Tür anwenden.
Bei Fahrer-betätigten Türen wird die Öffnungs- bzw. Schießbewegung einer Tür im allgemeinen durch einen am Armaturenbrett angebrachten manuell bedienbaren elektrischen Taster, den Fahrertaster, veranlaßt, dessen Schaltkontakt der Türsteuerung eingangsseitig zugeführt wird, wobei eine Taster-Betätigung bei der geöffneten Tür eine Schließbewegung und eine Taster-Betätigung bei der geschlossenen Tür eine Öffnungsbewegung einleitet. Eine Taster-Betätigung während einer Schließbewegung führt zu einer Umkehr der Bewegungsrichtung, d. h. die Tür wird geöffnet; umgekehrt führt die Taster-Betätigung während einer Öffnungsbewegung zum Schließen der Tür.
Bei Automatik-Türen erfolgt das Öffnen einer Tür aufgrund eines Fahrgastwunsches [der Fahrgast betätigt einen entsprechenden Taster] und das Schließen aufgrund von Signalen, die durch den Fahrgastwechsel erzeugt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich sowohl auf Fahrer-betätigte als auch auf Automatiktüren anwenden; bei Fahrer-betätigten Türen wird der Türsteuerung das Signal des Fahrertasters zugeführt. Bei Automatiktüren wird davon ausgegangen, daß der Türsteuerung entsprechende Öffnungs- bzw. Schließimpulse von einer separaten Automatik-Steuerung zugeführt werden, die nicht Gegenstand dieser Erfindung ist.
Die Fahrgastsicherung der Türschließanlage bewirkt, daß das Einklemmen von Personen, allgemein gesprochen von Hindernissen, verhindert wird. Erkennt die Türsteuerung ein derartiges Einklemm-Ereignis während einer Schließbewegung, so wird die Tür reversiert, d. h. ihre Bewegungsrichtung wird umgesteuert, und aus der Schließwird eine Öffnungsbewegung, wodurch die Tür vollständig geöffnet wird.
Bei Erkennung eines Einklemm-Ereignisses während einer Öffnungsbewegung [Einklemmen eines Hindernisses durch die Hinterkante der Tür] bewirkt die Reversierung, daß die Tür an dieser Stelle zum Stillstand kommt. Die Geschwindigkeit wird zu Null, so daß keine weiteren Kräfte auf den eingeklemmten Gegenstand ausgeübt werden.
Diese Reversierungen werden, wie beschrieben, durch ein Einklemm-Ereignis ausgelöst. Zur Erkennung dieser Ereignisse sind in einer Türschließanlage ein oder mehrere Überwachungseinrichtungen vorgesehen. Überwachungseinrichtungen sind in der Lage, im Falle eines Einklemm-Ereignisses ein Ansprechsignal auszulösen, das der elektronischen Türsteuerung eingangsseitig zugeführt wird, worauf von dieser entsprechende ausgangsseitige Steuersignale für den Tür-Antrieb erzeugt werden, die die vorstehend erläuterten Reversierfunktionen bewirken.
Die Wirkung eines ausgelösten Ansprechsignals auf den Tür-Antrieb bewirkt also während einer Schließbewegung das Tür-Öffnen und während einer Öffnungsbewegung die Stillsetzung der Tür.
Die Reversiereinrichtung der Türschließanlage wird also durch die elektronische Türsteuerung und den Tür-Antrieb gebildet, die in der beschriebenen Weise zusammenwirken. Überwachungseinrichtungen dienen zur Erkennung der Einklemm-Ereignisse, indem sie bei Vorliegen dieses Ereignisses an einem Ausgang ein Ansprechsignal liefern. Die Ausgänge aller in der Türschließanlage verwendeten Überwachungseinrichtungen sind mit entsprechenden Eingängen an der elektronischen Türsteuerung verbunden, so daß diese jederzeit feststellen kann, ob eine der Überwachungseinrichtungen ein Ansprechsignal liefert oder nicht; im Falle eines Ansprechsignals werden unter den Umständen, die unten näher erläutert sind, gegebenenfalls Steuersignale für die Reversierung ausgegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird zunächst bei seiner Anwendung auf eine Tüsteuerung nach der erstgenannten gattungsbildenden Schrift erläutert. Es liegt ein pneumatischer Tür-Antrieb, bestehend aus zwei Pneumatik-Zylindern, für eine zweiflügelige Tür vor. Als Überwachungseinrichtung sind für jeden Pneumatik-Zylinder je ein Differenzdruckschalter vorgesehen, wodurch für zwei Zylinder insgesamt zwei Differenzdruckschalter vorhanden sind.
Wie bekannt ist, verfügt ein Differenzdruckschalter über zwei pneumatische Eingänge und einen Schaltkontakt. Ein einem Pneumatik-Zylinder zur Überwachung zugeordneter Differenzdruckschalter ist mit den beiden Kammern dieses Pneumatik-Zylinders verbunden. Übersteigt die Druckdifferenz zwischen beiden Kammern eine vorgegebene Druckschwelle, mit der dieser Druckdifferenzschalter spezifiziert ist, so wird der normal offene Schaltkontakt des Druckdifferenzschalters geschlossen. Wie weiter bekannt ist, kann mit einem geeignet dimensionierten Differenzdruckschalter ein Einklemm-Ereignis ermittelt werden, indem ein geschlossener Schaltkontakt signalisiert, daß im Verlauf einer Schließ- bzw. Öffnungsbewegung im Pneumatik-Zylinder durch den auf den Kolben des Pneumatik-Zylinders einwirkenden Differenzdruck eine Betätigungskraft in einer Größe erzeugt wird, welche auf einen eingeklemmten Gegenstand schließen läßt.
Bei einer Türsteuerung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren sind die Schaltkontakte beider Differenzdruckschalter je einem Eingang der Türsteuerung zugeführt; Ansprechsignale liegen so an der Türsteuerung an, wenn ein Schaltkontakt oder beide Schaltkontakte geschlossen sind.
Überwachungseinrichtungen in Form von Druckschaltern lassen sich nicht für den gesamten Weg eines Türblattes verwenden, sie sind wegabhängig, da sie nur in einem bestimmten Segment des Türblatt-Weges zuverlässig arbeiten können. Bei geschlossener Tür wird der Zylinderkolben auf der Schließseite mit dem Vorratsdruck beaufschlagt und die Öffnungsseite ist entlüftet, so daß in diesem Zustand ein Differenzdruck in Höhe des Vorratsdruckes entsteht, was natürlich zum Ansprechen des Differenzdruckschalters führt. Es ist deshalb zusätzlich pro Türflügel ein Endschalter vorgesehen, der an einer solchen Stelle montiert ist, daß sein Ansprechen [Schließen des Kontaktes] der Türsteuerung mitteilt, daß der entsprechende Türflügel nahezu geschlossen ist. Nach dem Schalten [Kontakt-Schließen] eines dieser Endschalter darf das Ansprechsignal eines Differenzdruckschalters, das dem jeweiligen Türflügel zugeordnet ist, nicht mehr zu einer Reversierung führen. Der Überwachungsbereich für eine Tür mit Differenzdruckschalter-Überwachung erstreckt sich auf den Wegbereich zwischen der geöffneten Tür und demjenigen Weg, an dem der Endschalter in seine geschlossene Stellung übergeht. In der Türsteuerung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren sind die Endschalter beider Türflügel entsprechenden Eingängen der Türsteuerung zugeführt.
Das Flußdiagramm nach Fig. 1 zeigt das zyklische Überprüfen einer Überwachungsanlage am Beispiel eines Schließvorganges. Da die beschriebene Ausführungsform zwei Überwachungseinrichtungen enthält, wird dieser Programmteil für beide Überwachungseinrichtungen separat ausgeführt, er ist also doppelt implementiert.
Beispielhaft soll das Flußdiagramm anhand der Überwachung des linken Türflügels der zweiflügeligen Tür erläutert werden. Im Schritt (1) wird von der Türsteuerung, verursacht durch eine Betätigung des Fahrertasters, ein Türschließ-Befehl an den Tür-Antrieb ausgegeben. Mit dem Türschließ-Befehl beginnt sich die vormals geöffnete Tür zu schließen, wodurch sich der Weg der Tür verändert [Anmerkung: Bei Automatik-Türen wird Schritt (1) durch die Automatik-Steuerung eingeleitet].
Im Schritt (2) wird überprüft, ob entsprechend dem derzeit vorliegenden Weg der Tür der Beginn des Überwachungsbereiches erreicht ist; Schritt (2) ist als Warteschleife ausgeführt bis dieser Zustand eingetroffen ist.
Im Falle der Überwachung durch einen Differenzdruckschalter soll der Überwachungsbereich bereits mit der geöffneten Tür beginnen, wodurch in diesem Anwendungsfall sofort zum Schritt (3) gegangen wird, der die Überwachungseinrichtung aktiviert. Mit dieser Aktivierung der Überwachungseinrichtung führt jedes Ansprechsignal aus dem Differenzdruckschalter des linken Türflügels am entsprechenden Eingang der Türsteuerung zu einem Reversieren dieses Türflügels.
An Schritt (3) schließt sich der als Warteschleife ausgebildete Schritt (4) an, der das Programm fortschreiten läßt, wenn der Weg der Tür einen Wert erreicht hat, der dem Ende des Überwachungsbereiches entspricht. Am Beispiel des linken Türflügels stellt das Schalten des diesem Türflügel entsprechenden Endschalters die Bedingung dar, die das Ende des Überwachungsbereiches anzeigt.
Im Schritt (5) wird die Überwachungseinrichtung deaktiviert, d. h. ein Ansprechsignal vom Differenzdruckschalter des linken Türflügels führt ab der Deaktivierung nicht mehr zur Reversierung des Türflügels.
Die Aktivierung der Überwachungseinrichtung nach Schritt (3) und die Deaktivierung der Überwachungseinrichtung nach Schritt (5) entsprechen als solche den Reversierfunktionen in den beiden eingangs genannten Schriften.
Erfindungsgemäß erfolgt im Anschluß an die Deaktivierung der Überwachungseinrichtung nach Schritt (5) ein als Warteschleife ausgebildeter Schritt "Testen" (6).
Der Schritt "Testen" (6) kann unter verschiedenen Bedingungen stattfinden. Eine erste Alternative besteht darin, die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung unmittelbar mit einer das Ende des Überwachungsbereiches anzeigenden Bedingung durchzuführen. In diesem Fall ist die Bedingung, unter der der Test stattfinden soll, bereits mit dem Abschluß von Schritt (4) erfolgt, und es wird sofort zu Schritt (7) übergegangen [Schritt (6) ist eine Null-Operation]. Diese Alternative wird für die vorliegende Ausführungsform nicht gewählt.
Eine zweite Alternative besteht darin, die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung nach dem Durchlaufen eines bestimmten Wegsegmentes nach dem Eintreffen der das Ende des Überwachungsbereiches anzeigenden Bedingung vorzunehmen. Diese Möglichkeit eignet sich besonders, wenn ein Wegsensor für einen Türflügel vorgesehen ist und man die im Schritt (7) folgende Überprüfung vornehmen will, wenn nach dem Ende des Überwachungsbereiches die Tür noch ein bestimmtes, festgelegtes Wegsegment durchlaufen hat [Schritt (7) ist als wegabhängige Warteschleife ausgeführt]. Da bei der vorliegenden Ausführungsform kein Wegsensor vorhanden ist, wird diese Alternative hier ebenfalls nicht gewählt.
Die dritte Alternative besteht darin, die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung um eine bestimmte Zeit verzögert nach dem Eintreffen der das Ende des Überwachungsbereiches anzeigenden Bedingung vorzunehmen. In diesem Fall wird, nachdem die Bedingung für das Ende des Überwachungsbereiches durch das Schalten des Endschalters des linken Türflügels angezeigt worden ist, eine bestimmte vorgebbare Zeit abgewartet, um dann zu Schritt (7) überzugehen [Schritt (6) ist als zeitabhängige Warteschleife ausgeführt]. Dieses Verfahren soll hier angewandt werden; die vorgebbare Zeit ist so bemessen, daß nach dem Schalten des Endschalters der Druckaufbau im Pneumatik-Zylinder für den linken Türflügel unter Normalbedingungen abgeschlossen ist.
Im Schritt (7) wird geprüft, ob ein Ansprechsignal vorhanden ist. Angewendet auf das Beispiel wird der Zustand des Differenzdruckschalters von der Türsteuerung abgefragt. Liegt ein Ansprechsignal vor [ja-Zweig], so wird im Schritt (8) die Überwachungseinrichtung als funktionsfähig beurteilt. Bezogen auf den Differenzdruckschalter des linken Türflügels bedeutet dies, daß dieser korrekt arbeitet, da er in der Lage war zu signalisieren, daß der Pneumatik-Zylinder des linken Türflügels mit dem Schließdruck beaufschlagt ist.
Nach Schritt (8) ist mit Schritt (10) das Ende des Programmablaufes für den Schließvorgang erreicht; Schritt (9) bedeutet eine Null-Operation, da die Türschließbewegung mit dem Übergang von Schritt (6) zu Schritt (7) bereits abgeschlossen ist.
Liegt entsprechend Schritt (7) kein Ansprechsignal [nein-Zweig] vor, bedeutet dies, daß der Differenzdruckschalter der linken Tür kein Signal geliefert hat und dieser Schalter daher fehlerhaft ist. In Schritt (11) wird dem Fahrer in geeigneter Weise mitgeteilt [Anzeigelämpchen oder LCD-Display], daß die Überwachungseinrichtung des linken Türflügels, nämlich der diesem Türflügel zugeordnete Differenzdruckschalter, defekt ist.
Dem Fahrer ist nun bekannt, daß die Überwachungseinrichtung dieses Türflügels ausgefallen ist, und er kann geeignete Schritte unternehmen, indem er z. B. diesen Türflügel manuell außer Betrieb setzt.
Die Türschließanlage kann auch durch Verwendung entsprechender, von der Türsteuerung programmgesteuert betätigter Aktuatoren so ausgebildet sein, daß das Außerbetriebsetzen einer Tür auch programmgesteuert erfolgt. Bei einer solchen Ausführung erfolgt die Außerbetriebsetzung des linken Türflügels, nämlich des Türflügels mit dem defekten Differenzdruckschalter, im Schritt (12); verallgemeinert bedeutet Schritt (12), daß das Programm eine geeignete, dem Typ des Fehlers entsprechende Fehlerreaktion einleitet.
Ist eine programmgesteuerte Fehlerreaktion an der Türschließanlage nicht vorgesehen, so bedeutet Schritt (12) eine Null-Operation. Nach Schritt (12) schließt sich das Ende (10) des Programmablaufes an.
Es sei darauf hingewiesen, daß die bestimmte vorgebbare Zeit vor dem Übergang zu Schritt (7) entsprechend der Erfindung eine andere Funktion hat als die Zeit des einstellbaren Zeitgliedes entsprechend der eingangs genannten gattungsbildenden Schrift. Bei der Erfindung dient die vorgebbare Zeit dazu, einen Zeitpunkt für den Test (6) zu bestimmen, bei dem unter Normalbedingungen ein Überwachungssignal vorhanden ist, um das Funktionieren der Überwachungseinrichtung zu überprüfen. Dagegen dient das einstellbare Zeitglied bei der gattungsbildenden Schrift dazu, die Reversierbedingung erst dann zurückzusetzen, wenn nach Erreichen des Endschalters die mit dem Zeitglied eingestellte Zeit abgelaufen ist: Diese Zeit verlängert also den Zeitabschnitt, in dem die Tür reversiert.
Die in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform verwendeten Endschalter stellen Signaleinrichtungen dar. Alternativ können andere Ausführungsformen von Signaleinrichtungen hierfür benutzt werden, sofern sie in der Lage sind, bei einer bestimmten Türstellung ein digitales Ja/Nein-Signal zu liefern; besonders eignen sich hierfür Sensoren, die z. B. als induktive Näherungsschalter realisiert sind.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die beiden Türflügel der Tür statt mit je einem Endschalter mit je einem Wegsensor auszurüsten. In diesem Fall ist die Türsteuerung in der Lage, die Wegmeßwerte beider Türflügel einzulesen und die Türstellungen für beide Türflügel zu bestimmen. Das Schalten eines Endschalters am Ende des Überwachungsbereiches entspricht nun der Bedingung, daß der von dem Wegsensor gelieferte Meßwert denjenigen Wert erreicht, der dem Ende des Überwachungsbereiches entspricht. Die Verwendung von Wegsensoren hat den Vorteil, daß eine Veränderung des Überwachungsbereiches durch Veränderung von entsprechenden Konstanten im Programm realisiert wird, die, wenn sie einmal ausgetestet sind, dann für alle Türen gleichen Typs in einem bestimmten Fahrzeug gelten; eine zeitraubende und fehleranfällige mechanische Justage von Endschaltern ist daher nicht erforderlich.
Bei Verwendung von Wegsensoren wird das Ende des Überwachungsbereiches entsprechend Schritt (4) von Fig. 1 durch Einlesen des Wegsensor-Meßwertes und Vergleich mit demjenigen dem Ende des Überwachungsbereiches entsprechenden Wert durchgeführt.
Die Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Überwachungseinrichtungen entsprechend der Erfindung läßt sich auch auf einen Öffnungsvorgang anwenden. Hierbei eignet sich besonders die zuletzt genannte Ausführungsform der Verwendung von Wegsensoren, da sich der Zustand der vollständig geöffneten Tür leicht anhand des diesem Zustand entsprechenden Wegsensor-Meßwertes ermitteln läßt.
Das Flußdiagramm für das Überprüfen einer Überwachungseinrichtung für einen Öffnungsvorgang ergibt sich aus Fig. 1, indem der Schritt (1) durch einen Türöffnungs-Befehl ersetzt wird und der Schritt (10) das Ende des Öffnungsvorganges bedeutet. Der Beginn des Überwachungsbereiches nach Schritt (2) wird sinnvollerweise auf eine Türstellung gelegt sein, an der während der Öffnungsbewegung der Wegsensor-Meßwert die schon leicht geöffnete, nicht mehr unter Druck geschlossene Tür anzeigt; das Ende des Überwachungsbereiches entsprechend Schritt (4) ist gegeben, wenn der Wegsensor-Meßwert der voll geöffneten Tür entspricht. Das Testen entsprechend Schritt (6) erfolgt in diesem Fall sinnvollerweise direkt mit der Signalisierung der vollständig geöffneten Tür durch den Wegsensor, nämlich der Anzeige der Bedingung, daß das Ende des Überwachungsbereiches erreicht ist; Schritt (6) ist daher als Null-Operation ausgeführt.
Die weiteren Schritte (7) bis (12) für den Öffnungsvorgang entsprechen den vorstehenden Erläuterungen zum Schließvorgang.
Als nächstes Beispiel sei das erfindungsgemäße Verfahren bei seiner Anwendung auf die als fühlende Kante ausgebildete Überwachungseinrichtung einer Tür erläutert.
Bei einer Tür mit fühlender Kante ist die Tür entlang ihrer Schließkante mit einem weich verformbaren Gummi-Element ausgestattet, das als Gummi-Hohlprofil ausgestaltet ist, bei dem der Hohlraum des Gummi-Elementes ein abgeschlossenes unter Atmosphärendruck stehendes Volumen darstellt. Dieses Volumen ist über einen dichtenden Schlauch mit einem Druckwellenschalter verbunden.
Trifft das Gummi-Element während eines Schließvorganges auf ein Hindernis, so wird das Gummi-Element verformt, das Volumen des Hohlraumes wird verkleinert, und es wird ein Druckpuls [Druckwelle] erzeugt. Der Druckpuls wird von dem Druckwellenschalter empfangen, und es wird ein normalerweise offener Schaltkontakt betätigt; üblicherweise ist der Druckwellenschalter als Membranschalter ausgebildet, bei dem eine durch die Druckwelle ausgelöste Membran-Auslenkung den Schaltkontakt schließt. Der geschlossene Schalter erzeugt das Ansprechsignal für die Türsteuerung; ein Ansprechsignal bedeutet, daß ein Einklemm-Ereignis stattgefunden hat, was in der beschriebenen Weise zur Tür-Reversierung führt.
Eine Überwachungseinrichtung in Form der fühlenden Kante hat den Vorteil, daß sie sehr empfindlich ist. Schon kleine Hindernisse, Gegenstände wie z. B. eine Hundeleine, können sensiert werden. Dagegen ist bei fühlenden Kanten nachteilig, daß sie sehr anfällig sind. Es können Undichtigkeiten am Gummi-Hohlprofil auftreten, der Verbindungsschlauch zum Druckwellenschalter kann abreißen, oder der relativ empfindliche mechanische Betätigungsmechanismus des Schaltkontaktes im Druckwellenschalter kann ausfallen. Aufgrund dieser bekannten Nachteile eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren besonders vorteilhaft zur Überprüfung dieser Art von Überwachungseinrichtungen.
Ihrer Natur nach kann die Funktionsfähigkeit einer fühlenden Kante natürlich nur im Rahmen eines Tür-Schließvorganges festgestellt werden. Wie bei der erläuterten Überwachungseinrichtung in Form des Differenzdruckschalters, so muß auch bei einer als fühlender Kante ausgebildeten Überwachungseinrichtung das letzte Wegsegment einer Schließbewegung [Tür "nahezu" geschlossen bis Tür "vollständig" geschlossen] von der Überwachung ausgeblendet werden, wobei sich die Größe dieses Bereiches aufgrund des verwendeten Türantriebes der gegebenenfalls verwendeten Tür-Pneumatik und der Ausbildung des Gummi-Hohlprofils der fühlenden Kante ergibt. In der Türsteuerung sensierte Ansprechsignale, die eintreffen, während der Wegsensor-Meßwert diesem letzten Wegsegment entspricht, führen nicht zu einer Reversierung.
Im Flußschaltbild nach Fig. 1 beginnt im Schließvorgang der Überwachungsbereich nach Schritt (2) sofort, wenn der Wegsensor-Meßwert anzeigt, daß sich die Tür aus der geöffneten Stellung zu schließen beginnt. Das Ende des Überwachungsbereiches nach Schritt (4) liegt vor, wenn der Wegsensor-Meßwert das vorstehend erläuterte letzte Wegsegment vor dem Schließen erreicht. Die Prüfung des Ansprechsignals nach Schritt (7) soll erfolgen, nachdem im Anschluß an die Erkennung der Bedingung vom Ende des Überwachungsbereiches entsprechend Schritt (4) das letzte Wegsegment durchlaufen ist, wie dies grundsätzlich bereits vorstehend als eine der drei Alternativen für den Schritt (6) beschrieben ist.
Im Schritt (8) soll, analog zu dem oben bereits Gesagten, die Überwachungseinrichtung für funktionsfähig erklärt werden, wenn vorher in Schritt (7) ein Ansprechsignal als vorhanden erkannt ist.
Bezogen auf die fühlende Kante bedeutet dies, daß das Gummi-Hohlprofil der fühlenden Kante während der allerletzten Schließphase derart eingedrückt wird, daß der Druckwellenschalter anspricht. Funktionell wird davon ausgegangen, daß, solange die Überwachungseinrichtung funktionsfähig ist, bei jedem Schließvorgang reproduzierbar ein Ansprechsignal erzeugt wird.
Es ist allerdings bekannt, daß bei einer Vielzahl der heute üblichen Gummi-Hohlprofile diese Reproduzierbarkeit nicht gegeben ist, besonders bei solchen Profilen, bei denen zwei unterschiedlich ausgeformte Profilteile beim Schließen ineinandergreifen und ein äußeres Teil ein Inneres überlappt.
Dagegen sind bei Schwenk-Schiebetüren neuerer Bauart Gummi-Hohlprofile verfügbar, die diesen Nachteil nicht aufweisen. Das Hohlprofil ist im wesentlichen rechteckig gestaltet, so daß das Gummiteil beim Schließen stumpf an die Gegenseite [im Falle der zweiflügeligen Tür das Gummi-Hohlprofil des anderen Flügels bzw. bei einer einflügeligen Tür der Türanschlag] anstößt, wodurch reproduzierbar ein Druckimpuls ausgelöst wird. Bei Verwendung derartiger Hohlprofile gestattet die Erfindung, die Funktionsfähigkeit der fühlenden Kante zu überprüfen.
Die Wirkung der Funktionsüberprüfung sei an einem praktischen Einsatzfall erläutert. Wenn eine fühlende Kante ausfällt, so erfolgt dies üblicherweise spontan, indem z. B. der Schlauch zum Druckwellenschalter abreißt. Es sei angenommen, daß sich ein derartiger Abriß während eines Schließvorganges ereignet, und zwar an einer hinteren Tür, die vom Fahrer nicht eingesehen werden kann. Wenn dann im Verlauf des Schließens mit der nun nicht mehr funktionsfähigen fühlenden Kante, z. B. die Hand eines Kindes, in den Gummi-Hohlprofilen eingeklemmt wird, so erkennt der Fahrer den Fehler der ausgefallenen fühlenden Kante; zusätzlich kann entsprechend Schritt (12) des Flußdiagrammes nach Fig. 1 die Weiterfahrt des Fahrzeugs zunächst blockiert werden. Der Fahrer ist gezwungen, die Tür z. B. stillzulegen und ist so in der Lage, die eingeklemmte Kinderhand zu befreien [bekanntlich ist es für eine Person mit geringen Körperkräften schwierig, sich aus einer Lage selbst zu befreien, bei der das Gummi-Hohlprofil eine eingeklemmte Hand fest umschließt]. Alternativ zur beschriebenen Blockierung kann die Fehlerreaktion nach Schritt (12) auch eine selbsttätige Öffnung der Tür bewirken.
Wegsensoren sind üblicherweise als potentiometrische Wegsensoren oder als Incrementalgeber ausgeführt. Bei potentiometrischen Wegsensoren dient die am Mittelabgriff eines als Spannungsteiler geschalteten Potentiometers gemessene Spannung als Maß für den der Türstellung entsprechenden Weg. Bei Incrementalgebern in ihrer üblichen Ausführungsform wird eine sich mit der Türbewegung drehende Scheibe, die mit Incrementalelementen versehen ist, meist optisch abgetastet. Beim Abtasten löst jedes Incrementalelement einen Zählimpuls aus, der in einem in der Elektronik der Türsteuerung enthaltenen Zähler aufsummiert wird, so daß der Inhalt dieses Zählers ein Maß für den der Türstellung entsprechenden Weg darstellt.
Eine weitere Überwachungseinrichtung, deren Funktionsfähigkeit erfindungsgemäß überprüft werden kann, stellt eine Lichtschranke dar. Bei Türanwendungen werden Lichtschranken meist in einer Ausführungsform als waagerechte Lichtschranken eingesetzt. Für diesen Einsatzfall sei die Tür als zweiflügelige Tür ausgeführt, und zur Sensierung der Türstellung sei pro Türflügel ein Wegsensor vorgesehen.
Eine waagerechte Lichtschranke arbeitet in einem bestimmten Bereich der Türstellung einer Tür, der sowohl für das Öffnen wie das Schließen gilt. Dieser aktive Bereich, der Überwachungsbereich, stellt den Reflexbereich der Lichtschranke dar. Gegenüber der zu überwachenden Tür ist in einer Höhe, die Fahrgäste erkennen läßt, eine Lichtquelle angeordnet, die jenseits des Einstiegsbereichs auf einen in gleicher Höhe an der Tür angeordneten Reflektor trifft, der das auf ihn treffende Licht zurück zur Lichtquelle reflektiert. Neben der Lichtquelle ist ein Lichtsensor montiert, der das reflektierte Licht sensiert. Solange der Lichtsensor das reflektierte Licht empfängt, befindet sich kein Gegenstand zwischen Lichtquelle und Reflektor, und die Schließ- bzw. Öffnungsbewegung wird ungestört zu Ende geführt. Wird hingegen der reflektierte Lichtstrahl durch eine Person oder einen Gegenstand unterbrochen, so wird ein Ansprechsignal an die Steuerung ausgelöst, was zu einer Reversierung des betreffenden Türflügels führt [auch hier bedeutet ein Ansprechsignal sinngemäß ein Einklemm-Ereignis].
Erfindungsgemäß wird für die Überprüfung einer als waagerechte Lichtschranke ausgebildeten Überwachungseinrichtung die Tatsache genutzt, daß beim Verlassen des Reflexbereiches [Überwachungsbereiches] im Rahmen einer Schließ- oder Öffnungsbewegung kein Licht mehr zu dem an der Lichtquelle angeordneten Lichtsensor übertragen wird und dadurch ebenfalls ein Ansprechsignal ausgelöst wird. Wenn schon während der Zeit, in der sich die Türstellung im Überwachungsbereich befunden hat, ein Hindernis zwischen Lichtquelle und Reflektor aufgetreten ist, so ist das Ansprechsignal bereits zeitlich früher ausgelöst worden und hat zum Reversieren der Tür geführt.
Beim Flußdiagramm für Tür-Schließen entsprechend Fig. 1 beginnt der Überwachungsbereich bei demjenigen Wegsensor-Meßwert, der derjenigen Türstellung entspricht, bei der der aktive Reflexbereich der Lichtschranke beginnt. Das Ende des Überwachungsbereiches nach Schritt (4) ist dann gegeben, wenn der Wegsensor-Meßwert einer Türstellung entspricht, bei der der aktive Reflexbereich verlassen wird.
Wenn bei der Lichtschranke die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung unmittelbar mit der Bedingung erfolgen soll, die das Ende des Überwachungsbereiches anzeigt, so wird Schritt (6) direkt durchlaufen [Schritt (6) ist eine Null-Operation] und mit der Bearbeitung von Schritt (7) begonnen; wenn dagegen die Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung erst überprüft werden soll, wenn nach dem Ende des Überwachungsbereiches ein bestimmtes Wegsegment durchlaufen ist, so wird in Schritt (6) das Durchlaufen dieses Wegsegmentes abgewartet, bevor zu Schritt (7) übergegangen wird. Die weiteren Schritte entsprechen den Erläuterungen zu den vorstehenden Ausführungsformen.
Die dem Beginn und dem Ende des Überwachungsbereiches entsprechenden Wegensor-Werte stellen Konstanten dar, die zum Türstellungs-Vergleich in den Schritten (2) bzw. (4) gespeichert sind.
Da bei der waagerechten Lichtschranke mit dem Verlassen des Reflexbereiches [des Überwachungsbereiches] die Schließbewegung der Tür im allgemeinen noch nicht abgeschlossen ist, schließt sich entsprechend Fig. 1 nach Schritt (8) der Schritt (9) an, bei dem die noch verbleibende restliche Türschließbewegung abgewartet wird, bevor zu dem vorstehend erläuterten Schritt (10) übergegangen wird.
Bei einer als waagerechte Lichtschranke ausgebildeten Überwachungseinrichtung ist es möglich, neben der Überwachung des Tür-Schließens auch den Vorgang des Tür-Öffnens zu überwachen. Für das Tür-Öffnen gibt es ebenfalls einen aktiven Reflexbereich mit Wegsensor-Werten für Beginn und Ende des Überwachungsbereiches, so daß die Erläuterungen zum Tür-Schließen auch sinngemäß für das Tür-Öffnen gelten; natürlich werden die Wegsensor-Werte für den Beginn bzw. das Ende des Überwachungsbereiches für das Tür-Öffnen im allgemeinen unterschiedlich sein zu denen für das Tür-Schließen.
Neben der Funktionsüberwachung einer waagerechten Lichtschranke kann das erfindungsgemäße Verfahren auch zur Überprüfung von Überwachungseinrichtungen verwendet werden, die als senkrechte Lichtschranke ausgebildet sind. Bei senkrechten Lichtschranken trifft das Licht von oben, d. h. von einer fahrzeugfesten Stelle oberhalb des Türflügels, auf einen Reflektor, der im Fahrzeugboden eingelassen ist. Auch hier läßt sich ein aktiver Überwachungsbereich bestimmen, mit Hilfe dessen überprüft werden kann, ob ein Ansprechsignal außerhalb des aktiven Reflexbereiches erzeugt wird, was dann in der beschriebenen Weise zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit benutzbar ist.

Claims (13)

  1. Verfahren zur zyklischen Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Türschließanlage mit folgenden Merkmalen:
    a) Es ist eine Türsteuerung mit Fahrgastsicherung in Form einer Reversiereinrichtung vorgesehen;
    b) die Reversiereinrichtung wird durch das Ansprechsignal von mindestens einer wegabhängig arbeitenden Überwachungseinrichtung ausgelöst;
    c) eine Überwachungseinrichtung arbeitet in einem bestimmten Überwachungsbereich;
    d) es ist eine Einrichtung zur Bestimmung des Endes des Überwachungsbereiches vorgesehen;
    gekennzeichnet durch das folgende Merkmal:
    e) Die Fahrgastsicherung wird als funktionsfähig beurteilt, wenn die Überwachungseinrichtung im Anschluß an das Erreichen des Endes des Überwachungsbereiches ein Ansprechsignal liefert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung unmittelbar mit einer das Ende des Überwachungsbereiches anzeigenden Bedingung erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung um eine bestimmte Zeit verzögert nach dem Eintreffen der das Ende des Überwachungsbereiches anzeigenden Bedingung erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Überwachungseinrichtung nach dem Durchlaufen eines bestimmten Wegsegmentes nach dem Eintreffen der das Ende des Überwachungsbereiches anzeigenden Bedingung erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die das Ende des Überwachungsbereiches anzeigende Bedingung durch ein Signal gegeben ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal, welches das Ende des Überwachungsbereiches anzeigt, von einer am Ende des Überwachungsbereiches angeordneten Signaleinrichtung geliefert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleinrichtung aus einem Endschalter besteht.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleinrichtung aus einem Sensor besteht.
  9. Verfahrenn nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die das Ende des Überwachungsbereiches anzeigende Bedingung gegeben ist, wenn der von einem Wegsensor gelieferte Meßwert einen Wert erreicht, der dem Ende des Überwachungsbereiches entspricht.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wegsensor als potentiometrischer Wegsensor ausgebildet ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wegsensor als Incrementalgeber ausgebildet ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Incrementalgeber nach dem optischen Abtastprinzip arbeitet.
  13. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle der nicht funktionsfähigen Überwachungseinrichtung programmgesteuert eine dem Typ des Fehlers entsprechende Fehlerreaktion eingeleitet wird.
EP99103450A 1998-05-02 1999-02-23 Verfahren zur zyklischen Überprüfung von Überwachungseinrichtungen in Türschliessanlagen Expired - Lifetime EP0953705B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819704A DE19819704B4 (de) 1998-05-02 1998-05-02 Verfahren zur zyklischen Überprüfung von Überwachungseinrichtungen in Türschließanlagen
DE19819704 1998-05-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0953705A2 true EP0953705A2 (de) 1999-11-03
EP0953705A3 EP0953705A3 (de) 2009-09-23
EP0953705B1 EP0953705B1 (de) 2011-11-16

Family

ID=7866528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99103450A Expired - Lifetime EP0953705B1 (de) 1998-05-02 1999-02-23 Verfahren zur zyklischen Überprüfung von Überwachungseinrichtungen in Türschliessanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0953705B1 (de)
DE (1) DE19819704B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063469A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zur Funktionsüberwachung eines potentiometrischen Sensors und potentiometrischer Sensor mit Funktionsüberwachung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025504A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Ermittlung einer in Querrichtung geneigten Stellung eines Fahrzeugs während des Schließvorganges der Fahrzeugtüren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182019A2 (de) 1984-11-15 1986-05-28 HÖRMANN KG ANTRIEBS- und STEUERUNGSTECHNIK Unfallschutzleiste
DE3633834A1 (de) 1985-12-18 1987-06-25 Neukirchen W U H Gmbh Co Kg Schliesskantensicherung fuer kraftbetaetigte fenster, tueren und tore
DE3545219A1 (de) 1985-12-20 1987-07-02 Otto Sterkel Gmbh & Co Steueranordnung fuer einen kraftbetaetigten oeffnungsabschluss, insbesondere torfluegel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032516A1 (de) * 1980-08-29 1982-04-08 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Elektro-pneumatische tuersteuerung
DE3319855A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Elektropneumatische tuersteuerung
DE3532982A1 (de) * 1985-09-16 1987-03-26 Bode & Co Geb Vorrichtung zur erfassung der bewegung und/oder der position eines schwenktuerfluegels in einem fahrzeug
DE3829405A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-08 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Betaetigungseinrichtung fuer elektromotorisch bewegbare teile von kraftfahrzeugen
DE3921158A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-10 Pintsch Bamag Ag Antriebsvorrichtung fuer eine selbsttaetig oeffnende und schliessende tuer, insbesondere eine gelenktuer
DE19504032C2 (de) * 1994-05-02 1996-11-14 Dorma Gmbh & Co Kg Verfahren zur Regelung einer durch einen Antriebsmotor angetriebenen automatischen Tür
DE19628203C2 (de) * 1996-07-12 2001-11-08 Brose Fahrzeugteile Verfahren zur Begrenzung der Überschußkraft eines elektrisch gesteuerten, fremdkraftbetätigten Aggregats beim Anfahren seiner Schließposition, insbesondere beim Anfahren der Schließposition eines Fensterhebers eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182019A2 (de) 1984-11-15 1986-05-28 HÖRMANN KG ANTRIEBS- und STEUERUNGSTECHNIK Unfallschutzleiste
DE3633834A1 (de) 1985-12-18 1987-06-25 Neukirchen W U H Gmbh Co Kg Schliesskantensicherung fuer kraftbetaetigte fenster, tueren und tore
DE3545219A1 (de) 1985-12-20 1987-07-02 Otto Sterkel Gmbh & Co Steueranordnung fuer einen kraftbetaetigten oeffnungsabschluss, insbesondere torfluegel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063469A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zur Funktionsüberwachung eines potentiometrischen Sensors und potentiometrischer Sensor mit Funktionsüberwachung
DE102004063469B4 (de) * 2004-12-23 2008-05-29 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zur Funktionsüberwachung eines potentiometrischen Sensors

Also Published As

Publication number Publication date
EP0953705B1 (de) 2011-11-16
DE19819704B4 (de) 2006-09-21
DE19819704A1 (de) 1999-11-04
EP0953705A3 (de) 2009-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT414005B (de) Türspaltüberwachung
DE10248761B4 (de) Kapazitiv messender Sensor und Detektionseinrichtung mit einer kapazitiven Sensorik zum Detektieren einer Einklemmsituation
DE10324592B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Einklemmzustands bei einem Öffnungs/Schließelement
DE102007021285B3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer elektromechanischen Verstellvorrichtung
WO2016087435A1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer schiebetüranordnung eines kraftfahrzeugs
DE102008044990A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung und/oder Überwachung eines motorisch angetriebenen Flügels während der Öffnungsphase
DE3205091A1 (de) Elektropneumatische tuersteuerung
DE102006008513A1 (de) Sensor-Überwachungseinrichtung
EP3243992A1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer motorischen verschlusselementanordnung eines kraftfahrzeugs
EP1963607A1 (de) Steuerungssystem zur steuerung einer elektromotorisch betriebenen verstelleinrichtung in einem kraftfahrzeug
EP0610711B1 (de) Elektronische Steuervorrichtung für einen elektromotorischen Antrieb, insbesondere Garagentorantrieb
DE3213491C1 (de) Sicherheitseinrichtung an beweglichen Schliessteilen,insbesondere an Schutzklappen von Bearbeitungsmaschinen
DE19819704B4 (de) Verfahren zur zyklischen Überprüfung von Überwachungseinrichtungen in Türschließanlagen
DE3441820C1 (de) Unfallschutzleiste
EP0446651B1 (de) Elektropneumatischer Türantrieb in Fahrzeugen für Personenbeförderung
EP3908728A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102016211054A1 (de) Kollisionsschutzverfahren für ein motorisch bewegliches Kraftfahrzeugteil sowie zugehörige Vorrichtung
EP1048812B1 (de) Verfahren zum Normieren der Scheibenposition eines fremdkraftbetätigten Kraftfahrzeugfensterhebers
DE102019008889A1 (de) Verfahren zum Validieren der Funktion eines Türkontakt-Sensors einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
WO2020126865A1 (de) Türsteuerung und türsteuerungssystem zum steuern von verlagerungsbewegungen wenigstens eines türblatts einer aufzugtür
DE3636596A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur absicherung von kraftbetaetigten toren, tueren, fenster insbesondere von garagentoren
DE3545219C2 (de)
DE3633834A1 (de) Schliesskantensicherung fuer kraftbetaetigte fenster, tueren und tore
DE102009017114A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs bzw. einer automatisierten Türanlage
DE102019134041A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WABCO GMBH & CO. OHG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WABCO GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20100323

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110203

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 59915311

Country of ref document: DE

Effective date: 20120209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 59915311

Country of ref document: DE

Effective date: 20120817

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180221

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20180228

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180221

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20180222

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20180221

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59915311

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20190222

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20190223