EP0940505B1 - Vorrichtung zum Erstellen eines Grundelementes im Boden - Google Patents

Vorrichtung zum Erstellen eines Grundelementes im Boden Download PDF

Info

Publication number
EP0940505B1
EP0940505B1 EP99103221A EP99103221A EP0940505B1 EP 0940505 B1 EP0940505 B1 EP 0940505B1 EP 99103221 A EP99103221 A EP 99103221A EP 99103221 A EP99103221 A EP 99103221A EP 0940505 B1 EP0940505 B1 EP 0940505B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
core tube
suspension
hollow core
measuring chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99103221A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0940505A3 (de
EP0940505A2 (de
Inventor
Christoph Alois Harsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Maschinen GmbH
Original Assignee
Bauer Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8053723&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0940505(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bauer Maschinen GmbH filed Critical Bauer Maschinen GmbH
Publication of EP0940505A2 publication Critical patent/EP0940505A2/de
Publication of EP0940505A3 publication Critical patent/EP0940505A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0940505B1 publication Critical patent/EP0940505B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/36Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making without use of mouldpipes or other moulds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/46Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making in situ by forcing bonding agents into gravel fillings or the soil
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2250/00Production methods
    • E02D2250/0038Production methods using an auger, i.e. continuous flight type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2300/00Materials
    • E02D2300/0004Synthetics
    • E02D2300/0018Cement used as binder

Definitions

  • the invention relates to a device for creating a Foundation element in the soil according to the preamble of Claim 1.
  • Such a device comprises a drilling device which a hollow core tube for a suspension channel and a Bohrspitze, a pumping device, with which through the core tube through a curable suspension in a introduced bore under pressure is introduced, a Pressure transducer attached to the core tube in a lower area is arranged near the drill bit, and through which the pressure of the curable suspension can be determined during the introduction is, wherein the pressure transducer is an elastically deformable Measuring chamber wall which between the suspension channel and a measuring chamber is arranged, in which a pressure change by means of a on a sensor wall arranged sensor can be detected, and a control unit the pumping device with which the pressure transducer in conjunction stands, and by which the pressure of the hardenable Suspension can be controlled and / or regulated when it is introduced.
  • bored piles are used with these devices created so that first by means of the drilling device a Bore introduced under removal of the removed soil becomes. Subsequently, from outside the bore Concrete introduced through the hollow soul tube, while the Drilling device is pulled out of the hole.
  • EP 0 394 617 A1 and the US 3,200,599 A are devices for creating a foundation element known in the soil whose operating parameters, in particular the pulling speed of a drilling device and / or the rate of delivery of curable suspension, depending on a suspension pressure measured near the drill bit be managed.
  • the suspension pressure measurement can according to EP 0 394 617 A1 by deformation sensors, according to US 3,200,599 A arranged by an outside of the borehole Pressure comparator and according to EP 0 517 329 A1 by a pressure sensor attached to a manifold Measuring chamber is arranged to take place.
  • the invention has for its object to provide a device for creating a foundation element in the ground, in which a loss of curable suspension is minimized.
  • the object is achieved by a device with the features of claim 1 solved. It is according to the invention provided that the sensor wall and the measuring chamber wall are arranged adjacent to each other and that to form the measuring chamber has the sensor wall a recess, which is covered by the measuring chamber wall, wherein the Measuring chamber wall and the sensor wall with the sensor, the measuring chamber completely enclose.
  • the invention is based on the finding that when exceeded certain pressure values when introducing the suspension an undesirably high effluent of the suspension in the adjacent Soil is given. It is according to the invention therefore, provided in a lower portion of the drilling device to arrange a pressure transducer through which a current suspension pressure in the filling hole is detectable.
  • the determined pressure values become after passed outside the bore to a control unit, which the performance of the pump depending on the determined Values controls. So can according to a predetermined program achieved a desired increase or decrease in the delivery pressure become. A quick filling of the hole at a the lowest possible loss of hardenable suspension ensured in this way.
  • the device according to the invention is basically suitable for a variety of drilling equipment, which for creating used by bored piles where a padding the bore takes place when pulling out the drilling device.
  • a particularly compact and robust embodiment is According to the invention given by the fact that the drilling device An endless auger is at the point of transport from excavated soil away from the drill bit a conveyor coil is arranged around the soul tube.
  • a preferred embodiment of the invention continues to exist in that the pressure transducer via a cable connected within the soul tube with a slip ring is that at a side facing away from the drill bit end of the Drilling device is provided and that on the slip ring For data and / or energy transfer abutting sliding contacts.
  • the sliding contacts are on a support of the Drilling device firmly attached. Thus can depend on reliable Way data and energy to the pressure transducer within be transmitted to the rotating drilling device.
  • the invention is further formed in that the soul tube is designed as a double-walled soul tube.
  • the soul tube is designed as a double-walled soul tube.
  • two coaxially arranged tubes be connected with each other of different diameters.
  • the inner tube can be the supply of curable Serve suspension while in the room between the inner and the outer tube, the connecting line can be provided for the pressure transducer.
  • At least at the drill bit side end is an annular Shutter plate provided so that the curable suspension from the inner tube is not in the gap between the two tubes can penetrate.
  • the pressure transducer is preferably in this radially extending, attached annular end plate.
  • a development of the invention is that the Pressure sensor on a lower, the drill bit facing Area of the soul tube in a diameter-expanded Chamber is arranged through which the curable suspension upon withdrawal of the drilling device into the bore flows.
  • a double-walled soul tube is the larger diameter chamber at the bottom by the outside Soul tube is formed while the inner one Tube shortened is executed and not in the field of Chamber protrudes.
  • the two front ends of the chamber be on the one hand by the aforementioned annular End plate and on the other hand formed by the drill bit, which comprises the cutting device.
  • the suspension may be due to eruptions in the wall of the outer core tube flow out into the hole.
  • a wireless data and / or energy transmission a transponder device is provided.
  • an appropriate Transmitting device which is arranged on the side of the control unit is, is by a signal with a certain frequency the pressure transducer for pressure measurement and radiation the determined pressure values are excited, which of the Control unit to be received.
  • a corresponding transponder device can be directly on the pressure transducer or connected by a cable instead of the slip ring be provided at the upper end of the drilling device.
  • FIG. 1 an apparatus 10 according to the invention is schematic shown.
  • a drilling device 11 is referred to as an endless screw drill with a coaxial to a drilling axis Soul tube 12 is formed on the outside helical a conveyor coil 16 is mounted.
  • the conveyor coil extends from a drill bit 13, which in this Embodiment a pilot and a cutting device for removing the soil, until immediately to one Rotary drive 21 at the upper end of the drilling device 11th
  • the drilling device 11 is rotatable on a support 20 and slidably mounted, which pivotally mounted on a transport vehicle 23 is arranged. By means of a cable arrangement 22, the drilling device 11 along the beam-shaped Lowered carrier 20 for introducing a bore become.
  • a curable Suspension in particular concrete
  • a suspension line 14 at the upper end of the drilling device 11 in the hollow core tube 12 is introduced under pressure.
  • the hardenable suspension flows through the core tube 12 to in the area at the drill bit 13 to from there when pulling out the drilling device 11 from the introduced bore to flow into this.
  • FIG. 13 is a schematic cross-sectional view of FIG. 2.
  • FIG along the section A-A shown in more detail.
  • the Soul tube 12 is as a double-walled soul tube with a Outer tube 24 and a coaxially arranged inner tube 25 executed.
  • the inner tube 25 forms a suspension channel 26, through which the curable suspension of the pumping device flows into the bore.
  • the inner tube 25 is axially shorter than the outer tube 24, wherein at the lower end of the inner tube 25, the space between the two Tubes sealed by an annular closure plate 27 is.
  • the outer tube 24 thus forms in a lower Area of the drilling device 11 a diameter-expanded Chamber 19, from which the inflowing suspension through not shown breakthroughs in the area of the bore can flow.
  • a pressure transducer 15 For measuring the suspension pressure within the chamber 19th a pressure transducer 15 is provided, which in a bore is secured in the annular closure plate 27. The pressure values measured by the pressure transducer 15 become his, facing away from the chamber 19 back over a Line cable 17 out of the hole to a slip ring 18 passed at the upper end of the drilling device 11.
  • a slip ring 18 is rotationally symmetrical to the drilling axis and rotatably formed with the drilling device 11.
  • an electrical contact to the rotating slip ring 18 ensured.
  • a support member 30 for a Pressure sensor for installation in a device according to the invention shown.
  • a pipe element 31 At the two ends of a pipe element 31 are each a flange 32, 33 is provided with which the carrier element 30 of the pressure sensor on a core tube can be attached.
  • an annular groove 36 On an inside of the Pipe element 31 is an annular groove 36 is provided, which for Forming a measuring chamber 35 with a hose member 34 from covered by an elastic material.
  • the hose element 34 is at its two ends between the tubular element 31 and the two flanges 32, 33 with appropriately trained, roughened holding surfaces firmly clamped.
  • the Inner diameter of the hose member 34 and the two Flanges 32, 33 are for forming a suspension passage 38 and for installation in a suspension channel of a Soul tube matched.
  • the suspension pressure within the suspension channel and thus in the suspension passage 38 causes a deformation the elastic hose member 34 and thus a change the pressure within the measuring chamber 35.
  • This pressure change can be detected by means of a sensor, not shown be, which in a retaining hole 37 in conjunction is arranged with the measuring chamber 35.
  • a the suspension channel 26 facing the open end of a sleeve-shaped support member 43 is by means of a Meßhuntwand 45 closed.
  • the elastically deformable measuring chamber wall 45 and an opposite sensor wall 46 which made of a dimensionally stable or elastic material may each have facing concave surfaces on, between which a lenticular measuring chamber 44th is enclosed.
  • Approximately in the middle of the sensor wall 46 is a Sensor for measuring the pressure within the measuring chamber 44 intended.
  • the sensor wall 46 is by means of a clamping ring 48, to the support member 43 a screw connection has, pressed tightly against the Meßschand 45.
  • a cover plate 49 for protecting the sensor device intended.
  • a pressure change within the suspension channel 26 causes via the Meßschand 45 a corresponding pressure change in the measuring chamber 44.
  • This pressure change is detectable by means of the sensor 47, wherein the determined Pressure values along an unillustrated cable a channel 50 are passed to a control unit.
  • a control unit According to a given program is through Adjusting the power of the pump or by operating a kausventiles the suspension pressure to a desired Value set.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erstellen eines Gründungselementes im Boden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung umfaßt eine Bohreinrichtung, die ein hohles Seelenrohr für einen Suspensionskanal und eine Bohrspitze aufweist, eine Pumpeinrichtung, mit welcher durch das Seelenrohr hindurch eine aushärtbare Suspension in eine eingebrachte Bohrung unter Druck einleitbar ist, einen Druckaufnehmer, der an dem Seelenrohr in einem unteren Bereich nahe der Bohrspitze angeordnet ist, und durch welchen der Druck der aushärtbaren Suspension beim Einleiten ermittelbar ist, wobei der Druckaufnehmer eine elastisch verformbare Messkammerwand aufweist, welche zwischen dem Suspensionskanal und einer Messkammer angeordnet ist, in welcher eine Druckänderung mittels eines an einer Sensorwand angeordneten Sensors erfassbar ist, und eine Steuereinheit der Pumpeinrichtung, mit der der Druckaufnehmer in Verbindung steht, und durch welche der Druck der aushärtbaren Suspension beim Einleiten steuer- und/oder regelbar ist.
Beispielsweise Bohrpfähle werden mit diesen Vorrichtungen so erstellt, daß zunächst mittels der Bohreinrichtung eine Bohrung unter Abtransport des abgetragenen Erdreichs eingebracht wird. Anschließend wird von außerhalb der Bohrung über das hohle Seelenrohr Beton eingeführt, während die Bohreinrichtung aus der Bohrung herausgezogen wird.
Es besteht dabei das Problem, daß Beton durch Bohrungsausbrüche in der Bohrungswandung in den umliegenden Boden eindringen kann. Dies führt zu einem unerwünschten Verlust an Beton.
Aus der EP 0 517 329 A1, der EP 0 394 617 A1 und der US 3,200,599 A sind Vorrichtungen zum Erstellen eines Gründungselementes im Boden bekannt, deren Betriebsparameter, insbesondere die Ziehgeschwindigkeit einer Bohreinrichtung und/oder die Zuführrate für aushärtbare Suspension, in Abhängigkeit eines nahe der Bohrspitze gemessenen Suspensionsdrucks geregelt werden. Die Suspensiondruckmessung kann gemäß der EP 0 394 617 A1 durch Verformungssensoren, gemäß der US 3,200,599 A durch einen außerhalb des Bohrlochs angeordneten Druckvergleicher und gemäß der EP 0 517 329 A1 durch einen Drucksensor, der an einer vielstückig aufgebauten Messkammer angeordnet ist, erfolgen.
Aus der EP 0 289 147 A2 ist es bekannt, beim Ziehen einer Bohrschnecke die Leitfähigkeit entlang der Außenseite der Bohrschnecke zu messen. Aus den Messwerten der Leitfähigkeit kann der Füllstand der Suspension im Bohrloch abgeschätzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Erstellen eines Gründungselementes im Boden anzugeben, bei dem ein Verlust an aushärtbarer Suspension möglichst gering gehalten wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Sensorwand und die Messkammerwand aneinander anliegend angeordnet sind und dass zum Bilden der Messkammer die Sensorwand eine Vertiefung aufweist, welche von der Messkammerwand abgedeckt ist, wobei die Messkammerwand und die Sensorwand mit dem Sensor die Messkammer vollständig umschließen.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bei Überschreiten bestimmter Druckwerte beim Einleiten der Suspension ein unerwünscht hoher Abfluß der Suspension in das angrenzenden Erdreich gegeben ist. Gemäß der Erfindung ist es daher vorgesehen, in einem unteren Bereich der Bohreinrichtung einen Druckaufnehmer anzuordnen, durch welchen ein aktueller Suspensionsdruck in der sich füllenden Bohrung feststellbar ist. Die ermittelten Druckwerte werden nach außerhalb der Bohrung zu einer Steuereinheit geleitet, welche die Leistung der Pumpe abhängig von den ermittelten Werten steuert. So kann nach einem vorgegebenen Programm eine gewünschte Erhöhung oder Senkung des Förderdrucks erzielt werden. Ein zügiges Verfüllen der Bohrung bei einen möglichst geringen Verlust an aushärtbarer Suspension wird auf diese Weise sichergestellt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich grundsätzlich für verschiedenste Bohreinrichtungen, welche zum Erstellen von Bohrpfählen verwendet werden, bei denen ein Auffüllen der Bohrung beim Herausziehen der Bohreinrichtung erfolgt. Eine besonders kompakte und robuste Ausführungsform ist jedoch erfindungsgemäß dadurch gegeben, daß die Bohreinrichtung ein Endlosschneckenbohrer ist, bei dem zum Transport von abgetragenem Erdreich von der Bohrspitze weg eine Förderwendel um das Seelenrohr angeordnet ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht weiterhin darin, daß der Druckaufnehmer über ein Leitungskabel innerhalb des Seelenrohres mit einem Schleifring verbunden ist, der an einem von der Bohrspitze abgewandten Ende der Bohreinrichtung vorgesehen ist und daß an dem Schleifring zur Daten- und/oder Energieübertragung Schleifkontakte anliegen. Die Schleifkontakte sind dabei an einem Träger der Bohreinrichtung fest angebracht. Somit können auf zuverlässige Weise Daten und Energie zu dem Druckaufnehmer innerhalb der rotierenden Bohreinrichtung übertragen werden.
Die Erfindung ist dadurch weiter gebildet, daß das Seelenrohr als ein doppelwandiges Seelenrohr ausgebildet ist. Hierfür können zwei koaxial zueinander angeordnete Rohre unterschiedlichen Durchmessers miteinander verbunden sein. Das innenliegende Rohr kann dabei der Zuführung der aushärtbaren Suspension dienen, während in dem Raum zwischen dem innen- und dem außenliegenden Rohr die Verbindungsleitung für den Druckaufnehmer vorgesehen werden kann. Zumindest an dem bohrspitzenseitigen Ende ist eine ringförmige Verschlußplatte vorgesehen, so daß die aushärtbare Suspension aus dem innenliegenden Rohr nicht in den Zwischenraum zwischen den beiden Rohren eindringen kann. Der Druckaufnehmer ist vorzugsweise in dieser radial verlaufenden, ringförmigen Abschlußplatte angebracht.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der Druckaufnehmer an einem unteren, der Bohrspitze zugewandten Bereich des Seelenrohres in einer durchmessererweiterten Kammer angeordnet ist, durch welche die aushärtbare Suspension bei einem Herausziehen der Bohreinrichtung in die Bohrung strömt. Bei einem doppelwandigen Seelenrohr wird die durchmessergrößere Kammer am unteren Bereich durch das aussenliegende Seelenrohr gebildet, während das innenliegende Rohr verkürzt ausgeführt ist und nicht in den Bereich der Kammer hineinragt. Die beiden stirnseitigen Enden der Kammer werden einerseits durch die zuvor genannte ringförmige Abschlußplatte und andererseits durch die Bohrspitze gebildet, welche die Schneideinrichtung umfaßt. Die Suspension kann durch Ausbrüche in der Wandung des äußeren Seelenrohres in die Bohrung ausströmen.
Alternativ zu einer Daten- und Energieübertragung mittels schleifenden Kontakten ist es erfindungsgemäß, daß zu einer drahtlosen Daten- und/oder Energieübertragung eine Transpondereinrichtung vorgesehen ist. Durch eine entsprechende Sendeeinrichtung, die an der Seite der Steuereinheit angeordnet ist, wird durch ein Signal mit einer bestimmten Frequenz der Druckaufnehmer zur Druckmessung und Abstrahlung der ermittelten Druckwerte angeregt, welche von der Steuereinheit empfangen werden. Eine entsprechende Transpondereinrichtung kann unmittelbar am Druckaufnehmer oder verbunden durch ein Leitungskabel anstelle des Schleifringes am oberen Ende der Bohreinrichtung vorgesehen sein.
Die Erfindung wird weiter anhand von bevorzugten Ausführungsformen beispielhaft erläutert, welche schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1
eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2
eine vergrößerte Querschnittsansicht durch eine Bohreinrichtung mit Druckaufnehmer;
Fig. 3
eine Vorderansicht eines Trägerelementes für einen Druckaufnehmer;
Fig. 4
eine Querschnittsansicht des Trägerelementes von Fig. 3;
Fig. 5
eine Querschnittsansicht eines Druckaufnehmers, eingebaut in ein Seelenrohr;
Fig. 6
eine Querschnittsansicht des Druckaufnehmers von Fig. 5 in einem Schnitt längs einer Bohrachse und
Fig. 7
eine Detailansicht des Druckaufnehmers von Fig. 6.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10 schematisch dargestellt. Eine Bohrvorrichtung 11 ist als ein Endlosschneckenbohrer mit einem zu einer Bohrachse koaxialen Seelenrohr 12 ausgebildet, an dessen Außenseite helixförmig eine Förderwendel 16 angebracht ist. Die Förderwendel erstreckt sich von einer Bohrspitze 13, welche bei dieser Ausführungsform einen Piloten sowie eine Schneideinrichtung zum Abtragen des Bodens umfaßt, bis unmittelbar zu einem Rotationsantrieb 21 am oberen Ende der Bohreinrichtung 11.
Die Bohreinrichtung 11 ist an einem Träger 20 drehbar und verschiebbar gelagert, welcher schwenkbar auf einem Transportfahrzeug 23 angeordnet ist. Mittels einer Seilzuganordnung 22 kann die Bohreinrichtung 11 entlang des balkenförmigen Trägers 20 zum Einbringen einer Bohrung abgesenkt werden.
Nachdem eine gewünschte Bohrtiefe erreicht ist, kann mittels einer nicht dargestellten Pumpeinrichtung eine aushärtbare Suspension, insbesondere Beton, über eine Suspensionsleitung 14 am oberen Ende der Bohreinrichtung 11 in das hohle Seelenrohr 12 unter Druck eingeleitet werden. Die aushärtbare Suspension strömt durch das Seelenrohr 12 bis in den Bereich an der Bohrspitze 13, um von dort beim Herausziehen der Bohrvorrichtung 11 aus der eingebrachten Bohrung in diese einzuströmen.
Der Bereich der Bohrvorrichtung 11 oberhalb der Bohrspitze 13 ist in der schematischen Querschnittsansicht von Fig. 2 entlang des Schnittes A-A detaillierter dargestellt. Das Seelenrohr 12 ist als ein doppelwandiges Seelenrohr mit einem Außenrohr 24 und einem koaxial dazu angeordneten Innenrohr 25 ausgeführt. Das innere Rohr 25 bildet einen Suspensionskanal 26, durch welchen die aushärtbare Suspension von der Pumpeinrichtung in die Bohrung strömt. Das Innenrohr 25 ist axial kürzer als das Außenrohr 24, wobei am unteren Ende des Innenrohres 25 der Zwischenraum zwischen den beiden Rohren durch eine ringförmige Verschlußplatte 27 dicht verschlossen ist. Das Außenrohr 24 bildet somit in einem unteren Bereich der Bohreinrichtung 11 eine durchmessererweiterte Kammer 19, aus der die einströmende Suspension durch nicht dargestellte Durchbrüche in den Bereich der Bohrung fließen kann.
Zur Messung des Suspensionsdruckes innerhalb der Kammer 19 ist ein Druckaufnehmer 15 vorgesehen, welcher in einer Bohrung in der ringförmigen Verschlußplatte 27 befestigt ist. Die vom Druckaufnehmer 15 gemessenen Druckwerte werden an seiner, von der Kammer 19 abgewandten Rückseite über ein Leitungskabel 17 aus der Bohrung heraus zu einem Schleifring 18 am oberen Ende der Bohreinrichtung 11 geleitet. Der Schleifring 18 ist rotationssymmetrisch zur Bohrachse und drehfest mit der Bohreinrichtung 11 ausgebildet. Über nicht dargestellte Schleifkontakte oder Bürsten, die mit dem Träger 20 verbunden sind, wird ein elektrischer Kontakt zu dem rotierenden Schleifring 18 sichergestellt. Mittels dieses Kontaktes können Daten vom Druckaufnehmer 15 zu einer nicht dargestellten Steuereinheit der Pumpeinrichtung sowie elektrische Energie zum Druckaufnehmer 15 übertragen werden.
In den Fig. 3 und 4 ist ein Trägerelement 30 für einen Druckaufnehmer zum Einbau in einer erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt. An den beiden Enden eines Rohrelementes 31 sind jeweils ein Flansch 32, 33 vorgesehen, mit welcher das Trägerelement 30 des Druckaufnehmers an einem Seelenrohr befestigt werden kann. An einer Innenseite des Rohrelementes 31 ist eine Ringnut 36 vorgesehen, welche zur Bildung einer Meßkammer 35 mit einem Schlauchelement 34 aus einem elastischen Material abgedeckt ist. Das Schlauchelement 34 ist an seinen beiden Enden zwischen dem Rohrelement 31 und den beiden Flanschen 32, 33 mit entsprechend ausgebildeten, aufgerauhten Halteflächen fest eingespannt. Die Innendurchmesser des Schlauchelementes 34 sowie der beiden Flansche 32, 33 sind zur Bildung eines Suspensionsdurchgangs 38 und zum Einbau in einen Suspensionskanal eines Seelenrohres aufeinander abgestimmt.
Der Suspensionsdruck innerhalb des Suspensionskanales und somit im Suspensionsdurchgang 38 bewirkt eine Verformung des elastischen Schlauchelementes 34 und somit eine Änderung des Druckes innerhalb der Meßkammer 35. Diese Druckänderung kann mittels eines nicht dargestellten Sensors erfaßt werden, welcher in einer Haltebohrung 37 in Verbindung mit der Meßkammer 35 angeordnet ist.
In den Fig. 5 bis 7 ist ein anderer Druckaufnehmer 40 für eine erfindungsgemäße Vorrichtung gezeigt. In einem Innenrohr 25 eines Seelenrohres 12 ist in einer Aufnahmebohrung 42 der Druckaufnehmer 40 mit Kontakt zu dem Suspensionskanal 26 angebracht.
Ein dem Suspensionskanal 26 zugewandtes, offenes Ende eines buchsenförmigen Trägerelementes 43 ist mittels einer Meßkammerwand 45 verschlossen. Die elastisch verformbare Meßkammerwand 45 sowie eine gegenüberliegende Sensorwand 46, welche aus einem formstabilen oder elastischen Material sein kann, weisen jeweils einander zugewandte konkave Flächen auf, zwischen denen eine linsenförmige Meßkammer 44 umschlossen wird. Etwa mittig in der Sensorwand 46 ist ein Sensor zur Messung des Druckes innerhalb der Meßkammer 44 vorgesehen. Die Sensorwand 46 wird mittels eines Klemmringes 48, der zu dem Trägerelement 43 eine Schraubverbindung aufweist, dicht gegen die Meßkammerwand 45 gedrückt. Des weiteren ist eine Abdeckplatte 49 zum Schutz der Sensoreinrichtung vorgesehen.
Eine Druckänderung innerhalb des Suspensionskanales 26 bewirkt über die Meßkammerwand 45 eine entsprechende Druckänderung in der Meßkammer 44. Diese Druckänderung ist mittels des Sensors 47 feststellbar, wobei die ermittelten Druckwerte über ein nicht dargestelltes Leitungskabel entlang eines Kanales 50 zu einer Steuereinheit geleitet werden. Entsprechend einem vorgegebenen Programm wird durch Anpassung der Leistung der Pumpe oder durch Betätigung eines Leitungsventiles der Suspensionsdruck auf einen gewünschten Wert eingestellt.
Mit der Erfindung ist eine druckabhängige Steuerung der Suspensionseinleitung in die Bohrung möglich. Durch die erfindungsgemäße Druckmessung im Bereich der sich füllenden Bohrung kann ein nahezu optimaler Pumpdruck eingestellt werden, bei dem ein schnelles Verfüllen der Bohrung mit Suspension bei gleichzeitiger Verminderung des unerwünschten Verpressens von Suspension nach außerhalb der Bohrung sichergestellt wird.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Erstellen eines Gründungselementes im Boden mit
    einer Bohreinrichtung (11), die ein hohles Seelenrohr (12) für einen Suspensionskanal (26, 38) und eine Bohrspitze (13) aufweist,
    einer Pumpeinrichtung, mit welcher durch das Seelenrohr (12) hindurch eine aushärtbare Suspension in eine eingebrachte Bohrung unter Druck einleitbar ist,
    einem Druckaufnehmer (15, 40), der an dem Seelenrohr (12) in einem unteren Bereich nahe der Bohrspitze (13) angeordnet ist, und durch welchen der Druck der aushärtbaren Suspension beim Einleiten ermittelbar ist, wobei der Druckaufnehmer (15, 40) eine elastisch verformbare Messkammerwand (34, 45) aufweist, welche zwischen dem Suspensionskanal (26, 38) und einer Messkammer (35, 44) angeordnet ist, in welcher eine Druckänderung mittels eines an einer Sensorwand (31, 46) angeordneten Sensors (47) erfassbar ist, und
    einer Steuereinheit der Pumpeinrichtungmit der der Druckaufnehmer (15, 40) in Verbindung steht, und durch welche der Druck der aushärtbaren Suspension beim Einleiten steuer- und/oder regelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sensorwand (31, 46) und die Messkammerwand (34, 45) aneinander anliegend angeordnet sind und
    dass zum Bilden der Messkammer (35, 44) die Sensorwand (31, 46) eine Vertiefung (36) aufweist, welche von der Messkammerwand (34, 45) abgedeckt ist, wobei die Messkammerwand (34, 45) und die Sensorwand (31, 46) mit dem Sensor (47) die Messkammer (35, 44) vollständig umschließen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bohreinrichtung (11) ein Endlosschneckenbohrer ist, bei dem zum Transport von abgetragenem Erdreich von der Bohrspitze (13) weg eine Förderwendel (16) um das Seelenrohr (12) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Druckaufnehmer (15) über ein Leitungskabel (17) innerhalb des Seelenrohres (12) mit einem Schleifring (18) verbunden ist, der an einem von der Bohrspitze (13) abgewandten Ende der Bohreinrichtung (11) vorgesehen ist, und
    daß an dem Schleifring (18) zur Daten- und/oder Energieübertragung Schleifkontakte anliegen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Seelenrohr (12) als ein doppelwandiges Seelenrohr ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Druckaufnehmer (15) an einem unteren, der Bohrspitze (13) zugewandten Bereich des Seelenrohres (12) in einer durchmessererweiterten Kammer (19) angeordnet ist, aus welcher die aushärtbare Suspension beim Herausziehen der Bohreinrichtung (11) in die Bohrung strömt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß zu einer drahtlosen Daten- und/oder Energieübertragung eine Transpondereinrichtung vorgesehen ist.
EP99103221A 1998-03-06 1999-02-18 Vorrichtung zum Erstellen eines Grundelementes im Boden Expired - Lifetime EP0940505B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804010U 1998-03-06
DE29804010U DE29804010U1 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Vorrichtung zum Erstellen eines Gründungselementes im Boden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0940505A2 EP0940505A2 (de) 1999-09-08
EP0940505A3 EP0940505A3 (de) 2000-01-26
EP0940505B1 true EP0940505B1 (de) 2004-09-15

Family

ID=8053723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99103221A Expired - Lifetime EP0940505B1 (de) 1998-03-06 1999-02-18 Vorrichtung zum Erstellen eines Grundelementes im Boden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6238142B1 (de)
EP (1) EP0940505B1 (de)
DE (2) DE29804010U1 (de)
ES (1) ES2229567T3 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003121A1 (de) * 2000-01-26 2001-08-09 Bilfinger Berger Bau Vorrichtung und Verfahren zur Injektion eines Injektionsmittels in den Boden
FR2807455B1 (fr) 2000-04-11 2004-04-02 Cie Du Sol Machine pour la realisation de pieux fores
GB0013015D0 (en) * 2000-05-26 2000-07-19 Balfour Beatty Ltd Auger piling
US6899174B2 (en) 2003-04-02 2005-05-31 Halliburton Energy Services, Inc. Floating instrument insert for a tool
US7320363B2 (en) * 2003-04-02 2008-01-22 Halliburton Energy Services, Inc. Energized slip ring assembly
US7192220B2 (en) * 2003-09-19 2007-03-20 Gunther Johan M Apparatus and method to prepare in-situ pilings with per-selected physical properties
US20080131211A1 (en) * 2004-07-13 2008-06-05 Nesmith Willie M Installation effort deep foudnation method
US7198434B2 (en) * 2004-07-13 2007-04-03 Berkel & Company Contractors, Inc. Full-displacement pressure grouted pile system and method
US7090436B2 (en) * 2004-07-26 2006-08-15 Gunther Johan M Process to prepare in-situ pilings in clay soil
US7341405B2 (en) * 2006-02-13 2008-03-11 Gunther Johan M In-situ pilings with consistent properties from top to bottom and minimal voids
EP2295645B1 (de) * 2009-08-28 2012-05-16 BAUER Maschinen GmbH Bohrgerät und Verfahren zur Bohrpfahlherstellung
IT201600096343A1 (it) * 2016-09-26 2018-03-26 Crm Costruzioni Romane Macch S R L Colonna di perforazione per get grouting e monitor di detta colonna di perforazione.
CN106917357A (zh) * 2017-04-25 2017-07-04 中铁五局集团有限公司 一种高落差高陡坡混凝土输送串筒装置
JP7061526B2 (ja) * 2018-07-02 2022-04-28 鹿島建設株式会社 掘削方法及び掘削装置
US11535999B2 (en) * 2019-05-20 2022-12-27 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Helical piles with sensors and data acquisition unit
USD914131S1 (en) 2019-06-07 2021-03-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim-block holder

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300988A (en) * 1960-12-23 1967-01-31 Raymond Int Inc Apparatus for forming piles
US3344611A (en) * 1964-11-09 1967-10-03 Kenneth W Philo Self-extracting mandrel for pumpedin-place-pile
US3391544A (en) * 1966-12-05 1968-07-09 Intrusion Prepakt Inc Means and method of forming concrete piles
US3507124A (en) * 1969-05-06 1970-04-21 Lee A Turzillo Method for making concrete piles
FR2049676A5 (de) * 1969-06-17 1971-03-26 Parez Louis
US3595075A (en) * 1969-11-10 1971-07-27 Warren Automatic Tool Co Method and apparatus for sensing downhole well conditions in a wellbore
US3690109A (en) 1970-03-16 1972-09-12 Lee A Turzillo Method and means for producing pile or like structural columns in situ
US3807184A (en) 1970-03-16 1974-04-30 L Turzillo Method and means for producing pile or like structural columns in situ
US3969902A (en) * 1973-07-23 1976-07-20 Yoshino Ichise Contruction method for continuous row of piles and earth drill for use therefor
FR2318275A1 (fr) * 1975-07-17 1977-02-11 Labrue Jean Marie Procede de realisation de pieux moules dans le sol et tariere creuse pour la mise en oeuvre du procede
JPS53145314A (en) * 1977-05-23 1978-12-18 Yuuichirou Takahashi Method and device for improving weak viscous ground
US4229122A (en) * 1978-10-10 1980-10-21 Toole Energy Company, Inc. Hole filling and sealing method and apparatus
BE879947A (fr) * 1979-11-09 1980-03-03 Sanwa Kizai K K Procede et appareil pour la construction de pieux moules "in situ" dans le sol
US4297880A (en) * 1980-02-05 1981-11-03 General Electric Company Downhole pressure measurements of drilling mud
US4570553A (en) * 1982-06-09 1986-02-18 Kowa Automobile Industrial Co, Ltd Truck with automatic ground softening apparatus
GB2202885B (en) * 1987-04-02 1990-11-07 Westpile Int Uk Ltd Piling and auger therefor
US4840068A (en) * 1988-03-14 1989-06-20 Mayhew Jr John D Pipe pressure sensor
DE3905462A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-23 Bauer Spezialtiefbau Verfahren und messvorrichtung zur ermittlung des betonierdruckes
US4958962A (en) * 1989-06-28 1990-09-25 Halliburton Company Methods of modifying the structural integrity of subterranean earth situs
EP0436954B1 (de) * 1990-01-11 1994-10-05 Seiko Kogyo Kabushiki Kaisha Doppelrohreinrichtung zum Bohren und Kneten und Methode zur Verbesserung von Fundamentgrund mit dieser Doppelrohreinrichtung zum Bohren und Kneten
FR2677385A1 (fr) * 1991-06-05 1992-12-11 Labrue Jean Marie Dispositif d'injection et de controile du betonnage des pieux a la tariere creuse.
US5542786A (en) * 1995-03-27 1996-08-06 Berkel & Company Contractors, Inc. Apparatus for monitoring grout pressure during construction of auger pressure grouted piling

Also Published As

Publication number Publication date
EP0940505A3 (de) 2000-01-26
US6238142B1 (en) 2001-05-29
DE59910478D1 (de) 2004-10-21
EP0940505A2 (de) 1999-09-08
DE29804010U1 (de) 1998-06-25
ES2229567T3 (es) 2005-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0940505B1 (de) Vorrichtung zum Erstellen eines Grundelementes im Boden
DE60017153T2 (de) Im bohrloch expandierbares steigrohr
EP3081737B1 (de) Bohrgerät zum erstellen einer verrohrten bohrung und verfahren zum betreiben eines bohrgerätes
DE69914838T2 (de) Formationsdruckmessung mit Fernsensoren in verrohrten Bohrlöchern
DE3911467C2 (de)
DE10017763B4 (de) Gebirgsanker
EP0588143B1 (de) Erdbohrer zum Herstellen eines Ortbeton-Verdrängungspfahles
EP2543770B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermessen von Düsenstrahlsäulen im Untergrund
DE102005014708A1 (de) Lateraler Resistivitätssensor und Verfahren zum Anbringen eines lateralen Resistivitätssensors an einem Rohrabschnitt
EP3414419B1 (de) Bohrwerkzeug zum abteufen von automatisch richtungsüberwachten bohrungen
DE69530666T9 (de) Schutzschild für eine Antenne, Verschleissband und Stabilisator für ein Werkzeug zum Messen während des Bohrens
EP0811745B1 (de) Steuergerät für ein Richtbohrwerkzeug
DE3113749C2 (de) Vorrichtung zur Fernübertragung von Informationen aus einem Bohrloch zur Erdoberfläche während des Betriebs eines Bohrgerätes
EP0352427B1 (de) Bohrwerkzeug
DE3324206A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der stroemungseigenschaften innerhalb einer quelle
EP0158001A1 (de) Messgerät zur Bestimmung des Profils von Gesteinsbohrlöchern
EP1905945A1 (de) Schneckenbohrer zum Erstellen eines Bohrlochs im Erdboden
DE19749007A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Nachziehrohres mit einem Ziehgerät
EP3456914A1 (de) Doppelkopf-bohrvorrichtung und verfahren zum erstellen einer bohrung
EP1300546B1 (de) Injektionsbohranker
DE1946647A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Tragfaehigkeit unterirdischer Formationen
EP3259434B1 (de) "doppelrohrgestängeabschnitt, doppelrohrgestängeschuss und verfahren zum ausbilden einer elektrisch leitfähigen verbindung in einem doppelrohrgestängeabschnitt"
EP1672125B1 (de) Tiefbauvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Gründungselements
DE102009036324A1 (de) Erdwärmesondeneinbauvorrichtung
WO2020078623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rückbau von erdwärmesonden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 02D 5/36 A, 7E 02D 5/46 B, 7E 02D 15/04 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000317

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BAUER MASCHINEN GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030526

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59910478

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041021

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041206

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2229567

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: SOILMEC S.P.A.

Effective date: 20050615

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20081016

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170224

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20170220

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170221

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20170220

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59910478

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180218

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180218

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180218

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180219