EP0939208A2 - Abgassammel- und Reinigungseinrichtung sowie abgaseinrichtung für einen Mehrzylindermotor - Google Patents

Abgassammel- und Reinigungseinrichtung sowie abgaseinrichtung für einen Mehrzylindermotor Download PDF

Info

Publication number
EP0939208A2
EP0939208A2 EP98121660A EP98121660A EP0939208A2 EP 0939208 A2 EP0939208 A2 EP 0939208A2 EP 98121660 A EP98121660 A EP 98121660A EP 98121660 A EP98121660 A EP 98121660A EP 0939208 A2 EP0939208 A2 EP 0939208A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust gas
cleaning device
exhaust
housing
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98121660A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0939208A3 (de
Inventor
Hongjiang Cui
Rudolf Gallitscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arvin Industries Deutschland GmbH
Original Assignee
Zeuna Starker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeuna Starker GmbH and Co KG filed Critical Zeuna Starker GmbH and Co KG
Publication of EP0939208A2 publication Critical patent/EP0939208A2/de
Publication of EP0939208A3 publication Critical patent/EP0939208A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors

Definitions

  • the present invention relates to an exhaust gas collection and Cleaning device for a multi-cylinder engine, comprising a cast part Exhaust manifold and a close to the engine, to the Exhaust manifold connected, a housing and at least one exhaust gas purification body stored therein comprehensive exhaust gas purification device.
  • she concerns according to an independent further aspect an exhaust device for a multi-cylinder engine, comprising an exhaust manifold designed as a casting and a close to the engine, on the exhaust manifold connected exhaust gas guide element.
  • a generic exhaust gas collection and cleaning device is from the European patent application 0761939 known.
  • the arrangement of the exhaust gas cleaning device close to the engine aims at a favor on their starting behavior, i.e. on a Shortening the time after starting the Motors passes until the effective emission control starts.
  • the known generic exhaust gas collection and cleaning device form the Exhaust manifold and the inlet funnel as well as the Shell of the housing of the exhaust gas purification device a structural unit by acting as one piece Cast part are formed.
  • the exhaust gas purification device is a sheet metal part Executed output funnel welded.
  • the well-known exhaust gas collection and cleaning device generic type has a plurality of significant Disadvantages on: This is particularly worth mentioning the complex and therefore expensive manufacture of the combined casting for exhaust manifolds and Inlet funnel and jacket of the housing of the exhaust gas cleaning device. Furthermore, the high weight or the high mass of that casting unit is disadvantageous, not least with regard to the light-off behavior the emission control device. Furthermore is one Welded connection between the cast part Shell of the housing of the exhaust gas purification device and the trained as a sheet metal part Exit funnel provided; such a welded joint is as a result of the necessary measures (in particular specific material selection and preheating of the casting, using specific welding wire) also complex and expensive.
  • this object solved in that in the exhaust manifold in his outlet-side end area a sheet metal part, pipe piece protruding from the casting is cast in, with which a downstream Segment of the housing of the exhaust gas purification device connected is.
  • the one according to the invention Exhaust gas collection and cleaning device is characterized in that when casting the Exhaust manifold in its outlet end region Pipe piece is poured, which as a sheet metal part is executed and on the exhaust side from the exhaust manifold protrudes to connect to a downstream Segment of the housing of the exhaust gas purification device to enable.
  • the "downstream Segment "of the housing of the exhaust gas purification device can in this sense in particular an entrance funnel or a more or less cylindrical one Casing of the housing.
  • Pipe piece cast in the exhaust manifold can be in be realized in different ways. In consideration comes in addition to a design as a drawn part in particular a structure of two half-shells, single-layer and multi-layer designs are equally suitable are.
  • the cross-sectional shape can be round, oval, glasses-like (especially with multi-flow construction the exhaust system) or the like.
  • the pipe piece does not necessarily have a constant cross-section; it can rather be in its longitudinal direction narrow or widen its cross section change in any other way.
  • a first preferred development of the invention is characterized in that in the exhaust manifold cast pipe section as an inlet funnel the housing of the exhaust gas purification device is.
  • the shape of the pipe section as Input funnel of the housing of the Exhaust gas cleaning device is both before and also possible after the production of the casting elbow, in particular the process of hydroforming to shape the entrance funnel is suitable. This can also be used as a duo funnel (i.e. multi-layer).
  • the pipe section can be the same Be designed as a connecting tube with which is the inlet funnel of the housing of the exhaust gas purification device connected is.
  • the present invention is applicable to the connection of other components of an exhaust system the exhaust manifold designed as a cast manifold. So can for example, in a corresponding manner Coupling element enabling expansion compensation (e.g. Corrugated pipe / bellows) connected to the exhaust manifold become.
  • Coupling element enabling expansion compensation e.g. Corrugated pipe / bellows
  • the exhaust gas collection and illustrated in Figs Cleaning device is for connection to a 4-cylinder in-line engine designed. Accordingly includes the exhaust manifold 1 designed as a casting four Inlets 2. Inlets 2 each end in one engine side, for connection to the cylinder head provided flange 3.
  • the exhaust manifold 1 summarizes that Exhaust gas from all four cylinders together; it embraces consequently a common outlet 4.
  • the exhaust manifold 1 is an exhaust gas cleaning device directly 5 downstream.
  • Their housing 6 is made up of three segments, namely one Input funnel 7, a cylindrical shell 8 and an exit funnel 9.
  • the three segments of the Housing of the exhaust gas purification device 5 are - in as such known way - by means of two welds connected with each other. With the exit funnel 9, moreover, an output flange 10 is welded.
  • the pipe piece protruding a few centimeters from the casting 11 consists of an easily weldable sheet. Its wall thickness is essentially the same as the wall thickness the entrance funnel 7 essentially match.
  • the connecting pipe 11 protrudes slightly into into the end portion of the inlet funnel 7. The both parts are by a circumferential weld 13 connected to each other.
  • FIG. 2 is - for completeness - schematically the storage of an exhaust gas purification body 14 in the casing 8 of the housing of the exhaust gas purification device 5 with the interposition of one Storage mat 15 illustrated, wherein in Considering that any known ones here Design is conceivable on the representation of Details was dispensed with.
  • the modification illustrated in Fig. 3 differs from the above-described exhaust gas collection and cleaning device solely in that that in the end region of the outlet 4 of the exhaust manifold 1 cast pipe section 12 itself as Input funnel 7 of the housing 6 of the Exhaust gas purification device 5 is formed. On this is compared to that explained above Embodiment of the invention, the number of Components reduced by one more; and it is omitted a weld.
  • Fig. 4 serves to illustrate that the present invention is in no way limited to such exhaust manifolds, the exhaust of all Combine cylinders into a single exhaust gas flow. So is in the exhaust gas collection and shown in Fig. 4 Cleaning device the exhaust gas purification device 5 built up in two lines; and the exhaust manifold 1 holds the exhaust gas of the cylinder 1 and 4 and on the other hand the exhaust gas from cylinders 2 and 3 each to form a partial exhaust gas stream, each Exhaust gas partial flow a strand of the exhaust gas purification device 5 is supplied. To this Purpose is the pipe section 12 as a double-flow funnel 16 formed with glasses-like cross section. Corresponding to that illustrated in FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Eine Abgassammel- und Reinigungseinrichtung für einen Mehrzylindermotor umfaßt einen als Gußteil ausgeführten Abgaskrümmer (1) und eine motornah angeordnete, an den Abgaskrümmer (1) angeschlossene Abgasreinigungsvorrichtung (5), welche ein Gehäuse (6) und mindestens einen darin gelagerten Abgasreinigungskörper (14) umfaßt. In den Abgaskrümmer (1) ist in seinem auslaßseitigen Endbereich ein als Blechteil ausgeführtes, aus dem Gußteil herausragendes Rohrstück (12) eingegossen. Mit diesem ist ein nachgeschaltetes Segment des Gehäuses (6) der Abgasreinigungsvorrichtung (5) verbunden. Gemäß einem unabhängigen Lösungsgedanken ist mit dem als Gußteil ausgeführten Abgaskrümmer auf entsprechende Weise statt der Abgasreinigungsvorrichtung ein nachgeschaltetes Abgasführungselement (z.B. Wellrohr) verbunden. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgassammel- und Reinigungseinrichtung für einen Mehrzylindermotor, umfassend einen als Gußteil ausgeführten Abgaskrümmer und eine motornah angeordnete, an den Abgaskrümmer angeschlossene, ein Gehäuse und mindestens einen darin gelagerten Abgasreinigungskörper umfassende Abgasreinigungsvorrichtung. Sie betrifft gemäß einem eigenständigen weiteren Aspekt eine Abgaseinrichtung für einen Mehrzylindermotor, umfassend einen als Gußteil ausgeführten Abgaskrümmer und ein motornah angeordnetes, an den Abgaskrümmer angeschlossenes Abgasführungselement.
Eine gattungsgemäße Abgassammel- und Reinigungseinrichtung ist aus der europäischen Patentanmeldung 0761939 bekannt. Die motornahe Anordnung der Abgasreinigungsvorrichtung zielt dabei auf eine Begünstigung von deren Anspringverhalten ab, d.h. auf eine Verkürzung derjenigen Zeit, die nach dem Starten des Motors vergeht, bis die wirksame Abgasreinigung einsetzt. Bei der bekannten gattungsgemäßen Abgassammel- und Reinigungseinrichtung bilden der Abgaskrümmer und der Eingangstrichter sowie der Mantel des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung eine bauliche Einheit, indem sie als einstückiges Gußteil ausgebildet sind. An den Mantel des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung ist ein als Blechteil ausgeführter Ausgangstrichter angeschweißt.
Die bekannte Abgassammel- und Reinigungseinrichtung gattungsgemäßer Art weist eine Mehrzahl von erheblichen Nachteilen auf: Zu nennen ist hier insbesondere die aufwendige und somit teuere Herstellung des kombinierten Gußteils für Abgaskrümmer und Eingangstrichter sowie Mantel des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung. Ferner ist das hohe Gewicht bzw. die hohe Masse jener Guß-Einheit von Nachteil, nicht zuletzt im Hinblick auf das Anspringverhalten der Abgasreinigungsvorrichtung. Des weiteren ist eine Schweißverbindung zwischen dem als Gußteil ausgebildeten Mantel des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung und dem als Blechteil ausgebildeten Ausgangstrichter vorgesehen; eine derartige Schweißverbindung ist infolge der erforderlichen Maßnahmen (insbesondere spezifische Materialwahl und Vorwärmen des Gußteils, Verwenden spezifischen Schweißdrahtes) ebenfalls aufwendig und teuer.
Aus den dem Stand der Technik anhaftenden Nachteilen leitet sich die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung ab, die darin besteht, eine Abgassammel- und Reinigungseinrichtung der gattungsgemäßen Art in der Weise weiterzubilden, daß bei geringem Gewicht eine einfache und kostengünstige Herstellung möglich ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in den Abgaskrümmer in seinem auslaßseitigen Endbereich ein als Blechteil ausgeführtes, aus dem Gußteil herausragendes Rohrstück eingegossen ist, mit welchem ein nachgeschaltetes Segment des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung verbunden ist. Mit anderen Worten, die erfindungsgemäße Abgassammel- und Reinigungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß beim Gießen des Abgaskrümmers in dessen auslaßseitigem Endbereich ein Rohrstück eingegossen wird, welches als Blechteil ausgeführt ist und auslaßseitig aus dem Abgaskrümmer herausragt, um eine Verbindung mit einem nachgeschalteten Segment des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung zu ermöglichen. Das "nachgeschaltete Segment" des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung kann in diesem Sinne insbesondere ein Eingangstrichter oder aber ein mehr oder weniger zylindrischer Mantel des Gehäuses sein.
Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind überaus zahlreich. So ergibt sich verglichen mit dem gattungsgemäßen Stand der Technik ein geringeres Bauteilgewicht, wobei die Reduzierung der Bauteilmasse zu einer weiteren Verkürzung der Aufheizphase der Abgasreinigungsvorrichtung führt. Ferner muß, anders als dies für den gattungsbildenden Stand der Technik zutrifft, der Krümmerwerkstoff nicht auf die Schweißbarkeit abgestimmt werden. In Anwendung der Erfindung kann dennoch an der bewährten Ausführung des Abgaskrümmers als Gußteil festgehalten werden, ohne daß es einer aufwendigen und/oder kostenintensiven Verbindung zu der nachgeschalteten Abgasreinigungsvorrichtung bedarf. Insbesondere benötigen weder der Abgaskrümmer auslaßseitig noch die Abgasreinigungsvorrichtung eingangsseitig einen Flansch, so daß die mit einer Flanschbearbeitung verbundenen Herstellkosten nicht anfallen. Ebenso bedarf es keiner im Falle einer Flanschverbindung erforderlichen Verschraubung der beiden Flansche, die im Betrieb zu Undichtigkeiten führen kann und eine die Zugänglichkeit der Verschraubung berücksichtigende Gestaltung der Komponenten erforderlich macht. Zudem fällt, verglichen mit einer Verschraubung, der Montageaufwand deutlich geringer aus. Die Formgebung der Übergangsstelle und vom Abgaskrümmer zur Abgasreinigungsvorrichtung und des durch den Eingangstrichter definierten Übergangsbereichs ist überaus flexibel gestaltbar. Und schließlich eignet sich das durch die vorliegende Erfindung verwirklichte Konzept besonders gut zu einer kostengünstigen Modulbauweise, wobei sich die geringe Anzahl der Komponenten zugleich positiv auf die Funktion der Abgassammel- und Reinigungseinrichtung auswirkt.
Das im Rahmen der vorliegenden Erfindung auslaßseitig in den Abgaskrümmer eingegossene Rohrstück kann in verschiedener Weise realisiert sein. In Betracht kommt neben einer Gestaltung als Ziehteil insbesondere ein Aufbau aus zwei Halbschalen, wobei einlagige und mehrlagige Bauweisen in gleichem Maße geeignet sind. Die Querschnittsform kann rund, oval, brillenartig (insbesondere bei mehrflutigem Aufbau der Abgasanlage) oder dergleichen sein. Das Rohrstück hat nicht notwendigerweise einen konstanten Querschnitt; es kann sich vielmehr in seiner Längsrichtung verengen, aufweiten oder seinen Querschnitt in sonstiger Weise ändern.
Eine erste bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das in den Abgaskrümmer eingegossene Rohrstück als Eingangstrichter des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung ausgebildet ist. Die Formgebung des Rohrstücks als Eingangstrichter des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung ist dabei sowohl vor als auch nach der Herstellung des Gußkrümmers möglich, wobei sich insbesondere das Verfahren der Innenhochdruckumformung zur Formgebung des Eingangstrichters eignet. Dieser kann dabei insbesondere auch als Duo-Trichter (d.h. mehrlagig) ausgeführt werden.
Die vorstehend erläuterte Ausbildung des in den Abgaskrümmer eingegossenen Rohrstückes als Eingangstrichter des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung ist jedoch in keiner Weise zwingend. Vielmehr kann das Rohrstück in gleicher Weise als Verbindungsrohr ausgebildet sein, mit welchem der Eingangstrichter des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung verbunden ist.
Eine wiederum andere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Rohrstück und das nachgeschaltete Segment des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung mittels einer Schweißnaht miteinander verbunden sind. In diesem Zusammenhang erweist sich als besonders günstig, daß zwei Blechteile miteinander zu verschweißen sind. Es bedarf somit weder der Vorwärmung eines Bauteils, noch der Verwendung spezieller Schweißdrähte. Ferner sind die beim Verschweißen von Gußkörpern und Blechen üblicherweise auftretenden Probleme hinsichtlich der Dauerfestigkeit der Schweißnaht sicher ausgeschlossen. Des weiteren ist die Schweißverbindung zwischen dem Rohrstück und dem nachgeschalteten Segment des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung hinsichtlich Werkstoff, Geometrie und Verfahrensführung optimal gestaltbar.
Die vorliegende Erfindung läßt sich übertragen auf den Anschluß anderer Komponenten einer Abgasanlage an dem als Gußkrümmer ausgeführten Abgaskrümmer. So kann beispielsweise in entsprechender Weise ein den Dehnungsausgleich ermöglichendes Koppelelement (z.B. Wellrohr/Balg) an den Abgaskrümmer angeschlossen werden. Auf diese Übertragung der erfinderischen Überlegungen auf solche Abgasanlagen, bei denen an den Abgaskrümmer ein anderes Bauteil (Abgasführungselement) als eine Abgasreinigungsvorrichtung angeschlossen ist, ist der nebengeordnete Anspruch 7 gerichtet.
Im Folgenden wird die Erfindung dreier in der Zeichnung dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt
  • Fig. 1 eine Ansicht einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abgassammel- und Reinigungseinrichtung,
  • Fig. 2 einen teilweisen Schnitt durch die Abgassammel- und Reinigungseinrichtung gemäß Fig. 1,
  • Fig. 3 einen teilweisen Schnitt durch eine Abwandlung der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Abgassammel- und Reinigungseinrichtung und
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abgassammel- und Reinigungseinrichtung.
  • Die in den Fig. 1 und 2 veranschaulichte Abgassammel- und Reinigungseinrichtung ist zum Anschluß an einen 4-Zylinder-Reihenmotor ausgelegt. Demzufolge umfaßt der als Gußteil ausgeführte Abgaskrümmer 1 vier Einlässe 2. Die Einlässe 2 enden jeweils in einem motorseitigen, zum Anschluß an den Zylinderkopf vorgesehenen Flansch 3. Der Abgaskrümmer 1 faßt das Abgas sämtlicher vier Zylinder zusammen; er umfaßt demzufolge einen gemeinsamen Auslaß 4.
    Dem Abgaskrümmer 1 ist unmittelbar eine Abgasreinigungsvorrichtung 5 nachgeschaltet. Deren Gehäuse 6 ist aus drei Segmenten aufgebaut, nämlich einem Eingangstrichter 7, einem zylindrischen Mantel 8 und einem Ausgangstrichter 9. Die drei Segmente des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung 5 sind - in als solches bekannter Weise - mittels zweier Schweißnähte miteinander verbunden. Mit dem Ausgangstrichter 9 ist im übrigen ein Ausgangsflansch 10 verschweißt.
    Zur Verbindung der Abgasreinigungsvorrichtung 5 mit dem Abgaskrümmer 1 ist in den Endbereich des Auslasses 4 des Abgaskrümmers 1 ein als Verbindungsrohr 11 ausgebildetes Rohrstück 12 eingegossen. Das wenige Zentimeter aus dem Gußteil herausragende Rohrstück 11 besteht aus einem leicht schweißbaren Blech. Seine Wandstärke stimmt im wesentlichen mit der Wandstärke des Eingangstrichters 7 im wesentlichen überein. Das Verbindungsrohr 11 ragt geringfügig in den Endabschnitt des Eingangstrichters 7 hinein. Die beiden Teile sind durch eine umlaufende Schweißnaht 13 miteinander verbunden.
    In Fig. 2 ist noch - der Vollständigkeit halber - schematisch die Lagerung eines Abgasreinigungskörpers 14 in dem Mantel 8 des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung 5 unter Zwischenschaltung einer Lagerungsmatte 15 veranschaulicht, wobei in Anbetracht dessen, daß hier jede beliebige bekannte Ausgestaltung denkbar ist, auf die Darstellung von Details verzichtet wurde.
    Die in Fig. 3 veranschaulichte Abwandlung unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Abgassammel- und Reinigungseinrichtung allein dadurch, daß das in den Endbereich des Auslasses 4 des Abgaskrümmers 1 eingegossene Rohrstück 12 selbst als Eingangstrichter 7 des Gehäuses 6 der Abgasreinigungsvorrichtung 5 ausgebildet ist. Auf diese Weise ist, verglichen mit der vorstehend erläuterten Ausgestaltung der Erfindung, die Anzahl der Bauteile nochmals um eines reduziert; und es entfällt eine Schweißnaht.
    Fig. 4 dient der Veranschaulichung dessen, daß die vorliegende Erfindung keinesfalls beschränkt ist auf solche Abgaskrümmer, die das Abgas sämtlicher Zylinder zu einem einzigen Abgasstrom zusammenfassen. So ist bei der in Fig. 4 dargestellten Abgassammel- und Reinigungseinrichtung die Abgasreinigungsvorrichtung 5 zweiflutig aufgebaut; und der Abgaskrümmer 1 faßt einerseits das Abgas der Zylinder 1 und 4 und andererseits das Abgas der Zylinder 2 und 3 jeweils zu einem Abgasteilstrom zusammen, wobei jeder Abgasteilstrom einem Strang der Abgasreinigungsvorrichtung 5 zugeführt wird. Zu diesem Zwecke ist das Rohrstück 12 als zweiflutiger Doppeltrichter 16 mit brillenartigem Querschnitt ausgebildet. Entsprechend der in Fig. 3 veranschaulichten Gestaltung ist das dem Abgaskrümmer 1 zugeordnete Ende des Doppeltrichters 16 in die Endbereiche der Auslässe 4 des Abgaskrümmers 1 eingegossen. Der gegenüberliegende Endbereich des Doppeltrichters 16 ist mit dem Mantel 8 des Gehäuses der Abgasreinigungsvorrichtung verschweißt.

    Claims (7)

    1. Abgassammel- und Reinigungseinrichtung für einen Mehrzylindermotor, umfassend einen als Gußteil ausgeführten Abgaskrümmer (1) und eine motornah angeordnete, an den Abgaskrümmer (1) angeschlossene, ein Gehäuse (6) und mindestens einen darin gelagerten Abgasreinigungskörper (14) umfassende Abgasreinigungsvorrichtung (5),
      dadurch gekennzeichnet,
      daß in den Abgaskrümmer (1) in seinem auslaßseitigen Endbereich ein als Blechteil ausgeführtes, aus dem Gußteil herausragendes Rohrstück (12) eingegossen ist, mit welchem ein nachgeschaltetes Segment des Gehäuses (6) der Abgasreinigungsvorrichtung (5) verbunden ist.
    2. Abgassammel- und Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das in den Abgaskrümmer (1) eingegossene Rohrstück (12) als Eingangstrichter (7) des Gehäuses (6) der Abgasreinigungsvorrichtung (5) ausgebildet ist.
    3. Abgassammel- und Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Rohrstück (12) als Verbindungsrohr (11) ausgebildet ist, mit welchem der Eingangstrichter (7) des Gehäuses (6) der Abgasreinigungsvorrichtung (5) verbunden ist.
    4. Abgassammel- und Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Rohrstück (12) und das nachgeschaltete Segment des Gehäuses (6) der Abgasreinigungsvorrichtung (5) mittels einer Schweißnaht (13) miteinander verbunden sind.
    5. Abgassammel- und Reinigungseinrichtung nach Anspruch 4,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Rohrstück (12) aus einem leicht schweißbaren Blech besteht.
    6. Abgassammel- und Reinigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Wandstärken des Rohrstückes (12) und des nachgeschalteten Segments des Gehäuses (6) der Abgasreinigungsvorrichtung (5) im wesentlichen übereinstimmen.
    7. Abgaseinrichtung für einen Mehrzylindermotor, umfassend einen als Gußteil ausgeführten Abgaskrümmer und ein motornah angeordnetes Abgasführungselement,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß in den Abgaskrümmer in seinem auslaßseitigen Endbereich ein als Blechteil ausgeführtes, aus dem Gußteil herausragendes Rohrstück eingegossen ist, welches Teil des nachgeschalteten Abgasführungselements oder mit diesem verbunden ist.
    EP98121660A 1998-02-28 1998-11-12 Abgassammel- und Reinigungseinrichtung sowie abgaseinrichtung für einen Mehrzylindermotor Withdrawn EP0939208A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE1998108641 DE19808641A1 (de) 1998-02-28 1998-02-28 Abgassammel- und Reinigungseinrichtung sowie Abgaseinrichtung für einen Mehrzylindermotor
    DE19808641 1998-02-28

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0939208A2 true EP0939208A2 (de) 1999-09-01
    EP0939208A3 EP0939208A3 (de) 2002-10-16

    Family

    ID=7859319

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98121660A Withdrawn EP0939208A3 (de) 1998-02-28 1998-11-12 Abgassammel- und Reinigungseinrichtung sowie abgaseinrichtung für einen Mehrzylindermotor

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0939208A3 (de)
    DE (1) DE19808641A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2003050397A3 (en) * 2001-12-07 2003-09-18 Soundwich Inc Insulated exhaust manifold having internal catalyst support body
    US6725656B2 (en) 2001-12-07 2004-04-27 Dan T. Moore Company Insulated exhaust manifold
    WO2005080045A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum puls-schweissen eines blechbauteils wie ein rohr mit einem gussmetallbauteil wie eine öffnung eines gehäuses insbesondere für abgasanlage

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0761939A1 (de) 1995-08-16 1997-03-12 General Motors Corporation Krümmer-Umwandler

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4261170A (en) * 1977-09-26 1981-04-14 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust-gas purifier
    DE3925802A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Abgaskruemmer
    DE4222104A1 (de) * 1992-07-06 1994-01-13 Kuepper August Gmbh & Co Kg Verbrennungsmotor
    JPH0630417U (ja) * 1992-09-21 1994-04-22 カルソニック株式会社 マニホールド触媒コンバータ
    FR2720782B1 (fr) * 1994-06-03 1996-07-05 Renault Dispositif d'échappement pour moteur à combustion interne.
    JPH09236012A (ja) * 1996-02-29 1997-09-09 Calsonic Corp マニホールドコンバータ
    JPH09273417A (ja) * 1996-04-05 1997-10-21 Suzuki Motor Corp 触媒固定構造

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0761939A1 (de) 1995-08-16 1997-03-12 General Motors Corporation Krümmer-Umwandler

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2003050397A3 (en) * 2001-12-07 2003-09-18 Soundwich Inc Insulated exhaust manifold having internal catalyst support body
    US6725656B2 (en) 2001-12-07 2004-04-27 Dan T. Moore Company Insulated exhaust manifold
    WO2005080045A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum puls-schweissen eines blechbauteils wie ein rohr mit einem gussmetallbauteil wie eine öffnung eines gehäuses insbesondere für abgasanlage
    US8183494B2 (en) 2004-02-25 2012-05-22 Borgwarner Inc. Method for connecting a sheet metal component, such as a pipe, to a cast metal component, such as a housing port, in particular for an exhaust system

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0939208A3 (de) 2002-10-16
    DE19808641A1 (de) 1999-09-09

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE19721175C2 (de) Sammelstrang und Verfahren zu dessen Herstellung
    EP0737803B1 (de) Abgassammelrohr, insbesondere für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, und Verfahren zu dessen Herstellung
    EP0582985A1 (de) Abgaskrümmer
    DE4303950C1 (de) In einem inneren und einem äußeren Mantelrohr gehalterter metallischer Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper
    EP1104839A1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Abgasanlage
    WO2004001203A2 (de) Abgaswärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung
    EP0818615A2 (de) Katalysatorgehäuse
    WO2017193224A1 (de) Hochdruckleitung
    DE4200611C2 (de) Abgasrohrkrümmer
    EP0939208A2 (de) Abgassammel- und Reinigungseinrichtung sowie abgaseinrichtung für einen Mehrzylindermotor
    DE4305886C2 (de) Abgaskrümmer für Brennkraftmaschinen
    EP3172416B1 (de) Katalysatoreinheit und verfahren zum herstellen derselben
    DE10358504B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorgehäuses
    DE102008048897A1 (de) Luftspaltisolierter Abgaskrümmer einer Verbrennungskraftmaschine
    DE4228187C2 (de) Abgaskrümmer für Verbrennungsmotoren
    EP1229221B1 (de) Abgaskrümmer mit einer Flanschplatte aus geglühtem Metallpulver die einen Kanal für Abgasrückführung oder Sekundärluftzugabe aufweist
    DE202004017501U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Abgas führender Rohre
    DE2910370C2 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen mit zwei parallel angeordneten Abgassträngen
    EP3591182A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schalldämpferbaugruppe und schalldämpferbaugruppe
    EP0733788B1 (de) Rohrkrümmer für eine Brennkraftmaschine
    DE102006021674B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Abgaskrümmern
    DE102005031944B4 (de) Modularer Schalldämpfer für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
    DE2935926C2 (de) Rohrkrümmer an Verbrennungsmotoren
    AT510350A2 (de) Abgasleitung für eine brennkraftmaschine
    DE4310187C2 (de) Rohrschelle

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20020601