EP0925893A2 - Mauerschlitzgerät mit verstellbarem Schnittiefenfenanschalg - Google Patents

Mauerschlitzgerät mit verstellbarem Schnittiefenfenanschalg Download PDF

Info

Publication number
EP0925893A2
EP0925893A2 EP98811101A EP98811101A EP0925893A2 EP 0925893 A2 EP0925893 A2 EP 0925893A2 EP 98811101 A EP98811101 A EP 98811101A EP 98811101 A EP98811101 A EP 98811101A EP 0925893 A2 EP0925893 A2 EP 0925893A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
housing
rail
locking arm
wall slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98811101A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0925893B1 (de
EP0925893A3 (de
Inventor
Dieter Fiel
Günter Ebert
Hans Rupprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP0925893A2 publication Critical patent/EP0925893A2/de
Publication of EP0925893A3 publication Critical patent/EP0925893A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0925893B1 publication Critical patent/EP0925893B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools
    • B28D1/183Hand tools, e.g. portable, motor driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • B27B9/02Arrangements for adjusting the cutting depth or the amount of tilting

Definitions

  • the invention relates to a wall slot device according to the preamble of the claim 1.
  • From DE-OS 195 11 725 is a wall slot device with a carriage and one known pivotally arranged on the carriage housing.
  • the housing is during the slitting process at a depth stop that can be fixed along a adjustable locking rail protruding from the slide in the direction of the housing is arranged.
  • One of a locking switch is used to fix the housing on the slide rotatable, arranged in the housing pawl and with the pawl cooperating locking arm.
  • This locking arm is part of the depth stop and protrudes from it towards the housing.
  • the locking arm is positively connected to the pawl rotatably mounted in the housing bringable if this due to the operated lock switch in a release position opposite the locking rail.
  • the housing is attached to the depth stop and the depth stop is adjustable compared to the locking rail, there is a possibility that it improper handling of the wall chaser to adjust the Depth stop can come in such a way that the preselected depth of cut changes can change.
  • the invention has for its object a safe and easy to operate wall slot device to create, at which the preselected depth of cut during the slitting process cannot change when the interlock switch is actuated.
  • the housing and the carriage Due to the direct fixing of the housing on the locking rail of the Carriage, the housing and the carriage can not be swung apart as long as the locking switch is operated.
  • a secure and quick fixing of the housing on the locking rail is advantageously achieved by means of a locking arm, the at least one projection has the form-fitting with a recess of the locking rail in Connection can be made.
  • the recess of the locking rail is, for example, of a toothed Area formed in which several teeth in the longitudinal extension of the locking rail are arranged one behind the other. So that the projection of the locking arm when Swiveling the housing relative to the locking rail on the one hand in the Recess or the spaces between the teeth of the locking rail can snap into place, on the other hand during the pivoting movement of the housing Slide is pushed out of the recess each time it hits a tooth, the projection preferably has a stop surface facing away from the slide and a guide surface facing the slide, the stop surface extends substantially perpendicular to the longitudinal extent of the locking rail and the guide surfaces towards the free end of the projection towards the stop surface is inclined.
  • the locking arm is advantageously at least partially arranged in the housing.
  • the locking arm is expediently accommodated at least one bearing point of the housing around which the locking arm is pivotable.
  • the locking arm interacts independently with the locking rail, when an actuation of the locking switch cooperating with the pawl takes place, is preferably a locking arm relative to the locking rail provided in a locking position driving spring member.
  • the pawl has one with the locking arm interacting control curve.
  • the wall slot device shown in Fig. 1 consists of a housing 10, one with the housing 10 connected drive unit 20 for at least one a disc 50 existing slot tool 40 and a slide 30 together.
  • the housing 10 is parallel to the plane of the disk Slitting tool 40 around a arranged in a first end region of the device Bearing 34 pivotable against the force of a spring 36.
  • rollers 31 are arranged, which the better displacement of the carriage 30 on a to be processed underground U.
  • the rollers 31 are arranged in such a way that moving the carriage 30 or the entire device only parallel to Slice plane of the slot tool 40 can take place.
  • the illustrated transmission is two disks 50 that form the slot tool 40 attached, which are covered with cutting materials on the peripheral area.
  • the housing 10 Both in the first end region connected to the slide 30 via the bearing 34 and also in a second end region, the housing 10 has a protruding portion Handle 11.13.
  • the handle 11 arranged in the first end region of the device has an electrical switch 12 with which the drive unit 20 can be actuated.
  • the one in the second Handle 13 arranged in the end region of the device has a locking switch 14 which, when actuated, limits the pivoting movement between the housing 10 and slide 30 serving locking device 15 activated by a pawl 151st is rotated against the force of a spring element 17. In the locked position of the Pawl 151 - the locking switch 14 is not pressed - is supported, as in FIG.
  • a locking surface 153 of the pawl 151 at the free end of one of the carriage 30 protruding in the direction of the housing 10 locking rail 32. Presses at the same time a cam 152 of the pawl 151 the locking arm 18 against the force of a Spring part 19 away from the locking rail 32. In the release position, the Pawl 151 does not coincide with the locking rail 32, so the housing 10 can be pivoted relative to the carriage 30.
  • a clamping area not shown having depth stop 33 arranged along this locking rail 32nd is gradually adjustable.
  • the clamping area acts positively with at least a recesses 321 of the locking rail formed by a toothed region 32 together.
  • the depth stop 33 can be set to a desired slot depth become.
  • the pawl is actuated when the locking switch 14 is actuated 151 about an axis of rotation 103 of the housing 10 with the aid of a transmission element 16 rotated from a locking position into a release position.
  • the locking surface 153 arranged on the pawl 151 gives the locking rail 32 free and the housing 10 can 32 in the direction of the locking rail or pivoted in the direction of slide 30.
  • a boundary surface 101 of the housing faces the depth stop 33 10 on a stop surface 331 of the arranged on the locking rail 32 Depth stop 33 to the system, as shown in Fig. 4, is carried out Fixing the housing 10 to the desired slot depth Depth stop 33 as long as the locking switch 14 is operated. The device is thus in a working position and the discs 50 of the slot tool 40 project beyond the side of the slide facing the surface U to be machined 30 by the amount that can be read from the setting scale 35.
  • the housing 10 is fixed on the depth stop 33 with the aid of a Bearing point 102 of the housing 10 is arranged pivotably in the direction of the slide 30 protruding locking arm 18 which is form-fitting with the locking rail 32 is connectable.
  • This positive connection is used on the Locking arm 18 arranged projection 181 with one of a toothed Area of the locking rail 32 formed recess 321 can be connected is.
  • the projection 181 is located on one of the bearing points 102 of the housing 10 opposite free end portion of the locking arm 18 and has one of the stop surface 182 facing away from the slide 30 and one facing the slide 30 Guide surface 183.
  • the stop surface 182 extends essentially parallel to the disc plane of the slot tool 40 and perpendicular to the longitudinal extent of the Locking rail 32.
  • the free end of the locking arm 18 is from the Guide surface 183 is formed, which towards the free end of the projection 181 Stop surface 182 is inclined and the stop surface 182 at an acute angle cuts.
  • the locking arm 18 acts with a spring part 19 designed as a wrap spring together, which is arranged at a bearing 102 of the housing 10.
  • a first Free end region of the spring part 19 is supported on a stop edge 104 of the Housing 10-ab and a second, free end area also presses the locking arm 18 its projection 182 in the direction of pawl 151.
  • Fig. 2 shows the locking device 15 in an initial position of the wall slot device.
  • the locking switch 14 is not pressed and the free end of the locking rail 32 is located on a locking surface 153 which is in the locked position pawl 151 located.
  • the control curve 152 of the pawl 151 presses the Locking arm 18 away from the locking rail 32.
  • the pawl 151 is in a release position is located and the housing 10 is pivoted somewhat in the direction of the carriage 30.
  • the locking arm 18 rests with its projection 181 on the locking rail 32.
  • the partially inclined guide surface 183 prevents a firm engagement of the locking arm 18 in the recess 321 of the locking rail 32.
  • Fig. 4 shows the locking device 15 in a working position of the wall slot device.
  • the boundary surface 101 of the housing 10 lies on the stop surface 331 of the Depth stop 33 and the projection 181 of the locking arm 18 protrudes into the Recess 321 of the locking rail 32.
  • Locking device can control cam 152, for example, on locking arm 18 issue.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Abstract

Das Mauerschlitzgerät weist einen Schlitten (30) mit einem verstellbaren Tiefenanschlag (33) und ein gegenüber dem Schlitten (30) schwenkbares Gehäuse (10) mit einem von einer Antriebseinheit (20) angetriebenen Schlitzwerkzeug (40) auf. Um Schlitze mit gleichbleibender Tiefe in Untergründen herstellen zu können, ist das Gehäuse (10) an dem Tiefenanschlag (33) festlegbar. Diese Festlegung erfolgt mittels eines, an dem Gehäuse (10) angeordneten Verriegelungsarmes (18), der formschlüssig mit einem verzahnten Bereich einer Ausnehmung der Verriegelungsschiene (32) in Verbindung bringbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Mauerschlitzgerät gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Für die Verlegung von Elektrorohren insbesondere in gemauerten Wänden bei Neu-, Um- oder Zubauten werden Aufnahmenuten benötigt, in denen die Elektrorohre gegenüber der Oberfläche des Mauerwerkes versenkt angeordnet werden können. Zur Herstellung dieser Aufnahmenuten werden Mauerschlitzgeräte verwendet, mit deren Hilfe wenigstens zwei parallel zueinander verlaufende Schlitze in das Mauerwerk eingefräst werden. Der zwischen den Schlitzen liegende Bereich des Mauerwerks wird mittels geeigneten Werkzeugen aus dem Mauerwerk herausgemeisselt. Die Tiefe und der Abstand beider Schlitze voneinander hängen ab von den geforderten Abmessungen der herzustellenden Aufnahmenut.
Aus der DE-OS 195 11 725 ist ein Mauerschlitzgerät mit einem Schlitten und einem schwenkbar an dem Schlitten angeordneten Gehäuse bekannt. Das Gehäuse ist während des Schlitzvorganges an einem Tiefenanschlag festlegbar, der entlang einer von dem Schlitten in Richtung Gehäuse abragenden Verriegelungsschiene verstellbar angeordnet ist. Durch diese Festlegung wird ein Abheben des Gehäuses von dem Tiefenanschlag bzw. eine Änderung der Neigung des Gehäuses gegenüber dem Schlitten verhindert, damit die Schlitze eine gleichbleibende Tiefe aufweisen.
Der Festlegung des Gehäuses an dem Schlitten dient eine von einem Verriegelungsschalter in Drehung versetzbare, in dem Gehäuse angeordnete Sperrklinke und ein mit der Sperrklinke zusammenwirkender Verriegelungsarm. Dieser Verriegelungsarm ist Teil des Tiefenanschlages und ragt von diesem in Richtung Gehäuse ab. Der Verriegelungsarm ist mit der in dem Gehäuse drehbar gelagerten Sperrklinke formschlüssig in Verbindung bringbar, wenn sich diese aufgrund des betätigten Verriegelungsschalters in einer Freigabestellung gegenüber der Verriegelungsschiene befindet.
Da die Festlegung des Gehäuses an dem Tiefenanschlag erfolgt und der Tiefenanschlag gegenüber der Verriegelungsschiene verstellbar ist, besteht die Möglichkeit, dass es bei einer unsachgemässen Handhabung der Mauerschlitzfräse zu einer Verstellung des Tiefenanschlages in der Weise kommen kann, dass die vorgewählte Schnittiefe sich verändern kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sicher und einfach betätigbares Mauerschlitzgerät zu schaffen, bei dem die vorgewählte Schnittiefe sich während des Schlitzvorganges bei betätigtem Verriegelungsschalter nicht verändern kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch ein Mauerschlitzgerät, welches die im kennzeichnenden Abschnitt des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale aufweist.
Aufgrund der direkten Festlegung des Gehäuses an der Verriegelungsschiene des Schlittens, können das Gehäuse und der Schlitten nicht auseinandergeschwenkt werden, solange der Verriegelungsschalter betätigt wird.
Eine sichere und schnelle Festlegung des Gehäuses an der Verriegelungsschiene wird vorteilhafterweise mittels eines Verriegelungsarmes erreicht, der wenigstens einen Vorsprung aufweist, der formschlüssig mit einer Ausnehmung der Verriegelungsschiene in Verbindung bringbar ist.
Die Ausnehmung der Verriegelungsschiene ist beispielsweise von einem verzahnten Bereich gebildet, bei dem mehrere Zähne in Längserstreckung der Verriegelungsschiene hintereinander angeordnet sind. Damit der Vorsprung des Verriegelungsarmes beim Verschwenken des Gehäuses gegenüber der Verriegelungsschiene einerseits in die Ausnehmung bzw. die Zwischenräume zwischen den Zähnen der Verriegelungsschiene einrasten kann, andererseits bei der Schwenkbewegung des Gehäuses in Richtung Schlitten jeweils beim Auftreffen auf einen Zahn aus der Ausnehmung verdrängt wird, weist vorzugsweise der Vorsprung eine von dem Schlitten abgewandte Anschlagfläche und eine dem Schlitten zugewandte Führungsfläche auf, wobei sich die Anschlagfläche im wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung der Verriegelungsschiene erstreckt und die Führungsflächen zum freien Ende des Vorsprungs hin in Richtung Anschlagfläche geneigt ist.
Um eine Verschmutzung des Verriegelungsarmes bei der Bearbeitung eines Untergrundes verhindern zu können, ist vorteilhafterweise der Verriegelungsarm wenigstens teilweise in dem Gehäuse angeordnet.
Aus montagetechnischen Gründen dient zweckmässigerweise der Aufnahme des Verriegelungsarmes wenigstens eine Lagerstelle des Gehäuse um die der Verriegelungsarm schwenkbar ist.
Damit der Verriegelungsarm selbständig mit der Verriegelungsschiene zusammenwirkt, wenn eine Betätigung des mit der Sperrklinke zusammenwirkenden Verriegelungsschalters erfolgt, ist vorzugsweise ein den Verriegelungsarm gegenüber der Verriegelungsschiene in eine Verriegelungsstellung treibendes Federteil vorgesehen.
Um ein Verschwenken des Verriegelungsarmes von der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung gleichzeitig mit dem Verdrehen der Sperrklinke in die Verriegelungsstellung erreichen zu können, weist vorzugsweise die Sperrklinke eine mit dem Verriegelungsarm zusammenwirkende Steuerkurve auf.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel wiedergeben, näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1
ein erfindungsgemässes Mauerschlitzgerät in der Ruhestellung;
Fig. 2-4
einen vergrösserten Schnitt durch den Verriegelungsmechanismus des Mauerschlitzgerätes gemäss Fig. 1; das Gehäuse ist gegenüber dem Schlitten unterschiedlich geneigt angeordnet.
Das in Fig. 1 dargestellte Mauerschlitzgerät setzt sich aus einem Gehäuse 10, einer mit dem Gehäuse 10 in Verbindung stehenden Antriebseinheit 20 für ein aus wenigstens einer Scheibe 50 bestehendes Schlitzwerkzeug 40 und einem Schlitten 30 zusammen.
Gegenüber dem Schlitten 30 ist das Gehäuse 10 parallel zur Scheibenebene des Schlitzwerkzeuges 40 um ein in einem ersten Endbereich des Gerätes angeordnetes Lager 34 gegen die Kraft einer Feder 36 verschwenkbar. In den Ecken des Schlittens 30 sind Rollen 31 angeordnet, die dem besseren Verschieben des Schlittens 30 auf einem zu bearbeitenden Untergrund U dienen sollen. Die Rollen 31 sind derartig angeordnet, dass ein Verschieben des Schlittens 30 bzw. des gesamten Gerätes nur parallel zur Scheibenebene des Schlitzwerkzeuges 40 erfolgen kann.
An der Abtriebswelle 21 eines mit der Antriebseinheit 20 in Verbindung stehenden, nicht dargestellten Getriebes sind zwei, das Schlitzwerkzeug 40 bildende Scheiben 50 befestigt, die am Umfangsbereich mit Schneidstoffen belegt sind.
Sowohl in dem über das Lager 34 mit dem Schlitten 30 verbundenen ersten Endbereich als auch in einem zweiten Endbereich besitzt das Gehäuse 10 jeweils einen abragenden Handgriff 11,13. Der im ersten Endbereich des Gerätes angeordnete Handgriff 11 weist einen Elektroschalter 12 auf, mit dem die Antriebseinheit 20 betätigbar ist. Der im zweiten Endbereich des Gerätes angeordnete Handgriff 13 besitzt einen Verriegelungsschalter 14, der bei Betätigung eine der Begrenzung der Schwenkbewegung zwischen Gehäuse 10 und Schlitten 30 dienende Sperrvorrichtung 15 aktiviert, indem eine Sperrklinke 151 gegen die Kraft eines Federelementes 17 verdreht wird. In der Verriegelungsstellung der Sperrklinke 151 - der Verriegelungsschalter 14 ist nicht gedrückt - stützt sich, wie in Fig. 2 dargestellt, eine Sperrfläche 153 der Sperrklinke 151 am freien Ende einer vom Schlitten 30 in Richtung Gehäuse 10 abragenden Verriegelungsschiene 32 ab. Gleichzeitig drückt eine Steuerkurve 152 der Sperrklinke 151 den Verriegelungsarm 18 gegen die Kraft eines Federteiles 19 weg von der Verriegelungsschiene 32. In der Freigabestellung wirkt die Sperrklinke 151 nicht mit der Verriegelungsschiene 32 zusammen, so dass das Gehäuse 10 gegenüber dem Schlitten 30 verschwenkt werden kann.
An der Verriegelungsschiene 32 ist ein, einen nicht näher dargestellten Klemmbereich aufweisender Tiefenanschlag 33 angeordnet, der entlang dieser Verriegelungsschiene 32 stufenweise verstellbar ist. Der Klemmbereich wirkt dabei formschlüssig mit wenigstens einer von einem verzahnten Bereich gebildeten Ausnehmungen 321 der Verriegelungsschiene 32 zusammen. Anhand einer ebenfalls vom Schlitten 30 abragenden Einstellskala 35 kann der Tiefenanschlag 33 auf eine gewünschte Schlitztiefe eingestellt werden.
Wie die Fig. 3 zeigt, wird bei der Betätigung des Verriegelungsschalters 14, die Sperrklinke 151 um eine Drehachse 103 des Gehäuses 10 mit Hilfe eines Übertragungselementes 16 aus einer Verriegelungsstellung in eine Freigabestellung verdreht. Auf diese Weise gibt die an der Sperrklinke 151 angeordnete Sperrfläche 153 die Verriegelungsschiene 32 frei und das Gehäuse 10 kann in Richtung Verriegelungsschiene 32 bzw. in Richtung Schlitten 30 verschwenkt werden.
Gelangt eine dem Tiefenanschlag 33 zugewandte Begrenzungsfläche 101 des Gehäuses 10 an einer Anschlagfläche 331 des auf der Verriegelungschiene 32 angeordneten Tiefenanschlags 33 zur Anlage, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, so erfolgt eine Festlegung des Gehäuses 10 an dem auf die gewünschte Schlitztiefe eingestellten Tiefenanschlag 33 so lange, wie der Verriegelungsschalter 14 betätigt wird. Das Gerät befindet sich somit in einer Arbeitsstellung und die Scheiben 50 des Schlitzwerkzeuges 40 überragen die dem zu bearbeitenden Untergrund U zugewandte Seite des Schlittens 30 um jenen Betrag, der von der Einstellskala 35 ablesbar ist.
Das Festlegen des Gehäuses 10 an dem Tiefenanschlag 33 erfolgt mit Hilfe des an einer Lagerstelle 102 des Gehäuses 10 schwenkbar angeordneten, in Richtung Schlitten 30 abragenden Verriegelungsarmes 18, der mit der Verriegelungsschiene 32 formschlüssig in Verbindung bringbar ist. Dieser formschlüssigen Verbindung dient ein an dem Verriegelungsarm 18 angeordneter Vorsprung 181 der mit einer von einem verzahnten Bereich der Verriegelungsschiene 32 gebildeten Ausnehmung 321 in Verbindung bringbar ist. Der Vorsprung 181 befindet sich an einem der Lagerstelle 102 des Gehäuses 10 gegenüberliegenden freien Endbereich des Verriegelungsarmes 18 und weist eine von dem Schlitten 30 abgewandte Anschlagfläche 182 und eine dem Schlitten 30 zugewandte Führungsfläche 183 auf. Die Anschlagfläche 182 erstreckt sich im wesentlichen parallel zur Scheibenebene des Schlitzwerkzeuges 40 und senkrecht zur Längserstreckung der Verriegelungsschiene 32. Das freie Ende des Verriegelungsarmes 18 wird von der Führungsfläche 183 gebildet, die zum freien Ende des Vorsprungs 181 hin in Richtung Anschlagfläche 182 geneigt ist und die Anschlagfläche 182 unter einem spitzen Winkel schneidet.
Der Verriegelungsarm 18 wirkt mit einem als Schlingfeder ausgebildeten Federteil 19 zusammen, das an einer Lagerstelle 102 des Gehäuses 10 angeordnet ist. Ein erster, freier Endbereich des Federteiles 19 stützt sich an einer Anschlagkante 104 des Gehäuses 10-ab und ein zweiter, freier Endbereich drückt den Verriegelungsarm 18 mit seinem Vorsprung 182 voran in Richtung Sperrklinke 151.
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte bei der Herstellung von Schlitzen in einem Untergrund näher erläutert.
Die Fig. 2 zeigt die Sperrvorrichtung 15 in einer Ausgangsstellung des Mauerschlitzgerätes. Der Verriegelungsschalter 14 ist nicht gedrückt und das freie Ende der Verriegelungsschiene 32 liegt an einer Sperrfläche 153 der sich in der Verriegelungsstellung befindlichen Sperrklinke 151 an. Die Steuerkurve 152 der Sperrklinke 151 drückt den Verriegelungsarm 18 weg von der Verriegelungsschiene 32.
Aus der Fig. 3 ist erkennbar, dass sich die Sperrklinke 151 in einer Freigabestellung befindet und das Gehäuse 10 in Richtung Schlitten 30 etwas verschwenkt ist. Der Verriegelungsarm 18 liegt mit seinem Vorsprung 181 an der Verriegelungsschiene 32 an. Die teilweise geneigt ausgebildete Führungsfläche 183 verhindert ein festes Einrasten des Verriegelungsarmes 18 in der Ausnehmung 321 der Verriegelungsschiene 32.
Die Fig. 4 zeigt die Sperrvorrichtung 15 in einer Arbeitsstellung des Mauerschlitzgerätes. Die Begrenzungsfläche 101 des Gehäuses 10 liegt an der Anschlagfläche 331 des Tiefenanschlags 33 an und der Vorsprung 181 des Verriegelungsarmes 18 ragt in die Ausnehmung 321 der Verriegelungsschiene 32. In der Arbeitsstellung der Sperrvorrichtung kann die Steuerkurve 152 beispielsweise an dem Verriegelungsarm 18 anliegen.
Nach der Herstellung der nicht dargestellten Schlitze in dem Untergrund U wird durch das Loslassen des Verriegelungsschalters 14 eine Verdrehung der Sperrklinke 151 in ihre Verriegelungsstellung durch die Kraft des vorgespannten Federelementes 17 erreicht. Beim Verdrehen der Sperrklinke 151 wirkt die Steuerkurve 152 der Sperrklinke 151 mit dem Verriegelungsarm 18 zusammen und drückt diesen gegen die Kraft des Federteiles 19 in seine Freigabestellung. Dabei wird die formschlüssige Verbindung zwischen dem Verriegelungsarm 18 und der Verriegelungsschiene 32 aufgehoben und das Gehäuse 10 und der Schlitten 30 schwenken auseinander, bis die in Fig. 1 dargestellte Ausgangsstellung wieder erreicht ist.

Claims (7)

  1. Mauerschlitzgerät mit einem zwei Handgriffe (11, 13) aufweisenden Gehäuse (10), das eine Antriebseinheit (20) für ein aus wenigstens einer Scheibe (50) bestehendes Schlitzwerkzeug (40) enthält und gegenüber einem Schlitten (30) um ein in seinem ersten Endbereich angeordnetes Lager (34) gegen die Kraft einer Feder (36) parallel zur Scheibenebene des Schlitzwerkzeuges (40) verschwenkbar ist, wobei der Schlitten (30) in seinem zweiten Endbereich eine in Richtung Gehäuse (10) abragende, der Aufnahme eines verstellbaren Tiefenanschlags (33) dienende Verriegelungsschiene (32) und das Gehäuse (10) eine mit der Verriegelungsschiene (32) zusammenwirkende, drehbar gelagerte Sperrklinke (151) aufweist, die von einem an einem der Handgriffe (11, 13) angeordneten Verriegelungsschalter (14) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) einen mit der Verriegelungsschiene (32) zusammenwirkbaren Verriegelungsarm (18) aufweist.
  2. Mauerschlitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsarm (18) wenigstens einen Vorsprung (181) aufweist, der formschlüssig mit einer Ausnehmung (321) der Verriegelungsschiene (32) in Verbindung bringbar ist.
  3. Mauerschlitzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (181) eine von dem Schlitten (30) abgewandte Anschlagfläche (182) und eine dem Schlitten (30) zugewandte Führungsfläche (183) aufweist, wobei sich die Anschlagfläche (182) im wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung der Verriegelungsschiene (32) erstreckt und die Führungsfläche (183) zum freien Ende des Vorsprungs (181) hin in Richtung Anschlagfläche (182) geneigt ist.
  4. Mauerschlitzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsarm (18) wenigstens teilweise in dem Gehäuse (10) angeordnet ist.
  5. Mauerschlitzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsarm (18) um wenigstens eine Lagerstelle (102) des Gehäuses (10) schwenkbar ist.
  6. Mauerschlitzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Verriegelungsarm (18) gegenüber der Verriegelungsschiene (32) in eine Verriegelungsstellung treibendes Federteil (19) vorgesehen ist.
  7. Mauerschlitzgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (151) eine mit dem Verriegelungsarm (18) zusammenwirkende Steuerkurve (152) aufweist.
EP98811101A 1997-12-22 1998-11-04 Mauerschlitzgerät mit verstellbarem Schnittiefenfenanschalg Expired - Lifetime EP0925893B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757236 1997-12-22
DE19757236A DE19757236A1 (de) 1997-12-22 1997-12-22 Mauerschlitzgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0925893A2 true EP0925893A2 (de) 1999-06-30
EP0925893A3 EP0925893A3 (de) 2001-11-21
EP0925893B1 EP0925893B1 (de) 2004-04-14

Family

ID=7852998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98811101A Expired - Lifetime EP0925893B1 (de) 1997-12-22 1998-11-04 Mauerschlitzgerät mit verstellbarem Schnittiefenfenanschalg

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0925893B1 (de)
JP (1) JP4237315B2 (de)
AT (1) ATE264172T1 (de)
DE (2) DE19757236A1 (de)
ES (1) ES2219862T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607198A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 Hitachi Koki Co., Ltd. Tragbares Schneidwerkzeug
EP2692468A3 (de) * 2012-07-30 2014-03-05 Mafell AG Bearbeitungsmaschine
CN112405293A (zh) * 2020-12-09 2021-02-26 詹玉琼 一种建筑用墙壁开槽装置
CN114888982A (zh) * 2022-06-07 2022-08-12 北京城建十建设工程有限公司 一种保留建筑围护墙内部增加结构的施工装置及其方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4283464B2 (ja) 2001-08-02 2009-06-24 株式会社マキタ 際切りマルノコ
JP4804823B2 (ja) * 2005-07-26 2011-11-02 株式会社マキタ 携帯丸鋸
DE102005000143A1 (de) * 2005-10-21 2007-05-03 Hilti Ag Abdeckvorrichtung
DE202008001744U1 (de) * 2008-02-07 2009-07-09 Metabowerke Gmbh Kappsäge mit Neigungsverstellung
US9044869B2 (en) * 2012-02-06 2015-06-02 Chervon (Hk) Limited Electric circular saw
CN107379285B (zh) * 2017-07-26 2019-01-04 姜建炎 一种瓷砖自动切割装置
CN108145869B (zh) * 2017-12-25 2020-09-22 安徽省砀山兴达罐业食品有限公司 一种便于调节的瓷砖弧形切割装置
FR3130865B1 (fr) * 2021-12-22 2024-03-22 A Raymond Et Cie Cale de rampant d’un mur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023101A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Metabowerke Kg Elektrowerkzeug mit einer schalterverriegelung
DE19511725A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Hilti Ag Mauerschlitzgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023101A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Metabowerke Kg Elektrowerkzeug mit einer schalterverriegelung
DE19511725A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Hilti Ag Mauerschlitzgerät

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607198A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 Hitachi Koki Co., Ltd. Tragbares Schneidwerkzeug
US7866051B2 (en) 2004-06-18 2011-01-11 Hitachi Koki Co., Ltd. Portable cutting tool
EP2692468A3 (de) * 2012-07-30 2014-03-05 Mafell AG Bearbeitungsmaschine
EP3095543A1 (de) * 2012-07-30 2016-11-23 Mafell AG Bearbeitungsmaschine
CN112405293A (zh) * 2020-12-09 2021-02-26 詹玉琼 一种建筑用墙壁开槽装置
CN112405293B (zh) * 2020-12-09 2022-05-10 南京涵曦月自动化科技有限公司 一种建筑用墙壁开槽装置
CN114888982A (zh) * 2022-06-07 2022-08-12 北京城建十建设工程有限公司 一种保留建筑围护墙内部增加结构的施工装置及其方法
CN114888982B (zh) * 2022-06-07 2024-01-23 北京城建十建设工程有限公司 一种保留建筑围护墙内部增加结构的施工装置及其方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE59811194D1 (de) 2004-05-19
JP4237315B2 (ja) 2009-03-11
ES2219862T3 (es) 2004-12-01
DE19757236A1 (de) 1999-06-24
EP0925893B1 (de) 2004-04-14
ATE264172T1 (de) 2004-04-15
JPH11245221A (ja) 1999-09-14
EP0925893A3 (de) 2001-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242733B1 (de) Sägeeinrichtung
DE4027316C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Position eines Kreissägeblattes
EP0734822B1 (de) Mauerschlitzgerät
DE2435231C3 (de) Drehschalter mit genauer Befestigung der Achse am Rotor durch eine Kiemmutter
DE3737814A1 (de) Tischkreissaege
EP0925893B1 (de) Mauerschlitzgerät mit verstellbarem Schnittiefenfenanschalg
DE19637874A1 (de) Heckenschneider mit Motorantrieb
EP0562242B1 (de) Frontschneider
DE10041210A1 (de) Kreissägemaschine
EP0340467A2 (de) Sicherheitseinrichtung an einer Handwerkzeugmaschine
EP1306149B1 (de) Schälgerät mit schwenkbarem Schälkopf
DE60018026T2 (de) Sägeblattpositioniervorrichtung für Tischsäge
DE3006968A1 (de) Geraet zum schneiden von flachen boden- oder wandbelaegen
DE3018985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zersaegen von baumstaemmen in quaderfoermige zuschnitte
DE3409731C1 (de) Tischkreissäge, insbesondere zum Sägen von Stahlprofilstäben
EP0994766B1 (de) Anschlagvorrichtung für eine gehrungssäge
DE3634963A1 (de) Steinsaege
DE3347920C2 (de) Sägeeinrichtung
DE102021131694B3 (de) Kabelentmantelungswerkzeug
DE3422101C2 (de)
DE2731047A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine feile zum schleifen der zaehne einer saege
DE4025440A1 (de) Tischsaege
DE19817656B4 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Stichsäge
EP0218795B1 (de) Verstelleinrichtung für Skibindungen
CH680681A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020521

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030211

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811194

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040519

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040622

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2219862

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050117

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171121

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20171121

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20171120

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20171120

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20171220

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20171120

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20171121

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20171123

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59811194

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20181103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20181103

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20181104

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 264172

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20181103

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20181105