EP0902250A2 - Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen - Google Patents

Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen Download PDF

Info

Publication number
EP0902250A2
EP0902250A2 EP98116630A EP98116630A EP0902250A2 EP 0902250 A2 EP0902250 A2 EP 0902250A2 EP 98116630 A EP98116630 A EP 98116630A EP 98116630 A EP98116630 A EP 98116630A EP 0902250 A2 EP0902250 A2 EP 0902250A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
target
running body
body according
active
active bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98116630A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0902250A3 (de
EP0902250B1 (de
Inventor
Ulrich Dr. Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Stiftung and Co KG filed Critical Diehl Stiftung and Co KG
Publication of EP0902250A2 publication Critical patent/EP0902250A2/de
Publication of EP0902250A3 publication Critical patent/EP0902250A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0902250B1 publication Critical patent/EP0902250B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/56Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing discrete solid bodies
    • F42B12/58Cluster or cargo ammunition, i.e. projectiles containing one or more submissiles
    • F42B12/66Chain-shot, i.e. the submissiles being interconnected by chains or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G7/00Mine-sweeping; Vessels characterised thereby
    • B63G7/02Mine-sweeping means, Means for destroying mines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B22/00Marine mines, e.g. launched by surface vessels or submarines

Definitions

  • the invention relates to a barrel body for destroying underwater structures according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object a barrel to destroy Propose underwater structures, from ships, weapons, such as torpedoes, mines with a low explosive requirement, a high probability of destruction having.
  • the invention is primarily intended to damage the target incapacitate.
  • the destruction of the target by detonation is not sought. Due to the approximately flat or linear arrangement of the There are large active charges at a distance from the target or in the sound body Probability of hitting the target and damaging it as a weapon is no longer usable.
  • the normal of the surface grid points to the target. This ensures that the damage to the target lies approximately in the maximum of the overlapping detonation waves of the active bodies and the target is thus incapacitated. Accordingly, the explosive charges in the form of tapes, which together form a surface or lie in one plane, must be aligned accordingly with the target in order to achieve the same effect.
  • the active bodies arranged in a line grid in a running body By controlling the barrel it is to be ensured that it runs approximately parallel to the fighting surface of the target or, at an angular position, it is ensured that the effective directions of the active charge point to the target.
  • a locating device 4 provides a sanded mine 5 and causes opening by opening flaps 6 of lattice-shaped active bodies 10 with a corresponding spacing 13 accordingly 3 and 4.
  • the active bodies 10 In the transport position, the active bodies 10 form a space-saving package 14 folded up.
  • the active bodies 10 are shown in FIG. 2 as a package 14 due to a not shown Ejection mechanism ejected from or due to the barrel body 1 gravity dropped. The barrel 1 then moves away from the mine 5.
  • the active bodies 10 are close together in the package form, but by guided in tubes 11, prestressed tension springs 12 so connected - According to Fig. 4 - in the unfolded state, a plate-shaped, ie approximately flat Grid structure results in and cover the target 5 in the form of a surface grid 9 over a large area from.
  • the rectangular shape shown and the number of active bodies 10 are without further adaptable to the target. So, apart from the drawn quadrangular structure, the Triangular or polygonal structures are possible. Also the lattice structure 9 be stacked several times, so that two or more layers of active bodies 10 the goal 5, e.g. B. delayed combat.
  • the lattice or checkerboard shape fits Structure of the active body 10 to the shape of the seabed 15 in its area the target, mine 5, is located.
  • the active structure 10 of the active body 10 which is folded out in a lattice shape is uniform on Floor distributed. It has a large area with a reproducible arrangement of the active bodies 10th
  • the active bodies 10 are each with explosive charges and detonators, not shown or provided with fragmentary charges.
  • the active bodies 10 are initiated simultaneously by the detonators. There is one largely flat pressure wave 16 due to the accumulated, individual pressure waves 17 of the detonating active bodies 10.
  • the largely flat pressure wave 16 in the seabed 15 has due to the Seabed 15 overlying active bodies 10 have a large depth effect at relative low energy loss.
  • the colatteral damage is caused by those on the ground adjacent lattice structure 9 relatively small.
  • the floor geometry is not changed or only slightly changed upon detonation of the lattice structure 9.
  • the active bodies 10 can be used as pure detonation bodies or as detonation bodies be designed with splintering effect. Due to the lattice structure of the The active body 10 ensures that the mine 5 is torn open several times, so that the casing of mine 5 no longer has a dam.
  • a running body 55 so-called tandem active bodies 56. These are in accordance with that of FIG. 5 described operating principle shot at target 51, either one after the other or at the same time.
  • Each active body 56 has a shaped charge 57 and one re-shootable barb 58, which by a charge 59 into the hollow charge 57 in the target 51 drilled hole 60 can be shot.
  • After snagging the Barb 58 in target 51 is driven by a hollow winch 61 of barrel 55 the target 51 used and then for damage or destruction the target 51 detonated an explosive charge 62.
  • an explosive charge 62 There too is the need for explosives low to damage target 51.
  • by docking of the barrel 55 on the target 51 or the damage to the outer skin of the target 51 which can be a torpedo, effectively distracted from its direction because it is loaded on one side in terms of flow.
  • the shells 71 can consist of the so-called memory metal.
  • the property of the memory metal ensures that the bent Shells 71 evenly stretched flat - not in the unlocked state are more curved.
  • the opening angle of the shells 71 can - depending on the control distance or other criteria - be adjusted.
  • the focus is therefore variably adjustable.
  • a Laufköprer 20 consists of several, in the line grid 49 lying active bodies 21 and a locating device 22 in the drive part 23. After locating a target, not shown, the Association dissolved.
  • the active bodies 21 are activated by a recoil device 24 pulled apart on the front active body 21 at a distance of 13 and remain connected by ropes or telescopic rods 25.
  • At simultaneous detonation of the active bodies 21 creates a quasi-linear shape Cylindrical pressure expansion shaft.
  • the pressure jump reaching the target is much higher than that of a so-called point charge.
  • Such a point charge is defined by that a single point charge has the same amount of explosives as the Active body 21 together.
  • the active bodies 31 each hang on a rope 33 at a distance of 13.
  • these active bodies 31, 32 is identical to the action described above to the running body 20.
  • the distance 13 of the active bodies 31, 32 and / or their number is not limited by the stability of the running body 30; d. H. in principle, the distance 13 of the active bodies 31, 32 and their number can be fully limited to that required pressure distribution, for example in the line grid 49 or the surface grid 9 be optimized.
  • active bodies 46 are in the starting state in a running body 45 each arranged as a double pack 47.
  • Each active body 46 is with one pivotable arm 37 connected.
  • the 15-17 are with a barrel 40 with the drive direction 3 arms 41 are provided which can be folded out in a single plane.
  • the arms 41 and the barrel 40 include ignition mechanisms 42 and not shown Cassettes with tapes 43 folded in an accordion shape.
  • the tapes 43 are made from an explosive foil enclosed by a thin plastic cover 27 or of two carrier films 28.
  • the arms 41 are moved into the position shown in FIG. 16 position shown unfolded.
  • the flow of water or a spring mechanism ensure that the tapes 43 are ejected.
  • a brake parachute or kite 44 according to FIG. 17 ensures the complete Extraction of the tapes 43 and their alignment or stabilization.
  • the turns of the band 43 are covered by films 28 on both sides. With that lies in Transport condition a friction protection before and sticking during storage will be prevented.
  • Such a band 43 is also provided in the rear area of the running body 40.
  • the function corresponds to the active bodies 10 according to FIG. 1, i. that is, it is through simultaneous ignition of the bands 43 forming an area in the same way a largely flat pressure wave 16 is reached at the destination.
  • a very simple process to bring energy into an oscillatory system is the excitation in the resonance frequency of the target 5, 51.
  • Explosive charges can target 5, 51 - its outer structure or internals, e.g. B. destroy electronic components, lines, ... This is especially true in Water.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Ein Unterwasser-Laufkörper (1) dient zum Zerstören von Unterwasserstrukturen durch eine Vielzahl von Sprengladungen. Die Sprengladungen sind Bestandteil von Wirkkörpern (10) die aus dem Laufkörper (1) zielgerichtet absenkbar sind. Die Wirkkörper (10) sind auf Abstand (13) miteinander verbunden und gleichzeitig oder nacheinander zündbar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 36 26 434 C3 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zum Vernichten großvolumiger Seegrundminen bekannt. Oberhalb der Position einer ausgemachten Mine werden Submunitions-Wirkkörper ausgestreut. Miniatur-Hohlladungsgefechtsköpfe treffen auf den Mantel der Seegrundmine und brechen deren Verdämmung auf, wobei in die wenig brisante äußere Hauptladung der Seegrundmine ein Krater eingebrannt wird. Damit wird die Verdämmung der Mine aufgehoben, so daß die Brisanz als Sprengkörper kleiner wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen, von Schiffen, Kampfmitteln, wie Torpedos, Minen vorzuschlagen der mit geringem Sprengstoffaufwand eine große Vernichtungswahrscheinlichkeit aufweist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Erfindungsgemäß ist in erster Linie vorgesehen, das Ziel durch Beschädigung kampfunfähig zu machen. Die Vernichtung des Ziels durch Detonation ist nicht angestrebt. Durch die etwa flächenmäßige oder linienförmige Anordnung der auf Abstand liegenden Wirkladungen am Ziel bzw. im Lautkörper liegt eine große Wahrscheinlichkeit vor, das Ziel zu treffen und so zu beschädigen, daß es als Waffe nicht mehr einsetzbar ist.
Bei Wirkkörpern, die zur Bekämpfung des Ziels ein Flächenraster bilden, zeigt die Normale des Flächenrasters auf das Ziel. Damit ist gewährleistet, daß die Beschädigung des Ziels etwa im Maximum der sich überlagernden Detonationswellen der Wirkkörper liegt und somit das Ziel außer Gefecht gesetzt wird.
Dementsprechend sind die in Form von Bändern vorliegenden Sprengladungen, die zusammengefaßt eine Fläche bilden bzw. in einer Ebene liegen entsprechend auf das Ziel auszurichten, um denselben Effekt zu erreichen.
Gleiches gilt für die in einem Linienraster in einem Laufkörper angeordneten Wirkkörper. Durch die Steuerung des Laufkörpers ist zu gewährleisten, daß dieser etwa parallel zu der bekämpfenden Fläche des Zieles anläuft oder bei einer Winkellage sichergestellt ist, daß die Wirkrichtungen der Wirkladung auf das Ziel zeigen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1
einen Laufkörper im Zusammenhang mit einem Bekämpfungsphasenbild,
Fig. 2
den Laufkörper nach Fig. 1 in einer Endladesituation,
Fig. 3
die Wirkkörper nach Fig. 1 im Ladezustand,
Fig. 4
die Wirkkörper nach Fig. 3 im Gefechtszustand,
Fig. 5 - 17
weitere Laufkörper teilweise mit Darstellung des Gefechtszustandes.
Nach den Figuren 1 und 2 bewegt sich ein selbstangetriebener, flügelstabilisierter Laufkörper 1 im Wasser 2 in Pfeilrichtung 3. Eine Ortungseinrichtung 4 stellt eine eingesandete Mine 5 fest und veranlaßt durch Öffnung von Klappen 6 den Ausstoß von gitterförmig angeordneten Wirkkörpern 10 mit gegenseitigem Abstand 13 entsprechend den Fig. 3 und 4.
In der Transportlage sind die Wirkkörper 10 zu einem platzsparenden Paket 14 zusammengeklappt.
Die Wirkkörper 10 werden gemäß Fig. 2 als Paket 14 aufgrund eines nicht dargestellten Ausstoßmechanismus aus dem Laufkörper 1 ausgestoßen oder aufgrund der Schwerkraft fallengelassen. Der Laufkörper 1 entfernt sich dann von der Mine 5.
Die Wirkkörper 10 sind in der Paketform dicht aneinander liegend, jedoch durch, in Rohren 11 geführten, vorgespannte Zugfedern 12 so miteinander verbunden, daß - gemäß Fig. 4 - im entfalteten Zustand sich eine plattenförmige also etwa ebene Gitterstruktur ergibt und decken das Ziel 5 in Form eines Flächenrasters 9 großflächig ab.
Die gezeichnete Rechteckform sowie die Anzahl der Wirkkörper 10 sind ohne weiteres an das Ziel anpaßbar. So sind außer der gezeichneten Viereckstruktur der Wirkkörper Dreieck- oder Mehreckstrukturen möglich. Auch kann die Gitterstruktur 9 mehrfach gestapelt sein, sodaß zwei oder mehrere Schichten von Wirkkörpern 10 das Ziel 5, z. B. zeitverzögert, bekämpfen.
Entsprechend den Fig. 1 und 4 paßt sich die gitter- oder schachbrettförmige Struktur der Wirkkörper 10 an die Form des Meeresbodens 15 an in dessen Bereich das Ziel, also die Mine 5, geortet ist.
Die gitterförmig aufgefaltete Wirkstruktur der Wirkkörper 10 ist gleichmäßig am Boden verteilt. Sie ist großflächig bei reproduzierbarer Anordnung der Wirkkörper 10.
Die Wirkkörper 10 sind jeweils mit nicht gezeichneten Sprengladungen und Zündern bzw. mit Splitterladungen versehen.
Durch die Zünder werden die Wirkkörper 10 gleichzeitig initiiert. Es entsteht eine weitgehend ebene Druckwelle 16 aufgrund der kumulierten, einzelnen Druckwellen 17 der detonierenden Wirkkörper 10.
Die weitgehend ebene Druckwelle 16 im Meeresboden 15 besitzt aufgrund der am Meeresboden 15 aufliegenden Wirkkörper 10 eine große Tiefenwirkung bei relativ geringem Energieverlust.
Bei Detonation der Wirkkörper 10 sind die Kolatteralschäden durch die am Boden anliegenden Gitterstruktur 9 relativ gering. Daraus resultiert, daß die Bodengeometrie nicht oder nur geringfähig bei Detonation der Gitterstruktur 9 verändert wird.
Dies ist besonders dann wichtig, wenn diese Anordnung - schwebfähig gemacht - gegen Schiffe, Hafenanlagen, etc. eingesetzt wird.
Die Wirkkörper 10 können als reine Detonationskörper aber auch als Detonationskörper mit Splitterwirkung ausgebildet sein. Aufgrund der Gitterstruktur der Wirkkörper 10 ist gewährleistet, daß die Mine 5 mehrfach aufgerissen wird, so daß der Mantel der Mine 5 eine Verdämmung nicht mehr besitzt.
Bei dem Laufkörper 50 nach Fig. 5 wird bei Sensierung eines Ziels 51 durch die Ortungseinrichtung 4 der Laufkörper 50 durch einen nicht gezeigten Magnetsensor oder eine Videokamera in die wirkelgerechte Lage gedreht, so daß die in einem Linienraster 49 liegenden Wirkkörper 52 entweder auf das Ziel 51 oder vor das sich bewegende Ziel 51 gefeuert werden. Der Start der im Abstand 13 angeordneten Wirkkörper 52 aus den Abschußvorrichtungen 53 erfolgt entweder gleichzeitig oder nacheinander. Dies gilt auch für die Zündung der Sprengladungen 54 der Wirkkörper 52. Daraus folgt, die Sprengladung 54 ist in unmittelbarer Zielnähe 51. Der Sprengstoffbedarf ist daher für die gleiche Wirkung eines nicht gezeichneten Wirkkörpers mit einer einzigen Sprengladung geringer.
Zur Bekämpfung des Ziels 51 entsprechend der Fig. 6 weist ein Laufkörper 55 sogenannte Tandem-Wirkkörper 56 auf. Diese werden entsprechend dem zu Fig. 5 beschriebenen Funktionsprinzip auf das Ziel 51 abgeschossen, entweder nacheinander oder gleichzeitig. Jeder Wirkkörper 56 besitzt eine Hohlladung 57 und einen nachschießbaren Widerhaken 58, der durch eine Ladung 59 in das von der Hohlladung 57 im Ziel 51 gebohrte Loch 60 einschießbar ist. Nach dem Verhaken der Widerhaken 58 im Ziel 51 wird durch eine Einhohlwinde 61 der Laufkörper 55 an das Ziel 51 herangezogen und anschließend zur Beschädigung oder zur Vernichtung des Zieles 51 eine Sprengladung 62 gezündet. Auch hier ist der Sprengstoffbedarf zur Beschädigung des Ziels 51 gering. Außerdem wird durch das Andocken des Laufkörpers 55 an dem Ziel 51 bzw. das Beschädigen der Außenhaut des Zieles 51, das ein Torpedo sein kann, aus seiner Richtung wirkungsvoll abgelenkt, da es strömungsmäßig einseitig belastet ist.
Nach den Fig. 7 und 8 sind bei einem Laufkörper 70 neben der Ortungseinrichtung 22 aufklappbare ¼-Schalen 71 vorgesehen. Zur Bekämpfung des Zieles 51 wird der Laufkörper 70 nahe an dieses gefahren und die Schalen 71 aufgeklappt. Die Schalen 71 sind mit Sprengstoffschichten 72 ausgekleidet. Spiegelbildlich dazu verbleibt im Laufkörper 70 eine sogenannte Hauptladung 73, ebenfalls aus Sprengstoff. Die Schalen 71 werden durch einen nicht gezeigten Mechanismus in der Winkellage 74 arretiert, so daß bei gleichzeitiger Zündung des Sprengstoffs 72 und der Hauptladung 73 eine, in Richtung auf das Ziel 51 gerichtete, hohlladungsähnliche Wirkung vorliegt.
Als Alternative können die Schalen 71 aus dem sogenannten Memory-Metall bestehen. Durch die Eigenschaft des Memory-Metalls wird erreicht, daß die gebogenen Schalen 71 ebenmäßig flächig gestreckt - also im entriegelten Zustand nicht mehr gekrümmt - sind.
Der Öffnungswinkel der Schalen 71 kann - abhängig von der Bekämpfungsentfernung oder anderen Kriterien - angepaßt werden. Der Fokus ist also variabel einstellbar.
Nach den Fig. 9, 10 besteht ein Laufköprer 20 aus mehreren, in dem Linienraster 49 liegenden Wirkkörpern 21 und einer Ortungseinrichtung 22 im Antriebsteil 23. Nach Ortung eines nicht dargestellten Ziels wird kurz vor der Zielbegegnung der Verbund aufgelöst. Die Wirkkörper 21 werden durch eine Rückstoßeinrichtung 24 am vorderen Wirkkörper 21 auf Abstand 13 auseinandergezogen und bleiben jedoch durch Seile oder teleskopierbare Stangen 25 miteinander verbunden. Bei gleichzeitiger Detonation der Wirkkörper 21 entsteht eine quasi linienförmige Welle mit zylinderförmiger Druckausbreitung. So lange der Abstand Ziel zu Wirkkörper und der Abstand der beiden äußersten Wirkkörper 21 von einer gleichen Größenordnung ist, ist der das Ziel erreichende Drucksprung wesentlich höher als der einer sogenannten Punktladung. Eine derartige Punktladung ist dadurch definiert, daß eine einzige Punktladung dieselbe Sprengstoffmenge aufweist, wie die Wirkkörper 21 zusammen.
Bei dem Laufkörper 30 nach den Fig. 11, 12 werden die im Heck und/oder radial hintereinander gestapelten Wirkkörper 31, 32 jeweils in Reihen hintereinanderliegend kurz von der Zielbegegnung ausgestoßen. Die Wirkkörper 31 hängen jeweils an einem Seil 33 auf Abstand 13.
Die Wirkung dieser Wirkkörper 31, 32 ist identisch zu der vorbeschriebenen Wirkung zum Laufköper 20. Allerdings ist hier der Abstand 13 der Wirkkörper 31, 32 und/oder ihre Anzahl nicht durch die Stabilität des Laufkörpers 30 begrenzt; d. h. prinzipiell kann der Abstand 13 der Wirkkörper 31, 32 und ihre Anzahl voll auf die geforderte Druckverteilung bspw. in dem Linienraster 49 oder dem Flächenraster 9 optimiert werden.
Bei dem Laufkörper 35 nach Fig. 13 sind Wirkkörper 36 an Drehlagern 34 schwenkbar gelagerten Armen 37 kammartig im Laufkörper 35 angeordnet. Beim Ausschwenken der Wirkkörper 36 bleibt ein Wirkkörper 38 im Laufkörper 35. Wesentlich ist hierbei, siehe auch die folgende Fig. 14, daß die Wirkkörper 36, 38 in einer einzigen Ebene liegen, so daß analog zur gitterförmigen Struktur 9 der Wirkkörper 10 nach Fig. 4 eine weitgehend flächenmäßig ebene Druckwelle 16 erzeugt wird.
Nach Fig. 14 sind in einem Laufkörper 45 Wirkkörper 46 im Ausgangszustand jeweils als Doppelpack 47 angeordnet. Jeder Wirkkörper 46 ist mit einem schwenkbaren Arm 37 verbunden.
Entsprechend den Fig. 15 - 17 sind bei einem Laufkörper 40 mit der Vortriebrichtung 3 in einer einzigen Ebene ausklappbare Arme 41 vorgesehen. Die Arme 41 und der Laufkörper 40 enthalten Zündmechanismen 42 und nicht näher gezeigte Kassetten mit zieharmonikaförmig gefalteten Bändern 43. Die Bänder 43 bestehen aus einer Sprengstoffolie eingeschlossen von einer dünnen Kunststoffhülle 27 oder von zwei Trägerfolien 28.
In der Nähe eines nicht gezeigten Zieles werden die Arme 41 in die gemäß Fig. 16 gezeigte Position ausgeklappt. Die Wasserströmung oder ein Federmechanismus sorgen für das Ausstoßen der Bänder 43.
Eine Bremsschirm bzw. Drachen 44 gemäß Fig. 17 sorgt für den vollständigen Auszug der Bänder 43 und deren Ausrichtung bzw. Stabilisierung. Die Windungen des Bandes 43 sind durch beidseitig liegende Folien 28 abgedeckt. Damit liegt im Transportzustand ein Reibungsschutz vor und ein Verkleben während der Lagerung wird verhindert.
Ein derartiges Band 43 ist auch im Heckbereich des Laufkörpers 40 vorgesehen.
Die Funktion entspricht den Wirkkörpern 10 gemäß Fig. 1, d. h., es wird durch gleichzeitige Zündung der etwa eine Fläche bildenden Bänder 43 in gleicher Weise eine weitgehende ebene Druckwelle 16 am Ziel erreicht.
Ein sehr einfaches Verfahren, Energie in ein schwingungsfähiges System zu bringen ist die Erregung in der Resonanzfrequenz des Zieles 5, 51. Schon relativ kleine Sprengladungen können das Ziel 5, 51 - seine äußere Struktur oder seine Einbauten, z. B. elektronische Bauteile, Leitungen, ... zerstören. Das gilt speziell auch im Wasser.
Wartet man mit dem Zünden der zweiten Ladung bzw. des zweiten Wirkkörpers der Wirkkörper 10; 21; 31; 32; 36; 38; 43; 46; 54 bis die Kavitationsblase des zuerst gezündeten Wirkkörpers wieder zusammengebrochen ist, kann man nicht nur die Höhe der Belastung des Ziels 5, 51 durch die Masse des zuerst gezündeten Wirkkörpers, sondern auch die Dauer seiner Belastung fast beliebig erhöhen.

Claims (13)

  1. Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen von Schiffen, Kampfmitteln, wie Torpedos, Minen, festen Bauwerken durch eine Vielzahl von Sprengladungen, die aus einem Überwasser und/oder einem Unterwasser-Träger ausbringbar sind, wobei die Sprengladungen Bestandteile des Laufkörpers und/oder von Wirkkörpern sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wirkkörper (10; 31; 36; 43; 52; 56; 71, 73) am Ziel (5) auf Abstand (13) miteinander verbunden sind oder wenigstens in ihrer Ausgangslage auf gegenseitigen Abstand (13) zueinander gleichgerichtet angeordnet sind, und das Ziel (5; 51) über wenigstens ein Linienraster (49) bekämpfen.
  2. Laufkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wirkkörper (10; 43) gitterförmig, etwa in einer etwa ebenen Gitterstruktur oder in etwa parallelen Streifen angeordnet sind und über ein Flächenraster (9) das Ziel (5) bekämpfen.
  3. Laufkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wirkkörper in oder an einem Unterwasser-Laufkörper (20; 30; 35; 40; 50; 55; 70) hintereinanderliegen in einer Ebene und die Normale der Ebene (9) bzw. die Wirkrichtung auf das Ziel (5; 51) zeigt.
  4. Laufkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wirkkörper (36) an ausklappbaren Armen (37) kammartig angeordnet sind.
  5. Laufkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wirkkörper (31, 32) axial und/oder radial aus dem Laufkörper (30) ausstoßbar sind.
  6. Laufkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wirkkörper (43) an radial ausschwenkbaren Armen (41) vorgesehen sind, und die Wirkkörper (43) aus, im Lagerzustand zusammengefalteten oder gewickelten Folien, Bändern, Netzen bestehen.
  7. Laufkörper nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Sprengstoff der Folien, Bänder (43), Netze durch Trennfolien (27, 28) abgedeckt ist.
  8. Laufkörper nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Drachen (44) als Auszughilfe für die Folien, Bänder (43), Netze aus den Armen (41) vorgesehen sind.
  9. Laufkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Laufkörper (50) an einer seiner Längsseiten abschießbare Sprenggeschosse (53) aufweist.
  10. Laufkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Laufkörper (55) an einer seiner Längsseiten in einer Längsebene liegende Wirkkörper (56) aufweist, jeder Wirkkörper (56) eine sogenannte Bohrladung in Form einer Hohlladung (57) und einen, in das von der Bohrladung (57) geschlagene Loch (60) im Ziel (51) einrastbaren Widerhaken (58) aufweist, wobei der Widerhaken (58) mit einem Seil über eine Einholwinde (61) mit dem Laufkörper (55) verbunden ist.
  11. Laufkörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hülle des Laufkörpers (70) über eine Länge von > 50% der Gesamtlänge des Laufkörpers (70) aufklappbare Schalen (71) vorgesehen sind, wobei die Schalen (71) mit einer Schicht aus Sprengstoff (72) ausgekleidet sind und der Laufkörper (70) über die Länge Schalen (71) eine Hauptladung (73) aus Sprengstoff aufweist.
  12. Laufkörper nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schalen (71) zur Maximierung der Sprengwirkung in einem Winkel (74) zur Hauptebene (75) des Laufkörpers (70) arretierbar sind.
  13. Laufkörper nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schalen (71) aus Streckmetall bestehen.
EP98116630A 1997-09-13 1998-09-02 Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen Expired - Lifetime EP0902250B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19740279A DE19740279A1 (de) 1997-09-13 1997-09-13 Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen
DE19740279 1997-09-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0902250A2 true EP0902250A2 (de) 1999-03-17
EP0902250A3 EP0902250A3 (de) 2000-09-27
EP0902250B1 EP0902250B1 (de) 2004-02-11

Family

ID=7842234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98116630A Expired - Lifetime EP0902250B1 (de) 1997-09-13 1998-09-02 Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0902250B1 (de)
DE (2) DE19740279A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7415917B2 (en) * 2002-08-29 2008-08-26 Raytheon Company Fixed deployed net for hit-to-kill vehicle
GR20070100055A (el) * 2007-01-30 2008-09-04 Κωνσταντινος Σουκος ΜΗΧΑΝΗΜΑ ΑΠΟΣΤΡΑΤΙΩΤΙΚΟΠΟΙΗΣΗΣ ΠΥΡΟΜΑΧΙΚΩΝ ΔΙΑΜΕΤΡΗΜΑΤΟΣ ΕΩΣ ΚΑΙ 40mm.
US7441511B2 (en) 2005-02-28 2008-10-28 Foster-Miller, Inc. Watercraft arresting system
US7866250B2 (en) 2006-02-09 2011-01-11 Foster-Miller, Inc. Vehicle protection system
US7900548B2 (en) 2006-02-09 2011-03-08 Foster Miller, Inc. Protection system including a net
US8011285B2 (en) 2008-04-16 2011-09-06 Foster-Miller, Inc. Vehicle and structure shield
US8245620B2 (en) 2008-04-16 2012-08-21 QinetiQ North America, Inc. Low breaking strength vehicle and structure shield net/frame arrangement
DE102018214824A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Atlas Elektronik Gmbh Räumgerät und Verfahren zum Neutralisieren eines Kampfmittels unter Wasser

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8468927B2 (en) 2008-04-16 2013-06-25 QinetiQ North America, Inc. Vehicle and structure shield with a cable frame
US8443709B2 (en) 2008-04-16 2013-05-21 QinetiQ North America, Inc. Vehicle and structure shield hard point
US8453552B2 (en) 2008-04-16 2013-06-04 QinetiQ North America, Inc. Method of designing an RPG shield
US8464627B2 (en) 2008-04-16 2013-06-18 QinetiQ North America, Inc. Vehicle and structure shield with improved hard points
US20110079135A1 (en) 2008-04-16 2011-04-07 Farinella Michael D Vehicle and structure shield net/frame arrangement
US8615851B2 (en) 2008-04-16 2013-12-31 Foster-Miller, Inc. Net patching devices
US8607685B2 (en) 2008-04-16 2013-12-17 QinetiQ North America, Inc. Load sharing hard point net
US8677882B2 (en) 2010-09-08 2014-03-25 QinetiQ North America, Inc. Vehicle and structure shield with flexible frame
US8813631B1 (en) 2013-02-13 2014-08-26 Foster-Miller, Inc. Vehicle and structure film/hard point shield

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626434C2 (de) 1986-08-05 1994-10-20 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191506365A (en) * 1914-10-03 1919-10-09 Giovanni Emanuele Elia Method of and Apparatus for Discharging Projectiles and Marine Mines from Aircraft.
FR491906A (fr) * 1915-07-17 1919-06-23 Giuseppe Navarini Projectile
US2348240A (en) * 1941-12-11 1944-05-09 Alexander N Braun Cluster bomb
US3306199A (en) * 1964-10-05 1967-02-28 Northrop Corp Munitions for targets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626434C2 (de) 1986-08-05 1994-10-20 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7415917B2 (en) * 2002-08-29 2008-08-26 Raytheon Company Fixed deployed net for hit-to-kill vehicle
US7441511B2 (en) 2005-02-28 2008-10-28 Foster-Miller, Inc. Watercraft arresting system
US7866250B2 (en) 2006-02-09 2011-01-11 Foster-Miller, Inc. Vehicle protection system
US7900548B2 (en) 2006-02-09 2011-03-08 Foster Miller, Inc. Protection system including a net
GR20070100055A (el) * 2007-01-30 2008-09-04 Κωνσταντινος Σουκος ΜΗΧΑΝΗΜΑ ΑΠΟΣΤΡΑΤΙΩΤΙΚΟΠΟΙΗΣΗΣ ΠΥΡΟΜΑΧΙΚΩΝ ΔΙΑΜΕΤΡΗΜΑΤΟΣ ΕΩΣ ΚΑΙ 40mm.
US8011285B2 (en) 2008-04-16 2011-09-06 Foster-Miller, Inc. Vehicle and structure shield
US8245620B2 (en) 2008-04-16 2012-08-21 QinetiQ North America, Inc. Low breaking strength vehicle and structure shield net/frame arrangement
DE102018214824A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Atlas Elektronik Gmbh Räumgerät und Verfahren zum Neutralisieren eines Kampfmittels unter Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
EP0902250A3 (de) 2000-09-27
DE19740279A1 (de) 1999-03-18
EP0902250B1 (de) 2004-02-11
DE59810736D1 (de) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0902250B1 (de) Laufkörper zum Zerstören von Unterwasserstrukturen
EP0806623B1 (de) Drallstabilisierbares, eine Nutzlast enthaltendes Projektil
DE3042063C2 (de) Munitionssystem mit einem Geschoß
DE2340653A1 (de) Geschosswaffe
DE3626434C2 (de)
DE2842797C2 (de) Wurfkörper
DE19524726A1 (de) Gefechtskopf
DE2845414C2 (de) Beim Überfliegen des Ziels wirksam werdendes Geschoß
DE60119735T2 (de) Trägereinheit für submunitionskörper
CH664009A5 (de) Panzerbrechendes geschoss.
EP0175914A1 (de) Geschoss zum Bekämpfen von freibeweglichen Objekten
DE2712807A1 (de) Geschoss mit niedrigem luftwiderstand im ueberschallbereich
EP0950870A2 (de) Kombinationsgefechtskopf
DE2830119C2 (de) Nebelladung für Raketen und Geschosse
EP0249678B2 (de) Wirkkörper zum Bekämpfen, insbesondere aktiv gepanzerter Ziele
DE2209445C3 (de) Gefechtskopf
DE19830134B4 (de) Leuchtfackel für einen Hubschrauber und Verfahren zum Erzeugen einer Köderspur
DE2206403A1 (de) Gefechtskopf mit mehreren sprengkoerpern, insbesondere zur bekaempfung von flugzielen
DE3920016C2 (de)
DE2211524A1 (de) Panzermine
DE2832246A1 (de) Sprengkoerper
DE3909840A1 (de) Mine mit sensordraht-verlegeeinheit
DE10128106C1 (de) Vorrichtung zur nicht-detonativen Beseitigung von detonationsfähigen Objekten und Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE2004637A1 (de) Gefechtskopf
EP0963907B1 (de) Fangvorrichtung zur Bekämpfung von Treib- oder Ankertauminen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7F 42B 12/66 A

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000830

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021001

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040211

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040211

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040211

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810736

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040318

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040522

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040211

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20041112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401