EP0884210A2 - Vorrichtung zum Antreiben von Aggregaten einer Brennkraftmachine - Google Patents

Vorrichtung zum Antreiben von Aggregaten einer Brennkraftmachine Download PDF

Info

Publication number
EP0884210A2
EP0884210A2 EP98109513A EP98109513A EP0884210A2 EP 0884210 A2 EP0884210 A2 EP 0884210A2 EP 98109513 A EP98109513 A EP 98109513A EP 98109513 A EP98109513 A EP 98109513A EP 0884210 A2 EP0884210 A2 EP 0884210A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pulley
crankshaft
belt
water pump
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98109513A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0884210A3 (de
EP0884210B1 (de
Inventor
Wolfgang Wicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG, Daimler Benz AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP0884210A2 publication Critical patent/EP0884210A2/de
Publication of EP0884210A3 publication Critical patent/EP0884210A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0884210B1 publication Critical patent/EP0884210B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members

Definitions

  • the invention relates to a device for driving units an internal combustion engine, such as a water pump and fan, via a belt drive that can be driven from the crankshaft.
  • an internal combustion engine such as a water pump and fan
  • auxiliary units such as. a water pump, an alternator, an air conditioning compressor or other ancillary units are mostly used driven by a belt drive together with a belt.
  • the present invention is therefore based on the object to improve a device of the type mentioned at the outset in such a way that the fan is driven independently of the basic association can and that forces and loads of the fan do not affect the basic association.
  • the drive of the fan is now from the basic association Cut. This means that for one thing there are no repercussions done on the basic unit and secondly that any Desired speed ratios for the fan possible are, although it is also driven by the crankshaft becomes.
  • the relative rotatability can e.g. by a Rolling bearing device, e.g. a ball bearing, done in between is switched. Basically, this is the drive shaft for the fan itself in a proven manner coaxial to the crankshaft, however, uncoupled from it accordingly.
  • Another advantage of the invention is that this results in cost and weight reductions. Translations for the fan are both ins Slow "as well as ins Fast "possible.
  • a first pulley 2 On a crankshaft 1, which is only in principle in FIG. 1 is shown, a first pulley 2 is arranged, the due to the connection with the crankshaft 1 at engine speed circulates.
  • a V-belt 3 connects one on a water pump shaft 4 a water pump 5 arranged second V-belt pulley 6 with the first pulley 2.
  • the one over the second Belt pulley 6 guided V-belt 3 drives in a known manner further auxiliary units, such as an air conditioning compressor 7 and one Alternator 8, each with associated pulleys.
  • a tension pulley 9 between the first V-belt pulley 2 and the air conditioning compressor 7 provides the required voltage of the V-belt 3.
  • V-belt 3 closes again the V-belt pulley 6 of the water pump 5 back.
  • the pulleys 2 and 6, the water pump 5, air conditioning compressor 7 (if present) and alternator 8, together with these V-belts 3 connecting units to each other form a basic structure or first belt drive.
  • the third pulley 10 is via a second V-belt 11 with a fourth V-belt pulley 12 in drive connection and forms a second Belt drive.
  • the fourth V-belt pulley 12 is with a connecting flange 13 provided, which is arranged on an intermediate shaft 14 is.
  • a roller bearing and ball bearing connection 15 is the Intermediate shaft 14 mounted inside a driver 16.
  • the Driver 16 is with the first V-belt pulley 2 connected via screw connections.
  • This type of mounting makes the fourth V-belt pulley 12 arranged coaxially to the crankshaft 1, but from this uncoupled so that they are independent of the speed of the crankshaft 1 is.
  • the speed of the fourth pulley 12 and thus connected connecting flange 13 depends on the Translations via V-belt pulleys 2, 6, 10 and 12 or their diameters to each other. This way, any one can given translation i can be set.
  • the flange 13 is with a coupling, e.g. a viscous coupling, 17 connected, the coaxial to the intermediate shaft 14 and so that it is also coaxial to the crankshaft 1.
  • a coupling e.g. a viscous coupling
  • 17 On the clutch 17 a fan 18 is arranged. Structure and mode of operation the clutch 17 and its connection to the fan 18 generally known, which is why it is not discussed in more detail here becomes.
  • the drive of the fan 18 via that on the water pump shaft 4 arranged pulley 10 and the co-axial to the crankshaft 1st fourth pulley 12 supported on the intermediate shaft 14 is independent of the basic association. This applies to both Effects of forces as well as the possibility of other gear ratios to create for the fan drive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Antreiben von Aggregaten einer Brennkraftmaschine, wie Wasserpumpe und Lüfter, über einen von der Kurbelwelle (1) aus antreibbaren ersten Riementrieb, weist eine mit der Kurbelwelle verbundene erste Riemenscheibe (2) auf. Die erste Riemenscheibe steht mit einer mit der Wasserpumpenwelle (4) verbundenen zweiten Riemenscheibe (6) über einen Riemen in einer Antriebsverbindung. Mit der Wasserpumpenwelle (4) ist eine dritte Riemenscheibe (10) verbunden, die mit einer vierten Riemenscheibe (12), die auf der Kurbelwelle (1) oder einer Verlängerung der Kurbelwelle drehbar gegenüber der Kurbelwelle gelagert ist, einen zweiten Riementrieb bildet. Der Lüfter (18) steht mit der vierten Riemenscheibe (12) in Antriebsverbindung. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antreiben von Aggregaten einer Brennkraftmaschine, wie Wasserpumpe und Lüfter, über einen von der Kurbelwelle aus antreibbaren Riemenantrieb.
Es ist allgemein bekannt einen Lüfter direkt mit der Kurbelwelle oder einer Verlängerung der Kurbelwelle zu verbinden und auf diese Weise den Lüfter direkt anzutreiben. Weitere Nebenaggregate, wie z.B. eine Wasserpumpe, eine Lichtmaschine, ein Klimakompressor oder andere Nebenaggregate, werden dabei zumeist durch einen Riemenantrieb mit einem Riemen gemeinsam angetrieben.
Aus der DE 195 11 702 A1 und der DE 24 23 746 C2 ist es bereits bekannt den Lüfter über die Wasserpumpenwelle anzutreiben, wobei in üblicher Weise die Wasserpumpe über einen Riemenantrieb mit der Kurbelwelle in Verbindung steht. Der Lüfter ist koaxial zur Wasserpumpenwelle angeordnet und über eine Kupplung mit dieser verbindbar.
Nachteilig dabei ist jedoch, daß die Kräfte bzw. die Belastung des Lüfters auf den Grundverband, der aus dem Riementrieb mit den davon angetriebenen Aggregaten besteht, wirken. Darüber hinaus liegen bei dieser Ausgestaltung die Drehzahlverhältnisse fest.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art derart zu verbessern, daß der Lüfter unabhängig von dem Grundverband angetrieben werden kann und daß Kräfte und Belastungen des Lüfters nicht auf den Grundverband zurückwirken.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß ist nunmehr der Antrieb des Lüfters vom Grundverband getrennt. Dies bedeutet, daß zum einen keine Rückwirkungen auf den Grundverband erfolgen und zum anderen, daß beliebig gewünschte Drehzahlübersetzungen für den Lüfter möglich sind, obwohl er ebenfalls von der Kurbelwelle aus angetrieben wird. Dies ist im wesentlichen dadurch möglich geworden, daß die Wasserpumpe bzw. die Wasserpumpenwelle nur als Antriebswelle im Sinne eines Vorgeleges wirkt und daß der Lüfter von der Kurbelwelle zwar angetrieben aber trotzdem zu ihr eine Drehbarkeit besitzt. Die relative Drehbarkeit kann z.B. durch eine Wälzlagereinrichtung, z.B. ein Kugellager, erfolgen, das dazwischen geschaltet ist. Grundsätzlich liegt damit die Antriebswelle für den Lüfter selbst in bewährter Weise koaxial zur Kurbelwelle, allerdings entsprechend von dieser abgekoppelt.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich auf diese Weise Kosten- und Gewichtsreduzierungen ergeben. Übersetzungen für den Lüfter sind sowohl ins
Figure 00020001
Langsame" als auch ins Schnelle" möglich.
Aufkommende Riemenkräfte vom Lüfter werden von der Wasserpumpe aufgenommen, was in diesem Fall bewirkt, daß für die nachgeschalteten Aggregate im Grundbetrieb keine Lagerverstärkung erforderlich wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus dem nachfolgend anhand der Zeichnungen prinzipmäßig dargestellten Ausführungsbeispiel.
Es zeigt:
Fig. 1
eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2
eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung von vorne; und
Fig. 3
einen vergrößerten Schnitt bezüglich der Lagerung der vierten Riemenscheibe.
Auf einer Kurbelwelle 1, die in der Fig. 1 nur prinzipmäßig dargestellt ist, ist eine erste Riemenscheibe 2 angeordnet, die aufgrund der Verbindung mit der Kurbelwelle 1 mit Motordrehzahl umlauft. Ein Keilriemen 3 verbindet eine auf einer Wasserpumpenwelle 4 einer Wasserpumpe 5 angeordnete zweite Keilriemenscheibe 6 mit der ersten Riemenscheibe 2. Der über die zweite Riemenscheibe 6 geführte Keilriemen 3 treibt in bekannter Weise weitere Nebenaggregate, wie einen Klimakompressor 7 und eine Lichtmaschine 8, mit jeweils dazugehörigen Riemenscheiben an.
Eine Spannrolle 9 zwischen der ersten Keilriemenscheibe 2 und dem Klimakompressor 7 sorgt für eine erforderliche Spannung des Keilriemens 3.
Von der Lichtmaschine 8 aus läuft der Keilriemen 3 wieder zu der Keilriemenscheibe 6 der Wasserpumpe 5 zurück. Die Riemenscheiben 2 und 6, die Wasserpumpe 5, Klimakompressor 7 (sofern vorhanden) und Lichtmaschine 8, bilden zusammen mit den diese Aggregate miteinander verbindenden Keilriemen 3 einen Grundverband bzw. ersten Riementrieb.
Auf der Wasserpumpenwelle 4 befindet sich als Doppelriemenscheibe eine dritte Riemenscheibe 10. Die dritte Riemenscheibe 10 ist über einen zweiten Keilriemen 11 mit einer vierten Keilriemenscheibe 12 in Antriebsverbindung und bildet einen zweiten Riementrieb.
Die vierte Keilriemenscheibe 12 ist mit einem Verbindungsflansch 13 versehen, der auf einer Zwischenwelle 14 angeordnet ist. Über eine Wälzlager- und Kugellagerverbindung 15 ist die Zwischenwelle 14 im Inneren eines Mitnehmers 16 gelagert. Der Mitnehmer 16 wiederum ist mit der ersten Keilriemenscheibe 2 über Schraubverbindungen verbunden.
Durch diese Lagerungsart ist die vierte Keilriemenscheibe 12 zwar koaxial zur Kurbelwelle 1 angeordnet, jedoch von dieser abgekoppelt, so daß sie von der Kurbelwelle 1 drehzahlunabhängig ist. Die Drehzahl der vierten Riemenscheibe 12 und des damit verbundenen Verbindungsflansches 13 richtet sich nach den Übersetzungen über die Keilriemenscheiben 2, 6, 10 und 12 bzw. deren Durchmesser zueinander. Auf diese Weise kann eine beliebig vorgegebene Übersetzung i eingestellt werden.
Der Flansch 13 ist mit einer Kupplung, z.B. einer Visco-Kupplung, 17 verbunden, die koaxial zur Zwischenwelle 14 und damit ebenfalls koaxial zur Kurbelwelle 1 liegt. Auf der Kupplung 17 ist ein Lüfter 18 angeordnet. Aufbau und Wirkungsweise der Kupplung 17 und dessen Verbindung mit dem Lüfter 18 sind allgemein bekannt, weshalb hier nicht naher darauf eingegangen wird.
Der Antrieb des Lüfters 18 über die auf der Wasserpumpenwelle 4 angeordnete Riemenscheibe 10 und der ko-axial zur Kurbelwelle 1 auf der Zwischenwelle 14 gelagerten vierten Riemenscheibe 12 ist unabhängig vom Grundverband. Dies gilt sowohl bezüglich Kräfterückwirkungen als auch der Möglichkeit andere Übersetzungsverhältnisse für den Lüfterantrieb zu schaffen.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Antreiben von Aggregaten einer Brennkraftmaschine, wie Wasserpumpe und Lüfter, über einen von einer Kurbelwelle aus antreibbaren ersten Riementrieb durch eine mit der Kurbelwelle verbundene erste Riemenscheibe, wobei
    1.1 die erste Riemenscheibe (2) mit einer mit einer Wasserpumpenwelle (4) verbundenen zweiten Riemenscheibe (6) über einen Riemen (3) in einer Antriebsverbindung steht,
    1.2 mit der Wasserpumpenwelle (4) eine dritte Riemenscheibe (10) verbunden ist,
    1.3 die dritte Riemenscheibe (10) mit einer vierten Riemenscheibe (12), die auf der Kurbelwelle (1) oder einer Verlängerung (16) der Kurbelwelle drehbar gegenüber der Kurbelwelle (1) gelagert ist, einen zweiten Riemenantrieb bildet und
    1.4 der Lüfter (18) mit der vierten Riemenscheibe (12) in Antriebsverbindung steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    durch den ersten Riementrieb mit dem Riemen (3) weitere Nebenaggregate (7,8) angetrieben sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die vierte Riemenscheibe (12) über eine Flanschverbindung (13) mit einer Kupplung (17) verbunden ist, die mit dem Lüfter (18) verbindbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die vierte Riemenscheibe (12) über eine Walz- und Kugellagereinrichtung (15) auf der Kurbelwelle (1) oder der mit der Kurbelwelle verbundenen Verlangerung (16) gelagert ist.
EP98109513A 1997-06-15 1998-05-26 Vorrichtung zum Antreiben einer Wasserpumpe und eines Lüfters einer Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0884210B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725216A DE19725216C1 (de) 1997-06-15 1997-06-15 Vorrichtung zum Antreiben von Aggregaten einer Brennkraftmaschine
DE19725216 1997-06-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0884210A2 true EP0884210A2 (de) 1998-12-16
EP0884210A3 EP0884210A3 (de) 1999-11-17
EP0884210B1 EP0884210B1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7832498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98109513A Expired - Lifetime EP0884210B1 (de) 1997-06-15 1998-05-26 Vorrichtung zum Antreiben einer Wasserpumpe und eines Lüfters einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6079385A (de)
EP (1) EP0884210B1 (de)
DE (2) DE19725216C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008721A1 (de) 2015-07-04 2017-01-05 Man Truck & Bus Ag Lüfterantrieb für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042408A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-21 Porsche Ag Brennkraftmaschine mit Nebenaggregaten
JP3894728B2 (ja) * 2000-12-28 2007-03-22 本田技研工業株式会社 エンジンにおける動弁用タイミング伝動装置
GB0106858D0 (en) * 2001-03-20 2001-05-09 Perkins Engines Co Ltd An accessory drive for driving an engine accessory
GB0116433D0 (en) * 2001-07-05 2001-08-29 Ford Global Tech Inc Cooling system for a motor vehicle engine
DE10324314B4 (de) * 2002-06-12 2014-02-13 Behr Gmbh & Co. Kg Lüfterantrieb für Kraftfahrzeuge
JP2004360520A (ja) * 2003-06-03 2004-12-24 Suzuki Motor Corp ベルト式無段変速機構を備えた4ストロークエンジン
US20050186091A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-25 Ghassem Zarbi Cooling fan mechanism for a motor-driven pressure washer
US20060154763A1 (en) * 2004-03-24 2006-07-13 Alexander Serkh Dual ratio belt drive system
US7798928B2 (en) * 2004-03-24 2010-09-21 The Gates Corporation Dual ratio belt drive system
US7216621B2 (en) * 2004-05-26 2007-05-15 General Motors Corporation Double sheave accessory drive pulley
US7090467B2 (en) * 2004-08-13 2006-08-15 International Engine Intellectual Property Company, Llc Fan drive attachment assembly
US7415945B2 (en) * 2005-05-13 2008-08-26 Borgwarner Inc. Fluid actuated fan control method for a vehicle
US8596398B2 (en) 2007-05-16 2013-12-03 Polaris Industries Inc. All terrain vehicle
US8555838B2 (en) * 2010-12-01 2013-10-15 Caterpillar Inc. Engine with stub shaft supported cam gear and machine using same
US9169904B2 (en) * 2011-04-11 2015-10-27 Litens Automotive Partnership Multi-speed drive for transferring power to a load
US11486475B2 (en) * 2020-08-18 2022-11-01 Illinois Tool Works Inc. Keyless coupling arrangement for a generator and associated methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423746C2 (de) 1974-05-16 1982-09-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Regelbarer Aggregate-Antrieb für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE19511702A1 (de) 1995-03-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Lüfterantrieb einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964959A (en) * 1957-12-06 1960-12-20 Gen Motors Corp Accessory drive transmission
US2911961A (en) * 1958-08-04 1959-11-10 Ford Motor Co Engine accessory drive
US3730147A (en) * 1971-10-29 1973-05-01 Gen Motors Corp Engine accessory arrangement
US3884089A (en) * 1972-10-02 1975-05-20 Fmc Corp Multi-speed motion transmitting mechanism
DE2703094A1 (de) * 1977-01-26 1978-07-27 Bosch Gmbh Robert Antrieb fuer die nebenaggregate einer brennkraftmaschine, insbesondere in kraftfahrzeugen
US4215658A (en) * 1977-06-09 1980-08-05 W. R. Grace & Co. Electric water pump
JPS58118424A (ja) * 1981-12-30 1983-07-14 Isuzu Motors Ltd 車載用油圧源の駆動装置
US4613318A (en) * 1985-08-30 1986-09-23 Canadian Fram Limited Drive system with wear compensator
DE4243777A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Gkn Automotive Ag Antriebsanordnung für Nebenaggregate
US5529028A (en) * 1995-06-07 1996-06-25 Cummins Engine Company, Inc. Accessory control system for a vehicle
DE19600563A1 (de) * 1996-01-09 1997-07-10 Daimler Benz Ag Antrieb für ein Nebenaggregat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423746C2 (de) 1974-05-16 1982-09-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Regelbarer Aggregate-Antrieb für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE19511702A1 (de) 1995-03-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Lüfterantrieb einer Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008721A1 (de) 2015-07-04 2017-01-05 Man Truck & Bus Ag Lüfterantrieb für ein Kraftfahrzeug
EP3115242A1 (de) 2015-07-04 2017-01-11 MAN Truck & Bus AG Lüfterantrieb für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0884210A3 (de) 1999-11-17
US6079385A (en) 2000-06-27
EP0884210B1 (de) 2001-10-31
DE19725216C1 (de) 1998-11-19
DE59801921D1 (de) 2001-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0884210B1 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Wasserpumpe und eines Lüfters einer Brennkraftmaschine
DE2525888B2 (de) Leistungsverzweigende Getriebeanordnung
DE102005017754A1 (de) Baumaschine insbesondere Strassenfräsmaschine, Recycler oder Stabilisierer, sowie Antriebsstrang für derartige Baumaschinen
DE2518115C3 (de) Getriebe mit mehreren Leistungszweigen zum Antrieb eines Großrades
EP2769938A1 (de) Antriebswellenmodul für eine Baumaschine
EP1079085A2 (de) Brennkraftmaschine zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102004031432A1 (de) Antriebssystem für Zusatzeinrichtungen eines Kraftfahrzeugmotors
WO2009079981A2 (de) Getriebeanordnung für ein fahrzeug
EP1118714B1 (de) Strassenfertiger
DE19654695B4 (de) Stufenloses Getriebe
DE102008033918B4 (de) Antriebsanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP1076399A2 (de) Linearantrieb
EP3434550B1 (de) Antriebsanordnung
DE60301648T2 (de) Antriebsvorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE4129913A1 (de) Schneckenmaschine
DE2656474B2 (de) Hydraulische Kriechgang-Antriebsanordnung für eine Nutzfahrzeug
CH663585A5 (de) Arbeitsfahrzeug mit zusatzaggregaten.
EP3115242A1 (de) Lüfterantrieb für ein kraftfahrzeug
EP3831635A1 (de) Antriebsstrang für eine landwirtschaftliche arbeitsmaschine
DE102018219521A1 (de) Elektromotorisch angetriebene Starrachse für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, und Verfahren zu deren Betrieb, Computerprogrammprodukt, Steuerungs- und/oder Regelungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE2346116A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
AT525268B1 (de) Getriebeanordnung mit 5 losrädern im power-shift-getriebe
EP3097766A1 (de) Getriebeanordnung für einen ladewagen für halm- und blattgut
AT162724B (de) Aus Einzelgliedern bestehender Bandförderer
WO2021164909A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991109

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000211

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: ARRANGEMENT FOR DRIVING A WATER PUMP AND A FAN OF A COMBUSTION ENGINE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011031

REF Corresponds to:

Ref document number: 59801921

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020131

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020430

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20011031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140526

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140731

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59801921

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150526

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601