EP0872604A1 - Verankerungsvorrichtung zum Einbetten in Beton und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Verankerungsvorrichtung zum Einbetten in Beton und Verfahren zu deren Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0872604A1 EP0872604A1 EP98106910A EP98106910A EP0872604A1 EP 0872604 A1 EP0872604 A1 EP 0872604A1 EP 98106910 A EP98106910 A EP 98106910A EP 98106910 A EP98106910 A EP 98106910A EP 0872604 A1 EP0872604 A1 EP 0872604A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plate
- anchor
- edge
- anchor plate
- cladding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 title claims description 40
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims abstract description 16
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims abstract description 16
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 34
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 13
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 11
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 claims description 10
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 claims description 3
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 3
- 238000003487 electrochemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 2
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 abstract 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract 1
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 abstract 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005246 galvanizing Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/41—Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
- E04B1/4171—Nailable or non-threaded screwable elements
Definitions
- the invention relates to an anchoring device for Embedding in concrete, with one, one front, one Back and an edge extending between them steel anchor plate or anchor rail, power transmission attachments on the front by means of Screws or bolts that are in the anchor plate or Anchor rail can be shot, can be attached and with the back of several anchoring elements protruding from it firmly connected to the concrete are embeddable, with at least one on the front Corrosion protection layer is provided.
- the invention relates also a process for their production.
- anchor plate Such anchoring devices, sometimes too only referred to as “anchor plate” are at predetermined Places in concrete columns, concrete beams, concrete slabs and similar concrete components so embedded that the front of the actual anchor plate with the The surface of the concrete component is flush and the anchoring elements surrounded by concrete of sufficient thickness are.
- Anchor plate force-transmitting attachments e.g. Angle, Rails, support brackets, tabs or the like attached be in turn for support and / or attachment of other components, e.g. Facade panels, Wall panels made of aerated concrete or normal concrete and the like, to serve.
- the attachment of the power transmission attachments on the anchor plate can be done either by steel bolts, which by means of nail guns or nail guns the anchor plate can be driven in or by means of screws, which are screwed into the anchor plate. In in the latter case, it is recommended to use self-drilling screws to be used without pre-drilling when screwing in yourself create a hole and a thread.
- DE 296 08 158 U1 is an anchoring device of the type mentioned at the beginning, known as screw-on anchors for balcony railings.
- the anchor plate and the on the Back of the same welded anchoring elements are made of normal steel.
- the entire screw anchor is hot-dip galvanized.
- By inserting the screw anchor in the formwork of a balcony slab can be screwed on are poured into the concrete of the balcony slab so that the anchor plate with the vertical edge of the balcony plate is flush.
- the anchor plate has several threaded holes in which later the fastening screws one too galvanized balcony railing can. This has to anchor balcony railings known anchoring device by hot-dip galvanizing adequate corrosion protection.
- the invention is therefore based on the object Anchoring device of the type mentioned at the beginning create which the building codes in relation to the Use of rustproof materials and inexpensive to manufacture with the same functional reliability is.
- the anchoring device of the type mentioned the corrosion protection layer by using an anchor plate or cladding panel connected to anchor rail is made of stainless steel, which the whole Front covers and also includes at least the edge.
- the new anchoring device has regard to Corrosion protection and functional reliability essentially the same properties as an anchoring device, which is made entirely of stainless steel, however, it is much cheaper to manufacture.
- the anchor plate or anchor rail and the Anchoring elements can namely unalloyed or low-alloyed Steels, e.g. Structural steel ST37 according to DIN 17100 is used will.
- Anchor plate or anchor rail becomes a proportionate thin cladding sheet with about 0.1 - 0.3 mm Thickness of stainless steel attached, which too encloses the edge.
- This cladding sheet forms the Corrosion protection layer and protects both the front the anchor plate or anchor rail as well as its edge, the itself is surrounded by concrete, against corrosion.
- the cladding panel provides the Corrosion protection safe.
- the front and edge are so effectively protected against corrosion.
- the remaining parts of the Anchoring device, such as the anchoring elements and also the back of the anchor plate or anchor rail, are covered with a sufficiently thick layer of concrete, so that also due to the alkaline reactions of the cement contained in the concrete does not corrode it Parts can occur.
- Anchoring devices made entirely of stainless Steel exist, the advantage that they are due their anchor plate or anchor rail made of structural steel is ferromagnetic and therefore by means of permanent magnets on a formwork in a predetermined installation position can be held.
- the invention also relates to a method for Manufacture of those specified in the device claims Anchoring device.
- This procedure is that the first flat panel on a hard rubber plate that is placed on the panel the anchor plate provided with anchoring elements or Anchor channel is placed with its front, and that then to the back of the anchor plate or anchor rail Pressure is exerted through the panel together with the anchor plate or anchor rail in the hard rubber plate are pressed in so far that the edge areas of the cladding sheet through the protruding the edge of the anchor plate or anchor rail Areas of the hard rubber sheet are pressed against the edge.
- the anchoring device 1 consists essentially of a preferably rectangular anchor plate 2 made of conventional Bausthal, i.e. from unalloyed or low-alloyed Stole.
- the anchor plate 2 has a front side 2a, one Back 2b and one extending in between Platemark 2c on.
- On the back 2b are several of this protruding anchoring elements 3, which can be made of the same material as that Anchor plate 2 and the free ends, for example have thickenings 3a formed by compression to achieve even better anchoring in the concrete.
- the anchor plate 2 expediently has rounded edges Corners 2b with a radius of curvature R of at least 10 mm on. The purpose of the rounded corners 2d is explained in more detail below.
- the anchoring device 1 without the following Cladding sheet 4 described in more detail.
- FIG. 3 and 4 is on the front 2a of the anchor plate 2 the cover plate 4 made of rustproof Steel arranged with a thickness of 0.1 to 0.3 mm, which the entire front 2a and at least the Includes plate edge 2c.
- the edge areas 4a of the Cladding sheet to the back 2b of the anchor plate bent over and lie on the back.
- the penetration of moisture becomes Plate edge 2c prevented even better.
- the cover plate 4 provided with corresponding recesses at its corners, whose size is matched so that the cladding panel 2 also covers the plate edge 2c at the corners 2d, but does not protrude beyond the back of the anchor plate 2.
- an insulating layer 5 between the two parts to provide is expediently one Plastic layer formed by a plastic film can be.
- the plastic layer 5 can also be formed thereby be that the entire anchor plate 2 including the Anchoring elements 3 provided with a plastic coating are.
- the plastic layer 5 also fulfills the function of a better seal when fastening bolts 6, as described below, in the anchor plate 1 "shot in” by means of a bolt gun will.
- a spacer plate 7 made of a smaller material Strength as steel, expediently a spacer plate Rigid foam, arranged.
- This spacer plate 7 is then important if 6 self-drilling instead of steel bolts Screws for fastening the power transmission Attachment 8 can be used.
- the self-drilling This is because screws have at the free end of their threaded shank a boring tip that completely through the anchor plate 2 pass through and on the back must exit so that the threaded part of the self-drilling Screw the full length into the anchor plate 2 can intervene.
- the factory provided with the cladding sheet 4 is embedded in the concrete of a concrete component 9 in such a way that the outside of the panel 4 in one plane with the outer surface 9a of the concrete component lies. Since the cladding plate 4 to the anchor plate 2 their front 2a and also in the area of their plate edge 2c completely encloses the anchor plate 2 protected against corrosion.
- the further inside in the concrete lying parts of the anchoring device 1, namely the anchoring elements 3 and also the back 2b the anchor plate 2 are by a correspondingly large concrete cover and the alkaline reactions of the in the concrete contained cement protected against corrosion.
- An additional one Corrosion protection can be provided by the aforementioned Plastic coating can be achieved.
- the cladding sheet 4 can also be made of stainless steel Steel existing, power-transmitting attachment 8, such as the angle shown in Figure 3, an interception bracket, a rail or the like will.
- the attachment is made by bolts 6 stainless steel with a bolt gun through prefabricated bores 8a of the component 8 be "shot" into the anchor plate 2. Thanks to the plastic layer 5, the cladding sheet can 4 funnel-shaped when shooting in the bolts 6 deform and with a kind of collar close to the bolt 6 invest. Friction welding can also be used here take place between bolt 6 and panel 4. An additional seal against ingress of Moisture is achieved through the plastic layer 5.
- FIG. 5 shows a second exemplary embodiment, which differs from the previously described embodiment differs only in that the Plate edge 2c is undercut by he with the front 2a of the anchor plate 2 an angle ⁇ of less than 90 °.
- the edge areas 4a close to the undercut Pressed plate edge 2c, without bending the Edge area of the cladding sheet to the rear 2b the anchor plate 2 is done.
- the undercut of the plate edge 2c can be achieved in that an extremely large one when punching out the anchor plate 2 Cutting gap of the punching tools chooses.
- a continuous anchor rail 2 ' which can have a length of, for example, 2-3 m.
- the anchor rail 2 ' can be made from a piece of flat steel, e.g. Structural steel ST37 or sheet steel with a thickness of approximately 6 mm exist. It is to increase the longitudinal rigidity however expedient if the anchor rail 2 'according to FIG. 6 on their two long sides one opposite each other Front 2'a has bent edge 2'c.
- the anchor rail 2 'then has the U-profile shown in FIG. 6.
- Anchoring elements distributed in the longitudinal direction of the anchor rail 3 welded on.
- the anchor rail 2 'and the design and attachment of the cladding sheet made of stainless steel 4 meet the above to that in Figures 1-4 anchor plate 2 made executions analogously to, which is why in Figure 6 for parts same function the same reference numerals have been used and to explain them to the above Figures 1 - 4 given description.
- the panel On a hard rubber plate 10, which is useful from a Frame 11 is enclosed, the panel is first 4 laid. On the panel 4 is the one already provided with the anchoring elements 3 Anchor plate 2 placed with its front 2a. It will then exerted pressure P on the back 2b of the anchor plate, through which the panel 4 together with the anchor plate 2 pressed into the hard rubber plate becomes. This indentation takes place so far that the edge areas 4a of the cladding sheet through the over the Plate edge 2c of the anchor plate 2 protruding areas 10a of the hard rubber plate 10 pressed against the edge of the plate will. The edge regions protruding beyond the plate edge 2c 4a of the cladding sheet 4 are also partially pushed in as shown in Figure 8 is.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
- Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Die Verankerungsvorrichtung zum Einbetten in Beton weist eine Ankerplatte (2) aus Stahl auf, an deren Vorderseite (2a) ein kraftübertragendes Anbauteil (8) mittels Schrauben oder Bolzen (6), die in die Anbauplatte eingeschossen werden, befestigbar ist, und mit deren Rückseite (2b) mehrere von dieser abstehende Verankerungselemente (3) fest verbunden sind, die in den Beton einbettbar sind. Als Korrosionsschutz ist mit der Ankerplatte (2) ein Verkleidungsblech (4) aus nichtrostendem Stahl verbunden, welches die ganze Vorderseite (2a) abdeckt und auch zumindest den Plattenrand (2c) umfaßt. <IMAGE>
Description
Die Erfindung betrifft eine Verankerungsvorrichtung zum
Einbetten in Beton, mit einer, eine Vorderseite, eine
Rückseite und einen sich dazwischen erstreckenden Rand
aufweisenden Ankerplatte oder Ankerschiene aus Stahl,
an deren Vorderseite kraftübertragende Anbauteile mittels
Schrauben oder Bolzen, die in die Ankerplatte oder
Ankerschiene eingeschossen werden, befestigbar sind und
mit deren Rückseite mehrere von dieser abstehende Verankerungselemente
fest verbunden sind, die in den Beton
einbettbar sind, wobei zumindest an der Vorderseite eine
Korrosionsschutzschicht vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft
ferner auch ein Verfahren zu deren Herstellung.
Derartige Verankerungsvorrichtungen, die manchmal auch
nur als "Ankerplatte" bezeichnet werden, werden an vorbestimmten
Stellen in Betonstützen, Betonträgern, Betonplatten
und ähnlichen Betonbauteilen so eingebettet, daß
die Vorderseite der eigentlichen Ankerplatte mit der
Oberfläche des Betonbauteiles bündig ist und die Verankerungselemente
von Beton ausreichender Dicke umschlossen
sind. Nachdem vargefertigte Betonbauteile an der Baustelle
fertig montiert oder aus Ortbeton hergestellte Betonbauteile
entschalt sind, können an der Vorderseite der
Ankerplatte kraftübertragende Anbauteile, wie z.B. Winkel,
Schienen, Abfangkonsolen, Laschen oder dgl. befestigt
werden, die ihrerseits zur Abstützung und/oder Befestigung
von weiteren Bauelementen, wie z.B. Fassadenplatten,
Wandplatten aus Porenbeton oder Normalbeton und dgl.,
dienen. Die Befestigung der kraftübertragenden Anbauteile
an der Ankerplatte kann entweder durch Stahlbolzen erfolgen,
die mittels Bolzenschuß- oder Bolzensetzgeräten in
die Ankerplatte eingetrieben werden oder mittels Schrauben,
die in die Ankerplatte eingeschraubt werden. In
letzterem Fall empfiehlt es sich, selbstbohrende Schrauben
zu verwenden, die ohne Vorbohrung beim Einschrauben selbst
eine Bohrung und ein Gewinde erzeugen.
Aus der DE 296 08 158 U1 ist eine Verankerungsvorrichtung
der eingangs erwähnten Art bekannt, die als Anschraubanker
für Balkongeländer dient. Die Ankerplatte und die an der
Rückseite derselben angeschweißten Verankerungselemente
bestehen aus normalem Stahl. Der gesamte Anschraubanker
ist feuerverzinkt. Durch Einlegen des Anschraubankers in
die Schalung einer Balkonplatte kann der Anschraubanker
so in den Beton der Balkonplatte eingegossen werden, daß
die Ankerplatte mit dem senkrechten Rand der Balkonplatte
bündig ist. Die Ankerplatte weist mehrere Gewindebohrungen
auf, in die später die Befestigungsschrauben eines ebenfalls
verzinkten Balkongeländers eingeschraubt werden
können. Zur Verankerung von Balkongeländern hat diese
bekannte Verankerungsvorrichtung durch die Feuerverzinkung
einen ausreichenden Korrosionsschutz.
Bei Verankerungsvorrichtungen, die einer späteren Kontrolle
auf Korrosionsschäden nicht zugänglich sind,
fordern jedoch die Bauvorschriften aus Sicherheitsgründen,
daß nur nichtrostende oder hochkorrosionsresistente
Werkstoffe verwendet werden dürfen. Wenn
die gesamte Verankerungsvorrichtung oder auch nur deren
Ankerplatte z.B. aus nichtrostendem Stahl hergestellt
wird, ist sie extrem teuer.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Verankerungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu
schaffen, welche die Bauvorschriften in Bezug auf die
Verwendung von nichtrostenden Werkstoffen erfüllt und
bei gleicher Funktionssicherheit kostengünstig herstellbar
ist.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß bei
der Verankerungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art
die Korrosionsschutzschicht durch ein mit der Ankerplatte
oder Ankerschiene verbundenes Verkleidungsblech
aus nichtrostendem Stahl gebildet ist, welches die ganze
Vorderseite abdeckt und auch zumindest den Rand umfaßt.
Die neue Verankerungsvorrichtung weist im Hinblick auf
Korrosionsschutz und Funktionssicherheit im wesentlichen
die gleichen Eigenschaften auf wie eine Verankerungsvorrichtung,
die vollständig aus nichtrostendem Stahl besteht,
sie ist jedoch wesentlich kostengünstiger herstellbar.
Für die Ankerplatte oder Ankerschiene und die
Verankerungselemente können nämlich unlegierte oder niedriglegierte
Stähle, z.B. Baustahl ST37 nach DIN 17100 verwendet
werden. An der Vorderseite dieser aus Baustahl bestehenden
Ankerplatte oder Ankerschiene wird ein verhältnismäßig
dünnes Verkleidungsblech mit etwa 0,1 - 0,3 mm
Dicke aus nichtrostendem Stahl angebracht, welches auch
den Rand umschließt. Dieses Verkleidungsblech bildet die
Korrosionsschutzschicht und schützt sowohl die Vorderseite
der Ankerplatte oder Ankerschiene als auch deren Rand, der
ansich von Beton umschlossen ist, vor Korrosion. Auch wenn
Feuchtigkeit in die äußerste Betonschicht oder in den an
den Rand der Ankerplatte oder Ankerschiene angrenzenden
Bereich eindringt, stellt das Verkleidungsblech den
Korrosionsschutz sicher. Vorderseite und Rand sind damit
wirksam vor Korrosion geschützt. Die übrigen Teile der
Verankerungsvorrichtung, wie die Verankerungselemente
und auch die Rückseite der Ankerplatte oder Ankerschiene,
sind mit einer ausreichend dicken Schicht von Beton abgedeckt,
so daß auch aufgrund der alkalischen Reaktionen
des im Beton enthaltenen Zementes keine Korrosion dieser
Teile eintreten kann. Durch die Verwendung eines relativ
dünnen Verkleidungsbleches aus nichtrostendem Stahl wird
der Verbrauch von teuerem Werkstoff ganz wesentlich
reduziert, wodurch die neue Verankerungsvorrichtung
relativ kostengünstig herstellbar ist. Darüber hinaus
hat die neue Verankerungsvorrichtung gegenüber bekannten
Verankerungsvorrichtungen, die vollständig aus nichtrostendem
Stahl bestehen, den Vorteil, daß sie aufgrund
ihrer aus Baustahl bestehenden Ankerplatte oder Ankerschiene
ferromagnetisch ist und deshalb mittels Dauermagneten
an einer Schalung in vorbestimmter Einbaulage
gehalten werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur
Herstellung der in den Vorrichtungsansprüchen angegebenen
Verankerungsvorrichtung. Dieses Verfahren besteht darin,
daß das zunächst ebene Verkleidungsblech auf eine Hartgummiplatte
gelegt wird, daß auf das Verkleidungsblech
die mit Verankerungselementen versehene Ankerplatte oder
Ankerschiene mit ihrer Vorderseite plaziert wird, und
daß dann auf die Rückseite der Ankerplatte oder Ankerschiene
Druck ausgeübt wird, durch den das Verkleidungsblech
zusammen mit der Ankerplatte oder Ankerschiene in
die Hartgummiplatte so weit eingedrückt werden, daß
die Randbereiche des Verkleidungsbleches durch die über
den Rand der Ankerplatte oder Ankerschiene vorstehenden
Bereiche der Hartgummiplatte an den Rand angepreßt werden.
Dieses Verfahren ermöglicht eine einfache und damit
kostengünstige Anbringung des Verkleidungsbleches an
der Ankerplatte oder Ankerschiene.
Die Erfindung ist in folgendem, anhand von in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
- Figur 1
- eine Draufsicht auf die Verankerungsvorrichtung,
- Figur 2
- eine Seitenansicht desselben,
- Figur 3
- einen Längsschnitt einer in ein Betonbauteil eingebetteten Verankerungsvorrichtung,
- Figur 4
- einen Teillängsschnitt in vergrößertem Maßstab an der Stelle IV der Figur 3,
- Figur 5
- Einzelheiten eines zweiten Ausführungsbeispieles im Schnitt in vergrößertem Maßstab,
- Figur 6
- den Querschnitt eines dritten Ausführungsbeispieles,
- Figur 7 und 8
- schematische Darstellung eines Herstellungsverfahrens.
Die Verankerungsvorrichtung 1 besteht im wesentlichen aus
einer vorzugsweise rechteckigen Ankerplatte 2 aus üblichem
Bausthal, d.h. aus unlegiertem bzw. niedriglegiertem
Stahl. Die Ankerplatte 2 weist eine Vorderseite 2a, eine
Rückseite 2b und einen sich dazwischen erstreckenden
Plattenrand 2c auf. An der Rückseite 2b sind mehrere von
dieser abstehende Verankerungselemente 3 angeweißt,
die aus dem gleichen Material bestehen können wie die
Ankerplatte 2 und die an ihren freien Enden beispielsweise
durch Stauchung gebildete Verdickungen 3a aufweisen
können, um eine noch bessere Verankerung im Beton zu erreichen.
Ferner weist die Ankerplatte 2 zweckmäßig abgerundete
Ecken 2b mit einem Abrundungsradius R von mindestens
10 mm auf. Der Zweck der abgerundeten Ecken 2d wird
weiter unten stehend noch näher erläutert. In den Figuren
1 und 2 ist die Verankerungsvorrichtung 1 ohne das nachstehend
näher beschriebene Verkleidungsblech 4 gezeichnet.
Gemäß Figur 3 und 4 ist an der Vorderseite 2a der Ankerplatte
2 das Verkleidungsblech 4 aus nicht rostendem
Stahl mit einer Dicke von 0,1 bis 0,3 mm angeordnet,
welches die ganze Vorderseite 2a und auch zumindest den
Plattenrand 2c umfaßt. Um eine gute Verankerung und Verbindung
des Verkleidungsbleches 4 mit der Ankerplatte 2
zu erreichen, sind zweckmäßig die Randbereiche 4a des
Verkleidungsbleches zur Rückseite 2b der Ankerplatte
hin umgebogen und liegen an der Rückseite an. Auf diese
Weise wird außerdem das Eindringen von Feuchtigkeit zum
Plattenrand 2c hin noch besser verhindert. Gegebenenfalls
wäre es auch denkbar, nur Teilbereiche der Randbereiche 4a
zur Rückseite der Ankerplatte hin umzubiegen und dieses
Umbiegen z.B. an den Ecken 2d der Ankerplatte 2 dadurch
überflüssig zu machen, daß man das Verkleidungsblech 4
an seinen Ecken mit entsprechenden Ausnehmungen versieht,
deren Größe so abgestimmt ist, daß das Verkleidungsblech
2 auch an den Ecken 2d den Plattenrand 2c überdeckt,
jedoch nicht die Rückseite der Ankerplatte 2 überragt.
Zur Vermeidung elektrochemischer Reaktionen zwischen der
aus nichtrostendem Stahl bestehenden Verkleidungsplatte 4
und der aus Baustahl bestehenden Ankerplatte 2 ist es
zweckmäßig, zwischen beiden Teilen eine Isolierschicht 5
vorzusehen. Diese Isolierschicht ist zweckmäßig eine
Kunststoffschicht, die durch eine Kunststoffolie gebildet
sein kann.
Die Kunststoffschicht 5 kann jedoch auch dadurch gebildet
sein, daß die gesamte Ankerplatte 2 einschließlich der
Verankerungselemente 3 mit einem Kunststoffüberzug versehen
sind. Die Kunststoffschicht 5 erfüllt auch noch
die Funktion einer besseren Abdichtung, wenn Befestigungsbolzen
6, wie nachstehend beschrieben, in die Ankerplatte
1 mittels eines Bolzensetzgerätes "eingeschossen"
werden.
An der Rückseite 2b der Ankerplatte 2 ist ferner zweckmäßig
eine Distanzplatte 7 aus einem Werkstoff geringerer
Festigkeit als Stahl, zweckmäßig eine Distanzplatte aus
Hartschaum, angeordnet. Diese Distanzplatte 7 ist dann
von Wichtigkeit, wenn anstelle der Stahlbolzen 6 selbstbohrende
Schrauben zur Befestigung des kraftübertragenden
Anbauteiles 8 verwendet werden. Die selbstbohrenden
Schrauben haben nämlich am freien Ende ihres Gewindeschaftes
eine bohrende Spitze, die vollständig durch
die Ankerplatte 2 hindurchtreten und an deren Rückseite
austreten muß, damit das Gewindeteil der selbstbohrenden
Schraube auf seiner vollen Länge in die Ankerplatte 2
eingreifen kann. Durch die Distanzplatte 7 wird der
Beton beim Einbetten der Verankerungsvorrichtung 1 in
das Betonbauteil in Abstand von der Rückseite 2b der
Ankerplatte gehalten, so daß die bohrenden Spitzen der
selbstbohrenden Schrauben nur in den verhältnismäßig
weichen Hartschaum und nicht in den harten Beton eindringen
müssen. Auch beim "Einschießen" von Stahlbolzen 6
kann eine derartige Distanzplatte 7 von Vorteil sein,
weil dann die Spitzen der Stahlbolzen immer nur in die
weiche Distanzplatte 7 eindringen müssen und nicht in
den Beton.
Die vorstehend beschriebene Verankerungsvorrichtung 1,
die fabrikseitig mit dem Verkleidungsblech 4 versehen
ist, wird in den Beton eines Betonbauteiles 9 so eingebettet,
daß die Außenseite des Verkleidungsbleches 4
in einer Ebene mit der Außenfläche 9a des Betonbauteiles
liegt. Da das Verkleidungsblech 4 die Ankerplatte 2 an
deren Vorderseite 2a und auch im Bereich ihres Plattenrandes
2c vollständig umschließt, ist die Ankerplatte 2
vor Korrosion geschützt. Die weiter innen im Beton
liegenden Teile der Verankerungsvorrichtung 1, nämlich
die Verankerungselemente 3 und auch die Rückseite 2b
der Ankerplatte 2, sind durch entsprechend große Betonüberdeckung
und die alkalischen Reaktionen des im Beton
enthaltenen Zementes vor Korrosion geschützt. Ein zusätzlicher
Korrosionsschutz kann durch den vorerwähnten
Kunststoffüberzug erreicht werden. An der Außenseite
des Verkleidungsbleches 4 kann ein ebenfalls aus nichtrostendem
Stahl bestehendes, kraftübertragendes Anbauteil
8, wie z.B. der in Figur 3 dargestellte Winkel,
eine Abfangkonsole, eine Schiene oder dgl. befestigt
werden. Die Befestigung erfolgt durch Bolzen 6 aus
nichtrostendem Stahl, die mit einem Bolzensetzgerät
durch vorgefertigte Bohrungen 8a des Bauteiles 8 hindurch
in die Ankerplatte 2 "eingeschossen" werden.
Dank der Kunststoffschicht 5 kann sich das Verkleidungsblech
4 beim Einschießen der Bolzen 6 trichterförmig
verformen und mit einem Art Kragen dicht an den Bolzen 6
anlegen. Es kann hierbei auch eine Reibverschweißung
zwischen Bolzen 6 und Verkleidungsblech 4 stattfinden.
Eine zusätzliche Abdichtung gegen Eindringen von
Feuchtigkeit wird durch die Kunststoffschicht 5 erzielt.
In Figur 5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel dargestellt,
welches sich von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel
nur dadurch unterscheidet, daß der
Plattenrand 2c hinterschnitten ausgebildet ist, indem
er mit der Vorderseite 2a der Ankerplatte 2 einen Winkel µ
von weniger als 90° einschließt. Zur formschlüssigen
Verbindung des Verkleidungsbleches 4 mit der Ankerplatte 2
sind dessen Randbereiche 4a eng an den hinterschnittenen
Plattenrand 2c angepreßt, ohne daß eine Umbiegung des
Randbereiches des Verkleidungsbleches zur Rückseite 2b
der Ankerplatte 2 hin erfolgt ist. Bei dieser Ausgestaltung
entfällt also bei der Herstellung das Umbiegen der
Randbereiche zur Rückseite 2b hin. Die Hinterschneidung
des Plattenrandes 2c kann dadurch erreicht werden, daß
man beim Ausstanzen der Ankerplatte 2 einen extrem großen
Schnittspalt der Stanzwerkzeuge wählt.
Wenn an einem Betonbauteil mehrere Anbauteile in einer
Reihe neben- oder übereinanderliegend befestigt werden
sollten, ist es zweckmäßiger, anstelle einzelner Ankerplatten
eine durchgehende Ankerschiene 2' zu verwenden,
die eine Länge von beispielsweise 2 - 3 m aufweisen kann.
Die Ankerschiene 2' kann aus einem Stück Flachstahl, z.B.
Baustahl ST37 oder Stahlblech mit einer Dicke von etwa
6 mm bestehen. Zur Erhöhung der Längssteifigkeit ist es
jedoch zweckmäßig, wenn die Ankerschiene 2' gemäß Figur 6
an ihren beiden Längsseiten jeweils einen gegenüber ihrer
Vorderseite 2'a umgebogenen Rand 2'c aufweist. Die Ankerschiene
2' hat dann das in Figur 6 gezeigte U-Profil.
An der Rückseite 2'b sind mehrere von dieser abstehende,
in Längsrichtung der Ankerschiene verteilte Verankerungselemente
3 angeschweißt. Bezüglich der übrigen Ausgestaltung
der Ankerschiene 2' und der Ausgestaltung und Anbringung
des aus nichtrostendem Stahl bestehenden Verkleidungsbleches
4 treffen die vorstehend zu der in
Figur 1 - 4 dargestellten Ankerplatte 2 gemachten Ausführungen
sinngemäß zu, weshalb in Figur 6 für Teile
gleicher Funktion dieselben Bezugszeichen verwendet wurden
und zu deren Erläuterung auf vorstehende, zu den
Figuren 1 - 4 gegebene Beschreibung verwiesen wird.
Um das Verkleidungsblech 4 an der Ankerplatte oder
Ankerschiene anzubringen, wird zweckmäßig das nachstehend
anhand der Figuren 7 und 8 beschriebene Herstellungsverfahren
verwendet.
Auf eine Hartgummiplatte 10, die zweckmäßig von einem
Rahmen 11 umschlossen ist, wird zunächst das Verkleidungsblech
4 gelegt. Auf das Verkleidungsblech 4 wird
die bereits mit den Verankerungselementen 3 versehene
Ankerplatte 2 mit ihrer Vorderseite 2a gelegt. Es wird
dann auf die Rückseite 2b der Ankerplatte Druck P ausgeübt,
durch den das Verkleidungsblech 4 zusammen mit
der Ankerplatte 2 in die Hartgummiplatte eingedrückt
wird. Dieses Eindrücken erfolgt so weit, daß die Randbereiche
4a des Verkleidungsbleches durch die über den
Plattenrand 2c der Ankerplatte 2 vorstehenden Bereiche
10a der Hartgummiplatte 10 an den Plattenrand angepreßt
werden. Die über den Plattenrand 2c vorstehenden Randbereiche
4a des Verkleidungsbleches 4 werden dabei auch
teilweise nach innen gedrückt, wie es in Figur 8 dargestellt
ist. In einem weiteren Arbeitsgang können dann
die vorstehenden Randbereiche 4a mittels eines Preßwerkzeuges
an die Rückseite 2b der Ankerplatte angedrückt
werden. Bei der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform
entfällt dieser Andrückvorgang. Die abgerundeten Ecken
2d der Ankerplatte 2 verhindern ein Einreißen des Verkleidungsbleches
an den Eckbereichen der Ankerplatte,
wenn das Verkleidungsblech in der zuvor beschriebenen
Weise um den Plattenrand 2c herum verformt wird. Bei
einer Ankerschiene 2' kann das Verkleidungsblech mit
diesen Herstellungsverfahren in analoger Weise angebracht
werden.
Claims (17)
- Verankerungsvorrichtung zum Einbetten in Beton, mit einer, eine Vorderseite, eine Rückseite und einen sich dazwischen erstreckenden Rand aufweisenden Ankerplatte oder Ankerschiene aus Stahl, an deren Vorderseite kraftübertragende Anbauteile mittels Schrauben oder Bolzen, die in die Ankerplatte oder Ankerschiene eingeschossen werden, befestigbar sind, und mit deren Rückseite mehrere von dieser abstehende Verankerungselemente fest verbunden sind, die in den Beton einbettbar sind, wobei zumindest an der Vorderseite eine Korrosionsschutzschicht vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrosionsschutzschicht durch ein mit der Ankerplatte (2) oder Ankerschiene (2') verbundenes Verkleidungsblech (4) aus nichtrostendem Stahl gebildet ist, welches die ganze Vorderseite (2a, 2'a) abdeckt und auch zumindest den Rand (2c, 2'c) umfaßt.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenrand (2c) hinterschnitten ausgebildet ist, indem er mit der Vorderseite (2a) einen Winkel (µ) von weniger als 90° einschließt, und daß das Verkleidungsblech (4) zur formschlüssigen Verbindung mit der Ankerplatte (2) eng an dem hinterschnittenen Plattenrand (2c) angepreßt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest Teilbereiche der Randbereiche (4a) des Verkleidungsbleches (4) zur Rückseite (2b, 2'b) der Ankerplatte (2) oder Ankerschiene (2') hin umgebogen sind.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Verkleidungsblech (4) und der Ankerplatte (2) oder Ankerschiene (2') zur Vermeidung elektrochemischer Reaktionen eine Isolierschicht (5) vorgesehen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht (5) eine Kunststoffschicht ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht (5) durch eine Kunststofffolie gebildet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Ankerplatte (2) oder Ankerschiene (2') einschließlich der Verankerungselemente (3) mit einem Kunststoffüberzug versehen ist.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verkleidungsblech (4) eine Dicke von etwa 0,1 - 0,3 mm aufweist.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerplatte (2) oder Ankerschiene (2') aus unlegiertem oder niedriglegiertem Stahl (Baustahl) besteht.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerplatte (2) rechteckig ist und abgerundete Ecken (2d) aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abrundungsradius (R) an den Ecken (2d) mindestens 10 mm beträgt.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite (2b) der Ankerplatte (2) oder Ankerschiene (2') eine Distanzplatte (7) aus Werkstoff geringer Festigkeit angeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzplatte (7) aus Hartschaumstoff besteht.
- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung des Plattenrandes (2c) durch großen Schnittspalt beim Ausstanzen der Ankerplatte (2) erzeugt ist.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerschiene (2') an ihren beiden Längsseiten jeweils einen gegenüber der Vorderseite (2'a) um 90° umgebogenen Rand (2'c) aufweist.
- Verfahren zur Herstellung der Verankerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zunächst ebene Verkleidungsblech auf eine Hartgummiplatte gelegt wird, daß auf das Verkleidungsblech die mit den Verankerungselementen versehene Ankerplatte oder Ankerschiene mit ihrer Vorderseite plaziert wird und daß dann auf die Rückseite der Ankerplatte oder Ankerschiene Druck ausgeübt wird, durch den das Verkleidungsblech zusammen mit der Ankerplatte oder Ankerschiene in die Hartgummiplatte so weit eingedrückt werden, daß die Randbereiche des Verkleidungsblechs durch die über den Rand der Ankerplatte oder Ankerschiene vorstehenden Bereiche der Hartgummiplatte an den Rand angepreßt werden.
- Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hartgummiplatte verwendet wird, die von einem Rahmen umschlossen ist, dessen innere Abmessungen gleich oder etwas größer sind als die Abmessungen des zunächst ebenen Verkleidungsbleches.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29706972U | 1997-04-18 | ||
DE29706972U DE29706972U1 (de) | 1997-04-18 | 1997-04-18 | Vorrichtung zum Einleiten von Kräften in weniger feste oder artfremde Materialien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0872604A1 true EP0872604A1 (de) | 1998-10-21 |
Family
ID=8039168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP98106910A Withdrawn EP0872604A1 (de) | 1997-04-18 | 1998-04-16 | Verankerungsvorrichtung zum Einbetten in Beton und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0872604A1 (de) |
DE (2) | DE29706972U1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29706972U1 (de) * | 1997-04-18 | 1997-06-05 | Fixinox Gesellschaft zur Entwicklung rationeller Befestigungs- und Montagesysteme mbH, 67346 Speyer | Vorrichtung zum Einleiten von Kräften in weniger feste oder artfremde Materialien |
WO2009044405A2 (en) * | 2007-04-30 | 2009-04-09 | Kumar Rajnish | Anchor plate for use with fall protection and maintenance equipment. |
DE102015220086B4 (de) * | 2015-10-15 | 2019-07-18 | Schweiger Rollladen Gmbh | Montageanordnung zur Befestigung von Bauelementen in einer Maueröffnung sowie Lastaufnahmeteil hierfür |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2559459A1 (de) * | 1975-02-01 | 1977-01-13 | Winfried Dipl Ing Koerner | In betonkonstruktionen buendig einbettbarer schwerlastanker |
GB2202480A (en) * | 1987-01-20 | 1988-09-28 | Glyngard Ind Services Limited | Protective coating for structures |
WO1990005246A1 (en) * | 1988-10-31 | 1990-05-17 | Rf-Konsult Ab | Concrete nail |
DE29608158U1 (de) | 1996-05-04 | 1996-08-29 | Böhl, Mark, 72336 Balingen | Anschraubanker für Balkongeländer zum Eingießen in den Balkonbetonboden |
DE29706972U1 (de) * | 1997-04-18 | 1997-06-05 | Fixinox Gesellschaft zur Entwicklung rationeller Befestigungs- und Montagesysteme mbH, 67346 Speyer | Vorrichtung zum Einleiten von Kräften in weniger feste oder artfremde Materialien |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7406204U (de) * | 1974-06-20 | Hoeck H | Befestigungsbolzen für Tragkonstruktion. &phgr | |
DE4011437A1 (de) * | 1989-11-13 | 1991-05-16 | Mario Flepp | Montageunterlage zur befestigung von bauteilen an einer isolation und verwendung derselben |
-
1997
- 1997-04-18 DE DE29706972U patent/DE29706972U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-04-16 DE DE29806862U patent/DE29806862U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-16 EP EP98106910A patent/EP0872604A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2559459A1 (de) * | 1975-02-01 | 1977-01-13 | Winfried Dipl Ing Koerner | In betonkonstruktionen buendig einbettbarer schwerlastanker |
GB2202480A (en) * | 1987-01-20 | 1988-09-28 | Glyngard Ind Services Limited | Protective coating for structures |
WO1990005246A1 (en) * | 1988-10-31 | 1990-05-17 | Rf-Konsult Ab | Concrete nail |
DE29608158U1 (de) | 1996-05-04 | 1996-08-29 | Böhl, Mark, 72336 Balingen | Anschraubanker für Balkongeländer zum Eingießen in den Balkonbetonboden |
DE29706972U1 (de) * | 1997-04-18 | 1997-06-05 | Fixinox Gesellschaft zur Entwicklung rationeller Befestigungs- und Montagesysteme mbH, 67346 Speyer | Vorrichtung zum Einleiten von Kräften in weniger feste oder artfremde Materialien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29706972U1 (de) | 1997-06-05 |
DE29806862U1 (de) | 1998-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19715843B4 (de) | Selbstbohrender Stehbolzen | |
DE102004051739B4 (de) | Verschlussdeckel für eine Befestigungsanordnung | |
CH633648A5 (de) | Vorrichtung zum befestigen von zur aufnahme von brennelement-buendeln dienenden lagerkaesten am boden eines wasserbeckens. | |
DE8632187U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Fasaden-Bauelementen (Fassadenelementen) an Konstruktionselementen | |
DE102011102968B4 (de) | Haltevorrichtung und Verfahren zur Montage einer solchen | |
DE19939205C2 (de) | Befestigungsanker zur Verankerung von Zargen sowie damit versehene Zarge | |
DE19737515C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen an und im Abstand zu einem Tragwerk, insbesondere von Längsprofilen an und im Abstand zu einer Bauwerkswand und dafür geeigneter Abstandhalter | |
EP0872604A1 (de) | Verankerungsvorrichtung zum Einbetten in Beton und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19963028B4 (de) | Wärme- und/oder Schalldämmung für eine ebene Fläche und Verfahren zur Befestigung von Dämmstoffplatten auf ebenen Flächen | |
EP0077877B1 (de) | Verankerung für Steigeisen in Teilen aus Beton oder dergleichen | |
DE4206345C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten | |
DE3214502C2 (de) | ||
DE3787538T2 (de) | Befestigungsvorrichtung. | |
EP0939172B1 (de) | Aussenbauteil zum Anbau an bestehende Gebäude | |
EP1566487A2 (de) | Profil zum Abdecken von Dämmschichten | |
EP0412445A2 (de) | In Betonträger oder dergleichen einbettbare Schiene | |
DE3527597C2 (de) | ||
DE102010027368B4 (de) | Vorrichtung zur Eckbefestigung einer Leibungsplatte | |
AT381747B (de) | Vorrichtung zur befestigung von fassadenplatten | |
DE4002001A1 (de) | Anschlussverankerung zur abstuetzung mindestens eines vorkragenden bauwerkteiles sowie anschlusselement | |
DE10219504B4 (de) | Dämmstoffplatte | |
DE2445832A1 (de) | Tuerzarge | |
DE29909395U1 (de) | Vorrichtung zur Eckbefestigung einer Leibungsplatte | |
EP1557499B1 (de) | Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung | |
DE2504162C3 (de) | In Betonkonstruktionen bündig einbettbarer Schwerlastanker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FI LI NL |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19990417 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: CH DE FI LI NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20021101 |