EP0859091A1 - Wandstange - Google Patents

Wandstange Download PDF

Info

Publication number
EP0859091A1
EP0859091A1 EP98101578A EP98101578A EP0859091A1 EP 0859091 A1 EP0859091 A1 EP 0859091A1 EP 98101578 A EP98101578 A EP 98101578A EP 98101578 A EP98101578 A EP 98101578A EP 0859091 A1 EP0859091 A1 EP 0859091A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
tube
plug
wall bar
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98101578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0859091B1 (de
Inventor
Bruno Heimann
Bernd Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Friedrich Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co, Friedrich Grohe AG filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Publication of EP0859091A1 publication Critical patent/EP0859091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0859091B1 publication Critical patent/EP0859091B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • E03C1/066Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Definitions

  • the invention relates to a wall bar, in particular for holding hand showers or the like, which are tubular trained and on one building wall etc. by several Consoles is held, the consoles being designed in this way are that with the mounting screw the wall bar tube can also be attached to the console.
  • Such a wall bar is from DE 41 24 353 A1 known. With this wall bar for showers two consoles are provided, each with one Blind hole with the tubular wall bar at the end area are connected. Every console is beyond that connected to the wall bar via the fastening screw, which reaches through a wall bar hole.
  • the invention has for its object to improve the wall bar specified in the preamble of claim 1 and in particular to enable greater variability of the wall bar with simple means. This object is achieved with the wall bar specified in claim 1 or claim 2. Further refinements of the invention are specified in claims 3 to 13.
  • the brackets for holding the Wall bar with variable spacing on the Wall tube can be arranged because only a wall bracket for the axial fixation of the wall tube is required.
  • everyone can Wall brackets are identical, so that a simple and inexpensive production is possible.
  • the end areas protruding from the consoles offer of the wall bar tube the possibility of special Decorative elements, decorative caps etc. can be arranged here, so that the wall bar also in taste can be formed in an appealing manner, and z.
  • the wall bar can be used primarily for storage supplied with water from a hose line Hand showers are used, with the wall bar about is arranged vertically on a side wall. About that the wall bar can also be used as a towel holder, Handle or the like. Be designed and also have more than two consoles.
  • the wall bar shown in Figs. 1 and 2 is for storage one that can be supplied with water via a hose line Hand shower provided.
  • a wall bar tube 1 approximately perpendicular to a wall 9 of a building with two brackets 2 and two fastening screws 8 arranged.
  • a Slider A rotatable and axially between the two brackets 2 for mounting one not in the drawing hand shower shown arranged.
  • the two consoles 2 shown are identical.
  • Each console consists of a support body 3, a decorative hood 4 and the fastening screw 8.
  • the support body 3 has been produced from a plastic having the required strength values in an injection molding process and has a through opening 30 designed for the passage of the wall rod tube 1, as can be seen in particular from FIGS. 5 to 7 of the drawing.
  • the through opening 30 four ribs 301 projecting slightly radially into the through openings 30 are formed symmetrically, each of which is provided with inclined surfaces 302 at the lateral end regions.
  • the ribs 301 are dimensioned such that a slight elastic deformation takes place when the wall tube 1 is pushed in, thus ensuring that the wall tube 1 is held in the through opening 30 without play.
  • the through hole 30 can also have a certain out-of-roundness, as a result of which a slight elastic deformation and thus a play-free reception can also be achieved when the wall tube 1 is inserted.
  • a bore 31 for receiving a fastening screw 8 is formed radially to the through opening 30.
  • the bore 31 initially has a diameter which is larger than the diameter of the screw head 80. This area is followed by an expanding undercut 32, after which the bore 31 has a cross section as an elongated hole 31a, as can be seen in particular from FIG. 5. is continued.
  • the elongated hole 31a has a small width that is slightly larger than the diameter of the screw shaft 81.
  • This configuration of the bore 31 makes it possible for the fastening screw 8, as is shown in particular in FIG. 1 for the lower bracket 2, to be introduced with the screw head 80 into the region in the undercut 32, so that in this fastening position only the bracket 2 is fastened to the wall 9 by the screw 8.
  • the wall bar tube 1 is provided with a radial bore 10, and a washer 5 with a larger outer diameter than the diameter of the bore 31 is provided on the fastening screw 8, the wall bar tube 1 can also be axially fastened with the one bracket 2 using the fastening screw 8, as shown in particular in FIG.
  • a holding rail 33 is formed on each side of the supporting body 3, a stop 330 being formed in each case in the end region.
  • a resilient locking tongue 34 is formed on the support body 3 parallel to the holding rails 33.
  • the decorative hood 4 provided for the decorative design of the surface and for easy cleaning of the brackets 2, as can be seen in particular from FIGS. 2, 22 and 23, is provided with guide rails 40 for mounting on the support body 3.
  • the decorative hood 4 in the region of the guide rails each has a locking lug 41 with which the decorative hood 4 is locked in the plug-in position on the support body 3.
  • a slot 42 is also formed on the end face of the decorative hood 4, which can be closed with a cap 45, as shown in particular in FIGS. 24 to 26, with the aid of latching tongues 450.
  • the decorative hood 4 has a through opening 43 for the passage of the wall tube 1.
  • the end regions of the wall tube 1 protruding laterally from the brackets 2 are provided with plugs 6a, 6b which are held in the interior of the wall tube 1.
  • the upper stopper 6a shown in FIG. 1 is, as can be seen in particular from FIGS. 8 to 10, connected to the washer 5 laterally via a tab 51 and is preferably made in one piece from plastic by injection molding.
  • an axial groove 12 is formed on each of the end faces of the wall tube 1, into which the plug 6a, 6b each has a nose 63 in the inserted position.
  • a holding pin 61 is also formed, on which a decorative cover cap 7a, 7b can be fastened.
  • a locking pin 601 is also formed on a one-armed spring member 60, which engages in the plug-in position in a radial bore 11 of the wall tube 1.
  • the lower stopper 6b shown in FIG. 1, as can be seen in particular from FIGS. 11 to 13, is provided with a two-armed spring element 60, on which the locking pin 601 is formed.
  • the plug 6b is thus essentially held axially in the wall rod 1 by the locking pin 601.
  • the decorative cover cap 7a, 7b can in turn be arranged on the protruding holding pin 61.
  • the cover cap 7a shown in FIG. 1 is shown in FIGS. 14 to 16 as an individual part in connection with an additional decorative ring 72, the cover cap 7a being approximately cylindrical and provided with a protruding end surface inclined by approximately 45 °.
  • latching tongues 70 are formed in the cover cap 7a, which engage in a corresponding recess in the holding pin 61 in the plug-in position, so that the cover cap 7a is axially locked in the plug-in position.
  • an axially protruding nose 71 is also formed on the outer edge of the cover cap 7a, which in the plug-in position fits into an axial groove 62 formed on the end face of the plugs 6a, 6b, so that the desired rotational position of the cover cap 7a relative to the wall rod in the plug-in position is ensured .
  • a further cover cap 7b is shown, which can alternatively be attached to the holding pin 61 of the plugs 6a and 6b.
  • the cover cap is hemispherical and otherwise also has latching tongues 70 and the axially projecting nose 71, so that a correspondingly latched fastening on the holding pin 61 is made possible.
  • the wall bar described above can be installed in the following way: 3 and 4, a bracket 2, consisting of support body 3 and decorative hood 4, can be axially pushed in at the factory, after which the plug 6a with the molded washer 5 is inserted into the wall bar tube 1.
  • Snap tongues 50 are formed on the washer 5, which are dimensioned such that they can be pushed into the enlarged area of the bore 31 by deflecting the spring lugs in such a way that, after reaching the undercut 32, they spread back into their original position, so that the one console 2 and the plug 6a can be permanently connected to the wall tube 1 at the factory.
  • the fastening holes can first be made in the wall 9, for example in the area of tile joints.
  • the lower console 2 is first fastened to the wall 9 with the fastening screw 8.
  • the wall bar tube 1 can be inserted into the through opening 30 of the lower support body 3 with the slider A pushed on and the upper bracket 2 held at the factory with the aid of the snap tongues 50.
  • the upper fastening screw 8 can be screwed into the wall 9 via the radial bore 10 through the washer 5 and the upper bracket 2 can be fastened.
  • the slots 42 on the upper and lower console 2 can then be closed again with the caps 45.
  • the wall rod tube 1 is then axially free of play on the upper bracket 2 and radially on both the upper and the lower bracket 2.
  • the lower plug 6b can be snapped into the wall rod tube 1, so that the cover caps 7a or 7b can then be blasted onto the holding pin 61.
  • the plug 6b can also be connected to the wall tube 1 at the factory, so that only a cover cap 7a, 7b then has to be attached to the holding pin 61. After this, the wall bar can be used for shower operation.
  • the wall rod tube 1 can be fixed a support body 3 even without a special washer 5 done.
  • the radial bore 10 would then be at least in the area of the side facing the wall 9 in Diameter smaller than the diameter of the screw head To train 80.

Abstract

Bei einer Wandstange, insbesondere für die Halterung von Handbrausen o. dgl., die rohrförmig ausgebildet und an einer Gebäudewand etc. von mehreren Konsolen (2) gehalten ist, wobei die Konsolen so ausgebildet sind, daß jeweils mit der Befestigungsschraube der Konsole auch das Wandstangenrohr (1) befestigbar ist, ist zur Verbesserung vorgeschlagen, daß die Konsole jeweils einen Tragkörper (3) enthält, der mit einer Durchgangsöffnung zur Aufnahme des Wandstangenrohrs versehen ist, wobei eine Bohrung (31) für die Befestigungsschraube im Bereich der Durchgangsöffnung im Durchmesser größer als der Schraubenkopf und danach gestuft auf etwa den Durchmesser des Schraubenschafts verringert ausgebildet ist, und das Wandstangenrohr mit einer Radialbohrung (10) versehen ist, so daß an einem Tragkörper das Wandstangenrohr mit einer Befestigungsschraube fixiert werden kann, während die anderen Tragkörper das Wandstangenrohr allein mit der Durchgangsöffnung haltern oder das Wandstangenrohr mit wenigstens einer, im Durchmesser größer als der Schraubenkopf ausgebildeten Radialbohrung versehen ist, so daß an einem Tragkörper das Wandstangenrohr nur unter Verwendung einer im Außendurchmesser größeren Unterlegscheibe (5) mit der Befestigungsschraube fixiert werden kann, während die anderen Tragkörper das Wandstangenrohr allein mit der Durchgangsöffnung haltern. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Wandstange, insbesondere für die Halterung von Handbrausen o. dgl., die rohrförmig ausgebildet und an einer Gebäudewand etc. von mehreren Konsolen gehalten ist, wobei die Konsolen so ausgebildet sind, daß jeweils mit der Befestigungsschraube der Konsole auch das Wandstangenrohr befestigbar ist.
Eine derartige Wandstange ist aus der Druckschrift DE 41 24 353 A1 bekannt. Bei dieser Wandstange für Brausen sind zwei Konsolen vorgesehen, die fest mit jeweils einer Sackbohrung mit der rohrförmigen Wandstange am Endbereich verbunden sind. Jede Konsole ist darüber hinaus über die Befestigungsschraube mit der Wandstange verbunden, die jeweils durch eine Wandstangenbohrung hindurchgreift. Hierdurch ist eine variable Anordnung der Konsolen an der Wandstange nicht möglich, so daß es beispielsweise auftreten kann, daß die Fliesenfugen einer Fliesenwand für die Einbringung der Befestigungsbohrungen der Wandstange nicht oder nur zum Teil genutzt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebene Wandstange zu verbessern und insbesondere mit einfachen Mitteln eine größere Variabilität der Wandstange zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird mit der im Anspruch 1 oder Anspruch 2 angegebenen Wandstange gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 13 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Konsolen zur Halterung der Wandstange mit variablem Abstand zueinander auf dem Wandstangenrohr angeordnet werden können, da lediglich eine Wandkonsole für die axiale Fixierung des Wandstangenrohrs erforderlich ist. Hierbei können jedoch alle Wandkonsolen identisch ausgebildet werden, so daß eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht ist. Außerdem bieten die aus den Konsolen vorstehenden Endbereiche des Wandstangenrohrs die Möglichkeit, besondere Schmuckelemente, Dekorkappen etc. hier wahlweise anzuordnen, so daß die Wandstange auch in geschmacklich ansprechender Weise ausgebildet werden kann, und z. B. jeweils an besondere Badausstattungsserien bzw. einer individuellen Ausstattung eines Bades angepaßt werden kann. Die Wandstange kann in erster Linie für die Ablage von über einer Schlauchleitung mit Wasser versorgten Handbrausen eingesetzt werden, wobei die Wandstange etwa lotrecht an einer Seitenwand angeordnet wird. Darüber hinaus kann die Wandstange aber auch als Handtuchhalter, Handgriff o. dgl. ausgestaltet sein und auch mehr als zwei Konsolen aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1
eine an einer Seitenwand installierte Wandstange mit einem Gleitstück für eine Brausenhalterung in Seitenansicht, teilweise geschnitten;
Fig. 2
die Wandstange gemäß Fig. 1 in der Schnittebene II;
Fig. 3
das in Fig. 1 gezeigte Wandstangenrohr als Einzelteil im Längsschnitt;
Fig. 4
das in Fig. 3 gezeigte Wandstangenrohr um 90° gedreht im Längsschnitt;
Fig. 5
ein in Fig. 1 gezeigter Tragkörper der Konsole als Einzelteil in Draufsicht;
Fig. 6
den in Fig. 5 gezeigten Tragkörper in der Schnittebene VI;
Fig. 7
den in Fig. 6 gezeigten Tragkörper in der Schnittebene VII;
Fig. 8
den in Fig. 1 gezeigten oberen Stopfen mit einer Unterlegscheibe als Einzelteil in Seitenansicht;
Fig. 9
den in Fig. 8 gezeigten Stopfen um 90° gedreht;
Fig. 10
den in Fig. 8 gezeigten Stopfen in Draufsicht;
Fig. 11
den in Fig. 1 gezeigten unteren Stopfen in Seitenansicht als Einzelteil;
Fig. 12
den in Fig. 11 gezeigten Stopfen um 90° gedreht;
Fig. 13
den in Fig. 12 gezeigten Stopfen in Draufsicht von unten;
Fig. 14
die in Fig. 1 gezeigte Abdeckkappe als Einzelteil mit einem zusätzlichen Schmuckring im Längsschnitt;
Fig. 15
die in Fig. 14 gezeigte Abdeckkappe um 90° gedreht in Seitenansicht;
Fig. 16
die in Fig. 14 gezeigte Abdeckkappe in Draufsicht von unten;
Fig. 17
eine alternativ ausgebildete Abdeckkappe im Längsschnitt;
Fig. 18
die in Fig. 17 gezeigte Abdeckkappe in Seitenansicht;
Fig. 19
die in Fig. 18 gezeigte Abdeckkappe in Draufsicht von unten;
Fig. 20
die in Fig. 1 gezeigte Dekorhaube als Einzelteil in Seitenansicht;
Fig. 21
die in Fig. 20 gezeigte Dekorhaube in Draufsicht;
Fig. 22
die in Fig. 20 gezeigte Dekorhaube in der Schnittebene XXII;
Fig. 23
die in Fig. 21 gezeigte Dekorhaube in der Schnittebene XXIII;
Fig. 24
die in Fig. 1 gezeigte Kappe zum Verschluß der Öffnung in der Dekorhaube in Draufsicht von innen;
Fig. 25
die in Fig. 24 gezeigte Kappe im Seitenschnitt;
Fig. 26
die in Fig. 25 gezeigte Kappe in der Ansicht von oben.
Die in Fig. 1 und 2 gezeigte Wandstange ist für die Ablage einer über eine Schlauchleitung mit Wasser versorgbaren Handbrause vorgesehen. Hierbei ist ein Wandstangenrohr 1 etwa lotrecht an einer Wand 9 eines Gebäudes mit zwei Konsolen 2 und zwei Befestigungsschrauben 8 angeordnet. Auf dem Wandstangenrohr 1 ist ein Gleitstück A drehbar und axial zwischen den beiden Konsolen 2 für die Halterung einer in der Zeichnung nicht dargestellten Handbrause angeordnet.
Die beiden gezeigten Konsolen 2 sind identisch ausgebildet. Jede Konsole besteht aus einem Tragkörper 3, einer Dekorhaube 4 sowie der Befestigungsschraube 8.
Der Tragkörper 3 ist aus einem die erforderlichen Festigkeitswerte aufweisenden Kunststoff im Spritzgießverfahren hergestellt worden und weist eine zur Durchführung des Wandstangenrohrs 1 ausgebildete Durchgangsöffnung 30 auf, wie es insbesondere aus Fig. 5 bis 7 der Zeichnung zu entnehmen ist. In der Durchgangsöffnung 30 sind symmetrisch vier radial in die Durchgangsöffnungen 30 geringfügig vorstehende Rippen 301 angeformt, die an den seitlichen Endbereichen jeweils mit Schrägflächen 302 versehen sind. Die Rippen 301 sind dabei so dimensioniert, daß beim Einschieben des Wandstangenrohrs 1 eine geringfügige elastische Verformung stattfindet und somit eine spielfreie Halterung des Wandstangenrohrs 1 in der Durchgangsöffnung 30 gewährleistet ist. Alternativ zu der Anordnung der Rippen 301 kann die Durchgangsbohrung 30 auch eine gewisse Unrundheit aufweisen, wodurch ebenfalls beim Einbringen des Wandstangenrohrs 1 eine geringe elastische Verformung und damit eine spielfreie Aufnahme erreicht werden kann. Radial zur Durchgangsöffnung 30 ist eine Bohrung 31 für die Aufnahme einer Befestigungsschraube 8 ausgebildet. Die Bohrung 31 weist zunächst einen Durchmesser auf, der größer ist als der Durchmesser des Schraubenkopfes 80. Im Anschluß an diesen Bereich erfolgt eine erweiternde Hinterschneidung 32, wonach die Bohrung 31 im Querschnitt als Langloch 31a, wie es insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, weitergeführt ist. Das Langloch 31a weist dabei eine kleine Breite auf, die etwas größer als der Durchmesser des Schraubenschafts 81 ist. Durch diese Ausbildung der Bohrung 31 ist es ermöglicht, daß die Befestigungsschraube 8, wie es insbesondere aus Fig. 1 bei der unteren Konsole 2 dargestellt ist, mit dem Schraubenkopf 80 in den Bereich in der Hinterschneidung 32 eingebracht werden, so daß in dieser Befestigungslage lediglich die Konsole 2 von der Schraube 8 an der Wand 9 befestigt wird. Durch die Ausbildung des Langlochs 31a ist eine Justierung an der Wand 9 möglich. Eine axiale Befestigung des Wandstangenrohrs 1 ist bei dieser Anordnung mit der Konsole 2 nicht möglich. Wird dagegen das Wandstangenrohr 1 mit einer Radialbohrung 10 versehen, und auf der Befestigungsschraube 8 eine Unterlegscheibe 5 mit größerem Außendurchmesser als der Durchmesser der Bohrung 31 vorgesehen, so kann mit der Befestigungsschraube 8 auch die axiale Befestigung des Wandstangenrohrs 1 mit der einen Konsole 2 erfolgen, wie es insbesondere aus Fig. 1 in der oberen Konsole 2 dargestellt ist.
Zu beiden Seiten des Tragkörpers 3 ist jeweils eine Halteschiene 33 ausgebildet, wobei im Endbereich jeweils ein Anschlag 330 angeformt ist. Außerdem ist parallel zu den Halteschienen 33 jeweils eine federnde Rastzunge 34 an dem Tragkörper 3 angeformt.
Die zur dekorativen Ausgestaltung der Oberfläche sowie zur einfachen Reinigung der Konsolen 2 vorgesehene Dekorhaube 4 ist, wie es insbesondere aus Fig. 2, 22 und 23 ersichtlich ist, mit Führungsschienen 40 zur Halterung auf dem Tragkörper 3 versehen. Außerdem weist die Dekorhaube 4 im Bereich der Führungsschienen jeweils eine Rastnase 41 auf, mit der die Dekorhaube 4 in der Stecklage auf dem Tragkörper 3 verrastet wird. Zur Einbringung der Befestigungsschraube 8 ist außerdem an der Stirnseite der Dekorhaube 4 ein Schlitz 42 ausgebildet, der mit einer Kappe 45, wie sie insbesondere in Fig. 24 bis 26 dargestellt ist, mit Hilfe von Rastzungen 450 verschließbar ist. Außerdem weist die Dekorhaube 4 eine Durchgangsöffnung 43 für die Hindurchführung des Wandstangenrohrs 1 auf.
Die aus den Konsolen 2 seitlich vorstehenden Endbereiche des Wandstangenrohrs 1 sind mit Stopfen 6a,6b versehen, die im Innern des Wandstangenrohrs 1 gehaltert sind. Der in Fig. 1 gezeigte obere Stopfen 6a ist, wie es insbesondere aus Fig. 8 bis 10 zu entnehmen ist, mit der Unterlegscheibe 5 seitlich über eine Lasche 51 verbunden und vorzugsweise einstückig aus Kunststoff im Spritzgießverfahren hergestellt. Zur Drehsicherung der Stopfen 6a,6b ist an den Stirnseiten des Wandstangenrohrs 1 jeweils eine Axialnut 12 ausgebildet, in die der Stopfen 6a,6b jeweils mit einer Nase 63 in der Stecklage einfaßt. An der äußeren Stirnseite der Stopfen 6a,6b ist außerdem ein Haltezapfen 61 ausgebildet, auf dem eine dekorative Abdeckkappe 7a,7b befestigbar ist. Zur Axialsicherung des Stopfens 6a bei einer werksseitigen Vormontage ist außerdem an einem einarmigen Federglied 60 ein Rastzapfen 601 ausgebildet, der in der Stecklage in eine Radialbohrung 11 des Wandstangenrohrs 1 einfaßt.
Der in Fig. 1 gezeigte untere Stopfen 6b ist, wie es insbesondere aus Fig. 11 bis 13 ersichtlich ist, mit einem zweiarmigen Federelement 60 versehen, an dem der Rastzapfen 601 ausgebildet ist. Der Stopfen 6b ist somit im wesentlichen vom Rastzapfen 601 axial in der Wandstange 1 gehalten. An dem vorstehenden Haltezapfen 61 kann wiederum die dekorative Abdeckkappe 7a,7b angeordnet werden.
Die in Fig. 1 gezeigte Abdeckkappe 7a ist in Fig. 14 bis 16 als Einzelteil in Verbindung mit einem zusätzlichen Schmuckring 72 dargestellt, wobei die Abdeckkappe 7a etwa zylindrisch ausgebildet und mit einer vorstehenden, um etwa 45° geneigten Stirnfläche versehen ist. Zur Befestigung auf dem Haltezapfen 61 sind in der Abdeckkappe 7a Rastzungen 70 ausgebildet, die in der Stecklage in eine entsprechende Ausnehmung im Haltezapfen 61 einfassen, so daß die Abdeckkappe 7a in der Stecklage axial verrastet ist. Zur Drehsicherung ist außerdem am Außenrand der Abdeckkappe 7a eine axial vorstehende Nase 71 angeformt, die in der Stecklage in eine an der Stirnseite der Stopfen 6a,6b ausgebildete Axialnut 62 einfaßt, so daß die gewünschte Drehstellung der Abdeckkappe 7a zur Wandstange in der Stecklage gewährleistet ist.
In Fig. 17 bis 19 ist eine weitere Abdeckkappe 7b dargestellt, die alternativ auf dem Haltezapfen 61 der Stopfen 6a und 6b befestigt werden kann. Die Abdeckkappe ist hierbei halbkugelförmig ausgebildet und weist ansonsten ebenfalls Rastzungen 70 sowie die axial vorstehende Nase 71 auf, so daß eine entsprechend verrastete Befestigung auf dem Haltezapfen 61 ermöglicht ist.
Die Installation der vorstehend beschriebenen Wandstange kann in folgender Weise erfolgen:
In das in Fig. 3 und 4 gezeigte Wandstangenrohr 1 kann werksseitig eine Konsole 2, bestehend aus Tragkörper 3 und Dekorhaube 4, axial aufgeschoben werden, wobei danach der Stopfen 6a mit der angeformten Unterlegscheibe 5 in das Wandstangenrohr 1 eingeführt wird. An der Unterlegscheibe 5 sind Schnappzungen 50 ausgebildet, die so dimensioniert sind, daß sie in den erweiterten Bereich der Bohrung 31 durch eine Auslenkung der Federnasen eingeschoben werden kann, derart, daß sie nach dem Erreichen der Hinterschneidung 32 sich wieder in ihre ursprüngliche Position spreizen, so daß damit die eine Konsole 2 und der Stopfen 6a unlösbar mit dem Wandstangenrohr 1 werksseitig verbunden werden können.
Bei der Installation im Bad etc. können zunächst die Befestigungslöcher in der Wand 9, beispielsweise im Bereich von Fliesenfugen, eingebracht werden. Danach wird zunächst die untere Konsole 2 mit der Befestigungsschraube 8 an der Wand 9 befestigt. Sodann kann das Wandstangenrohr 1 mit aufgeschobenem Gleitstück A und der werksseitig mit Hilfe der Schnappzungen 50 gehaltenen oberen Konsole 2 in die Durchgangsöffnung 30 des unteren Tragkörpers 3 eingeschoben werden. Nunmehr kann, nachdem die Kappe 45 entfernt worden ist, die obere Befestigungsschraube 8 über die Radialbohrung 10 durch die Unterlegscheibe 5 in die Wand 9 eingedreht und die obere Konsole 2 befestigt werden. Danach können an der oberen und unteren Konsole 2 die Schlitze 42 mit den Kappen 45 wieder verschlossen werden. Das Wandstangenrohr 1 ist hiernach axial an der oberen Konsole 2 und radial sowohl an der oberen als auch an der unteren Konsole 2 spielfrei gehalten.
Im Anschluß kann der untere Stopfen 6b in das Wandstangenrohr 1 eingerastet werden, so daß dann jeweils auf den Haltezapfen 61 die Abdeckkappen 7a oder 7b aufgesprengt werden können. Der Stopfen 6b kann auch bereits werksseitig mit dem Wandstangenrohr 1 verbunden sein, so daß dann lediglich noch eine Abdeckkappe 7a,7b auf den Haltezapfen 61 anzubringen ist. Hiernach kann die Wandstange für den Brausebetrieb in Benutzung genommen werden.
Alternativ kann die Fixierung des Wandstangenrohrs 1 an einem Tragkörper 3 auch ohne besondere Unterlegscheibe 5 erfolgen. Hierbei wäre dann die Radialbohrung 10 zumindest im Bereich der der Wand 9 zugekehrten Seite im Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Schraubenkopfes 80 auszubilden.

Claims (13)

  1. Wandstange, insbesondere für die Halterung von Handbrausen o. dgl., die rohrförmig ausgebildet und an einer Gebäudewand (9) etc. von mehreren Konsolen (2) gehalten ist, wobei die Konsolen (2) so ausgebildet sind, daß jeweils mit der Befestigungsschraube (8) der Konsole (2) auch das Wandstangenrohr (1) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (2) jeweils einen Tragkörper (3) enthält, der mit einer Durchgangsöffnung (30) zur Aufnahme des Wandstangenrohrs (1) versehen ist, wobei eine Bohrung (31) für die Befestigungsschraube (8) im Bereich der Durchgangsöffnung (30) im Durchmesser größer als der Schraubenkopf (80) und danach gestuft auf etwa den Durchmesser des Schraubenschafts (81) verringert ausgebildet ist, und das Wandstangenrohr (1) mit einer Radialbohrung (10) versehen ist, so daß an einem Tragkörper (3) das Wandstangenrohr (1) mit einer Befestigungsschraube (8) fixiert werden kann, während der andere oder die anderen Tragkörper (3) das Wandstangenrohr (1) allein mit der Durchgangsöffnung (30) haltert oder haltern.
  2. Wandstange, insbesondere für die Halterung von Handbrausen o. dgl., die rohrförmig ausgebildet und an einer Gebäudewand etc. von mehreren Konsolen gehalten ist, wobei die Konsolen so ausgebildet sind, daß jeweils mit der Befestigungsschraube der Konsole auch das Wandstangenrohr befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (2) jeweils einen Tragkörper (3) enthält, der mit einer Durchgangsöffnung (30) zur Aufnahme des Wandstangenrohrs (1) versehen ist, wobei eine Bohrung (31) für die Befestigungsschraube (8) im Bereich der Durchgangsöffnung (30) im Durchmesser größer als der Schraubenkopf (80) und danach gestuft auf etwa den Durchmesser des Schraubenschafts (81) verringert ausgebildet ist, und das Wandstangenrohr (1) mit wenigstens einer, im Durchmesser größer als der Schraubenkopf (80) ausgebildeten Radialbohrung (10) versehen ist, so daß an einem Tragkörper (3) das Wandstangenrohr (1) nur unter Verwendung einer im Außendurchmesser größeren Unterlegscheibe (5) mit der Befestigungsschraube (8) fixiert werden kann, während der andere oder die anderen Tragkörper (3) das Wandstangenrohr (1) allein mit der Durchgangsöffnung (30) haltert oder haltern.
  3. Wandstange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegscheibe (5) an der einen Seite Schnappzungen (50) aufweist, die in der Stecklage durch die Wandung des Wandstangenrohrs (1) hindurchfassen und in einer Hinterschneidung (32) des Tragkörpers (3) einrasten, so daß eine der Konsolen (2) werksseitig mit dem Wandstangenrohr (1) verbindbar ist.
  4. Wandstange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (30) des Tragkörpers (3) als Bohrung ausgebildet ist, an deren Seitenwandung parallel zur Mittelachse mehrere, vorzugsweise vier, in die Bohrung vorstehende, an den Endbereichen mit Schrägflächen (302) zum Einbringen des Wandstangenrohrs (1) versehene Rippen (301) ausgebildet sind, wobei die vorstehenden Stirnseiten der Rippen (301) so bemessen sind, daß das Wandstangenrohr (1) unter geringer elastischer Verformung aufgenommen und spielfrei gehalten ist.
  5. Wandstange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (30) im Querschnitt unrund ausgebildet ist, so daß das Wandstangenrohr (1) durch geringe elastische Verformung spielfrei aufgenommen ist.
  6. Wandstange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (3) an den beiden Seitenflächen senkrecht zur Durchgangsöffnung (30) jeweils eine Halteschiene (33) mit einem Anschlag (330) aufweist, auf die eine Öffnungen für das Wandstangenrohr (1) und der Befestigungsschraube (8) enthaltende Dekorhaube (4) mit entsprechenden Führungsschienen (40) aufschiebbar ist, wobei an dem Tragkörper (3) jeweils zu beiden Seiten eine federnde Rastzunge (34) angeordnet ist, die in der Stecklage jeweils hinter eine an der Dekorhaube (4) ausgebildete Rastnase (41) faßt.
  7. Wandstange nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung für die Befestigungsschraube (8) als stirnseitiger Schlitz (42) ausgebildet ist, der mit einer Kappe (45) mit Rastzungen (450) verschließbar ist.
  8. Wandstange nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seite der Unterlegscheibe (5) eine Lasche (51) angeformt ist, an deren anderem Endbereich ein Stopfen (6a) zum Verschluß des einen Endstücks des Wandstangenrohrs (1) ausgebildet ist.
  9. Wandstange nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende des Wandstangenrohrs (1) jeweils ein Stopfen (6a,6b) angeordnet ist.
  10. Wandstange nach Anspruch 8 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfen (6a,6b) jeweils mit einem Federglied (60) versehen sind, an dem jeweils ein Rastzapfen (601) ausgebildet ist, der in der Stecklage in eine Radialbohrung (11) in der Wandung des Wandstangenrohrs (1) einfaßt.
  11. Wandstange nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (6a,6b) eine radial vorspringende Nase (63) aufweist, die in der Stecklage in eine Axialnut (12) des Wandstangenrohrs (1) zur Drehsicherung einfaßt.
  12. Wandstange nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der äußeren Stirnseite des Stopfens (6a,6b) ein Haltezapfen (61) ausgebildet ist, auf dem jeweils eine ein- oder mehrteilige Zierkappe oder Abdeckkappe (7a,7b) aufschiebbar und mittels Rastzungen (70) in der Stecklage fixierbar ist, wobei zur drehfesten Verbindung an der Abdeckkappe (7a,7b) eine axial vorstehende Nase (71) angeordnet ist, die in der Stecklage in eine Axialnut (62) des Stopfens (6a,6b) einfaßt.
  13. Wandstange nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Stopfen (6a,6b) und der Zierkappe (7a,7b) ein Schmuckring (72) angeordnet ist.
EP98101578A 1997-02-12 1998-01-30 Wandstange Expired - Lifetime EP0859091B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705284 1997-02-12
DE19705284A DE19705284A1 (de) 1997-02-12 1997-02-12 Wandstange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0859091A1 true EP0859091A1 (de) 1998-08-19
EP0859091B1 EP0859091B1 (de) 2003-04-02

Family

ID=7819983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98101578A Expired - Lifetime EP0859091B1 (de) 1997-02-12 1998-01-30 Wandstange

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5857225A (de)
EP (1) EP0859091B1 (de)
JP (1) JPH10219772A (de)
AT (1) ATE236305T1 (de)
CA (1) CA2228200A1 (de)
CZ (1) CZ43198A3 (de)
DE (2) DE19705284A1 (de)
DK (1) DK0859091T3 (de)
ES (2) ES2195208T3 (de)
HU (1) HUP9800191A1 (de)
PL (1) PL324743A1 (de)
RU (1) RU2189166C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2408673A (en) * 2003-12-02 2005-06-08 Richard John Martin A bracket for restraining pipe or hose

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854791A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Grohe Kg Hans Haltevorrichtung für eine Handbrause
USD448069S1 (en) 2000-03-30 2001-09-18 Resources Conservation, Inc. Shower head holder
DE10109448A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-05 Grohe Armaturen Friedrich Brausevorrichtung
GB2393636A (en) * 2002-09-24 2004-04-07 Tarsem Singh Kundi Shower head extension mounting bracket
US7766291B2 (en) * 2006-04-19 2010-08-03 Kohler Co. Handshower slide bar
DE102008064547A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Schock Gmbh Wasserarmaturdekorelement
USD890884S1 (en) 2018-12-28 2020-07-21 Spectrum Brands, Inc. Shower column

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE643115A (de) * 1963-02-12 1964-05-15
FR1370713A (fr) * 1963-07-09 1964-08-28 Dispositif de support coulissant pour élément amovible
FR2124717A5 (de) * 1972-01-07 1972-09-22 Champion Roger
DE3906742A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Mathieu Ernst Ulrich Dipl Ing Ranksystem fuer pflanzen zur wandbegruenung
DE4124353A1 (de) * 1991-07-23 1993-01-28 Grohe Armaturen Friedrich Wandstange fuer brausen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124352A1 (de) * 1991-07-23 1993-01-28 Grohe Armaturen Friedrich Halterung fuer eine handbrause

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE643115A (de) * 1963-02-12 1964-05-15
FR1370713A (fr) * 1963-07-09 1964-08-28 Dispositif de support coulissant pour élément amovible
FR2124717A5 (de) * 1972-01-07 1972-09-22 Champion Roger
DE3906742A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Mathieu Ernst Ulrich Dipl Ing Ranksystem fuer pflanzen zur wandbegruenung
DE4124353A1 (de) * 1991-07-23 1993-01-28 Grohe Armaturen Friedrich Wandstange fuer brausen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2408673A (en) * 2003-12-02 2005-06-08 Richard John Martin A bracket for restraining pipe or hose

Also Published As

Publication number Publication date
ATE236305T1 (de) 2003-04-15
ES2195208T3 (es) 2003-12-01
US5857225A (en) 1999-01-12
EP0859091B1 (de) 2003-04-02
DK0859091T3 (da) 2003-07-14
JPH10219772A (ja) 1998-08-18
PL324743A1 (en) 1998-08-17
ES1040457U (es) 1999-04-16
ES1040457Y (es) 1999-08-16
RU2189166C2 (ru) 2002-09-20
HU9800191D0 (en) 1998-03-30
DE59807688D1 (de) 2003-05-08
CA2228200A1 (en) 1998-08-12
DE19705284A1 (de) 1998-08-13
HUP9800191A1 (hu) 1998-10-28
CZ43198A3 (cs) 1998-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509796B1 (de) Hohlprofil
EP3585211B1 (de) Anordnung mit möbelteile und verbindungsstift
DE2520001A1 (de) Raumteilersystem
EP1441094A1 (de) Beschlag für ein Fenster
EP0384224B1 (de) Führungsanordnung
EP0859091B1 (de) Wandstange
DE3838957C2 (de)
EP0960983A2 (de) Beplankungsvorrichtung einer Wandhalterung
DE3038341A1 (de) In eine wandoeffnung eines ersten bauteils einsetzbares und ueber eine rastnut mit diesem verrastbares aufnahmeteil
EP0674072A2 (de) Drehhandhaben-Befestigung
DE102018100360B4 (de) Rosettengarnitur
EP1132560B1 (de) Scharnier, sowie Verfahren zur Höhenverstellung eines Scharniers
EP3404153B1 (de) Befestigungsset zum befestigen eines montagegestells für sanitärobjekte und verwendung eines solchen befestigungssets
EP3806695B1 (de) Schubkasten und verfahren zur montage einer rückwand an einer seitenzarge eines schubkastens
DE3301478C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines rohr- oder stangenförmigen Bauteils an einer Montagefläche
EP0959536B1 (de) Steckdosenleiste
EP3045617B1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
DE3001085A1 (de) Halter fuer scheiben aus glas o.dgl.
EP0898919B1 (de) Verstellelement für eine Duschvorrichtung oder dgl.
DE3034619A1 (de) Ecklager fuer dreh-kipp-fenster, -tueren o.dgl.
DE3740939A1 (de) Kennzeichnungseinheit
DE3127873C2 (de)
WO2003069101A2 (de) Schnäpper sowie rastelement
DE8117494U1 (de) Badezimmer-halter
EP1039046B1 (de) Wandhalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981219

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59807688

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030508

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20031230

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040105

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20040107

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040114

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040115

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040127

Year of fee payment: 7

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG

Free format text: FRIEDRICH GROHE AG & CO. KG#HAUPTSTRASSE 137#58675 HEMER (DE) -TRANSFER TO- GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG#HAUPTSTRASSE 137#58675 HEMER (DE)

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: GROHE WATER TECHNOLOGY AG & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

BERE Be: lapsed

Owner name: *GROHE TECHNOLOGY A.G. & CO. K.G.

Effective date: 20050131

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060227

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070130

BERE Be: lapsed

Owner name: *GROHE TECHNOLOGY A.G. & CO. K.G.

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080125

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080111

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060125

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090130