EP0847804A2 - Lager- und Transportsystem für Probenmaterial - Google Patents

Lager- und Transportsystem für Probenmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP0847804A2
EP0847804A2 EP97121029A EP97121029A EP0847804A2 EP 0847804 A2 EP0847804 A2 EP 0847804A2 EP 97121029 A EP97121029 A EP 97121029A EP 97121029 A EP97121029 A EP 97121029A EP 0847804 A2 EP0847804 A2 EP 0847804A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sample
absorbent material
layer
absorbent
closable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97121029A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0847804A3 (de
Inventor
Gregor Dr. Bainczyk
Rolf Nagel
Helmut Leininger
Rolf Lerch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Roche Diagnostics GmbH
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19744550A external-priority patent/DE19744550A1/de
Application filed by Roche Diagnostics GmbH, Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Roche Diagnostics GmbH
Publication of EP0847804A2 publication Critical patent/EP0847804A2/de
Publication of EP0847804A3 publication Critical patent/EP0847804A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5023Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures with a sample being transported to, and subsequently stored in an absorbent for analysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/18Transport of container or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/042Caps; Plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0825Test strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0887Laminated structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/10Means to control humidity and/or other gases
    • B01L2300/105Means to control humidity and/or other gases using desiccants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0403Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces
    • B01L2400/0406Moving fluids with specific forces or mechanical means specific forces capillary forces

Definitions

  • the invention relates to a system for storing and transporting sample material absorbent material.
  • Glycation of hemoglobin and serum proteins is increased in patients with diabetes mellitus. The increase depends on the glucose concentration and the incubation time of the protein with glucose. In these cases, the glycation of serum proteins, including hemoglobin, is not carried out enzymatically, but uncatalyzed by chemical reaction of the glucose with amino groups of the proteins.
  • the expert assumes that the concentration of a certain protein-glucose adduct reflects both the glucose concentration over a certain time and the conversion rate of the protein.
  • Glycated hemoglobin is considered an indicator of the mean blood glucose concentration during the last two to three months before blood collection and examination.
  • Glycated serum protein reflects the blood glucose concentration over a shorter period of time. The determination of glycated protein such as glycated hemoglobin (HbA 1c ) or glycated serum protein is therefore of great importance for the long-term glycemic control of diabetes patients.
  • the object of the present invention was therefore to overcome the disadvantages of the prior art Eliminate technology.
  • the level of glycated protein in a sample should contribute Storage can be stabilized on an absorbent material.
  • Glycated after storage Proteins on an absorbent material should find a value for the glycated protein as it existed after sampling and before storage.
  • the handling the carrier containing sample material can be simplified and made safer.
  • the invention relates to a system for storing and transporting sample material.
  • the system consists of an absorbent material for absorbing liquid samples, a closable one Container in which the material can be stored and transported, and one moisture absorbing medium.
  • test reagents are included.
  • the absorbent material which the Absorption of the sample material is used no test reagents.
  • test reagents are those reagents or substances that usually in analytical test elements, such as colorimetric test strips or electrochemical sensors and biosensors are included and the detection of one Serve target analytes.
  • test reagents are substances that work with the target analyte enter into an interaction, the detection of which directly or indirectly, the means, if necessary, only after adding additional reagents.
  • Test reagents should not include reagents or substances that are not directly detectable serve as a target analyte. Such substances are not allowed with the target analyte in the sample Enter into an interaction that allows its detection. Examples include stabilizers, which also includes enzyme substrates and coenzymes, which are mainly used for Stabilization of the analyte serve, buffer substances, spreading agents and other usual, the Substances familiar to experts.
  • the system according to the invention is for transporting and storing items to be analyzed Sample material, in particular liquid samples, especially body fluids such as blood, Plasma, serum, urine, saliva etc. are suitable.
  • Sample material in particular liquid samples, especially body fluids such as blood, Plasma, serum, urine, saliva etc. are suitable.
  • the invention is particularly preferred Element used to transport and store blood samples.
  • Preferred fibrous Absorbent materials are nonwovens, woven or knitted fabrics. Nonwovens are particularly preferred.
  • the fibrous materials can be glass, cellulose, polyester but also viscose and contain polyvinyl alcohol.
  • Nonwoven materials containing meltable copolyester fibers in addition to glass fibers, polyester fibers, polyamide fibers, cellulose fibers or cellulose derivative fibers, as described in European patent application 0 571 941 can also can be used advantageously in the element according to the invention.
  • the absorbency can be determined according to DIN 53106. For this, samples of 200 +/- 1 mm length and 15 +/- 0.1 mm width perpendicular with its lower end 25 mm in distilled Water immersed and the distance the water travels in 10 minutes is measured in mm.
  • stiff materials are particularly suitable, such as plastic films, cardboard, coated paper etc.
  • the absorbent material is attached to the inert carrier material in such a way that the absorption of liquid is not affected by the absorbent materials. This is through use a double-sided adhesive tape or, for example, by using Hot melt adhesive possible.
  • two layers of absorbent material are arranged next to one another in a touching manner on an inert carrier material such that a liquid transfer from the first to the second layer is possible when the first layer is filled with liquid.
  • the absorbency of the matrix material of the first layer should be the same as or greater than that of the second adjacent layer. This avoids the formation of disturbing suction effects when sample material is applied to the first layer.
  • the layers of the absorbent material must be attached to the inert carrier in such a way that the first layer can be completely separated from the second layer after application and drying of liquid sample material. This is particularly possible if the first layer is only attached relatively loosely or only at certain points.
  • the two layers of the absorbent material so touching each other on the backing material be arranged so that a liquid transfer from the first layer into the second Layer is possible if the first layer is filled with liquid. This is then possible if there is at least edge contact between the two layers. But is even better a slight overlap of the two layers is provided.
  • Those are particularly preferred Layers are then arranged so that the second layer slightly overlaps the first layer.
  • the size of the Layers of the absorbent material are chosen so that the first layer, which later also is used as an evaluation layer with which the sample liquid can be filled completely. Excess sample liquid is then taken up by the second layer. Which Amounts of sample sufficient to determine a particular analyte depends on the type of the analyte to be determined. As a rule, however, 5-20 ⁇ l, usually 10 ⁇ l sample are sufficient out. This volume must be taken up by the first matrix layer and later again can be eluted. For safety, the second matrix layer, which functions as a Absorbent layer, can take up a larger volume.
  • Suction volume of 10-50 ⁇ l, preferably 10-30 ⁇ l, particularly preferably 20 ⁇ l are usually sufficient for this.
  • the usual dimensions of the layers of absorbent material should be like this be such that the suction volume of the two layers taken together is at least 30 ⁇ l, better at least 50 ⁇ l.
  • Such a dimensioning ensures that with both small and large drops of liquid on the first matrix layer different elements of the invention the same amount of sample is applied.
  • the smaller first layer usually has one to achieve a sufficient suction volume Area from 3x3 to 8x8 mm.
  • a homogeneous distribution of liquid sample material is achieved in the first layer. Because the first layer is completely filled with liquid sample material concentration gradients of the analyte cannot form within this layer, otherwise always to be observed in the peripheral zones of the elements of the prior art were. Concentration-related measurement differences when determining analytes are avoided.
  • the element according to the invention according to FIG. 1 carries layers of an absorbent material 1, 2 at one end of an inert carrier material 3.
  • the layers are double-sided by means of a adhesive tape 4 attached to the carrier material 3.
  • the layers 1, 2 are so on the Carrier material 3 arranged that they are at the end of this carrier material 3.
  • the first Layer of the absorbent material 1, which is provided for the sample application, lies at the end of the carrier material 3 closest. It is slightly overlapped by the second layer of the absorbent material 2, which absorbs excess liquid of the sample material when the first layer 1 is filled.
  • At the end of the carrier material 3 below the first layer 1 there is a recess 5 in the carrier material 3. This recess 5 enables or makes it easier to grip the first layer 1, for example with a pair of tweezers, in order to Remove from the element for purposes of elution and subsequent analysis steps.
  • the two layers are absorbent Material 1, 2 attached to the inert support material 3 so that two opposite Ends of the carrier material 3 are free and can be gripped with the fingers.
  • the two layers of the absorbent material 1, 2 are on the carrier material by means of double-sided adhesive tape 4, 6 3 attached.
  • the carrier material 3 has a predetermined breaking point 7, which is arranged that when bending, breaking or tearing, the element can be divided into two parts there, that the one the first layer of absorbent material 1 and the other the second layer absorbent material 2 carries.
  • the Breakage 7 should be a notch.
  • the absorbent material of the invention Systems auxiliaries that are suitable for spreading the liquid sample. Such Auxiliaries are known to experts and their use is familiar to the person skilled in the art. By spreading the sample will result in an even, homogeneous distribution of the sample material and caused in the absorbent material.
  • filter paper for example As an absorbent material, this measure ensures that small samples of the Filter paper containing the previously applied sample material, which is used for elution purposes cut or punched out of the filter paper, reproducible quantities Sample material included.
  • the sample application zone is the absorbent Material marked.
  • the marking can be made directly on or in the absorbent material attached or contained or optionally applied to the inert carrier. This enables the user to precisely place the sample at the preferred point of application facilitated. This measure also serves to ensure the reproducibility of the sample application to increase.
  • handling instructions for and / or the users of the invention Systems are included in this.
  • the handling instructions are particularly preferred on the absorbent material, optionally the inert carrier or the sealable Container attached.
  • the handling instructions are very particularly preferred attached to the absorbent material.
  • the closable container of the system according to the invention serves for mechanical stabilization of the absorbent material containing sample material during storage and transport.
  • the closable container preferably consists of a stiffened, flangeable Envelope, a bag that can be flanged, which may be placed in a rigid envelope can be, or a tube closable with a plug or lid.
  • a sealable with a sealing plug or lid is particularly preferred Tubes used.
  • the tube preferably consists of a dimensionally stable, unbreakable and material which is inert with respect to the sample, for example made of plastics, metals, Alloys, paper or cardboard, possibly with plastics, metals and / or Alloys are coated, ceramic or glass. Use has proven to be particularly preferred of polyethylene, polypropylene or aluminum.
  • the lockable container in combination with a moisture-absorbing medium for the presence of the inside of the container of a moisture-absorbing medium always has a lower humidity than in the external ambient atmosphere prevails, preference being given to moisture or damp Water is understood.
  • a desiccant is preferred, as is known to the person skilled in the art is used.
  • Silica gels, zeolites are very particularly preferred as drying agents or clays, optionally also combinations thereof.
  • the moisture-absorbing medium firmly connected to the closable container or at least a part thereof.
  • a desiccant is preferably integrated in the lid or stopper of a tube, such that a drying effect takes place only inside the tube.
  • FIG 3 shows a sample holder 1, which is sealed in a tube 2 with a closing plug 3 containing a desiccant 4 is introduced.
  • the absorbent material of the system according to the invention contains one or more stabilizers for the sample material. It has been shown, for example, that sample material containing glycated protein, which is on an absorbent material, can be stored very well without substantial change in the content of glycated protein if the absorbent material is impregnated with boric acid buffer, pH greater than or equal to 10.5 or if the absorbent material carries a transition metal salt.
  • the concentration of the boric acid buffer is of minor importance. Particularly good results are achieved if the boric acid buffer has a pH greater than or equal to 11. Suitable buffer concentrations are in the range between 300 and 1000 mmol / l, which corresponds to approximately 18.6-62 g / 100 ml.
  • transition metal salts such as, for example, nickel or copper salts.
  • Nickel salts are particularly preferred.
  • Water-soluble transition metal salts are preferably used.
  • Corresponding chlorides are well suited, for example.
  • transition metal salt concentrations on the absorbent material of greater than 5 g / m 2 , particularly preferably greater than 10 g / m 2, have proven to be suitable.
  • the system according to the invention is suitable for storing and transporting sample material to be analyzed.
  • Analytes that can be transported and stored in this way include glucose and glycosylated hemoglobin (HbA 1c ).
  • HbA 1c glucose and glycosylated hemoglobin
  • each analyte can be supplied to a measurement that can be brought into solution by appropriate elution agents and that can then be measured in this solution.
  • these are, for example, all analytes that can be determined using enzymatic, immunological and other test methods.
  • those analytes which are used to detect infectious diseases such as virus antibodies or virus components for the determination of hepatitis and HIV, should also be mentioned here.
  • Samples containing them can thus be advantageously transported to the analysis site.
  • the use of a moisture-absorbing medium in the system according to the invention ensures safe handling by the end user, since the user does not have to pay attention to drying the sample before packaging the absorbent material containing the sample. Good stability of the sample material is
  • a polyester film 3 with dimensions of 49 x 6 mm with a semicircular cut-out 5 by 5 mm at one short end is made using double sided tape 4 a first layer 1 of absorbent material, as shown in Figure 1, so on the Carrier film fixed that it is glued to the adhesive tape 4 with a width of 0.5 to 1 mm.
  • the later removability is positively influenced by this relatively narrow fixation.
  • the second layer 2 of absorbent material is glued to a width of 5 mm or more.
  • a nonwoven is made on a paper machine was used and has the following data:
  • polyester fibers fiber diameter 1.7 Dtex
  • viscose 20 parts of polyvinyl alcohol
  • Basis weight 80 g / m 2
  • Suction height 102 mm (DIN 53106).
  • This fleece was cut to size 6 x 6 mm.
  • This matrix takes a quantity of liquid of approx. 10 ⁇ l
  • a fleece is used for the second layer of absorbent material, that of the first layer corresponds.
  • the sample carriers are kept at 20, 35 and 45 ° C for 7 days at a humidity of 90% +/- 8%.
  • Part of the sample carrier is in one conventional envelope, a second part in a sealed, borderable bag without Desiccant, a third part in a sealed, flirtable bag with a molecular sieve desiccant bag (Order number 1602080, Boehringer Mannheim GmbH, Germany), and a fourth part in a sealed tube containing molecular sieve (Order number 1775111, Boehringer Mannheim GmbH, Germany) as a drying agent.
  • the material After removing the first layer of absorbent material, the material is eluted in 1 ml of hemolysis reagent for the Tina-quant® test by Boehringer Mannheim GmbH (Germany) (order number 1 488 457) for 1.5 to 2.5 h. HbA 1c is then determined using the immunological determination method of Boehringer Mannheim GmbH (Germany) on a Hitachi 717 device from Boehringer Mannheim GmbH with reagent of the order number 1 488 414 from Boehringer Mannheim GmbH.
  • Table 1 summarizes the measurement results for elements in which storage was carried out with and without moisture-absorbing medium.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein System zur Lagerung und zum Transport von Probenmaterial auf saugfähigem Material dadurch gekennzeichnet, daß in dem System keine Testreagenzien enthalten sind und es außer dem saugfähigen Material zur Absorption flüssiger Probe ein verschließbares Behältnis mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Medium, beispielsweise einem Trockenmittel, umfaßt. Weiterhin kann das erfindungsgemäße System Mittel zur Stabilisierung des Probenmaterials enthalten und gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Lagerung und zum Transport von Probenmaterial auf saugfähigem Material.
Bei Patienten mit Diabetes mellitus ist die Glykierung von Hämoglobin und Serumproteinen erhöht. Die Erhöhung ist abhängig von der Glukosekonzentration und der Inkubationszeit des Proteins mit Glukose. Die Glykierung von Serumproteinen, einschließlich Hämoglobin erfolgt in diesen Fällen nicht enzymatisch, sondern unkatalysiert durch chemische Reaktion der Glukose mit Aminogruppen der Proteine. Die Fachwelt geht davon aus, daß die Konzentration eines bestimmten Protein-Glukose-Addukts sowohl die Glukosekonzentration über eine bestimmte Zeit als auch die Umsatzrate des Proteins widerspiegelt. Glykiertes Hämoglobin wird als Indikator der mittleren Blutglukosekonzentration während der letzten zwei bis drei Monate vor Blutabnahme und Untersuchung angesehen. Glykiertes Serumprotein gibt die Blutglukosekonzentration während einer kürzeren Zeitspanne wieder. Die Bestimmung von glykiertem Protein, wie glykiertem Hämoglobin (HbA1c) oder glykiertem Serumprotein hat deshalb eine erhebliche Bedeutung für die langfristige glycämische Kontrolle von Diabetespatienten.
Für eine Untersuchung von Blut auf den Gehalt an glykiertem Protein muß die Probe oft zu einem weiter entfernten Labor transportiert werden. Während dieser Transportzeit und einer sich eventuell noch anschließenden Wartezeit darf sich der Gehalt an glykiertem Protein in der Probe möglichst nicht verändern. In Clinical Chemistry 29, 1080 - 1082 (1983) wird über die Untersuchung von Blutproben auf glykiertes Hämoglobin berichtet, die längere Zeit gelagert wurden. Es ergibt sich hieraus, daß Vollblut bis zu 21 Tagen bei Raumtemperatur gelagert werden kann, ohne daß sich der HbA1c-Gehalt wesentlich verändert.
Der Transport flüssiger Blutproben ist jedoch aufwendig und mit Risiken, wie zum Beispiel Bruch des Transportgefäßes verbunden. Außerdem ist für die Entnahme von Vollblut oft eine Venenpunktion notwendig, obwohl für die Untersuchung an sich auch so kleine Probenmengen ausreichen würden, wie sie bei der Abnahme von Kapillarblut aus der Fingerbeere erhalten werden. Für den Transport und die Untersuchung kleinerer Probenmengen wurden deshalb Methoden entwickelt, bei denen Kapillarblut auf Filterpapier aufgegeben und dort eintrocknen gelassen wird. Das Filterpapier wird anschließend zum Ort der Untersuchung transportiert. Dort wird aus dem Filterpapier eine Scheibe mit Probe ausgestanzt, eluiert und das Eluat untersucht. Auf eine solche Methode bezieht sich der Bericht in Clinical Chemistry 28, 386 - 387 (1982). In diesem Bericht wird festgestellt, daß sich bei der Blutprobenlagerung auf Filterpapier der Gehalt an glykiertem Protein gegenüber der ursprünglichen Probe stark verändert. Nach Lagerung von Vollblut auf Filterpapier werden deutlich erhöhte Meßwerte für glykiertes Protein gefunden.
In Clinical Chemistry 32, 869 - 871 (1986) wird die Imprägnierung von Filterpapier mit Glukoseoxidase zur Verhinderung der durch Lagerung von Blut auf Filterpapier verursachten Erhöhung des Gehaltes an glykierten Hämoglobin beschrieben. Allerdings vermag die Imprägnierung mit Glukoseoxidase die Zunahme an glykiertem Protein nicht vollständig zu verhindern. Die falsche Werterhöhung kann durch diese Maßnahme lediglich vermindert werden. Ein weiterer Nachteil der Imprägnierung mit Glukoseoxidase ist deren eigene Instabilität während der Lagerung unter üblichen Lagerbedingungen.
Ähnliches ergibt sich aus einem Artikel in Diabetes Care 10, 352 - 355 (1987). Dort wird berichtet, daß die Behandlung von Filterpapier mit Glukoseoxidase oder auch mit Ethanol eine falsche Werterhöhung für glykiertes Hämoglobin bei Lagerung von Blut auf Filterpapier nicht zufriedenstellend verhindern kann.
Neben der mangelhaften Stabilität der Probe ist ein weiterer Nachteil der im Stand der Technik beschriebenen Methoden zum Transport und zur Lagerung von Probenmaterialien darin zu sehen, daß die flüssige Probe vor dem endgültigen Verpacken vollständig gerocknet werden muß. Dazu muß das Filterpapier typischerweise 10 bis 60 min an der Luft getrocknet werden. Unvollständig getrocknete Proben können zu nicht reproduzierbaren Testresultaten führen oder beispielsweise die Versandverpackung kontaminieren.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand deshalb darin, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen. Insbesondere sollte der Gehalt an glykiertem Protein in einer Probe bei Lagerung auf einem saugfähigen Material stabilisiert werden. Nach Lagerung glykierten Proteins auf einem saugfähigen Material sollte für das glykierte Protein ein Wert gefunden werden, wie er nach der Probenahme und vor Lagerung bestand. Desweiteren sollte die Handhabung der Probenmaterial enthaltenden Träger vereinfacht und sicherer gemacht werden.
Diese Aufgabe wird durch den in den Patentansprüchen näher charakterisierten Gegenstand gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist ein System zum Lagern und Transportieren von Probenmaterial. Das System besteht aus einem saugfähigen Material zur Absorption flüssiger Probe, einem verschließbaren Behältnis, in dem das Material gelagert und transportiert werden kann, und einem feuchtigkeitsabsorbierenden Medium.
Wesentlich für das erfindungsgemäße System ist, daß in dem System selbst keine Testreagenzien enthalten sind. Insbesondere enthält das saugfähige Material, welches der Absorption des Probenmaterial dient, keine Testreagenzien.
Testreagenzien sind in diesem Zusammenhang solche Reagenzien oder Stoffe, die üblicherweise in analytischen Testelementen, wie kolorimetrischen Teststreifen oder elektrochemischen Sensoren und Biosensoren, enthalten sind und dem Nachweis eines Zielanalyten dienen. Anders ausgedrückt handelt es sich bei Testreagenzien um Stoffe, die mit dem Zielanalyten eine Wechselwirkung eingehen, die dessen Nachweis direkt oder indirekt, das heißt gegebenenfalls erst nach Zusatz weiterer Reagenzien, erlaubt. Beispielsweise seien genannt Enzyme, Coenzyme, Farbstoffe, Mediatoren, pH- und Redoxindikatoren, immunologische Nachweisreagenzien wie Antikörper oder Antigene, Ionophore, Komplexbildner und dergleichen mehr.
Nicht zu Testreagenzien sollen Reagenzien oder Stoffe zählen, die nicht direkt dem Nachweis eines Zielanalyten dienen. Derartige Substanzen dürfen mit dem Zielanalyten in der Probe keine Wechselwirkung eingehen, die dessen Nachweis erlaubt. Beispiele hierfür sind Stabilisatoren, worunter auch Enzymsubstrate und Coenzyme verstanden werden, die überwiegend zur Stabilisierung des Analyten dienen, Puffersubstanzen, Spreitmittel und andere übliche, dem Fachmann geläufige Substanzen.
Das erfindungsgemäße System ist zum Transportieren und Lagern von zu analysierendem Probenmaterial, insbesondere flüssigen Proben, vor allem Körperflüssigkeiten wie Blut, Plasma, Serum, Urin, Speichel etc. geeignet. Besonders bevorzugt wird das erfindungsgemäße Element zum Transportieren und Lagern von Blutproben eingesetzt.
Als saugfähige Materialien für das erfindungsgemäße System haben sich Papiere, Filterpapiere, Vliese, Gewebe, Gewirke und Membranen, die gegebenenfalls auf einem zusätzlichen inerten Träger, wie sie dem Fachmann bekannt sind, befestigt sind, als geeignet erwiesen. Bevorzugt werden als saugfähige Materialien faserige Materialien eingesetzt, obwohl grundsätzlich auch nicht-faserige Materialien, wie beispielsweise Membranen, einsetzbar sind. Bevorzugte faserige saugfähige Materialien sind Vliese, Gewebe oder Gewirke. Vliese sind ganz besonders bevorzugt. Die faserigen Materialien können Glas-, Zellulose-, Polyesterfasern aber auch Viskose und Polyvinylalkohol enthalten. Vliesmaterialien, enthaltend schmelzbare Copolyesterfasern neben Glasfasern, Polyesterfasern, Polyamidfasern, Zellulosefasern oder Zellulosederivatefasern, wie sie in der europäischen Patentanmeldung 0 571 941 beschrieben sind, können ebenfalls vorteilhaft in dem erfindungsgemäßen Element eingesetzt werden.
Je nach dem zu analysierenden Analyt muß sichergestellt werden, daß dieser nach Aufgabe und Eintrocknen des Probenmaterials auf das saugfähige Material anschließend wieder reproduzierbar eluiert werden kann. Hierfür kann der Fachmann einfache Elutionsversuche durchführen, um sich Gewißheit zu verschaffen.
Die Saugfähigkeit kann nach DIN 53106 bestimmt werden. Hierzu werden Proben von 200 +/- 1 mm Länge und 15 +/- 0,1 mm Breite lotrecht mit ihrem unteren Ende 25 mm in destilliertem Wasser eingetaucht und der Weg den das Wasser in 10 Minuten zurücklegt in mm gemessen.
Wie unterschiedliche Saugfähigkeiten bei Materialien gleicher Bestandteile eingestellt werden können, ist dem Fachmann bekannt. Beispielsweise können bei der Herstellung von Vliesen Fasern unterschiedlicher Dicke verwendet werden. Je dicker die eingesetzten Fasern sind, desto geringer ist die Saugfähigkeit. Ein weiterer Weg ist die Variation der Dichte von Vliesen. Durch eine Erhöhung der Dichte wird die Saugfähigkeit reduziert.
Bei der Verwendung von Geweben haben Gewebe mit feineren Fasern eine größere Saugfähigkeit als Gewebe mit gröberen Fasern. Aber auch über unterschiedliche Arten der Verzwirnung der Fäden kann die Saugfähigkeit gesteuert werden. Ebenso können über die Webarten Unterschiede in der Saugfähigkeit erzielt werden. Weitere Variationsmöglichkeiten der Saugfähigkeit können durch die Verwendung von unterschiedlichen Fasermischungen erreicht werden. So wird zum Beispiel durch den Zusatz von hydrophoben Fasern die Saugfähigkeit verringert.
Als inertes Trägermaterial für die erfindungsgemäß einsetzbaren saugfähigen Materialien kommen insbesondere steife Werkstoffe in Frage, wie beispielsweise Kunststoffolien, Karton, beschichtetes Papier usw.
Auf dem inerten Trägermaterial ist das saugfähige Material so befestigt, daß die Flüssigkeitsaufnahme durch die saugfähigen Materialien nicht beeinträchtigt wird. Dies ist durch Verwendung eines doppelseitig klebenden Bandes oder beispielsweise auch durch die Verwendung von Schmelzkleber möglich.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind auf einem inerten Trägermaterial zwei Schichten saugfähigen Materials so sich berührend nebeneinander angeordnet, daß ein Flüssigkeitsübertritt von der ersten in die zweite Schicht möglich ist, wenn die erste Schicht mit Flüssigkeit gefüllt ist. Die Saugfähigkeit des Matrixmaterials der ersten Schicht soll gleich groß oder größer sein als die der zweiten benachbarten Schicht. Dadurch wird vermieden, daß störende Saugeffekte ausgebildet werden, wenn Probenmaterial auf die erste Schicht aufgebracht wird.
In der oben beschriebenen besonders bevorzugten Ausführungsform müssen die Schichten des saugfähigen Materials auf dem inerten Träger so befestigt sein, daß die erste Schicht nach Aufbringen und Eintrocknen flüssigen Probenmaterials vollständig von der zweiten Schicht abgetrennt werden kann. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die erste Schicht nur relativ lose oder nur punktuell befestigt ist.
Weiterhin müssen in der oben beschriebenen besonders bevorzugten Ausführungsform die beiden Schichten des saugfähigen Materials so nebeneinander sich berührend auf dem Trägermaterial angeordnet sein, daß ein Flüssigkeitsübertritt von der ersten Schicht in die zweite Schicht möglich ist, wenn die erste Schicht mit Flüssigkeit gefüllt ist. Dies ist dann möglich, wenn zumindest eine Kantenberührung der beiden Schichten vorliegt. Noch besser ist jedoch eine leichte Überlappung der beiden Schichten vorgesehen. Besonders bevorzugt sind die Schichten dann so angeordnet, daß die zweite Schicht die erste Schicht leicht überlappt.
Für die oben beschriebene besonders bevorzugte Ausführungsform muß die Größe der Schichten des saugfähigen Materials so gewählt werden, daß die erste Schicht, die später auch als Auswerteschicht verwendet wird, mit der Proberflüssigkeit vollständig gefüllt werden kann. Überschüssige Probenflüssigkeit wird dann von der zweiten Schicht aufgenommen. Welche Probenmengen ausreichend sind zur Bestimmung eines bestimmten Analyten hängt von der Art des zu bestimmenden Analyten ab. In der Regel reichen jedoch 5-20 µl, meistens 10 µl Probe aus. Dieses Volumen muß von der ersten Matrixschicht aufgenommen und später wieder eluiert werden können. Zur Sicherheit sollte die zweite Matrixschicht, die die Funktion einer Saugschicht darstellt, ein größeres Volumen aufnehmen können. Saugvolumen von 10-50 µl, bevorzugt 10-30 µl, besonders bevorzugt 20 µl reichen hierzu in der Regel aus. Zweckmäßigerweise sollten die üblichen Abmessungen der Schichten des saugfähigen Materials so beschaffen sein, daß das Saugvolumen der beiden Schichten zusammengenommen mindestens 30 µl, besser mindestens 50 µl beträgt. Über eine solche Dimensionierung wird gewährleistet, daß sowohl mit kleinen als auch mit großen Flüssigkeitstropfen auf die erste Matrixschicht verschiedener erfindungsgemäßer Elemente die gleiche Menge an Probe aufgebracht wird. Die kleinere erste Schicht hat zur Erreichung eines ausreichenden Saugvolumens in der Regel eine Fläche von 3x3 bis 8x8 mm.
Durch die vorbeschriebene, besonders bevorzugte Anordnung der Schichten des saugfähigen Materials wird eine homogene Verteilung flüssigen Probenmaterials in der ersten Schicht erreicht. Dadurch, daß die erste Schicht vollständig mit flüssigem Probenmaterial gefüllt werden soll, können sich innerhalb dieser Schicht keine Konzentrationsgradienten des Analyten ausbilden, die in den Randzonen der Elemente des Standes der Technik sonst immer zu beobachten waren. Konzentrationsbedingte Meßunterschiede bei der Bestimmung von Analyten werden so vermieden.
Um bei der oben beschriebenen besonders bevorzugten Ausführungsform eine Trennung der ersten von der zweiten Schicht saugfähigen Materials sicherzustellen, sind verschiedene Anordnungen der Schichten auf dem Trägermaterial denkbar. Ganz besonders bevorzugte Ausführungsformen für auf einem Träger befestigte saugfähige Materialien sind in Figuren 1 und 2 dargestellt.
Das erfindungsgemäße Element gemäß Figur 1 trägt Schichten eines saugfähigen Materials 1, 2 an einem Ende eines inerten Trägermaterials 3. Die Schichten sind mittels eines doppelseitig klebenden Bandes 4 auf dem Trägermaterial 3 befestigt. Die Schichten 1, 2 sind so auf dem Trägermaterial 3 angeordnet, daß sie sich am Ende dieses Trägermaterials 3 befinden. Die erste Schicht des saugfähigen Materials 1, die für den Probenauftrag vorgesehen ist, liegt dem Ende des Trägermaterials 3 am nächsten. Sie wird leicht überlappt durch die zweite Schicht des saugfähigen Materials 2, die überschüssige Flüssigkeit des Probenmaterials aufnimmt, wenn die erste Schicht 1 gefüllt ist. Am Ende des Trägermaterials 3 unterhalb der ersten Schicht 1 befindet sich eine Aussparung 5 in dem Trägermaterial 3. Diese Aussparung 5 ermöglicht bzw. erleichtert das Greifen der ersten Schicht 1, beispielsweise mit einer Pinzette, um diese zum Zwecke der Elution und nachfolgenden Analysenschritte aus dem Element zu entfernen.
In dem erfindungsgemäßen Element gemäß Figur 2 sind die beiden Schichten saugfähigen Materials 1, 2 so auf dem inerten Trägermaterial 3 befestigt, daß zwei gegenüberliegende Enden des Trägermaterials 3 frei und mit den Fingern greifbar sind. Die beiden Schichten des saugfähigen Materials 1, 2 sind mittels doppelseitig klebendem Band 4, 6 auf dem Trägermaterial 3 befestigt. Das Trägermaterial 3 besitzt eine Sollbruchstelle 7, die so angeordnet ist, daß beim Biegen, Brechen oder Reißen das Element dort so in zwei Teile geteilt werden kann, daß der eine die erste Schicht saugfähigen Materials 1 und der andere die zweite Schicht saugfähigen Materials 2 trägt. Im Falle einer Plastikfolie als Trägermaterial 3 kann die Sollbruchstelle 7 eine Einkerbung sein. Es kann dort jedoch auch eine entsprechende Perforierung vorliegen, die es ermöglicht, durch Biegen des Elementes an dieser Stelle zwei getrennte Teile zu erhalten.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das saugfähige Material des erfindungsgemäßen Systems Hilfsstoffe, die zum Spreiten der flüssigen Probe geeignet sind. Solche Hilfsstoffe sind der Fachwelt bekannt und dem Fachmann ist ihre Verwendung geläufig. Durch das Spreiten der Probe wird eine gleichmäßige, homogene Verteilung des Probenmaterials auf und in dem saugfähigen Material bewirkt. Bei der Verwendung beispielsweise von Filterpapier als saugfähigem Material wird durch diese Maßnahme gewährleistet, daß kleine Proben des Filterpapiers enthaltend das zuvor aufgegebene Probenmaterial, die zu Elutionszwecken aus dem Filterpapier ausgeschnitten oder ausgestanzt werden, reproduzierbare Mengen an Probenmaterial enthalten.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Probenaufgabezone des saugfähigen Materials markiert. Die Markierung kann dabei direkt auf oder in dem saugfähigen Material angebracht oder enthalten sein oder gegebenenfalls auf dem inerten Träger aufgebracht sein. Dadurch wird dem Anwender das präzise Aufgeben der Probe auf die bevorzugte Aufgabestelle erleichtert. Diese Maßnahme dient ebenfalls dazu, die Reproduzierbarkeit der Probenaufgabe zu erhöhen.
Weiterhin ist bevorzugt, daß Handhabungshinweise für den und/oder die Benutzer des erfindungsgemäßen Systems in diesem enthalten sind. Besonders bevorzugt sind die Handhabungshinweise auf dem saugfähigen Material, gegebenenfalls dem inerten Träger oder dem verschließbaren Behältnis angebracht. Ganz besonders bevorzugt sind die Handhabungshinweise auf dem saugfähigen Material angebracht.
Das verschließbare Behältnis des erfindungsgemäßen Systems dient der mechanischen Stabilisierung des Probenmaterial enthaltenden saugfähigen Materials während Lagerung und Transport. Bevorzugt besteht das verschließbare Behältnis aus einem versteiften, umbörtelbaren Umschlag, einer umbörtelbaren Tüte, die gegebenenfalls in einen steifen Umschlag gesteckt werden kann, oder einem mit einem Verschlußstopfen oder Deckel verschließbaren Röhrchen. Besonders bevorzugt wird ein mit einem Verschlußstopfen oder Deckel verschließbares Röhrchen verwendet. Bevorzugt besteht das Röhrchen aus einem formstabilen, bruchsicheren und bezüglich der Probe inerten Material, beispielsweise aus Kuststoffen, Metallen, Legierungen, Papier oder Pappe, die gegebenenfalls mit Kunststoffen, Metallen und/oder Legierungen beschichtet sind, Keramik oder Glas. Als besonders bevorzugt hat sich die Verwendung von Polyethylen, Polypropylen oder Aluminium herausgestellt.
Neben der mechanischen Stabilisierung sorgt das verschließbare Behältnis in Kombination mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Medium dafür, daß im Inneren des Behältnisses in Gegenwart eines feuchtigkeitsabsorbierenden Mediums stets eine niedrigere Luftfeuchte als in der äußeren Umgebungsatmosphäre herrscht, wobei unter Feuchtigkeit oder Feuchte bevorzugt Wasser verstanden wird. Bevorzugt wird dazu ein Trockenmittel, wie es dem Fachmann geläufig ist, eingesetzt. Ganz besonders bevorzugt werden als Trockenmittel Kieselgele, Zeolithe oder Tonerden, gegebenenfalls auch Kombinationen hiervon, eingesetzt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das feuchtigkeitsabsorbierende Medium fest mit dem verschließbaren Behältnis oder zumindest einem Teil davon verbunden. Ganz besonders bevorzugt ist ein Trockenmittel in den Deckel oder Stopfen eines Röhrchens integriert, derart, daß eine Trockenwirkung ausschließlich im Inneren des Röhrchens stattfindet. Eine derartige besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist in Figur 3 dargestellt. Figur 3 zeigt einen Probenträger 1, der in ein Röhrchen 2 mit einem dicht schließenden Stopfen 3 enthaltend ein Trockenmittel 4 eingeführt ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das saugfähige Material des erfindungsgemäßen Systems einen oder mehrere Stabilisatoren für das Probenmaterial. Es hat sich beispielsweise gezeigt, daß Probenmaterial enthaltend glykiertes Protein, das sich auf einem saugfähigen Material befindet, sehr gut ohne wesentliche Veränderung des Gehalts an glykiertem Protein gelagert werden kann, wenn das saugfähige Material mit Borsäurepuffer, pH größer oder gleich 10,5 imprägniert ist oder wenn das saugfähige Material ein Übergangsmetallsalz trägt. Die Konzentration des Borsäurepuffers ist hierbei von eher untergeordneter Bedeutung. Besonders gute Ergebnisse werden erzielt, wenn der Borsäurepuffer einen pH-Wert größer oder gleich 11 besitzt. Geeignete Pufferkonzentrationen liegen im Bereich zwischen 300 und 1000 mmol / l, das entspricht etwa 18,6 - 62 g / 100 ml. Eine analoge gut stabilisierende Wirkung üben Übergangsmetallsalze, wie beispielsweise Nickel- oder Kupfersalze aus. Nickelsalze sind besonders bevorzugt. Wasserlösliche Übergangsmetallsalze werden bevorzugt eingesetzt. Gut geeignet sind beispielsweise entsprechende Chloride. Um ausreichend stabilisierend wirksam zu sein haben sich Übergangmetallsalzkonzentrationen auf dem saugfähigen Material von größer 5 g / m2, besonders bevorzugt größer 10 g / m2 als geeignet erwisen.
Das erfindungsgemäße System ist geeignet zum Lagern und Transportieren von zu analysierendem Probenmaterial. Analyte, die so transportiert und gelagert werden können, schließen Glukose und glykosiliertes Hämoglobin (HbA1c) ein. Im wesentlichen kann so jedoch jeder Analyt einer Messung zugeführt werden, der durch entsprechende Elutionsmittel in Lösung gebracht werden kann und der dann in dieser Lösung gemessen werden kann. Grundsätzlich sind dies beispielsweise alle Analyte, die über enzymatische, immunologische und sonstige Testverfahren bestimmt werden können. Ohne den Kreis der möglichen Analyte beschränken zu wollen, seien an dieser Stelle auch solche Analyte genannt, die zum Nachweis von Infektionskrankheiten herangezogen werden, wie beispielsweise Virus-Antikörper oder Virus-Bestandteile für die Bestimmung von Hepatitis und HIV. Sie enthaltende Proben können so vorteilhaft zum Analyseort transportiert werden. Die Verwendung eines feuchtigkeitsabsorbierenden Mediums im erfindungsgemäßen System sorgt für eine sichere Handhabung durch den Endbenutzer, da der Anwender vor dem Verpacken des Probe enthaltenden saugfähigen Materials nicht auf eine Trocknung der Probe achten muß. Weiterhin wird eine gute Stabilität des Probenmaterials gewährleistet.
Die Erfindung wird im nachfolgenden Beispiel weiter erläutert.
Beispiel 1 Stabilisierung von HbA 1c auf einem saugfähigen Material durch ein feuchtigkeitsabsorbierendes Medium
Auf eine Polyesterfolie 3 der Abmessungen 49 x 6 mm mit einer halbkreisförmigen Ausstanzung 5 von 5 mm an einem kurzseitigen Ende wird mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebandes 4 eine erste Schicht 1 saugfähigen Materials, wie in Figur 1 dargestellt, so auf der Trägerfolie fixiert, daß sie mit einer Breite von 0,5 bis 1 mm auf das Klebeband 4 geklebt wird. Über diese relativ schmale Fixierung wird die spätere Abnehmbarkeit positiv beeinflußt. Die zweite Schicht 2 saugfähigen Materials wird auf einer Breite von 5 mm oder mehr verklebt.
Für die erste Schicht saugfähigen Materials wird ein Vlies, das auf einer Papiermaschine hergestellt wurde und folgende Daten aufweist, verwendet:
80 Teile Polyesterfasern (Faserdurchmesser 1,7 Dtex), 20 Teile Viskose, 20 Teile Polyvinylalkohol; Flächengewicht 80 g / m2 ; Saughöhe 102 mm (DIN 53106).
Dieses Vlies wurde auf die Größe 6 x 6 mm zugeschnitten. Diese Matrix nimmt eine Flüssigkeitsmenge von ca. 10 µl auf
Für die zweite Schicht saugfähigen Materials wird ein Vlies eingesetzt, das der ersten Schicht entspricht.
Aufso gefertigte Elemente enthaltend ein saugfähiges Material werden jeweils ca. 10 µl EDTA-Blut (Probe 1 bis 3) appliziert und bei Raumtemperatur mindestens 2 Stunden getrocknet.
Probe 1
EDTA-Blut 9,5 % HbA1c
Probe 2
EDTA-Blut 4,9 % HbA1c
Probe 3
Probe 2 auf 400 mg/dl β-D(+)-Glukose aufgestockt
Zur Simulation eines Transportes werden die Probenträger bei 20, 35 und 45 ° C für 7 Tage bei einer Feuchte von 90 % +/- 8 % belastet. Ein Teil der Probenträger wird dabei in einem herkömmlichen Kuvert, ein zweiter Teil in einer verschlossenen, umbörtelbaren Tüte ohne Trockenmittel, ein dritter Teil in einer verschlossenen, umbörtelbaren Tüte mit einem Molsieb-Trockenmittelbeutel (Bestellnummer 1602080, Boehringer Mannheim GmbH, Deutschland), und ein vierter Teil in einem verschlossenen Röhrchen enthaltend Molekularsieb (Bestellnummer 1775111, Boehringer Mannheim GmbH, Deutschland) als Trockenmittel aufbewahrt.
Nach Entfernung der ersten Schicht saugfähigen Materials wird das Material in 1 ml Hämolysereagenz für den Tina-quant®-Test von Boehringer Mannheim GmbH (Deutschland) (Bestellnummer 1 488 457) für 1,5 bis 2,5 h eluiert. Anschließend wird HbA1c bestimmt nach der immunologischen Bestimmungsmethode von Boehringer Mannheim GmbH (Deutschland) auf einem Hitachi 717-Gerät von Boehringer Mannheim GmbH mit Reagenz der Bestellnummer 1 488 414 von Boehringer Mannheim GmbH.
In Tabelle 1 sind die Meßergebnisse für Elemente zusammengefaßt, bei denen die Lagerung mit und ohne feuchtigkeitsabsorbierendes Medium durchgeführt wurde.
Figure 00130001
Figure 00140001
Im Ergebnis erkennt man, daß die Lagerung in einem verschlossenen Behältnis, das ein feuchtigkeitsabsorbierendes Medium enthält, zu einer solchen Stabilisierung des nicht-enzymatisch glykosylierten Proteins führt, daß auch nach Temperaturbelastung ausreichend unveränderte Konzentrationswerte vorliegen.

Claims (15)

  1. System zur Lagerung und zum Transport von Probenmaterial auf saugfähigem Material dadurch gekennzeichnet, daß in dem System keine Testreagenzien enthalten sind und es außer dem saugfähigen Material zur Absorption flüssiger Probe ein verschließbares Behältnis mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Medium umfaßt.
  2. System gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das saugfähige Material Hilfsstoffe zum Spreiten der Probe enthält.
  3. System gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das saugfähige Material eine Markierung der Probenaufgabezone enthält.
  4. System gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das saugfähige Material mit Handhabungshinweisen versehen ist.
  5. System gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß es als feuchtigkeitsabsorbierendes Medium ein Trockenmittel enthält.
  6. System gemäß Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß es als Trockenmittel Kieselgele, Zeolithe oder Tonerden oder beliebige Kombinationen hiervon enthält.
  7. System gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das verschließbare Behältnis aus einem mit einem Verschlußstopfen oder Deckel verschließbaren Röhrchen besteht.
  8. System gemäß Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen oder Deckel und das Röhrchen aus einem formstabilen, bruchsicheren und bezüglich der Probe inerten Material bestehen.
  9. System gemäß Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß als Material für das Röhrchen Kunststoffe, Metalle, Legierungen, Papier oder Pappe, gegebenenfalls beschichtet mit einem der vorgenannten Materialien, Keramik oder Glas verwendet werden.
  10. System gemäß Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß das Röhrchen aus Polyethylen, Polypropylen oder Aluminium besteht.
  11. System gemaß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das feuchtigkeitsabsorbierende Medium fest mit dem verschließbaren Behältnis oder einem Teil hiervon verbunden ist.
  12. System gemaß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das verschließbare Behältnis ein umbörtelbarer Umschlag oder eine umbörtelbare Tüte ist.
  13. System gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das saugfähige Material auf einem Träger befestigt ist, der eine erste und eine zweite Schicht saugfähigen Materials so sich berührend auf einem inerten Träger in einem Flüssigkeitsübertritt ermöglichenden Kontakt angeordnet enthält, daß Flüssigkeit von der ersten in die zweite Schicht gelangen kann, wenn die erste Schicht mit Flüssigkeit gefüllt ist und die erste Schicht nach Aufbringen und Eintrocknen des Probenmaterials vollständig von der zweiten Schicht getrennt werden kann.
  14. System gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das saugfähige Material Stabilisatoren für die Probe enthält.
  15. System gemäß Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß zum Stabilisieren der Probe das saugfähige Material mit Borsäurepuffer, pH größer oder gleich 10,5, oder einem Übergangsmetallsalz imprägniert ist.
EP97121029A 1996-12-03 1997-11-29 Lager- und Transportsystem für Probenmaterial Withdrawn EP0847804A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649938 1996-12-03
DE19649938 1996-12-03
DE19744550 1997-10-09
DE19744550A DE19744550A1 (de) 1996-12-03 1997-10-09 Lager- und Transportsystem für Probenmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0847804A2 true EP0847804A2 (de) 1998-06-17
EP0847804A3 EP0847804A3 (de) 1999-06-30

Family

ID=26031806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97121029A Withdrawn EP0847804A3 (de) 1996-12-03 1997-11-29 Lager- und Transportsystem für Probenmaterial

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6231815B1 (de)
EP (1) EP0847804A3 (de)
JP (1) JPH10206298A (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531173A1 (de) * 1995-08-24 1997-02-27 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren zum Stabilisieren des Gehalts glykierten Proteins einer Probe auf einem Matrixmaterial
US6406922B2 (en) * 1996-03-11 2002-06-18 American Bio Medica Corp. Device for the testing of body fluid samples
DE19836559A1 (de) 1998-08-12 2000-03-23 Antigen Gmbh Gefäß zur Entnahme von Blut
DE10006662A1 (de) * 2000-02-15 2001-08-23 Antigen Produktions Gmbh Gefäß zur Nukleinsäureanalytik
US6602718B1 (en) * 2000-11-08 2003-08-05 Becton, Dickinson And Company Method and device for collecting and stabilizing a biological sample
US6986807B2 (en) * 2004-02-06 2006-01-17 Brunk S Fred Desiccant bottle cap
ATE497837T1 (de) * 2004-04-09 2011-02-15 Vivebio Llc Vorrichtungen und verfahren für abnahme, lagerung und transport von biologischen proben
US20100025266A1 (en) * 2004-04-30 2010-02-04 Oscar Landeta Elorz Blistered rapid diagnostic test with incorporated moisture absorbent material
PL1754971T3 (pl) * 2004-04-30 2008-12-31 Certest Biotec S L Szybki pasek diagnostyczny zawierający materiał pochłaniający wilgoć i jego opakowanie typu blister
US20060000837A1 (en) * 2004-05-26 2006-01-05 David Watson Container with integrated desiccant closure
EP3028765B1 (de) 2005-01-31 2020-01-08 Realbio Technologies Ltd. Methode zum sequenziellen transferieren von flüssigkeiten durch eine querstromkapillarvorrichtung
US20070020976A1 (en) * 2005-07-25 2007-01-25 Idham Tirtosupono Methods and apparatus for proving secure communication ports using a universal port device
EP1752755B1 (de) * 2005-08-10 2015-05-06 Roche Diagnostics GmbH Probenaufnahme- und-dosiervorrichtung mit integrierten Flüssigkeitskompartimenten
DE102006014715B3 (de) * 2006-03-30 2007-06-06 Drägerwerk AG Elektrochemischer Sensor aufweisend eine Mediator-Verbindung mit einem Festkörper
FR2928632B1 (fr) * 2008-03-11 2012-06-01 Imagene Contenant destine a recevoir et conserver du materiel biologique, notamment de l'adn
EP2326419B1 (de) 2008-06-29 2021-04-07 Realbio Technologies Ltd. Flüssigkeitstransfervorrichtung, die besonders gut als einfangvorrichtung in einem biologischen assayverfahren geeignet ist
US9044007B2 (en) * 2008-10-08 2015-06-02 Theodore R. Sadler Device and method for ambient storage of fresh/frozen tissue sections via desiccation
US20100122470A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-20 Davis Bradley C Dehumidifier for water damaged electronic devices
CN104023968B (zh) * 2011-12-22 2017-05-24 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 多层机织制品以及这种多层机织制品用作干基质点应用的载体的用途
CN105833925B (zh) 2011-12-22 2018-11-13 瑞尔比奥技术有限公司 用于分析物测定的序贯侧向流动毛细管装置
US9103749B2 (en) * 2012-10-11 2015-08-11 Fast Forward Forensics, LLC Biological sample collection apparatus
US9986944B2 (en) 2014-05-08 2018-06-05 Sedia Biosciences Corporation Blood and biological sample collection device and method
JP6773951B2 (ja) * 2014-05-30 2020-10-21 学校法人東京医科大学 唾液試料の調製方法
EP3344998B1 (de) * 2015-09-01 2021-11-03 Polymer Technology Systems, Inc. Systeme und verfahren zur blutprobenkonservierung und separation roter blutkörperchen
JP6737468B2 (ja) * 2015-10-19 2020-08-12 国立大学法人徳島大学 前処理装置
US11077444B2 (en) 2017-05-23 2021-08-03 Roche Molecular Systems, Inc. Packaging for a molecular diagnostic cartridge
US10422729B1 (en) 2019-03-08 2019-09-24 Biodesix, Inc. Blood sample separation devices and methods
WO2022114031A1 (ja) * 2020-11-25 2022-06-02 株式会社Provigate 血漿又は血清を分離し保管するための媒体、それを製造する方法、デバイス、キット、及び糖化タンパク質の測定方法
US20220332483A1 (en) * 2021-04-16 2022-10-20 Tsang-Hung Hsu Elastic stretchable lid capable of absorbing moisture

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381921A (en) * 1978-12-27 1983-05-03 Eastman Kodak Company Element, structure and method for the analysis or transport of liquids
US4834234A (en) * 1987-05-13 1989-05-30 Boehringer Mannheim Gmbh Container for test strips
US5204267A (en) * 1991-12-17 1993-04-20 Osborn Laboratories, Inc. Method of glucose stabilization and analysis in dried blood spot samples
EP0571941A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-01 Roche Diagnostics GmbH Vliesschicht enthaltender Testträger
US5334502A (en) * 1991-11-27 1994-08-02 Osborn Laboratories, Inc. Method of collecting, identifying, and quantifying saliva
US5520041A (en) * 1994-04-18 1996-05-28 Beckwell International, Inc. Humidity-indicating medical sample system and method
WO1996029603A1 (en) * 1995-03-17 1996-09-26 Unilever Plc Assay devices
EP0750185A2 (de) * 1995-06-24 1996-12-27 Roche Diagnostics GmbH Element und System zum Sammeln, Transportieren und Lagern von zu analysierendem Probenmaterial

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317882A (en) * 1940-05-31 1943-04-27 Charles F Boesel Absorbent closure cap for receptacles containing dry medicinal materials and the like
GB1137286A (en) * 1965-09-07 1968-12-18 Texas Instruments Inc Protective element for hermetically enclosed semiconductor devices
US4559949A (en) * 1979-07-09 1985-12-24 Levine Robert A Stool sampling device
US4816224A (en) 1980-08-05 1989-03-28 Boehringer Mannheim Gmbh Device for separating plasma or serum from whole blood and analyzing the same
US4394144A (en) * 1981-09-03 1983-07-19 Kaken Chemical Co., Ltd. Dehumidifying container
US5183742A (en) 1984-02-24 1993-02-02 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Test device for detecting glucose, protein urobilinogen, and/or occult blood in body fluids and/or determining the PH thereof
US4667817A (en) * 1986-04-30 1987-05-26 Im Byung Do Shoe case
JPS63243756A (ja) * 1987-03-31 1988-10-11 Wakamoto Pharmaceut Co Ltd 潜血を検査するための糞便試料の保存方法
DE4015589A1 (de) 1990-05-15 1991-11-21 Boehringer Mannheim Gmbh Vorrichtung und deren verwendung zur abtrennung von plasma aus vollblut
US5186843A (en) 1991-07-22 1993-02-16 Ahlstrom Filtration, Inc. Blood separation media and method for separating plasma from whole blood

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381921A (en) * 1978-12-27 1983-05-03 Eastman Kodak Company Element, structure and method for the analysis or transport of liquids
US4834234A (en) * 1987-05-13 1989-05-30 Boehringer Mannheim Gmbh Container for test strips
US5334502A (en) * 1991-11-27 1994-08-02 Osborn Laboratories, Inc. Method of collecting, identifying, and quantifying saliva
US5204267A (en) * 1991-12-17 1993-04-20 Osborn Laboratories, Inc. Method of glucose stabilization and analysis in dried blood spot samples
EP0571941A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-01 Roche Diagnostics GmbH Vliesschicht enthaltender Testträger
US5520041A (en) * 1994-04-18 1996-05-28 Beckwell International, Inc. Humidity-indicating medical sample system and method
WO1996029603A1 (en) * 1995-03-17 1996-09-26 Unilever Plc Assay devices
EP0750185A2 (de) * 1995-06-24 1996-12-27 Roche Diagnostics GmbH Element und System zum Sammeln, Transportieren und Lagern von zu analysierendem Probenmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
EP0847804A3 (de) 1999-06-30
JPH10206298A (ja) 1998-08-07
US6231815B1 (en) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0847804A2 (de) Lager- und Transportsystem für Probenmaterial
EP0760377A2 (de) Verfahren zum Stabilisieren des Gehalts glykierten Proteins einer Probe auf einem Matrixmaterial
EP0989407B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von glykiertem Hämoglobin
EP0457183B1 (de) Vorrichtung und deren Verwendung zur Abtrennung von Plasma aus Vollblut
DE3887771T2 (de) Immunoassays und Vorrichtungen dafür.
EP0262445B1 (de) Mehrschichtiger Testträger
DE68927777T2 (de) Testvorrichtung mit definiertem Volumen
DE69106156T2 (de) Nichtinstrumentierter Cholesterintest.
DE1798423C3 (de)
DE60121404T2 (de) Biosensor
DE9001870U1 (de) Analysentestvorrichtung
DE2934110A1 (de) Blutanalysen in poroesen materialien
DE3029579A1 (de) Mittel zur abtrennung von plasma oder serum aus vollblut
EP0133895A1 (de) Erythrozyten-Rückhaltesubstrate
EP0309883B1 (de) Testträger zur analytischen Bestimmung eines Bestandteils einer Körperflüssigkeit
EP0750185A2 (de) Element und System zum Sammeln, Transportieren und Lagern von zu analysierendem Probenmaterial
DE2936307A1 (de) Verfahren zur direkten bestimmung eines freien analyten in einer probe
DE3784479T2 (de) Diagnostisches hilfsmittel, seine herstellung und seine verwendung.
DE60226125T2 (de) Verfahren zur quantifizierung von glykiertem protein
EP0586789A2 (de) Asymmetrisch poröse Membranen
DE69118303T2 (de) Trockenanalytisches Element zur Analyse von Eisenionen
EP2823309B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis von analyten
DE19744550A1 (de) Lager- und Transportsystem für Probenmaterial
US6265223B1 (en) Diagnostic assay
DE3903114A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines enzyms aus einem isoenzymgemisch sowie hierfuer geeigneter testtraeger und dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROCHE DIAGNOSTICS GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991230

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010807

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20011218