EP0845640A1 - Zylindrische Heizungsvorrichtung mit schraubenlinienförmigem Wärmeübertrager - Google Patents

Zylindrische Heizungsvorrichtung mit schraubenlinienförmigem Wärmeübertrager Download PDF

Info

Publication number
EP0845640A1
EP0845640A1 EP97203706A EP97203706A EP0845640A1 EP 0845640 A1 EP0845640 A1 EP 0845640A1 EP 97203706 A EP97203706 A EP 97203706A EP 97203706 A EP97203706 A EP 97203706A EP 0845640 A1 EP0845640 A1 EP 0845640A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
water heat
hot water
sanitary water
sanitary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97203706A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0845640B1 (de
Inventor
Joannes Avertanus Jozef Ten Dam
Franciscus Arnoldus Cornelis Kanters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nefit Buderus BV
Original Assignee
Nefit Fasto BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nefit Fasto BV filed Critical Nefit Fasto BV
Publication of EP0845640A1 publication Critical patent/EP0845640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0845640B1 publication Critical patent/EP0845640B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/43Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes helically or spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • F24H9/148Arrangements of boiler components on a frame or within a casing to build the fluid heater, e.g. boiler

Definitions

  • the invention relates to a device for Heating hot water and sanitary water with one cylindrical structure and a combustion chamber helical hot water heat exchanger.
  • Such heating devices with helical heat exchangers are for example from European patent applications 128.198, 27.055, 133,604 and 146,976 are known. New studies have to do this led that in oil or gas fired devices in near the flame a smooth pipe to lower the Reaction temperatures is used, making the Nitric oxide emissions without an increase in Carbon monoxide emissions can be reduced. Furthermore lead to smaller available installation dimensions smaller device volumes, and there is one Demand for a modular system to reduce the Number of different types of parts and spare parts.
  • the invention intends a compact, according to Modular heating device create, and is characterized in that in essentially concentric in the flue gas discharge of the Hot water heat exchanger is a sanitary water heat exchanger is integrated.
  • the heating device has through the integration of a sanitary water heat exchanger in the Flue gas discharge duct of the hot water heat exchanger Advantage of a very compact structure. You also get a very wide performance range, which leads to cheap Way receives a reduction in the number of types. Due to the interchangeability of the flue gas duct of the Hot water heat exchanger creates the possibility of a condensing heater, a non-condensing Heater without a fireplace or one on to build a chimney-bound heater.
  • the water-carrying components are preferably in a plug-in technology to simplify assembly executed.
  • the housing is cheap simply constructed from sheet steel, making electronic Circuits protected against the ingress of dust and water can be accommodated.
  • the Heating unit the following parts: an atmospheric Gas burner, a hot water heat exchanger with one integrated, upstream combustion chamber and one downstream flue gas discharge, a cylindrical Housing, a base body with an integrated Sanitary water heat exchanger, means for the supply of Air and means for the supply of hot water and Sanitary water in a pluggable version.
  • the heating unit has within the flue gas discharge of the hot water transmitter an integrated sanitary water heat exchanger.
  • the whole The heating unit is constructed with a central cylinder arranged cylindrical burner by a spiral is surrounded by a smooth tube. Behind - or with vertical Structure under - the burner is the sanitary water heat exchanger attached within a housing so that water in it even with heating operation the associated comfort is kept warm.
  • the whole Outside air flows around the heating unit in a housing.
  • the layered structure gives you one from the inside decreasing temperature gradients, whereby Heat losses can be avoided to a high degree and a high one Operational safety regarding gas leaks is created.
  • a 2- or 3-stage hot water heat exchanger is suitable, its first stage from a smooth tube with closely spaced coils to accommodate Radiant heat consists, and the second stage of one finned tube to absorb the convection heat Combustion gases exist.
  • the connections of the hot water heat exchanger are pluggable in the mounting direction designed to ensure easy assembly. This means that the hot water heat exchanger can also be used by the end user with different number of turns of finned tube to adjust the power that Flue gas temperature, etc. can be replaced.
  • a mounting plate for the burner can be designed in this way be that with no changes burner different diameters and lengths can be installed can.
  • a heating device 1 is shown with a heating unit 21, a control unit 22, one hydraulic unit 23, a connection unit 24 and a storage unit 12 attached to the heating side.
  • a flue gas discharge and air supply connection 25 is connected to the Cover of the heating unit 21 connected and can be modular against connections of different diameters and separated air / Flue gas connections are replaced.
  • the bottom surface 26 of the unit remains with the different types of heating device always the same, the depth 27 being due to installation in front of a wall or a suspension on a wall is coordinated, preferably is less than 280 mm.
  • the control unit 22 is on the front Insertable guide rails.
  • the ones directed to the front Operating and display elements are either with a Baffle connected or in a separate unit brought together, directly or via a cable is plugged in connected to a basic control unit.
  • a Base plate 31 comprises a flue gas duct 40, one Flue gas connection 41 and a housing 42 of a sanitary water heat exchanger 30th
  • the sanitary water heat exchanger 30 comprises one Heat exchanger coil 43, a flange 44 with a integrated flow guide and connections 45 for Heating and sanitary water.
  • the sanitary water heat exchanger 30 is in the housing 42 of the Bottom plugged in and with one not shown 0-ring sealed and in a not shown mounting bracket fixed.
  • the connections 45 are preferably designed as a plug-in system.
  • a helical hot water heat exchanger 32 consists of a smooth tube 46, one with no closer Ribs shown tube 47 and a so connected pipe fitting 48 with a Hot water supply connector 49, where hot water in the Heat exchanger 32 flows, and a hot water discharge connector 50 where hot water from the Heat exchanger 32 flows.
  • the smooth tube 46 serves to absorb the radiant heat and guiding the flue gases while the finned pipe 47 serves to absorb the convection heat.
  • the outer wall of the heating unit 21 consists of a Double cylinder 34 with an inner cylinder 51, one Insulation 52 and, if not installed in a housing takes place, an outer cylinder 53 for mechanical protection the insulation.
  • a lid 36 is preferably water-cooled, though alternatively, passive heat insulation is also used can be.
  • a viewing window 54 is on the cover 36 Fasteners, a bushing 55 for the Feed connector, a flange 56 for attaching the Brenner and a ventilation unit 37 as well Mounting rails 57 for installing the device appropriate.
  • a burner 35 to be attached to the cover 36 is executed as one part and offers many geometrically Variations in terms of diameter, length, Material, etc.
  • the ventilation unit 37 is functional with the Suction piece 58 and a fan 59 with one with it connected motor 60 assembled.
  • the fan 59 is gas-tight, so that a Supply of the gas to be burned in front of the fan can take place, resulting in low pollutant emissions leads.
  • FIG 3 shows a cross section of the heating unit 21 shown. The illustration shows those in FIG 2 modules shown.
  • the burner 35 is in one Combustion chamber 67 provided, which burner 35 with a Seal 66 against the environment and the fan 59 is sealed.
  • the burner 35 is switched on by the fan 59 a premixed, homogeneous gas / air mixture is supplied.
  • the air is drawn in from the surroundings by the fan. The gas is not described in any more detail Device using the generated by the fan Negative pressure mixed with the air.
  • the combustion chamber 67 is concentric of a smooth one Tube 46 of the helical hot water heat exchanger 32 surrounded.
  • the smooth tube is for Minimize the passage of smoke between the smooth tube 46 and the double cylinder 34 as far as possible wrapped without space.
  • the smooth tube 46 goes into that with increasing rib height finned tube 47 over that in the outflowing gases and goes back into it with decreasing rib height Pipe fitting 48 over.
  • the feed connector 49 is with a suitable seal from the Flue gas duct 40 guided, the seal is not shown.
  • the sanitary water heat exchanger 30 is on the Flange 44 inserted into the base plate 31.
  • the Sanitary water heat exchanger 30 can be single or multiple be wound from smooth tube or ribbed tube.
  • an integrated Energy buffer volume 65 on the heating side advantageous.
  • the attached for the supply and supply of sanitary water Connections 61 and 62 and the one behind the other Connections 63 and 64 for the discharge or supply of hot water run parallel down.
  • Figures 3a and 3b represent in thin or arrows depicting the thick lines Liquid flow directions of sanitary water or Hot water within the sanitary water heat exchanger 30 represents.
  • FIG 3a flows through a three-way valve, not shown Hot water through connection 64 through one to protruding into the sanitary water heat exchanger 30 above Pipe in the sanitary water heat exchanger 30.
  • the Hot water washes around a double smooth one Heat exchanger coil 43 and leaves the sanitary water heat exchanger at the bottom through a pipe over the Connection 63.
  • the sanitary water flows through connection 62 through the outer turns of the heat exchanger spiral 43 up and then through the inside Turns of the heat exchanger spiral 43 down and leaves the sanitary water heat exchanger 30 via the Connection 61.
  • FIG 3b flows through a three-way valve, not shown Hot water basically the same way and Way in Figure 3a in the sanitary water heat exchanger 30.
  • the heat exchanger coil 43 is in Figure 3b in essentially run as a finned tube through which the sanitary water via connection 62 upwards and then over a straight, smooth pipe in the central part of the sanitary water heat exchanger 30 after flows down to the discharge port 61.
  • the double cylinder 34 is multi-walled. Of the Outer cylinder 53 can be omitted if the insulation 52 is sufficiently firm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Erwärmung von Heißwasser und Sanitärwasser ist zylindrisch aufgebaut. Ein schraubenlinienförmiger Heißwasser-Wärmeübertrager (32) als ein Teil der Vorrichtung umfaßt eine Brennkammer (67). In dem Heißwasser-Wärmeübertrager (32) ist konzentrisch zu diesem ein Sanitärwasser-Wärmeübertrager (30) integriert, der in Form einer Wärmetauscherspirale (43) in einem zylindrischen Gehäuse (42) ausgeführt ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erwärmung von Heißwasser und Sanitärwasser mit einem zylindrischen Aufbau und einem eine Brennkammer umfassenden schraubenlinienförmigen Heißwasser-Wärmeübertrager.
Derartige Heizungsvorrichtungen mit schraubenlinienförmigen Wärmeübertragern sind zum Beispiel aus den europäischen Patentanmeldungen 128.198, 27.055, 133.604 und 146.976 bekannt. Neue Untersuchungen haben dazu geführt, daß bei öl- oder gasgefeuerten Vorrichtungen in der Nähe der Flamme ein glattes Rohr zur Senkung der Reaktionstemperaturen verwendet wird, wodurch die Stickstoffoxid-Emissionen ohne eine Erhöhung der Kohlenstoffmonoxid-Emissionen vermindert werden. Außerdem führen kleinere zur Verfügung stehende Einbaumaße zu immer kleineren Volumina der Vorrichtungen, und es existiert eine Nachfrage nach einem Baukastensystem zur Reduzierung der Anzahl verschiedener Teiletypen und Ersatzteile.
Die Erfindung beabsichtigt, eine kompakte, nach dem Baukastenprinzip aufbaubare Heizungsvorrichtung zu schaffen, und ist dazu dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen konzentrisch in der Rauchgasabfuhr des Heißwasser-Wärmeübertrager ein Sanitärwasser-Wärmeübertrager integriert ist.
Die Heizungsvorrichtung nach der Erfindung hat durch die Integration eines Sanitärwasser-Wärmeübertragers in den Rauchgasabfuhrkanal des Heißwasser-Wärmeübertragers den Vorteil eines sehr kompakten Aufbaus. Außerdem erhält man einen sehr großen Leistungbereich, wodurch man auf günstige Art und Weise eine Reduzierung der Typenanzahl erhält. Durch die Austauschbarkeit des Rauchgaskanals des Heißwasser-Wärmeübertragers entsteht die Möglichkeit, eine kondensierende Heizungsvorrichtung, eine nicht-kondensierende Heizungsvorrichtung ohne Kamin oder eine an einen Kamin gebundene Heizungsvorrichtung aufzubauen.
Die wasserführenden Komponenten sind vorzugsweise in einer Stecktechnik zur Vereinfachung der Montage ausgeführt. Auf günstige Art und Weise ist das Gehäuse einfach aus Stahlblech aufgebaut, wodurch elektronische Schaltungen gegen Eindringen von Staub und Wasser geschützt untergebracht werden können.
In einer günstigen Ausführungsform umfaßt die Heizungseinheit die folgenden Teile: einen atmosphärischen Gasbrenner, einen Heißwasser-Wärmeübertrager mit einer integrierten, stromaufwärts gelegenen Brennkammer und einer stromabwärts gelegenen Rauchgasabfuhr, ein zylindrisches Gehäuse, einen Basiskörper mit einem integrierten Sanitärwasser-Wärmeübertrager, Mittel für die Zufuhr von Luft und Mittel für die Zufuhr von Heißwasser und Sanitärwasser in einer steckbaren Ausführung.
Nach der Erfindung besitzt die Heizungseinheit innerhalb der Rauchgasabfuhr des Heißwasser-Übertragers einen integrierten Sanitärwasser-Wärmeübertrager. Die ganze Heizungseinheit ist zylindrisch aufgebaut mit einem zentral angeordneten zylindrischen Brenner, der von einer Spirale aus glattem Rohr umgeben ist. Hinter - bzw. bei vertikalem Aufbau unter - dem Brenner ist der Sanitärwasser-Wärmeübertrager innerhalb eines Gehäuses angebracht, so daß das sich darin befindende Wasser auch bei Heizungsbetrieb mit dem damit zusammenhängenden Komfort warm gehalten wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die ganze Heizungseinheit in einem Gehäuse von Außenluft umströmt. Durch den geschichteten Aufbau erhält man einen von innen nach außen sinkenden Temperaturgradienten, wodurch Wärmeverluste in hohem Maße vermieden werden und eine hohe Betriebssicherheit bezüglich Gasleckagen geschaffen wird.
Geeignet ist ein 2- oder 3-stufiger Heißwasser-Wärmeübertrager, dessen erste Stufe aus einem glatten Rohr mit eng aneinander liegenden Windungen zur Aufnahme von Strahlungswärme besteht, und dessen zweite Stufe aus einem verrippten Rohr zur Aufnahme von Konvektionswärme der Verbrennungsgase besteht. Die Anschlüsse des Heißwasser-Wärmeübertragers sind steckbar in Montagerichtung ausgeführt, um eine einfache Montage zu gewährleisten. Dadurch kann auch beim Endbenutzer der Heißwasser-Wärmeübertrager mit verschiedenen Windungszahlen von verripptem Rohr zur Anpassung der Leistung, die Rauchgastemperatur, usw. ausgewechselt werden.
Eine Montageplatte für den Brenner kann so ausgeführt werden, daß ohne Veränderungen Brenner mit unterschiedlichen Durchmesser und Längen eingebaut werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der Ausführungsbeispiele einer Heizungsvorrichtung dargestellt sind, wobei:
  • Figur 1 schematisch die geschlossene Heizungsvorrichtung ohne Mantel zeigt;
  • Figur 2 eine Darstellung der Heizungseinheit der Heizungsvorrichtung nach Figur 1 in zerlegter Form zeigt;
  • Figur 3 einen Querschnitt durch die Heizungseinheit zeigt;
  • Figur 3a Strömungsmuster in einem in vergrößertem Maßstab dargestellten Querschnitt einer Ausführungsform eines Sanitärwasser-Wärmeübertragers zeigt; und
  • Figur 3b Strömungsmuster in einem in vergrößertem Maßstab dargestellten Querschnitt einer anderen Ausführungsform eines Sanitärwasser-Wärmeübertragers zeigt.
  • In den verschiedenen Figuren bezeichnen gleiche Bezugsziffern gleiche Teile oder Teile mit gleicher Funktion.
    In Figur 1 ist eine Heizungsvorrichtung 1 dargestellt mit einer Heizungseinheit 21, einer Regeleinheit 22, einer hydraulischen Einheit 23, einer Anschlußeinheit 24 und einer an der Heizungsseite angebrachten Speichereinheit 12. Ein Rauchgasabfuhr- und Luftzufuhranschluß 25 ist mit dem Deckel der Heizungseinheit 21 verbunden und kann modular gegen Anschlüsse anderen Durchmessers und getrennte Luft/ Rauchgas-Anschlüsse ausgewechselt werden.
    Die Bodenfläche 26 der Einheit bleibt bei den verschiedenen Typen der Heizungsvorrichtung immer gleich, wobei die Tiefe 27, die auf den Einbau vor einer Wand oder eine Aufhängung an einer Wand abgestimmt ist, vorzugsweise weniger als 280 mm beträgt.
    Die Regeleinheit 22 ist an der Vorderseite über Führungsschienen einsteckbar. Die nach vorne geleiteten Bedien- und Anzeigeelemente sind entweder mit einer Leitplatte verbunden oder in einer gesonderten Einheit zusammengebracht, die direkt oder über ein Kabel einsteckbar mit einer Basisregeleinheit verbunden ist.
    In Figur 2 sind die einzelnen funktionellen Einheiten der Heizungseinheit in zergelegter Form dargestellt. Eine Grundplatte 31 umfaßt einen Rauchgasführungskanal 40, einen Rauchgasanschluß 41 und ein Gehäuse 42 eines Sanitärwasser-Wärmeübertragers 30.
    Der Sanitärwasser-Wärmeübertrager 30 umfaßt eine Wärmetauscherspirale 43, einen Flansch 44 mit einer integrierten Strömungsführung und Anschlüsse 45 für Heizungs- und Sanitärwasser. Der Sanitärwasser-Wärmeübertrager 30 wird in das Gehäuse 42 von dessen Unterseite aus eingesteckt und mit einem nicht dargestellten 0-Ring abgedichtet und in einem nicht dargestellten Befestigungsbügel fixiert. Die Anschlüsse 45 sind vorzugsweise als Stecksystem ausgeführt.
    Ein schraubenlinienförmiger Heißwasser-Wärmeübertrager 32 besteht aus einem glatten Rohr 46, einem mit nicht näher gezeigten Rippen versehenen Rohr 47 und einem damit verbundenen Rohranschlußstück 48 mit einem Heißwasserzufuhrsteckanschluß 49, wo Heißwasser in den Wärmeübertrager 32 strömt, und einem Heißwasser-Abfuhrsteckanschluß 50, wo Heißwasser aus dem Wärmeübertrager 32 strömt. Außerdem ist ein an dem Abfuhrsteckanschluß 50 angeschlossenes Verbindungsrohr 33 an der Heizungsseite dargestellt, um einen Anschluß in gleicher Höhe mit dem Zufuhrsteckanschluß 49 zu schaffen. Das glatte Rohr 46 dient zur Aufnahme der Strahlungswärme und die Führung der Rauchgase, während das verrippte Rohr 47 zur Aufnahme der Konvektionswärme dient.
    Die Außenwand der Heizungseinheit 21 besteht aus einem Doppelzylinder 34 mit einem Innenzylinder 51, einer Isolierung 52 und, falls kein Einbau in einem Gehäuse erfolgt, einem Außenzylinder 53 für den mechanischen Schutz der Isolierung.
    Zur Nutzung der Wärme aus der heißen Brennkammer ist ein Deckel 36 vorzugsweise wassergekühlt ausgeführt, obwohl alternativ auch eine passive Wärme-Isolierung angewendet werden kann. An dem Deckel 36 sind ein Sichtfenster 54 mit Befestigungsteilen, eine Durchführung 55 für den Zufuhrsteckanschluß, ein Flansch 56 für die Befestigung des Brenners und eine Lüftungseinheit 37 sowie Befestigungsschienen 57 für den Einbau der Vorrichtung angebracht.
    Ein an dem Deckel 36 zu befestigender Brenner 35 ist als ein Teil ausgeführt und bietet geometrisch viele Variationsmöglichkeiten in Bezug auf Durchmesser, Länge, Werkstoff, usw.
    Die Lüftungseinheit 37 ist funktionell mit dem Ansaugstück 58 und einem Ventilator 59 mit einem damit verbundenen Motor 60 zusammengefügt.
    Der Ventilator 59 ist gasdicht ausgeführt, so daß eine Zufuhr des zu verbrennenden Gases vor dem Ventilator stattfinden kann, was zu niedrigen Schadstoffemissionen führt.
    Als Dichtungselemente innerhalb der Heizungseinheit 21 werden bevorzugt 0-Ringe angewendet. Der Zusammenbau findet durch Aufbau auf der Grundplatte 31 statt. Unter Beibehaltung der Baugruppen bekommt man durch eine Längenvariierung der Brennkammer mit dem Heißwasser-Wärmeübertrager 32 und dem Doppelzylinder 34 mit der Isolierung 52, eine variable Übertragungsleistung mit der gleichen Montagereihenfolge.
    In Figur 3 ist ein Querschnitt der Heizungseinheit 21 dargestellt. In der Darstellung befinden sich die in Figur 2 dargestellten Baugruppen. Der Brenner 35 ist in einer Brennkammer 67 vorgesehen, welcher Brenner 35 mit einer Dichtung 66 gegen die Umgebung und den Ventilator 59 abgedichtet ist. Dem Brenner 35 wird über den Ventilator 59 ein vorgemischtes, homogenes Gas/Luft-Gemisch zugeführt. Die Luft wird vom Ventilator aus der Umgebung angesaugt. Das Gas wird mit einer nicht näher beschriebenen Vorrichtung mit Hilfe des durch den Ventilator erzeugten Unterdrucks der Luft zugemischt.
    Die Brennkammer 67 ist konzentrisch von einem glatten Rohr 46 des schraubenlinienförmigen Heißwasser-Wärmeübertragers 32 umgeben. Das glatte Rohr ist zur Minimierung des Durchtritts der Rauchgase zwischen dem glatten Rohr 46 und dem Doppelzylinder 34 so weit wie möglich ohne Zwischenraum gewickelt. Das glatte Rohr 46 geht mit steigender Rippenhöhe kontinuierlich in das verrippte Rohr 47 über, das sich in den abströmenden Gasen befindet, und geht wieder mit abnehmender Rippenhöhe in das Rohranschlußstück 48 über. Der Zufuhrsteckanschluß 49 ist mit einer geeigneten Abdichtung aus dem Rauchgasführungskanal 40 geführt, wobei die Abdichtung nicht dargestellt ist.
    Der Sanitärwasser-Wärmeübertrager 30 ist über den Flansch 44 in die Grundplatte 31 gesteckt. Der Sanitärwasser-Wärmeübertrager 30 kann einfach oder mehrfach aus glattem Rohr oder verripptem Rohr gewickelt sein. Für den Sanitärwasser-Komfort ist ein integriertes Energiepuffervolumen 65 an der Heizungsseite vorteilhaft. Die zur Ab- und Zufuhr von Sanitärwasser angebrachte Anschlüsse 61 bzw. 62 und die hinter einander liegenden Anschlüsse 63 und 64 zur Ab- bzw. Zufuhr von Heißwasser verlaufen parallel nach unten.
    Die Figuren 3a und 3b stellen mittels in dünnen bzw. dicken Linien dargestellten Pfeilen die Flüssigkeitsströmungsrichtungen von Sanitärwasser bzw. Heißwasser innerhalb des Sanitärwasser-Wärmeübertragers 30 dar.
    In Figur 3a strömt über ein nicht dargestelltes Drei-Wege-Ventil Heißwasser über den Anschluß 64 durch ein bis oben in den Sanitärwasser-Wärmeübertrager 30 hineinragendes Rohr in den Sanitärwasser-Wärmeübertrager 30. Das Heißwasser umspült darauf eine doppelte glatte Wärmetauscherspirale 43 und verläßt den Sanitärwasser-Wärmeübertrager an der Unterseite durch ein Rohr über den Anschluß 63. Das Sanitärwasser strömt über den Anschluß 62 durch die außenliegenden Windungen der Wärmetauscherspirale 43 nach oben und anschließend durch die innenliegenden Windungen der Wärmetauscherspirale 43 nach unten und verläßt den Sanitärwasser-Wärmeübertrager 30 über den Anschluß 61.
    In Figur 3b strömt über ein nicht dargestelltes Drei-Wege-Ventil Heißwasser im Prinzip auf die gleiche Art und Weise wie in Figur 3a in den Sanitärwasser-Wärmeübertrager 30. Die Wärmetauscherspirale 43 ist in Figur 3b im wesentlichen als ein verripptes Rohr ausgeführt, durch das das Sanitärwasser über Anschluß 62 nach oben und anschließend über ein gerades, glattes Rohr in dem zentralen Teil des Sanitärwasser-Wärmeübertragers 30 nach unten zum Abfuhranschluß 61 strömt.
    Im Betrieb wird die Strahlungsenergie des Brenners 35 direkt auf die glatte Rohrspirale des Heißwasser-Wärmeübertragers 32 übertragen, wobei die Ausbildung mit einer kleinen Brenneroberfläche und einer großen Kühlfläche der Spirale des glatten Rohres in Zusammenhang mit einem kurzen Ausbrennweg einen vorteilhaften Effekt auf den zur Verfügung stehenden Leistungs-Regelbereich und die Stickstoffoxid-Emissionen hat. Das unter dem Brenner 35 angebrachte zylindrische Gehäuse 42 des Sanitärwasser-Wärmeübertragers 30 wirkt gleichzeitig als Verdrängungskörper für das verrippte Rohr 47 und als Wärmetauscher für einen Teil der Wärmeenergie aus der Brennkammer zum Energiepuffervolumen 65. Das sich um die Wärmetauscherspirale 43 herum befindende Heißwasser erhält demnach Wärmeenergie aus den Rauchgasen über die Aufheizung in den Rohren 46 und 47 und über das Gehäuse 42, welche Wärmeenergie an die Wärmetauscherspirale 43 übertragen wird. Der Querschnitt aus Figur 3 zeigt die Volumenverkleinerung der ganzen Einheit durch die Integration der Sanitärwasser-Aufbereitung.
    Der Doppelzylinder 34 ist mehrwandig ausgeführt. Der Außenzylinder 53 kann entfallen, falls die Isolierung 52 ausreichend fest ist.

    Claims (9)

    1. Vorrichtung zur Erwärmung von Heißwasser und Sanitärwasser mit einem zylindrischen Aufbau, und einem eine Brennkammer umfassenden schraubenlinienförmigen Heißwasser-Wärmeübertrager, dadurch gekennzeichnet, daß in den Heißwasser-Wärmeübertrager (32) konzentrisch ein Sanitärwasser-Wärmeübertrager (30) integriert ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sanitärwasser-Wärmeübertrager (30) in Form einer Wärmetauscherspirale (43) in einem zylindrischen Gehäuse (42) ausgeführt ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Wärmetauscherspirale (43) des Sanitärwasser-Wärmeübertragers (30) ein Energiepuffervolumen (65) vorgesehen ist.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkammer (67) des Heißwasser-Wärmeübertragers (32) von einem eng gewickelten glatten Rohr (46) gebildet ist, das in der Rauchgasabfuhrrichtung in ein verripptes Rohr (47) übergeht.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch im Bereich des glatten Rohres (46) der Brennkammer (67) einen Brenner (35) angebracht ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der schraubenlinienförmigen Heißwasser-Wärmeübertrager (32) von einem Zylinder (51) umgeben ist, der von einer Isolierung (52) umgeben ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (52) vom einem Zylinder (53) umgeben ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserführenden Komponenten mittels Steckverbindungen mit einander verbunden sind.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß diese nach dem Baukastenprinzip aufgebaut ist.
    EP97203706A 1996-11-28 1997-11-27 Zylindrische Heizungsvorrichtung mit schraubenlinienförmigem Wärmeübertrager Expired - Lifetime EP0845640B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    NL1004639A NL1004639C2 (nl) 1996-11-28 1996-11-28 Cilindervormige verwarmingsinrichting met schroeflijnvormig warmteoverdrachtsorgaan.
    NL1004639 1996-11-28

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0845640A1 true EP0845640A1 (de) 1998-06-03
    EP0845640B1 EP0845640B1 (de) 2003-04-09

    Family

    ID=19763950

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97203706A Expired - Lifetime EP0845640B1 (de) 1996-11-28 1997-11-27 Zylindrische Heizungsvorrichtung mit schraubenlinienförmigem Wärmeübertrager

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0845640B1 (de)
    NL (1) NL1004639C2 (de)

    Cited By (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1279903A2 (de) 2001-07-26 2003-01-29 Robert Bosch Gmbh Wärmetauscher für ein Gasheizgerät, insbesondere für ein Brennwertgerät
    AT410370B (de) * 1998-12-17 2003-04-25 Vaillant Gmbh Wärmetauscher sowie verfahren zu seiner herstellung
    EP1562006A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-10 Viessmann Werke GmbH & Co KG Heizgeraet
    EP2133634A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-16 Aic S.A. Feuerhitzeaustauscher für Flüssigkeitserhitzer
    WO2011022452A2 (en) 2009-08-18 2011-02-24 Sridhar Deivasigamani Coil tube heat exchanger for a tankless hot water system
    US20130340985A1 (en) * 2012-06-26 2013-12-26 Junhyeon Hwang Heat exchanger
    EP2685196A3 (de) * 2012-07-11 2014-12-24 LG Electronics Inc. Wärmetauscher
    US9389026B2 (en) 2012-07-11 2016-07-12 Lg Electronics Inc. Heat exchanger
    US9677819B2 (en) 2013-02-01 2017-06-13 Lg Electronics Inc. Air conditioner and heat exchanger therefor
    IT201600074665A1 (it) * 2016-07-18 2018-01-18 Ariston Thermo Spa Scambiatore di calore per caldaia o simili

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN104819652B (zh) * 2015-05-07 2016-08-17 镇江飞利达电站设备有限公司 多介质绕管换热器

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR830998A (fr) * 1937-03-30 1938-08-16 Perfectionnements aux appareils de chauffage de fluide et notamment aux chauffe-bains
    FR1414867A (fr) * 1964-08-13 1965-10-22 Chaudière
    NL8403236A (nl) * 1984-10-24 1986-05-16 Henk Durieux Verwarmingsketel voor een centrale verwarmingsinstallatie.
    DE9415501U1 (de) * 1994-03-05 1995-07-06 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Wendelförmiger Wärmeübertrager

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2060946B (en) 1979-10-09 1983-05-18 Stelrad Group Ltd Domestic heating system
    US4502626A (en) 1980-05-16 1985-03-05 Gas Research Institute Combustion product condensing water heater
    FR2550615B1 (fr) 1983-08-12 1985-12-06 Fonderie Soc Gen De Chaudiere a echangeur en serpentin
    NL8304041A (nl) 1983-11-24 1985-06-17 Remeha Fabrieken Bv Verwarmingsketel met verticale branderbuis.
    KR950002487B1 (ko) * 1992-05-12 1995-03-20 주식회사금성사 가스보일러용 열교환장치

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR830998A (fr) * 1937-03-30 1938-08-16 Perfectionnements aux appareils de chauffage de fluide et notamment aux chauffe-bains
    FR1414867A (fr) * 1964-08-13 1965-10-22 Chaudière
    NL8403236A (nl) * 1984-10-24 1986-05-16 Henk Durieux Verwarmingsketel voor een centrale verwarmingsinstallatie.
    DE9415501U1 (de) * 1994-03-05 1995-07-06 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Wendelförmiger Wärmeübertrager

    Cited By (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT410370B (de) * 1998-12-17 2003-04-25 Vaillant Gmbh Wärmetauscher sowie verfahren zu seiner herstellung
    EP1279903A2 (de) 2001-07-26 2003-01-29 Robert Bosch Gmbh Wärmetauscher für ein Gasheizgerät, insbesondere für ein Brennwertgerät
    EP1562006A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-10 Viessmann Werke GmbH & Co KG Heizgeraet
    EP2133634A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-16 Aic S.A. Feuerhitzeaustauscher für Flüssigkeitserhitzer
    WO2011022452A2 (en) 2009-08-18 2011-02-24 Sridhar Deivasigamani Coil tube heat exchanger for a tankless hot water system
    EP2467651A2 (de) * 2009-08-18 2012-06-27 Sridhar Deivasigamani Spulenrohrwärmetauscher für ein tankloses heisswassersystem
    EP2467651A4 (de) * 2009-08-18 2014-04-23 Intellihot Inc Spulenrohrwärmetauscher für ein tankloses heisswassersystem
    US20130340985A1 (en) * 2012-06-26 2013-12-26 Junhyeon Hwang Heat exchanger
    EP2685196A3 (de) * 2012-07-11 2014-12-24 LG Electronics Inc. Wärmetauscher
    US9212852B2 (en) 2012-07-11 2015-12-15 Lg Electronics Inc. Support mechanism for a heat exchanger in an air-conditioning system
    US9389026B2 (en) 2012-07-11 2016-07-12 Lg Electronics Inc. Heat exchanger
    US9677819B2 (en) 2013-02-01 2017-06-13 Lg Electronics Inc. Air conditioner and heat exchanger therefor
    IT201600074665A1 (it) * 2016-07-18 2018-01-18 Ariston Thermo Spa Scambiatore di calore per caldaia o simili
    WO2018015799A1 (en) * 2016-07-18 2018-01-25 Ariston Thermo S.P.A. Heat exchanger for boiler
    CN109642750A (zh) * 2016-07-18 2019-04-16 阿利斯顿特莫股份公司 用于锅炉的热交换器
    CN109642750B (zh) * 2016-07-18 2021-07-06 阿利斯顿特莫股份公司 用于锅炉的热交换器

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0845640B1 (de) 2003-04-09
    NL1004639C2 (nl) 1998-05-29

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0845640B1 (de) Zylindrische Heizungsvorrichtung mit schraubenlinienförmigem Wärmeübertrager
    DE3750611T2 (de) Konvektorheizung.
    DE3728667A1 (de) Heizvorrichtung
    DE69923100T2 (de) Kessel
    DE3415914A1 (de) Ein rauchgasverbrennungssystem fuer eine brennbare abgase produzierende verarbeitungsanlage
    EP0670459B1 (de) Heizgerät für Raumheizung und Brauchwassererwärmung
    DE2257982A1 (de) Warmluftofen und geblaese zur verwendung im zusammenhang mit einem warmluftofen
    DE69708511T2 (de) Verbesserungen an der Wirbelbildungsvorrichtung von einem Gas-beheizten Frietiergerät
    EP0128463A2 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
    DE10350765B4 (de) Satz von thermischen Nachverbrennungsvorrichtungen
    DE3808061C2 (de)
    EP0249087B1 (de) Wärmestrahler zur Grossraumbeheizung
    DE3422298C2 (de) Heizaggregat für eine Warmluftheizung
    DE2320837A1 (de) Ofen zur erhitzung einer fluessigkeit
    EP2504184A1 (de) Wärmeübertrager für eine mobile heizeinrichtung eines kraftfahrzeuges
    DE2708623C3 (de) Entlüftungsvorrichtung für die Brennkammer einer mit stromungsfähigem Brennstoff arbeitenden Heizanlage
    DE102008003630A1 (de) Hybridklimatisierungssystem
    DE2111586C3 (de) Erhitzer für strömende Medien
    DE3344858A1 (de) Heizkessel fuer fluessige und/oder gasfoermige brennstoffe
    DE102008058639B4 (de) Vorrichtung zur Bereitung von Heißwasser
    DE2514888A1 (de) Heizkessel
    DE2836251B2 (de) Anordnung zur Rauchgasführung und Rauchgasentnahme in einem Wärmekessel
    WO2020053010A1 (de) Rauchgas-wärmetauscher und heizvorrichtung mit rauchgas-wärmetauscher
    AT505134B1 (de) Vorrichtung zur vermeidung selbsterregter verbrennungsschwingungen
    AT397856B (de) Heizungsanlage für heizung und brauchwassererwärmung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): FR GB IT NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980916

    AKX Designation fees paid

    Free format text: FR GB IT NL

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): FR GB IT NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000322

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: NEFIT BUDERUS B.V.

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): FR GB IT NL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030409

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030409

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040112

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20121211

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20121127

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: GB

    Payment date: 20121030

    Year of fee payment: 16

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20131127

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20140731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20131127

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20131127

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20131202