EP0830830B1 - Vorhang mit einer Aufhängeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Vorhang mit einer Aufhängeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0830830B1
EP0830830B1 EP97114321A EP97114321A EP0830830B1 EP 0830830 B1 EP0830830 B1 EP 0830830B1 EP 97114321 A EP97114321 A EP 97114321A EP 97114321 A EP97114321 A EP 97114321A EP 0830830 B1 EP0830830 B1 EP 0830830B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
curtain
holes
fact
double
suspension device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97114321A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0830830A3 (de
EP0830830A2 (de
Inventor
Günter Stadermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garotex Heimtextilien & Co KG GmbH
Original Assignee
Garotex Heimtextilien & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19638910A external-priority patent/DE19638910A1/de
Priority claimed from DE19700417A external-priority patent/DE19700417A1/de
Application filed by Garotex Heimtextilien & Co KG GmbH filed Critical Garotex Heimtextilien & Co KG GmbH
Publication of EP0830830A2 publication Critical patent/EP0830830A2/de
Publication of EP0830830A3 publication Critical patent/EP0830830A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0830830B1 publication Critical patent/EP0830830B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/14Means for forming pleats

Definitions

  • the invention relates to a curtain according to the preamble of claim 1.
  • curtains are known as curtains or so-called white goods and as Pelmets. While a certain transparency is sought for curtains a curtain is made so that it is no longer possible to see through it is. Such curtains should also have one when closed have specific drapery and for this purpose is on the top the curtain is sewn with a curtain tape or curling tape.
  • tapes have multiple eyelets in which the bracket a roller can be inserted. The crease arises from the fact that the folding hook is passed through several eyelets or through pulling thread ruffled and thus gathered part of the curtain.
  • pleated tape which has threads on which can be pulled to fold the curtain and thus one to achieve predetermined folds (2 fold, 3 fold etc.).
  • the invention is based, so a generic curtain the task further develop that simple suspension with the formation of folded and smooth areas is made possible and with patterned fabrics an assignment between pattern and fold is achieved.
  • a particularly regular, even and particularly generously acting drapery can be brought about.
  • the curtain according to the invention has the great advantage that no curtain or Wrinkle tape is more necessary. This leads to big savings in the Production and assembly of the curtains.
  • the Holes are provided so that they correspond to the pattern and a Displacement between fold and pattern is excluded.
  • holes are understood to mean any opening that there is allowed to thread a hanger through.
  • a double hole can also arise when using a floating thread that is horizontal or is attached vertically and forms a loop.
  • the invention also allows that Form side-by-side folds of different sizes. Understandably, the crease gets bigger if only every second or third Double hole is used as if each successive double hole is used Wrinkling is used.
  • the width of the curtain is larger than the width of the window area to be covered. Therefore, the width of the curtain is in one certain ratio to the width of the window area to be covered. This Ratio can be determined by the distance of the double holes on it a certain relationship is coordinated.
  • a special type of fold also known as an overlapping pinch fold can be achieved in that instead of or between two closer a single hole is arranged next to one another.
  • Wrinkling will all described holes on a cross to the curtain arranged lying axis and threaded onto a suspension device. This creates folds running to the right or to the side with the curtain left of the central axis.
  • the curtain reinforce in the area of the holes. Doing so will tear out or unwanted enlargement of the holes when using the curtain avoided.
  • the holes are either provided in the area of the usual end edge or the end edge is formed so wide that all holes in the Area of the end edge.
  • the trailing edge forms a natural one Reinforcing the curtain along the side where the holes are to be made and can also be easily reinforced depending on the requirements be formed.
  • a hanging device is suitable for hanging the curtain parts movable relative to one another through at least two double holes have threadable stirrups and a sliding or rolling device.
  • Such parts are known as sliders or rollers with folding hooks, preferably the Form or select the bracket so that it is easily through the intended Holes is threadable.
  • the curtain 1 in Figure 1 has an upper side 2, at the top one End edge 3 connects.
  • the trailing edge goes approximately to the dotted Line 4, below which the curtain is in conventional training with or without Pattern continues.
  • An upper row of holes is horizontally next to each other in the area of the end edge arranged double holes 5 - 9 through which the parts of the Suspension device (not shown) can be threaded through.
  • Below the described double hole row there is another double hole row with 5 Double holes 10 - 14. These double holes are used to fix the curtain an eyelet threaded through these holes. This will over a longer vertical area fixes the wrinkling, which is in a loose folds below the end edge 3 continues.
  • an unperforated area 16, 17 is provided on both sides of the perforated area 15.
  • the curtain with the specified holes is attached to the folding hook.
  • the Double holes 5 - 9 on the fold hooks will make the curtain in this area gathered and there is a wrinkle formation as shown schematically by line 18 has been hinted at.
  • Figure 2 shows a curtain according to the invention made of a knitted fabric, at in the curtain 1, the double holes 5-9 according to the invention and the further holes 10-14 were affected.
  • the lack of vertical thread, which is used to form the target kink, is at the positions of the reference numbers 19, 20, 21, 22, 23 can be seen.
  • This Gap 17 is not folded, so the pattern of the flower 24 is good too is recognizable.
  • an interface is through in this intermediate region 17 a double arrow appears.
  • the present example clearly shows that even with one different density woven or knitted fabric or one area during the finishing stretched fabric, the pattern of the flower 24 always in the unfolded area 17 lies. Thus, even with heavy use of the curtain during the Equipment ensures that the folds harmonize with the pattern.
  • the fabric consumption (fabric requirement) can be arbitrarily chosen by different arrangement the double holes are regulated z. E.g .: 3: 1 (like Figures 1 and 2), 2.7: 1; 2.5: 1; 2: 1 etc.

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Vorhang gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Vorhänge sind bekannt als Gardine oder sogenannte Weißware und als Übergardine. Während bei Gardinen eine gewisse Durchsichtigkeit angestrebt wird, ist eine Übergardine so hergestellt, daß eine Durchsicht nicht mehr möglich ist. Derartige Vorhänge sollen auch im zugezogenen Zustand noch einen bestimmten Faltenwurf aufweisen und zu diesem Zweck wird an der Oberseite des Vorhanges ein Gardinen-Faltenband oder Kräuselband eingenäht. Derartige Bänder haben in ihrer einfachsten Ausführung mehrere Ösen, in die der Bügel einer Laufrolle eingeführt werden kann. Die Falte entsteht hierbei dadurch, daß der Faltenhaken durch mehrere Ösen hindurch geführt wird oder durch Zugfaden gekräusel und somit einen Teil des Vorhangs zusammenrafft.
Eine Weiterentwicklung stellt das Faltenband dar, das Fäden aufweist, an denen gezogen werden kann, um eine Faltenlegung des Vorhangs und somit einen vorbestimmten Faltenwurf zu erzielen (2er-Falte, 3er-Falte usw.).
Die Verwendung derartiger Bänder hat den Nachteil, daß sie sehr aufwendig in der Herstellung sind und genau plaziert auf den Vorhangstoff aufgenäht werden müssen. Darüberhinaus sind viele Vorhangstoffe mit einem Muster versehen und es wird angestrebt, daß Faltenbildung und Muster miteinander harmonieren. Beispielsweise sollen häufig bestimmte im Muster wiederkehrende Ornamente jeweils auf einem Faltenbogen angeordnet sein.
In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, daß bei der Verwendung von Faltenbändern eine harmonische Zuordnung zwischen den Falten und der Musterung meist nicht möglich ist, da im gewebten oder gewirkten Stoff der Abstand zwischen den Mustern nicht absolut konstant ist und spätestens nach der Ausrüstung des Vorhangstoffes zumindest an manchen Stellen ein kleinerer oder größerer Abstand zwischen den Mustern entsteht. Beim Aufnähen eines Faltenbandes summieren sich aber die Fehler und spätestens an einem Ende des Vorhanges ist damit zu rechnen, daß Falte und Muster nicht mehr absolut genau korrespondieren.
Ein gattungsgemäßer Vorhang ist aus der US-A-3 791 436 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Vorhang so weiterzuentwickeln, daß eine einfache Aufhängung unter Bildung gefalteter und glatter Bereiche ermöglicht wird und bei gemusterten Stoffen eine Zuordnung zwischen Muster und Falte erreicht wird. Hierbei soll ein besonders regelmäßer, gleichmäßiger und besonders großzügig wirkender Faltenwurf herbeigeführt werden.
Diese Aufgabe wird mit einem Vorhang mit den Mermalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die vorhandenen Doppelöcher werden zur Aufhängung und zur Faltenbildung genutzt, so daß sich gefaltete und ungefaltete Vorhangbereiche abwechseln.
Der erfindungsgemäße Vorhang hat den großen Vorteil, daß kein Gardinen- oder Faltenband mehr notwendig ist. Dies führt zu großen Einsparungen bei der Herstellung und Konfektionierung der Vorhänge. Darüberhinaus können die Löcher so vorgesehen werden, daß sie mit dem Muster korrespondieren und eine Verschiebung zwischen Falte und Muster ausgeschlossen wird.
Unter Löchern wird im vorliegenden Fall jede Öffnung verstanden, die es erlaubt, eine Aufhängeeinrichtung hindurchzufädeln. Ein Doppelloch kann auch entstehen, wenn ein flotierender Faden verwendet wird, der waagerecht oder senkrecht angebracht ist und eine Schlaufe bildet.
Da jeweils zwei Löcher eng nebeneinander angeordnet sind, ist das Teil der Aufhängeeinrichtung bei einer Draufsicht auf eine Seite des Vorhanges kaum sichtbar und der Vorhang kann so gerafft werden, daß alle Teile der Aufhängeeinrichtung auf einer Seite der Wellen des gerafften Vorhanges angeordnet sind. Wird ein derart geraffter Vorhang an einer Vorhangschiene aufgehängt, ist es möglich, alle Wellen des Vorhangs von der Vorhangschiene in den Raum hineinragen zu lassen.
Die Erfindung erlaubt auch das Bilden von nebeneinanderliegenden unterschiedlich großen Faltenbögen. Verständlicherweise wird die Falte größer, wenn nur jedes zweite oder dritte Doppelloch genutzt wird, als wenn jedes aufeinanderfolgende Doppelloch zur Faltenbildung verwendet wird. Die Löcher können auch anders angeordnet werden, zu: einer-, zweier-, dreier-, fünfer-Falten usw. (Fig. 1 und 2 = vierer-Falte). Darüber hinaus können auch verschiedene Falten wie z. b. dreier- und vierer-Falten miteinander kombiniert werden. Da der Vorhang ein Muster aufweist, ist es vorteilhaft, wenn die eng nebeneinander angeordneten Löcher in vom Muster definierten ggfls. gleichen Abständen angeordnet sind.
Üblicherweise ist die Breite des Vorhanges größer als die Breite der abzudeckenden Fensterfläche. Daher steht die Breite des Vorhangs in einem bestimmten Verhältnis zur Breite der abzudeckenden Fensterfläche. Dieses Verhältnis kann durch den Abstand der Doppellöcher festgelegt werden, der auf ein bestimmtes Verhältnis abgestimmt ist.
Eine spezielle Faltenart, die auch als überlappende Quetschfalte bezeichnet werden kann, ist dadurch zu erzielen, daß statt oder zwischen zwei enger nebeneinander angeordneten Löchern ein Einzelloch angeordnet ist. Zur Faltenbildung werden alle beschriebenen Löcher auf einer quer zum Vorhang liegenden Achse angeordnet und auf eine Aufhängeeinrichtung aufgefädelt. Dadurch entstehen mit dem Vorhang verlaufende Falten nach rechts oder nach links von der Mittelachse.
Je nach Material des Vorhanges ist es in vielen Fällen vorteilhaft, den Vorhang im Bereich der Löcher zu verstärken. Dadurch wird ein Ausreißen oder eine ungewollte Vergrößerung der Löcher bei der Verwendung des Vorhanges vermieden.
Bei der Verwendung eines Gewebes oder Gewirkes wird vorgeschlagen, den Bereich der Löcher als Abschlußkante oder Schmuckband auszubilden. Das heißt, die Löcher werden entweder im Bereich der üblichen Abschlußkante vorgesehen oder die Abschlußkante wird so breit ausgebildet, daß sämtliche Löcher im Bereich der Abschlußkante liegen. Die Abschlußkante bildet eine natürliche Verstärkung des Vorhangs entlang der Seite, an der die Löcher vorzusehen sind, und kann je nach Anforderung auf einfache Art und Weise auch verstärkt ausgebildet werden.
Zum Aufhängen des Vorhanges eignet sich eine Aufhängeeinrichtung, deren relativ zueinander bewegliche Teile einen durch mindestens zwei Doppellöcher fädelbaren Bügel und eine Gleit- oder Rolleinrichtung aufweisen. Derartige Teile sind als Gleiter oder Rollen mit Faltenhaken bekannt, wobei vorzugsweise der Bügel so auszubilden oder auszuwählen ist, daß er leicht durch die vorgesehenen Löcher fädelbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt,
Figur 1
eine schematische Darstellung der im gelochten Bereich vorgesehenen Löcher,
Figur 2
einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen ersten Vorhanges (ungerafft) auf schwarzem Grund,
Der Vorhang 1 in Figur 1 hat eine obere Seite 2, an die sich oben eine Abschlußkante 3 anschließt. Die Abschlußkante geht etwa bis zur punktierten Linie 4, unterhalb der sich der Vorhang in üblicher Ausbildung mit oder ohne Muster fortsetzt.
Im Bereich der Abschlußkante ist eine obere Lochreihe waagerecht nebeneinander angeordneter Doppellöcher 5 - 9 vorgesehen, durch die die Teile der Aufhängeeinrichtung (nicht gezeigt) hindurchfädelbar sind. Unterhalb der beschriebenen Doppellochreihe besteht eine weitere Doppellochreihe mit 5 Doppellöchern 10 - 14. Diese Doppellöcher dienen dazu, den Vorhang mittels einer durch diese Löcher hindurchgefädelten Öse zu raffen. Dadurch wird über einen längeren vertikalen Bereich die Faltenbildung fixiert, die sich in einem lockeren Faltenwurf unterhalb der Abschlußkante 3 fortsetzt. Beidseitig des gelochten Bereiches 15 ist jeweils ein ungelochter Bereich 16, 17 vorgesehen. Da im vorliegenden Fall im Bereich zwischen den Doppellöchern 5 - 9 eine Faltenbildung gewünscht ist, wird ein Bügel des Teils der Aufhängeeinrichtung zunächst durch das Doppelloch 5, dann durch das Doppelloch 6 usw. bis schließlich durch das Doppelloch 9 hindurchgeführt. Im Steg zwischen den zwei Löchern der Doppellöchern 5 - 9 und 10 - 14 fehlt jeweils ein vertikaler Faden. Hierdurch ergibt sich jeweils eine "Soll-Knick-Stelle". Beim Einhängen von Faltenhaken in die oberen Doppellöcher 5 - 9 und ringartiger Klammern in die unteren Doppellöcher 10-14 wird der Vorhang leicht im Bereich der Soll-Knick-Stelle geknickt. Für die gezeigte Viererfalte muß nur jeweils fünfmal durch ein Doppelloch durchgehakt werden. Als Teil der Aufhängeeinrichtung eignen sich übliche Rollen oder Gleiter mit Faltenhaken, wobei der Vorhang mit den angegebenen Löchern am Faltenhaken befestigt wird. Durch das Auffädeln der Doppellöcher 5 - 9 auf den Faltenhaken wird der Vorhang in diesem Bereich gerafft und es entsteht eine Faltenbildung wie sie durch die Linie 18 schematisch angedeutet worden ist.
Figur 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Vorhang aus einem gewirkten Stoff, bei dem in den Vorhang 1 die erfindungsgemäßen Doppellöcher 5 - 9 und die weiteren Löcher 10 - 14 eingewirkt wurden. Das Fehlen des vertikalen Fadens, der zur Bildung der Soll-Knick-Stelle dient, ist an den Stellen der Bezugsziffern 19, 20, 21, 22, 23 zu sehen. Zwischen diesem Faltenbereich 15 mit den Doppellöchern und einem nächsten mit Doppellöchern angedeuteten Faltenbereich ist ein Zwischenraum 17, in dem keine Doppellöcher vorgesehen sind. Dieser Zwischenraum 17 ist nicht gefaltet, so daß das Muster der Blume 24 gut zu erkennen ist. Außerdem ist in diesem Zwischenbereich 17 eine Schnittstelle durch einen Doppelpfeil angezeigt.
Das vorliegende Beispiel zeigt klar, daß selbst bei einem unterschiedlich dicht gewebten oder gewirkten Stoff oder einem während der Ausrüstung bereichsweise gedehnten Stoff, das Muster der Blume 24 immer im ungefalteten Bereich 17 liegt. Somit ist auch bei starker Beanspruchung des Vorhangs während der Ausrüstung sichergestellt, daß die Falten mit dem Muster harmonieren.
Der Stoffverbrauch (Stoffbedarf) kann beliebig durch unterschiedliche Anordnung der Doppellöcher geregelt werden z. B.: 3 : 1 (wie Fig. 1 und 2), 2,7:1; 2,5:1; 2:1 usw.

Claims (4)

  1. Vorhang (1) mit einem dekorativen Großmuster (24) und einer Aufhängevorrichtung mit mehreren zueinander beweglichen Haken, die in einer Gleitschiene verschiebbar sind, wobei der Vorhang (1) gefaltete Bereiche und glatte Bereiche (16, 17) aufweist, wobei das Großmuster (24) in den glatten Bereichen symmetrisch erscheint, wozu der obere Rand des Vorhanges nebeneinander gelochte und ungelochte Bereiche aufweist, und in den gelochten Bereichen (15) Löcher (5-9) angeordnet sind, deren Lage mit der Lage des Großmusters (24) abgestimmt ist, und wobei die Haken der Aufhängevorrichtung durch mindestens zwei der Löcher (5-9) gefädelt sind, um dort eine Faltenbildung zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass im zu faltenden Bereich (15) am oberen Rand des Vorhanges zwei übereinander liegende, parallele Doppellochreihen (5-9, 10-14) direkt in dem Stoff eingewebt sind, von denen die Doppellöcher (5-9) der oberen Reihe der Aufhängung durch eingefädelte Haken und die Doppellöcher (10-14) der untern Reihe der Raffung durch eine Öse dienen, wobei die Haken und Ösen asymmetrisch derart an eine Seite der Wellen der Falten gelegt sind, dass alle Wellen von der Gleitschiene ausgehend in den zu dekorierenden Raum hineinragen, und dass der Ort des Ursprunges der Faltenbildung durch eingewebte Soll-Knick-Stellen (19-23) zwischen den Doppellöchern im Bereich der Doppellochreihen vorbestimmt ist.
  2. Vorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhang (1) im Bereich der Löcher verstärkt ist.
  3. Vorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich der Löcher als Abschlusskante (3) ausgebildet ist.
  4. Vorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Aufhängeeinrichtung einen durch mindestens zwei Löcher fädelbaren Bügel und eine Gleit- oder Rolleinrichtung aufweist.
EP97114321A 1996-09-23 1997-08-20 Vorhang mit einer Aufhängeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime EP0830830B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638910 1996-09-23
DE19638910A DE19638910A1 (de) 1996-08-06 1996-09-23 Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19700417 1997-01-09
DE19700417A DE19700417A1 (de) 1997-01-09 1997-01-09 Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0830830A2 EP0830830A2 (de) 1998-03-25
EP0830830A3 EP0830830A3 (de) 1998-11-04
EP0830830B1 true EP0830830B1 (de) 2002-10-09

Family

ID=26029676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97114321A Expired - Lifetime EP0830830B1 (de) 1996-09-23 1997-08-20 Vorhang mit einer Aufhängeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0830830B1 (de)
AT (1) ATE225626T1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139251B (de) * 1960-02-15 1962-11-08 Vorwerk & Sohn Gardine oder Vorhang
DE6912990U (de) * 1969-03-31 1969-08-14 Hugo Bier Anordnung zum gefalteten aufhaengen von gardinen
US3791436A (en) * 1972-09-13 1974-02-12 I Weckbrodt Patterned curtain
DE2440702A1 (de) * 1974-08-24 1976-03-04 Vorwerk & Sohn Gardine oder vorhang

Also Published As

Publication number Publication date
ATE225626T1 (de) 2002-10-15
EP0830830A3 (de) 1998-11-04
EP0830830A2 (de) 1998-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418884A1 (de) Als faltrollo verwendeter vorhangstoff
DE2339699A1 (de) Lamellenvorhang
DE3529418C1 (en) Blind web of a slatted blind and method of manufacturing it
EP0295293B1 (de) Hochziehbarer fensterbehang
EP0830830B1 (de) Vorhang mit einer Aufhängeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und verfahren zu seiner Herstellung
DE19700417A1 (de) Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3622999A1 (de) Rollo
DE19638910A1 (de) Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE9015447U1 (de) Raffvorhang
DE29620759U1 (de) Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen
DE3844291C2 (de) Textile Dekorationsbahn
DE2510489C3 (de) Faltenband für Gardinen oder Vorhänge
DE2510483C3 (de) Gardine, Vorhang o.dgl
DE8802688U1 (de) Hochziehbarer und sich dabei in horizontale Falten legender Fenstervorhang
DE2307160C3 (de) Gardinenband
DE9319047U1 (de) Gardine
EP1316282A2 (de) Fensterbehang aus einem bahnartigen material
DE9109888U1 (de) Gardinenband, insbesondere für Querbehänge
DE202007002723U1 (de) Behang
DE3442891A1 (de) Faltenband fuer gardinen o.dgl. und damit versehene gardine
DE202004020175U1 (de) Verbesserte Struktur für gewebte Vorhänge
DE3446718A1 (de) Faltenband fuer gardinen, vorhaenge o.dgl.
DE2007111B2 (de) Tragband für Gardinen, Vorhänge
DE3001582A1 (de) Kantenband aus textilem material
DE29605179U1 (de) Raffgardine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB GR LI PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990408

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB GR LI PT

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI PAYMENT 19990408

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010611

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB GR LI PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19990408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021009

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021009

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021009

REF Corresponds to:

Ref document number: 225626

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STADERMANN, GUENTER

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59708429

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030109

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20021009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

26N No opposition filed

Effective date: 20030710

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301