EP0829788A2 - Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken wie z.B. Kraftfahrzeugkarossen - Google Patents

Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken wie z.B. Kraftfahrzeugkarossen Download PDF

Info

Publication number
EP0829788A2
EP0829788A2 EP97115463A EP97115463A EP0829788A2 EP 0829788 A2 EP0829788 A2 EP 0829788A2 EP 97115463 A EP97115463 A EP 97115463A EP 97115463 A EP97115463 A EP 97115463A EP 0829788 A2 EP0829788 A2 EP 0829788A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating
control
control computer
oscillation frequency
coating devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97115463A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0829788A3 (de
EP0829788B1 (de
Inventor
Jan-Peter Dipl.-Ing. Grigoleit
Jens Dipl.-Ing. Häcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Systems AG filed Critical Duerr Systems AG
Publication of EP0829788A2 publication Critical patent/EP0829788A2/de
Publication of EP0829788A3 publication Critical patent/EP0829788A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0829788B1 publication Critical patent/EP0829788B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0405Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads
    • B05B13/041Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line

Definitions

  • the invention relates to a method for the automatic coating of workpieces, e.g. Motor vehicle bodies according to the preamble of claim 1.
  • a quality-perfect coating is only possible in such a system if the oscillation frequency (double stroke number) of all the atomizers coating one side of a body matches. If the vertices of the applied zigzag-shaped lacquer tracks of the various vertical levels are at different points along the conveying direction or drift apart during asynchronous movements, an optimally uniform vertical overlap is not possible.
  • the invention is based on the object of specifying a method with which movement synchronization and a coating with optimal overlap of the various coating material webs can be achieved with the simplest possible, user-friendly input of the necessary control parameters.
  • control computer calculates the oscillation frequency required for this width, taking into account the conveying speed.
  • control commands for the oscillation frequency and for the position of the impact points (or for the starting points of the Lanes) can, for example, be entered into the control computer as numerically determined values.
  • the programming is preferably carried out using a screen connected to the control computer, on which the surface of the workpiece to be coated and the paths to be generated corresponding to the movement curves of the coating devices and their longitudinal displacements caused by the further control command are displayed.
  • the mutual distances between the coating devices no longer play a role, since they are automatically taken into account by the displacement of the webs to be applied along the conveying direction and corresponding switch-on points of the atomizers or the like.
  • the conveyor speed no longer has to be taken into account when programming the movements. If the conveying speed changes, it may be necessary to adjust other coating parameters; on the other hand, the movements of the coating devices relative to the workpiece remain the same.
  • the painting station according to FIG. 1 contains on both sides of a conveyor 1 (not shown in more detail) for bodies not shown either, three side machines 2, each with a rotary atomizer 3.
  • the atomizers 3 perform cyclical up and down movements during operation along vertical guides, specifically each in its own stroke range, as indicated in Fig. 1 by different vertical central positions.
  • a control panel for the system can be seen, to which a control computer with a screen belongs.
  • the coating system is program-controlled in a known manner (preferably in the manner of a painting robot path control which can trace a contour in a band-synchronized manner).
  • the atomizer 3 on the left in the drawing first begins to produce an approximately zigzag-shaped lacquer path on the vertically lowest region of the side surface of the body due to its up and down movement. As soon as the body reaches the middle atomizer, this begins to produce a similar paint path on a vertically middle body area. Similarly, from the right atomizer 3 a paint path in the top surface area of the body. After passing through the body, the atomizer spray is switched off.
  • the top vertices, for example, of the webs applied by the various coating devices should always lie at points on the workpiece that match in the conveying direction, that is to say here vertically one above the other on the body.
  • the desired web or spray jet width is determined in accordance with the respective other system conditions, in particular depending on the nominal conveying speed and the atomizer spacing. According to a certain linear relationship, which is not of interest here, the steepness of which depends on the atomizer distance, the optimal spray jet width (i.e. the vertical oscillation frequency increases) with increasing conveying speed.
  • the illustration contains the side outline 10 of the body to be coated, on which the four coating curves 11, 12, 13 and 14 of the atomizers in question that actually result on the body are overlaid exactly to scale.
  • the stroke size between the vertices of the individual curves can be different and can be set as desired by entering appropriate commands, as can the vertical positions of the respective curves and thus the paint webs to be applied as a whole. With the same oscillation frequency but different stroke sizes of different atomizers, their movement speeds obviously have to be correspondingly different.
  • the curves shown automatically have the same oscillation frequency.
  • the vertices of the various curves are initially out of phase with one another in a random manner due to the other system programming.
  • the operator merely has to shift the curves shown on the screen to the left or right so that the desired match is achieved by means of appropriate control commands, which can, for example, control the switch-on times of the atomizers. The same applies to the case that other phase relationships are desired for some reason.

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Bei der automatischen Beschichtung von Werkstücken wie z.B. Kraftfahrzeugkarossen, die serienweise von einem Förderer an mindestens zwei längs der Förderrichtung hintereinander angeordneten, beispielsweise vertikal oszillierenden und hierbei zickzackförmige Bahnen auftragenden Beschichtungsvorrichtungen vorbeigeführt werden, werden zur Synchronisierung der Zickzackbewegungen in einen Steuerrechner zwei Steuerbefehlt eingegeben, von denen der eine einer gewünschten Breite der aufgetragenen Bahnen entspricht, während durch den anderen Steuerbefehl die Auftreffpunkte des Beschichtungsmaterials längs der Förderrichtung verschoben werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken wie z.B. Kraftfahrzeugkarossen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Großserienbeschichtung von Kraftfahrzeugkarossen ist es bekannt, die Karossen auf einem Förderer in einer Sprühkabine an beispielsweise je drei oder vier auf beiden Seiten mit gegenseitigen Abständen längs der Förderrichtung verteilten Seitenmaschinen mit je einem Zerstäuber vorbeizuführen. Diese Beschichtungsvorrichtungen führen vertikale Auf- und Abbewegungen mit einstellbarer Oszillationsfrequenz aus und erzeugen hierbei mehr oder weniger sinus- oder zickzackförmige Lackbahnen auf den Seitenflächen der Karossen. Die Hubbereiche der einzelnen Seitenmaschinen liegen in unterschiedlichen Höhen, so daß die einzelnen Beschichtungsvorrichtungen jeweils andere, aneinander angrenzende vertikale Bereiche der Seitenfläche der Karossen beschichten.
  • Eine qualitativ einwandfreie Beschichtung ist bei einer derartigen Anlage nur möglich, wenn die Oszillationsfrequenz (Doppelhubzahl) aller die eine Seite einer Karosse beschichtenden Zerstäuber übereinstimmt. Wenn bei asynchronen Bewegungen die Scheitelpunkte der aufgetragenen zickzackförmigen Lackbahnen der verschiedenen vertikalen Ebenen an längs der Förderrichtung unterschiedlichen Stellen der Karosse liegen oder auseinanderdriften, ist keine optimal gleichmäßige vertikale Überlappung möglich.
  • Die deshalb erforderliche Bewegungssynchronisation wurde bisher durch mechanische Kopplung der verschiedenen Seitenmaschinen erreicht, die mit einer in Abhängigkeit von den gegenseitigen Abständen der Zerstäuber und von der Fördergeschwindigkeit eingestellten Oszillationsfrequenz gemeinsam auf- und abbewegt wurden. Damit läß sich zwar eine gute Überlappung erreichen, doch können die Hubbereiche der einzelnen Zerstäuber nicht variiert werden, da sich die verschiedenen Zerstäuber bei gegebener Oszillationsfrequenz und unterschiedlichem Hubbereich entsprechend unterschiedlich schnell bewegen müßten.
  • Es ist auch schon versucht worden, mit nicht gekoppelten frei programmierbaren Seitenmaschinen für die verschiedenen Ebenen zu arbeiten (DE 43 39 748 A1). Wenn man aber den Hubbereich und die Hubgeschwindigkeit bzw. Oszillationsfrequenz der verschiedenen Zerstäuber frei wählt, ergibt sich keine synchrone Bewegung, sondern eine rein zufällige Lage der aufgetragenen zickzackförmigen Lackbahnen relativ zueinander mit der Folge ständig wechselnder Über- bzw. Unterbeschichtungen einzelner Stellen der Karossen. Im übrigen war die Programmierung der Anlage bisher mühsam und aufwendig, wenn wenigstens annähernd befriedigende Ergebnisse erreicht werden sollten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem bei möglichst einfacher, bedienungsfreundlicher Eingabe der erforderlichen Steuerparameter Bewegungssynchronisation und eine Beschichtung mit optimaler Überlappung der verschiedenen Beschichtungsmaterialbahnen erreichbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst.
  • Vorzugsweise wird nur ein einer gewünschten Breite der aufgetragenen Bahnen entsprechender Steuerbefehl eingegeben, aus dem der Steuerrechner unter Berücksichtigung der Fördergeschwindigkeit die für diese Breite erforderliche Oszillationsfrequenz errechnet.
  • Die Steuerbefehle für die Oszillationsfrequenz und für die Position der Auftreffpunkte (oder für die Anfangspunkte der Bahnen) können beispielsweise als extern ermittelte numerische Werte in den Steuerrechner eingegeben werden. Vorzugsweise erfolgt die Programmierung aber unter Verwendung eines mit dem Steuerrechner verbundenen Bildschirms, auf dem die zu beschichtende Fläche des Werkstücks und den zu erzeugenden Bahnen entsprechende Bewegungskurven der Beschichtungsvorrichtungen sowie ihre durch den weiteren Steuerbefehl bewirkten Längsverschiebungen dargestellt werden.
  • Bei dem hier beschriebenen Verfahren ist keine mechanische Kopplung der Beschichtungsvorrichtungen erforderlich, und die Bewegungen der einzelnen Zerstäuber od. dgl. können nach Wahl der gewünschten Spritzstrahl- oder Bahnbreite und der hieraus resultierenden Oszillationsfrequenz im übrigen frei programmiert werden, insbesondere auch hinsichtlich der Hubbereiche der einzelnen Zerstäuber. Die erforderliche Bewegungssynchronisation ist für die Bedienungsperson außerordentlich einfach, außer der gewünschten Beschichtungsbreite muß er nur noch den Startpunkt, also die Relativpositionen der Beschichtungsbahnen längs der Förderrichtung eingeben, was auf dem Bildschirm durch Horziontalverschiebung der einzelnen dargestellten Zickzackkurven erfolgt. Andere Parameter müssen im Gegensatz zu bisher bekannten Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden. Insbesondere spielen die gegenseitigen Abstände der Beschichtungsvorrichtungen keine Rolle mehr, da ihnen durch die Verschiebung der aufzutragenden Bahnen längs der Förderrichtung und entsprechende Einschaltpunkte der Zerstäuber od. dgl. automatisch Rechnung getragen ist. Auch muß bei der Programmierung der Bewegungen nicht mehr die Fördergeschwindigkeit berücksichtigt werden. Ändert sich die Fördergeschwindigkeit, so kann eine Anpassung sonstiger Beschichtungsparameter erforderlich sein; die Bewegungen der Beschichtungsvorrichtungen relativ zum Werkstück bleiben dagegen gleich.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung am Beispiel einer Beschichtungsanlage für Kraftfahrzeugkarossen erläutert, eignet sich aber ebenso für beliebige sonstige Beschichtungssysteme. In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine an sich aus der Praxis bekannte Lackierstation, für die das beschriebene Verfahren angewendet werden kann; und
    Fig. 2
    die schematische Darstellung der Seitenfläche einer Karosse und die Auftragungskurven der auf ihr aufzutragenden Lackbahnen auf dem Bildschirm eines Steuerrechners.
  • Die Lackierstation gemäß Fig. 1 enthält zu beiden Seiten eines nicht genauer dargestellten Förderers 1 für ebenfalls nicht dargestellte Karossen jeweils drei Seitenmaschinen 2 mit jeweils einem Rotationszerstäuber 3. Die Zerstäuber 3 führen im Betrieb längs vertikaler Führungen jeweils zyklische Auf- und Abbewegungen aus, und zwar jeweils in einem eigenen Hubbereich, wie in Fig. 1 durch unterschiedliche vertikale Mittelstellungen angedeutet ist. Bei 4 ist ein Steuerpult für die Anlage erkennbar, zu dem ein Steuerrechner mit einem Bildschirm gehört. Die Beschichtungsanlage ist in bekannter Weise programmgesteuert (vorzugsweise nach Art einer Lackieroboterbahnsteuerung, die eine Kontur bandsynchron abfahren kann).
  • Wenn im Betrieb eine Karosse von links kommend an den Zerstäubern 3 vorbeibewegt wird, beginnt zunächst der in der Zeichnung linke Zerstäuber 3 aufgrund seiner Auf- und Abbewegung mit der Erzeugung einer etwa zickzackförmigen Lackbahn auf dem vertikal untersten Bereich der Seitenfläche der Karosse. Sobald die Karosse den mittleren Zerstäuber erreicht, beginnt dieser mit der Erzeugung einer ähnlichen Lackbahn auf einem vertikal mittleren Karossenbereich. Ähnlich wird von dem rechten Zerstäuber 3 zu gegebener Zeit eine Lackbahn im obersten Flächenbereich der Karosse erzeugt. Nach Passieren der Karosse wird das Sprühorgan der Zerstäuber jeweils abgeschaltet.
  • Wie schon erwähnt wurde, sollen die z.B. oberen Scheitelpunkte der von den verschiedenen Beschichtungsvorrichtungen aufgetragenen Bahnen stets an in Förderrichtung übereinstimmenden Stellen des Werkstücks liegen, hier also auf der Karosse vertikal genau übereinander. Zur Erfüllung dieser Bedingung gibt die Bedienungsperson zunächst eine für alle Zerstäuber wenigstens einer Seite (in der Regel beider Seiten) gültige gewünschte Spritzstrahlbreite in den Steuerrechner ein, der hieraus selbsttätig die dafür erforderliche Oszillationsfrequenz (Hubzahl) f der Zerstäuber errechnet, und zwar unter Berücksichtigung der gegebenen oder gemessenen Fordergeschwindigkeit v nach der Formel f = v/B,
    Figure imgb0001
    wobei B die Spritzstrahlbreite ist. Bei einem praktisch realisierten Beispiel ergibt sich bei v = 5,4 m/min und B = 0,3 m eine Vertikaloszillationsfrequenz von 18 Doppelhüben/min.
  • Die gewünschte Bahn- oder Spritzstrahlbreite wird entsprechend den jeweiligen sonstigen Anlagenbedingungen ermittelt, insbesondere in Abhängigkeit von der Nennfördergeschwindigkeit und den Zerstäuberabständen. Nach einer bestimmten, hier nicht interessierenden linearen Beziehung, deren Steilheit vom Zerstäuberabstand abhängt, sinkt die optimale Spritzstrahlbreite (d.h. steigt die Vertikaloszillationsfrequenz) mit steigender Fördergeschwindigkeit.
  • Wie schon erwähnt wurde, müssen nicht nur die Bewegungen der Seitenmaschinen miteinander synchronisiert sein, also mit gleicher Oszillationsfrequenz erfolgen, sondern bei verschiedenen vertikal aneinander angrenzenden Beschichtungsbereichen auf der Karosse sollen die Bewegungen auch mit synchronisierten Scheitelpunkten, d.h. phasengleich erfolgen. Dies läßt sich am besten durch Darstellung der sich tatsächlich ergebenden Beschichtungskurven auf einem mit dem Steuerrechner verbundenen Bildschirm bewirken. In Fig. 2 ist hierfür ein Beispiel gezeigt, bei dem abweichend von Fig. 1 vier in vertikal übereinanderliegenden Hubebenen arbeitende Beschichtungsvorrichtungen vorausgesetzt sind.
  • Die Darstellung enthält den Seitenumriß 10 der zu beschichtenden Karosse, dem die vier sich tatsächlich auf der Karosse ergebenden Beschichtungskurven 11, 12, 13 und 14 der betreffenden Zerstäuber genau maßstabgetreu überlagert sind. Die Hubgröße zwischen den Scheitelpunkten der einzelnen Kurven kann unterschiedlich sein und ist durch Eingabe entsprechender Befehle beliebig ebenso einstellbar wie die Vertikalpositionen der jeweiligen Kurven und somit der aufzutragenden Lackbahnen als Ganzes. Bei gleicher Oszillationsfrequenz, aber unterschiedlicher Hubgröße verschiedener Zerstäuber müssen deren Bewegungsgeschwindigkeiten offensichtlich entsprechend unterschiedlich sein.
  • Aufgrund der Eingabe der gewünschten, in der oben erläuterten Weise bestimmten Spritzstrahlbreite haben die dargestellten Kurven automatisch dieselbe Oszillationsfrequenz. In der Regel sind aber die Scheitelpunkte der verschiedenen Kurven aufgrund der sonstigen Anlagenprogrammierung zunächst in zufälliger Weise gegeneinander phasenverschoben. Um diesem Mangel abzuhelfen, muß die Bedienungsperson lediglich durch entsprechende Steuerbefehle, die z.B. die Einschaltzeiten der Zerstäuber steuern können, die sich auf dem Bildschirm zeigenden Kurven so nach links oder rechts verschieben, daß die gewünschte Übereinstimmung erreicht wird. Entsprechendes gilt für den Fall, daß aus irgendwelchen Gründen andere Phasenbeziehungen gewünscht werden.
  • Bei der Festlegung der Anfangspunkte der Kurven, die in der Regel an einem der Scheitelpunkte beginnen, kann es zur Berücksichtigung der Kontur des Werkstücks wie z.B der Neigung eines Karossenteils zweckmäßiger sein, wenn am einen statt am anderen Scheitelpunkt begonnen wird. Deshalb besteht die Möglichkeit einer Umschaltung zwischen diesen beiden Alternativen durch Eingabe eines Steuersignals.
  • Abweichend von dem anhand von Fig. 2 erläuterten Beispiel kann es in Sonderfällen auch erforderlich sein, ein Werkstück mit zwei längs der Förderrichtung aufeinanderfolgenden Beschichtungsvorrichtungen im selben Werkstückbereich zu beschichten. In diesem Fall ist es sinnvoll, wenn die z.B. oberen Scheitelpunkte der beiden einander überlappenden Bahnen nicht gleichphasig, sondern phasenverschoben sind, so daß bei gleicher Oszillationsfrequenz z.B. die oberen Scheitelpunkte der einen Bahn in der Mitte zwischen den oberen Scheitelpunkten der anderen Bahn liegen. Ggf. können die Scheitelpunkte einer in einem anderen Flächenbereich des Werkstücks liegenden dritten Bahn mit einer der beiden anderen Bahnen phasengleich sein oder beliebig phasenverschoben sein. All dies läßt sich durch die anhand von Fig. 2 beschriebene Methode unschwer erreichen.

Claims (7)

  1. Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken wie z.B. Kraftfahrzeugkarossen, die serienweise von einer Fördereinrichtung an mindestens zwei längs der Förderrichtung hintereinander angeordneten Beschichtungsvorrichtungen vorbeigeführt werden, welche unter Steuerung durch einen elektronischen Steuerrechner jeweils mit einer einstellbaren Oszillationsfrequenz zwischen zwei Endpunkten quer oder vertikal bezüglich der Förderrichtung hin- und herbewegt werden und hierbei einander überlappende Bahnen des Beschichtungsmaterials mit einstellbarer Breite auf das sich an ihnen vorbeibewegende Werkstück auftragen, dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Steuerrechner ein die Größe einer gewünschten Oszillationsfrequenz entsprechender Steuerbefehl eingegeben wird und der Steuerrechner die Oszillationsfrequenz der Beschichtungsvorrichtungen auf diese Größe einstellt, und daß ein weiterer Steuerbefehl eingegeben wird, durch den der Steuerrechner die Auftreffpunkte des Beschichtungsmaterials mindestens einer der Beschichtungsvorrichtungen in bezug auf die Auftreffpunkte mindestens einer anderen Beschichtungsvorrichtung längs der Förderrichtung verschiebt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Steuerbefehl einer gewünschten Breite der aufgetragenen Bahnen entspricht und der Steuerrechner hieraus unter Berücksichtigung der Fördergeschwindigkeit die für diese Breite erforderliche Oszillationsfrequenz errechnet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Beschichtungsvorrichtungen verschiedene, längs ihrer eigenen Bewegungsrichtung aneinander angrenzende Flächenbereiche des Werkstücks beschichten und durch den weiteren Steuerbefehl die einander entsprechenden Scheitelpunkte der jeweiligen Bahnen in Übereinstimmung gebracht werden, so daß sie an längs der Förderrichtung gleichen Stellen des Werkstücks liegen.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuersignal eingegeben wird, durch das mindestens eine der Beschichtungsvorrichtungen mit der Auftragung der Bahn wahlweise am einen oder anderen Scheitelpunkt beginnt.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Bewegungshubs einer oder mehrerer der Beschichtungsvorrichtungen von dem Steuerrechner aufgrund eingegebener Steuerbefehle eingestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerbefehl eingegeben wird, der den Steuerrechner veranlaßt, den Beschichtungsbereich mindestens einer der Beschichtungsvorrichtungen auf dem Werkstück parallel zur Bewegungsrichtung der Beschichtungsvorrichtung zu verschieben.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beschichtende Fläche des Werkstücks und den zu erzeugenden Bahnen entsprechende Bewegungskurven der Beschichtungsvorrichtungen sowie ihre durch den Steuerbefehl bewirkten Längsverschiebungen auf einem mit dem Steuerrechner verbundenen Bildschirm dargestellt werden.
EP97115463A 1996-09-16 1997-09-05 Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken wie z.B. Kraftfahrzeugkarossen Expired - Lifetime EP0829788B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19637730 1996-09-16
DE19637730A DE19637730C1 (de) 1996-09-16 1996-09-16 Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0829788A2 true EP0829788A2 (de) 1998-03-18
EP0829788A3 EP0829788A3 (de) 1999-11-03
EP0829788B1 EP0829788B1 (de) 2003-06-04

Family

ID=7805802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97115463A Expired - Lifetime EP0829788B1 (de) 1996-09-16 1997-09-05 Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken wie z.B. Kraftfahrzeugkarossen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0829788B1 (de)
DE (2) DE19637730C1 (de)
ES (1) ES2200101T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0934777A3 (de) * 1998-02-04 2003-04-09 Dürr Systems GmbH Verfahren und Programmsteuersystem zum Erzeugen von Steuerdaten für eine Beschichtungsanlage
EP1302828A2 (de) 2001-10-15 2003-04-16 Dürr Systems GmbH Verfahren und Programmsteuersystem zur Steuerung einer Beschichtungsanlage
EP1384521A1 (de) * 2002-07-25 2004-01-28 Dürr Systems GmbH Verfahren zum Beschichten von Werkstücken mit einem Zerstäuber, dem ein Verdünner zugeführt wird
US8097293B2 (en) 2006-11-21 2012-01-17 Durr Systems Inc. Operating method for an atomiser and a corresponding coating apparatus
CN103477292A (zh) * 2011-02-07 2013-12-25 杜尔系统有限责任公司 至少一个机器人的动态特性适应

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844979A1 (de) * 1997-05-27 2000-04-06 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragmediums auf eine laufende Oberfläche
FR2777483A1 (fr) * 1998-04-15 1999-10-22 Sames Sa Procede et installation de projection de produit de revetement
DE102014113525B4 (de) * 2014-09-19 2022-05-19 Baumer Hhs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von fließfähigem Medium auf ein Substrat
DE102015006473A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Eisenmann Se Ansteuerverfahren für einen Hochrotationszerstäuber

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298313A2 (de) * 1987-07-09 1989-01-11 Behr Industrieanlagen GmbH &amp; Co. Verfahren und Anlage zum serienweisen Beschichten von Werkstücken
WO1993018860A1 (de) * 1992-03-21 1993-09-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Verfahren und vorrichtung zum automatischen beschichten von gegenständen mit einer spritzvorrichtung
DE4339748A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Licentia Gmbh Verfahren und Anordnung zum Steuern einer Vielzahl von Spritzwerkzeugen für die Oberflächenbeschichtung von Fahrzeugen oder deren Teile
DE29504954U1 (de) * 1995-03-23 1995-09-14 Böllhoff Elektrostatik Niederlassung der Böllhoff Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG, 71364 Winnenden Spritzvorrichtung zum Beschichten von Rahmenbauteilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298313A2 (de) * 1987-07-09 1989-01-11 Behr Industrieanlagen GmbH &amp; Co. Verfahren und Anlage zum serienweisen Beschichten von Werkstücken
WO1993018860A1 (de) * 1992-03-21 1993-09-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Verfahren und vorrichtung zum automatischen beschichten von gegenständen mit einer spritzvorrichtung
DE4339748A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Licentia Gmbh Verfahren und Anordnung zum Steuern einer Vielzahl von Spritzwerkzeugen für die Oberflächenbeschichtung von Fahrzeugen oder deren Teile
DE29504954U1 (de) * 1995-03-23 1995-09-14 Böllhoff Elektrostatik Niederlassung der Böllhoff Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG, 71364 Winnenden Spritzvorrichtung zum Beschichten von Rahmenbauteilen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0934777A3 (de) * 1998-02-04 2003-04-09 Dürr Systems GmbH Verfahren und Programmsteuersystem zum Erzeugen von Steuerdaten für eine Beschichtungsanlage
EP1302828A2 (de) 2001-10-15 2003-04-16 Dürr Systems GmbH Verfahren und Programmsteuersystem zur Steuerung einer Beschichtungsanlage
EP1384521A1 (de) * 2002-07-25 2004-01-28 Dürr Systems GmbH Verfahren zum Beschichten von Werkstücken mit einem Zerstäuber, dem ein Verdünner zugeführt wird
US8097293B2 (en) 2006-11-21 2012-01-17 Durr Systems Inc. Operating method for an atomiser and a corresponding coating apparatus
CN103477292A (zh) * 2011-02-07 2013-12-25 杜尔系统有限责任公司 至少一个机器人的动态特性适应
CN103477292B (zh) * 2011-02-07 2016-07-20 杜尔系统有限责任公司 至少一个机器人的动态特性适应

Also Published As

Publication number Publication date
DE59710205D1 (de) 2003-07-10
ES2200101T3 (es) 2004-03-01
DE19637730C1 (de) 1998-01-29
EP0829788A3 (de) 1999-11-03
EP0829788B1 (de) 2003-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0631525B1 (de) Verfahren zum automatischen beschichten von gegenständen mit einer spritzvorrichtung
DD271283A5 (de) Verfahren und anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken
DE10149424B4 (de) Maschine für das automatische Anstreichen von Platten oder anderen Gegenständen
DE102015205631B4 (de) Verfahren zum automatisierten Bedrucken einer gekrümmten Oberfläche eines dreidimensionalen Objekts
EP0499704B1 (de) Vorrichtung zum Befetten von Werkstücken in Band- oder Platinenform
EP0829788B1 (de) Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken wie z.B. Kraftfahrzeugkarossen
DE3928864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrschichtiger suesswaren
EP0249171A2 (de) Verfahren zur Programmsteuerung insbesondere eines Industrieroboters für die selbsttätige Beschichtung von Werkstücken
EP0730759B1 (de) Verfahren und anordnung zum steuern einer vielzhal von spritzwerkzeugen für die oberflächenbeschichtung von fahrzeugen oder deren teile
DE1696492B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichmaessigen Schicht eines verspruehbaren,schmelzbaren Werkstoffs
DE3014500C2 (de)
EP0662225A1 (de) Verfahren zur eingabe und anzeige der einstellungsparameter einer vorrichtung zum beschichten von gegenständen
EP3386661B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen metallischen formkörpers
EP0467380A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Erzeugen von paralellen Bahnen
DE4409269C2 (de) Sprühbeschichtungsanlage
DE1190368B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Fluessigkeitsauftragen auf im wesentlichen ebene Werkstueckflaechen
DE4116875C1 (de)
DE69201173T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzundern eines warmgewalzten Metallgegenstandes.
DE19645872C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Dichtungsmassen auf unrunde Deckelrandkonturen
DE9404585U1 (de) Sprühbeschichtungsanlage
DE29504954U1 (de) Spritzvorrichtung zum Beschichten von Rahmenbauteilen
DE19507759C2 (de) Steuerung einer mehrachsigen Maschine
DE10231420A1 (de) Verfahren und Steuersystem zum automatischen Beschichten einer Fläche
WO2022214431A1 (de) Bahnkorrekturverfahren für eine beschichtungsanlage
EP0934777A2 (de) Verfahren und Programmsteuersystem zum Erzeugen von Steuerdaten für eine Beschichtungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6G 05B 19/4103 A, 6G 05B 19/418 B, 6B 05B 13/04 B

17P Request for examination filed

Effective date: 19991029

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE ES FR GB IT NL SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 59710205

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030710

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030903

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030906

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2200101

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

BERE Be: lapsed

Owner name: *DURR SYSTEMS G.M.B.H.

Effective date: 20030930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EUG Se: european patent has lapsed
26N No opposition filed

Effective date: 20040305

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040905

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030906

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050905

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930