EP0828237A1 - Beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen - Google Patents

Beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen Download PDF

Info

Publication number
EP0828237A1
EP0828237A1 EP97112912A EP97112912A EP0828237A1 EP 0828237 A1 EP0828237 A1 EP 0828237A1 EP 97112912 A EP97112912 A EP 97112912A EP 97112912 A EP97112912 A EP 97112912A EP 0828237 A1 EP0828237 A1 EP 0828237A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
marking
cable
strip
section
cable marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP97112912A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Gschwindt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Idento GmbH
Original Assignee
Idento Gesellschaft fur Industrielle Kennzeichnung MbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Idento Gesellschaft fur Industrielle Kennzeichnung MbH filed Critical Idento Gesellschaft fur Industrielle Kennzeichnung MbH
Publication of EP0828237A1 publication Critical patent/EP0828237A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0295Labels or tickets for tubes, pipes and the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Definitions

  • the invention relates to a labelable cable marking strip, consisting of one with a self-adhesive Underside, mostly transparent Adhesive tape with a label on the top Has marking section.
  • Such known cable marking strips are used to identify electrical cables.
  • the self-adhesive cable marking strips are common side by side or one above the other on a carrier sheet added. After the marking section is labeled the cable marking strip is removed from the carrier sheet subtracted and - starting at the beginning of the strip on Marking section - wrapped around the cable to be marked.
  • the transparent one following the marking section Strip section is proportionate to the extent of the marking cable chosen so long that it labeled Marked section covered and this way in front subsequent contamination or blurring of the Font protects.
  • the cable marking strip at its from the marking section distal end held inevitably a finger of the the end of the strip holding the self-adhesive The underside of the strip is applied.
  • the object of the invention is therefore to provide a label Cable marking strips of the type mentioned above train that a complete and clean sticking of the Adhesive tape even when handling contaminated Fingers is guaranteed.
  • the tear lines are transverse to the longitudinal direction of the strip running lines of weakness, represented for example by a perforation or crease line can be formed.
  • Each cable marking strip 2 has a transparent film, for example made of soft PVC, self-adhesive transparent Adhesive tape 3 on the 4 near its beginning provide a marking section 5 on its upper side is, for example, by a printable printed Layer on top of the clear tape 3 is formed.
  • the beginning of the markable marking section 5 forming edge 6 is at a distance from the adjacent beginning of the strip 4 of the adhesive strip 3 arranged.
  • Each cable marking strip 2 thus has a transparent initial section 7 that cannot be written on.
  • a detachable gripping section 9 which is connected to the remaining adhesive strip is connected via a tear line 10, for example a perforation or a crease line.
  • the tear line 10 runs transversely to the longitudinal direction of the strip.
  • another Tear line 11 arranged through which another strip section 12 is separated.
  • the cable marking strip 2 from Carrier sheet 1 peeled off and with its initial section 7 the electrical cable 13 to be marked pressed (Fig. 2). Since the user only uses the unlabelled presses transparent initial section 7, there is none Danger that the marking section labeled 5 is soiled or that the writing is blurred becomes.
  • the adhesive strip 3 with his Initial section 7 on the cable 13 becomes the cable marking strip 2 wrapped under tension around the cable 13 until it too covers the marking section 5.
  • the cable marking strip only touched the gripping section 9 during the winding process. At the end of the winding process, this gripping section 9 is turned on the tear line 10 torn off. The self-adhesive bottom of the cable marking strip 2 remaining on the cable 13 not come into contact with the hand of the user and therefore could not be contaminated or otherwise be affected.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Ein beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen (2) besteht aus einem mit einer selbstklebenden Unterseite ausgeführten, überwiegend durchsichtigen Klebestreifen (3), der an seiner Oberseite einen beschriftbaren Markierungsabschnitt (5) aufweist. An dem vom Markierungsabschnitt (5) entfernten Streifenende (8) ist ein abreißbarer Greifabschnitt (9) abgeteilt, der mit dem übrigen Klebestreifen über eine Abrißlinie (10) verbunden ist. Zwischen dem Greifabschnitt (9) und dem Markierungsabschnitt (5) sind mehrere Abrißlinien (10, 11) im Abstand zueinander angeordnet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen beschriftbaren Kabelmarkierungsstreifen, bestehend aus einem mit einer selbstklebenden Unterseite ausgeführten, überwiegend durchsichtigen Klebestreifen, der an seiner Oberseite einen beschriftbaren Markierungsabschnitt aufweist.
Solche bekannten Kabelmarkierungsstreifen (DE 34 22 511 C2) dienen zur Kennzeichnung von elektrischen Kabeln. Die selbstklebenden Kabelmarkierungsstreifen sind üblicherweise nebeneinander oder übereinander auf einem Trägerblatt aufgenommen. Nachdem der Markierungsabschnitt beschriftet wurde, wird der Kabelmarkierungsstreifen vom Trägerblatt abgezogen und - beginnend mit dem Streifenanfang am Markierungsabschnitt - um das zu markierende Kabel gewickelt. Der sich an den Markierungsabschnitt anschließende durchsichtige Streifenabschnitt wird im Verhältnis zum Umfang des zu markierenden Kabels so lang gewählt, daß er den beschrifteten Markierungsabschnitt überdeckt und ihn auf diese Weise vor nachträglicher Verschmutzung oder einem Verwischen der Schrift schützt. Bei diesem Wickelvorgang wird der Kabelmarkierungsstreifen an seinem vom Markierungsabschnitt entfernten Ende gehalten, wobei zwangsläufig ein Finger der das Streifenende haltenden Hand an der selbstklebenden Streifenunterseite anliegt.
Dabei besteht die Gefahr, daß die Streifenunterseite dieses Streifenendes verunreinigt wird, so daß die Klebewirkung beeinträchtigt werden kann. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn an dem Finger Öl oder andere Stoffe anhaften, die die Klebewirkung beeinträchtigen können. Die Folge ist, daß das Streifenende nicht vollständig angeklebt wird. Es besteht daher die Gefahr, daß sich das nicht vollständig angeklebte Streifenende nachträglich wieder löst, insbesondere bei mechanischer Beanspruchung. Zumindest führt das unvollständige Ankleben des Streifenendes aber zu einer Beeinträchtigung des äußeren Erscheinungsbildes und sollte schon deshalb vermieden werden. Die Forderung, das Streifenende nur mit völlig sauberen Fingern anzufassen, erhöht den Arbeitsaufwand und läßt sich im üblichen Betriebsablauf nicht zuverlässig erfinden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen beschriftbaren Kabelmarkierungsstreifen der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß ein vollständiges und sauberes Ankleben des Klebestreifens auch bei der Handhabung mit verunreinigten Fingern gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem vom Markierungsabschnitt entfernten Streifenende ein abreißbarer Greifabschnitt abgeteilt ist, der mit dem übrigen Klebestreifen über einer Abrißlinie verbunden ist.
Beim Aufbringen des Kabelmarkierungsstreifens faßt man den Kabelmarkierungsstreifen nur an diesem Greifabschnitt an. Nachdem der den Markierungsabschnitt aufweisende Streifenanfang am Kabel durch Andrücken festgelegt und der Klebestreifen um das Kabel gewickelt wurde, wird der Greifabschnitt an seiner Abrißlinie vom übrigen Klebestreifen getrennt, während dieser zugleich vollständig angedrückt wird. Die dabei zur Wirkung kommende selbstklebende Unterseite des Kabelmarkierungsstreifens wurde hierbei an keiner Stelle von Hand berührt, so daß eine Beeinträchtigung der Klebewirkung auch dann nicht eintreten kann, wenn die Finger verunreinigt waren, beispielsweise mit Öl, Fett o.dgl.. Nur der Greifabschnitt ist mit solchen Verunreinigungen in Berührung gekommen; dieser Greifabschnitt wird aber am Ende des Wickelvorgangs abgerissen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen dem Greifabschnitt und dem Markierungsabschnitt mehrere Abrißlinien im Abstand zueinander angeordnet sind. Dadurch wird eine Anpassung an unterschiedlich dicke Kabel ermöglicht.
Bisher war es üblich und erforderlich, den ausgewählten Kabelmarkierungsstreifen in seiner gesamten Länge um das Kabel zu wickeln. Bei einer optimalen Auswahl wurde der Kabelmarkierungsstreifen so gewählt, daß der Klebestreifen nach einer um das Kabel gelegten Windung mindestens den Markierungsabschnitt ausreichend überdeckt. Für Kabel von wesentlich geringerem Durchmesser werden entsprechend kürzere Kabelmarkierungsstreifen gewählt.
Wenn solche kürzeren Kabelmarkierungsstreifen nicht zur Verfügung stehen, beispielsweise weil nur in Einzelfällen zusätzlich auch dünnere Kabel zu markieren sind, dann wurde bisher entweder die überflüssige Länge des Klebestreifens abgeschnitten, was mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden ist oder der Klebestreifen wurde mehrfach um das Kabel gewickelt, was aber leicht zu einer unsauberen oder zu stark auftragenden Wicklung führen kann.
Durch die vorgeschlagene Verwendung mehrerer Abrißlinien wird nun die Möglichkeit geschaffen, einen Kabelmarkierungsstreifen in einer einheitlichen Länge für mehrere unterschiedliche Kabeldurchmesser vorzusehen. Wird der Kabelmarkierungsstreifen für wesentlich dünnere Kabel verwendet, so wird er am Ende des Wickelvorgangs in der jeweils gewünschten Länge abgerissen.
Die Abrißlinien stellen quer zur Streifenlängsrichtung verlaufende Schwächungslinien dar, die beispielsweise durch eine Perforation oder eine Rillinie gebildet sein können.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf mehrere Kabelmarkierungsstreifen, die nebeneinander auf einem gemeinsamen Trägerblatt angebracht sind,
  • Fig. 2 in vergrößerter Darstellungsweise einen Kabelmarkierungsstreifen zu Beginn der Anbringung an einem Kabel und
  • Fig. 3 die Handhabung des Kabelmarkierungsstreifens nach Fig. 2.
  • Auf einem gemeinsamen Trägerblatt 1 (Fig. 1) sind nebeneinander mehrere Kabelmarkierungsstreifen 2 aufgeklebt, die einzeln abgezogen werden können. Jeder Kabelmarkierungsstreifen 2 weist einen aus durchsichtiger Folie, beispielsweise aus Weich-PVC bestehenden, selbstklebenden durchsichtigen Klebestreifen 3 auf, der nahe seinem Streifenanfang 4 an seiner Oberseite mit einem Markierungsabschnitt 5 versehen ist, der beispielsweise durch eine beschriftbare aufgedruckte Schicht auf der Oberseite des durchsichtigen Klebestreifens 3 gebildet wird.
    Der den Anfang des beschriftbaren Markierungsabschnitts 5 bildende Rand 6 ist im Abstand zu dem benachbarten Streifenanfang 4 des Klebestreifens 3 angeordnet. Jeder Kabelmarkierungsstreifen 2 hat somit an seinem Anfang einen durchsichtigen, nicht beschriftbaren Anfangsabschnitt 7.
    An dem vom Markierungsabschnitt 5 entfernten Streifenende 8 ist ein abreißbarer Greifabschnitt 9 abgeteilt, der mit dem übrigen Klebestreifen über eine Abrißlinie 10 verbunden ist, beispielsweise eine Perforation oder eine Rillinie. Die Abrißlinie 10 verläuft quer zur Streifenlängsrichtung. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Greifabschnitt 9 und dem Markierungsabschnitt 5 eine weitere Abrißlinie 11 angeordnet, durch die ein weiterer Streifenabschnitt 12 abgetrennt wird.
    Nachdem der Markierungsabschnitt 5 mit der jeweils gewünschten Beschriftung versehen wurde, was noch auf dem Trägerblatt 1 erfolgen kann, wird der Kabelmarkierungsstreifen 2 vom Trägerblatt 1 abgezogen und mit seinem Anfangsabschnitt 7 an das zu markierende elektrische Kabel 13 angedrückt (Fig. 2). Da der Benutzer dabei nur auf den nicht beschrifteten durchsichtigen Anfangsabschnitt 7 drückt, besteht keine Gefahr, daß der mit der Beschriftung versehene Markierungsabschnitt 5 beschmutzt wird oder daß die Schrift verwischt wird. Nach Festlegung des Klebestreifens 3 mit seinem Anfangsabschnitt 7 am Kabel 13 wird der Kabelmarkierungsstreifen 2 unter Zug um das Kabel 13 gewickelt, bis er auch den Markierungsabschnitt 5 überdeckt.
    Wie in Fig. 3 gezeigt, wird der Kabelmarkierungsstreifen während des Wickelvorgangs nur am Greifabschnitt 9 angefaßt. Am Ende des Wickelvorgangs wird dieser Greifabschnitt 9 an der Abrißlinie 10 abgerissen. Die selbstklebende Unterseite des am Kabel 13 verbleibenden Kabelmarkierungsstreifens 2 ist nicht mit der Hand des Benutzers in Berührung gekommen und konnte daher nicht verunreinigt oder in sonstiger Weise beeinträchtigt werden.
    Wenn der Kabelmarkierungsstreifen 2 zur Markierung eines dünneren Kabels 13 verwendet wird, so daß schon der bis zur zweiten Abrißlinie 11 reichende Streifenabschnitt ausreicht, um den Markierungsabschnitt 5 zu überdecken, dann erfolgt das Abtrennen am Ende des Wickelvorgangs bereits an dieser zweiten Abrißlinie 11.

    Claims (4)

    1. Beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen, bestehend aus einem mit einer selbstklebenden Unterseite ausgeführten, überwiegend durchsichtigen Klebestreifen (3), der an seiner Oberseite einen beschriftbaren Markierungsabschnitt (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vom Markierungsabschnitt (5) entfernten Streifenende (8) ein abreißbarer Greifabschnitt (9) abgeteilt ist, der mit dem übrigen Klebestreifen über eine Abrißlinie (10) verbunden ist.
    2. Kabelmarkierungsstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Greifabschnitt (9) und dem Markierungsabschnitt (5) mehrere Abrißlinien (10, 11) im Abstand zueinander angeordnet sind.
    3. Kabelmarkierungsstreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abrißlinie (10, 11) durch eine Perforation gebildet wird.
    4. Kabelmarkierungsstreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abrißlinie (10, 11) durch eine Rillinie gebildet wird.
    EP97112912A 1996-08-23 1997-07-26 Beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen Pending EP0828237A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29614658U 1996-08-23
    DE29614658U DE29614658U1 (de) 1996-08-23 1996-08-23 Beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP0828237A1 true EP0828237A1 (de) 1998-03-11

    Family

    ID=8028253

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97112912A Pending EP0828237A1 (de) 1996-08-23 1997-07-26 Beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0828237A1 (de)
    DE (1) DE29614658U1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    KR20180099670A (ko) * 2015-12-23 2018-09-05 헬러만타이톤 코포레이션 자체 마스킹 라벨 및 방법

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102007049374A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Lapp Engineering & Co. Kabel
    DE102011054505A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Andreas Gschwindt Kabelmarkierungsstreifen
    JP2018172606A (ja) * 2017-03-31 2018-11-08 ブラザー工業株式会社 媒体及びテープカートリッジ

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2914166A (en) * 1957-10-25 1959-11-24 Waldemar E Bihler Identifying labels
    EP0535843A2 (de) * 1991-10-02 1993-04-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Identifikationsstreifen
    DE4236137A1 (de) * 1992-10-26 1994-04-28 Michael Weiskat Haftetikett
    DE9407731U1 (de) * 1994-05-10 1994-07-07 Bernhardt Johannes Portioniertes Selbstklebeband

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2914166A (en) * 1957-10-25 1959-11-24 Waldemar E Bihler Identifying labels
    EP0535843A2 (de) * 1991-10-02 1993-04-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Identifikationsstreifen
    DE4236137A1 (de) * 1992-10-26 1994-04-28 Michael Weiskat Haftetikett
    DE9407731U1 (de) * 1994-05-10 1994-07-07 Bernhardt Johannes Portioniertes Selbstklebeband

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    KR20180099670A (ko) * 2015-12-23 2018-09-05 헬러만타이톤 코포레이션 자체 마스킹 라벨 및 방법

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE29614658U1 (de) 1996-11-28

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE8407967U1 (de) Beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen
    EP0521332B1 (de) Mehrlagiges Etikett
    DE1278814B (de) Mehrschichtiges Blattmaterial fuer die Herstellung selbstklebender Etiketten
    EP0946936A1 (de) Etikett zum etikettieren von vorzugsweise zylindrischen behältnissen und behältnis mit einem solchen etikett
    DE102011054505A1 (de) Kabelmarkierungsstreifen
    DE2614700C2 (de) Einrichtung zum Markieren von elektrischen Leitern
    DE2834592C2 (de) Etikettenband mit Selbstklebeetiketten
    EP0828237A1 (de) Beschriftbarer Kabelmarkierungsstreifen
    EP0847035B1 (de) Selbstklebeetikett
    DE19807970C5 (de) Trennpapier mit mehreren auf diesem befindlichen, im wesentlichen parallel angeordneten Pflaster
    DE3447287A1 (de) Kennzeichnungsschild fuer kabel, rohre, behaelter u.dgl.
    DE3422511A1 (de) Beschriftbarer kabelmarkierungsstreifen
    DE2827838A1 (de) Selbstklebeetikett
    DE102016110380B4 (de) Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld
    DE1900022B2 (de) Buchähnliches Einbinden mittels Klebestreifen
    EP0207082B1 (de) Malgerät
    DE19750203A1 (de) Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung
    EP0720922B1 (de) Kalender
    AT397588B (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von gegenständen
    EP1074963A2 (de) Lackierschutzetikett
    DE3703323A1 (de) Aufkleber
    DE4131002C1 (de)
    DE2401921B2 (de) Verfahren zum trockenen ein- oder mehrfarbigen Bedrucken beliebig rauher Oberflächen unterschiedlicher Materialien
    DE3508807A1 (de) Selbstklebendes albumblatt
    DE102019008047A1 (de) Selbstklebeetikettenrolle

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980903

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: TYCO ELECTRONICS IDENTO GMBH

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030305

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS