EP0813215B1 - Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie - Google Patents

Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie Download PDF

Info

Publication number
EP0813215B1
EP0813215B1 EP97106210A EP97106210A EP0813215B1 EP 0813215 B1 EP0813215 B1 EP 0813215B1 EP 97106210 A EP97106210 A EP 97106210A EP 97106210 A EP97106210 A EP 97106210A EP 0813215 B1 EP0813215 B1 EP 0813215B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
lower housing
cover part
film
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97106210A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0813215A1 (de
Inventor
Marcel Hofsäss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFSAESS, MARCEL
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0813215A1 publication Critical patent/EP0813215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0813215B1 publication Critical patent/EP0813215B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H37/5427Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting

Definitions

  • the present invention relates to a temperature monitor a bimetal rear derailleur that switches at overtemperature, one the switchgear housing lower part, one the lower housing part closing lid part and a Kapton film, which are arranged between the lower housing part and the cover part and for a mechanical seal between the lower part of the housing and the lid part.
  • Such a temperature monitor is known from US-A-48 49 729.
  • the known temperature monitor comprises a housing with a Cover made of insulating material, on the inside a resistance track is arranged, which serves as a self-holding resistor.
  • the lid is placed on a base made of electrically conductive material, making electrical contact to one end of the resistance track is made for an electrical connection between the connection on the lid and the lower part.
  • a Kapton disc be provided between the lid and the lower part to provide mechanical sealing, to avoid soldering the housing.
  • the lower part of the housing and the cover part are made of conductive Material, preferably metal, so that it is very stable and are pressure-resistant.
  • the bimetal rear derailleur usually includes a spring washer, which is with its edge on the bottom of the lower housing part supports and carries a movable contact part in the middle, that pushes it against the inside of the lid part, where a fixed counter contact is arranged. Via the movable contact part is a bimetallic snap disc that slipped underneath their switching temperature rests without force on the spring washer. Such a temperature monitor is on the cover part and contacted the housing base, the current from the Cover part over the counter contact and the spring washer to the Lower housing part flows.
  • the temperature of the bimetallic snap disc becomes impermissible raised, it jumps from its convex into a concave Form in which it against the force of the spring washer movable contact part stands out from the mating contact and thus opens the circuit.
  • the Cover part is insulated from the lower housing part, what through the already mentioned Kapton film.
  • the Kapton film also covers the inside of the lid part, so that the edge is in its high temperature position here supporting bimetal snap disc no short circuit can produce between the cover part and the spring washer.
  • Kapton film it is known to use another insulating film instead of the Kapton film to be used, e.g. be made of Nomex or Teflon can.
  • the thickness of the Kapton film is 75 ⁇ m, this thickness is determined by the desired dielectric strength. It is noted that in the open state over the Kapton film a voltage drops that corresponds to the level of the mains voltage can correspond.
  • the temperature monitors with connecting wires with epoxy, silicone or other coating compositions either whole or but only encased on the areas where penetration is possible for dust, water, oil etc. are present. These wrappings require additional costly operations.
  • the cover part on his Inside a bead or in the area of its edge Has rib which the Kapton film in the area of its support area at least partially constricted, the bead preferably has a thickness that is greater than 20 microns.
  • the Kapton film from one non-porous and non-linting material is made that moreover has some elasticity so that it too can be compressed to a certain extent.
  • the bead now partially penetrates the material, so to speak the Kapton film and acts as a kind of sealing lip.
  • the bead or sealing lip can be used for this be ensured that the required dielectric strength is retained, while on the other hand a sufficiently high penetration depth can be achieved so that the desired mechanical Sealing is achieved.
  • the force required namely, to press the bead into the Kapton disc is less than the force required to pull the Kapton film in the entire support area.
  • the Kapton film is preferably thicker by at least 25 ⁇ m designed as was the case in the prior art, so they are compressed in the contact area by this amount (25 ⁇ m) can be. Remains outside the support and press area maintain the original thickness of the Kapton film more or less, so that overall a very good seal between Cover part and lower housing part results.
  • the thickness of the Kapton film is chosen so that the required electrical dielectric strength is achieved.
  • the temperature monitor 10 comprises a pot-shaped lower housing part 11 and a Lower housing part 11 closing cover part 12, which on a inner shoulder 13 of the lower housing part 11 rests.
  • the temperature monitor 10 is a flange 14 of the Closed lower housing part 11, the lid part 12 the circumferential shoulder 13 presses.
  • Bimetal rear derailleur 15 In the interior of the lower housing part 11 there is a Bimetal rear derailleur 15, which is of conventional construction. It includes a spring washer 16 which is a movable contact member 17 carries, over which a bimetallic snap disk 18 is placed is. The spring washer 16 is supported on a bottom 19 of the Pot-shaped lower part of the housing and thus clamps the movable Contact part 17 against a fixed contact part 20, which on the Cover part 12 is provided on the inside 21 thereof.
  • this temperature monitor 10 housing lower part 11 and Cover part 12 made of conductive material, preferably made of metal manufactured so that a Kapton film 22 is provided, which Cover part 12 opposite the lower housing part 11 electrically isolated.
  • the contacting of the temperature monitor 10 takes place on the one hand via the cover part 12 and on the other hand via the Lower housing part 11, as is known per se.
  • Fig. 1 it can also be seen that the Kapton film 22nd extends over the entire inside 21 of the cover part 12, an opening 23 is provided through which the movable Contact part 17 protrudes.
  • the Kapton film 22 has a thickness indicated at 25, which is greater than 100 microns and is preferably 125 microns. Because of this thickness 25, the cover part 12 can be with its edge 27 on the Kapton film 22 in its support area 28 through the Flare edge 14 are pressed onto the edge 13 so that the Support area 28 is at least partially compressed. This compressed contact area 28 is in FIG. 1 indicated, the change in thickness 25 is in this range however not recognizable for reasons of illustration.
  • the Kapton film 22 made of elastic, lint-free material is made, which is also not porous, can in this way for a good mechanical seal between the cover part 12 and the lower housing part 11 are taken care of.
  • the support area 28 results in a particularly good mechanical seal, so that neither dust nor Liquid / moisture inside the temperature monitor 10 can penetrate.
  • cover part 12 and lower housing part 11 made of electrical conductive material, there are also others Constructions conceivable in which e.g. the cover part 12 electrically insulating material is made and the solid Contact part 20 itself in the manner of a rivet through the cover part 12 extends through and is contacted from the outside.
  • the Kapton film takes over 22 only the function of the mechanical seal, since electrical insulation is not required.
  • the switching mechanism 15 has one Temperature below its response temperature so that it is in the closed state in which it is for one conductive connection between the fixed contact part 20 and thus the electrically conductive cover part 12 and the bottom 19 and so that the electrically conductive lower housing part 11 provides.
  • the temperature of the switching mechanism 15 is now increased, it snaps the bimetallic snap disk 18 suddenly from that shown convex shape to a concave shape and is based on the Underside of the lid part 12 with the Kapton film interposed 22 such that it is the movable contact part against the force the spring washer 18 lifts off the fixed contact part 20.
  • a cover part 12 ' is shown, which at the new temperature monitor from Fig. 1 is used.
  • This cover part 12 ' has in the region of its edge 27 on the inside 21 a bead 31 or a rib on the a thickness indicated at 32 of greater than 20 ⁇ m, preferably of 30 ⁇ m.
  • the bead 31 presses in the manner of a sealing lip in the area of the support area 28 into the material of the Kapton film 22 and thus ensures a mechanical seal between cover part 12 'and lower housing part 11th
  • the thickness 25 of the Kapton film 22 and the thickness 32 of the bead 31 are matched to one another so that after flanging the Flanged edge 14 remaining in the area of the bead 31 remaining thickness of the Kapton film 22 is still sufficient for to ensure the required dielectric strength.
  • the thickness 32 chosen so that the mechanical seal particularly well done.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Temperaturwächter mit einem bei Übertemperatur schaltenden Bimetall-Schaltwerk, einem das Schaltwerk aufnehmendem Gehäuseunterteil, einem das Gehäuseunterteil verschließenden Deckelteil sowie einer Kaptonfolie, die zwischen dem Gehäuseunterteil und dem Deckelteil angeordnet ist und für eine mechanische Abdichtung zwischen dem Gehäuseunterteil und dem Deckelteil sorgt.
Ein derartiger Temperaturwächter ist aus der US-A-48 49 729 bekannt.
Der bekannte Temperaturwächter umfaßt ein Gehäuse mit einem Deckel aus Isoliermaterial, auf dem innen eine Widerstandsbahn angeordnet ist, die als Selbsthaltewiderstand dient. Der Deckel ist auf ein Unterteil aus elektrisch leitfähigem Material aufgelegt, wobei ein elektrischer Kontakt zu einem Ende der Widerstandsbahn hergestellt wird, die für eine elektrische Verbindung zwischen dem Anschluß am Deckel sowie dem Unterteil sorgt.
Zwischen dem Deckel und dem Unterteil soll eine Kaptonscheibe vorgesehen sein, um für eine mechanische Abdichtung zu sorgen, die ein Verlöten des Gehäuses vermeiden soll.
Bei aus dem Stand der Technik weiter bekannten Temperaturwächtern bestehen das Gehäuseunterteil sowie das Deckelteil aus leitfähigem Material, vorzugsweise aus Metall, so daß sie sehr stabil und druckfest sind.
Das Bimetall-Schaltwerk umfaßt in der Regel eine Federscheibe, die sich mit ihrem Rand an dem Boden des Gehäuseunterteils abstützt und in ihrer Mitte ein bewegliches Kontaktteil trägt, das sie gegen die Innenseite des Deckelteils drückt, wo ein fester Gegenkontakt angeordnet ist. Über das bewegliche Kontaktteil ist eine Bimetall-Schnappscheibe gestülpt, die unterhalb ihrer Schalttemperatur kräftefrei auf der Federscheibe aufliegt. Ein derartiger Temperaturwächter wird über das Deckelteil und das Gehäuseunterteil kontaktiert, wobei der Strom von dem Deckelteil über den Gegenkontakt und die Federscheibe zu dem Gehäuseunterteil fließt.
Wird die Temperatur der Bimetall-Schnappscheibe unzulässig erhöht, so springt diese von ihrer konvexen in eine konkave Form um, in der sie gegen die Kraft der Federscheibe das bewegliche Kontaktteil von dem Gegenkontakt abhebt und somit den Stromkreis öffnet. Hierzu ist es erforderlich, daß das Deckelteil gegenüber dem Gehäuseunterteil isoliert ist, was durch die bereits erwähnte Kaptonfolie erfolgt.
Die Kaptonfolie bedeckt auch die Innenseite des Deckelteils, so daß die sich mit ihrem Rand in ihrer Hochtemperaturstellung hier abstützende Bimetall-Schnappscheibe keinen Kurzschluß zwischen dem Deckelteil und der Federscheibe herstellen kann.
Es ist bekannt, statt der Kaptonfolie eine andere Isolierfolie zu verwenden, die z.B. aus Nomex oder Teflon hergestellt sein kann. Die Dicke der Kaptonfolie beträgt 75 µm, wobei diese Dicke durch die gewünschte Spannungsfestigkeit bestimmt ist. Es sei darauf hingewiesen, daß im geöffneten Zustand über der Kaptonfolie eine Spannung abfällt, die der Höhe der Netzspannung entsprechen kann.
Wichtig für den Betrieb des insoweit beschriebenen Temperaturwächters ist, daß kein Staub, keine Feuchtigkeit sowie keine Flüssigkeit in das Innere dieses Temperaturwächters gelangen, um eine Beeinträchtigung der Funktion des Bimetall-Schaltwerkes zu vermeiden. Durch Staub und Flüssigkeit können z.B. ungewünschte Kriechströme oder auch Isolationsbereiche entstehen, die den zuverlässigen Betrieb des Temperaturwächters negativ beeinflussen können. Ferner können Schäden an dem Schaltwerk entstehen.
Um die erforderliche Dichtheit zu erreichen, werden beim Stand der Technik die mit Anschlußdrähten versehenen Temperaturwächter mit Epoxy, Silicon oder anderen Umhüllmassen entweder ganz oder aber nur an den Flächen umhüllt, an denen Eindringsmöglichkeiten für Staub, Wasser, Öl etc. vorhanden sind. Diese Umhüllungen erfordern zusätzliche kostenintensive Arbeitsgänge.
Darüber hinaus ist es bekannt, über die mit Anschlußdrähten versehenen Temperaturwächter Schrumpfschläuche zu schieben, um eine elektrische Isolation zu erreichen.
Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den eingangs genannten Temperaturwächter bei konstruktiv einfachem Aufbau so weiterzubilden, daß auf preiswerte Weise für eine gute Abdichtung zwischen dem Gehäuseunterteil und dem Deckelteil gesorgt wird.
Bei dem eingangs erwähnten Temperaturwächter wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Deckelteil an seiner Innenseite eine im Bereich seines Randes umlaufende Wulst oder Rippe aufweist, die die Kaptonfolie im Bereich ihres Auflagebereiches zumindest zum Teil einschnürt, wobei die Wulst vorzugsweise eine Dicke aufweist, die größer als 20 µm ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
Der Erfinder hat nämlich erkannt, daß die Kaptonfolie aus einem nicht-porösen und nicht-fusselnden Material gefertigt ist, das darüber hinaus eine gewisse Elastizität aufweist, so daß es zu einem bestimmten Maß zusammengedrückt werden kann. Erfindungsgemäß dringt nun die Wulst sozusagen teilweise in das Material der Kaptonfolie ein und wirkt als eine Art Dichtlippe. Durch die Wahl der Dicke der Kaptonfolie einerseits sowie der Dicke der Wulst oder Dichtlippe andererseits kann hier zum einen dafür gesorgt werden, daß die erforderliche Spannungsfestigkeit erhalten bleibt, während andererseits eine genügend hohe Eindringtiefe erzielt werden kann, so daß auch die gewünschte mechanische Abdichtung erreicht wird.
Gegenüber einer mehr flächigen Verformung der Kaptonfolie in einem Auflagebereich zwischen dem Rand des Deckelteils und einer Schulter des Gehäuseunterteils weist die Maßnahme der umlaufenden Wulst zum einen den Vorteil auf, daß durch die oben beschriebene Wahl der Dicken dafür gesorgt werden kann, daß die Spannungsfestigkeit erhalten bleibt. Die erforderliche Kraft, um die Wulst in die Kaptonscheibe einzudrücken, ist nämlich geringer als die Kraft, die erforderlich ist, um die Kaptonfolie im gesamten Auflagebereich zusammenzudrücken. Durch die Wahl der beim Zusammenbördeln der Gehäuseunterteile erforderlichen Kraft kann also sichergestellt werden, daß zwar die Wulst in die Kaptonfolie eindringt und für die mechanische Abdichtung sorgt, daß aber darüber hinaus keine weitere, insbesondere keine unzulässige Verformung der Kaptonfolie erfolgt.
Während eine im gesamten Auflagebereich verformte Kaptonfolie den Vorteil mit sich bringt, daß die Verformung auf einer größeren Fläche erfolgt und damit für eine sehr gute Abdichtung sorgt, wird diese gute Abdichtung mit der Wulst dadurch erreicht, daß diese wie eine Art Dichtlippe in das Kaptonmaterial eindringt. Selbstverständlich können beide Maßnahmen auch kombiniert eingesetzt werden.
Vorzugsweise wird die Kaptonfolie um mindestens 25 µm dicker ausgelegt, als dies im Stand der Technik der Fall war, damit sie im Auflagebereich um diesen Betrag (25 µm) zusammengedrückt werden kann. Außerhalb des Auflage- und Drückbereiches bleibt die ursprüngliche Dicke der Kaptonfolie mehr oder minder erhalten, so daß sich insgesamt eine sehr gute Abdichtung zwischen Deckelteil und Gehäuseunterteil ergibt.
Dieses abschnittsweise Zusammendrücken der Kaptonfolie ist nach Erkenntnis der Erfinder möglich, weil sie abgesehen von der erforderlichen Elastizität den weiteren Vorteil aufweist, daß sie bei diesem Zusammendrücken keine kleinen Partikel, Fussel etc. abgibt, die ins Innere des Temperaturwächters gelangen und dort zu einer Beeinträchtigung der Betriebssicherheit führen könnten.
Die Dicke der Kaptonfolie wird dabei so gewählt, daß die ggf. erforderliche elektrische Spannungsfestigkeit erreicht wird.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1
einen neuen Temperaturwächter in einer geschnittenen Seitenansicht, bei dem die Kaptonfolie im Bereich ihrer Auflagefläche verformt ist (nicht erkennbar) ; und
Fig. 2
ein erfindungsgemäßes Deckelteil, das bei dem Temperaturwächter aus Fig. 1 verwendet wird.
In Fig. 1 ist in einem Axialschnitt eine Ausführungsform des neuen Temperaturwächters 10 gezeigt. Der Temperaturwächter 10 umfaßt ein topfförmiges Gehäuseunterteil 11 sowie ein das Gehäuseunterteil 11 verschließendes Deckelteil 12, das auf einer innen umlaufenden Schulter 13 des Gehäuseunterteils 11 aufliegt. Der Temperaturwächter 10 ist über einen Bördelrand 14 des Gehäuseunterteils 11 verschlossen, der das Deckelteil 12 auf die umlaufende Schulter 13 drückt.
In dem Inneren des Gehäuseunterteils 11 befindet sich ein Bimetall-Schaltwerk 15, das von üblicher Konstruktion ist. Es umfaßt eine Federscheibe 16, die ein bewegliches Kontaktteil 17 trägt, über das eine Bimetall-Schnappscheibe 18 gestülpt ist. Die Federscheibe 16 stützt sich an einem Boden 19 des topfförmigen Gehäuseunterteils ab und spannt so das bewegliche Kontaktteil 17 gegen ein festes Kontaktteil 20 vor, das an dem Deckelteil 12 an dessen Innenseite 21 vorgesehen ist.
Bei diesem Temperaturwächter 10 sind Gehäuseunterteil 11 sowie Deckelteil 12 aus leitfähigem Material, vorzugsweise aus Metall gefertigt, so daß eine Kaptonfolie 22 vorgesehen ist, die das Deckelteil 12 gegenüber dem Gehäuseunterteil 11 elektrisch isoliert. Die Kontaktierung des Temperaturwächters 10 erfolgt einerseits über das Deckelteil 12 und andererseits über das Gehäuseunterteil 11, wie dies an sich bekannt ist.
In Fig. 1 ist weiter zu erkennen, daß sich die Kaptonfolie 22 über die gesamte Innenseite 21 des Deckelteils 12 erstreckt, wobei eine Öffnung 23 vorgesehen ist, durch die das bewegliche Kontaktteil 17 hindurchragt.
Die Kaptonfolie 22 weist eine bei 25 angedeutete Dicke auf, die größer als 100 µm ist und vorzugsweise 125 µm beträgt. Aufgrund dieser Dicke 25 kann das Deckelteil 12 mit seinem Rand 27 auf die Kaptonfolie 22 in deren Auflagebereich 28 durch den Bördelrand 14 so auf den Rand 13 gedrückt werden, daß der Auflagebereich 28 zumindest teilweise zusammengedrückt wird. Dieser zusammengedrückte Auflagebereich 28 ist in Fig. 1 zwar angedeutet, die Änderung der Dicke 25 in diesem Bereich ist jedoch aus Darstellungsgründen nicht erkennbar.
Da die Kaptonfolie 22 aus elastischem, fusselfreiem Material gefertigt ist, das zudem nicht porös ist, kann auf diese Weise für eine gute mechanische Abdichtung zwischen dem Deckelteil 12 sowie dem Gehäuseunterteil 11 gesorgt werden. Durch das Zusammendrücken des Auflagebereiches 28 ergibt sich eine besonders gute mechanische Abdichtung, so daß weder Staub noch Flüssigkeit/Feuchtigkeit in das Innere des Temperaturwächters 10 eindringen können. Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, daß Deckelteil 12 sowie Gehäuseunterteil 11 aus elektrisch leitfähigem Material gefertigt sind, es sind auch andere Konstruktionen denkbar, bei denen z.B. das Deckelteil 12 aus elektrisch isolierendem Material gefertigt ist und das feste Kontaktteil 20 sich nach Art eines Nietes durch das Deckelteil 12 hindurch erstreckt und von außen kontaktiert wird.
Bei einem derartigen Ausführungsbeispiel übernimmt die Kaptonfolie 22 lediglich die Funktion der mechanischen Abdichtung, da eine elektrische Isolation nicht erforderlich ist.
In dem in Fig. 1 gezeigten Zustand weist das Schaltwerk 15 eine Temperatur unterhalb seiner Ansprechtemperatur auf, so daß es sich im geschlossenen Zustand befindet, in dem es für eine leitende Verbindung zwischen dem festen Kontaktteil 20 und damit dem elektrisch leitenden Deckelteil 12 sowie dem Boden 19 und damit dem elektrisch leitenden Gehäuseunterteil 11 sorgt.
Wird die Temperatur des Schaltwerkes 15 jetzt erhöht, so schnappt die Bimetall-Schnappscheibe 18 plötzlich von der gezeigten konvexen Form in eine konkave Form um und stützt sich an der Unterseite des Deckelteils 12 unter Zwischenlage der Kaptonfolie 22 derart ab, daß es das bewegliche Kontaktteil gegen die Kraft der Federscheibe 18 von dem festen Kontaktteil 20 abhebt.
In Fig. 2 ist ein Deckelteil 12' gezeigt, das bei dem neuen Temperaturwächter aus Fig. 1 verwendet wird. Dieses Deckelteil 12' weist im Bereich ihres Randes 27 an der Innenseite 21 eine Wulst 31 oder eine Rippe auf, die eine bei 32 angedeutete Dicke von größer als 20 µm, vorzugsweise von 30 µm aufweist. Im montierten Zustand drückt die Wulst 31 nach Art einer Dichtlippe im Bereich des Auflagebereiches 28 in das Material der Kaptonfolie 22 ein und sorgt so für eine mechanische Abdichtung zwischen Deckelteil 12' sowie Gehäuseunterteil 11.
Die Dicke 25 der Kaptonfolie 22 sowie die Dicke 32 der Wulst 31 sind so aufeinander abgestimmt, daß nach dem Umbördeln des Bördelrandes 14 die im Bereich der Wulst 31 verbleibende restliche Dicke der Kaptonfolie 22 noch ausreicht, um für die erforderliche Spannungsfestigkeit zu sorgen. Andererseits ist die Dicke 32 so gewählt, daß die mechanische Abdichtung besonders gut erfolgt.

Claims (6)

  1. Temperaturwächter mit einem bei Übertemperatur schaltenden Bimetall-Schaltwerk (15), einem das Schaltwerk (15) aufnehmendem Gehäuseunterteil (11), einem das Gehäuseunterteil (11) verschließenden Deckelteil (12) sowie einer Kaptonfolie (22), die zwischen dem Gehäuseunterteil (11) und dem Deckelteil (12) angeordnet ist und für eine mechanische Abdichtung zwischen dem Gehäuseunterteil (11) und dem Deckelteil (12) sorgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (12) an seiner Innenseite (21) eine im Bereich seines Randes (27) umlaufende Wulst (31) aufweist, die die Kaptonfolie (22) im Bereich ihres Auflagebereichs (28) zumindest zum Teil einschnürt.
  2. Temperaturwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaptonfolie (22) eine Dicke (25) aufweist, die größer als 100 µm ist.
  3. Temperaturwächter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckelteil (12) mit seinem Rand (27) die Kaptonfolie (22) in ihrem Auflagebereich (28) zwischen dem Rand (27) und einer Schulter (13) des Gehäuseunterteils (11) zusammendrückt.
  4. Temperaturwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst (31) eine Dicke (32) aufweist, die größer als 20 µm ist.
  5. Temperaturwächter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (11) und das Deckelteil (12) aus leitfähigem Material gefertigt sind.
  6. Temperaturwächter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (11) und das Deckelteil (12) aus Metall gefertigt sind.
EP97106210A 1996-06-13 1997-04-16 Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie Expired - Lifetime EP0813215B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623570A DE19623570C2 (de) 1996-06-13 1996-06-13 Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie
DE19623570 1996-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0813215A1 EP0813215A1 (de) 1997-12-17
EP0813215B1 true EP0813215B1 (de) 2002-04-03

Family

ID=7796833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106210A Expired - Lifetime EP0813215B1 (de) 1996-06-13 1997-04-16 Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5877671A (de)
EP (1) EP0813215B1 (de)
AT (1) ATE215730T1 (de)
DE (2) DE19623570C2 (de)
ES (1) ES2175212T3 (de)
PT (1) PT813215E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2282320A1 (de) 2009-08-01 2011-02-09 Limitor GmbH Bimetall-Schnappscheibe

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10110562C1 (de) * 2001-03-06 2002-12-19 Marcel Hofsaes Temperaturabhängiger Schalter mit aufgestempelter Kleberschicht
CN100446148C (zh) * 2005-11-07 2008-12-24 徐佳义 手动复位温控器
DE102009030353B3 (de) 2009-06-22 2010-12-02 Hofsaess, Marcel P. Kappe für einen temperaturabhängigen Schalter sowie Verfahren zur Fertigung eines temperaturabhängigen Schalters
DE102009039948A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Hofsaess, Marcel P. Temperaturabhängiger Schalter
DE102011016133B4 (de) 2011-03-29 2012-10-18 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
EP2506281B1 (de) 2011-03-29 2015-10-07 Marcel P. Hofsaess Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
DE102011104984B4 (de) 2011-06-20 2013-11-28 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Heizwiderstand auf Trägerplatte
DE102013101393B4 (de) 2013-02-13 2014-10-09 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter
DE202013012037U1 (de) 2013-02-13 2015-02-10 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter
DE102013102006B4 (de) * 2013-02-28 2015-03-05 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
DE102013102089B4 (de) * 2013-03-04 2015-02-12 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierscheibe
DE102013108508A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter
US9831054B2 (en) * 2014-03-27 2017-11-28 Littelfuse, Inc. Insulated thermal cut-off device
DE102014110260A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierfolie
DE102014116888B4 (de) 2014-11-18 2018-05-17 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter
DE102015017281B3 (de) 2015-06-30 2021-09-23 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierscheibe und elektronische Schaltung
DE102015110509B4 (de) 2015-06-30 2019-03-28 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter mit lsolierscheibe und elektronische Schaltung mit einemauf einer Leiterplatte montierten, temperaturabhängigen Schalter
DE102015114248B4 (de) 2015-08-27 2019-01-17 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Schneidgrat
ES2741350T3 (es) 2016-07-11 2020-02-10 Thermik Geraetebau Gmbh Interruptor dependiente de la temperatura con arandela aislante
DE102018100890B3 (de) 2018-01-16 2019-07-18 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
DE102018130078B4 (de) 2018-11-28 2020-10-15 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
US11195679B2 (en) 2018-11-28 2021-12-07 Marcel P. HOFSAESS Temperature-dependent switch
DE102019111279B4 (de) * 2019-05-02 2020-11-12 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
DE102019112074B4 (de) 2019-05-09 2020-12-17 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
DE102019112581B4 (de) 2019-05-14 2020-12-17 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
DE102019125450B4 (de) * 2019-09-20 2021-04-08 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
DE102019132433B4 (de) 2019-11-29 2021-08-12 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430177A (en) * 1966-12-30 1969-02-25 Texas Instruments Inc Miniature thermostatic switch
DE3710672C2 (de) * 1987-03-31 1997-05-15 Hofsaes Geb Zeitz Ulrika Temperaturwächter mit einem Gehäuse
DE8806648U1 (de) * 1988-05-20 1989-06-22 Hofsaess, Peter, 7530 Pforzheim, De
DE4142716C2 (de) * 1991-12-21 1997-01-16 Microtherm Gmbh Thermoschalter
DE4233676A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Ego Elektro Blanc & Fischer Elektrischer Heizkörper für Medien, insbesondere Durchflußerhitzer
DE4337141C2 (de) * 1993-10-30 1996-06-05 Hofsaes Geb Zeitz Ulrika Temperaturabhängiger Schalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2282320A1 (de) 2009-08-01 2011-02-09 Limitor GmbH Bimetall-Schnappscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
PT813215E (pt) 2002-09-30
DE19623570A1 (de) 1998-01-02
EP0813215A1 (de) 1997-12-17
DE19623570C2 (de) 1998-05-28
ATE215730T1 (de) 2002-04-15
US5877671A (en) 1999-03-02
ES2175212T3 (es) 2002-11-16
DE59706826D1 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0813215B1 (de) Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie
DE102013102006B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE2917482C2 (de) Übertemperaturschutzschalter
DE4345350C2 (de) Temperaturabhängiger Schalter sowie Verfahren für dessen Herstellung
DE7229393U (de) Temperaturschutzschalter
DE102013102089B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierscheibe
EP3511968A1 (de) Temperaturabhängiger schalter
DE102019125453A1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE2644411A1 (de) Temperaturwaechter
DE102013017232A1 (de) Temperaturabhängiges Schaltwerk
DE102011119633B3 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE102013101392A1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE102015110509B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit lsolierscheibe und elektronische Schaltung mit einemauf einer Leiterplatte montierten, temperaturabhängigen Schalter
EP0778596B1 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP2743954B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE102011119637B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Schalters
EP2978007A1 (de) Temperaturabhängiger schalter mit isolierfolie
EP2654057B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP0740323A2 (de) Temperaturwächter mit einem bei Übertemperatur schaltenden Bimetall-Schaltwerk
DE19748589C2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP0938117B1 (de) Schalter
DE2422624A1 (de) Temperaturbegrenzer
DE19546004A1 (de) Schalter mit einem bei Übertemperatur schaltenden Schaltwerk
DE3235649C2 (de) Thermostatschalter
DE102019125450B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19971119

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HOFSAESS, MARCEL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991118

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 215730

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706826

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020508

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020628

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20020624

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2175212

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20120418

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20120420

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20120425

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: MARCEL HOFSAESS;JECHABURGER WEG 56;99706 SONDERSHAUSEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59706826

Country of ref document: DE

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59706826

Country of ref document: DE

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20121017

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59706826

Country of ref document: DE

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, DE

Effective date: 20121017

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59706826

Country of ref document: DE

Owner name: HOFSAESS, MARCEL P., DE

Free format text: FORMER OWNER: HOFSAESS, MARCEL, 75305 NEUENBUERG, DE

Effective date: 20121017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120425

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20120413

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120411

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20131016

BERE Be: lapsed

Owner name: *HOFSASS MARCEL

Effective date: 20130430

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 215730

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131016

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140422

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140429

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20140422

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 19

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150416

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150416

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59706826

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161101