EP0785844A1 - Drehmomentschlüssel - Google Patents

Drehmomentschlüssel

Info

Publication number
EP0785844A1
EP0785844A1 EP95934653A EP95934653A EP0785844A1 EP 0785844 A1 EP0785844 A1 EP 0785844A1 EP 95934653 A EP95934653 A EP 95934653A EP 95934653 A EP95934653 A EP 95934653A EP 0785844 A1 EP0785844 A1 EP 0785844A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
potentiometer
display
torque
circuit
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95934653A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Amtenbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Original Assignee
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG filed Critical Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Publication of EP0785844A1 publication Critical patent/EP0785844A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1425Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by electrical means

Definitions

  • the invention relates to a mechanical tool and in
  • 00004 specifically a tool like a torque wrench
  • the first type has an arm with a hand
  • the arm bends when a torque is applied
  • 00025 key is not accurate since it is from a
  • 00028 of the scale are typically indented or on a
  • 00037 mechanism includes adjusting the torque.
  • the torque In the hollow
  • 00041 are needled on the hollow arm in order to
  • 00048 torque is reached.
  • the torque value is increased by 00049 increasing or decreasing the force of a spring.
  • a third type of torque wrench includes in
  • 00069 is connected.
  • the axis is physically Bound that moves a mechanical number plate
  • the accuracy of the readout depends on the
  • 00097 type of torque wrench uses a variety of
  • 00099 measure the deflection of a fixed arm in order to
  • Such torque values are typically in
  • Another object of the invention is to provide a
  • Another task is to create a unit.
  • 00139 rather includes an outer housing, maintaining one 00140 torque wrench arm, the housing being a potentiometer
  • 00146 key can be set by setting the upper and lower 00147 points on the display using the electronic circuitry.
  • FIG. 1 is a perspective view of a
  • FIG. 6 is a circuit diagram which shows the
  • FIG. 7 shows a further exemplary embodiment of the invention.
  • 00184 element is designed as a rotary potentiometer.
  • 00191 includes an outer arm 11, which is typically
  • 00192 is cylindrical in shape. Are very general
  • 00197 is formed at one end as a bar 14, which in the
  • the spring 17 can be turned
  • the scale provides markings to indicate the torque
  • the jack 15 is exerted on the drive part 13.
  • the jack 15 is exerted on the drive part 13.
  • 00242 is moved up and down on the hollow arm until a 00243 marked position on the edge 26 of the handle 25 is adjacent to 00244 the lowest value on the scale, a value of 00245 usually about 20% of full scale.
  • 00259 is against a jack that is thinner or thicker.
  • FIG. 1 illustrates the present invention.
  • the key 30 includes a hollow arm, which
  • 00292 can be identical to that of prior art 10.
  • the key 30 can be the same inner one
  • 00297 is rotatably mounted, with a bar 14, which in
  • the key contains 30
  • potentiometer 35 is a slide potentiometer
  • the display is 33
  • the circuit includes means 00350 by both the upper and lower setting values of the
  • 00372 can be, as before, without the exchange of important
  • FIG. 6 is a circuit diagram showing a
  • Circuit 50 includes
  • 00397 is a zero output at the output of a display 33
  • the display 33 is a directly operated
  • the display 33 sees a digital reading of the
  • a zener diode 65 is connected between
  • potentiometers 60 or 61 one or the other of potentiometers 60 or 61 can
  • the value is output in feet / pounds.
  • 00442 Output in Newtons / meter. Like the potentiometer 55, 00443 can have a countersunk screw for side adjustment
  • the invention is zeroing
  • 00469 of a preferred embodiment The person skilled in the art can use it to carry out various modifications and 00471 changes without departing from the spirit and scope of the invention.
  • 00473 can be the electronic circuit as disclosed herein
  • 00474 can be used with a potentiometer, which
  • 00475 has a slide which is moved to adjust the deflection of a pointer arm in accordance with the torque
  • 00490 is realized by the tool. Indeed, any 00491 mechanical tool that has first and second elements 00492 moving linearly to each other, or
  • 00501 can be measured.
  • 00502
  • 00506 tentiometer can be a ten-turn potentiometer
  • the ten-turn potentiometer 40 is
  • the rotary potentiometer has electrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehmomentschlüssel mit einem Arm, in welchem eine komprimierbare Feder angeordnet ist. Die Feder wird durch lineare Verlagerung eines Schiebers zum Einstellen eines Grenzdrehmomentes komprimiert. Die Schieberverlagerung erfolgt durch Drehbetätigung einer Spindel (20). Die Spindel (20) ist mit dem Rotor eines Dreh-Potentiometers verbunden, so daß die Position des Schiebers bzw. die Kompression der Druckfeder (17) als elektrischer Widerstand vorliegt.

Description

00001 DrehmomentSchlüssel
00002
00003 Die Erfindung betrifft ein mechanisches Werkzeug und im
00004 Speziellen ein Werkzeug wie ein Drehmomentschlüssel,
00005 welches zur präzisen Einstellung von mechanischen Gerä-
00006 ten dient. 00007
00008 In der Vergangenheit wurden verschiedene Drehmoment-
00009 schlüssel vorgeschlagen, um eine Person dahingehend zu
00010 unterstützen, den Grad, mit welchem eine Mutter oder
00011 eine Schraube drehmomentzubeaufschlagen ist einzustel-
00012 len. Allgemein sind vier Arten von Drehmomentschlüsseln
00013 bekannt. Die erste Art weist einen Arm mit einem Hand-
00014 griff an einem Ende auf und gewöhnlich einen Vierkantab-
00015 trieb am anderen Ende zur Befestigung an einem Schraub-
00016 köpf. Der Arm durchbiegt sich, wenn ein Drehmoment auf
00017 eine Mutter durch eine Nuß am Arbeitsende beaufschlagt
00018 wird, wobei ein parallel am Arm einseitig angeordneter
00019 Zeiger zu einer Position auf einer im rechten Winkel
00020 auf dem Arm befestigten Skala zeigt. Der Zeiger dient
00021 als Meßglied für das auch auf die Mutter aufgewandte
00022 Drehmoment. Dieser Typ Schlüssel hat keine beweglichen
00023 Teile auf der Seite des Arms, welcher sich bei Drehmo-
00024 mentbeaufschlagung biegt. Diese Erstart Drehmoment-
00025 schlüssel ist insbesondere nicht genau, da er von einem
00026 Anzeiger abhängt, welcher physikalisch gegenüber einer
00027 sehr kleinen linearen Skala bewegt wird. Die Anzeigen
00028 der Skala sind typischerweise eingedrückt oder auf ein
00029 Metallstück gestempelt und relativ schwierig zu lesen.
00030 Die Schwierigkeit besteht zum einen wegen eines fehlen-
00031 den Kontrastes in den Abbildungen auf der Skala und zum
00032 anderen in einem Parallaxenfehler beim Lesen des Zei-
00033 gers gegen die Skala. 00034 00035 Eine zweite Art von Drehmomentschlüssel hat einen hoh-
00036 len, gewöhnlich zylindrischen Arm, welcher einen Mecha-
00037 nismus beinhaltet, das Drehmoment einzustellen. Im Hohl-
00038 arm ist eine Klinke vorgesehen, gegen welche ein Ende
00039 eines Balkens gedrückt wird, welcher mit dem Antriebs-
00040 köpf verbunden ist. Der Balken und der Antriebskopf
00041 sind am hohlen Arm angenadelt, um bei Drehmomentbeauf-
00042 schlagung zu verschwenken. Die Klinke löst sich, wenn 00043 die von dem Balken aufgewandte Kraft einhergehend mit
00044 der Nußdrehung einen bestimmten vom Anwender eingestell-
00045 ten Wert überschreitet. Das Loslösen erlaubt dem Bal-
00046 ken, die Innenseite des Armes zu treffen, um ein Ge-
00047 r usch zu erzeugen, welches anzeigt, daß ein gesetztes
00048 Drehmoment erreicht ist. Der Drehmomentwert wird durch 00049 Steigern oder Abschwächen einer Kraft einer Feder einge-
00050 stellt, welche gegen die Klinke drückt und diese gegen
00051 den Balken festhält. Die Federkraft wird durch Drehen
00052 einer Handhabe geändert, welche ein Gewinde bewegt, um
00053 den Drehmomentwert einzustellen. Die Werte sind auf
00054 eine Skala auf der Außenoberfläche des hohlen Arms
00055 aufgeprägt oder aufgestempelt und ändern sich nicht.
00056 Diese Art von Drehmomentschlüssel ist sowohl einstell-
00057 bar, als auch genauer als die erste, wenn Nullpunkt
00058 (oder Minimum) und die Maximalstellungen korrekt kali-
00059 briert ist; ein derartig kalibrierter Schlüssel kann
00060 ungefähr 5% genau zum Skalenwert sein. Die Herstellung
00061 eines derartigen Drehmomentschlüssels, bei welchem eine
00062 genaue Kalibrierung erzielt ist, ist sehr arbeitsinten-
00063 siv und macht deshalb diese Art von Drehmomentschlüssel
00064 teuer. 00065
00066 Eine dritte Art von Drehmomentschlüssel beinhaltet in
00067 einem hohlen Arm einen langen Balken, an welchem eine
00068 Torsionsachse vorgesehen ist, welche mit dem Nußantrieb
00069 verbunden ist. Die Achse ist derart physikalisch ange- 00070 bunden, daß eine mechanische Nummernscheibe bewegt
00071 wird, welche ein Auslesen des Drehmomentwertes erlaubt.
00072 Die Genauigkeit dieser Art von Drehmomentschlüssel
00073 hängt von der Genauigkeit der Wärmebehandlung des Me-
00074 talls ab, welches im Hebelarm und anderen Dingen be-
00075 nutzt wird. Diese Drehmomentschlüssel haben eine Genau-
00076 igkeit von etwa 2%. 00077
00078 Mit allen diesen drei Arten von Drehmomentschlüsseln
00079 ist die Genauigkeit des Auslesens abhängig von der
00080 Genauigkeit der Einstellung des niedrigen Endes der
00081 Skala auf einen niedrigen Drehmomentwertes und des
00082 oberen Endes der Skala auf einen maximalen Drehmoment-
00083 wert während der Kalibrierung. Dies ist recht schwierig
00084 mit der zweiten und dritten Art, weil die Kalibrierung
00085 durch eine physikalische Einstellung von einigen Teilen
00086 des inneren Mechanismus des Schlüssels im Hinblick auf
00087 die Skala getätigt werden muß, welche selbst vor der
00088 Kalibrierung bestimmt wird und nicht änderbar ist. 00089
00090 Eine weitere Schwierigkeit mit dieser Art Drehmoment-
00091 schlüsseln ist, daß sie sehr schwierig zu lesen sind,
00092 insbesondere solche, bei denen die Skala einfach in das
00093 Metallstück eingepreßt ist. 00094
00095 Eine vierte Art von Drehmomentschlüsseln behebt einige
00096 dieser Schwierigkeiten zu einem merklichen Preis. Diese
00097 Art von Drehmomentschlüssel benutzt eine Vielzahl von
00098 Dehnungsmeßstreifen, welche dazu verwendet werden, die
00099 Biegung eines festen Armes zu messen, um ein elektri-
00100 sches Ausgangssignal zur Verfügung zu stellen, welches
00101 dazu benutzt werden kann, den Drehmomentwert zu besti -
00102 en. Solche Drehmomentwerte werden typischerweise in
00103 einfacher Weise lesbar auf einem digitalen Anzeigeteil
00104 angezeigt. Diese Drehmomentschlüssel benötigen eine 00105 sehr komplexe Elektronik und extrem präzise mechanische
00106 Teile, um präzise zu funktionieren. Deswegen sind diese
00107 Bauteile sehr teuer, typischerweise 5 bis lOmal so
00108 teuer wie die Drehmomentschlüssel der zweiten Art. Wei-
00109 ter stellen diese Drehmomentschlüssel kein Geräusch zur
00110 Verfügung, welches anzeigt, daß ein voxhergesetztes
00111 Drehmoment erreicht ist. 00112
00113 Es ist wünschenswert, einen genaueren Drehmomentschlüs-
00114 sei vorzusehen, welcher in einfacher Weise eingestellt
00115 werden kann mit wenig Arbeit und welcher leicht ausles-
00116 bar ist. 00117
00118 Zusammenfassung der Erfindung; 00119
00120 Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen
00121 akkurateren Drehmomentschlüssel anzugeben, welcher in
00122 einfacher Weise eingestellt werden kann, mittels sehr
00123 kleiner Arbeit und welcher einen leicht lesbaren Aus-
00124 gang ausbildet. 00125
00126 Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen
00127 genaueren Drehmomentschlüssel anzugeben, als solche
00128 welche im Stand der Technik erhältlich sind, welcher
00129 einfach und genau kalibriert werden kann zu minimalen
00130 Preisen. 00131
00132 Es ist noch eine andere Aufgabe, eine Einheit anzuge-
00133 ben, die für bestimmte Drehmomentschlüssel geeignet
00134 ist, einen genaueren Drehmomentschlüssel auszubilden,
00135 als derzeitig erhältlich. 00136
00137 Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung
00138 werden in einem Drehmσmentschlüssel verwirklicht, wel-
00139 eher ein äußeres Gehäuse beinhaltet, beibehaltend einen 00140 Drehmomentschlüsselarm, wobei das Gehäuse ein Potentio-
00141 meter aufnimmt, welches sich mit einer inneren Dreh o-
00142 ment-Einstellfeder bewegt. Eine elektronische Schaltung
00143 mißt die Bewegung des Potentiometer, welche direkt zur
00144 Änderung der Federlänge korrespondiert und stellt ein
00145 digitales Auslesen auf einer Anzeige zur Verfügung. Der
00146 Schlüssel kann durch Einstellen des oberen und unteren 00147 Punktes auf der Anzeige durch Verwendung der elektroni- 00148 sehen Schaltung eingestellt werden.
00149
00150 Diese und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung
00151 werden besser verstanden unter Bezugnahme auf die de-
00152 taillierte Beschreibung, welche folgt zusammen mit den
00153 Zeichnungen, in welchen gleiche Elemente mit gleichen
00154 Bezeichnungen versehen sind in den verschiedenen Ansich-
00155 ten. 00156
00157 Kurze Beschreibung der Zeichnungen 00158
00159 Figur 1 ist eine perspektivische Darstellung eines
00160 Drehmomentschlüssels nach der vorliegenden
00161 Erfindung. 00162
00163 Figur 2a+b sind Schnittdarstellungen des Drehmoment
00164 schlüsseis, welcher nach der Lehre des Standes
00165 der Technik gefertigt wurde in einer ersten
00166 und einer zweiten Stellung. 00167
00168
00169 Figur 3 ist eine Untersicht eines Teils der Erfindung
00170 nach Figur 1. 00171
00172 Figur 4 ist eine endseitige Darstellung eines Teils
00173 der Erfindung nach Figur 3. 00174 00175 Figur 5 ist ein Ausschnitt, welcher das Innere des
00176 Schlüssels gemäß Figur 1 illustriert. 00177
00178 Figur 6 ist ein Schaltungsdiagramm, welches die Ausge-
00179 staltung der Schaltung in einem Teil des
00180 Schlüssels gemäß Figur 1 illustriert. 00181
00182 Figur 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfin-
00183 düng, bei welchem das elektrisch veränderbare
00184 Element als Dreh-Potentiometer ausgeführt ist. 00185
00186 Detaillierte Beschreibung 00187
00188 Bezugnehmend auf die Figuren 2a und 2b ist ein Drehmo-
00189 mentschlüssel 10 dargestellt, welcher gemäß dem Stand
00190 der Technik gefertigt wurde. Der Drehmomentschlüssel 10
00191 beinhaltet einen äußeren Arm 11, welcher typischerweise
00192 in seiner Form zylindrisch ist. Ganz allgemein sind
00193 auch rechteckige Arme bekannt. Angenadelt an einem Ende
00194 des Armes 11 durch eine Nadel 12 ist ein Antriebsteil
00195 13, welches typischerweise eine Ratsche (nicht in den
00196 Figuren dargestellt) beinhaltet. Das Antriebsteil 13
00197 ist einendig als Balken 14 geformt, welcher in das
00198 hohle zylindrische Innere des Armes 11 eingesteckt ist
00199 und gegen eine Klinke 15 im Arm 11 drückt. Eine Feder
00200 17 im hohlen, zylindrischen Inneren des Armes 11 drückt
00201 gegen einen Nocken 18, welcher die Klinke 15 in Stel-
00202 lung gegen den Boden des Balkens 14 hält zwischen vor-
00203 springenden Kanten 16. Die Feder 17 kann durch Drehen
00204 einer Schraube 20 zusammengedrückt werden, um den Druck-
00205 block 21 zu bewegen. Die Schraube 20 bewegt sich in
00206 einem Gewinde eines Klotzes 23, welcher in einer Stel-
00207 lung relativ zum Arm 11 befestigt ist, allgemein durch
00208 einen Preßsitz oder durch Nadeln. Die Handhabe 25 paßt
00209 über ein Ende der Schraube 20 und bewirkt, daß die 00210 Schraube dreht, wenn die Handhabe gedreht wird. Die
00211 Handhabe bewegt sich mit der Schraube 20 und hat eine
00212 Kante 26 welche an die Skala 27 angrenzt, welche gewöhn-
00213 lieh in die äußere Oberfläche des Armes 21 eingepreßt
00214 ist. Die Skala sieht Markierungen vor, um das Drehmo-
00215 ment, was mit dem Schlüssel 10 angezog-en werden soll
00216 einzustellen. 00217
00218 Wie man der Figur 2b entnimmt, tendiert das Antriebs-
00219 teil um die Nadel 12 zu schwenken, wenn ein Drehmoment
00220 auf das Antriebsteil 13 ausgeübt wird. Die Klinke 15
00221 ist durch die Kanten 16 des Balkens 14 gehalten und
00222 hält den Balken des Antriebsteiles 13 fest, bis das
00223 Drehmoment die Kraft der Feder 17 übertrifft und die
00224 Klinke 15 auf der oberen Oberfläche des Nockens 18
00225 schwenkt. Wenn die Klinke 15 schwenkt, wird der Balken
00226 14 des Antriebteiles 13 gelöst und bewegt sich gegen
00227 die innerer Zylinderwand des Armes 11 mit einem hörba-
00228 ren Klick. Dieser Klick und das momentane Lösen der
00229 Kraft auf das Antriebsteil werden vom Benutzer bemerkt,
00230 um anzuzeigen, daß der auf der Skala 27 gesetzte Drehmo-
00231 mentwert erreicht ist. 00232
00233 Um sicher zu gehen, daß die Drehmomentwerte richtig
00234 sind, muß die Feder, insbesondere der Wert der Federkon-
00235 stante, die Klinkenoberflächen und -Dimensionen, und
00236 die Nockenoberfläche und -Dimensionen sehr genau gefer-
00237 tigt sein. Ergänzend muß der Schlüssel 10 eingangs
00238 kalibriert werden, so daß die Drehmomentwerte richtig
00239 sind an beiden, unteren und oberen Enden der Skala. Das
00240 untere Ende der Skala wird sehr einfach eingestellt,
00241 durch Bewegung der Bodennuß 24, so daß der Handgriff
00242 auf und ab auf dem hohlen Arm bewegt wird, bis eine 00243 markierte Position auf der Kante 26 der Handhabe 25 an 00244 den niedrigsten Wert der Skala angrenzt, ein Wert von 00245 gewöhnlich ungefähr 20% der vollen Skalierung. Die
00246 untere Position wird gegen ein bekanntes Drehmoment
00247 getestet, welches nach jeder Justierung auf den Antrieb
00248 wirkt, bis der Wert des Drehmomentes auf den Punkten
00249 der Skala korrekt ist. Das obere Ende der Skala ist
00250 sehr viel schwieriger einzustellen als- das untere Ende
00251 kalibriert wurde. Die obere Position ist gegen ein
00252 bekanntes Drehmoment getestet, welches auf den Antrieb
00253 solange ausgeübt wird, bis der Wert des aufgewandten
00254 Drehmomentes übereinstimmt mit dem auf den höchsten
00255 Punkt der Skala gesetzten. Wenn der Drehmomentwert,
00256 nicht zum Wert der Skala gegenüber der Markierung auf
00257 der Kante 26 eingangs paßt, erfolgt die Abstimmung
00258 dadurch eingestellt, daß die Klinke 15 ausgetauscht
00259 wird gegen eine Klinke, welche dünner oder dicker ist.
00260 Dies macht es notwendig, daß das Antriebsteil 13 durch
00261 Herausnehmen der Nadel 12 entfernt wird, so daß die
00262 neue Klinke eingesetzt werden kann. Dann wird der höch-
00263 ste Wert der Skala erneut gemessen gegen das Dreh o-
00264 ent, welches an der obersten Position zu erwarten ist.
00265 Wenn dies immer noch nicht stimmt, muß das Verfahren
00266 erneut beginnen. Es ist augenscheinlich, daß dies ein
00267 sehr arbeitsintensives Verfahren ist, um eine richtige
00268 Abstimmung der Werte für die Genauigkeit des Drehmoment-
00269 schlüsseis sicherzustellen. In einigen Fällen muß auch
00270 die Feder ersetzt werden, welches in weitere Arbeit und
00271 Kosten resultiert. Variationen in Federkonstante, Ober-
00272 flächenbearbeitung, Schmierung und Materialfestigkeit
00273 machen es notwendig, jeden Schlüssel individuell hin-
00274 sichtlich einer richtigen Klinkendicke zu überprüfen. 00275
00276 Die vorliegende Erfindung ele eniert die Notwendigkeit
00277 den Schlüssel physikalisch zusammenzusetzen und ausein- 00278 andernehmen, um die Drehmomentwerte richtig zu kalibrie- 00279 ren unabhängig von Variationen in der Federlänge, der 00280 Federkonstante und der Klinkendicke. Die vorliegende
00281 Erfindung liefert genauere Drehmomentwerte, wegen der
00282 höheren Auflösung der Digitalanzeige, von welcher die
00283 Werte leicht lesbar sind und der Spanne der Einstellung
00284 der Skala. Figur 1 illustriert die vorliegende Erfin-
00285 düng in perspektivischer Darstellung. Figuren 3 und 4
00286 sind Boden- und Endansichten eines Teiles des Schlüs-
00287 sels 30, wie er in Figur 1 gezeigt ist, und Figur 5 ist
00288 ein Schnitt des Armes und des Inneren des Schlüssels
00289 30, wie er in Figur 1 gezeigt ist. 00290
00291 Der Schlüssel 30 beinhaltet einen hohlen Arm, welcher
00292 identisch sein kann wie der des Stand der Technik 10.
00293 In der Tat kann der Schlüssel 30 die selben inneren
00294 Teile benutzen, angeordnet in der selben Weise wie
00295 diese Teile des Schlüssels 10, einschließlich des An-
00296 triebteiles 13, welches an einem Ende des Armes 11
00297 drehbar gelagert ist, mit einem Balken 14, welcher in
00298 den Arm 11 hineinragt und gegen eine Klinke 15 drückt,
00299 eine Feder 17, welche gegen einen Nocken 18 drückt,
00300 welcher die Klinke in einer Stellung gegen den Boden
00301 des Balken 14 drückt, eine Schraube 20, welche in Gewin-
00302 degängen eines festen Klotzes 23 sich bewegt, um den
00303 Druckblock 21 zum Spannen der Feder 17 zu betätigen,
00304 und mit einer Handhabe 25, welche über ein Ende der
00305 Schraube paßt und welche diese dreht, wenn die Handhabe
00306 gedreht wird. 00307
00308 Ergänzend zu diesen Teilen beinhaltet der Schlüssel 30
00309 ein Gehäuse 31, welches auf den Arm 11 geklemmt ist (so
00310 z. B. mit Schrauben in den Arm 11 oder in eine Rücken-
00311 platte) und welche eine elektronische Schaltung 30
00312 hält, zur Umwandlung einer Messung der Änderung der
00313 Länge der Feder 17 in das Drehmoment zu jeder Stellung,
00314 in welche die Handhabe gebracht wird und welche eine 00315 Ausgangsanzeige des Drehmomentes mittels einer Digital-
00316 ausgangsanzeige 33 bereitstellt. Um eine Messung der
00317 Änderung der Federlänge vorzusehen und so des Drehmomen-
00318 tes, beinhaltet die elektronische Schaltung 34 im Gehäu-
00319 se ein Potentiometer 35. Das in dem Ausführungsbeispiel
00320 gezeigte Potentiometer 35 ist ein Schiebepotentiometer,
00321 welches einen Schieber 37 aufweist, welcher davon ab-
00322 ragt. Der Schieber 37 bewegt sich in der Stellung, wie
00323 es durch die Pfeile in Figur 3 gezeigt ist und ändert
00324 dabei physikalisch den inneren Widerstand des Potentio-
00325 eters. 00326
00327 Das freie Ende des Schiebers 37 ist eingesteckt durch
00328 einen Schlitz 38 in der Seite des Armes 11 und ragt in
00329 eine Öffnung 39, welche im Druckblock 23 oder einem
00330 ähnlichen Block vorgesehen ist, welcher derart befe-
00331 stigt ist, daß er mit der Drehung der Schraube 20 sich
00332 linear bewegt (s. Fig. 5). Wenn der Druckblock 21 ein-
00333 hergehend mit einem Zusammendrücken oder Lösen der
00334 Feder sich bewegt, bewegt sich der Schieber 37 auf dem
00335 Potentiometer 35 zusammen mit der Änderung der Federlän-
00336 ge. Da die Strecke, die sich die Feder 17 bewegt multi-
00337 pliziert mit der Federkonstante gleich der Kraft ist,
00338 die von der Feder auf die Klinke ausgeübt wird, und da
00339 die aufgewandte Kraft ein direktes Maß für das Drehmo-
00340 ment ist, welches der Schlüssel abgibt, wenn sich die
00341 Klinke bewegt, übersetzt die Schaltung 34 den Weg des
00342 Potentiometerschiebers 37 direkt in die Ausgabe des 00343 Drehmomentes, welches auf die Anzeige dargestellt wird.
00344 In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Anzeige 33
00345 eine Digitalausausgabe, entweder in Fuß/Pfund oder
00346 Newton/Meter, welche individuell ausgewählt werden kann
00347 mittels des Schalters 36. Andere Maßeinheiten für das
00348 Drehmoment können vorgesehen sein in anderen Ausgestal-
00349 tungen der Erfindung. Die Schaltung beinhaltet Mittel, 00350 um beide, die oberen und die unteren Setzwerte der
00351 Anzeige zu kalibrieren, welche den Weg der Feder 17
00352 messen in einer elektronisch einstellbaren Skala. Diese
00353 . können durch äußere Schrauben 40, 41 und 42 kalibriert
00354 werden, welche zum Äußeren des Gehäuses 31 ragen. Die
00355 Anordnung erlaubt somit den Schlüssel -zu kalibrieren
00356 ohne das Innere des Schlüssels zu öffnen und mit einem
00357 Minimum an Arbeit. Nicht nur Arbeit wird gespart, auch
00358 die Komponentenpreise können reduziert werden, da die
00359 Eigenschaften der verschiedenen internen Teile, wie z.
00360 B. die Größe von Nocken, Klinke und die Feder und die
00361 Federkonstante nicht präzise genau sein müssen, wie es
00362 beim Stand der Technik der Fall ist. Irgendwelche sich
00363 wiederholenden Ungenauigkeiten können durch die elektro-
00364 nische Schaltung zu einem genaueren Grad korrigiert
00365 werden als beim Stand der Technik. 00366
00367 Es ist auch wichtig, daß die Anordnung eine gutlesbare
00368 und sehr genaue Ausgabe des von der Handhabe eingestell-
00369 ten Drehmomentes erlaubt. Von weiterer ökonomischer
00370 Wichtigkeit ist es, daß die Anordnung es erlaubt, das
00371 exakt der gleiche Typ von Drehmomentschlüssel benutzt
00372 werden kann, wie vorher, ohne den Austausch von wichti-
00373 gen Teilen. Alte Schlüssel können nachgerüstet werden,
00374 um die Erfindung zu verwirklichen, durch einen einfa-
00375 chen Schlitzeinschnitt in die Seite des Armes 11, Boh-
00376 ren einer Öffnung in den Druckblock 21, in welchen der
00377 Schieber 37 hineinpaßt und Zufügen des Gehäuses 31 ,
00378 welches die Schaltung 34 beinhaltet mit dem Potentiome-
00379 ter 35. So modifiziert sieht der Schlüssel immer noch
00380 ein ruckartiges Lösen des Balkens 14 vor, wenn der
00381 Drehmomentwert, welcher eingestellt ist, erreicht ist,
00382 einhergehend mit einem Klick zum Zeitpunkt des Lösens. 00383 00384 Die Figur 6 ist ein Schaltungsdiagramm, welche eine
00385 Ausgestaltung der Schaltung illustriert, welche mit der
00386 Erfindung zusammenwirkt. Die Schaltung 50 beinhaltet
00387 ein Potentiometer 51, welches physikalisch so ange-
00388 schlössen ist, um die Verschiebung des Druckblockes 21
00389 mittels eines Schiebers (gezeigt in Figur 3 und 4) zu
00390 messen. Ein Drehpotentiometer in Reihe mit der Schraube
00391 20 kann ebenso benutzt werden und würde eine ähnlich
00392 benutzbare Ausgabe liefern. Das Potentiometer 51 ist
00393 zwischen einer Potentialquelle Vcc und der Masse mit-
00394 tels Widerständen 52, 53 und 54 verbunden. Ein paralle-
00395 1er Zweig zwischen den Widerständen 52 und 54 beinhal-
00396 tet ein zweites Potentiometer 55, welches eingestellt
00397 wird, um eine Nullausgabe am Ausgang einer Anzeige 33
00398 vorzusehen. Der Wert welcher durch das Potentiometer 35
00399 geliefert ist, wird übertragen an einen Eingang INHI
00400 eines Zweikreisanalog-Digitalwandlers (A/D) 59. In 00401 einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Konverter 59
00402 erhältlich unter der Teilenummer ICL7136CM44 durch
00403 "Maxim Integrated Products , Incorporated" . Der Wert
00404 der von dem Potentiometer 55 bereitgestellt wird, wird
00405 übertragen an einen Eingang INLO des A/D-Wandlers 59.
00406 Die Analogwerte, welche zu dem A/D-Wandler 59 übertra-
00407 gen werden, werden in digitale Werte gewandelt und zur
00408 Anzeige an die Anzeige 33 übertragen. In der bevorzug-
00409 ten Ausgestaltung ist die Anzeige 33 eine direktbetrie-
00410 bene LCD-Anzeige, welche im Stand der Technik bekannt
00411 ist. Die Anzeige 33 sieht eine Digitalauslesung des
00412 Drehmomentwertes vor, welche durch die Position des
00413 Schiebers des Potentiometers 51 symbolisiert ist. 00414
00415 Wie ausgeführt worden ist, erlaubt das Potentiometer 55
00416 das unter Ende der Skala auf Null zu setzen durch einfa-
00417 ehe Einstellung der Potentiometerstellung. Typischerwe-
00418 ise wird dieses Nullsetzen durch Einstellen einer 00419 Schraube (s. 41, 42, 43 in Fig. 2) getätigt, deren Kopf
00420 durch die Seite des Gehäuses 31 für die Schaltung 50
00421 ragt zum externen Einstellen. In einer Ausgestaltung
00422 liegen die Schrauben günstigerweise vertieft, so daß
00423 sie nicht leicht verstellt werden können aus der Positi-
00424 on, in welche sie eingestellt sind. 00425
00426 Das obere Ende der Skala, welche von der Anzeige 33
00427 gebildet ist, wird durch zwei weitere Potentiometer 60
00428 und 61 eingestellt, welche parallel verbunden sind zwi-
00429 sehen Masse und Versorgungspotential Vcc über Widerstän-
00430 de 62 und 63. Eine Zenerdiode 65 ist verbunden zwischen
00431 dem Widerstand 62 und Masse, um eine genau festgelegte
00432 Spannung an den Potentiometern 60 und 61 zu geben. Das
00433 eine oder das andere der Potentiometer 60 oder 61 kann
00434 an einen Eingangskontakt des A/D-Wandler angeschlossen
00435 sein, durch einen Auswahlschalter, welcher als Schalter 00436 36 in Figur 1 dargestellt ist. Die Potentiometer 60 und 00437 61 erlauben die direkte Einstellung des vollen Skalen- 00438 wertes, welcher durch die Anzeige 33 zur Verfügung
00439 gestellt wird. Wenn der Schalter 36 das Potentiometer
00440 60 auswählt, wird der Wert in Fuß/Pfund ausgegeben.
00441 Wählt der Schalter 36 das Potentiometer 61, erfolgt die
00442 Ausgabe in Newton/Meter. Wie das Potentiometer 55 kann 00443 eine versenkte Schraube zur Einstellung durch die Seite
00444 des Gehäuses 31 ragen, welche die Schaltung 50 hält,
00445 zur externen Einstellung. Wie ausgeführt, können auch
00446 andere Werte für Drehmomenteinheiten in speziellen
00447 Ausgestaltungen benutzt werden. 00448
00449 Insoweit wird durch die Erfindung die Nulleinstellung
00450 und die Maximalwerteinstellung in einfacher Weise durch-
00451 geführt von außerhalb des Gehäuses 31 ohne den Zugriff
00452 auf irgendeine Innerei des Schlüssels.. Weiterhin kann -
00453 wie ausgeführt - das Gehäuse 31, welches die Elektronik 00454 der vorliegenden Erfindung aufnimmt, in einfacher Weise
00455 zu neuen oder gebrauchten Modulen von Drehmomentschlüs-
00456 sein ergänzt werden, welche nach dem Stand der Technik
00457 Arbeiten, um die Vorteile der vorliegenden Erfindung zu
00458 bewirken, mit nicht mehr als dem Bohren eines einzelnen
00459 Loches oder eines simplen Schlitzes. 00460
00461 Andere Teile der Schaltung 50 in Figur 6 sind dem Durch-
00462 schnittsfachmann auf dem Gebiet des Schaltungsdesigns
00463 wohl bekannt. Für ein leichtes Verständnis wurden diese
00464 Teile mit Bezeichnungen versehen, um ihren Gebrauch zu
00465 illustrieren. Werte der verschiedenen Komponenten sind
00466 in der Zeichnung aufgeführt. 00467
00468 Darüber hinaus ist die vorliegende Erfindung anhand
00469 eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben. Der 00470 Fachmann kann hieraus verschiedene Modifikationen und 00471 Veränderungen durchführen, ohne den Gedanken und den 00472 Umfang der Erfindung zu verlassen. Zum Beispiel kann 00473 die elektronische Schaltung, so wie sie hier offenbart
00474 ist benutzt werden mit einem Potentiometer, welches
00475 einen Schieber hat, welcher bewegt wird, um die Auslen- 00476 kung eines Zeigearmes entsprechend den Drehmomentschlüs-
00477 sein der ersten Art, wie sie oben beschrieben worden
00478 ist, zu messen. Ähnlich kann die elektronische Schal-
00479 tung so wie sie beschrieben worden ist benutzt werden,
00480 mit einem Potentiometer, welches einen Schieber hat,
00481 welcher bewegt wird, um die Durchbiegung einer Torsions-
00482 welle zu messen entsprechend einem Drehmomentschlüssel
00483 der vierten Art, wie oben beschrieben. Die Anordnung 00484 dieser Erfindung kann ebenso benutzt werden in Drehmo-
00485 mentschraubendreher, welche einen ähnlichen Mechanismus
00486 benutzen, wie der Stand der Technik in Figur 2. Die
00487 Erfindung könnte in gleicher Weise benutzt werden mit
00488 mechanischen Werkzeugen, welche ein inneres Teil haben, 00489 welches sich linear bewegt mit einer Messung, welche
00490 durch das Werkzeug verwirklicht ist. In der Tat jedes 00491 mechanische Werkzeug, welches erste und zweite Elemente 00492 aufweist, welche sich linear zueinander bewegen, oder
00493 in einer geraden Linie oder winklig oder gegeneinander
00494 um eine Messung vorzusehen, können geeignet sein, die
00495 Erfindung zu benutzen, mittels einer Schaltung, welche 00496 eine Anzeige hat, die auf einen Ausgang von einem Poten-
00497 tiometer antwortet, wobei das Potentiometer relativ zu
00498 einem Element befestigt ist und einen Schieber auf-
00499 weist, welcher geeignet ist, mit anderen Element sich
00500 zu bewegen. Die Erfindung sollte darum anhand der An-
00501 sprüche gemessen werden. 00502
00503 Bei dem in Figur 7 dargestellten Ausführungsbeispiel
00504 wird die Drehbewegung der Spindel 20 auf die Welle
00505 eines Dreh-Potentiometers 40 übertragen. Beim Dreh-Po-
00506 tentiometer kann es sich um ein Zehngang-Potentiometer
00507 handeln. Das Gehäuse des Zehngang-Potentiometers ist
00508 fest mit dem Schieber 21 verbunden, welcher undrehbar
00509 im Rohr 11 axial verschieblich angeordnet ist. Der
00510 Schieber 21 weist dabei eine Durchbrechung auf, durch
00511 den eine guerschnittsreduzierte Verlängerung der Spin-
00512 del 20 greift, um das Getriebe des Zehngang-Potentio e-
00513 ters 40 anzutreiben. Das Zehngang-Potentiometer 40 ist
00514 innerhalb der Windungen der Druckfeder 17 angeordnet.
00515 Das Drehpotentiometer weist nicht dargestellte elektri-
00516 sehe Anschlüsse auf, die mittels elektrischer Kabel mit
00517 einer elektronischen Schaltung 34 verbunden sind. 00518
00519 Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und
00520 den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung kön-
00521 nen sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination
00522 für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung
00523 sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesent- 00524 lieh. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit
00525 auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten
00526 Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) voll-
00527 inhaltlich mit einbezogen.

Claims

00528 A N S P R Ü C H E 00529
00530 1. Mechanisches Werkzeug, welches eine Ausgangsanzeige
00531 eines bestimmten Wertes eines Drehmomentes ermöglicht, 00532
00533 mit einem ersten Element, 00534
00535 einem zweiten Element, welches sich zum Bereitstellen
00536 des Ausgangssignals gegenüber dem ersten Element gradli-
00537 nig verlagert, 00538
00539 mit einem ein Potentiometer aufweisenden Schaltkreis, 00540
00541 wobei der Schaltkreis zum Bereitstellen einer
00542 Anzeige entsprechend einem Ausgang des Poten- 00543 tiometers geschaltet ist,
00544
00545 wobei das Potentiometer am ersten Element
00546 befestigt ist und 00547
00548 wobei das Potentiometer einen Schieber auf-
00549 weist, welcher geeignet ist, sich mit dem
00550 zweiten Element zu bewegen. 00551
00552 2. Mechanisches Werkzeug nach oder insbesondere nach
00553 Anspruch 1, in welchem die Schaltung Mittel beinhaltet,
00554 zum Einstellen eines unteren Anzeigewertes und eines
00555 oberen Anzeigewertes einer Anzeige. 00556
00557 3. Mechanisches Werkzeug nach oder insbesondere nach
00558 einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, in
00559 welchem die Mittel zur Einstellung eines unteren Anzei-
00560 gewertes und eines oberen Anzeigewertes der Anzeige be-
00561 inhalten zweite und dritte Potentiometer. 00562 00563 4. Mechanisches Werkzeug nach oder insbesondere nach
00564 einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, in
00565 welchem die Schaltung Mittel beinhaltet, zur Änderung
00566 der Einheiten, in welchen die Anzeigewerte auf der
00567 Anzeige dargestellt werden. 00568
00569 5. Mechanisches Werkzeug aufweisend ein erstes Element,
00570 ein zweites Element, welches sich relativ zum ersten
00571 Element gradlinig verlagert, um eine Messung zu er ögli-
00572 chen, eine Schaltung, welche ein Potentiometer auf-
00573 weist, wobei die Schaltung derart geschaltet ist, daß
00574 eine Anzeige entsprechend einem Ausgang des Potentiome-
00575 ters vorgesehen ist, wobei das Potentiometer am ersten
00576 Element befestigt ist und wobei das Potentiometer einen
00577 Schieber aufweist, welcher geeignet ist, sich mit dem
00578 zweiten Element zu bewegen. 00579
00580 6. Mechanisches Werkzeug nach oder insbesondere nach
00581 Anspruch 5, in welchem die Schaltung Mittel beinhaltet,
00582 um den unteren und oberen Anzeigewert der Anzeige einzu-
00583 stellen. 00584
00585 7. Mechanisches Werkzeug nach oder insbesondere nach
00586 Anspruch 6, in welchem die Mittel zur Einstellung eines
00587 unteren Anzeigewertes und eines oberen Anzeigewertes
00588 der Anzeige zweite und dritte Potentiometer zur Einstel-
00589 lung der unteren und oberen Anzeigewerte beinhalten. 00590
00591 8. Mechanisches Werkzeug nach oder insbesondere nach
00592 Anspruch 7, in welchem die Schaltung Mittel beinhaltet
00593 zum Ändern der Einheiten, in welchen die Anzeigewerte
00594 auf der Anzeige dargestellt werden. 00595
00596 9. Ein Drehmomentwerkzeug, aufweisend ein festes Ele-
00597 ment, eine Feder, welche am festen Element befestigt 00598 ist, deren eines Ende so angeordnet ist, um Kraft auszu-
00599 üben auf, und deren anderes Ende geeignet ist, um sich
00600 gradlinig zu bewegen zum festen Element, wobei der Wert
00601 der Kraft eingestellt ist, um ein Meßergebnis zu erhal-
00602 ten, ein Mechanismus um ein Drehmoment aufzuwenden,
00603 welches proportional der Kraft ist, welche von der
00604 Feder ausgeübt wird, eine Schaltung, welche ein Poten-
00605 tiometer hat, wobei die Schaltung so geschaltet ist, um
00606 einen Ausgang des Potentiometers anzuzeigen, wobei das
00607 Potentiometer am ersten Element befestigt ist und das
00608 Potentiometer ein bewegliches Element hat zur Variier-
00609 ung des Widerstandes, welches geeignet ist, sich mit
00610 dem Ende der Feder zu bewegen, welche sich bewegt. 00611
00612 10. Ein Drehmomentwerkzeug nach oder insbesondere nach
00613 Anspruch 9, in welchem die Feder ein Arm ist, welcher
00614 sich biegt, wenn ein Drehmoment aufgewandt wird. 00615
00616 11. Ein Drehmomentwerkzeug nach oder insbesondere nach
00617 Anspruch 9, in welchem die Feder eine Zylinderfeder
00618 ist, welche einstellbar ist, um die aufgewandte Kraft
00619 zu variieren. 00620
00621 12. Ein Drehmomentwerkzeug nach oder insbesondere nach
00622 Anspruch 11, welches weiter eine Klinke aufweist, wel-
00623 ehe die Kraft aufnimmt, die von der Feder aufgebracht
00624 wird und einen Antriebsarm, welcher um ein festes Ele-
00625 ment drehbar angeordnet ist, um eine Kraft auf die
00626 Klinke aufzuwenden. 00627
00628 13. Ein Drehmomentwerkzeug nach oder insbesondere nach
00629 Anspruch 9, welches weiter aufweist einen Ausgangsmecha-
00630 nismus beinhaltend einen Schraubendreher. 00631 00632 14. Vorrichtung zum elektrischen Auslesen eines mechani-
00633 sehen Werkzeuges, welches beinhaltet ein erstes Ele-
00634 ment, und ein zweites Element, welches sich gradlinig
00635 zum ersten Element bewegt, wobei die Vorrichtung auf-
00636 weist:
00637 ein Gehäuse, welches geeignet ist, am ersten Element
00638 des mechanischen Werkzeuges befestigt zu werden,
00639 eine im Gehäuse befestigte Schaltung, wobei die Schal-
00640 tung ein Potentiometer aufweist, welches in die Schal-
00641 tung geschaltet ist, um in der Schaltung einen Wider-
00642 stand zu variieren, wobei eine Anzeige am Gehäuse befe-
00643 stigt ist und in der Schaltung so geschaltet ist, um
00644 eine Änderung des Widerstandes anzuzeigen, welche in
00645 der Schaltung durch das Potentiometer verursacht wird,
00646 wobei das Potentiometer dazu geeignet ist, am ersten
00647 Element befestigt zu werden und das Potentiometer ein
00648 bewegliches Element aufweist, zur Änderung des Wider-
00649 Standes des Potentiometers und zur Bewegung mit dem
00650 zweiten Element. 00651
00652 15. Vorrichtung nach oder insbesondere nach Anspruch
00653 14, in welcher die Schaltung beinhaltet Mittel zur
00654 Einstellung eines niedrigen Anzeigewertes und eines
00655 hohen Anzeigewertes der Anzeige. 00656
00657 16. Vorrichtung nach oder insbesondere nach Anspruch
00658 15, in welcher die Mittel zur Einstellung eines niedri-
00659 gen Anzeigewertes und eines oberen Anzeigewertes der
00660 Anzeige beinhalten zweite und dritte Potentiometer. 00661
00662 17. Vorrichtung nach oder insbesondere nach Anspruch
00663 16, in welcher die Schaltung beinhaltet Mittel zur
00664 Änderung der Einheit in welcher die Meßwerte auf der
00665 Anzeige dargestellt werden. 00666 00667 18. Vorrichtung zum Einstellen eines Drehmomentes,
00668 insbesondere handbetriebener Drehmomentschlüssel, mit
00669 einem festen ersten Element und einem gegenüber dem
00670 ersten Element zur Einstellung eines bestimmten Dreh o-
00671 mentwertes verlagerbaren zweiten Element, gekennzeich-
00672 net durch ein zum ersten Element ortsfesten Potentiome-
00673 ter, dessen Schieber zufolge einer Verlagerung des
00674 zweiten Elementes verlagerbar ist. 00675
00676 19. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 18, dadurch
00677 gekennzeichnet, daß das erste Element ein Gehäuse oder
00678 ein gehäusefestes Bauteil des Drehmomentschlüssels ist,
00679 und daß durch Verlagerung des zweiten Elementes die
00680 Vorspannung einer Feder einstellbar ist. 00681
00682 20. Vorrichtung nach oder insbesondere nach Anspruch 18
00683 oder 19, gekennzeichnet durch eine im Gehäuse angeordne-
00684 te, von der Feder druckbeaufschlagte Klinke (15), wel-
00685 ehe sich einhergehend mit einer Relatiwerlagerung des
00686 Arbeitsendes (13) zum Gehäuse bei Erreichen des bestimm-
00687 ten Drehmomentwertes verlagert. 00688
00689 21. Vorrichtung nach oder insbesondere nach einem oder
00690 mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn-
00691 zeichnet, daß zum Anzeigen der Verlagerungsstellung
00692 eines ersten gegenüber einem zweiten Elementes ein
00693 Potentiometer vorgesehen ist, welches als Dreh-Potentio-
00694 meter (40) ausgebildet ist und welches drehfest gegen-
00695 über dem ersten Element ist und welches durch Betäti-
00696 gung einer das zweite Element gegenüber dem ersten
00697 Element verlagernden Spindel seinem elektrischen Wider-
00698 stand zwischen zwei Klemmen verändert.
EP95934653A 1994-10-05 1995-09-30 Drehmomentschlüssel Withdrawn EP0785844A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415973U DE9415973U1 (de) 1994-10-05 1994-10-05 Drehmomentschlüssel
DE9415973U 1994-10-05
PCT/EP1995/003878 WO1996011089A1 (de) 1994-10-05 1995-09-30 Drehmomentschlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0785844A1 true EP0785844A1 (de) 1997-07-30

Family

ID=6914468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95934653A Withdrawn EP0785844A1 (de) 1994-10-05 1995-09-30 Drehmomentschlüssel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0785844A1 (de)
AU (1) AU3699495A (de)
DE (1) DE9415973U1 (de)
WO (1) WO1996011089A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514882A1 (de) * 1995-04-22 1996-10-24 Werner Hermann Wera Werke Drehmomentschlüssel oder dergleichen
US5537877A (en) * 1995-09-20 1996-07-23 Frank Hsu Torsion wrench with display unit for displaying torsion force limit thereon
FR2868721B1 (fr) 2004-04-09 2007-06-15 Facom Sa Support de moyens electriques/electroniques et/ou d'alimentation electrique pour un outil dynamometrique a main, notamment pour une cle a rupture d'equilibre mecanique
DE102008055581A1 (de) 2008-12-23 2010-06-24 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Drehmomentschlüssel mit veränderbarem Arbeitswinkel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242613A (en) * 1938-08-15 1941-05-20 Blackhawk Mfg Co Torque wrench
GB1367562A (en) * 1972-03-25 1974-09-18 Britool Ltd Torque wrenches
DE2309618C3 (de) * 1973-02-27 1975-09-04 Hermann Jochen 5630 Remscheid Zerver Drehmomentschlüssel
DE2651636A1 (de) * 1976-11-12 1978-05-24 Werkzeug Union Gmbh Drehmomentschluessel
DE2829009A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-10 Werkzeug Union Gmbh Drehmomentschluessel
DE3534520A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-09 Bosch Gmbh Robert Drehmomentschluessel
EP0360894A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-04 Jomi Trust Company Limited Selbstauslösender Drehmomentschraubenschlüssel
DE3840684A1 (de) * 1988-12-02 1990-06-07 Jomi Trust Reg Drehmomentschluessel und vorrichtung zu seinem einstellen und/oder eichen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9611089A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996011089A1 (de) 1996-04-18
DE9415973U1 (de) 1996-02-08
AU3699495A (en) 1996-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2096424B1 (de) Betätigungsvorrichtung zum Prüfen von Drehmomentschlüsseln
DE3840684A1 (de) Drehmomentschluessel und vorrichtung zu seinem einstellen und/oder eichen
EP0071739B1 (de) Digitales elektrisches Längenmessgerät
EP0042548A1 (de) Schraubvorrichtung mit Drehmomentermittlung
EP0162992B1 (de) Einarmiger Drehmomentschlüssel
DE1573938C3 (de) Drehmomentmeßeinrichtung
DE3873309T2 (de) Bohrfeinmessvorrichtung.
DE3422014A1 (de) Getriebeschluessel
WO1996011089A1 (de) Drehmomentschlüssel
DE2628400A1 (de) Drucksonde fuer bodenuntersuchungen
DE2843406A1 (de) Vorrichtung zum drehwinkelgesteuerten anziehen einer schraubverbindung
DE102008055581A1 (de) Drehmomentschlüssel mit veränderbarem Arbeitswinkel
DE202011050888U1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE2255878A1 (de) Drehmomentenschluessel
DE202006005695U1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE29501355U1 (de) Drehmomentschlüssel
DE202011050887U1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE4421372C2 (de) Kalibriergerät
DE19901449B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen bzw. Eichen von Schraubern
DE29822319U1 (de) Drehmoment-Meßvorrichtung als statisch/dynamischer Drehmoment-Meßsimulator
DE2651636A1 (de) Drehmomentschluessel
DE3804043A1 (de) Drehmomentmessgeraet
DE202005012915U1 (de) Handwerkzeug mit einer Funktion für die Messung der Drehkraft
DE925220C (de) Drehmoment-Schraubenzieher
DE2938455C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Farbmessers eines Farbwerkes einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970403

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971006

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980217