EP0773610B1 - Verfahren und Vorrichtung zur halbautomatischen Herstellung von Leitungssätzen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur halbautomatischen Herstellung von Leitungssätzen Download PDF

Info

Publication number
EP0773610B1
EP0773610B1 EP19950117298 EP95117298A EP0773610B1 EP 0773610 B1 EP0773610 B1 EP 0773610B1 EP 19950117298 EP19950117298 EP 19950117298 EP 95117298 A EP95117298 A EP 95117298A EP 0773610 B1 EP0773610 B1 EP 0773610B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
preparation device
housing
cable
cable preparation
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19950117298
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0773610A1 (de
Inventor
Jürgen Kroll
Walter Zimprich
Werner Gennen
Manfred Backes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Stocko Metallwarenfabriken
Original Assignee
Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Stocko Metallwarenfabriken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co, Stocko Metallwarenfabriken filed Critical Stocko Metallwarenfabriken Henkels and Sohn GmbH and Co
Priority to EP19950117298 priority Critical patent/EP0773610B1/de
Priority to DE59508142T priority patent/DE59508142D1/de
Publication of EP0773610A1 publication Critical patent/EP0773610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0773610B1 publication Critical patent/EP0773610B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/01Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges

Definitions

  • the invention relates to a method for equipping cables at one end with plugs arranged in housings with certain grid spacings with insulation displacement contact elements for the production of wiring harnesses, each housing to be assembled automatically being conveyed from a magazine to a contacting station in such a way that the first one to be assembled Insulation displacement contact element, which is located in a housing chamber of a housing having a plurality of housing chambers at a certain latching distance, is arranged at the level of a cable insertion opening and below a contacting stamp, then the line to be fitted is manually inserted into the housing chamber through the cable insertion opening and the contacting stamp is then moved downwards and that Pressing insulation displacement contact element presses on the line end, after which the housing is automatically continued until the next insulation displacement contact element to be fitted is at the level of the Cable entry opening is arranged and such a completed cable set is then supplied for testing and further processing or removal.
  • the invention further relates to a device for performing this method.
  • Such a cable assembly device is known from the applicant's own production. It can be used to fit conductors of different lengths with housings that have a grid spacing of not less than 5 mm. In practical use, for example in the white goods industry, more and more plug connections are required that have a smaller grid pitch, for example 2.5 mm. Furthermore, there is a need for already prefabricated but incomplete cable branches, that is to say for example cable branches already provided with housings on one side, to be additionally equipped with housings. This requirement could not be met with the known cable assembly device, inter alia, because the machine is not equipped with a pitch of less than 5 mm for machining the housing, which has a much smaller external geometry. Such a retrofitting of the known system would require a complicated mechanical construction, which is not justifiable for economic reasons.
  • Another cable assembly device is known from US-A-4,918,804.
  • This modularly constructed known cable assembly device allows the device to be adapted to different purposes, but a check of the contact made and thus a qualitative control of the products is not possible with this known device.
  • each individual processing station of this known cable assembly device requires a separate drive control system, via which the respective processing station can be driven.
  • the drive control systems made up of various drive shafts, an overload clutch and a separate drive each represent a high cost factor and considerably increase the overall control expenditure of the device.
  • a device for cable assembly of lines with a housing module for feeding housings in housing workpiece carriers is also known.
  • the discharge device of this known device is coupled to a buffer storage device, so that the discharged receiving trays can also be temporarily stored until further processing.
  • This buffer storage arranged in the discharge device serves exclusively to convey the empty receiving trays away from the article feed in order to then be able to feed them to vertical storage. An increase in the clock frequency of this known device is not achieved by the buffer memory.
  • the invention is based on the task of equipping conductors of different lengths with housings that have single-conductor processing, that grid jumps can be made and that pre-made but incomplete cable branches and lines of different lengths can be completed and fast cycle times are also possible
  • the procedural solution to this problem is characterized in that the housings of the contacting station are fed over a buffer section without dead time.
  • the lowering of the contacting stamp be triggered by the complete insertion of the line end into the housing chamber to be contacted.
  • each housing is subjected to at least one test for continuity, short circuit and cable insertion depth.
  • the object is achieved in that a buffer section provided with its own drive is arranged between the turning device and the loading station.
  • a buffer section is arranged between the magazine and the contacting station, so that due to the buffer section arranged in front of the contacting station, the housings to be populated are supplied to the contacting station free of dead time.
  • the propulsion of the housings along the article rail is preferably carried out in the buffer section via a friction belt drive by frictional engagement with the underside of the housings to be transported.
  • the main idea of the invention is based on the provision of the housing in a vertical arrangement to the contact position, the automatic feeding and positioning of the housing in the contact position and the manual feeding of the conductor into the housing chamber to be contacted.
  • a cable assembly device designed in this way it is possible to freely contact lines of different lengths and already prefabricated lines with housings with different grid spacings. Because of the simple and clearly structured construction of the machine designed according to the invention, this cable assembly device enables rapid, cheap and variable production of cable sets.
  • the block magazine for accommodating the housings to be processed is arranged in a manually pivotable loading frame with a loading slide.
  • the loading frame can be swiveled down and a new magazine inserted. In this position there is no risk that the housing can fall out of the block magazine.
  • the loading frame is pivoted into the vertical working position by means of the loading slide, so that on the one hand the housing can slide vertically into the article feed and on the other hand the space requirement for the block magazine is very small.
  • the channels of the block magazine arranged in parallel next to one another are emptied via a magazine slide which moves the block magazine into the emptying position above the turning device.
  • a capacitive proximity switch on the block magazine which is free when the empty block magazine is pushed forward and thus stops the machine from being loaded with a new full block magazine.
  • the turning device arranged below the block magazine for deflecting the vertically mounted housing into the horizontal contact position is designed in the preferred embodiment as a turntable which can be pivoted through 90 °.
  • the turning device advantageously has an adjustable stop for setting the maximum number of housings that can be accommodated.
  • the turning device have an adjustable light barrier which detects the housings sliding down from the block magazine into the turning device.
  • the turning of the turning device in the horizontal direction is advantageously carried out in the article feed by a housing feed device, which in the preferred embodiment is designed as a slide driven by a gearwheel.
  • the slide of the housing feed device has a geometry adapted to the housing.
  • a pneumatic swivel drive that can be swiveled through 180 ° is provided as the drive for the housing feed device.
  • the housing is transported via the grid transport device, which reaches into the housing chambers from below via a liftable, comb-like transport element and moves the housing along the article rail.
  • the grid transport device can be programmed in accordance with the grid to be fitted.
  • the contacting station has the cable insertion opening and, perpendicularly thereto, a contact stamp held in a receptacle, which presses the insulation displacement contact element from above onto the line end located in the housing chamber.
  • the holder for the contact stamp can be adjusted via elongated holes.
  • the upward and downward movement of the contacting stamp takes place via an eccentric drive which can be pivoted through 180 °.
  • the eccentric drive has the advantage that it enables rapid upward or downward movement on the path of motion up to bottom dead center, whereas the movement slows down in the region of bottom dead center.
  • the eccentric drive in the area of the bottom dead center enables high power transmission, which is necessary in order to push the insulation displacement contact element onto the line end via the contact stamp.
  • An article centering device is arranged in the area of the contacting station and the testing station for precise positioning of the housings to be fitted and tested.
  • the article centering device is preferably in engagement via a rack-like holding element with teeth formed on the side of the housing facing away from the cable insertion opening, so as to position the housing precisely.
  • a laser control device is arranged in the area of the assembly station to monitor the complete transport of the housing.
  • a dynamic nozzle is arranged opposite the cable insertion opening on the other side of the housing to be fitted.
  • This stagnation nozzle which is advantageously arranged on the holding element of the article centering device, lies sealingly against a hole in the rear of the housing chamber to be fitted.
  • the arrangement of the dynamic nozzle on the opposite side of the cable insertion opening is intended to ensure that the contacting stamp is only moved downward to contact the insulation displacement contact element with the conductor end when the line end to be contacted is fully inserted into the housing chamber.
  • a back pressure is built up in the pitot nozzle, which stimulates the drive of the contacting plunger.
  • the stagnation nozzle and the drive of the contacting stamp are preferably connected to one another via a pneumatic-electrical converter.
  • an article brake is formed at the end of the housing transport path along the assembly station at the level of the test station, which is formed, for example, from a skid with a resilient sheet.
  • the test station has at least one vertically and at least two horizontally movable test pins, the at least one vertically movable test pin preferably being designed as a test sword bridging both fork springs of the contact element arranged in the housing chamber.
  • the continuity of the contact can be checked via the at least one vertically movable and one of the at least two horizontally movable test pins.
  • a short circuit test and / or a test for a sufficient insertion depth of the cable ends can be carried out using the horizontally movable test pins.
  • a busbar be arranged behind the test station in the transport direction.
  • Pneumatic drives are preferably provided as drives for the various components of the cable assembly device designed according to the invention.
  • the pneumatic working members have control elements for querying the end position of the swiveling angle.
  • the entire cable assembly device is preferably arranged on a machine stand.
  • a control panel with plain text display is provided in the field of vision of the operating personnel for operating and checking the machine.
  • the end positions of the pneumatic working members are provided with shock absorbers which are used for noise insulation.
  • the cable entry opening be arranged in an exchangeable socket.
  • the described cable assembly device provides single-wire processing that is highly flexible, has a modular structure and is conceptually designed to process a wide variety of connector programs, for example with a pitch of 2.5 mm with the associated line spectrum of different lengths and with pitch jumps. Furthermore, with the machine designed according to the invention it is possible to complete already prefabricated but incomplete cable branches with very short cable lengths.
  • the modular structure of such a machine can be seen from the basic concept of a cable assembly device for equipping insulation displacement contact elements arranged in housings in FIG. 1 of the drawing.
  • the essential assemblies of a cable assembly device configured in this way are an article feeder 1, an assembly station 2 and a control panel 3.
  • the entire cable assembly device is arranged on a machine stand 4, so that the machine can be operated in a seated position .
  • the article feeder 1 essentially comprises a vertical block magazine 5, which consists of a plurality of parallel to each other arranged channels 6 for receiving the housing 7 to be populated.
  • a turning device 8 is arranged below the block magazine 5.
  • the contacting machine In order to move the housings 7 to be assembled from the article feeder 1 to the assembly station 2, the contacting machine has an article rail 9 connecting the two stations 1 and 2.
  • the article feeder 1 To transport the housing 7 (shown in FIGS. 2 and 5) from the turning device 8 to the loading station 2, the article feeder 1 also has a housing feed device 10 and a buffer zone 11 arranged between the turning device 8 and the loading station 2.
  • the loading station 2 arranged behind the article feed 1 in the transport direction consists of a contacting station 12 and a test station 13.
  • the control panel 3 arranged in the field of vision of the operating personnel has a control panel 14 and a plain text display 15, via which the operating personnel can call up and read all data about the operation of the machine in unencrypted form.
  • the block magazine 5 for receiving the housings 7 to be fitted is arranged in a loading frame 16, which can be pivoted backwards via a loading slide 17 for filling the loading frame 16 with a block magazine 5.
  • the transport of the block magazine 5 into the emptying position above the turning device 8 takes place via a magazine slide 18 which engages over a molded angle 19 (shown in FIG. 3) in grooves formed between the individual channels 6 of the block magazine 5 and the block magazine 5 intermittently via the Turning device 8 pulls.
  • the turning device 8, which is designed as a turntable which can be pivoted through 90 °, is in the filling position when the article rail 9 of the turning device 8 is in a vertical position (shown in FIG. 1). In this position, housings 7 can slide out of the channel 6 of the block magazine 5 arranged above the turning device 8 into the turning device 8. Then the perpendicular to the Contacting-oriented housing 7 pivoted through 90 ° into the later contacting position.
  • a capacitive proximity switch 20 is present on the block magazine 5, as shown in FIG. 3, which is activated when the magazine slide 18 behind the last channel 6 of the Block magazine 5 engages and shifts this by a further cycle. As soon as the capacitive proximity switch 20 is no longer in contact with the block magazine 5, the cable assembly device is stopped so that the operating personnel can remove the empty block magazine 5 and insert a filled block magazine 5 into the loading frame 16.
  • the turning device 8 Since housings 7 of different sizes, ie housings with different numbers of poles, namely 3 to 20-pole housings 7, can be processed with the cable assembly device, the turning device 8 has an adjustable stop. The setting of the stop is to be adjusted depending on the number of poles of the housing 7 to be processed so that the uppermost housing 7 arranged in the article rail 9 of the turning device 8 is flush with the turning device 8 so as not to block the turning device 8. Furthermore, the turning device 8 is equipped with an adjustable light barrier 21, by means of which it can be determined whether there are housings 7 in the turning device 8 in the vertical filling position of the turning device 8.
  • the housing feed device 10 provided for emptying the turning device 8 consists in the illustrated embodiment of a slide 23 driven by a gear wheel 22, the cross section of which is adapted to the housing geometry in order to enable the housing 7 to be easily moved along the article rail 9.
  • the drive of the housing feed device 10, not shown, takes place via a pneumatic swivel drive which can be pivoted through 180 °.
  • a buffer section 11 is arranged between the turning device 8 and the loading station 2.
  • the more precise structure of this buffer section 11 can be seen in FIG. 4.
  • the transport along the buffer section 11 is carried out via a friction belt 24, which transports the housing 7, pretensioned via a tensioning lever 25, by frictional engagement with the underside of the housing 7 in the direction of the loading station 2.
  • the housing 7 is transported via a grid transport device 26, which is shown in FIG. 4 below the article rail 9.
  • the grid transport device 26 has a comb-like transport element 27, which engages with its comb-like projections from below into the housing chambers of the housing 7 to be transported and moves them along the article rail 9.
  • grid transport device 26 can be programmed in accordance with the grid to be fitted.
  • the loading station 2 essentially consists of the contacting station 12 and the test station 13.
  • the contacting station 12 arranged above the article rail 9 in FIG. 4 is shown in greater detail in FIGS. 5, 6 and 7.
  • the contacting station 12 To insert a line to be contacted into a housing chamber of a housing 7, the contacting station 12 has a cable insertion opening 28 through which the line end to be fitted is inserted by hand. Perpendicular to the cable insertion opening 28, a contact stamp 29 is arranged above the housing chamber to be fitted, which is held in a receptacle 31 which is adjustable via elongated holes 30. As can further be seen from FIG. 5, the up and down movement of the contacting stamp 29 takes place via an eccentric drive 32. As can be seen from FIGS. 6 and 7, the cable insertion opening 28 is arranged in an exchangeable socket 28a in order to change the machine depending on the line diameter by inserting a new socket 28a with a corresponding cable entry opening 28.
  • an article centering device 33 is provided which, as can be seen from FIG. 7, has a rack-like design Holding element 34 has, which is in engagement with teeth formed on the side of the housing 7 facing away from the cable insertion opening 28, so as to position the housing 7 to be fitted in an exact position.
  • the loading station 2 has a laser control device 35 in order to determine whether there are gaps between the housings 7 which are conveyed one behind the other along the article rail.
  • a dynamic nozzle 36 is arranged opposite the cable insertion opening 28 on the other side of the housing 7 to be fitted sealing against a hole in the back of the housing chamber to be fitted.
  • the hole in the rear of the housing chamber is sealed by the line end inserted into the housing chamber through the cable insertion opening 28, so that a dynamic pressure is generated in the dynamic nozzle 36.
  • This dynamic pressure is converted via a (not shown) pneumatic-electrical converter into a start signal for actuating the eccentric drive 32 for lowering the contact stamp 29.
  • the housing 7 After contacting the line end with the housing 7, the housing 7 is conveyed on via the grid transport device 26 such that the next housing chamber to be fitted comes to lie in front of the cable insertion opening 28 and under the contact stamp 29. After complete assembly, the housing 7 is moved to the test station 13 by means of the grid transport device 26. In order to prevent the test station 13 from being driven over, the article rail 9 has an article brake 37 in the area of the test station 13.
  • the test station 13 shown in FIG. 8 consists of at least one vertically movable test pin and at least two horizontally movable test pins 39 arranged parallel to one another. By inserting the test pins 38 and 39, the contact made in the contacting station 12 can be checked for continuity, short circuit and cable Insertion depth can be checked.
  • a busbar 40 can be provided behind the test station 13 in the transport direction following the article rail 9 in order to collect the fully assembled housings 7 for further processing or removal.
  • the cable assembly device described above works as follows:
  • the housings 7 to be fitted slide into the turning device 8 when the article rail 9 of the turning device 8 is in the vertical filling position panned.
  • the housings 7 located in the turning device 8 are pressed out of the turning device 8 into the buffer zone 11 behind the turning device 8.
  • the buffer section 11 enables the machine to work without dead time, since the housings 7 arranged in the buffer section 11 bridge the time required to convey new housings 7 in the direction of the loading station 2 from the block magazine 5 via the turning device 8.
  • the housings 7 then reach the assembly station 2 that follows the article feeder 1 comes to rest.
  • the cable end to be assembled is then inserted manually into the housing chamber of the housing 7 through the cable insertion opening 28.
  • the line end inserted into the housing chamber generates a dynamic pressure on the dynamic nozzle 36 arranged on the opposite side of the cable insertion opening 28, which pressure actuates the eccentric drive 32 of the contacting stamp 29 via a pneumatic-electrical converter.
  • the insulation displacement contact element arranged in the housing chamber is pressed onto the line end to be contacted by the lowering contacting stamp 29. After the contact has been made, the housing 7 is conveyed on by the grid transport device 26 by a set grid dimension until the housing 7 is completely equipped.
  • the test station 13 In the transport direction behind the contacting station 12, the test station 13 is arranged, in which the contact made in the contacting station 12 is checked for continuity, short circuit and cable insertion depth via vertical and horizontal test pins 38 and 39. Error messages are immediately displayed to the operating personnel on the plain text display 15 of the control panel 3, so that these incorrectly manufactured articles can be removed manually directly from the cable assembly device. Line sets that have been correctly contacted can be pushed onto the busbar 40 at the end of the article rail 9 for further processing or removal.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestückung von Leitungen an einem Ende mit in Gehäusen mit bestimmten Rasterabständen angeordneten Steckern mit Schneidklemmkontaktelementen für die Herstellung von Leitungssätzen, wobei jedes zu bestückende Gehäuse ausgehend von einem Magazin automatisch so zu einer Kontaktierstation gefördert wird, daß das erste zu bestückende Schneidklemmkontaktelement, welches in einer Gehäusekammer eines mehrere Gehäusekammern in bestimmtem Rastabstand aufweisenden Gehäuse sitzt, in Höhe einer Kabeleinführöffnung und unterhalb eines Kontaktierstempels angeordnet ist, anschließend die zu bestückende Leitung von Hand durch die Kabeleinführöffnung in die Gehäusekammer eingeführt wird und hierauf der Kontaktierstempel abwärtsbewegt wird und das Schneidklemmkontaktelement kontaktierend auf das Leitungsende drückt, wonach das Gehäuse automatisch weiterverfahren wird, bis das nächste zu bestückende Schneidklemmkontaktelement in Höhe der Kabeleinführöffnung angeordnet ist und ein derart fertiggestellter Leitungssatz anschließend einer Prüfung und Weiterverarbeitung oder Entnahme zugeführt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Eine derartige Kabelkonfektioniereinrichtung ist aus der eigenen Fertigung der Anmelderin bekannt. Mit ihr können Leiter unterschiedlicher Länge mit Gehäusen bestückt werden, die einen Rasterabstand von nicht weniger als 5 mm aufweisen. In der praktischen Anwendung, zum Beispiel in der Weißgeräteindustrie, werden allerdings immer mehr Steckverbindungen benötigt, die eine geringere Rasterteilung, beispielsweise 2,5 mm, aufweisen. Ferner besteht der Bedarf, daß bereits vorgefertigte, aber unvollständige Kabelzweige, das heißt beispielsweise einseitig bereits mit Gehäusen versehene Kabelzweige zusätzlich mit Gehäusen bestückt werden sollen. Mit der bekannten Kabelkonfektioniereinrichtung konnte dieses Erfordernis unter anderem deshalb nicht erfüllt werden, weil die Maschine nicht zur Bearbeitung der eine wesentlich kleinere Außengeometrie aufweisenden Gehäuse mit einem Rastermaß von weniger als 5 mm Abstand ausgerüstet ist. Eine solche Umrüstung der bekannten Anlage würde eine komplizierte mechanische Konstruktion erfordern, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht vertretbar ist.
  • Eine weitere Kabelkonfektioniereinrichtung ist aus der US-A-4,918,804 bekannt. Diese modular aufgebaute bekannte Kabelkonfektioniereinrichtung erlaubt zwar eine Anpassung der Vorrichtung an verschiedene Einsatzzwecke, jedoch ist eine Überprüfung der durchgeführten Kontaktierung und somit eine qualitative Kontrolle der Produkte bei dieser bekannten Vorrichtung nicht möglich. Darüber hinaus bedarf jede einzelne Bearbeitungsstation dieser bekannten Kabelkonfektioniereinrichtung eines separaten Antriebssteuerungssystems, über welches die jeweilige Bearbeitungsstation antreibbar ist. Die aus diversen Antriebswellen, einer Überlastkupplung und jeweils einem separaten Antrieb aufgebauten Antriebssteuerungssysteme stellen einen hohen Kostenfaktor dar und erhöhen den gesamten steuerungstechnischen Aufwand der Vorrichtung erheblich. Um eine taktweise aufeinanderfolgende Bearbeitung mit dieser bekannten Vorrichtung zu ermöglichen, ist es bei diesem bekannten modularen Aufbau erforderlich, die Antriebssteuerungssysteme einzelner aufeinanderfolgender Bearbeitungsstationen über Kupplungspaare miteinander zu verbinden, wodurch der Aufbau einer solchen Vorrichtung weiter kompliziert und verteuert wird.
  • Aus der DE-A-42 33 561 ist weiterhin eine Vorrichtung zur Kabelkonfektionierung von Leitungen mit einem Gehäusemodul zur Zuführung von Gehäusen in Gehäuse-Werkstückträger bekannt. Die Ausschleuseeinrichtung dieser bekannten Vorrichtung ist mit einer Pufferspeichereinrichtung gekoppelt, so daß auch die ausgeschleusten Aufnahmehorden bis zu ihrer weiteren Verarbeitung zwischengespeichert werden können. Dieser in der Ausschleuseeinrichtung angeordnete Pufferspeicher dient ausschließlich dazu, die leeren Aufnahmehorden aus der Artikelzuführung wegzufördern, um sie dann einer Vertikalspeicherung zuführen zu können. Eine Erhöhung der Taktfrequenz dieser bekannten Vorrichtung wird durch den Pufferspeicher nicht erzielt.
  • Der Erfindung liegt angesichts dieses Standes der Technik die A u f g a b e zugrunde, eine Bestückung von Leitern unterschiedlicher Länge mit Gehäusen zu ermöglichen, die eine Einzelleiterverarbeitung aufweist, daß Rastersprünge vorgenommen werden können und daß bereits vorgefertigte, aber unvollständige Kabelzweige sowie Leitungen unterschiedlicher Länge komplettiert werden können und darüber hinaus schnelle Taktzeiten möglich sind
  • Die verfahrensmäßige Lösung dieser Aufgabenstellung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse der Kontaktierstation über eine Pufferstrecke totzeitfrei zugeführt werden.
  • Um eine sichere Kontaktierung des Leitungsendes mit dem Schneidklemmkontaktelement zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, daß das Absenken des Kontaktierstempels durch das vollständige Einstecken des Leitungsendes in die zu kontaktierende Gehäusekammer ausgelöst wird.
  • Zur Kontrolle der Qualität der vorgenommenen Kontaktierung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß jedes Gehäuse nach dem Kontaktieren zumindest einer Prüfung auf Durchgang, Kurzschluß und Kabel-Einstecktiefe unterzogen wird.
  • Vorrichtungsmäßig ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen der Wendeeinrichtung und der Bestückungsstation eine mit einem eigenen Antrieb versehene Pufferstrecke angeordnet ist.
  • Um einen Leerlauf der Maschine zu vermeiden und einen totzeitfreien Betrieb zu gewährleisten, ist zwischen dem Magazin und der Kontaktierstation eine Pufferstrecke angeordnet, wodurch aufgrund der vor der Kontaktierstation angeordneten Pufferstrecke die zu bestückenden Gehäuse der Kontaktierstation totzeitfrei zugeführt werden.
  • Der Vortrieb der Gehäuse entlang der Artikelschiene erfolgt in der Pufferstrecke vorzugsweise über einen Reibriemenantrieb durch Reibschluß mit der Unterseite der zu transportierenden Gehäuse.
  • Der wesentliche Erfindungsgedanke beruht auf der Bereitstellung der Gehäuse in vertikaler Anordnung zur Kontaktierlage, dem automatischen Zuführen und Positionieren der Gehäuse in Kontaktierlage und dem manuellen Zuführen des Leiters in die zu kontaktierende Gehäusekammer. Mit einer solchermaßen ausgestalteten Kabelkonfektioniereinrichtung ist es möglich, Leitungen unterschiedlicher Länge sowie bereits vorgefertigte Leitungen mit Gehäusen mit unterschiedlichen Rasterabständen frei zu kontaktieren. Aufgrund des einfachen und klar strukturierten Aufbaus der erfindungsgemäß ausgestalteten Maschine ist mit dieser Kabelkonfektioniereinrichtung eine schnelle, günstige und variable Fertigung von Leitungssätzen möglich.
  • Um eine möglichst kompakte Bauweise sowie eine einfache Bedienung der Maschine zu ermöglichen, ist das Blockmagazin zur Aufnahme der zu verarbeitenden Gehäuse in einem manuell verschwenkbaren Laderahmen mit einem Ladeschieber angeordnet. Zum Beladen der Maschine mit einem neuen Blockmagazin kann hierzu der Laderahmen abwärtsgeschwenkt und ein neues Magazin eingelegt werden. In dieser Position besteht nicht die Gefahr, daß Gehäuse aus dem Blockmagazin herausfallen können. Zur Verarbeitung wird der Laderahmen mittels des Ladeschiebers in die vertikale Arbeitsposition verschwenkt, so daß einerseits die Gehäuse senkrecht in die Artikelzuführung gleiten können und andererseits der Platzbedarf für das Blockmagazin sehr gering ist.
  • Die Entleerung der parallel nebeneinander angeordneten Kanäle des Blockmagazins erfolgt gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung über einen Magazinschieber, der das Blockmagazin in die Entleerstellung über der Wendeeinrichtung verschiebt. Um festzustellen, ob ein Blockmagazin abgearbeitet wurde, liegt ein kapazitiver Näherungsschalter an dem Blockmagazin an, der beim Vorschieben des entleerten Blockmagazins frei liegt und so die Maschine zur Bestückung mit einem neuen vollen Blockmagazin stoppt.
  • Die unterhalb des Blockmagazins angeordnete Wendeeinrichtung zum Umlenken der senkrecht gelagerten Gehäuse in die horizontale Kontaktierlage ist im bevorzugten Ausführungsbeispiel als um 90° verschwenkbarer Drehteller ausgebildet. Die Wendeeinrichtung weist dabei vorteilhafterweise einen verstellbaren Anschlag zum Einstellen der maximal aufnehmbaren Gehäusezahl auf. Um darüber hinaus feststellen zu können, ob sich Gehäuse in der Wendeeinrichtung befinden, wird vorgeschlagen, daß die Wendeeinrichtung eine einstellbare Lichtschranke aufweist, die die aus dem Blockmagazin in die Wendeeinrichtung herabgleitenden Gehäuse erfaßt.
  • Die Entleerung der Wendeeinrichtung in horizontaler Richtung erfolgt in der Artikelzuführung vorteilhafterweise durch eine Gehäusevorschubeinrichtung, die im bevorzugten Ausführungsbeispiel als von einem Zahnrad angetriebener Schieber ausgebildet ist. Um ein einfaches und störungsfreies Verschieben der Gehäuse durch die Gehäusevorschubeinrichtung entlang der Artikelschiene der Artikelzuführung zu gewährleisten, weist der Schieber der Gehäusevorschubeinrichtung eine an die Gehäuse angepaßte Geometrie auf.
  • Als Antrieb für die Gehäusevorschubeinrichtung ist ein um 180° verschwenkbarer pneumatischer Schwenkantrieb vorgesehen.
  • Innerhalb der Bestückungsstation erfolgt der Gehäusetransport über die Rastertransporteinrichtung, die über ein anhebbares, kammartiges Transportelement von unten in die Gehäusekammern greift und die Gehäuse entlang der Artikelschiene verschiebt. Um auch eine Bestückung der Gehäuse mit Rastersprüngen zu ermöglichen, ist die Rastertransporteinrichtung entsprechend der zu bestückenden Rasterung programmierbar.
  • Zur eigentlichen Bestückung der Leitungsenden mit den in den Gehäusen angeordneten Steckern weist die Kontaktierstation die Kabeleinführöffnung sowie dazu senkrecht einen in einer Aufnahme gehaltenen Kontaktierstempel auf, der von oben das Schneidklemmkontaktelement auf das in der Gehäusekammer befindliche Leitungsende aufdrückt. Zum Einstellen auf verschiedene Gehäusegeometrien und Kontaktierstempel ist die Aufnahme für den Kontaktierstempel über Langlöcher justierbar.
  • Die Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Kontaktierstempels erfolgt im bevorzugten Ausführungsbeispiel über einen um 180° verschwenkbaren Exzenterantrieb. Der Exzenterantrieb hat den Vorteil, daß er auf der Bewegungsbahn bis zum unteren Totpunkt eine schnelle Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung ermöglicht, wohingegen sich im Bereich des unteren Totpunktes die Bewegung verlangsamt. Darüber hinaus ermöglicht der Exzenterantrieb im Bereich des unteren Totpunktes eine hohe Kraftübertragung, welche notwendig ist, um über den Kontaktierstempel das Schneidklemmkontaktelement auf das Leitungsende aufzuschieben. Zur lagegenauen Positionierung der zu bestückenden und zu prüfenden Gehäuse ist im Bereich der Kontaktierstation und der Prüfstation eine Artikelzentriervorrichtung angeordnet. Die Artikelzentriervorrichtung steht vorzugsweise über ein zahnstangenartig ausgebildetes Halteelement mit auf der der Kabeleinführöffnung abgewandten Seite der Gehäuse ausgebildeten Zähnen in Eingriff, um so die Gehäuse lagegenau zu positionieren.
  • Um eine Vollauslastung der Maschine zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß zur Überwachung des lückenlosen Gehäusetransportes im Bereich der Bestückungsstation eine Laserkontrolleinrichtung angeordnet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist gegenüber der Kabeleinführöffnung auf der anderen Seite des zu bestückenden Gehäuses eine Staudüse angeordnet. Diese vorteilhafterweise auf dem Halteelement der Artikelzentriervorrichtung angeordnete Staudüse liegt abdichtend gegen ein Loch in der Rückseite der zu bestückenden Gehäusekammer an. Durch die Anordnung der Staudüse auf der gegenüberliegenden Seite der Kabeleinführöffnung soll gewährleistet werden, daß der Kontaktierstempel erst dann abwärts zur Kontaktierung des Schneidklemmkontaktelementes mit dem Leiterende bewegt wird, wenn das zu kontaktierende Leitungsende vollständig in die Gehäusekammer eingefügt ist. Durch das vollständige Einstecken des Leitungsendes in die Gehäusekammer wird ein Gegendruck in der Staudüse aufgebaut, wodurch der Antrieb des Kontaktierstempels angeregt wird. Vorzugsweise sind die Staudüse und der Antrieb des Kontaktierstempels über einen pneumatisch-elektrischen Wandler miteinander verbunden.
  • Um ein Überfahren der in Transportrichtung hinter der Kontaktierstation angeordneten Prüfstation zu vermeiden, wird vorgeschlagen, daß am Ende der Gehäusetransportstrecke entlang der Bestückungsstation in Höhe der Prüfstation eine Artikelbremse ausgebildet ist, welche beispielsweise aus einer Kufe mit einem federnden Blech gebildet ist.
  • Zur Überprüfung der in der Kontaktierstation hergestellten Kontakte weist die Prüfstation mindestens einen vertikal und mindestens zwei horizontal verfahrbare Prüfstifte auf, wobei der mindestens eine vertikal verfahrbare Prüfstift vorzugsweise als beide Gabelfedern des in der Gehäusekammer angeordneten Kontaktelementes überbrückendes Prüfschwert ausgebildet ist.
  • Über den mindestens einen vertikal verfahrbaren und einen der mindestens zwei horizontal verfahrbaren Prüfstifte ist der Durchgang der Kontaktierung prüfbar. Eine Kurzschlußprüfung und/oder eine Prüfung auf eine ausreichende Einstecktiefe der Leitungsenden kann über die horizontal verfahrbaren Prüfstifte durchgeführt werden.
  • Um die fertig bestückten Gehäuse zur Entnahme oder Weiterverarbeitung zu sammeln, wird vorteilhafterweise vorgeschlagen, daß in Transportrichtung hinter der Prüfstation eine Sammelschiene angeordnet ist.
  • Als Antriebe für die verschiedenen Bauteile der erfindungsgemäß ausgestalteten Kabelkonfektioniereinrichtung sind vorzugsweise Pneumatikantriebe vorgesehen. Um ein Überfahren der Schwenkbereiche zu verhindern, wird vorgeschlagen, daß die pneumatischen Arbeitsglieder Kontrollelemente zur Abfrage der Endstellung des Verschwenkwinkels aufweisen.
  • Um dem Bedienungspersonal eine günstige Arbeitsposition vor der Maschine zu ermöglichen, ist die gesamte Kabelkonfektioniereinrichtung vorzugsweise auf einem Maschinenständer angeordnet. Zur Bedienung und Kontrolle der Maschine ist im Blickfeld des Bedienungspersonals ein Steuerungspult mit Klartextanzeige vorgesehen.
  • Weiterhin wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß die Endlagen der pneumatischen Arbeitsglieder mit Stoßdämpfern versehen sind, die der Lärmdämmung dienen.
  • Zum Umrüsten der Maschine auf einen neuen zu verarbeitenden Leitungsdurchmesser wird vorgeschlagen, daß die Kabeleinführöffnung in einer auswechselbaren Buchse angeordnet ist.
  • Die beschriebene erfindungsgemäße Kabelkonfektioniereinrichtung stellt eine Einzelleiterverarbeitung bereit, die hochflexibel ist, modular aufgebaut ist und vom Konzept her vorgesehen ist, verschiedenste Steckerprogramme zum Beispiel mit einem Rastermaß von 2,5 mm mit dem dazugehörigen Leitungsspektrum unterschiedlicher Länge sowie mit Rastersprüngen zu verarbeiten. Weiterhin ist es mit der erfindungsgemäß ausgestalteten Maschine möglich, bereits vorgefertigte, aber unvollständige Kabelzweige mit auch sehr kurzen Kabellängen zu komplettieren.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der eine Kabelkonfektioniermaschine schematisch dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht auf eine schematisch dargestellte Grundkonzeption einer Kabelkonfektioniereinrichtung;
    Fig. 2
    eine Vorderansicht der Artikelzuführung;
    Fig. 3
    einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2;
    Fig. 4
    eine ausschnittweise Darstellung der Bestückungsstation mit Pufferstrecke und Sammelschiene in Vorderansicht;
    Fig. 5
    eine ausschnittweise Vorderansicht der Kontaktierstation und
    Fig. 6
    eine Seitenansicht der Kontaktierstation;
    Fig. 7
    einen Schnitt entlang der Schnittlinie VII-VII in Fig. 6 und
    Fig. 8
    eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Prüfstation.
  • Dem in Fig. 1 der Zeichnung dargestellten Grundkonzept einer Kabelkonfektioniereinrichtung zur Bestückung von in Gehäusen angeordneten Schneidklemmkontaktelementen mit Leitern ist der modulare Aufbau einer solchen Maschine zu entnehmen. Die wesentlichen Baugruppen einer solchermaßen ausgestalteten Kabelkonfektioniereinrichtung sind eine Artikelzuführung 1, eine Bestückungsstation 2 sowie ein Steuerungspult 3. Um eine günstige Arbeitsposition für das Bedienungspersonal zu schaffen, ist die gesamte Kabelkonfektioniereinrichtung auf einem Maschinenständer 4 angeordnet, so daß die Maschine in sitzender Position zu bedienen ist.
  • Bevor nachfolgend auf die detaillierte Ausgestaltung der einzelnen Bauelemente der Kabelkonfektioniereinrichtung eingegangen wird, wird vorab anhand der schematischen Vorderansicht gemäß Fig. 1 die räumliche Anordnung der einzelnen Bauteile der Artikelzuführung 1, der Bestückungsstation 2 sowie des Steuerungspultes 3 erläutert.
  • Die Artikelzuführung 1 umfaßt im wesentlichen ein senkrecht stehendes Blockmagazin 5, welches aus einer Vielzahl von parallel zueinander angeordneten Kanälen 6 zur Aufnahme der zu bestückenden Gehäuse 7 besteht. Um die senkrecht zur Kontaktierlage in dem Blockmagazin 5 gelagerten Gehäuse 7 in die horizontale Kontaktierlage umzulenken, ist unterhalb des Blockmagazins 5 eine Wendeeinrichtung 8 angeordnet. Um die zu bestückenden Gehäuse 7 von der Artikelzuführung 1 zur Bestückungsstation 2 zu verfahren, weist die Kontaktiermaschine eine die beiden Stationen 1 und 2 verbindende Artikelschiene 9 auf.
  • Zum Transport der Gehäuse 7 (dargestellt in Fig. 2 und 5) von der Wendeeinrichtung 8 zur Bestückungsstation 2 weist die Artikelzuführung 1 darüber hinaus eine Gehäusevorschubeinrichtung 10 sowie eine zwischen der Wendeeinrichtung 8 und der Bestückungsstation 2 angeordnete Pufferstrecke 11 auf. Die in Transportrichtung hinter der Artikelzuführung 1 angeordnete Bestückungsstation 2 besteht aus einer Kontaktierstation 12 und einer Prüfstation 13.
  • Das im Blickfeld des Bedienungspersonals angeordnete Steuerungspult 3 weist ein Bedienfeld 14 sowie eine Klartextanzeige 15 auf, über die das Bedienungspersonal unverschlüsselt alle Daten über den Betrieb der Maschine abrufen und ablesen kann.
  • Fig. 2 zeigte eine detaillierte Vorderansicht der Artikelzuführung 1. Das Blockmagazin 5 zur Aufnahme der zu bestückenden Gehäuse 7 ist in einem Laderahmen 16 angeordnet, der über einen Ladeschieber 17 zur Befüllung des Laderahmens 16 mit einem Blockmagazin 5 nach hinten verschwenkt werden kann. Der Transport des Blockmagazins 5 in die Entleerstellung oberhalb der Wendeeinrichtung 8 erfolgt über einen Magazinschieber 18, der über einen angeformten Winkel 19 (dargestellt in Fig. 3) in zwischen den einzelnen Kanälen 6 des Blockmagazins 5 ausgebildeten Nuten eingreift und das Blockmagazin 5 taktweise über die Wendeeinrichtung 8 zieht. Die als um 90° verschwenkbarer Drehteller ausgebildete Wendeeinrichtung 8 befindet sich bei senkrechter Stellung der Artikelschiene 9 der Wendeeinrichtung 8 (dargestellt in Fig. 1) in der Füllposition. In dieser Stellung können Gehäuse 7 aus dem oberhalb der Wendeeinrichtung 8 angeordneten Kanal 6 des Blockmagazins 5 in die Wendeeinrichtung 8 gleiten. Anschließend werden die senkrecht zur Kontaktierlage ausgerichteten Gehäuse 7 um 90° in die spätere Kontaktierlage verschwenkt.
  • Um festzustellen, ob das Blockmagazin 5 durch ein gefülltes Blockmagazin 5 zu ersetzen ist, liegt an dem Blockmagazin 5 ein kapazitiver Näherungsschalter 20 an, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, der freigeschaltet wird, wenn der Magazinschieber 18 hinter den letzten Kanal 6 des Blockmagazins 5 greift und dieses um einen weiteren Takt verschiebt. Sobald der kapazitive Näherungsschalter 20 nicht mehr an dem Blockmagazin 5 anliegt, wird die Kabelkonfektioniereinrichtung gestoppt, damit das Bedienungspersonal das leere Blockmagazin 5 entnehmen und ein gefülltes Blockmagazin 5 in den Laderahmen 16 einlegen kann.
  • Da mit der Kabelkonfektioniereinrichtung verschieden große Gehäuse 7, das heißt Gehäuse mit verschiedener Polzahl, nämlich 3- bis 20polige Gehäuse 7 verarbeitet werden können, weist die Wendeeinrichtung 8 einen einstellbaren Anschlag auf. Die Einstellung des Anschlages ist dabei in Abhängigkeit von der Polzahl der zu verarbeitenden Gehäuse 7 so einzustellen, daß das oberste in der Artikelschiene 9 der Wendeeinrichtung 8 angeordnete Gehäuse 7 bündig mit der Wendeeinrichtung 8 abschließt, um die Wendeeinrichtung 8 nicht zu blockieren. Weiterhin ist die Wendeeinrichtung 8 mit einer einstellbaren Lichtschranke 21 ausgerüstet, über die festgestellt werden kann, ob sich in der senkrechten Füllposition der Wendeeinrichtung 8 Gehäuse 7 in der Wendeeinrichtung 8 befinden.
  • Die zum Entleeren der Wendeeinrichtung 8 vorgesehene Gehäusevorschubeinrichtung 10 besteht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem von einem Zahnrad 22 angetriebenen Schieber 23, dessen Querschnitt an die Gehäusegeometrie angepaßt ist, um ein leichtes Verschieben der Gehäuse 7 entlang der Artikelschiene 9 zu ermöglichen. Der nicht dargestellte Antrieb der Gehäusevorschubeinrichtung 10 erfolgt über einen 180° verschwenkbaren pneumatischen Schwenkantrieb.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist zwischen der Wendeeinrichtung 8 und der Bestückungsstation 2 eine Pufferstrecke 11 angeordnet. Der genauere Aufbau dieser Pufferstrecke 11 ist der Abbildung Fig. 4 zu entnehmen. Der Transport entlang der Pufferstrecke 11 erfolgt über einen Reibriemen 24, der über einen Spannhebel 25 vorgespannt die Gehäuse 7 durch Reibschluß mit der Unterseite der Gehäuse 7 in Richtung der Bestückungsstation 2 transportiert.
  • Innerhalb der Bestückungsstation 2 erfolgt der Transport der Gehäuse 7 über eine Rastertransporteinrichtung 26, die in Fig. 4 unterhalb der Artikelschiene 9 dargestellt ist. Zum Transport der Gehäuse 7 weist die Rastertransporteinrichtung 26 ein kammartiges Transportelement 27 auf, welches mit seinen kammartigen Vorsprüngen von unten in die Gehäusekammern der zu transportierenden Gehäuse 7 eingreift und diese entlang der Artikelschiene 9 verschiebt. Um Gehäuse 7 mit unterschiedlichem Rastermaß bearbeiten zu können sowie Rastersprünge zu erlauben, ist die Rastertransporteinrichtung 26 entsprechend der zu bestückenden Rasterung programmierbar.
  • Neben der Rastertransporteinrichtung 26 besteht die Bestückungsstation 2 im wesentlichen aus der Kontaktierstation 12 und der Prüfstation 13. Die in Fig. 4 oberhalb der Artikelschiene 9 angeordnete Kontaktierstation 12 ist in den Abbildungen Fig. 5, 6 und 7 detaillierter dargestellt.
  • Zum Einführen einer zu kontaktierenden Leitung in eine Gehäusekammer eines Gehäuses 7 weist die Kontaktierstation 12 eine Kabeleinführöffnung 28 auf, durch die das zu bestückende Leitungsende von Hand eingeführt wird. Senkrecht zur Kabeleinführöffnung 28 ist oberhalb der zu bestückenden Gehäusekammer ein Kontaktierstempel 29 angeordnet, der in einer über Langlöcher 30 verstellbaren Aufnahme 31 gehalten ist. Wie weiter aus Fig. 5 ersichtlich, erfolgt der Antrieb der Auf- und Abbewegung des Kontaktierstempels 29 über einen Exzenterantrieb 32. Wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich, ist die Kabeleinführöffnung 28 in einer auswechselbaren Buchse 28a angeordnet, um je nach Leitungsdurchmesser die Maschine durch Einsetzen einer neuen Buchse 28a mit einer entsprechenden Kabeleinführöffnung 28 umzurüsten.
  • Um die zu bestückenden Gehäuse 7 im Bereich der Bestückungsstation 2 lagegenau zu positionieren, ist eine Artikelzentriervorrichtung 33 vorgesehen, die, wie aus Fig. 7 ersichtlich, über ein zahnstangenartig ausgebildtes Halteelement 34 verfügt, welches mit auf der der Kabeleinführöffnung 28 abgewandten Seite der Gehäuse 7 ausgebildeten Zähnen in Eingriff steht, um so das zu bestückende Gehäuse 7 lagegenau zu positionieren. Neben der Artikelzentriervorrichtung 33 mit ihrem Haltelement 34 verfügt die Bestückungsstation 2 über eine Laserkontrolleinrichtung 35, um festzustellen, ob Lücken zwischen den hintereinander entlang der Artikelschiene geförderten Gehäuse 7 auftreten.
  • Damit der Kontaktierstempel 29 erst dann ein Schneidklemmkontaktelement auf ein durch die Kabeleinführöffnung 28 in eine Gehäusekammer eingeführtes Leitungsende aufdrückt, wenn dieses Leitungsende vollständig in die Gehäusekammer eingeführt ist, ist gegenüber der Kabeleinführöffnung 28 auf der anderen Seite des zu bestückenden Gehäuses 7 eine Staudüse 36 angeordnet die abdichtend gegen ein Loch in der Rückseite der zu bestückenden Gehäusekammer anliegt. Durch das durch die Kabeleinführöffnung 28 in die Gehäusekammer eingeschobene Leitungsende wird das Loch in der Rückseite der Gehäusekammer abgedichtet, so daß in der Staudüse 36 ein Staudruck erzeugt wird. Dieser Staudruck wird über einen (nicht dargestellten) pneumatisch-elektrischen Wandler in ein Startsignal zur Betätigung des Exzenterantriebs 32 zum Absenken des Kontaktierstempels 29 umgewandelt. Nach der Kontaktierung des Leitungsendes mit dem Gehäuse 7 wird das Gehäuse 7 über die Rastertransporteinrichtung 26 so weiterbefördert, daß die nächste zu bestückende Gehäusekammer vor der Kabeleinführöffnung 28 und unter dem Kontaktierstempel 29 zu liegen kommt. Nach vollständiger Bestückung wird das Gehäuse 7 mittels der Rastertransporteinrichtung 26 zur Prüfstation 13 verschoben. Um ein Überfahren der Prüfstation 13 zu verhindern, weist die Artikelschiene 9 im Bereich der Prüfstation 13 eine Artikelbremse 37 auf.
  • Die in Fig. 8 dargestellte Prüfstation 13 besteht aus mindestens einem vertikal verfahrbaren Prüfstift sowie mindestens zwei parallel zueinander angeordneten, horizontal verfahrbaren Prüfstiften 39. Durch das Einführen der Prüfstifte 38 und 39 kann der in der Kontaktierstation 12 gefertigte Kontakt auf Durchgang, Kurzschluß sowie Kabel-Einstecktiefe überprüft werden.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich, kann in Transportrichtung hinter der Prüfstation 13 im Anschluß an die Artikelschiene 9 eine Sammelschiene 40 vorgesehen sein, um die fertig bestückten Gehäuse 7 zur Weiterverarbeitung oder Entnahme zu sammeln.
  • Die vorstehend beschriebene Kabelkonfektioniereinrichtung arbeitet wie folgt:
  • Ausgehend von dem Blockmagazin 5 gleiten die zu bestückenden Gehäuse 7 bei senkrechter Füllstellung der Artikelschiene 9 der Wendeeinrichtung 8 in die Wendeeinrichtung 8. Die senkrecht zur Kontaktierlage in dem Blockmagazin 5 hintereinander gestapelten Gehäuse 7 werden anschließend über die Wendeeinrichtung 8 um 90° in die horizontale Kontaktierlage verschwenkt. Über die Gehäusevorschubeinrichtung 10 werden die in der Wendeeinrichtung 8 befindlichen Gehäuse 7 aus der Wendeeinrichtung 8 in die Pufferstrecke 11 hinter der Wendeeinrichtung 8 gedrückt. Die Pufferstrecke 11 ermöglicht eine totzeitfreie Arbeitsweise der Maschine, da die in der Pufferstrecke 11 angeordneten Gehäuse 7 die Zeit überbrücken, die notwendig ist, um ausgehend von dem Blockmagazin 5 über die Wendeeinrichtung 8 neue Gehäuse 7 in Richtung der Bestückungsstation 2 zu fördern. Über den Reibriemen 24 der Pufferstrecke 11 gelangen die Gehäuse 7 dann in die sich an die Artikelzuführung 1 anschließende Bestückungsstation 2. Innerhalb der Bestückungsstation 2 werden die Gehäuse 7 über die Rastertransporteinrichtung 26 so transportiert, daß die zu bestückende Gehäusekammer des Gehäuses 7 vor der Kabeleinführöffnung 28 zu liegen kommt. Durch die Kabeleinführöffnung 28 wird dann von Hand das zu bestückende Leitungsende in die Gehäusekammer des Gehäuses 7 eingeführt. Das in die Gehäusekammer eingeführte Leitungsende erzeugt an der auf der gegenüberliegenden Seite der Kabeleinführöffnung 28 angeordneten Staudüse 36 einen Staudruck, welcher über einen pneumatisch-elektrischen Wandler den Exzenterantrieb 32 des Kontaktierstempels 29 betätigt. Durch den sich absenkenden Kontaktierstempel 29 wird das in der Gehäusekammer angeordnete Schneidklemmkontaktelement auf das zu kontaktierende Leitungsende aufgedrückt. Nach erfolgter Kontaktierung wird das Gehäuse 7 über die Rastertransporteinrichtung 26 um ein eingestelltes Rastermaß so lange weitergefördert, bis das Gehäuse 7 vollständig bestückt ist.
  • In Transportrichtung hinter der Kontaktierstation 12 ist die Prüfstation 13 angeordnet, in der über vertikale und horizontale Prüfstifte 38 und 39 die in der Kontaktierstation 12 erfolgte Kontaktierung auf Durchgang, Kurzschluß und Kabel-Einstecktiefe überprüft wird. Fehlermeldungen werden dem Bedienungspersonal sofort auf der Klartextanzeige 15 des Steuerungspults 3 angezeigt, so daß diese fehlerhaft gefertigten Artikel direkt manuell aus der Kabelkonfektioniereinrichtung entnommen werden können. Fehlerfrei kontaktierte Leitungssätze können bei Bedarf am Ende der Artikelschiene 9 zur Weiterverarbeitung oder Entnahme auf die Sammelschiene 40 geschoben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Artikelzuführung
    2
    Bestückungsstation
    3
    Steuerungspult
    4
    Maschinenständer
    5
    Blockmagazin
    6
    Kanal
    7
    Gehäuse
    8
    Wendeeinrichtung
    9
    Artikelschiene
    10
    Gehäusevorschubeinrichtung
    11
    Pufferstrecke
    12
    Kontaktierstation
    13
    Prüfstation
    14
    Bedienfeld
    15
    Klartextanzeige
    16
    Laderahmen
    17
    Ladeschieber
    18
    Magazinschieber
    19
    Winkel
    20
    Näherungsschalter
    21
    Lichtschranke
    22
    Zahnrad 16
    23
    Schieber
    24
    Reibriemen
    25
    Spannhebel
    26
    Rastertransporteinrichtung
    27
    Transportelement
    28
    Kabeleinführöffnung
    28a
    Buchse
    29
    Kontaktierstempel
    30
    Langloch
    31
    Aufnahme
    32
    Exzenterantrieb
    33
    Artikelzentriervorrichtung
    34
    Halteelement
    35
    Laserkontrolleinrichtung
    36
    Staudüse
    37
    Artikelbremse
    38
    Prüfstift
    39
    Prüfstift
    40
    Sammelschiene

Claims (40)

  1. Verfahren zur Bestückung von Leitungen an einem Ende mit in Gehäusen mit bestimmten Rasterabständen angeordneten Steckern mit Schneidklemmkontaktelementen für die Herstellung von Leitungssätzen, wobei jedes zu bestückende Gehäuse ausgehend von einem Magazin automatisch so zu einer Kontaktierstation gefördert wird, daß das erste zu bestückende Schneidklemmkontaktelement, welches in einer Gehäusekammer eines mehrere Gehäusekammern in bestimmtem Rastabstand aufweisenden Gehäuse sitzt, in Höhe einer Kabeleinführöffnung und unterhalb eines Kontaktierstempels angeordnet ist, anschließend die zu bestückende Leitung von Hand durch die Kabeleinführöffnung in die Gehäusekammer eingeführt wird und hierauf der Kontaktierstempel abwärtsbewegt wird und das Schneidklemmkontaktelement kontaktierend auf das Leitungsende drückt, wonach das Gehäuse automatisch weiterverfahren wird, bis das nächste zu bestückende Schneidklemmkontaktelement in Höhe der Kabeleinführöffnung angeordnet ist und ein derart fertiggestellter Leitungssatz anschließend einer Prüfung und Weiterverarbeitung oder Entnahme zugeführt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gehäuse der Kontaktierstation über eine Pufferstrecke totzeitfrei zugeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenken des Kontaktierstempels durch das vollständige Einstecken des Leitungsendes in die zu kontaktierende Gehäusekammer ausgelöst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gehäuse nach dem Kontaktieren zumindest einer Prüfung auf Durchgang, Kurzschluß und Kabel-Einstecktiefe unterzogen wird.
  4. Kabelkonfektioniereinrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Bestückung von Leitungen an einem Ende mit in Gehäusen (7) mit bestimmten Rasterabständen angeordneten Steckern, insbesondere Schneidklemmkontaktelementen, für die Herstellung von Leitungssätzen, welche eine Bestückungsstation (2) zur Kontaktierung der Leitungen mit dem ausgehend von einem Magazin (5) über eine Artikelzuführung (1) zugeführten Gehäuse (7) sowie eine Prüfstation (13) zur Prüfung der in der Bestückungsstation (2) gefertigten Kontaktierung aufweist, wobei die Gehäuse (7) senkrecht zur Kontaktierlage hintereinander in parallelen Kanälen (6) eines senkrecht stehenden Blockmagazins (5) angeordnet sind, die Artikelzuführung (1) eine Wendeeinrichtung (8) zum Umlenken der Gehäuse (7) in die Kontaktierlage sowie eine Artikelschiene (9) und eine Gehäusevorschubeinrichtung (10) zum Verschieben der Gehäuse (7) zur Bestückungsstation (2) umfaßt und die Bestückungsstation (2) eine getaktet angetriebene Rastertransporteinrichtung (26) zur Positionierung der zu bestückenden Gehäusekammer in Höhe einer Kabeleinführöffnung (28) zum manuellen Einführen des Leitungsendes aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen der Wendeeinrichtung (8) und der Bestückungsstation (2) eine mit einem eigenen Antrieb versehene Pufferstrecke (11) angeordnet ist.
  5. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferstrecke (11) einen Reibriemenantrieb aufweist.
  6. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockmagazin (5) in einem manuell verschwenkbaren Laderahmen (16) mit einem Ladeschieber (17) angeordnet ist.
  7. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockmagazin (5) über einen Magazinschieber (18) in die Entleerstellung über der Wendeeinrichtung (8) verschiebbar ist.
  8. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Feststellen der Entleerung des Blockmagazins (5) ein kapazitiver Näherungsschalter (20) am Blockmagazin (5) anliegt.
  9. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung (8) der Artikelzuführung (1) als um 90° verschwenkbarer Drehteller ausgebildet ist.
  10. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung (8) einen verstellbaren Anschlag zum Einstellen der maximal aufnehmbaren Gehäusezahl aufweist.
  11. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung (8) eine einstellbare Lichtschranke (21) aufweist, um festzustellen, ob sich Gehäuse (7) in der Wendeeinrichtung (8) befinden.
  12. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entleerung der Wendeeinrichtung (8) in horizontaler Richtung die Gehäusevorschubeinrichtung (10) vorgesehen ist.
  13. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusevorschubeinrichtung (10) als von einem Zahnrad (22) angetriebener Schieber (23) ausgebildet ist.
  14. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (23) der Gehäusevorschubeinrichtung (10) eine an die Gehäuse (7) angepaßte Geometrie aufweist.
  15. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der Gehäusevorschubeinrichtung (10) ein um 180° verschwenkbarer pneumatischer Schwenkantrieb vorgesehen ist.
  16. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Transport der Gehäuse (7) innerhalb der Bestückungsstation (2) über die Rastertransporteinrichtung (26) erfolgt, die über ein anhebbares, kammartiges Transportelement (27) von unten in die Gehäusekammern greift und die Gehäuse (7) entlang der Artikelschiene (9) verschiebt.
  17. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastertransporteinrichtung (26) entsprechend der zu bestückenden Rasterung programmierbar ist.
  18. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierstation (12) die Kabeleinführöffnung (28) sowie dazu senkrecht einen in einer Aufnahme (31) gehaltenen Kontaktierstempel (29) aufweist.
  19. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (31) für den Kontaktierstempel (29) über Langlöcher (30) justierbar ist.
  20. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktierstempel (29) über einen um 180° verschwenkbaren Exzenterantrieb (32) auf- und abbewegbar ist.
  21. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Kontaktierstation (12) und der Prüfstation (13) eine Artikelzentriervorrichtung (33) angeordnet ist.
  22. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Artikelzentriervorrichtung (33) über ein zahnstangenartig ausgebildetes Halteelement (34) mit auf der der Kabeleinführöffnung (28) abgewandten Seite der Gehäuse (7) ausgebildeten Zähnen in Eingriff steht, um so das Gehäuse (7) lagegenau zu positionieren.
  23. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überwachung des lückenlosen Gehäusetransportes im Bereich der Bestückungsstation (2) eine Laserkontrolleinrichtung (35) vorgesehen ist.
  24. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der Kabeleinführöffnung (28) auf der anderen Seite des zu bestückenden Gehäuses (7) eine Staudüse (36) angeordnet ist.
  25. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Staudüse (36) auf dem Halteelement (34) der Artikelzentriervorrichtung (33) angeordnet ist.
  26. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Staudüse (36) abdichtend gegen ein Loch in der Rückseite der zu bestückenden Gehäusekammer anliegt.
  27. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Einstecken des Leitungsendes durch die Kabeleinführöffnung (28) in die Gehäusekammer ein Staudruck erzeugbar ist, der den Antrieb (32) des Kontaktierstempels (29) betätigt.
  28. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Staudüse (36) und der Antrieb (32) des Kontaktierstempels (29) über einen pneumatisch-elektrischen Wandler miteinander verbunden sind.
  29. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Gehäusetransportstrecke entlang der Bestückungsstation (2) in Höhe der Prüfstation (13) eine Artikelbremse (37) vorgesehen ist.
  30. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfstation (13) mindestens einen vertikal (38) und mindestens zwei horizontal (39) verfahrbare Prüfstifte aufweist.
  31. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine vertikal verfahrbare Prüfstift (38) als beide Gabelfedern des in der Gehäusekammer angeordneten Kontaktelementes überbrückendes Prüfschwert ausgebildet ist.
  32. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß über den mindestens einen vertikal (38) und einen der mindestens zwei horizontal (39) verfahrbaren Prüfstifte der Durchgang der Kontaktierung prüfbar ist.
  33. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß über die horizontal verfahrbaren Prüfstifte (39) untereinander eine Kurzschlußprüfung und/oder eine Prüfung der Einstecktiefe der Leitungsenden durchführbar ist.
  34. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß in Transportrichtung hinter der Prüfstation (13) eine Sammelschiene (40) angeordnet ist.
  35. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß alle Antriebe als Pneumatikantriebe ausgebildet sind.
  36. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatischen Arbeitsglieder Kontrollelemente zur Abfrage der Endstellung des Verschwenkwinkels aufweisen.
  37. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Konfektioniereinrichtung auf einem Maschinenständer (4) angeordnet ist.
  38. Kabelkonfektioniereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bedienung und Kontrolle der Maschine im Blickfeld des Bedienungspersonals ein Steuerungspult (3) mit Klartextanzeige (15) vorgesehen ist.
  39. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlagen der pneumatischen Arbeitsglieder mit Stoßdämpfern versehen sind.
  40. Kabelkonfektioniereinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeleinführöffnung (28) in einer auswechselbaren Buchse (28a) angeordnet ist.
EP19950117298 1995-11-03 1995-11-03 Verfahren und Vorrichtung zur halbautomatischen Herstellung von Leitungssätzen Expired - Lifetime EP0773610B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19950117298 EP0773610B1 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Verfahren und Vorrichtung zur halbautomatischen Herstellung von Leitungssätzen
DE59508142T DE59508142D1 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Verfahren und Vorrichtung zur halbautomatischen Herstellung von Leitungssätzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19950117298 EP0773610B1 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Verfahren und Vorrichtung zur halbautomatischen Herstellung von Leitungssätzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0773610A1 EP0773610A1 (de) 1997-05-14
EP0773610B1 true EP0773610B1 (de) 2000-04-05

Family

ID=8219772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19950117298 Expired - Lifetime EP0773610B1 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Verfahren und Vorrichtung zur halbautomatischen Herstellung von Leitungssätzen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0773610B1 (de)
DE (1) DE59508142D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE970917A1 (en) * 1997-12-22 1999-06-30 Qualtron R & D Teoranta A Cable Harness Production System
ES2175891T3 (es) * 1999-11-09 2002-11-16 Stocko Contact Gmbh & Co Kg Alimentacion de articulos.
CN112186453B (zh) * 2019-07-04 2023-06-13 矢崎(中国)投资有限公司 端子焊接设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653665A (en) * 1984-02-27 1987-03-31 Molex Incorporated Connector cassette and feed system
GB8805474D0 (en) * 1988-03-08 1988-04-07 Amp Italia Method of operating harness making machines
US4918804A (en) * 1989-03-06 1990-04-24 Molex Incorporated Modular application tooling for electrical connectors

Also Published As

Publication number Publication date
DE59508142D1 (de) 2000-05-11
EP0773610A1 (de) 1997-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512144B4 (de) Automatische Transportvorrichtung mit einem Anschlagmechanismus zum Positionieren von Prüftabletts
DE19603281C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von unter Preßsitz zusammengefügten elektrischen Kabelbäumen und zugehöriges Verfahren
DE3850072T2 (de) Herstellung von Kabelbäumen und elektrisches Testsystem.
DE3686450T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von elektrischen kabelbaeumen.
DE4431254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte
EP0272395B1 (de) Transportvorrichtung für elektrische Kabel
DE3416432C2 (de) Transportvorrichtung für einen Kabelkonfektionierungsautomaten
EP0773610B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur halbautomatischen Herstellung von Leitungssätzen
DE3908867C2 (de)
EP0514671B1 (de) Prüfvorrichtung
DE3879815T2 (de) Bündelempfangsapparat.
DE2801115A1 (de) Gehaeusebestueckungsverfahren sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE19532130C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaums
DE3434883A1 (de) Einsetzvorrichtung fuer elektronische bauteile
DE3937029C1 (en) Crimping machine attaching contact parts to cable ends - has pivotable part with projections engaging recesses spaced along chain of contact parts
DE69213035T2 (de) Modulares Presswerkzeug für den Zusammenbau und das Anschliessen von elektrischen Steckverbindern
EP0601448B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Herstellung von Leitungssätzen
EP0444032B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kabelbäumen
DE3414321C2 (de)
EP3789782A1 (de) Modulares prüfsystem und verfahren zur automatisieren prüfung unterschiedlicher varianten von kabelbäumen
DE4342386C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfektionieren von TAE-Steckern
EP0773612B1 (de) Vorrichtung zur halbautomatischen Herstellung von Leitungssätzen
DE102012207736B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fördern gefüllter Behälter und Prüfen derselben auf ausgetretene Flüssigkeit
DE4417834C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Geraderichten von Leiterdrahtenden, insbesondere von Leiterdrahtenden mehradriger verdrillter Kabel
EP0773611B1 (de) Transporteinrichtung für eine Kabelkonfektioniermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980326

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000419

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508142

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000511

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021028

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021030

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021104

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20021106

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030127

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

BERE Be: lapsed

Owner name: *STOCKO METALLWARENFABRIKEN HENKELS UND SOHN G.M.B

Effective date: 20031130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040602

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031103

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051103