EP0772214A2 - Elektrisches Schaltgerät - Google Patents

Elektrisches Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0772214A2
EP0772214A2 EP19960810692 EP96810692A EP0772214A2 EP 0772214 A2 EP0772214 A2 EP 0772214A2 EP 19960810692 EP19960810692 EP 19960810692 EP 96810692 A EP96810692 A EP 96810692A EP 0772214 A2 EP0772214 A2 EP 0772214A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
switching device
switching
electrical switching
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19960810692
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Schifko
Andrzej Dr. Kaczkowski
Olav Knudsen
Andreas Laubi
Erwin Manz
Marta Lacorte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Asea Brown Boveri Ltd
ABB AB
Original Assignee
ABB Asea Brown Boveri Ltd
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Asea Brown Boveri Ltd, Asea Brown Boveri AB filed Critical ABB Asea Brown Boveri Ltd
Publication of EP0772214A2 publication Critical patent/EP0772214A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/52Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts with means to ensure stopping at intermediate operative positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/26Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch
    • H01H31/32Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch with rectilinearly-movable contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H2009/0292Transparent window or opening, e.g. for allowing visual inspection of contact position or contact condition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H2009/307Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts with slow break, e.g. for AC current waiting for a zero crossing

Definitions

  • the invention is based on an electrical switching device according to the preamble of claim 1.
  • an angle isolator for a metal-encapsulated gas-insulated high-voltage switchgear assembly is described as an electrical switching device, with two switching elements arranged in the insulating gas-filled metal encapsulation and which can be contacted or separated along an axis, each with a pin-shaped, axially extending pre-ignition contact, which is designed as a follow-up contact in one of the two switching elements and with the pre-ignition contact of a fixed both Switch pieces coaxially surrounding fixed contact and a running contact provided on a movable of both switching pieces, which forms a continuous current path in the switch-on position with the fixed contact.
  • the movable contact moves at an almost constant speed after the acceleration phase, both in the switch-off direction and in the switch-on direction.
  • the invention is based on the object of specifying an electrical switching device which is designed to be more user-friendly and which has an increased switching capacity, and a method for its operation is also specified.
  • the switching movements of the switching device can be adapted to the physical requirements of the respective switching process, so that its switching capacity is improved, or the influences on the network caused by the switching process are minimized.
  • the electrical switching device is provided with at least two contact carriers arranged spaced apart on an axis, with at least one contact which is designed as a switching pin and is movable along this axis and which electrically bridges the distance between the at least two contact carriers when the switching device is switched on the drive that acts on the moving contact and is controlled by a higher-level system control system.
  • the at least one movable switching pin can be moved at least two different speeds during the at least one switching process, and at least one of the at least two speeds is optimally adapted to the respective physical conditions which are decisive for the switching process in question.
  • a disconnector is considered first as an electrical switching device.
  • 1 shows a section through a schematically illustrated housing 1 of this separator.
  • the housing 1 is usually filled with an insulating gas under pressure, sulfur hexafluoride (SF 6 ) is particularly suitable for this.
  • SF 6 sulfur hexafluoride
  • the visible edges of the housing 1 are only indicated for the sake of clarity.
  • This housing 1 is usually connected to earth potential together with the other encapsulation parts of a metal-encapsulated gas-insulated switchgear.
  • the housing 1 has two axes 2, 3 lying in one plane, which intersect at an angle ⁇ .
  • the angle ⁇ is generally designed as a right angle, but angles that deviate from the right angle are also conceivable for special applications.
  • the housing 1 is cast pressure-tight from an aluminum alloy.
  • the housing 1 has at least four circular openings 4, 5, 6 and 7, which are provided with flanges 8, 9, 10 and 11.
  • the opening 4 of the flange 8, the opening 5 of the flange 9, the opening 6 of the flange 10 and the opening 7 of the flange 11 are assigned.
  • the openings 4, 5, 6 and 7 are arranged such that they are penetrated in the center by the axes 2, 3, namely the axis 2 penetrates the openings 4 and 6 and the axis 3 the openings 5 and 7.
  • the flanges 8 , 9, 10 and 11 have surfaces which are arranged perpendicular to the respective axes 2, 3.
  • the opening 4 is closed here by a disk-shaped insulator 12 which has an electrically conductive pouring fitting 13.
  • the pouring fitting 13 is screwed to a conductor 14.
  • the insulator 12 is held by means of an outer ring 15, in which grooves are made to accommodate sealing rings, not shown.
  • the outer ring 15 is composed of two identically designed metallic, electrically conductive rings.
  • the insulator 12 and the outer ring 15 are held in position by a connecting flange 16 of a neighboring housing 17 which is screwed to the flange 8.
  • the opening 5 is closed here by a cover flange 18. Between the cover flange 18 and the flange 9, an outer ring 15 is mounted, which receives the necessary sealing rings, not shown.
  • the opening 6 is closed here by a disk-shaped insulator 12 which has an electrically conductive pouring fitting 13.
  • the gate fitting 13 is screwed to a conductor 21.
  • the insulator 12 is held on the outside by means of an outer ring 15, in which grooves are inserted for receiving sealing rings (not shown).
  • the insulator 12 and the outer ring 15 are held in position by a flange 22 of a neighboring housing 23 screwed to the flange 10.
  • the opening 7 is closed here by a cover flange 18. Between the cover flange 18 and the flange 11, an outer ring 15 is mounted, which receives the necessary sealing rings, not shown.
  • the housing 1 and the closure parts described above enclose an interior space 24, into which the active parts of electrical switching devices which are subjected to high voltage, here, as already mentioned, these are the active parts of a disconnector.
  • the covers 20 can be used for the installation of a wide variety of additional devices used in metal-encapsulated gas-insulated switchgear.
  • the housing 1 can also be provided with additional connections which can be used for the installation of sensors and viewing windows for the optical control of the disconnector position.
  • a viewing window 25 is provided in the center of the housing 1, which is installed in a cylindrically shaped connecting piece, the central axis of which runs perpendicular to the plane in which the axes 2 and 3 lie, and which also lies exactly through the intersection of the Axes 2 and 3 go.
  • a viewing window of the same design is provided in the opposite wall of the housing 1 at the exact same location.
  • the separating point of all separator variants is arranged centrally in the housing 1 in such a way that the viewing window 25 described above is controllable
  • FIG. 2 shows a simplified section through a schematically illustrated first embodiment of an electrical switching device designed as a disconnector for metal-encapsulated gas-insulated high-voltage switchgear in the switched-off state.
  • This isolator is designed as a longitudinal isolator, such as is provided in the course of metal-encapsulated gas-insulated busbars.
  • the conductors 14 and 21 here represent the respective ends of the busbar sections which are at high voltage potential.
  • the conductor 14 is screwed to the metallic cast-in fitting 13 of the left insulator 12.
  • a dielectrically favorable, electrically conductive angle connector 26 is connected, which has a connection surface inclined by an angle ⁇ relative to the axis 2.
  • the angle ⁇ has the value 30 ° here, however, other values of the angle ⁇ are also conceivable in accordance with the geometry of the housing 1; an angle range of 25 ° to 35 ° for this angle ⁇ can generally be sensibly implemented.
  • the inclined connection surface is screwed to a cylindrical intermediate piece 27.
  • the side of the intermediate piece 27 opposite the connecting surface is screwed to a contact carrier 28.
  • the intermediate piece 27 extends along an axis 29 which lies in the same plane as the axes 2 and 3 and which is inclined by the angle ⁇ with respect to the axis 2.
  • the contact carrier 28 is designed to be dielectrically favorable, it is made of metal.
  • a cylindrical counter-contact 30 is inserted into the contact carrier 28 and serves as a fixed pre-ignition electrode of the isolator. In the Contact carriers 28 are also embedded in spiral contacts 31, which take over the current flow when the isolator is closed.
  • the counter contact 30 extends in the direction of the axis 3, which also forms the central axis
  • the conductor 21 is screwed to the metallic cast fitting 13 of the right insulator 12.
  • a dielectrically favorable, electrically conductive angle connector 26 is connected, which has a connection surface inclined by an angle ⁇ relative to the axis 2. Care is taken that these two angles ⁇ always have the same value. Accordingly, this angle ⁇ also has the value 30 ° here.
  • the inclined connection surface is screwed to a cylindrical intermediate piece 27.
  • the side of the intermediate piece 27 opposite the connecting surface is screwed to a contact carrier 32.
  • the intermediate piece 27 extends along an axis 33 which lies in the same plane as the axes 2 and 3 and which is inclined by the angle ⁇ with respect to the axis 2.
  • the axis 33 runs parallel to the axis 29.
  • the contact carrier 32 is designed to be dielectrically favorable; it is made of metal. Spiral contacts 34 for current conduction are embedded in the contact carrier 32.
  • the movable isolating contact 35 is arranged in the center of the contact carrier 32.
  • the movable isolating contact 35 is cylindrical, its axis coincides with the axis 3.
  • the movable isolating contact 35 has a switching pin 36 which is enclosed by a tubular contact tube 37.
  • An insulating rod 38 which is actuated by a drive 39, sets the movable isolating contact 35 in motion.
  • the drive 39 is attached to the upper neck 19.
  • the drive 39 has a speed-controlled DC motor, the rotor of which is equipped with permanent magnets.
  • the control commands for the speed-controlled DC motor are generated by a higher-level system control system, not shown.
  • the insulating rod 38 is led out of the housing 1 in a pressure-tight manner.
  • the insulating rod 38 is moved by the speed-controlled direct current motor via a lever gear, and a rotary leadthrough is generally used as a pressure-tight leadthrough.
  • the side of the movable isolating contact 35 facing the drive 39 is covered by an electrically conductive shield 40 made of an electrically conductive material.
  • the movable isolating contact 35 extends along the axis 3, which also forms the central axis of this contact.
  • the spiral contacts 34 enclose the contact tube 37 and connect it to the contact carrier 32 in an electrically conductive manner.
  • the current flows from the conductor 14 through the cast-in fitting 13, the angle connector 26, the intermediate piece 27, the contact carrier 28, the spiral contacts 31, the contact tube 37, the spiral contacts 34, the contact carrier 32, the intermediate piece 27, the angle connector 26 and the pouring fitting 13 in the conductor 21.
  • FIG 3 shows a schematic representation of the course of the switch-off movement s of the switching pin 36 as a function of the time t.
  • the movement of the contact tube 37 which is provided for guiding the nominal current, is not considered further here.
  • the closed disconnector receives a switch-off command.
  • the switch-off movement of the switching pin 36 begins.
  • the drive 39 accelerates the switching pin 36 more and more until the contact is separated between the switching pin 36 and the counter-contact 30 at the instant T 2 .
  • the switching pin 36 is accelerated further until it reaches its maximum speed.
  • This maximum speed for this isolator is, for example, in the range of around 300 mm / sec, but usually somewhat above 300 mm / sec, the speed of 330 mm / sec has proven particularly useful.
  • the switching pin 36 is braked again, so that from the moment T 3 it moves further at a lower speed in the switch-off direction, this speed is in the range around 50 mm / sec. From the moment T 4 , however, the switching pin 36 is accelerated again more strongly, to a speed of approximately 300 mm / sec. Shortly before reaching the switch-off position, the switching pin 36 is then braked again and then runs into the definitive switch-off position at the instant T 5 .
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of the course of the speed v of the switching pin 36 as a function of the time t when the disconnector is switched off. This illustration also shows the three essential speed ranges A, B and C of the switching pin 36 described in connection with FIG. 3.
  • Area A covers the time period between T 2 and T 3
  • area B comprises the time period between T 3 and T 4
  • area C comprises the time period between T 4 and T 5 .
  • the comparatively high maximum speed in area A has the advantage that only a comparatively short period of time remains for the reignitions which may occur in this area A as a result of so-called "loop current circuits".
  • the service life of the switching pin 36 and the mating contact 30 is advantageously extended, which results in a significantly increased availability of the isolator.
  • “loop current circuits” are understood to be the operational switchovers under load from one busbar system to another using the isolator.
  • the comparatively low speed in area B has the advantage that when capacitive currents are switched off after passing through area B, only a comparatively low "trapped charge" remains in the metal-encapsulated gas-insulated high-voltage system. Capacitive residual charges remaining on the active parts of the high-voltage system are referred to as "trapped charge”. These residual charges are largely reduced by reignitions occurring in area B between the counter contact 30 and the switching pin 36. These residual charges also influence the size of the transient overvoltages, ie the smaller these residual charges are, the smaller the values of the too expected transient overvoltages. However, the speed of the switching pin 36 should again not be so slow in area B that the number of reignitions occurring in this area becomes too large, since each of these reignitions causes corresponding compensation processes and thus also undesirable steep voltage peaks (VFT, very fast transients).
  • VFT steep voltage peaks
  • the switching pin 36 is then accelerated again to a comparatively high speed in order to achieve that the position of the switching pin 36 which corresponds to the full separation distance is reached as quickly as possible, ie this distance between the switching pin 36 and the mating contact 30 withstands any voltage spike occurring in the metal-enclosed gas-insulated switchgear in question.
  • the switching pin 36 has reached its definite switch-off position, and its entire switch-off stroke has been completed.
  • the isolating rod 38 actuated by the drive 39 moves the movable isolating contact 35 along the axis 3 towards the fixed counter contact 30.
  • a pre-ignition between the switching pin 36 and the fixed counter contact 30, which may be caused by residual charges and / or by an operating frequency voltage present between the contact carrier 32 and the contact carrier 28, is perfectly controlled by the isolator.
  • An expansion of the pre-ignition arc towards the wall of the housing 1 cannot occur due to the geometrical arrangement of the isolating active parts.
  • the drive 39 of the isolator is designed such that it reliably moves the movable contact arrangement 35 into the intended position in every possible operating case Switched on position moves, so that a perfect power supply is always guaranteed via the contact tube 37 provided for this purpose and the spiral contacts 31 and 34.
  • the aim is generally to achieve the highest possible speed of the switching pin 36 during the entire switching-on process; the grading of the switching-on movement, which is also possible in itself, is not used in this electrical switching device, since it would not make physical sense.
  • the switch-off movement could, for example, take place so slowly with a blow piston switch that the blowing of the arc takes place so gently that the arc is broken off before the zero crossing, so that no overvoltages caused by the breaking off can occur, protective measures against such Overvoltages would therefore not have to be provided, a substantial reduction in the cost of the switchgear in which this circuit breaker is used would be the advantageous consequence.
  • the same blow piston switch would work with a comparatively high contact speed in order to operate in one of the usual piston-cylinder arrangement in the shortest possible time to generate the blowing pressure required for blowing the arc.
  • Adapting the movement sequences of switching devices to the physical conditions of the corresponding switching operations is advantageous in all areas of electrical energy distribution, i.e. at all voltage levels, in open-air and encapsulated switchgear and also in direct and alternating current networks.
  • the influences of different insulating and / or extinguishing media for example liquid or gaseous media, could also be taken into account very simply.

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Abstract

Das elektrische Schaltgerät ist versehen mit mindestens zwei auf einer Achse (3) beabstandet angeordneten Kontaktträgern (32,28), mit mindestens einem entlang dieser Achse (3) beweglichen Kontakt (Schaltstift 36), der im eingeschalteten Zustand des Schaltgeräts den Abstand zwischen den mindestens zwei Kontaktträgern (32,28) elektrisch leitend überbrückt, mit einem den beweglichen Kontakt beaufschlagenden Antrieb (39), der von einer übergeordneten Anlagenleittechnik angesteuert wird. Es soll ein elektrisches Schaltgerät angegeben werden, welches benutzerfreundlicher ausgebildet ist und welches ein erhöhtes Schaltvermögen aufweist. Dies wird dadurch erreicht, dass der mindestens eine bewegliche Kontakt (Schaltstift 36) während mindestens eines Schaltvorgangs mit mindestens zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegbar ist, und dass mindestens eine der mindestens zwei Geschwindigkeiten optimal an die jeweiligen, für den betreffenden Schaltvorgang massgebenden, physikalischen Gegebenheiten angepasst ist. <IMAGE>

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Bei der Erfindung wird ausgegangen von einem elektrischen Schaltgerät gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Erfindung nimmt dabei Bezug auf einen Stand der.Technik, wie er sich beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE-A1-42 10 545 ergibt. In dieser Veröffentlichung ist als elektrisches Schaltgerät ein Winkeltrenner für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage beschrieben, mit zwei in der isoliergasgefüllten Metallkapselung angeordneten und längs einer Achse miteinander kontaktierbaren oder voneinander trennbaren Schaltstücken mit jeweils einem stiftförmigen, axial erstreckten Vorzündkontakt, welcher bei einem beider Schaltstücke als Nachlaufkontakt ausgebildet ist, und mit einem den Vorzündkontakt eines feststehenden beider Schaltstücke koaxial umgebenden Festkontakt und einem an einem beweglichen beider Schaltstücke vorgesehenen Laufkontakt, welcher in der Einschaltposition mit dem Festkontakt einen Dauerstrompfad bildet.
  • Bei diesem Trenner bewegt sich der bewegliche Kontakt nach der Beschleunigungsphase sowohl in Ausschaltrichtung als auch in Einschaltrichtung mit annähernd konstanter Geschwindigkeit.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung, wie sie in den unabhängigen Patentansprüchen definiert ist, liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Schaltgerät anzugeben, welches benutzerfreundlicher ausgebildet ist und welches ein erhöhtes Schaltvermögen aufweist, zudem wird ein Verfahren zu seinem Betrieb angegeben.
  • Es ist besonders vorteilhaft, dass die Schaltbewegungen des Schaltgeräts an die physikalischen Anforderungen des jeweiligen Schaltvorgangs angepasst werden können, sodass dessen Schaltvermögen verbessert, bzw. die durch den Schaltvorgang hervorgerufenen Beeinflussungen des Netzes minimiert werden.
  • Das elektrische Schaltgerät ist versehen mit mindestens zwei auf einer Achse beabstandet angeordneten Kontaktträgern, mit mindestens einem entlang dieser Achse beweglichen als Schaltstift ausgebildeten Kontakt, der im eingeschalteten Zustand des Schaltgeräts den Abstand zwischen den mindestens zwei Kontaktträgern elektrisch leitend überbrückt, mit einem den beweglichen Kontakt beaufschlagenden Antrieb, der von einer übergeordneten Anlagenleittechnik angesteuert wird. Der mindestens eine bewegliche Schaltstift ist während des mindestens eines Schaltvorgangs mit mindestens zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegbar, und mindestens eine der mindestens zwei Geschwindigkeiten ist optimal an die jeweiligen, für den betreffenden Schaltvorgang massgebenden, physikalischen Gegebenheiten angepasst.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung und die damit erzielbaren Vorteile werden nachfolgend anhand der Zeichnung, welche lediglich einen möglichen Ausführungsweg darstellt, näher erläutert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Es zeigen:
    • Fig.1 einen Schnitt durch ein Gehäuse eines erfindungsgemässen elektrischen Schaltgeräts,
    • Fig.2 einen vereinfachten Schnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen elektrischen Schaltgeräts,
    • Fig.3 eine schematische Darstellung eines Verlaufs einer Ausschaltbewegung eines Kontakts eines erfindungsgemässen elektrischen Schaltgeräts, und
    • Fig.4 eine schematische Darstellung eines Verlaufs der Kontaktgeschwindigkeit beim Ausschalten eines Kontakts eines erfindungsgemässen elektrischen Schaltgeräts.
  • Bei allen Figuren sind gleich wirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Elemente sind nicht dargestellt.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Als elektrisches Schaltgerät wird zunächst ein Trenner betrachtet. Die Fig.1 zeigt einen Schnitt durch ein schematisch dargestelltes Gehäuse 1 dieses Trenners. Das Gehäuse 1 wird in der Regel mit einem Isoliergas unter Druck gefüllt, besonders geeignet ist hierfür Schwefelhexafluorid (SF6). Die Sichtkanten des Gehäuses 1 sind, der besseren Anschaulichkeit halber, lediglich angedeutet. Dieses Gehäuse 1 wird in der Regel gemeinsam mit den übrigen Kapselungsteilen einer metallgekapselten gasisolierten Schaltanlage auf Erdpotential gelegt. Das Gehäuse 1 weist zwei in einer Ebene liegende Achsen 2,3 auf, die sich unter einem Winkel α schneiden. Der Winkel α wird in der Regel als rechter Winkel ausgebildet, für besondere Anwendungen sind jedoch auch vom rechten Winkel abweichende Winkel vorstellbar. In der Regel wird das Gehäuse 1 druckdicht aus einer Aluminiumlegierung gegossen. Das Gehäuse 1 weist mindestens vier kreisrunde Öffnungen 4,5,6 und 7 auf, die mit Flanschen 8,9,10 und 11 versehen sind. Dabei ist der Öffnung 4 der Flansch 8, der Öffnung 5 der Flansch 9, der Öffnung 6 der Flansch 10 und der Öffnung 7 der Flansch 11 zugeordnet. Die Öffnungen 4,5,6 und 7 sind so angeordnet, dass sie im Zentrum durch die Achsen 2,3 durchdrungen werden, und zwar durchdringt die Achse 2 die Öffnungen 4 und 6 und die Achse 3 die Öffnungen 5 und 7. Die Flansche 8,9,10 und 11 weisen Flächen auf, die senkrecht zu den jeweiligen Achsen 2,3 angeordnet sind.
  • Die Öffnung 4 ist hier durch einen scheibenförmig ausgebildeten Isolator 12 verschlossen, der eine elektrisch leitende Eingussarmatur 13 aufweist. Die Eingussarmatur 13 ist mit einem Leiter 14 verschraubt. Der Isolator 12 wird mittels eines Aussenrings 15 gehalten, in den Nuten eingelassen sind für die Aufnahme von nicht dargestellten Dichtungsringen. Der Aussenring 15 ist aus zwei gleich ausgebildeten metallischen, elektrisch leitenden Ringen zusammengesetzt. Der Isolator 12 und der Aussenring 15 werden durch einen mit dem Flansch 8 verschraubten Anschlussflansch 16 eines Nachbargehäuses 17 in Position gehalten. Die Öffnung 5 ist hier durch einen Deckelflansch 18 verschlossen. Zwischen dem Deckelflansch 18 und dem Flansch 9 ist ein Aussenring 15 montiert, der die nötigen, nicht dargestellten Dichtungsringe, aufnimmt. Es ist jedoch auch möglich, auf diesen Aussenring 15 zu verzichten und dafür die Auflagefläche des Deckelflansches 18 oder die Auflagefläche des Flansches 9 mit einer Nut für die Aufnahme eines Dichtungsrings zu versehen. Der Deckelflansch 18 ist mit einem Stutzen 19 versehen, der mittels einer verschraubten Abdeckung 20 druckdicht verschlossen ist. In den Deckelflansch 18 bzw. in die Abdeckung 20 können gegebenenfalls eine Berstscheibe und auch Anschlüsse für die Gasversorgung des Gehäuses 1 eingebaut werden.
  • Die Öffnung 6 ist hier durch einen scheibenförmig ausgebildeten Isolator 12 verschlossen, der eine elektrisch leitende Eingussarmatur 13 aufweist. Die Eingussarmatur 13 ist mit einem Leiter 21 verschraubt. Der Isolator 12 wird aussen mittels eines Aussenrings 15 gehalten, in den Nuten eingelassen sind für die Aufnahme von nicht dargestellten Dichtungsringen. Der Isolator 12 und der Aussenring 15 werden durch einen mit dem Flansch 10 verschraubten Anschlussflansch 22 eines Nachbargehäuses 23 in Position gehalten. Die Öffnung 7 ist hier durch einen Deckelflansch 18 verschlossen. Zwischen dem Deckelflansch 18 und dem Flansch 11 ist ein Aussenring 15 montiert, der die nötigen, nicht dargestellten Dichtungsringe, aufnimmt. Es ist jedoch auch möglich, auf diesen Aussenring 15 zu verzichten und dafür die Auflagefläche des Deckelflanschs 18 oder die Auflagefläche des Flanschs 11 mit einer Nut für die Aufnahme eines Dichtungsrings zu versehen. Der Deckelflansch 18 ist mit einem Stutzen 19 versehen, der mittels einer verschraubten Abdeckung 20 druckdicht verschlossen ist.
  • Das Gehäuse 1 und die oben beschriebenen Verschlussteile umschliessen einen Innenraum 24, in den die mit Hochspannung beaufschlagten Aktivteile von elektrischen Schaltgeräten, hier sind dies, wie bereits erwähnt, die Aktivteile eines Trenners, eingebaut werden können. Die Abdeckungen 20 können für den Einbau der unterschiedlichsten, bei metallgekapselten gasisolierten Schaltanlagen eingesetzten Zusatzgeräte verwendet werden. Das Gehäuse 1 kann auch mit zusätzlichen Stutzen versehen werden, die für den Einbau von Sensoren und Sichtfenstern zur optischen Kontrolle der Trennerstellung verwendet werden können. In der Fig.1 ist im Zentrum des Gehäuses 1 ein Sichtfenster 25 vorgesehen, welches in einen zylindrisch ausgebildeten Stutzen eingebaut ist, dessen Mittelachse senkrecht zu der Ebene verläuft, in welcher die Achsen 2 und 3 liegen, und welche zudem genau durch den Schnittpunkt der Achsen 2 und 3 geht. In die gegenüber liegende Wand des Gehäuses 1 ist an der genau gleichen Stelle ein gleich ausgebildetes Sichtfenster vorgesehen. Die Trennstelle aller Trennervarianten ist in dem Gehäuse 1 jeweils so zentral angeordnet, dass sie durch das oben beschriebene Sichtfenster 25 kontrollierbar ist.
  • Die Fig.2 zeigt einen vereinfachten Schnitt durch eine schematisch dargestellte erste Ausführungsform eines als Trenner für metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlagen ausgebildeten elektrischen Schaltgeräts in ausgeschaltetem Zustand. Dieser Trenner ist als Längstrenner ausgebildet, wie er beispielsweise im Verlauf von metallgekapselten gasisolierten Sammelschienen vorgesehen wird. Die Leiter 14 und 21 stellen hier die jeweiligen Enden der auf Hochspannungspotential liegenden Sammelschienenabschnitte dar. Der Leiter 14 ist mit der metallischen Eingussarmatur 13 des linken Isolators 12 verschraubt. Auf der dem Leiter 14 abgewandten Seite der Eingussarmatur 13 ist ein dielektrisch günstig ausgebildetes elektrisch leitendes Winkelverbindungsstück 26 angeschlossen, welches eine um einen Winkel β gegen die Achse 2 geneigte Anschlussfläche aufweist. Der Winkel β weist hier den Wert 30° auf, es sind jedoch, entsprechend der Geometrie des Gehäuses 1, auch andere Werte des Winkel β vorstellbar, ein Winkelbereich von 25° bis 35° für diesen Winkel β lässt sich in der Regel sinnvoll realisieren. Die geneigte Anschlussfläche ist mit einem zylindrisch ausgebildeten Zwischenstück 27 verschraubt. Die der Anschlussfläche entgegengesetzte Seite des Zwischenstücks 27 ist mit einem Kontaktträger 28 verschraubt. Das Zwischenstück 27 erstreckt sich entlang einer Achse 29, die in der gleichen Ebene liegt wie die Achsen 2 und 3 und die gegenüber der Achse 2 um den Winkel β geneigt ist. Der Kontaktträger 28 ist dielektrisch günstig ausgebildet, er ist aus Metall gefertigt. In den Kontaktträger 28 ist ein zylindrisch ausgebildeter Gegenkontakt 30 eingelassen, der als feststehende Vorzündelektrode des Trenners dient. In den Kontakträger 28 sind zudem Spiralkontakte 31 eingelassen, die bei geschlossenem Trenner die Stromführung übernehmen. Der Gegenkontakt 30 erstreckt sich in Richtung der Achse 3, welche zugleich die zentrale Achse des Gegenkontakts 30 bildet.
  • Der Leiter 21 ist mit der metallischen Eingussarmatur 13 des rechten Isolators 12 verschraubt. Auf der dem Leiter 21 abgewandten Seite der Eingussarmatur 13 ist ein dielektrisch günstig ausgebildetes elektrisch leitendes Winkelverbindungsstück 26 angeschlossen, welches eine um einen Winkel β gegen die Achse 2 geneigte Anschlussfläche aufweist. Es wird darauf geachtet, dass diese beiden Winkel β stets den gleichen Wert aufweisen. Dieser Winkel β weist demnach hier ebenfalls den Wert 30° auf. Die geneigte Anschlussfläche ist mit einem zylindrisch ausgebildeten Zwischenstück 27 verschraubt. Die der Anschlussfläche entgegengesetzte Seite des Zwischenstücks 27 ist mit einem Kontaktträger 32 verschraubt. Das Zwischenstück 27 erstreckt sich entlang einer Achse 33, die in der gleichen Ebene liegt wie die Achsen 2 und 3 und die gegenüber der Achse 2 um den Winkel β geneigt ist. Die Achse 33 verläuft parallel zur Achse 29.
  • Der Kontaktträger 32 ist dielektrisch günstig ausgebildet, er ist aus Metall gefertigt. In den Kontaktträger 32 sind Spiralkontakte 34 für die Stromführung eingelassen. Im Zentrum des Kontaktträgers 32 ist der bewegliche Trennerkontakt 35 angeordnet. Der bewegliche Trennerkontakt 35 ist zylindrisch ausgebildet, seine Achse fällt mit der Achse 3 zusammen. Der bewegliche Trennerkontakt 35 weist einen Schaltstift 36 auf, der von einem rohrförmig ausgebildeten Kontaktrohr 37 umschlossen ist. Beim Einschalten des Trenners macht das Kontaktrohr 37 nach dem Schaltstift 36 Kontakt mit den Spiralkontakten 31 des Kontaktträgers 28, beim Ausschalten des Trenners löst sich zuerst das Kontaktrohr 37 von den Spiralkontakten 31 des Kontaktkörpers 28, der Schaltstift 36 löst sich erst danach vom Gegenkontakt 30. Eine Isolierstange 38, die durch einen Antrieb 39 betätigt wird, setzt den beweglichen Trennerkontakt 35 in Bewegung. Der Antrieb 39 ist auf dem oberen Stutzen 19 befestigt. Der Antrieb 39 weist einen drehzahlgesteuerten Gleichstrommotor auf, dessen Rotor mit Permanentmagneten bestückt ist. Die Steuerbefehle für den drehzahlgesteuerten Gleichstrommotor werden von einer übergeordneten, nicht dargestellten Anlagenleittechnik generiert. Die Isolierstange 38 wird druckdicht aus dem Gehäuse 1 herausgeführt. Die Isolierstange 38 wird vom drehzahlgesteuerten Gleichstrommotor her über ein Hebelgetriebe bewegt, und als druckdichte Durchführung wird in der Regel eine Drehdurchführung verwendet. Die dem Antrieb 39 zugewandte Seite des beweglichen Trennerkontakts 35 ist mittels einer dielektrisch günstig ausgebildeten Abschirmung 40 aus einem elektrisch leitenden Material abgedeckt. Der bewegliche Trennerkontakt 35 erstreckt sich entlang der Achse 3, welche zugleich die zentrale Achse dieses Kontakts bildet. Die Spiralkontakte 34 umschliessen das Kontaktrohr 37 und verbinden es elektrisch leitend mit dem Kontaktträger 32.
  • Im eingeschalteten Zustand des Trenners fliesst der Strom vom Leiter 14 durch die Eingussarmatur 13, das Winkelverbindungsstück 26, das Zwischenstück 27, den Kontaktträger 28, die Spiralkontakte 31, das Kontaktrohr 37, die Spiralkontakte 34, den Kontaktträger 32, das Zwischenstück 27, das Winkelverbindungsstück 26 und die Eingussarmatur 13 in den Leiter 21.
  • Die Fig.3 zeigt eine schematische Darstellung des Verlaufs der Ausschaltbewegung s des Schaltstifts 36 in Abhängigkeit von der Zeit t. Die Bewegung des Kontaktrohrs 37, welches für die Führung des Nennstroms vorgesehen ist, wird hier nicht weiter betrachtet. Im Augenblick T0 erhält der geschlossene Trenner einen Ausschaltbefehl. Kurz danach, im Augenblick T1 beginnt die Ausschaltbewegung des Schaltstifts 36. Der Antrieb 39 beschleunigt den Schaltstift 36 immer stärker bis im Augenblick T2 die Kontakttrennung zwischen dem Schaltstift 36 und dem Gegenkontakt 30 erfolgt. Der Schaltstift 36 wird noch weiter beschleunigt bis er seine Maximalgeschwindigkeit erreicht. Diese Maximalgeschwindigkeit liegt bei diesem Trenner beispielsweise im Bereich um 300 mm/sec, meistens jedoch etwas oberhalb von 300 mm/sec, besonders bewährt hat sich die Geschwindigkeit von 330 mm/sec. Kurz nach dem Erreichen dieser Maximalgeschwindigkeit wird der Schaltstift 36 wieder abgebremst, sodass er sich ab dem Augenblick T3 mit einer kleineren Geschwindigkeit weiter in Ausschaltrichtung bewegt, diese Geschwindigkeit liegt im Bereich um 50 mm/sec. Ab dem Augenblick T4 wird der Schaltstift 36 jedoch wieder stärker beschleunigt, und zwar auf eine Geschwindigkeit von etwa 300 mm/sec. Kurz vor dem Erreichen der Ausschaltstellung wird der Schaltstift 36 dann wieder abgebremst und läuft dann im Augenblick T5 in die definitive Ausschaltstellung ein.
  • Die Fig.4 zeigt eine schematische Darstellung des Verlaufs der Geschwindigkeit v des Schaltstifts 36 in Abhängigkeit von der Zeit t beim Ausschalten des Trenners. Diese Darstellung zeigt die im Zusammenhang mit Fig.3 beschriebenen drei wesentlichen Geschwindigkeitsbereiche A, B und C des Schaltstifts 36 ebenfalls. Der Bereich A umfasst den Zeitabschnitt zwischen T2 und T3 der Bereich B umfasst den Zeitabschnitt zwischen T3 und T4 und der Bereich C umfasst den Zeitabschnitt zwischen T4 und T5.
  • Die vergleichsweise hohe Maximalgeschwindigkeit im Bereich A bringt den Vorteil mit sich, dass für die in diesem Bereich A infolge von sogenannten "loop current-Schaltungen" möglicherweise auftretenden Rückzündungen nur eine vergleichsweise kurze Zeitspanne verbleibt. Infolge dieser vorteilhaften Begrenzung der möglichen Anzahl Rückzündungen und der damit verbundenen Reduzierung des Abbrands wird die Lebensdauer des Schaltstifts 36 und des Gegenkontakts 30 vorteilhaft verlängert, was eine deutlich erhöhte Verfügbarkeit des Trenners zur Folge hat. Als "loop current-Schaltungen" werden bei einer Schaltanlage, die mit einem Doppel- oder Mehrfachsammelschienensystem versehen ist, die mit Hilfe des Trenners vorgenommenen betrieblichen Umschaltungen unter Last von einem Sammelschienensystem auf ein anderes verstanden.
  • Die vergleichsweise kleine Geschwindigkeit im Bereich B bringt den Vorteil mit sich, dass beim Ausschalten von kapazitiven Strömen nach dem Durchlaufen dieses Bereichs B lediglich eine vergleichsweise geringe "trapped charge" in der metallgekapselten gasisolierten Hochspannungsanlage verbleibt. Als "trapped charge" werden auf den Aktivteilen der Hochspannungsanlage verbliebene kapazitive Restladungen bezeichnet. Diese Restladungen werden durch im Bereich B auftretende Rückzündungen zwischen dem Gegenkontakt 30 und dem Schaltstift 36 zu einem beträchtlichen Teil abgebaut. Diese Restladungen beeinflussen auch die Grösse der transienten Überspannungen, d.h. je kleiner diese Restladungen sind, desto kleiner sind auch die Werte der zu erwartenden transienten Überspannungen. Die Geschwindigkeit des Schaltstiftes 36 sollte jedoch im Bereich B wiederum nicht so langsam sein, dass die Anzahl der in diesem Bereich auftretenden Rückzündungen allzu gross wird, da jede dieser Rückzündungen entsprechende Ausgleichsvorgänge und damit auch unerwünschte steile Spannungsspitzen (VFT, very fast transients) verursacht.
  • Im Bereich C wird der Schaltstift 36 dann nochmals auf eine vergleichsweise hohe Geschwindigkeit beschleunigt, um zu erreichen, dass so schnell wie möglich die Position des Schaltstifts 36 erreicht wird, die der vollen Trennstrecke entspricht, d.h. dieser Distanz zwischen Schaltstift 36 und Gegenkontakt 30, die jeder der in der betreffenden metallgekapselten gasisolierten Schaltanlage auftretenden Spannungsspitze standhält. Im Zeitpunkt T5 hat der Schaltstift 36 seine definitive Ausschaltposition erreicht, sein gesamter Ausschalthub ist zurückgelegt.
  • Beim Einschalten des Trenners wird durch die durch den Antrieb 39 betätigte Isolierstange 38 der bewegliche Trennerkontakt 35 entlang der Achse 3 auf den feststehenden Gegenkontakt 30 zu bewegt. Eine gegebenenfalls durch Restladungen und/oder durch eine zwischen dem Kontaktträger 32 und dem Kontaktträger 28 anliegende betriebsfrequente Spannung hervorgerufene Vorzündung zwischen dem Schaltstift 36 und dem feststehenden Gegenkontakt 30 wird durch den Trenner einwandfrei beherrscht. Eine Ausweitung des Vorzündlichtbogens hin zur Wand des Gehäuses 1 kann, bedingt durch die geometrische Anordnung der Trenneraktivteile, nicht auftreten. Der Antrieb 39 des Trenners ist so ausgelegt, dass er in jedem möglichen Betriebsfall die bewegliche Kontaktanordnung 35 sicher in die vorgesehene Einschaltstellung bewegt, sodass stets eine einwandfreie Stromführung über das dafür vorgesehene Kontaktrohr 37 und die Spiralkontakte 31 und 34 gewährleistet ist. Bei einem Trenner wird beim Einschalten in der Regel eine möglichst grosse Geschwindigkeit des Schaltstifts 36 während des gesamten Einschaltvorgangs angestrebt, die an sich ebenfalls mögliche Abstufung der Einschaltbewegung wird bei diesem elektrischen Schaltgerät nicht genutzt, da sie physikalisch nicht sinnvoll wäre.
  • Dieses hier für einen Trenner eingesetzte Antriebsprinzip, welches den Bewegungsverlauf des Schaltstifts 36 den physikalischen Gegebenheiten, denen Trennerschaltvorgänge unterworfen sind, optimal anpasst, kann natürlich auch, entsprechend modifiziert, für andere Schaltgeräte und andere Schaltvorgänge verwendet werden. Dabei sind vor allem Leistungsschalter mit ungleichförmigen Kontaktbewegungen vorstellbar, insbesondere ist es auch vorstellbar, dass abhängig von der vorzunehmenden Schalthandlung, unterschiedliche Kontaktbewegungen vorgesehen werden. Bei der Abschaltung kleiner induktiver Ströme könnte beispielsweise bei einem Blaskolbenschalter die Ausschaltbewegung so langsam ablaufen, dass die Beblasung des Lichtbogens so sanft erfolgt, dass ein Abreissen des Lichtbogens vor dem Nulldurchgang ausgeschlossen ist, sodass keine durch das Abreissen verursachte Überspannungen auftreten können, Schutzmassnahmen gegen derartige Überspannungen bräuchten deshalb nicht vorgesehen werden, eine wesentliche Verbilligung der Schaltanlage, in welcher dieser Leistungsschalter eingesetzt wird, wäre die vorteilhafte Folge. Bei einer Leistungsabschaltung würde der gleiche Blaskolbenschalter jedoch mit einer vergleichsweise grossen Kontaktgeschwindigkeit arbeiten, um in einer der üblichen Kolben-Zylinder-Anordnung in kürzester Frist den für die Beblasung des Lichtbogens nötigen Blasdruck zu erzeugen.
  • Die Bewegungsabläufe von Schaltgeräten an die physikalischen Gegebenheiten der entsprechenden Schalthandlungen anzupassen ist in allen Bereichen der Verteilung der elektrischen Energie vorteilhaft, also auf allen Spannungsebenen, in Freiluft- und gekapselten Schaltanlagen und auch in Gleich- und Wechselstromnetzen. Es könnten bei der optimalen Anpassung der Kontaktbewegung auch die Einflüsse unterschiedlicher Isolier- und/oder Löschmedien, beispielsweise von flüssigen oder gasförmigen Medien, sehr einfach berücksichtigt werden.
  • BEZEICHNUNGSLISTE
  • 1
    Gehäuse
    2,3
    Achsen
    4,5,6,7
    Öffnungen
    8,9,10,11
    Flansche
    12
    Isolator
    13
    Eingussarmatur
    14
    Leiter
    15
    Aussenring
    16
    Anschlussflansch
    17
    Nachbargehäuse
    18
    Deckelflansch
    19
    Stutzen
    20
    Abdeckung
    21
    Leiter
    22
    Anschlussflansch
    23
    Nachbargehäuse
    24
    Innenraum
    25
    Sichtfenster
    26
    Winkelverbindungsstück
    27
    Zwischenstück
    28
    Kontaktträger
    29
    Achse
    30
    Gegenkontakt
    31
    Spiralkontakte
    32
    Kontaktträger
    33
    Achse
    34
    Spiralkontakte
    35
    beweglicher Trennerkontakt
    36
    Schaltstift
    37
    Kontaktrohr
    38
    Isolierstange
    39
    Antrieb
    40
    Abschirmung
    α, β
    Winkel
    s
    Weg
    t
    Zeit
    v
    Geschwindigkeit
    A,B,C
    Bereiche

Claims (9)

  1. Elektrisches Schaltgerät mit mindestens zwei auf einer Achse (3) beabstandet angeordneten Kontaktträgern (32,28), mit mindestens einem entlang dieser Achse (3) beweglichen Kontakt (Schaltstift 36), der im eingeschalteten Zustand des Schaltgeräts den Abstand zwischen den mindestens zwei Kontaktträgern (32,28) elektrisch leitend überbrückt, mit einem den beweglichen Kontakt beaufschlagenden Antrieb (39), der von einer übergeordneten Anlagenleittechnik ansteuerbar ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der mindestens eine bewegliche Kontakt (Schaltstift 36) während mindestens eines Schaltvorgangs mit mindestens zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegbar ist, und
    - dass mindestens eine der mindestens zwei Geschwindigkeiten optimal an die jeweiligen, für den betreffenden Schaltvorgang massgebenden, physikalischen Gegebenheiten angepasst ist.
  2. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - dass als Antrieb (39) ein Elektromotor vorgesehen ist.
  3. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    - dass als Elektromotor ein drehzahlgesteuerter Gleichstrommotor vorgesehen ist.
  4. Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    - dass als elektrisches Schaltgerät ein Trenner mit einem beweglichen Kontakt, welcher als Schaltstift (36) ausgebildet ist, vorgesehen ist, wobei die Ausschaltbewegung des Schaltstifts (36) in drei Bereichen (A,B,C) jeweils unterschiedliche Geschwindigkeiten aufweist.
  5. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    - dass im ersten Bereich (A) eine Maximalgeschwindigkeit von über 300 mm/sec, insbesondere jedoch 330 mm/sec, vorgesehen ist,
    - dass im an den ersten anschliessenden zweiten Bereich (B) eine Geschwindigkeit im Bereich um 50 mm/sec vorgesehen ist, und
    - dass im an den zweiten anschliessenden dritten Bereich (C) eine Geschwindigkeit im Bereich um 300 mm/sec vorgesehen ist.
  6. Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    - dass als elektrisches Schaltgerät ein Leistungsschalter vorgesehen ist.
  7. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Antrieb (39) durch die übergeordnete Anlagenleittechnik so erregt wird, dass der mindestens eine bewegliche Kontakt des Leistungsschalters, abhängig vom bevorstehenden Schaltfall, mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit oder mit mindestens zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten den diesem Schaltfall entsprechenden Hub durchläuft.
  8. Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    - dass als elektrisches Schaltgerät ein Erdungstrenner, ein Schnellerder oder ein Lastschalter vorgesehen ist.
  9. Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Schaltgeräts, mit mindestens zwei auf einer Achse (3) beabstandet angeordneten Kontaktträgern (32,28), mit mindestens einem entlang dieser Achse (3) beweglichen Kontakt (Schaltstift 36), der im eingeschalteten Zustand des Schaltgeräts den Abstand zwischen den mindestens zwei Kontaktträgern (32,28) elektrisch leitend überbrückt, mit einem den beweglichen Kontakt beaufschlagenden Antrieb (39), der von einer übergeordneten Anlagenleittechnik angesteuert wird, dadurch gekennzeichnet,
    - dass sich der mindestens eine bewegliche Kontakt (Schaltstift 36) während mindestens eines Schaltvorgangs mit mindestens zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegt, und
    - dass mindestens eine der mindestens zwei Geschwindigkeiten optimal an die jeweiligen, für den betreffenden Schaltvorgang massgebenden, physikalischen Gegebenheiten angepasst ist.
EP19960810692 1995-11-02 1996-10-14 Elektrisches Schaltgerät Withdrawn EP0772214A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140777 DE19540777A1 (de) 1995-11-02 1995-11-02 Elektrisches Schaltgerät
DE19540777 1995-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0772214A2 true EP0772214A2 (de) 1997-05-07

Family

ID=7776405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19960810692 Withdrawn EP0772214A2 (de) 1995-11-02 1996-10-14 Elektrisches Schaltgerät

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0772214A2 (de)
JP (1) JPH09167549A (de)
BR (1) BR9605408A (de)
CA (1) CA2189322A1 (de)
CZ (1) CZ319396A3 (de)
DE (1) DE19540777A1 (de)
PL (1) PL316668A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000036621A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-22 Abb Ab Operating device for driving and controlling an electrical switching apparatus
EP1022761A2 (de) * 1999-01-25 2000-07-26 Hitachi, Ltd. Vakuumschaltgerät
WO2002058091A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumschalter sowie system und verfahren zu seiner steuerung
EP1829167A2 (de) * 2004-11-24 2007-09-05 Cooper Technologies Company Sichtbare stromverbindung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230238784A1 (en) * 2020-07-06 2023-07-27 Mitsubishi Electric Corporation Switch, Gas Insulated Switchgear, and Method for Controlling Switch

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170504B (de) * 1960-02-19 1964-05-21 Siemens Elektrogeraete Gmbh Motor-Antrieb mit Feder-Arbeitsspeicher, insbesondere zum Antrieb elektrischer Schalter
DE1243261B (de) * 1964-09-08 1967-06-29 Siemens Ag Motorantrieb fuer elektrische Schalter, insbesondere Hochspannungstrennschalter fuerFreiluft, wie Einsaeulentrennschalter
DE1690093B1 (de) * 1967-11-24 1971-10-14 Siemens Ag Motorantrieb fuer elektrische schalter mit einer auf einer spindel laufenden wandermutter
US4620138A (en) * 1985-03-21 1986-10-28 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Drive arrangement with collectorless D.C. motor
DE3521945A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Trennschalter fuer eine metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE9108589U1 (de) * 1991-07-09 1991-09-05 Siemens AG, 8000 München Trennschalter mit einem Hauptschaltstift und einem Hilfskontaktstift
DE4210545A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Asea Brown Boveri Trennschalter für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsanlage
DE4316292A1 (de) * 1993-05-14 1994-11-17 Siemens Ag Elektrischer Stellantrieb

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000036621A1 (en) * 1998-12-16 2000-06-22 Abb Ab Operating device for driving and controlling an electrical switching apparatus
US6713984B1 (en) 1998-12-16 2004-03-30 Abb Ab Operating device for driving and controlling an electrical switching apparatus
EP1022761A2 (de) * 1999-01-25 2000-07-26 Hitachi, Ltd. Vakuumschaltgerät
EP1022761A3 (de) * 1999-01-25 2002-11-13 Hitachi, Ltd. Vakuumschaltgerät
WO2002058091A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumschalter sowie system und verfahren zu seiner steuerung
EP1829167A2 (de) * 2004-11-24 2007-09-05 Cooper Technologies Company Sichtbare stromverbindung
EP1829167A4 (de) * 2004-11-24 2009-09-16 Cooper Technologies Co Sichtbare stromverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2189322A1 (en) 1997-05-03
JPH09167549A (ja) 1997-06-24
PL316668A1 (en) 1997-05-12
CZ319396A3 (cs) 1998-09-16
DE19540777A1 (de) 1997-05-07
BR9605408A (pt) 1999-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0744803B1 (de) Trenner für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungschaltanlage
DE69307411T2 (de) Selbst-gebläsener Schalter oder Lastschalter
EP0688071B2 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE4235329C2 (de) Kurzschlußeinrichtung, insbesondere zum Löschen von Störlichtbögen in Niederspannungs-Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie, Anordnung und Verwendung hierfür
EP0239783A2 (de) Elektrische Schalteinrichtung für hohe Schaltspannungen
DD226690A1 (de) Schalterpol
WO2006066428A1 (de) Kontaktsystem für ein elektrisches schaltgerät
DE2460628A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
EP0678955B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE2711166C2 (de) Trennschalter für eine metallgekapselte Hochspannungs-Schalteinrichtung
DE2600683A1 (de) Vakuum-trennschaltung
EP0678954A1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE19902835A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Isolierdüse
CH668664A5 (de) Gasisolierter lasttrenner.
EP0678952B1 (de) Trenner für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE3879981T2 (de) Mehrphasenleistungsschalter mit Selbstausdehnung, ausgerüstet mit einer gekapselten Löschkammer je Phase.
DE20321748U1 (de) Mittelspannungsschaltanlage
EP0772214A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE102015205388A1 (de) Isolierdüse und elektrische Schalteinrichtung mit der Isolierdüse
DE19921173A1 (de) Einrichtung zum Löschen eines Störlichtbogens
DE69013304T2 (de) Dreipoliger gasisolierter Hochspannungsschalter.
EP1629581B1 (de) Trennschalteranordnung
DE10219299B3 (de) Einpolig gekapselte und gasisolierte Schaltanlage
EP1187157B1 (de) Trennschalter
WO2018054615A1 (de) Unterbrechbare kabelmuffenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19980408

RHK1 Main classification (correction)
RHK1 Main classification (correction)

Ipc: H01H 31/32