EP0770031B1 - Einfachhülse zum gleichzeitigen aufspulen oder abspulen von mehreren monofilamenten und verfahren zum aufspulen oder abspulen derselben - Google Patents

Einfachhülse zum gleichzeitigen aufspulen oder abspulen von mehreren monofilamenten und verfahren zum aufspulen oder abspulen derselben Download PDF

Info

Publication number
EP0770031B1
EP0770031B1 EP96908993A EP96908993A EP0770031B1 EP 0770031 B1 EP0770031 B1 EP 0770031B1 EP 96908993 A EP96908993 A EP 96908993A EP 96908993 A EP96908993 A EP 96908993A EP 0770031 B1 EP0770031 B1 EP 0770031B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
monofilaments
unwinding
winding
cone
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96908993A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0770031A1 (de
Inventor
Christof Scholkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExNex AG
Original Assignee
Rhodia Filtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodia Filtec AG filed Critical Rhodia Filtec AG
Publication of EP0770031A1 publication Critical patent/EP0770031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0770031B1 publication Critical patent/EP0770031B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/12Kinds or types of circular or polygonal cross-section with a single end flange (e.g. with a conical end flange); formed with one end of greater diameter than the barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/20Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming multiple packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H55/00Wound packages of filamentary material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H3/00Warping machines
    • D02H3/02Sectional warpers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/38Thread sheet, e.g. sheet of parallel yarns or wires

Definitions

  • the invention relates to a single cone sleeve made of metal for simultaneous multi-end winding or unwinding of several thermoplastic monofilaments, with one Titers from 10-100 dtex, consisting of a cylindrical Sleeve and a cone that connects directly to the sleeve is connected, and a method for Winding or unwinding the same.
  • monofilaments is a thermoplastic Understand thread that consists of a single endless Fibril exists, the surface of which is practically smooth and whose diameter is uniform. Because when opening and Unwinding such monofilaments the risk of Slipping or slipping of individual monofilaments and the Moving the thread layers is large, as Yarn carrier including biconical edge bobbins in the shape used by combination sleeves.
  • Combination sleeves for a conical presentation are known (EP-0 180 300).
  • the sleeve is over her entire length conical or as a combination sleeve for one so-called diabolo presentation.
  • a The thread reserve is at the point of the smallest Diameter provided.
  • Such sleeves make it possible Winding and unwinding a thread. There are special ones Precautions to be taken to keep the uniform Avoid putting them down and slipping. The simultaneous Winding or unwinding of several monofilaments is possible with the However, known yarn carriers of the type are not possible.
  • a one-sided conical coil body is also from the US-A-2,624,525.
  • This bobbin is out Made of paper.
  • a glued thread rest attached In the area of the thread deposit on the little inclined conical part of the yarn carrier is a glued thread rest attached, on which a textile multifilament thread can be wound.
  • To the multi-end depositing and unwinding of monofilaments with Such a surface is unsuitable for smooth surfaces.
  • the forces acting on the cylindrical part are not absorbed and on the other hand is an operation at high Winding speeds due to imbalance impossible.
  • Such yarn carriers only allow that Filing a thread.
  • the object of the invention is a single sleeve for To provide monofilaments on which several monofilaments wound simultaneously and for the Warp production can be rewound at multiple ends.
  • Another task is to do a procedure like this design that multiple monofilaments with multiple ends wound up and then unreeled again in order to reduce the profitability of the Manufacture of monofilaments per winding unit essential to improve.
  • Another task is to increase productivity in the manufacture of monofilaments in titer range of interest by increasing the amount of yarn deposited up to about 40 kg per bobbin.
  • the object is achieved in that the cone and the sleeve are immediately rigid and seamless are interconnected, whereby the angle of inclination ⁇ of the cone to the sleeve 15-35 degrees is, and the surface of the cone against the thread is resistant to abrasion.
  • the advantage is seen in the fact that a Large number of monofilaments on a single single tube stored simultaneously next to each other and again if necessary can be unwound. Many fall personnel-intensive change processes away. It is one additional productivity increase due to the increase the winding speed up to 3000 m / min, about that Ten times the known winding speeds, possible.
  • Another advantage can be in the enormously lower The space requirement of a single single sleeve instead of one A large number of thread carriers and thus also spools are required be seen.
  • the cone and the sleeve are rigid and are seamlessly connected. That has the Advantage that the inner layers of the monofilaments are not jam and can be processed completely.
  • the pitch angle ⁇ of the cone to the sleeve should be 15 to 35 degrees, in particular 20 to 30 degrees, preferably 25 to 30 Degrees.
  • a pitch angle less than 15 degrees is not sufficient, because for a given shelf width per Monofil and compared to the length of the sleeve, the number of discardable monofilament and thus the Economy deteriorates; is the The slope angle is greater than 35 degrees the winding is no longer given.
  • the surface of the cone is opposite the thread abrasion resistant.
  • hardness must be specified not useful, since the suitable surface is a Be plastic coating or can be metallized. Coating by anodizing or Chrome plating.
  • a material for the single sleeve are Metals like steel and light metals like aluminum on best suited.
  • the monofilaments become 10-100 dtex on a thread carrier conical, parallel to the cone with a Winding speed of at least 100 m / min, preferably stored at least 600 to 3000 m / min and in the same speed ranges.
  • a Winding speed of at least 100 m / min preferably stored at least 600 to 3000 m / min and in the same speed ranges.
  • the preferred titer range of the monofilaments is between 10 to 100 dtex.
  • the procedure allows the common Processing the monofilaments, but also processing individual monofilaments.
  • reference numeral 1 is a metallic one cylindrical sleeve of the single sleeve according to the invention designated.
  • the sleeve 1 goes directly into a cone 2 about.
  • the sleeve 1 forms an angle ⁇ with the cone 2.
  • the surface of the single sleeve is treated in such a way that it is abrasion resistant to thermoplastic monofilaments.
  • FIG. 2 is on the sleeve 1 with the Cone 2 a family of individual monofilaments 3,3 ' applied, with only the innermost monofilament layer to to a middle monofilament layer.
  • the single sleeve according to the invention is multiple usable.
  • the multiple yarn carrier according to the invention can increase the productivity of the production of monofilaments fine and medium titer range significantly increased become.
  • the thread carrier is without slipping Monofilament layers transportable and in the weaving mill for warp and shot can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Eine Einfachhülse zum gleichzeitigen Aufspulen/Abspulen von mehreren Monofilamenten (3, 3') besteht aus einer zylindrischen Hülse (1), die mit einem Konus (2) verbunden ist. Im Verfahren können beim Aufspulen oder Abspulen mehrerer Monofilamente mit einem Titer zwischen 10 und 100 dtex auf einen Konus (2) mit einer Aufspulgeschwindigkeit von wenigstens 100 m/min abgelegt und wieder abgespult werden. Mit dem erfindungsgemässen Mehrweg-Garnträger kann die Produktivität der Herstellung von Monofilen im feinen und mittleren Titerbereich erheblich gesteigert werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einfachkonushülse aus Metall zum gleichzeitigen mehrendigen Aufspulen oder Ab-spulen von mehreren thermoplastischen Monofilamenten, mit einem Titer von 10-100 dtex, bestehend aus einer zylindrischen Hülse und einem Konus, der unmittelbar mit der Hülse verbunden ist, sowie einem Verfahren zum Aufspulen oder Abspulen derselben.
Unter dem Begriff Monofilamente ist ein thermoplastischer Faden zu verstehen, der aus einer einzelnen endlosen Fibrille besteht, deren Oberfläche praktisch glatt und deren Durchmesser gleichmässig ist. Da beim Auf- und Abspulen solcher Monofilamente die Gefahr des Verrutschens oder Abrutschens einzelner Monofile und des Verschiebens der Fadenlagen gross ist, werden als Garnträger unter anderem bikonische Randspulen in Form von Kombinationshülsen verwendet.
Kombinationshülsen für eine konische Aufmachung sind bekannt (EP-0 180 300). Dabei ist die Hülse über ihre gesamte Länge konisch oder als Kombihülse für eine sogenannte Diabolo-Aufmachung ausgebildet. Eine Fadenreserve ist dabei an der Stelle des kleinsten Durchmessers vorgesehen. Solche Hülsen ermöglichen das Auf- und Abspulen eines Fadens. Dabei sind besondere Vorsichtsmassnahmen zu treffen, um das gleichmässige Ablegen und Verrutschen zu vermeiden. Das gleichzeitige Aufspulen oder Abspulen mehrerer Monofile ist mit den bekannten Garnträgern der Art jedoch nicht möglich.
Ein einseitig konischer Spulenkörper ist auch aus der US-A-2,624,525 bekannt. Dieser Spulenkörper ist aus Papier hergestellt. Im Bereich der Fadenablage auf dem wenig geneigten konischen Teil des Garnträgers ist eine verklebte Fadenauflage angebracht, auf welche ein textiler multifiler Faden aufgewickelt werden kann. Zum mehrendigen Ablegen und Abspulen von Monofilamenten mit glatter Oberfläche sind solche Garnträger ungeeignet. Einerseits können bei einem solchen Garnträger die auf den zylindrischen Teil wirkenden Kräfte nicht aufgenommen werden und andererseits ist ein Betrieb bei hohen Spulgeschwindigkeiten wegen auftretender Unwucht unmöglich. Solche Garnträger erlauben lediglich die Ablage eines Fadens. Zudem ist eine Produktivitätserhöhung über die Spinngeschwindigkeit mit den bekannten Garnträgern sehr limitiert.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Einfachhülse für Monofilamente zur Verfügung zu stellen, auf welcher gleichzeitig mehrere Monofilamente aufgespult und für die Kettherstellung mehrendig wieder abgespult werden können.
Eine weitere Aufgabe ist es ein Verfahren so zu gestalten, dass mehrere Monofilamente mehrendig aufgespult und anschliessend mehrendig wieder abgespult werden können, um dadurch die Wirtschaftlichkeit der Herstellung der Monofilamente pro Spulstelle wesentlich zu verbessern.
Eine weitere Aufgabe ist die Erhöhung der Produktivität bei der Herstellung von Monofililamenten im interessierenden Titerbereich durch Erhöhung der abgelegten Garnmenge bis etwa 40 kg pro Spule.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Konus und die Hülse unmittelbar starr und übergangslos miteinander verbunden sind, wobei der Steigungswinkel α des Konus zur Hülse 15-35 Grad beträgt, und die Oberfläche des Konus gegenüber dem Faden abriebfest ist. Der Vorteil wird darin gesehen, dass eine Vielzahl von Monofilamenten auf eine einzige Einfachhülse gleichzeitig nebeneinander abgelegt und bei Bedarf wieder abgespult werden können. Es fallen viele personalintensive Wechselvorgänge weg. Es ist eine zusätzliche Produktivitätserhöhung aufgrund der Erhöhung der Aufspulgeschwindigkeit bis auf 3000 m/min, etwa das Zehnfache der bekannten Spulgeschwindigkeiten, möglich. Ein weiterer Vorteil kann in dem enorm geringeren Raumbedarf den eine einzige Einfachhülse anstelle einer Vielzahl von Garnträgern und damit auch Spulern benötigt, gesehen werden.
Es ist zweckmässig dass der Konus und die Hülse starr und übergangslos miteinander verbunden sind. Das hat den Vorteil, dass die inneren Lagen der Monofilamente nicht verklemmen und vollständig abgearbeitet werden können.
Der Steigungswinkel α des Konus zur Hülse soll 15 bis 35 Grad, insbesondere 20 bis 30 Grad, bevorzugt 25 bis 30 Grad betragen. Ein Steigungswinkel kleiner als 15 Grad ist nicht ausreichend, da bei gegebener Ablegbreite pro Monofil und gegenüber der Hülsenlänge die Anzahl der ablegbaren Monofile verringert und damit die Wirtschaftlichkeit verschlechtert wird; ist der Steigungswinkel grösser als 35 Grad ist die Stabilität der Wicklung nicht mehr gegeben.
Die Oberfläche des Konus ist gegenüber dem Faden abriebfest. Härte zu spezifizieren ist in diesem Fall nicht sinnvoll, da die geeignete Oberfläche eine Kunststoffbeschichtung sein oder metallisiert sein kann. Bewährt hat sich eine Beschichtung durch Eloxierung oder Verchromung. Als Material für die Einfachhülse sind Metalle wie Stahl und Leichtmetalle wie Aluminium am besten geeignet.
Beim Verfahren zum gleichzeitigen Aufspulen oder Abspulen von wenigstens 2 Monofilamenten mit einem Titer von dtex 10-100 dtex auf einen Garnträger werden die Monofilamente konisch, parallel zum Konus mit einer Aufspulgeschwindigkeit von wenigstens 100 m/min, bevorzugt wenigsten 600 bis 3000 m/min abgelegt und in den gleichen Geschwindigkeitsbereichen abgespult. Der bevorzugte Titerbereich der Monofilamente liegt zwischen 10 bis 100 dtex. Das Verfahren erlaubt das gemeinsame Abarbeiten der Monofilamente, aber auch die Abarbeitung einzelner Monofilamente.
Die Erfindung soll anhand von Zeichnungen näher beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1
einen schematischen Schnitt durch den erfindungsgemässen Einfachhülse
Fig. 2
das Schema eines bewickelten Mehrfachgarnträgers
In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 eine metallische zylindrische Hülse der erfindungsgemässen Einfachhülse bezeichnet. Die Hülse 1 geht unmittelbar in einen Konus 2 über. Die Hülse 1 bildet mit dem Konus 2 einen Winkel α. Die Oberfläche der Einfachhülse ist so behandelt, dass sie gegenüber thermoplastischen Monofilen abriebfest ist.
In der schematischen Fig. 2 ist auf die Hülse 1 mit dem Konus 2 eine Schar von einzelnen Monofilamenten 3,3' aufgebracht, wobei nur die innerste Monofilamentlage bis zu einer mittleren Monofilamentlage bezeichnet ist.
Im Betrieb werden die ersten Lagen der Monofilamente 3 bis 3' gleichzeitig auf die Hülse 1 aufgebracht, wobei die Breite der einzelnen Lagen, beispielsweise 20 mm, durch die Changierfadenführer in bekannter Weise festgelegt sind. Mit zunehmenden Lagen wandern diese auf den Konus 2, bis die gewünschten Dicken der Lagen erreicht sind.
Für den Ablauf der Monofilamente sind zwei Varianten, der Parallelablauf und der Ablauf "über Kopf" möglich. Beim Parallelablauf wird die bewickelte Einfachhülse mit einer gewählten Drehzahl gedreht und die Monofilamente 3,3' mit einer definierten Geschwindigkeit abgezogen und einer Weiterverarbeitung zugeführt. Die Fadenspannung wird konstant gehalten. Beim Ablauf "über Kopf" erfolgt in analoger Weise bei einer definierten Geschwindigkeit und konstanter Fadenspannung oder frei durch Ballonbildung.
Die erfindungsgemässe Einfachhülse ist mehrfach verwendbar. Mit dem erfindungsgemässen Mehrfachgarnträger kann die Produktivität der Herstellung von Monofilen im feinen und mittleren Titerbereich erheblich gesteigert werden. Der Garnträger ist ohne Verrutschen der Monofillagen transportierbar und in der Weberei für Kette und Schuss einsetzbar.

Claims (3)

  1. Einfachkonushülse aus Metall zum gleichzeitigen mehrendigen Aufspulen oder Abspulen von mehreren thermoplastischen Monofilamenten (3,3'), mit einem Titer von 10-100 dtex, bestehend aus einer zylindrischen Hülse (1) und einem Konus (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (2) und die Hülse (1) unmittelbar starr und übergangslos miteinander verbunden sind, wobei der Steigungswinkel α des Konus (2) zur Hülse (1) 15-35 Grad beträgt und die Oberfläche des Konus (2) gegenüber dem Faden abriebfest ist.
  2. Verfahren zum gleichzeitigen Aufspulen oder Abspulen von wenigstens 2 Monofilamenten (3,3') mit einem Titer von 10-100 dtex auf einer Einfachhülse gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Monofilamente (3,3') konisch, parallel zum Konus (2) mit einer Aufspulgeschwindigkeit oder Abspulgeschwindigkeit von wenigstens 100 m/min abgelegt oder abgespult werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abarbeiten der Monofilamente einzeln erfolgt.
EP96908993A 1995-05-01 1996-04-24 Einfachhülse zum gleichzeitigen aufspulen oder abspulen von mehreren monofilamenten und verfahren zum aufspulen oder abspulen derselben Expired - Lifetime EP0770031B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123795 1995-05-01
CH123795 1995-05-01
CH1237/95 1995-05-01
PCT/CH1996/000148 WO1996034821A1 (de) 1995-05-01 1996-04-24 Einfachhülse zum gleichzeitigen aufspulen/abspulen von mehreren monofilamenten und verfahren zum aufspulen/abspulen derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0770031A1 EP0770031A1 (de) 1997-05-02
EP0770031B1 true EP0770031B1 (de) 1999-12-08

Family

ID=4205688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96908993A Expired - Lifetime EP0770031B1 (de) 1995-05-01 1996-04-24 Einfachhülse zum gleichzeitigen aufspulen oder abspulen von mehreren monofilamenten und verfahren zum aufspulen oder abspulen derselben

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0770031B1 (de)
JP (1) JPH10502897A (de)
DE (1) DE59603848D1 (de)
WO (1) WO1996034821A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2006482A2 (de) 2007-06-21 2008-12-24 Franz Kraler Rafflamellenstore

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2154277B1 (de) 2008-08-12 2011-12-21 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Kettbaum
EP2154276B1 (de) * 2008-08-12 2012-10-24 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Schärvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR348530A (fr) * 1904-11-25 1905-04-15 Gaillard Pere Et Fils Soc Ourdissoir sectionnel
FR436277A (fr) * 1911-11-06 1912-03-23 A Fleischer Procédé pour la fabrication de chaines multicolores
US1834961A (en) * 1930-11-15 1931-12-08 Moore Fab Co Machine for winding cone warps
FR781684A (fr) * 1933-12-12 1935-05-20 Perfectionnements à l'enroulement et au déroulement des fils
US2624525A (en) * 1948-12-29 1953-01-06 Sonoco Products Co Textile bobbin
CH569662A5 (de) * 1973-09-03 1975-11-28 Gretener Ag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2006482A2 (de) 2007-06-21 2008-12-24 Franz Kraler Rafflamellenstore

Also Published As

Publication number Publication date
DE59603848D1 (de) 2000-01-13
EP0770031A1 (de) 1997-05-02
WO1996034821A1 (de) 1996-11-07
JPH10502897A (ja) 1998-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743749C3 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für Textilmaschinen
DE2735750A1 (de) Papiermachergewebe
EP2668129A1 (de) Seiltrommel und seilrolle für faserseiltriebe
DE2656528A1 (de) Anlegeverfahren fuer scheibenfriktionsdrallgeber
DE1475569C3 (de) Schlauch mit Verstarkungseinlagen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE4141054C1 (de)
EP0770031B1 (de) Einfachhülse zum gleichzeitigen aufspulen oder abspulen von mehreren monofilamenten und verfahren zum aufspulen oder abspulen derselben
EP0012826A1 (de) Verfahren zum Herstellen von länglichen, insbesonders rohrförmigen Wickelkörpern
DE3924379A1 (de) Seil und verfahren zu dessen herstellung
EP0594161A1 (de) Rundschlinge als textiles Hebeband
CH662365A5 (de) Verfahren zur herstellung von buendelgarn aus einem faserbaendchen.
DE3916969A1 (de) Fadenfuehrungsvorrichtung fuer eine doppeldrahtzwirnmaschine
DE3444244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrlagiger stahldrahtlitzen
DE2802913B1 (de) Saugluftduese zur Bildung einer Fadenreserve
DE3210784C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fasergarns
DE3010387C2 (de) Luftdüse zum Erzeugen verwirbelten mehrfädigen Garns
EP0254121A2 (de) Wickelkörper
DE2456440A1 (de) Faden-speichervorrichtung
CH672117A5 (de)
EP0513904A1 (de) Garnträger zur Mehrfachverwendung
WO2002060800A1 (de) Kreuzwickelspule
DE2853208A1 (de) Material zur herstellung von mit kunstharz vorimpraegnierten gegenstaenden und verfahren zu deren herstellung
DE2006235C3 (de) Galette für Förder- oder Streckwerke
DD144679A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kern-mantel-fadens
DE3611313C2 (de) Beschwerungskordel fuer gardinen, vorhaenge od. dgl. und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980316

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RHODIA FILTEC AG

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991208

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991208

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59603848

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19991208

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010201