EP0736450A1 - Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot - Google Patents

Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot Download PDF

Info

Publication number
EP0736450A1
EP0736450A1 EP96104303A EP96104303A EP0736450A1 EP 0736450 A1 EP0736450 A1 EP 0736450A1 EP 96104303 A EP96104303 A EP 96104303A EP 96104303 A EP96104303 A EP 96104303A EP 0736450 A1 EP0736450 A1 EP 0736450A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
buoyancy aid
module
aid according
sack
submarines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96104303A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0736450B1 (de
Inventor
Ulrich Dr. Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Publication of EP0736450A1 publication Critical patent/EP0736450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0736450B1 publication Critical patent/EP0736450B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/14Control of attitude or depth
    • B63G8/24Automatic depth adjustment; Safety equipment for increasing buoyancy, e.g. detachable ballast, floating bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B43/00Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
    • B63B43/02Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
    • B63B43/10Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy
    • B63B43/12Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy using inboard air containers or inboard floating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B43/00Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
    • B63B43/02Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
    • B63B43/10Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy
    • B63B43/14Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy using outboard floating members

Definitions

  • the invention relates to a buoyancy aid for watercraft in distress according to the preamble of claim 1.
  • the buoyancy aid is a security system for civilian ships, landing craft, submersibles and military submarines.
  • the invention has for its object to propose a buoyancy aid for watercraft in distress, which is small, inexpensive and light.
  • the buoyancy aid delivers compressed gas quickly and quickly, in order to be able to, for in the case of damaged immersion tanks, ensure the necessary buoyancy.
  • This pressurized gas unfolds a sack, which unfolds according to its positioning in the interior of the watercraft as well as outside of watercraft.
  • the gas generator together with the sack to be inflated, forms a small module that can be arranged universally on the inside or outside of the watercraft.
  • the system consists of one or more modules. They are arbitrary in terms of space and time to combine. The required gas pressure-time profile can thus be easily generated. The pressure difference across the bag wall can be easily and safely kept at a level with a differential piston valve, which allows the use of imported bag materials.
  • the modules 6 can also be attached to the outside of the submarine or held by straps 41 (FIG. 7). Adhesive or screw connections are suitable as fastenings.
  • the submarine 1 has an immersion tank 20 inside the bow. If the immersion tank 20 is damaged by external influences (enemy action, collision with surface ships), the penetration of the penetrated ambient water can be accomplished in a simple manner by at least one of the modules 6.
  • the module 6 is arranged on the bottom 21 of the immersion tank 20.
  • the modules 6 are activated by appropriate sensors, that is to say controlled automatically or manually and push the water out of the immersion tank 23.
  • the modules 6 can be activated as a whole or selectively.
  • a submersible 40 for commercial or scientific purposes has an external transport container 42 fastened on both sides by straps 41.
  • At least one module 6 is integrated in the transport container 42, which inflates the swimming bag 7 shown in dash-dot lines with a length which corresponds to the length of the transport container 42.
  • the ignition trigger for the module 6 and the opening of a flap 44 of the transport container 42 take place automatically or manually.
  • a module 10 consists of a housing 11. This is divided into base plate 12, side walls 13 and cover plate 14 with predetermined breaking point 15.
  • the gas generator 16 according to the high-low pressure principle consists of an ignition line 17, an igniter 18, a gas set 19 and a housing 22 provided with bores 21.
  • the gas generator 16 is firmly connected to the base plate 12.
  • the sack 7 is folded in the housing 11 and is firmly connected to the side walls 13 at 9.
  • the cover plate 14 is watertight with the side walls 13. Fastening options on watercraft are marked with 24.
  • the gas generator 16 is located in a watertight interior 31.
  • the inflated swimming bag 7 has any suitable shape, such as a ball or tube.
  • the swimming bag 7 orders from a gas-tight fabric of known type, such as is used in raft bags.
  • Module 6 can be installed in submarines wherever a buoyancy volume is useful. Such usable gaps exist between lines, fuel tanks, drive units, internals and others.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Eine Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot weist Schwimmsäcke (7) auf, die durch einen Gasgenerator (16) aufblasbar sind. Der Schwimmsack (7) dient als Auftriebskörper bzw. bei mehreren Schwimmsäcken wird der Auftrieb durch die Konfiguration der Schwimmsäcke bewirkt. Andererseits sind im Innenraum von Seefahrzeugen, wie Unterseebooten, innerhalb dieser anzuordnen und dienen als Verdrängungskörper für eingedrungenes Wasser. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die Auftriebshilfe stellt ein Sicherheitssystem für zivile Schiffe, Landungsboote, Tauchboote und militärische U-Boote dar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot vorzuschlagen, die kleinbauend, kostengünstig und leicht ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß liefert die Auftriebshilfe kurzfristig und schnell Druckgas, um im Notfall, z.B. bei beschädigten Tauchtanks, den notwendigen Auftrieb sicherzustellen. Dieses Druchgas entfaltet einen Sack, wobei dieser entsprechend seiner Positionierung im Innenraum der Wasserfahrzeuge sich entfaltet als auch außerhalb von Wasserzeugen.
  • Der Gasgenerator bildet mit den, aufzublasenden Sack einen kleinbauenden Modul, der universell innen bzw. außen am Wasserfahrzeug anzuordnen ist. Das System besteht aus einem oder mehreren Modulen. Sie sind räumlich und zeitlich beliebig zu kombinieren. Das verlangte Gasdruck-Zeit-Profil ist damit ohne weiteres zu erzeugen. Die Druckdifferenz über der Sackwand ist mit einem Differentialkolbenventil leicht und sicher auf einein Niveau zu halten, was den Einsatz eingeführter Sackmaterialien erlaubt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
  • Figur 1
    ein U-Boot in einer Seitenansicht,
    Figur 2
    das U-Boot nach Figur 1 in einer Ansicht von oben,
    Figur 3
    einen Querschnitt III-III nach Figur 1,
    Figur 4
    einen Modul,
    Figur 5
    einen Tauchtank eines U-Bootes,
    Figur 6
    ein Tauchboot,
    Figur 7
    einen Querschnitt VI-VI nach Figur 5,
    Figur 8
    einen aufgeblasenen Sack eines Moduls und
    Figur 9
    einen Modul mit gefaltetem Sack und Gasgenerator.
  • Nach den Figuren 1, 3 ist ein U-Boot 1 an seiner vorderen und an seiner hinteren Deckoberseite 2, 3 mit Stauräumen 4, 5 für Module 6 gemäß Figur 4 versehen. Jeder Stauraum 4,5 weist einen oder mehrere entsprechend an den Stauraum 4,5 angepaßte, beispielsweise schlauchförmige Module 6 auf, wobei sich dieser Modul 6 oder diese Module 6 entsprechend der Länge des Stauraums 4,5 erstrecken. Die Deckoberseite 2 bzw. 3 weist entweder nicht gezeigte Klappen oder Sollbruchstellen 15 gemäß Figur 9 auf Damit ist gewährleistet, daß beim Aufblasen der Schwimmsäcke 7 diese sich außerhalb des U-Bootes 1 entfalten können, wie aus Figur 3 hervorgeht. Die aufgeblasenen Schwimmsäcke 7 liegen dicht aneinander an bzw. stützen sich gegenseitig ab und bewirken dadurch eine stabile Auftriebs-Konfiguration.
  • Die Module 6 können gemäß Figur 3 auch außen am U-Boot befestigt oder durch Gurte 41 (Figur 7) gehalten sein. Als Befestigungen eignen sich Klebe- oder Schraubverbindungen.
  • Nach Figur 4 besteht der Modul 6 aus einer Bodenplatte 12 aus Stahl oder aus Kunststoff, daran befestigten Gasgenerator 16 nach dem Hoch-Niederdruck-System, dem Sack 7 und einem flüssigkeitsdicht schließenden Packsack 8. Der Sack 7 ist mit einem Differentialkolbenventil 9 und einer Anzündung 17, 18 (siehe auch Figur 9) versehen. Dieses Ventil gewährleistet, daß der Druck im Sack 7 kurz über dem Außendruck bleibt. Damit ist sichergestellt, daß für den Sack ein einfaches, leichtes, bewegliches, billiges Material zu verwenden ist. Dieses Material läßt sich gut verstauen und liegt als Standardware vor.
  • Bei Initiierung der Anzündung 17, 18 entwickelt ein Gassatz 19 giftfreies Gas. Dieses strömt durch die Bohrungen 21 in den Sack 7. Bei einem entsprechenden Innendruck reißt der Packsack 8 auf und es bilden sich die Auftriebshilfen gemäß den aufgeblasenen Schwimmsäcken 7, siehe Figuren 3, 7.
  • Das U-Boot 1 weist gemäß den Figuren 1, 2 innerhalb des Bugs einen Tauchtank 20 auf. Bei Beschädigung des Tauchtanks 20 durch äußere Fremdeinwirkung (Feindeinwirkung, Kollision mit Überwasserschiffen) ist das Wiederausschieben des eingedrungenen Umgebungswassers in einfacher Weise durch wenigstens einen der Module 6 zu bewerkstelligen. Hierzu ist der Modul 6 am Boden 21 des Tauchtanks 20 angeordnet.
  • Nach Figur 5 sind innerhalb eines weiteren Tauchtanks 23 eines nicht weiter dargestellten U-Bootes an der Innenwand 30 mehrere, voneinander flüssigkeitsdicht getrennte Module 6 befestigt.
    Bei einem Riß in der Außenhaut 27 erfolgt der Wassereintritt. Durch entsprechende Sensoren, also automatisch oder manuell gesteuert, werden die Module 6 aktiviert und drücken das Wasser aus dem Tauchtank 23 hinaus. Die Module 6 können insgesamt oder selektiv aktiviert werden.
  • Nach den Figuren 6, 7weist ein Tauchboot 40 für gewerbliche oder wissenschaftliche Zwecke einen außenliegenden, durch Gurte 41 befestigten Transportbehälter 42 zu beiden Seiten auf. In dem Transportbehälter 42 ist wenigstens ein Modul 6 integriert, der den strichpunktiert gezeichneten Schwimmsack 7 mit einer Länge aufbläst, die der Länge des Transportbehälters 42 entspricht. Die Zündauslösung für den Modul 6 als auch das Öffnen einer Klappe 44 des Transportbehälters 42 erfolgt automatisch oder manuell.
  • Der durch den Schwimmsack 7 bewirkte Auftrieb 45, der zu beiden Seiten des Tauchbootes 40 wirksam ist, bewirkt an dem Tauchboot 40 einen entsprechenden Auftrieb gemäß dem Pfeil 46.
  • Nach den Figuren 8, 9 besteht ein Modul 10 aus einem Gehäuse 11. Dieses ist gegliedert in Bodenplatte 12, Seitenwände 13 und Deckplatte 14 mit Sollbruchstelle 15.
  • Der Gasgenerator 16 nach dem Hoch-Niederdruck-Prinzip besteht aus einer Anzündleitung 17, einem Anzünder 18, einem Gassatz 19 und einem, mit Bohrungen 21 versehenen Gehäuse 22. Der Gasgenerator 16 ist mit der Bodenplatte 12 fest verbunden. Der Sack 7 liegt gefaltet in dem Gehäuse 11 und ist bei 9 mit den Seitenwänden 13 fest verbunden. Die Deckplatte 14 schließt mit den Seitenwänden 13 wasserdicht ab. Befestigungsmöglichkeiten an Wasserfahrzeugen sind mit 24 bezeichnet. Der Gasgenerator 16 befindet sich in einem wasserdichten Innenraum 31.
  • Bei Anzündung des Gasgenerators 16 strömt giftfreies bzw. stickstofferzeugendes Gas in den Schwimmsack 7, bläht diesen auf, wobei die Deckplatte 14 über die Sollbruchstelle 15 auf- bzw. dann abgesprengt wird. Der aufgeblasene Schwimmsack 7 weist gemäß Figur 7 eine beliebige, geeignete Form, wie Kugel, Schlauch auf. Der Schwimmsack 7 bestellt aus einem gasdichten Gewebe bekannter Art, wie es bei Floßsäcken eingesetzt wird.
  • Die vorbeschriebene Auftriebshilfe ist kostengünstig, kleinbauend und weist ein geringes Gewicht auf. Durch den modularen Aufbau der Auftriebshilfe ist das System, vielseitig einsetzbar und weist vor allem die geforderte Funktionssicherheit auf.
  • Alle Komponenten des Systems beruhen auf einfachen und bekannten Bausteinen.
  • Module 6 können in U-Booten überall dort angebracht werden, wo ein Auftriebsvolumen nützbar ist. Solche nutzbaren Zwischenräume bestehen zwischen Leitungen, Treibstofftanks, Antriebsaggregaten, Einbauten und anderes.

Claims (9)

  1. Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wasserfahrzeuge (1,40) mit wenigstens einem Modul (6,10) versehen sind, wobei der Modul (10) einen Gasgenerator (16) zur Erzeugung von ungiftigem Gas,
    einen durch das Gas aufblasbaren Sack bzw. Schwimmsack (7) mit Überdruckventil (9) und eine, an wenigstens einer Stelle zu öffnende Umhüllung (11) aufweist.
  2. Auftriebshilfe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Gasgenerator (16) in einem, durch eine Bodenplatte (12) und dem Schwimmsack (7) gebildeten wasserdichten Innenraum (31) angeordnet ist.
  3. Auftriebshilfe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Umhüllung ein Gehäuse (11) mit Klappdeckel oder ein Gehäuse mit Sollbruchstelle (15) ist oder ein auftrennbarer Packsack (8) aus Kunststoff..
  4. Auftriebshilfe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein wasserdichter Packsack (8) den Schwimmsack (7) umhüllt.
  5. Auftriebshilfe nach Anspruch 1 zur Verwendung bei Tauchbooten, Unterseebooten,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das U-Boot (1) in nach außen zu öffnende Stauräumen (4,5) die Module (6,10) aufweist.
  6. Auftriebshilfe nach Anspruch 1 zur Verwendung bei Tauchbooten, Unterseebooten,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in einem Tauchtank (20) wenigstens ein Modul (6,10) angeordnet ist.
  7. Auftriebshilfe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Tauchtank (20) an seiner Innenwand (28) wenigstens einen Modul (6,10) aufweist.
  8. Auftriebshilfe nach Anspruch 1 zur Verwendung bei Tauchbooten, Unterseebooten, wobei mit diesen beidseitig ein Transportbehälter verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Transportbehälter (42) wenigstens einen Modul (6,10) enthält.
  9. Auftriebshilfe nach Anspruch 1 zur Verwendung bei Tauchbooten, Unterseebooten,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens ein Modul (6) entweder an der Außenhaut (27) des Bootes (1,40) befestigt ist oder außen am Boot (1,40) gehalten ist, beispielsweise durch Gurte (41).
EP96104303A 1995-04-05 1996-03-19 Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot Expired - Lifetime EP0736450B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19512753A DE19512753A1 (de) 1995-04-05 1995-04-05 Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot
DE19512753 1995-04-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0736450A1 true EP0736450A1 (de) 1996-10-09
EP0736450B1 EP0736450B1 (de) 2000-06-28

Family

ID=7758857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96104303A Expired - Lifetime EP0736450B1 (de) 1995-04-05 1996-03-19 Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0736450B1 (de)
DE (2) DE19512753A1 (de)
TR (1) TR199600245A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2762285A1 (fr) * 1997-04-17 1998-10-23 Rene Montoro Dispositif anti-naufrage par effet de flotteurs et de ballons gonflables ou a expansion
EP0919461A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-02 Diehl Stiftung &amp; Co. Rettungssystem für Schiffe
FR2808253A1 (fr) * 2000-04-26 2001-11-02 Jean Francois Vincent Saillie securitaire nautique
EP1147984A3 (de) * 2000-04-20 2003-01-29 Diehl Munitionssysteme GmbH & Co. KG Auftriebsmodul für den Unterwassereinsatz
WO2004056650A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Gasgenerator für auftriebssäcke von wasserfahrzeugen
WO2004056649A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Gasgenerator für auftriebssäcke von wasserfahrzeugen
CN111301636A (zh) * 2020-03-14 2020-06-19 自然资源部第二海洋研究所 一种中小型浮力式海洋打捞设备

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752498C2 (de) * 1997-11-27 2002-04-18 Diehl Stiftung & Co Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge
DE19806101C2 (de) * 1998-02-14 2001-05-10 Diehl Stiftung & Co Druckausgleich für Auftriebssäcke im Wasser
RU2525248C2 (ru) * 2009-08-14 2014-08-10 Арчимедс Пти Лтд Система обеспечения плавучести
KR101706208B1 (ko) * 2010-10-18 2017-02-13 대우조선해양 주식회사 무장 탑재를 위한 잠수함의 흘수 조정방법
UA77085U (uk) * 2012-07-26 2013-01-25 Аркадій Олександрович Мартіросов Спосіб підняття затонулих суден
DE102016220949B3 (de) 2016-10-25 2018-04-19 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren zum schnellen Inertisieren einer Kammer einer Maschine zur additiven Fertigung von Bauteilen und zugehörige Maschine
KR101930999B1 (ko) * 2016-12-01 2018-12-20 주식회사 한화 가스발생기와 메탈블레더를 이용한 비상용 메탈블레더 장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH154689A (fr) * 1931-10-19 1932-05-15 Landry William Fils Dispositif applicable à un sous-marin et déstiné à son renflouage en cas d'accident.
GB1455681A (en) * 1974-01-31 1976-11-17 Henriksen B K Means of keeping a ship afloat during disasters
DE3338375A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Lothar 2391 Wees Köhler Rumpf fuer eine jacht mit einrichtungen zur aufrechterhaltung der schwimmfaehigkeit bei einer havarie
DE3414646A1 (de) * 1984-04-18 1985-10-31 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister der Verteidigung, dieser vertreten durch den Präsidenten des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung, 5400 Koblenz Bergeeinrichtung fuer u-boote
JPS61238587A (ja) * 1985-04-16 1986-10-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 潜水物体用浮上装置
WO1990013473A1 (en) * 1989-05-11 1990-11-15 824328 Ontario Limited Emergency floatation device for watercraft

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH154689A (fr) * 1931-10-19 1932-05-15 Landry William Fils Dispositif applicable à un sous-marin et déstiné à son renflouage en cas d'accident.
GB1455681A (en) * 1974-01-31 1976-11-17 Henriksen B K Means of keeping a ship afloat during disasters
DE3338375A1 (de) * 1983-10-21 1985-05-02 Lothar 2391 Wees Köhler Rumpf fuer eine jacht mit einrichtungen zur aufrechterhaltung der schwimmfaehigkeit bei einer havarie
DE3414646A1 (de) * 1984-04-18 1985-10-31 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister der Verteidigung, dieser vertreten durch den Präsidenten des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung, 5400 Koblenz Bergeeinrichtung fuer u-boote
JPS61238587A (ja) * 1985-04-16 1986-10-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 潜水物体用浮上装置
WO1990013473A1 (en) * 1989-05-11 1990-11-15 824328 Ontario Limited Emergency floatation device for watercraft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 11, no. 86 (M - 572) 17 March 1987 (1987-03-17) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2762285A1 (fr) * 1997-04-17 1998-10-23 Rene Montoro Dispositif anti-naufrage par effet de flotteurs et de ballons gonflables ou a expansion
EP0919461A1 (de) * 1997-11-27 1999-06-02 Diehl Stiftung &amp; Co. Rettungssystem für Schiffe
EP1147984A3 (de) * 2000-04-20 2003-01-29 Diehl Munitionssysteme GmbH & Co. KG Auftriebsmodul für den Unterwassereinsatz
FR2808253A1 (fr) * 2000-04-26 2001-11-02 Jean Francois Vincent Saillie securitaire nautique
WO2004056650A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Gasgenerator für auftriebssäcke von wasserfahrzeugen
WO2004056649A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Gasgenerator für auftriebssäcke von wasserfahrzeugen
AU2003294877B2 (en) * 2002-12-21 2010-04-29 Diehl Munitionssysteme Gmbh & Co. Kg Gas generator for buoyancy bags of watercraft
CN111301636A (zh) * 2020-03-14 2020-06-19 自然资源部第二海洋研究所 一种中小型浮力式海洋打捞设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE59605477D1 (de) 2000-08-03
EP0736450B1 (de) 2000-06-28
DE19512753A1 (de) 1996-10-10
TR199600245A2 (tr) 1996-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0736450A1 (de) Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot
US6080027A (en) Flotation device
KR101591995B1 (ko) 고속 수상 능력을 갖는 범용 잠수함
WO2013114184A1 (en) Anti-sinking emergency device by automatic ejection and inflation of balloons
EP1151914B1 (de) System zur erhaltung der schwimmfähigkeit jeglicher art von schiff im falle eines lecks
US20030015129A1 (en) System to keep any type of vessel afloat in case of a leak
US3131406A (en) Vessels having a collapsible bottom and inflatable surround
US7032530B1 (en) Submarine air bag launch assembly
DE1269915B (de) Rettungsfloss
DE19610417B4 (de) Sicherungssystem für die in einem Laderaum eines Wasserfahrzeuges befindliche Ladung
DE2451721A1 (de) Rettungseinrichtung zum signalisieren des standpunktes von in lebensgefahr geratenen personen
DE19752498C2 (de) Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge
GB2224979A (en) Emergency buoyancy system
DE102013002170A1 (de) Rettungssystem für passagierschiffe
DE3414646A1 (de) Bergeeinrichtung fuer u-boote
DE3338375A1 (de) Rumpf fuer eine jacht mit einrichtungen zur aufrechterhaltung der schwimmfaehigkeit bei einer havarie
DE102022208823B4 (de) Entfaltbare Süllerhöhung
GB2208372A (en) Moveable/flexible bulkheads
US3340843A (en) Means for sweeping pressure mines
US4694768A (en) Emergency air system for partially submerged vessels
US11993356B2 (en) Nose arrangement and method for deploying a nose arrangement of an underwater vehicle
RU2081783C1 (ru) Спасательное устройство подводной лодки
DE8216271U1 (de) Schiff mit auftriebselementen
DE3910683A1 (de) Containersicherungssystem fuer den seetransport
DE10015852A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Boote

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960727

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981007

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59605477

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000803

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000726

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070328

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070516

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070614

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070228

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080319

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080319