EP0731052A1 - Aufzug - Google Patents

Aufzug Download PDF

Info

Publication number
EP0731052A1
EP0731052A1 EP96102898A EP96102898A EP0731052A1 EP 0731052 A1 EP0731052 A1 EP 0731052A1 EP 96102898 A EP96102898 A EP 96102898A EP 96102898 A EP96102898 A EP 96102898A EP 0731052 A1 EP0731052 A1 EP 0731052A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
elevator
train
fixed
counterweight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96102898A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Stollberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Markem Imaje GmbH
Original Assignee
Dover Europe Aufzuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dover Europe Aufzuge GmbH filed Critical Dover Europe Aufzuge GmbH
Publication of EP0731052A1 publication Critical patent/EP0731052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/043Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation
    • B66B11/0469Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by rotating motor; Details, e.g. ventilation with chain, pinion gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/08Driving gear ; Details thereof, e.g. seals with hoisting rope or cable operated by frictional engagement with a winding drum or sheave

Definitions

  • the invention relates to an elevator, in particular an elevator for the disabled, which can be installed in private houses, with a car guided in an elevator shaft, which is connected to a carrying train guided via at least one upper deflecting roller with a first ascending and a second descending run, with a counterweight at least partially compensating for its mass is that is operatively connected to a drive via a drive train with the first and second run.
  • Elevators are known for the vertical transport of people and loads in buildings, in which a car in a shaft on one Tragyak is hanging vertically moved, the mass of the car is at least partially compensated for by a counterweight; the elevator car, which is guided in track rails in an elevator shaft, is connected to the counterweight as upper ropes via the supporting ropes. It is advantageous if the mass of the counterweight between "mass car empty” and “mass car with maximum permissible load” is selected, advantageously in the middle between them. This ensures maximum relief for all load conditions.
  • Conventional lifts are driven via a drive arranged above the elevator shaft, which acts on the support cables of the elevator car, which then form the drive train. This design requires a machine room in the area of the shaft head of the elevator shaft, usually even a machine room set on the roof.
  • a continuous train is provided as the drive train, one end of which is fixed in the head and the other end in the foot of the elevator shaft.
  • This drive train is independent of the actual carrier train, which connects the car and the counterweight. This separation of driving operation and drive means that the load of the car and counterweight are absorbed by the deflecting pulleys of the suspension cable and do not act on the drive with its drive gear.
  • the upper run of this drive train is guided via upper rollers and the lower run via lower rollers on the counterweight, these two rollers representing loose rollers which are coupled via the body of the counterweight.
  • the ends of the drive train are each deflected via fixed rollers arranged in the head and foot of the elevator shaft in such a way that the strand connecting the two fixed rollers forms the continuous train with the other two strands.
  • the drive is provided in the area of this connecting strand.
  • the weight of the car and counterweight is essentially borne by the carrier train and its deflection rollers; the drive train is free from such loads.
  • Each of the ends of the two runs of the drive train connected to the counterweight is fixed in the head or foot of the elevator shaft.
  • Both runs are connected by the third section so that the drive train forms a continuous train, which is deflected on the counterweight with loose rollers and in the area of the shaft head or shaft foot with fixed rollers.
  • the drive train is guided in the manner of a pulley system, the first and the second strand each forming an opposing pulley system, since the first strand and the second strand are each guided by a movable roller on the counterweight and in the area of the shaft head or foot with each a fixed role.
  • the path length that the first pulley releases is used up exactly by the second pulley; this enables the operation of this continuous drive train. This affects the power of the drive motor to be made available for the drive, which can be kept smaller in accordance with the pulley reduction.
  • This connecting part of the drive train is operatively connected to the drive.
  • the fixed rollers preferably the lower ones, are designed as drive rollers;
  • this connecting strand out of the shaft area as a drive loop via two fixed rollers and to guide an output wheel of the drive motor.
  • the driven wheel is turned, one strand gets exactly as much train as is released by the other.
  • the counterweight is thus raised or lowered depending on the direction of rotation of the drive; the car connected to the counterweight via the carrier train then just shifts in the opposite direction.
  • the drive train is a chain hoist, the fixed and the loose rollers and the driven wheel of the drive motor being chain wheels.
  • the drive train is formed by a double chain, the two chains being independent of one another. Since both chains are independent of each other and the drive train must be kept taut, the fixed rollers and the loose rollers must be independent sprockets, while the driven wheel is designed as a double toothed disc, in which both sprockets are inevitably moved together. At least the loose rollers must have the same number of teeth for the same module, so that the chains connected in parallel are loaded equally and fetched or released by the same distance.
  • the total mass of the "car / counterweight" system (including the weight of the pulling rope for the first run) can only be taken up by the upper idlers of the first train.
  • the upper deflection roller of the rotating second train absorbs the weight of the chain, the portion of the weight of the counterweight and reaction forces transmitted to the second run of this train via the double spring, and is largely relieved.
  • the lower deflection rollers interact with the drive directly or via a corresponding reduction gear.
  • a further pair of deflection rollers is provided in the region of the lower deflection roller in such a way that the connecting strand part of the drive train is led out to a drive motor arranged laterally next to the elevator shaft, forming a loop.
  • a lower cable connecting the car and the counterweight is superfluous with this elevator and the drive can be arranged next to the elevator shaft, advantageously in the area of the lower end of the elevator shaft, which means additional, statically unfavorable machine rooms in the area of the roof or even on this can become superfluous.
  • the introduction of force into the system "Counterweight / car" is such that jerk-free start-up and braking is permitted, which is particularly important when transporting disabled people.
  • the load-bearing train does not require any additional tension, as the upper rope it is always tensioned.
  • the drive train can be tensioned over the upper or lower deflection roller, so that this drive train transfers the drive force to the "car / counterweight" system without dead play being able to take effect.
  • the fixed points can also be provided with tensioning means, for example with spring balancers.
  • a tensioning lever device can also be provided in the area of the elevator shaft foot, in which the drive train is held tensioned by means of weighted tensioning levers. It goes without saying that a combination of spring balancer and tension lever lever can also be used. Another possibility of tensioning the second train lies in the area of the drive or the drive motor itself. If a multiple train is provided as the drive train, each individual partial train is expediently kept tensioned with separate tensioning means; a different length of the individual partial trains is thus counteracted.
  • Figures 1 and 2 show a partially sectioned elevator shaft 1 in front view and in side view.
  • the elevator car 2 In the elevator shaft 1 with its upper end - the head 1.1 of the elevator shaft 1- and its lower end - the foot 1.2 of the elevator shaft 1, the elevator car 2 is vertically movable suspended from a carrier train 3, at the other end of which a counterweight 6 carries. The movement is transmitted from the counterweight 6 to the car 2 via the carrier train 3.
  • This carrier train 3, with one end attached to the car 2 and the other end attached to the counterweight 6, is and is guided with its ascending strand 3.1 attached to the elevator car 2 and its descending strand 3.2 attached to the counterweight 6 via fixed deflection rollers 4 and 5 redirected accordingly.
  • the counterweight 6 is connected to the drive train 9.
  • the upper deflection roller 7 is provided at its upper end with a roller holder 7.1 fastened to the counterweight and the lower deflection roller 8 is provided at its lower end with a further roller holder 8.1.
  • the upper deflection roller 7 is operated by the upper run 9.1 and the lower roll 8 by the lower run 9.2 of the drive train 9, these runs 9.1 and 9.2 being fixed at one end in the upper fixed point 10 and in the lower fixed point 13, respectively.
  • a spring balancer 10.1 or 13.1 (FIG. 1) is provided, which keeps the drive train or its individual partial trains tensioned, with individual, independent clamping means advantageously being provided for each of the partial trains.
  • FIG. 1 a spring balancer 10.1 or 13.1
  • a lever cable 18 is provided for tensioning the lower part 9.2 of the drive cable 9 instead of the spring cable at the lower fixed point 13.
  • a lever 18.3 is hinged to a U-shaped lever holder 18.1 with a bolt 18.2, the free end of which is loaded with a weight 18.4.
  • a turnbuckle 18.5 connects the lever 18.3 to the lower run 9.2 of the drive train 9 to be tensioned and tensions it, the tensioning force being given by the mass of the weight and the selected lever ratio.
  • separate clamping levers 18 can be provided for each of the partial trains of the drive train 9.
  • each roller provided in the course of the drive train 9 is designed as a sprocket when using chains, the deflection sprockets of the deflection rollers arranged on one axis being rotatable relative to one another, except for the sprockets which interact with the drive; these are fixed against each other so that they are forced to run synchronously. This compensates for any unevenness in the individual chains, such as uneven lengths in operation.
  • the respective second ends of the drive train 9 are guided via an upper deflection roller 11 or a lower deflection roller 17 and connected to one another by a strand 9.3 guided between these two deflection rollers 12 and 17, so that a continuous drive train which is fixed at both ends and which has fixed, in Area of the head 1.1 or the foot 1.2 of the elevator shaft 1, or rollers 12 and 17, respectively, and loose rollers 7 and 8, which are arranged or firmly connected to an elevator frame, are formed in the manner of a block and tackle, the loose rollers 7 and 8, over the counterweight 6 coupled, although they also have fixed distances from one another, but can be changed with respect to the respectively assigned fixed roller, as a result of which the two pulleys are formed in opposite directions (the figure shows the roller spacings unequally, only for better clarification, as a result of which hidden strand parts are otherwise hidden) are recognizable).
  • the drive can be provided in the area of this connecting strand 9.3; in the illustration, the lower deflection rollers 17 are connected to the drive motor 14 via the output shaft 16 of the output gear 15. Because of this pulley-like arrangement, the force to be exerted by the drive motor — here with a loose roller — is halved, so that the motor can be designed smaller with regard to its connected load and its power consumption even without the interposition of a reduction gear; the output gear 15, which also causes a change in direction of the axis of rotation as an angular gear, is sufficient. It goes without saying that pulley guides with two or three loose rollers are also conceivable, which result in a further reduction in force (with a longer path).
  • FIG. 3 shows a detail of an embodiment of the upper fixed point 10, at which the free end of the upper run 9.1 — shown here as a double chain — is fixed.
  • the fixed point is formed by an angle 10.1 arranged in the area of the head 1.1 of the elevator shaft 1 on its wall or on the elevator frame, through which the bolts 10.2 are guided, at the ends of which the ends of the two chain hoists of the upper strand 9.2 are fastened.
  • These bolts 19.1 can be tensioned individually by means of the nut arrangements 10.3, with lock nuts (not designated in more detail) serving for securing.
  • Figures 4 show the lower fixed point 13 with lever 18 in an enlarged view:
  • the ends of the lower run 9.2 are connected via a turnbuckle 18.5 to a weight train 18 which, by means of the lever 18.3, is designed in the form of a fork on a lever holder 18.1 provided at the lower fixed point 13 and attached to the bottom of the foot 1.2 of the elevator shaft 1, is pivotally articulated about the axle pin 18.2;
  • the lever cable 18 is shown in Fig. 4a in front and in Fig. 4b in side view.
  • a weight 18.4 acts on the lever 18.3 and generates a torque acting around the axis of the axle pin 18.2.
  • This torque translated in the ratio of the arms of this one-armed lever, acts via the turnbuckles 18.5 on the ends of the lower runs 9.2 and keeps them taut; it goes without saying that in addition to the weight or instead of the weight, a spring tension can also act on the lever, it also goes without saying that a double-armed lever can also be used instead of a single-armed lever 18.3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Um einen Aufzug mit Fahrkorb (2), der mittels eines über obere Umlenkrollen (4; 5) geführten Tragzug (3) mit erstem und zweitem Trum (3.1, 3.2) mit einem Gegengewicht (6), das über einen Antriebszug (9) mit erstem und zweitem Trum (9.1, 9.2) mit einem Antrieb (14, 15) zusammenwirkt, verbunden ist, so weiterzubilden, daß er einfach und kostengünstig einbaubar sowie sicher und wirtschaftlich betreibbar ist und mit leistungsarmen Antrieb auskommt, wird vorgeschlagen, den Antriebszug (9) als durchlaufenden Zug auszubilden, dessen Enden im Kopf (1.1) und im Fuß (1.2) des Aufzugschachtes (1) festgelegt sind, dessen oberes und unteres Trum (9.1, 9.2) über obere bzw. untere Rollen (8, 7) am Gegengewicht (6) geführt und über jeweils im Kopf (1.1) und im Fuß (1.2) des Aufzugschachtes (1) angeordnete feste Rollen (11, 17) umgelenkt sind, wobei das zwischen diesen Rollen (11, 17) geführte Trum (9.3) mit den beiden anderen Trums (9.1, 9.2) den durchlaufenden Zug bildet und im Bereich dieses Trums (9.3) der Antrieb (14, 15) vorgesehen ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufzug, insbesondere einen in Privathäuser einbaubaren Aufzug für Behinderte, mit einem in einem Aufzugschacht geführten Fahrkorb, der über mindestens eine obere Umlenkrolle geführten Tragzug mit einem ersten aufsteigenden und einem zweiten absteigenden Trum, mit einem dessen Masse zumindest teilweise kompensierenden Gegengewicht verbunden ist, das über einen Antriebszug mit erstem und zweitem Trum mit einem Antrieb in Wirkverbindung steht.
  • Zur Vertikal-Beförderung von Personen und Lasten in Gebäuden sind Aufzüge bekannt, bei denen ein Fahrkorb in einem Schacht an einem Tragzug hängend vertikal bewegt wird, wobei die Masse des Fahrkorbes zumindest teilweise von einem Gegengewicht kompensiert wird; dabei ist der in einem Aufzugschacht in Spurschienen geführte Fahrkorb über die Tragseile als Oberseile mit dem Gegengewicht verbunden. Vorteilhaft ist dabei, wenn die Masse des Gegengewichts zwischen "Masse Fahrkorb leer" und "Masse Fahrkorb mit maximal zulässiger Last" gewählt wird, vorteilhaft in der Mitte zwischen diesen. Dadurch wird für alle Lastzustände eine maximale Entlastung erreicht. Der Antrieb üblicher Aufzüge erfolgt über einen über dem Aufzugschacht angeordneten Antrieb, der auf Tragseile des Fahrkorbes einwirkt, die dann den Antriebszug bilden. Diese Bauweise bedingt einen Maschinenraum im Bereich des Schachtkopfes des Aufzugschachtes, im Regelfall sogar einen auf das Dach gesetzten Maschinenraum.
  • Aus der EP 94 105 253 A1 ist weiter bekannt, den Tragzug mit seinem am Fahrkorb angeschlagenen Oberseil über eine Flasche zu einem Fixpunkt zu führen, wobei an der Flasche das Gegengewicht angreift. Ein ebenfalls am Fahrkorb angeschlagenes Unterseil ist über feste Umlenkrollen zu einer unter dem Gegengewicht vorgesehenen Rolle geführt und wird von einer Spannmasse gespannt gehalten, die an dessen freiem Ende vorgesehen ist, so daß über das Gegengewicht ein einziger umlaufender Antriebszug entsteht, der sowohl die Antriebskräfte als auch die Kompensationskräfte übertragen muß. Zum Ausgleich von Längenschwankungen wird die Lage des die Bewegung des Gegengewichts begrenzenden Puffers abgefühlt und über eine Spindel nachgeführt.
  • Eine andere Aufzugs-Konstruktion beschreibt die FR-PS 2 087 061; bei diesem Aufzug ist der Fahrkorb über ein (Doppel-)Tragseil mit dem Gegengewicht verbunden, das entsprechend einem Oberseil umgelenkt wird; das Gegengewicht ist in einem umlaufenden Zug einer Endlos-Kette eingebunden, wobei der Antrieb über ein von einer Transmission angetriebenes Vorgelege mit dieser Endlos-Kette verbunden ist. Diese Ausbildung entkoppelt Tragzug und Antrieb, jedoch führt sie nicht dazu, daß ein Antriebsmotor mit geringerer Antriebsleistung und daher auch kleinerem Anschlußwert eingesetzt werden kann.
  • Daraus ergibt sich die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung, einen derartigen Aufzug so weiterzubilden, daß er einfach und kostengünstig auch in Privathäuser einbaubar ist, daß er mit einem Antrieb auskommt, der keines Kraftanschlusses bedarf, und der sicher und wirtschaftlich auch dann betreibbar ist, wenn Behinderte oder Kinder den Aufzug als Selbstfahrer bedienen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird für einen Aufzug mit den Merkmalen des Oberbegriffs durch die im Kennzeichen enthaltenen Merkmale gegeben; vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungformen beschreiben die Unteransprüche.
  • Als Antriebszug ist hier ein durchlaufender Zug vorgesehen, dessen eines Ende im Kopf und dessen anderes Ende im Fuß des Aufzugschachtes festgelegt ist. Dieser Antriebszug ist vom eigentlichen Tragzug, der Fahrkorb und Gegengewicht verbindet, unabhängig. Diese Trennung von Fahrbetrieb und Antrieb bedeutet, daß die Last von Fahrkorb und Gegengewicht von den Umlenkrollen des Tragseiles aufgenommen werden und nicht auf den Antrieb mit seinem Antriebsgetriebe einwirken.
  • Das obere Trum dieses Antriebszuges ist über obere Rollen und das untere Trum über untere Rollen am Gegengewicht geführt, wobei diese beiden Rollen lose Rollen darstellen, die über den Körper des Gegengewichts gekoppelt sind. Die Enden des Antriebszuges sind jeweils über im Kopf und im Fuß des Aufzugschachtes angeordnete feste Rollen derart umgelenkt, daß das die beiden festen Rollen verbindende Trum mit den beiden anderen Trums den durchlaufenden Zug bildet. Dabei ist im Bereich dieses verbindenden Trums der Antrieb vorgesehen. Bei diese Ausbildung wird das Gewicht von Fahrkorb und Gegengewicht im Wesentlichen von dem Tragzug und dessen Umlenkrollen getragen; der Antriebszug ist frei von solcher Belastung. Jedes der Enden der beiden mit dem Gegengewicht verbundenen Trums des Antriebszuges ist im Kopf bzw. im Fuß des Aufzugschachtes festgelegt. Beide Trums sind durch das dritte Trum-Teil so miteinander verbunden, daß der Antriebszug einen durchgehenden Zug bildet, der am Gegengewicht mit losen Rollen und im Bereich des Schachtkopfes bzw. Schachtfußes mit festen Rollen jeweils umgelenkt wird. Dadurch ist der Antriebszug in Art eines Flaschenzuges geführt, wobei das erste und das zweite Trum jeweils einen gegenläufigen Flaschenzug bilden, da das erste Trum und das zweite Trum über jeweils eine bewegliche Rolle am Gegengewicht geführt und im Bereich des Schachtkopfes bzw. -fußes mit jeweils einer festen Rolle umgelenkt werden. Die Weglänge, die der erste Flaschenzug freigibt, wird genau durch den zweiten Flaschenzug verbraucht; dadurch wird der Betrieb dieses durchgehenden Antriebszuges ermöglicht. Dies wirkt sich auf die für den Antrieb bereitzustellende Leistung des Antriebsmotors aus, der entsprechend der Flaschenzug-Untersetzung kleiner gehalten werden kann.
  • Dieses Verbindungsteil des Antriebszuges steht mit dem Antrieb in Wirkverbindung. In einfacher Weise werden die festen Rollen, vorzugsweise die unteren, als Antriebsrollen ausgebildet; es ist jedoch auch möglich, dieses Verbindungs-Trum über zwei feste Rollen aus dem Schachtbereich als Antriebsschlaufe herauszuleiten und um ein Abtriebsrad des Antriebsmotors zu führen. Bei Drehung des Abtriebsrades wird von dem einen Trum genau soviel Zug geholt, wie von dem anderen freigegeben wird. Somit wird das Gegengewicht -je nach Drehrichtung des Antriebs- gehoben bzw. gesenkt; der mit dem Gegengewicht über den Tragzug verbundene Fahrkorb verlagert sich dann gerade entgegengesetzt. Dabei ist es gleich, wie die flaschenzugähnliche Aufhängung des Gegengewichtes über die beiden Trums des Antriebszuges erfolgt; bei einer losen Rolle wird die zum Heben notwendige Kraft halbiert, während der Antriebszug um die doppelte Weglänge geholt werden muß, verglichen mit der Weglänge, die der Fahrkorb zurücklegt. Wird das Gegengewicht über zwei lose Rollen geführt, erfolgt eine Viertelung der Kraft und das Heben (bzw. Senken) des Fahrkorbes um eine bestimmte Wegstrecke verlangt das Holen bzw. Freigeben des Vierfachen dieser Strecke des Antriebszuges. Wesentlich für diese Aufhängung ist, daß die obere Aufhängung des Gegengewichts und die untere bezüglich des Kraft-Weg-Verhältnisses gleich sind.
  • Vorteilhaft ist in einer Ausführungsform, daß zumindest der Antriebszug ein Kettenzug ist, wobei die festen und die losen Rollen sowie das Abtriebsrad des Antriebsmotors Kettenräder sind. In einer anderen Ausführungsform wird der Antriebszug von einer Doppel-Kette gebildet, wobei beide Ketten voneinander unabhängig sind. Da beide Ketten unabhängig voneinander längen und der Antriebszug gespannt gehalten werden muß, müssen hierbei die festen Rollen und die losen Rollen voneinander unabhängige Kettenräder sein, während das Abtriebsrad als Doppel-Zahnscheibe ausgebildet ist, bei der beide Zahnkränze zwangsläufig gemeinsam bewegt werden. Zumindest die losen Rollen müssen bei gleichem Modul gleiche Zähnezahl aufweisen, damit die parallel geschalteten Ketten gleich belastet und um gleiche Strecken geholt bzw. freigegeben werden.
  • Weiter ist die Gesamt-Masse des Systems "Fahrkorb/Gegengewicht" (einschließlich der Gewichtskraft des Zugseiles für das erste Trum) nur von den oberen Tragrollen des ersten Zuges aufzunehmen. Die obere Umlenkrolle des umlaufenden zweiten Zuges nimmt die Gewichtskraft der Kette, den über die Doppelfeder auf das zweite Trum dieses Zuges übertragenen Anteil der Gewichtskraft des Gegengewichts und Reaktionskräfte auf, sie ist weitgehend entlastet.
  • In einer Ausführungsform wirken die unteren Umlenkrollen direkt oder über ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe mit dem Antrieb zusammen. Bei einer anderen Ausführungsform ist im Bereich der unteren Umlenkrolle ein weiteres Paar von Umlenkrollen derart vorgesehen, daß das verbindende Trum-Teil des Antriebszuges unter Bildung einer Schlaufe zu einem seitlich neben dem Aufzugschacht angeordneten Antriebsmotor herausgeführt ist. Ein den Fahrkorb und das Gegengewicht verbindendes Unterseil ist bei diesem Aufzug überflüssig und der Antrieb kann neben dem Aufzug-Schacht, vorteilhaft im Bereich des unteren Endes des Aufzug-Schachtes angeordnet werden, was zusätzliche, statisch ungünstige Maschinenräume im Bereich des Daches oder gar auf diesem überflüssig werden läßt. Die Krafteinleitung in das System "Gegengewicht/Fahrkorb" ist dabei derart, daß ein ruckfreies Anfahren und Abbremsen erlaubt, was besonderes bei der Beförderung von Behinderten bedeutsam ist.
  • Bei dieser Anordnung bedarf der Tragzug keiner zusätzlichen Spannung, als Oberseil ist er immer gespannt. Der Antriebszug kann über die obere oder die untere Umlenkrolle gespannt werden, so daß dieser Antriebszug die Antriebskraft auf das System "Fahrkorb/Gegengewicht" überträgt, ohne daß totes Spiel zur Wirkung kommen kann. Auch können die Festpunkte mit Spannmitteln versehen sein, etwa mit Federzügen. Alternativ kann im Bereich des Aufzugschacht-Fußes auch eine Spannhebel-Einrichtung vorgesehen sein, bei der der Antriebszug mittels gewichtsbelasteter Spannhebel gespannt gehalten wird. Es versteht sich dabei von selbst, daß auch eine Kombination von Federzug und Spannhebelzug einsetzbar ist. Eine weitere Möglichkeit des Spannens des zweiten Zuges liegt in Bereich des Antriebs bzw. des Antriebsmotors selbst. Wird als Antriebszug ein Mehrfach-Zug vorgesehen, wird zweckmäßig jeder einzelne Teilzug mit gesonderten Spannmitteln gespannt gehalten; damit wird einem unterschiedlichen Längen der einzelnen Teilzüge entgegen gewirkt.
  • Das Wesen der Erfindung wird an Hand der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert; dabei zeigen
  • Fig. 01:
    Aufzugschacht mit Fahrkorb und Gegengewicht, sowie mit Antrieb im Bereich des unteren Aufzugschachtes - Vorderansicht;
    Fig. 02:
    Aufzugschacht mit Fahrkorb und Gegengewicht, sowie mit Antrieb im Bereich des unteren Aufzugschachtes - Seitansicht entspr. Schnittlinie II-II, Fig. 1;
    Fig. 03:
    Einzelheit Anbindung des Antriebszuges am oberen Festpunkt, oberes Festpunkt-Lager mit Feder-Spannung;
    Fig. 04:
    Einzelheit Anbindung des unteren Antriebszuges am unteren Festpunkt mit Gewichts-Spannung,
    Fig. 4a:
    Unteres Festpunkt-Lager, Frontansicht,
    Fig. 4b:
    Unteres Festpunkt-Lager, Seitansicht.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen einen teilgeschnittenen Aufzugschacht 1 in Vorderansicht bzw. in Seitansicht. In dem Aufzugschacht 1 mit seinem oberen Ende -dem Kopf 1.1 des Aufzugschachtes 1- und seinem unteren Ende -dem Fuß 1.2 des Aufzugschachtes 1, ist der Fahrkorb 2 vertikal bewegbar an einem Tragzug 3 aufgehängt, an dessen anderem Ende ein Gegengewicht 6 trägt. Die Bewegung wird dabei von dem Gegengewicht 6 über den Tragzug 3 auf den Fahrkorb 2 übertragen. Dieser Tragzug 3, mit einem Ende am Fahrkorb 2 angeschlagenen, mit seinem anderen Ende am Gegengewicht 6, ist mit seinem aufsteigenden, am Fahrkorb 2 angeschlagenen Trum 3.1 und seinem absteigenden, am Gegengewicht 6 angeschlagenen Trum 3.2 über feste Umlenkrollen 4 und 5 geführt und wird entsprechend umgelenkt.
  • Das Gegengewicht 6 ist mit dem Antriebszug 9 verbunden. Dazu sind an seinem oberen Ende mit einem am Gegengewicht befestigten Rollenhalter 7.1 die obere Umlenkrolle 7 und an seinem unteren mit einem weiteren Rollenhalter 8.1 die untere Umlenkrolle 8 vorgesehen. Die obere Umlenkrolle 7 wird von dem oberen Trum 9.1 und die untere Rolle 8 von dem unteren Trum 9.2 des Antriebszuges 9 bedient, wobei diese Trums 9.1 und 9.2 mit einem Ende im oberen Festpunkt 10 bzw. im unteren Festpunkt 13 festgelegt sind. In diesen Festpunkten ist jeweils ein Federzug 10.1 bzw. 13.1 (Fig. 1) vorgesehen, der den Antriebszug bzw. dessen einzelnen Teilzüge gespannt hält, wobei vorteilhaft für jeden der Teilzüge einzelne, voneinander unabhängige Spannmittel vorgesehen sind. Wie in Fig. 2 dargestellt, ist zum Spannen des unterern Teils 9.2 des Antriebszuges 9 anstelle des Federzuges am unteren Festpunkt 13 ein Hebelzug 18 vorgesehen. An einen U-förmigen Hebelhalter 18.1 ist mit einem Bolzen 18.2 ein Hebel 18.3 angelenkt, dessen freies Ende mit einem Gewicht 18.4 belastet ist. Ein Spannschloß 18.5 verbindet den Hebel 18.3 mit dem zu spannenden unteren Trum 9.2 des Antriebszuges 9 und spannt diesen, wobei die Spannkraft durch die Masse des Gewichts und die gewählte Hebelübersetzung gegeben ist. Auch hier können für jeden der Teilzüge des Antriebszuges 9 gesonderte Spannhebel 18 vorgesehen sein. Dabei ist jede im Zuge des Antriebszuges 9 vorgesehene Rolle bei Verwendung von Ketten als Kettenrad ausgebildet, wobei die Umlenk-Kettenräder der auf einer Achse angeordneten Umlenkrollen gegeneinander verdrehbar sind, ausgenommen die Kettenräder, die mit dem Antrieb zusammen wirken; diese sind gegeneinander so fixiert, daß sie zwangsweise synchron laufen. Dadurch werden sich einstellende Ungleichmäßigkeiten der einzelnen Ketten, etwa durch ungleiches Längen im Betrieb, ausgeglichen.
  • Die jeweiligen zweiten Enden des Antriebszuges 9 sind über eine obere Umlenkrolle 11 bzw. eine untere Umlenkrolle 17 geführt und durch ein zwischen diesen beiden Umlenkrollen 12 und 17 geführtes Trum 9.3 miteinander verbunden, so daß ein beidendig festgelegter, durchgehender Antriebszug, der über feste, im Bereich des Kopfes 1.1 bzw. des Fußes 1.2 des Aufzugschachtes 1 angeordnete oder mit einem Aufzuggerüst fest verbundene Rollen 12 bzw. 17 und lose Rollen 7 bzw. 8 in Art eines Flaschenzuges geführt ist, gebildet ist, wobei die losen Rollen 7 und 8, über das Gegengewicht 6 gekoppelt, zwar auch feste Abstände zueinander haben, jedoch gegenüber der jeweilig zugeordneten festen Rolle veränderbare, wodurch die beiden Flaschenzüge gegenläufig gebildet sind (in der Figur sind -lediglich zur besseren Verdeutlichung- die Rollenabstände ungleich dargestellt, wodurch sonst verdeckte Trum-Teile erkennbar sind). Im Bereich dieses verbindenden Trums 9.3 kann der Antrieb vorgesehen sein; in der Darstellung sind die unteren Umlenkrollen 17 über die Abtriebswelle 16 des Ausgangsgetriebe 15 mit dem Antriebsmotor 14 verbunden. Wegen dieser flaschenzugähnlichen Anordnung ist die vom Antriebsmotor aufzubringende Kraft -hier bei einer losen Rolle- halbiert, so daß der Motor hinsichtlich seiner Anschlußleistung und seiner Leistungsaufnahme auch ohne Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes kleiner ausgelegt werden kann; das Ausgangsgetriebe 15, das auch als Winkelgetriebe eine Richtungsänderung der Drehachse bewirkt, reicht dabei aus. Es versteht sich dabei von selbst, daß auch Flaschenzugführungen mit zwei oder drei losen Rollen denkbar sind, die eine weitere Kraftverringerung (bei größerem Weg) zur Folge haben.
  • Die Figur 3 zeigt eine Einzelheit einer Ausführungsform des oberen Festpunktes 10, an dem das freie Ende des oberen Trums 9.1 -hier als Doppel-Kette dargestellt- festgelegt ist. Der Festpunkt wird durch einen im Bereich des Kopfes 1.1 des Aufzugschachtes 1 an dessen Wand oder am Aufzuggerüst angeordneten Winkel 10.1 gebildet, durch den die Bolzen 10.2 geführt sind, an deren Enden die Enden der beiden Kettenzüge des oberen Trums 9.2 befestigt sind. Diese Bolzen 19.1 sind mittels der Mutter-Anordnungen einzeln 10.3 spannbar, wobei (nicht näher bezeichnet) Kontermuttern der Sicherung dienen.
  • Die Figuren 4 zeigen den unteren Festpunkt 13 mit Hebelzug 18 in vergrößerter Darstellung: Die Enden des unteren Trums 9.2 sind über ein Spannschloß 18.5 mit einem Gewichtszug 18 verbunden, der mittels des Hebels 18.3 an einem am unteren Festpunkt 13 vorgesehenen Hebelhalter 18.1, hier gabelförmig ausgebildet und auf dem Boden des Fußes 1.2 des Aufzugschachtes 1 befestigt, um den Achsbolzen 18.2 schwenkbar angelenkt ist; dabei ist der Hebelzug 18 in Fig. 4a in Front- und in Fig. 4b in Seitansicht dargestellt. Am Hebel 18.3 greift ein Gewicht 18.4 an, das ein um die Achse des Achsbolzens 18.2 wirkendes Drehmoment erzeugt. Dieses Drehmoment, im Verhältnis der Arme dieses einarmigen Hebels übersetzt, wirkt über die Spannschlösser 18.5 auf die Enden der unteren Trums 9.2 und hält diese gestrafft; dabei versteht es sich von selbst, daß zusätzlich zum Gewicht oder anstelle des Gewichts auch ein Federzug am Hebel angreifen kann, ebenso versteht es sich von selbst, daß anstelle eines einarmigen Hebels 18.3 auch ein doppelarmiger Hebel einsetzbar ist.

Claims (12)

  1. Aufzug, insbesondere in Privathäuser einbaubarer Aufzug für Behinderte, mit einem in einem Aufzugschacht (1) geführten Fahrkorb (2), der über mindestens eine obere Umlenkrolle (4; 5) geführten Tragzug (3) mit einem ersten aufsteigenden und einem zweiten absteigenden Trum (3.1, 3.2), mit einem dessen Masse zumindest teilweise kompensierenden Gegengewicht (6) verbunden ist, das über einen Antriebszug (9) mit erstem und zweitem Trum (9.1, 9.2) mit einem Antrieb (14, 15) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebszug (9) einen durchlaufenden Zug bildet, dessen eines Ende im Kopf (1.1) und dessen anderes Ende im Fuß (1.2) des Aufzugschachtes (1) festgelegt sind, dessen oberes Trum (9.1) über obere Rollen (8) und dessen unteres Trum (9.2) über untere Rollen (7) am Gegengewicht (6) geführt und über jeweils eine im Kopf (1.1) und im Fuß (1.2) des Aufzugschachtes (1) angeordnete feste Rollen (11, 17) umgelenkt sind, wobei das zwischen diesen Rollen (11, 17) geführte Trum (9.3) mit den beiden anderen Trums (9.1, 9.2) den durchlaufenden Zug (9) bildet und im Bereich dieses Trums (9.3) der Antrieb (14, 15) vorgesehen ist.
  2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebszug (9) ein Kettenzug mit Einfach-Kette vorgesehen ist, wobei die festen und losen Umlenkrollen (7, 8, 11) und die Abtriebsrolle (17) des Antriebsmotors (14) Kettenräder sind.
  3. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebszug (9) ein Kettenzug mit Mehrfach-Kette vorgesehen ist und die festen und losen Umlenkrollen (7, 8, 11) als jeweils gegeneinander verdrehbare Mehrfach-Kettenräder sowie die Abtriebsrolle (17) des Antriebsmotors (14) als gegeneinander feststehendes Mehrfach-Kettenrad ausgebildet sind, wobei als Mehrfach-Kette sowie als Mehrfach-Kettenräder eine Doppel-Kette bzw. Doppel-Kettenräder vorgesehen sind.
  4. Aufzug nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebszug (9) mit zumindest einem Spannmittel spannbar ist.
  5. Aufzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel an den im Bereich des dem Kopf (1.1) oder dem Fuß (1.2) des Aufzugschachtes (1) angeordneten Festpunkten (10; 13) vorgesehen sind.
  6. Aufzug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannmittel Federzüge (10.1; 13.1) vorgesehen sind.
  7. Aufzug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannmittel feder- oder gewichtsbelastete Hebelzüge (18) vorgesehen sind.
  8. Aufzug nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannmittel sowohl Feder- als auch Hebelzüge (10.1; 13.1; 18) vorgesehen sind.
  9. Aufzug nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem dem Bereich des Kopfes (1.1) des Aufzugschachtes (1) zugeordnete Festpunkt (10) vorgesehene Federzug (10.1) von einem Tellerfederpaket gebildet ist.
  10. Aufzug nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem dem Bereich des Fußes (1.2) des Aufzugschachtes (1) zugeordnete Festpunkt (13) mit einem Hebelzug (18) versehen ist, dessen Hebel (18.3) mit einem Gewicht (18.4) belastet ist.
  11. Aufzug nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem dem Bereich des Fußes (1.2) des Aufzugschachtes (1) zugeordnete Festpunkt (13) mit einem Hebelzug (18) versehen ist, dessen Hebel (18.3) mit einer das Spannen bewirkenden Feder zusammenwirkt.
  12. Aufzug nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß für jede der Ketten des Mehrfach-Kettenzuges des Antriebszuges (9) getrennte Festpunkt (10; 13) mit getrennten Feder- bzw. Hebelzüge (10.1; 13.1; 18) vorgesehen sind.
EP96102898A 1995-03-04 1996-03-01 Aufzug Withdrawn EP0731052A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995107628 DE19507628A1 (de) 1995-03-04 1995-03-04 Aufzug
DE19507628 1995-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0731052A1 true EP0731052A1 (de) 1996-09-11

Family

ID=7755659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96102898A Withdrawn EP0731052A1 (de) 1995-03-04 1996-03-01 Aufzug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0731052A1 (de)
CA (1) CA2170813A1 (de)
DE (1) DE19507628A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998029326A1 (en) * 1996-12-30 1998-07-09 Kone Corporation Elevator rope arrangement
EP1123891A2 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Otis Elevator Company Befestigung für Aufzugsseilende
WO2002072461A1 (en) * 2001-03-08 2002-09-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator
WO2002094701A1 (fr) * 2001-05-24 2002-11-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Appareil de levage
EP1304307A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-23 Giorgio Paccagnella Seilanordnung für Aufzug
WO2004039716A1 (en) * 2002-10-29 2004-05-13 Thyssen Elevator Capital Corp. Autobalance roping and drive arrangement
WO2004074157A1 (ja) * 2003-02-19 2004-09-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha エレベータ
CN1304265C (zh) * 2003-08-12 2007-03-14 因温特奥股份公司 具有摆杆装置的电梯设备
US10207898B2 (en) * 2012-06-22 2019-02-19 Kone Corporation Elevator
CN113879940A (zh) * 2021-09-18 2022-01-04 中国建筑第八工程局有限公司 井道式施工电梯

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004094289A1 (en) * 2003-04-22 2004-11-04 Otis Elevator Company Elevator system without a moving counterweight
US20060225965A1 (en) * 2003-04-22 2006-10-12 Siewert Bryan R Elevator system without a moving counterweight
FI118335B (fi) 2004-07-30 2007-10-15 Kone Corp Hissi
WO2010059167A1 (en) * 2008-11-24 2010-05-27 Otis Elevator Company Tension arrangement for elevator system without a counterweight
DE102008062763B3 (de) * 2008-12-18 2010-07-15 Hexagon Metrology Gmbh Koordinatenmessgerät mit einem Antrieb für ein vertikal bewegliches Bauteil des Koordinatenmessgerätes
US20110272215A1 (en) * 2008-12-26 2011-11-10 Ernst Ach Eccentrically suspended elevator car
EP3168181B1 (de) * 2014-07-07 2019-11-13 Mac Puar, S.A. Kompaktes antriebssystem für aufzüge
WO2016174298A1 (en) * 2015-04-27 2016-11-03 Kone Corporation Arrangement for adjusting the tautness of a traction member of an elevator
DE202016004978U1 (de) 2016-08-13 2016-09-14 Lifttechnik Grauer GmbH Antriebssystem für Aufzüge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR326895A (fr) * 1902-12-02 1903-06-09 Hiss Nelson Appareil de traction perfectionné
US1901279A (en) * 1927-12-16 1933-03-14 James L Baldwin Package carrier
FR1397440A (fr) * 1964-03-19 1965-04-30 Cie Generale Des Parkings Auto Perfectionnements apportés aux appareils élévateurs à charge suspendue
GB2147558A (en) * 1983-10-07 1985-05-15 Westinghouse Electric Corp Elevator system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR326895A (fr) * 1902-12-02 1903-06-09 Hiss Nelson Appareil de traction perfectionné
US1901279A (en) * 1927-12-16 1933-03-14 James L Baldwin Package carrier
FR1397440A (fr) * 1964-03-19 1965-04-30 Cie Generale Des Parkings Auto Perfectionnements apportés aux appareils élévateurs à charge suspendue
GB2147558A (en) * 1983-10-07 1985-05-15 Westinghouse Electric Corp Elevator system

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998029326A1 (en) * 1996-12-30 1998-07-09 Kone Corporation Elevator rope arrangement
EP1123891A2 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Otis Elevator Company Befestigung für Aufzugsseilende
EP1123891A3 (de) * 2000-02-09 2002-05-02 Otis Elevator Company Befestigung für Aufzugsseilende
WO2002072461A1 (en) * 2001-03-08 2002-09-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator
EP1396456A1 (de) * 2001-05-24 2004-03-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Aufzugsvorrichtung
WO2002094701A1 (fr) * 2001-05-24 2002-11-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Appareil de levage
EP1396456A4 (de) * 2001-05-24 2004-10-27 Mitsubishi Electric Corp Aufzugsvorrichtung
EP1304307A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-23 Giorgio Paccagnella Seilanordnung für Aufzug
WO2004039716A1 (en) * 2002-10-29 2004-05-13 Thyssen Elevator Capital Corp. Autobalance roping and drive arrangement
WO2004074157A1 (ja) * 2003-02-19 2004-09-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha エレベータ
CN1304265C (zh) * 2003-08-12 2007-03-14 因温特奥股份公司 具有摆杆装置的电梯设备
US10207898B2 (en) * 2012-06-22 2019-02-19 Kone Corporation Elevator
CN113879940A (zh) * 2021-09-18 2022-01-04 中国建筑第八工程局有限公司 井道式施工电梯

Also Published As

Publication number Publication date
CA2170813A1 (en) 1996-09-05
DE19507628A1 (de) 1996-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0731052A1 (de) Aufzug
DE19632850C2 (de) Treibscheibenaufzug ohne Gegengewicht
EP1448470B1 (de) Aufzug mit riemenartigem übertragungsmittel, insbesondere mit zahnriemen, als tragmittel und/oder treibmittel
EP0846645B1 (de) Modular aufgebauter Aufzug
DE60007512T2 (de) Treibscheibenaufzug
EP1056678B1 (de) Vormontierter aufzugsschacht
EP1446351A1 (de) Aufzugssystem
DE10164548A1 (de) Getriebeloser Seilaufzug
DE2523345C2 (de) Aufzug
DE102006037253A1 (de) Aufzugsanlage
DE10200874A1 (de) Aufzug zur Beförderung von Personen und Lasten
EP0866018A1 (de) Aufzug
AT410784B (de) Aufzug
EP1574472B1 (de) Aufzugsanlage mit einer im Gegengewicht integrierten Antriebseinheit
DE19963286B4 (de) Aufzug
DE19860458C1 (de) Seiltrieb für Gebäudeaufzüge
EP1673301B1 (de) Antriebssystem für enge triebwerksräume
EP1086038A1 (de) Führungsvorrichtung für aufzug
EP1045811B1 (de) Seil-aufzug mit treibscheibe
EP1437322B1 (de) Treibscheibenaufzug
WO2023011771A1 (de) Maschinenraumloses aufzugssystem
DE10145744A1 (de) Vorrichtung zur Vertikalverlagerung von Lastaufnahmemitteln
DE20320076U1 (de) Antriebssystem für enge Triebwerksräume
EP1215156A1 (de) Aufzug mit Antrieb an der Kabine
DE10348151A1 (de) Antriebssystem für enge Triebwerksräume

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970207

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980814

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19991119