EP0712261A1 - Programmierbares Hörgerät - Google Patents
Programmierbares Hörgerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP0712261A1 EP0712261A1 EP94117795A EP94117795A EP0712261A1 EP 0712261 A1 EP0712261 A1 EP 0712261A1 EP 94117795 A EP94117795 A EP 94117795A EP 94117795 A EP94117795 A EP 94117795A EP 0712261 A1 EP0712261 A1 EP 0712261A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hearing aid
- aid according
- signals
- signal
- neural structure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000001537 neural effect Effects 0.000 claims abstract description 51
- 230000006870 function Effects 0.000 claims abstract description 31
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 claims abstract description 20
- 239000002356 single layer Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 4
- 210000000225 synapse Anatomy 0.000 claims description 21
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 13
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 9
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 9
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 claims 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 5
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 206010011878 Deafness Diseases 0.000 description 1
- 240000006829 Ficus sundaica Species 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- MOVRNJGDXREIBM-UHFFFAOYSA-N aid-1 Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1C1OC(COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C(NC(=O)C(C)=C2)=O)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)COP(O)(=O)OC2C(OC(C2)N2C3=C(C(NC(N)=N3)=O)N=C2)CO)C(O)C1 MOVRNJGDXREIBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000013528 artificial neural network Methods 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000010370 hearing loss Effects 0.000 description 1
- 231100000888 hearing loss Toxicity 0.000 description 1
- 208000016354 hearing loss disease Diseases 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 1
- 230000000946 synaptic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/50—Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
- H04R25/505—Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics using digital signal processing
- H04R25/507—Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics using digital signal processing implemented by neural network or fuzzy logic
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R2225/00—Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
- H04R2225/41—Detection or adaptation of hearing aid parameters or programs to listening situation, e.g. pub, forest
Definitions
- the invention relates to a programmable hearing aid with an amplifier and transmission part which can be adjusted in terms of its transmission properties between at least one microphone and a receiver to different transmission characteristics.
- EP-B-0 064 042 discloses a circuit arrangement for a hearing device in which, for example, the parameters of a number of different environmental situations are stored in a memory in the hearing device itself. By actuating a switch, a first group of parameters is called up and controls, via a control unit, a signal processor connected between the microphone and the handset, which then sets a first transmission function intended for an intended environmental situation.
- the transmission functions of several stored signal transmission programs can be called up in succession via a switch until the transmission function that is just right for the given environmental situation is found.
- the object of the invention is to provide a programmable hearing aid which is characterized by improved signal processing distinguished, which enables in particular an improved separation of the useful signals from the noise.
- this object is achieved in a hearing device of the type mentioned in the introduction in that signals of the signal path from the microphone to the listener are routed through a neural structure and processed therein.
- the use of neural structures enables novel methods and algorithms for signal processing in the hearing aid. Among other things, this improves the separation of different signals, e.g. of useful signals and noise, possible.
- the behavior of the signal processing can be fixed or programmable or variable in order to continuously adapt to the signal to be processed during operation.
- the hearing aid 1 shown schematically in FIG. 1, records sound signals via a microphone 2 or further microphones 2 '. This acoustic information is converted into electrical signals in the microphone or microphones. After signal processing in an amplification and transmission part 4, the electrical signal is fed to a receiver 3 as an output converter.
- the amplifier and transmission part 4 further comprises a neural structure 5 such that, for the purpose of improved signal processing, in particular for improved separation of the useful signals from the noise, signals of the signal path from at least one microphone 2, 2 'to the listener 3 via the neural Structure 5 managed and processed in it.
- a data carrier 6 is assigned to the neural structure 5, in which configuration information of the neural structure is programmable or permanently stored.
- a signal processing unit 9 for preprocessing the input signal into a plurality of sub-signals 10, 10 ', 10'' is connected upstream, the sub-signals then being processed further in the neural structure.
- the neural structure 5 Taking into account the configuration information of the data carrier 6, the neural structure 5 generates an output signal from the processed partial signals 10, 10 ', 10'', in particular a useful signal separated from the noise, which is then further processed, for example, in known components of the amplifier and transmission unit 4 and via the final amplifier 4''' can be fed to the receiver 3.
- Neural structures consist of many similar elements or neurons 19. The function of the neural structure as a whole essentially depends on the way in which these neurons are interconnected.
- the course of the output function W represents a step function at the threshold value s.
- the output function W has a continuous course around the threshold value s.
- FIG. 4b shows a continuous, so-called sigmoid curve of the output variable with limitation to a maximum and a minimum output value.
- FIG. 4c shows a linear course in the transition area.
- the signals which are processed by the neural structure can be designed as voltage signals, current signals or as frequency-variable pulse signals.
- the signal may have to be converted into a continuous current or voltage signal and back again at some points in the neural structure with the aid of suitable circuits.
- FIG. 5 shows the exemplary connection of three neurons 19 to the typical structure of a single-layer feedback network with the inputs e i (t) and the outputs a j (t + ⁇ T).
- Figure 6 shows an example of the structure of a multilayer feedback-free network. Depending on the function of the neural structure to be implemented, one or the other network structure must be used. Mixed forms of both structures are also possible.
- the function of a neural structure as a whole is essentially determined by the network structure and by the weighting functions of the input signals on each neuron 19. These parameters can be permanently set through the implementation in terms of circuitry if constant behavior is desired. If, on the other hand, a change in behavior should be possible, some or all of these parameters must be programmable. Your respective values must then be stored in a configuration memory or data medium 6 can be saved. The individual memory elements can be arranged in a concentrated form or locally assigned to the respective neuron.
- the stored parameters can be modified either by external programming of the memory elements and / or by an algorithm implemented in the circuit. Modification is also possible during the ongoing operation of the neural structure.
- Figure 7 shows an example of the circuitry implementation of a single-layer feedback network.
- Amplifiers 24 with complementary outputs act as threshold elements.
- the connections (synapses) between the outputs and inputs of the neurons are weighted using the guide values R ij .
- the addition of the input signals for each neuron happens in the circuit nodes at the input of each amplifier.
- the output signals of the amplifiers and thus the neural structure are the voltage signals U i .
- E1 to e4 denote the inputs of the circuit and a1 to a4 denote inverting and non-inverting outputs of the circuit.
- FIG. 8 shows a possible circuit implementation of a synapse (weighted input of a neuron) with programmable connection strength. Only the connection strengths +1, -1 and 0 are possible and the signals to be transmitted from this synapse can only assume the logical values 0 and 1. If both memory cells 25, 26 are programmed so that they block the respective associated switching transistor 27 or 28, output a is independent of input e; the synapse therefore represents an interruption (connection strength 0). If, on the other hand, the memory cell 25 is programmed so that it closes the switch and the memory cell 26 so that it opens the associated switch, then a current flows from output a (logic 1) when the Input is logic 1 and no current (logic 0) if the input is logic 0.
- the synapse acts as a connection of strength +1. If both memory cells 25, 26 are programmed inversely for this purpose, the inverse logic behavior results. The synapse then acts as a connection of strength -1. V dd indicates the circuit connection to the supply voltage in the drawing.
- FIG. 9 shows a possible implementation of a programmable synapse with variable connection strength. It works on the principle of the multiplier.
- the strength of the synaptic connection is stored as the difference between two analog voltage values on two capacitors 29, 30.
- An advantageous application of neural structures in the hearing aid is the separation of independent mixed signals, e.g. the separation of the voice signal of a conversation partner from a noise from another source.
- the neural structure needs as many independent signal inputs as there are independent signals to be separated from one another. This can be achieved in the hearing aid by using a plurality of microphones, these preferably being arranged in such a way that the signals to be separated arrive at the two microphones with as different a strength as possible.
- FIG. 11 generally shows how a single-layer feedback network structure can be used to separate the signals.
- the neural structure receives the signals from the individual microphones and to the Outputs A1, A2, A3 ... are after a certain learning time the separate signals from each other for further processing or output to the listener 3. It makes sense to process or output only one (desired) output signal, while the other output signals are discarded.
- a suitable size S ij or function independently determines the degree of connection strength for each synapse 7.
- the size S13, S12, S21, S23, S31, S32 ... or generally S ij represents the learning function of the neural structure.
- a possible realization of the variable connection strength of the synapse 7 is shown in Figure 10.
- the input signal E i (t) the returned output signal A j (t) multiplied by a quantity S ij (t) is added.
- S ij can be stored permanently in order to be able to call them up again and again for the same signal processing function, for example by selecting a listening situation, or the learning process of the neural structure can be restarted by the user in order to process the signal adapt to the new acoustic environment.
- the learning process of the neural structure can be restarted by the user in order to process the signal adapt to the new acoustic environment.
- an ongoing automatic adaptation of the neural structure possible in order to continuously adapt to minor changes in the acoustic environment.
- the neural structure is designed as a single-layer feedback network which has two inputs E1, E2 and comprises two synapses, the limiting amplifiers 31 being provided in the signal paths of the inputs E1, E2 to the two outputs A1, A2 and each Output signal multiplied by a variable S ij and added to the respective other input signal, and furthermore the variable S ij is a function of the two output signals.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- Fuzzy Systems (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Abstract
Das Hörgerät (1) zeichnet sich durch eine verbesserte Signalverarbeitung, insbesondere eine verbesserte Trennung der Nutzsignale vom Störgeräusch, dadurch aus, daß Signale des Signalpfades von wenigstens einem Mikrofon (2, 2') zum Hörer (3) über eine neuronale Struktur (5) geführt und darin bearbeitet werden. <IMAGE>
Description
- Die Erfindung betrifft ein programmierbares Hörgerät mit einem in seinen Übertragungseigenschaften zwischen wenigstens einem Mikrofon und einem Hörer auf verschiedene Übertragungscharakteristika einstellbaren Verstärker- und Übertragungsteil.
- Aus der EP-B-0 064 042 ist eine Schaltungsanordnung für ein Hörgerät bekannt, bei dem in dem Hörgerät selbst in einem Speicher beispielsweise die Parameter mehrerer verschiedener Umgebungssituationen abgespeichert sind. Durch Betätigen eines Schalters wird eine erste Gruppe von Parametern abgerufen und steuert über eine Steuereinheit einen zwischen Mikrofon und Hörer eingeschalteten Signalprozessor, der dann eine erste, für eine vorgesehene Umgebungssituation bestimmte Übertragungsfunktion einstellt. Über einen Schalter können so die Übertragungsfunktionen mehrerer gespeicherter Signalübertragungsprogramme nacheinander abgerufen werden, bis die gerade zur gegebenen Umgebungssituation passende Übertragungsfunktion gefunden ist.
- Folglich ist es bekannt, Hörgeräte an den individuellen Hörverlust des zu versorgenden Hörgeräteträgers anzupassen. Dabei wird auch eine Einstellung des Hörgerätes für verschiedene Hörsituationen vorgesehen. Programmierbare Hörgeräte bieten eine Vielzahl von einstellbaren Parametern, welche die möglichst optimale Anpassung des elektroakustischen Verhaltens des Hörgerätes an den zu kompensierenden Gehörschaden ermöglichen sollen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein programmierbares Hörgerät zu schaffen, das sich durch eine verbesserte Signalverarbeitung auszeichnet, die insbesondere eine verbesserte Trennung der Nutzsignale vom Störgeräusch ermöglicht.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Hörgerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß Signale des Signalpfades vom Mikrofon zum Hörer über eine neuronale Struktur geführt und darin bearbeitet werden. Der Einsatz von neuronalen Strukturen ermöglicht neuartige Methoden und Algorithmen der Signalverarbeitung im Hörgerät. Unter anderem wird hiermit die bessere Trennung von unterschiedlichen Signalen, also z.B. von Nutzsignalen und Störgeräusch, möglich. Das Verhalten der Signalverarbeitung kann dabei fest bzw. programmierbar sein oder variabel, um sich während des Betriebs dem zu verarbeitenden Signal laufend anzupassen.
- In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung erfolgt in der neuronalen Struktur eine Trennung von Nutz- und Störsignalen. Die neuronale Struktur verarbeitet mehrere Eingangssignale gleichzeitig. Daraus ergeben sich für die Anwendung im Hörgerät zwei mögliche Ansätze:
- Es wird nur ein Mikrofon eingesetzt und das damit aufgenommene Signal wird, eventuell nach vorheriger anderweitiger Verarbeitung im Signalpfad, durch eine geeignete Vorverarbeitung in mehrere Einzelsignale verwandelt, z.B. durch Aufteilung in verschiedene Frequenzbereiche. Diese Einzelsignale werden dann der neuronalen Struktur zugeführt.
- Es wird mehr als ein Mikrofon eingesetzt und diese einzelnen Signale werden, eventuell nach vorheriger anderweitiger Verarbeitung im Signalpfad, der neuronalen Struktur zugeführt.
- Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die Patentansprüche gekennzeichnet.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
- Es zeigen:
- Figur 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Hörgerätes,
- Figur 2 einen Signalpfad von einem Mikrofon über eine Signalaufbereitung und eine neuronale Struktur zum Hörer eines Hörgerätes gemäß Figur 1,
- Figur 3 ein Blockschaltbild eines einzelnen Neurons,
- Figuren 4a, 4b, 4c Beispiele für mögliche Schwellenwertverläufe der Ausgabefunktion W gemäß Figur 3,
- Figur 5 ein einlagiges, rückgekoppeltes Netz mit beispielhafter Verschaltung von drei Neuronen,
- Figur 6 ein mehrlagiges, rückkopplungsfreies Netz mit beispielhafter Verschaltung von elf Neuronen in drei Lagen,
- Figur 7 ein Schaltungsbeispiel für die schaltungstechnische Realisierung eines einlagigen rückgekoppelten Netzes gemäß Figur 5,
- Figur 8 eine mögliche Schaltung zur Realisierung einer Synapse mit programmierbarer Verbindungsstärke,
- Figur 9 eine Ausführung einer Schaltung für eine Synapse mit programmierbarer variabler Verbindungsstärke,
- Figur 10 ein Blockschaltbild einer Synapse 7 mit variabler Verbindungsstärke zwischen einem Eingang Ei und einem Ausgang Aj des Netzes,
- Figur 11 ein Schaltungsbeispiel eines einlagigen rückgekoppelten Netzes zur Trennung von vermischten unabhängigen Signalen, beispielsweise von drei Eingangssignalen E₁, E₂, E₃ zu drei Ausgangssignalen A₁, A₂, A₃,
- Figur 12 ein Schaltungsbeispiel eines einlagigen rückgekoppelten Netzes zur Trennung von zwei vermischten unabhängigen Signalen, nämlich zwei Eingangssignalen E₁, E₂ zu zwei Ausgangssignalen A₁, A₂.
- Das in Figur 1 schematisch dargestellte erfindungsgemäße Hörgerät 1 nimmt über ein Mikrofon 2 oder weitere Mikrofone 2' Schallsignale auf. Diese akustische Information wird im Mikrofon bzw. in den Mikrofonen in elektrische Signale umgesetzt. Nach einer Signalbearbeitung in einem Verstärkungs- und Übertragungsteil 4 wird das elektrische Signal einem Hörer 3 als Ausgangswandler zugeführt. Im Ausführungsbeispiel sind im Verstärker- und Übertragungsteil 4 lediglich noch Vorverstärker 4', 4'' und ein Endverstärker 4''' angedeutet. Nach der Erfindung umfaßt das Verstärker- und Übertragungsteil 4 ferner eine neuronale Struktur 5, derart, daß zwecks einer verbesserten Signalverarbeitung, insbesondere zur verbesserten Trennung der Nutzsignale vom Störgeräusch, Signale des Signalpfades von wenigstens einem Mikrofon 2, 2' zum Hörer 3 über die neuronale Struktur 5 geführt und darin bearbeitet werden. Der neuronalen Struktur 5 ist ein Datenträger 6 zugeordnet, in dem Konfigurationsinformation der neuronalen Struktur programmierbar oder fest abgespeichert ist.
- In vorteilhafter Ausführung ist gemäß Figur 2 im Signalpfad vom Mikrofon 2 der neuronalen Struktur 5 eine Signalaufbereitung 9 zur Vorverarbeitung des Eingangssignals in mehrere Teilsignale 10, 10', 10'' vorgeschaltet, wobei dann die Teilsignale in der neuronalen Struktur weiter bearbeitet werden. Unter Berücksichtigung der Konfigurationsinformation des Datenträgers 6 erzeugt die neuronale Struktur 5 aus den aufbereiteten Teilsignalen 10, 10', 10'' ein Ausgangssignal, insbesondere ein vom Störgeräusch getrenntes Nutzsignal, welches dann beispielsweise in bekannten Komponenten der Verstärker- und Übertragungseinheit 4 weiter bearbeitet und über den Endverstärker 4''' dem Hörer 3 zugeführt werden kann.
- Anhand der Figuren 3-9 werden Beispiele zur Realisierung der neuronalen Struktur beschrieben.
- Neuronale Strukturen bestehen aus vielen gleichartigen Elementen bzw. Neuronen 19. Die Funktion der neuronalen Struktur als Ganzes hängt im wesentlichen von der Art der Verschaltung dieser Neuronen untereinander ab.
- Figur 3 zeigt das Blockschaltbild eines einzelnen Neurons 19. Das Neuron erzeugt das Ausgangssignal aj(t+ΔT) zum Zeitpunkt t+ΔT aus theoretisch beliebig vielen Eingangssignalen ei(t) zum Zeitpunkt t. Seine Funktion läßt sich in drei Grundfunktionen zerlegen:
- Propagierungsfunktion
- Aktivierungsfunktion
- Ausgangsfunktion W:w(t) Sie nimmt eine Schwellenwertbildung vor. Dabei sind zwei grundsätzliche Arten der Schwellenwertbildung möglich.
- Nach Figur 4a stellt der Verlauf der Ausgabefunktion W eine Sprungfunktion am Schwellenwert s dar.
- Nach den Figuren 4b und 4c besitzt die Ausgabefunktion W einen stetigen Verlauf um den Schwellenwert s. In Figur 4b ist ein stetiger, sogenannter sigmoider Verlauf der Ausgangsgröße mit Begrenzung auf einen maximalen und einen minimalen Ausgangswert dargestellt. Eine häufig verwendete Kennlinie ist hierbei das Sigmoid:
- Die Signale, welche von der neuronalen Struktur verarbeitet werden, können als Spannungssignale, Stromsignale oder als frequenzvariable Impulssignale ausgeführt sein. Im letzteren Fall muß das Signal eventuell an manchen Stellen der neuronalen Struktur mit Hilfe geeigneter Schaltungen in ein kontinuierliches Strom- oder Spannungssignal und wieder zurück umgewandelt werden.
- Figur 5 zeigt die beispielhafte Verschaltung von drei Neuronen 19 zur typischen Struktur eines einlagigen rückgekoppelten Netzes mit den Eingängen ei(t) und den Ausgängen aj(t+ΔT).
- Figur 6 zeigt beispielhaft die Struktur eines mehrlagigen rückkopplungsfreien Netzes. Je nach zu implementierender Funktion der neuronalen Struktur ist die eine oder andere Netzstruktur anzuwenden. Auch Mischformen aus beiden Strukturen sind dabei möglich.
- Die Funktion einer neuronalen Struktur im Ganzen wird im wesentlichen von der Netzstruktur und von den Gewichtungsfunktionen der Eingangssignale an jedem Neuron 19 bestimmt. Diese Parameter können durch die schaltungstechnische Realisierung fest eingestellt werden, wenn ein immer gleichbleibendes Verhalten erwünscht ist. Soll dagegen eine Veränderung des Verhaltens möglich sein, so sind einige oder alle dieser Parameter programmierbar auszuführen. Ihre jeweiligen Werte müssen dann in einem Konfigurationsspeicher bzw. Datenträger 6 gespeichert werden. Hierbei können die einzelnen Speicherelemente in konzentrierter Form angeordnet sein oder lokal dem jeweiligen Neuron zugeordnet sein.
- Die Modifikation der gespeicherten Parameter kann entweder durch externes Programmieren der Speicherelemente geschehen und/oder durch einen in der Schaltung implementierten Algorithmus. Hierbei ist auch die Modifikation während des laufenden Betriebs der neuronalen Struktur möglich.
- Figur 7 zeigt ein Beispiel für die schaltungstechnische Realisierung eines einlagigen rückgekoppelten Netzes. Als Schwellenelemente wirken Verstärker 24 mit komplementären Ausgängen. Die Gewichtung der Verbindungen (Synapsen) zwischen den Aus- und Eingängen der Neuronen erfolgt über die Leitwerte Rij. Die Addition der Eingangssignale für jedes Neuron (Ströme
- Figur 8 zeigt eine mögliche schaltungstechnische Realisierung einer Synapse (gewichteter Eingang eines Neurons) mit programmierbarer Verbindungsstärke. Hierbei sind nur die Verbindungsstärken +1, -1 und 0 möglich und die von dieser Synapse zu übertragenden Signale können nur die logischen Werte 0 und 1 annehmen. Sind beide Speicherzellen 25, 26 so programmiert, daß sie den jeweiligen zugehörigen Schalttransistor 27 bzw. 28 sperren, so ist der Ausgang a unabhängig vom Eingang e; die Synapse stellt also eine Unterbrechung dar (Verbindungsstärke 0). Ist dagegen die Speicherzelle 25 so programmiert, daß sie den Schalter schließt und die Speicherzelle 26 so, daß sie den zugehörigen Schalter öffnet, so fließt aus dem Ausgang a dann ein Strom (logisch 1), wenn der Eingang logisch 1 ist, und kein Strom (logisch 0), wenn der Eingang logisch 0 ist. Die Synapse wirkt also als Verbindung der Stärke +1. Sind beide Speicherzellen 25, 26 hierzu invers programmiert, so ergibt sich das inverse logische Verhalten. Die Synapse wirkt dann als Verbindung der Stärke -1. Vdd gibt in der Zeichnung den Schaltungsanschluß zur Versorgungsspannung an.
- Figur 9 zeigt eine mögliche Realisierung einer programmierbaren Synapse mit variabler Verbindungsstärke. Sie arbeitet nach dem Prinzip des Multiplizierers. Die Stärke der synaptischen Verbindung wird als Differenz zweier analoger Spannungswerte auf zwei Kapazitäten 29, 30 gespeichert. Das Ausgangssignal (Strom Iout) ergibt sich als Produkt des Eingangssignals (Spannung Vin) multipliziert mit der auf den Kapazitäten gespeicherten Spannungsdifferenz (
- Eine vorteilhafte Anwendung von neuronalen Strukturen im Hörgerät stellt die Trennung von unabhängigen gemischten Signalen dar, also z.B. die Trennung des Sprachsignals eines Gesprächspartners von einem Störgeräusch aus einer anderen Quelle. Hierzu benötigt die neuronale Struktur genau so viele unabhängige Signaleingänge wie unabhängige Signale voneinander getrennt werden müssen. Dies kann im Hörgerät durch den Einsatz von mehreren Mikrofonen erreicht werden, wobei diese bevorzugt so anzuordnen sind, daß die zu trennenden Signale an beiden Mikrofonen mit möglichst unterschiedlicher Stärke eintreffen.
- Figur 11 zeigt allgemein, wie zur Trennung der Signale eine einlagige rückgekoppelte Netzstruktur verwendet werden kann. An den Eingängen E₁, E₂, E₃... erhält die neuronale Struktur die Signale der einzelnen Mikrofone zugeführt und an den Ausgängen A₁, A₂, A₃... stehen nach einer bestimmten Lernzeit die voneinander getrennten unabhängigen Signale zur Weiterverarbeitung oder zur Ausgabe auf den Hörer 3 an. Sinnvollerweise erfolgt die Weiterverarbeitung oder Ausgabe nur von einem (gewünschten) Ausgangssignal, während die anderen Ausgangssignale verworfen werden.
- Eine geeignete Größe Sij bzw. Funktion bestimmt für jede Synapse 7 unabhängig den Grad der Verbindungsstärke. Die Größe S₁₃, S₁₂, S₂₁, S₂₃, S₃₁, S₃₂ ... oder allgemein Sij stellt hierbei die Lernfunktion der neuronalen Struktur dar. Eine mögliche Realisierung der variablen Verbindungsstärke der Synapse 7 zeigt Figur 10. Zum Eingangssignal Ei(t) wird das mit einer Größe Sij(t) multiplizierte zurückgeführte Ausgangssignal Aj(t) addiert. Die Größe Sij(t) wiederum ist eine Funktion der beiden Größen Ai(t) und Aj(t), wobei im allgemeinen in die Berechnung von
- Im einfachsten Fall, für die Trennung von zwei unabhängigen Signalen, reduziert sich die neuronale Struktur, wie in Figur 12 dargestellt. Eine mögliche Realisierung der Größen Sij(t) für die beiden Synapsen lautet:
- Eine vorteilhafte Realisierung der Signalverarbeitung im Hörgerät kann in der Kombination der Prinzipien der neuronalen Strukturen und der Fuzzy-Logik bestehen. Hierbei sind verschiedene Ansätze möglich:
- Die Verwendung von Fuzzy-Logik bei der Vorverarbeitung des Eingangssignals zur Gewinnung von mehreren Teilsignalen 10, 10', 10'' ... für die neuronale Struktur. Wie Figur 2 zeigt, ist der neuronalen Struktur 5 eine Signalaufbereitung 9 vorgeschaltet, die nach dem Prinzip der Fuzzy-Logik arbeitet.
- Die Verwendung von Fuzzy-Logik bei der Auswahl von einem der drei oder mehreren durch die neuronale Struktur separierten Signale. Wie in Figur 12 schematisch dargestellt ist, ist der neuronalen Struktur eine Entscheidungsmittelkomponente 11 zur Auswahl des nutzbaren Ausgangssignals zugeordnet, welche nach dem Prinzip der Fuzzy-Logik arbeitet.
- In den Figuren 11, 12 sind in den neuronalen Netzen noch begrenzende Verstärker 31 eingezeichnet. Gemäß Figur 12 ist die neuronale Struktur als einlagig rückgekoppeltes Netz ausgeführt, welches zwei Eingänge E₁, E₂ aufweist und zwei Synapsen umfaßt, wobei in den Signalpfaden der Eingänge E₁, E₂ zu den beiden Ausgängen A₁, A₂ die begrenzenden Verstärker 31 vorgesehen sind und wobei jedes Ausgangssignal mit einer Größe Sij multipliziert und zu dem jeweils anderen Eingangssignal addiert wird und wobei ferner die Größe Sij jeweils eine Funktion der beiden Ausgangssignale ist.
- Die prinzipielle Funktionsweise sowie eine mögliche schaltungstechnische Realisierung der für die Fuzzy-Logik notwendigen Funktionen Fuzzyfizierung, Inferenzbildung und Defuzzyfizierung ist in der europäischen Patentanmeldung 94104619.5 beschrieben.
- Wesentliche Vorteile der Erfindung ergeben sich aus einer verbesserten Signalverarbeitung im Hörgerät durch den Einsatz neuer Algorithmen. Ferner durch eine verbesserte Trennung von Nutzsignalen und Störgeräusch durch die Möglichkeit, unabhängige vermischte Signale zu trennen und schließlich durch kontinuierliche Optimierung der Signalverarbeitungscharakteristik durch "Lernen" im laufenden Betrieb.
Claims (16)
- Programmierbares Hörgerät (1) mit einem in seinen Übertragungseigenschaften zwischen wenigstens einem Mikrofon (2) und einem Hörer (3) auf verschiedene Übertragungscharakteristika einstellbaren Verstärker- und Übertragungsteil (4), dadurch gekennzeichnet, daß Signale des Signalpfades vom Mikrofon (2) zum Hörer (3) über eine neuronale Struktur (5) geführt und darin bearbeitet werden.
- Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der neuronalen Struktur (5) eine Trennung von Nutz- und Störsignalen erfolgt.
- Hörgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die neuronale Struktur (5) mehrere Signaleingänge aufweist, denen unabhängige Mikrofone (2, 2') zugeordnet sind.
- Hörgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die neuronale Struktur (5) mehrere Signaleingänge aufweist, denen eine Signalaufbereitung (9) vorgeschaltet ist und die die Signale aus wenigstens einem Mikrofon (2) in Teilsignale (10, 10', 10'') aufbereitet.
- Hörgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Signalaufbereitung (9) das oder die Eingangssignal(e) nach Frequenzbereichen zerlegt wird (werden).
- Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die neuronale Struktur (5) entweder als einlagig rückgekoppeltes Netz (Figur 5) oder als mehrlagig rückkopplungsfreies Netz (Figur 6) oder als Mischform aus beiden Netzstrukturen ausgeführt ist.
- Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtungsfunktionen am Eingang aller Neuronen durch die Schaltungsstruktur fest vorgegeben sind.
- Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtungsfunktionen am Eingang aller Neuronen durch ein externes Steuergerät programmierbar ausgeführt sind, wobei die Programmierdaten in einem gemeinsamen Datenträger (6) oder die jeweiligen Programmierdaten in einzelnen, den Neuronen zugeordneten Teilspeichern gespeichert sind.
- Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtungsfunktionen am Eingang aller Neuronen durch einen in der Schaltungsstruktur implementierten Algorithmus zu bestimmten Zeitpunkten oder fortlaufend modifizierbar sind.
- Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die neuronale Struktur (5) Synapsen (7) umfaßt, in denen zum jeweiligen Eingangssignal (Ei(t)) das oder die mit einer Größe (Sij(t)) multiplizierte(n) zurückgekoppelte(n) Ausgangssignal(e) (Aj(t)) addiert wird bzw. werden.
- Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine neuronale Struktur als einlagig rückgekoppeltes Netz ausgeführt ist, welches zwei Eingänge (E₁, E₂) aufweist und zwei Synapsen umfaßt, wobei in den Signalpfaden der Eingänge (E₁, E₂) zu den beiden Ausgängen (A₁, A₂) begrenzende Verstärker (31) vorgesehen sind, wobei jedes Ausgangssignal mit einer Größe (Sij) multipliziert und zu dem jeweils anderen Eingangssignal addiert wird und wobei die Größe (Sij) jeweils eine Funktion der beiden Ausgangssignale ist (Figur 12).
- Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale (A₁, A₂) der neuronalen Struktur (5) einer Entscheidungsmittelkomponente (11) zugeführt werden, die für die Weiterverarbeitung eines der Ausgangssignale (A₁ oder A₂) auswählt.
- Hörgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der neuronalen Struktur Funktionsteile zugeordnet oder nebengeordnet sind, welche nach dem Prinzip der Fuzzy-Logik arbeiten.
- Hörgerät nach den Ansprüchen 4 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die der neuronalen Struktur (5) vorgeschaltete Signalaufbereitung (9) nach dem Prinzip der Fuzzy-Logik arbeitet.
- Hörgerät nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Entscheidungsmittelkomponente (11) zur Auswahl des nutzbaren Ausgangssignals nach dem Prinzip der Fuzzy-Logik arbeitet.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP94117795A EP0712261A1 (de) | 1994-11-10 | 1994-11-10 | Programmierbares Hörgerät |
US08/515,907 US5754661A (en) | 1994-11-10 | 1995-08-16 | Programmable hearing aid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP94117795A EP0712261A1 (de) | 1994-11-10 | 1994-11-10 | Programmierbares Hörgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0712261A1 true EP0712261A1 (de) | 1996-05-15 |
Family
ID=8216450
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94117795A Withdrawn EP0712261A1 (de) | 1994-11-10 | 1994-11-10 | Programmierbares Hörgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5754661A (de) |
EP (1) | EP0712261A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998054928A2 (en) * | 1997-05-27 | 1998-12-03 | Alexandrescu Eugene | Hearing instrument with head activated switch |
DE19844748A1 (de) * | 1998-09-29 | 1999-10-07 | Siemens Audiologische Technik | Verfahren zum Bereitstellen einer Richtmikrofoncharakteristik und Hörgerät |
US6044163A (en) * | 1996-06-21 | 2000-03-28 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hearing aid having a digitally constructed calculating unit employing a neural structure |
EP1023647A1 (de) * | 1997-10-15 | 2000-08-02 | Beltone Electronics Corporation | Neurofuzzy-vorrichtung für programmierbare hörhilfen |
WO2000076268A2 (de) * | 1999-06-02 | 2000-12-14 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hörhilfsgerät mit richtmikrofonsystem sowie verfahren zum betrieb eines hörhilfsgeräts |
DE19948907A1 (de) * | 1999-10-11 | 2001-02-01 | Siemens Audiologische Technik | Verfahren zur Signalverarbeitung in einer Hörhilfe sowie Hörhilfe |
US6674867B2 (en) | 1997-10-15 | 2004-01-06 | Belltone Electronics Corporation | Neurofuzzy based device for programmable hearing aids |
WO2022081260A1 (en) * | 2020-10-16 | 2022-04-21 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing device with dynamic neural networks for sound enhancement |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6449377B1 (en) * | 1995-05-08 | 2002-09-10 | Digimarc Corporation | Methods and systems for watermark processing of line art images |
US6944298B1 (en) | 1993-11-18 | 2005-09-13 | Digimare Corporation | Steganographic encoding and decoding of auxiliary codes in media signals |
US6614914B1 (en) | 1995-05-08 | 2003-09-02 | Digimarc Corporation | Watermark embedder and reader |
US5748763A (en) * | 1993-11-18 | 1998-05-05 | Digimarc Corporation | Image steganography system featuring perceptually adaptive and globally scalable signal embedding |
US6611607B1 (en) * | 1993-11-18 | 2003-08-26 | Digimarc Corporation | Integrating digital watermarks in multimedia content |
US6560349B1 (en) * | 1994-10-21 | 2003-05-06 | Digimarc Corporation | Audio monitoring using steganographic information |
US6760463B2 (en) * | 1995-05-08 | 2004-07-06 | Digimarc Corporation | Watermarking methods and media |
US6035177A (en) * | 1996-02-26 | 2000-03-07 | Donald W. Moses | Simultaneous transmission of ancillary and audio signals by means of perceptual coding |
EP0964603A1 (de) * | 1998-06-10 | 1999-12-15 | Oticon A/S | Verfahren zur Verarbeitung von Tonsignalen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
AU766092B2 (en) * | 1998-11-24 | 2003-10-09 | Phonak Ag | Hearing aid |
EP1221276B1 (de) | 1999-10-14 | 2003-07-23 | Phonak Ag | Verfahren zur anpassung eines hörgerätes und hörgerät |
US6522988B1 (en) * | 2000-01-24 | 2003-02-18 | Audia Technology, Inc. | Method and system for on-line hearing examination using calibrated local machine |
US6633202B2 (en) | 2001-04-12 | 2003-10-14 | Gennum Corporation | Precision low jitter oscillator circuit |
US6937738B2 (en) * | 2001-04-12 | 2005-08-30 | Gennum Corporation | Digital hearing aid system |
DE60209161T2 (de) | 2001-04-18 | 2006-10-05 | Gennum Corp., Burlington | Mehrkanal Hörgerät mit Übertragungsmöglichkeiten zwischen den Kanälen |
EP1251355B1 (de) * | 2001-04-18 | 2007-12-05 | Gennum Corporation | Digitaler Quasi-Mittelwertdetektor |
US20020191800A1 (en) * | 2001-04-19 | 2002-12-19 | Armstrong Stephen W. | In-situ transducer modeling in a digital hearing instrument |
EP1284587B1 (de) | 2001-08-15 | 2011-09-28 | Sound Design Technologies Ltd. | Rekonfigurierbare Hörhilfevorrichtung mit niedrigem Leistungsverbrauch |
US7889879B2 (en) * | 2002-05-21 | 2011-02-15 | Cochlear Limited | Programmable auditory prosthesis with trainable automatic adaptation to acoustic conditions |
AUPS247002A0 (en) * | 2002-05-21 | 2002-06-13 | Hearworks Pty Ltd | Programmable auditory prosthesis with trainable automatic adaptation to acoustic conditions |
DE10347211A1 (de) * | 2003-10-10 | 2005-05-25 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Verfahren zum Nachtrainieren und Betreiben eines Hörgeräts und entsprechendes Hörgerät |
EP1691572B8 (de) * | 2005-02-09 | 2019-09-11 | Oticon A/s | Eine Methode und ein System zur Ausbildung eines Hörgeräts mittels einer selbst organisierten Abbildung (SOM) |
EP1946609B1 (de) * | 2005-10-14 | 2010-05-26 | GN ReSound A/S | Optimierung für hörgeräteparameter |
WO2008154706A1 (en) * | 2007-06-20 | 2008-12-24 | Cochlear Limited | A method and apparatus for optimising the control of operation of a hearing prosthesis |
DK3082350T3 (en) * | 2015-04-15 | 2019-04-23 | Starkey Labs Inc | USER INTERFACE WITH REMOTE SERVER |
US11270198B2 (en) | 2017-07-31 | 2022-03-08 | Syntiant | Microcontroller interface for audio signal processing |
JP2022514325A (ja) | 2018-12-21 | 2022-02-10 | ジーエヌ ヒアリング エー/エス | 聴覚デバイスにおけるソース分離及び関連する方法 |
DE102019206743A1 (de) * | 2019-05-09 | 2020-11-12 | Sonova Ag | Hörgeräte-System und Verfahren zur Verarbeitung von Audiosignalen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2562789A1 (fr) * | 1984-04-11 | 1985-10-18 | Intech Systems Corp | Appareil de prothese auditive differentielle a reponse en frequence programmable |
EP0250679A2 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-07 | Audimax Corporation | Programmierbares Schallwiedergabesystem |
WO1991008654A1 (en) * | 1989-11-30 | 1991-06-13 | Nha As | Hearing aid |
WO1993026037A1 (en) * | 1992-06-05 | 1993-12-23 | United States Department Of Energy | Process for forming synapses in neural networks and resistor therefor |
EP0579152A1 (de) * | 1992-07-13 | 1994-01-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Hörprothese, Rauschunterdrückungsanordnung Rückkopplungsunterdrückungsanordnung mit fokussierter adaptiver Filterung |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE428167B (sv) * | 1981-04-16 | 1983-06-06 | Mangold Stephan | Programmerbar signalbehandlingsanordning, huvudsakligen avsedd for personer med nedsatt horsel |
DE3431584A1 (de) * | 1984-08-28 | 1986-03-13 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Hoerhilfegeraet |
US4903226A (en) * | 1987-08-27 | 1990-02-20 | Yannis Tsividis | Switched networks |
JP2764277B2 (ja) * | 1988-09-07 | 1998-06-11 | 株式会社日立製作所 | 音声認識装置 |
JPH0272398A (ja) * | 1988-09-07 | 1990-03-12 | Hitachi Ltd | 音声信号用前処理装置 |
US5179624A (en) * | 1988-09-07 | 1993-01-12 | Hitachi, Ltd. | Speech recognition apparatus using neural network and fuzzy logic |
US5172417A (en) * | 1989-05-17 | 1992-12-15 | Pioneer Electronic Corporation | Apparatus for controlling acoustical transfer characteristics |
US4961002A (en) * | 1989-07-13 | 1990-10-02 | Intel Corporation | Synapse cell employing dual gate transistor structure |
EP0449754B1 (de) * | 1990-03-30 | 1996-09-04 | Shinko Electric Co. Ltd. | Steuerungssystem für ein unbemanntes Trägerfahrzeug |
US5351200A (en) * | 1991-11-22 | 1994-09-27 | Westinghouse Electric Corporation | Process facility monitor using fuzzy logic |
JP3056866B2 (ja) * | 1992-02-17 | 2000-06-26 | アルパイン株式会社 | 自動音量制御方式 |
US5448644A (en) * | 1992-06-29 | 1995-09-05 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hearing aid |
DE4419901C2 (de) * | 1994-06-07 | 2000-09-14 | Siemens Audiologische Technik | Hörhilfegerät |
-
1994
- 1994-11-10 EP EP94117795A patent/EP0712261A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-08-16 US US08/515,907 patent/US5754661A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2562789A1 (fr) * | 1984-04-11 | 1985-10-18 | Intech Systems Corp | Appareil de prothese auditive differentielle a reponse en frequence programmable |
EP0250679A2 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-07 | Audimax Corporation | Programmierbares Schallwiedergabesystem |
WO1991008654A1 (en) * | 1989-11-30 | 1991-06-13 | Nha As | Hearing aid |
WO1993026037A1 (en) * | 1992-06-05 | 1993-12-23 | United States Department Of Energy | Process for forming synapses in neural networks and resistor therefor |
EP0579152A1 (de) * | 1992-07-13 | 1994-01-19 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Hörprothese, Rauschunterdrückungsanordnung Rückkopplungsunterdrückungsanordnung mit fokussierter adaptiver Filterung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
G.TRAUTZL: "NEURONALE NETZE UNTERSTÜTZEN FUZZY LOGIK TOOL", ELEKTRONIK, vol. 41, no. 2, 21 January 1992 (1992-01-21), GERMANY, pages 100 - 101, XP000381757 * |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6044163A (en) * | 1996-06-21 | 2000-03-28 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hearing aid having a digitally constructed calculating unit employing a neural structure |
WO1998054928A3 (en) * | 1997-05-27 | 1999-03-04 | Eugene Alexandrescu | Hearing instrument with head activated switch |
WO1998054928A2 (en) * | 1997-05-27 | 1998-12-03 | Alexandrescu Eugene | Hearing instrument with head activated switch |
US6674867B2 (en) | 1997-10-15 | 2004-01-06 | Belltone Electronics Corporation | Neurofuzzy based device for programmable hearing aids |
EP1023647A1 (de) * | 1997-10-15 | 2000-08-02 | Beltone Electronics Corporation | Neurofuzzy-vorrichtung für programmierbare hörhilfen |
EP1023647A4 (de) * | 1997-10-15 | 2000-12-06 | Beltone Electronics Corp | Neurofuzzy-vorrichtung für programmierbare hörhilfen |
US7187778B2 (en) | 1997-10-15 | 2007-03-06 | Beltone Electronics Corporation | Neurofuzzy based device for programmable hearing aids |
DE19844748A1 (de) * | 1998-09-29 | 1999-10-07 | Siemens Audiologische Technik | Verfahren zum Bereitstellen einer Richtmikrofoncharakteristik und Hörgerät |
WO2000076268A2 (de) * | 1999-06-02 | 2000-12-14 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hörhilfsgerät mit richtmikrofonsystem sowie verfahren zum betrieb eines hörhilfsgeräts |
WO2000076268A3 (de) * | 1999-06-02 | 2001-05-17 | Siemens Audiologische Technik | Hörhilfsgerät mit richtmikrofonsystem sowie verfahren zum betrieb eines hörhilfsgeräts |
US7324649B1 (en) | 1999-06-02 | 2008-01-29 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hearing aid device, comprising a directional microphone system and a method for operating a hearing aid device |
DE19948907A1 (de) * | 1999-10-11 | 2001-02-01 | Siemens Audiologische Technik | Verfahren zur Signalverarbeitung in einer Hörhilfe sowie Hörhilfe |
WO2022081260A1 (en) * | 2020-10-16 | 2022-04-21 | Starkey Laboratories, Inc. | Hearing device with dynamic neural networks for sound enhancement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5754661A (en) | 1998-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0712261A1 (de) | Programmierbares Hörgerät | |
EP0674462B1 (de) | Einrichtung zur Anpassung programmierbarer Hörgeräte | |
DE102019200954A1 (de) | Signalverarbeitungseinrichtung, System und Verfahren zur Verarbeitung von Audiosignalen | |
EP1470735B1 (de) | Verfahren zur bestimmung einer akustischen umgebungssituation, anwendung des verfahrens und ein hörhilfegerät | |
EP3809724B1 (de) | Verfahren zum betrieb eines hörgeräts sowie hörgerät | |
DE3939478C2 (de) | Vorrichtung zur Rauschunterdrückung in einem FM-Stereotuner | |
EP0674464A1 (de) | Programmierbares Hörgerät mit Fuzzy-Logik-Controller | |
EP1912471B1 (de) | Verarbeitung eines Eingangssignals in einer Hörhilfe | |
DE102006027673A1 (de) | Signaltrenner, Verfahren zum Bestimmen von Ausgangssignalen basierend auf Mikrophonsignalen und Computerprogramm | |
EP0814636A1 (de) | Hörgerät | |
WO2001020965A2 (de) | Verfahren zur bestimmung einer momentanen akustischen umgebungssituation, anwendung des verfharens und ein hörgerät | |
EP1802171A1 (de) | Signalverarbeitung für Hörgeräte mit mehreren Kompressionsalgorithmen | |
EP0712263B1 (de) | Programmierbares Hörgerät | |
DE102010041740A1 (de) | Verfahren zur Signalverarbeitung in einem Hörhilfegerät sowie Hörhilfegerät | |
DE102019200956A1 (de) | Signalverarbeitungseinrichtung, System und Verfahren zur Verarbeitung von Audiosignalen | |
EP0674463A1 (de) | Programmierbares Hörgerät | |
EP1432282B1 (de) | Verfahren zum Anpassen eines Hörgerätes an eine momentane akustische Umgebungssituation und Hörgerätesystem | |
EP1406469B1 (de) | Rückkopplungskompensator in einem akustischen Verstärkungssystem, Hörhilfsgerät, Verfahren zur Rückkopplungskompensation und Anwendung des Verfahrens in einem Hörhilfsgerät | |
DE19624092B4 (de) | Verstärkungsschaltung, vorzugsweise für analoge oder digitale Hörgeräte sowie Hörgeräte unter Verwendung einer entsprechenden Verstärkungsschaltung bzw. eines entsprechenden Signalverarbeitungs-Algorithmus | |
EP2200341A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät mit einer Quellentrennungseinrichtung | |
EP0814635B1 (de) | Hörgerät | |
DE19948907A1 (de) | Verfahren zur Signalverarbeitung in einer Hörhilfe sowie Hörhilfe | |
EP0788290B1 (de) | Programmierbares Hörgerät | |
EP1303166B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes und Anordung mit einem Hörgerät | |
DE102009004185B3 (de) | Verfahren zur Signalverarbeitung einer Hörvorrichtung und entsprechende Hörvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE DK FR LI NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19961120 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20010112 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20011211 |