EP0710149B1 - Verfahren und vorrichtung zur reinigung von teigwarenpressen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur reinigung von teigwarenpressen Download PDF

Info

Publication number
EP0710149B1
EP0710149B1 EP95915102A EP95915102A EP0710149B1 EP 0710149 B1 EP0710149 B1 EP 0710149B1 EP 95915102 A EP95915102 A EP 95915102A EP 95915102 A EP95915102 A EP 95915102A EP 0710149 B1 EP0710149 B1 EP 0710149B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
screw
tank
screw machine
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95915102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0710149A1 (de
Inventor
Josef Manser
Werner Seiler
Heinz Resch
Jürg EBNETER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Publication of EP0710149A1 publication Critical patent/EP0710149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0710149B1 publication Critical patent/EP0710149B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • B01F35/1452Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids
    • B01F35/1453Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids by means of jets of fluid, e.g. air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1144Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections with a plurality of blades following a helical path on a shaft or a blade support

Definitions

  • the invention relates to a method for cleaning pasta presses, in particular for "on-site cleaning" of the screws of screw machines Pasta industry according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a system for carrying out the method according to the Preamble of claim 8.
  • the pivotability of the twin-shaft kneader is basically a cleaning of it as well as the connection zones to the screw press. Neither revealed however, it is still clear how this takes place, with the exception of the screw ejection should.
  • JP-A-5292933 a device for Cleaning an extruder describes. The cleaning is done via nozzles and at a reduced speed of the extruder kneading screws. Neither revealed however, it can still be seen how cleaning of closed screws is hereby and mixing kneader should take place simultaneously and how the dirty cleaning agents to be removed from the extruder barrel.
  • the object of the invention is to overcome the disadvantages of the known State of the art and an on-site cleaning (clean in place) of pasta presses or screw machines without dismantling them to reach.
  • This object is achieved by means of the characterizing features of the claim 1 on the process side and on the system side according to the characterizing part of claim 8 solved.
  • the subclaims show advantageous refinements of the procedure and the system.
  • the disassembly-free cleaning of a mixing kneader 1 in the form of a twin-screw kneader and a screw press 2 in the form of a single-shaft screw press begins with a swiveling of the Mixing kneader 1 (Fig. 3) and closing the outlet opening 3 by a Closure 4. Thereafter, cold and subsequently hot water under pressure fed from a tank 7 by means of a high pressure pump 8. Soaking / softening takes place over a period of one to two hours adhering dough remnants on the inner walls the mixer kneader 1 and the shaft (s) 9. Then is rinsed to the desired degree of cleaning. the a lye treatment as well as a neutralization closes with suitable acids.
  • the nozzle 5 can also be provided with high-pressure nozzles be to clean the mixing kneader 1 after approx. 10 minutes of treatment.
  • the screw press 2 is cleaned separately from this in an analogous manner, with after pivoting out a head piece 12 of the screw press 2 in its place Spray lance 13 is attached.
  • the supply of water, lye and acid occurs in the order mentioned above via a Line 10, which is provided with a shut-off valve 11 in turn from tank 7.
  • the headpiece 12 is cleaned separately.
  • the device for carrying out the method is formed through a central, provided with a filter 7 for Cleaning fluids and one with this via a line 6 connected high pressure pump 8, which is a continuation of the Line 6 connected to the (n) nozzle 5 of a mixer kneader 1 is.
  • Another line 10 leads via a shut-off valve 11 to a spray lance 13.
  • Another line 14 from tank 7 leads via a shut-off valve 15 to a, not shown Residue and wastewater treatment.
  • a closure 4 closes the outlet opening 3 of the Mixing kneader 1 in the swiveled-out cleaning position (Fig. 3).
  • the control of the cleaning process and the device takes place by means of a conventional control unit, not shown.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Teigwarenpressen, insbesondere zur "vor Ort-Reinigung" der Schnecken von Schneckenmaschinen der Teigwarenindustrie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Erfindung betrifft auch ein System zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
In der modernen Teigwarenindustrie werden befeuchtete Teige in Schneckenmaschinen mit Press- und Knetschnecken behandelt, um mit der Teigbildung ein Klebergerüst und gleichzeitig einen hohen Druck für die Formverpressung aufzubauen. So beschreibt z. B. die EP-B-351423 ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von Teig für Teigwaren, wobei die Anlage einen Zweiwellenkneter mit zwei gleichlaufenden, hochgradig selbstreinigenden Wellen aufweist. Für den Aufbau des Pressdruckes wird eine Einwellenpressschnecke verwendet. Der Zweiwellenkneter und die Einwellenmaschine können direkt miteinander verbunden sein, um sowohl einen unerwünschten Druckaufbau im Kneter als auch eine Verschmutzung durch äussere Einflüsse zu verhindern. Trotz weitgehender Selbstreinigung des Zweiwellenkneters ist jedoch ein hoher manueller Aufwand erforderlich, um bei Produktwechsel oder vorbeugender Reinigung eine ausreichende Reinigung der Ein- und Zweiwellenmaschinen zu erreichen. Notwendig ist eine Demontage mit nachfolgender Reinigung (Wasser und Reinigungsmittel) und erneuter Montage.
Einen Teilansatz zur Lösung dieses Problems bietet die, nicht vorveröffentlichte, schweizerische Patentanmeldung Gesuchs-Nr. 1024/93. Nach der Erfindung können Schnecken aus Schneckenmaschinen automatisiert in einem Zug ausgestossen werden, wobei in weiterer Ausbildung die Einwellenschneckenpresse mit einem schwenkbaren Zweiwellenkneter verbunden ist. Durch die Schwenkbarkeit des Zweiwellenkneters ist prinzipiell eine Reinigung von diesem sowie der Verbindungszonen zur Schneckenpresse gegeben. Weder offenbart noch ersichtlich ist jedoch, wie dies, ausgenommen der Schneckenausstoss, erfolgen soll.
Einen weiteren Lösungsansatz bietet die JP-A-5292933, die eine Vorrichtung zum Reinigen eines Extruders beschreibt. Die Reinigung erfolgt dabei über Düsen und bei reduzierter Geschwindigkeit der Knetschnecken des Extruders. Weder offenbart noch ersichtlich ist jedoch, wie hiermit eine Reinigung verschlossener Schnecken und Mischkneter gleichzeitig erfolgen soll und wie die verschmutzten Reinigungsmittel aus dem Extruderzylinder entfernt werden sollen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, die aufgezeigten Nachteile des bekannten Standes der Technik zu beseitigen und eine vor Ort Reinigung (clean in place) von Teigwarenpressen bzw. Schneckenmaschinen ohne deren Demontage zu erreichen. Diese Aufgabe wird mittels der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 verfahrensseitig und nach dem Kennzeichen des Anspruchs 8 systemseitig gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen der Verfahrensführung und des Systems.
Bei Anwendung der Erfindung wird eine keimfreie Reinigung bei geringem Aufwand erreicht.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel an Hand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die
Fig. 1:
ein erfindungsgemässes Fliessschema
Fig. 2:
einen Ausschnitt aus Fig. 1 und
Fig. 3:
eine Anordnung von Schneckenmaschine und schwenkbarem Mischkneter (Zweiwellenkneter)
Die demontagefreie Reinigung eines Mischkneters 1 in Form eines Zweiwellenkneters und einer Schneckenpresse 2 in Form einer Einwellenschneckenpresse beginnt nach Unterbrechung der Arbeitsvorgänge mit einem Ausschwenken des Mischkneters 1 (Fig. 3) und einem Verschliessen der Austrittsöffnung 3 durch einen Verschluss 4. Danach wird über Stutzen 5 und Leitungen 6 zunächst kaltes und nachfolgend heisses Wasser unter Druck aus einem Tank 7 mittels einer Hochdruckpumpe 8 zugeführt. Über einen Zeitraum von ein bis zwei Stunden erfolgt ein Einweichen/Aufweichen anhaftender Teigreste an den inneren Wandungen des Mischkneters 1 sowie der Welle(n) 9. Anschliessend wird gespült bis zum gewünschten Säuberungsgrad. Dem schliesst sich eine Laugenbehandlung sowie eine Neutralisation durch geeignete Säuren an.
Die Stutzen 5 können zusätzlich mit Hochdruckdüsen versehen sein, um eine Reinigung des Mischkneters 1 bereits nach ca. 10 Minuten Behandlungsdauer zu erreichen.
Es versteht sich hierbei von selbst, dass Mischkneter 1 und Schneckenpresse 2 aus hochrostfreien Werkstoffen, einschliesslich Bronzelegierungen bestehen müssen.
Separat hiervon erfolgt die Reinigung der Schneckenpresse 2 in analoger Weise, wobei nach dem Ausschwenken eines Kopfstückes 12 der Schneckenpresse 2 an dessen Stelle eine Sprühlanze 13 angesetzt wird. Die Zuführung von Wasser, Lauge und Säure erfolgt in der vorgenannten Reihenfolge über eine Leitung 10, die mit einem Absperrventil 11 versehen ist wiederum aus dem Tank 7.
Die Reinigung des Kopfstückes 12 erfolgt separat.
Zur Verbesserung der Reinigungswirkung sowie zur Erreichung geschlossener Kreisläufe wird der Mischkneter 1 in Arbeitsposition mit der Schneckenpresse 2 verbunden (Fig. 2 und 3) und Wasser und/oder Reinigungsmittel werden in beschriebener Weise aus dem Tank 7 mittels Hochdruckpumpe 8 über Leitungen 6 bzw. 10 in Mischkneter 1 und Schneckenpresse 2 gepresst. Die Sprühlanze 13 ist für beide Durchflussrichtungen ausgelegt. Die, über die Leitungen 6 bzw. 10 zurückfliessende Prozessflüssigkeit wird im Tank 7 gefiltert und im Kreislauf geführt. Filterrückstände und Abwasser werden über eine Leitung 14 und ein Absperrventil 15 einer üblichen Klärung zugeführt.
Es ist ebenfalls möglich, die Reinigung drucklos mit oder ohne Einbeziehung der Hochdruckpumpe 8 durchzuführen. Die Wahl der einzelnen Reinigungsschritte hängt stark vom Verschmutzungsgrad und dem geforderten Reinheitsgrad bzw. Mitteleinsatz ab.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wird gebildet durch einen zentralen, mit einem Filter versehenen Tank 7 für Reinigungsflüssigkeiten sowie eine mit diesem über eine Leitung 6 verbundene Hochdruckpumpe 8, die in Weiterführung der Leitung 6 mit dem(n) Stutzen 5 eines Mischkneters 1 verbunden ist. Eine weitere Leitung 10 führt über ein Absperrventil 11 zu einer Sprühlanze 13. Eine weitere Leitung 14 vom Tank 7 führt über ein Absperrventil 15 zu einer, nicht näher dargestellten Rückstands- und Abwasseraufbereitung.
Ein Verschluss 4 verschliesst die Austrittsöffnung 3 des Mischkneters 1 in ausgeschwenkter Reinigungsposition (Fig. 3).
Die Steuerung des Reinigungsablaufes sowie der Vorrichtung erfolgt mittels einer nicht dargestellten, üblichen Steuerungseinheit.
Durch die Anordnung nur eines zentralen Tanks wird der Installations- und Steuerungsaufwand verringert. Eine Beeinträchtigung der Funktion durch die Beaufschlagung mit verschiedenen Reinigungsmitteln tritt nicht auf.
Verzeichnis der Kurzzeichen
1
Mischkneter
2
Schneckenpresse
3
Austrittsöffnung
4
Verschluss
5
Stutzen
6
Leitung
7
Tank
8
Hochdruckpumpe
9
Welle
10
Leitung
11
Absperrventil
12
Kopfstück
13
Sprühlanze
14
Leitung
15
Absperrventil

Claims (9)

  1. Verfahren zur Reinigung von Teigwarenpressen, insbesondere von Schnecken von Schneckenmaschinen, Mischknetern u. dgl. in der Teigwarenindustrie durch eine an sich bekannte Behandlung mittels Wasser, Laugen und Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reinigungsflüssigkeit in flüssigkeitsdicht verschlossene Schneckenpressen (2) und/oder Mischkneter (1) einer Schneckenmaschine (1, 2), die ein wegschwenkbares Kopfstück (12) aufweist, über eine Sprühlanze (13) eingeleitet und mit anhaftenden Verunreinigungen ausgebracht wird, nachdem das Kopfstück (12) von der Schneckenmaschine (1, 2) weggeschwenkt und stattdessen die Sprühlanze (13) an die Schneckenmaschine (1, 2) herangeführt worden ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsvorgang in Abhängigkeit von der Reinigungsart mindestens einen der Schritte
    a, Einweichen mit kaltem Wasser
    b, Einweichen mit warmem/heissem Wasser
    c, Spülen mit warmem/heissem Wasser
    d, Reinigen und Spülen mit Laugen
    e, Neutralisieren mit Säuren
    f, Reinigen mit Reinigungsmitteln
    umfasst, wobei die Reinigungsflüssigkeiten sowohl drucklos als auch unter Druck durch die die Schnecken aufnehmenden Innenräume der Teigwarenpressen geführt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte a, bis c, einen Zeitraum von 1 bis 2 Stunden umfassen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass das Reinigen des Mischkneters (1) unter hohem Druck über max. 10 Minuten erfolgt.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsflüssigkeit im Kreislauf über einen zentralen Tank (7) geführt und gefiltert wird.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schneckenmaschinen in Arbeitsposition miteinander verbunden sind und gemeinsam gereinigt werden.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenmaschinen zunächst separat und nachfolgend in Arbeitsposition verbunden gemeinsam gereinigt werden.
  8. System zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Schneckenmaschine (1, 2) mit einem von dieser wegschwenkbaren Kopfstück (12) sowie eine Sprühlanze (13) aufweist, dass ein mit einem Filter versehener Tank (7) mit einer Hochdruckpumpe (8) verbunden ist, wobei die Verbindung zwischen dem Tank (7) und der zu reinigenden Schneckenmaschine (1, 2) mittels Leitungen (6, 10) unter Einschluss einer Hochdruckpumpe (8) erfolgt, dass weiterhin mittels einer Leitung der Tank (7) mit der Sprühlanze (13) verbunden werden kann, die anstelle des weggeschwenkten Kopfstücks (12) an die Schneckenmaschine (1, 2) angesetzt werden kann, und dass der Tank (7) mit einer Abwasseraufbereitung verbunden ist.
  9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (6) mit Hochdrucksprühdüsen versehen ist.
EP95915102A 1994-05-18 1995-04-20 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von teigwarenpressen Expired - Lifetime EP0710149B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417357A DE4417357C2 (de) 1994-05-18 1994-05-18 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Teigwarenpressen
DE4417357 1994-05-18
PCT/CH1995/000084 WO1995031275A1 (de) 1994-05-18 1995-04-20 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von teigwarenpressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0710149A1 EP0710149A1 (de) 1996-05-08
EP0710149B1 true EP0710149B1 (de) 2002-06-05

Family

ID=6518351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95915102A Expired - Lifetime EP0710149B1 (de) 1994-05-18 1995-04-20 Verfahren und vorrichtung zur reinigung von teigwarenpressen

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5782985A (de)
EP (1) EP0710149B1 (de)
JP (1) JPH09500578A (de)
CN (1) CN1037582C (de)
AT (1) ATE218391T1 (de)
BR (1) BR9506201A (de)
DE (2) DE4417357C2 (de)
MA (1) MA23531A1 (de)
RU (1) RU2175478C2 (de)
TN (1) TNSN95047A1 (de)
WO (1) WO1995031275A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3012195B2 (ja) * 1996-05-31 2000-02-21 日精樹脂工業株式会社 内部清掃可能な射出装置及び内部清掃方法
EP0877108B1 (de) * 1997-04-23 2003-07-16 Uster Technologies AG Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Garnen
DE19919206A1 (de) 1999-04-28 2000-11-02 Buehler Ag Verfahren zur Herstellung von Teigwaren
US6369882B1 (en) 1999-04-29 2002-04-09 Advanced Sorting Technologies Llc System and method for sensing white paper
NZ561934A (en) * 2007-09-25 2009-04-30 Electrical Control Systems Ltd Portable in-place cleaning ring
NZ561933A (en) * 2007-09-25 2009-04-30 Electrical Control Systems Ltd Automated in-place cleaning unit
US8336731B2 (en) * 2008-11-05 2012-12-25 F'real Foods, Llc Method and apparatus for rotationally restraining a mixing container
WO2011046893A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 F'real Foods, L.L.C. Commercial frozen food preparation apparatus electronics
RU2483496C1 (ru) * 2011-12-22 2013-05-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Мордовский государственный университет им. Н.П. Огарёва" Электролюминесцентный источник света
EP2965630B1 (de) 2014-07-08 2016-12-07 Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Füllmaschine sowie Verfahren zum Zwischenreinigen einer Füllmaschine
CN108294078A (zh) * 2018-02-28 2018-07-20 傅峰峰 一种面团输送机构及面食一体机
DE102019203661A1 (de) 2019-03-19 2020-09-24 Coperion Gmbh Gehäuse-Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines Gehäuses einer Schneckenmaschine
DE102020006298A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 Granula Polymer Gmbh Reinigungsmittelkonzentrat für Vorrichtungen zur Lebens- und/ oder Genussmittel- und/ oder Futterherstellung oder Lebens- und/ oder Genussmittel- und/ oder Futterverarbeitung, dessen Verwendung, Verfahren zur Herstellung sowie Verfahren zum Reinigen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2818076A (en) * 1954-06-16 1957-12-31 Separator Ab Apparatus for cleaning of pipelines for milk and the like
GB1557184A (en) * 1975-11-26 1979-12-05 Baker Perkins Holdings Ltd Mixing machines
US4175866A (en) * 1975-11-26 1979-11-27 Baker Perkins Holdings Limited Method of operating a foundry sand mixing machine
IT1120831B (it) * 1979-10-29 1986-03-26 Ione S N C Di Magni E Teodori Apparecchiatura per la pulizia automatica di mescolatrici per calce struzzo mediante spruzzamento di acqua ad altissima pressione all interno delle mescolatrici
JPS6193820A (ja) * 1984-10-15 1986-05-12 Sumitomo Chem Co Ltd スクリユ−ミキサ−の洗浄装置
US4696073A (en) * 1984-10-19 1987-09-29 Industrial Innovations, Inc. Recycled liquid cleaning system
JPS63297012A (ja) * 1987-05-29 1988-12-05 Komatsu Ltd 射出成形機の自動パ−ジ方法
CH677309A5 (de) * 1987-11-27 1991-05-15 Buehler Ag
DE3825471C1 (en) * 1988-07-27 1989-12-21 A.J. Koellemann Gmbh Foerder- Und Verfahrenstechnik, 5488 Adenau, De Self-cleaning twin-shaft mixer
CH681462A5 (de) * 1989-08-31 1993-03-31 Zellweger Uster Ag
US5156861A (en) * 1990-05-24 1992-10-20 Hitachi Zosen Trading & Manufacturing Co., Ltd. Washing apparatus of a screw for extruders
JPH05292933A (ja) * 1992-04-24 1993-11-09 Japan Steel Works Ltd:The 食品用二軸押出機のシリンダとダイの洗浄方法及び装置
US5392797A (en) * 1994-03-10 1995-02-28 Vq Corporation Single motive pump, clean-in-place system, for use with piping systems and with vessels

Also Published As

Publication number Publication date
BR9506201A (pt) 1996-04-23
JPH09500578A (ja) 1997-01-21
TNSN95047A1 (fr) 1996-02-06
DE59510225D1 (de) 2002-07-11
ATE218391T1 (de) 2002-06-15
WO1995031275A1 (de) 1995-11-23
DE4417357C2 (de) 2003-10-30
CN1128504A (zh) 1996-08-07
US5881749A (en) 1999-03-16
RU2175478C2 (ru) 2001-11-10
EP0710149A1 (de) 1996-05-08
DE4417357A1 (de) 1995-11-23
CN1037582C (zh) 1998-03-04
US5782985A (en) 1998-07-21
MA23531A1 (fr) 1995-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710149B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von teigwarenpressen
EP2556194B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von schaumbitumen und verfahren zu deren wartung
EP1284162B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Lack-Förderleitung in einer Lackiereinrichtung
DE19741242C1 (de) Anlage zum Reinigen einer Abfüllanlage
EP2221118B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Behältern
DE102006048037A1 (de) Fluidversorgungsvorrichtung für eine Spritzanlage
DE3221327A1 (de) Anlage zum farbspritzen von serienteilen wechselnder farbe
EP1375008B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben von Automobilbauteilen
DE102009059252A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten Nassreinigung und Trocknung von Produktions- oder Lagerbehältern
DE102018112362A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage
WO2019002340A1 (de) Whirlpoolsystem zur würzeklärung bei einem brauverfahren
DE102012103851A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Farbsystems einer Rotationsdruckmaschine sowie Farbsystem
DE3809473C2 (de)
EP0295325A1 (de) Reinigungsvorrichtung für biotechnologische und verfahrenstechnische Behälter
DE3312268A1 (de) Farbumlaufanlage fuer eine lackieranlage
AT519426B1 (de) Behälter mit Vorrichtung zur Innenreinigung
DE202019104905U1 (de) Sudhausanlage mit Trennorgan
DE3313287C2 (de)
DE102019117084A1 (de) Reinigungsanlage und Reinigungsverfahren insbesondere für Behandlungsanlagen in der Lackiertechnik
EP4186602B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von rohrleitungen oder systemen mittels modulierenden druckgasimpulsen
DE2604565A1 (de) Verfahren zum herstellen von teig und knetmaschine zur ausfuehrung des verfahrens
DE2503605A1 (de) Thermische desinfektion von abwaessern
DE102004002533B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Reinigen von Formsprühwerkzeugen/Formsprühbalken von Formsprühanlagen für Druckgussmaschinen
DE1802594C (de) Verfahren zur selbsttätigen Reinigung von Durchflußmeßanlagen fur flussige Me dien, insbesondere Milch
DE19949415B4 (de) Anlage zur Herstellung von Kautschukmischungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970610

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 218391

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59510225

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020711

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030314

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030331

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030403

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030408

Year of fee payment: 9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140424

Year of fee payment: 20