EP0708698B1 - Verfahren zum herstellen von kolben und kolbenstangen sowie zylindern für hydraulik- oder pneumatikaggregate - Google Patents

Verfahren zum herstellen von kolben und kolbenstangen sowie zylindern für hydraulik- oder pneumatikaggregate Download PDF

Info

Publication number
EP0708698B1
EP0708698B1 EP93914547A EP93914547A EP0708698B1 EP 0708698 B1 EP0708698 B1 EP 0708698B1 EP 93914547 A EP93914547 A EP 93914547A EP 93914547 A EP93914547 A EP 93914547A EP 0708698 B1 EP0708698 B1 EP 0708698B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
fact
hard
hydraulic
piston rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93914547A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0708698A1 (de
Inventor
Günter Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT93914547T priority Critical patent/ATE158973T1/de
Publication of EP0708698A1 publication Critical patent/EP0708698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0708698B1 publication Critical patent/EP0708698B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/08Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section
    • B24B19/10Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section for grinding pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/02Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding rotationally symmetrical surfaces

Definitions

  • the invention relates to a method for producing pistons and piston rods and cylinders for hydraulic or pneumatic units.
  • the invention aims to provide a method that ensures a long service life of pistons or piston rods and cylinders for hydraulic or pneumatic units.
  • the process according to the invention is characterized in that a finely sized cylindrical semi-finished product made of an aluminum alloy is hard anodized on its sliding surface and that the hard anodized product rotates about its axis and the sliding surface layer formed is processed in several successive grinding operations with flat grinding media of different decreasing grain sizes, whereby the grinding operations are carried out until the dust development stops and the last grinding operation is polished until the flat grinding medium sticks.
  • the method according to the invention makes it possible to achieve a constant surface quality on a wide variety of starting surfaces, largely independently of the starting roughness.
  • a particularly long service life of the pistons and piston rods and cylinders results if the alloy AlMgSi 1 is used as the material for the semi-finished product and the anodization depth is 50 to 60 ⁇ m.
  • a cylindrical semifinished product made of the alloy AlMgSi 1 with a length of 500 mm and a diameter of just over 60 mm was clamped in a lathe and finely finished with a diamond knife to a diameter of 60 mm.
  • the finely sized semi-finished product was hard anodized on its surface 50 to 60 ⁇ m deep.
  • the hard anodized product was then clamped back into the lathe and rotated at 2500 rpm. Then five grinding operations were carried out with corundum sanding papers of the types (in this order) P 100, P 150, P 280, P 400 and P 999 (Rouge paper).
  • the type designation P 100 denotes an abrasive paper in which the sieve has 100 mesh / inch for its production.
  • Each sandpaper was mounted on a sanding block and was pressed by means of this with 50 N against the rotating product and moved along it in the axial direction. The first four sanding processes were carried out until the dust development ceased, and the last sanding process, which already corresponds to a fine polishing process, was carried out until the sanding paper stuck.
  • polishing paper instead of polishing paper, of course, any flat abrasive medium with the appropriate grit can be used.
  • the hydraulic cylinder piston rod with aluminum alloy core and surface layer produced in this way had an excellent sliding surface quality, which was easily comparable to that of hard chrome-plated piston rods.
  • the roughness depth of 0.3 ⁇ m achieved in this example is excellent for the sliding surface of a piston or a piston rod or a cylinder and does not damage the seals.
  • the method according to the invention can be carried out both by hand and by machine.
  • machine execution e.g. appropriately programmed NC machine tools equipped with grinding tools can be used.
  • Such machines can automatically carry out the necessary clamping movements and sanding paper changes.
  • the grinding parameters such as grinding pressure and duration can be controlled automatically depending on the measured values from the corresponding dust sensors.

Abstract

Verfahren zum Herstellen von Kolben und Kolbenstangen sowie Zylindern für Hydraulik- oder Pneumatikaggregate, wobei ein feingeschlichtetes zylindrisches Halbzeug aus einer Aluminiumlegierung an seiner Gleitfläche hartanodisiert wird und wobei das hartanodisierte Produkt um seine Achse in Drehung versetzt und die gebildete keramische Gleitflächenschicht in mehreren aufeinanderfolgenden Schleifvorgägen mit flächigen Schleifmedien unterschiedlicher abnehmender Körnung bearbeitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Kolben und Kolbenstangen sowie Zylindern für Hydraulik- oder Pneumatikaggregate.
  • Es ist bekannt, Kolben für Hydraulik- oder Pneumatikzylinder durch Hartverchromung mit einer Chromschicht zu überziehen. Die Chrombeschichtung erweist sich aber als anfällig gegen Beschädigungen und führt in weiterer Folge zu Rostbildung und einem raschen Verschleiß der Kolben und Dichtungen. Es ist ferner bekannt, Aluminiumteile durch Anodisierung mit einer verschleißfesten Oberflächenschicht zu versehen.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren zu schaffen, das eine hohe Lebensdauer von Kolben bzw. Kolbenstangen und Zylindern für Hydraulik- oder Pneumatikaggregate gewährleistet. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß ein feingeschlichtetes zylindrisches Halbzeug aus einer Aluminiumlegierung an seiner Gleitfläche hartanodisiert wird und daß das hartanodisierte Produkt um seine Achse in Drehung versetzt und die gebildete Gleitflächenschicht in mehreren aufeinanderfolgenden Schleifvorgängen mit flächigen Schleifmedien unterschiedlicher abnehmender Körnung bearbeitet wird, wobei die Schleifvorgänge jeweils bis zum Aufhören der Staubentwicklung durchgeführt werden und beim letzten Schleifvorgang bis zum Haftenbleiben des flächigen Schleifmediums poliert wird.
  • Bisher wurde das Hartanodisieren z.B. von Kolbenoberflächen als nicht zielführend angesehen, weil die entstehende Schicht mikroporös und entsprechend rauh ist, was einem Einsatz als Gleitoberfläche grundsätzlich widerspricht. Insbesondere bei Kolben und Kolbenstangen würde eine derart rauhe Oberfläche die Zylinderdichtungen beschädigen.
  • Wiederholt wurden Versuche unternommen, die Rauhheit der Schicht zu verringern, so z.B. durch Komprimieren und Verschließen der Poren in einem heißen Wasserbad oder durch Schleifen mittels Schleifpulver. Es gelang jedoch nicht, in die Nähe der für den Einsatz als Kolben bzw. Kolbenstange erforderlichen Oberflächengüte zu kommen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es nun erstmals möglich, Kolben und Kolbenstangen sowie Zylinder aus einer Aluminiumlegierung mit einer Gleitfläche mit einer DIN-Rauhtiefe Rt von z.B. 0,3 µm herzustellen. Diese Gleitflächenglätte hält jede Gefahr einer Beschädigung der Dichtungen hintan und gewährleistet eine gegenüber den herkömmlichen verchromten Teilen wesentlich erhöhte Lebensdauer.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es bei verschiedensten Ausgangsoberflächen weitgehend unabhängig von der Ausgangsrauhigkeit eine gleichbleibende Oberflächenqualität zu erzielen.
  • Es hat sich gezeigt, daß es besonders günstig ist, wenn fünf Schleifvorgänge mit Schleifpapieren der Typen P 100, P 150, P 280, P 400 und P 999 durchgeführt werden, wobei P 100 ein Schleifpapier kennzeichnet, bei dem das Sieb zu seiner Herstellung 100 Maschen/Zoll besitzt. Diese Werte sind optimiert, ein Abgehen von diesen Werten führt zu einer verschlechterten Oberflächengüte.
  • Eine weitere Optimierung ergibt sich, wenn das hartanodisierte Produkt beim Schleifvorgang mit etwa 2500 U/min in Drehung versetzt und das Schleifmedium mit etwa 50 N angedrückt wird.
  • Eine besonders lange Lebensdauer der Kolben und Kolbenstangen sowie Zylinder ergibt sich, wenn als Werkstoff für das Halbzeug die Legierung AlMgSi 1 verwendet wird und die Anodisationstiefe 50 bis 60 µm beträgt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nun an Hand eines Ausführungsbeispieles und einer dabei hergestellten Kolbenstange näher erläutert. Dabei wird auf die Figuren Bezug genommen, in denen zeigen:
    • Fig. 1 die mit einem Testgerät gemessene Oberflächenrauhigkeit einer Kolbenstangenoberfläche vor der Bearbeitung und
    • Fig. 2 die mit dem gleichen Testgerät gemessene Oberflächenrauhigkeit der Kolbenstangenoberfläche nach der erfindungsgemäßen Bearbeitung.
  • Ein zylinderförmiges Halbzeug aus der Legierung AlMgSi 1 mit einer Länge von 500 mm und einem Durchmesser von etwas über 60 mm wurde in eine Drehbank eingespannt und mit einem Diamantmesser auf einen Durchmesser von 60 mm feingeschlichtet.
  • Das feingeschlichtete Halbzeug wurde an seiner Oberfläche 50 bis 60 µm tief hartanodisiert.
  • Anschließend wurde das hartanodisierte Produkt wieder in die Drehbank eingespannt und mit 2500 U/min in Drehung versetzt. Sodann wurden fünf Schleifvorgänge mit Korund-Schleifpapieren der Typen (in dieser Reihenfolge) P 100, P 150, P 280, P 400 und P 999 (Rouge-Papier) durchgeführt. Die Typenbezeichnung P 100 kennzeichnet ein Schleifpapier, bei dem das Sieb zu seiner Herstellung 100 Maschen/Zoll besitzt.
  • Jedes Schleifpapier war auf einem Schleifblock aufgezogen und wurde mittels diesem mit 50 N gegen das rotierende Produkt gedrückt und in axialer Richtung entlang diesem bewegt. Die ersten vier Schleifvorgänge wurden jeweils bis zum Aufhören der Staubentwicklung durchgeführt und der letzte Schleifvorgang, der bereits einem Feinpoliervorgang entspricht, wurde bis zum Haftenbleiben des Schleifpapieres durchgeführt.
  • Anstelle von Polierpapier kann selbstverständlich jedes flächige Schleifmedium mit der entsprechenden Körnung verwendet werden.
  • Die auf diese Weise hergestellte Hydraulikzylinder-Kolbenstange mit Aluminiumlegierungskern und Oberflächenschicht wies eine ausgezeichnete Gleitflächengüte auf, die ohne weiteres mit der von hartverchromten Kolbenstangen vergleichbar war.
  • In den Fig. 1 und 2 ist das Rauhheitsprofil Y in µm über der Rauhheitsbezugsstrecke X in mm aufgetragen. Die gesamte Rauhheitsbezugsstrecke betrug 4 mm und war in fünf Abschnitte zu 0,8 mm unterteilt. Die rechnerische Analyse nach DIN-Norm ergab für den Profilverlauf nach Fig. 1 die DIN-Werte:
  • Mittenrauhwert Ra
    0,4 µm
    gemittelte Rauhtiefe Rz
    2,5 µm
    Rauhtiefe Rt
    3,4 µm
  • Die Analyse für den Profilverlauf nach Fig. 2 ergab die DIN-Werte:
  • Mittenrauhwert Ra
    0,05 µm
    gemittelte Rauhtiefe Rz
    0,3 µm
    Rauhtiefe Rt
    0,3 µm
  • Die in diesem Beispiel erzielte Rauhtiefe von 0,3 µm ist für die Gleitfläche eines Kolbens bzw. einer Kolbenstange oder eines Zylinders ausgezeichnet und beschädigt die Dichtungen nicht.
  • Es versteht sich, daß das erfindungsgemäße Verfahren sowohl von Hand als auch maschinell ausgeführt werden kann. Zur maschinellen Ausführung können z.B. entsprechend programmierte und mit Schleifwerkzeugen bestückte NC-Werkzeugmaschinen eingesetzt werden. Derartige Maschinen können selbsttätig die erforderlichen Einspannbewegungen und Schleifpapierwechsel durchführen. Die Schleifparameter wie Schleifdruck und -dauer können automatisch in Abhängigkeit von Meßwerten von entsprechenden Staubfühlern gesteuert werden.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Herstellen von Kolben und Kolbenstangen sowie Zylindern für Hydraulik- oder Pneumatikaggregate, dadurch gekennzeichnet, daß ein feingeschlichtetes zylindrisches Halbzeug aus einer Aluminiumlegierung an seiner Gleitfläche hartanodisiert wird und daß das hartanodisierte Produkt um seine Achse in Drehung versetzt und die gebildete Gleitflächenschicht in mehreren aufeinanderfolgenden Schleifvorgängen mit flächigen Schleifmedien unterschiedlicher abnehmender Körnung bearbeitet wird, wobei die Schleifvorgänge jeweils bis zum Aufhören der Staubentwicklung durchgeführt werden und beim letzten Schleifvorgang bis zum Haftenbleiben des flächigen Schleifmediums poliert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß fünf Schleifvorgänge mit Schleifpapieren der Typen P 100, P 150, P 280, P 400 und P 999 durchgeführt werden, wobei P 100 ein Schleifpapier kennzeichnet, bei dem das Sieb zu seiner Herstellung 100 Maschen/Zoll besitzt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hartanodisierte Produkt beim Schleifvorgang mit etwa 2500 U/min in Drehung versetzt und das Schleifmedium mit etwa 50 N angedrückt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für das Halbzeug die Legierung AlMgSi 1 verwendet wird und die Anodisationstiefe 50 - 60 µm beträgt.
EP93914547A 1993-07-14 1993-07-14 Verfahren zum herstellen von kolben und kolbenstangen sowie zylindern für hydraulik- oder pneumatikaggregate Expired - Lifetime EP0708698B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT93914547T ATE158973T1 (de) 1993-07-14 1993-07-14 Verfahren zum herstellen von kolben und kolbenstangen sowie zylindern für hydraulik- oder pneumatikaggregate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT1993/000119 WO1995002486A1 (de) 1993-07-14 1993-07-14 Verfahren zum herstellen von kolben und kolbenstangen sowie zylindern für hydraulik- oder pneumatikaggregate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0708698A1 EP0708698A1 (de) 1996-05-01
EP0708698B1 true EP0708698B1 (de) 1997-10-08

Family

ID=3683182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93914547A Expired - Lifetime EP0708698B1 (de) 1993-07-14 1993-07-14 Verfahren zum herstellen von kolben und kolbenstangen sowie zylindern für hydraulik- oder pneumatikaggregate

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5842911A (de)
EP (1) EP0708698B1 (de)
JP (1) JPH09500062A (de)
DE (1) DE59307522D1 (de)
WO (1) WO1995002486A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006753A1 (de) 2009-07-13 2011-01-20 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines kolbens für einen verbrennungsmotor

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2764225B1 (fr) * 1997-06-05 1999-07-23 Uranie International Piece metallique ayant une surface externe presentant un profil particulier, procede de polissage pour sa realisation et dispositif de mise en oeuvre du procede
US8690128B1 (en) 2008-07-23 2014-04-08 Lippert Components Manufacturing, Inc. Hydraulic leveling cylinder
US9073516B2 (en) * 2009-01-22 2015-07-07 Lippert Components Manufacturing Inc. Leveling jack for vehicle
CN105269250A (zh) * 2014-07-20 2016-01-27 安庆市亿豪工贸发展有限公司 一种液压活塞杆的杆端头加工工艺
JP6222571B2 (ja) * 2014-09-12 2017-11-01 Smc株式会社 流体圧シリンダ
CN104985490B (zh) * 2015-06-05 2017-05-10 东莞市依诺电子科技有限公司 硬质铝合金基材的拉丝加工方法
USD813108S1 (en) * 2016-06-14 2018-03-20 Ningbo Zhongtian Hande Hydraulic Co., Ltd. Supporting cylinder for caravan

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159551C3 (de) * 1971-12-01 1980-07-31 Julius & August Erbsloeh Gmbh + Co, 5600 Wuppertal Anwendung von Ätz-, Schleif- und Strahlverfahren zur Herstellung matter Teilbereiche auf anodisierten Aluminium-Oberflächen
DE3344004A1 (de) * 1983-12-06 1985-06-13 Leonhard 8500 Nürnberg Baur Schleif und polierverfahren
US4599827A (en) * 1985-06-24 1986-07-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Metallographic preparation of particulate filled aluminum metal matrix composite material
DE3636853A1 (de) * 1985-10-30 1987-05-07 Mazda Motor Seitengehaeuse fuer einen drehkolbenmotor und verfahren zu dessen herstellung
JPH08155747A (ja) * 1994-12-05 1996-06-18 Fuji Oozx Inc 傘形ワークの加工方法
DE19513254A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-10 Schaeffler Waelzlager Kg Maschinenteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006753A1 (de) 2009-07-13 2011-01-20 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE102009027647A1 (de) 2009-07-13 2011-01-20 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0708698A1 (de) 1996-05-01
DE59307522D1 (de) 1997-11-13
WO1995002486A1 (de) 1995-01-26
JPH09500062A (ja) 1997-01-07
US5842911A (en) 1998-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502328B1 (de) Schleifwerkzeug mit einzelnen schleifhörnern
DE102011113756A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigbearbeitung von Werkstücken
DE102011113758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigbearbeitung von Werkstücken
EP0038929B1 (de) Abrichtwerkzeug
EP0708698B1 (de) Verfahren zum herstellen von kolben und kolbenstangen sowie zylindern für hydraulik- oder pneumatikaggregate
EP2956271A1 (de) Verfahren und schleifwerkzeug zum hochgenauen centerless-schleifen von wellenteilen mit hoher oberflächengüte
WO2006061112A1 (de) Schleifmittel und verfahren zu dessen herstellung
EP0881035A1 (de) Verfahren zur materialabtragenden Bearbeitung der Kante einer Halbleiterscheibe
US3768344A (en) Manufacture of extrusion tools
DE3711749C2 (de)
DE102006017664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Form für Ur- und Umformwerkzeuge
DE69911546T2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Polieren von Werkstücken mit Anwendung spezieller Schleifmaterialien
DE102011118588A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Zylinderbohrung eines Verbrennungsmotors
DE102010045836A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Abrichtwerkzeuges mit Vertiefungen
DE3210495A1 (de) Verfahren zur herstellung von lagerflaechen
DE19733324B4 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102016013932A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Lauffläche einer Zylinderlaufbuchse für eine Brennkraftmaschine
AT403895B (de) Verfahren zum herstellen eines drehbar und/oder gleitverschiebbar gelagerten bauteiles
EP1490196A1 (de) Verfahren zum feinbearbeiten von zylindrischen innenfl chen
DE864366C (de) Radial verstellbare Honbacken fuer Ziehschleifwerkzeuge zur Bearbeitung zylindrischer Bohrungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2833204A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zylinders mit plattierter bohrung
DE102011054276A1 (de) Verfahren zur Schneidkantenpräparation von Schneidwerkzeugen
DE3307599A1 (de) Abrichteinrichtung
WO1989005711A1 (en) Process for dressing a grinding wheel
DE3133754C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960715

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19971008

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971008

REF Corresponds to:

Ref document number: 158973

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307522

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971113

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19980108

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971218

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080722

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20080726

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20080718

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080723

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080923

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090714

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100202

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090714