EP0660273A2 - Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe - Google Patents

Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe Download PDF

Info

Publication number
EP0660273A2
EP0660273A2 EP94119366A EP94119366A EP0660273A2 EP 0660273 A2 EP0660273 A2 EP 0660273A2 EP 94119366 A EP94119366 A EP 94119366A EP 94119366 A EP94119366 A EP 94119366A EP 0660273 A2 EP0660273 A2 EP 0660273A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inputs
pigeon
evaluation unit
operational
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94119366A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0660273A3 (de
Inventor
Ludwig Maul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Publication of EP0660273A2 publication Critical patent/EP0660273A2/de
Publication of EP0660273A3 publication Critical patent/EP0660273A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/22Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people in connection with sports or games
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/22Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people in connection with sports or games
    • G07C1/26Pigeon-timing or like equipment

Definitions

  • the invention relates to a timing device according to the preamble of claim 1.
  • Such a timing device is known from the applicant's EP 0 544 277 A2. It is proposed there to permanently equip each competitor with an identification medium that individualizes them, the register number of which is read out at the destination by means of a reading or evaluation unit by means of a binary-coded sequence of attenuations of the high-frequency query energy and is stored together with the decoding time in a memory and by means of a display unit is shown. Since the time of arrival linked to the register number is obtained as absolute time information via a radio clock, manipulations are virtually impossible.
  • the invention has for its object to provide a timing device of the type mentioned, with which the above-mentioned shortcomings are eliminated.
  • the data to be entered in the application list include, for example, information about the person of the carrier pigeon breeder, the identification numbers of the individual carrier pigeons, the association ring numbers, the registration and arrival times of the carrier pigeons, the betting and name data of the individual carrier pigeons and the betting and name data in the Total, ie an overview of all betting and name data, as well as the number of racing pigeons played.
  • the drawing shows schematically the timing device 10 for sporting competitions, in particular for carrier pigeon price flights, with an antenna device 12 for contactless reading of an individualizing identifier 14, or its binary-coded register number, which together with the decoding time in a memory 16 of a reading or evaluation unit 18 is saved.
  • a data input device 20 with a display unit 22 and a printer 24 are connected to the evaluation unit 18.
  • the latter In order to enter the data to be entered in an insert list 26 into the memory 16 of the evaluation unit 18, the latter has a menu control 28, with the aid of which simple operator guidance of the data input device 20 is ensured.
  • the data input device 20 is usually a PC keyboard and the display unit 22 is a commercially available monitor.
  • the application lists usually used in racing pigeons are in the form of form blocks or as continuous paper in the trade, which have to be filled in by hand using a document-correct writing instrument for the competition participants actually used. This is cumbersome and prone to errors.
  • the control unit for electronic confirmation is also designed to use the adapted keyboard (supported by a menu guide in the display) to make the desired bet entries for the participants intended for use in the competition, which is only possible with pre-programmed breeder names consist of the electronic reading of the pigeon identification number and the selection of the desired betting system; these predetermined data are automatically supplemented by the electronically recorded arrival time upon arrival of the subscriber.
  • a sensible application list can then be created using a sorting program and printed out immediately.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Die im Brieftaubensport üblicherweise Anwendung findenden Einsatzlisten sind als Formularblöcke oder als Endlospapier im Handel, die mittels eines dokumentenechten Schreibgerätes von Hand für die konkret eingesetzten Wettkampfteilnehmer ausgefüllt werden müssen. Das ist umständlich und fehleranfällig. Deshalb ist das Bediengerät für die elektronische Konstatierung zugleich dafür ausgelegt, über eine angepaßte Tastatur (unterstützt durch eine Menue-Führung im Display) für die zum Einsatz in den Wettbewerb vorgesehenen Teilnehmer zugleich die gewünschten Wetteingaben zu machen, die bei fest vorprogrammiertem Züchter-Namen nur in der elektronischen Auslesung der Tauben-Identnummer und in der Auswahl des gewünschten Wettsystems bestehen; wobei diese vorgegebenen Daten bei der Ankunft des Teilnehmers automatisch um die elektronisch erfaßte Ankunftszeit ergänzt werden. Über ein Sortierprogramm kann dann eine sinnvolle Einsatzliste erstellt und unmittelbar ausgedruckt werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zeitnahmeeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Zeitnahmeeinrichtung ist aus der EP 0 544 277 A2 der Anmelderin bekannt. Dort wird vorgeschlagen, jeden Wettbewerbteilnehmer dauerhaft mit einem ihn individualisierenden Kennungsträger auszustatten, dessen Registernummer im Ziel mittels einer Lese- bzw. Auswerteeinheit durch eine binär kodierte Folge von Bedämpfungen der Hochfrequenz-Abfrageenergie ausgelesen und zusammen mit dem Dekodierungszeitpunkt in einem Speicher abgespeichert und mittels eine Anzeigeeinheit angezeigt wird. Da der mit der Registernummer verknüpfte Ankunftszeitpunkt als absolute Zeitinformation über eine Funkuhr gewonnen wird, sind Manipulationen quasi ausgeschlossen.
  • Die bei solchen sportlichen Wettbewerben, insbes. Brieftaubenpreisflügen, zur Anwendung gelangenden Einsatzlisten werden bislang jedoch üblicherweise manuell ausgefüllt und ausgewertet, was einen nicht zu vernachlässigenden Aufwand darstellt. Die handelsüblichen Einsatzlisten sind bspw. als Formulare gedruckt in Blöcken gebunden oder sie kommen als Endlospapier in den Handel. Die Formulare werden mit einem dokumentenechten Schreibgerät ausgefüllt, um Manipulationen zu verhindern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zeitnahmeeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher die oben erwähnten Mangel eliminiert werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Zeitnahmeeinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichenteiles des Anspruchs 1 gelöst. Mit Hilfe der an die Auswerteeinheit der Zeitnahmeeinrichtung angeschlossenen Dateneingabeeinrichtung ist es einfach möglich, alle Daten, die in einer Einsatzliste eingetragen werden können, automatisch einzutragen. Ein manuelles Ausfüllen der Einsatzlisten, bei dem Fehler kaum auszuschließen sind, kann erfindungsgemäß also in vorteilhafter Weise entfallen. Durch die erfindungsgemäße Menuesteuerung ergibt sich eine einfache Bedienerführung und somit eine ausgezeichnete Bedienungsfreundlichkeit.
  • Zu den in die Einsatzliste einzutragenden Daten gehören bspw. Angaben zur Person des Brieftaubenzüchters, die Identifikationsnummern der einzelnen Brieftauben, die Verbandsringnummern, die Registrier- d.h. Ankunftszeiten der Brieftauben, die Wett- und Benanntendaten der einzelnen Brieftauben bzw. die Wett- und Benanntendaten in der Summe, d.h. eine Übersicht über alle Wett- und Benanntendaten, sowie die Anzahl der gespielten Brieftauben.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Zeitnahmeeinrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch in einer Blockdarstellung verdeutlichten Ausführungsbeispieles derselben. Die Zeichnungsfigur zeigt schematisch die Zeitnahmeeinrichtung 10 für sportliche Wettbewerbe, insbes. für Brieftaubenpreisflüge, mit einer Antenneneinrichtung 12 zum berührungslosen Auslesen eines individualisierenden Kennungsträgers 14, bzw. dessen binärkodierter Registernummer, die gemeinsam mit dem Dekodierungszeitpunkt in einem Speicher 16 einer Lese- bzw. Auswerteeinheit 18 abgespeichert wird. Mit der Auswerteeinheit 18 ist eine Dateneingabeeinrichtung 20 mit einer Anzeigeeinheit 22 sowie ein Drucker 24 verbunden.
  • Zum Eintragen der in eine Einsatzliste 26 einzutragenden Daten in den Speicher 16 der Auswerteeinheit 18 weist diese eine Menuesteuerung 28 auf, mit deren Hilfe eine einfache Bedienerführung der Dateneingabeeinrichtung 20 gewährleistet wird. Die in der Auswerteeinheit 18 geeignet ausgewerteten Daten, d.h. die Auswertung einander zugeordneter Teilnehmer- und Zeitinformationen wird dann wunschgemäß mit Hilfe des Druckers 24 auf der Einsatzliste 26 ausgedruckt. Bei der Dateneingabeeinrichtung 20 handelt es sich üblicherweise um eine PC-Tastatur und bei der Anzeigeeinheit 22 um einen handelsüblichen Monitor.
  • Die im Brieftaubensport üblicherweise Anwendung findenden Einsatzlisten sind als Formularblöcke oder als Endlospapier im Handel, die mittels eines dokumentenechten Schreibgerätes von Hand für die konkret eingesetzten Wettkampfteilnehmer ausgefüllt werden müssen. Das ist umständlich und fehleranfällig. Deshalb ist das Bediengerät für die elektronische Konstatierung zugleich dafür ausgelegt, über eine angepaßte Tastatur (unterstützt durch eine Menue-Führung im Display) für die zum Einsatz in den Wettbewerb vorgesehenen Teilnehmer zugleich die gewünschten Wetteingaben zu machen, die bei fest vorprogrammiertem Züchter-Namen nur in der elektronischen Auslesung der Tauben-Identnummer und in der Auswahl des gewünschten Wettsystems bestehen; wobei diese vorgegebenen Daten bei der Ankunft des Teilnehmers automatisch um die elektronisch erfaßte Ankunftszeit ergänzt werden. Über ein Sortierprogramm kann dann eine sinnvolle Einsatzliste erstellt und unmittelbar ausgedruckt werden.

Claims (2)

  1. Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe, insbes. für Breiftaubenpreisflüge, mit einer zur berührungslosen Abfrage von TeilnehmerKennungsträgern (14) und zur Auswertung einander zugeordneter Teilnehmer- und Zeitinformationen vorgesehenen Lese- bzw. Auswerteeinheit (18), die einen Speicher (16) aufweist und mit einer Anzeigeeinheit (22) und mit einem Drucker (24) verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an die Auswerteeinheit (18) eine Dateneingabeeinrichtung (20) angeschlossen ist, wobei zum Eintragen der in eine Einsatzliste (26) einzutragenden Daten in den Speicher (16) der Auswerteeinheit (18) eine Menuesteuerung (28) vorgesehen ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dateneingabeeinrichtung (20) eine Tastatur aufweist.
EP94119366A 1993-12-22 1994-12-08 Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe. Withdrawn EP0660273A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319761U 1993-12-22
DE9319761U DE9319761U1 (de) 1993-12-22 1993-12-22 Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0660273A2 true EP0660273A2 (de) 1995-06-28
EP0660273A3 EP0660273A3 (de) 1996-05-22

Family

ID=6902397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94119366A Withdrawn EP0660273A3 (de) 1993-12-22 1994-12-08 Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0660273A3 (de)
DE (1) DE9319761U1 (de)
TW (1) TW414330U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515363C2 (de) * 1995-05-02 1998-02-19 Gantner Electronic Gmbh Verfahren zur Durchführung von Taubenwettflügen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064787A2 (de) * 1981-04-24 1982-11-17 Johannes De Oude Verfahren zur Zeiterfassung von Taubenflügen
DE9116282U1 (de) * 1991-11-27 1993-01-28 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
WO1993004446A1 (en) * 1991-08-23 1993-03-04 Laird Douglas A Race monitor
EP0544277A2 (de) * 1991-11-27 1993-06-02 DIEHL GMBH &amp; CO. Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064787A2 (de) * 1981-04-24 1982-11-17 Johannes De Oude Verfahren zur Zeiterfassung von Taubenflügen
WO1993004446A1 (en) * 1991-08-23 1993-03-04 Laird Douglas A Race monitor
DE9116282U1 (de) * 1991-11-27 1993-01-28 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
EP0544277A2 (de) * 1991-11-27 1993-06-02 DIEHL GMBH &amp; CO. Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0660273A3 (de) 1996-05-22
DE9319761U1 (de) 1994-07-28
TW414330U (en) 2000-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706215A1 (de) Wettschein-verarbeitungsvorrichtung und -verfahren
EP0167072A2 (de) Vorrichtung zur Speicherung und Ausgabe von Informationsmengen
DE2952925C1 (de) Messgeraet zum Messen mehrerer Zeitintervalle
DE3047585C2 (de) Elektronische Registrierkasse
DE3315724A1 (de) Vorrichtung zum leihweisen ausgeben von stapelbaren bild- und/oder tontraegern
EP0544277B1 (de) Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe
DE1574153A1 (de) Ausweis-Kontrolliergeraet
EP0660273A2 (de) Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe
DE69901950T3 (de) Verfahren zur Identifizierung eines Sportgeräts, insbesondere Snowboard oder Surfboard oder Wassersportfahrzeug
DE19515363C2 (de) Verfahren zur Durchführung von Taubenwettflügen
EP0081606B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Benutzung der einzelnen Personen-Transport- und Vergnügungseinrichtungen einer Anlage
DE4138965C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Ankunft von Brieftauben am Heimatort
DE19623625A1 (de) Lotterielos
DE2910257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zwei belegen, von denen mindestens einer eine klartextinformation aufweist
EP0582138B1 (de) Einrichtung zum Erfassen von Echtzeitinformationen
EP1067482A1 (de) Druckbild
EP0214326B1 (de) Verfahren zum Übertragen von Programmierungs-Informationen für Videoaufzeichnungsgeräte
EP0660272A2 (de) Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe
EP1312064B1 (de) Lernsystem
DE19752478C2 (de) Elektronischer Brieftaubenring
DE2423684A1 (de) Vorrichtung zum automatischen betrieb eines fahrzeugparkplatzes, -parkhauses od. dgl
EP1190750A1 (de) Vorrichtung zur Identifikation beweglicher Sportgeräte
DE3232165C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Programmieren eines Festwert-Speichers eines digital gesteuerten Zeichengerätes
DE19733479A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Zeitnahme im Brieftaubensport
DE3346545A1 (de) Verfahren bei registrierung von spielen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE GB NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE GB NL

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: G07C 1/22

17P Request for examination filed

Effective date: 19960427

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961104

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO.

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990701