EP0647821A1 - Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische, einer Küchenzeile oder dergleichen - Google Patents

Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische, einer Küchenzeile oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0647821A1
EP0647821A1 EP94115942A EP94115942A EP0647821A1 EP 0647821 A1 EP0647821 A1 EP 0647821A1 EP 94115942 A EP94115942 A EP 94115942A EP 94115942 A EP94115942 A EP 94115942A EP 0647821 A1 EP0647821 A1 EP 0647821A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
furniture
front panel
adjusting
appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94115942A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0647821B1 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. FH Ballarin
Thomas Dipl.-Ing. Fh Benz
Siegfried Grasy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0647821A1 publication Critical patent/EP0647821A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0647821B1 publication Critical patent/EP0647821B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B2096/208Decorative panels for household appliances

Definitions

  • a kitchen tall cabinet 10 has a built-in niche 11 approximately at a medium height, into which a built-in refrigerator 12 is inserted.
  • the built-in refrigerator 12 which is equipped in the usual way with a housing 13 and an appliance door 14, is provided with a furniture front plate 15 arranged on the outside of the appliance door 14, which protrudes beyond the circumferential edges of the appliance door 14 and in its closed state with the front surfaces of the kitchen tall cabinet as well adjacent furniture units are precisely aligned.
  • the lateral surfaces of the cuboid delimiting the bulge 29 toward the door body are designed as walls, the wall of the cuboid arranged perpendicular to the door front being provided with thread inserts (not shown) molded into the wall, which serve to receive the threaded shaft of retaining screws.
  • the retaining screws are provided for fastening an angle profile 30 serving as an adjusting element, which has mutually perpendicular legs, one of which in the fastening position of the angle profile 30 in a plane parallel to the door front lies and serves to hold the furniture front panel 15, while the other leg, which is arranged perpendicular to it, serves to fasten the angle profile 30 to the wall of the cuboid arranged perpendicular to the door front.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Bei einem Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische einer Küchenzeile oder dergleichen insb. Kühl- oder Gefriergerät mit einer Gerätetür, die auf ihrer der Öffnung der Möbelnische zugewandten Außenseite mit einer Möbelfrontplatte versehen ist, die zu den Möbelfronten benachbarter Möbel anhand von dreidimensional einjustierbaren Verbindungsmitteln ausrichtbar ist, welche neben Einstellelementen auch eine an einem horizontalen Türabschnitt angeordnete Einstellmechanik aufweisen, die im wesentlichen eine der Möbelfrontplatte zugeordneten und einen der Gerätetür zugeordneten, miteinander über eine Stell- und gegebenenfalls Klemmschraubenanordnung in Eingriff stehenden Beschlag umfaßt, ist der der Gerätetür zugeordnete Beschlag als an einem der horizontalen Türabschnitte angeordnete, nischenartig in den Türkorpus ragende Aufnahmen ausgebildet, in die der an der Möbelfrontplatte angeordnete Beschlag mit den für die dreidimensionale Ausrichtung erforderlichen Spiel im wesentlichen einzutauchen vermag und mit dem der Gerätetür zugeordneten Beschlag anhand der Stell- und Klemmschraubenanordnung verbunden ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische einer Küchenzeile oder dergleichen, insb. ein Kühl- oder Gefriergerät mit einer Tür, die auf ihrer der Öffnung der Möbelnische zugewandten Außenseite mit einer Möbelfrontplatte versehen ist, die zu den Möbelfronten benachbarter Möbel anhand von dreidimensional einjustierbaren Verbindungsmitteln ausrichtbar ist, welche neben Einstellelementen auch eine an einem horizontalen Türabschnitt angeordnete Einstellmechanik aufweisen, die im wesentlichen einer der Möbelfrontplatte zugeordneten und einen der Gerätetür zugeordneten, miteinander über eine Stell- und gegebenenfalls Klemmschraubenanordnung in Eingriff stehenden Beschlag umfaßt.
  • Aus der DE-OS 29 22 384 ist ein in eine Einbaunische eines Küchenhochschrankes einsetzbares Einbaugerät bekannt, dessen Tür auf seiner Außenseite eine zu der Front benachbarter Möbeleinheiten passendes Türblatt aufweist, das mit der Tür über Beschlagteile lösbar verbunden ist. Die Beschlagteile sind hierbei als rechtwinkelige Profilschienen ausgebildet, die ein nachträgliches dreidimensionales Ausrichten des Türblattes zu den Fronten benachbarter Möbeleinheiten ermöglichen und jeweils an der unteren und oberen Stirnseite der Gerätetür angeordnet sind. Die hinsichtlich ihrer Funktionalität und ihres Konstruktionsaufwandes passable Lösung zeigt jedoch den Nachteil, daß die Höhe der Möbelfrontplatte, bedingt durch die stirnseitige Anordnung der Beschlagteile an der Gerätetür, deutlich höher gewählt werden muß, als dies normalerweise zur Abdeckung der Gerätetür notwendig wäre, um die Beschlagteilanordnung mit abzudecken. Dies hat weiterhin zur Folge, daß im Falle einer zu dieser Tür unmittelbar stirnseitig benachbart angeordneten, ebenfalls mit einer Möbelfrontplatte verkleideten Tür, wie dies beispielsweise bei Kühlgeräten mit mehreren übereinander angeordneten Fächern unterschiedlicher Temperatur der Fall ist, die Trennwand zwischen den Fächern unnötig stark ausgeführt werden muß, um für beide Türen eine dichtende Anlage anhand einer üblicherweise dafür vorgesehene Magnetdichtung auf der Trennwand zu gewährleisten. Die unnötigerweise stark bemessene Trennwand bedingt ihrerseits, daß Lagervolumen im Kühlraum verloren geht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zum dreidimensionalen Ausrichten einer auf einer Gerätetür angeordneten Möbelfrontplatte dienende Einstellmechanik so zu gestalten und der Gerätetür zuzuordnen, daß die Nachteile des Standes der Technik vermieden sind.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der der Gerätetür zugeordnete Beschlag als an einem der horizontalen Türabschnitte angeordnete, nischenartig in den Türkorpus ragende Aufnahmen ausgebildet ist, in die der an der Möbelfrontplatte angeordnete Beschlag mit den für die dreidimensionale Ausrichtung erforderlichen Spiel im wesentlichen einzutauchen vermag und mit dem der Gerätetür zugeordneten Beschlag anhand der Stell- und Klemmschraubenanordnung verbunden ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird der Vorteil erzielt, daß die zur Verkleidung der Gerätetür dienende Möbelfrontplatte hinsichtlich ihrer Höhe nur auf ein zur einwandfreien Überdeckung der Türhöhe notwendiges Maß bemessen sein braucht, was wiederum zur Folge hat, daß in vertikaler Richtung unmittelbar benachbart angeordnete Lagerräume, wie dies beispielsweise bei einem Mehrtemperaturenkühlschrank der Fall ist, hinsichtlich ihrer Raumhöhe und des daraus resultierenden Lagervolumens keine Einbuße erfahren.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist auch noch dadurch gegeben, daß auch bei geöffneter Gerätetür die Einstellmechanik vollkommen unauffällig angeordnet ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die als Beschlag an der Gerätetür dienenden nischenartigen Aufnahmen in die Gerätetür mit eingeformt und mit Aufnahmeeinrichtungen für die Stell- und Klemmschraubenanordnung ausgestattet sind.
  • Eine derartige Lösung zeichnet sich einerseits durch ihren robusten Aufbau und die genaue Zuordnung der Aufnahmen zum Türkorpus und andererseits durch deren Einstückigkeit mit diesem aus, so daß sich bedingt durch die geringe Teilezahl eine günstige Lagerhaltung ergibt. Ein weiterer Vorteil ist aufgrund der Einstückigkeit mit den Türkorpus in der sich zwangsläufig gegebenen Flüssigkeitsdichtheit zu sehen, welche sich insb. bei wärmeisolierten Türen von Kältegeräten, deren Wärmeisolation unter Druck in flüssigen Ausgangskomponenten eingetragen wird, kostengünstig bemerkbar macht, da zeitaufwendige Abdichtmaßnahmen vor dem Eintragen der Wärmeisolierung entfallen können.
  • Entsprechend einer alternativen Ausgestaltung kann gemäß der Erfindung vorgesehen sein, daß die als Beschlag an der Gerätetür dienenden nischenartigen Aufnahmen als in die Gerätetür einsetzbare Formteile ausgebildet und mit Aufnahmeeinrichtungen für die Stell- und Klemmschraubenanordnung ausgestattet sind.
  • Neben einer vereinfachten kostengünstigen Konstruktion der Tür und der damit verbundenen preisgünstigen Türfertigung zeigt eine derartige Lösung noch den Vorteil, daß die nischenartigen Aufnahmen im Schadensfall gegebenenfalls auswechselbar sind.
  • Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die nischenartigen Aufnahmen am höherliegenden horizontalen Türabschnitt, nahe von dessen seitlichen Rändern angeordnet sind.
  • Der Vorteil dieser Lösung liegt einerseits in der guten zugänglichkeit der Einstellmechanik und andererseits in der exakten Einstellbarkeit der Möbelfrontplatte zu den Fronten benachbarter Möbeleinheiten, da die Möbelfrontplatte aufgrund irer Schwerkraft und ihrer freien hängenden Anordnung besonders exakt einer Justierung folgt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß der der Möbelfrontplatte zugeordnete Beschlag als Profilschiene mit aus einem seiner Schenkel freigeschnittenen Laschen ausgebildet ist, die nahe an den stirnseitigen Enden der Profilschine angeordnet und mit eine zweidimensionale Einstellung ermöglichenden, in Eingriff mit der Stell- und Klemmschraubenanordnung befindlichen Durchbrüchen versehen sind, während der andere durchgehend verlaufende Schenkel zur Halterung der Möbelfrontplatte dient.
  • Durch eine derartige Lösung ist es möglich, die Möbelfrontplatte möglichst nahe, nämlich im wesentlichen im Abstand der Materialstärke des die Möbelfrontplatte haltenden Schenkels an der Tür anzuordnen, so daß auf zusätzliche, den Schenkel abdeckende Maßnahmen, um diese möglichst optisch unauffällig erscheinen zu lassen, verzichtet werden kann. Außerdem ist durch die Durchbrüche in den Laschen für die Möbelfrontplatte eine Art Vorjustierung gebildet, da die Bewegbarkeit der Möbelfrontplatte bei mit den Durchbrüchen in Eingriffstellung befindlicher Stell- und Klemmschraubenanordnung durch die Abmessungen der Durchbrüche beschränkt ist.
  • Besonders stabil und besonders gleichmäßig ist die Möbelfrontplatte zur Türfront angeordnet, wenn nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß an beiden vertikalen Türabschnitten Einstellelemente in Form von Winkelprofilen angeordnet sind, deren beide Schenkel mit eine dreidimensionale Ausrichtung erlaubenden Aussparungen ausgestattet sind, wobei ein Schenkel versenkt in einer Ausbuchtung der Gerätetür befestigbar ist, während der andere Schenkel zur Befestigung der Möbelfrontplatte dient.
  • Ein optisch besonders angenehmes Gesamterscheinungsbild einer mit einer Möbelfrontplatte ausgerüsteten Tür ist erzielbar, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß sowohl in die nischenartigen Aufnahmen als auch in die Aussparungen Abdeckungen einsetzbar sind, die allseitig flächenbündig mit den Türabschnitten abschließen.
  • Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand von zwei in der Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen in eine Einbaunische eines Küchenhochschrankes eingesetzten Einbaukühlschrank mit einer Gerätetür und einer daran gegenüber den übrigen Frontflächen des Küchenhochschrankes justierbar angebrachten Möbelfrontplatte, in raumbildlicher Darstellung,
    Fig. 2
    in einem ersten Ausführungsbeispiel ausschnittsweise den Einbaukühlschrank mit geschlossener Gerätetür an deren höhergelegenen horizontalen Türabschnitt Beschläge zum Einjustieren der Möbelfrontplatte in Form von in den Türkorpus eingeformten Aufnahmen vorgesehen sind, in Schrägansicht von vorne oben,
    Fig. 3
    in einem gegenüber Fig. 2 vergrößerten Ausschnitt den oberen Abschnitt der Gerätetür, mit einem ihrer Beschläge, welcher mit einem der Möbelfrontplatte zugeordneten Beschlag in Eingriff steht, von ihrer den Kühlraum des Einbaukühlschranks zugewandten Rückseite her in Schrägansicht von oben,
    Fig. 4
    in einem zweiten Ausführungsbeispiel ausschnittsweise den Einbaukühlschrank mit geschlossener Gerätetür, an deren höhergelegenen horizontalen Türabschnitt Beschläge zum Einjustieren der Möbelfrontplatte in Form von Aufnahmen, welche in in den Türkorpus einsetzbare Formteile eingebracht sind in raumbildlicher Darstellung von vorne oben.
  • Gemäß Fig. 1 weist ein Küchenhochschrank 10 etwa in mittlerer Höhe eine Einbaunische 11 auf, in welche ein Einbaukühlschrank 12 eingesetzt ist. Der in der üblichen Weise mit einem Gehäuse 13 und einer Gerätetür 14 ausgestattete Einbaukühlschrank 12 ist mit einer an der Außenseite der Gerätetür 14 angeordneten Möbelfrontplatte 15 versehen, welche über die umlaufenden Kanten der Gerätetür 14 übersteht und in deren geschlossenen Zustand mit den Frontflächen des Küchenhochschrankes sowie dazu benachbarter Möbeleinheiten genau fluchtet.
  • Wie insb. aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Möbelfrontplatte 15, wie weiter unten genauer erläutert werden wird, mit mehreren einjustierbaren Verbindungsmittel im wesentlichen an vier Punkten (von denen drei sichtbar sind) mit der Gerätetür 14 derart verbunden, daß ohne ein Verändern der Lage des in der Nische 11 fest eingebauten Einbaukühlschranks 12 ein nachträgliches, dreidimensionales Ausrichten der Möbelfrontplatte 15 nach den benachbarten Möbelfronten, wie durch Pfeile angedeutet, möglich ist. Hierzu dienen neben den an den vertikalen Türabschnitten der Gerätetür 14 im Nahbereich des in deren Einbauzustand tieferliegenden horizontalen Abschnitts angeordneten Einstellelemente vor allem auch noch einen deren höherliegenden, als Rahmenteil 16 ausgeführten horizontalen Türabschnitt angeordnete Einstellmechanik. Diese ist im wesentlichen aus einem der Möbelfrontplatte 15 zugeordneten Beschlag und einem an der Gerätetür 14 angeordneten Beschlag gebildet, wobei letzterer nischenartige, im Nahbereich der vertikalen Türabschnitte angeordnete, nach oben und zu der als Außenseite dienenden Frontseite der Gerätetür 14 hin offene Aufnahmen 17 umfaßt. Diese sind mit ihrer als Quader ausgebildeten Raumform vollkommen versenkt im Korpus der Gerätetür 14 angeordnet, wobei sowohl die Deckfläche als auch die der Frontseite der Gerätetür 14 zugewandte Seitenfläche des Quaders jeweils in einer Ebene, randoffene Aussparungen bildend, mit den ihnen zugekehrten Außenseiten der Rahmenleiste 16 liegen. Die Aufnahmen 17 sind zusammen mit dem beispielsweise im Kunststoff-Spritzgußverfahren hergestellten Rahmenteil 16 aus einem Stück geformt, so daß sie durch ihren Werkstoffverbund mit der Rahmenleiste 16 nicht nur eine hohe Stabilität aufweisen, sondern zudem gleichzeitig noch der Austritt des in flüssigen Ausgangskomponenten in den Türkorpus der Gerätetür 14 unter Druck eingetragenen, hier nicht sichtbaren Wärmeisolationsmaterial in diesem Bereich verhindert ist. Die quaderförmig ausgebildeten, in die mitangeschäumte Rahmenleiste 16 integrierten nischenartigen Aufnahmen 17 weisen an ihrer den Türkorpus zugewandten Grundfläche 18 Aufnahmeeinrichtungen in Form von Gewindeeinsätzen 19 für eine zu einer Stell- und Klemmschraubenanordnung 20 gehörenden Stellschraube 21 auf. Diese ist im wesentlichen als ein in etwa in der Mitte ihrer Länge mit einem Bund versehener Gewindestift ausgebildet, dessen sowohl unterhalb als auch oberhalb des Bundes liegender Abschnitt mit Gewindegängen versehen ist, wobei letzterer an seiner Stirnseite zusätzlich mit einem Schlitz zum Eingriff für eine Klinge eines Schraubendrehers ausgestattet ist.
  • Auf dem überhalb des Bundes liegenden Abschnitt der Stellschraube ist eine Klemm-Mutter 22 aufschraubbar, welche als mit einem Einsteckschlitz für eine Schraubendreherklinge versehene Sechskantmutter ausgebildet ist.
  • Wie sowohl aus Fig. 2 als auch aus Fig. 3 hervorgeht, dient die dem Schlitz der Stellschraube 21 zugewandte Tragfläche ihres Bundes als Auflager für zu einem als rechtwinkelige Profilschiene 23 ausgebildeten Beschlag gehörenden Laschen 24. Diese sind als nahe den Stirnseiten der den Beschlag an der Möbelfrontplatte 15 darstellenden Profilschiene 23 angeordnete, aus deren horizontalen Schenkel freigeschnittene, in Draufsicht eine rechteckförmige Kontur aufweisende, mit Spiel innerhalb der Aufnahmen 17 anordenbare Abschnitte ausgebildet, welche nahe ihrer freien längeren Rechteckseite mit einem in Draufsicht quadratischen Durchbruch 25 versehen sind, der mittig zu den längeren Rechteckseiten der Laschen 24 angeordnet ist. Der Durchbruch 25 dient zur Aufnahme des überhalb dem Bund der Stellschraube 21 angeordneten, mit einem Schlitz versehenen Gewindestutzen, der in Einbaulage der Profilschiene in den Durchbruch 25 einzutauchen vermag und innerhalb diesem in die mit X und Y mittels Pfeile gekennzeichneten Richtungen bewegbar ist. Mit den Laschen 24 ist eine zu diesen senkrecht angeordnete, in Einbaulage vertikal leigende Halteschine verbunden, welche durch den zweiten Schenkel 26 der Profilschiene 23 gebildet ist. Dieser ist mit einer nahezu die Länge des Rahmenteils 16 ausmachenden Länge ausgestattet und weist sowohl im Randbereich seiner stirnseitigen Enden als auch etwa in der Mitte seiner Länge angeordnete,mit voneinander höhenmäßig beabstandete Langlöcher 27 auf. Diese sind mit ihrer längeren Seite parallel zu den längeren Seiten des Schenkels 26 ausgerichtet und dienen zur Aufnahme von in Form von Holzschrauben 28 ausgebildeten Befestigungsmitteln, durch welche die Profilschiene 23 an der der Türfront der Gerätetür 14 zugewandten Innenseite der Möbelfrontplatte 15 gehaltert ist.
  • Wie insb. aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist die Gerätetür 14 an ihren vertikalen Abschnitten nahe ihrem dem Rahmenteil 16 gegenüberliegenden, in Einbaulage tiefer liegenden horizontalen Abschnitt Ausbuchtungen 29 auf, welche vollkommen in den Türkorpus der Gerätetür 14 versenkt und einstückig zusammen mit diesem ausgebildet sind. Die Ausbuchtungen 29 sind in Form eines sich längs der vertikalen Türabschnitte erstreckenden Quaders ausgebildet, der derart in den Türkorpus eingeformt ist, daß einerseits seine Mantelflächen parallel zu denen des Türkorpus verlaufen, und andererseits zwei seiner Mantelflächen, nämlich die die parallel zu der durch die Türfront gebildeten Mantelfläche und die, die parallel zu der durch die Seitenwand am senkrechten Abschnitt der Tür 14 gebildete Mantelfläche angeordnet ist, in einer Ebene liegen, so daß sowohl an der Frontseite der Gerätetür 14 als auch an den Seitenwänden der beiden vertikalen Türabschnitte randoffene Aussparungen gebildet sind, durch die die Ausbuchtungen 29 zugänglich sind. Die die Ausbuchtung 29 zum Türkorpus hin abgrenzenden, Mantelflächen des Quaders sind als Wände ausgebildet, wobei die senkrecht zur Türfront angeordnete Wand des Quaders mit nicht dargestellten in die Wand eingeformten Gewindeeinsätze versehen ist, welche zur Aufnahme des Gewindeschaftes von Halteschrauben dienen. Die Halteschrauben sind zur Befestigung eines als Einstellelement dienenden Winkelprofils 30 vorgesehen, welches zueinander senkrecht angeordnete Schenkel aufweist, von denen einer in Befestigungslage des Winkelprofils 30 in einer parallelen Ebene zur Türfront liegt und zur Halterung der Möbelfrontplatte 15 dient, während der andere, senkrecht dazu angeordnete Schenkel zur Befestigung des Winkelprofils 30 an der senkrecht zur Türfront angeordneten Wand des Quaders dient. Beide Schenkel sind mit zwei in Abstand voneinander angeordneten, als Aussparung dienenden Rundlöchern ausgestattet , in welche Befestigungsschrauben mit gegenüber dem Lochdurchmesser der Rundlöcher verkleinertem Durchmesser des Gewindeschaftes einbringbar sind, von denen die zur Befestigung des Winkelprofils 30 in der Ausbuchtung 29 dienenden nicht dargestellt sind, während die zur Befestigung der Möbelfrontplatte 15 vorgesehenen Schrauben als Holzschrauben 31 ausgebildet sind. Im Befestigungszustand stützt sich der Kopf der Befestigungsschrauben über nicht gezeigte Unterlegscheiben am Rand der Rundlöcher ab.
  • Gemäß Fig. 4 ist ein bis auf die Türkonstruktion dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel identisches Ausführungsbeispiel gezeigt, so daß gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet sind. Eine in dieser Figur mit 40 bezeichnete Gerätetür weist im Gegensatz zu der in Fig. 2 mit 14 bezeichneten Gerätetür eine in Form einer Schale mit rechteckförmige Grundfläche gebildete Außenverkleidung 41 auf, deren zum Gehäuse 13 des Einbaukühlschrankes 12 hin gerichteten Schalenwände die horizontalen und vertikalen Abschnitte der Gerätetür 40 seitlich begrenzen und mit einer nicht dargestellten Innenverkleidung verbunden sind, so daß ein quaderförmiger, einen Hohlraum umschließender Türkorpus gebildet ist. An dem in Einbaulage höherliegenden horizontalen Türabschnitt sind nahe den vertikalen Türabschnitten Ausnehmungen 42 angeordnet, welche eine Öffnung in der Außenverkleidung 41 freisparen und sich sowohl in die als Grundfläche der Wanne dienende Frontseite der Tür 40 als auch in die dazu angrenzende, als Stirnfläche dienende Seitenfläche erstrecken. In diese durch die Ausnehmungen 42 gebildeten Öffnungen sind Formteile 43 lösbar einsetzbar, welche jeweils eine Aufnahme 17 aufweisen, die zu den in Fig. 2 und 3 gezeigten Aufnahmen 17 identisch sind und deren freie Ränder von einem flanschartigen Rand 44 eingefaßt sind. Dieser dient bei in die Ausnehmungen 42 eingesetzten Formteilen 43 als deren Einsetztiefe begrenzender Anschlag, und stellt zugleich noch einen dichtenden Abschluß mit den mit ihm in Kontakt kommenden Oberflächen die Außenverkleidung 41 her, so daß die vor dem Eintragen eines zur Wärmeisolation dienenden Materials in die Außenverkleidung eingesetzten Formteile 43 sicherstellen, daß kein von dem in flüssigen Ausgangskomponenten eingetragenes Wärmeisolationsmaterial an den Ausnehmungen 42 austritt. Im Unterschied zu der in Figur 2 an den vertikalen Türabschnitten angeordneten, in Form von Winkelprofilen 30 ausgeführten Einstellelementen, ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel ein einzelnes, als Winkelprofil 45 ausgebildetes Einstellelement vorgesehen, dessen beide senkrecht zueinander angeordnete Schenkel mit Rundlöchern versehen sind, deren Durchmesser wesentlich größer als der Durchmesser der sie durchdringenden Gewindebolzen von nicht näher beschriebenen Befestigungsschrauben ist. Im Befestigungsfall stützt sich der Kopf der Befestigungsschrauben über Unterlegscheiben am Rand der Rundlöcher ab.
  • Zur Montage der Möbelfrontplatte 15 an der Gerätetür 14 und deren Ausrichtung zu den Frontflächen benachbarter Möbeleinheiten wird in folgender Weise vorgegangen:
    Zunächst wird auf die der Gerätetür 14 zugewandten Seite der Möbelfrontplatte 15 an auf bereits gekennzeichneten oder anhand einer Schablone aufgebrachten Positionen die Profilschiene 23 mit ihrem Schenkel 26 mittels der dort eingebrachten Langlöcher 27 durchdringenden Holzschrauben 28 aufgeschraubt. Hierbei ist darauf zu achten, daß die entsprechenden Schrauben jeweils eine Mittellage in den Langlöchern 27 einnehmen, damit nachträglich entsprechende Korrekturen der Lage der Profilschiene 23 gewährleistet sind. Daraufhin wird die auf diese Weise vormontierte Möbelfrontplatte 15 mit den an der Profilschiene 23 angeordneten Laschen 24 auf den Bund der bereits in einer Vormontage in die Gewindeeinsätze 19 der Aufnahmen 17 eingedrehten, sich in Mittellage befindlichen Stellschrauben 21 aufgesetzt. Anhand der Stellschrauben 21, beispielsweise mit Hilfe eines in den stirnseitigen Schlitz des in Einbaulage überhalb des Bundes befindlichen Gewindestutzens eingesteckten Schraubendreherklinge wird die richtige Höhe in der mit Z gekennzeichnetem Pfeilrichtung eingestellt. In einem weiteren Schritt wird die Möbelfrontplatte 15 in einem Bewegungsablauf in die mit Y gekennzeichnete Pfeilrichtung und zugleich in die mit X gekennzeichnete Pfeilrichtung ausgerichtet. Zu diesem Zweck sind sowohl die Laschen 24 der Profilschiene 23 mit entsprechendem Spiel innerhalb der Aufnahme 17 als auch der den Durchbruch 25 der Laschen 24 durchdringende Gewindestutzen der Stellschraube 21 mit ausreichendem Spiel bewegbar, so daß die gewünschte Sollposition der Möbelfrontplatte sowohl in X- als auch in Y-Richtung problemlos eingestellt werden kann. Die erreichte Sollposition wird mittels der Klemm-Mutter 22, welche auf dem den Durchbruch 25 der Laschen 24 durchdringenden Gewindestutzen aufschraubbar ist, fixiert. Zur Kontrolle, ob die eingestellte Möbelfrontplatte nun zu den Fronten benachbarer Möbeleinheiten fluchtet, wird die Gerätetür 14 geschlossen. Sollten geringfügige Abweichungen auftreten, werden diese gegebenenfalls nach vorherigem Öffnen der Klemm-Muttern 22 nachjustiert.
  • Nachdem die Möbelfrontplatte 15 an der die Aufnahmen 17 aufweisenden Oberseite der Gerätetür 14 endgültig an die Frontfläche benachbarter Möbeleinheiten angepaßt ist, wird sie in einem nächsten Montageschritt entweder, wie in Figur 2 vorgesehen ist, an beiden vertikalen Abschnitten der Gerätetür 14 oder wie Figur 4 zeigt, zentral am tieferliegenden horizontalen Abschnitt der Gerätetür 14, an dessen unteren Stirnseite zu der Gerätetür 14 zusätzlich fixiert. Diese Einstellung dient der Ausrichtung der Möbelfrontplatte 15 im unteren Bereich der Gerätetür 14, zu den benachbarten Möbelfronten, wobei über als Einstellelemente dienende Winkelprofile 30 bzw. 45 sowohl eine seitliche als auch eine Fixierung zur Frontfläche der Gerätetür 14 erzielt wird. Zum Zwecke ihrer Einstellung sind die Winkelprofile 30 bzw. 45 an ihren beiden Schenkeln mit Rundlöchern ausgestattet sind, deren Durchmesser gegenüber den Gewindeschäften der zur Befestigung dienenden Schrauben 31 bzw. 46 und 47 vergrößert sind. Zur Erleichterung der Einstellung mittels der Winkelprofile 30 bzw. 45 sind Rasterungen vorgesehen, welche durch den an der Gerätetür angeordneten Schenkel Winkelprofile 30 bzw. 45 im Zusammenwirken mit der ihm zugeordneten Oberfläche der Gerätetür 14 erzeugt sind. Nach Abschluß der Einstellvorgänge werden sowohl die nischenartigen Aufnahmen 17 als auch in Falle des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 2 die Ausbuchtungen 29 mit lösbar einsetzbaren Abdeckungen 48 versehen, welche in die Aufnahmen 17 bzw. in die Ausbuchtungen 29 derart einsetzbar sind, daß sie an den Sichtflächen der Gerätetür 14 flächenbündig mit deren entsprechenden Abschnitten eine durchgehende ebene Oberfläche bilden.
  • Entgegen den in Fig. 2 und Fig. 4 vorgesehenen separaten Abdeckungen 46 für die Aufnahmen 17, kann auch eine beide Aufnahmen 17 abdeckende gmeinsame Abdeckung vorgesehen sein.

Claims (7)

  1. Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische einer Küchenzeile oder dergleichen insb. Kühl- oder Gefriergerät mit einer Gerätetür, die auf ihrer der Öffnung der Möbelnische zugewandten Außenseite mit einer Möbelfrontplatte versehen ist, die zu den Möbelfronten benachbarter Möbel anhand von dreidimensional einjustierbaren Verbindungsmitteln ausrichtbar ist, welche neben Einstellelementen auch eine an einem horizontalen Türabschnitt angeordnete Einstellmechanik aufweisen, die im wesentlichen eine der Möbelfrontplatte zugeordneten und einen der Gerätetür zugeordneten, miteinander über eine Stell- und gegebenenfalls Klemmschraubenanordnung in Eingriff stehenden Beschlag umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der der Gerätetür (14) zugeordnete Beschlag als an einem der horizontalen Türabschnitte (16) angeordnete, nischenartig in den Türkorpus ragende Aufnahmen (17) ausgebildet ist, in die der an der Möbelfrontplatte (15) angeordnete Beschlag mit den für die dreidimensionale Ausrichtung erforderlichen Spiel im wesentlichen einzutauchen vermag und mit dem der Gerätetür (14) zugeordneten Beschlag anhand der Stell- und Klemmschraubenanordnung (20) verbunden ist.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Beschlag an der Gerätetür (14) dienenden nischenartigen Aufnahmen (17) in die Gerätetür (14) mit eingeformt und mit Aufnahmeeinrichtungen für die Stell- und Klemmschraubenanordnung (20) ausgestattet sind.
  3. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Beschlag an der Gerätetür (14) dienenden nischenartigen Aufnahmen (17) als in die Gerätetür (14) einsetzbare Formteile (43) ausgebildet und mit Aufnahmeeinrichtungen für die Stell- und Klemmschraubenanordnung (20) ausgestattet sind.
  4. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nischenartigen Aufnahmen (17) am höherliegenden horizontalen Türabschnitt, nahe von dessen seitlichen Rändern angeordnet sind.
  5. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Möbelfrontplatte (15) zugeordnete Beschlag als Profilschiene (23) mit aus einem seiner Schenkel freigeschnittenen Laschen (24) ausgebildet ist, die nahe an den stirnseitigen Enden der Profilschiene (23) angeordnet und mit eine zweidimensionale Einstellung ermöglichenden Durchbrüchen (25) versehen sind, während der andere durchgehend verlaufende Schenkel (26) zur Halterung der Möbelfrontplatte (15) dient.
  6. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden vertikalen Türabschnitten Einstellelemente in Form von Winkelprofilen (30) angeordnet sind, deren beide Schenkel mit eine dreidimensionale Ausrichtrung erlaubenden Aussparungen ausgestattet sind, wobei ein Schenkel versenkt in einer Ausbuchtung 29 der Gerätetür 14 befestigbar ist, während der andere Schenkel zur Befestigung der Möbelfrontplatte (15) dient.
  7. Haushaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in die nischenartigen Aufnahmen (17) als auch in die Ausbuchtungen (29) Abdeckungen (48) einsetzbar sind, die allseitig flächenbündig mit den Türabschnitten abschließen.
EP94115942A 1993-10-12 1994-10-10 Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische einer Küchenzeile oder dergleichen Expired - Lifetime EP0647821B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334761 1993-10-12
DE4334761A DE4334761A1 (de) 1993-10-12 1993-10-12 Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische einer Küchenzeile oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0647821A1 true EP0647821A1 (de) 1995-04-12
EP0647821B1 EP0647821B1 (de) 1997-07-30

Family

ID=6499972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94115942A Expired - Lifetime EP0647821B1 (de) 1993-10-12 1994-10-10 Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische einer Küchenzeile oder dergleichen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0647821B1 (de)
AT (1) ATE156257T1 (de)
DE (2) DE4334761A1 (de)
DK (1) DK0647821T3 (de)
ES (1) ES2107726T3 (de)

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0877215A2 (de) * 1997-05-07 1998-11-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaukältegerät
EP0915310A3 (de) * 1997-11-04 2000-05-03 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Befestigung eines Türblatts an einer Gerätetür
EP1145667A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-17 Electrolux Zanussi S.p.A. Verbesserter Haltewinkel für die Tür eines eingebauten Kühlschrankes
EP1159912A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-05 Whirlpool Corporation Tür für Einbauhaushaltsgeräte
EP1477753A1 (de) * 2003-05-10 2004-11-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Einbauspeicheranlage
WO2006120067A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Justierschiene
US7516625B2 (en) * 2004-01-28 2009-04-14 Lg Electronics Inc. Built-in refrigerator
DE102009015010A1 (de) 2008-03-26 2009-11-05 Fisher & Paykel Appliances Ltd., East Tamaki Gerät
AU2005201550B2 (en) * 2004-04-13 2010-06-03 Whirlpool Corporation Drawer appliance
US7766436B1 (en) 2006-06-06 2010-08-03 Whirlpool Corporation Appliance panel with overlay panel and a method for mounting an overlay panel to an appliance panel
US20110030410A1 (en) * 2008-04-17 2011-02-10 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Household appliance comprising an anti-jamming mechanism
US8020949B2 (en) * 2006-02-15 2011-09-20 Whirlpool Corporation Kitchen appliance having floating glass panel
EP2463604A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlvorrichtung mit Abstandselement
US20120286632A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-15 General Electric Company Leveling assembly for appliance doors
US8388074B1 (en) * 2009-07-17 2013-03-05 Whirlpool Corporation Kitchen appliance having an adjustable door panel
CN103162499A (zh) * 2011-12-16 2013-06-19 博西华电器(江苏)有限公司 家用电器
WO2013182428A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-12 Arcelik Anonim Sirketi A built-in household appliance comprising a decorative panel
DE102012222139A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Montageschiene zur Montage einer Möbelfrontplatte an einer Außenseite einer Tür eines Haushaltsgeräts, Haushaltsgerät sowie Verfahren zur Montage einer Möbelfrontplatte an einer derartigen Tür
US8789900B2 (en) * 2005-05-10 2014-07-29 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Door for a household appliance
JP2015206478A (ja) * 2014-04-17 2015-11-19 三菱電機株式会社 冷蔵庫
US9267728B2 (en) * 2006-04-20 2016-02-23 Bsh Hausgeraete Gmbh System for fastening a furniture front
EP3252404A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Tür mit spezifischer justagevorrichtung zum justieren einer frontplatte und einem träger der tür sowie haushaltsgerät und verfahren zur justage
US10330370B2 (en) * 2016-12-15 2019-06-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
WO2020213861A1 (en) 2019-04-15 2020-10-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11202551B2 (en) 2016-06-30 2021-12-21 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher
EP3926272A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-22 LG Electronics Inc. Kühlschrank
CN113865231A (zh) * 2020-06-30 2021-12-31 青岛海尔电冰箱有限公司 可更换门面的冰箱门
US11280540B2 (en) 2020-04-08 2022-03-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11287175B2 (en) 2019-08-20 2022-03-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11287174B2 (en) * 2019-04-15 2022-03-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
EP4174419A4 (de) * 2020-06-30 2023-11-29 Chongqing Haier Refrigeration Electric Appliance Co., Ltd. Kühlschranktür mit austauschbarer türfläche
EP4113041A4 (de) * 2020-02-26 2024-04-17 Lg Electronics Inc Kühlschrank

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007408A1 (de) 2011-04-14 2012-10-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem Beschlagssystem
CN114076479A (zh) * 2020-08-10 2022-02-22 青岛海尔特种电冰箱有限公司 可更换门面的冰箱门

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922384A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Bosch Siemens Hausgeraete In eine einbaunische eines kuechen- hochschrankes o.dgl., einsetzbares einbaugeraet, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922384A1 (de) * 1979-06-01 1980-12-04 Bosch Siemens Hausgeraete In eine einbaunische eines kuechen- hochschrankes o.dgl., einsetzbares einbaugeraet, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank

Cited By (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0877215A2 (de) * 1997-05-07 1998-11-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaukältegerät
EP0877215A3 (de) * 1997-05-07 1999-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einbaukältegerät
EP0915310A3 (de) * 1997-11-04 2000-05-03 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Befestigung eines Türblatts an einer Gerätetür
EP1245916A2 (de) * 1997-11-04 2002-10-02 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Befestigung eines Türblatts an einer Gerätetür
EP1245916A3 (de) * 1997-11-04 2002-10-16 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Befestigung eines Türblatts an einer Gerätetür
EP1145667A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-17 Electrolux Zanussi S.p.A. Verbesserter Haltewinkel für die Tür eines eingebauten Kühlschrankes
EP1159912A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-05 Whirlpool Corporation Tür für Einbauhaushaltsgeräte
US6536856B2 (en) 2000-05-30 2003-03-25 Whirlpool Corporation Door for built-in household electrical appliances
EP1477753A1 (de) * 2003-05-10 2004-11-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Einbauspeicheranlage
CN100346117C (zh) * 2003-05-10 2007-10-31 三星电子株式会社 嵌固式储存装置
US7516625B2 (en) * 2004-01-28 2009-04-14 Lg Electronics Inc. Built-in refrigerator
AU2005201550B2 (en) * 2004-04-13 2010-06-03 Whirlpool Corporation Drawer appliance
WO2006120067A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Justierschiene
US8789900B2 (en) * 2005-05-10 2014-07-29 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Door for a household appliance
US8020949B2 (en) * 2006-02-15 2011-09-20 Whirlpool Corporation Kitchen appliance having floating glass panel
US9267728B2 (en) * 2006-04-20 2016-02-23 Bsh Hausgeraete Gmbh System for fastening a furniture front
US7766436B1 (en) 2006-06-06 2010-08-03 Whirlpool Corporation Appliance panel with overlay panel and a method for mounting an overlay panel to an appliance panel
DE102009015010A1 (de) 2008-03-26 2009-11-05 Fisher & Paykel Appliances Ltd., East Tamaki Gerät
US20110030410A1 (en) * 2008-04-17 2011-02-10 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Household appliance comprising an anti-jamming mechanism
US8388074B1 (en) * 2009-07-17 2013-03-05 Whirlpool Corporation Kitchen appliance having an adjustable door panel
EP2463604A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlvorrichtung mit Abstandselement
US20120286632A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-15 General Electric Company Leveling assembly for appliance doors
US8651590B2 (en) * 2011-05-10 2014-02-18 General Electric Company Leveling assembly for appliance doors
CN103162499A (zh) * 2011-12-16 2013-06-19 博西华电器(江苏)有限公司 家用电器
US9303916B2 (en) 2012-06-05 2016-04-05 Arcelik A.S. Built-in household appliance comprising a decorative panel
WO2013182428A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-12 Arcelik Anonim Sirketi A built-in household appliance comprising a decorative panel
CN105050452A (zh) * 2012-06-05 2015-11-11 阿塞里克股份有限公司 包括装饰面板的内置家用电器
DE102012222139A1 (de) 2012-12-04 2014-06-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Montageschiene zur Montage einer Möbelfrontplatte an einer Außenseite einer Tür eines Haushaltsgeräts, Haushaltsgerät sowie Verfahren zur Montage einer Möbelfrontplatte an einer derartigen Tür
JP2015206478A (ja) * 2014-04-17 2015-11-19 三菱電機株式会社 冷蔵庫
EP3252404A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Tür mit spezifischer justagevorrichtung zum justieren einer frontplatte und einem träger der tür sowie haushaltsgerät und verfahren zur justage
US11202551B2 (en) 2016-06-30 2021-12-21 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher
US10330370B2 (en) * 2016-12-15 2019-06-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11402147B2 (en) * 2019-04-15 2022-08-02 Samsung Electronic Co., Ltd. Refrigerator
US11287174B2 (en) * 2019-04-15 2022-03-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
AU2020258215B2 (en) * 2019-04-15 2023-11-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
EP3775726A4 (de) * 2019-04-15 2022-08-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank
WO2020213861A1 (en) 2019-04-15 2020-10-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11320192B2 (en) * 2019-04-15 2022-05-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11333426B2 (en) 2019-08-20 2022-05-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11867450B2 (en) 2019-08-20 2024-01-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11287175B2 (en) 2019-08-20 2022-03-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11333427B2 (en) 2019-08-20 2022-05-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11293687B2 (en) 2019-08-20 2022-04-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11340007B2 (en) 2019-08-20 2022-05-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11397043B2 (en) 2019-08-20 2022-07-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11480384B2 (en) 2019-08-20 2022-10-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
EP4113041A4 (de) * 2020-02-26 2024-04-17 Lg Electronics Inc Kühlschrank
US11313612B2 (en) 2020-04-08 2022-04-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11280542B2 (en) 2020-04-08 2022-03-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11280540B2 (en) 2020-04-08 2022-03-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11428457B2 (en) 2020-04-08 2022-08-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
EP3926272A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-22 LG Electronics Inc. Kühlschrank
US11774164B2 (en) 2020-06-17 2023-10-03 Lg Electronics Inc. Refrigerator
CN113865231A (zh) * 2020-06-30 2021-12-31 青岛海尔电冰箱有限公司 可更换门面的冰箱门
EP4174419A4 (de) * 2020-06-30 2023-11-29 Chongqing Haier Refrigeration Electric Appliance Co., Ltd. Kühlschranktür mit austauschbarer türfläche
CN113865231B (zh) * 2020-06-30 2023-07-14 青岛海尔电冰箱有限公司 可更换门面的冰箱门

Also Published As

Publication number Publication date
DE59403533D1 (de) 1997-09-04
ATE156257T1 (de) 1997-08-15
DK0647821T3 (da) 1998-03-16
DE4334761A1 (de) 1995-04-13
ES2107726T3 (es) 1997-12-01
EP0647821B1 (de) 1997-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647821B1 (de) Haushaltsgerät zum Einbau in eine Möbelnische einer Küchenzeile oder dergleichen
EP0939984B1 (de) Schaltschrank
DE102015121193B4 (de) Rahmengestell für eine Schaltschrankanordnung
DE3200310C2 (de) Gestell aus mehreren Profilstäben
WO2007122072A2 (de) Mehrteiliges haushaltsgerät
EP2059748B1 (de) Einbau-kältegerät mit ausgabevorrichtung
DE2922384A1 (de) In eine einbaunische eines kuechen- hochschrankes o.dgl., einsetzbares einbaugeraet, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank
EP2499445A2 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer schwimmend gelagerten rastvorrichtung
EP0599160A1 (de) Möbeltür, insbesondere Tür eines Küchenmöbels
EP0582781B1 (de) Kältegerät mit Tragteilen für in den Innenraum des Geräts einbringbare Zwischenböden
EP4216763A1 (de) Möbelelement und möbel
EP2476983A2 (de) Verfahren zur Montage einer Side-by-Side Haushaltsgerätekombination
EP3607624B1 (de) Anordnung aus einem schaltschranksockel und einem darauf montierten schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende schaltschrankreihe
EP3002533B1 (de) Befestigungssatz zur befestigung eines haushaltsgerätes, haushaltsgerät und verfahren zur befestigung eines haushaltsgerätes
EP2980513A1 (de) Kühlgutablage für ein kältegerät
DE202012010397U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2946882A1 (de) Beschlag
DE3309799A1 (de) Eckverbindung
DE1451110A1 (de) Luftgekuehlter Einbaukuehlschrank
EP0603518A1 (de) Verblendung für Einbaumöbelfronten
EP3812672A1 (de) Haushaltsgerät mit einem scharnier und scharnier für ein haushaltsgerät
DE102011006255A1 (de) Kältegerät mit frontseitiger Tür und Frontplatte sowie Frontplattenbefestigungstechnik
DE102019216470A1 (de) Kältegerät mit einem in einem Aufnahmeraum angeordneten Stützelelement
DE102021203161A1 (de) Haushaltsgroßgerät mit einem Scharnier und mit einem mit dem Scharnier gekoppelten Stützelement
DE202017003681U1 (de) Knotenverbindung und Regalsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR IT LI NL

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GRASY, SIEGFRIED

Inventor name: BENZ, THOMAS, DIPL.-ING. FH

Inventor name: BALLARIN, JUERGEN, DIPL.-ING. FH

17P Request for examination filed

Effective date: 19951006

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961114

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 156257

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59403533

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970904

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2107726

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

26N No opposition filed
NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990915

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990923

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990930

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19991029

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19991101

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991203

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000329

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001010

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010501

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010629

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20011113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051010