EP0644561A1 - Magnetsystem für ein Hubgerät - Google Patents

Magnetsystem für ein Hubgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0644561A1
EP0644561A1 EP94114477A EP94114477A EP0644561A1 EP 0644561 A1 EP0644561 A1 EP 0644561A1 EP 94114477 A EP94114477 A EP 94114477A EP 94114477 A EP94114477 A EP 94114477A EP 0644561 A1 EP0644561 A1 EP 0644561A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
magnetic
magnet
counterpart
iron system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94114477A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0644561B1 (de
Inventor
Wilhelm Dr. Dipl.-Ing. Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binder Magnete GmbH
Original Assignee
Binder Magnete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19934331495 external-priority patent/DE4331495C2/de
Priority claimed from DE19944416500 external-priority patent/DE4416500C2/de
Application filed by Binder Magnete GmbH filed Critical Binder Magnete GmbH
Publication of EP0644561A1 publication Critical patent/EP0644561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0644561B1 publication Critical patent/EP0644561B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/13Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures characterised by pulling-force characteristics

Definitions

  • the invention relates to a magnet system for a lifting device according to the features of the preamble of claim 1.
  • Such a magnet system is known for example from DE 36 05 216 A1 or DE-PS 976 704.
  • an electromagnet is described which has a cylindrical armature which can be moved along an axis, an excitation coil which is arranged coaxially with this armature and a magnetic iron system for guiding the magnetic field.
  • the magnetic iron system consists of a hollow cylindrical pipe guide arranged coaxially to the axis of the armature and an armature counterpart at a distance from the pipe guide.
  • the armature counterpart is provided with an end wall opposite the armature and with hollow cylindrical walls pointing in the direction of the armature and also arranged coaxially to the axis.
  • the hollow cylindrical tube guide and the hollow cylindrical walls of the armature counterpart are arranged between the excitation coil and the armature.
  • the anchor counterpart and the pipe guide is connected to one another via a housing arranged around the excitation coil for closing the magnetic circuit.
  • Such magnetic iron systems are also referred to as so-called lifting or pulling magnets.
  • the term “magnetic working space” refers to the space that lies within the boundaries of the armature end face, the end face of the armature counterpart and the control cone walls.
  • the impulse control can be controlled, for example, by a switch attached to the end of the stroke, mechanically controlled by the stroke, or by a secondary winding of a few turns, an induced control voltage being output for a relay as long as a change in the field occurs during the switching process.
  • a magnetic sensor being able to react function-dependently from the magnetic field of the excitation winding, as well as via an electronically predetermined switching duration of the current surge, which measures the increased lifting power of the magnet system over time as required.
  • the usual impulse times are between 0.1 and 0.2 seconds.
  • the invention is therefore based on the object of providing a magnet system for a lifting device which has improved efficiency in both surge mode and continuous operation and which requires a reduced excitation power in the surge mode in order to magnetically hold the armature of the lifting magnet in the stroke end position.
  • the invention is essentially based on the fact that the magnetic iron system with pipe guide, armature counterpart and housing has a cross section which is enlarged in comparison to the armature cross section at its points deflecting the magnetic field lines at which a deflection angle of the magnetic field line course changes or sets.
  • Q1 denotes the cross-sectional area of the armature
  • Q2 a cross-sectional area of the armature counterpart in a base region of the control cone walls
  • Q3 an area in the region of a first deflection of the magnetic field between armature counterpart and housing wall of the magnetic iron system
  • Q5 a transition surface in the region of a second deflection between an outer tube-like wall of the housing of the magnetic iron system and a cover-like element assigned to the armature counterpart Wall of the housing
  • Q6 a cross-sectional area of the outside housing wall and Q10 a cylindrical transition surface between the pipe guide and anchor.
  • the magnetic field lines in the highly permeable iron system with a reduced flux density can perform a directional component of the iron molecules at the deflecting points with less effort in order to bring about the desired change in the overall direction of the field.
  • the deflection power loss for the four-fold change of direction of the magnetic field around the excitation coil required in conventional solenoids can be kept extremely low in such an implementation.
  • the magnetic iron system together with the excitation coil is constructed at least approximately symmetrically to a magnetic energy symmetry plane running parallel to the cross section of the armature, and the end face of the armature is at least in a start of stroke position lies approximately on this plane of symmetry. Proceeding from this, the armature can be moved into a stroke end position up to the end wall of the armature counterpart.
  • the cone tip of the cylindrical control cone is also at least approximately abutting the plane of symmetry. In the stroke end position, which is also referred to as the armature field closing position, the "magnetic working space" is completely filled by the armature.
  • the electromagnet is completely symmetrical to the plane of symmetry of the magnetic iron system.
  • the energy content of the two halves of the magnet system on both sides of the plane of symmetry is thus equal in terms of magnetic energy content compared to the cylindrical "magnetic work space". Since the "magnetic working space" in the magnet system according to the invention is acted upon from both sides by straight field lines, an optimal control effect is achieved for the lifting force characteristic adaptation described in DE-PS 976 704.
  • the "cone control" known from DE-PS 976 704 lies geometrically in the magnetically inductive, highly effective, centrally arranged interior of the excitation coil.
  • the outer corners of the magnet system are provided with bulges to increase the radius of the curve, a gradual transition of the cross section before or after the curve to the straight-line part of the magnet system being advantageous.
  • the armature Since the armature is exposed to high magnetic stress in its front part facing the armature counterpart when advancing into the "magnetic working space", it is expedient to manufacture the armature in its front part from a high-quality permeable magnetic material. In the rear part, however, the anchor can consist of a magnetic soft iron material. Otherwise it is possible to build the anchor from a highly permeable material.
  • the surface of the armature opposite the armature face is expediently connected to a short-circuit plate. This is to ensure that in the stroke end position and thus the field closing position, this short-circuit plate is magnetically short-circuited by placing it on the outer wall of the magnetic iron system between the armature and the pipe guide. To increase this effect and thus to increase the holding force of the armature in its stroke end position, an annular recess can be provided on the outer wall of the magnetic iron system between the pipe guide and the housing.
  • the control of the lifting force characteristic curve can be represented for the design of both the impulse-operated magnet system and for the direct network operating method.
  • the cylindrical cone with its conical outer surface is designed to be interchangeable. With the interchangeability of this control cone, the course of the traction curve can be influenced.
  • the magnetic iron system In order to achieve a favorable magnetic field course within the magnetic iron system, it is formed from two parts which are to be connected to one another on the plane of symmetry. Ie that corresponding housing parts are integrally formed on the anchor counterpart on the one hand and on the pipe guide on the other hand, and these two parts on the plane of symmetry can be connected to one another without any air gaps.
  • annular intermediate element made of non-magnetic material is to be arranged in a sealing manner between the opposite and spaced ends of the control cone walls and the pipe guide.
  • the magnetic iron system is formed only from two iron parts of at least approximately the same size, namely an armature and an armature counterpart.
  • the armature and the armature counterpart are arranged rotationally symmetrically on a common axis.
  • two inner cylinder bodies are arranged in an outer hollow cylinder body, the magnetic body being firmly connected to the outer body on one side as a cover part.
  • the armature is arranged to be longitudinally movable, forming at least one working air gap opposite the armature counterpart, the excitation coil being arranged in the intermediate space formed between the cylinder body and the hollow cylinder body of the armature and the armature counterpart.
  • the DC solenoid according to the invention has the simplest geometric designs of its individual parts.
  • the DC solenoid according to the invention is ideally suited for use in miniaturized circuit systems, since it has a magnetic field-free, low-scatter design of its magnetic circuit with the smallest possible external magnet dimensions.
  • the DC solenoid according to the invention enables small magnets to be built which can be kept very small in size.
  • a further development of the invention provides for the cylinder body and hollow cylinder body of the armature counterpart and armature to be of different lengths, the total length of the two carbon cylinder bodies and the two cylinder bodies of armature and armature counterpart being of the same length.
  • the staggered arrangement of the working air gaps between the armature and the armature counterpart makes it possible to determine an increase in the lifting work of the direct current magnet.
  • Another magnet iron system suitable for a DC solenoid consists of only three iron parts, namely to form an axially movable armature, a fixed armature counterpart and a bolt which is seated both in the armature and in the armature counterpart.
  • the armature and the armature counterpart are designed at least approximately the same, so that simple manufacture by means of a single mold is possible.
  • the armature and the counterpart are also bell-shaped, the open sides of the armature and armature counterpart facing each other and the armature and the armature counterpart each lying on a central axis of the DC solenoid Through holes are provided.
  • the bolt is fixed in the through hole of the armature and axially movable in the through hole of the armature counterpart.
  • the DC solenoid is thus reduced to only three parts, the working air gap between the armature and the armature counterpart using as little magnetic scatter as possible.
  • the DC solenoid according to the invention takes advantage of the conditions necessary for effective miniaturization of solenoids. Highly permeable iron grades must be used as the material, the magnetization curves of which meet special conditions for switching the magnetic iron system on and off. In addition, these materials should be easy to machine for production and largely independent of temperature. This is possible by reducing the DC solenoid according to the invention and the magnetic iron system contained therein to extremely simple geometric shapes. In addition, it is possible to design the working air gap which is always required in such a way that the least possible scatter of the magnetic field occurs, particularly in the starting position of the stroke. Furthermore, the DC solenoid according to the invention makes good use of the fact that the "generator lifting force characteristic" can be adapted to a "consumer lifting force characteristic".
  • the main advantages of the DC solenoid according to the invention are essentially in the extremely simple structure, which enables miniaturization of the DC solenoid.
  • the DC solenoid according to the invention is characterized by low stray field and therefore low losses.
  • the magnetic iron system consisting of armature, armature counterpart and bolt, is dimensioned such that it has a larger cross-section than the armature cross-section at its points deflecting the magnetic field lines, where a deflection angle of the magnetic field line course changes, around the magnetic one Reduce flux density at the deflecting points.
  • the magnetic iron system together with the excitation coil can also be formed at least approximately symmetrically with respect to a plane of symmetry running parallel to the cross section of the armature, an end face of the armature in a start of stroke position being arranged at least approximately on this symmetry plane and starting from this up to the end wall of the armature counterpart is movable into a stroke end position.
  • the anchor counterpart is provided with a control cone, as is known per se from DE-PS 976 704, then the cone end of the control cone is expediently to be arranged at least approximately abutting the plane of symmetry.
  • a further development of the invention provides that the bolt extends from a bottom-like wall of the bell-shaped armature piece and / or the armature to the outside of the DC solenoid. This allows the push rod that would otherwise be necessary to be replaced.
  • the push rod can be provided on its end faces or on one of its end faces with a holding device, for example a threaded hole, in order to connect a switching element here.
  • the walls of the anchor counterpart can be provided with a control cone.
  • the wall end of the opposite armature is expediently also provided with a control cone and thus a bevel such that the wall ends of the armature and armature counterpart run parallel to one another.
  • the resulting conical shape of the working air gap is particularly suitable for longer lifting heights of the armature. It has been found that the overlapping arrangement of the wall ends of the armature counterpart and armature in the form of bevelled ends results in little magnetic scatter.
  • the wall ends of the armature and armature counterpart can also be made orthogonal to the axis of the DC solenoid.
  • the magnetic lifting force characteristic curve can thus be advantageously adapted to the demand characteristic curve with a corresponding excess force.
  • the housing of the direct current lifting magnet merely consists of a non-magnetic pipe guide, in the ends of which the bottom-like walls of the armature and armature counterpart sit and are flush with the pipe ends of the pipe guide.
  • the non-magnetic pipe guide has an inner cylindrical wall, on the one hand the anchor counterpart is arranged in a fixed manner and on the other hand the anchor is slidably seated.
  • the inner wall of the pipe guide can be used here advantageously as a slideway.
  • the pipe routing can their outer circumference be cylindrical or cuboid. It is only essential that the pipe guide is non-magnetic in order to avoid a magnetic short circuit in the working air gap.
  • FIG. 1 shows an annular coil 1 of a magnet system with a circular coil cross section. If current flows through this ring-shaped coil 1, the magnetic field lines 2 shown in FIG. 1 result. The highest magnetic flux density occurs in the coil center due to the action of the current-carrying ring-shaped coil as a function of the distance from the coil center.
  • annular coil 1 and the magnetic field lines 2 are arranged symmetrically to a plane of symmetry S.
  • the change in direction in the field line image is approximately uniform (similarly circular) and that there are no sharp corners or bends.
  • the deflection angle of the magnetic field lines 2 is therefore almost always the same.
  • the same ring-shaped coil 1 which is also referred to as excitation coil
  • a magnetic iron system 3 as shown in FIG. 2
  • the magnetic iron system 3 is arranged in FIG. 2 in a rotationally symmetrical manner about the excitation coil 1 with respect to the coil axis A and points at its outer Edge a round cross-section. The rounding is correspondingly formed on the course of the magnetic field lines 2 shown in FIG. 1.
  • an armature 5 is shown in Figure 2, which is arranged linearly movable along the coil axis A.
  • the magnetic iron system 3 is provided with an opening for the armature 5.
  • this armature 5 is connected to a piston rod 4, which is arranged lying on the coil axis A at an opening of the magnet system 3 opposite the aforementioned opening for the armature 5.
  • the magnetic iron system 3 together with the coil 1 - with the exception of the openings for the armature 5 and the piston rod 4 - is constructed symmetrically to the plane S.
  • the end face 8 of the armature 5 is again at least approximately at the plane of symmetry S in the starting position of the armature 5.
  • the magnetic iron system 3 in the representation of FIG. 2 is formed in two parts, as shown by the dashed lines in the lower half of the magnetic iron system 3. It goes without saying that it can also be composed of several parts. It is only essential that the magnetic iron system 3 has a pipe guide for the armature 5 and an armature counterpart with an end wall 6 opposite the armature, and walls are also provided which point in the direction of the armature 5 and are also coaxial with the axis A.
  • the two housing halves are aligned coaxially by fits on the outer diameter of the housing.
  • FIG. 2 shows a special feature of the lifting magnet shown in FIG. 2 .
  • the magnetic iron system 3 is arranged directly around the excitation coil 1 except for the opening for the armature 5. This results in a control cone wall at the edge area of the magnetic displacement 10 in the magnetic iron system 3, as is required from DE-PS 976 704 for adapting the lifting force characteristic of an electric lifting magnet.
  • FIG. 2 also shows a magnetically favorable transition surface 11 between linearly movable armature 5 and magnetic iron system 3.
  • the magnetic displacement has the lowest magnetic energy content.
  • the anchor 5 In the initial stroke position, as shown in FIG. 2 (ie the end face 8 of the armature 5 lies at least approximately on the plane of symmetry S), the magnetic displacement has the lowest magnetic energy content.
  • the anchor 5 In the field closing position, on the other hand, the anchor 5 has a high iron permeability bump against the end wall of the armature counterpart of the magnetic iron system 3 at the end of its working stroke. If the armature 5 is exactly as long as the opening of the magnet iron system 3, the surface opposite the end face 8 of the armature 5 is flush with the outer surface of the magnet iron system 3. This ensures complete symmetry of the magnet system with respect to the plane of symmetry S. If the armature 5 is in its stroke end position, the energy content of the two halves of the magnetic iron system 3 on both sides of the plane of symmetry S is equal in terms of energy content compared to the cylindrically shaped magnetic displacement 13.
  • the magnetic displacement 13 is acted upon from both sides by straight magnetic field lines. This measure achieves an optimal adaptation of the lifting force characteristic, since the control cone wall 10 lies geometrically in the centrally arranged interior of the excitation coil 1.
  • FIG. 3 therefore shows a magnet system according to the invention that is easier to manufacture and that has an excitation coil 1 with an approximately square coil window cross section.
  • the magnetic field lines 2 no longer run in a circle, but approximately along a rectangle with four deflection points in the magnetic iron system 3.
  • the magnetic field line profile has a comparison with the other sections of the magnetic field line profile changed, ie larger deflection angle. According to the magnetic field theory, a remarkable loss of scatter is to be expected with such a change in flow direction, especially with high induction.
  • the magnetic iron system 3 is formed with different cross sections in order to achieve a favorable overall efficiency again, so that the magnetic flux density at the deflection points is reduced, taking into account the permeability properties of the magnetic iron system 3.
  • the magnetic iron system with pipe guide, armature counterpart and housing has a cross section which is enlarged in comparison to the armature cross section at its points deflecting the magnetic field lines 2, at which a directly previous deflection angle changes.
  • the armature cross section is designated Q1 in the illustration in FIG.
  • FIG. 1 In addition to the armature cross section Q1, a further cross section Q2 is shown in FIG.
  • This cross-section referred to below as the conical base cross-section Q2, is the cross-sectional area that the magnet system 3 has at the level of its end wall 6.
  • This conical cross-sectional area Q2 is consequently (disregarding the air gap) the armature cross-section Q1 plus twice the thickness of the wall between the excitation coil 1 and the magnetic displacement 13 in the cone area of the armature counterpart.
  • the magnetic displacement 13 is arranged at least approximately centrally in the magnet system. This means that the magnetic displacement 13 lies at least approximately in the plane of symmetry S and also centrally to the coil plane A. Due to the shape of the magnet system according to the invention at its deflection points for the magnetic field profile, a maximum magnetization and thus lifting force control effect for the armature 5 in the magnetic displacement 13 can be achieved with the control cone walls 10, since this is also arranged centrally in the magnet iron system 3. In this way, novel tractive force curves can be achieved with relatively low electrical power. In addition, the electronic switching elements for controlling the magnet system according to the invention only need to switch lower powers. This central arrangement of the magnetic displacement 13 can take place independently of the thickness dimensioning of the magnetic iron system 3, but is the most effective in combination therewith.
  • FIG. 7 shows a diagram from which the sectional areas Q1 to Q10 shown in FIG. 4 are shown in relation to the anchor cross-sectional area Q1. If the individual cross sections are connected to one another on the basis of a line in the diagram in FIG. 7, the course denoted by I results for the magnet system according to the invention shown in FIG. 4. As can clearly be seen on the basis of this curve profile I, the cross-sectional area increases continuously from Q1 to Q5 and decreases continuously from Q7 to Q9. This avoids that sudden differences in flux density, which lead to losses, can occur in the magnetic circuit of the magnetic iron system 3.
  • FIG. 4 shows the course of the magnetic field lines 2 when the armature 5 moves axially into the magnetic displacement 13.
  • the plane of symmetry S again coincides with the end wall of the armature 5 in the starting position of the armature, the conical tip of the control cone wall 10 abutting the plane of symmetry S at least approximately .
  • FIG. 5 shows the traction force curves of the commercially available lifting magnets for continuous current operation (100% ED) and short-time operation (5% ED).
  • the lifting force is plotted vertically in Ncm and horizontally the stroke in mm.
  • FIG. 5 clearly shows the force characteristic curve running almost horizontally over the entire stroke, both for continuous operation and for short-term operation.
  • FIG. 6 shows the traction force curves of the magnet system according to the invention with the same electrical power and the same external dimensions.
  • the course of the curve during continuous operation of the magnet system according to the invention shows a horizontal traction force curve over the majority of its stroke (approximately 80%), but increases in the remaining part of the stroke to an almost six-fold holding force (see point F in FIG. 6).
  • the curve for short-term operation (5%) shows an approximately six to seven times increased initial lift force compared to the initial force during continuous operation (see point B in FIG. 6) and then increases continuously.
  • the tractive force curve is consequently designed in accordance with the invention in both types of loading in such a way that the holding force in continuous operation (point F at 100% duty cycle) is able to apply the initial force in intermittent operation (point B at 5% duty cycle) with complete certainty (see here the strongly emphasized comparison line AB ).
  • the magnet system according to the invention has a significantly higher flux density (induction) than the previously known lifting magnet systems and is characterized by better efficiency.
  • the electrical power can thus be switched to continuous operating power, that is to say reduced, when the armature reaches the stroke end position, and the armature 5 then remains in the stroke end position until the current is finally switched off and the armature returns to the stroke start position.
  • FIG. 8 shows a further development of the magnet system according to the invention.
  • the representation of FIG. 8 largely corresponds to the representation of FIG. 4, the magnetic iron system 3 being provided with bulges 20 on its edges in order to enlarge the curve radius for the magnetic field lines. These bulges 20 can also be used to specifically reduce the magnetic flux density at the deflecting points.
  • FIG. 9 also shows a lifting magnet, as has already been explained in FIG. 4.
  • the armature 5 is now provided with a short-circuit plate 32 on its outer surface 30, ie on its surface facing away from the armature counterpart.
  • This short-circuit plate 32 has a larger diameter than the armature 5.
  • the lifting magnet shown in FIG. 9 is provided with an annular recess 34 at the outer transition between armature 5 and magnetic iron system 3.
  • the anchor part 5b consists of a highly permeable special material.
  • this armature part 5b runs into the magnetic displacement 13 or working space.
  • the length of this armature part 5b made of special magnetic material with the highest permeability is determined by the fact that a sufficiently large piece of this part 5b in at the end of stroke position plus an intended air gap distance between the armature counterpart and the end wall 8 of the armature 5 the tubular transition surface of the magnetic iron system 3 is present.
  • the second armature part 5a of the armature 5 consists of conventional magnet soft iron material, the aforementioned short-circuit plate 30 being fastened to this second armature part 5a. This ensures that in the stroke end position of the armature 5, this short-circuiting plate 30 is magnetically short-circuited by lying on the outer wall of the magnetic iron system between the armature 5 and the pipe guide of the magnetic iron system 3.
  • the ring-shaped recess which acts as a bottleneck for the magnetic field lines, serves to increase this effect and thus to increase the holding force.
  • the anchor 5 consists of an anchor part 5b made of highly permeable material and an anchor part 5a made of soft iron material, the anchor 5 can of course be made entirely of the highly permeable material.
  • the transition surface Q10 from the magnetic iron system 3 to the movable armature 5 is to be made geometrically as large as possible in its tubular transition surface, since a magnetic resistance must necessarily be overcome by a few tenths of a mm in diameter.
  • This design-related magnetic resistance is influenced during the lifting process of the armature 5 by the short-circuit plate 30 in the stroke end position.
  • sectional view through the lifting magnet along the sectional line X-X is also shown in the illustration in FIG. From this sectional view it can be seen that the lifting magnet has a square outer contour.
  • the area of the pipe routing of the magnetic iron system 3 is identified by 3a.
  • the lifting magnet shown in FIG. 9 has a magnetic iron system 3 which is assembled from two parts which are each formed in one piece. According to the invention, the housing butt joint 38 of these two parts is placed on or at least in the vicinity of the plane of symmetry S, since the magnetic field lines there run in a straight line.
  • FIG. 10 A magnet system is shown in FIG. 10, the magnet iron system 3 having a housing with an outer circular shape and consisting of two essentially identically shaped, shell-like housing parts, each half of which surround the excitation coil 1. Also in this example the conditions described above with regard to cross sections Q1 to Q10 are observed.
  • the pipe guide 3a of the magnetic iron system 3 is now designed as a separate component.
  • the armature counterpart 3b of the magnetic iron system 3 is also formed separately.
  • the entire magnetic iron system 3 consequently consists of the armature counterpart 3b, the shell-like housing 3c and the pipe guide 3a.
  • the anchor counterpart 3b and the pipe guide 3a are inserted into one of the two tubular parts of the housing walls 3c and fixed there. It is important to ensure that there is no air gap between the individual elements 3a, 3b and 3c.
  • FIG. 11 shows an electromagnet similar to FIG. 10.
  • the magnet system has an armature 5 which has to actuate a hydraulic valve with a threaded connection 50.
  • an annular intermediate element 18 made of non-magnetic material is arranged in a sealing manner between the opposite and spaced ends of the control cone wall 10 and the end of the pipe guide 12.
  • FIG. 11 again shows the separately formed armature counterpart 3b and the separately implemented pipe guide 3c of the magnet system 3.
  • the magnet system in FIG. 11 consists of a tubular outer wall 3c and two cover walls 3d each arranged on the end faces of the magnet system.
  • Q1 to Q10 cross-sectional dimensioning
  • Such a magnet system can be used, for example, for pressure-tight Control magnets, but also for normal solenoids.
  • FIGS. 12 and 13 show the magnet system shown in FIG. 11 in a disassembled state.
  • the magnetic displacement 13 is designed to be pressure-tight due to the insertion of the annular intermediate element 18 between the control cone 10 and the pipe guide 3c.
  • Both the pressure-tight hydraulic pipe system shown in FIG. 12 and a magnetic core system with an armature operating in air, as shown for example in FIG. 10, can be inserted into the opening of the excitation system shown in FIG. 13.
  • the table of the measured data shows that the magnet (type B) according to the invention has a holding force which is sufficiently large to be able to safely still apply about five times the initial lifting force in the case of shock magnetization.
  • FIG. 14 the sectional view of an embodiment of a further DC solenoid according to the invention is shown on the left, while the associated top view is shown in the center.
  • the stroke force curve associated with the DC solenoid shown in continuous operation i.e. 100% ED, and during intermittent and therefore surge operation, i.e. 5% ED, illustrated.
  • the lifting force characteristic for continuous operation is identified by the reference symbol A 'and the lifting force characteristic for short-time operation by the reference symbol B'.
  • N Newton
  • an armature 5 and an armature counterpart 3b opposite the armature 5 are arranged within a cylindrical tube guide 60 serving as a housing.
  • the pipe guide 60, the armature counterpart 3b and the armature 5 are constructed rotationally symmetrically to an axis Y.
  • the armature counterpart 3b and the armature 5 each have an inner cylinder body 3e, 5e and an outer hollow cylinder body 3f, 5f, which are integrally connected to one another on one side by a cover part 3g, 5g.
  • the armature 5 and the armature counterpart 3b face each other with their open sides such that the opposite ends of the hollow cylinder bodies 3f, 5f from the armature counterpart 3b and armature 5 and the opposite ends of the cylinder bodies 3e, 5e of armature 5 and armature counterpart 3b form a working air gap .
  • the working air gaps are identified by reference numerals 61, 62 and run orthogonally to the axis Y.
  • the working air gaps 61, 62 can also be graduated or offset from one another his. It goes without saying that for this purpose the armature 5 and the armature counterpart 3b have a cylinder body 5e, 3e and a hollow cylinder body 5f, 3f with approximately the same radial distances from the
  • an intermediate space 63 is provided, within which an excitation coil 1 is arranged.
  • the excitation coil 1 is installed in a ring shape in the cylinder body 3e, 3f, so that the armature counterpart 5 is longitudinally movable in relation to the dimensions of the fixed coil carrier system.
  • the anchor counterpart 3b is fixed with the pipe guide 60, which is made of non-magnetic material, e.g. Plastic, is formed, connected.
  • This connection can be realized, for example, by suitable gluing.
  • the excitation coil 1 is expediently also connected in a fixed manner to the armature counterpart 3b. This can be done, for example, by gluing.
  • the tube guide 60, the armature counterpart 3b and the excitation coil 1 thus form a compact, fixed unit.
  • the anchor 5 is arranged to be axially movable within the tube guide 60, which can serve as a slideway for the anchor 5.
  • the armature 5 thus movable in the tube guide 60 is shown in FIG. 14 in its initial stroke position. In this initial stroke position, the working air gaps 61 and 62 largest. By energizing the excitation coil 1, the armature 5 can be moved axially back and forth, so that the working air gaps 61, 62 change.
  • the geometrically simple design of the magnet system installed in the pipe guide 60 is characterized according to the invention in that the fixed armature counterpart 3b and the lifting armature 5 have at least approximately the same volume and are made entirely of magnetic material, e.g. Iron, are formed.
  • the armature 5 and the armature counterpart 3b can advantageously be produced from one and the same mold.
  • the DC solenoid shown in FIG. 14 is arranged almost mirror-inverted to the start of stroke position with respect to the plane of symmetry S-S shown orthogonal to the axis Y.
  • the excitation coil 1 is only arranged asymmetrically to the plane of symmetry S-S insofar as the lifting height of the armature 5 prescribes this geometrical shortening of the excitation coil 1.
  • FIG. 14 the top view of the DC lifting magnet is shown in the middle when the observer facing the end face of the DC lifting magnet having the piston rod 4 is facing the viewer.
  • the armature stroke in mm is plotted on the horizontal axis and the lifting force in N (Newton) is plotted on the vertical axis.
  • a ' is the 100% ED characteristic
  • B 'the 5% -ED characteristic curve i.e. surge energization of the excitation coil
  • the 100% -ED characteristic curve is defined by the permissible heating when switched on continuously, while the 5% -ED curve represents the briefly increased surge operating power, as is mostly used in electronic operation.
  • a sufficiently large iron cross section which is formed from armature 5 and armature counterpart 3b, can be provided with the direct-current lifting magnet shown in FIG. 14, so that, despite the highest magnetic field excitation, the smallest possible cross-field scattering due to the geometrically simple design for the magnetic circuit is present.
  • the fixed armature counterpart 3b is chosen to be of the same size as the volume of the movable armature 5 in terms of its iron volume and thus also in its magnetic energy content.
  • the exemplary embodiment of a DC solenoid shown in FIG. 15 again has the tube guide 60 serving as a housing with a cylindrical inner wall and is largely similar to the solenoid shown in FIG.
  • This pipe guide 60 can be cylindrical or cuboid in shape on its outer circumference.
  • the magnetic iron system is again in shape within the pipe guide 60 an anchor 5, an anchor counterpart 3b and a bolt 66 are arranged.
  • the anchor 5 and the anchor counterpart 3b are at least approximately the same size and bell-shaped.
  • the armature counterpart 3b and the armature 5 are advantageously identical for reasons of simple manufacture.
  • the openings of the bell-shaped armature 5 and the armature counterpart 3b are directed towards one another, the armature 5 and the armature counterpart 3b each being provided with a through hole 64, 65.
  • the bolt 66 mentioned is seated in these through bores 64, 65.
  • the armature 5, together with the bolt 66, which can also be used as a piston rod, is arranged movably within the pipe guide 60.
  • the pipe guide 60 serves on its inner wall for the armature 5 as a slideway.
  • the DC solenoid is shown in its initial stroke position. In this initial stroke position, the bottom wall of the armature 5 facing away from the excitation coil 1 is flush with the end of the pipe guide 60.
  • an annular working air gap 61 is provided in the initial stroke position. By energizing the excitation coil 1, this working air gap 61 can be reduced or enlarged so that an axial movement outside the DC solenoid can be transmitted via the bolt 66.
  • the DC solenoid in its initial stroke position is constructed approximately symmetrically to a symmetry plane SS.
  • This plane of symmetry SS is orthogonal to the Y axis.
  • the somewhat asymmetrical arrangement of the excitation coil 1 is only due to the end of stroke position of the armature 5, which makes it necessary to shorten the excitation coil in the direction of the armature 5.
  • FIG. 16 shows the direct current solenoid shown in FIG. 15 in the stroke end position of the armature 5.
  • the armature 5 with its hollow cylindrical wall together with the wall end 71 is now arranged abutting the wall end 70 of the armature counterpart 3b.
  • the pipe guide 60 is made of non-magnetic material in order to avoid an undesired magnetic short circuit of the working air gap 61.
  • the anchor counterpart 3b can be glued or grained in the pipe guide 60.
  • the non-magnetic tube guide 60 serves both to protect the interior of the direct current lifting magnet from contamination and also to guide the lifting movement of the armature 5.
  • the central inner part of the direct current lifting magnet is formed by the bolt 66, which thus also essentially forms the magnetic flux in the center of the excitation coil 1 records.
  • the bolt 66 can be provided on the face side, for example with threaded bores.
  • the DC solenoid combines its individual parts of the magnetic iron system with a simple geometric shape, an optimal dimensioning by the multiple function of pipe guide 60 as an anchor guide and as a carrier for the fixed armature counterpart 3b and at the same time as Protective cover for the entire DC solenoid.
  • the excitation coil 1 is at the same time fixedly arranged, for example glued, in the armature counterpart 3b.
  • the bell-shaped armature 5, which can be moved along the axis Y, is combined with the bolt 66, which can be a round iron rod, suitable threaded bores for delivering the lifting work to which a switching element (not shown) can be connected can be provided on both ends of the magnetic field-guiding bolt. to pass on the lifting work.
  • the bell-shaped anchor 5 is fixedly connected in its central center to the bolt 66.
  • This can be done, for example, in that the bolt 63 is attached to the armature 5 with a press fit 72 on the transition surface from the bolt 66 to the armature 5 and thus in the region of the through opening 64, 65.
  • the press fit 72 can be realized, for example, by a roughened surface on the bolt 66 in the region of the through opening 65 and the remaining part of the bolt 66 can be designed with a smooth surface in order to be able to slide with low friction within the through opening 64 of the armature counterpart 3b.
  • the magnetic energy design capability of the individual parts can advantageously be designed according to magnetic field engineering dimensioning laws. With this, however, magnetic stroke drives with extremely small overall dimensions can be manufactured at low cost.
  • pole pieces of the DC solenoid are located compared, which also have the same magnetic energy content due to their equally large iron volume, which leads to a favorable efficiency of the magnetic drive.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Das Magnetsystem für ein Hubgerät enthält einen entlang einer Achse bewegbaren zylindrischen Anker, eine Erregerspule sowie ein Magneteisensystem zur Magnetfeldführung. Das Magneteisensystem ist an seinen das Magnetfeld umlenkenden Stellen, an denen sich infolge Richtungsänderung ein Ablenkwinkel der Magnetfeldlinien einstellen muß, im Vergleich zum Ankerquerschnitt mit einem vergrößerten Querschnitt versehen, um die magnetische Flußdichte an diesen Stellen des Magneteisensystems zu reduzieren. Darüber hinaus ist das Magnetsystem vorteilhafterweise derart symmetrisch aufgebaut, daß die Hubstrecke des Ankers mindestens annähernd im induktiven Zentrum der Erregerwicklung liegt und ebenso deckungsgleich mit der Symmetrieebene des magnetischen Energieinhalts der beiden praktisch gleich großen ferromagnetischen Gehäusehälften zusammenfällt. Vorteil: Steigerung der Hubkraftlinien bei gleich großem Leistungsbedarf und gleich großen Abmessungen gegenüber bisherigen Magnetsystemen innerhalb der Hubstrecke; verbesserter Wirkungsgrad sowohl bei Stromstoß- als auch Dauerbetrieb. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Magnetsystem für ein Hubgerät gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Ein solches Magnetsystem ist beispielsweise aus DE 36 05 216 A1 oder DE-PS 976 704 bekannt. Dort ist ein Elektromagnet beschrieben, der einen entlang einer Achse bewegbaren, zylinderförmigen Anker sowie eine koaxial zu diesem Anker angeordnete Erregerspule und ein Magneteisensystem zur Magnetfeldführung aufweist. Das Magneteisensystem besteht aus einer koaxial zur Achse des Ankers angeordneten hohlzylindrischen Rohrführung und einem der Rohrführung in einem Abstand gegenüberliegenden Ankergegenstück. Das Ankergegenstück ist mit einer dem Anker gegenüberliegenden Stirnwand und mit in Richtung zum Anker weisenden, ebenfalls koaxial zur Achse angeordneten hohlzylindrischen Wandungen versehen. Die hohlzylindrische Rohrführung und die hohlzylindrischen Wandungen des Ankergegenstücks sind zwischen der Erregerspule und dem Anker angeordnet. Darüber hinaus ist das Ankergegenstück und die Rohrführung über ein um die Erregerspule angeordnetes Gehäuse zum Schließen des magnetischen Kreises miteinander verbunden. Bei Bestromung der Erregerspule wird im Magneteisensystem ein magnetischer Feldlinienverlauf erzeugt, wodurch der kolbenförmige Anker entlang der Achse linear in Richtung zur Ankerstirnfläche hin- bzw. wegbewegt werden kann.
  • Solche Magneteisensysteme werden auch als sogenannte Hub- oder Zugmagnete bezeichnet. Zur Anpassung der Hubkraftcharakteristik ist in der DE-PS 976 704 vorgeschlagen, die hohlzylindrischen Wandungen am Ankergegenstück als Steuerkonuswandungen auszubilden, um mit ferromagnetischen Mitteln den Verlauf der Hubkraftkurve zu beeinflussen und um einen geringen magnetischen Widerstand vom Gehäuse des Magneteisensystems beim Übergang zum beweglichen Anker sowie eine hohe Flußdichte im "magnetischen Arbeitsraum" zu erreichen. Mit "magnetischer Arbeitsraum" ist dabei im folgenden der Raum bezeichnet, der innerhalb der Begrenzungen der Ankerstirnfläche, der Stirnfläche des Ankergegenstücks sowie der Steuerkonuswandungen liegt.
  • Bei den bekannten Magnetsystemen ist es aber weiterhin problematisch, einen guten Wirkungsgrad sowohl bei Stromstoßbetrieb als auch Dauerbetrieb zu ermöglichen.
  • Wie Elektromagnete mittels eines Computerprogrammes berechnet und entworfen werden können, ist z. B. in Philips techn. Rdsch. 1980/81, Bd. 39, Nr. 2, Seiten 52 - 61 beschrieben.
  • Es ist allgemein bekannt, bei magnetischen Hubgeräten (Linear-Hubmagneten, Drehmagneten, magnetisch betätigten Kupplungen und Bremsen) durch einen kurzzeitig stark erhöhten Stromstoß (gegenüber der elektrischen Leistungsbelastung bei Dauereinschaltung) stoßartig die Aktionskraft des Magnetsystems beträchtlich zu erhöhen, um dabei den Schaltvorgang in der zeitlichen Schaltgenauigkeit zu präzisieren und zu verkürzen.
  • Die Stromstoßsteuerung kann dabei beispielsweise durch einen am Hubende angebrachten, mechanisch vom Hubweg gesteuerten Schalter oder durch eine Sekundärwicklung von wenigen Windungen gesteuert werden, wobei eine induzierte Steuerspannung für ein Relais abgegeben wird, solange eine Mangetfeldänderung während des Schaltvorgangs stattfindet.
  • Ebenso ist eine elektronische Steuerung möglich, wobei ein Magnetsensor von dem Magnetfeld der Erregerwicklung funktionsabhängig zu reagieren vermag, wie auch über eine elektronisch fest vorgegebene Schaltdauer des Stromstoßes, der die erhöhte Hubarbeitsleistung des Magnetsystems nach Bedarf zeitlich dimensioniert. Die üblichen Stromstoßdauern liegen etwa zwischen 0.1 und 0.2 Sekunden.
  • Solche kurzzeitigen Übererregungen des Magnetsystems werden bei handelsüblichen Elektromagneten je nach Aufgabenstellung angewendet. Bei den bisher üblichen Dimensionierungen des Magnetsystems kann der kurzzeitige Stromstoß nur eine eng begrenzte Leistungssteigerung der Hubarbeit herbeiführen, da das Magnetsystem rasch übersättigt und die Umsetzung der elektrischen Stromstoßleistung nur mit einem schlechten Wirkungsgrad in mechanische Hubarbeit transformiert werden kann.
  • Ein weiteres Problem bei den bekannten Magnetsystemen besteht darin, daß bei Stromstoßbetrieb der Anker des Hubmagneten nach der Stromstoßerregung in seiner Hubendstellung magnetisch mit der Stoßerregungskraft festgehalten werden muß, wobei die überhöhte Haftkraft bei niedriger Leistung (der Dauerbetriebsleistung entsprechend) aufgebracht werden muß. Dies sind zwei entgegengesetzte technische Forderungen im Hubmagnetbau.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Magnetsystem für ein Hubgerät zu schaffen, das sowohl bei Stromstoßbetrieb als auch Dauerbetrieb einen verbesserten Wirkungsgrad aufweist und das bei der Stromstoßbetriebsart eine verminderte Erregerleistung erfordert, um den Anker des Hubmagneten in der Hubendstellung magnetisch festzuhalten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 oder 3 gelöst.
  • Die Erfindung beruht also im wesentlichen darauf, daß das Magneteisensystem mit Rohrführung, Ankergegenstück und Gehäuse an seinen die magnetischen Feldlinien umlenkenden Stellen, an denen sich ein Ablenkwinkel des Magnetfeldlinienverlaufs ändert bzw. einstellt, einen im Vergleich zum Ankerquerschnitt jeweils vergrößerten Querschnitt aufweist. Damit kann die magnetische Flußdichte an diesen umlenkenden Stellen reduziert werden, wobei vorzugsweise das Magneteisensystem hinsichtlich seiner Querschnittsflächen in etwa wie folgt ausgebildet ist:

    Q2 = (1,2 - 1,8) x Q1
    Figure imgb0001

    Q3 = (1,3 - 2.5) x Q2
    Figure imgb0002

    Q5 = (2,2 - 4,4) x Q2
    Figure imgb0003

    Q6 = (1,1 - 2,0) x Q1 und
    Figure imgb0004

    Q10 = (3,0 - 5,0) x Q2.
    Figure imgb0005

  • Hierbei bezeichnen Q1 die Querschnittsfläche des Ankers, Q2 eine Querschnittsfläche des Ankergegenstückes in einem Basisbereich der Steuerkonuswandungen, Q3 eine Fläche im Bereich einer ersten Umlenkung des Magnetfeldes zwischen Ankergegenstück und Gehäusewandung des Magneteisensystems, Q5 eine Übergangsfläche im Bereich einer zweiten Umlenkung zwischen einer außenrohrartigen Wandung des Gehäuses des Magneteisensystems und einer dem Ankergegenstück zugeordneten, deckelartigen Wandung des Gehäuses, Q6 eine Querschnittsfläche der außenseitigen Gehäusewandung und Q10 eine zylinderförmige Übergangsfläche zwischen Rohrführung und Anker.
  • Bei Einhaltung der vorgenannten Bedingungen können die Magnetfeldlinien im hochpermeablen Eisensystem bei reduzierter Flußdichte (gegenüber der Flußdichte beim Geradeauslauf) an den umlenkenden Stellen eine Richtungskomponente der Eisenmoleküle mit geringerem Leistungsaufwand durchführen, um die gewünschte Änderung im Gesamtrichtungsverlauf des Feldes zu bewirken. Die Umlenkverlustleistung für die bei üblichen Hubmagneten notwendige viermalige Richtungsänderung des Magnetfelds um die Erregerspule herum kann bei einer derartigen Realisierung äußerst gering gehalten werden.
  • In einer anderen Lösung der Erfindung, die vorteilhafterweise in Kombination mit den Abmessungsbedingungen eingesetzt wird, ist vorgesehen, daß das Magneteisensystem samt Erregerspule mindestens annähernd symmetrisch zu einer parallel zum Querschnitt des Ankers verlaufenden, magnetenergetischen Symmetrieebene aufgebaut ist und die Stirnfläche des Ankers in einer Hubanfangsstellung mindestens in etwa auf dieser Symmetrieebene liegt. Ausgehend hiervon ist der Anker bis zur Stirnwand des Ankergegenstückes in eine Hubendstellung bewegbar. Die Konusspitze des zylinderförmigen Steuerkonusses liegt darüber hinaus mindestens annähernd an der Symmetrieebene anstoßend an. In der Hubendstellung, die auch als Ankerfeldschlußstellung bezeichnet wird, ist der "magnetische Arbeitsraum" vollständig vom Anker ausgefüllt. Für den Fall, daß die der Ankerstirnfläche gegenüberliegende Fläche des Ankers bei der Hubstellung bündig mit dem außenseitigen Ende des Magneteisensystems abschließt, ist der Elektromagnet vollständig symmetrisch zur Symmetrieebene des Magneteisensystems aufgebaut. Der Energieinhalt der beiden Hälften des Magnetsystems beiderseits der Symmetrieebene ist damit gegenüber dem zylindrisch geformten "magnetischen Arbeitsraum" gleich groß magnetenergieinhaltlich ausbalanciert. Da der "magnetische Arbeitsraum" beim erfindungsgemäßen Magnetsystem von beiden Seiten mit gerade aufeinander zulaufenden Feldlinien beaufschlagt wird, wird eine optimale Steuerwirkung zu der aus der DE-PS 976 704 beschriebenen Hubkraftcharakteristikanpassung erreicht. Darüber hinaus liegt die aus der DE-PS 976 704 bekannte "Konussteuerung" geometrisch im magnetinduktiven hochwirksamen, zentral angeordneten Innenraum der Erregerspule.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, die Außenecken des Magnetsystems zur Vergrößerung des Kurvenradius mit Ausbuchtungen zu versehen, wobei ein allmählicher Übergang des Querschnitts vor bzw. nach der Kurve zum geradlinigen Teil des Magnetsystems von Vorteil ist.
  • Da der Anker beim Vorrücken in den "magnetischen Arbeitsraum" in seinem dem Ankergegenstück zugewandten vorderen Teil hoher magnetischer Belastung ausgesetzt ist, ist es zweckmäßig, den Anker in seinem vorderen Teil aus einem hochwertigen permeablen Magnetmaterial herzustellen. In seinem hinteren Teil kann der Anker dagegen aus einem Magnetweicheisenmaterial bestehen. Im übrigen ist es auch möglich, den Anker insgesamt aus einem hochpermeablen Material aufzubauen.
  • Die der Ankerstirnfläche gegenüberliegende Fläche des Ankers ist zweckmäßigerweise mit einer Kurzschlußplatte verbunden. Damit soll erreicht werden, daß in Hubendstellung und damit Feldschlußstellung diese Kurzschlußplatte durch Anlegen an der Außenwandung des Magneteisensystems ein zwischen Anker und Rohrführung befindlicher Luftspalt magnetisch kurzgeschlossen wird. Zur Erhöhung dieses Effektes und damit zur Steigerung der Haltekraft des Ankers in seiner Hubendstellung kann eine ringförmige Ausnehmung an der Außenwandung des Magneteisensystems zwischen Rohrführung und Gehäuse vorgesehen werden.
  • Durch die Ausbildung der hohlzylindrischen Steuerkonuswandungen mit einer kegelförmigen Außenfläche ist die Steuerung der Hubkraftkennlinie für die Auslegung sowohl des stromstoßbetriebenen Magnetsystems als auch beim direktnetzgeschalteten Betriebsverfahren darstellbar.
  • Um die bestmögliche Anpassung der Hubkraftkennlinie zu erreichen, ist der zylindrisch geformte Steuerkonus mit seiner kegelförmigen Außenfläche auswechselbar gestaltet. Mit der Austauschbarkeit dieses Steuerkonusses kann der Verlauf der Zugkraftkurve beeinflußt werden.
  • Zur Erzielung eines günstigen Magnetfeldverlaufs innerhalb des Magneteisensystems ist dieses aus zwei Teilen gebildet, die an der Symmetrieebene miteinander zu verbinden sind. D.h., daß an das Ankergegenstück einerseits und an die Rohrführung andererseits entsprechenden Gehäuseteile einstückig angeformt sind und diese beiden Teile an der Symmetrieebene luftspaltfrei miteinander flächig verbunden werden.
  • Um das erfindungsgemäße Magnetsystem druckdicht zu gestalten, ist zwischen den sich gegenüberliegenden und beabstandeten Enden der Steuerkonuswandungen und der Rohrführung ein ringförmiges Zwischenelement aus nichtmagnetischem Material abdichtend anzuordnen.
  • Ein äußerst einfach aufzubauender Hubmagnet mit einer günstigen Magnetfeldführung ohne wesentliche Streuverluste ergibt sich, wenn das Magneteisensystem lediglich aus zwei mindestens annähernd gleich großen Eisenteilen, nämlich einem Anker und einem Ankergegenstück, gebildet wird. Dabei sind der Anker und das Ankergegenstück rotationssymmetrisch auf einer gemeinsamen Achse angeordnet. Dabei sind zwei innenliegende Zylinderkörper in einem außenliegenden Hohlzylinderkörper angeordnet, wobei der Magnetkörper auf einer Seite als Deckelteil fest mit dem Außenkörper verbunden ist. Der Anker ist erfindungsgemäß längsbeweglich unter Bildung mindestens eines Arbeitsluftspaltes gegenüberliegend zum Ankergegenstück angeordnet, wobei die Erregerspule in dem zwischen Zylinderkörper und Hohlzylinderkörper des Ankers und des Ankergegenstücks gebildeten Zwischenraum angeordnet ist.
  • Der erfindungsgemäße Gleichstrom-Hubmagnet weist hierdurch einfachste geometrische Bauformen seiner Einzelteile auf. Darüber hinaus ist der erfindungsgemäße Gleichstrom-Hubmagnet bestens geeignet, in miniaturisierten Schaltungsanlagen eingesetzt zu werden, da er bei kleinstmöglichen Magnetaußenabmessungen eine magnetfeldtechnische streuarme Gestaltungsform seines magnetischen Kreises aufweist. Durch das Vorsehen eines lediglich aus zwei gleich großen Eisenteilen bestehenden Magneteisensystems, ergibt sich für den gesamten Magnetkreis innerhalb des Gleichstrom-Hubmagneten sowohl in der Hubanfangsstellung als auch in der Hubendstellung jeweils ein gleich hoher magnetischer Energieinhalt im Anker und im Ankergegenstück und somit eine geringe magnetische Streuung bei höchstmöglicher Hubarbeit.
  • Der erfindungsgemäße Gleichstrom-Hubmagnet ermöglicht durch seine äußerst reduzierte Formgebung des Magnetsystems, Kleinmagnete zu bauen, die in den Abmessungen sehr kleingehalten werden können.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, die Zylinderkörper und Hohlzylinderkörper von Ankergegenstück und Anker jeweils unterschiedlich lang auszubilden, wobei die Gesamtlänge der beiden Kohlzylinderkörper und der beiden Zylinderkörper von Anker und Ankergegenstück gleich groß ist. Durch die hierdurch versetzte Anordnung der zwischen Anker und Ankergegenstück liegenden Arbeitsluftspalte läßt sich eine Steigerung der Hubarbeit des Gleichstrom-Magneten feststellen.
  • Ein anderes für einen Gleichstorm-Hubmagneten geeignetes Magneteisensystem besteht lediglich aus drei Eisenteilen, nämlich einem axial beweglichen Anker, einem feststehenden Ankergegenstück und einem sowohl im Anker als auch Ankergegenstück sitzenden Bolzen zu bilden. Dabei sind erfindungsgemäß der Anker und das Ankergegenstück mindestens annähernd gleich gestaltet, so daß eine einfache Herstellung mittels einer einzigen Gußform möglich ist. Der Anker und das Gegenstück sind darüber hinaus glockenförmig, wobei die offenen Seiten von Anker und Ankergegenstück zueinander gerichtet und der Anker und das Ankergegenstück mit jeweils einer auf einer Mittenachse des Gleichstrom-Hubmagneten liegenden Durchgangsbohrungen versehen sind. Der Bolzen ist in der Durchgangsbohrung des Ankers feststehend und in der Durchgangsbohrung des Ankergegenstückes axial beweglich angeordnet.
  • Erfindungsgemäß wird somit der Gleichstrom-Hubmagnet auf lediglich drei Teile zurückgeführt, wobei der Arbeitsluftspalt zwischen Anker und Ankergegenstück mit geringstmöglichen magnetischen Streuungen auskommt.
  • Der Gleichstrom-Hubmagnet nach der Erfindung nutzt die für eine wirkungsvolle Miniaturisierung von Hubmagneten notwendigen Bedingungen in sinnvoller Weise aus. Es müssen nämlich als Werkstoff hochpermeable Eisensorten verwendet werden, deren Magnetisierungskurven spezielle Bedingungen für das Ein- und Ausschalten des Magneteisensystems erfüllen. Zudem sollen diese Werkstoffe für die Fertigung gut bearbeitbar und weitgehend temperaturunabhängig sein. Durch die Reduzierung des erfindungsgemäßen Gleichstrom-Hubmagneten und des darin enthaltenen Magneteisensystems auf äußerst einfache geometrische Formen ist dies möglich. Darüber hinaus ist es möglich, den grundsätzlich stets erforderlichen Arbeitsluftspalt so zu gestalten, daß insbesondere in Hubanfangsstellung eine geringstmögliche Streuung des magnetischen Feldes auftritt. Des weiteren nutzt der erfindungsgemäße Gleichstrom-Hubmagnet in sinnvoller Weise aus, daß die "Erzeugerhubkraft-Kennlinie" einer "Verbraucherhubkraft-Kennlinie" angepaßt werden kann.
  • Die wesentlichen Vorteile des erfindungsgemäßen Gleichstrom-Hubmagneten liegen im wesentlichen in dem äußerst einfachen Aufbau, der eine Miniaturisierung des Gleichstrom-Hubmagneten ermöglicht. Darüber hinaus zeichnet sich der Gleichstrom-Hubmagnet nach der Erfindung durch ein geringes Streufeld und damit durch geringe Verluste aus.
  • Gemäß der Erfindung ist das Magneteisensystem, bestehend aus Anker, Ankergegenstück und Bolzen so dimensioniert, daß es an seinen, den magnetischen Feldlinien umlenkenden Stellen, an denen sich ein Ablenkwinkel des Magnetfeldlinienverlaufes ändert, einen im Vergleich zum Ankerquerschnitt jeweils vergrößerten Querschnitt aufweist, um die magnetische Flußdichte an den umlenkenden Stellen zu reduzieren.
  • Alternativ hierzu oder zusätzlich hierzu kann das Magneteisensystem samt Erregerspule auch mindestens annähernd symmetrisch zu einer parallel zum Querschnitt des Ankers verlaufenden Symmetrieebene ausgebildet sein, wobei eine Stirnfläche des Ankers in einer Hubanfangsstellung mindestens in etwa auf dieser Symmetrieebene liegend angeordnet und ausgehend hiervon bis zur Stirnwand des Ankergegenstückes in eine Hubendstellung bewegbar ist. Ist das Ankergegenstück mit einem Steuerkonus, wie er aus DE-PS 976 704 an sich bekannt ist, versehen, so ist das Konusende des Steuerkonusses zweckmäßigerweise mindestens annähernd an die Symmetrieebene anstoßend anzuordnen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß sich der Bolzen aus einer bodenartigen Wandung des glockenförmigen Ankerstückes und/oder des Ankers nach außerhalb des Gleichstrom-Hubmagneten erstreckt. Hierdurch kann die sonst notwendige Schubstange ersetzt werden.
  • Die Schubstange kann an ihren Stirnseiten oder an einer ihrer Stirnseiten mit einer Halteinrichtung, zum Beispiel einer Gewindebohrung, versehen sein, um hier ein Schaltelement anzuschließen.
  • Wie bereits erwähnt, können die Wandungen des Ankergegenstückes mit einem Steuerkonus versehen sein. Zweckmäßigerweise wird das Wandende des gegenüberliegenden Ankers ebenfalls mit einem Steuerkonus und damit einer Abschrägung derart versehen, daß die Wandenden des Ankers und Ankergegenstückes parallel zueinander verlaufen. Die sich hierdurch einstellende konusförmige Gestaltung des Arbeitsluftspaltes ist für längere Hubhöhen des Ankers besonders geeignet. Es hat sich herausgestellt, daß die sich überlappende Anordnung der Wandenden von Ankergegenstück und Anker in Form von abgeschrägten Enden eine geringe Magnetstreuung zur Folge hat.
  • Eine solche konusförmige Formgebung des Arbeitsluftspaltes ist jedoch nicht zwingend. Vielmehr können die Wandenden von Anker und Ankergegenstück auch orthogonal zur Achse des Gleichstrom-Hubmagneten ausgeführt sein. Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich, die Wandenden abgestuft zueinander auszubilden, so daß bereits in Hubanfangsstellung eine ferromagnetische Berührung ähnlich wie bei der Konussteuerung stattfindet. Die Magnethubkraft-Kennlinie kann so in vorteilhafter Weise der Bedarfskennlinie mit einem entsprechenden Kraftüberschuß angepaßt werden.
  • Das Gehäuse des erfindungsgemäßen Gleichstrom-Hubmagneten besteht der Einfachheit halber lediglich aus einer unmagnetischen Rohrführung, in deren Enden die bodenartigen Wandungen von Anker und Ankergegenstück sitzen und bündig mit dem Rohrenden der Rohrführung abschließen. Die unmagnetische Rohrführung weist hierfür eine innere zylinderförmige Wandung auf, an der einerseits das Ankergegenstück feststehend angeordnet ist und andererseits der Anker gleitend sitzt. Die Innenwandung der Rohrführung kann hier in vorteilhafter Weise als Gleitbahn genutzt werden. Die Rohrführung kann an ihrem äußeren Umfang zylinderförmig oder quaderförmig gestaltet sein. Wesentlich ist lediglich, daß die Rohrführung unmagnetisch ist, um einen magnetischen Kurzschluß im Arbeitsluftspalt zu vermeiden.
  • Die Erfindung wird im vorliegenden anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen bzw. Kurven näher erläutert. Es zeigen :
  • Figur 1
    eine ringförmige Spule mit kreisförmigem Spulenquerschnitt und den dazugehörenden Magnetfeldlinien,
    Figur 2
    eine Darstellung ähnlich zu Figur 1 mit einem zusätzlichen, dem Magnetfeldlinienverlauf angepaßten Magneteisensystem sowie einem in einer Öffnung des Magneteisensystems bewegbaren Anker,
    Figur 3
    ein erfindungsgemäßes Magnetsystem mit einer Erregerspule mit quadratischem Spulenquerschnitt, einem daran angepaßten Magneteisensystem sowie einem Anker,
    Figur 4
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Magnetsystems,
    Figur 5
    Zugkraftkurven eines bekannten Hubmagneten bei Dauerbetrieb (100 % ED) und Kurzzeitbetrieb (5 % ED),
    Figur 6
    Zugkraftkurven des erfindungsgemäßen Magnetsystems bei Dauerbetrieb (100 % ED) und Kurzzeitbetrieb (5 % ED), und zwar bei gleichem elektrischem Leistungsaufwand wie in Figur 5 und denselben Außenabmessungen,
    Figur 7
    ein Beispiel der Querschnittsflächen des in Figur 4 gezeigten erfindungsgemäßen Magnetsystems im Vergleich zu den Querschnittsflächen eines herkömmlichen Hubmagneten,
    Figur 8
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Magnetsystems mit Ausbuchtungen an den äußeren Rändern des Hubmagneten,
    Figur 9
    eine Darstellung ähnlich zu Figur 4, wobei zusätzlich das außenseitige Ende des Ankers mit einer Kurzschlußplatte versehen und an der außenseitigen Wandung des Magneteisensystems zwischen Rohrführung und Anker eine ringförmige Ausnehmung angeordnet ist,
    Figur 10
    eine Darstellung ähnlich zu Figur 4, wobei das Magneteisensystem eine Außenrundform aufweist,
    Figur 11
    ein weiteres erfindungsgemäßes Magnetsystem mit einem ein Hydraulikventil steuernden, druckdichten Innenrohr, wobei das Magneteisensystem ebenfalls eine Außenrundform aufweist,
    Figur 12, Figur 13
    das in Figur 11 dargestellte Magnetsystem in auseinandergebautem Zustand,
    Figur 14
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Gleichstrom-Hubmagneten mit einem Magneteisensystem nach der Erfindung in Schnittdarstellung und Draufsicht sowie den dazugehörenden Hubkraftverlauf bei Dauerbetrieb (5 % ED) und Kurzzeitbetrieb (5 % ED),
    Figur 15
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Magneteisensystems für einen Gleichstrom-Hubmagneten nach der Erfindung in Hubanfangsstellung, und
    Figur 16
    das Magneteisensystem nach Figur 1 in Hubendstellung.
  • In Figur 1 ist eine ringförmige Spule 1 eines Magnetsystems mit kreisförmigem Spulenquerschnitt dargestellt. Wird diese ringförmige Spule 1 von Strom durchflossen, ergeben sich die in Figur 1 gezeigten magnetischen Feldlinien 2. Die höchste magnetische Flußdichte stellt sich im Spulenzentrum aufgrund der Wirkung der stromführenden ringförmigen Spule in Abhängigkeit vom Abstand zum Spulenzentrum ein.
  • Bemerkenswert ist bei dieser Ausführungsform, daß die ringförmige Spule 1 und die magnetischen Feldlinien 2 zu einer Symmetrieebene S symmetrisch angeordnet sind. Darüber hinaus ist deutlich zu erkennen, daß die Richtungsänderung in dem Feldlinienbild annähernd gleichförmig (ähnlich kreisförmig) ausgebildet ist und keine scharfen Ecken oder Abbiegungen vorhanden sind. Der Ablenkwinkel der magnetischen Feldlinien 2 ist daher nahezu stets der gleiche.
  • Beim Zusammenbau der gleichen ringförmigen Spule 1, die auch als Erregerspule bezeichnet wird, mit einem Magneteisensystem 3, wie es in Figur 2 dargestellt ist, stellt sich ebenfalls ein nahezu konstanter "Einschlagwinkel" der magnetischen Feldlinien ein. Das Magneteisensystem 3 ist in Figur 2 zur Spulenachse A rotationssymmetrisch um die Erregerspule 1 herum angeordnet und weist an seinem äußeren Rand einen runden Querschnitt auf. Die Abrundung ist an den in Figur 1 gezeigten Verlauf der magnetischen Feldlinien 2 entsprechend angeformt.
  • Zusätzlich ist in Figur 2 ein Anker 5 dargestellt, der entlang der Spulenachse A linear bewegbar angeordnet ist. Hierfür ist das Magneteisensystem 3 mit einer Öffnung für den Anker 5 versehen. Zusätzlich ist dieser Anker 5 mit einer Kolbenstange 4 in Verbindung, welche an einem der zuvor genannten Öffnung für den Anker 5 gegenüberliegenden Öffnung des Magnetsystems 3 auf der Spulenachse A liegend angeordnet ist.
  • Das Magneteisensystem 3 ist samt Spule 1 - mit Ausnahme der Öffnungen für den Anker 5 und die Kolbenstange 4 - symmetrisch zur Ebene S aufgebaut.
  • In der Darstellung von Figur 2 befindet sich der Anker 5 gerade in seiner Hubanfangsstellung. Wird dagegen die Erregerspule 1 von Strom durchflossen, bewegt sich der Anker 5 samt Kolbenstange 4 in der Darstellung von Figur 2 nach links und zwar maximal so weit, daß er an der innenliegenden Stirnwand 6 des Magneteisensystems 3 anstößt. Dieser Raum wird im folgenden als "magnetischer Hubraum" bezeichnet. Dieser magnetische Hubraum (vergleichbar einem zylinderförmigen Verbrennungsraum in einer Brennkraftmaschine) ist folglich in der Hubanfangsstellung durch die innenliegende Stirnwand 6 des Magneteisensystems 3, der Stirnfläche 8 des Ankers 5 sowie der innenliegenden Zylinderwand 7 des Magneteisensystems 3 festgelegt.
  • Wie in Figur 2 zu erkennen ist, liegt die Stirnfläche 8 des Ankers 5 in der Hubanfangsstellung des Ankers 5 wieder mindestens in etwa auf der Symmetrieebene S. Das Magneteisensystem 3 in der Darstellung von Figur 2 ist zweistückig ausgebildet, wie durch die Strichelung in der unteren Hälfte des Magneteisensystems 3 gezeigt ist. Es versteht sich, daß es auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden kann. Wesentlich ist lediglich, daß das Magneteisensystem 3 eine Rohrführung für den Anker 5 und ein Ankergegenstück mit einer dem Anker gegenüberliegenden Stirnwand 6 aufweist und in Richtung zum Anker 5 zeigende, ebenfalls koaxial zur Achse A liegende Wandungen vorgesehen sind. Die beiden Gehäusehälften sind durch Passungen am Außendurchmesser des Gehäuses koaxial ausgerichtet.
  • Eine Besonderheit des in Figur 2 gezeigten Hubmagneten besteht darin, daß das Magneteisensystem 3 bis auf die Öffnung für den Anker 5 unmittelbar um die Erregerspule 1 herum angeordnet ist. Damit ergibt sich am Randbereich des magnetischen Hubraumes 10 im Magneteisensystem 3 eine Steuerkonuswandung, wie diese aus der DE-PS 976 704 zur Anpassung der Hubkraftcharakteristik eines Elektrohubmagneten gefordert wird. Darüber hinaus zeigt Figur 2 eine magnetisch günstige Übergangsfläche 11 zwischen linear beweglichem Anker 5 und Magneteisensystem 3.
  • Beim Schaltvorgang wird die Spule 1 von Strom durchflossen und der linear bewegliche Anker 5 mit der Kolbenstange 4 in der Öffnung des Magneteisensystems 3 derart hubbeweglich geführt, daß er den magnetischen Hubraum 13 beim Schaltvorgang voll auszufüllen vermag.
  • In der Hubanfangsstellung, wie sie in Figur 2 dargestellt ist (d.h. die Stirnfläche 8 des Ankers 5 liegt mindestens etwa auf der Symmetrieebene S), hat der magnetische Hubraum den geringsten magnetischen Energieinhalt. In Feldschlußstellung wird der Anker 5 dagegen mit hoher Eisenpermeabilität am Ende seines Arbeitshubes an der Stirnwand des Ankergegenstückes des Magneteisensystems 3 anstoßen. Ist der Anker 5 genau so lang wie die Öffnung des Magneteisensystems 3, so schließt die der Stirnfläche 8 des Ankers 5 gegenüberliegende Fläche bündig mit der äußeren Oberfläche des Magneteisensystems 3 ab. Damit wird eine vollständige Symmetrie des Magnetsystems bezüglich der Symmetrieebene S gewährleistet. Befindet sich der Anker 5 in seiner Hubendstellung, so ist der Energieinhalt der beiden Hälften des Magneteisensystems 3 beiderseits der Symmetrieebene S gegenüber dem zylindrisch geformten magnetischen Hubraum 13 gleich groß energieinhaltlich ausbalanciert.
  • Darüber hinaus wird der magnetische Hubraum 13 von beiden Seiten mit gerade aufeinander zulaufenden magnetischen Feldlinien beaufschlagt. Durch diese Maßnahme wird eine optimale Anpassung der Hubkraftcharakteristik erreicht, da die Steuerkonuswandung 10 geometrisch im zentral angeordneten Innenraum der Erregerspule 1 liegt.
  • Obwohl das in Figur 2 dargestellte Magnetsystem einen nahezu kreisrunden magnetischen Feldverlauf auch bei hoher magnetischer Erregung aufweist und als äußerst streuarm anzusehen ist, ist ein solches Magneteisensystem 3 mit abgerundeter Außenform nur unter großem technischem Aufwand herstellbar. In Figur 3 ist deshalb ein einfacher herzustellendes, erfindungsgemäßes Magnetsystem dargestellt, das eine Erregerspule 1 mit annähernd quadratischem Spulen-Fensterquerschnitt aufweist. Bei dieser Spulenform verlaufen die magnetischen Feldlinien 2 nicht mehr kreisförmig, sondern annähernd entlang eines Rechteckes mit vier Umlenkstellen im Magneteisensystem 3. An diesen Umlenkstellen weist der magnetische Feldlinienverlauf einen im Vergleich zu den übrigen Strecken des magnetischen Feldlinienverlaufes veränderten, d.h. größeren Ablenkwinkel auf. Entsprechend der Magnetfeldtheorie ist bei einer solchen Flußrichtungsänderung besonders bei hoher Induktion mit einem bemerkenswerten Streuverlust zu rechnen.
  • Deshalb wird erfindungsgemäß das Magneteisensystem 3 mit verschiedenen Querschnitten ausgebildet, um damit wieder einen günstigen Gesamtwirkungsgrad zu erreichen, so daß die magnetische Flußdichte an den Umlenkstellen unter Beachtung der Permeabilitätseigenschaften des Magneteisensystems 3 reduziert wird.
  • Erfindungsgemäß weist das Magneteisensystem mit Rohrführung, Ankergegenstück und Gehäuse an seinen die magnetischen Feldlinien 2 umlenkenden Stellen, an denen sich ein unmittelbar vorheriger Ablenkwinkel ändert, einen im Vergleich zum Ankerquerschnitt jeweils vergrößerten Querschnitt auf. Der Ankerquerschnitt ist in der Darstellung von Figur 3 mit Q1 bezeichnet. Durch diese Ausbildung des Magneteisensystems 3 können die magnetischen Feldlinien 2 bei reduzierter Flußdichte (gegenüber der Flußdichte beim Geradeauslauf) eine Richtungsänderung der Eisenmoleküle mit geringerem Leistungsaufwand durchführen, um die gewünschte Änderung im Gesamtrichtungsverlauf des magnetischen Feldes zu bewirken.
  • Daraus ergibt sich, daß bei einer Stromstoßmagnetisierung, also bei einer Stromstoßerregung der Erregerspule 1, in den jeweiligen Streckenabschnitten des Magneteisensystems 3 eine differenzierte Auslegung der Induktion möglich ist, und zwar dahingehend, daß die geradlinig verlaufenden magnetischen Feldlinien gegenüber praktisch rechtwinkliger Umlenkung eine speziell ausgelegte Induktion aufweisen.
  • In Figur 3 ist neben dem Ankerquerschnitt Q1 noch ein weiterer Querschnitt Q2 eingezeichnet. Dieser im folgenden als Konusbasisquerschnitt Q2 bezeichnete Querschnitt ist diejenige Querschnittsfläche, die das Magnetsystem 3 auf der Höhe seiner Stirnwand 6 aufweist. Diese Konusquerschnittsfläche Q2 ist folglich (läßt man den Luftspalt unberücksichtigt) der Ankerquerschnitt Q1 plus die doppelte Dicke der Wandung zwischen Erregerspule 1 und magnetischem Hubraum 13 im Konusbereich des Ankergegenstückes.
  • Auch in der Darstellung von Figur 3 ist deutlich zu erkennen, daß der magnetische Hubraum 13 mindestens in etwa zentral im Magnetsystem angeordnet ist. D.h., daß der magnetische Hubraum 13 mindestens in etwa in der Symmetrieebene S als auch zentral zur Spulenebene A liegt. Durch die erfindungsgemäße Formgebung des Magnetsystems an seinen Umlenkstellen für den magnetischen Feldverlauf ist eine höchste Magnetisierung und damit Hubkraftsteuerwirkung für den Anker 5 im magnetischen Hubraum 13 mit den Steuerkonuswandungen 10 erreichbar, da dieser ebenfalls zentral im Magneteisensystem 3 angeordnet ist. Hierdurch können bei verhältnismäßig geringer elektrischer Leistung neuartige Zugkraftkurven erreicht werden. Darüber hinaus brauchen die elektronischen Schaltelemente zum Ansteuern des erfindungsgemäßen Magnetsystems nur noch geringere Leistungen zu schalten. Diese zentrale Anordnung des magnetischen Hubraumes 13 kann unabhängig von der Dickendimensionierung des Magneteisensystems 3 erfolgen, ist jedoch in Kombination damit am wirkungsvollsten.
  • Eine konkrete Anwendung des erfindungsgemäßen Magnetsystems ist in Figur 4 anhand eines Hubmagneten dargestellt. Die bereits bekannten Bezugszeichen werden weiter für die gleichen Teile verwendet. Bei dem in Figur 4 dargestellten Hubmagneten sind folgende Schnittflächen zur Erläuterung aufgeführt :
  • Q
    1 die bereits erwähnte Querschnittsfläche des Ankers 5,
    Q2
    die bereits erwähnte Querschnittsfläche des Ankergegenstückes im Magneteisensystem 3 im Konusbasisbereich, im folgenden als Konusbasisquerschnittsfläche bezeichnet,
    Q3
    eine etwa zylindermantelförmige Schnittfläche im Bereich der ersten Umlenkung der magnetischen Feldlinien 2 zwischen Ankergegenstück und Gehäuse (hier die kreisrunde Schnittfläche links von der Symmetrieebene S in der axialen Verlängerung der innersten Spulenwicklung),
    Q5
    eine zylindermantelförmige Schnittfläche im Bereich der zweiten Umlenkung der magnetischen Feldlinien 2 zwischen der außenrohrartigen Wandung des Gehäuses des Magnetsystems 3 und einer dem Ankergegenstück zugeordneten deckelartigen Wandung des Gehäuses (hier die Schnittfläche im Magneteisensystem 3 in der axialen Verlängerung der äußeren Spulenwicklung im linken Teil des Magnetsystems 3),
    Q6
    die Querschnittsfläche der rohrartigen Außenwandung des Magneteisensystems 3 im Bereich der Symmetrieebene S,
    Q7
    entspricht der Schnittfläche Q5, allerdings im rechten Teil des Magneteisensystems 3 zur Symmetrieebene S,
    Q9
    entspricht Q3 für den rechten Teil des Magneteisensystems 3 und
    Q10
    die zylinderförmige Fläche zwischen Magneteisensystem 3 (hier der Rohrführungsbereich des Magneteisensystems 3) und dem Anker 5.
  • Erfindungsgemäß genügt das Magneteisensystem 3 hinsichtlich seiner Dimensionierung in etwa folgenden Bedingungen :

    Q2 = (1,2 ... 1,8) x Q1,
    Figure imgb0006

    Q3 = (1,3 ... 2,5) x Q2,
    Figure imgb0007

    Q5 = (2,2 ... 4,0) x Q2,
    Figure imgb0008

    Q6 = (1,1 ... 2,0) x Q1 und
    Figure imgb0009

    Q10 = (3,0 ... 5,0) x Q2.
    Figure imgb0010

  • In Figur 7 ist ein Diagramm dargestellt, aus dem die in Figur 4 gezeigten Schnittflächen Q1 bis Q10 bezogen auf die Ankerquerschnittsfläche Q1 dargestellt sind. Werden die einzelnen Querschnitte miteinander anhand einer Linie im Diagramm von Figur 7 verbunden, so ergibt sich für das erfindungsgemäße Magnetsystem der Darstellung von Figur 4 der mit I bezeichnete Verlauf. Wie deutlich anhand dieses Kurvenverlaufs I zu erkennen ist, zeigt sich erfindungsgemäß ausgehend von Q1 bis Q5 eine stetig ansteigende Querschnittsfläche und von Q7 bis Q9 eine stetige Abnahme. Hierdurch wird vermieden, daß im magnetischen Kreis des Magneteisensystems 3 sprungartig Flußdichteunterschiede, die zu Verlusten führen, auftreten können.
  • Zur Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Dimensionierung des Magneteisensystems 3 im Vergleich zur Dimensionierung beim bisherigen Stand der Technik ist neben dem erfindungsgemäßen Kurvenverlauf I auch die Eisen-Querschnitts-Situation von handelsüblichen Elektromagneten dargestellt (vgl. hierzu Kurve II). Diese Kurve II zeigt einen praktisch durchweg gleichbleibenden Durchflußquerschnitt für den gesamten magnetischen Kreis des Magneteisensystems.
  • Bezugnehmend auf Figur 4 ist dort wiederum der symmetrische Aufbau des Magneteisensystems in Kombination mit der Anordnung der im Querschnitt rechteckförmigen Erregerspule 1 sowie die Symmetrielage des magnetischen Hubraums 13, der von den ringförmigen Steuerkonuswandungen 10 umgeben ist, dargestellt. Zugleich zeigt Figur 4 den Verlauf der magnetischen Feldlinien 2 bei axialer Bewegung des Ankers 5 in den magnetischen Hubraum 13. Die Symmetrieebene S deckt sich in Hubanfangsstellung des Ankers 5 wieder mit dessen Stirnwand, wobei die Konusspitze der Steuerkonuswandung 10 mindestens annähernd an die Symmetrieebene S anstößt.
  • Aus den Darstellungen der Figuren 5 und 6 wird auch der Vorteil der erfindungsgemäßen Magnetsysteme im Vergleich zu herkömmlichen Hubmagneten deutlich. In Figur 5 sind die Zugkraftkurven der handelsüblichen Hubmagnete für Stromdauerbetrieb (100 % ED) und Kurzzeitbetrieb (5 % ED) dargestellt. Vertikal ist die Hubkraft in Ncm und horizontal der Hubweg in mm aufgetragen. In Figur 5 ist deutlich die nahezu über den gesamten Hubweg waagrecht verlaufende Kraftkennlinie sowohl für Dauerbetrieb als auch Kurzzeitbetrieb dargestellt.
  • In Figur 6 sind die Zugkraftkurven des erfindungsgemäßen Magnetsystems bei gleicher elektrischer Leistung und gleichen Außenabmessungen dargestellt. Der Kurvenverlauf bei Dauerbetrieb des erfindungsgemäßen Magnetsystems zeigt über den Großteil seines Hubweges (etwa 80 %) eine waagrecht verlaufende Zugkraftkurve, steigt aber im restlichen Teil des Hubweges auf eine nahezu sechsfache Haltekraft an (vgl. hierzu Punkt F in Figur 6). Die Kurve für den Kurzzeitbetrieb (5 %) zeigt eine etwa sechs- bis siebenmal gesteigerte Hubanfangskraft gegenüber der Anfangskraft bei Dauerbetrieb (vgl. Punkt B in Figur 6) und steigt anschließend stetig weiter an. Die Zugkraftkurve ist erfindungsgemäß folglich bei beiden Belastungsarten derart gestaltet, daß die Haltekraft bei Dauerbetrieb (Punkt F bei 100 % ED) der Anfangskraft bei Aussetzbetrieb (Punkt B bei 5 % ED) mit voller Sicherheit aufzubringen vermag (siehe hierzu die waagrecht stark hervorgehobene Vergleichslinie A-B).
  • Darüber hinaus weist das erfindungsgemäße Magnetsystem eine wesentlich höhere Flußdichte (Induktion) gegenüber den bisher bekannten Hubmagnetsystemen auf und zeichnet sich durch einen besseren Wirkungsgrad aus. Damit kann bei einer Stromstoßmagnetisierung bei Erreichen der Hubendstellung des Ankers die elektrische Leistung auf Dauerbetriebsleistung umgeschaltet, also verringert werden, und der Anker 5 bleibt dann in der Hubendstellung stehen, bis dann endgültig der Strom abgeschaltet wird und der Anker in die Hubausgangsstellung zurückläuft.
  • Figur 8 zeigt eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Magnetsystems. Die Darstellung von Figur 8 entspricht weitgehend der Darstellung von Figur 4 , wobei das Magneteisensystem 3 zur Vergrößerung des Kurvenradius für die magnetischen Feldlinien an seinen Kanten mit Ausbuchtungen 20 versehen ist. Auch durch diese Ausbuchtungen 20 kann die magnetische Flußdichte an den umlenkenden Stellen gezielt reduziert werden.
  • In Figur 9 ist ebenfalls ein Hubmagnet dargestellt, wie er bereits in Figur 4 erläutert wurde. Zusätzlich zur Darstellung von Figur 4 ist jetzt der Anker 5 an seiner außenseitigen Fläche 30, d.h. an seiner dem Ankergegenstück abgewandten Fläche, mit einer Kurzschlußplatte 32 versehen. Diese Kurzschlußplatte 32 weist einen größeren Durchmesser als der Anker 5 auf. Zusätzlich ist der in Figur 9 dargestellte Hubmagnet am außenseitigen Übergang zwischen Anker 5 und Magneteisensystem 3 mit einer ringförmigen Ausnehmung 34 versehen.
  • Zur Vervollkommnung der Magnetfeldführung des längsbeweglichen Ankers 5 kann dieser in zwei Teile 5a und 5b aufgeteilt werden. Das Ankerteil 5b besteht dabei aus einem hochpermeablen Sondermaterial. Dieses Ankerteil 5b läuft bei Bestromung der Erregerspule in den magnetischen Hubraum 13 bzw. Arbeitsraum ein. Die Länge dieses Ankerteiles 5b aus magnetischem Sondermaterial mit höchster Permeabilität (d.h. das Material weist eine hohe Sättigungsgrenze auf) wird dadurch bestimmt, daß bei der Hubendstellung plus einem vorgesehenen Luftspaltabstand zwischen Ankergegenstück und Stirnwand 8 des Ankers 5 noch ein genügend großes Stück dieses Teiles 5b in der rohrförmigen Übergangsfläche des Magneteisensystems 3 vorhanden ist. Das zweite Ankerteil 5a des Ankers 5 besteht aus üblichem Magnetweicheisenmaterial, wobei an diesem zweiten Ankerteil 5a die zuvor erwähnte Kurzschlußplatte 30 befestigt ist. Damit wird erreicht, daß in Hubendstellung des Ankers 5 diese Kurzschlußplatte 30 durch Anliegen an der Außenwandung des Magneteisensystems ein zwischen Anker 5 und Rohrführung des Magneteisensystems 3 liegender Luftspalt 36 magnetisch kurzgeschlossen wird. Zur Erhöhung dieses Effektes und damit zur Steigerung der Haltekraft dient die ringförmige Ausnehmung, die als Engpaß für die magnetischen Feldlinien wirkt.
  • Obwohl im Zusammenhang mit Figur 9 ausgeführt wurde, daß der Anker 5 aus einem Ankerteil 5b aus hochpermeablem Material und einem Ankerteil 5a aus Weicheisenmaterial besteht, kann selbstverständlich der Anker 5 vollständig aus dem hochpermeablen Material hergestellt sein.
  • Die Übergangsfläche Q10 vom Magneteisensystem 3 zum beweglichen Anker 5 ist erfindungsgemäß in seiner rohrförmigen Übergangsfläche geometrisch möglichst groß zu gestalten, da zwangsläufig einige wenige Zehntel mm Abstand im Durchmesser als magnetischer Widerstand zu überwinden sind. Dieser konstruktionsbedingte magnetische Widerstand wird während des Hubvorganges des Ankers 5 durch die Kurzschlußplatte 30 in der Hubendstellung beeinflußt.
  • Darüber hinaus ist in der Darstellung von Figur 9 auch das Schnittbild durch den Hubmagneten entlang der Schnittlinie X-X dargestellt. Aus diesem Schnittbild ist ersichtlich, daß der Hubmagnet eine quadratische Außenkontur aufweist. Der Bereich der Rohrführung des Magneteisensystems 3 ist mit 3a gekennzeichnet.
  • Der in Figur 9 dargestellte Hubmagnet weist ein Magneteisensystem 3 auf, das aus zwei jeweils einstückig gebildeten Teilen zusammengefügt ist. Die Gehäusestoßfuge 38 dieser beiden Teile wird erfindungsgemäß auf oder mindestens in die Nähe der Symmetrieebene S gelegt, da dort die Magnetfeldlinien geradlinig verlaufen.
  • In Figur 10 ist ein Magnetsystem dargestellt, wobei das Magneteisensystem 3 ein Gehäuse in Außenrundform aufweist und aus zwei im wesentlichen gleich geformten, schalenartigen Gehäuseteilen besteht, die jeweils zur Hälfte die Erregerspule 1 umschließen. Auch in diesem Beispiel sind die zuvor beschriebenen Bedingungen hinsichtlich der Querschnitte Q1 bis Q10 eingehalten. Im Gegensatz zu den vorgenannten Ausführungsbeispielen ist die Rohrführung 3a des Magneteisensystems 3 jetzt als separates Bauteil ausgeführt. Separat ausgebildet ist ebenfalls das Ankergegenstück 3b des Magneteisensystems 3. Das gesamte Magneteisensystem 3 besteht folglich aus dem Ankergegenstück 3b, dem schalenartigen Gehäuse 3c sowie der Rohrführung 3a. Das Ankergegenstück 3b und die Rohrführung 3a werden in eines der beiden rohrförmigen Teile der Gehäusewandungen 3c eingeführt und dort fixiert. Dabei ist darauf zu achten, daß zwischen den einzelnen Elementen 3a, 3b und 3c kein Luftspalt entsteht.
  • In Figur 11 ist ein Elektromagnet ähnlich zu Figur 10 dargestellt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen wieder gleiche Teile. Im Gegensatz zu den vorgenannten Ausführungsbeispielen weist das Magnetsystem einen Anker 5 auf, der ein Hydraulikventil mit Gewindeanschluß 50 zu betätigen hat. Hierfür ist zwischen den sich gegenüberliegenden und beabstandeten Enden der Steuerkonuswandung 10 und dem Ende der Rohrführung 12 ein ringförmiges Zwischenelement 18 aus nicht magnetischem Material abdichtend angeordnet.
  • In Figur 11 ist wiederum das separat ausgebildete Ankergegenstück 3b und die separat ausgeführte Rohrführung 3c des Magnetsystems 3 ersichtlich. Darüber hinaus besteht das Magnetsystem in Figur 11 aus einer rohrförmigen Außenwandung 3c und aus zwei jeweils an den Stirnseiten des Magnetsystems angeordneten Deckelwandungen 3d. Auch hier werden die oben genannten Vorschriften hinsichtlich der Querschnittsdimensionierung (Q1 bis Q10) und die Symmetriebedingungen bezüglich des magnetischen Hubraumes eingehalten. Ein derartiges Magnetsystem kann beispielsweise für druckdichte Steuermagnete, aber auch für normale Hubmagnete verwendet werden.
  • Zum besseren Verständnis der in Figur 11 dargestellten Ausführungsform zeigen die Darstellungen der Figuren 12 und 13 das in Figur 11 gezeigte Magnetsystem in auseinandergebautem Zustand. Wie in Figur 12 deutlich zu erkennen ist, ist der magnetische Hubraum 13 aufgrund des Einfügens des ringförmigen Zwischenelementes 18 zwischen Steuerkonus 10 und Rohrführung 3c druckdicht ausgestaltet. In die Öffnung des in Figur 13 dargestellten Erregersystems kann sowohl das in Figur 12 dargestellte druckdichte Hydraulikrohrsystem als auch ein Magnetkernsystem mit in Luft arbeitendem Anker, wie dies beispielsweise in Figur 10 gezeigt ist, eingefügt werden.
  • Zusammenfassend kann daher festgestellt werden, daß beim erfindungsgemäßen Magnetsystem alle Feldumlenkstellen vergrößerte Querschnitte aufweisen im Hinblick auf den Ankerquerschnitt und möglichst ohne Luftspalt ausgebildet sind. Das gesamte Magnetsystem ist nahezu symmetrisch zu einer Symmetrieebene S angeordnet, wodurch das Magnetsystem praktisch in zwei gleich große Hälften des magnetischen Energieinhaltes aufgeteilt ist. Der magnetische Hubraum 13 mit seiner konusförmigen Außenumhüllung liegt sowohl symmetrisch zur Achse A der Erregerspule 1 als auch in der Symmetrieebene S des Magneteisensystems 3. Das Ergebnis jeder dieser Einzelmaßnahmen führt zu einer Steigerung der Hubkraftkennlinien gegenüber bisherigen Magnetsystemen. Die Maßnahmen können dabei grundsätzlich gesondert voneinander eingesetzt werden. Es empfiehlt sich jedoch, sämtliche vorgestellten Maßnahmen in einem Magnetsystem zu realisieren, um eine möglichst große Steigerung der Hubkraftkennlinien gegenüber den bisherigen Magnetsystemen zu erreichen, so daß bei einer Dauerstromleistung die Zugkraftkennlinie eine derartige Haltekraft aufweist, daß die hohe Anzugskraft bei Stoßerregung als Haltekraft bei niedriger Dauerstromleistung aufgebracht werden kann.
  • Eine Untersuchung der Hubkraftwerte und des Leistungsbedarfes eines erfindungsgemäßen Hubmagneten im Vergleich zu einem handelsüblichen Hubmagneten mit gleichen Außenabmessungen und gleicher Hubhöhe hat bei Normalbetrieb und Stromstoßbetrieb folgende Vergleichswerte ergeben :
    Listenmäßiger Standard-Hubmagnet (Hub 10 mm) Typ A Erfindungsgemäß neues Magnetsystem (Hub 10 mm) Typ B
    Zugkraft Haltekraft Zugkraft Haltekraft
    100 % ED Dauerbetrieb 6,2 Watt 10 N 16 N 23 N 100 N
    5 % ED Aussetzbetrieb 83 Watt 62 N 90 N 100 N 400 N
  • Die Tabelle der gemessenen Daten zeigt, daß der erfindungsgemäße Magnet (Typ B) eine genügend große Haltekraft aufweist, um mit Sicherheit die etwa fünffache Anfangshubkraft bei Stoßmagnetisierung noch sicher aufbringen zu können.
  • In Figur 14 ist links die Schnittansicht eines Ausführungsbeispieles eines weiteren erfindungsgemäßen Gleichstrom-Hubmagneten dargestellt, während mittig die zugehörende Draufsicht gezeigt ist. In der rechten Darstellung der Figur 14 ist der zu dem gezeigten Gleichstrom-Hubmagneten zugehörige Hubkraftverlauf bei Dauerbetrieb, d.h. 100 % ED, und bei Aussetz- und damit Stoßbetrieb, d.h. 5 % ED, illustriert. Die Hubkraftkennlinie für Dauerbetrieb ist durch das Bezugszeichen A' und die Hubkraftkennlinie für Kurzzeitbetrieb durch das Bezugszeichen B' gekennzeichnet. Im Diagramm des Hubkraftverlaufes ist vertikal die Hubkraft in N (Newton) und horizontal der Hub des Ankers in Millimeter aufgetragen.
  • In der in Figur 14 dargestellten Schnittansicht des erfindungsgemäßen Gleichstrom-Hubmagneten ist innerhalb einer als Gehäuse dienenden, zylinderförmigen Rohrführung 60 ein Anker 5 und ein dem Anker 5 gegenüberliegendes Ankergegenstück 3b angeordnet. Die Rohrführung 60, das Ankergegenstück 3b sowie der Anker 5 sind rotationssymmetrisch zu einer Achse Y aufgebaut.
  • Das Ankergegenstück 3b und der Anker 5 weisen jeweils einen innenliegenden Zylinderkörper 3e, 5e und einen außenliegenden Hohlzylinderkörper 3f, 5f auf, welche auf einer Seite jeweils durch ein Deckelteil 3g, 5g einstückig miteinander in Verbindung stehen. Der Anker 5 und das Ankergegenstück 3b stehen sich mit ihrer jeweils offenen Seite so gegenüber, daß die gegenüberliegenden Enden der Hohlzylinderkörper 3f, 5f vom Ankergegenstück 3b und Anker 5 sowie die gegenüberliegenden Enden der Zylinderkörper 3e, 5e von Anker 5 und Ankergegenstück 3b einen Arbeitsluftspalt bilden. Die Arbeitsluftspalte sind mit Bezugszeichen 61, 62 gekennzeichnet und verlaufen orthogonal zur Achse Y. Die Arbeitsluftspalte 61, 62 können auch abgestuft bzw. versetzt zueinander ausgebildet sein. Es versteht sich, daß hierfür der Anker 5 und das Ankergegenstück 3b einen Zylinderkörper 5e, 3e und einen Hohlzylinderkörper 5f, 3f mit in etwa gleichen radialen Abständen zur Achse Y aufweisen.
  • Zwischen den Hohlzylinderkörpern 3f und 5f sowie den Zylinderkörpern 3e und 5e des Ankergegenstückes 3b und Ankers 5 ist ein Zwischenraum 63 vorgesehen, innerhalb dem eine Erregerspule 1 angeordnet ist. Die Erregerspule 1 ist ringförmig in die Zylinderkörper 3e, 3f eingebaut, so daß das Ankergegenstück 5 längsbeweglich gegenüber den Abmessungen des fest eingebauten Spulenträgersystems ist.
  • Erfindungsgemäß ist das Ankergegenstück 3b feststehend mit der Rohrführung 60, die aus unmagnetischem Material, z.B. Kunststoff, gebildet ist, verbunden. Diese Verbindung kann beispielsweise durch geeignetes Verkleben realisiert sein. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Rohrführung 60 und das Ankergegenstück 3b mittels geeigneter Kerbverbindung feststehend aneinanderzufügen. Zweckmäßigerweise wird die Erregerspule 1 ebenfalls feststehend mit dem Ankergegenstück 3b verbunden. Dies kann beispielsweise durch Kleben erfolgen. Damit bilden die Rohrführung 60, das Ankergegenstück 3b und die Erregerspule 1 insgesamt eine kompakte, feststehende Einheit.
  • Im Gegensatz zum feststehend innerhalb der Rohrführung 60 angeordneten Ankergegenstück 3b, ist der Anker 5 axial beweglich innerhalb der Rohrführung 60, die für den Anker 5 als Gleitbahn dienen kann, angeordnet.
  • Der damit hubförmig in der Rohrführung 60 bewegliche Anker 5 ist in Figur 14 in seiner Hubanfangsstellung dargestellt. In dieser Hubanfangsstellung sind die Arbeitsluftspalte 61 und 62 am größten. Durch Bestromung der Erregerspule 1 ist der Anker 5 axial hin- und her bewegbar, so daß sich die Arbeitsluftspalte 61, 62 verändern.
  • Der linear in der Rohrführung 60 bewegliche Anker 5 überträgt bei dem in Figur 1 dargestellten Gleichstrom-Hubmagneten seine Hubkraft über eine stirnseitig am Zylinderkörper 5e des Ankers 5 angebrachte unmagnetische Kolbenstange 4 nach außen zu einem nicht dargestellten Schaltelement.
  • Die geometrisch einfache Bauform des in der Rohrführung 60 eingebauten Magnetsystems zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß das feststehende Ankergegenstück 3b und der hubbewegliche Anker 5 mindestens annähernd gleiches Volumen aufweisen und vollständig aus magnetischem Material, z.B. Eisen, gebildet sind. In vorteilhafter Weise können im Ausführungsbeispiel von Fig. 14 der Anker 5 und das Ankergegenstück 3b aus ein und derselben Form hergestellt werden. Des weiteren ist der in Figur 14 dargestellte Gleichstrom-Hubmagnet zu der orthogonal zur Achse Y dargestellen Symmetrieebene S-S nahezu spiegelbildlich in Hubanfangsstellung angeordnet. Die Erregerspule 1 ist nur insoweit asymmetrisch zur Symmetrieebene S-S angeordnet, soweit die Hubhöhe des Ankers 5 diese geometrische Verkürzung der Erregerspule 1 vorschreibt.
  • In Figur 14 ist mittig die Draufsicht auf den Gleichstrom-Hubmagneten gezeigt, wenn dem Betrachter die die Kolbenstange 4 aufweisende Stirnseite des Gleichstrom-Hubmagneten zugewandt ist.
  • In dem Diagramm von Figur 14 ist auf der horizontalen Achse der Ankerhub in mm und auf der vertikalen Achse die Hubkraft in N (Newton) aufgetragen. Mit A' ist die 100 % -ED-Kennlinie, also Dauerbestromung der Erregerspule, und mit B' die 5 % -ED-Kennlinie, also Stoßbestromung der Erregerspule, aufgetragen. Dabei ist die 100 % -ED-Kennlinie durch die zulässige Erwärmung bei Dauereinschaltung definiert, während die 5% -ED-Kurve die kurzzeitig erhöhte Stoßbetriebsleistung, wie sie bei Elektronikbetrieb meistens verwendet wird, darstellt.
  • Erfindungsgemäß kann mit dem in Figur 14 dargestellten Gleichstrom-Hubmagneten trotz kleinstmöglicher einfacher Bauform ein genügend großer Eisenquerschnitt im Magneteisensystem, der aus Anker 5 und Ankergegenstück 3b gebildet ist, bereitgestellt werden, so daß trotz höchster Magnetfelderregung eine möglichst geringe Querfeldstreuung durch die geometrisch einfache Bauform für den magnetischen Kreis vorhanden ist.
  • Des weiteren ist in dem in Figur 14 dargestellten Gleichstrom-Hubmagneten das feststehende Ankergegenstück 3b in seinem Eisenvolumen und damit auch in seinem magnetischen Energieinhalt gleichgroß dem Volumen des beweglichen Ankers 5 gewählt. Hierdurch stehen sich auch während des Hochmagnetisierens beim Einschaltvorgang immer magnetische Gleichgewichte zwischen Ankergegenstück 3b und Anker 5 einander gegenüber. Damit ist idealerweise ein magnetisches Polschuh-Gleichgewicht erreicht.
  • Das in Figur 15 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Gleichstrom-Hubmagneten weist wieder die als Gehäuse dienende Rohrführung 60 mit zylindrischer Innenwandung auf und ist weitgehend ähnlich zu dem in Figur 14 dargestellten Hubmagneten. Diese Rohrführung 60 kann an ihrem äußeren Umfang zylindrisch oder quaderförmig gestaltet sein. Innerhalb der Rohrführung 60 ist wieder das Magneteisensystem in Form eines Ankers 5, eines Ankergegenstückes 3b und eines Bolzens 66 angeordnet. Der Anker 5 und das Ankergegenstück 3b sind mindestens annähernd gleich groß und glockenförmig gestaltet. Das Ankergegenstück 3b und der Anker 5 sind aus Gründen einer einfachen Herstellung vorteilhafterweise identisch ausgeführt. Die Öffnungen des glockenförmigen Ankers 5 und Ankergegenstückes 3b sind zueinander gerichtet, wobei sowohl der Anker 5 und das Ankergegenstück 3b mit jeweils einer Durchgangsbohrung 64, 65 versehen ist. In diesen Durchgangsbohrungen 64, 65 sitzt der erwähnte Bolzen 66.
  • Im Gegensatz zum Hubmagneten in Figur 14 sind die Zylinderkörper 3e, 5e des Ankergegenstückes 3b und des Ankers 5 jetzt Bestandteil des Bolzens 66.
  • Der Anker 5 ist zusammen mit dem Bolzen 66, der zugleich als Kolbenstange verwendet werden kann, beweglich innerhalb der Rohrführung 60 angeordnet. Die Rohrführung 60 dient an ihrer Innenwandung für den Anker 5 als Gleitbahn. In Figur 15 ist der Gleichstrom-Hubmagnet in seiner Hubanfangsstellung dargestellt. In dieser Hubanfangsstellung schließt die der Erregerspule 1 abgewandte Bodenwandung des Ankers 5 bündig mit dem Ende der Rohrführung 60 ab. Zwischen den sich gegenüberliegenden Wandenden 70, 71 des Ankergegenstückes 3b und Ankers 5 im Bereich der hohlzylinderförmigen Wände ist in Hubanfangsstellung ein ringförmiger Arbeitsluftspalt 61 vorgesehen. Durch Bestromung der Erregerspule 1 kann dieser Arbeitsluftspalt 61 verkleinert oder vergrößert werden, so daß über den Bolzen 66 eine axiale Bewegung nach außerhalb des Gleichstrom-Hubmagneten übertragbar ist.
  • Wie die Darstellung von Figur 15 auch zeigt, ist der Gleichstrom-Hubmagnet in seiner Hubanfangsstellung in etwa symmetrisch zu einer Symmetrieebene S-S aufgebaut. Diese Symmetrieebene S-S liegt orthogonal zur Achse Y.
  • Die etwas asymmetrische Anordnung der Erregerspule 1 ist lediglich durch die Hubendstellung des Ankers 5 bedingt, die eine Verkürzung der Erregerspule in Richtung Anker 5 notwendig macht.
  • In Figur 16 ist die der in Figur 15 gezeigte Gleichstrom-Hubmagnet in Hubendstellung des Ankers 5 dargestellt. So ist der Anker 5 mit seiner hohlzylinderförmigen Wand samt Wandende 71 jetzt anstoßend an dem Wandende 70 des Ankergegenstückes 3b angeordnet.
  • Anzumerken ist, daß die Rohrführung 60 aus unmagnetischem Material besteht, um einen ungewollten magnetischen Kurzschluß des Arbeitsluftspaltes 61 zu vermeiden. Das Ankergegenstück 3b kann in der Rohrführung 60 eingeklebt oder eingekörnt sein.
  • Die unmagnetische Rohrführung 60 dient erfindungsgemäß sowohl zum Schutz vor Verunreinigungen des Innenraumes des Gleichstrom-Hubmagneten als auch zur Führung für die Hubbewegung des Ankers 5. Den zentralen Innenteil des Gleichstrom-Hubmagneten bildet der Bolzen 66, der somit auch wesentlich den Magnetfluß im Zentrum der Erregerspule 1 aufnimmt. Zur Aufnahme der Hubkraft für die zu schaltenden, nicht dargestellten Elemente, kann der Bolzen 66 stirnseitig beispielsweise mit Gewindebohrungen versehen sein.
  • Der erfindungsgemäße Gleichstrom-Hubmagnet kombiniert bei einfacher geometrischer Form seine Einzelteile des Magneteisensystems eine optimale Dimensionierung durch die Mehrfachfunktion von Rohrführung 60 als Ankerführung und als Träger für das feststehende Ankergegenstück 3b und zugleich als Schutzhülle für den gesamten Gleichstrom-Hubmagneten. Hierbei ist im Ankergegenstück 3b zugleich die Erregerspule 1 feststehend angeordnet, zum Beispiel eingeklebt. Der glockenringförmige, entlang der Achse Y bewegliche Anker 5 ist mit dem Bolzen 66, der ein Rundeisenstab sein kann, kombiniert, wobei an beiden Enden des magnetfeldeführenden Bolzens geeignete Gewindebohrungen zur Abgabe der Hubarbeit angebracht sein können, an den ein nicht dargestelltes Schaltelement anzuschließen ist, um die Hubarbeit weiterzugeben.
  • Der glockenförmige Anker 5 wird erfindungsgemäß in seiner Zentralmitte mit dem Bolzen 66 feststehend verbunden. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß der Bolzen 63 an der Übergangsfläche von Bolzen 66 zum Anker 5 und damit im Bereich der Durchgangsöffnung 64, 65 mit einem Preßsitz 72 am Anker 5 befestigt ist. Der Preßsitz 72 kann beispielsweise durch eine aufgerauhte Fläche am Bolzen 66 im Bereich der Durchgangsöffnung 65 realisiert und der übrige Teil des Bolzens 66 mit einer glatten Oberfläche ausgebildet sein, um reibungsarm innerhalb der Durchgangsöffnung 64 des Ankergegenstückes 3b gleiten zu können.
  • Durch das erfindungsgemäß vorgesehene mehrfache Ausnutzen der einzelnen Komponenten des Gleichstrom-Hubmagneten kann in vorteilhafter Weise die magnetenergetische Gestaltungsfähigkeit der Einzelteile vorzüglich nach magnetfeldtechnischen Dimensionierungsgesetzen ausgelegt werden. Damit können aber Magnethubantriebe mit außerordentlich kleinen Gesamtabmessungen bei zugleich günstiger Kostengestaltung hergestellt werden.
  • Durch die symmetrische Anordnung des Gleichstrom-Hubmagneten zur Symmetrieebene S-S stehen sich Polschuhe des Gleichstrom-Hubmagneten gegenüber, die aufgrund ihres gleichgroßen Eisenvolumens auch gleich große Magnetenergieinhalte aufweisen, was zu einem günstigen Wirkungsgrad des magnetischen Antriebs führt.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Erregerspule
    2
    magnetische Feldlinien
    3
    Magneteisensystem
    3a
    Rohrführung
    3b
    Ankergegenstück
    3c
    rohrförmiges Gehäuse
    3d
    Gehäusedeckel
    3e
    Zylinderkörper des Ankergegenstücks
    3f
    Hohlyzlinderkörper des Ankergegenstücks
    3g
    Deckelteil des Ankergegenstückes
    4
    Kolbenstange
    5
    Anker
    5a
    erster Teil des Ankers
    5b
    zweiter Teil des Ankers
    5e
    Zylinderkörper des Ankers
    5f
    Hohlzylinderkörper des Ankers
    5g
    Deckelteil des Ankers
    6
    Stirnwand
    7
    Zylinderwandung
    8
    Stirnfläche
    10
    Steuerkonuswandung
    11
    Übergangsfläche
    12
    Ende der Rohrführung
    13
    magnetischer Hubraum
    15
    Rohrführung
    18
    Zwischenelement
    20
    Ausbuchtungen
    30
    außenseitige Fläche des Ankers
    32
    Kurzschlußplatte
    34
    Ausnehmung
    36
    Luftspalt
    38
    Gehäusestoßfuge
    50
    Gewindeanschluß
    60
    Rohrführung
    61, 62
    Arbeitsluftspalt
    63
    Zwischenraum
    64, 65,
    Durchgangsbohrung
    66
    Bolzen
    70, 71
    Wandenden
    72
    Preßsitz
    mm
    Millimeter
    N
    Newton
    S
    Symmetrieebene A Achse
    Q1...Q10
    Schnittflächen
    I
    Kurvenverlauf
    II
    Kurvenverlauf
    X-X
    Schnittlinie
    F, B,
    Punkte
    A', B'
    Punkte
    Y
    Achse
    S-S
    Schnittlinie

Claims (10)

  1. Magnetsystem für ein Hubgerät mit einem entlang einer Achse (A) bewegbaren, zylinderförmigen Anker, einer koaxial zu diesem Anker angeordneten Erregerspule und einem Magneteisensystem zur Magnetfeldführung mit einer koaxial zur Achse (A) angeordneten und zwischen Anker und Erregerspule liegenden, hohlzylindrischen Rohrführung und mit einem zur Rohrführung in einem vorgegebenen Abstand gegenüberliegenden Ankergegenstück, das eine dem Anker gegenüberliegende Stirnwand und einen in Richtung zum Anker weisenden, ebenfalls koaxial zur Achse angeordneten und zwischen Anker und Erregerspule liegenden, hohlzylindrischen Wandungsende oder Steuerkonus aufweist sowie mit einer um die Erregerspule angeordneten und das Ankergegenstück und die Rohrführung verbindenden Gehäusewandung, wobei durch Bestromung der Erregerspule ein geschlossener Magnetfeldlinienverlauf im Magneteisensystem erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Magneteisensystem mit Rohrführung (3a), Ankergegenstück (3b) und Gehäusewandung (3c) an seinen den magnetischen Feldlinien (2) umlenkenden Stellen, an denen sich ein Ablenkwinkel des Magnetfeldlinienverlaufs ändert bzw. einstellt, einen im Vergleich zum Ankerquerschnitt (Q1) jeweils vergrößerten Querschnitt aufweist, um die magnetische Flußdichte an den umlenkenden Stellen zu reduzieren.
  2. Magneteisensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magneteisensystem mit einer Querschnittsfläche Q1 des Ankers (5), einer Querschnittsfläche Q2 des Magneteisensystems (3) im Bereich des Ankergegenstückes (3b) am Beginn der Wandung des Steuerkonusses, einer Schnittfläche Q3 im Bereich einer ersten Umlenkung des Magnetfeldes zwischen Ankergegenstück (3b) und Gehäusewandungen (3c), einer Schnittfläche Q5 im Bereich einer zweiten Umlenkung zwischen der rohrartigen Gehäusewandung (3c) des Magneteisensystems (3) und dem Ankergegenstück (3b), einer Querschnittsfläche Q6 der rohrartigen Gehäusewandung (3c) des Magneteisensystems (3) und einer zylinderförmigen Übergangsfläche Q10 zwischen Rohrführung (3a) und Anker (5) versehen ist und daß zur Reduzierung der magnetischen Flußdichte an den umlenkenden Stellen, an denen sich ein Ablenkwinkel des Magnetfeldlinienverlaufs ändert bzw. einstellt, das Magneteisensystem (3) hinsichtlich seiner Querschnitte mindestens in etwa folgenden Bedingungen genügt:

    Q2 = (1,2 ... 1,8) x Q1
    Figure imgb0011

    Q3 = (1,3 ... 2,5) x Q2
    Figure imgb0012

    Q5 = (2,2 ... 4,0) x Q2
    Figure imgb0013

    Q6 = (1,1 ... 2,0) x Q1 und
    Figure imgb0014

    Q10 = (3,0 ... 5,0) x Q2
    Figure imgb0015
  3. Magnetsystem, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Magneteisensystem (3) samt Erregerspule (1) mindestens annähernd symmetrisch zu einer parallel zum Querschnitt (Q1) des Ankers (5) verlaufenden Symmetrieebene (S) ausgebildet ist, daß eine Stirnfläche (8) des Ankers (5) in einer Hubanfangsstellung mindestens in etwa auf dieser Symmetrieebene (S) liegend angeordnet und ausgehend hiervon bis zur Stirnwand (6) des Ankergegenstückes (3b) in eine Hubendstellung bewegbar ist, und daß ein Konusende des hohlzylinderförmigen Steuerkonusses (10) mindestens annähernd an die Symmetrieebene (S) anstoßend angeordnet sind.
  4. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (5) eine Länge aufweist, durch die seine dem Ankergegenstück (3b) abgewandte Fläche (30) bündig mit einer Außenwandung der Rohrführung (3a) des Magneteisensystems (3) in Hubendstellung abschließt.
  5. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (5) an seiner dem Ankergegenstück (3b) abgewandten Fläche (30) mit einer Kurzschlußplatte (32) versehen ist.
  6. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Außenseite des Magneteisensystems (3) zwischen Rohrführung (3a) und Gehäuse (3c) eine ringförmige Ausnehmung (34) angeordnet ist.
  7. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Magneteisensystem (3) an seinen die magnetischen Feldlinien (2) umlenkenden Stellen mit Ausbuchtungen (20) versehen ist.
  8. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkonuswandungen (10) des Ankergegenstückes (3b) mit einer kegelförmigen Außenfläche versehen sind.
  9. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ankergegenstück (3b) und der Anker (5) rotationssymmetrisch zur Achse (Y) angeordnet sind und jeweils einen innenliegenden Zylinderkörper (3e, 5e) und einen außenliegenden Hohlzylinderkörper (3f, 5f) aufweisen, welche auf einer Seite jeweils durch ein Deckelteil 3g, 5g) miteinander in Verbindung stehen, wobei die Erregerspule (1) in dem zwischen Zylinderkörper (2c, 3c) und Hohlzylinderkörper (3e, 5e) gebildeten Zwischenraum (63) des Ankers (5) und Ankergegenstückes (3b) angeordnet ist, daß der Anker (5) und das Ankergegenstück (3b) mit ihrer jeweils offenen Seite unter Bildung eines Arbeitsluftspaltes (61, 62) einander gegenüberliegend angeordnet sind und daß der Anker (5) und das Ankergegenstück (3b) mindestens annähernd gleiches Volumen aufweisen.
  10. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Magneteisensystem aus dem Anker (5) dem Ankergegenstück (3b) und einem Bolzen (66) besteht, daß der Anker (5) und das Ankergegenstück (3b) mindestens annnähernd gleich groß und glockenförmig gestaltet, die offenen Seiten des glockenförmigen Ankers (5) und Ankergegenstückes (3b) zueinander gerichtet und der Anker (5) und das Ankergegenstück (3b) mit jeweils einer auf der Achse (Y) liegenden Durchgangsbohrung (64,65) versehen sind, und daß der Bolzen (66) in der Durchgangsbohrung (65) des Ankers (5) feststehend und in der Durchgangsbohrung (64) des Ankergegenstückes (3b) axial beweglich angeordnet ist.
EP94114477A 1993-09-16 1994-09-14 Gleichstrom-Hubmagnet Expired - Lifetime EP0644561B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331495 1993-09-16
DE19934331495 DE4331495C2 (de) 1993-09-16 1993-09-16 Magnetsystem für ein Hubgerät
DE4416500 1994-05-10
DE19944416500 DE4416500C2 (de) 1994-05-10 1994-05-10 Gleichstrom-Hubmagnet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0644561A1 true EP0644561A1 (de) 1995-03-22
EP0644561B1 EP0644561B1 (de) 1997-11-26

Family

ID=25929618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94114477A Expired - Lifetime EP0644561B1 (de) 1993-09-16 1994-09-14 Gleichstrom-Hubmagnet

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0644561B1 (de)
DE (1) DE59404663D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999035656A3 (en) * 1998-01-08 1999-09-23 Robotech Inc Magnet assembly with reciprocating core member and associated method of operation

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE649291C (de) * 1934-09-29 1937-08-21 Hans Dollmann Magnet mit elektrischer Erregung durch Zylinderspulen und einem einzigen veraenderlichen Luftspalt im magnetischen Kreis
FR956599A (de) * 1950-02-02
DE976704C (de) 1941-05-10 1964-03-05 Binder Magnete Kommanditgesell Zug-Schub-Elektromagnet
DE2636284A1 (de) * 1975-08-15 1977-03-03 Fujikoshi Kk Solenoid
GB2040585A (en) 1978-12-29 1980-08-28 Expert Ind Controls Ltd Yoke structure for solenoid device
EP0296983A1 (de) 1987-06-26 1988-12-28 Lucas Ledex, Inc. Dreidimensionales Hochgeschwindigkeits-Solenoid mit zweifachem Luftspalt
EP0380693A1 (de) 1988-08-08 1990-08-08 Mitsubishi Mining & Cement Co., Ltd. Kolbenartiger elektromagnet

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR956599A (de) * 1950-02-02
DE649291C (de) * 1934-09-29 1937-08-21 Hans Dollmann Magnet mit elektrischer Erregung durch Zylinderspulen und einem einzigen veraenderlichen Luftspalt im magnetischen Kreis
DE976704C (de) 1941-05-10 1964-03-05 Binder Magnete Kommanditgesell Zug-Schub-Elektromagnet
DE2636284A1 (de) * 1975-08-15 1977-03-03 Fujikoshi Kk Solenoid
GB2040585A (en) 1978-12-29 1980-08-28 Expert Ind Controls Ltd Yoke structure for solenoid device
EP0296983A1 (de) 1987-06-26 1988-12-28 Lucas Ledex, Inc. Dreidimensionales Hochgeschwindigkeits-Solenoid mit zweifachem Luftspalt
EP0380693A1 (de) 1988-08-08 1990-08-08 Mitsubishi Mining & Cement Co., Ltd. Kolbenartiger elektromagnet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PHILIPS TECHN. RDSCH., vol. 39, no. 2, 1980, pages 52 - 61

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999035656A3 (en) * 1998-01-08 1999-09-23 Robotech Inc Magnet assembly with reciprocating core member and associated method of operation
US6188151B1 (en) 1998-01-08 2001-02-13 Robotech, Inc. Magnet assembly with reciprocating core member and associated method of operation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0644561B1 (de) 1997-11-26
DE59404663D1 (de) 1998-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636985C3 (de) Tauchankermagnet, sowie dessen Verwendung in einem Drahtmatrixdrucker
WO1990003037A1 (de) Tauchankermagnet, sowie dessen verwendung als druckhammer in einer druckhammervorrichtung
DE10146899A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator, insbesondere elektromagnetischer Antrieb für ein Schaltgerät
EP0450288B1 (de) Elektrischer Linearmotor
EP0235318B1 (de) Betätigungsmagnet
DE3913239C2 (de) Steuermotor, insbesondere für ein Servoventil
DE2359999C3 (de) Elektromagnet zur Betätigung eines Stellglieds
DE2148377A1 (de) Gepoltes miniaturrelais
DE2118101A1 (de) Gleichstrornhnearmotor
EP2506272B1 (de) Schnellschaltender Hubmagnet
EP0594870A1 (de) Steuermotor
DE202008017033U1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE19900788B4 (de) Antriebsvorrichtung
EP0644561B1 (de) Gleichstrom-Hubmagnet
EP0251075B1 (de) Magnetventil für flüssige und gasförmige Medien
DE4442190C2 (de) Einfachhubmagnet
DE4331495C2 (de) Magnetsystem für ein Hubgerät
EP1402546A1 (de) Elektrodynamischer linearantrieb
DE3338602C2 (de)
DE102017211257B4 (de) Elektromagnetischer Antrieb und damit ausgestattetes Ventil
EP0021335A1 (de) Elektromagnetische Einrichtung für Druckstösselantrieb
DE19901679B4 (de) Elektromagnet
DE4400433C2 (de) Polarisierter Mehrstellungsmagnet
DE3919617A1 (de) Steuermotor, insbesondere fuer ein servoventil
CH661377A5 (de) Elektromagnetisches schaltgeraet, bestehend aus einem magnetantrieb und einem oberhalb dessen angeordneten kontaktapparat.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950422

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950803

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. ETH H. R. WERFFELI PATENTANWALT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971126

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404663

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980108

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI - DOMENIGHETTI

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100923

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100924

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20100930

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100817

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101027

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110914

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110914

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59404663

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403