EP0636395A1 - Spielzeug-Flugkörper (Windrad-Drachen) mit gegenläufigen Windrädern - Google Patents
Spielzeug-Flugkörper (Windrad-Drachen) mit gegenläufigen Windrädern Download PDFInfo
- Publication number
- EP0636395A1 EP0636395A1 EP94110192A EP94110192A EP0636395A1 EP 0636395 A1 EP0636395 A1 EP 0636395A1 EP 94110192 A EP94110192 A EP 94110192A EP 94110192 A EP94110192 A EP 94110192A EP 0636395 A1 EP0636395 A1 EP 0636395A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- kite
- rotation
- propellors
- wind
- opposite directions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000024703 flight behavior Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H27/00—Toy aircraft; Other flying toys
- A63H27/08—Kites
- A63H27/082—Rotary kites; Kites provided with rotary parts
Definitions
- the invention relates to a novel design principle for kites.
- Kites Missiles with wings are referred to as kites, which are lifted and flown in the air flow on one or more cords at an angle to the wind.
- Dragons are mainly used as toys. Kites are also used for technical purposes e.g. used as a carrier for antennas.
- toy missiles are described in which preferably flat, rotatable wings are used, which due to the different flexibility of the support rods experience an inclined position of the wings in the wind.
- kites with two or more flat wind turbines have an unstable flight behavior. Due to the rotation, the kites flying on a tether turn out of the wind.
- the wind turbine-like wings of the kite are arranged side by side or one behind the other with opposite directions of rotation. This balances the influence of turning on the flight.
- the use of the kite according to the invention is preferably provided as a toy or sports device.
- Fig. 1 is a non-limiting example of the construction of a kite with flat wind turbines, in which the wings 1 and 2 of the kite rotating in the opposite direction are next to each other on a support frame 3 with axes of rotation.
- Fig. 2 shows a non-limiting example of a kite, in which the opposing wind turbines 1 and 2 are located one behind the other on an axis of rotation 3.
- the kite is held in the wind by one or more retaining lines 4.
Landscapes
- Toys (AREA)
Abstract
Die Erfindung mit der Bezeichnung "Spielzeug-Flugkörper (Windrad-Drachen) mit gegenläufigen Windrädern" betrifft ein neuartiges Aufbauprinzip für Drachen. Die Tragflächen der Drachen bestehen im wesentlichen aus mindestens zwei axial rotierenden Windrädern (1,2), bei denen sich eine Schrägstellung von Tragflächen oder Tragflächenteilen im Wind durch die Biegsamkeit der an der Rotationsachse befestigten Stäbe oder durch die Verformung von Segelflächen ergibt. Erfindungsgemäß wird ein besonders stabiles Flugverhalten bei entsprechend aufgebauten Drachen dadurch erhalten, daß Windräder mit entgegengesetzter Drehrichtung verwendet werden. <IMAGE>
Description
- Die Erfindung betrifft ein neuartiges Konstruktionsprinzip für Drachen.
- Als Drachen werden Flugkörper mit Tragflächen bezeichnet, die an einer oder mehreren Schnüren schräg gegen den Wind gestellt im Luftstrom Auftrieb erhalten und fliegen. Drachen finden vorzugsweise als Spielzeug Verwendung. Drachen werden auch für technische Zwecke z.B. als Träger für Antennen eingesetzt.
- In der Vergangenheit wurden verschiedene Versuche unternommen, hubschrauberartige Drachen mit permanent schräggestellten Tragflächen oder permanent schräggestellten Tragflächenteilen zu konstruieren, bei denen windmühlenartige Drehbewegungen von einer oder mehreren Tragflächen ausgeführt werden. Entsprechende Konstruktionen sind in der Patentliteratur unter DE-GM 75 13 285 und US 24 72 290 dokumentiert. Alle diese Drachen weisen aufgrund der permanenten Schrägstellung der Rotoren bei wechselndem Wind ein sehr Ungünstiges Flugverhalten auf. Die permanente Schrägstellung der Rotoren führt bei kurzzeitig geringer Windgeschwindigkeit zu einem starken Abbremsen und Stillstand der Drehbewegung. Dadurch wird der Auftrieb stark vermindert.
- In der Offenlegungsschrift DE 31 40 251 werden Spielzeug-Flugkörper beschrieben, bei denen vorzugsweise flache drehbare Tragflächen verwendet werden, die aufgrund der unterschiedlichen Biegsamkeit von Stützstäben eine Schrägstellung der Tragflächen im Wind erfahren.
Entsprechen aufgebaute Drachen mit zwei oder mehreren flachen Windrädern weisen ein instabiles Flugverhalten auf. Bedingt durch die Rotation drehen sich die an einer Halteschnur fliegenden Drachen aus dem Wind. - Dieser Mangel wird durch die vorliegende Erfindung behoben. Die windradartigen Tragflächen des Drachens werden mit entgegengesetzten Drehrichtungen nebeneinander oder hintereinander angeordnet. Dadurch gleicht sich der Einfluß des Drehens auf den Flug aus.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Drachens ist vorzugsweise als Spielzeug oder Sportgerät vorgesehen. - In Abb. 1 ist ein nichtbeschränkendes Beispiel für die Konstruktion eines Drachens mit flachen Windrädern wiedergegeben, bei denen die sich in entgegengesetzter Richtung drehenden Tragflächen 1 und 2 des Drachens nebeneinander an einem Haltegestell 3 mit Rotationsachsen befinden.
- In Abb. 2 ist ein nichtbeschränkendes Beispiel für einen Drachen wiedergegeben, bei dem sich die gegenläufigen Windräder 1 und 2 hintereinander auf einer Rotationsachse 3 befinden. Der Drachen wird durch eine oder mehrere Halteleinen 4 im Wind gehalten.
Claims (4)
- Spielzeug-Flugkörper (Drachen) zum Fliegenlassen an einer oder mehreren Schnüren im Wind bestehend im wesentlichen aus zwei oder mehreren an Rotationsachsen befestigten sich turbinenartig im Wind drehenden flachen Tragflächen aus folienartigen Papier-, Textil- oder Kunststoffmaterialien mit sich durch den Winddruck durch die Biegsamkeit der an der Rotationsachse befestigten Stäbe oder durch Verformung von Segelflächen windmühlenartig schrägstellenden Flügeln oder Tragflächenteilenteilen,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens zwei der Windräder eine entgegengesetzte Drehrichtung aufweisen. - Spielzeug-Flugkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Tragflächen nebeneinander oder übereinander auf unterschiedlichen Rotationsachsen befestigt sind.
- Spielzeug-Flugkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich mindestens zwei drehbare Tragflächen hintereinander auf Rotationsachsen befinden.
- Spielzeug-Flugkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Flugeigenschaften Windsäcke, Windturbinen oder Drachenschwänze verwendet werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4321728 | 1993-06-30 | ||
DE4321728A DE4321728A1 (de) | 1993-06-30 | 1993-06-30 | Spielzeug-Flugkörper (Windrad-Drachen) mit gegenläufigen Windrädern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0636395A1 true EP0636395A1 (de) | 1995-02-01 |
Family
ID=6491585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94110192A Withdrawn EP0636395A1 (de) | 1993-06-30 | 1994-06-29 | Spielzeug-Flugkörper (Windrad-Drachen) mit gegenläufigen Windrädern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0636395A1 (de) |
DE (1) | DE4321728A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2786405A1 (fr) * | 1998-11-30 | 2000-06-02 | Janick Simeray | Cerf-volant helicoptere autogire |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19544220A1 (de) * | 1995-11-28 | 1997-06-05 | Ruediger Prof Dr Groening | Lenkbarer Drachen mit rotierenden Tragflächen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE485421C (de) * | 1928-07-14 | 1929-10-31 | Anna Koessler | Spiel-Flugzeug |
DE511627C (de) * | 1929-04-26 | 1930-11-03 | Jakob Fuerst | Durch Ziehen z.B. mit einer Schnur bewegtes Segelflugzeug |
FR2114528A5 (de) * | 1970-11-18 | 1972-06-30 | Jackson Albert | |
DE9202593U1 (de) * | 1992-02-28 | 1992-05-07 | Wick, Walter, 6000 Frankfurt | Thermobil |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2472290A (en) * | 1946-03-18 | 1949-06-07 | Joy Products Company | Helicopter kite |
-
1993
- 1993-06-30 DE DE4321728A patent/DE4321728A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-06-29 EP EP94110192A patent/EP0636395A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE485421C (de) * | 1928-07-14 | 1929-10-31 | Anna Koessler | Spiel-Flugzeug |
DE511627C (de) * | 1929-04-26 | 1930-11-03 | Jakob Fuerst | Durch Ziehen z.B. mit einer Schnur bewegtes Segelflugzeug |
FR2114528A5 (de) * | 1970-11-18 | 1972-06-30 | Jackson Albert | |
DE9202593U1 (de) * | 1992-02-28 | 1992-05-07 | Wick, Walter, 6000 Frankfurt | Thermobil |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2786405A1 (fr) * | 1998-11-30 | 2000-06-02 | Janick Simeray | Cerf-volant helicoptere autogire |
WO2000032289A1 (fr) * | 1998-11-30 | 2000-06-08 | Janick Simeray | Cerf-volant helicoptere autogire dirigeable |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4321728A1 (de) | 1995-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69111559T2 (de) | Antriebsmechanismus für Schwebestruktur. | |
US7621484B2 (en) | Rotor kite | |
DE3119736C2 (de) | ||
EP0636395A1 (de) | Spielzeug-Flugkörper (Windrad-Drachen) mit gegenläufigen Windrädern | |
DE69214114T2 (de) | Mit Flügel versehene Tontaube | |
EP1127600A2 (de) | Flugkreisel | |
US4200288A (en) | Toss and tumble toy | |
US4685642A (en) | Rotary kite | |
US4790498A (en) | Space spinner | |
DE2951804A1 (de) | Spielflugzeug | |
US4078745A (en) | Rotary kite | |
US3578875A (en) | Rotary wing assembly | |
DE202019000959U1 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Strömungsenergie mittels eines flexiblen Rotors in Analogie zu bionischen Blüten- und Pflanzenformen und deren Prinzipien | |
DE2717379A1 (de) | Windantrieb mit vertikaler achse | |
US2768473A (en) | Air propelled spinning device | |
DE68911542T2 (de) | Kreisförmiges fliegendes spielzeug. | |
DE4405620C2 (de) | Lenkdrachen | |
AT51525B (de) | Spielzeug. | |
DE2022933A1 (de) | Flugspielzeug nach Art eines an einer Schnur gefesselten Hubschraubers bzw.Tragschraubers | |
DE4321760A1 (de) | Spielzeug-Flugkörper (Windrad-Drachen) | |
DE4431430B4 (de) | Rotierendes Flugobjekt, z.B. Flugring, Flugscheibe | |
DE3140251A1 (de) | Spielzeug-flugkoerper (drachen) | |
DE19544220A1 (de) | Lenkbarer Drachen mit rotierenden Tragflächen | |
US4113209A (en) | Rotating kite | |
DE7017582U (de) | Flugszpielzeug nach art eines an einer schnur gefesselten hubschraubers bzw. tragschraubers. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE ES FR GB NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19950802 |