EP0625601B1 - Schneidvorrichtung für Schussfäden und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Schneidvorrichtung für Schussfäden und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0625601B1
EP0625601B1 EP93810376A EP93810376A EP0625601B1 EP 0625601 B1 EP0625601 B1 EP 0625601B1 EP 93810376 A EP93810376 A EP 93810376A EP 93810376 A EP93810376 A EP 93810376A EP 0625601 B1 EP0625601 B1 EP 0625601B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
cutting member
disposed
loom
positionally stable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93810376A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0625601A1 (de
Inventor
Marcel Christe
Urs Schaich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itema Switzerland Ltd
Maschinenfabrik Rueti AG
Original Assignee
Sultex AG
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sultex AG, Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Sultex AG
Priority to EP93810376A priority Critical patent/EP0625601B1/de
Priority to DE59305157T priority patent/DE59305157D1/de
Priority to US08/238,297 priority patent/US5469896A/en
Priority to JP6108774A priority patent/JPH0748762A/ja
Publication of EP0625601A1 publication Critical patent/EP0625601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0625601B1 publication Critical patent/EP0625601B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/125Weft holding devices

Definitions

  • the present invention relates to a device for cutting weft threads according to the preamble of claim 1 and a weaving machine with such a cutting device.
  • a cutting device which has a positionally stable and a displaceably arranged cutting member.
  • the cutting members can be rotated in opposite directions about parallel axes of rotation and are arranged in sections to form a cutting point.
  • the displaceable cutting member is fastened to a coupling member which is arranged axially displaceably on a drive shaft of the device.
  • a helical spring is arranged in the coupling member, which presses the displaceable cutting element against the positionally stable cutting element, so that a force-locking connection is created, by means of which the positionally stable cutting element is driven.
  • the coupling member transmit the rotation, produce the non-positive connection of the cutting members and at the same time the lateral axial stroke of the rotating positionally stable cutting member must compensate.
  • This multiple function of the coupling member leads to restrictions in the speed of the cutting elements and a severe wear of the cutting edges caused by slippage and consequently shorter service life of the cutting elements.
  • the invention has for its object to provide a cutting device in which, by dividing the functions, driving the cutting members and non-positive connection of the cutting members, the disadvantages mentioned.
  • the present solution of the rotational movement has the advantage that a perfect function is guaranteed with a high cutting rate.
  • the weft thread cutting device has two cutting elements 1, 2 which can be rotated about two parallel axes of rotation 3, 4, one cutting element being arranged in a positionally stable manner and referred to below as the main cutting edge 1, and the other cutting element 2 being arranged to be movable and subsequently as an external cutting edge 2 referred to as.
  • the main cutting edge 1 and the outer cutting edge 2 are partially overlapping to form a cutting point.
  • the main cutting edge 1 is attached to a rotating part (not shown) which drives the main cutting edge.
  • the outer cutting edge 2 is arranged rotatably about the axis of rotation 4 and is pressed against the main cutting edge 1, so that the outer cutting edge 2 rotates in the opposite direction.
  • the outer cutting edge 2 is e.g. set at 1.5 ° to the main cutting edge in order to achieve a point contact between the cutting edges.
  • the outer cutting edge 2 is mounted on an axis 6 by means of roller body bearings 5, which is arranged axially displaceably but non-rotatably in a housing 7.
  • a helical spring 8 is arranged on the axis 6 and bears on the one hand on a shoulder 9 in the housing 7 and on the other hand on a bead 10 on the axis 6.
  • This coil spring 8 is a compression spring which pulls the outer cutting edge 2 against the main cutting edge 1, so that a non-positive connection between the main and Outer cutting edge 1, 2 is generated.
  • the external cutting edge 2 is driven by the main cutting edge 1 as a result of this non-positive connection.
  • the axis 6 is mounted in two flat diaphragm springs 11 which are spaced apart in the housing 7 and are fastened by two covers 12, 13 in the housing 7, so that the diaphragm springs 11 are arranged transversely to the axis of rotation 4 of the axis 6.
  • the housing 7 is cylindrical and has an external thread 14. The housing 7 can be screwed into a holder 15 in order to adjust the outer cutting edge 2 with respect to the main cutting edge 1.
  • the main cutting edge 1 is ring-shaped and has two break points 17 created by breaking in order to separate the main cutting edge 1 into two parts for assembly (FIG. 2). These separation points are selected so that they come to rest between the thread interfaces during the rotary movement.
  • a weft cutting device described above is arranged on the entry side of the weaving machine in front of the weft holding device and on the catching side of the loom after the weft holding device.
  • Fig. 4 shows the arrangement of the cutting device 25 with respect to the distribution device 23, the one stationary part and a part 32 rotating with the weaving rotor 22.
  • the main cutting edge 1 is attached to the part 32 and rotates synchronously with the weaving rotor.
  • the outer cutting edge 2 overlaps the main cutting edge 1 to form the cutting point.
  • the arrangement is designed such that the outer cutting edge 2 lies at a suitable distance from the holding device in order to ensure the cutting of the weft thread.
  • the holding device contains two endless conveyor belts 41, 42.
  • a conveyor belt 41 is placed around a deflection roller 43 and around the weaving rotor 21, which drives the conveyor belt 41, hereinafter referred to as the driving belt.
  • the conveyor belt 41 is also guided over a guide part 44, which is provided with a device (not shown) for causing air lubrication between the running surface on the guide part 44 and the surface of the conveyor belt.
  • the other conveyor belt 42 is guided around two deflection rollers 45 such that a surface section of the conveyor belt 42 rests on the surface of the driving belt 41. As a result, this conveyor belt 42 is driven by the driving belt 41 and is referred to below as the driven belt 42.
  • FIG. 5 also shows the main cutting edge 1 and the outer cutting edge 2 and the raceway 46 of the weft insertion nozzles 47, which rotate synchronously with the weaving rotor 22 (arrow A).
  • the main cutting edge 1 and the outer cutting edge 2 are arranged to overlap, as a result of which the cutting point is formed.
  • the driving and driven belt 41, 42 form an inlet gap in which the weft thread is clamped after the entry has ended. It will be one Clamping point 49 is formed, which lies in front of the cutting point 48 in the running direction of the weft thread due to the assignment of the cutting and colding device. This ensures that the weft thread is held in the holding device before cutting and is then conveyed past the cutting point to a stop point
  • the device has a positionally stable rotating cutting element (1) and a rotating cutting element (2) which is movable relative to it, which are non-positively connected by a force accumulator (8) and rotate in opposite directions.
  • the movable cutting member (2) is freely rotatably mounted on an axis (6) which is held in a torsion-proof manner in diaphragm springs (11) which can be elastically deformed in the axial direction in order to compensate for the lateral deflections of the rotating, positionally stable cutting member (1), which extends the service life of the cutting edges.
  • the device is particularly suitable for a row shed weaving machine because a high cutting rate can be achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Schussfäden gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Webmaschine mit einer derartigen Schneidvorrichtung.
  • Aus der JP-A 64-33246 ist eine Schneidvorrichtung bekannt, die ein lagestabil und ein verschiebbar angeordnetes Schneidorgan aufweist. Die Schneidorgane sind um parallel angeordnete Drehachsen gegenläufig drehbar und zur Bildung einer Schneidstelle abschnittweise aneinander liegend angeordnet. Das verschiebbare Schneidorgan ist an einem Koppelglied befestigt, das axial verschiebbar auf einer Antriebswelle der Vorrichtung angeordnet ist. In dem Koppelglied ist eine Schraubenfeder angeordnet, die das verschiebbare Schneidorgan gegen das lagestabile Schneidorgan drückt, so dass eine kraftschlüssige Verbindung geschaffen wird, durch welche das lagestabile Schneidorgan angetrieben wird.
  • Bei dieser Schneidvorrichtung erweist es sich als nachteilig, dass das Koppelglied die Drehung übertragen, die kraftschlüssige Verbindung der Schneidorgane herstellen und gleichzeitig den seitlichen Axialschlag des rotierenden lagestabilen Schneidorgans kompensieren muss. Diese Mehrfachfunktion des Koppelgliedes führt zu Beschränkungen in der Drehzahl der Schneidorgane und einer durch Schlupf verursachten starken Abnutzung der Schneiden und folglich kürzeren Standzeiten der Schneidorgane.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schneidvorrichtung zu schaffen, bei der durch Aufteilung der Funktionen, Antrieb der Schneidorgane und kraftschlüssige Verbindung der Schneidorgane, die genannten Nachteile zu beheben. Darüberhinaus weist die vorliegende Lösung der Rotationsbewegung den Vorteil auf, dass bei hoher Schneidkadenz eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass aufgrund der massenarmen Ausführung und der freidrehbaren Anordnung des beweglichen Schneidorgans eine einwandfreie kraftschlüssige Verbindung gewährleistet und in axialer Richtung auftretende Axialschläge durch die Halteteile reibungslos kompensiert werden.
  • Im Folgenden wird die Erfingung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1,
    schematisch und teilweise geschnitten dargestellte Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schneidvorrichtung.
    Fig. 2
    einen Abschnitt eines Schneidorgans
    Fig. 3
    schematisch eine Draufsicht auf den Webrotor einer Reihenfachwebmaschine mit einer Schneidvorrichtung gemäss Fig. 1,
    Fig. 4
    einen Schnitt entlang de Linie IV - IV in Fig. 3
    Fig. 5
    einen Schnitt entlang der Linie V - V in Fig. 3
  • Die Schussfadenschneidvorrichtung hat zwei Schneidorgane 1, 2, die um zwei parallel verlaufende Drehachsen 3, 4, drehbar sind, wobei das eine Schneidorgan lagestabil angeordnet ist und nachfolgend als Hauptschneide 1 bezeichnet wird, und das andere Schneidorgan 2 beweglich angeordnet ist und nachfolgend als Aussenschneide 2 bezeichnet wird. Die Hauptschneide 1 und die Aussenschneide 2 sind zur Bildung einer Schneidstelle teilweise überlappend angeordnet. Die Hauptschneide 1 ist an einen rotierenden Teil (nicht dargestellt) befestigt, welcher die Hauptschneide antreibt. Die Aussenschneide 2 ist um die Drehachse 4 drehbar angeordnet und wird gegen die Hauptschneide 1 gedrückt, so dass die Aussenschneide 2 in der entgegengesetzten Richtung dreht. Die Aussenschneide 2 ist z.B. um 1,5° geschränkt zur Hauptschneide, um eine Punktberührung zwischen den Schneiden zu erreichen.
  • Hierzu ist die Aussenschneide 2 mittels Walzkörperlager 5 auf einer Achse 6 gelagert, die axial verschiebbar aber verdrehfest in einem Gehäuse 7 angeordnet ist. Auf der Achse 6 ist eine Schraubenfeder 8 angeordnet, die einerseits an einer Schulter 9 im Gehäuse 7 und andererseits an einer Wulst 10 an der Achse 6 anliegt. Diese Schraubenfeder 8 ist eine Druckfeder, welche die Aussenschneide 2 gegen die Hauptschneide 1 zieht, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen der Haupt- und Aussenschneide 1, 2 erzeugt wird. Durch diese kraftschlüssige Verbindung wird die Aussenschneide 2 durch die Hauptschneide 1 angetrieben. Die Achse 6 ist in zwei ebenen Membranfedern 11 gelagert, die zueinander beabstandet im Gehäuse 7 angeordnet und durch zwei Deckel 12, 13 im Gehäuse 7 befestigt sind, so dass die Membranfedern 11 quer zur Drehachse 4 der Achse 6 angeordnet sind. Das Gehäuse 7 ist zylinderförmig ausgebildet und weist ein Aussengewinde 14 auf. Das Gehäuse 7 ist in einen Halter 15 einschraubbar, um die Aussenschneide 2 bezüglich der Hauptschneide 1 zu verstellen.
  • Die Hauptschneide 1 ist ringförmig ausgebildet und weist zwei durch Bruch erzeugte Trennstellen 17 auf, um die Hauptschneide 1 zur Montage in zwei Teile zu trennen (Fig.2). Diese Trennstellen sind so gewählt, dass diese während der Drehbewegung zwischen die Fadenschnittstellen zu liegen kommen.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Reihenfachwebmaschine weist eine Rotorwelle 21, die mit einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung verbunden ist, einen Webrotor 22, der auf der Rotorwelle angeordnet ist, eine Schussfadenverteilvorrichtung 23, die im Abstand vom Webrotor an der Eintragseite der Webmaschine angeordnet ist und zwei Schussfadenhaltevorrichtungen 24 auf, die beidseits des Webrotors 22 angeordnet sind. Wie die Fig. 3 zeigt, ist in Fadenlaufrichtung gesehen auf der Eintragseite der Webmaschine vor der Schussfadenhaltevorrichtung und auf der Fangseite der Webmaschine nach der Schussfadenhaltevorrichtung jeweils eine vorstehend beschriebene Schussfadenschneidvorrichtung angeordnet.
  • Die Fig. 4 zeigt die Anordnung der Schneidvorrichtung 25 bezüglich der Verteilvorrichtung 23, die einen stillstehenden Teil und einen mit dem Webrotor 22 rotierenden Teil 32 aufweist. Die Hauptschneide 1 ist an dem Teil 32 befestigt und dreht synchron mit dem Webrotor. Die Aussenschneide 2 überlappt die Hauptschneide 1, um die Schneidestelle zu bilden. Die Anordnung ist so ausgelegt, dass die Aussenschneide 2 in einem geeigneten Abstand von der Haltevorrichtung liegt, um das Schneiden des Schussfadens zu gewährleisten.
  • Für ein einwandfreies Schneiden des Schussfadens ist ferner die aus der schematischen Darstellung nach Fig. 5 ersichtliche Zuordnung der Schneidvorrichtung und der Haltevorrichtung wesentlich.
  • Die Haltevorrichtung enthält zwei endlose Transportbänder 41, 42. Ein Transportband 41 ist um eine Umlenkrolle 43 und um den Webrotor 21 gelegt, der das Transportband 41, nachfolgend als treibendes Band bezeichnet, antreibt. Das Transportband 41 ist ferner über einen Führungsteil 44 geführt, der mit einer Einrichtung (nicht dargestellt) versehen ist, um zwischen der Lauffläche am Führungsteil 44 und der Oberfläche des Transportbandes eine Luftschmierung zu bewirken. Das andere Transportband 42 ist um zwei Umlenkrollen 45 so geführt, dass auf der Oberfläche des treibenden Bandes 41 jeweils ein Oberflächenabschnitt des Transportbandes 42 aufliegt. Dadurch wird dieses Transportband 42 vom treibenden Band 41 angetrieben und nachfolgend als getriebenes Band 42 bezeichnet. In der Fig. 5 sind ausserdem die Hauptschneide 1 und die Aussenschneide 2 sowie die Laufbahn 46 der Schusseintragdüsen 47 dargestellt, welche synchron mit dem Webrotor 22 drehen (Pfeil A). Wie bereits erwähnt, sind die Hauptschneide 1 und die Aussenschneide 2 überlappend angeordnet, wodurch die Schneidstelle gebildet wird. Wie die Darstellung zeigt, bilden das treibende und getriebene Band 41, 42 einen Einlaufspalt, in welchen der Schussfaden nach Beendigung des Eintrages geklemmt wird. Es wird eine Klemmstelle 49 gebildet, die durch die Zuordnung der Schneid- und Kaltevorrichtung in der Laufrichtung des Schussfadens vor der Schneidstelle 48 liegt. Damit wird gewährleistet, dass der Schussfaden vor dem Schneiden in der Haltevorrichtung gehalten und anschliessend an der Schneidstelle vorbei bis zu einem Anschlagpunkt weiterbefördert wird
  • Die Vorrichtung hat ein lagestabiles rotierendes Schneidorgan (1) und ein relativ dazu bewegliches rotierendes Schneidorgan (2), die durch einen Kraftspeicher (8) kraftschlüssig verbunden sind und sich gegenläufig drehen. Das bewegliche Schneidorgan (2) ist auf einer Achse (6) frei drehbar gelagert, die verdrehfest in Membranfedern (11) gehalten ist, die in axialer Richtung elastisch verformbar sind, um die seitlichen Ausschläge des rotierenden, lagestabilen Schneidorgans (1) zu kompensieren, wodurch die Standzeit der Schneiden verlängert wird. Die Vorrichtung eignet sich insbesonders für eine Reihenfachwebmaschine, weil eine hohe Schneidkadenz erreichbar ist.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Schneiden von Schussfäden für eine Webmaschine mit einem frei drehbaren und einem antreibbaren Schneidorgan (1, 2), wobei ein Schneidorgan lagestabil und das andere beweglich angeordnet ist, und wobei diese um parallel verlaufende Drehachsen (3, 4) gegenläufig drehbar sind und wobei eine Einrichtung (8) vorgesehen ist, um die Schneidorgane kraftschlüssig zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass das lagestabile Schneidorgan (1) mit einem Antriebsorgan (22) verbunden ist, und dass das bewegliche Schneidorgan (2) frei drehbar auf einer Achse (6) gelagert ist, wobei die Achse (6) in Halteteilen (11) verdrehfest angeordnet ist, die in axialer Richtung elastisch verformbar sind, um die durch das rotierende lagestabil angeordnete Schneidorgan verursachten seitlichen Ausschläge zu kompensieren.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Halteteile (11) aus Federstahl bestehen.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Halteteile (11) streifenförmig oder scheibenförmig ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Halteteil (11) eine ebene oder gewellte Membranfeder ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückkraft der Schneidorgane (1, 2) einstellbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das lagestabile Schneidorgan (1) eine ringförmige in zwei Hälften geteilte Scheibe (11) ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das lagestabile Schneidorgan (1) zwei durch Brechen erzeugte Trennstellen aufweist, die diametral gegenüberliegend in der Stirnseite der Scheibe (11) ausgebildet sind, um das lagestabile Schneidorgan (1) zur Montage in zwei Teile zu zerlegen.
  8. Webmaschine mit mindestens einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Webmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Webmaschine eine Reihenfachwebmaschine ist.
  10. Webmaschine nach Anspruch 9 mit einem Webrotor (22), einer Schussfadenverteilvorrichtung (31), die vom Webrotor beabstandet angeordnet ist, und einer Schussfadenhaltevorrichtung (24), die in Fadenlaufrichtung vor dem Eintritt in ein Webfach des Webrotors angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung in Fadenlaufrichtung der Verteilvorrichtung nachgeordnet ist, wobei das lagestabile Schneidorgan (1) koaxial zum Webrotor (22) angeordnet ist.
EP93810376A 1993-05-21 1993-05-21 Schneidvorrichtung für Schussfäden und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung Expired - Lifetime EP0625601B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93810376A EP0625601B1 (de) 1993-05-21 1993-05-21 Schneidvorrichtung für Schussfäden und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE59305157T DE59305157D1 (de) 1993-05-21 1993-05-21 Schneidvorrichtung für Schussfäden und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
US08/238,297 US5469896A (en) 1993-05-21 1994-05-09 Rotatable cutting device for weft threads
JP6108774A JPH0748762A (ja) 1993-05-21 1994-05-23 緯糸切断装置および同装置を有する織機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93810376A EP0625601B1 (de) 1993-05-21 1993-05-21 Schneidvorrichtung für Schussfäden und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0625601A1 EP0625601A1 (de) 1994-11-23
EP0625601B1 true EP0625601B1 (de) 1997-01-15

Family

ID=8214972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93810376A Expired - Lifetime EP0625601B1 (de) 1993-05-21 1993-05-21 Schneidvorrichtung für Schussfäden und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5469896A (de)
EP (1) EP0625601B1 (de)
JP (1) JPH0748762A (de)
DE (1) DE59305157D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996038616A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-05 SULZER RüTI AG Entfernung eines schussfadens bei einer reihenfachwebmaschine
DE502008001238D1 (de) * 2007-09-10 2010-10-14 Itema Switzerland Ltd Schneidvorrichtung für eine Webmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
BE1021513B1 (nl) * 2012-11-19 2015-12-04 Picanol Naamloze Vennootschap Kleminrichting en weefmachine met een kleminrichting

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036486A (en) * 1958-03-07 1962-05-29 Simonds Saw & Steel Co Slotting segments with v-shaped cutting portion for corrugated paperboard and the like
IT1063743B (it) * 1976-02-10 1985-02-11 Bonetti Danilo Telaio per tessitura
FR2438523A1 (fr) * 1978-10-13 1980-05-09 Rochette Cenpa Porte-outil a fixer sur un arbre
US4548117A (en) * 1983-03-25 1985-10-22 Beloit Corporation Non-dulling slitter
DE3373504D1 (en) * 1983-12-01 1987-10-15 Rueti Ag Maschf Weft cutter for looms, especially for linear multiple shed looms
US4643058A (en) * 1984-05-10 1987-02-17 Allied Corporation Floating gang rotary slitting device and method
DE3430443A1 (de) * 1984-08-18 1986-02-20 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Schneidvorrichtung fuer papier- und folienbahnen, insbesondere fuer druckwerke, plotter, kopiergeraete und aehnliche maschinen
US4776249A (en) * 1986-10-29 1988-10-11 Barclay Randel L Resharpenable rotary shearing apparatus
JPS6433246A (en) * 1987-07-30 1989-02-03 Takahashi Seimitsu Kogyo Weft yarn cutter of loom
US5144874A (en) * 1991-05-20 1992-09-08 Garrett Jimmy R Rotary cutter knife

Also Published As

Publication number Publication date
EP0625601A1 (de) 1994-11-23
DE59305157D1 (de) 1997-02-27
US5469896A (en) 1995-11-28
JPH0748762A (ja) 1995-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535005C3 (de) Offen-End-Spinnmaschine
EP0093189B1 (de) Zuführeinrichtung für Schussfäden, Fangfäden od. dgl. bei Textilmaschinen
EP0524429A1 (de) Vorrichtung zur unterschiedlichen Bremsung laufender Fäden, Drähte oder dergleichen
DE69834953T2 (de) Vorschubwalze
EP0625601B1 (de) Schneidvorrichtung für Schussfäden und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP1164213A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Drehkante, insbesondere für Webmaschinen
DD159742A5 (de) Buerstenanordnung zum laufenden reinigen von riemen
EP0542046B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten und Führen von Faserband
EP0601003B1 (de) Epilationsgerät
EP0165444A2 (de) Antriebsvorrichtung und Verfahren für eine Paraffiniereinrichtung
EP0022552B1 (de) Vorrichtung zum Zwirnen oder Falschzwirnen multifiler Fäden
EP1681259A2 (de) Unidirektionale Antriebsvorrichtung für Fadenchangierer
EP0218828A2 (de) Vliesabnahmevorrichtung
DE1115162B (de) Antrieb fuer Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
EP0624672A1 (de) Schussfadenverteilvorrichtung für eine Reihenfachwebmaschine und Reihenfachwebmaschine mit Schussfadenverteilvorrichtung
DE10326455B4 (de) Falzmesserantrieb einer Falzmaschine
DE3217083C2 (de)
WO2016142221A1 (de) Vorrichtung zum kräuseln eines tows
EP3599301A1 (de) Abzugsvorrichtung und spinnereivorbereitungsmaschine
EP0767262A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Schussfäden und Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE3123672A1 (de) "friktionsfalschdraller"
DE2644488C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines rotierenden Webeblattes einer Wellenfach-Webmaschine
AT154827B (de) Vorrichtung zum Gewinnen von Fasern aus Neuseelandflachs od. dgl. Fasern liefernden Pflanzen.
DD270551A1 (de) Verseilkopf fuer sz-verseilstrecken
EP4183908A1 (de) Träger für einen rundkamm einer kämmmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950407

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960321

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970115

Ref country code: FR

Effective date: 19970115

REF Corresponds to:

Ref document number: 59305157

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19970531

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: SULZER RUTI A.G.

Effective date: 19970531

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040510

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201