EP0619402A2 - Anker für Ankerschienen für die Bautechnik - Google Patents

Anker für Ankerschienen für die Bautechnik Download PDF

Info

Publication number
EP0619402A2
EP0619402A2 EP94104938A EP94104938A EP0619402A2 EP 0619402 A2 EP0619402 A2 EP 0619402A2 EP 94104938 A EP94104938 A EP 94104938A EP 94104938 A EP94104938 A EP 94104938A EP 0619402 A2 EP0619402 A2 EP 0619402A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anchor
receptacle
clamping
rail
clamping claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94104938A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0619402B1 (de
EP0619402A3 (de
Inventor
Klaus Fröhlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leviat GmbH
Original Assignee
Halfen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halfen GmbH and Co KG filed Critical Halfen GmbH and Co KG
Publication of EP0619402A2 publication Critical patent/EP0619402A2/de
Publication of EP0619402A3 publication Critical patent/EP0619402A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0619402B1 publication Critical patent/EP0619402B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4107Longitudinal elements having an open profile, with the opening parallel to the concrete or masonry surface, i.e. anchoring rails

Definitions

  • the invention relates to an anchor for anchor channels for construction engineering, which in particular have a C or U-shaped cross section.
  • Anchor channels of this type are manufactured by the meter.
  • the anchors are firmly and captively connected to the back of the anchor rail and arranged at predetermined intervals.
  • Anchor channels of this type are cut to exact dimensions on the construction site, attached to the concrete formwork and then, for example, concreted into a ceiling.
  • the distance between adjacent anchors is, for example, 250 mm.
  • the protrusion between the last anchor in front of the interface must not exceed a certain dimension, for example 25 mm.
  • a piece of waste of different lengths is created because a longer protrusion of the anchor channel is not permitted and the individual length dimensions of the anchor channel are of different sizes.
  • the anchor has a clamping part for optional placement or fastening on an end section, that is to say at any interface of the anchor rail.
  • This clamping part is immovably firmly connected to the anchor, for example in that the anchor is screwed into the clamping part with a screw thread and is rigidly attached to the interface.
  • the clamping part is designed so that it can be inserted into the cut end of the anchor rail, the end section, and after tightening a screw bolt as an anchor can be firmly and immovably connected to the anchor rail.
  • the clamping part has a clamping claw which corresponds at least approximately to the inner profile of the anchor rail, i.e. the anchor rail cavity, for example is conically tapered, so that it can be driven into the cut end of the anchor rail in a simple manner.
  • a clamping part also has a receptacle for the anchor, which is provided outside the interface of the anchor rail and into which the anchor itself can be screwed or firmly anchored in another suitable manner.
  • the receptacle and clamping claw are advantageously formed in one piece.
  • the one-piece clamping part is designed in the manner of a screw clamp, such that the clamping claw is inserted into the cavity of the anchor rail end section and is rigidly connected to the receptacle for the screw-in anchor via a connecting part. After inserting such a clamping part into the cut end of the anchor rail, the claw and the receptacle are tightened so tightly by screwing the anchor into the bottom of the anchor rail that the attached anchor together with the clamping part can easily absorb the stresses that occur after concreting in, thus preventing a larger anchor rail protrusion from being bent open .
  • the invention thus makes it possible to precisely adapt the anchor rail to the respective local dimensions with regard to any protrusion, without fear of strength disadvantages of the built-in anchor rail.
  • an anchor rail can be cut at any point regardless of the size of the protrusion, without, as before, cut parts of the anchor rail as waste.
  • the sawing costs when cutting the anchor rail are reduced to size, since the anchor rail can be separated from the prefabricated anchor rail bar with a single saw cut without being cut to size.
  • the end portion of an approximately C-shaped anchor rail 2 is drawn, the bottom 2 'merges approximately perpendicular to it bent leg. These legs 2 ', 2' are bent at the ends by 90 ° to one another such that an insertion slot 12 is formed.
  • the anchor rail 2 thus has an approximately C-shaped cross section.
  • the anchor 1 is designed as a simple screw bolt, while in the embodiment of FIGS. 3 and 4 for larger anchor channels or is designed to be particularly stable for higher loads.
  • the end section 4 of the anchor rail 2 is created in all versions, for example by sawing to the exact dimension of the anchor rail.
  • the anchor 1 together with the clamping part 3 can be placed on its end section 4 after dimensional separation of the anchor rail and firmly connected to it.
  • the anchor 1 thus has a clamping part 3 for fitting and connecting to the end section of the anchor rail 2 in order to additionally support this and thus the protruding length of the anchor rail with the anchors to be subsequently attached to the anchor rail.
  • anchor channels can be produced to an exact measure regardless of the size of the protrusion, and as a result of the subsequent attachment of the anchor according to the invention with its clamping part, secure support of the protruding anchor channel piece after concreting is ensured. Since the anchor 1 according to the invention with its clamping part 3 can be subsequently attached to the anchor rail at any desired location of the overhang, any anchor rail length can be separated from a standard, for example 6 m long anchor rail without material waste.
  • Armature 1 and clamping part 3 can be separate parts in that the armature 1 can be screwed into the clamping part 3, as is shown in FIGS. 1, 2; 5, 6 and 7, 8 is provided.
  • the armature 1 can also (see FIGS. 3 and 4) be rigidly and permanently connected to the clamping part 3 by upsetting, pressing or in some other way by appropriate material shaping.
  • the clamping part 3 for clamping into the free cavity of the anchor rail end section 4 has the clamping claw 6, which serves to firmly connect the anchor 1 and the clamping part 3 to the end section 4 of the anchor rail 2.
  • the clamping claw 6 is at least approximately adapted to the inner cross section of the anchor rail cavity in order to accommodate it in this cavity as simply and securely as possible.
  • the clamping claw 6 has a decreasing cross section towards the interior of the anchor rail cavity, which preferably tapers conically.
  • a receptacle 7 is provided on the latter, which in the installed state of the anchor 1 and the clamping part 3 lies outside the end section 4 of the anchor rail and is intended to receive and hold the anchor 1 .
  • the claw 6 and the receptacle 7 are expediently designed in one piece, the walls of the claw 6 and the receptacle 7 having the same conicity throughout.
  • the anchors are designed as simple screw bolts which can be screwed to the actual clamping part 3 separately. For this purpose, in the exemplary embodiment of FIGS.
  • the cross-section of the clamp claw 6 is advantageously at least approximately adapted to the C-shaped or U-shaped hollow cross section of the anchor rail, it being advantageous has a length which is at least two times greater than the axial extent of the receptacle 7 assigned to it, as can be seen from the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 and 2.
  • the clamping part 3, which, as described, consists of clamping claw 6 and receptacle 7, has a closed cross section, so that undesired deformations when driving in are avoided.
  • the anchor 1 ' is non-detachable from the clamping part 3, which also consists of clamping claw 6 and receptacle 7, by suitable design of the anchor foot in a fastening point in the base 7' of the receptacle by pressing, compressing or the like Material forming connected.
  • the arrangement is such that the clamping claw 6 is approximately U-shaped in accordance with the profile of the anchor rail 2 and the side legs 6 ′′ of the clamping claw 6 after the anchor has been hammered in together with the clamping part 3 into the rail 2, that is to say in the clamping position, can support on the bent legs 13 of the anchor rail 2.
  • clamp claw 6a and receptacle 7a are designed in the manner of a screw clamp and are rigidly connected to one another by a part 10 located outside the end section 4 of the anchor rail 2, so that they form a single clamp part 3 which holds the receptacle 7a for the anchor 1 on the outside of the Bottom 2 'of the anchor rail 2 has.
  • the clamping claw 6a itself has a clamping surface 6'a which runs parallel to the base 2 'of the anchor rail 2 and braces the anchor 1 against the anchor rail base 2' can be.
  • clamping claw 6a, receptacle 7a and the part 10 connecting these two parts are formed in one piece, a slot being provided between the clamping claw 6a and the receptacle 7a for inserting the clamping part 3 together with the anchor 1 of the base 2 'of the end section 4 of the anchor rail.
  • Clamping claw 6a, receptacle 7a and connecting part 10 are advantageously designed in such a way that they form a stable, single part which has the shape of a cube or cuboid.
  • the clamping claw 6a, the receptacle 7a and the connecting part 13 have a width b that is slightly smaller than the width B of the insertion slot 12 of the anchor rail 2, which makes it easy to insert and a secure, immovable position after Insertion of the clamp claw 6a in section 4 of the anchor rail is reached.
  • the receptacle 7a and the clamping part 6a are dimensioned such that they approximately fill the clear width of the anchor rail cavity in such a way that an easy insertion of the receptacle 7a into the anchor rail is nevertheless ensured.
  • This design has the advantage that a secure and immovable position after inserting the clamping claw 6a in the anchor rail is ensured even when significant transverse forces are effective on the anchor 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Der Anker (1) ist für Ankerschienen (2) bestimmt, die in eine Betondecke oder dgl. einbetoniert werden. Solche Ankerschienen (2) werden an der Baustelle auf genaues Maß zugeschnitten und tragen fest mit ihnen verbundene Anker (1). Beim Einbau der Schiene darf der Überstand über den letzten Anker ein bestimmtes Maß nicht überschreiten, wodurch wegen des Zuschnitts Abfall entstehen kann. Der erfindungsgemäße Anker ist mit einem Ende der abgelängten Ankerschiene in einfacher Weise unverrückbar zu verbinden, so daß er nachträglich an einer beliebigen Schnittstelle angebracht werden kann und ein zu großer Überstand über den letzten an der abgelängten Schiene vorhandenen Anker nicht als Abfall verlorengeht. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Anker für Ankerschienen für die Bautechnik, die insbesondere C- oder U-förmigen Querschnitt haben.
  • Ankerschienen dieser Art werden als Meterware hergestellt. Dabei sind die Anker fest und unverlierbar mit dem Rücken der Ankerschiene verbunden und in vorbestimmten Abständen angeordnet. Ankerschienen dieser Art werden auf der Baustelle auf genaues Maß zugeschnitten, an der Betonschalung befestigt und dann beispielsweise in eine Decke einbetoniert. Bei üblichen Ankerschienen beträgt der Abstand zwischen benachbarten Ankern beispielsweise 250 mm. Aus Sicherheitsgründen und um zu verhindern, daß sich das abgeschnittene Ende der Ankerschiene unter Belastung aus dem Beton herausbiegt, darf der Überstand zwischen dem letzten Anker vor der Schnittstelle ein bestimmtes Maß, beispielsweise 25 mm, nicht überschreiten. Es entsteht somit beim Zuschneiden der Ankerschienen auf genaues Maß jeweils ein Abfallstück unterschiedlicher Länge, weil ein längerer Überstand der Ankerschiene nicht zulässig ist und die einzelnen Längenmaße der Ankerschiene unterschiedlich groß sind.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Anker so auszubilden, daß er als ein von der Ankerschiene getrennter Teil nach dem Zuschneiden der Ankerschiene auf einen beliebig langen Überstand nachträglich aufgesetzt und unverrückbar mit dieser verbunden werden kann, so daß der nachträglich an einer beliebigen Schnittstelle angebrachte Anker genauso wie die mit der Schiene serienmäßig fest verbundenen Anker alle Beanspruchungen, insbesondere Zug- und Biegekräfte, aufnehmen kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Anker der eingangs erwähnten Art dadurch, daß der Anker ein Klemmteil zum wahlweisen Aufsetzen bzw. Befestigen auf einem Endabschnitt, also an einer beliebigen Schnittstelle der Ankerschiene, aufweist. Dieser Klemmteil wird mit dem Anker unverrückbar fest verbunden, beispielsweise dadurch, daß der Anker mit einem Schraubgewinde in den Klemmteil eingeschraubt und an der Schnittstelle starr befestigt wird. Dabei ist der Klemmteil so ausgebildet, daß er an dem abgeschnittenen Ende der Ankerschiene, dem Endabschnitt, in diese eingesetzt und nach Festziehen eines Schraubbolzens als Anker fest und unverrückbar mit der Ankerschiene verbunden werden kann.
  • Es sind verschiedene Ausführungen des Klemmteiles denkbar. Eine Ausführung kann darin bestehen, daß der Klemmteil eine Klemmpratze aufweist, die wenigstens annähernd dem Innenprofil der Ankerschiene, also dem Ankerschienenhohlraum, entspricht, beispielsweise konisch verjüngt ausgebildet ist, so daß sie in einfacher Weise in das abgeschnittene Ende der Ankerschiene eingeschlagen werden kann. Ein solcher Klemmteil weist außerdem eine Aufnahme für den Anker auf, die außerhalb der Schnittstelle der Ankerschiene vorgesehen ist und in die der Anker selbst einschraubbar oder in anderer geeigneter Weise fest verankert werden kann. Dabei sind Aufnahme und Klemmpratze vorteilhaft einstückig ausgebildet.
  • Eine andere Ausführungsform kann darin liegen, daß der ebenfalls einstückige Klemmteil nach Art einer Schraubzwinge ausgebildet ist, derart, daß die Klemmpratze in den Hohlraum des Ankerschienenendabschnittes eingesetzt wird und über einen Verbindungsteil starr mit der Aufnahme für den einschraubbaren Anker verbunden ist. Nach Einsetzen eines solchen Klemmteiles in das abgeschnittene Ende der Ankerschiene werden Klemmpratze und Aufnahme durch Festschrauben des Ankers im Boden der Ankerschiene derart fest verspannt, daß der aufgesetzte Anker samt Klemmteil die nach Einbetonieren auftretenden Beanspruchungen ohne weiteres aufnehmen kann und so ein Aufbiegen eines größeren Ankerschienenüberstandes verhindert.
  • Die Erfindung ermöglicht es somit, die Ankerschiene den jeweiligen örtlichen Maßverhältnissen hinsichtlich eines etwaigen Überstandes genau anzupassen, ohne daß dabei Festigkeitsnachteile der eingebauten Ankerschiene zu befürchten sind. Somit kann eine Ankerschiene ohne Rücksicht auf die Größe des Überstandes an jeder beliebigen Stelle abgeschnitten werden, ohne daß, wie bisher, abgeschnittene Teile der Ankerschiene als Abfall anfallen. Darüberhinaus werden auch die Sägekosten beim Schneiden der Ankerschiene auf Maß reduziert, da jeweils mit nur einem einzigen Sägeschnitt die Ankerschiene ohne Verschnitt auf Maß von der vorgefertigten Ankerschienenstange abgetrennt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung dreier Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführung des Ankers, der in einen konisch verjüngten Klemmteil einschraubbar ist, der seinerseits aus Klemmpratze und Aufnahme für den Anker besteht, im Teilschnitt längs eines Endabschnittes der Ankerschiene,
    Fig. 2
    eine Ansicht von vorn auf den Klemmteil und die Ankerschiene entsprechend Fig. 1,
    Fig. 3
    eine andere Ausführung des Ankers mit Klemmteil,
    Fig. 4
    eine Ansicht von vorn der Fig. 3,
    Fig. 5
    eine weitere Ausführungsform des Ankers mit Klemmteil in Seitenansicht auf einen Endabschnitt der Ankerschiene,
    Fig. 6
    die Ausführung nach Fig. 5 in Ansicht von vorn,
    Fig. 7 u. Fig. 8
    eine Ausführung, bei der die Klemmpratze annähernd den Querschnitt des Hohlprofiles der Ankerschiene ausfüllt.
  • In den Zeichnungen Fig. 1 bis 8 ist der Endabschnitt einer etwa C-förmig ausgebildeten Ankerschiene 2 gezeichnet, deren Boden 2' in etwa senkrecht zu ihm abgebogene Schenkel übergeht. Diese Schenkel 2', 2' sind an den Enden derart um 90° zueinander gebogen, daß ein Einführschlitz 12 gebildet wird. Die Ankerschiene 2 hat somit einen etwa C-förmigen Querschnitt. Bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1, 2; 5, 6; 7, 8 ist der Anker 1 als einfacher Schraubbolzen ausgeführt, während er im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 für größere Ankerschienen bzw. für höhere Beanspruchungen besonders stabil ausgebildet ist. Der Endabschnitt 4 der Ankerschiene 2 ist bei allen Ausführungen beispielsweise durch Absägen auf genaues Maß der Ankerschiene entstanden. Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung des Ankers, wonach diesem ein Klemmteil 3 zugeordnet ist, kann der Anker 1 samt Klemmteil 3 nach maßgerechtem Abtrennen der Ankerschiene auf ihren Endabschnitt 4 aufgesetzt und mit diesem fest verbunden werden. Der Anker 1 hat somit einen Klemmteil 3 zum Aufsetzen und Verbinden mit dem Endabschnitt der Ankerschiene 2, um diesen und damit die überstehende Länge der Ankerschiene zusätzlich mit den nachträglich an der Ankerschiene zu befestigenden Anker abzustützen. Auf diese Weise lassen sich Ankerschienen auf genaues Maß ungeachtet der Größe des Überstandes herstellen, wobei infolge der nachträglichen Anbringung des erfindungsgemäßen Ankers mit seinem Klemmteil eine sichere Abstützung des überstehenden Ankerschienenstückes nach Einbetonieren gewährleistet ist. Da der erfindungsgemäße Anker 1 mit seinem Klemmteil 3 an jeder gewünschten Stelle des Überstandes nachträglich an der Ankerschiene aufbringbar ist, kann von einer serienmäßig beispielsweise 6 m langen Ankerschiene ohne Materialabfall jede Ankerschienenlänge abgetrennt werden.
  • Anker 1 und Klemmteil 3 können getrennte Teile sein, indem der Anker 1 in den Klemmteil 3 einschraubbar ist, wie dies in den Fig. 1, 2; 5, 6 und 7, 8 vorgesehen ist. Der Anker 1 kann aber auch (vgl. Fig. 3 und 4) durch Stauchen, Verpressen oder in anderer Weise durch entsprechende Materialumformung starr und unlösbar mit dem Klemmteil 3 verbunden sein.
  • Funktionell gesehen weist der Klemmteil 3 zum Einklemmen in den freien Hohlraum des Ankerschienenendabschnittes 4 die Klemmpratze 6 auf, die dazu dient, Anker 1 und Klemmteil 3 fest mit dem Endabschnitt 4 der Ankerschiene 2 zu verbinden. Demgemäß ist die Klemmpratze 6 wenigstens annähernd dem Innenguerschnitt des Ankerschienenhohlraumes angepaßt, um sie möglichst einfach und lagesicher in diesem Hohlraum unterzubringen. Bei der Ausführung nach den Fig. 1 bis 4 hat die Klemmpratze 6 zum Innern des Ankerschienenhohlraumes hin einen abnehmenden Querschnitt, der vorzugsweise konisch verjüngt verläuft. Um eine einfache Verbindung der Klemmpratze 6 mit dem Anker 1 herzustellen, ist an dieser eine Aufnahme 7 vorgesehen, die im eingebauten Zustand von Anker 1 und Klemmteil 3 außerhalb des Endabschnittes 4 der Ankerschiene liegt und dazu bestimmt ist, den Anker 1 aufzunehmen und zu haltern. Zweckmäßig sind Klemmpratze 6 und Aufnahme 7 einstückig ausgeführt, wobei die Wandungen von Pratze 6 und Aufnahme 7 durchgehend gleiche Konizität haben. In den Ausführungsbeispielen der Fig. 1, 2; 5, 6 sowie 7, 8 sind die Anker als einfache Schraubbolzen ausgebildet, die getrennt von dem eigentlichen Klemmteil 3 mit diesem verschraubt werden können. Hierfür sind im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 achsgleiche Gewindebohrungen 9, 9' in der Aufnahme 7 vorgesehen, die senkrecht zur Achse 8 der Ankerschiene 1 liegen. Auch bei den Ausführungen der Fig. 5, 6 und 7, 8 ist der Anker 1 in eine entsprechende Gewindebohrung 9'' der Aufnahme 7a einschraubbar.
  • Um eine sichere und unverrückbare Befestigung der Klemmpratze 6 im Endabschnitt 4 der Ankerschiene 2 zu gewährleisten, ist vorteilhaft die Klemmpratze 6 in ihrem Querschnitt wenigstens annähernd dem C- oder U-förmigen Hohlquerschnitt der Ankerschiene angepaßt, wobei sie vorteilhaft eine Länge hat, die mindestens zweifach größer ist als die axiale Erstreckung der ihr zugeordneten Aufnahme 7, wie dies aus dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ersichtlich ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat der Klemmteil 3, der, wie beschrieben, aus Klemmpratze 6 und Aufnahme 7 besteht, einen geschlossenen Querschnitt, so daß unerwünschte Deformierungen beim Einschlagen vermieden sind.
  • Bei der Ausführung der Fig. 3 und 4 ist der Anker 1' unlösbar mit dem Klemmteil 3, das ebenfalls aus Klemmpratze 6 und Aufnahme 7 besteht, durch geeignete Ausbildung des Ankerfußes in einer Befestigungsstelle im Boden 7' der Aufnahme durch Verpressen, Stauchen oder dgl. Materialumformung verbunden. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß die Klemmpratze 6 entsprechend dem Profil der Ankerschiene 2 annähernd U-förmig ausgebildet ist und die Seitenschenkel 6'' der Klemmpratze 6 sich nach Einschlagen des Ankers samt Klemmteil 3 in die Schiene 2, also in der Klemmstellung, auf den umgebogenen Schenkeln 13 der Ankerschiene 2 abstützen können.
  • In den Fig. 5, 6 und 7, 8 sind andere Ausführungen des erfindungsgemäßen Ankers samt Klemmteil 3 dargestellt. Hier sind Klemmpratze 6a und Aufnahme 7a nach Art einer Schraubzwinge gestaltet und durch einen außerhalb des Endabschnittes 4 der Ankerschiene 2 befindlichen Teil 10 miteinander starr verbunden, so daß sie einen einzigen Klemmteil 3 bilden, der die Aufnahme 7a für den Anker 1 an der Außenseite des Bodens 2' der Ankerschiene 2 hat.
  • Die Klemmpratze 6a selbst weist eine Klemmfläche 6'a auf, die parallel zum Boden 2' der Ankerschiene 2 verläuft und mit dem Anker 1 gegen den Ankerschienenboden 2' fest verspannt werden kann. Auch hier sind Klemmpratze 6a, Aufnahme 7a und der diese beiden Teile verbindende Teil 10 einstückig ausgebildet, wobei zwischen der Klemmpratze 6a und der Aufnahme 7a ein Schlitz zum Einstecken des Klemmteiles 3 samt Anker 1 des Bodens 2' des Endabschnittes 4 der Ankerschiene vorgesehen ist. Vorteilhaft sind Klemmpratze 6a, Aufnahme 7a und Verbindungsteil 10 so gestaltet, daß sie einen stabilen, einzigen Teil bilden, der Würfel- oder Quaderform hat.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 6, 7 haben die Klemmpratze 6a, die Aufnahme 7a und der Verbindungsteil 13 eine Breite b, die geringfügig kleiner ist als die Breite B des Einführschlitzes 12 der Ankerschiene 2, wodurch ein einfaches Einschieben und eine sichere, unverrückbare Lage nach Einschub der Klemmpratze 6a in den Abschnitt 4 der Ankerschiene erreicht wird.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 7, 8 sind Aufnahme 7a und Klemmteil 6a so bemessen, daß sie die lichte Weite des Ankerschienenhohlraumes annähernd so ausfüllen, daß dennoch ein leichtes Einschieben der Aufnahme 7a in die Ankerschiene gewährleistet ist. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß eine sichere und unverrückbare Lage nach Einschub der Klemmpratze 6a in der Ankerschiene selbst dann gewährleistet ist, wenn erhebliche Querkräfte auf den Anker 1 wirksam sind.
  • Zur Befestigung von Anker 1 und Klemmteil 3 auf dem Endabschnitt 4 der Ankerschiene 2 bedarf es also lediglich eines Einschiebens des Klemmteiles 3 in den Boden 2' der Ankerschiene, derart, daß dieser Boden 2' in dem Schlitz 11 zwischen Pratze 6a und Aufnahme 7a einklemmbar ist. Durch Anziehen des Schraubbolzens 1 gegen den Boden 2' der Ankerschiene 2 wird der Anker 1 samt Klemmteil 3 unverrückbar mit der Ankerschiene verspannt und kann so mit dieser einbetoniert werden.

Claims (14)

  1. Anker für Ankerschienen für die Bautechnik, insbesondere mit C- oder U-förmigem Querschnitt,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (1) ein Klemmteil (3) und Verbinden des Ankers (1) mit einem Endabschnitt (4) der Ankerschiene (2) aufweist.
  2. Anker nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (3) mit dem Anker (1) formschlüssig verbindbar ist, beispielsweise dadurch, daß der Anker (1) mittels Schraubgewinde (5) in den Klemmteil (3) einschraubbar ist.
  3. Anker nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil (3) zum Einklemmen in den freien Hohlraum des Ankerschienenendabschnittes (4) mindestens eine Klemmpratze (6) aufweist, die wenigstens annähernd dem Innenquerschnitt des Ankerschienenhohlraumes angepaßt ist.
  4. Anker nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmpratze (6) zum Innern des Ankerschienenhohlraumes hin einen abnehmenden Querschnitt, vorzugsweise einen konisch verjüngten Querschnitt, aufweist (Fig. 1, 2).
  5. Anker nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmpratze (6) eine Aufnahme (7) für den Anker (1) aufweist, die außerhalb des Endabschnittes (4) der Ankerschiene (1) vorgesehen und vorzugsweise einstückig mit der Klemmpratze (6) ausgeführt ist, die vorzugsweise eine mindestens zweifach größere axiale Erstreckung hat als die zugehörige Aufnahme (7) (Fig. 1,2).
  6. Anker nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen von Pratze (6) und Aufnahme (7) durchgehend gleiche Konizität aufweisen.
  7. Anker nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) eine Gewindebohrung (9) zum Einschrauben des Ankers (1) aufweist, die senkrecht zur Achse (8) der Klemmpratze (6) verläuft.
  8. Anker nach einem der Ansprüche 3 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß Klemmpratze (6) und Aufnahme (7), die den konischen Klemmteil (3) bilden, einen geschlossenen Querschnitt haben und daß korrespondierende Gewindebohrungen (9, 9') für den Anker (1) in den Wandungen der Aufnahme (7) vorgesehen sind.
  9. Anker nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufnahme (7a) für den Anker (1) an der Außenseite des Bodens (2') der Ankerschiene (2) vorgesehen ist, und daß eine Klemmpratze (6a) mit einer Klemmfläche (6'a) vorgesehen ist, die wenigstens annähernd parallel zum Boden (2') der Ankerschiene (2) verläuft und mittels des Ankers (1) gegen den Ankerschienenboden (2') spannbar ist.
  10. Anker nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß Klemmpratze (6a) und Aufnahme (7a) nach Art einer Schraubzwinge gestaltet und durch einen außerhalb des Endabschnittes (4) der Ankerschiene (2) befindlichen Verbindungsteil (10) miteinander starr verbunden sind.
  11. Anker nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß Klemmpratze (6a), Aufnahme (7a) und Verbindungsteil (10) einstückig ausgebildet sind und daß zwischen Klemmpratze (6a) und Aufnahme (7a) ein Schlitz (11) zur Aufnahme des Bodens (2') des Endabschnittes (4) der Ankerschiene (2) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise die Klemmpratze (6a), die Aufnahme (7a) und der Verbindungsteil (10) etwa die Form eines Würfels, Quaders oder dgl. haben.
  12. Anker nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß Klemmpratze (6a), Aufnahme (7a) und Verbindungsteil (10) eine Breite (b) haben, die geringfügig kleiner ist als die Breite (B) des Einführschlitzes (12) der Ankerschiene (2).
  13. Anker nach einem der Ansprüche 5 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (1) ein in die Aufnahme (7 bzw. 7a) einschraubbarer Schraubbolzen ist.
  14. Anker nach einem der Ansprüche 3 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmpratze (6) wenigstens annähernd U-förmig ausgebildet und der Anker (1') im Boden (7') der Aufnahme (7) durch Materialverformung formschlüssig gehaltert ist, und daß die Seitenschenkel (6'') der Klemmpratze (6) in der Klemmstellung auf den umgebogenen Schenkein (13) der Ankerschiene (2) abgestützt sind (Fig. 3, 4).
EP94104938A 1993-04-08 1994-03-29 Anker zur Verwendung bei einer Ankerschiene für die Bautechnik Expired - Lifetime EP0619402B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9305389U 1993-04-08
DE9305389U DE9305389U1 (de) 1993-04-08 1993-04-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0619402A2 true EP0619402A2 (de) 1994-10-12
EP0619402A3 EP0619402A3 (de) 1995-03-29
EP0619402B1 EP0619402B1 (de) 1999-09-08

Family

ID=6891831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94104938A Expired - Lifetime EP0619402B1 (de) 1993-04-08 1994-03-29 Anker zur Verwendung bei einer Ankerschiene für die Bautechnik

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0619402B1 (de)
DE (2) DE9305389U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903258A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-24 Kahneisen Ges Mbh Deutsche Ankerschiene für die Bautechnik mit selbstsperrendem Endanker
DE19706010C2 (de) * 1997-02-10 2001-03-08 Kahneisen Gmbh Deutsche Ankerschienen für die Bautechnik

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754002B1 (fr) * 1996-09-27 1999-01-29 Saint Gobain Isover Systeme de montage et de fixation de revetements notamment pour l'isolation thermique et/ou acoustique des batiments

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2285273A (en) * 1940-05-04 1942-06-02 Paine Company Retaining device
US4141542A (en) * 1977-10-15 1979-02-27 Robert Wolff Clamping apparatus for workpieces
EP0154157A2 (de) * 1984-03-02 1985-09-11 Unistrut Europe PLC Ankerschiene
DE8708531U1 (de) * 1986-08-14 1987-12-10 Halfeneisen Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf, De
EP0400588A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-05 Deutsche Kahneisen Gesellschaft West Gmbh Stauchanker

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2285273A (en) * 1940-05-04 1942-06-02 Paine Company Retaining device
US4141542A (en) * 1977-10-15 1979-02-27 Robert Wolff Clamping apparatus for workpieces
EP0154157A2 (de) * 1984-03-02 1985-09-11 Unistrut Europe PLC Ankerschiene
DE8708531U1 (de) * 1986-08-14 1987-12-10 Halfeneisen Gmbh & Co Kg, 4000 Duesseldorf, De
EP0400588A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-05 Deutsche Kahneisen Gesellschaft West Gmbh Stauchanker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706010C2 (de) * 1997-02-10 2001-03-08 Kahneisen Gmbh Deutsche Ankerschienen für die Bautechnik
DE19903258A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-24 Kahneisen Ges Mbh Deutsche Ankerschiene für die Bautechnik mit selbstsperrendem Endanker
DE19903258C2 (de) * 1999-01-28 2001-06-21 Kahneisen Gmbh Deutsche Ankerschiene für die Bautechnik mit selbstsperrendem Endanker

Also Published As

Publication number Publication date
EP0619402B1 (de) 1999-09-08
DE59408707D1 (de) 1999-10-14
EP0619402A3 (de) 1995-03-29
DE9305389U1 (de) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956250B1 (de) Schienenartiges Profil
EP3708730B1 (de) Ankerschiene
DE1575197A1 (de) Profilschienen-Verbindung
CH644416A5 (de) Entwaesserungsrinne.
AT5013U1 (de) Montagegerät zum setzen von befestigern beim verbinden von einander an ihren enden überlappenden holzbalken
EP2987595B1 (de) Anordnung zur Herstellung von Betonfertigteilen mit zumindest einer in dem Betonfertigteil eingebetteten Ankerschiene sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Betonfertigteilen
EP2472130A1 (de) Verbinderelement
EP1141562B1 (de) Verbindungseinrichtung zum anschluss eines ersten werkstückes an ein zweites werkstück
DE2053443B2 (de) Bauwerk
EP2228552A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung an einer Montageschiene
EP0619402A2 (de) Anker für Ankerschienen für die Bautechnik
DE2916003A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die verbindung von zwei bauteilen von bauwerken
EP0808946A1 (de) Schienenbefestigung
AT509685A1 (de) Glasaufnahmeprofil mit sicherungselement
EP0998613B1 (de) Dübelleiste für schubbewehrungen
DE10151912C1 (de) Verbinder für Profilstäbe, die eine hinterschnittene Nut aufweisen, sowie Verfahren zum Verbinden von Profilstäben
DE19706010C2 (de) Ankerschienen für die Bautechnik
AT525107B1 (de) Gerüstanker
DE19758276A1 (de) Vorrichtung für Betonschalungen
DE19700952C2 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Gerüsten
DE1946130A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE3336150C2 (de) Verbolzung für Rinnenprofil aufweisende Ausbaurahmen
DE4401987C1 (de) Geländer, insbesondere für Parkplattformen
DE6938724U (de) Haltestueck
DE102004006209B4 (de) Verbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950616

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960625

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HALFEN GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59408707

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991014

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990924

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: HALFEN GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120329

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130321

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20130321

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130320

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130320

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Owner name: HALFEN G.M.B.H.

Effective date: 20140329

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20140329

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59408707

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20140328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140401