EP0616483A1 - Elektroakustischer Wandler mit einem Abschlussteil - Google Patents

Elektroakustischer Wandler mit einem Abschlussteil Download PDF

Info

Publication number
EP0616483A1
EP0616483A1 EP94200412A EP94200412A EP0616483A1 EP 0616483 A1 EP0616483 A1 EP 0616483A1 EP 94200412 A EP94200412 A EP 94200412A EP 94200412 A EP94200412 A EP 94200412A EP 0616483 A1 EP0616483 A1 EP 0616483A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transducer
magnet system
partition
space
end part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94200412A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0616483B1 (de
Inventor
Ewald Frasl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV, Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of EP0616483A1 publication Critical patent/EP0616483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0616483B1 publication Critical patent/EP0616483B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/06Loudspeakers

Definitions

  • the invention relates to an electroacoustic transducer with a membrane which is designed to vibrate parallel to a transducer axis, and with a partition which lies opposite the rear side of the membrane and runs essentially transversely to the transducer axis and in which at least one wall opening passing through it forms a connection between a space is provided between the membrane and one side of the partition and a space on the other side of the partition, which is partially delimited by a space-limiting part of the transducer, and with a magnet system which is at least partially inside the on the other side of the Partition wall is located and which has an outer circumferential surface extending in the direction of the transducer axis, and with a closing part which is arranged adjacent to a region of the magnet system facing away from the partition and which closes off the space located on the other side of the partition.
  • An electroacoustic transducer according to the type mentioned in the first paragraph above is known and is produced and marketed in an embodiment variant as a hearing or speaking capsule for telephony applications by the applicant under the type designation WD 10013/200.
  • the end part lies in the direction of the transducer axis behind the end of the magnet system facing away from the partition of the transducer.
  • the electroacoustic transducer has a relatively large overall height in the direction of the transducer axis, which leads to space problems in a number of currently conventional devices, such as telecommunications devices in which such a transducer is accommodated, because such devices are often very flat should be and therefore offer little space for the electroacoustic transducers to be accommodated therein.
  • the object of the invention is to improve the design of an electroacoustic transducer according to the type mentioned in the first paragraph in such a way that the overall height of such a transducer in the direction of the transducer axis is as low as possible.
  • the invention is characterized in that that the end part has an opening, with which the end part with an acoustically tight fit is placed on the outer peripheral surface of the magnet system, and that the end part has an edge region surrounding the opening, with which the end part is acoustically tight and mechanically firmly connected to the space-limiting part.
  • the end part can be glued to the outer peripheral surface of the magnet system in the region of its opening. It has proven to be particularly advantageous, however, if the end part is connected to the magnet system on its outer peripheral surface only by means of a mechanical fit. In this way, a particularly simple mechanical and acoustically tight connection between the end part and the magnet system is achieved on the outer peripheral surface.
  • magnet systems for example a ring magnet system embedded in plastic.
  • the magnet system is formed by a pot-core magnet system with a circular-cylindrical outer peripheral surface and the end part has a circular opening. This is particularly advantageous with regard to the design of a transducer according to the invention as a hearing or speaking capsule for small telecommunication devices, because such a pot core magnet system can have a very compact design.
  • Fig. 1 shows in a cross section along the line II in Fig. 2 on a larger scale than the natural size in a somewhat schematic way an electrodynamic converter according to an embodiment of the invention, which is designed as a hearing or speaking capsule for telephony applications and has a pot-core magnet system, on the pot-shaped magnet system part of an annular disk is placed as the end part.
  • 2 shows in one Section along the line II-II in Fig. 1, the converter of FIG. 1st
  • the converter 1 has an essentially circular or hollow-cylindrical holding device 2.
  • the holding device 2 has an annular outer wall 3, which is provided with a step 4 in its area facing a front of the transducer 1.
  • the step 4 forms a holding zone to which a membrane 5 of the transducer 1 is fastened by means of an adhesive connection.
  • the membrane 5 has a central region 6, which is often also referred to as a dome.
  • the membrane 5 has a peripheral edge region 7, in which hyperbolic beads are provided, but this is not recognizable in FIG. 1. With the free end 8 of the edge region 7, the membrane 5 is attached to the step 4 of the holding device 2 by gluing.
  • the membrane 5 is designed to oscillate back and forth parallel to a transducer axis 9 and it radiates audible useful vibrations during operation on the membrane front side 10.
  • a voice coil 12 is connected to the membrane 5 by means of an adhesive connection.
  • the voice coil 12 projects with its area 14 facing away from the rear side 13 of the membrane into an air gap 15 of a magnet system 16 of the transducer 1.
  • the magnet system 16 has a magnet 17 and a pole plate 18 and a pot 19, which is often also referred to as an outer pot. Between the circumferential boundary surface 20 of the pole plate 18 and the end region 21 of the hollow cylindrical pot part 22, which is closed off by the bottom part 23 of the pot 19, there is the air gap 15 in which the area 14 of the voice coil 12 is located.
  • the holding device 2 has an essentially circular partition 24, which projects inward from the outer wall 3 in radial directions and which is opposite the diaphragm rear side 13 of the diaphragm 5 and extends transversely to the transducer axis 9.
  • the dividing wall 24 is provided with four wall openings 25, 26, 27 and 28, which are arranged at 90 ° to each other and are equally offset from one another, penetrate the dividing wall 24 and essentially have a slit-shaped cross-sectional area.
  • the partition 24 is angularly offset from each other by four by 90 ° and by 45 ° to the slot-shaped ones
  • Wall openings 25, 26, 27 and 28 are provided with angularly offset wall openings 29, 30, 31 and 32 which also penetrate the partition 24 and have a circular cross-sectional area.
  • the wall openings 25, 26, 27, 28 and 29, 30, 31, 32 are used to form connections between a space 34 located between the membrane 5 and one side 33 of the partition 24 and one on the other side 35 of the partition 24 lying room 36 provided.
  • the space 36 is closed off in the region of the rear side of the converter 1, which will be discussed in more detail below.
  • the slot-shaped wall openings 25, 26, 27 and 28 can have a length of approximately 6 mm. It has proven to be advantageous if the circular wall openings 29, 30, 31 and 32 have a diameter of less than 0.3 mm and preferably of 0.2 mm. However, the circular wall openings can also have a diameter of, for example, only 50 or 40 ⁇ m. In the present converter 1 according to FIGS. 1 and 2, the circular wall openings 29, 30, 31 and 32 have a cylindrical configuration in their axial direction.
  • the converter 1 furthermore has a mask 37 which is arranged adjacent to the side 35 of the partition wall 24 and which abuts the partition wall 24.
  • the mask 37 is provided with four mask openings 38, 39, 40 and 41 which are arranged at an angle of 90 ° to each other, penetrate the mask 37 and have a slit-shaped cross-sectional area, which are provided to form the connections between the two spaces 34 and 36.
  • the slit-shaped mask openings 38, 39, 40 and 41 can have a length of approximately 5 mm and a width of approximately 2.2 mm.
  • the partition wall 24 and the mask 37 can be brought into and held in two relative positions which are rotated relative to one another with respect to the transducer axis 9.
  • the transducer 1 designed as a capsule according to FIGS. 1 and 2 the partition wall 24 and the mask 37 are brought into such a relative position to one another and are held in such a way that the wall openings 29, 30, 31 and 32 coincide with the mask openings 38, 39, 40 and 41 cover up.
  • the pot 19 of the magnet system 16 has a flange 37 which extends transversely to the transducer axis 9 and with which the pot 19 is glued to the partition wall 24 for fastening the entire magnet system 16, and indeed along a self-contained, essentially circular adhesive connection 42 located in the outer region of the flange 37, the inner boundary 43 of which is schematically indicated in FIG. 2 with a dash-dotted line.
  • a self-contained, essentially circular adhesive connection 42 located in the outer region of the flange 37, the inner boundary 43 of which is schematically indicated in FIG. 2 with a dash-dotted line.
  • such an adhesive connection 42 naturally has a boundary 43 which does not have such an exactly circular course.
  • the flange 37 of the pot 19 of the magnet system 16 not only forms a fastening part for fastening the magnet system 16 to the holding device 2, but also, in a particularly simple and very advantageous manner, additionally also the mask 37 of the transducer 1.
  • the Mask 37 of transducer 1 is not formed by a separate component, but by a component of an already existing component of transducer 1, namely by flange 37 of cup 19 of magnet system 16 of transducer 1.
  • This is advantageous in terms of low component costs and in particular in terms of the fewest possible assembly steps and the lowest possible assembly costs.
  • the smallest possible assembly steps and assembly costs are of great importance in the mass production of such an electrodynamic converter 1, because in this way the simplicity of the assembly line is sufficient.
  • the mask designed as a flange of the pot does not cause any additional tolerance influences, which is advantageous in terms of good reproducibility of the acoustic behavior of the transducer 1.
  • the room 36 is on the other side 35 of the partition 24 is completed.
  • a closing part 44 which is plate-shaped.
  • the end part 44 is provided with an opening 45 which in the present case has a circular cross section and with which the end part 44 is placed with an acoustically tight fit on the outer peripheral surface 46 of the cup 19 of the magnet system 16.
  • the end part 44 has an edge region 47 surrounding the opening 45, with which the end part 44 is acoustically tight and mechanically firmly connected to the outer wall 3 of the holding device 2.
  • the holding device 2 or the outer wall 3 of the present transducer 1 thus forms a space-limiting part for delimiting the space 36.
  • the holding device 2 and the end part 44 consist of the same plastic material and are mechanically firmly connected to one another by an ultrasonic welding connection. In the area of the opening 45, the end part 44 is connected in a particularly simple manner only by means of a mechanical press fit to the pot 19 of the magnet system 16 on its outer peripheral surface 46.
  • the partition wall 24 and the mask 37 can also be brought into a different relative position to one another and can be held therein as shown in FIGS. 1 and 2.
  • the partition 24 and the mask 37 that is to say the flange 37 of the cup 19 of the magnet system 16 can be brought into a position relative to one another and held therein, in which the slot-shaped wall openings 25, 26, Cover 27 and 28 with the slit-shaped mask openings 38, 39, 40 and 41.
  • a large acoustically effective cross-sectional area of the respective connection between the two spaces 34 and 36 is achieved in the area of two overlapping openings, which is precisely defined by the cross-sectional area of the mask openings 38, 39, 40 and 41 and which is used for the implementation a transducer designed as a loudspeaker and the frequency characteristic desired for such a loudspeaker is required.
  • the space 36 is then open, which is achieved by omitting the end part 44.
  • the end part 44 of the transducer 1 with respect to the transducer axis 9 is within the axial level range of the magnet system 16 of the converter 1 is located, ie in the direction of the converter axis 9 does not take up any additional space.
  • a particularly low overall height of the transducer 1 in the direction of its transducer axis 9 is achieved, so that such a transducer 1 is also suitable for installation in particularly flat telecommunications devices.
  • the invention is not limited to the converter according to the exemplary embodiment described above.
  • the flange of the pot provided as a mask of a core-pot magnet system as provided in the described transducer can also rest on the side of a partition of such a holding device facing the membrane.
  • a magnet system other than a pot-core magnet system can also be used in a transducer according to the invention.
  • more than two different types of wall openings can be provided in the partition, which can be made to overlap with, for example, more than one type of mask openings in a mask formed by a flange in different relative positions of the partition and the mask.
  • openings with a circular cross-section with a small diameter in an area of the partition can also be provided.
  • Such openings with a circular cross section in the axial direction can also have a conical configuration instead of a cylindrical configuration.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Abstract

Bei einem elektroakustischen Wandler (1) mit einer Membran (5) und mit einer hinter der Membran (5) liegenden Trennwand (24), in der sie durchsetzende Wandöffnungen (25, 26, 27, 28 und 29, 30, 31, 32) zur Bildung von Verbindungen zwischen einem zwischen der Membran (5) und der einen Seite (33) der Trennwand (24) liegenden Raum (34) und einem an der anderen Seite (35) der Trennwand (24) liegenden Raum (36) vorgesehen sind, und mit einem teilweise innerhalb des an der anderen Seite (35) der Trennwand (24) liegenden Raumes (36) angeordneten Magnetsystem (16) und mit einem Abschlußteil (44) zum hinterseitigen Abschließen des an der anderen Seite (35) der Trennwand (24) liegenden Raumes (36) weist der Abschlußteil (44) einen Durchbruch (45) auf, mit dem der Abschlußteil (44) mit akustisch dichter Passung auf eine Außenumfangsfläche (46) des Magnetsystems (16) aufgesetzt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektroakustischen Wandler mit einer Membran, die parallel zu einer Wandlerachse schwingungsfähig ausgebildet ist, und mit einer Trennwand, die der Membranhinterseite gegenüberliegt und im wesentlichen quer zur Wandlerachse verläuft und in der mindestens eine sie durchsetzende Wandöffnung zur Bildung einer Verbindung zwischen einem zwischen der Membran und der einen Seite der Trennwand liegenden Raum und einem an der anderen Seite der Trennwand liegenden Raum vorgesehen ist, der teilweise von einem Raumbegrenzungsteil des Wandlers begrenzt ist, und mit einem Magnetsystem, das zumindest teilweise innerhalb des an der anderen Seite der Trennwand liegenden Raumes liegt und das eine in Richtung der Wandlerachse verlaufende Außenumfangsfläche aufweist, und mit einem Abschlußteil, der benachbart zu einem von der Trennwand abgewandten Bereich des Magnetsystems angeordnet ist und der den an der anderen Seite der Trennwand liegenden Raum abschließt.
  • Ein elektroakustischer Wandler gemäß der im vorstehenden ersten Absatz angeführten Gattung ist bekannt und wird in einer Ausführungsvariante als Hör- bzw. Sprechkapsel für Telefonieanwendungen von der Anmelderin unter der Typenbezeichnung WD 10013/200 hergestellt und in den Handel gebracht. Bei diesem bekannten Wandler liegt der Abschlußteil in Richtung der Wandlerachse hinter dem von der Trennwand des Wandlers abgewandten Ende des Magnetsystems. Dies hat zur Folge, daß der elektroakustische Wandler in Richtung der Wandlerachse eine relativ große Bauhöhe hat, was bei einer Reihe von derzeit üblichen Geräten, wie etwa Telekommunikationsgeräten, in denen ein solcher Wandler untergebracht ist, zu Raumproblemen führt, weil derartige Geräte häufig sehr flach sein sollen und daher wenig Raum für die darin unterzubringenden elektroakustischen Wandler bieten.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen elektroakustischen Wandler gemäß der im ersten Absatz angeführten Gattung in seiner Ausbildung dahingehend zu verbessern, daß die Bauhöhe eines solchen Wandlers in Richtung der Wandlerachse möglichst gering ist. Hiefür ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Abschlußteil Durchbruch aufweist, mit dem der Abschlußteil mit akustisch dichter Passung auf die Außenumfangsfläche des Magnetsystems aufgesetzt ist, und daß der Abschlußteil einen den Durchbruch umgebenden Randbereich aufweist, mit dem der Abschlußteil mit dem Raumbegrenzungsteil akustisch dicht und mechanisch fest verbunden ist. Auf diese Weise ist erreicht, daß der Abschlußteil des Wandlers bezüglich der Wandlerachse innerhalb des axialen Niveaubereiches des Magnetsystems des Wandlers liegt, also in Richtung der Wandlerachse keinen zusätzlichen Raumbedarf in Anspruch nimmt. Auf diese Weise wird eine besonders geringe Bauhöhe bei einem erfindungsgemäß ausgebildeten Wandler erreicht, so daß sich ein solcher Wandler auch zum Einbau in besonders flache Geräte eignet.
  • Der Abschlußteil kann im Bereich seines Durchbruches an der Außenumfangsfläche des Magnetsystems festgeklebt sein. Als besonders vorteilhaft sich aber erwiesen, wenn der Abschlußteil nur mittels mechanischer Passung mit dem Magnetsystem an dessen Außenumfangsfläche verbunden ist. Auf diese Weise ist eine besonders einfache mechanische und akustisch dichte Verbindung zwischen dem Abschlußteil und dem Magnetsystem an dessen Außenumfangsfläche erreicht.
  • Als Magnetsysteme können unterschiedliche bekannte Magnetsysteme zum Einsatz kommen, beispielsweise ein in Kunststoff eingebettetes Ringmagnetsystem. Als besonders vorteilhaft hat sich im vorliegenden Zusammenhang aber erwiesen, wenn das Magnetsystem durch ein Topfkern-Magnetsystem mit einer kreiszylindrischen Außenumfangsfläche gebildet ist und der Abschlußteil einen kreisförmigen Durchbruch aufweist. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Ausbildung eines erfindungsgemäßen Wandlers als Hör- bzw. Sprechkapsel für kleine Telekommunikationsgeräte besonders vorteilhaft, weil ein solches Topfkern-Magnetsystem eine sehr kompakte Ausbildung aufweisen kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel näher beschrieben, auf das die Erfindung jedoch nicht beschränkt sein soll. Die Fig. 1 zeigt in einem Querschnitt gemäß der Linie I-I in Fig. 2 in einem gegenüber der natürlichen Größe größeren Maßstab in etwas schematisierter Weise einen elektrodynamischen Wandler gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, der als Hör- bzw. Sprechkapsel für Telefonieanwendungen ausgebildet ist und der ein Topfkern-Magnetsystem aufweist, auf dessen topfförmigen Magnetsystemteil eine kreisringrormige Scheibe als Abschlußteil aufgesetzt ist. Die Fig. 2 zeigt in einem Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1 den Wandler gemäß Fig. 1.
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein elektrodynamischer Wandler 1 dargestellt, der als Hör- bzw. Sprechkapsel ausgebildet ist. Der Wandler 1 weist eine im wesentlichen kreisringförmige bzw. hohlzylindrisch ausgebildete Halteeinrichtung 2 auf. Die Halteeinrichtung 2 weist eine kreisringförmige Außenwand 3 auf, die in ihrem einer Vorderseite des Wandlers 1 zugewandten Bereich mit einer Abstufung 4 versehen ist. Die Abstufung 4 bildet eine Haltezone, an der eine Membran 5 des Wandlers 1 mittels einer Klebeverbindung befestigt ist. Die Membran 5 weist einen zentralen Bereich 6 auf, der häufig auch als Dom bezeichnet wird. Weiters weist die Membran 5 einen peripheren Randbereich 7 auf, in dem hyperbolisch verlaufende Sicken vorgesehen sind, was in Fig. 1 aber nicht erkennbar ist. Mit dem freien Ende 8 des Randbereiches 7 ist die Membran 5 an der Abstufung 4 der Halteeinrichtung 2 durch Kleben befestigt. Die Membran 5 ist parallel zu einer Wandlerachse 9 hin- und hergehend schwingungsfähig ausgebildet und sie strahlt an der Membranvorderseite 10 im Betrieb hörbare Nutzschwingungen ab.
  • Im Übergangsbereich 11 zwischen dem Mittenbereich 6 und dem Randbereich 7 der Membran 5 ist mit der Membran 5 eine Schwingspule 12 mittels einer Klebeverbindung verbunden. Die Schwingspule 12 ragt hiebei mit ihrem von der Membranhinterseite 13 abgewandten Bereich 14 in einen Luftspalt 15 eines Magnetsystems 16 des Wandlers 1. Das Magnetsystem 16 weist einen Magneten 17 und eine Polplatte 18 sowie einen Topf 19 auf, der häufig auch als Außentopf bezeichnet wird. Zwischen der umfangsseitigen Begrenzungsfläche 20 der Polplatte 18 und dem Endbereich 21 des hohlzylindrischen Topfteiles 22, der durch den Bodenteil 23 des Topfes 19 abgeschlossen ist, liegt der Luftspalt 15, in dem sich der Bereich 14 der Schwingspule 12 befindet.
  • Bei dem vorliegenden Wandler 1 weist die Halteeinrichtung 2 eine von der Außenwand 3 in radialen Richtungen nach innen zu abstehende, im wesentlichen kreisringförmige Trennwand 24 auf, die hiebei der Membranhinterseite 13 der Membran 5 gegenüberliegt und quer zur Wandlerachse 9 verläuft. Die Trennwand 24 ist mit vier gleichmäßig je um 90° zueinander winkelversetzt angeordneten, die Trennwand 24 durchsetzenden, im wesentlichen eine schlitzförmige Querschnittsfläche aufweisenden Wandöffnungen 25, 26, 27 und 28 versehen. Weiters ist die Trennwand 24 mit vier je um 90° zueinander winkelversetzt und je um 45° zu den schlitzförmigen Wandöffnungen 25, 26, 27 und 28 winkelversetzt angeordneten, ebenfalls die Trennwand 24 durchsetzenden, eine kreisförmige Querschnittsfläche aufweisenden Wandöffnungen 29, 30, 31 und 32 versehen. Die Wandöffnungen 25, 26, 27, 28 bzw. 29, 30, 31, 32 sind zur Bildung von Verbindungen zwischen einem zwischen der Membran 5 und der einen Seite 33 der Trennwand 24 liegenden Raum 34 und einem an der anderen Seite 35 der Trennwand 24 liegenden Raum 36 vorgesehen. Bei dem als Kapsel ausgebildeten elektrodynamischen Wandler 1 gemäß den Figuren 1 und 2 ist der Raum 36 im Bereich der Hinterseite des Wandlers 1 abgeschlossen, worauf nachfolgend noch eingegangen ist. Beispielsweise können die schlitzförmigen Wandöffnungen 25, 26, 27 und 28 eine Länge von etwa 6 mm aufweisen. Als günstig hat sich erwiesen, wenn die kreisförmigen Wandöffnungen 29, 30, 31 und 32 einen Durchmesser von kleiner als 0,3 mm und vorzugsweise von 0,2 mm aufweisen. Die kreisförmigen Wandöffnungen können aber auch einen Durchmesser von beispielsweise nur 50 oder 40 µm aufweisen. Beim vorliegenden Wandler 1 gemäß den Figuren 1 und 2 weisen die kreisförmigen Wandöffnungen 29, 30, 31 und 32 in ihrer axialen Richtung eine zylindrische Ausbildung auf.
  • Der Wandler 1 weist weiters eine an die Seite 35 der Trennwand 24 angrenzend angeordnete und hiebei an der Trennwand 24 anliegende Maske 37 auf. Die Maske 37 ist mit vier je um 90° zueinander winkelversetzt angeordneten, die Maske 37 durchsetzenden, eine schlitzförmige Querschnittsfläche aufweisenden Maskenöffnungen 38, 39, 40 und 41 versehen, die zur Bildung der Verbindungen zwischen den beiden Räumen 34 und 36 vorgesehen sind. Beispielsweise können die schlitzförmigen Maskenöffnungen 38, 39, 40 und 41 eine Lange von etwa 5 mm und eine Breite von etwa 2,2 mm aufweisen.
  • Zum Erzielen von unterschiedlich großen akustisch wirksamen Querschnittsflächen der Verbindungen zwischen den beiden Räumen 34 und 36, die durch die in Richtung der Wandlerachse 9 zur Überdeckung bringbaren Öffnungen 25 , 26, 27, 28 bzw. 29, 30, 31, 32 und 38, 39, 40, 41 in der Trennwand 24 und in der Maske 37 gebildet sind, sind die Trennwand 24 und die Maske 37 in zwei bezüglich der Wandlerachse 9 zueinander verdrehte Relativlagen bringbar und festhaltbar. Bei dem als Kapsel ausgebildeten Wandler 1 gemäß den Figuren 1 und 2 sind die Trennwand 24 und die Maske 37 in eine solche Relativlage zueinander gebracht und darin festgehalten, daß sich die Wandöffnungen 29, 30, 31 und 32 mit den Maskenöffnungen 38, 39, 40 und 41 überdecken. Auf diese Weise ist im Bereich von jeweils zwei sich überdeckenden Offnungen eine sehr Kleine akustisch wirksame Querschnittsfläche der jeweiligen Verbindung zwischen den beiden Räumen 34 und 36 erzielt, die durch die Querschnittsfläche der kreisförmigen Wandöffnungen 29, 30, 31 und 32 exakt festgelegt ist und die für die Realisierung eines als Kapsel ausgebildeten Wandlers und der für eine solche Kapsel gewünschten Frequenzcharakteristik erforderlich ist.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, weist bei dem Wandler 1 der Topf 19 des Magnetsystems 16 einen quer zur Wandlerachse 9 verlaufenden Flansch 37 auf, mit dem der Topf 19 zur Befestigung des gesamten Magnetsystems 16 an der Trennwand 24 festgeklebt ist, und zwar entlang einer in sich geschlossenen, im wesentlichen kreisringförmigen, im äußeren Bereich des Flansches 37 befindlichen Klebeverbindung 42, deren innere Begrenzung 43 in Fig. 2 mit einer strichpunktierten Linie schematisch angedeutet ist. Eine solche Klebeverbindung 42 weist in der Praxis selbstverständlich eine Begrenzung 43 auf, die keinen solchen exakt kreisförmigen Verlauf hat.
  • Der Flansch 37 des Topfes 19 des Magnetsystems 16 bildet nicht nur einen Befestigungsteil zum Befestigen des Magnetsystems 16 an der Halteeinrichtung 2, sondern auf besonders einfache und sehr vorteilhafte Weise zusätzlich auch noch die Maske 37 des Wandlers 1. Auf diese Weise ist erreicht, daß die Maske 37 des Wandlers 1 nicht durch einen separaten Bauteil, sondern durch einen Bestandteil eines ohnehin vorhandenen Bauteiles des Wandlers 1, nämlich durch den Flansch 37 des Topfes 19 des Magnetsystems 16 des Wandlers 1, gebildet ist. Dies ist hinsichtlich niedriger Bauteilkosten und insbesondere hinsichtlich von möglichst wenigen Montageschritten und möglichst geringen Montagekosten von Vorteil. Möglichst geringe Montageschritte und Montagekosten sind bei einer Massenproduktion eines solchen elektrodynamischen Wandlers 1 von großer Bedeutung, weil dadurch mit einer einfacher aufgebauten Montagestraße das Auslangen gefunden wird. Auch werden durch die als Flansch des Topfes ausgebildete Maske keine additionellen Toleranzeinflüsse verursacht, was hinsichtlich einer guten Reproduzierbarkeit des akustischen Verhaltens des Wandlers 1 vorteilhaft ist.
  • Wie bereits vorstehend erwähnt, ist bei dem als Hör- bzw. Sprechkapsel für Telekommunikationsanwendungen, insbesondere Telefonieanwendungen, ausgebildeten Wandler 1 gemäß den Figuren 1 und 2 der Raum 36 an der anderen Seite 35 der Trennwand 24 abgeschlossen ausgebildet. Zum Abschließen des Raumes 36 ist hiefür ein Abschlußteil 44 vorgesehen, der plattenförmig ausgebildet ist. Der Abschlußteil 44 ist mit einem Durchbruch 45 versehen, der im vorliegenden Fall einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und mit dem der Abschlußteil 44 mit akustisch dichter Passung auf die Außenumfangsfläche 46 des Topfes 19 des Magnetsystems 16 aufgesetzt ist. Der Abschlußteil 44 weist einen den Durchbruch 45 umgebenden Randbereich 47 auf, mit dem der Abschlußteil 44 mit der Außenwand 3 der Halteeinrichtung 2 akustisch dicht und mechanisch fest verbunden ist. Die Halteeinrichtung 2 bzw. deren Außenwand 3 bildet somit beim vorliegenden Wandler 1 einen Raumbegrenzungsteil zum Begrenzen des Raumes 36. Die Halteeinrichtung 2 und der Abschlußteil 44 bestehen hiebei aus demselben Kunststoffmaterial und sind durch eine Ultraschallschweißverbindung mechanisch fest miteinander verbunden. Im Bereich des Durchbruches 45 ist der Abschlußteil 44 auf besonders einfache Weise nur mittels mechanischer Preßpassung mit dem Topf 19 des Magnetsystems 16 an dessen Außenumfangsfläche 46 verbunden.
  • Bei dem Wandler 1 gemäß den Figuren 1 und 2 sind die Trennwand 24 und die Maske 37 auch in eine andere Relativlage zueinander bringbar und darin festhaltbar als dies in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Bei dem Wandler 1 gemäß den Figuren 1 und 2 können die Trennwand 24 und die Maske 37, also der Flansch 37 des Topfes 19 des Magnetsystems 16, in eine Relativlage zueinander gebracht und darin festgehalten werden, bei der sich die schlitzförmigen Wandöffnungen 25, 26, 27 und 28 mit den schlitzförmigen Maskenöffnungen 38, 39, 40 und 41 überdecken. Auf diese Weise ist im Bereich von jeweils zwei sich überdeckenden Öffnungen eine große akustisch wirksame Querschnittsfläche der jeweiligen Verbindung zwischen den beiden Räumen 34 und 36 erzielt, die durch die Querschnittsfläche der Maskenöffnungen 38, 39, 40 und 41 exakt festgelegt ist und die für die Realisierung eines als Lautsprechers ausgebildeten Wandlers und der für einen solchen Lautsprecher gewünschten Frequenzcharakteristik erforderlich ist. Bei einer Ausbildung eines solchen Wandlers 1 als Lautsprecher ist aber dann der Raum 36 offen ausgebildet, was durch Weglassen des Abschlußteiles 44 erreicht wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Wandler 1 gemäß den Figuren 1 und 2 ist auf besonders einfache Weise erreicht, daß der Abschlußteil 44 des Wandlers 1 bezüglich der Wandlerachse 9 innerhalb des axialen Niveaubereiches des Magnetsystems 16 des Wandlers 1 liegt, also in Richtung der Wandlerachse 9 keinen zusätzlichen Raumbedarf in Anspruch nimmt. Auf diese Weise ist eine besonders geringe Bauhöhe des Wandlers 1 in Richtung von dessen Wandlerachse 9 erreicht, so daß sich ein solcher Wandler 1 auch zum Einbau in besonders flach ausgebildete Telekommunikationsgeräte eignet.
  • Die Erfindung ist auf den Wandler gemäß dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel nicht beschränkt. Beispielsweise kann der als Maske vorgesehene Flansch des Topfes eines wie bei dem beschriebenen Wandler vorgesehenen Kerntopf-Magnetsystems auch an der der Membran zugewandten Seite einer Trennwand einer solchen Halteeinrichtung anliegen. Auch kann ein anderes Magnetsystem als ein Topfkern-Magnetsystem bei einem erfindungsgemäßen Wandler zum Einsatz kommen. Auch können beispielsweise in der Trennwand mehr als zwei unterschiedliche Arten von Wandöffnungen vorgesehen sein, die mit beispielsweise mehr als einer Art von Maskenöffnungen in einer durch einen Flansch gebildeten Maske in verschiedenen Relativlagen der Trennwand und der Maske zueinander zur Überdeckung bringbar sind. Auch können, anstelle in einem Bereich der Trennwand nur eine Öffnung mit einem kreisförmigen Querschnitt mit kleinem Durchmesser vorzusehen, auch zwei oder mehr solche Öffnungen mit kreisförmigem Querschnitt mit noch kleineren Durchmessern vorgesehen sein. Auch können solche Öffnungen mit einem kreisförmigen Querschnitt in axialer Richtung anstelle einer zylinderförmigen Ausbildung auch eine konische Ausbildung aufweisen.

Claims (3)

  1. Elektroakustischer Wandler (1) mit einer Membran (5), die parallel zu einer Wandlerachse (9) schwingungsfähig ausgebildet ist, und mit einer Trennwand (24), die der Membranhinterseite (13) gegenüberliegt und im wesentlichen quer zur Wandlerachse (9) verläuft und in der mindestens eine sie durchsetzende Wandöffnung (25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32) zur Bildung einer Verbindung zwischen einem zwischen der Membran (5) und der einen Seite (33) der Trennwand (24) liegenden Raum (34) und einem an der anderen Seite (35) der Trennwand (24) liegenden Raum (36) vorgesehen ist, der teilweise von einem Raumbegrenzungsteil (3) des Wandlers (1) begrenzt ist, und mit einem Magnetsystem (16), das zumindest teilweise innerhalb des an der anderen Seite (35) der Trennwand (24) liegenden Raumes (36) liegt und das eine in Richtung der Wandlerachse (9) verlaufende Außenumfangsfläche (46) aufweist, und mit einem Abschlußteil (44), der benachbart zu einem von der Trennwand (24) abgewandten Bereich (23) des Magnetsystems (16) angeordnet ist und der den an der anderen Seite (35) der Trennwand (24) liegenden Raum (36) abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschlußteil (44) einen Durchbruch (45) aufweist, mit dem der Abschlußteil (44) mit akustisch dichter Passung auf die Außenumfangsfläche (46) des Magnetsystems (16) aufgesetzt ist, und daß der Abschlußteil (44) einen den Durchbrug (45) umgebenden Randbereich (47) aufweist, mit dem der Abschlußteil (44) mit dem Raumbegrenzungsteil (3) akustisch dicht und mechanisch fest verbunden ist.
  2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschlußteil (44) nur mittels mechanischer Passung mit dem Magnetsystem (16) an dessen Außenumfangsfläche (46) verbunden ist (Fig. 1).
  3. Wandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetsystem (16) durch ein Topfkern-Magnetsystem mit einer kreiszylindrischen Außenumfangsfläche (46) gebildet ist und der Abschlußteil (44) einen kreisförmigen Durchbruch (45) aufweist (Fig. 1).
EP94200412A 1993-02-26 1994-02-18 Elektroakustischer Wandler mit einem Abschlussteil Expired - Lifetime EP0616483B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0036893A AT398355B (de) 1993-02-26 1993-02-26 Elektroakustischer wandler mit einem abschlussteil
AT368/93 1993-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0616483A1 true EP0616483A1 (de) 1994-09-21
EP0616483B1 EP0616483B1 (de) 1997-10-22

Family

ID=3488743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94200412A Expired - Lifetime EP0616483B1 (de) 1993-02-26 1994-02-18 Elektroakustischer Wandler mit einem Abschlussteil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5727077A (de)
EP (1) EP0616483B1 (de)
JP (1) JP3263515B2 (de)
AT (1) AT398355B (de)
DE (1) DE59404378D1 (de)
DK (1) DK0616483T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2264621A1 (es) * 2004-12-03 2007-01-01 Universidad De Cantabria Maquina electrica oscilante.

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2304765C (en) * 1998-07-21 2007-10-02 Jbl Incorporated Miniature full range loudspeaker
JP4630957B2 (ja) * 2000-06-16 2011-02-09 並木精密宝石株式会社 電磁誘導型アクチュエータ装置並びに携帯用通信機器
JP3874183B2 (ja) * 2002-05-21 2007-01-31 フォスター電機株式会社 電気音響変換器用振動板
JP4723999B2 (ja) * 2005-12-28 2011-07-13 パイオニア株式会社 スピーカ及びスピーカユニット
TWI285510B (en) * 2006-01-10 2007-08-11 Gaiatek Inc Personal type leads of a sound device
US8111854B2 (en) * 2006-11-29 2012-02-07 Yan-Ru Peng Methods and apparatus for sound production
JP2007208592A (ja) * 2006-02-01 2007-08-16 Sanyo Electric Co Ltd スピーカユニット
US8103041B2 (en) * 2007-06-15 2012-01-24 Nissan North America, Inc. Speaker retention bracket
CN103379415A (zh) * 2012-04-27 2013-10-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 扬声器
DE202014003034U1 (de) * 2014-04-02 2015-04-07 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Lautsprecher
USD895576S1 (en) * 2019-03-13 2020-09-08 Dynaudio Holding (A/S) Baffle for loudspeaker
CN112165662B (zh) * 2020-10-22 2021-09-28 瑞声新能源发展(常州)有限公司科教城分公司 扬声器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027116A (en) * 1974-11-13 1977-05-31 Komatsu Nakamura Headphone
EP0074818A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-23 A.P. Besson Limited Fernsprechwandler
EP0083174A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-06 Plessey Overseas Limited Elektroakustische Wandler

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2082020B (en) * 1980-06-30 1985-05-30 Pioneer Electronic Corp Ear speaker
JPS5853299A (ja) * 1981-09-25 1983-03-29 Seiko Instr & Electronics Ltd 動電形スピ−カ
JPH0450718Y2 (de) * 1986-02-28 1992-11-30
DE4031742A1 (de) * 1990-10-06 1992-04-09 Nokia Unterhaltungselektronik Kalotten-hochton-lautsprecher
AT398354B (de) * 1993-02-26 1994-11-25 Koninkl Philips Electronics Nv Elektroakustischer wandler mit einer maske
AT400911B (de) * 1993-03-04 1996-04-25 Koninkl Philips Electronics Nv Elektroakustischer wandler mit einer trennwand und einer maskenwand

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027116A (en) * 1974-11-13 1977-05-31 Komatsu Nakamura Headphone
EP0074818A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-23 A.P. Besson Limited Fernsprechwandler
EP0083174A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-06 Plessey Overseas Limited Elektroakustische Wandler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2264621A1 (es) * 2004-12-03 2007-01-01 Universidad De Cantabria Maquina electrica oscilante.

Also Published As

Publication number Publication date
DE59404378D1 (de) 1997-11-27
EP0616483B1 (de) 1997-10-22
JPH06269087A (ja) 1994-09-22
AT398355B (de) 1994-11-25
ATA36893A (de) 1994-03-15
US5727077A (en) 1998-03-10
JP3263515B2 (ja) 2002-03-04
DK0616483T3 (da) 1998-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398354B (de) Elektroakustischer wandler mit einer maske
AT400911B (de) Elektroakustischer wandler mit einer trennwand und einer maskenwand
EP0616483B1 (de) Elektroakustischer Wandler mit einem Abschlussteil
DE60003904T2 (de) Elektroakustischer wandler mit einer membran, und verfahren zur fixierung der membran in einem solchen wandler
EP0480160B1 (de) Kalotten-Hochton-Lautsprecher
DE60038247T2 (de) Elektroakustischer wandler mit einer membrane mit spulenmontagevorsprüngen und zwischenliegenden stabilisierenden wänden
EP0062600A1 (de) Elektrodynamischer Lautsprecher für tiefe und mittlere Tonfrequenzen
DE19757097B4 (de) Schallwiedergabeanordnung
DE69911861T2 (de) Elektroakustischer wandler und membran für elektroakustischen wandler
DE2812222A1 (de) Elektroakustische schwingungsplatte mit einer bewegbaren spule
DE69912416T2 (de) Vorrichtung mit einem gehäuse das einen tonwandler enthält und mit einer durchführung
DE19654156A1 (de) Lautsprechereinheit und die Lautsprechereinheit verwendendes Lautsprechersystem
DE112016006136T5 (de) Geräuschabschirmendes ohrhörerset mit einem akustischen filter
EP1301012A1 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät mit im Gerätegehäuse angeordnetem Flachlautsprecher
DE69917148T2 (de) Elektroakustischer wandler und membrane für elektroakustischen wandler
EP0193886A2 (de) Membran für Planarlautsprecher
EP1078551A1 (de) Plattenlautsprecher
DE1240937B (de) Elektromagnetischer Wandler, insbesondere kleinster Abmessungen
DE3134319A1 (de) Schallaussendende vorrichtung
DE1081050B (de) Elektroakustischer Tonaufnehmer
EP2025198A1 (de) Kalotten-lautsprecher
DE19850298C1 (de) Mikrofon
DE3024777A1 (de) Lautsprecheranlage mit planarer membran
DE3135003C2 (de) Dynamisches Hochtonsystem
DE3510346C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19950321

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961223

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK FR GB

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971103

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404378

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971127

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20021014

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040123

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110216

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20110218

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110216

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: KNOWLE ELECTRONICS ASIA PTE. LTD, SG

Effective date: 20111108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59404378

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20120726

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59404378

Country of ref document: DE

Owner name: KNOWLES ELECTRONICS ASIA PTE. LTD., SG

Free format text: FORMER OWNER: NXP B.V., EINDHOVEN, NL

Effective date: 20120726

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120218

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59404378

Country of ref document: DE

Effective date: 20120901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120218

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901