EP0613424B1 - Aufnahmevorrichtung für rollen und gleiter - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für rollen und gleiter Download PDF

Info

Publication number
EP0613424B1
EP0613424B1 EP93902043A EP93902043A EP0613424B1 EP 0613424 B1 EP0613424 B1 EP 0613424B1 EP 93902043 A EP93902043 A EP 93902043A EP 93902043 A EP93902043 A EP 93902043A EP 0613424 B1 EP0613424 B1 EP 0613424B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receiving device
cabinet
plastic carrier
rollers
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93902043A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0613424A1 (de
Inventor
Günter VON DER MÜHLEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plako GmbH Thermoplastik und Formenbau
Original Assignee
Plako GmbH Thermoplastik und Formenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plako GmbH Thermoplastik und Formenbau filed Critical Plako GmbH Thermoplastik und Formenbau
Publication of EP0613424A1 publication Critical patent/EP0613424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0613424B1 publication Critical patent/EP0613424B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/18Castors, rolls, or the like; e.g. detachable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general

Definitions

  • the invention relates to a receiving device for rollers and sliders, which can be attached to the bottom of cabinet-like containers.
  • a receiving device according to the preamble of claim 1 is e.g. known from US-A-4,749,159.
  • Cabinet-like - or also box-shaped - containers provided with rollers or sliders are those which, among other things, have a stable base plate, for example mobile containers, office containers, cupboards or devices.
  • the base plate is used exclusively for stabilization and has no function as a storage compartment or dust protection, especially if there are drawers directly above the base plate. If necessary, the rollers or gliders are attached to this base plate.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention described in the claims solves the problem of creating a receiving device for rollers and sliders, which is designed so that they simultaneously take over the stabilizing function of the base plate and can therefore be installed instead of this base plate.
  • the receiving device is attached directly to the cupboard-like container, which is open at the bottom, instead of first attaching a base plate, as was previously customary, to which the receiving devices are then attached.
  • the fact that the receiving device also takes over the function of the base plate reduces the number of components and simplifies assembly.
  • Each of the receiving devices selected as an exemplary embodiment has a plastic carrier 1.
  • the plastic carrier 1 is in a conventional manner as an injection molded part with reinforcing ribs, webs and. Like. executed. In the area of its end faces / corners, the plastic carrier has a plate 11. In the area of the plate 11, a metal plate 2 is let into the plastic carrier 1 and is injected into an injection molded part. The metal plate 2 is provided with a pin 21. Each pin 21 receives a roller 3 or a slider, not shown.
  • the pins 21 for the rollers 3 are expediently mounted in such a way that some of the latter protrude into the plastic carrier 1. This enables a lower ground clearance 22 than in conventional receptacles.
  • dowels 12 and a web 13 are formed on the front and / or side walls of the Plastic carrier 1.
  • the dowels 12 arranged in one plane, together with the web 13, serve to fasten the plastic carrier 1 to one side wall 41 of a cabinet-like container 4, which is not shown below and is open at the bottom.
  • the receiving device can have the metal plates 2 with the pin 21 for receiving the rollers 3 at all four corners or at two corners belonging to the same side wall and centrally on the opposite side wall.
  • FIG. 1 If cabinet-like containers with a bottom surface of the same width but different length are to be provided with the receiving device, an embodiment according to FIG. 1 is recommended: two identical plastic carriers 1 are used, one of which serves as the front and the other as the rear receiving device. Each of these plastic carriers is then attached to the bottom of the cabinet-like container in the region of the front or rear side wall.
  • each One of the plastic carriers 1 is fastened to the cabinet-like container at the corner of the floor surface.
  • all adjacent plastic carriers or two plastic carriers 1 arranged on the same side can be connected with the aid of a profile 5 which is variable in length.
  • the profile 5 is expediently a metal profile which is plugged onto a nose 18 molded onto the plastic carrier 1.
  • the dowels 12 provided on the plastic carrier 1 are introduced into wood or chipboard which form the side walls 41 - FIGS. 1, 2, 5 and 6.
  • the plastic carrier 1 is then additionally screwed to the side wall 41 with the aid of a screw (not shown) screwed through the web 13 - FIG. 2 -.
  • a mounting pin 14 running perpendicular to the web 13 is used for the fastening.
  • a screw-on tab 15 is formed on the inside of the plastic carrier 1 and is provided with a bore for the passage of a screw. The dust cover 44 is placed and screwed onto the screw tab 15.
  • fastenings 16 for such decorative panels are molded onto the plastic carrier 1 - FIG. 3 -.
  • the invention can be used in all cupboard-like containers which are initially open on the underside and are provided with a bottom, e.g. for roll containers, office containers, cupboards or devices.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

    Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für Rollen und Gleiter, die am Boden von schrankartigen Behältern anbringbar ist. Eine Aufnahmevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist z.B. aus US-A-4 749 159 bekannt.
  • Mit Rollen oder Gleitern versehene schrankartige - oder auch kastenförmige - Behälter sind solche, die u.a. eine stabile Bodenplatte aufweisen, beispielsweise Rollcontainer, Bürocontainer, Schränke oder auch Geräte. Die Bodenplatte dient in vielen Fällen ausschließlich zur Stabilisierung und hat keine Funktion als Ablagefach oder Staubschutz, insbesondere dann, wenn sich direkt über der Bodenplatte Schubladen befinden. An dieser Bodenplatte werden im Bedarfsfall die Rollen oder Gleiter befestigt.
  • Stand der Technik:
  • Es ist bekannt, Rollen oder Gleiter in besonderen Aufnahmevorrichtungen zu befestigen, die dann ihrerseits durch Anschrauben, Einstecken, Anschweißen oder Ankleben an der Bodenplatte des schrankartigen Behälters angebracht werden, in der Regel je eine in jeder der vier Ecken. Dies ergibt eine aufwendige Konstruktion und einen zeitraubenden Arbeitsvorgang.
  • Darstellung der Erfindung:
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die in den Patentansprüchen beschriebene Erfindung löst die Aufgabe, eine Aufnahmevorrichtung für Rollen und Gleiter zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß sie gleichzeitig die Stabilisierungsfunktion der Bodenplatte mit übernehmen und somit anstelle dieser Bodenplatte montiert werden kann.
  • Bei der Erfindung wird die Aufnahmevorrichtung direkt an den unten offenen schrankartigen Behälter angebracht, anstatt wie bisher üblich zunächst eine Bodenplatte anzubringen, an welcher dann die Aufnahmevorrichtungen befestigt werden. Dadurch, daß die Aufnahmevorrichtung zugleich die Funktion der Bodenplatte übernimmt, wird eine Reduzierung der Bauteile und eine Vereinfachung der Montage erzielt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung:
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen jeweils verkleinert
  • Fig. 1
    in perspektivischer Darstellung eine vordere und eine hintere an Seitenwände eines nach unten offenen Schrankes montierte Aufnahmevorrichtung mit je zwei Aufnahmezapfen für Rollen;
    Fig. 2
    einen Querschnitt im Bereich einer der Rollen durch eine Aufnahmevorrichtung mit Dübel und Verschraubung als Befestigung;
    Fig. 3
    eine Stirnansicht der Aufnahmevorrichtung mit zusätzlicher Staubabdeckung und mit einer Vorrichtung zur Aufnahme einer Zierblende;
    Fig. 4
    einen Querschnitt im Bereich einer der Rollen durch eine Aufnahmevorrichtung mit Aufnahmezapfen für dünne Seitenwände als Befestigung;
    Fig. 5
    in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung eine den ganzen Boden des Schrankes einnehmende einzelne Aufnahmevorrichtung;
    Fig. 6
    in Draufsicht a), Seitenansicht von rechts b) und Längsschnitt c) eine einzelne Aufnahmevorrichtung für die Anbringung in einer Ecke eines schrankartigen Behälters.
    Weg zur Ausführung der Erfindung:
  • Jede der als Ausführungsbeispiel gewählten Aufnahmevorrichtungen weist einen Kunststoffträger 1 auf. Der Kunststoffträger 1 ist in herkömmlicher Weise als Spritzgußteil mit Verstärkungsrippen, -stegen u. dgl. ausgeführt. Im Bereich seiner Stirnseiten/Ecken weist der Kunststoffträger eine Platte 11 auf. Im Bereich der Platte 11 ist in den Kunststoffträger 1 eine Metallplatte 2 eingelassen, bei einem Spritzgußteil eingespritzt. Die Metallplatte 2 ist mit einem Zapfen 21 versehen. Jeder Zapfen 21 nimmt eine Rolle 3 oder einen nicht dargestellten Gleiter auf. Zweckmäßig sind die Zapfen 21 für die Rollen 3 so angebracht, daß letztere zu einem Teil in den Kunststoffträger 1 hineinragen. Dies ermöglicht eine geringere Bodenfreiheit 22 als bei herkömmlichen Aufnahmevorrichtungen. An die Stirn- und/oder Seitenwände des Kunststoffträgers 1 sind Dübel 12 und ein Steg 13 angeformt. Die in einer Ebene angeordneten Dübel 12 dienen zusammen mit dem Steg 13 der Befestigung des Kunststoffträgers 1 an je einer Seitenwand 41 eines im übrigen nicht dargestellten, unten offenen schrankartigen Behälters 4.
  • Werden schrankartige Behälter mit sowohl in der Länge als auch in der Breite gleichbleibender Bodenfläche mit der Aufnahmevorrichtung versehen, empfiehlt sich eine Ausführung nach Fig. 5: Zwei die eigentliche Aufnahmevorrichtung bildende Kunststoffträger 1 sind durch eine verstärkte Zwischenplatte 17 verbunden. Die Aufnahmevorrichtung kann, wie im Ausführungsbeispiel, an allen vier Ecken oder aber an zwei zu derselben Seitenwand gehörenden Ecken und an der gegenüberliegenden Seitenwand mittig die Metallplatten 2 mit dem Zapfen 21 für die Aufnahme der Rollen 3 aufweisen.
  • Sind schrankartige Behälter mit einer Bodenfläche zwar gleicher Breite aber unterschiedlicher Länge mit der Aufnahmevorrichtung zu versehen, empfiehlt sich eine Ausführung nach Fig. 1: Es werden zwei gleiche Kunststoffträger 1 verwendet, von denen der eine als vordere und der andere als hintere Aufnahmevorrichtung dient. Jeder dieser Kunststoffträger wird dann im Bereich der vorderen oder der hinteren Seitenwand am Boden des schrankartigen Behälters befestigt.
  • Werden schrankartige Behälter sowohl unterschiedlicher Länge als auch unterschiedlicher Breite mit der Aufnahmevorrichtung versehen, empfiehlt sich die Verwendung des Kunststoffträgers nach Fig. 6: An jeder Ecke der Bodenfläche wird einer der Kunststoffträger 1 an dem schrankartigen Behälter befestigt. Aus Gründen der Stabilisierung können alle benachbarten Kunststoffträger oder jeweils zwei an derselben Seite angeordnete Kunststoffträger 1 mit Hilfe eines in der Länge veränderlichen Profils 5 verbunden sein. Das Profil 5 ist zweckmäßig ein Metallprofil, welches auf eine an den Kunststoffträger 1 angeformte Nase 18 gesteckt ist.
  • Die an dem Kunststoffträger 1 vorgesehenen Dübel 12 sind in Holz- oder Spanplatten eingebracht, die die Seitenwände 41 bilden - Fig. 1, 2, 5 und 6 -. Mit Hilfe einer durch den Steg 13 geschraubten, nicht dargestellten Schraube wird dann der Kunststoffträger 1 zusätzlich mit der Seitenwand 41 verschraubt - Fig. 2 -.
  • Weist der schrankartige Behälter 4 dünne Seitenwände 42 auf, wird für die Befestigung ein senkrecht zu dem Steg 13 verlaufender Aufnahmezapfen 14 verwendet. Über den Aufnahmezapfen 14 wird ein mit der dünnen Seitenwand 42 verbundenes U-förmiges, flanschartig abstrebende freie Enden aufweisendes Befestigungsteil 43 über den keilartigen Aufnahmezapfen 14 gesteckt und verschraubt - Fig. 4 -.
  • Soll der schrankartige Behälter 4 eine zusätzliche Staubabdeckung 44 erhalten, wird an den Kunststoffträger 1 auf der Innenseite eine Anschraublasche 15 angeformt, die mit einer Bohrung für den Durchtritt einer Schraube versehen ist. Auf die Anschraublasche 15 wird die Staubabdeckung 44 aufgelegt und verschraubt.
  • Sollen außerdem nicht dargestellte Zierblenden des schrankartigen Behälters 4 befestigt werden, werden an den Kunststoffträger 1 Befestigungen 16 für solche Zierblenden angeformt - Fig. 3 -.
  • Gewerbliche Verwertbarkeit:
  • Die Erfindung ist verwertbar bei allen schrankartigen Behältern, die an der Unterseite zunächst offen sind und mit einem Boden versehen werden, z.B. bei Rollcontainern, Bürocontainern, Schränken oder Geräten.

Claims (11)

  1. Aufnahmevorrichtung für Rollen (3) und Gleiter, die am Boden von schrankartigen Behältern (4) anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Metallplatten (2) mit je einem Aufnahmezapfen (21) für eine der Rollen (2) oder Gleiter in einen Kunststoffträger (1) gespritzt sind, welcher anstelle einer Bodenplatte an Seitenwände (41) des schrankartigen Behälters (4) befestigbar ist.
  2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einzelner Kunststoffträger (1) mit mindestens drei Rollen (3) oder Gleitern an den Seitenwänden (41) befestigt ist.
  3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 für schrankartige Behälter gleicher Breite jedoch unterschiedlicher Länge, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche Kunststoffträger (1) als vordere und hintere Aufnahmevorrichtung an den Seitenwänden (41) befestigt sind.
  4. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 für schrankartige Behälter unterschiedlicher Länge und unterschiedlicher Breite, dadurch gekennzeichnet, daß vier gleiche Kunststoffträger (1) in jeder der vier Ecken am Boden des schrankartigen Behälters (4) befestigt sind.
  5. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei benachbarte Kunststoffträger (1) über angepaßte Hohlprofile miteinander verbunden sind.
  6. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kunststoffträger (1) seitlich Dübel (12) angeformt sind, welche in die Seitenwände (41) bildende Holz- oder Spanplatten einbringbar sind.
  7. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (41) zusätzlich über einen Steg (13) abgestützt und mit diesem verschraubt ist.
  8. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kunststoffträger (1) seitlich Aufnahmezapfen (14) für dünne Seitenwände (42) angeformt sind.
  9. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (21) für die Rollen (3) so angebracht sind, daß letztere zu einem Teil in den Kunststoffträger (1) hineinragen.
  10. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kunststoffträger (1) Anschraublaschen (15) für die Befestigung einer Staubabdeckung (44) vorgesehen sind.
  11. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kunststoffträger (1) Befestigungen (16) für Zierblenden vorgesehen sind.
EP93902043A 1992-10-01 1993-01-23 Aufnahmevorrichtung für rollen und gleiter Expired - Lifetime EP0613424B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9213417U DE9213417U1 (de) 1992-10-01 1992-10-01
DE9213417U 1992-10-01
PCT/DE1993/000054 WO1994007704A1 (de) 1992-10-01 1993-01-23 Aufnahmevorrichtung für rollen und gleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0613424A1 EP0613424A1 (de) 1994-09-07
EP0613424B1 true EP0613424B1 (de) 1995-11-02

Family

ID=6884493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93902043A Expired - Lifetime EP0613424B1 (de) 1992-10-01 1993-01-23 Aufnahmevorrichtung für rollen und gleiter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5524322A (de)
EP (1) EP0613424B1 (de)
AT (1) ATE129668T1 (de)
DE (2) DE9213417U1 (de)
WO (1) WO1994007704A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5943734A (en) * 1993-07-27 1999-08-31 Teksource, Lc Mount for mounting a caster wheel to a wheelchair
US6079719A (en) * 1998-06-16 2000-06-27 Suncast Corporation Storage cart
US6095537A (en) * 1998-07-20 2000-08-01 Cozza; Frank Charles Universal display case dolly
US7351249B2 (en) * 1998-11-06 2008-04-01 Neomend, Inc. Systems, methods, and compositions for achieving closure of suture sites
DE19909355A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-14 Karlheinz Baurenschmidt Palette, sowie Lager- und Transportsystem
US6561530B2 (en) 2001-04-27 2003-05-13 Pull-Buoy, Inc. Gym scooter
US7017879B2 (en) * 2003-11-10 2006-03-28 Hirsh Industries, Inc. Bracket for open bottom type cabinet
US20060244229A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Cliff Padgett Dolly assembly for supporting and transporting objects
US7600294B2 (en) * 2006-09-19 2009-10-13 Dell Products L.P. Chassis foot and optional castor assembly
HU227267B1 (en) * 2007-01-10 2010-12-28 Racional Mernoeki Iroda Kft Caster for trolley
US7931284B2 (en) * 2008-12-02 2011-04-26 New Widetech Industries Co., Ltd. Caster device with detachable casters for portable dehumidifier
JP5222818B2 (ja) * 2009-09-25 2013-06-26 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 脚部取り付け構造及びそれを備えた画像形成装置
US20150113766A1 (en) * 2013-10-24 2015-04-30 I-shun Hou Roller wheel for luggage

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2174661A (en) * 1938-01-22 1939-10-03 Griffith Hope Company Castered harness
ZA71491B (en) * 1970-02-06 1971-10-27 W Lee Moving system
FR2205443B3 (de) * 1972-11-03 1975-11-28 Leouzon Jean
US4060252A (en) * 1974-11-06 1977-11-29 Geoffrey John Mowery Ball type transfer apparatus
US4415173A (en) * 1981-06-24 1983-11-15 Tenebruso Jerry C Wheeled corner members for luggage
GB2173093A (en) * 1985-04-05 1986-10-08 Pinckney Molded Plastics Caster mounting apparatus
US4698875A (en) * 1985-04-05 1987-10-13 Pinckney Molded Plastics, Inc. Dolly with integral structure for detachably mounting casters upon the dolly
GB2178725B (en) * 1985-05-31 1989-07-19 Bern Research Ltd Improvements in or relating to component assemblies
SE461835B (sv) * 1986-02-13 1990-04-02 Sparring Elfa Ab Hjulfaeste foer monterbara moebeldelar
US4720115A (en) * 1986-05-02 1988-01-19 Houston Rehrig Plastic dolly
US4824129A (en) * 1987-10-13 1989-04-25 Rehrig International, Inc. Plastic dolly with protective caps
DE3815990A1 (de) * 1988-05-10 1989-02-09 Daimler Benz Ag Rahmenartiger transportwagen
DE9012366U1 (de) * 1990-08-29 1991-02-28 Gardner, Karin, 6588 Birkenfeld, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE9213417U1 (de) 1993-01-14
ATE129668T1 (de) 1995-11-15
DE59300861D1 (de) 1995-12-07
EP0613424A1 (de) 1994-09-07
US5524322A (en) 1996-06-11
WO1994007704A1 (de) 1994-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407472B (de) Eck-verbindungsbeschlag für schubladen
EP1431688B1 (de) Ablage für ein Kühlgerät, insbesondere Flaschenablage für einen Flaschenlagerkühlschrank
EP0613424B1 (de) Aufnahmevorrichtung für rollen und gleiter
EP0577939B1 (de) Ablage zur Unterteilung des Innenraums eines Möbels
WO1994022705A1 (de) Einkaufswagen
EP0551575B1 (de) Schubladen-Seitenwand
EP0663166B1 (de) Schublade
DE102017102644A1 (de) Schubkasten
DE102019116051A1 (de) Regalsystem und Nutzfahrzeug mit einem Regalsystem
EP2801291A1 (de) Möbelbeschlag zur Ausbildung einer ausziehbaren Abfallsammelvorrichtung
DE8018254U1 (de) Sortimentskastenregal
WO2019092079A1 (de) Reinigungsfahrwagen und verfahren zu dessen montage
EP0582780B1 (de) Möbel mit Tragteilen für in den Innenraum des Möbels einbringbare Zwischenböden
DE10224588B4 (de) Schranksystem mit mindestens einem Einschubelement
AT401852B (de) Schublade
DE3129573C2 (de) Bausatz für Möbel, insbesondere Anbaumöbel
EP3850986A1 (de) Schrankauszug für ein schrankelement
DE19737488C1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte
DE19620709C5 (de) Möbelfußsystem
WO2019001610A1 (de) Anordnung aus einem schaltschranksockel und einem darauf montierten schaltschrankrahmengestell sowie eine entsprechende schaltschrankreihe
DE102017107740A1 (de) Seitenwandelement für einen Kühlfahrzeugaufbau sowie Kühlfahrzeugaufbau
DE102022126965A1 (de) Möbel
DE4034771C1 (en) Module housing with feet - in form of strips held in long grooves on outside of transverse carriers
DE202013010637U1 (de) Flexibel erweiterbares Regalsystem
DE3100356A1 (de) Mobiles systemgestell zur aufnahme von waren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940813

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950310

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 129668

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59300861

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951207

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951128

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040123

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100121

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110121

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110124

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59300861

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER, KOETTER & KOLLEGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59300861

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DOERNER, KOETTER & KOLLEGEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20111222

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 20

BERE Be: lapsed

Owner name: *PLAKO G.M.B.H. THERMOPLASTIK UND FORMENBAU

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59300861

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20130122

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 129668

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130124

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130122