EP0581145B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern, die während des Verspinnens störende Gase und/oder Dämpfe abgeben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern, die während des Verspinnens störende Gase und/oder Dämpfe abgeben Download PDF

Info

Publication number
EP0581145B2
EP0581145B2 EP93111453A EP93111453A EP0581145B2 EP 0581145 B2 EP0581145 B2 EP 0581145B2 EP 93111453 A EP93111453 A EP 93111453A EP 93111453 A EP93111453 A EP 93111453A EP 0581145 B2 EP0581145 B2 EP 0581145B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning
spinning shaft
gas
shaft
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93111453A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0581145A3 (en
EP0581145B1 (de
EP0581145A2 (de
Inventor
Herbert Dr. Wellenhofer
Gerhard Dr. Leumer
Andreas Fischer
Diethelm Dr. Rabe
Jürgen Hans Profé
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INVISTA TECHNOLOGIES Sarl
Original Assignee
Arteva Technologies SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6464161&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0581145(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Arteva Technologies SARL filed Critical Arteva Technologies SARL
Publication of EP0581145A2 publication Critical patent/EP0581145A2/de
Publication of EP0581145A3 publication Critical patent/EP0581145A3/de
Publication of EP0581145B1 publication Critical patent/EP0581145B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0581145B2 publication Critical patent/EP0581145B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/088Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
    • D01D5/092Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes in shafts or chimneys
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/76Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from other polycondensation products
    • D01F6/765Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from other polycondensation products from polyarylene sulfides

Definitions

  • thermoplastic polymers in which encapsulated spinning shafts are used are known per se.
  • EP-A-147, 173 describes a melt spinning process of thermoplastic polymers, in which the polymer is extruded into a pressurized spinning shaft and is cooled within this shaft. Furthermore, an adapted device for carrying out the method is described, which has a specially designed outlet opening for the solidified filaments drawn off at high speed and with which a good sealing of the spinning shaft can be achieved. The device and the method are primarily aimed at producing a highly oriented multifilament yarn.
  • EP-A-205,694 describes a melt spinning process of thermoplastic polymers, in which the polymer is extruded into a spinning shaft which is under a vacuum of less than 0.7 atm and is cooled within this shaft.
  • the device for carrying out this method essentially relates to the device known from EP-A-147, 173 , to whose outlet side a vacuum pump is connected for the gas located in the spinning shaft.
  • monomers and oligomers evaporating from the spun threads are removed from the spinning shaft by the gas flow, so that problems with residues deposited in the spinning shaft can be avoided.
  • the device and the method are also aimed at producing a highly oriented multifilament yarn.
  • melt spinning polymers are common interfering gases and / or vapors free.
  • spinning polymers containing sulfur-containing Ingredients become strong smelling and possibly even harmful gases or vapors released. This problem is particularly pronounced when spinning multifilaments, as these result from the high surface of the molten capillaries release large quantities of such harmful gases.
  • the present invention is based on the object occurring when spinning polymers to keep disturbing gases away from the environment remove.
  • Fibers made of polymers that during disruptive gases and / or vapors from spinning such fibers are within the scope of this invention to understand those during melt spinning Gases and / or vapors released in the spinning shaft be escaping into the ambient air is not desired.
  • gases and / or vapors released in the spinning shaft be escaping into the ambient air are not desired.
  • gases and / or vaporous components include, for example, the so-called “spinning smoke” and especially gas and / or vaporous components, the sulfur-containing or halogen-containing, in particular chlorine-containing, or contain components containing sulfur and halogen.
  • the polymers that make the latter gas and / or releasing vaporous constituents include sulphurous ones Polymers, such as polyarylene sulfides or polymers, the before or during spinning with halogen and / or sulfur-containing additives are.
  • the process according to the invention is preferably used in the spinning of polyarylene sulfides or in the spinning of mixtures comprising polyarylene sulfides and other thermoplastic polymers.
  • All filament-forming polymers which mainly have the recurring structural unit of the formula I can be used as polyarylene sulfides for use in the process according to the invention -Ar-S- in which Ar represents a divalent mono- or polynuclear aromatic radical, the free valences of which are in the p-position or in the m-position or in a parallel or angled position comparable to these positions.
  • the polymers can also be partially crosslinked structures as long as they can be spun under the spinning conditions defined above.
  • thermoplastics mixed with polyarylene sulfides can be used are polyester, such as polyethylene terephthalate; Poly- ⁇ -olefins, such as Polyethylene or polypropylene; partially or perfluorinated Polymers such as polytetrafluoroethylene; or to the Melting characteristics of the polyarylene sulfide customized polyether ketone.
  • Polyarylene sulfides especially polyphenylene sulfides to polymers in which Ar is a p-phenylene radical represents.
  • Preferred polyphenylene sulfides have a melt viscosity, measured at a shear rate of 1000 sec -1 ( ⁇ 1000 ), of 60 to 150 Pa * s at 320 ° C. and a melt viscosity, measured at a shear rate of 3000 sec -1 ( ⁇ 3000 ), of more than 50 Pa * s , the difference between ⁇ 1000 and ⁇ 3000 being more than 20 Pa * s .
  • the polyarylene sulfide is usually subjected to a drying process before spinning.
  • the polymer is generally dried in a finely divided form, such as powder or granule form, and in particular in the form of chips, preferably under vacuum. Usual drying times are between six and ten hours.
  • the drying temperature is usually 120 to 160 ° C , preferably 120 to 140 ° C.
  • the drying can also be carried out under inert gas.
  • a polyarylene sulfide is particularly preferably used, whose water content is at most 0.01%, measured according to the Karl Fischer method. Using this raw material can be particularly set stable spinning conditions.
  • thread-forming Polymers melt-spun, the melted Polymers using an extruder and a Spinning pump through a spinneret into a closed Spinning shaft is spun.
  • the minimum delivery rate of polymer through the spinneret is preferably 0.5 g / (min * hole). Particularly preferred delivery rates are in the range of 0.7 to 1.3 g / (min * hole).
  • the temperatures in the spinneret are usually 280 to 320 ° C., preferably 295 to 315 ° C.
  • Typical number of holes in a spinneret are in the range from 50 to 500, in particular from 100 to 500.
  • the shape of the nozzle holes can also be chosen as desired, for example triangular or rectangular, multilobal, oval or in particular round.
  • Typical diameters of the nozzle holes are in the range from 0.25 to 0.65 mm.
  • the nozzle holes are preferably in an annular nozzle arranged in the form of concentric circles.
  • the spinning takes place in a closed Spinning shaft in a gas, especially in air, or also in an inert gas such as nitrogen.
  • closed spinning shaft is to be understood in the context of this invention, a spinning shaft in which the supply and discharge of the blowing gas mainly, for example, more than 90 %, takes place via the supply and discharge lines for the blowing gas, and in which only a small part of the blowing gas leaves the spinning shaft through the outlet opening for the filaments formed.
  • This outlet opening must therefore be designed in this way be that in addition to the high penetration speed the filaments formed also a good finish to prevent the contaminated blowing air from escaping allowed inside the spinning shaft.
  • the freshly spun one Pass the thread out through a labyrinth seal or through perforated end plates, under or between which an additional auxiliary suction sucked off entrained blowing gas.
  • the spinning shaft can be operated with negative pressure, external pressure or positive pressure.
  • a slight negative pressure is maintained in the spinning shaft, preferably a negative pressure between 20 and 150 Pa, against the environment. In the event of leaks or pressure fluctuations, this variant prevents the contaminated blowing air from escaping immediately into the environment.
  • the filaments created are after extrusion through the spinneret of a forced cooling in Subjected to spinning shaft by blowing with a gas. All the usual methods of Blowing are used. In addition to the possible Cross-blowing comes especially the central blowing in question. The blowing is particularly important preferred from the inside out.
  • a gas can Inert gas, such as nitrogen. Is preferred Air.
  • the spinning take-off speed of the filaments when leaving the spinning shaft can be more than 500 m / min, preferably between 800 and 5000 m / min, and in particular 1000 to 2000 m / min.
  • Suitable adsorbents are silica gel or in particular activated carbon.
  • the adsorbents are preferably in barrel form with supply and discharge and preferably, the required Fan-provided vessels used.
  • Such Gas cleaning systems are commercially available in modular construction available.
  • the spun ones are prepared Filaments aftertreated in a manner known per se. For this purpose they become, for example, an avivation, Drawing, which may also be multi-stage can and if necessary subjected to a fixation.
  • the aftertreatment can be continued immediately after take off from the spinning machine or after an intermediate storage of the freshly spun Filaments.
  • the obtained filaments either wound or in cut into staple fibers in a known manner.
  • the invention also relates to a specially designed device according to claim 13 for carrying out the method according to the invention.
  • Preferred embodiments of the device according to the invention are defined in claims 14 to 17 .
  • thermoplastic polymer to be spun is melted via an extruder ( 1 ) and transported to a spinning pump ( 2 ).
  • the extruder is fed with polymer chips, for example.
  • the spinning pump ( 2 ) feeds the spin pack ( 3 ), which contains filters ( 4 ) and spinnerets ( 5 ).
  • the spinnerets ( 5 ) open directly into a closed spinning shaft ( 6 ) which has at least one feed line ( 7 ) and one discharge line ( 8 ) for the blowing gas.
  • 1 shows two discharge lines ( 8 ) for the blowing gas at the upper and lower ends of the spinning shaft.
  • an auxiliary suction line ( 12 ) for the blowing gas is provided in this figure 1 , which is attached to the lower end of the spinning shaft next to the outlet opening for the filaments.
  • all discharge lines for the blowing gas are equipped with a gas cleaning system ( 9 ). However, it is entirely possible to have all discharge lines lead to a gas cleaning system. The cleaned blowing air is drawn off from the gas cleaning system by pumps ( 18 ).
  • FIG. 1 a central blowing device ( 11 ) is shown in FIG. 1 , from which the blowing gas ( 10 ) flows radially from the inside out through the filaments formed.
  • blowing devices can be formed from pipes, the jacket of which has bores or other openings, such as slots or sieves, or which preferably consists of sintered metal.
  • the central blowing from the inside out is particularly advantageous because with this embodiment a particularly stable running of the filaments enables becomes.
  • the filaments ( 14 ) are prepared by means of application rollers ( 15 ), passed over a deflecting godet ( 16 ) and wound onto a spool ( 17 ). The spun filaments can then be sent for further processing.
  • the blowing gas is expediently blown into the closed spinning shaft ( 6 ) via a fan through the feed line ( 7 ).
  • At least one of the discharge lines ( 8 ) is equipped with a second fan, for example the suction line at the lower end of the spinning shaft in FIG. 1 .
  • the pressure inside the spinning shaft can be regulated via the different performance of the fans in the supply and discharge lines.
  • the spinning shaft must be used to operate the spinning system be opened during operation of the system.
  • the spinning shaft preferably has its purpose below the spinneret has a device that opens of the spinning shaft when operating the system.
  • a second powerful Suction in the area of the shaft opening under the nozzle, preferably on both sides under the Nozzle is attached when opening the shaft doors is turned on and the leakage of contaminated Blowing gas into the room in front of the shaft when open Door prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Polymeren, die während des Verspinnens störende Gase und/oder Dämpfe abgeben, umfassend die Schritte:
  • a) Extrudieren des geschmolzenen Polymeren durch eine Spinndüse in einen Spinnschacht,
  • b) Anblasen der erhaltenen Filamente im Spinnschacht mit einem Gas,
  • c) Abziehen der gebildeten Filamente aus dem Spinnschacht,
  • d) Ableitung des Anblasgases aus dem Spinnschacht, sowie eine dafür angepaßte Vorrichtung.
  • Schmelzspinnverfah ren von thermoplastischen Polymeren, bei denen gekapselte Spinnschächte verwendet werden, sind an sich bekannt.
    So wird in der EP-A-147, 173 ein Schmelzspinnverfahren von thermoplastischen Polymeren beschrieben, bei dem das Polymere in einen unter Überdruck stehenden Spinnschacht extrudiert wird und innerhalb dieses Schachtes abgekühlt wird. Ferner wird eine angepaßte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens beschrieben, die eine besonders ausgestaltete Austrittsöffnung für die verfestigten, mit hoher Geschwindigkeit abgezogene Filamente aufweist und mit der eine gute Abdichtung des Spinnschachtes erreicht werden kann. Die Vorrichtung und das Verfahren zielen vor allem auf die Herstellung eines hoch orientierten Multifilamentgarnes ab.
    In der EP-A-205,694 wird ein Schmelzspinnverfahren von thermoplastischen Polymeren beschrieben, bei dem das Polymere in einen unter Unterdruck von weniger als 0,7 atm stehenden Spinnschacht extrudiert wird und innerhalb dieses Schachtes abgekühlt wird. Die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens betrifft im wesentlichen die aus der EP-A-147, 173 bekannte Vorrichtung, an deren Austrittsseite für das sich im Spinnschacht befindliche Gas eine Vakuumpumpe angeschlossen ist. In der Beschreibung ist erwähnt, daß von den ersponnenen Fäden abdampfende Monomere und Oligomere durch die Gasführung aus dem Spinnschacht entfernt werden, so daß Probleme mit sich im Spinnschacht ablagernden Rückständen vermieden werden können. Die Vorrichtung und das Verfahren zielen ebenfalls auf die Herstellung eines hoch orientierten Multifilamentgarnes ab.
    Beim Schmelzspinnen von Polymeren werden häufig störende Gase und/oder Dämpfe frei. Insbesondere beim Verspinnen von Polymeren enthaltend schwefelhaltige Bestandteile werden stark riechende und eventuell sogar gesundheitsschädliche Gase oder Dämpfe freigesetzt. Dieses Problem tritt besonders ausgeprägt beim Verspinnen von Multifilamenten auf, da diese infolge der hohen Oberfläche der schmelzflüssigen Kapillaren große Mengen solcher schädlichen Gase freisetzen.
    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Verspinnen von Polymeren auftretende störende Gase von der Umgebung fernzuhalten und zu beseitigen.
    Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass Polymere versponnen werden, die während des Verspinnens schwefel- und/oder halogenhaltige Gase und/oder Dämpfe abgeben, daß die Extrusion des geschmolzenen Polymeren durch eine Spinndüse in einen geschlossenen Spinnschacht erfolgt, daß das Anblasgas und diese Gase und/oder Dämpfe gemäß Schritt d) aus dem geschlossenen Spinnschacht abgeleitet in ein Gasreinigungssystem eingeleitet und durch Kontakt mit einem Adsorptionsmittel von den Gasen und/oder Dämpfen gereinigt wird.
    Unter dem Begriff "Fasern aus Polymeren, die während des Verspinnens störende Gase und/oder Dämpfe abgeben" sind im Rahmen dieser Erfindung solche Fasern zu verstehen, bei denen während des Schmelzspinnens im Spinnschacht Gase und/oder Dämpfe freigesetzt werden, deren Entweichen in die Umgebungsluft nicht erwünscht ist. Dazu zählen beispielsweise der sogenannte "Spinnrauch" und insbesondere gas- und/ oder dampfförmige Bestandteile, die schwefelhaltige oder halogenhaltige, insbesondere chlorhaltige, oder schwefel- und halogenhaltige Komponenten enthalten. Zu den Polymeren, die diese letzteren gas- und/oder dampfförmigen Bestandteile abgeben, zählen schwefelhaltige Polymere, wie Polyarylensulfide oder Polymere, die vor oder während des Verspinnens mit halogen-und/oder schwefelhaltigen Zusätzen versehen worden sind.
    Bevorzugt setzt man das erfindungsgemäße Verfahren beim Verspinnen von Polyarylensulfiden oder beim Verspinnen von Mischungen enthaltend Polyarylensulfide und andere thermoplastische Polymere ein. Als Polyarylensulfide für den Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich alle fadenbildenden Polymeren einsetzen, die hauptsächlich die wiederkehrende Struktureinheit der Formel I aufweisen -Ar-S- worin Ar einen zweiwertigen ein- oder mehrkernigen aromatischen Rest darstellt, dessen freie Valenzen sich in p-Stellung oder in m-Stellung oder in einer zu diesen Stellungen vergleichbaren parallelen oder gewinkelten Stellung zueinander befinden. Bei den Polymeren kann es sich auch um teilweise vernetzte Strukturen handeln, solange diese unter den oben definierten Spinnbedingungen verspinnbar sind.
    Es können auch Mischungen von Polyarylensulfidpolymeren eingesetzt werden, oder Polyarylensulfidpolymere, die in einem Molekül unterschiedliche wiederkehrende Struktureinheiten der Formel I aufweisen. Beispiele für Mischungen von Polyarylensulfiden sind in der EP-A-407,887 aufgeführt, deren Inhalt auch Gegenstand der vorliegenden Beschreibung ist.
    Beispiele für Thermoplaste, die im Gemisch mit Polyarylensulfiden eingesetzt werden können, sind Polyester, wie Polyethylenterephthalat; Poly-α-olefine, wie Polyethylen oder Polypropylen; teil- oder perfluorierte Polymere, wie Polytetrafluorethylen; oder an die Schmelzcharakteristik des Polyarylensulfids angepaßtes Polyetherketon.
    Vorzugsweise handelt es sich bei den eingesetzten Polyarylensulfiden um Polyphenylensulfide, insbesondere um Polymere, bei denen Ar einen p-Phenylenrest darstellt.
    Bevorzugte Polyphenylensufide weisen bei 320°C eine Schmelzviskosität, gemessen mit einer Schergeschwindigkeit von 1000 sec-11000), von 60 bis 150 Pa*s auf und eine Schmelzviskosität, gemessen mit einer Schergeschwindigkeit von 3000 sec-13000), von mehr als 50 Pa*s auf, wobei die Differenz von η1000 und η3000 mehr als 20 Pa*s beträgt.
    Das Polyarylensulfid wird vor dem Verspinnen üblicherweise einem Trocknungsprozess unterzogen. Dazu wird das Polymere im allgemeinen in feinverteilter Form, wie Pulver- oder Granulatform und insbesondere in Form von Schnitzeln bevorzugt unter Vakuum getrocknet. Übliche Trocknungszeiten liegen zwischen sechs bis zehn Stunden. Die Trocknungstemperatur beträgt üblicherweise 120 bis 160°C, vorzugsweise 120 bis 140°C. Die Trocknung kann aber auch unter Inertgas vorgenommen werden.
    Besonders bevorzugt wird ein Polyarylensulfid eingesetzt, dessen Wassergehalt höchstens 0,01 %, gemessen nach der Methode nach Karl-Fischer, beträgt. Unter Einsatz dieses Rohmaterials lassen sich besonders stabile Spinnbedingungen einstellen.
    Im erfindungsgemäßen Verfahren werden fadenbildende Polymere schmelzgesponnen, wobei das geschmolzene Polymere mittels eines Extruders und einer Spinnpumpe durch eine Spinndüse in einen geschlossenen Spinnschacht versponnen wird.
    Vorzugsweise beträgt die Mindestförderleistung an Polymer durch die Spinndüse 0,5 g/(min*Loch). Besonders bevorzugte Förderleistungen liegen im Bereich von 0,7 bis 1,3 g/(min*Loch).
    Im Falle des bevorzugten Polyphenylensulfids betragen die Temperaturen in der Spinndüse üblicherweise 280 bis 320°C, vorzugsweise 295 bis 315°C.
    Es können beliebige Spinndüsen eingesetzt werden. Typische Lochzahlen einer Spinndüse liegen im Bereich von 50 bis 500, insbesondere von 100 bis 500. Die Form der Düsenlöcher kann ebenfalls beliebig gewählt werden, beispielsweise drei- oder rechteckig, multilobal, oval oder insbesondere rund. Typische Durchmesser der Düsenlöcher liegen im Bereich von 0,25 bis 0,65 mm.
    Vorzugsweise sind die Düsenlöcher in einer Ringdüse in Form von konzentrischen Kreisen angeordnet.
    Das Verspinnen erfolgt in einen geschlossenen Spinnschacht in ein Gas, insbesondere in Luft, oder auch in ein Inertgas, wie Stickstoff.
    Unter dem Begriff "geschlossener Spinnschacht" ist im Rahmen dieser Erfindung ein Spinnschacht zu verstehen, bei dem die Zu- und Ableitung des Anblasgases hauptsächlich, beispielsweise zu mehr als 90 %, über die Zuführ- und die Abführleitungen für das Anblasgas erfolgt, und bei dem nur ein geringer Teil des Anblasgases durch die Austrittsöffnung für die gebildeten Filamente den Spinnschacht verläßt.
    Diese Austrittsöffnung muß daher so ausgestaltet sein, daß sie neben der hohen Durchtrittsgeschwindigkeit der gebildeten Filamente auch einen guten Abschluß gegen einen Austritt der verunreinigten Anblasluft im Inneren des Spinnschachtes gestattet.
    So läßt sich beispielsweise der frisch ersponnene Faden durch eine Labyrinthdichtung nach außen führen oder durch durchlochte Abschlußplatten, unter oder zwischen denen eine zusätzliche Hilfsabsaugung das mitgerissene Anblasgas absaugt.
    Der Spinnschacht kann mit Unterdruck, Außendruck oder Überdruck betrieben werden. Vorteilhafterweise wird im Spinnschacht ein geringer Unterdruck aufrechterhalten, vorzugsweise ein Unterdruck zwischen 20 und 150 Pa, gegen die Umgebung. Diese Variante verhindert bei Undichtigkeiten bzw. bei Druckschwankungen ein sofortiges Ausströmen der verunreinigten Anblasluft in die Umgebung.
    Die erzeugten Filamente werden nach dem Extrudieren durch die Spinndüse einer Zwangsabkühlung im Spinnschacht durch Anblasen mit einem Gas unterworfen. Dabei können alle an sich üblichen Verfahren des Anblasens zum Einsatz kommen. Neben der möglichen Queranblasung kommt insbesondere die zentrale Anblasung in Frage. Davon ist insbesondere die Anblasung von innen nach außen bevorzugt. Als Gas kann Inertgas, wie Stickstoff eingesetzt werden. Bevorzugt ist Luft.
    Die Spinnabzugsgeschwindigkeit der Filamente beim Verlassen des Spinnschachts kann mehr als 500 m/min betragen, vorzugsweise zwischen 800 und 5000 m/min, und insbesondere 1000 bis 2000 m/min.
    Zweckmäßigerweise bringt man auf die Filamente beim Verlassen des Spinnschachtes eine übliche Verstreckpräparation auf. Dies kann kurz vor, während oder kurz nach dem Verlassen des Spinnschachtes erfolgen. Die Präparation kann aber auch anderen Stellen der Produktionsanlage aufgebracht werden. Das Aufbringen der Präparation kann mit allen dafür bekannten Mitteln erfolgen, beispielsweise durch Aufsprühen oder durch Aufbringen mit einer Präparationsrolle.
    Das mit schwefelhaltigen Gasen und/oder Dämpfen beladene Anblasgas wird aus dem Spinnschacht über eine oder mehrere Abführleitungen einem Gasreinigungssystem zugeführt. Es hat sich gezeigt, daß die verbrauchte Anblasluft durch Kontakt mit einem Adsorptionsmittel für besagte störende Gase und/oder Dämpfe gereinigt werden muß.
    Beispiele für geeignete Adsorptionsmittel sind Silicagel oder insbesondere Aktivkohle. Die Adsorptionsmittel werden bevorzugt in faßförmigen mit Zu- und Ableitung und vorzugsweise, dem erforderlichen Ventilator versehenen Gefäßen eingesetzt. Solche Gasreinigungssysteme sind im Handel in Modulbauweise erhältlich.
    Nach dem Verlassen des Spinnschachtes und gegebenenfalls dem Präparieren werden die ersponnenen Filamente in an sich bekannter Weise nachbehandelt. Dazu werden sie beispielsweise einer Avivierung, einer Verstreckung, die gegebenenfalls auch mehrstufig sein kann und gegebenenfalls einer Fixierung unterworfen. Die Nachbehandlung kann kontinuierlich direkt nach dem Abziehen aus der Spinnmaschine erfolgen oder nach einer Zwischenlagerung der frisch ersponnenen Filamente.
    Am Ende der Nachbehandlungsstufe werden die erhaltenen Filamente entweder aufgespult oder in an sich bekannter Weise zu Stapelfasern zerschnitten.
    Die Erfindung betrifft auch eine besonders ausgestaltete Vorrichtung gemäß Anspruch 13 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Ansprüchen 14 bis 17 definiert.
    In Figur 1 ist ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Das zu verspinnende thermoplastische Polymere wird über einen Extruder (1) aufgeschmolzen und zu einer Spinnpumpe (2) transportiert. Der Extruder wird beispielsweise mit Polymerschnitzeln beschickt. Die Spinnpumpe (2) speist das Spinnpack (3), welches Filter (4) und Spinndüsen (5) enthält. Die Spinndüsen (5) münden direkt in einen geschlossenen Spinnschacht (6), welcher zumindest eine Zuführleitung (7) und eine Abführleitung (8) für das Anblasgas aufweist. In der Darstellung der Figur 1 sind zwei Abführleitungen (8) für das Anblasgas am oberen und am unteren Ende des Spinnschachtes dargestellt. Zusätzlich ist in dieser Figur 1 noch eine Hilfsabsaugleitung (12) für das Anblasgas vorgesehen, die am unteren Ende des Spinnschachtes neben der Austrittsöffnung für die Filamente angebracht ist. In der Darstellung der Figur 1 sind sämtliche Abführleitungen für das Anblasgas mit einem Gasreinigungssystem (9) ausgestattet. Es ist aber durchaus möglich, alle Abführleitungen in ein Gasreinigungssystem münden zu lassen. Aus dem Gasreinigungssystem wird die gereinigte Anblasluft über Pumpen (18) abgezogen.
    Ferner ist in Figur 1 eine zentrale Anblasvorrichtung (11) dargestellt, von welcher das Anblasgas (10) radial von innen nach außen durch die gebildeten Filamente strömt. Solche Anblasvorrichtungen können aus Rohren gebildet werden, deren Mantel Bohrungen oder andere Öffnungen, wie Schlitze oder Siebe aufweisen oder der vorzugsweise aus Sintermetall besteht.
    Die zentrale Anblasung von innen nach außen ist besonders vorteilhaft, da mit dieser Ausführungsform ein besonders stabiler Lauf der Filamente ermöglicht wird.
    Nach dem Verlassen des Spinnschachtes durch die Austrittsöffnung (13) werden die Filamente (14) mittels Auftragsrollen (15) präpariert, über eine Umlenkgalette (16) geführt und auf eine Spule (17) aufgespult. Die ersponnenen Filamente können anschließend einer Weiterverarbeitung zugeführt werden.
    Zur Steuerung des Druckes innerhalb des Spinnschachtes wird das Anblasgas zweckmäßigerweise über einen Ventilator durch die Zuführleitung (7) in den geschlossenen Spinnschacht (6) eingeblasen. Mindestens eine der Abführleitungen (8) ist mit einem zweiten Ventilator ausgestattet, beispielsweise die Absaugleitung am unteren Ende des Spinnschachtes in der Figur 1. Im Normalbetrieb läßt sich der Druck im Innern des Spinnschachtes über die unterschiedliche Leistung der Ventilatoren in der Zu- und Abführleitung regulieren.
    Zum Bedienen der Spinnanlage muß der Spinnschacht im Betrieb der Anlage geöffnet werden. Zu diesem Zweck weist der Spinnschacht vorzugsweise unterhalb der Spinndüse eine Vorrichtung auf, die ein Öffnen des Spinnschachtes beim Betrieb der Anlage gestattet. Um einen Austritt von verunreinigtem Anblasgas zu verhindern, ist es zweckmäßig, wenn eine zweite leistungsstarke Absaugung im Bereich der Schachtöffnung unter der Düse, vorzugsweise beidseitig unter der Düse angebracht wird, die beim Öffnen der Schachttüren eingeschaltet wird und den Austritt von verunreinigtem Anblasgas in den Raum vor dem Schacht bei offener Türe verhindert.

    Claims (17)

    1. Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Polymeren, die während des Verspinnens störende Gase und/oder Dämpfe abgeben umfassend die Schritte:
      a) Extrudieren des geschmolzenen Polymeren durch eine Spinndüse in einen Spinnschacht,
      b) Anblasen der erhaltenen Filamente im Spinnschacht mit einem Gas,
      c) Abziehen der gebildeten Filamente aus dem Spinnschacht,
      d) Ableitung des Anblasgases aus dem Spinnschacht,
      dadurch gekennzeichnet, daß Polymere versponnen werden, die während des Verspinnens schwefel- und /oder halogenhaltige Gase und/oder Dämpfe abgeben, daß die Extrusion des geschmolzenen Polymeren durch eine Spinndüse in einen geschlossenen Spinnschacht erfolgt, daß das Anblasgas und diese Gase und/oder Dämpfe gemäß Schritt d) aus dem geschlossenen Spinnschacht abgeleitet, in ein Gasreinigungssystem eingeleitet und durch Kontakt mit einem Adsorptionsmittel von den Gasen und/oder Dämpfen gereinigt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Polymeren um ein Polyarylensulfid oder eine Mischung von Polyarylensulfiden oder eine Mischung von Polyarylensulfid und anderen thermoplastischen Polymeren handelt.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Polyarylensulfid um p-Polyphenylensuifid oder um eine Mischung von p-Polyphenylensulfiden handelt.
    4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Polyphenylensulfide eingesetzt werden, die bei 320°C eine Schmelzviskosität, gemessen mit einer Schergeschwindigkeit von 1000 sec-11000), von 60 bis 150 Pa*s und eine Schmelzviskosität, gemessen mit einer Schergeschwindigkeit von 3000 sec-13000), von mehr als 50 Pa*s aufweisen, wobei die Differenz von η1000 und η3000 mehr als 20 Pa*s beträgt.
    5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyarylensulfid vor dem Verspinnen in feinverteilter Form getrocknet wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknung unter Vakuum erfolgt, und daß die Trocknung durchgeführt wird, bis ein Wassergehalt des Polymeren von höchstens 0,01 %, gemessen nach der Methode nach Karl-Fischer, erreicht ist.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinndüsen mehr als 100 Düsenlöcher aufweisen, die bevorzugt auf konzentrischen Kreisen angeordnet sind.
    8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Spinnschacht ein Unterdruck, insbesondere ein Unterdruck zwischen 20 und 150 Pa, gegen die Umgebung aufrechterhalten wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Förderleistung des Polymeren durch die Spinndüse von mindestens 0,5 g/(min*Loch) gewählt wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersponnenen Filamente mit einer Geschwindigkeit von mehr als 500 m/min, insbesondere von 800 bis 3000 m/min, aus dem Spinnschacht abgezogen werden.
    11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anblasgas radial auf die ersponnenen Filamente einströmt, wobei die Anblasung insbesondere von innen nach außen erfolgt.
    12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Adsorptionsmittel für besagte störende Gase und/oder Dämpfe um Aktivkohle handelt.
    13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 12 zur Herstellung von schmelzgesponnen Filamenten, insbesondere von Multifilamenten aus Polymeren, die während des Verspinnens störende Gase und/oder Dämpfe abgeben umfassend Extruder (1), Spinnpumpe (2) und Spinnpack (3) aus Filter (4) und Spinndüsen (5), die in einen geschlossenen Spinnschacht (6) münden, welcher zumindest eine Zuführleitung (7) und eine Abführleitung (8) für das Anblasgas aufweist, wobei zumindest eine besagte Abführleitung (8) in ein Gasreinigungssystem (9) mündet, in welchem das Anblasgas (10) von besagten Gasen und/oder Dämpfen gereinigt wird.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführleitung (7) in eine zentrale Anblasvorrichtung (11) mündet, von welcher das Anblasgas (10) radial von innen nach außen durch die gebildeten Filamente strömt.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils am oberen und am unteren Ende des Spinnschachtes (6) Absaugleitungen (8) für das Anblasgas vorgesehen sind, die in ein oder jeweils in ein Gasreinigungssystem (9) münden.
    16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Austrittsöffnung für die Filamente am unteren Ende des Spinnschachtes eine zusätzliche Hilfsabsaugleitung (12) für das Anblasgas vorgesehen ist, das in ein Gasreinigungssystem (9) mündet.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Spinnschacht unterhalb der Spinndüse eine Vorrichtung aufweist, die ein Öffnen des Spinnschachtes beim Betrieb der Anlage gestattet und daß die am oberen Ende des Spinnschachtes (6) vorhandenen Absaugleitungen (8) für das Anblasgas mit einer leistungsstarken Absaugung versehen sind, die beim Öffnen der Schachttüren eingeschaltet wird und den Austritt von verunreinigtem Anblasgas in den Raum vor dem Schacht bei offener Türe verhindert.
    EP93111453A 1992-07-25 1993-07-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern, die während des Verspinnens störende Gase und/oder Dämpfe abgeben Expired - Lifetime EP0581145B2 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE4224707 1992-07-25
    DE4224707 1992-07-25

    Publications (4)

    Publication Number Publication Date
    EP0581145A2 EP0581145A2 (de) 1994-02-02
    EP0581145A3 EP0581145A3 (en) 1994-08-10
    EP0581145B1 EP0581145B1 (de) 1997-10-08
    EP0581145B2 true EP0581145B2 (de) 2001-07-18

    Family

    ID=6464161

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP93111453A Expired - Lifetime EP0581145B2 (de) 1992-07-25 1993-07-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern, die während des Verspinnens störende Gase und/oder Dämpfe abgeben

    Country Status (8)

    Country Link
    US (1) US5370833A (de)
    EP (1) EP0581145B2 (de)
    JP (1) JPH06158414A (de)
    AT (1) ATE159057T1 (de)
    DE (1) DE59307483D1 (de)
    DK (1) DK0581145T4 (de)
    ES (1) ES2110033T5 (de)
    GR (1) GR3025234T3 (de)

    Families Citing this family (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5935512A (en) * 1996-12-30 1999-08-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven process and apparatus
    DE19830453A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-13 Lurgi Zimmer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Dampf durch mindestens einen runden Spinndüsenschacht
    KR100391706B1 (ko) * 2001-01-29 2003-07-12 덕산공조기계주식회사 섬유방사기용 환기 시스템
    KR100468086B1 (ko) * 2002-12-04 2005-01-26 난야 플라스틱스 코오퍼레이션 가는(細) 데니어 폴리에스터 중공예비연신사의 제조방법 및 그 방법으로 제조된 가는 데니어 폴리에스터 중공예비연신사
    KR20040049722A (ko) * 2002-12-07 2004-06-12 난야 플라스틱스 코오퍼레이션 복수개의 가는 데니어 폴리에스터 예비연신얀의 제조방법및 그 방법에 의하여 제조된 복수개의 가는 데니어폴리에스터 예비연신얀
    US6926854B2 (en) * 2003-06-25 2005-08-09 Nan Ya Plastics Corporation Process of making polyester fine denier multifilament
    CA2601751A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Diolen Industrial Fibers B.V. Process for producing polyphenylene sulfide filament yarns

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SU998605A1 (ru) 1981-01-16 1983-02-23 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Машин Для Производства Синтетических Волокон Устройство дл охлаждени свежесформованной нити
    DE3629731A1 (de) 1985-09-18 1987-03-26 Inventa Ag Vorrichtung zum abkuehlen und praeparieren von schmelzgesponnenem spinngut
    DE3708168A1 (de) 1987-03-05 1988-09-15 Inventa Ag Vorrichtung zum abkuehlen und praeparieren von schmelzgesponnenem spinngut

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2886848A (en) * 1955-02-10 1959-05-19 American Enka Corp Blow box
    NL271547A (de) * 1960-11-18
    DE2009297C3 (de) * 1970-02-27 1983-03-31 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Adsorptionsanlage zum Abscheiden von Schwefelverbindungen aus Gasen
    JPS52155216A (en) * 1976-06-18 1977-12-23 Mitsubishi Rayon Co Ltd Process and apparatus for dry spinning
    JPS55137207A (en) * 1979-04-13 1980-10-25 Toray Ind Inc Melt-spinning device for synthetic fiber
    DE3335735C2 (de) * 1983-10-01 1986-11-27 Werner H.K. Peters Maschinenfabrik Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zur Herstellung von Wellpappe
    US4702871A (en) * 1985-06-20 1987-10-27 Toray Industries, Inc. Method for melt-spinning thermoplastic polymer fibers
    US4780073A (en) * 1985-06-20 1988-10-25 Toray Industries, Inc. Apparatus for melt-spinning thermoplastic polymer fibers

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SU998605A1 (ru) 1981-01-16 1983-02-23 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Машин Для Производства Синтетических Волокон Устройство дл охлаждени свежесформованной нити
    DE3629731A1 (de) 1985-09-18 1987-03-26 Inventa Ag Vorrichtung zum abkuehlen und praeparieren von schmelzgesponnenem spinngut
    DE3708168A1 (de) 1987-03-05 1988-09-15 Inventa Ag Vorrichtung zum abkuehlen und praeparieren von schmelzgesponnenem spinngut

    Non-Patent Citations (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    Derwent Abstract der SU-A-998605
    Deutsche übersetzung der SU-A-998605
    Kirk-Othmer, Encyclopedia of Chemical Technology (1978), Vol. 1, S.544 + 545
    Römpps Chemie-Lexikon (1979), S.97
    Römpps Chemie-Lexikon (1981), S. 1414
    Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry (1987), Vol. A10, Chapter Fibers, General Production Technology, S. 511-566, insbes. S. 511, 535, 541, 542, 550, 552
    Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry (1989), Vol. A12, S. 183 + 184
    Ullmann's Encyklopädie der technischen Chemie (1972), Bd. 2, S.600, 613, 614
    Ullmann's Encyklopädie der technischen Chemie (1976), Bd. 11, S.249-290, insb. S.253, 264

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2110033T3 (es) 1998-02-01
    GR3025234T3 (en) 1998-02-27
    JPH06158414A (ja) 1994-06-07
    ATE159057T1 (de) 1997-10-15
    EP0581145A3 (en) 1994-08-10
    EP0581145B1 (de) 1997-10-08
    EP0581145A2 (de) 1994-02-02
    ES2110033T5 (es) 2001-09-01
    US5370833A (en) 1994-12-06
    DK0581145T4 (da) 2001-11-12
    DK0581145T3 (da) 1998-05-18
    DE59307483D1 (de) 1997-11-13

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2012997B1 (de) Extruder zum entgasen und filtern von kunststoffschmelzen
    EP0120447B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von flüchtigen Anteilen aus Polymerschmelzen oder Pasten
    DE3817941C2 (de)
    WO1993019230A1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer formkörper sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
    DE60131758T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von mikroporösen folien
    EP0581145B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern, die während des Verspinnens störende Gase und/oder Dämpfe abgeben
    EP2181206A2 (de) Polymerblend für synthetische filamente und verfahren zur herstellung von synthetischen filamenten
    EP1936017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses aus cellulosischen Filamenten
    WO2007054375A1 (de) Vorrichtung zur herstellung schmelzgesponnener filamente
    DE3923139A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaethylenfaeden durch schnellspinnen von ultra-hochmolekularem polyaethylen
    DE2208921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kurzfasern aus thermoplastischen kunststoffen
    DE19600090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schmelzgesponnenen Monofilen
    WO2020104432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum recyceln von kunststoffen
    DE4123122A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer kunststoff-vliesbahn
    DE2000958A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkuehlen von aus der Schmelze extrudierten Faeden
    DE4220915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Endlosfilamente
    DE19959532C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von filtrationsaktiven Fasern
    DE747592C (de)
    EP3927519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern einer polymerschmelze
    EP0574789A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyarylensulfidfasern und danach erhältliche Polyarylensulfid-Multifilamente
    DE69734588T2 (de) Verfahren zur herstellung von schmelzgeblasenen polyolefinfasern für mechanische filtration
    DE102015006409A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Abkühlen einer Filamentschar
    DE1660186A1 (de) Spinnvorrichtung
    DE19732458C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Filtration von hochviskosen Polymerschmelzen
    EP0922558A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren einer verunreinigten viskosen Spinnmasse

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19940718

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19960304

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 159057

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19971015

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59307483

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19971113

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19971210

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GR

    Ref legal event code: FG4A

    Free format text: 3025234

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2110033

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 19971118

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 19980515

    Year of fee payment: 6

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 19980519

    Year of fee payment: 6

    Ref country code: AT

    Payment date: 19980519

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Payment date: 19980520

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 19980609

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Payment date: 19980616

    Year of fee payment: 6

    PLAV Examination of admissibility of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Payment date: 19980716

    Year of fee payment: 6

    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Payment date: 19980728

    Year of fee payment: 6

    PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

    26 Opposition filed

    Opponent name: EMS-INVENTA AG

    Effective date: 19980707

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: EMS-INVENTA AG

    PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

    R26 Opposition filed (corrected)

    Opponent name: EMS-INVENTA AG

    Effective date: 19980707

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: EMS-INVENTA AG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990716

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990716

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990716

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

    Effective date: 19990730

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990731

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 19990731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- ARTEVA TECHNO

    BERE Be: lapsed

    Owner name: HOECHST A.G.

    Effective date: 19990731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20000131

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20000131

    NLS Nl: assignments of ep-patents

    Owner name: ARTEVA TECHNOLOGIES S.A.R.L.

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    EUG Se: european patent has lapsed

    Ref document number: 93111453.2

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: MM4A

    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: ARTEVA TECHNOLOGIES S.A.R.L.

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MM4A

    Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

    Effective date: 20000131

    NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

    Owner name: ARTEVA TECHNOLOGIES S.A.R.L.

    PLAW Interlocutory decision in opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

    PLAW Interlocutory decision in opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

    PUAH Patent maintained in amended form

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

    27A Patent maintained in amended form

    Effective date: 20010718

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B2

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: AEN

    Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: DC2A

    Kind code of ref document: T5

    Effective date: 20010730

    NLR2 Nl: decision of opposition
    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

    NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T4

    GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)

    Effective date: 20011024

    ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: INVISTA TECHNOLOGIES S.A.R.L.

    Free format text: ARTEVA TECHNOLOGIES S.A.R.L.#TALSTRASSE 80#8001 ZUERICH (CH) -TRANSFER TO- INVISTA TECHNOLOGIES S.A.R.L.#TALSTRASSE 80#8001 ZUERICH (CH)

    NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

    Owner name: INVISTA TECHNOLOGIES S.A.R.L.

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: PC2A

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20080821

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: DK

    Payment date: 20080721

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080724

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: CH

    Payment date: 20080912

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20080703

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: IT

    Payment date: 20080731

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080718

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080716

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090716

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20100201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090731

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090731

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090716

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100202

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20090717

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090717

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090716

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100201