EP0578140B1 - Wärmetauscher mit Zyklonen mit nach unten herausgeführtem Tauchrohr - Google Patents

Wärmetauscher mit Zyklonen mit nach unten herausgeführtem Tauchrohr Download PDF

Info

Publication number
EP0578140B1
EP0578140B1 EP19930110554 EP93110554A EP0578140B1 EP 0578140 B1 EP0578140 B1 EP 0578140B1 EP 19930110554 EP19930110554 EP 19930110554 EP 93110554 A EP93110554 A EP 93110554A EP 0578140 B1 EP0578140 B1 EP 0578140B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
stage
cyclone separator
cylindrical upper
cyclone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19930110554
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0578140A1 (de
Inventor
Detlev Dr.-Ing. Kupper
Wolfgang Dipl.-Ing. Rother
Karl Krützner
Gerd-Peter Dipl.-Ing. Meyer
Günter Dipl. - Ing. Driemeier
Ludger Dr.-Ing. Brentrup
Heinz-Herbert Dipl.-Ing. Schmits
Bernhard Dipl.-Ing. Korte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6462860&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0578140(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Publication of EP0578140A1 publication Critical patent/EP0578140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0578140B1 publication Critical patent/EP0578140B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C3/04Multiple arrangement thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B15/00Fluidised-bed furnaces; Other furnaces using or treating finely-divided materials in dispersion
    • F27B15/003Cyclones or chain of cyclones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/2016Arrangements of preheating devices for the charge
    • F27B7/2025Arrangements of preheating devices for the charge consisting of a single string of cyclones

Definitions

  • the invention relates to a multi-stage heat exchanger according to the preamble of claim 1.
  • Multi-stage cyclone heat exchangers are known in a wide variety of designs, in particular with and without a pre-calcining device (see, for example, DUDA, Cement-Data-Book, 3rd edition, pp. 444 to 516). Since the immersion pipe of the individual cyclone separators is guided outwards through the cylindrical upper part, the individual stages of the heat exchanger are essentially arranged one above the other (albeit slightly offset laterally).
  • Conventional cyclone preheaters such as those used in particular for preheating raw cement meal, therefore have a considerable overall height, depending on the number of preheater stages. However, the height not only requires a very complex support structure for the heat exchanger, but also often impairs the natural landscape.
  • a multi-stage cyclone heat exchanger of the type required in the preamble of claim 1 is known from US-A-2 866 272.
  • the pipe for removing the gas is guided between two stages both in the area above the cyclone separator and in the area below the cyclone separator with corresponding line sections and with several pipe elbows.
  • the invention is therefore based on the object of a heat exchanger which is required in the preamble of claim 1 Form in such a way that there is a particularly low overall height.
  • centrifugal dust separator the cylindrical upper part of which can be equipped with a tangential inlet connection or with an axial inlet and which has an axial clean air tube in the form of an immersion tube which emerges axially downwards, with a corresponding lateral one Dust outlet.
  • it is a single, pure centrifugal dust separator, through which it is to be achieved that the dusted air in a rotating rotary motion after discharge of the dust particles can flow off to the center axis and out via the axially downwardly guided clean air tube.
  • the dip tube of the cyclone separator is through the lower part of the cyclone separator led to the outside and connected via a bend to the connecting line leading to the cyclone separator of the next stage.
  • the heat exchanger according to the invention has a height that is less than 50% of the height of a conventional cyclone heat exchanger.
  • FIGS. 1 and 2 show a cyclone separator 1 suitable for use in a heat exchanger according to the invention. It contains a cylindrical upper part 2 and a funnel-shaped lower part 3 with an outlet 4 for the solid separated from the solid-gas mixture.
  • an immersion tube 5 which opens into the cylindrical upper part 2 and is guided outwards through the lower part 3.
  • This dip tube 5 is - as will be explained in more detail with reference to FIGS. 3 and 4 - via a manifold 6 connected to a connecting line leading to the cyclone separator of the next stage.
  • the cyclone separator 1 is also provided with a tangential inlet 7 for a solid-gas mixture, this tangential inlet being connected to a connecting line 8 coming from the previous stage of the heat exchanger.
  • the cyclone separator 1 is also provided with a vortex support 9 which projects from the ceiling 10 into the cylindrical upper part 2. This vortex support 9 stabilizes the swirl flow in the separation space of the cyclone separator 1 and thus increases the degree of separation.
  • FIG. 3 shows the interconnection of several cyclone separators 1, 1a, 1a, lc, 1c, le to form a multi-stage heat exchanger.
  • the dip tube (e.g. 5) of a cyclone separator (e.g. 1) is connected to the connecting pipe (e.g. 8a) leading to the next stage (e.g. cyclone separator la) via the subsequent elbow (e.g. 6).
  • all cyclone separators of the multi-stage heat exchanger are arranged at approximately the same height.
  • the solids outlet (e.g. 4a) of the individual cyclone separators (e.g. la) is connected to the connecting line (e.g. 8) leading to the tangential inlet (e.g. 7) of the stage preceding the gas flow direction (e.g. cyclone separator 1).
  • the task of the solid to be preheated in the heat exchanger takes place at 11 in the cyclone separator 1e the last stage connecting line 8e.
  • the material separated from the cyclone separator 1 of the first stage is fed directly to a rotary kiln (not shown) in the embodiment shown in FIG.
  • the exhaust gases from the rotary kiln enter the connecting line 8 leading to the cyclone separator 1 and, after flowing through all stages of the heat exchanger, are drawn off by an exhaust gas fan (not illustrated) through the immersion tube 5e of the cyclone separator le.
  • the multi-stage heat exchanger formed by the cyclone separators 1 to 1 is connected to a calcining device 12 which is arranged in the loop-shaped gas line 14 arranged between a rotary kiln 13 and the first cyclone separator 1 of the heat exchanger.
  • a calcining device 12 which is arranged in the loop-shaped gas line 14 arranged between a rotary kiln 13 and the first cyclone separator 1 of the heat exchanger.
  • additional fuel is introduced into the calcining device 12, which also receives tertiary air from a cooler (not shown) via a tertiary air line 16.
  • the material discharged via the outlet 4a of the cyclone separator la is introduced into the calcining device 12.
  • the material emerging from the outlet 4 of the cyclone separator 1 reaches the rotary kiln 13.
  • 5 to 13 illustrate some variants in the design of the cyclone separator.
  • the cyclone is separator 1 with two outlets 4, 4 'for solid matter Mistake.
  • These two outlets 4, 4 ' can be arranged, for example, at diametrically opposite circumferential points of the connecting line leading to the preceding stage (preferably at the same height).
  • an additional solids outlet 4 ' is provided in the area of the manifold 6 connected to the dip tube 5, through which material dropping out of the gas stream is discharged in this deflection zone.
  • This additional solids outlet 4 ' is expediently connected to a previous part of the heat exchanger in the gas flow direction, for example to the gas line leading to the same stage or to a previous stage of the heat exchanger, to the calcining device 12 (see FIG. 4) or to the inlet of one of the Heat exchanger upstream rotary kiln.
  • Such an additional solids outlet 4 ' is preferably connected in the area of the manifold 6 of the two first stages of the heat exchanger in the gas flow direction (i.e. following the cyclone separator 1 and la according to FIGS. 3 and 4). In this way, the degree of separation of these cyclone stages can be improved, and also registered approaches can be eliminated.
  • the material conveyed through such an additional solids outlet can be conveyed further via a chute, a pneumatic or mechanical conveying device.
  • cyclone separator 1 has, in addition to the immersion tube 5 guided downwards, a further immersion tube 5 'which is guided outwards through the upper part 2 of the separator and which leads via a connecting line 17 into the cyclone separator of the next stage Manifold 6 opens.
  • a cyclone separator is characterized by a particularly low pressure drop. The confluence of part of the gas flow in the manifold 6 also counteracts deposits and deposits in this area.
  • FIGS 8 and 9 show different options for holding the multi-stage heat exchanger.
  • the installation levels 18 or 19 can be selected will. If the construction is not self-supporting, an installation level 20 is selected on which the cyclone separators are supported with their cylindrical upper part.
  • FIG. 9 illustrates a hanging arrangement of the cyclone separators using a support frame 21.
  • the dip tube 5 and the vortex support 9 can be arranged centrally in the cylindrical upper part 2 of the cyclone separator 1, as shown in FIG.
  • an eccentric arrangement of dip tube 5 and vertebral support 9 is also possible, as is shown schematically in FIG. 11.
  • the upper edge of the dip tube 5 can either be sharp-edged (Fig. 12) or rounded (Fig. 13).
  • air shut-off devices e.g. pendulum flaps
  • pendulum flaps can be provided in the good lines that connect to the solids outlets 4.
  • the ratio of the height to the width of the inlet cross-section 7 '(see FIGS. 10 and 11) of the tangential inlet 7 of the cyclone separator 1 is greater than 2: 1.
  • the suspension is set in rotation and an effective separation of gas and solid is achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen Wärmetauscher entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Mehrstufige Zyklonwärmetauscher sind in den verschiedensten Bauformen, insbesondere mit und ohne Vorcalciniereinrichtung, bekannt (vgl. etwa DUDA, Cement-Data-Book, 3. Auflage, S.444 bis 516). Da hierbei das Tauchrohr der einzelnen Zyklonabscheider jeweils durch das zylindrische Oberteil nach außen geführt ist, sind die einzelnen Stufen des Wärmetauschers im wesentlichen übereinander (wenngleich seitlich etwas versetzt) angeordnet. Konventionelle Zyklonvorwärmer, wie sie insbesondere zur Vorwärmung von Zementrohmehl Verwendung finden, weisen daher - abhängig von der Zahl der Vorwärmerstufen - eine beträchtliche Bauhöhe auf. Die Bauhöhe bedingt jedoch nicht nur eine sehr aufwendige Tragkonstruktion des Wärmetauschers, sondern beeinträchtigt oft auch das natürliche Landschaftsbild.
  • Ein mehrstufiger Zyklonwärmetauscher der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art ist aus der US-A-2 866 272 bekannt. Bei diesem bekannten Wärmetauscher wird das Rohr zur Abführung des Gases zwischen zwei Stufen sowohl im Bereich oberhalb der Zyklonabscheider als auch im Bereich unterhalb der Zyklonabscheider mit entsprechenden Leitungsabschnitten sowie mit mehreren Rohrkrümmern geführt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art so auszubilden, daß sich eine besonders niedrige Bauhöhe ergibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Aus der DE-C-883 555 ist ein Fliehkraft-Staubabscheider bekannt, dessen zylindrisches Oberteil mit einem tangentialen Einlaßstutzen oder mit einem axialen Einlaß ausgestattet sein kann und der ein axiales Reinluftrohr in Form eines Tauchrohres aufweist, das axial nach unten austritt, bei entsprechendem seitlichen Staubauslaß. Bei dieser bekannten Ausführung handelt es sich um einen einzelnen, reinen Fliehkraft-Staubabscheider, durch den erreicht werden soll, daß die in kreisende Drehbewegung versetzte Staubluft nach erfolgter Ausschleuderung der Staubteilchen nach der Mittelachse zu und über das axial nach unten herausgeführte Reinluftrohr abfließen kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Wärmetauscher ist das Tauchrohr der Zyklonabscheider durch das Unterteil der Zyklonabscheider nach außen geführt und über einen Krümmer an die zum Zyklonabscheider der nächsten Stufe führende Verbindungsleitung angeschlossen. Auf diese Weise erhält der erfindungsgemäße Wärmetauscher eine Bauhöhe, die weniger als 50 % der Bauhöhe eines konventionellen Zyklonwarmetauschers beträgt.
  • Es zeigte sich bei den der Erfindung zugrundeliegenden Versuchen, daß man trotz des nach unten herausgeführten Tauchrohres einen hohen Abscheidegrad bei niedrigen Druckverlust erreicht. Ursächlich dürfte hierfür sein, daß die Gas-Feststoffsuspension im Abscheideraum in vertikaler Richtung im wesentlichen nicht umgelenkt wird.
  • Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger in den Fig.1 bis 13 der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele,
  • Die Fig.1 und 2 zeigen einen für den Einsatz in einem erfindungsgemäßen Wärmetauscher geeigneten Zyklonabscheider 1. Er enthält ein zylindrisches Oberteil 2 sowie ein trichterförmiges Unterteil 3 mit einem Auslaß 4 für den aus dem Feststoff-Gasgemisch abgeschiedenen Feststoff.
  • Weiterhin ist ein Tauchrohr 5 vorgesehen, das im zylindrischen Oberteil 2 ausmündet und durch das Unterteil 3 nach außen geführt ist. Diese Tauchrohr 5 ist - wie anhand der Fig.3 und 4 noch näher erläutert wird - über einen Krümmer 6 an eine zum Zyklonabscheider der nächsten Stufe führende Verbindungsleitung angeschlossen.
  • Der Zyklonabscheider 1 ist ferner mit einem tangentialen Einlaß 7 für ein Feststoff-Gasgemisch versehen, wobei sich dieser tangentiale Einlaß an eine von der vorhergehenden Stufe des Wärmetauschers kommende Verbindungsleitung 8 anschließt.
  • Der Zyklonabscheider 1 ist weiterhin mit einer Wirbelstütze 9 versehen, die von der Decke 10 in das zylindrische Oberteil 2 hineinragt. Diese Wirbelstütze 9 stabilisiert die Drallströmung im Abscheideraum des Zyklonabscheiders 1 und erhöht damit den Abscheidegrad.
  • Fig.3 zeigt die Zusammenschaltung mehrerer Zyklonabscheider 1, 1a, 1a, lc, 1c, le zu einem mehrstufigen Wärmetauscher. Hierbei ist jeweils das Tauchrohr (z.B. 5) eines Zyklonabscheiders (z.B. 1) über den anschließenden Krümmer (z.B. 6) an die zur nächsten Stufe (z.B. Zyklonabscheider la) führende Verbindungsleitung (z.B. 8a) angeschlossen. Bei dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind dabei alle Zyklonabscheider des mehrstufigen Wärmetauschers auf etwa gleicher Höhe angeordnet.
  • Der Feststoff-Auslaß (z.B. 4a) der einzelnen Zyklonabscheider (z.B. la) ist dabei jeweils an die zum tangentialen Einlaß (z.B. 7) der in Gasströmungsrichtung vorangehenden Stufe (z.B. Zyklonabscheider 1) führende Verbindungsleitung (z.B. 8) angeschlossen.
  • Die Aufgabe des im Wärmetauscher vorzuwärmenden Feststoffes erfolgt bei 11 in die zum Zyklonabscheider 1e der letzten Stufe führende Verbindungsleitung 8e. Das aus dem Zyklonabscheider 1 der ersten Stufe abgeschiedene Gut wird bei dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiel direkt einem (nicht veranschaulichten) Drehrohrofen zugeführt.
  • Die Abgase des Drehrohrofens treten in die zum Zyklonabscheider 1 führende Verbindungsleitung 8 ein und werden nach Durchströmen aller Stufen des Wärmetauschers von einem (nicht veranschaulichten) Abgasventilator durch das Tauchrohr 5e des Zyklonabscheiders le abgezogen.
  • Bei dem in Fig.4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der von den Zyklonabscheidern 1 bis le gebildete mehrstufige Wärmetauscher an eine Calciniereinrichtung 12 angeschlossen, die in der zwischen einem Drehrohrofen 13 und dem ersten Zyklonabscheider 1 des Wärmetauschers angeordneten, schleifenförmig ausgestalteten Gasleitung 14 angeordnet ist. Bei 15 wird hierbei zusätzlicher Brennstoff in die Calciniereinrichtung 12 eingeführt, die außerdem von einem (nicht dargestellten) Kühler Tertiärluft über eine Tertiärluftleitung 16 erhält.
  • Das über den Auslaß 4a des Zyklonabscheiders la ausgetragene Gut wird in die Calciniereinrichtung 12 eingeführt. Das aus dem Auslaß 4 des Zyklonabscheiders 1 austretende Gut gelangt in den Drehrohrofen 13.
  • Die Fig.5 bis 13 veranschaulichen einige Varianten in der Ausgestaltung der Zyklonabscheider.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.5 ist der Zyklon, abscheider 1 mit zwei Auslässen 4, 4' für Feststoff versehen. Diese beiden Auslässe 4, 4' können beispielsweise an diametral einander gegenüberliegenden Umfangsstellen der zur vorangehenden Stufe führenden Verbindungsleitung (vorzugsweise auf gleicher Höhe) angeordnet werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.6 ist im Bereich des an das Tauchrohr 5 angeschlossenen Krümmers 6 ein zusätzlicher Feststoffauslaß 4' vorgesehen, durch den in dieser Umlenkzone aus dem Gasstrom ausfallendes Gut ausgetragen wird. Dieser zusätzliche Feststoffauslaß 4' wird zweckmäßig an einen in Gasströmungsrichtung vorhergehenden Anlagenteil des Wärmetauschers angeschlossen, etwa an die zur selben Stufe oder zu einer vorhergehenden Stufe des Wärmetauschers führende Gasleitung, an die Calciniereinrichtung 12 (vgl. Fig.4) oder an den Einlauf eines dem Wärmetauscher vorgeschalteten Drehrohrofens.
  • Ein derartiger zusätzlicher Feststoff-Auslaß 4' wird vorzugsweise im Bereich der Krümmer 6 der beiden in Gasströmungsrichtung ersten Stufen des Wärmetauschers (d. h. im Anschluß an die Zyklonabscheider 1 und la genäß den Fig.3 und 4) angeschlossen. Auf diese Weise läßt sich der Abscheidegrad dieser Zyklonstufen verbessern, und es können auch eingetragene Ansätze beseitigt werden.
  • Die Weiterförderung des durch einen solchen zusätzlichen Feststoff-Auslaß ausgetragenen Gutes kann über eine Schurre, eine pneumatische oder mechanische Fördereinrichtung erfolgen.
  • Vorteilhaft kann es weiterhin sein, die Krümmer 6 aller oder einzelner Stufen des Wärmetauschers mit einem belüfteten Boden zu versehen. Auch diese Maßnahme wirkt Ablagerungen im unteren Krümmerbereich entgegen.
  • Fig.7 zeigt eine Variante, bei der der Zyklonabscheider 1 außer dem nach unten geführten Tauchrohr 5 noch ein weiteres, durch das Oberteil 2 des Abscheiders nach außen geführtes Tauchrohr 5' aufweist, das über eine Verbindungsleitung 17 in den zum Zyklonabscheider der nächsten Stufe führenden Krümmer 6 einmündet. Ein derartiger Zyklonabscheider zeichnet sich durch einen besonders geringen Druckverlust aus. Die Einmündung eines Teiles der Gasströmung in den Krümmer 6 wirkt außerdem Ablagerungen und Ansatzbildungen in diesem Bereich entgegen.
  • Die Vereinigung der beiden über die Tauchrohre 5 und 5' abgezogenen Gasströme erfolgt zweckmäßig an einer Stelle (beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.7 im Bereich des Krümmers 6), an der das in einem folgenden Zyklonabscheider abgeschiedene Gut noch nicht wieder in den Gasstrom eingeführt ist (wie die Fig.3 und 4 erkennnen lassen, wird dieses in einem folgenden Abscheider abgeschiedene Gut erst in die an den Krümmer 6 anschließende Verbindungsleitung - zweckmäßig allerdings in deren untersten Bereich - eingetragen).
  • Die Fig.8 und 9 zeigen verschiedene Möglichkeiten der Halterung des mehrstufigen Wärmetauschers.
  • Sind die Zyklonabscheider und ihre Verbindungsleitungen in Form einer selbsttragenden Konstruktion ausgefuhrt, so können die Aufstellungsebenen 18 oder 19 gewählt werden. Ist die Konstruktion nicht selbsttragend ausgebildet, so wird eine Aufstellungsebene 20 gewählt, auf der sich die Zyklonabscheider mit ihrem zylindrischen Oberteil abstützen.
  • Fig.9 veranschaulicht eine hängende Anordnung der Zyklonabscheider unter Verwendung eines Traggerüstes 21.
  • Das Tauchrohr 5 und die Wirbelstütze 9 (vgl. Fig.1) können zentrisch im zylindrischen Oberteil 2 des Zyklonabscheiders 1 angeordnet sein, wie dies Fig.10 zeigt. Möglich ist jedoch auch eine exzentrische Anordnung von Tauchrohr 5 und Wirbelstütze 9, wie dies schematisch in Fig.11 dargestellt ist.
  • Die Oberkante des Tauchrohres 5 kann entweder scharfkantig ausgebildet sein (Fig.12) oder abgerundet (Fig.13).
  • In den Gutleitungen, die an die Feststoff-Auslässe 4 anschließen, können erforderlichenfalls Luftabschlußorgane (z.B. Pendelklappen) vorgesehen werden.
  • Das Verhältnis von Höhe zu Breite des Eintrittsquerschnittes 7' (vgl. Fig.10 und 11) des tangentialen Einlasses 7 des Zyklonabscheiders 1 ist erfindungsgemäß größer als 2 : 1. Auf diese Weise ist das eintretende Feststoff-Gasgemisch auf die Wand des zylindrischen Oberteiles 2 des Zyklonabscheiders gerichtet. Die Suspension wird hierbei in Rotation versetzt und eine wirksame Trennung von Gas und Feststoff erreicht.
  • Als besonders zweckmäßig haben sich folgende Kennwerte der Zyklonabscheider erwiesen:
    • a) der Abstand der Oberkante des Tauchrohres von der Decke des Zyklonabscheiders liegt zwischen dem 0,8- und 1,2-fachen Wert des lichten Durchmessers des zylindrischen Oberteiles;
    • b) mit Ausnahme der letzten Stufe des Wärmetauschers liegt der Durchmesser des Tauchrohres der Zyklonabscheider zwischen dem 0,5- und 0,7-fachen Wert des lichten Durchmessers des zylindrischen Oberteiles, während der Durchmesser des Tauchrohres der als Entstaubungsstufe wirksamen letzten Stufe des Wärmetauschers kleiner als der 0,6-fache Wert des lichten Durchmessers des zylindrischen Oberteiles ist;
    • c) die Breite des Eintrittsquerschnitts ist größer als die halbe Differenz zwischen dem lichten Durchmesser des zylindrischen Oberteiles und dem lichten Durchmesser des Tauchrohres;
    • d) von der in Gasströmungsrichtung zweiten Stufe an ist die Länge der Feststoff-Auslaßleitungen kleiner als der halbe lichte Durchmesser des zylindrischen Oberteiles.

Claims (8)

  1. Mehrstufiger Wärmetauscher zum Wärmetausch zwischen einem Gasstrom und einem feinkörnigen Feststoff, enthaltend mehrere Zyklonabscheider (1 bis le), die jeweils ein zylindrisches Oberteil (2) mit einem tangentialen Einlaß (7) für ein Feststoff-Gasgemisch, ein Unterteil (3) mit wenigstens einem Auslaß (4) für den aus dem Feststoff-Gasgemisch abgeschiedenen Feststoff sowie ein im zylindrischen Oberteil ausmündendes Rohr (5) zur Abführung des Gases aufweisen, wobei das Rohr des Zyklonabscheiders (z.B. 1) einer Stufe über einen Krümmer (6) an einer zum tangentialen Einlaß des Zyklonabscheiders (z.B. la) der in Gasströmungsrichtung nächsten Stufe führenden Verbindungsleitung angeschlossen ist und der Feststoff-Auslaß (z.B. 4a) des Zyklonabscheiders (z.B. 1a) einer Stufe an die zum tangentialen Einlaß (7) der in Gasströmungsrichtung vorangehenden Stufe führende Verbindungsleitung (8) angeschlossen ist, wobei die Zyklonabscheider zumindest aller der ersten Stufe in Gasströmungsrichtung folgenden Stufen auf etwa gleicher Höhe angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - das Rohr (5) der Zyklonabscheider als Tauchrohr (5) ausgebildet und durch das Unterteil (3) der Zyklonabscheider nach außen geführt ist und
    - das Verhältnis von Höhe zu Breite des Eintrittsquerschnitts (7') des tangentialen Einlasses der Zyklonabscheider größer als 2 : 1 ist, so daß das eintretende Feststoff-Gasgemisch auf die Wand des zylindrischen Oberteils (2) der Zyklonabscheider gerichtet ist.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zyklonabscheider eine von ihrer Decke (10) in das zylindrische Oberteil (2) hineinragende Wirbelstütze (9) aufweisen.
  3. Wärmetauscher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tauchrohr (5) und/oder die Wirbelstütze (9) zentrisch im Zyklonabscheider angeordnet sind.
  4. Wärmetauscher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tauchrohr (5) und/oder die Wirbelstütze (9) exzentrisch im Zyklonabscheider angeordnet sind.
  5. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich wenigstens eines Krümmers (6), vorzugsweise im Bereich der Krümmer der beiden in Gasströmungsrichtung ersten Stufen des Wärmetauschers, ein zusätzlicher Feststoff-Auslaß (4') vorgesehen ist, der an einen in Gasströmungsrichtung vorhergehenden Anlagenteil des Wärmetauschers, an den Einlauf eines dem Wärmetauscher vorgeschalteten Drehrohrofens oder an eine zwischen Drehrohrofen und Wärmetauscher vorgesehene Calciniereinrichtung (12) angeschlossen ist.
  6. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmer (6) mit einem belüfteten Boden versehen sind.
  7. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige Zyklonabscheider ein weiteres, durch das Oberteil (2) des Abscheiders nach außen geführtes Tauchrohr (5') aufweisen, das über eine Verbindungsleitung (17) an den zum Zyklonabscheider der nachsten Stufe führenden Krümmer (6) angeschlossen ist.
  8. Wärmetauscher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Kennwerte:
    a) der Abstand der Oberkante des Tauchrohres von der Decke des Zyklonabscheiders liegt zwischen dem 0,8- und 1,2-fachen Wert des lichten Durchmessers des zylindrischen Oberteiles;
    b) mit Ausnahme der letzten Stufe des Wärmetauschers liegt der Durchmesser des Tauchrohres der Zyklonabscheider zwischen dem 0,5- und 0,7-fachen Wert des lichten Durchmessers des zylindrischen Oberteiles, während der Durchmesser des Tauchrohres der als Entstaubungsstufe wirksamen letzten Stufe des Wärmetauschers kleiner als der 0,6-fache Wert des lichten Durchmessers des zylindrischen Oberteiles ist;
    c) die Breite des Eintrittsquerschnitts ist größer als die halbe Differenz zwischen dem lichten Durchmesser des zylindrischen Oberteiles und dem lichten Durchmesser des Tauchrohres;
    d) zumindest von der in Gasströmungsrichtung zweiten Stufe an ist die Länge der Feststoff-Auslaßleitungen kleiner als der halbe lichte Durchmesser des zylindrischen Oberteiles.
EP19930110554 1992-07-09 1993-07-01 Wärmetauscher mit Zyklonen mit nach unten herausgeführtem Tauchrohr Expired - Lifetime EP0578140B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222593 1992-07-09
DE19924222593 DE4222593A1 (de) 1992-07-09 1992-07-09 Wärmetauscher mit Zyklonen mit nach unten herausgeführtem Tauchrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0578140A1 EP0578140A1 (de) 1994-01-12
EP0578140B1 true EP0578140B1 (de) 1996-10-16

Family

ID=6462860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19930110554 Expired - Lifetime EP0578140B1 (de) 1992-07-09 1993-07-01 Wärmetauscher mit Zyklonen mit nach unten herausgeführtem Tauchrohr

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0578140B1 (de)
DE (2) DE4222593A1 (de)
DK (1) DK0578140T3 (de)
ES (1) ES2092731T3 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883555C (de) * 1950-06-02 1953-07-20 Heinzjosef Junkmann Fliehkraft-Staubabscheider
US2866272A (en) * 1954-09-28 1958-12-30 Smidth & Co As F L Cyclone heat exchange apparatus
US3116054A (en) * 1960-07-26 1963-12-31 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Heating arrangement
FR1418655A (fr) * 1963-12-23 1965-11-19 Smidth & Co As F L Cuisson du ciment exempt d'alcalis dans des cyclones et des fours rotatifs
FR1527044A (fr) * 1967-04-11 1968-05-31 Fives Lille Cail Installation pour le traitement thermique de matières minérales, en particulier pour la fabrication du ciment
US4477339A (en) * 1982-08-27 1984-10-16 Whaley John P Cyclone classifier
DE3339063A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Fliehkraftabscheider
DE3817355A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-30 Krupp Polysius Ag Schwebegas-waermetauscher
FR2662618B1 (fr) * 1990-06-05 1993-01-29 Inst Francais Du Petrole Separateur cyclonique a co-courant et ses applications.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2092731T3 (es) 1996-12-01
DK0578140T3 (da) 1997-03-24
DE4222593A1 (de) 1994-01-13
EP0578140A1 (de) 1994-01-12
DE59304168D1 (de) 1996-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818791C2 (de) Axial durchströmter Zyklonabscheider
DE1291608B (de) Fliehkraftstaubabscheider der Multizyklonbauweise mit zylindrischen Wirblerrohren
AT392917B (de) Vorrichtung zur abscheidung des feststoffes aus den abgasen eines wirbelschichtreaktors
EP0014782A1 (de) Entstaubungseinrichtung
EP0039767B1 (de) Zyklon, insbesondere für mehrstufige Wärmetauscher
EP0578140B1 (de) Wärmetauscher mit Zyklonen mit nach unten herausgeführtem Tauchrohr
DE614016C (de) Abscheider fuer pneumatische Foerderanlagen mit einer mittleren, innerhalb einer Fliehkraftabscheidekammer vorgesehenen, axial verlaufenden Schlauchfilterfeinabscheidevorrichtung
EP0186739A2 (de) Vorrichtung zum Wärmetausch zwischen Gas und feinkörnigem Gut
EP2174086B1 (de) Vorrichtung zur durchführung chemischer und/oder physikalischer reaktionen zwischen einem feststoff und einem gas
EP0060979B1 (de) Wärmetauscher
EP0342340B1 (de) Schwebegas-Wärmetauscher
DE3040603A1 (de) Zentrifugalabscheider
EP2288861B1 (de) Vorrichtung zur durchführung chemischer und/oder physikalischer reaktionen zwischen einem feststoff und einem gas
DE3517986A1 (de) Vorrichtung zur abscheidung von feststoff bei einem reaktor mit zirkulierendem wirbelbett
DE2361995B2 (de) Zyklon
WO2009155975A1 (de) Vorrichtung zur separierung von einem feststoff und einem gas sowie anlage zur zementherstellung
DE4135171A1 (de) Zyklon
DE3024837C2 (de) Teilchenabscheider mit vertikaler Achse
WO2009155974A1 (de) Vorrichtung zur separierung von einem feststoff und einem gas sowie anlage zur zementherstellung
EP2195595B1 (de) Vorrichtung zur durchführung chemischer und/oder physikalischer reaktionen zwischen einem feststoff und einem gas
DD276822A1 (de) Doppeltrichterabscheider
DD276823A1 (de) Doppeltrichterhydrozyklon
DD203476B3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung und thermischen Behandlung von mehlförmigem Gut
DE4113285A1 (de) Filterabscheider
DD208304A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen oder kuehlen von feinkoernigem gut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940301

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941118

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI PT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BUGNION S.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59304168

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961121

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2092731

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19961030

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: F.L. SMIDTH & CO. A/S

Effective date: 19970710

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010611

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20010612

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010615

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010618

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20010625

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010710

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010713

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010803

Year of fee payment: 9

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20010912

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

BERE Be: lapsed

Owner name: *KRUPP POLYSIUS A.G.

Effective date: 20020731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020701

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20030131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050701

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO