EP0576922A1 - Verfahren und Einrichtung zur Regenerierung von Giesserei-Sand - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Regenerierung von Giesserei-Sand Download PDF

Info

Publication number
EP0576922A1
EP0576922A1 EP93109653A EP93109653A EP0576922A1 EP 0576922 A1 EP0576922 A1 EP 0576922A1 EP 93109653 A EP93109653 A EP 93109653A EP 93109653 A EP93109653 A EP 93109653A EP 0576922 A1 EP0576922 A1 EP 0576922A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
sand
rotor
speed
regeneration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93109653A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jovo Laskovic
Heinz Schneble
Peter Rossmanith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer Giessereianlagen AG
Original Assignee
Georg Fischer Giessereianlagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer Giessereianlagen AG filed Critical Georg Fischer Giessereianlagen AG
Publication of EP0576922A1 publication Critical patent/EP0576922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/10Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by dust separating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/04Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by grinding, blending, mixing, kneading, or stirring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/10Foundry sand treatment

Definitions

  • the invention relates to a method for the regeneration of foundry sand as described in the preamble of claim 1 and a device required to carry out the method.
  • DE 29 09 408 C2 has made known a batchwise drum for the regeneration of used sand, by means of which, however, no complete regeneration is achieved with the longest possible process cycle.
  • the object of the present invention is to provide a method and a device of the type mentioned at the outset, in which, with a shortening of the process cycle, a better regenerate yield and less destruction of the quartz grain is achieved.
  • the invention relates to a method for the batch-wise treatment of old foundry sand, so that the regenerated sand can be used as core sand in the foundry or can be added to the molding sand cycle as refreshing sand.
  • the sand is exposed to a high density of impact, friction and shear forces by rotating impact tools, so that the disruptive particles adhering to the quartz grain surface such as bentonite, dust or organic binder shells are separated.
  • the application of force to the quartz grain can be done by speed control of the rotor and / or the drum.
  • the speed should be set in such a way that the quartz grain is effectively cleaned, but the quartz grain is not destroyed because the speed is adapted to the surface hardness of the material to be regenerated or the changing liter weight.
  • the different grain surface hardness from 3 to 7 can be taken into account within the regeneration cycle and a gentle but effective cleaning of the grain surface can be achieved.
  • the volume flow of the suction can be changed during the process cycle. This can make them different over time Dust is discharged, but intact quartz grains are retained.
  • Formal sand can be added until the increase in the liter weight of the sand in the drum is a maximum of 10% above the starting liter weight.
  • the method is suitable for post-treating an at least partially thermally pretreated foundry sand, since the thermal treatment embrittles both clay-bound and organically bound binder casings, but still adheres at least partially to the quartz grain surface.
  • This surface can also be cleaned by the impact of impact, gravity and friction, so that the loss on ignition is less than 0.2%. This increases the strength of the cores made with regenerated material.
  • Another advantage of the device is the opening and emptying mechanism, which allows the drum to be emptied during operation. This leads to shortened cycle times and thus to a higher economic efficiency of the plant.
  • a further advantage is the targeted suctioning off of the starch obtained during the regeneration in such a way that the dusts are recorded separately in their temporally different composition and are sent to a suitable internal or external utilization or disposal.
  • the properties of new foundry sand can also be improved by the action of impact, shear and / or frictional forces.
  • the surfaces of this natural product are smoothed by the gentle influence of these forces. This reduces the amount of binder used for core production in the core making shop. This is an economic as well as an environmental advantage, since the organic binders entail an exhaust air pollution.
  • the invention also relates to suction parallel to the central axis of the drum and the circulating sand stream, as a result of which a large cross-sectional area can be achieved with a low suction speed.
  • the shown batch-wise regeneration device consists of two main assemblies of the drum 1 and the rotor 2 as follows.
  • the drum 1 consists essentially of a support structure 3 with an integrated consisting of two drum halves 10, 20 Drum, with at least one drum half 20 being axially displaceable, and the suction cone 30.
  • the bearing journals 40 and 50 are arranged on the end faces of drum half 10 and suction cone 30, so that the drum can rotate about the lying longitudinal axis.
  • the two drum journals are supported in spherical roller bearings 60 and 70. This compensates for misalignments between the drum and its spigot.
  • the bearing on the drive side 60 is installed as a fixed bearing and that on the sand inlet side 70 as a floating bearing.
  • the bearing pin 40 is designed as a hollow shaft and is provided with an air vane ring 80 as an air inlet into the drum.
  • the drum bearings are supported and fastened on the machine frame 3.
  • the drum is driven by an electric motor.
  • the drum speed is infinitely adjustable via a frequency converter.
  • a sand inlet 90 with suction nozzle 100 for air is centrally inserted and sealed in the suction cone 30.
  • the suction nozzle 100 is equipped with control flaps 110 and 120 for controlling the air flow.
  • the rotor 2 consists essentially of a fixed support shaft 130 with bearings 140, 150 and a hollow drive shaft with a mounted rotor body 170.
  • the rotor body 170 is equipped with a plurality of blow bars 180.
  • the blow bars 180 are preferably provided with a clamping ring so that they can be replaced easily.
  • the rotor is driven by an electric motor.
  • the rotor speed is infinitely adjustable via a frequency converter.
  • the foundry sand to be regenerated is admitted into the regeneration drum by a metering device 190 via the sand inlet 90 while the drum is running.
  • the air flow flowing through the air vane ring 80 is additionally swirled by the running rotor and carries the scrapped valuable materials further to the separator via the suction cone 30 and suction nozzle 100.
  • the drum is emptied while the drum is running.
  • the axially displaceable drum half 20 is pulled away from the axially non-displaceable drum half 10 on its own guides, specifically in such a way that an outlet gap for the regenerate is formed between the two drum halves.
  • the drum halves are designed in such a way that the circumference of the vertical cross section of the drum half facing the center of the drum is larger than the circumference of the vertical cross section lying on the outside of the drum.
  • the resulting inclination of the drum shell surface ensures that the sand is discharged when the drum halves are separated.
  • the finished regenerate is released from the regeneration drum.
  • the seal halves between the two drum halves are cleaned with air nozzles 200.
  • the regeneration drum is then closed again.
  • the drum is now ready to process the next batch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Behandlung von Giesserei-Formsand, wobei die Geschwindigkeit des Rotors (2) und/oder der Trommel (1) und die daraus resultierenden Schlag-, Scher- und Scheuerkräfte der während der Prozessdauer sich ändernden Oberflächenhärte der zu behandelnden Quarzkörner angepasst sind. Für eine einfach Entleerung besteht die Trommel 1 aus zwei quer zur Drehachse getrennten Trommelhälften (10, 20). Ausserdem weist die Trommel einen Sandeinlauf (90) und eine Absaugvorrichtung auf. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regenerierung von Giesserei-Sand wie es im Oberbegriff von Anspruch 1 beschrieben ist und eine zur Durchführung des Verfahrens erforderliche Einrichtung.
  • Durch die Schrift DE 36 42 916 C2 ist ein Verfahren der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei welchem die bentonithaltigen Fraktion noch verworfen werden muss.
  • Durch die DE 29 09 408 C2 ist eine chargenweise Trommel für die Regenerierung von Altsand bekanntgeworden, mittels welcher jedoch keine vollständige Regenerierung bei noch so langem Prozess-Zyklus erreicht wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens und einer Einrichtung der eingangs genannten Art, bei welchem bzw. welcher bei einer Verkürzung des Prozess-Zyklus ein besserer Regenerat-Ertrag und geringeres Zerstören des Quarzkornes erreicht wird.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Verfahrensanspruchs 1 und des Einrichtungs-Anspruchs 4 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausbildungen des Verfahrens und der Einrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum chargenweise Behandeln von Giesserei-Altsand, sodass der regenierte Sand als Kernsand in der Giesserei eingesetzt werden kann bzw. als Auffrischsand in den Formsandkreislauf gegeben werden kann.
  • Der Sand wird dazu chargenweise durch umlaufende Schlagwerkzeuge einer hohen Dichte von Schlag-, Reibungs- und Scherkräften ausgesetzt, sodass die störenden, auf der Quarzkornoberfläche anhaftenden Partikel wie Bentonit, Staub oder organische Binderhüllen abgetrennt werden.
  • Die Dosierung der Kraftaufbringung auf das Quarzkorn kann durch eine Drehzahlsteuerung des Rotors und/oder der Trommel erfolgen. Die Drehzahl ist jeweils so einzustellen, dass das Quarzkorn wirkungsvoll abgereinigt wird, eine Zerstörung des Quarzkornes aber nicht stattfindet, da die Drehzahl der Oberflächenhärte des zu regenerierenden Gutes bzw. dem sich ändernden Litergewicht angepasst ist.
  • Durch während des Regenerierungsprozesses verschiedenartig gefahrene Drehzahlen des Rotors und/oder der Trommel kann die unterschiedliche Kornoberflächenhärte von 3 bis 7 (nach Mohs) innerhalb des Regenrierungszyklusses berücksichtigt und eine schonende aber wirkungsvolle Abreinigung der Kornoberfläche erreicht werden.
  • Für eine möglichst kurze Prozessdauer ist ein weitgehend gleichbleibendes Chargenvolumen erforderlich. Durch Nachfüllen mit Formaltsand innerhalb der ersten fünf Minuten kann der Volumenverlust in der zu behandelden Charge, der zu Beginn des Regenerierungsprozesses aufgrund des Austrages von leichten, tonigen Bestandteilen stattfindet, ausgeglichen werden.
  • Während des Prozesszyklus kann der Volumenstrom der Absaugung geändert werden. Dadurch kann die im Zeitverlauf unterschiedliche Staubentwicklung ausgetragen werden, intakte Quarzkörner bleiben jedoch erhalten.
  • Die Zugabe von Formaltsand kann solange erfolgen, bis die Zunahme des Litergewichtes des in der Trommel befindlichen Sandes maximal 10 % über dem Ausgangslitergewicht liegt.
  • Weiterhin ist das Verfahren geeignet, einen zumindest teilweise thermisch vorbehandelten Giesserei-Sand nachzubehandeln, da durch die thermische Behandlung sowohl tongebundene als auch organisch gebundene Binderhüllen verspröden, aber noch zumindest teilweise an der Quarzkornoberfläche anhaften. Durch Einwirkung von Schlag-, Schwer- und Reibungskräften kann diese Oberfläche ebenfalls abgereinigt werden, sodass der Glühverlust unter 0,2 % liegt. Die Festigkeiten der mit Regenerat hergestellten Kerne werden dadurch gesteigert.
  • Ein weiterer Vorteil der Einrichtung liegt im Öffnungs- und Entleermechanismus, der es erlaubt, im laufenden Betrieb die Trommel zu entleeren. Dies führt zu verkürzten Zykluszeiten und damit zu einer höheren Wirtschaftlichkeit der Anlage.
  • Ein weiterer Vorteil ist das gezielte Absaugen der bei der Regenerierung anfallenden Stärke derart, dass die Stäube in ihrer zeitlichen verschiedenen anfallenden Zusammensetzung getrennt erfasst werden und einer jeweils geeigneten internen oder externen Verwertung bzw. einer Entsorgung zugeführt werden.
  • Durch variieren der Absauggeschwindigkeit während des Regenerierprozesses kann ebenfalls eine unterschiedliche Konzentration der Inhaltsstoffe gewonnen werden.
  • So ist es möglich, die zu Beginn des Regenerierungsprozesses anfallenden Stäube derart aufzufangen, dass der Anteil der darin noch enthaltenen Wertstoffe wie aktiver Bentonit, messbar über den Methylenblauwert und/oder Kohlenstoffträger, messbar über den Glühverlust in einem Massenanteil von 60-80 % des gesamt bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Staubes separat aufzufangen. Dieser Staub kann über einer Befeuchtungseinrichtung wieder dem Formsand des Giessprozesses zugeführt werden.
  • Es ist ebenso möglich, am Ende der Regenerierung eine Staubmenge zu erhalten, in der der Anteil an Schadstoffen die für die Deponierung oder externe Verwertung notwendigen Grenzwerte einhält und der nicht einer zusätzlichen, z.B. thermischen Behandlung unterworfen werden muss.
  • Durch die Einwirkung von Schlag-, Scher-, und/oder Reibungskräften kann ebenso ein Giesserei-Neusand in seinen Eigenschaften verbessert werden. Durch schonenden Einfluss dieser Kräfte werden die Oberflächen dieses Naturproduktes geglättet. Dadurch werden die zur Kernherstellung in der Kernmacherei eingesetzten Bindermengen verringert. Dies ist ein wirtschaftlicher als auch ein umwelttechnischer Vorteil, da die organischen Binder eine Abluftbelastung mit sich bringen.
  • Die Erfindung betrifft ebenso die Absaugung parallel zur Mittelachse der Trommel und des umlaufendenden Sandstromes, wodurch eine grosser Querschnittsfläche mit einer geringen Absauggeschwindigkeit erreicht werden kann.
  • Ein Auführungsbeispiel der Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt einer Einrichtung zum Regenerieren von Sand.
  • Die dargestellte chargenweise arbeitende Regeneriereinrichtung besteht wie folgt aus zwei Haupt-Baugruppen der Trommel 1 und dem Rotor 2.
  • Die Trommel 1 besteht im wesentlichen aus einer Tragkonstruktion 3 mit integrierter aus zwei Trommelhälften 10, 20 bestehenden Trommel, wobei mindestens eine Trommelhälfte 20 axial verschiebbar ist, sowie dem Absaugkonus 30.
  • An den Stirnseiten von Trommelhälfte 10 und Absaugkonus 30 sind die Lagerzapfen 40 und 50 angeordnet, sodass die Trommel um die liegende Längsachse rotieren kann. Die beiden Trommelzapfen sind in Pendelrollenlagern 60 und 70 abgestützt. Dadurch werden Fluchtfehler zwischen der Trommel und ihren Zapfen ausgeglichen.
  • Das Lager auf der Antriebseite 60 ist als Festlager, das auf der Sandeinlaufseite 70 als Loslager eingebaut. Der Lagerzapfen 40 ist als Hohlwelle ausgebildet und als Lufteinlass in die Trommel mit einem Luftschaufelkranz 80 versehen.
  • Die Trommellagerungen sind auf dem Maschinengestell 3 abgestützt und befestigt.
  • Der Trommelantrieb erfolgt mit einem Elektromotor. Die Trommeldrehzahl ist über einen Frequenzumformer stufenlos verstellbar.
  • Ein Sandeinlauf 90 mit Absaugstutzen 100 für Luft ist im Absaugkonus 30 zentrisch eingeführt und abgedichtet.
  • Der Absaugstutzen 100 ist mit Regelklappen 110 und 120 für die Steuerung des Luftstromes ausgerüstet.
  • Der Rotor 2 besteht im wesentlichen aus einer feststehenden Tragwelle 130 mit Lagerungen 140, 150 und einer Antriebs-Hohlwelle mit aufmontiertem Rotorkörper 170. Der Rotorkörper 170 ist mit mehreren Schlagleisten 180 bestückt.
  • Die Schlagleisten 180 sind vorzugsweise leicht auswechselbar mit einem Klemmring versehen.
  • Der Rotorantrieb erfolgt mit einem Elektromotor. Die Rotordrehzahl ist über einen Frequenzumformer stufenlos verstellbar.
  • Der zu regenerierende Giesserei-Sand wird durch eine Dosiervorrichtung 190 über den Sandeinlauf 90 bei laufender Trommel in die Regeneriertrommel eingelassen.
  • Der durch den Luftschaufelkranz 80 durchströmende Luftstrom wird durch den laufenden Rotor noch zusätzlich verwirbelt und trägt die abgescheuerten Wertstoffe über Absaugkonus 30 und Absaugstutzen 100 weiter zum Abscheider.
  • Die Trommelentleerung erfolgt bei laufender Trommel. Zu diesem Zweck wird die axial verschiebbare Trommelhälfte 20 auf eigenen Führungen von der axial nicht verschiebbaren Trommelhälfte 10 weggezogen und zwar derart, dass zwischen den beiden Trommelhälften ein Auslassspalt für das Regenerat entsteht.
  • Die Trommelhälften sind derart gestaltet, dass der, der Trommelmitte zugewandte Umfang des senkrechten Querschnittes der Trommelhälfte grösser ist als der Umfang des an der Trommelaussenseite liegenden senkrechten Querschnittes.
  • Durch die sich so ergebende Neigung der Trommelmantelfläche ist ein Austragen des Sandes bei getrennten Trommelhälften gewährleistet.
  • Nach wenigen Umdrehungen wird das fertige Regenerat aus der Regeneriertrommel ausgelassen. Die Dichtungshälften zwischen beiden Trommelhälften werden mit Luftdüsen 200 gereinigt.
  • Anschliessend wird die Regeneriertrommel wieder geschlossen. Die Trommel ist somit für die Behandlung der nächsten Charge bereit.
  • Bei dem Entleeren der Trommel kann eine langsamere Drehzahl als beim Regenerierbetrieb gefahren werden.

Claims (20)

  1. Verfahren zur Regenerierung von einem den Produktionsprozess durchlaufenen Giesserei-Sand, dadurch gekennzeichnet, dass der Sand chargenweise in einer Trommel mit innenliegendem Rotor und Schlagwerkzeugen einer hohen Dichte von Schlag-, Scher- und Reibungskräften ausgesetzt und die Höhe der Kräfte durch veränderbare Drehzahl des Rotors und/oder der Trommel der zur Abreinigung der Quarzkornoberfläche notwendigen Kräfte angepasst ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während der Behandlung durch Nachfüllen mit Formaltsand mindestens in einem Anfang-Zeitraum der Volumenverlust aufgrund des Austrages von leichten tonigen Bestandteilen ausgeglichen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zumindest teilweise thermisch vorbehandelter Sand in der Trommel derart gereinigt wird, dass der Glühverlust des regenierten Sandes mindestens unter 0,2 % liegt und/oder die Festigkeit eines Kernes mit Kunstharz und regeneriertem Sand höher ist als der unbehandelte Sand.
  4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Regenerierung von Giesserei-Sand, welche eine Trommel und einen Rotor aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Rotors (2) und die daraus resultierenden Schlag-, Scher- und Reibungskräfte sich mit der, sich während des Regenerierungsprozesses ändernden Oberflächenhärte, und/oder des sich änderenden Litergewichtes des zu regenierenden Materials änderbar sind.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (1) zwei Hälften (10, 20) aufweist, wobei zumindest eine Hälfte (20) zwecks Entleerung des Trommelinhaltes axial verschiebbar ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich-, net dass an einer Trommelhälfte (20) ein Absaugkonus (30) angeordnet ist, dass an einer Stirnseite von der Trommelhälfte (10) und dem Absaugkonus (30) Lagerzapfen (40, 50) angebracht sind, und diese mit Pendelrollenlagern (60, 70) abgestützt sind, sodass die Trommel (1) um die liegende Längsachse rotieren kann und Fluchtfehler zwischen der Trommel und den Lagerzapfen (40, 50) ausgeglichen werden.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Lagerzapfen (40) als Hohlwelle ausgebildet ist und für den Lufteinlass in die Trommel (1) mit einem Luftschaufelkranz (80) versehen ist.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch ge zeichnet, dass die Trommeldrehzahl und/oder die Rotordrehzahl über einen Frequenzumformer stufenlos regelbar ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommeldrehzahl und/oder die Rotordrehzahl so gesteuert wird, dass die Leistungsaufnahme der Trommel über den Zeitraum des Regeneriungszyklusses hinweg konstant bleibt.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommellinnenseiten zum Schutz vor Verschleiss mit einem Belag aus synthetischem, gegebenenfalls elektrisch leitfähigem Material versehen sind.
  11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahlen des Rotors (2) und/oder der Trommel (1) über die Leistungsaufnahme des Rotors (2) und/oder der Trommel (1) steuerbar ist.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an den Trommellinnenseiten Mitnehmer angeordnet sind, die auch bei langsamen Drehzahlen ein Aufwärtsfördern des Sandes gewährleisten.
  13. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet dass ein Sandeinlauf (90) mit Absaugstutzen (100) für Luft im Absaugkonus (30) zentrisch eingeführt und abgedichtet und der Absaugstutzen (100) mit einer Regelmöglichkeit für die Steuerung des Luftstromes ausgerüstet ist.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (2) mit mindestens zwei Schlagleisten (180) versehen ist, die vorzugsweise mit einem Klemmring versehen sind.
  15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur Reinigung der Dichtungsflächen zwischen den beiden Trommelhälften, vorzugsweise mit Luftstrahldüsen (200) angeordnet ist.
  16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugkonus (30) derartig angeordnet ist, dass die Absaugung der beim Regenerierungsprozess entstehenden Feinanteile parallel zur horizontal liegenden Mittelachse der Trommel (1) erfolgt.
  17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Entleeren der Trommel (1) eine langsamere Drehzahl der Trommel als beim Regenerierprozess einstellbar ist und/oder dass eine langsamere Drehzahl des Rotors (2) als beim Regenerierprozess einstellbar ist.
  18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass gegebenenfalls zumindest ein Teilzeitbereich des Regenerierungszyklusses ohne den Einsatz des Rotors (2) gefahren wird, gegebenenfalls, um das Regenerat nachzuentstauben.
  19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Trommelhälften (10, 20) derart gestaltet ist, dass der der Trommelmitte zugewandte Umfang des senkrechten Querschittes des Trommelhälfte (10, 20) grösser ist, als der Umfang des an der Trommelaussenseite liegenden senkrechten Querschnittes.
  20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teilstrom der aus der Trommel stammenden entstaubten Abluft als Zuluft der Trommeleingangsseite zuführbar ist.
EP93109653A 1992-07-01 1993-06-17 Verfahren und Einrichtung zur Regenerierung von Giesserei-Sand Withdrawn EP0576922A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02063/92A CH687858A5 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Einrichtung zur Regenerierung von Giesserei-Sand.
CH2063/92 1992-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0576922A1 true EP0576922A1 (de) 1994-01-05

Family

ID=4225040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93109653A Withdrawn EP0576922A1 (de) 1992-07-01 1993-06-17 Verfahren und Einrichtung zur Regenerierung von Giesserei-Sand

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5433389A (de)
EP (1) EP0576922A1 (de)
JP (1) JPH0663691A (de)
KR (1) KR940001970A (de)
CN (1) CN1083753A (de)
AU (1) AU4144193A (de)
BR (1) BR9302693A (de)
CA (1) CA2098980A1 (de)
CH (1) CH687858A5 (de)
CZ (1) CZ133693A3 (de)
MX (1) MX9303934A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687514A1 (de) * 1994-06-15 1995-12-20 Georg Fischer Giessereianlagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Giessereialtsand

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6076691A (en) * 1996-08-06 2000-06-20 Mascotech Inc. Adjustable enclosure and mounting box for a trailer hitch electrical connector
CN100444987C (zh) * 2006-12-21 2008-12-24 于彦奇 机械摩擦式树脂砂再生机
JP5435364B2 (ja) * 2010-07-27 2014-03-05 新東工業株式会社 鋳造ラインで発生する有害物質の処理方法および処理システム
CN102581218B (zh) * 2012-03-28 2013-11-06 濮阳市龙昊机械有限公司 滚筒组合式旋动型旧砂再生处理系统
US10052681B2 (en) * 2012-08-23 2018-08-21 Sintokogio, Ltd. Apparatus for reclaiming foundry sand
US10239117B2 (en) 2015-11-27 2019-03-26 Matsushita Industry Corp. Core sand regeneration system
CN114713532B (zh) * 2022-04-26 2023-02-24 山东春冶机械制造有限公司 一种旧沙回收装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1289073A (fr) * 1961-05-04 1962-03-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Broyeur pour le concassage fin de matières naturelles ou synthétiques
FR2507103A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Kraemer & Grebe Kg Procede et installation de fragmentation d'une matiere
GB2241659A (en) * 1990-03-08 1991-09-11 Fischer Ag Georg Process for reclaiming used casting sand

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE151879C (de) *
US3756406A (en) * 1970-07-14 1973-09-04 Us Agriculture Grain cleaner
FR2278424A1 (fr) * 1974-06-10 1976-02-13 Sapic Procede et appareil pour le nettoyage mecanique et pneumatique et le depoussierage d'une substance granuleuse et/ou pulverulente
CH631643A5 (de) * 1978-04-14 1982-08-31 Fischer Ag Georg Verfahren zur regenerierung von giesserei-altsand sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und erzeugnis des verfahrens.
DE3309379A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-20 Hubert Eirich Verfahren zur regenerierung von giessereialtsand und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3341894C1 (de) * 1983-11-19 1985-03-14 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Vorrichtung zum Entkernen von Gussstuecken durch Vibrationsschwingungen
GB8612498D0 (en) * 1986-05-22 1986-07-02 Mozley R H Minerals separator
CH679135A5 (de) * 1989-12-06 1991-12-31 Fischer Ag Georg

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1289073A (fr) * 1961-05-04 1962-03-30 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Broyeur pour le concassage fin de matières naturelles ou synthétiques
FR2507103A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Kraemer & Grebe Kg Procede et installation de fragmentation d'une matiere
GB2241659A (en) * 1990-03-08 1991-09-11 Fischer Ag Georg Process for reclaiming used casting sand

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPIL Section Ch, Week 8906, Derwent Publications Ltd., London, GB; Class M22, AN 89-043897 [06] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0687514A1 (de) * 1994-06-15 1995-12-20 Georg Fischer Giessereianlagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Giessereialtsand

Also Published As

Publication number Publication date
CA2098980A1 (en) 1994-01-02
CH687858A5 (de) 1997-03-14
AU4144193A (en) 1994-01-06
MX9303934A (es) 1994-02-28
CZ133693A3 (en) 1994-01-19
KR940001970A (ko) 1994-02-16
JPH0663691A (ja) 1994-03-08
US5433389A (en) 1995-07-18
BR9302693A (pt) 1994-01-25
CN1083753A (zh) 1994-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0343272B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenieren von Giessereialtsanden
DE2909408C2 (de) Vorrichtung zur chargenweisen Regenerierbehandlung von überwiegend tongebundenem Gießerei-Altsand für dessen Wiederverwertung anstelle von Neusand
EP0125384B1 (de) Verfahren zur Regenerierung von Giessereialtsand und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE68914441T2 (de) Anordnung zum behandeln von materialgemischen.
EP0454045A2 (de) Zentrifugen-Trockner
EP0576922A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regenerierung von Giesserei-Sand
DE2622565A1 (de) Verfahren zum trocknen von insbesondere feinkoernigen feststoffpartikeln in einem gasfoermigen traegerstrom und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2202311A1 (de) Verfahren und System zum Schleifstrahlen
EP0687514A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Giessereialtsand
DE4212097C2 (de)
DE2318896C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von mit Bindemittel umhülltem Gie Bereisend
DE2237426A1 (de) Vorrichtung zum granulieren von materialklumpen
EP1940554B1 (de) Verfahren für den betrieb einer zentrifuge
DE69201010T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellung einer Ausgleichsmasse für eine Waschmaschine und so hergestellte Ausgleichsmasse.
DE4332799C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Schlämmen
EP0276750B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Schüttgut, insbesondere Strahlgut
DE3313380C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Feststoffteilchen mit zumindest einer Flüssigkeit
EP0767019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Giesserei-Altsand
EP1541257A2 (de) Vorrichtung zum Regenerieren von Giessereisand
EP1689543B1 (de) Verfahren zum befreien von gussteilen von giesssandresten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE616821C (de)
DE2948775A1 (de) Vorrichtung zum auspacken und kuehlen von gussteilen und kuehlen von formsand
DE2751500B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen,Trocknen und Trennen von Gussstuecken und Formsand in einer Kuehltrommel
DD151879A1 (de) Prallmuehle zur mechanischen regenerierung chemisch gebundener giessereisande
CH680053A5 (en) Regeneration of moulding sand mixtures - by combining mechanical and/or pneumatic stages with a thermal stage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930705

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960708

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19970118