EP0575708A1 - Steinbrecher mit Gitterrost und damit ausgerüstete Schildvortriebseinrichtung - Google Patents

Steinbrecher mit Gitterrost und damit ausgerüstete Schildvortriebseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0575708A1
EP0575708A1 EP93105131A EP93105131A EP0575708A1 EP 0575708 A1 EP0575708 A1 EP 0575708A1 EP 93105131 A EP93105131 A EP 93105131A EP 93105131 A EP93105131 A EP 93105131A EP 0575708 A1 EP0575708 A1 EP 0575708A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stone crusher
shield
wall
grating
crusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93105131A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0575708B1 (de
Inventor
Karl Friedrich Schweitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noell Service und Maschinentechnik GmbH
Original Assignee
Howaldtswerke Deutsche Werft GmbH
Noell Service und Maschinentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4221252A external-priority patent/DE4221252C1/de
Application filed by Howaldtswerke Deutsche Werft GmbH, Noell Service und Maschinentechnik GmbH filed Critical Howaldtswerke Deutsche Werft GmbH
Publication of EP0575708A1 publication Critical patent/EP0575708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0575708B1 publication Critical patent/EP0575708B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/12Devices for removing or hauling away excavated material or spoil; Working or loading platforms
    • E21D9/13Devices for removing or hauling away excavated material or spoil; Working or loading platforms using hydraulic or pneumatic conveying means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/0642Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining the shield having means for additional processing at the front end
    • E21D9/0657Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining the shield having means for additional processing at the front end structurally associated with rock crushers

Definitions

  • the invention relates to a stone crusher with a grating that can be used, for example, in connection with a shield tunneling machine with a hydraulic shield during tunnel construction, and to a shield tunneling device equipped with a stone crusher.
  • a stone crusher designed as a hydraulically moved jaw crusher is connected to a suction pipe e.g. a suction excavator from DE-PS 24 32 286 known.
  • a stone crusher designed in the same way as a jaw crusher is described in DE 38 29 658 C1 for a shield driving device.
  • this crusher showed defects that were caused by laying stones between the stone crusher and the floor of the tunnel boring machine.
  • stones laid the grating, which was arranged next to the stone crusher in a vertical wall of the tunnel boring machine.
  • This stone crusher is also reported, for example, in the Rheinische Post on August 17, 1988.
  • lateral baffles can be used on the bottom of the tunneling machine, which laterally surround the circumference of the crushing jaws when they move with a small distance, so that the jaws push the coarse material down on the inner circumference of the shield jacket, which causes stones to jam between the shield jacket and the periphery the jaw does not exclude.
  • the pivot axis can be inclined in the vertical center plane of the machine.
  • a Classifying rakes can be arranged parallel to the circumference of the crushing tools, and the tools can have teeth on the circumference that are intended to clear the rake. Such a rake can easily be damaged by crushing the stones.
  • the invention has for its object to improve a stone crusher and a shield driving device so that malfunctions do not occur due to jamming of coarse material in a grate or by laying suction openings through stones behind the crushing tools.
  • the stone crusher should also be pivotable from a rest or standby position into a suitable working position in order to use it only when coarse material requires the use of the stone crusher in tunnel construction or to use it with the cutting wheel running.
  • the stone crusher is then manufactured and supplied as a self-contained unit, which, depending on the soil conditions to be expected during tunnel construction, can preferably be attached to a tunnel boring machine on the pressure wall of a hydraulic shield.
  • This assembly comprises a vertical rear wall, in which there is a grating, a partially existing front wall and a floor guide plate.
  • the crushing tools and their hydraulic actuation means are mounted between the rear wall and the front wall.
  • the floor guide plate is firmly connected to the rear wall. It is shaped up to the middle between the breaking tools according to the circumferential movement of these tools. This avoids laying stones between the circumference of the crushing tools and the floor guide plate or the shield jacket.
  • the breaking tool holder On its side wall facing the grating, the breaking tool holder has peg-shaped or toothed grating clearers, and the grating passages formed by slots run in accordance with the movement curves of the grating clearers when the tool holders are moved.
  • the pins preferably protrude through the slots so that they are cleared with every movement of the tools.
  • the arrangement of the grating passages in a vertical wall prevents material from being deposited on the slots and being pressed into the slots.
  • the shape of the bottom guide plate not only excludes that stones clamped on the circumference of the crushing tools hinder their movement, but this plate also serves as an abutment for the stones to be broken between the crushing plates.
  • a further development of the invention provides that the stone crusher extends laterally from the center in the circumferential direction can be pivoted up to 15 ° in one direction and up to about 45 ° in the other direction.
  • the pivoting can be effected by at least one hydraulic piston-cylinder unit arranged on the shield wall. With this pivoting, a further grating plate is brought in front of the suction opening provided, for example, in the pressure wall. The slots of this grate plate can be wider than the grates in the back wall of the stone crusher.
  • Pressure rollers in connection with one or more swivel cylinders allow the assembly to be swiveled.
  • Guide rails next to the pressure rollers and on the jacket of the tunneling machine guide the stone crusher.
  • the stone crusher consists of a rear wall 1, a front wall 9, which are connected via a plate and the tool holders 2 with crushing plates 12 arranged between the two walls and actuating cylinders 15 for the tool holders 2.
  • the tool holders 2 are about the pivot points or pivot axes 3 through the actuating cylinders 15 pivotable.
  • the floor guide plate 7 With the rear wall 1, the floor guide plate 7 is firmly connected.
  • grating passages or slots 6 In the rear wall 1 there are a number of grating passages or slots 6 as grating.
  • the side cheeks of the tool holder 2 facing the grating have grating clearers 5 in the form of pins or teeth or pressure rollers which clear the grating passages with each pivoting movement of the tool holder.
  • Baffles 4 are attached to the back of the tool holder 2, and bevels 8 are located on the base plate 7, so that during an opening movement of the tool holder 2 with the crushing plates 12, coarse material that jammed on the back of the tool holder during a breaking process into the Crushing space between the then again closing crushing plates 12 is passed.
  • a stone crusher consisting of the above-mentioned elements can be mounted in a suitable manner, for example on a vertical shield wall 11 of a tunneling shield.
  • such a unit is pivotably arranged on a vertical shield wall 11. With the help of a pivot cylinder 17, it can be pivoted to the side in a rest position.
  • One on stone crusher which can be pivoted in this way is guided on a guide ring 13 which is located on the vertical shield wall 11.
  • the grating passages 6 are also moved to the side.
  • a further grating plate 16 which is connected to the stone crusher, comes into a position in front of the intake pipe 18.
  • agitators 19 can be arranged which allow a flow of the liquid in the fine-grained material by suitable means Pending additives is included, in particular through the gratings to the suction opening.
  • the space containing the agitators can be closed off at the side by walls.
  • the stone crusher can be anchored to a shield wall 11 with suitable means between the guide rails 20 in any required inclination.
  • the material broken off by the cutting wheel (not shown) is kept more or less in suspension by suitable additives in the liquid and flows mainly with the liquid to the intake pipe via a grating. Coarse chunks and larger stones collect in front of the grating and need to be crushed.
  • the stone crusher which can preferably be pivoted about the longitudinal center axis of the shield boring machine, is pivoted from the rest position into a suitable working position. Part of the material flows because of the guide plate 4 and the bevel 8 between the open crushing plates 12. A different working position can be selected for the following crushing process.
  • a suitable angular position is set, also during the operation of an adaptation to the speed and direction of rotation of the cutting wheel is possible, which approximately determine the area of the circumference in which the coarser material essentially collects due to the flow.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Abstract

Die Erfindung sieht einen verbesserten Steinbrecher für eine Tunnelvortriebsmaschine vor. Der Steinbrecher ist eine Baueinheit aus einer Vorderwand, einer Rückwand, in der sich ein Gitterrost befindet, und einer mit der Rückwand verbundenen Bodenplatte. Zwischen Vorderwand und Rückwand sind die Brechwerkzeuge und deren Betätigungseinrichtungen angeordnet.
In der Rückwand 1 befinden sich Gitterrostdurchgänge 6, die so gebogen sind, daß an den Seitenwangen der Werkzeughalter 2 angeordnete Gitterrosträumer 5 in die Schlitze eingreifen können. Die Bodenführungsplatte 7 ist so ausgeformt, daß sie auch zur Mitte zwischen den zusammengefahrenen Brechwerkzeugen 12 ansteigt. Hierdurch wird ein Verklemmen von Steinen in den Gitterrost oder zwischen Brechwerkzeugen und Führungsplatte verhindert.
Die weitere Ausgestaltung sieht vor, daß der Steinbrecher im Bedarfsfalle von einer Arbeitsstellung in eine in Umfangsrichtung seitliche Bereitschaftsstellung verschwenkt werden kann. Wegen dieser Verschwenkung sind zur Aufnahme radialer Kräfte beim Brechen der Steine Druckrollen 14 vorgesehen, die an einem Führungskranz 13 an einer senkrechten Schildwand 11 anliegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steinbrecher mit Gitterrost, der beispielsweise in Verbindung mit einer Schildvortriebsmaschine mit einem Hydroschild beim Tunnelbau verwendet werden kann und eine mit einem Steinbrecher ausgerüstete Schildvortriebseinrichtung.
  • Ein als hydraulisch bewegter Backenbrecher ausgebildeter Steinbrecher ist in Verbindung mit einem Saugrohr z.B. eines Saugbaggers aus DE-PS 24 32 286 bekannt.
  • Ein in gleicher Weise als Backenbrecher gestalteter Steinbrecher wird bei einer Schildvortriebseinrichtung in DE 38 29 658 C1 beschrieben. Dieser Brecher zeigte in der Praxis Mängel, die durch Verlegen von Steinen zwischen dem Steinbrecher und dem Boden der Tunnelvortriebsmaschine entstanden sind. Außerdem verlegten Steine das Gitterrost, das neben den Steinbrecher in einer senkrechten Wand der Tunnelvortriebsmaschine angeordnet war. Über diesen Steinbrecher wird beispielsweise auch in der Rheinischen Post vom 17.08.1988 berichtet.
  • Weiterbildungen des vorgenannten Backenbrechers sind in EP 0 361 115 A1 angegeben. Hiernach können seitliche Leitbleche am Boden der Vortriebsmaschine verwendet werden, die seitlich den Umfang der Brechbacken bei deren Bewegung mit geringem Abstand umgeben, so daß die Backen das grobe Material unten auf dem inneren Umfang des Schildmantels zusammenschieben, was ein Verklemmen von Steinen zwischen Schildmantel und Umfang der Brechbacken nicht ausschließt. Nach einer anderen Weiterbildung kann die Schwenkachse in der senkrechten Mittelebene der Maschine geneigt sein. In diesem Fall kann ein Klassierrechen parallel zum Umfang der Brechwerkzeuge angeordnet sein, und die Werkzeuge können am Umfang Zähne aufweisen, die den Rechen freiräumen sollen. Ein solcher Rechen kann durch das Zerkleinern der Steine leicht beschädigt werden.
  • Die verwendete Spül- und Förderflüssigkeit besitzt infolge eines Zusatzes von z.B. Betonit die Eigenschaft, die Sedimentations-Geschwindigkeit des gelösten Materials einschließlich der Steine zu senken. Ein Zerkleinern und Absaugen der Steine kann daher nur bei Stillstand des Schneidrads an der Sohle erfolgreich geschehen. Ein Arbeiten des Steinbrechers während des Betriebes des Schneidrads führte zu Steinverklemmungen und Deformierungen des Schildbodens.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steinbrecher und eine Schildvortriebseinrichtung so zu verbessern, daß bei ausreichender Funktion Störungen durch Verklemmen von grobem Material in einem Gitterrost oder durch das Verlegen von Ansaugöffnungen durch Steine hinter den Brechwerkzeugen nicht auftreten. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung soll der Steinbrecher außerdem von einer Ruhe- oder Bereitschaftsstellung in eine geeignete Arbeitsstellung verschwenkbar sein, um ihn nur dann einzusetzen, wenn beim Tunnelbau grobes Material die Anwendung des Steinbrechers erfordert oder um ihn auch bei laufendem Schneidrad einzusetzen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß Anspruch 1. Die bevorzugte Weiterbildung ist in Anspruch 4 angegeben. Die übrigen Ansprüche geben weitere bevorzugte Ausbildungen und die Anwendung bei einer Schildvortriebseinrichtung an.
  • Danach wird der Steinbrecher als eine in sich geschlossen Baueinheit hergestellt und geliefert, die je nach den zu erwartenden Bodenverhältnissen beim Tunnelbau an einer Tunnelvortriebsmaschine vorzugsweise an der Druckwand eines Hydroschildes angebracht werden kann. Diese Baueinheit umfaßt eine senkrechte Rückwand, in der sich ein Gitterrost befindet, eine nur teilweise vorhandene Vorderwand und eine Bodenführungsplatte. Zwischen Rückwand und Vorderwand sind die Brechwerkzeuge und deren hydraulische Betätigungsmittel gelagert. Die Bodenführungsplatte ist mit der Rückwand fest verbunden. Sie ist bis zur Mitte zwischen den Brechwerkzeugen entsprechend der Umfangsbewegung dieser Werkzeuge ausgeformt. Hierdurch wird ein Verlegen von Steinen zwischen dem Umfang der Brechwerkzeuge und der Bodenführungsplatte oder dem Schildmantel vermieden. Der Brechwerkzeughalter weist an seiner dem Gitterrost zugekehrten Seitenwandung zapfen- oder zahnförmige Gitterrosträumer auf, und die durch Schlitze gebildeten Gitterrostdurchgänge verlaufen entsprechend den Bewegungskurven der Gitterrosträumer bei der Bewegung der Werkzeughalter. Die Zapfen ragen vorzugsweise durch die Schlitze hindurch, so daß diese bei jeder Bewegung der Werkzeuge freigeräumt werden.
  • Die Anordnung der Gitterrostdurchgänge in einer senkrechten Wand vermeidet das Ablagern von Material auf den Schlitzen und dessen Eindrücken in die Schlitze hinein. Die Form der Bodenführungsplatte schließt nicht nur aus, daß am Umfang der Brechwerkzeuge eingeklemmte Steine deren Bewegung behindern, sondern diese Platte dient zugleich als Widerlager für die zwischen den Brechplatten zu zerbrechenden Steine.
  • Die auftretenden Kräfte beim Zerbrechen der Steine werden innerhalb der Baueinheit durch Rückwand, Vorderwand, Bodenplatte und beide gegeneinander arbeitende Hydraulikzylinder aufgenommen, so daß keine Kräfte auf die Schildvortriebsmaschine übertragen werden.
  • Da bei einem Bodenmaterial ohne größere Steine ein im weiteren Bereich der Ansaugöffnung für das abzufördernde Material angeordneter Steinbrecher selbst im geöffneten Zustand wegen der Beeinträchtigung des Zuflusses zum Absaugrohr unerwünscht ist, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß der Steinbrecher in Umfangsrichtung seitlich von der Mitte aus in einer Richtung bis 15° und in der anderen Richtung bis etwa 45° verschwenkt werden kann. Die Verschwenkung kann durch wenigstens eine an der Schildwand angeordnete hydraulische Kolben-Zylinder-Einheit bewirkt werden. Mit dieser Verschwenkung wird zugleich eine weitere Gitterrostplatte vor die beispielsweise in der Druckwand vorgesehene Absaugöffnung gebracht. Die Schlitze dieser Gitterrostplatte können breiter sein als die Gitterroste in der Rückwand des Steinbrechers.
  • Druckrollen in Verbindung mit einem oder mehreren Schwenkzylindern ermöglichen ein Verschwenken der Baueinheit. Führungsschienen neben den Druckrollen und am Mantel der Vortriebsmaschine führen den Steinbrecher.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand des auf den beigefügten Zeichnungen vereinfacht und schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben, das einen Steinbrecher zeigt, der zwischen einer Arbeitsstellung und einer Bereitschaftsstellung verschiebbar ist.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    einen Steinbrecher in Arbeitsstellung mit geöffneten Brechwerkzeugen
    Fig. 2
    einen Schnitt durch den Steinbrecher gemäß Fig. 1 mit geschlossenen Brechwerkzeugen
    Fig. 3
    einen Steinbrecher, der seitlich in eine Bereitschaftsstellung verschwenkt ist mit etwa geschlossenen Brechwerkzeugen.
  • Der Steinbrecher besteht aus einer Rückwand 1, einer Vorderwand 9, die über eine Platte verbunden sind und den zwischen beiden Wänden angeordneten Werkzeughaltern 2 mit Brechplatten 12 sowie Betätigungszylindern 15 für die Werkzeughalter 2. Die Werkzeughalter 2 sind um die Drehpunkte oder Schwenkachsen 3 durch die Betätigungszylinder 15 verschwenkbar. Mit der Rückwand 1 ist die Bodenführungsplatte 7 fest verbunden. In der Rückwand 1 befinden sich als Gitterrost eine Anzahl von Gitterrostdurchgängen oder Schlitzen 6. Die dem Gitterrost zugekehrten Seitenwangen der Werkzeughalter 2 weisen Gitterrosträumer 5 in Form Zapfen oder Zähnen oder Druckrollen auf, die die Gitterrostdurchgänge bei jeder Schwenkbewegung der Werkzeughalter freiräumen. Auf der Rückseite der Werkzeughalter 2 sind Leitbleche 4 angebracht, und an der Bodenplatte 7 befinden sich Abschrägungen 8, wodurch bei einer öffnenden Bewegung der Werkzeughalter 2 mit den Brechplatten 12 grobes Material, das sich während eines Brechvorganges an der Rückseite der Werkzeughalter staute, in den Brechraum zwischen den sich dann wieder schließenden Brechplatten 12 geleitet wird. Ein aus den vorstehend angegebenen Elementen bestehender Steinbrecher kann in geeigneter Weise zum Beispiel an einer senkrechten Schildwand 11 eines Vortriebschildes fest montiert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführung wird jedoch eine solche Baueinheit an einer senkrechten Schildwand 11 schwenkbar angeordnet. Mit Hilfe eines Schwenkzylinders 17 kann sie in eine Ruhestellung zur Seite geschwenkt werden. Ein auf diese Weise verschwenkbarer Steinbrecher wird an einem Führungskranz 13, der sich an der senkrechten Schildwand 11 befindet, geführt. Bei der Verschwenkung in die Bereitschaftsstellung werden auch die Gitterrostdurchgänge 6 zur Seite bewegt. An deren Stelle kommt eine weitere Gitterrostplatte 16, die mit dem Steinbrecher verbunden ist, in eine Position vor dem Ansaugrohr 18. Zwischen dem Steinbrecher und der Öffnung des Ausgangsrohres können Agitatoren 19 angeordnet sein, die eine Strömung der Flüssigkeit, in der feinkörniges Material durch geeignete Zusätze schwebend enthalten ist, insbesondere durch die Gitterroste zur Ansaugöffnung erzeugen. Der Raum der die Agitatoren enthält kann seitlich durch Wände abgeschlossen sein.
  • Der Steinbrecher kann an einer Schildwand 11 mit geeigneten Mitteln zwischen den Führungsschienen 20 in jeder erforderlichen Neigung verankert werden.
  • Das von dem nicht dargestellten Schneidrad losgebrochene Material wird bei einem Hydroschild durch geeignete Zusätze in der Flüssigkeit mehr oder weniger in der Schwebe gehalten und fließt mit der Flüssigkeit überwiegend über ein Gitterrost auf das Ansaugrohr zu. Vor dem Gitterrost sammeln sich grobe Brocken und größere Steine, die zerkleinert werden müssen. Bei Bedarf wird daher der vorzugsweise um die Längsmittelachse der Schildvortriebmaschine schwenkbare Steinbrecher aus der Ruhestellung in eine geeignete Arbeitsstellung verschwenkt. Dabei strömt ein Teil des Materials wegen des Leitbleches 4 und der Abschrägung 8 zwischen die geöffneten Brechplatten 12. Für den folgenden Brechvorgang kann eine andere Arbeitsstellung gewählt werden. Im Allgemeinen wird je nach Art und Menge des von dem Steinbrecher zu bearbeitenden groberen Materials eine geeignete Winkelstellung eingestellt, wobei auch während des Betriebes eine Anpassung an die Drehzahl und Drehrichtung des Schneidrades möglich ist, die etwa den Bereich des Umfangs bestimmen, in dem sich im wesentlichen das gröbere Material auf Grund der Strömung sammelt.

Claims (8)

  1. Steinbrecher mit Gitterrost, insbesondere zur Verwendung bei einer Schildvortriebsmaschine mit Hydroschild, wobei der Steinbrecher aus zwei hydraulisch gegeneinander schwenkbaren Brechwerkzeugen besteht und im unteren Teil des Vortriebsschildes vor einem Gitterrost mit etwa anschließendem Absaugrohr an einer Schildwand angeordnet werden kann,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Steinbrecher als eine in sich geschlossene Baueinheit ausgebildet ist, die eine bis etwa zum Schildmantel (10) reichende Rückwand (1), eine sich nur über den oberen Teil erstreckende, dem Schneidrad zugewandte Vorderwand (9) und eine mit der Rückwand (1) fest verbundene Bodenführungsplatte (7) umfaßt,
    daß die Rückwand (1) schlitzartige Gitterrostdurchgänge (6) für das durch den Steinbrecher zerkleinerte Material aufweist und
    daß die Seitenwangen der Brechwerkzeughalter (2) zapfenartige Gitterrosträumer (5) besitzen und die Gitterrostdurchgänge (6) entsprechend der Bewegungskurve der Gitterrosträumer (5) gebogen sind, so daß jede Schwenkbewegung des Brechwerkzeughalters (2) die Gitterrostdurchgänge (6) freiräumt.
  2. Steinbrecher nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Bodenführungsplatte (7) zur Mitte zwischen den zusammengedrückten Brechplatten (12) ansteigend ausgeformt ist und den um die Schwenkachsen (3) kreisförmigen äußeren Umfänge der Brechplatten (12) mit kleinem Abstand entspricht.
  3. Steinbrecher nach Anspruch 1 und/oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    an der Rückseite eines jeden Brechwerkzeughalters (2) ein Leitblech (4) angeordnet ist und die Bodenführungsplatte (7) an ihren Enden eine Abschrägung (8) aufweist, um beim Öffnen der Werkzeughalter (2) das insbesondere seitlich angestaute Material in den Brechraum zu leiten.
  4. Steinbrecher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    er als Baueinheit an einer Schildwand (11) in Umfangsrichtung verschwenkbar gelagert ist, wobei er mittels einer Anzahl von Druckrollen (14) an einem Führungskranz (13) der Schildwand (11) und/oder Führungsschienen (20) geführt wird und in jeder erforderlichen Arbeits- oder Bereitschaftsstellung verankerbar ist.
  5. Steinbrecher nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    mit der Baueinheit des Steinbrechers eine weitere Gitterrostplatte (16) verbunden und verschwenkbar ist.
  6. Schildvortriebseinrichtung gekennzeichnet durch einen an einer senkrechten Wand (11) fest montierten, als Baueinheit ausgebildeten Steinbrecher gemäß Anspruch 1 und/oder 2 und 3.
  7. Schildvortriebseinrichtung gekennzeichnet durch einen vor einer senkrechten Wand (11) In Umfangsrichtung verschwenkbar angeordneten Steinbrecher nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und Anspruch 4 und/oder 5, wobei an der Schildwand (11) ein Führungskranz (13) und am Führungskranz (13) sowie am Schildmantel (10) Führungsschienen (20) zur Führung des Steinbrechers angeordnet und zur Schwenkung des Steinbrechers in einer geeignete Arbeits- und Ruhestellung wenigstens ein Schwenkzylinder (17) mit der Schildwand (11) und dem Steinbrecher verbunden ist.
  8. Schildvortriebseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Baueinheit des Steinbrechers mit Abstand vor der Ansaugöffnung des Ansaugrohres (18) angeordnet ist und sich in diesem Abstandsbereich Agitatoren (19) befinden, die feinkörnigeres Material insbesondere aus dem Steinbrecher der Ansaugöffnung zuführen können.
EP93105131A 1992-06-26 1993-03-29 Steinbrecher mit Gitterrost und damit ausgerüstete Schildvortriebseinrichtung Expired - Lifetime EP0575708B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221252A DE4221252C1 (de) 1992-05-06 1992-06-26 Steinbrecher mit gitterrost und damit ausgeruestete schildvortriebseinrichtung
DE4221252 1992-06-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0575708A1 true EP0575708A1 (de) 1993-12-29
EP0575708B1 EP0575708B1 (de) 1996-02-28

Family

ID=6462045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93105131A Expired - Lifetime EP0575708B1 (de) 1992-06-26 1993-03-29 Steinbrecher mit Gitterrost und damit ausgerüstete Schildvortriebseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0575708B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102704941A (zh) * 2012-06-29 2012-10-03 中国铁建重工集团有限公司 一种泥水盾构碎石装置
CN104165057A (zh) * 2014-06-19 2014-11-26 中国铁建重工集团有限公司 泥水盾构碎石装置和具有其的泥水盾构机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105909264B (zh) * 2016-06-08 2018-06-15 中国铁建重工集团有限公司 破碎搅拌装置、泥水平衡盾构机及多模式盾构机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361115A1 (de) * 1988-09-01 1990-04-04 Wayss & Freytag Aktiengesellschaft Schildvortriebseinrichtung mit einer als Backenbrecher ausgebildeten Brecheinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361115A1 (de) * 1988-09-01 1990-04-04 Wayss & Freytag Aktiengesellschaft Schildvortriebseinrichtung mit einer als Backenbrecher ausgebildeten Brecheinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102704941A (zh) * 2012-06-29 2012-10-03 中国铁建重工集团有限公司 一种泥水盾构碎石装置
CN104165057A (zh) * 2014-06-19 2014-11-26 中国铁建重工集团有限公司 泥水盾构碎石装置和具有其的泥水盾构机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0575708B1 (de) 1996-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826542T2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Strassenbelägen mit einer Fräswalze
EP0453773B1 (de) Abbruchgerät
DE29811073U1 (de) Vorrichtung zum Sieben und/oder Zerkleinern von Siebmaterialien
DE112010001584T5 (de) Aus einem drehbaren Schneidwerkzeug, einem Werkzeughalter und einer Basis bestehendeAnordnung
DE3514563A1 (de) Tunnelvortriebsmaschine
AT400452B (de) Fräsbrechermaschine
EP0575708B1 (de) Steinbrecher mit Gitterrost und damit ausgerüstete Schildvortriebseinrichtung
EP0762999B1 (de) Verfahrbare vorrichtung zur durcharbeitung und/oder umsetzung von anhäufungen von materialien (mieten) und dafür vorzugsweise vorgesehene räumeinrichtung
DE1557760C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE4221252C1 (de) Steinbrecher mit gitterrost und damit ausgeruestete schildvortriebseinrichtung
DE2914897C2 (de)
DE3929393C1 (de)
DE7827488U1 (de) Fuehrungs- und positioniermechanismus fuer das arbeitswerkzeug von stichlochbohr- oder stichlochstopfmaschinen an schachtoefen
DE2620362A1 (de) Radgrabenbagger
DE10050398C2 (de) Mehrzweck-Fräsbrecher
EP0373403B1 (de) Trenngerät zum Anbau an hydraulische Arbeitsmaschinen
DE4431551A1 (de) Brecher mit einem Gestell, indem ein angetriebener, steinbrechender Rotor gelagert ist
DE3808059C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Müll od. dgl. Haufwerk
EP1760255B1 (de) Abbauvorrichtung
DE2340302C2 (de) Zugmittelgezogene hobelartige Gewinnungsmaschine
AT396809B (de) Vortriebs- oder gewinnungsteilschnitt-schrämmaschine
DE19620536C2 (de) Räumschild für eine überschlächtig arbeitende Fräswalze von bergbaulichen Gewinnungsgeräten
EP1760254A1 (de) Abbauvorrichtung
DE2405583A1 (de) Drehbarer schneidkopf fuer eine gewinnungsmaschine im untertaegigen bergbau
DE2050147B2 (de) Bohrkopf mit Abdeckleisten für eine Tunnelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931015

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH FR GB LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOELL SERVICE UND MASCHINENTECHNIK GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950317

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP, WENGER & RYFFEL AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960424

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: NOELL SERVICE UND MASCHINENTECHNIK GMBH TRANSFER-

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030314

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031226

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040526

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130