EP0574678A1 - Wärmerohr - Google Patents

Wärmerohr Download PDF

Info

Publication number
EP0574678A1
EP0574678A1 EP93106689A EP93106689A EP0574678A1 EP 0574678 A1 EP0574678 A1 EP 0574678A1 EP 93106689 A EP93106689 A EP 93106689A EP 93106689 A EP93106689 A EP 93106689A EP 0574678 A1 EP0574678 A1 EP 0574678A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
heat
steam
liquid
bulges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93106689A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Prof. Leidinger
Rüdiger Meyer
Klaus Peter Nickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erno Raumfahrttechnik GmbH
Original Assignee
Erno Raumfahrttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erno Raumfahrttechnik GmbH filed Critical Erno Raumfahrttechnik GmbH
Publication of EP0574678A1 publication Critical patent/EP0574678A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • F28D15/046Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure characterised by the material or the construction of the capillary structure

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for the transfer of heat, consisting of a heat pipe filled with a heat transfer medium, in which at least one flow channel is provided for the liquid and for the heat transfer medium converted to the vaporous state, and in which at least one over the steam flow channel Suction opening with the liquid channel connected nozzle-shaped cross-sectional reduction is arranged.
  • Heat pipes or "heat pipes” for the transport of heat are already known, in particular from the field of space technology.
  • there is usually a liquid on the heat-emitting side Ammonia, evaporates and the steam is directed to the heat-emitting side.
  • the steam condenses, the latent heat stored in it being dissipated to the environment, and the condensate produced flows back again to the heat-absorbing side, the end of the evaporator.
  • the steam flow that occurs is a normal pressure flow, while the liquid flow is a capillary flow.
  • Modern high-performance heat pipes are able to transport amounts of heat of the order of about 1 kW over distances between one and about 20 meters, even with comparatively small temperature differences.
  • This higher performance of the high-performance heat pipes compared to conventional heat pipes is achieved by using channels of different dimensions for the transport of the liquid: While a large number of very small channels with capillary geometries are used in the evaporation area to achieve large driving capillary forces, the flow is guided in the Condenser area and in the transport zone via only a few flow channels, possibly a single channel with a relatively large diameter, which is also referred to as an artery. In this way, the frictional pressure loss is minimized and with the same capillary forces there is a substantially larger fluid mass flow and as a result also a much higher heat flow.
  • a major problem with the operation of such high-performance heat pipes is that their function can be considerably impaired or completely interrupted if there are bubbles in the artery from the vapor of the heat transfer fluid or from gaseous, non-condensable foreign substances. These may either have happened to be there when the heat pipe was put into operation, but they may also have been caused by an operational overload of the heat pipe, for example overheating at the end of the evaporator and the evaporation zone drying out briefly. The bubbles can interrupt the transport of the heat transfer fluid to the heat-absorbing zone, so that it dries out further and the function of the heat pipe is blocked.
  • a disadvantage of an arrangement of ventilation holes in the arterial wall is the fact that the pressure in the steam channel during the operation of the heat pipe is significantly higher than in the artery, so that an operation interruption is required to transfer gas bubbles from the artery into the steam channel.
  • the ventilation holes are blocked by liquid bridges, which must first evaporate before the gas bubbles can pass through, these breaks in operation require a comparatively long period of time before the heat pipe is ready for use again.
  • the arrangement of a Venturi nozzle in the steam channel has the following disadvantage: if there is no gas bubble in the suction area of the nozzle, a, albeit small, amount of heat transfer fluid constantly collects from the artery in the suction pipe. If a gas bubble now reaches the suction opening, the amount of liquid must first be removed from the suction pipe so that it can be sucked out of the artery. Because of the associated large pressure loss of the flow in the intake pipe, the pressure reduction caused in the Venturi nozzle must be considerable, i.e. the nozzle must have a comparatively large cross-sectional constriction. On the other hand, however, this leads to a considerable impairment of the steam flow due to the pressure loss and thus to a greatly reduced performance of the heat pipe.
  • the object of the invention is to design a heat pipe of the type mentioned in such a way that vapor bubbles of the heat transfer fluid and bubbles from non-condensable gas are reliably removed from the flow channel for the fluid during operation of the heat pipe, without this requiring an interruption in operation and without the performance of the heat pipe is significantly impaired.
  • the heat pipe according to the invention combines the approaches known from the cited literature for the removal of blockages by gas or steam bubbles, namely the arrangement of ventilation holes on the one hand and the use of Venturi nozzles on the other without being associated with their disadvantages.
  • the figure shows a longitudinal section through a heat pipe, namely part of the transport zone between the evaporator and the condenser area.
  • the heat pipe is divided in its longitudinal direction by a profile area 1 into two channels 2 and 3, of which the upper channel 2 in the drawing, the steam channel, has the larger cross section.
  • the lower channel 3 forms the liquid channel for the heat transfer fluid flowing back from the condenser area to the evaporator area.
  • the profiled sheet 1 is provided at regular intervals, which in the exemplary embodiment described here can each be approximately one meter, with bulges 4, 5, which extend into the steam channel 2 and which in each case bring about a reduction in the cross section .
  • bulges 4, 5 through holes 6, 7 are made in the profiled sheet 1, which connect the liquid channel 3 to the steam channel 2 and which in the case of the exemplary embodiment described here have a diameter of approximately 0.2 mm.
  • the profiled sheet 1 between two bulges 4, 5 does not run parallel to the longitudinal axis of the tube, but rather increases slightly from the center between the two bulges 4, 5, so that the flow cross-section of the liquid channel 3 increases continuously in the direction of both bulges 4, 5.
  • the expansion of the bulges 4, 5 and the diameter of the through holes 6, 7 are coordinated so that the pressure drop caused by the bulges 4, 5 in the steam channel 2 is so small that for the period in which there is no gas or Steam bubble is in front of the through hole 6, 7, the liquid that collects due to the capillary action of the holes is not sucked into the steam flow but is held in place by the capillary forces.
  • the narrowest point of the liquid channel is not in the middle between two Placing bulges, but for example in each case directly adjacent to the upstream bulge, so that the flow cross section of the liquid channel increases practically in the entire area between two bulges in the direction of flow.
  • This has the advantage in particular in the start-up phase of the heat pipe that the liquid flow and the capillary forces act in the same direction on existing gas or vapor bubbles.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Bei einem Wärmerohr mit wenigstens je einem Strömungskanal für das flüssige und für das in den dampfförmigen Aggregatzustand überführte Wärmeträgermedium weist die Trennwand (1) zwischen dem Dampfkanal und dem Flüssigkeitskanal in regelmäßigen Abständen Aufwölbungen (4,5) auf, die als düsenförmige Querschnittsverengungen in den Dampfkanal ragen und die jeweils an ihrer Spitze mit einer Durchgangsbohrung (6,7) versehen sind. Der Querschnitt des Flüssigkeitskanals erweitert sich jeweils zu den Aufwölbungen hin. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Übertragung von Wärme, bestehend aus einem mit einem Wärmeträgermedium gefüllten Wärmerohr, in dem wenigstens je ein Strömungskanal für das flüssige und für das in den dampfförmigen Aggregatzustand überführte Wärmeträgermedium vorgesehen sind und bei dem im Strömungskanal für den Dampf wenigstens eine über Ansaugöffnung mit dem Flüssigkeitskanal verbundene düsenförmige Querschnittsverringerung angeordnet ist.
  • Wärmerohre oder "heat pipes" für den Transport von Wärme sind insbesondere aus dem Bereich der Raumfahrttechnik bereits bekannt. Bei diesen wird auf der Wärmeabgebenden Seite eine Flüssigkeit, in der Regel Ammoniak, verdampft und der Dampf wird zur wärmeabgebenden Seite geleitet. Dort kondensiert der Dampf, wobei die in ihm gespeicherte latente Wärme an die Umgebung abgeführt wird, und das entstehende Kondensat fließt wieder zur wärmeaufnehmenden Seite, dem Verdampferende, zurück. Die dabei auftretende Dampfströmung ist eine übliche Druckströmung, während die Flüssigkeitsströmung eine Kapillarströmung ist. Unterschiedliche Krümmungsradien der Grenzfläche zwischen der Flüssigkeit und dem Dampf im Verdampferende einerseits und im Kondensatorende andererseits und die dadurch hervorgerufenen Kapillarkräfte bewirken eine Druckdifferenz in Richtung Verdampferende, die die Strömung antreibt. Die sich einstellende Strömungsgeschwindigkeit ergibt sich aus dem Gleichgewicht zwischen dem Druckverlust aufgrund von Reibungskräften und der wirksamen Druckdifferenz der Kapillarkräfte.
  • Moderne Hochleistungswärmerohre sind in der Lage, auch bei vergleichsweise geringen Temperaturdifferenzen Wärmemengen in der Größenordnung von etwa 1 kW über Entfernungen zwischen einem und etwa 20 Metern zu transportieren.
  • Diese im Vergleich zu konventionellen Wärmerohren höhere Leistung der Hochleistungswärmerohre wird dadurch erzielt, daß für den Transport der Flüssigkeit Kanäle unterschiedlicher Abmessungen verwendet werden: Während im Verdampfungsbereich eine Vielzahl sehr kleiner Kanäle mit Kapillargeometrien verwendet wird, um große treibende Kapillarkräfte zu erzielen, erfolgt die Strömungsführung im Kondensatorbereich sowie in der Transportzone über nur wenige Strömungskanäle, gegebenenfalls einem einzigen Kanal mit relativ großem Durchmesser, der auch als Arterie bezeichnet wird. Auf diese Weise wird der reibungsbedingte Druckverlust minimiert und es ergibt sich bei gleichen Kapillarkräften ein wesentliche größerer Fluidmassenstrom und als dessen Folge ein ebenfalls wesentlich höherer Wärmestrom.
  • Ein wesentliches Problem beim Betrieb derartiger Hochleistungswärmerohre liegt darin, daß ihre Funktion erheblich beeinträchtigt bzw. ganz unterbrochen werden kann, wenn sich Blasen aus dem Dampf des Wärmeträgerfluids oder aus gasförmigen, nicht kondensierbaren Fremdstoffen in der Arterie befinden. Diese können sich entweder bereits bei der Inbetriebnahme des Wärmerohres zufällig dort befunden haben, sie können aber auch durch eine betriebsbedingte Überlastung des Wärmerohres, beispielsweise eine Überhitzung am Verdampferende bei kurzzeitiger Austrocknung der Verdampfungszone, entstanden sein. Die Blasen können den Transport des Wärmeträgerfluids zur wärmeaufnehmenden Zone unterbrechen, so daß diese weiter austrocknet und das Wärmerohr in seiner Funktion blockiert wird.
  • In der Literaturstelle Heat Pipe Design Handbook, Volume 1, B & K Engineering Inc., Towson, Maryland 21204, USA, Seiten 149 und 152, sind zwei Wärmerohre beschrieben, bei denen Maßnahmen zur Entfernung von Blasen und damit zur Vermeidung von Blockaden durch Glasblasen vorgesehen sind. Diese Maßnahmen bestehen in einem Fall aus einer Anordnung mit Entlüftungsbohrungen in der Wand zwischen der Arterie und dem Dampfkanal, im anderen Fall aus einer Ventildüse, die im Transportbereich für den Dampf angeordnet ist und die zugleich als strahlpumpe über ein Ansaugrohr in der Arterie vorhandene Gasblasen absaugt.
  • Nachteilig bei einer Anordnung von Entlüftungslöchern in der Arterienwand ist der Umstand, daß während des Betriebes des Wärmerohrs der Druck im Dampfkanal wesentlich höher als in der Arterie ist, so daß zur Überführung von Gasblasen aus der Arterie in den Dampfkanal eine Betriebsunterbrechung erforderlich ist. Da dann aber die Entlüftungsbohrungen von Flüssigkeitsbrücken blockiert sind, die zunächst verdampfen müssen bevor die Gasblasen hindurchtreten können, erfordern diese Betriebspausen einen vergleichsweise langen Zeitraum, bevor das Wärmerohr wieder einsatzbereit ist.
  • Die Anordnung einer Venturidüse im Dampfkanal hat andererseits den folgenden Nachteil: Befindet sich keine Gasblase im Ansaugbereich der Düse, so sammelt sich ständig eine, wenn auch geringe, Menge an Wärmeträgerfluid aus der Arterie im Ansaugrohr. Wenn nun eine Gasblase vor die Ansaugöffnung gelangt, so muß, damit diese aus der Arterie abgesaugt werden kann, zunächst die Flüssigkeitsmenge aus dem Ansaugrohr entfernt werden. Wegen des damit verbundenen großen Druckverlustes der Strömung im Ansaugrohr muß die in der Venturidüse hervorgerufene Druckminderung beträchtlich sein, d.h., die Düse muß eine vergleichsweise starke Querschnittsverengung aufweisen. Dies aber führt auf der anderen Seite zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Dampfströmung infolge des Druckverlustes und damit zu einer stark herabgesetzten Leistungsfähigkeit des Wärmerohres.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wärmerohr der eingangs genannten Art so auszubilden, daß Dampfblasen des Wärmeträgerfluids sowie Blasen aus nicht kondensierbarem Gas während des Betriebes des Wärmerohres zuverlässig aus dem Strömungskanal für das Fluid entfernt werden, ohne daß hierzu eine Betriebsunterbrechung erforderlich ist und ohne daß die Leistungsfähigkeit des Wärmerohres wesentlich beeinträchtigt wird.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Wärmerohr mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen, die eine optimale Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wärmerohres im Hinblick auf eine möglichst geringere Beeinträchtigung der maximal erzielbaren Wärmetransportleistung bei gleichzeitig hoher Ausfallsicherheit und Fehlertoleranz zum Ziel haben, sind in den weiteren Ansprüche angegeben.
  • Das Wärmerohr nach der Erfindung vereinigt dabei die aus der genannten Literaturstelle bekannten Lösungsansätze für die Beseitigung von Blockaden durch Gas- bzw. Dampfblasen, nämlich die Anordnung von Entlüftungslöchern einerseits und den Einsatz von Venturidüsen andererseits, ohne jedoch mit deren Nachteilen behaftet zu sein.
  • Sie bewirkt dabei eine völlig selbsttätige Absaugung vorhandener Gas- oder Dampfblasen. Dadurch, daß erfindungsgemäß die Druckabsenkung durch die Venturidüse unmittelbar oberhalb der Absaugbohrung für die Gas- bzw. Dampfblasen angeordnet ist, ist ein Entgasen des Wärmerohres auch während des Betriebes möglich. Andererseits verringern sich durch den Fortfall eines Ansaugrohres die Anforderungen hinsichtlich der für die Absaugung notwendigen Druckabsenkung im Bereich der Venturidüse ganz erheblich, so daß die Leistungseinbuße wesentlich geringer als bei den bekannten Anordnungen ist.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch ein Wärmerohr, und zwar einen Teil der Transportzone zwischen dem Verdampfer- und dem Kondensatorbereich.
  • Das Wärmerohr ist in seiner Längsrichtung durch ein Profilbereich 1 in zwei Kanäle 2 und 3 unterteilt, von denen der in der Zeichnung obere Kanal 2, der Dampfkanal, den größeren Querschnitt aufweist. Der untere Kanal 3 bildet den Flüssigkeitskanal für das vom Kondensatorbereich zum Verdampferbereich zurückströmende Wärmeträgerfluid.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist das Profilblech 1 in regelmäßigen Abständen, die bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel jeweils etwa einen Meter betragen können, mit Aufwölbungen 4, 5 versehen, die sich in den Dampfkanal 2 erstrecken und die in diesem jeweils eine Querschnittsverringerung bewirken. An den Spitzen der Aufwölbungen 4, 5 sind Durchgangsbohrungen 6, 7 in das Profilblech 1 eingebracht, die den Flüssigkeitskanal 3 mit dem Dampfkanal 2 verbinden und die im Fall des hier beschriebenen Ausführungsbeispiels einen Durchmesser von etwa 0,2 mm aufweisen. In der Figur ist ferner angedeutet, daß das Profilblech 1 zwischen je zwei Aufwölbungen 4, 5 nicht parallel zur Längsachse des Rohres verläuft, sondern von der Mitte zwischen den beiden Aufwölbungen 4, 5 zu diesen hin jeweils leicht ansteigend, so daß der Strömungsquerschnitt des Flüssigkeitskanals 3 jeweils in Richtung auf beide Aufwölbungen 4, 5 hin kontinuierlich zunimmt.
  • Befindet sich nun, wie in der Figur dargestellt, eine Gas- oder Dampfblase 8 im Flüssigkeitskanal 3, so wird diese, sofern sich das Wärmerohr im Betrieb befindet, mit dem Flüssigkeitsstrom in Richtung auf die nächstfolgende Aufwölbung, im hier dargestellten Fall die Aufwölbung 4, befördert. Zugleich bewirken die Aufwölbungen 4 und 5, wie vom Prinzip der Venturidüsen her bekannt, im Dampfkanal 2 lokale Erhöhungen der Strömungsgeschwindigkeit des Dampfstromes, da der Strömungsquerschnitt für den Dampf im Bereich der Aufwölbungen verringert ist. Folge dieses lokalen Geschwindigkeitsanstieges im Bereich der Aufwölbungen 4, 5 ist jeweils eine lokale Abnahme des Druckes in der Dampfströmung, die dazu führt, daß die Gas- bzw. Dampfblase 8 über die Bohrung 6 aus dem Flüssigkeitskanal 3 in den Dampfkanal 2 abgesaugt wird.
  • Sofern sich bereits vor der Inbetriebnahme des Wärmerohres Gas- oder Dampfblasen gebildet haben, wandern diese auch ohne Vorliegen einer Flüssigkeitsströmung zur nächstgelegenen Aufwölbung. Die Ursache hierfür bilden in diesem Fall die Kapillarkräfte, die daraus resultieren, daß sich der Flüssigkeitskanal 3 jeweils in Richtung auf die Aufwölbung 4, 5 hin kontinuierlich erweitert.
  • Andererseits sind die Ausdehnung der Aufwölbungen 4, 5 und die Durchmesser der Durchgangsbohrungen 6, 7 so aufeinander abgestimmt, daß die durch die Aufwölbungen 4, 5 im Dampfkanal 2 hervorgerufene Druckabsenkung so gering ist, daß für den Zeitraum, in dem sich keine Gas- oder Dampfblase vor der Durchgangsbohrung 6, 7 befindet, die Flüssigkeit, die sich aufgrund der Kapillarwirkung der Bohrungen in diesen sammelt, nicht in den Dampfstrom abgesaugt sondern durch die Kapillarkräfte festgehalten wird.
  • Anzumerken ist noch, daß es, abweichend von dem vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiel selbstverständlich auch möglich ist, die engste Stelle des Flüssigkeitskanals nicht in die Mitte zwischen zwei Aufwölbungen zu plazieren, sondern beispielsweise jeweils im unmittelbaren Anschluß an die stromaufwärts gelegene Aufwölbung, so daß der Strömungsquerschnitt des Flüssigkeitskanals praktisch im gesamten Bereich zwischen zwei Aufwölbungen in Strömungsrichtung kontinuierlich zunimmt. Dies hat insbesondere in der Anlaufphase des Wärmerohres den Vorteil, daß die Flüssigkeitsströmung und die Kapillarkräfte in gleicher Richtung auf vorhandene Gas- oder Dampfblasen einwirken.

Claims (4)

  1. Anordnung zur Übertragung von Wärme, bestehend aus einem mit einem Wärmeträgermedium gefüllten Wärmerohr, in dem wenigstens je ein Strömungskanal für das flüssige und für das in den dampfförmigen Aggregatzustand überführte Wärmeträgermedium vorgesehen sind und bei dem im Strömungskanal für den Dampf wenigstens eine über Ansaugöffnung mit dem Flüssigkeitskanal verbundene düsenförmige Querschnittsverringerung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (1) zwischen dem Dampfkanal (2) und dem Flüssigkeitskanal (3) in den Dampfkanal (2) ragende Aufwölbungen (4, 5) aufweist, an deren Spitze jeweils eine Durchgangsbohrung (6, 7) eingebracht ist, und daß sich der Querschnitt des Flüssigkeitskanals (3) jeweils zu den Aufwölbungen (4, 5) hin erweitert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwölbungen (4, 5) im Abstand von etwa einem Meter voneinander angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Durchgangsbohrungen (6, 7) etwa 0,2 mm beträgt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (1) als Profilblech ausgebildet ist.
EP93106689A 1992-06-17 1993-04-24 Wärmerohr Withdrawn EP0574678A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4219781A DE4219781C1 (de) 1992-06-17 1992-06-17
DE4219781 1992-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0574678A1 true EP0574678A1 (de) 1993-12-22

Family

ID=6461183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93106689A Withdrawn EP0574678A1 (de) 1992-06-17 1993-04-24 Wärmerohr

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5314011A (de)
EP (1) EP0574678A1 (de)
DE (1) DE4219781C1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7884174B2 (en) * 2003-05-05 2011-02-08 Designer Molecules, Inc. Imide-linked maleimide and polymaleimide compounds
US7530231B2 (en) * 2005-04-01 2009-05-12 Pratt & Whitney Canada Corp. Fuel conveying member with heat pipe
US7420810B2 (en) * 2006-09-12 2008-09-02 Graftech International Holdings, Inc. Base heat spreader with fins

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380520A1 (fr) * 1977-02-09 1978-09-08 Dornier System Gmbh Dispositif assurant le degazage d'un liquide parcourant des tubes de transmission de chaleur
EP0217777A1 (de) * 1985-09-05 1987-04-08 Societe Anonyme Belge De Constructions Aeronautiques S.A.B.C.A. Wärmerohr mit kapillarer Struktur

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844342A (en) * 1973-11-01 1974-10-29 Trw Inc Heat-pipe arterial priming device
US4058159A (en) * 1975-11-10 1977-11-15 Hughes Aircraft Company Heat pipe with capillary groove and floating artery
US4854379A (en) * 1987-09-25 1989-08-08 Thermacore, Inc. Vapor resistant arteries

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380520A1 (fr) * 1977-02-09 1978-09-08 Dornier System Gmbh Dispositif assurant le degazage d'un liquide parcourant des tubes de transmission de chaleur
EP0217777A1 (de) * 1985-09-05 1987-04-08 Societe Anonyme Belge De Constructions Aeronautiques S.A.B.C.A. Wärmerohr mit kapillarer Struktur

Also Published As

Publication number Publication date
US5314011A (en) 1994-05-24
DE4219781C1 (de) 1993-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0600191B1 (de) Wärmerohr
EP0577969B1 (de) Wärmerohr
WO1999001643A1 (de) Mit einer prallströmung gekühltes turbinenschaufel wandteil
DE2155466A1 (de) Drosseleinrichtung
EP0109097B2 (de) Plattenförmiger Wärmetauscher
DE19538236A1 (de) Heizwalze
DE2801075C3 (de) Wärmeübertrager mit mindestens einer Strahlwand
DE3310236A1 (de) Kaeltemittel-verteiler fuer den verdampfer einer kaeltemaschine oder einer waermepumpe
DE2820874A1 (de) Plattenverdampfer
EP0574678A1 (de) Wärmerohr
EP0600192B1 (de) Wärmerohr
DD147912A5 (de) Fluessigkeitsverteiler fuer waermeaustauscher mit vertikalen rohren
DE3228311C2 (de) Verdampfertiegel für Vakuum-Aufdampfanlagen
DE3323781C2 (de) Einrichtung zur Kühlung dickwandiger, waagerecht angeordneter Rohrböden von Wärmetauschern
DE2826707A1 (de) Dampfbeheizter waermeaustauscher
DE1523469C3 (de) Fluidbetriebene Vorrichtung, insbesondere Strömungsverstärker
DE8002070U1 (de) Kompressorkuehlanordnung
DE1426788A1 (de) Dampfturbinen
DE3818779A1 (de) Brennstoffverteilungseinrichtung
DE2940511C2 (de)
DE19949761B4 (de) Mehrdruckkondensationsanlage
DE2207664C2 (de) Strahlrohr eines Dampfstrahl kondenstors
DE3518744C1 (de) Wärmetauscher mit Reinigungsvorrichtung
DE102019211969A1 (de) Flachrohr und Kondensator mit Flachrohr
DE1907720C (de) Elektronenstrahlrohre mit einem gekühlten Kollektor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940623