EP0563777A2 - Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von metallische und organische Bestandteile enthaltenden Reststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von metallische und organische Bestandteile enthaltenden Reststoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0563777A2
EP0563777A2 EP19930104882 EP93104882A EP0563777A2 EP 0563777 A2 EP0563777 A2 EP 0563777A2 EP 19930104882 EP19930104882 EP 19930104882 EP 93104882 A EP93104882 A EP 93104882A EP 0563777 A2 EP0563777 A2 EP 0563777A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pyrolysis
stage
gasification
gases
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19930104882
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0563777A3 (en
EP0563777B1 (de
Inventor
Helmut Dobert
Hartmut Dr.-Ing. Rossel
Frank Krebber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssen Still Otto Anlagentechnik GmbH
Vaw Aluminium AG
Original Assignee
Still Otto GmbH
Thyssen Still Otto Anlagentechnik GmbH
Vereinigte Aluminium Werke AG
Vaw Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6454891&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0563777(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Still Otto GmbH, Thyssen Still Otto Anlagentechnik GmbH, Vereinigte Aluminium Werke AG, Vaw Aluminium AG filed Critical Still Otto GmbH
Publication of EP0563777A2 publication Critical patent/EP0563777A2/de
Publication of EP0563777A3 publication Critical patent/EP0563777A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0563777B1 publication Critical patent/EP0563777B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/62Processes with separate withdrawal of the distillation products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/64Processes with decomposition of the distillation products
    • C10J3/66Processes with decomposition of the distillation products by introducing them into the gasification zone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/101Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids with water only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Es war ein Verfahren zu entwickeln, mit dem die bei der getrennten Erfassung und Sortierung von Verpackungsmaterialien u.ä. anfallenden Reststoffe zur Herstellung eines Synthesegases genutzt werden können und gleichzeitig das in den Reststoffen enthaltene Schadstoffpotential zerstört und die Bildung neuer Schadstoffe unterbunden wird. Dies geschieht dadurch, daß im Anschluß an eine Pyrolysereaktion bei Temperaturen von 300 - 500° C die metallischen Bestandteile abgetrennt und die verbleibende Feststoffphase in eine Vergasungsstufe eingegeben wird und bei Temperaturen zwischen 1450 - 1850° C mit Sauerstoff angereicherte Luft oder Sauerstoff unter reduzierenden Bedingungen vergast wird. Die aus der Vergasungsstufe anfallenden Ascheanteile werden in Form einer verglasten Schlacke abgezogen und die die Pyrolyse verlassende Gasphase wird zusammen mit den in der Vergasungsstufe entstandenen Gasen unter gleichzeitiger Zugabe von Wasserdampf bei Temperaturen zwischen 800 - 1250° C zu Synthesegas umgesetzt. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem Drehrohrreaktor, der an dem der Aufgabeseite gegenüberliegenden Ende eine Gasableitung für die entstehenden Pyrolysegase aufweist. An der Abzugseite für Feststoffe ist das Drehrohr mit einer Metallabscheidevorrichtung und einem Vergasungsreaktor verbunden, der über einen Gasauslaß an einen Zersetzungsreaktor angeschlossen ist, wobei in den Zersetzungsreaktor weiterhin die aus dem Drehrohrreaktor abgezogenen Pyrolysegase und Wasserdampf eingeführt werden. Das entstehende Syntheserohgas wird über eine Kühl- und Waschvorrichtung aus dem Zersetzungsreaktor abgeleitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von Reststoffen enthaltend metallische und organische Bestandteile, insbesondere zur Erzeugung eines wasserstoffreichen Synthesegases.
  • Reststoffe der eingangs genannten Art fallen beispielsweise bei der getrennten Erfassung und Sortierung von Verpackungsmaterialien aus dem Haushaltsbereich oder als Produktionsrückstände an und bestehen üblicherweise aus Kunststoffen verschiedener Zusammensetzungen in Verbindung mit dünnen Metallfolien aus beispielsweise Aluminium.
  • Üblicherweise sind Verpackungsmaterialien mit Lackierungen und/oder Klebschichten versehen, die bei der Verarbeitung schadstoffhaltige Produkte ergeben, die eine Wiederverwertung im hohen Maße erschweren. Besonders hervorzuheben ist ein organisch gebundener Chloranteil, der auf in den Misch- Kunststoffen enthaltenes Polyvinylchlorid PVC zurückzuführen ist sowie auf polychlorierte Kohlenwasserstoffe wie PCB (polychlorierte Biphenyle) und andere, teils sehr toxische Verbindungen.
  • Desweiteren sind Schwefelverbindungen verschiedenster Zusammensetzung aber auch Schwermetalle in solchen Reststoffen zu finden. Zum Schluß sei noch auf das Problem der anhaftenden Inhaltsstoffe hingewiesen, die je nach Einsatzgebiet des Verpackungsmaterials beispielsweise aus Arzneimittelresten, Lebensmittel aber auch aus verschiedenen Chemikalien, z.B. aus der Fotoindustrie, bestehen können.
  • Die Erzeugung von Synthesegas wie auch die Vergasung fester Materialien insgesamt sind in vielfältiger Weise erprobt und betrieben worden. Die eingesetzten Energieträger bestanden bisher jedoch in erster Linie aus Steinkohlen und -koks aber auch aus sogenannten "minderwertigen" Stoffen mit geringerem Heizwert, wie z.B. Braunkohlen, Torf und Holz. Die Beschaffenheit derartiger Einsatzmaterialien unterscheidet sich sowohl hinsichtlich ihrer physikalischen Konsistenz als auch hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung, insbesondere hinsichtlich des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Schadstoffgehaltes deutlich von den eingangs genannten Reststoffen. Daher ist eine unmittelbare Anwendung der bekannten Verfahren und Vorrichtungen auf die thermische Behandlung von Verpackungsmaterialien und Produktionsrückständen nicht möglich.
  • Es ist bekannt, daß Reststoffe durch pyrolytische Behandlung aufgeschlossen und in eine Gas- und eine Feststofffraktion getrennt werden können. Weiterhin sind Verfahren bekannt, die die beim Pyrolyseprozeß anfallende Gasphase in Verbrennungseinrichtungen, in Einzelfällen gemeinsam mit den nicht direkt verwertbaren Feststoffen aus der Fraktionierung, einsetzen und energetisch verwerten. Die damit verbundene "Dioxinproblematik" (Dioxinbildung, -rückbildung und -zerstörung) führt zu einem erheblichen Aufwand bei der Reinigung der dabei anfallenden Rauchgase. Auch die Nutzung der prozeßintern anfallenden Abwärmen, z.B. zur Beheizung des Pyrolyseofens, ist nur mit einer aufwendigen Anlagenausrüstung zu realisieren.
  • Aus DE-A 24 32 504 ist ein Verfahren bekannt, bei dem Abfall bei einer Temperatur von 300 bis 600° C unter Luftabschluß pyrolysiert und das dabei erhaltene Schwelgas kontinuierlich durch ein glutheißes Koksbett geleitet wird. Im Koksbett wird das Schwelgas zu einem Brenngas umgewandelt.
  • Das glutheiße Koksbett wird dabei durch den anfallenden Schwelkoks und/oder durch andere Kohlenstoffträger, wie z.B. Holzkohle oder Braunkohlen-Schwelkoks und zugeleiteter vorgewärmter Frischluft gebildet. Dem Koksbett wird dabei soviel vorgewärmte Frischluft zugeführt, daß ein Temperaturniveau von 1000 bis 1200° C gehalten und eine Spaltung der im Schwelgas enthaltenen längeren Molekülketten stattfinden kann. Es ist von Nachteil für die Umweltverträglichkeit einer solchen Anlage, daß die im Koksbett anfallenden restlichen Feststoffe nicht aufgeschmolzen und Schadstoffe, wie Schwermetallverbindungen, nicht eluatsicher in diesen eingebunden werden, so daß sie bei offener Lagerung auf einer Deponie mit der Zeit ausgewaschen bzw. ausgelaugt werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von Reststoffen enthaltend metallische und organische Bestandteile zu schaffen, bei dem das in den Reststoffen enthaltene Schadstoffpotential zerstört und die Bildung neuer Schadstoffe unterbunden wird, wobei die entstehenden Verfahrensprodukte feste als Füllstoffe z.B. im Baubereich einsetzbar oder zumindest deponiefähig sind und die in den Reststoffen enthaltene chemische Energie auf möglichst hohem Niveau zur Herstellung eines hochwertigen Synthesegases genutzt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weitere bevorzugte Verfahrensvarianten sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner ist eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens genannt, mit der neben der Synthesegaserzeugung gleichzeitig die in den Reststoffen enthaltenen Wertstoffe separiert und einer nützlichen Verwendung zugeführt werden können.
  • In überraschender Weise konnte mit dem erfindungsgemäßen Verfahren in einer Zersetzungs- und einer Vergasungsstufe eine vollständige Zerstörung der organischen Kohlenwasserstoffe unter gleichzeitiger Bildung eines wertvollen wasserstoffreichen Synthesegases erreicht werden, wobei die aus der Umwandlung entstehenden Abbau- und Abfallprodukte als Schlacke aus dem Zersetzungsprozess abgezogen werden können und mit den evtl. anfallenden Schwermetallen zu mineralischen Glaskörpern erstarren. Sie lassen sich mit Vorteil als Füllstoffe oder Baumaterialien nutzen. Sie können aber auch zwischengelagert werden, da die Schadstoffe fest eingebunden und nicht auslaugbar sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    prinzipieller Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Synthesegasherstellung,
    In der Pyrolysestufe wird bei 300-500 °C zunächst eine thermische Auftrennung der Reststoffe in einen Gas- und einen Feststoffstrom durchgeführt. Die Temperatur wird in der Pyrolysestufe so eingestellt, daß je nach der vorhandenen Menge an Chlor bzw. chlororganischen Verbindungen im Einsatzmaterial alle polychlorierten Kohlenwasserstoffe vollständig in die Gasphase überführt werden. Die Behandlungszeit ist ebenfalls so zu steuern, daß unter denen bei der Pyrolyse herrschenden Bedingungen keine neuen Schadstoffe entstehen können. Zur Sicherstellung dieser Aufgabe ist eine ausreichende Behandlungszeit erforderlich, die bei Durchführung z.B. in einem Drehrohrreaktor ca. 45-60 min. beträgt.
  • Im Anschluß an die Pyrolyse werden der Gas- und der Feststoffstrom getrennt einer Weiterbehandlung zugeführt. Beim Feststoffstrom erfolgt eine Zerkleinerung und Abtrennung der wiederverwertbaren Bestandteile wie z.B. der Metalle. Dieses geschieht in einer Metallabscheidevorrichtung 4, von dort gelangen die Metallanteile in gereinigter Form in den Schmelzofen 5.
  • Die nichtmetallischen Anteile der Pyrolysefeststoffe enthalten außer Mineralien noch Schwermetalle und Salze sowie elementaren Kohlenstoff und auch schwer flüchtige Kohlenwasserstoffanteile. Diese gelangen in eine Vergasungszone, wo unter Zugabe von sauerstoffangereicherter Luft oder Sauerstoff bei Temperaturen von über 1300 °C CO, CO₂, H₂ und H₂O als gasförmige Produkte sowie flüssige Schlacke entstehen. Die Schlacke wird aus der Vergasungszone abgezogen, abgekühlt und kann als Füllmaterial verwendet oder der Deponie zugeführt werden.
  • Die aus der Vergasungsstufe abgezogenen gasförmigen Produkte werden in der Zersetzungsstufe mit den gasförmigen Bestandteilen aus der Pyrolyse gemischt, wobei gleichzeitig die für die Herstellung von Synthesegas erforderliche Menge an Wasserdampf zugeführt wird. Die stöchiometrisch erforderlichen Mengen lassen sich aus der Analyse der Ausgangsstoffe sowie der verbleibenden Feststoffe aus der Pyrolyse und des Sauerstoffgehaltes der eingeblasenen Luft berechnen. Sie sind so zu berechnen, daß die zur vollständigen Umwandlung der im Pyrolysegase enthaltenen Kohlenwasserstoffe erforderlichen Spalt- und Zersetzungsreaktionen selbsttätig ablaufen und als Ergebnis ein Synthesegas mit der gewünschten Zusammensetzung entsteht.
  • Ein wesentlicher Erfindungsgedanke besteht darin, daß das Einsatzmaterial enthaltend metallische und organische Bestandteile in mehreren Temperaturstufen vergast wird, nämlich zunächst bei niedrigen Temperaturen in der Pyrolyse (Entgasung) und dann - getrennt von den Pyrolysegasen - in einer Vergasungszone bei sehr hohen Temperaturen, während die Pyrolysegase bei wesentlich niedrigeren Temperaturen, beispielsweise bei 1000 °C in Gegenwart von Wasserdampf zu einem Gasgemisch mit einem hohen Anteil an H₂ und CO umgewandelt werden. Unter diesen Bedingungen ist auch eine Rückbildung der polychlorierten Kohlenwasserstoffe (denovo-Synthese) ausgeschlossen, so daß die aus der Zersetzungsstufe abgehenden Syntheserohgase nur noch einer nassen Reinigung unterzogen werden müssen, um Schadstoffe wie Chlorwasserstoff, Ammoniak und anorganische Schwefelverbindungen aus dem Gas zu entfernen.
  • Wegen der besonderen Bedeutung des mehrstufigen Verfahrensablaufes ist in der Fig. 3 ein Temperaturprofil dargestellt, aus dem gleichzeitig Ort und Zeitraum der jeweils zugegebenen Einsatzstoffe erkennbar ist.
  • Ein weiteres bedeutendes Merkmal der erfindungsgemäßen Herstellungsweise von Synthesegas besteht darin, daß die Sauerstoffzugabe an einem Ort erfolgt, an dem weder chlororganische Komponenten noch Chlorwasserstoff vorhanden sind. Hinzukommt, daß an dieser Stelle bei Temperaturen über 1300 °C einer Dioxinbildung entgegengewirkt wird, so daß auch in der sauerstoffhaltigen Vergasungsstufe die eingangs gestellten Anforderungen hinsichtlich einer umweltfreundlichen und energetisch günstig ablaufenden Synthesegasverfahren erfüllt werden.
  • Dieses wird auch dadurch möglich, daß die mit dem Feststoff aus der Pyrolyse anfallenden schwerflüchtigen Kohlenwasserstoffe bei der Vergasung genutzt werden können, in dem sie zu einer Beschleunigung des Verfahrensschrittes beitragen und somit unter Einwirkung der hohen Temperaturen die erwünschten Reaktionen vollständig und rückstandsfrei ablaufen können.
  • Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke einer mehrstufigen, temperaturangepaßten Aufschließung der Reststoffe kann noch durch eine nachfolgend beschriebene Druckregelung vervollständigt werden. Hierbei wird davon ausgegangen, daß die für die Synthesegaserzeugung erforderliche Energie im wesentlichen davon abhängt, bei welchen Temperaturen eine vollständige Durchspaltung des zugeführten Wasserdampfes möglich ist.
  • Es hat sich nun überraschender Weise gezeigt, daß eine Druckerhöhung in der zweiten Vergasungsstufe für eine vollständige Umsetzung der aus der Pyrolyse abgezogenen und in die Zersetzungsstufe eingeführten Pyrolysegase mit Vorteil genutzt werden kann.
  • Beispielsweise lassen sich für die beschriebene Aufgabe mit Vorteil Dampfstrahlverdichter einsetzen, die das aus der Pyrolyse entnommene Gas in die zweite Vergasungsstufe unter Druck eindüsen. Dieses hat den weiteren Vorteil, daß die teer- und Öldampfhaltigen Pyrolysegase sehr fein verteilt in die Vergasungskammer eingegeben werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Einlaßöffnungen für die Pyrolysegase und die Wasserdampfeinspeisung gegenüberliegend angeordnet, so daß eine vollständige Durchmischung der Gasbestandteile zu einem homogenen Reaktionsgemisch ermöglicht ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch folgende Parameter gesteuert werden:
    • 1. Menge des zugegebenen Sauerstoffs bzw. Luft in die Vergasungsstufe
    • 2. Menge des in den Pyrolysefeststoffen enthaltenen Kohlenstoffanteils bzw. Kohlenwasserstoffverbindungen
    • 3. Menge des in die Zersetzungsstufe eingeleiteten Wasserdampfes
    • 4. Menge und Zusammensetzung der Pyrolysegase
    Diese Parameter werden nach folgenden Gesichtspunkten eingestellt:
    Zunächst wird das erfindungsgemäße Verfahren bei mittleren Temperaturen angefahren. Dies bedeutet, daß in der Pyrolyse eine Endtemperatur von ca. 400 °C, in der Vergasungsstufe eine Temperatur von ca. 1750 °C und in der Zersetzungsstufe eine Temperatur von etwa 1100 °C eingestellt werden. Dann wird die Zusammensetzung des Syntheserohgases untersucht und je nach Bedarf mehr oder weniger Wasserdampf in die Zersetzungsstufe eingeleitet. Falls dabei die Temperatur von 900 °C unterschritten wird, muß die Temperatur in der Vergasungsstufe angehoben werden. Dies geschieht durch Regelung der zugeführten Sauerstoffmenge.
  • Bei Überschreitung einer Temperaturobergrenze von 1300 °C in der Zersetzungsstufe muß die Temperatur in der Vergasungsstufe herabgesetzt werden, falls die Wasserdampfmenge in der Zersetzungsstufe nicht erhöht werden kann. Dabei besteht allerdings die Gefahr, daß die aus der Vergasungsstufe abfließende Schlacke noch einen zu hohen Kohlenstoffgehalt aufweist oder eine zu geringe Viscosität besitzt. In diesem Fall müssen die Bedingungen in der Pyrolyse geändert werden und zwar in der Weise, daß der Kohlenstoffgehalt durch Erhöhung der Pyrolysetemperatur abgesenkt wird. Dieses gelingt allerdings nur bis zu einer Temperaturobergrenze von 500 °C in zufriedenstellender Weise. Darüber hinaus würde bei einer weiteren Temperaturerhöhung die Zusammensetzung der Pyrolysegase so verändert, daß diese in der Zersetzungsstufe bei den dort herrschenden Temperaturen von 900 bis 1300 °C nicht mehr vollständig zu CO und H₂ abgebaut werden könnten.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens näher erläutert:
    Die zur vollständigen Vergasung der Pyrolyse-Reststoffe notwendige Sauerstoffmenge wird durch Regelung der Vergasungstemperatur im Bereich zwischen 1700 bis 1850 °C eingestellt. In der anschließenden Zersetzungsstufe werden die Pyrolysegase in einer endothermen Reaktion zersetzt, wobei die Temperatur durch eine gesteuerte Wasserdampfzugabe zwischen 900 und 1300 °C geregelt wird. Als Kontrollmittel wird die optimale Zusammensetzung des erzeugten Syntheserohgases zur Regelung herangezogen.
  • Schwankende Reststoffzusammensetzungen können durch eine Temperaturregelung des Pyrolyseprozesses in ihrer Auswirkung auf die Vergasungs- und Zersetzungsstufe ausgeglichen werden. Dies geschieht in vorteilhafter Weise über die Steuerung des Gehaltes an "schwerflüchtigen Kohlenwasserstoffen", deren Anteil in Abhängigkeit von der Pyrolysetemperatur im Pyrolysefeststoff variiert wird. Der Gehalt an schwerflüchtigen Kohlenwasserstoffen beeinflußt aber wiederum die Temperatur des Vergasungsprozesses und die Zusammensetzung der die Vergasung verlassenden Rohgase.
  • Nach der vorgeschlagenen Verfahrensweise wird eine Rückbildung der polychlorierten Kohlenwasserstoffe (denovo-Synthese) mit Sicherheit unterbunden, da die Sauerstoffzugabe an einem Ort erfolgt, an dem weder chlororganische Komponenten noch Chlorwasserstoff vorhanden sind. So müssen die aus der Zersetzungsstufe abgehenden Syntheserohgase nur noch einer nassen Reinigung unterzogen werden, um die in der Zersetzungsstufe eventuell gebildeten Schadstoffe, wie Chlorwasserstoff, Ammoniak und anorganische Schwefelverbindungen aus dem Rohgas zu entfernen.
  • Bei der Zufuhr von Pyrolysegas in die Zersetzungsstufe kann die Druckenergie des Wasserdampfes zur Druckerhöhung des Pyrolysegases genutzt werden. Durch den Überdruck wird die Einbringung des Pyrolysegases in die Zersetzungsstufe erleichtert. Ferner ist ein vorteilhafter Betrieb der Vergasungs- und Zersetzungsstufe unter erhöhtem Druck möglich.
  • Dabei lassen sich mit Vorteil Dampfstrahlverdichter einsetzen, die das aus der Pyrolyse entnommene Gas in die Zersetzungsstufe unter Druck eindüsen. Durch das Eindüsen können die teer- und ölhaltigen Pyrolysegase sehr fein verteilt in den Zersetzungsraum eingegeben werden.
  • Im folgenden wird das Prinzipbild der Synthesegaserzeugung näher erläutert. Die Einsatzstoffe E bzw. Reststoffe wie Verpackungsmaterialien und Kunststoff/Metallverbunde werden in die Pyrolyse 1 eingegeben. Nach einer Temperaturbehandlung zwischen 300 und 500 °C verlassen die Pyrolysegase PG und die Pyrolysefeststoffe PFM die Pyrolyse 1 über getrennte Leitungen.
  • Der Pyrolysefeststoff PFM ist durch die Pyrolysebehandlung sehr homogen und gut aufbereitet, so daß eine Metallabscheidung in dem Metallabscheider 4 durchgeführt werden kann mit dem Ergebnis, daß der Metallanteil einem Ofen 5 zugeführt wird, während die übrigen Bestandteile als Pyrolysefeststoff PF in die Vergasungszone 3.1 eingegeben werden. Weiterhin gelangt Sauerstoff O in die Vergasungszone 3.1, wodurch die Temperatur zwischen 1700 °C und 1850 °C in der Vergasungszone geregelt wird.
  • Sobald der Kohlenstoffgehalt des Pyrolysefeststoffes PF in Kohlenmonoxid CO umgesetzt ist, wird dieses Gas in die Zersetzungsstufe 3.2 zusammen mit dem Pyrolysegas PG und Wasserdampf WD eingegeben. Bei Temperaturen zwischen 900 und 1300 °C wird ein Syntheserohgas SR erzeugt, das in einer Gasreinigung 6 gereinigt und anschließend nach einer Gaswäsche 8 als gereinigtes Synthesegas SG die Anlage verläßt.
  • Wie bekannt, kann das Waschwasser durch Eindampfer 9 geleitet werden, wobei die Brüden B zweckmäßiger Weise in den Zersetzer 3.2 eingeleitet werden. Mit dem eingedampften Wasser verlassen die Salze SA die Eindampfer 9. Ferner können aus der Vergasungsstufe 3.1 Schlacke SC und aus dem Ofen 5 eine Metallschmelze gewonnen werden, die sich in vorteilhafter Weise zu Sekundärmetall verarbeiten läßt.
  • Zur Gasreinigung wird Speisewasser W verwendet, daß in die Gasreinigung 6 eingeleitet und diesen als Wasserdampf WD verläßt. Der Wasserdampf wird in die Zersetzungsstufe 3.2 zur Bildung von Synthesegas eingegeben und kann vorteilhafterweise auch noch für die Herstellung von Druckenergie in einem Dampfstrahlverdichter 2 eingesetzt werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von Reststoffen enthaltend metallische und organische Bestandteile, insbesondere von Verpackungsmaterialien aus Aluminium und Kunststoff,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reststoffe bei Temperaturen von 300-500 °C in einer Pyrolysereaktion aufgeschlossen und in eine Gas- und Feststoffphase getrennt werden,
    nach Abtrennung der metallischen Bestandteile die verbleibende Feststoffphase in eine Vergasungsstufe eingegeben wird und bei Temperaturen zwischen 1450 und 1850 °C mit sauerstoffangereicherter Luft oder Sauerstoff unter reduzierenden Bedingungen vergast wird,
    die aus der Vergasungsstufe anfallenden Ascheanteile in Form einer verglasten Schlacke abgezogen werden und die die Pyrolyse verlassende Gasphase in einer Zersetzungsstufe mit den in der Vergasungsstufe entstandenen Gasen unter gleichzeitiger Zugabe von Wasserdampf bei Temperaturen zwischen 800 und 1250 °C zu Synthesegas umgesetzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reststoffe in der Pyrolysestufe auf eine Temperatur erhitzt werden, die ausreicht, um die chlororganischen Kohlenwasserstoffe auszutreiben.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die aus der Pyrolysestufe stammenden Feststoffe nach Abtrennung der metallischen Bestandteile in der ersten Vergasungsstufe auf eine Temperatur erhitzt werden, die ausreicht, um den organischen Anteil vollständig in eine Gasphase, bestehend aus CO, CO₂, H₂ und H₂O, zu überführen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Umformung der Gase in der Zersetzungsstufe unter erhöhtem Druck abläuft.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Pyrolysegase unter erhöhtem Druck in die Zersetzungsstufe eingeleitet und unmittelbar mit dem Wasserdampf in Kontakt gebracht werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Synthesegas gereinigt, das Waschwasser eingedampft und ein Teil der dort wasserdampfhaltigen Brüden zur Zersetzung der Pyrolysegase genutzt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der zur Zersetzung der Pyrolysegase erforderliche Wasserdampf zum Betrieb eines Dampfstrahlverdichters genutzt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die aus der ersten Vergasungsstufe abgezogene Schlacke zur Aufheizung des zur Zersetzung der Pyrolysegase erforderlichen Wasserdampfes genutzt wird.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reststoffe stirnseitig in einen Drehrohrreaktor eingegeben werden, der am anderen Ende eine Gasableitung für die entstehenden Pyrolysegase aufweist,
    daß die aus dem Drehrohr abgezogenen Feststoffe über eine Metallabscheidevorrichtung in einen Vergasungsreaktor eingeleitet werden, wobei die abgeschiedenen Metalle zurückgehalten und ggfs. einem Schmelzofen zugeführt werden,
    daß in den Vergasungsreaktor sauerstoffangereicherte Luft oder Sauerstoff eingegeben wird und die entstehenden Gase in einen Zersetzungsreaktor überführt werden, während die Ascheanteile in Form einer flüssigen Glasschlacke abgezogen, gekühlt und verfestigt werden,
    daß die Pyrolysegase zusammen mit Wasserdampf in den Zersetzungsreaktor eingeleitet werden und
    daß die entstehenden Synthese-Rohgase durch eine Kühl- und Waschvorrichtung geleitet werden.
EP93104882A 1992-03-24 1993-03-24 Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von metallische und organische Bestandteile enthaltenden Reststoffen Expired - Lifetime EP0563777B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4209549A DE4209549A1 (de) 1992-03-24 1992-03-24 Verfahren zur thermischen Behandlung von Reststoffen, z.B. zur Trennung und Verwertung von Metallverbunden mit organischen Anteilen, mittels einer Kombination aus Pyrolyse und Vergasung
DE4209549 1992-03-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0563777A2 true EP0563777A2 (de) 1993-10-06
EP0563777A3 EP0563777A3 (en) 1993-11-18
EP0563777B1 EP0563777B1 (de) 1996-05-29

Family

ID=6454891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93104882A Expired - Lifetime EP0563777B1 (de) 1992-03-24 1993-03-24 Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von metallische und organische Bestandteile enthaltenden Reststoffen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0563777B1 (de)
AT (1) ATE138679T1 (de)
DE (2) DE4209549A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994021751A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und einrichtung zum entsorgen von abfall
EP0648829A1 (de) * 1993-10-19 1995-04-19 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Vergasung von organischen Materien, Verfahren zur Vergasung von glasfaserverstärkten Kunststoffen und Vorrichtung
DE4404673A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Entec Recycling Und Industriea Verfahren zur Erzeugung von Brenngas
DE4435144A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Anlage zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen
DE4446803A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Noell Energie & Entsorgung Verfahren und Vorrichtung zur thermischen und stofflichen Verwertung von Rest- und Abfallstoffen
EP0795595A1 (de) * 1996-01-19 1997-09-17 Texas Instruments Inc. Verfahren zur industriellen Behandlung von flüssigem und festerm Müll
EP0844297A2 (de) * 1993-10-19 1998-05-27 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Vergasung von glasfaserverstärkten Kunststoffen und Vorrichtung
NL1007710C2 (nl) * 1997-12-05 1999-06-08 Gibros Pec Bv Werkwijze voor het verwerken van afval- respectievelijk biomassamateriaal.
EP1002854A2 (de) * 1998-11-20 2000-05-24 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verbrennungsverfahren zur Herstellung von Roheisen oder Zement
DE102007034139A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Helmut Hoffmann Verfahren zur thermischen Behandlung von feuchten Abfällen, Produktionsrückständen und sonstigen Reststoffen mit nativ-organischen und/oder synthetisch-organischen Bestandteilen
US20120264995A1 (en) * 2011-04-13 2012-10-18 Alter Nrg Corp. Process and apparatus for treatment of incinerator bottom ash and fly ash
US10450520B2 (en) 2009-11-20 2019-10-22 Rv Lizenz Ag Thermal and chemical utilization of carbonaceous materials, in particular for emission-free generation of energy
EP3805340A1 (de) 2019-10-09 2021-04-14 Reissner, Markus Verfahren und system zur erzeugung eines kohlenwasserstoff- und wasserstoff-haltigen gasgemisches aus kunststoff

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402565B4 (de) * 1994-01-28 2005-05-04 Siemens Ag Verwendung midestens eines Abscheidehilfsmittels zur Abscheidung klebriger Stäube bei einer Einrichtung zur Müllverarbeitung
DE19513832B4 (de) * 1995-04-12 2005-08-11 Future Energy Gmbh Verfahren zur Verwertung von Rest- und Abfallstoffen durch Kombination einer Wirbelschichtthermolyse mit einer Flugstromvergasung
DE19730385C5 (de) * 1997-07-16 2006-06-08 Future Energy Gmbh Verfahren zur Erzeugung von Brenn- und Synthesegas aus Brennstoffen und brennbaren Abfällen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19843613C2 (de) * 1998-09-23 2000-12-07 Harald Martin Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Abprodukten und Abfallstoffen
DE19937524A1 (de) * 1999-08-03 2001-02-15 Harald Martin Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von Abprodukten und Abfallstoffen
DE19937521A1 (de) 1999-08-03 2001-02-15 Harald Martin Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen, Trennen, Klassieren und Zersetzen von Abprodukten
DE102012017107A1 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Linde Aktiengesellschaft Erwärmung eines Prozessabgases
DE102013008518A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102013008519A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102013009950A1 (de) 2013-06-13 2014-12-18 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Aufbereitung und thermischen Vergasung von wasserhaltigem organischem Einsatzmaterial
DE102013012661A1 (de) 2013-07-30 2015-02-05 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Anreicherung eines mittels Vergasung erzeugten Synthesegases mit Wasserstoff
DE102013014042A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102013015539A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 Linde Aktiengesellschaft Anlage und Verfahren zur zumindest teilweisen Vergasung von festem organischen Einsatzmaterial
DE102013015536A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischen Einsatzmaterial
DE102013017546A1 (de) 2013-10-22 2015-04-23 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Vergasung von Einsatzmaterial
DE102013017945A1 (de) 2013-10-29 2015-04-30 Linde Aktiengesellschaft Kraftwerk
DE102013018332A1 (de) 2013-10-31 2015-04-30 Linde Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Einbringung von festem organischen Einsatzmaterial in eine Vergasungsanlage
DE102013018992A1 (de) 2013-11-13 2015-05-13 Linde Aktiengesellschaft Vorrichtung für eine Zuführung von Vergasungsmittel in einen Niedertemperaturvergaser
DE102013019655A1 (de) 2013-11-23 2015-05-28 Linde Aktiengesellschaft Behälter für einen Niedertemperaturvergaser
DE102013020889A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102013020792A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102013020890A1 (de) 2013-12-11 2015-06-11 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102014016401A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Nutzung von CO2 bei der Synthesegasproduktion
DE102014016407A1 (de) 2014-11-05 2016-05-12 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Produktion von Synthesegas

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2261974A1 (de) * 1974-02-21 1975-09-19 Shell Int Research
GB1479257A (en) * 1974-09-23 1977-07-13 Cogas Dev Co Coal gasification
US4229185A (en) * 1975-11-10 1980-10-21 Occidental Petroleum Corporation Process for the gasification of carbonaceous materials
GB2068014A (en) * 1980-01-24 1981-08-05 Tosco Corp Process for the gasification of coal
EP0055840A1 (de) * 1980-12-27 1982-07-14 Forschungszentrum Jülich Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Verbrennen von organischen Stoffen
EP0120397A2 (de) * 1983-03-23 1984-10-03 C. Deilmann AG Einrichtung zur Gewinnung von Energie aus pyrolisierbaren, kohlenstoffhaltigen Abfallstoffen wechselnder Zusammensetzung
WO1990002162A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-08 Roessle Gottfried Allothermes verfahren zur erzeugung eines brenngases aus müll oder aus müll zusammen mit kohle und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO1991004306A1 (en) * 1989-09-20 1991-04-04 American Waste Reduction Corporation Minimization of environmental wastes

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2261974A1 (de) * 1974-02-21 1975-09-19 Shell Int Research
GB1479257A (en) * 1974-09-23 1977-07-13 Cogas Dev Co Coal gasification
US4229185A (en) * 1975-11-10 1980-10-21 Occidental Petroleum Corporation Process for the gasification of carbonaceous materials
GB2068014A (en) * 1980-01-24 1981-08-05 Tosco Corp Process for the gasification of coal
EP0055840A1 (de) * 1980-12-27 1982-07-14 Forschungszentrum Jülich Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Verbrennen von organischen Stoffen
EP0120397A2 (de) * 1983-03-23 1984-10-03 C. Deilmann AG Einrichtung zur Gewinnung von Energie aus pyrolisierbaren, kohlenstoffhaltigen Abfallstoffen wechselnder Zusammensetzung
WO1990002162A1 (de) * 1988-08-23 1990-03-08 Roessle Gottfried Allothermes verfahren zur erzeugung eines brenngases aus müll oder aus müll zusammen mit kohle und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO1991004306A1 (en) * 1989-09-20 1991-04-04 American Waste Reduction Corporation Minimization of environmental wastes

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994021751A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und einrichtung zum entsorgen von abfall
EP0844297A2 (de) * 1993-10-19 1998-05-27 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Vergasung von glasfaserverstärkten Kunststoffen und Vorrichtung
EP0648829A1 (de) * 1993-10-19 1995-04-19 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Vergasung von organischen Materien, Verfahren zur Vergasung von glasfaserverstärkten Kunststoffen und Vorrichtung
EP0844297A3 (de) * 1993-10-19 1998-06-10 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Vergasung von glasfaserverstärkten Kunststoffen und Vorrichtung
US5849050A (en) * 1994-02-15 1998-12-15 Crg Kohlenstoffrecycling Ges.Mbh Process for generating burnable gas
DE4404673A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Entec Recycling Und Industriea Verfahren zur Erzeugung von Brenngas
DE4435144A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Anlage zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen
DE4446803A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Noell Energie & Entsorgung Verfahren und Vorrichtung zur thermischen und stofflichen Verwertung von Rest- und Abfallstoffen
DE4446803C2 (de) * 1994-12-24 1998-05-28 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur thermischen und stofflichen Verwertung von Rest- und Abfallstoffen
EP0795595A1 (de) * 1996-01-19 1997-09-17 Texas Instruments Inc. Verfahren zur industriellen Behandlung von flüssigem und festerm Müll
US6084139A (en) * 1997-12-05 2000-07-04 Gibros Pec B.V. Method for processing waste or biomass material
NL1007710C2 (nl) * 1997-12-05 1999-06-08 Gibros Pec Bv Werkwijze voor het verwerken van afval- respectievelijk biomassamateriaal.
EP0921182A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-09 Gibros Pec B.V. Methode zur Verarbeitung von Abfall oder Biomassa Material
AU736172B2 (en) * 1997-12-05 2001-07-26 Droan B.V. Method for processing waste or biomass material
EP1002854A2 (de) * 1998-11-20 2000-05-24 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verbrennungsverfahren zur Herstellung von Roheisen oder Zement
EP1002854A3 (de) * 1998-11-20 2001-03-07 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Verbrennungsverfahren zur Herstellung von Roheisen oder Zement
FR2786196A1 (fr) * 1998-11-20 2000-05-26 Air Liquide Procede de combustion, notamment pour l'elaboration de la fonte ou la fabrication de ciment
DE102007034139A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Helmut Hoffmann Verfahren zur thermischen Behandlung von feuchten Abfällen, Produktionsrückständen und sonstigen Reststoffen mit nativ-organischen und/oder synthetisch-organischen Bestandteilen
US10450520B2 (en) 2009-11-20 2019-10-22 Rv Lizenz Ag Thermal and chemical utilization of carbonaceous materials, in particular for emission-free generation of energy
US10844302B2 (en) 2009-11-20 2020-11-24 Rv Lizenz Ag Thermal and chemical utilization of carbonaceous materials, in particular for emission-free generation of energy
US20120264995A1 (en) * 2011-04-13 2012-10-18 Alter Nrg Corp. Process and apparatus for treatment of incinerator bottom ash and fly ash
US9314655B2 (en) * 2011-04-13 2016-04-19 Alter Nrg Corp. Process and apparatus for treatment of incinerator bottom ash and fly ash
US9468787B2 (en) 2011-04-13 2016-10-18 Alter Nrg Corp. Process and apparatus for treatment of incinerator bottom ash and fly ash
US9669248B2 (en) 2011-04-13 2017-06-06 Alter Nrg Corp. Process and apparatus for treatment of incinerator bottom ash and fly ash
EP3805340A1 (de) 2019-10-09 2021-04-14 Reissner, Markus Verfahren und system zur erzeugung eines kohlenwasserstoff- und wasserstoff-haltigen gasgemisches aus kunststoff
WO2021069394A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 Reissner Markus Verfahren und system zur erzeugung eines kohlenwasserstoff- und wasserstoff-haltigen gasgemisches aus kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
ATE138679T1 (de) 1996-06-15
EP0563777A3 (en) 1993-11-18
EP0563777B1 (de) 1996-05-29
DE4209549A1 (de) 1993-09-30
DE59302721D1 (de) 1996-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563777B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von metallische und organische Bestandteile enthaltenden Reststoffen
DE3310534C2 (de)
EP0126407B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102007062414A1 (de) Autothermes Verfahren zur kontinuierlichen Vergasung von kohlenstoffreichen Substanzen
EP0600923B1 (de) Verfahren zum herstellen von synthese- oder brenngasen aus festen oder pastösen rest- und abfallstoffen oder minderwertigen brennstoffen in einem vergasungsreaktor
CH682725A5 (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von Entsorgungsgütern.
DE4435349C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von brennbaren Rest- und Abfallstoffen
DE2419517C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reduktionsgas
EP1522569A2 (de) Verfahren, Vorrichtungen und Anlage zur Pyrolyse von Reststoffen zur Erzeugung von Synthesegas
DE2728455A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pyrolysieren von kohlenstoffhaltigem material
WO1991018960A1 (de) Verfahren zur verwertung von organischen abfällen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102007054343A1 (de) Verfahren zur technischen Herstellung von Calciumcarbid im Elektroniederschachtofen
DE2415412C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von hochmolekularen Hydrocarbonaten oder Altolen
EP1015527A1 (de) Verfahren zum thermischen behandeln von flüchtige, brennbare bestandteile enthaltendem material
DE2718539A1 (de) Verfahren zur vergasung feinverteilter, asche enthaltender brennstoffe
DE2825429A1 (de) Verfahren zur pyrolyse von muell
DE4017089C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vegasen von Kunststoffen zur Erzeugung von Synthesegas
DE3039905A1 (de) Drei-stufenverfahren zur verfluessigung von kohle
EP3508556A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anlage zur energiegewinnung und anlage hierfür
DE102018117674A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Aktivkohle
CH644888A5 (de) Verfahren zur kombinierten muellverwertung und abwasseraufbereitung.
DE4009798C2 (de)
DE19513832B4 (de) Verfahren zur Verwertung von Rest- und Abfallstoffen durch Kombination einer Wirbelschichtthermolyse mit einer Flugstromvergasung
DE19937188C1 (de) Verfahren zur Verwertung von Gasen aus dem Absetzbecken
DE2323654C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von festen Abfällen in verwertbare gasförmige Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT NL PT SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VAW ALUMINIUM AG

Owner name: THYSSEN STILL OTTO ANLAGENTECHNIK GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19931228

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KREBBER, FRANK

Inventor name: ROSSEL, HARTMUT DR.-ING.

Inventor name: DOBERT, HELMUT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950214

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960529

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960529

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960529

Ref country code: GB

Effective date: 19960529

Ref country code: FR

Effective date: 19960529

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960529

Ref country code: BE

Effective date: 19960529

REF Corresponds to:

Ref document number: 138679

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302721

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960829

Ref country code: PT

Effective date: 19960829

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19960529

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970324

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: NOELL-KRC ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK GMBH, ZWEIGNI

Effective date: 19970228

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19981129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000921

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101