EP0552479B1 - Verfahren zur Verbesserung der Biegewechselfestigkeit von Halbzeug aus Kupferlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Biegewechselfestigkeit von Halbzeug aus Kupferlegierungen Download PDF

Info

Publication number
EP0552479B1
EP0552479B1 EP92121734A EP92121734A EP0552479B1 EP 0552479 B1 EP0552479 B1 EP 0552479B1 EP 92121734 A EP92121734 A EP 92121734A EP 92121734 A EP92121734 A EP 92121734A EP 0552479 B1 EP0552479 B1 EP 0552479B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nitride
copper
forming
addition
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92121734A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0552479A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Dürrschnabel
Andreas Dr. Bögel
Dieter Dr. Stock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Publication of EP0552479A1 publication Critical patent/EP0552479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0552479B1 publication Critical patent/EP0552479B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/08Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of copper or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/123Spraying molten metal

Definitions

  • the fatigue strength ⁇ BW is usually determined according to DIN 50 100 (fatigue test).
  • the invention has for its object to provide a method for improving the bending fatigue strength for semi-finished products made of a certain class of copper alloys.
  • the process steps mentioned in the patent claim are based on copper alloys of the compositions mentioned in features a) to 1) of the claim applied. (The concentration information relates to the weight.)
  • a melt is atomized, the droplet jet is consolidated into a bolt or a strip or a hot-rolled plate, and this is deformed and further processed in the usual way.
  • bolts can be extruded into rods, wires, or tubes, which can possibly be brought into the final shape by further cold-forming steps.
  • Sheets can be hot rolled as usual and then formed to the final dimension by subsequent cold rolling and intermediate annealing steps. With thin strips, hot rolling can U. can be saved and, similar to the process of strip casting known today, be started directly with the cold rolling stage.
  • nitride formers are in order of effectiveness: zirconium, titanium, magnesium, chromium, aluminum and manganese.
  • Zircon is the most effective element in spray compacting. If its effectiveness is set as a reference (100%), the following effectiveness coefficients result for the other elements: titanium 95%, magnesium 70%, chrome 40%, aluminum 30%, manganese 10%.
  • the zircon equivalent is defined as the sum of the products from the nominal contents of the above nitride formers and their effectiveness factors.
  • a crucible 2 with the melt 3 is placed on top of a spray compacting chamber 1 and the melt 3 is introduced into a nozzle 4 via a stopper valve 2 '.
  • the atomizing gas 5 hits the melt 3 and splits the melt jet into a conical droplet jet 6.
  • the droplet jet 6 hits a rotating base 7, which can be part of a bolt, for example.
  • the resulting bolt was also pressed into a rod at 900 ° C, the rod, as mentioned above, by various analog cold forming steps with intermediate annealing rolled into a strip of 0.3 mm thickness.
  • a tensile strength of 560 N / mm 2 with a conductivity of 49.8 m / ⁇ mm 2 and a hardness of 150 HV was set.
  • Strips with a width of 10 mm were cut out from the strip samples of both alloys and the alternating bending strength ⁇ BW was determined on them by means of a back and forth test.
  • Fig. 4 shows the complete course for the fatigue strength ⁇ BW . This shows that the fatigue strength of the samples produced by the spray compacting process is significantly higher than the fatigue strength of the samples produced by the continuous casting method.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Bei auf Biegung beanspruchten Federelementen ist für den Gebrauchswert die Biegewechselfestigkeit des Materials ein entscheidendes Kriterium für die Werkstoffauswahl und die Konstruktion des Elements. Die Biegewechselfestigkeit σBW wird üblicherweise nach DIN 50 100 (Dauerschwingversuch) bestimmt.
  • Für einige der wichtigsten Federwerkstoffe werden Werte der Biegewechselfestigkeit gemäß Fig. 1 erreicht (vgl. beispielsweise WIELAND-Buch "Kupferwerkstoffe", 5.Auflage (1986), S.235).
  • Beispielsweise aus WO-A-91/01.190, WO-A-90/11.852 oder US-A-4.961.457 ist es bekannt, bei einigen Kupferlegierungen durch Einsatz des Sprühkompaktier-Verfahrens (teilweise unter Hinzufügung nitridbildenden Materials) gute mechanische Eigenschaften zu erzielen bzw. die Porosität zu verringern. Diese Druckschriften enthalten jedoch keine Anhaltspunkte dafür, daß auch die Biegewechselfestigkeit günstig beeinflußt würde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Halbzeug aus einer gewissen Klasse von Kupferlegierungen ein Verfahren zur Verbesserung der Biegewechselfestigkeit zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden die im Patentanspruch genannten Verfahrensschritte auf Kupferlegierungen der in den Merkmalen a) bis 1) des Anspruchs genannten Zusammensetzungen angewendet. (Die Konzentrationsangaben beziehen sich dabei auf das Gewicht.)
  • Es hat sich überraschend gezeigt, daß bei dieser Klasse von Kupferlegierungen die Biegewechselfestigkeit im Endprodukt dadurch gesteigert werden kann, daß für die Urformgebung des Ausgangswerkstücks anstelle des üblichen halb- oder vollkontinuierlichen Stranggießens das Verfahren des Sprühkompaktierens (Osprey-Verfahren etwa nach GB-PS 1.379.261 und GB-PS 1.472.939) eingesetzt werden kann.
  • Hierbei wird eine Schmelze zerstäubt, der Tröpfchenstrahl zu einem Bolzen oder einem Band oder einer Warmwalzplatte konsolidiert und diese verformt und in der üblichen Weise weiterverarbeitet.
  • Bolzen lassen sich beispielsweise durch Strangpressen in Stangen, Drähte oder Rohre umformen, welche evtl. durch weitere Kaltumformschritte in die Endform gebracht werden können.
  • Platten lassen sich wie üblich warmwalzen und durch nachfolgende Kaltwalz- und Zwischenglühschritte bis zur Endabmessung umformen. Bei dünnen Bändern kann das Warmwalzen u. U. eingespart werden und, ähnlich wie bei dem heute bekannten Prozeß des Bandgusses, direkt mit der Kaltwalzstufe begonnen werden.
  • Bekannte Nitridbildner sind in der Reihenfolge ihrer Wirksamkeit: Zirkon, Titan, Magnesium, Chrom, Aluminium und Mangan. Dabei ist Zirkon das beim Sprühkompaktieren wirksamste Element. Wird seine Wirksamkeit als Bezug (100 %) gesetzt, so ergeben sich für die anderen Elemente folgende Wirksamkeitskoeffizienten: Titan 95 %, Magnesium 70 %, Chrom 40 %, Aluminium 30 %, Mangan 10 %. Das Zirkonäquivalent wird als die Summe der Produkte aus den Nenngehalten der o. g. Nitridbildner und ihrer Wirksamkeitsfaktoren definiert.
  • Es wird insbesondere empfohlen, ein Zirkonäquivalent von 0,01 bis 0,1 % einzuhalten (vgl. Fig. 2, welche den Einfluß am Zr-Äquivalent in der versprühten Legierung auf die Veränderung der Biegewechselfestigkeit zeigt).
  • Die Erfindung wird anhand des folgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert:
  • Eine Legierung A mit 0,73 % Chrom, 0,08 % Zirkon, Rest Kupfer mit üblichen Verunreinigungen wurde in der üblichen Weise in Form von Bolzen stranggegossen, bei 900 °C zu Stangen verpreßt, diese in 0,3 mm dicke Bänder verwalzt. Durch geeignete Glüh- und Umformsequenz wurde das Material in Enddicke auf eine Zugfestigkeit von etwa 590 N/mm2 bei einer Härte von etwa 170 HV und einer elektrischen Leitfähigkeit von 48,1 m/Ω mm2 gebracht.
  • Eine Legierung B mit 0,80 % Chrom, 0,09 % Zirkon, Rest Kupfer mit üblichen Verunreinigungen wurde durch Sprühkompaktieren entsprechend Fig. 3 zu einem Bolzen geformt.
  • Auf die Oberseite einer Sprühkompaktierkammer 1 wird ein Tiegel 2 mit der Schmelze 3 aufgesetzt und die Schmelze 3 über ein Stopfenventil 2' in eine Düse 4 eingeführt. In der Düse 4 trifft das Zerstäubungsgas 5 auf die Schmelze 3 und zerlegt den Schmelzestrahl in einen kegelförmigen Tröpfchenstrahl 6. Der Tröpfchenstrahl 6 trifft auf eine sich drehende Unterlage 7, welche beispielsweise der Teil eines gebildeten Bolzens sein kann.
  • Der entstandene Bolzen wurde ebenfalls bei 900 °C in eine Stange verpreßt, die Stange, wie oben erwähnt, durch verschiedene analoge Kaltumformschritte mit Zwischenglühung in ein Band von 0,3 mm Dicke verwalzt. Es wurde eine Zugfestigkeit von 560 N/mm2 bei 49,8 m/Ω mm2 Leitfähigkeit und einer Härte von 150 HV eingestellt.
  • Aus den Bandproben beider Legierungen wurden Streifen von 10 mm Breite herausgeschnitten und an diesen die Biegewechselfestigkeit σBW durch einen Hin- und Herbiegeversuch ermittelt.
  • Für die Legierung A ergab sich eine Biegewechselfestigkeit σBW = 190 N/mm2, bei Legierung B wurde σBW = 220 N/mm2 bei jeweils 107 ertragenen Lastwechseln gemessen.
  • Fig. 4 zeigt den vollständigen Verlauf für die Biegewechselfestigkeit σBW. Daraus geht hervor, daß die Biegewechselfestigkeit der nach dem Sprühkompaktierverfahren hergestellten Proben deutlich über der Biegewechselfestigkeit der nach dem Stranggießverfahren hergestellten Proben liegt.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Verbesserung der Biegewechselfestigkeit von Halbzeug aus Kupferlegierungen,
    bei dem eine Kupferlegierung geschmolzen wird, die nitridbildende Elemente aus der Gruppe Zirkon, Titan, Magnesium, Chrom, Aluminium, Mangan, Bor, Niob, Tantal, Vanadium einzeln oder in Kombination im Konzentrationsbereich von insgesamt 0,001 bis 3,0 % enthält,
    bei dem aus dieser geschmolzenen Legierung eine Vorform durch Sprühkompaktieren hergestellt wird und bei dem sich die Endform des Halbzeugs aus der Vorform durch übliche Schritte der Warm- und Kaltumformung ergibt,
    wobei die Kupferlegierung aus einer der folgenden Legierungen besteht:
    a) Kupfer-Eisen-Zink-Phosphor-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    1,8 bis 2,6 % Eisen; 0,05 bis 0,2 % Zink; 0,015 bis 0,15 % Phosphor; Zusatz eines oder mehrerer nitridbildender Elemente aus der Gruppe Zirkon, Titan, Magnesium sowie wahlweiser Zusatz von Zinn bis insges. maximal 0,5 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    b) Kupfer-Eisen-Phosphor-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    0,05 bis 1,5 % Eisen; 0,01 bis 0,45 % Phosphor; Zusatz eines oder mehrerer nitridbildender Elemente aus der Gruppe Zirkon, Titan, Magnesium sowie wahlweiser Zusatz von Zinn und/oder Beryllium bis insges. maximal 0,4 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    c) Kupfer-Chrom-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    0,3 bis 1,2 % nitridbildendes Chrom; wahlweiser Zusatz der nitridbildenden Elemente Zirkon und/oder Titan sowie wahlweiser Zusatz von Eisen und/oder Silizium bis insges. maximal 0,5 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    d) Kupfer-Chrom-Titan-Silizium-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    0,1 bis 0,5 % nitridbildendes Chrom; 0,01 bis 0,5 % nitridbildendes Titan; 0,01 bis 0,25 % Silizium;
    wahlweiser Zusatz eines oder mehrerer Elemente aus der Gruppe Zink, Eisen, Nickel bis maximal 0,4 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    e) Kupfer-Zirkon-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    0,02 bis 0,3 % nitridbildendes Zirkon; wahlweiser Zusatz nitridbildenden Chroms sowie wahlweiser Zusatz eines oder mehrerer Elemente aus der Gruppe Eisen, Zinn, Phosphor bis insges. maximal 0,4 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    f) Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    5,0 bis 15,5 % Nickel; 2 bis 8,5 % Zinn; Zusatz nitridbildenden Mangans sowie wahlweiser Zusatz von Eisen und/oder Zink bis insges. 1,5 %
    und/oder Zusatz eines oder mehrerer nitridbildender Elemente aus der Gruppe Zirkon, Titan, Magnesium, Chrom bis insges. 0,5 %;
    wahlweiser Zusatz von Phosphor bis 0,3 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    g) Kupfer-Nickel-Zinn-Titan-Chrom-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    0,2 bis 3,0 % Nickel; 0,2 bis 3,0 % Zinn; 0,1 bis 1,5 % nitridbildendes Titan; 0,5 bis 1 % nitridbildendes Chrom; wahlweiser Zusatz eines oder mehrerer Elemente aus der Gruppe Eisen, Zink bis 1 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    h) Kupfer-Nickel-Zinn-Aluminium-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    4 bis 10 % Nickel; 1 bis 3 % Zinn; 1 bis 3 % nitridbildendes Aluminium; wahlweiser Zusatz eines oder mehrerer Elemente aus den Gruppen A, B und C mit
    Gruppe A:   Eisen, Zink, Silizium und nitridbildendes Mangan bis 1 %;
    Gruppe B:   nitridbildende Elemente Zirkon, Titan, Chrom bis 0,5 %;
    Gruppe C:   nitridbildendes Magnesium und Phosphor bis 0,3 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    i) Kupfer-Nickel-Silizium-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    1 bis 4 % Nickel; 0,2 bis 0,8 % Silizium;
    Zusatz nitridbildenden Mangans sowie wahlweiser Zusatz von Eisen, Zink, Zinn bis insges. 1,5 %
    und/oder Zusatz eines oder mehrerer nitridbildender Elemente aus der Gruppe Titan, Magnesium, Chrom bis insges. 0,8 %
    und/oder Zusatz nitridbildenden Zirkons sowie wahlweiser Zusatz von Phosphor bis 0,3 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    k) Kupfer-Zinn-Phosphor-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    1 bis 11 % Zinn; 0,01 bis 0,35 % Phosphor; Zusatz nitridbildenden Mangans sowie wahlweiser Zusatz von Eisen und/oder Nickel bis insges. 2,5 %
    und/oder Zusatz eines oder mehrerer nitridbildender Elemente aus der Gruppe Titan, Magnesium, Chrom bis insges. 0,5 %
    und/oder Zusatz nitridbildenden Zirkons bis 0,2 %; wahlweiser Zusatz von Zink bis 6 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen;
    l) Kupfer-Zink-Legierung der folgenden Zusammensetzung:
    2 bis 51 % Zink; Zusatz eines oder mehrerer nitridbildender Elemente aus den Gruppen: Titan, Magnesium, Chrom bis 0,5 %; Zirkon bis 0,3 %; sowie wahlweiser Zusatz von Blei bis 4 %; Eisen, Zinn bis 2 %; Nickel bis 3 %; Silizium bis 2 %; Phosphor bis 0,2 %;
    Rest Kupfer und übliche Verunreinigungen.
EP92121734A 1992-01-17 1992-12-21 Verfahren zur Verbesserung der Biegewechselfestigkeit von Halbzeug aus Kupferlegierungen Expired - Lifetime EP0552479B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4201065A DE4201065C2 (de) 1992-01-17 1992-01-17 Anwendung des Sprühkompaktier-Verfahrens zur Verbesserung der Biegewechselfestigkeit von Halbzeug aus Kupferlegierungen
DE4201065 1992-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0552479A1 EP0552479A1 (de) 1993-07-28
EP0552479B1 true EP0552479B1 (de) 1996-10-02

Family

ID=6449666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92121734A Expired - Lifetime EP0552479B1 (de) 1992-01-17 1992-12-21 Verfahren zur Verbesserung der Biegewechselfestigkeit von Halbzeug aus Kupferlegierungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0552479B1 (de)
JP (1) JP3479919B2 (de)
AU (1) AU663143B2 (de)
DE (2) DE4201065C2 (de)
FI (1) FI104640B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2315441B (en) * 1996-07-20 2000-07-12 Special Melted Products Limite Production of metal billets
US6346215B1 (en) 1997-12-19 2002-02-12 Wieland-Werke Ag Copper-tin alloys and uses thereof
DE19756815C2 (de) * 1997-12-19 2003-01-09 Wieland Werke Ag Kupfer-Knetlegierung, Verfahren zur Herstellung eines Halbzeuges daraus und deren Verwendung
JP4294196B2 (ja) * 2000-04-14 2009-07-08 Dowaメタルテック株式会社 コネクタ用銅合金およびその製造法
DE102006027844B4 (de) * 2005-06-22 2019-10-31 Wieland-Werke Ag Kupferlegierung auf der Basis von Kupfer und Zinn
AT9000U1 (de) 2005-12-23 2007-03-15 Plansee Se Wärmesenke aus einer kupferlegierung
JP5376604B2 (ja) * 2008-05-07 2013-12-25 独立行政法人科学技術振興機構 鉛フリー黄銅合金粉末、鉛フリー黄銅合金押出材およびその製造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2051127B (en) * 1979-04-30 1983-01-26 Delta Enfield Metals Precipitation hardening copper alloys
DE2951768A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Olin Corp., 06511 New Haven, Conn. Kupferlegierung mit verbessertem spannkungsrelaxionsverhalten und verfahren zu ihrer herstellung
US4770718A (en) * 1987-10-23 1988-09-13 Iowa State University Research Foundation, Inc. Method of preparing copper-dendritic composite alloys for mechanical reduction
AU2821089A (en) * 1987-12-14 1989-07-19 Osprey Metals Limited Spray deposition
US4961457A (en) * 1989-04-03 1990-10-09 Olin Corporation Method to reduce porosity in a spray cast deposit
AU5443290A (en) * 1989-04-03 1990-11-05 Olin Corporation Method of treating spray cast metal deposits
US5074933A (en) * 1989-07-25 1991-12-24 Olin Corporation Copper-nickel-tin-silicon alloys having improved processability
US5017250A (en) * 1989-07-26 1991-05-21 Olin Corporation Copper alloys having improved softening resistance and a method of manufacture thereof
GB9008957D0 (en) * 1990-04-20 1990-06-20 Shell Int Research Copper alloy and process for its preparation
FR2661922B1 (fr) * 1990-05-11 1992-07-10 Trefimetaux Alliages de cuivre a decomposition spinodale et leur procede d'obtention.

Also Published As

Publication number Publication date
FI104640B (fi) 2000-03-15
FI930161A (fi) 1993-07-18
EP0552479A1 (de) 1993-07-28
DE4201065A1 (de) 1993-07-22
DE4201065C2 (de) 1994-12-08
JP3479919B2 (ja) 2003-12-15
DE59207289D1 (de) 1996-11-07
AU3118793A (en) 1993-07-22
JPH07166264A (ja) 1995-06-27
AU663143B2 (en) 1995-09-28
FI930161A0 (fi) 1993-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203791T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstuckes aus einer Titanlegierung mit einer modifizierten Warmverarbeitungsstufe und hergestelltes Werkstuck.
DE2516749C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallkörpern mit wiederholt reversiblem Gestaltwechselvermögen
DE1775322C2 (de) Mehrschichtiges Lagermaterial, dessen Vormaterial und Verfahren zur Herstellung des Vormaterials
EP3825428B1 (de) Druckgussbauteil und verfahren zur herstellung eines druckgussbauteils
DE3829911A1 (de) Aluminiumblech mit verbesserter schweissfaehigkeit, filiformer korrosionsfestigkeit, waermebehandlungshaertbarkeit und verformbarkeit sowie verfahren zur herstellung desselben
DE69800106T2 (de) Korrosionsbeständige, hochfeste Kupferlegierung mit guter Stanzbarkeit
DE3330814C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumprodukten
EP0465686B1 (de) Oxydations- und korrosionsbeständige Legierung für Bauteile für einen mittleren Temperaturbereich auf der Basis von dotiertem Eisenaluminid Fe3Al
EP0552479B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Biegewechselfestigkeit von Halbzeug aus Kupferlegierungen
DE10320350B3 (de) Hochfeste weichmagnetische Eisen-Kobalt-Vanadium-Legierung
EP0570072B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Legierung auf Chrombasis
DE2919478A1 (de) Kupfer-zink-legierung und ihre verwendung
DE2751623A1 (de) Verfahren zur herstellung von warmverformten produkten aus molybdaen und molybdaenlegierungen
DE19735361B4 (de) Nichtrostender Austenitstahl
DE102009025197A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall-Halbzeugen
DE1219236B (de) Verfahren zur Herstellen von Gussstuecken, insbesondere von Gasturbinenlaeufern mit an die Nabe angegossenen Schaufeln, aus einer Nickel-Chrom-Legierung
EP0394818A1 (de) Aluminiumwalzprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0394816A1 (de) Aluminiumwalzhalbzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0035069A1 (de) Formgedächtnislegierung auf der Basis von Cu/Al oder Cu/Al/Ni und Verfahren zur Stabilisierung des Zweiwegeffektes
DE2255824A1 (de) Verfahren zur herstellung einer knetlegierung auf zinkbasis
EP0060575A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus einer kupferhaltigen Gedächtnislegierung
DE1290727B (de) Verfahren zur Herstellung von Nioblegierungen hoher Festigkeit
DE69406602T2 (de) Hochfeste und hochduktile auf TIAL basierende intermetallische Verbindung
DE2458379C2 (de) Kupferlegierung mit einem Gehalt an Aluminium, Nickel, Eisen und Silizium
DE19743720C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer oxidationsbeständigen Metallfolie und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19921221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941107

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59207289

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961101

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20071213

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20071205

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071219

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20071210

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071231

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20071228

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: WIELAND-WERKE AG

Free format text: WIELAND-WERKE AG#GRAF-ARCO-STRASSE 34#89079 ULM (DE) -TRANSFER TO- WIELAND-WERKE AG#GRAF-ARCO-STRASSE 34#89079 ULM (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081221

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081221