EP0520980A1 - Vorrichtung zum aufschäumen und/oder emulgieren - Google Patents

Vorrichtung zum aufschäumen und/oder emulgieren

Info

Publication number
EP0520980A1
EP0520980A1 EP90904251A EP90904251A EP0520980A1 EP 0520980 A1 EP0520980 A1 EP 0520980A1 EP 90904251 A EP90904251 A EP 90904251A EP 90904251 A EP90904251 A EP 90904251A EP 0520980 A1 EP0520980 A1 EP 0520980A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steam
nozzle body
turbine wheel
emulsifying
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP90904251A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alberto Siccardi
Enrico Siccardi
Hans Karey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0520980A1 publication Critical patent/EP0520980A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4489Steam nozzles, e.g. for introducing into a milk container to heat and foam milk
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/12Whipping by introducing a stream of gas
    • A47J43/127Devices using a rotary mixing element, e.g. driven by the gas

Definitions

  • the invention relates to a device for foaming and / or emulsifying while heating a liquid, e.g. Milk, by introducing hot steam through a steam pipe connected to a hot steam generator, at the free end of which at least one steam outlet nozzle is arranged.
  • a liquid e.g. Milk
  • Such devices are used on coffee machines, espresso machines, tea machines or similar devices which are equipped with a steam generator, e.g. a steam boiler, and which have an additional device for extracting superheated steam.
  • a steam generator e.g. a steam boiler
  • the preparation of the mixed drink known as "cappuccino" from hot milk foam and espresso is particularly popular today.
  • the milk is heated by introducing steam.
  • the milk should be foamed and emulsified with steam and, if possible, also with supplied air.
  • the superheated steam is introduced into the milk which is still free-flowing and is emulsified together with it in gaseous form.
  • the superheated steam heats the milk, condenses in it and together with it should form the finest possible emulsion and finally a relatively firm, stable foam.
  • the current state of the art is that hot steam is attempted to be introduced into a vessel with cold milk via a steam nozzle.
  • the user must insert the steam nozzle into the milk and move it in such a way that the best possible flow and metering of steam and air can take place. This requires a great deal of experience in order to avoid the splashing of the milk and the escaping of the hot steam into the environment.
  • DE 35 38 041 AI a construction in which the steam outlet nozzle is surrounded by a vacuum chamber via which additional fresh air is to be drawn in.
  • DE 1 157 750 B1 shows a device which is also to be connected upstream of the steam outlet nozzle and in which the superheated steam is to be set in rotation via a helical steam channel.
  • Another similar construction is known from EP 0287906 A2.
  • the invention has for its object to provide a device for foaming and / or emulsifying with simultaneous heating of a liquid, with which the desired result can be achieved faster, more uniformly and thus better, easier to use and, above all, without special experience can.
  • this object is achieved in a device mentioned at the outset in that at least one organ which is rotatably driven by means of the superheated steam emerging from or out of the steam outlet nozzles is assigned to the steam outlet nozzle (s).
  • the hot steam emerging from the steam outlet nozzle under relatively high pressure causes the organ assigned to the steam outlet nozzle to rotate rapidly. It enables the rapid emulsification of steam, air and the liquid to be treated. This makes it quick and easy to obtain a particularly creamy milk foam that is durable thanks to the high air content.
  • the milk foam reaches a consistency which is similar to the consistency of whipped cream. This creates ideal conditions for the preparation of "cappuccini" and similar beverages.
  • the rotatable member can be a construction similar to a turbine wheel. It is only important that the drive takes place solely through the hot steam hitting the blades of the turbine wheel and that the wheel performs an air suction function and additionally a certain stirring function in the emulsion or in the liquid.
  • the axis of rotation of the turbine wheel can be arranged on the extended central axis of the steam pipe.
  • a concentric and conical extension of the nozzle body can be placed in front of the steam pipe, in which the steam outlet nozzle and the axis of rotation of the turbine wheel are formed.
  • the nozzle body should preferably represent a cover surface for the turbine wheel.
  • An emulsification chamber can be formed between the cover surface and the turbine wheel. Air, steam and the liquid to be emulsified are whirled together in this emulsification chamber.
  • a particularly effective embodiment of the subject matter of the invention is obtained when the nozzle body, the turbine wheel mounted on it and the emulsifying chamber are surrounded by an emulsifying cage.
  • This emulsifier should be largely open in the steam or emulsion outlet direction D and should have suction slots for the air on the periphery of the emulsifier chamber.
  • the nozzle body can be designed to be plugged or screwed onto the end of the steam pipe.
  • the nozzle body should have at least one steam guide channel which ends in at least one steam outlet nozzle in the cover surface of the nozzle body in the blade area of the turbine wheel.
  • a particularly preferred construction of the nozzle body is obtained when it consists of a nozzle body bell and a nozzle body core, with the conical outer wall of the Nozzle body core and the corresponding conical inner wall of the nozzle body bell overlapping the nozzle body core or the steam guide channels are formed.
  • FIG. 1 to 4 the exploded schematic representation of a device according to the invention, consisting of a plug-on head (FIG. 1), a nozzle body (FIG. 2), a rotatable member (FIG. 3) and a screw bolt as an axis of rotation for the rotatable organ (Fig. 4);
  • FIGS. 1 to 4 shows the device according to FIGS. 1 to 4 in the assembled state
  • Fig. 6 to 10 a second embodiment of a device according to the invention.
  • Fig. 7 is a turbine wheel
  • Fig. 8 shows an emulsifying cage, within which the turbine wheel rotates.
  • Fig. 9 is a view looking in the direction A of the emulsifying cage of Fig. 8;
  • FIG. 10 is a view of the turbine wheel according to FIG. 7; 11 shows the device according to FIGS. 6 to 10 in the assembled state.
  • an insertion / internal thread opening 19 is formed in the axial extension of the central axis M of the steam pipe R or the steam channel 11 in the plug-on head 1.
  • a screw bolt 16 with an axis of rotation 17 is screwed into this inner thread 19 by means of a thread 18.
  • a rotatable member forming the turbine wheel 14 sits on the axis of rotation 17 with a rotary bearing 14.1.
  • the turbine wheel 14 consists of a rotor 14.2, on which — only shown schematically — turbine blades 14.3 are arranged.
  • the nozzle body 10 is a rotationally symmetrical body which widens conically towards its free end. At its free end it forms a cover surface 15. In this cover surface 15 one or more steam outlet nozzles 12 are arranged so that the steam emerging from them strikes the turbine blades 14.3 of the turbine wheel 14 at the highest possible speed. As a result, the turbine wheel 14 is set in rotation about the axis of rotation 17 on the screw bolt 16.
  • Figs. 1 to 4 the individual parts 1, 10, 14 and 16 of the inventive device are shown; in Fig. 5 the device is shown in the assembled, functional state.
  • the steam impinging on the turbine blades 14.3 of the turbine wheel 14 via the steam pipe R, the steam duct 11, the steam guide ducts 13 and the steam outlet nozzles 12 causes the steam to rotate at high speed.
  • a drink e.g. Milk
  • immersed causes the rotating turbine wheel 14, on the one hand, to mechanically break down fat, protein and similar particles in the milk and, on the other hand, in the emulsion chamber formed between the cover surface 15 on the underside of the nozzle body 10 and the rotor 14.2 EK mixing the milk with steam and air drawn in from the side.
  • the user of the device only has to make sure that he "places” the device with the covering surface 15 on the milk surface. He can then be sure that he will get a creamy, stable milk foam very quickly, which is particularly well suited for the preparation of "Cap-puccini", chocolate and similar beverages.
  • the nozzle body 20 has an integrated plug-on head 21 for plugging, screwing or similar fastening of the device onto the steam pipe connected to the hot water heater / hot steam generator.
  • the plug head 21 can, for example be provided with a clamp closure 22 for clamping on the steam pipe.
  • This clamp closure 22 must be designed so that it can take over the sealing function at the same time.
  • element 22 may equally well be a threaded body with which the device is screwed onto the steam pipe.
  • the plug-on head 21 of the nozzle body 20 merges in one piece into a nozzle body bell 23, which widens conically towards the free end of the nozzle body 20.
  • the nozzle body bell 23 has an inner wall 26 which likewise widens conically outwards and towards the free end and which starts approximately from the point at which the superheated steam emerges from the steam pipe.
  • a nozzle body core 24 is inserted into this conical extension of the nozzle body bell 23, the conical outer wall 25 of which corresponds to the conical inner wall 26 of the nozzle body bell 23.
  • One or more steam guide channels 27 are incorporated either in the inner wall 26 or in the outer wall 25. It is also conceivable that a distance remains all around the entire length between the outer wall 25 and the inner wall 26. These steam guide channels 27 open into one or more steam outlet nozzles 28, which are introduced into an abutment ring 34 formed on the nozzle body core 24.
  • the figures 7 and 10 show a turbine wheel 29.
  • a rotor 29.2 extends, which carries turbine blades 29.3 on its periphery.
  • the turbine wheel 29 is mounted with its rotary bearing 29.1 rotating on a bearing pin 31 which is fixedly inserted in a bore 35 in the nozzle body core 24.
  • the axis of the bore 35 or of the bearing pin 31 can lie on the extension of the central axis M of the steam pipe or of the nozzle body 20.
  • the bearing pin 31 is anchored in a form-fitting manner in the bore 35 in the nozzle body core 24.
  • the turbine wheel 29 is seated loosely on the pivot bearing of the bearing pin 31. It can be removed, for example, for cleaning purposes.
  • Ribs 29.4 are formed axially on the top of the rotor 29.2. These ribs 29.4 prevent the turbine wheel 29 from being pushed the wrong way round onto the bearing bolt 31, since due to their longer protrusion the emulsifier 30 described in more detail below can no longer be placed in a latching manner.
  • these ribs 29.4 contribute to an even more intensive swirling of the liquid to be processed and, during the cleaning process, a good washing around of the central components, e.g. the inside of the nozzle body core 24.
  • FIGS. 8 and 9 of the drawing. 9 shows a view of the emulsifying cage from viewing direction A (see FIG. 8).
  • the emulsifying cage 30 engages over the turbine wheel 29 and the free end of the nozzle body 20 on the outside.
  • Knobs 37 are formed on the side walls 36 of the approximately pot-shaped emulsifying cage 30 at the upper open end, with which the emulsifying fig 30 can be positively fixed at the lower end of the nozzle body 20.
  • the knobs 37 interact with radial grooves 38 on the periphery of the nozzle body 20 in such a way that, after the knobs 37 have been passed through the grooves 38, the emulsifying element 30 is fixed by twisting against the nozzle body 20 on the radially projecting edge 39.
  • the underside 40 of the emulsifying body 30 is largely open for free passage of the emulsion to be processed; it only three radially extending webs 41 are provided, which extend from the bearing point 42 to the side walls 36. In the side walls 36 there are suction slots 33 which point radially outwards. Their position is such that they are at least partially above the turbine wheel 29 in the assembled state of the emulsifying cage 30.
  • Fig. 11 the device is shown in the assembled, functional state.
  • the underside of the nozzle body 20 or the nozzle body core 24 forms a cover surface 32 which, together with the top of the turbine wheel 29, represents an emulsifying chamber EK.
  • the steam outlet nozzles 28 are arranged such that the steam emerging from them at high speed strikes the top of the turbine blades 29.3 and thus sets the turbine wheel in rotation.
  • the liquid to be processed enters the emulsifying cage 30 from below, between the webs 41, and is mechanically processed by the turbine wheel 29.
  • the turbine wheel 29 sucks air laterally through the slots 33, so that hot steam, air and swirled liquid already mix in the chamber EK. This emulsion is then pressed downward by the turbine blade 29.3 and mechanically processed further.
  • the user of the device should only take care that he does not place the device too deep into the liquid to be processed immersed.
  • the liquid level should be approximately at the level of the cover surface 32. But a momentary deep immersion is also harmless, since the turbine wheel rotating at high speed creates a sufficient suction effect of additional air.
  • the emulsifying cage 30 also has an additional function: through the side walls 36, this cage 30 acts as a splash guard. If the suction effect of the turbine wheel 29 via the slots 33 is large enough, it is ensured that liquid is not sprayed sideways.
  • the device according to the invention is practically self-cleaning, because with a rotating turbine wheel the particles of the processed liquid are literally flung away. With simple tap water in connection with the steam escaping through the steam outlet nozzles, this can be easily cleaned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Vorrichtung zum Aufschäumen und/oder Emul ieren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschäumen und/oder Emulgieren bei gleichzeitigem Erhitzen einer Flüssigkeit, z.B. Milch, durch Einleiten von Heißdampf über ein an einem Heißdampf¬ erzeuger angeschlossenes Dampfröhr, an dessen freiem Ende min¬ destens eine Dampfaustrittsdüse angeordnet ist.
Solche Vorrichtungen werden an Kaffee-, Espresso-, Teemaschinen oder ähnlichen Geräten eingesetzt, die mit einem Heißdampferzeu¬ ger, z.B. einem Dampfkessel, ausgestattet sind und die eine zu¬ sätzliche Einrichtung zur Heißdampfentnähme aufweisen.
Die Verwendung von Heißdampf bietet den Vorteil einer sehr raschen Erhitzung von Getränken, wie Kaffee, Tee, Milch, Kakao oder dergleichen oder auch von Suppen und sonstigen Speisen und Flüssigkeiten. Hierzu ist kein besonderes Kochgeschirr erforder¬ lich; die Erhitzung kann unmittelbar in dem zum Servieren be¬ stimmten Geschirr, z.B. in einer Tasse, in einem Trinkglas, in einem Teller u.s.w. vorgenommen werden.
Besonders beliebt ist aber heute die Zubereitung des als "Cappuc- cino" bekannten Mischgetränks aus heißem Milchschaum und Espres¬ so. Das Erhitzen der Milch erfolgt durch Einleiten von Dampf. Da¬ bei sollte die Milch aufgeschäumt und mit Dampf und möglichst auch mit zugeführter Luft emulgiert werden. Der Heißdampf wird in die noch fließfähige Milch eingeleitet und mit ihr zusammen gas¬ förmig emulgiert. Dabei erhitzt der Heißdampf die Milch, konden¬ siert in ihr und sollte mit ihr zusammen eine möglichst feine Emulsion und schließlich einen relativ festen, stabilen Schaum bilden. Gegenwärtiger Stand der Technik ist, daß man Heißdampf über eine Dampfdüse in ein Gefäß mit kalter Milch einzubringen versucht. Dabei muß der Benutzer die Dampfdüse so in die Milch einführen und darin bewegen, daß eine möglichst optimale Strömung und Dosierung von Dampf und Luft erfolgen kann. Dazu ist sehr viel Erfahrung erforderlich, um das Spritzen der Milch und das Aus¬ strömen des heißen Dampfes in die Umgebung zu vermeiden.
Es sind Vorrichtungen bekannt, mit denen dieser Vorgang erleich¬ tert werden soll. So zeigt z.B. die DE 35 38 041 AI eine Kon¬ struktion, bei der die Dampfaustrittsdüse von einer Unterdruck¬ kammer umgeben ist, über die zusätzliche Frischluft angesaugt werden soll. Die DE 1 157 750 Bl zeigt eine ebenfalls der Dampf¬ austrittsdüse vorzuschaltende Vorrichtung, in der der Heißdampf über einen schraubenförmigen Dampfkanal in Rotationsbewegung ver¬ setzt werden soll. Eine weitere ähnliche Konstruktion ist aus der EP 0287906 A2 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Aufschäumen und/oder Emulgieren bei gleichzeitigem Erhitzen einer Flüssigkeit zu schaffen, mit der das angestrebte Ergebnis schneller, gleichmäßiger und damit besser, einfacher in der Hand¬ habung und vor allem auch ohne besondere Erfahrung erreicht werden kann.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer eingangs genann¬ ten Vorrichtung dadurch gelöst, daß mindestens ein mittels des aus der oder aus den Dampfaustrittsdüsen austretenden Heißdampfes rotierbar angetriebenes Organ der bzw. den Dampfaustrittsdüsen zugeordnet ist. Durch den unter relativ hohem Druck aus der Dampfaustrittsdüse austretenden Heißdampf wird das der Dampfaustrittsdüse zugeord¬ nete Organ in schnelle Drehbewegung versetzt. Damit ermöglicht es die schnelle Emulgierung von Dampf, Luft und der zu behandelnden Flüssigkeit. Hierdurch ist es schnell und leicht möglich, einen besonders cremigen und durch den hohen Luftanteil haltbaren Milchschaum zu erhalten. Der Milchschaum erreicht eine Konsi¬ stenz, die der Konsistenz von Schlagsahne ähnlich ist. Dies schafft ideale Voraussetzungen für die Zubereitung von "Cappuc- cini" und ähnlichen Getränken. Dieses Ergebnis wird bei der Vor¬ richtung nach der Erfindung dadurch erreicht, daß gleichzeitig mechanisch-physisch und thermisch auf die zu behandelnde Flüs¬ sigkeit eingewirkt wird. Durch die mechanisch-physische Einwir¬ kung (also durch die Rotationsbewegung) z.B. auf Milch werden die Bestandteile der Milch, insbesondere Fette und Eiweise, in kleinste Partikel zerschlagen. Verbunden mit dem Rührvorgang und dem Einleiten von feinstem Dampf und Luft läuft der Emulgierungs- vorgang besonders schnell ab und das Ergebnis ist durch die gute Durchmischung besonders stabil.
Aber nicht allein beim Aufschäumen von Milch werden mit der Kon¬ struktion nach der Erfindung sehr gute Ergebnisse erzielt. Beim Verrühren, Durchmischen, Emulgieren, Aufschäumen u.a. von anderen Heißgetränken, z.B. Kakao, Pulverkaffee oder -tee, und auch von Instantsuppen ist das rotierende Organ äußerst wirksam.
Das rotierbare Organ kann dabei eine turbinenradähnliche Kon¬ struktion sein. Wichtig ist dabei nur, daß der Antrieb allein durch den auf die Schaufeln des Turbinenrades auftreffenden Hei߬ dampf erfolgt und das Rad eine Luftansaugfunktion und zusätzlich eine gewisse Rührfunktion in der Emulsion bzw. in der Flüssigkeit ausführt. Die Drehachse des Turbinenrades kann in einer bevorzugten Weiter¬ bildung des Erfindungsgegenstandes auf der verlängerten Mittel¬ achse des Dampfrohres angeordnet sein. Dem Dampfrohr kann dabei ein konzentrisch und konisch sich zum freien Ende hin erweitern¬ der Düsenkörper vorgesetzt werden, in dem die Dampfaustrittsdüse und die Drehachse des Turbinenrades ausgebildet sind. Der Düsen¬ körper sollte in bevorzugter Weise eine Abdeckungsfl che für das Turbinenrad darstellen. Dabei kann zwischen der Abdeckungsfläche und dem Turbinenrad eine Emulgierkammer gebildet werden. In dieser Emulgierkammer wird Luft, Dampf und die zu emulgierende Flüssigkeit durcheinandergewirbelt.
Eine besonders wirksame Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ergibt sich dann, wenn der Düsenkörper, das an ihm gelagerte Turbinenrad und die Emulgierkammer von einem Emulgierkafig umfaßt werden. Dieser Emulgierk fig sollte in Dampf- bzw. Emulsionaus¬ trittsrichtung D weitgehend offen sein und an der Peripherie der Emulgierkammer Ansaugschlitze für die Luft aufweisen.
Zur Nachrüstung von Kaffee- und Espressomaschinen kann der Düsen¬ körper auf das Dampfrohrende aufsteck- oder aufschraubbar ausge¬ führt sein.
Der Düsenkörper sollte mindestens einen Dampfführungskanal auf¬ weisen, der in mindestens einer Dampfaustrittsdüse in der Abdeck¬ fläche des Düsenkörpers im Schaufelbereich des Turbinenrades en¬ det.
Ein besonders bevorzugter Aufbau des Düsenkörpers ergibt sich dann, wenn dieser aus einer Düsenkörperglocke und einem Düsenkör- perkern besteht, wobei zwischen der konischen Außenwand des Düsenkörperkerns und der entsprechend konischen Innenwandung der den Dusenkorperkern übergreifenden Düsenkorperglocke der oder die Dampfführungskanäle gebildet werden.
Die Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung dar¬ gestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 bis 4 die explosionsartige schematische Darstellung einer Vorrichtung nach der Erfindung, bestehend aus einem Aufsteckkopf (Fig. 1), einem Düsenkörper (Fig. 2), einem drehbaren Organ (Fig. 3) und einem Schraubbol¬ zen als Drehachse für das drehbare Organ (Fig. 4);
Fig. 5 die Vorrichtung nach Fign. 1 bis 4 im zusammengebau¬ ten Zustand;
Fign. 6 bis 10 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung.
Dabei ist Fig. 6 ein zweiteiliger Düsenkörper;
Fig. 7 ein Turbinenrad und
Fig. 8 ein Emulgierkafig, innerhalb dessen das Turbinenrad rotiert.
Fig. 9 ist eine Ansicht in der Blickrichtung A auf den Emulgierkafig nach Fig. 8;
Fig. 10 eine Ansicht des Turbinenrades nach Fig. 7; Fig. 11 die Vorrichtung nach den Fign. 6 bis 10 im zusammen¬ gebauten Zustand.
Nach den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ge¬ langt der z.B. im Heißwasserbereiter/Heißdampferzeuger einer Kaffeemaschine/Espressomaschine erzeugte Heißdampf - gesteuert durch ein nicht dargestelltes Dampfauslaßventil am Gerät - durch ein Dampfrohr R über einen Dampfkanal 11, der in einem Aufsteck¬ kopf 1 ausgebildet ist, zu einem Düsenkörper 10, von wo er über Dampfführungskanäle 13 verteilt und über Dampfaustrittsdüsen 12 aus dem Düsenkörper 10 austritt.
Im Düsenkörper 10 ist in axialer Verlängerung der Mittelachse M des Dampfrohres R bzw. des Dampfkanales 11 im Aufsteckkopf 1 eine Einsteck-/Innengewinde-Öffnung 19 ausgebildet. In dieses Innenge¬ winde 19 ist mittels eines Gewindes 18 ein Schraubbolzen 16 mit einer Drehachse 17 eingeschraubt. Auf der Drehachse 17 sitzt mit einem Drehlager 14.1 ein das Turbinenrad 14 bildendes drehbares Organ. Das Turbinenrad 14 besteht aus einem Rotor 14.2, an dem - lediglich schematisiert dargestellt - Turbinenschaufeln 14.3 an¬ geordnet sind.
Der Düsenkörper 10 ist ein rotationssymmetrischer, sich nach seinem freien Ende hin konisch erweiternder Körper. An seinem freien Ende bildet er eine Abdeckungsfl che 15. In dieser Ab¬ deckungsfläche 15 sind eine oder mehrere Dampfaustrittsdüsen 12 so angeordnet, daß der aus ihnen austretende Dampf mit höchstmög¬ licher Geschwindigkeit auf die Turbinenschaufeln 14.3 des Tur¬ binenrades 14 auftrifft. Hierdurch wird das Turbinenrad 14 in Rotation um die Drehachse 17 am Schraubbolzen 16 versetzt. In den Fign. 1 bis 4 sind die Einzelteile 1, 10, 14 und 16 der Erfindungsvorrichtung dargestellt; in Fig. 5 ist die Vorrichtung im zusammengebauten, funktionsfähigen Zustand gezeigt.
Die Funktion ist dabei folgende:
Der über das Dampfröhr R, den Dampfkanal 11, die Dampfführungska¬ näle 13 und die Dampfaustrittsdüsen 12 auf die Turbinenschaufeln 14.3 des Turbinenrades 14 auftreffende Dampf versetzt dieses in Rotation hoher Geschwindigkeit. Wird nun die Vorrichtung nach der Erfindung mit ihrem Turbinenrad 14 in ein Getränk, z.B. Milch, eingetaucht, so bewirkt das sich drehende Turbinenrad 14 einer¬ seits ein mechanisches Zerschlagen von Fett, Eiweis und ähnlichen Partikeln in der Milch und andererseits in der zwischen der Ab¬ deckungsfl che 15 an der Unterseite des Düsenkörpers 10 und dem Rotor 14.2 gebildeten Emulsionskammer EK ein Durchmischen der Milch mit Dampf und seitlich angesaugter Luft. Der Benutzer des Gerätes muß lediglich darauf achten, daß er die Vorrichtung sozu¬ sagen mit der Abdeckungsfl che 15 auf die Milchoberfl che "auf¬ legt". Er kann dann sicher sein, sehr schnell einen cremig-stabi¬ len Milch-Schaum zu erhalten, der für die Zubereitung von "Cap- puccini", Schokolade und ähnlichen Getränken besonders gut geeig¬ net ist.
Die Fign. 6 bis 11 der Zeichnung zeigen ein zweites Ausführungs¬ beispiel des Erfindungsgegeπstandes in allen wesentlichen Details.
Dabei weist der Düsenkörper 20 einen integrierten Aufsteckkopf 21 für das Aufstecken, Aufschrauben oder eine ähnliche Befestigung der Vorrichtung auf das mit dem Heißwasserbereiter/Heißdampfer¬ zeuger verbundene Dampfröhr auf. Der Aufsteckkopf 21 kann z.B. mit einem Klemmverschluß 22 zum klemmenden Aufstecken auf das Dampfröhr versehen sein. Dabei muß dieser Klemmverschluß 22 so gestaltet sein, daß er gleichzeitig die Abdichtfunktion über¬ nehmen kann. Genauso gut kann das Element 22 aber auch ein Ge¬ windekörper sein, mit dem die Vorrichtung auf das Dampfröhr auf¬ geschraubt wird.
Der Aufsteckkopf 21 des Düsenkörpers 20 geht im Ausführungsbei¬ spiel einstückig in eine Düsenkorperglocke 23 über, die sich zum freien Ende des Düsenkörpers 20 hin konisch erweitert. Die Düsen¬ korperglocke 23 weist eine ebenfalls sich konisch nach außen und zum freien Ende hin erweiternde Innenwand 26 auf, die etwa von der Stelle des Austritts des Heißdampfes aus dem Dampfröhr aus¬ geht. In diese konische Erweiterung der Düsenkorperglocke 23 ist ein Dusenkorperkern 24 eingesetzt, dessen konische Außenwand 25 der konischen Innenwand 26 der Düsenkorperglocke 23 entspricht.
Entweder in die Innenwand 26 oder in die Außenwand 25 sind ein oder mehrere Dampfführungskanäle 27 eingearbeitet. Ebenso ist es denkbar, daß zwischen der Außenwand 25 und der Innenwand 26 ringsumlaufend über die gesamte Länge ein Abstand verbleibt. Diese Dampfführungskanäle 27 münden in einer oder mehreren Dampf- austrittsdüsen 28, die in einem am Dusenkorperkern 24 angeformten Anlagering 34 eingebracht sind.
Die Fign. 7 und 10 zeigen ein Turbinenrad 29. Von einer zentralen Drehachse 29.1 ausgehend erstreckt sich ein Rotor 29.2, der an seiner Peripherie Turbinenschaufeln 29.3 trägt. Das Turbinenrad 29 ist mit seinem Drehlager 29.1 rotierend auf einem Lagerbolzen 31 gelagert, der fest in einer Bohrung 35 im Dusenkorperkern 24 eingesetzt ist. Dabei kann die Achse der Bohrung 35 bzw. des Lagerbolzens 31 auf der Verlängerung der Mittelachse M des Dampf¬ rohres bzw. des Düsenkörpers 20 liegen. Der Lagerbolzen 31 ist formschlüssig verankert in der Bohrung 35 im Dusenkorperkern 24. Das Turbinenrad 29 sitzt lose aufsteckbar auf dem Drehlager des Lagerbolzens 31. Dadurch ist es z.B. zu Reinigungszwecken abziehbar. An der Oberseite des Rotors 29.2 sind Rippen 29.4 axial vorstehend angeformt. Diese Rippen 29.4 verhindern, daß das Turbinenrad 29 falsch herum auf den Lagerbol¬ zen 31 aufgeschoben werden kann, da durch ihren längeren Über¬ stand der nachstehend noch genauer beschriebene Emulgierk fig 30 nicht mehr verrastend aufsetzbar ist.
Andererseits tragen diese Rippen 29.4 dazu bei, daß eine noch intensivere Verwirbelung der zu bearbeitenden Flüssigkeit und beim Reinigungsvorgang eine gute Umspülung der zentral liegenden Bauteile, z.B. der Innenseite des Düsenkörperkerns 24, erfolgt.
In den Fign 8 bzw. 9 der Zeichnung ist ein Emulgierkafig 30 dar¬ gestellt. Dabei zeigt die Fig. 9 eine Ansicht des Emulgierkäfigs aus der Blickrichtung A (siehe Fig. 8).
Der Emulgierkafig 30 übergreift im montierten Zustand das Tur¬ binenrad 29 und das freie Ende des Düsenkörpers 20 außen. An den Seitenwänden 36 des etwa topfförmig gestalteten Emulgierkäfigs 30 sind am oberen offenen Ende Noppen 37 angeformt, mit denen der Emulgierk fig 30 am unteren Ende des Düsenkörpers 20 formschlüs¬ sig festgelegt werden kann. Die Noppen 37 wirken mit radialen Nuten 38 an der Peripherie des Düsenkörpers 20 derart zusammen, daß nach dem Durchführen der Noppen 37 durch die Nuten 38 der Emulgierk fig 30 durch Verdrehen gegen den Düsenkörper 20 auf dem radial ausspringenden Rand 39 festgelegt wird.
Der Emulgierkörper 30 ist an seiner Unterseite 40 zum freien Durchtritt der zu bearbeitenden Emulsion weitgehend offen; es sind lediglich drei radial verlaufende Stege 41, die sich vom Lagerpunkt 42 zu den Seitenwänden 36 erstrecken, vorgesehen. In den Seitenwänden 36 sind Ansaugschlitze 33, die radial nach außen weisen, vorgesehen. Ihre Lage ist so, daß sie im montierten Zu¬ stand des Emulgierkäfigs 30 zumindest teilweise oberhalb des Tur¬ binenrades 29 liegen.
Es ist denkbar, innenseitig im Emulgierk fig 30, z.B. an den Seitenwänden 36, zusätzliche Rippen, Stege, Nuten vorzusehen. Solche Einbauten können eine noch intensivere Verwirbelung und damit Durchmischung bewirken.
In Fig. 11 ist die Vorrichtung im montierten, funktionsfähigen Zustand gezeigt. Auch hier bildet die Unterseite des Düsenkörpers 20 bzw. des Düsenkörperkerns 24 eine Abdeckungsfläche 32, die zusammen mit der Oberseite des Turbinenrades 29 eine Emulgierkam¬ mer EK darstellt. Die Dampfaustrittsdüsen 28 sind so angeordnet, daß der aus ihnen mit hoher Geschwindigkeit austretende Dampf direkt auf die Oberseite der Turbinenschaufeln 29.3 auftrifft und so das Turbinenrad in Drehbewegung versetzt. Wird nun ein Be¬ hältnis mit aufzuschäumender Flüssigkeit an die Vorrichtung ange¬ setzt, so tritt die zu bearbeitende Flüssigkeit von unten, zwischen den Stegen 41 hindurch, in den Emulgierkafig 30 ein und wird durch das Turbinenrad 29 mechanisch bearbeitet. Gleich¬ zeitig saugt das Turbinenrad 29 seitlich Luft über die Schlitze 33 an, so daß bereits in der Kammer EK eine Vermischung von Hei߬ dampf, Luft und verwirbelter Flüssigkeit stattfindet. Diese Emul¬ sion wird dann durch die Turbinenschaufel 29.3 nach unten durch¬ gedrückt und dabei mechanisch weiter bearbeitet.
Der Benutzer der Vorrichtung sollte lediglich darauf achten, daß er die Vorrichtung nicht zu tief in zu bearbeitende Flüssigkeit eintaucht. Der Flüssigkeitsspiegel sollte in etwa auf der Höhe der Abdeckungsfläche 32 liegen. Aber auch ein momentanes tieferes Eintauchen ist unschädlich, da durch das mit hoher Geschwindig¬ keit rotierende Turbinenrad ein ausreichender Ansaugeffekt von zusätzlicher Luft entsteht.
Der Emulgierkafig 30 hat aber noch eine Zusatzfunktion: Durch die Seitenwände 36 wirkt dieser Käfig 30 als Spritzschutz. Wenn die Ansaugwirkung des Turbinenrades 29 über die Schlitze 33 groß ge¬ nug ist, ist dafür gesorgt, daß ein seitliches Wegspritzen von Flüssigkeit absolut ausgeschlossen ist.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist praktisch selbstreinigend, denn bei einem sich drehenden Turbinenrad werden die Partikel der bearbeiteten Flüssigkeit regelrecht weggeschleudert. Damit kann man bereits mit einfachem Leitungswasser in Verbindung mit dem über den Dampfaustrittsdüsen austretenden Dampf eine leichte Reinigung bewirken.
1 Aufsteckkopf R= Dampfrohr
10 Düsenkörper RE= freies Ende des Dampfrohres
11 Dampfkanal EK= Emulgierkammer
12 Dampfaustrittsdüsen M= Mittelachse
13 Dampfführungskanäle D= Dampf-/Emulsionsaustritts-
14. 1 Drehlager richtung
14. 2 Rotor
14.3 Turbinenschaufeln
15 Abdeckungsfläche
16 Schraubbolzen
17 Drehachse für 14
18 Gewinde von 16
19 Innengewinde in 10
20 Düsenkörper
21 Aufsteckkopf integriert
22 Schraub-/Klemmversc luß
23 Düsenkörperglocke
24 Dusenkorperkern
25 konische Außenwand von 24
26 konische Innenwand von 23
27 Dampfführungskanäle
28 Dampfaustrittsdüsen 9 Turbinenrad 29.1 Drehlager 0 Emulgierkafig 29.2 Rotor
31 Lagerbolzen für 29/Drehachse 29.3 Turbinenschaufeln 2 Abdeckungsfläche 29.4 Rippen
33 Ansaugsschlitze 4 Anlagering von 24
35 Bohrung
36 Seitenwände von 30 7 Noppen 8 Nuten 9 Radialer Rand von 20 0 Unterseite von 30 1 Stege 2 Lagerpunkt

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Aufschäumen und/oder Emulgieren bei gleich¬ zeitigem Erhitzen einer Flüssigkeit, z.B. Milch, durch Ein¬ leiten von Heißdampf über ein an einen Heißdampferzeuger an¬ geschlossenes Dampf röhr (R), an dessen freiem Ende (RE) mindestens eine Dampf austrittsdüse (12, 28) angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e c h n e t, daß der/den Dampfaustrittsdüse(n) (12, 28) mindestens ein mittels des aus der/den Dampfaustrittsdüse(n) austretenden Heißdampfes rotierbar angetriebenes Organ (14, 29) zugeord¬ net ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e , daß das Organ (14, 29) ein Turbinenrad ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e c h n e t, daß die Drehachse (17, 31) des Turbinenrades (14, 29) auf der verlängerten Mittelachse (M) des Dampf rohres (R) ange¬ ordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e c h n e t, daß dem Dampf röhr (R) ein konzentrisch und konisch sich zum freien Ende hin erweitender Düsenkörper (10, 20) vorgesetzt ist, der die Dampfaustrittsdüse(n) (12, 28) und die Dreh¬ achse (17, 31) des Turbinenrades (14, 29) enthält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Düsenkörper (10, 20) eine Abdeckungsfläche (15, 32) für das Turbinenrad (14, 29) darstellt, zwischen der und dem Turbinenrad (14, 29) eine Emulgierkammer (EK) gebildet wird.
Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Düsenkörper (10, 20), das an ihm gelagerte Turbinen¬ rad (14, 29) und die Emulgierkammer (EK) von einem Emulgier¬ k fig (30) umfaßt werden, der in Dampf austrittsrichtung (D) weitgehend offen ist und der an der Peripherie der Emulgier¬ kammer (EK) Ansaugschlitze (33) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e , daß der Düsenkörper (10, 20) auf das Dampf rohrende (RE) auf- steck- oder aufschraubbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Düsenkörper (10, 20) mindestens einen Dampf führungs¬ kanäl (13, 27) aufweist, der in mindestens einer Dampf aus¬ trittsdüse (12, 28) in der Abdeckungsfläche (15, 32) des Düsenkörpers im Schaufel bereich des Turbinenrades (14, 29) endet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Düsenkörper (20) aus einer Düsenkorperglocke (23) und einem Dusenkorperkern (24) besteht, wobei zwischen der konischen Außenwand (25) des Kerns (24) und der entsprechend konisch verlaufenden Innenwand (26) der Düsenkorperglocke (23) der oder die Dampf führungskanäle (27) gebildet werden.
EP90904251A 1989-03-13 1990-03-09 Vorrichtung zum aufschäumen und/oder emulgieren Ceased EP0520980A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1975389 1989-03-13
IT8919753A IT1228370B (it) 1989-03-13 1989-03-13 Dispositivo emulsionatore dotato di uno o piu' organi rotanti che vengono messi in movimento da vapore pressurizzato, particolarmente indicato per la preparazione di cappuccini e simili.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0520980A1 true EP0520980A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=11160953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90904251A Ceased EP0520980A1 (de) 1989-03-13 1990-03-09 Vorrichtung zum aufschäumen und/oder emulgieren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0520980A1 (de)
JP (1) JPH04501970A (de)
CA (1) CA2048631A1 (de)
IT (1) IT1228370B (de)
WO (1) WO1990010411A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1247502B (it) * 1991-04-19 1994-12-17 Spidem Srl Dispositivo di emulsionamento particolarmente per bevande in genere
JPH09182666A (ja) * 1995-12-28 1997-07-15 Philips Japan Ltd コーヒー供給装置
DE10050719A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-25 Tchibo Frisch Roest Kaffee Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für ein Kaffeegetränk, insbesondere für Capuccino-Kaffee
JP4095034B2 (ja) 2001-12-24 2008-06-04 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 上に泡層を有する飲料を作る飲料装置
FR2845262B1 (fr) * 2002-10-08 2005-06-17 Ernest Jenner Tete de projection d'eau pour machines de distribution de boissons
DE20300851U1 (de) * 2003-01-21 2004-05-27 Wik Far East Ltd. Vorrichtung zum Aufschäumen eines Getränkes sowie Kaffeeautomat mit einer solchen Vorrichtung
DE102004024721A1 (de) * 2004-05-19 2005-12-15 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung zum Aufschäumen einer Flüssigkeit
DE102004063285A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum
DE102004063279B4 (de) * 2004-12-29 2013-07-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dampfdüse mit Selbstreinigungseinrichtung
DE102006008341B3 (de) 2006-02-21 2007-07-12 Eugster/Frismag Ag Verfahren zur Erzeugung von Milchschaum aus Milchpulver sowie hierzu geeignete Milchschaumerzeugungseinrichtung und Kaffeemaschine
ITTO20080311A1 (it) 2008-04-22 2009-10-23 Lavazza Luigi Spa Macchina per la preparazione di bevande
CN102137610B (zh) 2008-09-01 2014-09-17 雀巢产品技术援助有限公司 用于调制奶基液体的器具
DK2341805T3 (da) 2008-09-01 2012-07-23 Nestec Sa Anordning til findampskumdannelse af en mælkebaseret væske
IT1391749B1 (it) * 2008-09-23 2012-01-27 Biepi S R L Gruppo automatico di realizzazione istantanea di miscele calde di sostanze alimentari fluide, relativo metodo di realizzazione e macchina dotata di tale gruppo
US8960080B2 (en) 2008-11-06 2015-02-24 Ss&W Japan Foaming nozzle
DE202008015134U1 (de) 2008-11-14 2009-03-12 Hyve Ag Anordnung zum gleichzeitigen Zerkleinern oder Vermischen und Erhitzen von Nahrungsmitteln
TWI483699B (zh) * 2009-05-21 2015-05-11 Lavazza Luigi Spa 用於製備飲料之機器
JP5423146B2 (ja) * 2009-05-27 2014-02-19 富士電機株式会社 ミルクフォーマー
ITTV20100058A1 (it) * 2010-04-09 2011-10-10 Mirko Dencic Frullatore idraulico
FR2973681B1 (fr) * 2011-04-11 2014-11-21 Vincent Didelet Dispositif de mixage, systeme et procede mettant en oeuvre un tel dispositif.
US9609978B2 (en) * 2012-12-04 2017-04-04 Koninklijke Philips N.V. Jug for the preparation of beverages and beverage producing system
DE102013224786B3 (de) * 2013-12-03 2015-03-12 Wmf Ag Milchaufschäumvorrichtung mit dynamischer Mischeinheit und Getränkebereiter enthaltend dieselbe
DE102015204278A1 (de) 2015-03-10 2016-09-15 Wmf Group Gmbh Milchaufschäumvorrichtung, diese enthaltender Getränkebereiter und Verfahren zur Aufschäumung von Milch
WO2018201178A1 (en) * 2017-05-04 2018-11-08 Airflo Distributors Pty Ltd Apparatus and method for steaming liquids
US11627826B2 (en) * 2017-11-30 2023-04-18 Carogusto Ag Device and method for preparing foods arranged in a vessel
DE102019001707B4 (de) * 2019-03-12 2021-02-25 Giuseppe Urso Anordnung zum Behandeln von Lebensmitteln

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL69352C (de) *
BE525439A (de) * 1953-03-13
ES8700918A1 (es) * 1985-01-31 1986-11-16 Spidem Srl Perfeccionamientos en los dispositivos emulsionadores

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9010411A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
IT8919753A0 (it) 1989-03-13
CA2048631A1 (en) 1990-09-14
JPH04501970A (ja) 1992-04-09
JPH0579323B2 (de) 1993-11-02
IT1228370B (it) 1991-06-14
WO1990010411A1 (de) 1990-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0520980A1 (de) Vorrichtung zum aufschäumen und/oder emulgieren
DE60312306T2 (de) Misch- und schäumvorrichtung und verfahren
EP1859715B1 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Auflösen von Instantpulver, insbesondere Milchpulver, in heissem Wasser und insbesondere zum Aufschäumen
EP1833338B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von milchschaum
EP2798988B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Milchschaumes
EP1597992B1 (de) Vorrichtung zum Aufschäumen einer Flüssigkeit
DE3650343T2 (de) Eine Emulgierungseinheit zum Emulgieren von Luft und Wasser insbesondere zur Herstellung von Cappuccinos und ähnlichen Getränken.
EP1639925B1 (de) Milchschäumvorrichtung mit Bläschenformer
EP2329749B1 (de) Kaffeemaschine
EP1312292B1 (de) Anordnung zur Erzeugung von Milchschaum und zum Erhitzen von Milch
EP1787554B1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Schaum
DE602004009930T2 (de) Mischeinrichtung, Kaffeemaschine mit solcher Mischeinrichtung und Anwendung solcher Mischeinrichtung
EP1820429B9 (de) Milchschaumerzeugungseinrichtung
EP3757301B1 (de) Strahlregler
EP2042063A1 (de) Anordnung zur Erzeugung von Milchschaum
EP2606782A1 (de) Kaffee-/Espressomaschine mit einer Milchschaumerzeugungseinrichtung für Cappuccino
DE10050719A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für ein Kaffeegetränk, insbesondere für Capuccino-Kaffee
EP0600826B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für Cappuccino-Kaffee oder ähnlichen Getränken
DE3828111C2 (de)
DE102010038112A1 (de) Elektrische Getränkezubereitungsmaschine
DE4213895A1 (de) Mischduese zur vermischung von luft mit fluessigkeiten, insbesondere mit milch o. dgl.
DE4037366A1 (de) Espressomaschine
CH698188B1 (de) Vorrichtung zum Wärmen und Aufschäumen von Flüssigkeiten.
DE202021105580U1 (de) Küchenmaschine, sowie Saftpressenbaugruppe
EP0919176A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung und Ausgabe von Milchschaum und/oder erhitzter Milch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931223

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19940613