EP0519313A2 - Anordnung zur Führung von Frischluft und Abgas - Google Patents

Anordnung zur Führung von Frischluft und Abgas Download PDF

Info

Publication number
EP0519313A2
EP0519313A2 EP92109794A EP92109794A EP0519313A2 EP 0519313 A2 EP0519313 A2 EP 0519313A2 EP 92109794 A EP92109794 A EP 92109794A EP 92109794 A EP92109794 A EP 92109794A EP 0519313 A2 EP0519313 A2 EP 0519313A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pipe
fresh air
arrangement
insulating
exhaust pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92109794A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0519313A3 (en
EP0519313B1 (de
Inventor
Donald Hellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
N.V. VAILLANT S.A.
Vaillant Austria GmbH
Vaillant GmbH
Vaillant SARL
Vaillant Ltd
Original Assignee
Vaillant Austria GmbH
Nv Vaillant Sa
Joh Vaillant GmbH and Co
Vaillant GmbH
Vaillant SARL
Vaillant Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Austria GmbH, Nv Vaillant Sa, Joh Vaillant GmbH and Co, Vaillant GmbH, Vaillant SARL, Vaillant Ltd filed Critical Vaillant Austria GmbH
Publication of EP0519313A2 publication Critical patent/EP0519313A2/de
Publication of EP0519313A3 publication Critical patent/EP0519313A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0519313B1 publication Critical patent/EP0519313B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J13/00Fittings for chimneys or flues 
    • F23J13/02Linings; Jackets; Casings
    • F23J13/025Linings; Jackets; Casings composed of concentric elements, e.g. double walled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0263Insulation for air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2211/00Flue gas duct systems
    • F23J2211/10Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust)
    • F23J2211/101Balanced flues (combining air supply and flue gas exhaust) with coaxial duct arrangement

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for guiding fresh air and exhaust gas, in particular for a gas wall unit, in which an exhaust pipe is arranged essentially concentrically in a fresh air pipe passing through a wall, and in which an insulating pipe is provided which overlaps the internal exhaust pipe is held on the exhaust pipe.
  • the aim of the invention is to avoid these disadvantages and to propose an arrangement of the type mentioned at the outset in which the insulating tube can be adapted at the installation site.
  • this solution also has the advantage that the pipes are brought to the installation sites in a uniform length and are brought in place to the lengths dependent on the respective thickness of the wall to be penetrated.
  • the cutting to length of individual metallic pipes is much easier than the cutting of double pipes fitted in the factory or of pipes provided with an insulating layer, which is usually formed by a foam.
  • the length of the pipe causing the thermal insulation generally exceeds the thickness of the pipes to be penetrated.
  • the spacer rings have steps on which the insulating tube is seated.
  • the spacer rings are designed as a seal.
  • the spacer rings are made of a heat-insulating material.
  • the arrangement according to FIG. 1 has a metal fresh air pipe 1 which passes through a wall 2. Within this fresh air pipe 1 is also a metallic exhaust pipe 3 is kept concentric. A gas device, not shown, is supplied with fresh air via the annular space between these two tubes arranged one inside the other. The exhaust gas is discharged through the inner tube.
  • the exhaust pipe 3 is provided with an insulating pipe 4 for thermal insulation.
  • This insulating tube 4 is supported on the exhaust pipe 3 via two spacer rings 5, these spacer rings 5 preferably being made of a poorly heat-conducting material, such as plastic.
  • the insulating tube 4 ensures that an air jacket is present in the region of the exhaust pipe 3 near the mouth, which ensures appropriate thermal insulation for the exhaust pipe. This prevents condensate from settling on the wall of the exhaust pipe 3 when the heater (not shown) resumes operation after a lengthy break in operation, which can assume relatively low temperatures during the break in the area near the mouth.
  • the arrangement which consists of a supply air pipe 1, an exhaust pipe 3 and an insulating pipe 4 supported thereon via the spacer rings 5, is expediently completed at the place of use (FIG. 2).
  • These pipes expediently have a length sufficient for thick walls.
  • the pipes 1, 3 and 4 can then easily be cut to the dimensions x, x ', x''required for the respective thickness of the wall 2.
  • the insulating pipe 4 is arranged in the region of a pipe bend of the exhaust pipe 3.
  • the insulating tube 4 consists of two half shells 14, 14 ', the half shell 14 being provided along its longitudinal edges with open folds 15 into which the outwardly angled edges 16 of the half shell 14' can be inserted.

Abstract

Anordnung zur Führung von Frischluft und Abgas, insbesondere für ein Gas-Wandgerät, bei der ein Abgasrohr im wesentlichen konzentrisch in einem eine Wand durchsetzenden Frischluftrohr angeordnet ist, und bei der ein das innenliegende Abgasrohr übergreifendes Isolierrohr vorgesehen ist, das auf dem Abgasrohr gehalten ist. Um bei einer solchen Anordnung die einzelnen Teile leicht an die jeweiligen Erfordernisse leicht anpassen zu können, ist vorgesehen, daß auf das Abgasrohr (3) wenigstens zwei Abstandsringe (5) aufgeschoben sind, zwischen denen das Isolierrrohr (4) gehalten ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Führung von Frischluft und Abgas, insbesondere für ein Gas-Wandgerät, bei der ein Abgasrohr im wesentlichen konzentrisch in einem eine Wand durchsetzenden Frischluftrohr angeordnet ist, und bei der ein das innenliegende Abgasrohr übergreifendes Isolierrohr vorgesehen ist, das auf dem Abgasrohr gehalten ist.
  • Bei solchen bekannten Anordnungen ist es erforderlich, diese nach den jeweiligen Einbauverhältnissen nach Maß anzufertigen und einzubauen. Dabei ist ein Anpassung beim Einbau nicht möglich, wodurch sich entsprechende Probleme ergeben.
  • Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Anordnung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der das Isolierrohr am Einbauort angepaßt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß auf das Abgasrohr wenigstens zwei Abstandsringe aufgeschoben sind, zwischen denen das Isolierrrohr gehalten ist.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß die erfindungsgemäße Anordnung während des Einbaues an die jeweiligen Verhältnisse angepaßt werden kann.
  • Außerdem ergibt sich bei dieser Lösung auch der Vorteil, daß die Rohre in einheitlicher Länge an die Einbaustellen gebracht und an Ort und Stelle auf die von der jeweiligen Stärke der zu durchsetzenden Mauer abhängigen Längen gebracht werden. Dabei ist das Ablängen einzelner metallischer Rohre wesentlich einfacher, als das Ablängen von werkseitig ineinandergesetzter Doppelrohre oder von mit einer Isolierschicht, die meist durch einen Schaumstoff gebildet ist, versehenen Rohren.
  • Dabei übersteigt die Länge des die Wärmeisolierung bewirkenden Rohres in der Regel die Dicke der zu durchsetzenden Rohre.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Abstandsringe Stufen aufweisen, auf denen das Isolierrohr aufsitzt.
  • Durch diese Maßnahmen ergibt sich der Vorteil einer sehr einfachen Positionierung und Halterung des Isolierrohres.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Abstandsringe als Dichtung ausgebildet sind.
  • Auf diese Weise ist sichergestellt, daß ein Luftzirkulation im Ringspalt zwischen dem Abgasrohr und dem Isolierrohr unterbunden wird, wodurch sich eine besonders wirksame Wärmeisolierung des Abgasrohres erreicht wird. Dadurch wird die Bildung eines Kondensats weitgehend vermieden.
  • Weiter kann vorgesehen sein, daß die Abstandsringe aus einem wärmeisolierenden Material hergestellt sind.
  • Durch diese Maßnahmen wird die Ausbildung einer Kältebrücke zwischen dem Isolierrrohr und dem Abgasrohr verhindert.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • Figur 1 die erfindungsgemäße Anordnung im eingebauten Zustand,
    • Figur 2 eine für den Einbau vorgesehene Einheit,
    • Figur 3 eine weitere erfindungsgemäße Anordnung und
    • Figur 4 ein Schnitt gemäß der Linie IV-IV in der Figur 3.
  • Die Anordnung nach der Figur 1 weist ein metallenes Frischluftrohr 1 auf, das eine Mauer 2 durchsetzt. Innerhalb dieses Frischluftrohres 1 ist ein gleichfalls metallenes Abgasrohr 3 konzentrisch gehalten. Über den Ringraum zwischen diesen beiden ineinander angeordneten Rohren ist ein nicht dargestelltes Gasgerät mit Frischluft versorgt. Die Abfuhr des Abgases ist über das Innenrohr sichergestellt.
  • Das Abgasrohr 3 ist mit einem zur Wärmeisolierung dienenden Isolierrohr 4 versehen. Dieses Isolierrohr 4 ist über zwei Abstandsringe 5 auf dem Abgasrohr 3 abgestützt, wobei diese Abstandsringe 5 vorzugsweise aus einem schlecht wärmeleitendem Material, wie zum Beispiel Kunststoff, hergestellt sind.
  • Durch das Isolierrohr 4 ist sichergestellt, daß sich im mündungsnahen Bereich des Abgasrohres 3 ein Luftmantel vorhanden ist, der eine entsprechende Wärmeisolierung für das Abgasrohr sichert. Dadurch wird verhindert, daß sich bei einer Wiederaufnahme des Betriebes des nicht dargestellten Heizgerätes nach einer längeren Betriebspause Kondensat an der Wand des Abgasrohres 3, das im mündungsnahen Bereich relativ niedrige Temperaturen während der Betriebspause annehmen kann, niederschlagen kann.
  • Die Anordnung, die aus einem Zuluftrohr 1, einem Abgasrohr 3 und einem auf diesem über die Abstandsringe 5 abgestützten Isolierrohr 4 besteht, wird zweckmäßigerweise am Ort der Anwendung fertiggestellt (Figur 2). Dabei weisen diese Rohre zweckmäßigerweise eine für dicke Mauern ausreichende Länge auf. Die Rohre 1, 3 und 4 können dann leicht auf die für die jeweilige Dicke der Mauer 2 erforderlichen Maße x, x', x'' abgelängt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4 ist das Isolierrohr 4 im Bereich eines Rohrbogens des Abgasrohres 3 angeordnet. Dabei besteht das Isolierrohr 4 aus zwei Halbschalen 14, 14', wobei die Halbschale 14 entlang ihrer Längsränder mit offenen Falzen 15 versehen sind, in die die nach außen abgewinkelten Ränder 16 der Halbschale 14' einschiebbar sind.

Claims (4)

  1. Anordnung zur Führung von Frischluft und Abgas, insbesondere für ein Gas-Wandgerät, bei der ein Abgasrohr im wesentlichen konzentrisch in einem eine Wand durchsetzenden Frischluftrohr angeordnet ist, und bei der ein das innenliegende Abgasrohr übergreifendes Isolierrohr vorgesehen ist, das auf dem Abgasrohr gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Abgasrohr (3) wenigstens zwei Abstandsringe (5) aufgeschoben sind, zwischen denen das Isolierrrohr (4) gehalten ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsringe (5) Stufen (6) aufweisen, auf denen das Isolierrohr (4) aufsitzt.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsringe (5) als Dichtung ausgebildet sind.
  4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsringe (5) aus einem wärmeisolierenden Material hergestellt sind.
EP92109794A 1991-06-17 1992-06-11 Anordnung zur Führung von Frischluft und Abgas Expired - Lifetime EP0519313B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1207/91 1991-06-17
AT0120791A AT395473B (de) 1991-06-17 1991-06-17 Anordnung zur fuehrung von frischluft und abgas

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0519313A2 true EP0519313A2 (de) 1992-12-23
EP0519313A3 EP0519313A3 (en) 1993-03-17
EP0519313B1 EP0519313B1 (de) 1995-05-17

Family

ID=3508939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92109794A Expired - Lifetime EP0519313B1 (de) 1991-06-17 1992-06-11 Anordnung zur Führung von Frischluft und Abgas

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0519313B1 (de)
AT (2) AT395473B (de)
DE (2) DE59202199D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1013167C2 (nl) * 1999-09-29 2001-03-30 Ubbink Nederland Bv Uitmondingsconstructie voor gevel-gastoestellen.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707592C2 (de) * 1997-02-26 1998-12-17 Skoberne Willi Deckendurchführung für eine Abgasleitung einer Heizungsanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904865U1 (de) * 1988-04-19 1989-06-08 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904865U1 (de) * 1988-04-19 1989-06-08 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1013167C2 (nl) * 1999-09-29 2001-03-30 Ubbink Nederland Bv Uitmondingsconstructie voor gevel-gastoestellen.
EP1089038A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-04 Ubbink B.V. Kombinierter Lufteinlass und Rauchgasaustritt

Also Published As

Publication number Publication date
ATE122773T1 (de) 1995-06-15
EP0519313A3 (en) 1993-03-17
AT395473B (de) 1993-01-25
EP0519313B1 (de) 1995-05-17
DE59202199D1 (de) 1995-06-22
ATA120791A (de) 1992-05-15
DE9207967U1 (de) 1992-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7704125U1 (de) Hitzebestaendige verkleidung
EP0553936B1 (de) Verfahren zur Bildung eines Rohrsystems und so gebildetes Rohrsystem
DE2629962C2 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung eines Strahlheizrohres für einen Industrieofen
AT395473B (de) Anordnung zur fuehrung von frischluft und abgas
DE7836808U1 (de) Rohr aus kunststoff
DE8525458U1 (de) Elektrisch beheizbarer Ofen zur Durchführung einer Wärmebehandlung
EP0081667B1 (de) Kompensatorfrei verlegbare Fernwärmeleitung
DE1600601C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung langgestreckter Beiheizrohre mit der Außenfläche eines Produktenrohres
EP0472056B1 (de) Verbindungselement für Rohre
DE3310569A1 (de) Be- und entlueftungsanlage fuer mehrgeschossige bauwerke
DE2100528B2 (de) Hitzebeständiges und wärmeisolierendes Rohr
DE4231760C2 (de) Steckverbindung für Einsatzrohre aus Edelstahl, insbesondere für Rauch-, Abgas-, Be- und Entlüftungs- Systeme und Verwendung derselben
DE3309930C2 (de)
DE2611115A1 (de) Isoliermantel insbesondere fuer heizkessel
DE3422479A1 (de) Kombinierte leitung aus kunststoffrohren
DE19848451A1 (de) Flexibles Leitungselement
AT395209B (de) Heizeinrichtung
DE2707779B2 (de) Belüftungsrohr sowie Anordnung desselben in einem Wohnwagen
DE2824404A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von fluiden zwecks beheizung von gebaeuden
DE19925488A1 (de) Schornsteinaufbau mit Verbrennungsluftzufuhr
DE60012835T2 (de) Doppelwandiger Rohrabschnitt und Verfahren zur Herstellung von rohrförmigen Elementen
DE3520072A1 (de) Einrichtung zur waerme-/schall-daemmung an einem rauchgaskanal
DE2034114A1 (de) Warmeisoherende Verkleidung fur sich schneidende Bauteile
DE1551431A1 (de) Erhitzer
DE3214088A1 (de) Glasaussenrohr fuer sonnenwaermekollektorrohre

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930904

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940705

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VAILLANT LTD.

Owner name: VAILLANT GMBH

Owner name: VAILLANT GES.M.B.H

Owner name: VAILLANT S.A.R.L

Owner name: JOH. VAILLANT GMBH U. CO.

Owner name: N.V. VAILLANT S.A.

Owner name: VAILLANT B.V.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19950517

Ref country code: DK

Effective date: 19950517

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950517

Ref country code: BE

Effective date: 19950517

Ref country code: GB

Effective date: 19950517

Ref country code: FR

Effective date: 19950517

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950517

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950517

REF Corresponds to:

Ref document number: 122773

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59202199

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950817

Ref country code: PT

Effective date: 19950817

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950517

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960430

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960528

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960620

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980303