EP0508315A1 - Sicherheitswärmeaustauscher - Google Patents

Sicherheitswärmeaustauscher Download PDF

Info

Publication number
EP0508315A1
EP0508315A1 EP92105738A EP92105738A EP0508315A1 EP 0508315 A1 EP0508315 A1 EP 0508315A1 EP 92105738 A EP92105738 A EP 92105738A EP 92105738 A EP92105738 A EP 92105738A EP 0508315 A1 EP0508315 A1 EP 0508315A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
tubes
medium
heat
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92105738A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0508315B1 (de
Inventor
Karl-Heinz Funke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNKE WAERMEAUSTAUSCHER APPARATEBAU GMBH
Original Assignee
FUNKE WARMEAUSTAUSCHER APPARATEBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUNKE WARMEAUSTAUSCHER APPARATEBAU GmbH filed Critical FUNKE WARMEAUSTAUSCHER APPARATEBAU GmbH
Publication of EP0508315A1 publication Critical patent/EP0508315A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0508315B1 publication Critical patent/EP0508315B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits

Definitions

  • the invention relates to a safety heat exchanger according to the preamble of claim 1.
  • a safety heat exchanger of this type in which the safety function is guaranteed even in the case of heat exchanger media which are not under pressure or also under vacuum, has become known from DE-OS 37 17 010.4.
  • the object of the present invention is to develop the safety heat exchanger mentioned above in such a way that the device for the Pressurization of the third heat transfer medium is particularly simple, reliable, largely maintenance-free and is designed to keep the pressure constant over a long period of time.
  • the device proposed according to the invention is characterized by a simple and inexpensive construction. Once the gas pressure has been filled up, it remains constant for a very long time, so that a check of the set gas pressure is only necessary at large time intervals. The device therefore works very reliably.
  • the drawing shows a section through a safety heat exchanger 2, which has two first tube sheets 4, 6 and a jacket 8 arranged between them and firmly connected to the tube sheets. Between the tube sheets, a tube bundle is arranged at a distance from the jacket, the tubes 9 of which each consist of two tubes 10 and 16 pushed into one another, of which the outer tubes 10 are arranged in the tube sheets 4 and 6 and the inner tubes 16 are sealed in second tube sheets 18 and 20.
  • the outer tubes 10 open on both sides in chambers 12 and 14 which are formed between the first and second tube sheets.
  • the outer diameter of the inner tubes 16 is only insignificantly smaller than the inner diameter of the outer tubes 10.
  • the chambers 12 and 14 stand with the annular spaces 22 between the outer tubes 10 and the inner tubes 16 in connection.
  • the annular spaces 22 and the chambers 12 and 14 are filled with a pressurized third heat transfer medium.
  • the inner tubes 16 open out on both sides in chambers 24 and 26, the chamber 26 being designed as a deflection chamber and the chamber 24 being divided into an inlet and outlet chamber with corresponding inlet and outlet ports.
  • the design can also be such that the chamber 24 is an inlet chamber with an inlet port 28 and the chamber 26 is the outlet chamber with an outlet port (not shown).
  • a first heat exchanger medium flows through the inner tubes 16, while a second heat exchanger medium flows through the jacket space 11 via inlet and outlet ports 27 and 29.
  • the annular spaces 22 and the chambers 12 and 14 form part of a safety circuit in which the heat transfer medium is at a pressure which is higher than the pressures of the heat exchange media in the inner tube 16 and the jacket space 11.
  • a pressure-exerting device 32 is connected to one of the chambers 12 and 14 , here to the chamber 14.
  • a pressure sensor 34 is connected to the other chamber of the safety circuit, here to chamber 12. In the event of a breakthrough of one of the inner tubes 16 and / or the outer tubes 10, this pressure sensor serves to indicate the pressure drop occurring in the safety circuit as a defect and, if appropriate, then to switch off the system.
  • the pressure exerting device 32 is formed by a vessel 36 partially filled with the third heat transfer medium. Above the media level (37), the vessel has a sufficiently dimensioned space 38 filled with a gas under a certain pressure.
  • the gas can be arranged in a bladder 40 arranged in the space 38 and filled with the pressurized gas be elastic material, for example rubber (shown in dashed lines in the figure).
  • the gas space 38 can also be delimited from the heat-transferring medium by an elastic membrane 42 (shown in broken lines in the figure).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Ein Sicherheitswäremaustauscher weist ein Rohrbündel auf, das von einem Mantel umgeben ist und dessen Rohre jeweils aus zwei ineinandergeschobenen Rohren bestehen, von denen die Innenrohre und die Außenrohre in Rohrböden abgedichtet angeordnet sind. Die Innenrohre und der die Außenrohre umgebende Mantelraum werden von einem ersten und einem zweiten Wärmetauschermedium durchflossen. Die Ringräume zwischen den Innenrohren und den Außenrohren sind mit einem dritten wärmeübertragenden Medium gefüllt, dessen Mediumdruck von einem Drucksensor überwacht wird. Um Durchbrüche in den Innen- und/oder Außenrohren bei nicht unter Druck oder unter Unterdruck stehenden Wärmetauschermedien sicher zu erkennen, sind die Ringräume (22) Teil eines Sicherheitskreises, in dem sich das dritte Medium unter Druck befindet, der höher ist als die Drücke der Wärmetauschermedien, und erzeugt der Drucksensor (34) bei einem Druckabfall des Druckmittels im Sicherheitskreis ein Warnsignal und/oder ein Abschaltsignal. Der Druck wird ausgeübt durch eine Einrichtung (32), die durch ein teilweise mit dem dritten wärmeübertragenden Medium gefülltes Gefäß (36) gebildet ist, das oberhalb des Medienniveaus (37) einen ausreichend bemessenen, mit einem unter bestimmtem Druck stehenden Gas gefüllten Raum (38) aufweist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sicherheitswärmeaustauscher gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Überall, wo Wärmeaustauscher zum Kühlen oder Erwärmen eingesetzt werden, lebt der Betreiber mit der Gefahr, daß bei Durchbruch einer Wärmeaustauschwandung sich die Medien mischen und je nach Einsatzfall die Maschine oder Anlage beschädigt wird oder die Medien unbrauchbar werden. Bei Verwendung von Kühlwasser aus der Natur, das nach Durchfluß durch den Wärmeaustauscher wieder der Natur zugeführt wird, kann es zu erheblichen Umweltbelastungen kommen.
  • Ein Wärmeaustauscher, der diesen Gefahren Rechnung trägt, ist bereits durch die DE-OS 31 28 497 bekannt geworden. Dieser Wärmeaustauscher ist jedoch insbesondere konzipiert für unter Druck stehende Wärmetauschmedien.
  • Ein Sicherheitswärmeaustauscher dieser Art, bei dem die Sicherheitsfunktion auch bei nicht unter Druck oder auch unter Unterdruck stehenden Wärmeaustauschermedien gewährleistet ist, ist durch die DE-OS 37 17 010.4 bekannt geworden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, den eingangs genannten Sicherheitswärmeaustauscher dahingehend weiterzubilden, daß die Einrichtung für die Druckbeaufschlagung des dritten wärmeübertragenden Mediums besonders einfach, zuverlässig, weitgehend wartungsfrei und den Druck über einen langen Zeitraum konstant haltend ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Einrichtung zeichnet sich durch eine einfache und preiswerte Konstruktion aus. Ein einmal aufgefüllter Gasdruck hält sich über eine sehr lange Zeit konstant, so daß eine Überprüfung des eingestellten Gasdruckes nur in großen Zeitintervallen erforderlich ist. Die Einrichtung arbeitet daher sehr zuverlässig.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Aufgabenlösung sind in den Ansprüchen 2 und 3 gekennzeichnet.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden.
  • Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch einen Sicherheitswärmeaustauscher 2, der zwei erste Rohrböden 4, 6 und einen dazwischen angeordneten, mit den Rohrböden fest verbundenen Mantel 8 aufweist. Zwischen den Rohrböden ist ein Rohrbündel beabstandet zum Mantel angeordnet, dessen Rohre 9 jeweils aus zwei ineinandergeschobenen Rohren 10 und 16 bestehen, von denen die Außenrohre 10 in den Rohrböden 4 und 6 und die Innenrohre 16 in zweiten Rohrböden 18 und 20 abgedichtet angeordnet sind.
  • Die Außenrohre 10 münden beidseitig in Kammern 12 und 14, die zwischen den ersten und zweiten Rohrböden ausgebildet sind.
  • Der Außendurchmesser der Innenrohre 16 ist nur unwesentlich kleiner als der Innendurchmesser der Außenrohre 10.
  • Die Kammern 12 und 14 stehen mit den ringförmigen Räumen 22 zwischen den Außenrohren 10 und den Innenrohren 16 in Verbindung. Die Ringräume 22 und die Kammern 12 und 14 sind mit einem unter Druck stehenden dritten wärmeübertragenden Medium gefüllt.
  • Die Innenrohre 16 münden beidseitig in Kammern 24 und 26, wobei die Kammer 26 als Umlenkkammer ausgebildet und die Kammer 24 in eine Einlaß- und Auslaßkammer mit entsprechenden Einlaß- und Auslaßstutzen aufgeteilt ist. Die Ausbildung kann aber auch so sein, daß die Kammer 24 eine Einlaßkammer ist mit einem Einlaßstutzen 28 und die Kammer 26 die Auslaßkammer mit einem Auslaßstutzen (nicht dargestellt).
  • Die Innenrohre 16 werden von einem ersten Wärmetauschermedium durchflossen, während der Mantelraum 11 über Ein- und Auslaßstutzen 27 und 29 von einem zweiten Wärmetauschermedium durchflossen wird.
  • Die Ringräume 22 und die Kammern 12 und 14 bilden einen Teil eines Sicherheitskreises, in dem sich das wärmeübertragende Medium unter einem Druck befindet, der höher ist als die Drücke der Wärmetauschermedien in dem Innenrohr 16 und dem Mantelraum 11. An eine der Kammern 12 und 14, hier an die Kammer 14, ist eine Druck ausübende Einrichtung 32 angeschlossen. An die andere Kammer des Sicherheitskreises, hier an die Kammer 12, ist ein Drucksensor 34 angeschlossen. Dieser Drucksensor dient dazu, im Falle eines Durchbruches eines der Innenrohre 16 und/oder der Außenrohre 10 den in Sicherheitskreis entstehenden Druckabfall als Defekt anzuzeigen und gegebenenfalls dann die Anlage abzuschalten.
  • Die Druck usübende Einrichtung 32 wird durch ein teilweise mit dem dritten warmeübertragenden Medium gefülltes Gefäß 36 gebildet. Das Gefäß weist oberhalb des Medienniveaus (37) einen ausreichend bemessenen, mit einem unter bestimmtem Druck stehenden Gas gefüllten Raum 38 auf. Das Gas kann dabei in einer im Raum 38 angeordneten und mit dem unter Druck stehenden Gas gefüllte Blase 40 aus einem elastischen Material sein, beispielsweise Gummi (in der Figur gestrichelt eingezeichnet). Der Gasraum 38 kann gegenüber dem wärmeübertragenden Medium auch durch eine elastische Membran 42 abgegrenzt sein (in der Figur strichpunktiert eingezeichnet).

Claims (3)

  1. Sicherheitswärmeaustauscher mit einem Rohrbündel, das von einem Mantel umgeben ist und dessen Rohre jeweils aus zwei ineinandergeschobenen Rohren bestehen, von denen die Außenrohre in ersten Rohrböden und die Innenrohre in zweiten Rohrböden abgedichtet angeordnet sind, wobei die Innenrohre und der die Außenrohre umgebende Mantelraum von einem ersten und einem zweiten Wärmetauschermedium durchflossen sind und die Ringräumre zwischen den Innenrohren und den Außenrohren mit einem dritten wärmeübertragenden Medium gefüllt sind, dessen Mediumdruck von einem Drucksensor überwacht wird, wobei die Ringräume Teil eines Sicherheitskreises sind, in dem das dritte wärmeübertragende Medium unter Druck steht, der größer ist als die Drücke der Wärmetauschermedien, der Drucksensor bei einem Druckabfall des wärmeübertragenden Mediums im Sicherheitskreis ein Warnsignal und/oder ein Abschaltsignal erzeugt und der Sicherheitskreis die Ringräume und seitliche Kammern umfaßt, in die die Enden der Außenrohre münden und die mit einer Druck ausübenden Einrichtung zur Druckbeaufschlagung des dritten wärmeübertragenden Mediums und mit dem Drucksensor in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck ausübende Einrichtung (32) durch ein teilweise mit dem dritten wärmeübertragenden Medium gefülltes Gefäß (36) gebildet ist, das oberhalb des Medienniveaus (37) einen ausreichend bemessenen mit einem unter bestimmtem Druck stehenden Gas gefüllten Raum (38) aufweist.
  2. Sicherheitswärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum (38) eine mit dem unter Druck stehenden Gas gefüllte Blase (40) aus elastischem Material angeordnet ist.
  3. Sicherheitswärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (38) gegenüber dem wärmeübertragenden Medium durch eine elastische Membran abgegrenzt ist.
EP92105738A 1991-04-06 1992-04-03 Sicherheitswärmeaustauscher Expired - Lifetime EP0508315B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9104177U 1991-04-06
DE9104177U DE9104177U1 (de) 1991-04-06 1991-04-06 Sicherheitswärmeaustauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0508315A1 true EP0508315A1 (de) 1992-10-14
EP0508315B1 EP0508315B1 (de) 1996-01-17

Family

ID=6866031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92105738A Expired - Lifetime EP0508315B1 (de) 1991-04-06 1992-04-03 Sicherheitswärmeaustauscher

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0508315B1 (de)
DE (2) DE9104177U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102778159A (zh) * 2011-05-13 2012-11-14 李文涛 防腐固态耐压全向热管

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1447979A (fr) * 1964-11-13 1966-08-05 Vase d'expansion pour installation à circuit fermé
FR1522381A (fr) * 1967-03-13 1968-04-26 Vase d'expansion sous pression pour des installations de chauffage à eau chaude
DE2459275A1 (de) * 1974-12-14 1976-06-16 Transformatoren Union Ag Einrichtung zur leckueberwachung zwischen zwei kuehlmittelkreislaeufen in einem waermetauscher, insbesondere zur rueckkuehlung von transformatoroel
DE3128497A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Funke Wärmeaustauscher Apparatebau KG, 3212 Gronau "waermeaustauscher"
CH647067A5 (en) * 1980-07-04 1984-12-28 Grumman Allied Industries Heat exchange system
DE3717010A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-15 Funke Waerme Apparate Kg Sicherheitswaermeaustauscher

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090554A (en) * 1976-11-17 1978-05-23 The Babcock & Wilcox Company Heat exchanger
DE3025075A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Grumman Energy Systems, Inc., Ronkonkoma, N.Y. Waermeaustauschsystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1447979A (fr) * 1964-11-13 1966-08-05 Vase d'expansion pour installation à circuit fermé
FR1522381A (fr) * 1967-03-13 1968-04-26 Vase d'expansion sous pression pour des installations de chauffage à eau chaude
DE2459275A1 (de) * 1974-12-14 1976-06-16 Transformatoren Union Ag Einrichtung zur leckueberwachung zwischen zwei kuehlmittelkreislaeufen in einem waermetauscher, insbesondere zur rueckkuehlung von transformatoroel
CH647067A5 (en) * 1980-07-04 1984-12-28 Grumman Allied Industries Heat exchange system
DE3128497A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Funke Wärmeaustauscher Apparatebau KG, 3212 Gronau "waermeaustauscher"
DE3717010A1 (de) * 1987-05-21 1988-12-15 Funke Waerme Apparate Kg Sicherheitswaermeaustauscher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102778159A (zh) * 2011-05-13 2012-11-14 李文涛 防腐固态耐压全向热管

Also Published As

Publication number Publication date
DE59205060D1 (de) 1996-02-29
DE9104177U1 (de) 1991-06-13
EP0508315B1 (de) 1996-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69426994T2 (de) Mehrringdichtung und verwendung in einer verbindungsanordnung
DE2730399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermeuebertragung
DE102021109094A1 (de) Modulträger zur Verwendung in einem System zur Überwachung und Aufbereitung oder Überwachung fluider Medien
DE3605381C2 (de)
DE3025499A1 (de) Plattenwaermetauscher
DE3717010C2 (de)
DE3128497A1 (de) &#34;waermeaustauscher&#34;
DE3605380A1 (de) Steckkupplung fuer mehrere schlauchverbindungen
DE60214872T2 (de) Geschweißter Wärmetauscher mit Plattenstruktur
DE2404452C2 (de) Anzeigegerät für den Verschmutzungsgrad eines Filters
EP0508315A1 (de) Sicherheitswärmeaustauscher
DE2829121A1 (de) Waermeaustauscher
DE20013627U1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Flüssigkeiten
DE2809740A1 (de) Hydraulische einheit
DE2754277C2 (de) Wasserstoffdetektor
DE7738979U1 (de) Waermetauscher
DE2459275C3 (de) Einrichtung zur Lecküberwachung zwischen zwei Kühlmittelkreisläufen in einem Wärmetauscher, insbesondere zur Rückkühlung von Transformatoröl
DE3048007C2 (de) Plattenwärmeaustauscher für Wärmepumpenheizungen
DE102019134325B4 (de) Vorrichtung zur Kanalrohrinspektion und/oder -sanierung mit einem Faltenbalg
DE2059370C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ortung eines Dampflecks in einem Röhrenwärmetauscher mit dampfdurchströmten Rohren
DE19960462A1 (de) Verfahren zur Wiederholungsdruckprüfung von Doppelrohrsicherheitswärmeübertragern
EP0870141B1 (de) Absperrventil
DE2140883C3 (de) Druckanzeigevorrichtung
DE2653020A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von hydraulikanlagen auf leckagen
EP1271027B1 (de) Ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930408

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930629

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960117

Ref country code: FR

Effective date: 19960117

REF Corresponds to:

Ref document number: 59205060

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960229

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FUNKE WAERMEAUSTAUSCHER APPARATEBAU GMBH

ITF It: translation for a ep patent filed
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19960117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000623

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050403