EP0505444B1 - Anordnung zum mechanischen koppeln von baueinheiten eines elektrofotografischen druck- oder kopiergerätes - Google Patents

Anordnung zum mechanischen koppeln von baueinheiten eines elektrofotografischen druck- oder kopiergerätes Download PDF

Info

Publication number
EP0505444B1
EP0505444B1 EP91901276A EP91901276A EP0505444B1 EP 0505444 B1 EP0505444 B1 EP 0505444B1 EP 91901276 A EP91901276 A EP 91901276A EP 91901276 A EP91901276 A EP 91901276A EP 0505444 B1 EP0505444 B1 EP 0505444B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearer
unit
electrophotographic printer
side parts
constructional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91901276A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0505444A1 (de
Inventor
Gerhard LÖDERMANN
Josef Windele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Publication of EP0505444A1 publication Critical patent/EP0505444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0505444B1 publication Critical patent/EP0505444B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1642Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements for connecting the different parts of the apparatus
    • G03G21/1647Mechanical connection means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00371General use over the entire feeding path
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00451Paper
    • G03G2215/00455Continuous web, i.e. roll
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00451Paper
    • G03G2215/00455Continuous web, i.e. roll
    • G03G2215/00459Fan fold, e.g. CFF, normally perforated
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1639Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the fixing unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1654Locks and means for positioning or alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1672Paper handling
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for the mechanical coupling of structural units, such as. B. a printing unit of an electrophotographic printer or a copier with other units in an axis-parallel orientation with respect to the transport path of a continuous recording medium.
  • a continuously revolving photoconductor drum is generally provided as an intermediate carrier for print information, which is initially charged evenly in its circulation in order to generate a latent charge image.
  • the uniform charge is optically discharged point by point, depending on the pressure information, and a charge distribution corresponding to the pressure information is thus generated on the intermediate carrier.
  • this charge image is colored by a toner mixture, then the toner particles are transferred to a recording medium and chemically or thermally fixed there.
  • the transfer of the toner particles onto the recording medium the so-called printing, the further transport of the recording medium with the toner image which has not yet been wiped over, and the fixing process.
  • the quality of the print result is decisively influenced.
  • the recording medium in the transfer printing station be exactly parallel to the axis and without relative speed with respect to the intermediate carrier, ie the photoconductor drum is moved, otherwise the printed image is already blurred here.
  • the fixing process is similarly critical, in particular when the fixing of the toner image on the recording medium is carried out by means of the thermal printing method.
  • the recording medium runs between a pair of rollers, the so-called fixing roller or the pressure roller.
  • the heated fixing roller which faces the image side of the recording medium, emits a sufficient amount of heat to the recording medium in order to plasticize the toner particles in combination with the pressure exerted by the pressure roller and melt them onto the surface of the recording medium.
  • the said pair of rollers of the fusing station is set exactly axially parallel to the transport path of the recording medium, otherwise not only mechanical crushing of the conveyed recording medium arises but also errors in the fixing, which lead to a reduction in the print quality.
  • electrophotographic printing or copying machines are accordingly complicated and time-consuming.
  • electrophotographic printing or copying devices are therefore constructed in a modular manner from individual structural units, with the corresponding tolerance limits being observed within a module, so that it is then relatively easy to replace, apart from a secondary condition, namely that, after such an exchange, the required axis-parallel assignment to the corresponding part of the transport path of the record carrier must again be established.
  • the first assembly when assembling the individual structural units to form a printing or copying machine therefore usually requires a series of manual and time-consuming measures, especially in order to align all the individual structural units exactly parallel to one another. The same applies if inspection or maintenance work has to be carried out.
  • the object of the present invention is to develop an arrangement of the type mentioned in such a way that with simple means during an initial assembly, but also when an exchange of individual structural units, an axis parallel is readily achieved Allocation of the individual units to one another can be realized without the need for complicated and time-consuming adjustment processes.
  • the solution according to the invention is based on the fact that the electrophotographic process already specifies a printing unit as the core of such a printing or copying device, in the center of which the intermediate carrier, i. H. the photoconductor drum is arranged.
  • a plurality of individual assemblies are already arranged around the photoconductor drum, which must be assigned to them precisely in order to be able to generate a correct, colored charge image corresponding to the printing information. It therefore makes sense to design this core piece of an electrophotographic printing or copying device as a structural unit.
  • this printing unit can be expedient to construct this printing unit as an integrated basic unit in connection with the devices which bring the recording medium to and from this printing unit and remove it again.
  • a support is provided for these components which are not integrated into the basic unit and which has corresponding receptacles for the components to be attached, so that these components are already exactly aligned with respect to the carrier by simple hanging. Then the problem arises of firstly aligning this carrier, in turn, parallel to the axis of the basic unit mentioned. This is achieved here by means of a crossbeam which is connected on the one hand to the basic unit in two articulation points and on the other hand to the support in a further two articulation points.
  • the base unit is fixed on a frame or frame of the printing or copying machine, then after the carrier has been coupled to the base unit via the cross member, it is only necessary to align it with respect to the frame in one direction, in particular the vertical, with the axis parallelism of the carrier is inevitably obtained with the basic unit and thus the structural units to be fixed on the carrier are in turn assigned to the basic unit in each case parallel to the axis without further adjustment measures.
  • the individual structural units attached to the carrier are interchangeable, provided the suspension points of the structural units on the carrier are tolerated closely enough.
  • their axis parallelism to the printing unit is particularly critical.
  • the fixing station if the thermal printing process is used for fixing, is also subject to thermal expansions during operation and therefore corresponding degrees of freedom for thermal expansions must be provided without the axis parallelism being lost.
  • the fixing station for operation is thus articulated in both the axial and vertical directions with two degrees of freedom with respect to the rigid support, but is nevertheless easily replaceable as an individual structural unit.
  • the electrophotographic printer shown schematically in FIG. 1 has a supply table 10 for receiving a supply stack 11 made of pre-folded continuous paper 12.
  • the record carrier 12 is fed to the actual electrophotographic printing unit 15 via a paper dividing device 13 and a pivotable actuating rocker 14 provided with paper guide elements.
  • This has a transfer station 17 which can be swiveled in and out of a photoconductor drum 16 and further devices which are arranged around the photoconductor drum and are required for the electrophotographic process.
  • the photoconductor drum for generating a toner image on the recording medium 11 is charged by a charging device 18 and discharged as a function of the print information via an LED character generator 19.
  • the charge image generated is colored in a developer station 20 with a developer mixture of toner and carrier particles and transferred to the recording medium 12 in the transfer printing station 17.
  • the photoconductor drum 16 is unloaded via an unloading station 21 and cleaned in a cleaning station 22, so that it can be recharged via the charging device 18.
  • the recording medium 12 which is now carrying the toner image, is fed to a fixing station 23 for the wipe-proof fixing of the toner image and then placed on a deposit table 24.
  • the printer is coupled, for example, to other printing devices in order to, for. B.
  • the web-shaped recording medium 12 can also be fed directly to the paper dividing device 13 via external paper feed channels 25.
  • a supply stack 26 which is not integrated in the printer as a supply stack; further paper feed elements 27 may be necessary.
  • Figure 1 illustrates even in the schematic structure that it is expedient to design at least the photoconductor drum 16 and the units 17 to 22 arranged around it as a common structural unit. Furthermore, all essential elements for guiding the recording medium 12, at least those in the area of the electrophotographic printing unit 15, are also to be understood as one structural unit. In this embodiment it is assumed that the elements for paper transport z. B. 13, 14 and 27 together with the electrophotographic printing unit 15 form a mechanically rigidly coupled unit, which is referred to below as the basic unit. As FIG. 1 shows, the fixing station 23 and in particular also the paper stacking devices, in particular the storage table 24, are spatially separated therefrom. There is therefore the problem of assigning these spatially separate structural units, such as the storage table 24 with its stacking devices and the fixing station 23, to the basic unit 28 parallel to the axis.
  • FIGS. 2 and 3 now show in a top and side view in detail the means by which this axis-parallel assignment is achieved without having to first set this parallelism during assembly by means of complicated adjustment measures.
  • all details which are not absolutely necessary are omitted from the illustration in FIGS. 2 and 3, so that a corresponding clarity of the illustration is achieved.
  • the base unit 28 has two bearing eyes 29, which are aligned parallel to one another as required.
  • a cross member 30 is hooked into these bearing eyes 29 via connecting pins 31.
  • This cross member 30 consists of two cross member elements 301 and 302, for example, which are designed as two cast rails and have no rigid connection with one another.
  • Another coupling element is a carrier 32, the basic shape of which is U-shaped, i. H. on a base part 321 there are two side parts 322 at a distance from one another and facing one another.
  • the side parts 322 of the carrier 32 have arms 323 which are rigidly coupled to them and protrude laterally upwards, each with a further bearing eye 324, into which one of the ends of the cross member elements 301 and 302, respectively, of the basic unit 28.
  • the carrier 32 is connected via three support points 325 and 326 via its base part 321 to a framework 1 of the printer, which is only shown schematically.
  • the carrier 32 is aligned exactly vertically to the printer frame 1 via these three support points 325 and 326. This is indicated schematically by a spirit level 34.
  • the alignment is carried out in such a way that the support points 325 and 326 are underlaid accordingly in order to set the exact verticality of the support 32.
  • the carrier 32 is aligned exactly vertically, it stands at the same time also, due to the connecting traverse 30 parallel to the axis of the base unit 28, as indicated in FIG. 2 by a parallelism symbol in the connecting line of the attachment points A1, B1 or A2, B2 of the traverse elements 301 and 302.
  • the storage table 24 shown in FIG. 1 actually contains an entire stacking device. It is readily conceivable that this stacking table 24 must perform a vertical lifting or lowering movement during operation, which is dependent on the stack height of the stored recording medium 11 which is being formed.
  • the vertical guide for the stacking table 24 is arranged in the side parts 322 of the carrier 32.
  • a running profile 327 is schematically indicated in FIG. 3, in which the work table 24 is guided over rollers 241.
  • a crawler chain 35 is also shown schematically, which runs via a drive pinion 36.
  • the crawler chain 35 is fixed on one side in a side part 322 of the carrier 32 and is connected at its other end to the stacking table 24. Depending on the direction of rotation of the drive pinion 36 driven by a motor, the stacking table 24 is then raised up or lowered down.
  • the running profiles 327 are inserted into a receptacle of the side parts 322 of the carrier 32, which is shown schematically in FIG. 3, as indicated in point D of FIG. 3.
  • these side parts accommodate the drive unit described for the upper part of the work table.
  • the work table 24 with its integrated rollers 241, which is suspended in the side parts 322 of the carrier 32, is thus assigned to the other structural units of the printer parallel to the axis.
  • the fixing station 23 is connected via two further connecting pins 37 in points C1 and C2, respectively, in the side parts 322 of the carrier 32.
  • FIG. 2 illustrates that it is brought into contact at a point G with respect to one of the side parts 322 of the carrier 32.
  • FIG. 3 illustrates that the fixing station 23 is supported as a support point at a point F fixed to the housing.
  • This support point F and the contact point G form the two fixed points for the arrangement of the fixing station 23 rotatably arranged in the attachment points C1, C2. It is thus coupled in parallel to the other structural units of the printer in such a way that the fixing station 23 in the longitudinal expansion caused by heat specified directions v and w, ie the corresponding degrees of freedom remain in the axial direction and perpendicular to it.
  • This coupling of the fixing station 23 is particularly important because, in addition to the possibility of length expansion, this also creates the prerequisite that the fixing station 23 can be replaced as an independent structural unit at any time without special adjustment processes simply by hanging it in the carrier 32.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum mechanischen Koppeln von Baueinheiten, wie z.B. eines Druckaggregates (15) eines elektrofotografischen Druck- oder Kopiergerätes mit weiteren Baueinheiten (23, 24) in achsenparalleler Ausrichtung in bezug auf den Transportweg eines Aufzeichnungsträgers (12). Eine, insbesondere das Druckaggregat (15) enthaltende Grundeinheit (28) ist mit einem vertikal bezüglich eines Gerätegerüstes (1) ausgerichteten Träger (32) über eine Traverse (30) gelenkig gekoppelt, die insbesondere aus zwei individuellen Traversenelementen (301, 302) besteht. An dem Träger (32) sind dann ihrerseits die achsenparallel in bezug auf die Grundeinheit anzuordneten Baueinheiten (23 bzw. 24) in paarweisen Aufnahmen (z.B. C1, C2) angelenkt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum mechanischen Koppeln von Baueinheiten, wie z. B. eines Druckaggregates eines elektrofotografischen Druckers oder eines Kopiergerätes mit weiteren Baueinheiten in achsenparalleler Ausrichtung in bezug auf den Transportweg eines durchlaufenden Aufzeichnungsträgers.
  • Nach dem elektrofotografischen Prinzip arbeitende Drucker oder Kopiergeräte sind allgemein bekannt. Das elektrofotografische Druckprinzip als solches ist relativ aufwendig. Als Zwischenträger für eine Druckinformation ist im allgemeinen eine kontinuierlich umlaufende Fotoleitertrommel vorgesehen, die in ihrem Umlauf zunächst gleichmäßig aufgeladen wird, um ein latentes Ladungsbild zu erzeugen. Die gleichmäßige Ladung wird punktweise, in Abhängigkeit von der Druckinformation, lichtoptisch entladen und damit wird eine der Druckinformation entsprechende Ladungsverteilung auf dem Zwischenträger erzeugt. Unter Ausnutzung elektrostatischer Kräfte wird dieses Ladungsbild durch ein Tonergemisch eingefärbt, anschließend werden die Tonerteilchen auf einen Aufzeichnungsträger übertragen und dort chemisch oder thermisch fixiert.
  • Besonders kritisch in diesem Prozeß ist die Übertragung der Tonerteilchen auf den Aufzeichnungsträger, das sogenannte Umdrukken, der weitere Transport des Aufzeichnungsträgers mit dem noch nicht wischfesten, umgedruckten Tonerbild sowie der Fixiervorgang. Insbesondere in diesem Bereich des Transportweges des Aufzeichnungsträgers durch den Drucker oder das Kopiergerät wird entscheidend die Qualität des Druckergebnisses beeinflußt. So ist es beispielsweise von wesentlicher Bedeutung, daß der Aufzeichnungsträger in der Umdruckstation exakt achsenparallel zu sowie ohne Relativgeschwindigkeit gegenüber dem Zwischenträger, d. h. der Fotoleitertrommel bewegt wird, andernfalls wird bereits hier das Druckbild verwischt. Ähnlich kritisch ist der Fixiervorgang, insbesondere dann, wenn die Fixierung des Tonerbildes auf dem Aufzeichnungsträger mittels des Thermodruckverfahrens ausgeführt wird. Bei diesem Verfahren läuft der Aufzeichnungsträger zwischen einem Walzenpaar, der sogenannten Fixierwalze bzw. der Andruckwalze hindurch. Die beheizte Fixierwalze, der die Bildseite des Aufzeichnungsträgers zugekehrt ist, gibt an den Aufzeichnungsträger eine ausreichende Wärmemenge ab, um in Kombination mit dem durch die Andruckwalze ausgeübten Druck die Tonerpartikel zu plastifizieren und auf der Oberfläche des Aufzeichnungsträgers einzuschmelzen. Auch hier kommt es ganz entscheidend darauf an, daß das genannte Walzenpaar der Fixierstation exakt achsenparallel zu dem Transportweg des Aufzeichnungsträgers eingestellt ist, andernfalls ergeben sich nicht nur mechanische Quetschungen des geförderten Aufzeichnungsträgers sondern auch Fehler bei der Fixierung, die zu einer Verringerung der Druckqualität führen.
  • Man muß sich dabei verdeutlichen, daß heutige elektrofotografische Drucker, die nach dem Rasterverfahren punktweise die Druckinformation generieren, im Hochleistungsbereich bereits ein Raster in der Größenordnung von 600 dpi (dots per inch) und mehr realisieren. Dem entsprechen Rasterpunktweiten in der Größenordnung von 0,04 mm und darunter. Diese Zahlen verdeutlichen die mechanischen und konstruktiven Anforderungen, die an die Genauigkeit des Transportes des Aufzeichnungsträgers in bezug auf die einzelnen Aggregate des elektrofotografischen Druckers oder Kopiergerätes zu stellen sind, wenn man die durch das Druckverfahren an sich realisierbare Kontrastschärfe im Druckergebnis erhalten möchte.
  • Bekannt ist weiterhin der grundsätzliche mechanische Aufbau derartiger Druck- oder Kopiergeräte, die nach dem elektrofotografischen Prinzip arbeiten. Neben der exakten Zuordnung der einzelnen Aggregate des Druck- oder Kopiergerätes zu dem durch Antriebs-und Führungselemente realisierten Transportweg des Aufzeichnungsträgers ist weiterhin zu berücksichtigen, daß einzelne Aggregate, beispielsweise für Wartungsarbeiten, relativ günstig zugänglich sein sollen. Schließlich sollen wenigstens einige dieser Aggregate auch von dem Transportweg des Aufzeichnungsträgers abschwenkbar sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Aufzeichnungsträger als Endlospapier ausgebildet ist und vor dem Beginn eines Druckvorganges der Anfang einer Papierbahn in den Drucker bzw. das Kopiergerät erst eingelegt werden muß.
  • Die Mechanik elektrofotografischer Druck- oder Kopiergeräte ist dementsprechend kompliziert und aufwendig. Zur einfacheren Montage, aber auch aus Gründen der Wartungstechnik werden daher elektrofotografische Druck- oder Kopiergeräte aus einzelnen Baueinheiten modulartig aufgebaut, wobei innerhalb eines Moduls die entsprechenden Toleranzgrenzen eingehalten werden, so daß dieser dann auch relativ einfach-abgesehen von einer Nebenbedingung-austauschbar ist, nämlich der, daß nach einem derartigen Austausch wiederum die geforderte achsenparallele Zuordnung zum entsprechenden Teil des Transportweges des Aufzeichnungsträgers hergestellt sein muß. Die erste Montage beim Zusammenbau der einzelnen Baueinheiten zu einem Druck- oder Kopiergerät erfordert daher üblicherweise eine Reihe von handwerklich und zeitlich aufwendigen Maßnahmen, gerade auch um alle einzelnen Baueinheiten zueinander exakt achsenparallel auszurichten. Entsprechendes gilt dann, wenn Prüfungs- oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen.
  • Ausgehend von der Überlegung, daß es möglich sein muß, innerhalb einzelner integrierter Baueinheiten die Elemente dieser Einheiten zueinander so anzuordnen, daß sie insbesondere im Falle von Verschleißteilen bezüglich bestimmter Fixpunkte im einzelnen Modul ohne besonderen Aufwand positionierbar sind, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß sich mit einfachen Mitteln bei einer Erstmontage, aber auch bei einem Austausch einzelner Baueinheiten ohne weiteres eine achsenparallele Zuordnung der einzelnen Baueinheiten zueinander realisieren läßt, ohne daß dazu meßtechnisch komplizierte und zeitaufwendige Justagevorgänge notwendig sind.
  • Bei einer Anordnung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 beschriebenen Merkmale gelöst.
  • Im Grunde geht die erfindungsgemäße Lösung davon aus, daß das elektrofotografische Verfahren bereits als ein Kernstück eines derartigen Druck- oder Kopiergerätes ein Druckaggregat vorgibt, in dessen Mittelpunkt der Zwischenträger, d. h. die Fotoleitertrommel angeordnet ist. Wie eingangs angedeutet, sind um die Fotoleitertrommel herum bereits eine Mehrzahl von einzelnen Baugruppen angeordnet, die dieser exakt zugeordnet sein müssen, um ein einwandfreies, der Druckinformation entsprechendes eingefärbtes Ladungsbild generieren zu können. Es bietet sich daher an, dieses Kernstück eines elektrofotografischen Druck- oder Kopiergerätes als eine Baueinheit auszubilden. Weiterhin kann es zweckmäßig sein, dieses Druckaggregat in Verbindung mit den Einrichtungen, die den Aufzeichnungsträger an dieses Druck- aggregat heranführen und davon wieder abführen, als eine integrierte Grundeinheit aufzubauen. Als Einheit läßt sie sich so ausbilden, daß dieses Heran- und Abführen des Aufzeichnungsträgers zum Druckaggregat exakt erfolgt, d. h. daß insbesondere die Papierführungselemente auch einen einwandfreien, achsenparallelen Transport des Aufzeichnungsträgers in bezug auf die Fotoleitertrommel gestatten. Mit einer derartigen oder ähnlichen Grundeinheit müssen aber nun die übrigen Baueinheiten des Druck- oder Kopiergerätes exakt achsenparallel gekoppelt werden.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu ein Träger für diese in die Grundeinheit nicht integrierten Baueinheiten vorgesehen, der entsprechende Aufnahmen für die anzugliedernden Baueinheiten besitzt, so daß diese Baueinheiten durch einfaches Einhängen bereits exakt bezüglich des Trägers ausgerichtet sind. Dann stellt sich das Problem, diesen Träger seinerseits zunächst achsenparallel zu der genannten Grundeinheit auszurichten. Dies wird hier über eine Traverse erreicht, die einerseits mit der Grundeinheit in zwei Gelenkpunkten und andererseits mit dem Träger in weiteren zwei Gelenkpunkten verbunden ist. Ist die Grundeinheit auf einem Gerüst oder Rahmen des Druck- oder Kopiergerätes festgelegt, dann braucht man nach der Ankopplung des Trägers an die Grundeinheit über die Traverse diesen lediglich in bezug auf das Gerüst in einer Richtung, insbesondere der Vertikalen auszurichten, wobei die Achsenparallelität des Trägers mit der Grundeinheit zwangsläufig erhalten wird und somit auch die am Träger festzulegenden Baueinheiten ihrerseits ohne weitere Justiermaßnahmen jeweils achsenparallel der Grundeinheit zugeordnet sind.
  • Daraus folgt dann auch, daß die einzelnen, an dem Träger festgelegten Baueinheiten für sich austauschbar sind, sofern die Aufhängepunkte der Baueinheiten am Träger eng genug toleriert sind. Als ein Beispiel gilt dies insbesondere auch für die als eine eigene Baueinheit ausgebildete Fixierstation des Druck- oder Kopiergerätes. Einleitend wurde ausgeführt, daß deren Achsenparallelität zum Druckaggregat besonders kritisch ist. Dazu kommt, daß die Fixierstation, wird zur Fixierung das Thermodruckverfahren angewendet, im Betrieb auch Wärmedehnungen unterliegt und daher entsprechende Freiheitsgrade für Wärmedehnungen vorgesehen sein müssen, ohne daß die Achsenparallelität verloren gehen darf. Dies läßt sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erreichen, daß die Fixierstation lediglich in Seitenteile des Trägers eingehängt wird, bezüglich dieses Trägers an einem Anlagepunkt axial festgelegt wird und an einem weiteren gehäusefesten Auflagepunkt aufliegt. Damit ist die Fixierstation für den Betrieb definiert sowohl in axialer als auch vertikaler Richtung mit zwei Freiheitsgraden bezüglich des starren Trägers angelenkt, ist dennoch aber als individuelle Baueinheit ohne weiteres austauschbar.
  • Andere Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen und sind in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert, dabei zeigt:
    • Figur 1 in einer Prinzipdarstellung die Aufbaustruktur eines elektrofotografischen Druckers, bei dem diverse Baueinheiten bezüglich eines Transportweges eines bahnförmigen Aufzeichnungsträgers exakt auszurichten sind,
    • Figur 2 und Figur 3 in einer Drauf- bzw. einer Seitenansicht die erfindungsgemäße, konstruktive Anordnung zum mechanischen Koppeln derartiger Baueinheiten, die eine achsenparallele Ausrichtung dieser vom Aufzeichnungsträger durchlaufenen Baueinheiten gestattet.
  • Der in Figur 1 schematisch dargestellte elektrofotografische Drucker weist einen Vorratstisch 10 zur Aufnahme eines Vorratsstapels 11 aus vorgefaltetem Endlospapier 12 auf. Der Aufzeichnungsträger 12 wird über eine Papierteilereinrichtung 13 und eine mit Papierleitelementen versehene, abschwenkbare Betätigungsschwinge 14 dem eigentlichen elektrofotografischen Druckaggregat 15 zugeführt. Dieses weist eine an eine Fotoleitertrommel 16 an- und abschwenkbare Umdruckstation 17 sowie weitere um die Fotoleitertrommel herum angeordnete, für den elektrofotografischen Prozeß benötigte Einrichtungen auf.
  • So wird die Fotoleitertrommel zum Erzeugen eines Tonerbildes auf dem Aufzeichnungsträger 11 durch eine Ladeeinrichtung 18 aufgeladen und in Abhängigkeit von der Druckinformation über einen LED-Zeichengenerator 19 entladen. Das erzeugte Ladungsbild wird in einer Entwicklerstation 20 mit einem Entwicklergemisch aus Toner- und Trägerteilchen eingefärbt und in der Umdruckstation 17 auf den Aufzeichnungsträger 12 übertragen. Danach wird die Fotoleitertrommel 16 über eine Entladestation 21 entladen und in einer Reinigungsstation 22 gereinigt, so daß sie erneut über die Ladeeinrichtung 18 aufgeladen werden kann.
  • Aus der Umdruckstation 17 wird der nun das Tonerbild tragende Aufzeichnungsträger 12 einer Fixierstation 23 zum wischfesten Fixieren des Tonerbildes zugeführt und anschließend auf einem Ablagetisch 24 abgelegt. Wird der Drucker beispielsweise mit weiteren Druckeinrichtungen gekoppelt, um z. B. Vor- oder Rückseitendruck zu ermöglichen, kann der bahnförmige Aufzeichnungsträger 12 auch über externe Papierzuführungskanäle 25 der Papierteilereinrichtung 13 unmittelbar zugeführt werden. Weiterhin ist es denkbar, als Vorratsstapel einen nicht in den Drucker integrierten Vorratsstapel 26 zu verwenden, dabei können weitere Papierzuführungselemente 27 notwendig sein.
  • Selbst die schematische Darstellung verdeutlicht den relativ komplexen Aufbau eines elektrofotografischen Druckers, bei dem das Druckergebnis unter anderem auch davon bestimmt ist, wie exakt der Lauf des Aufzeichnungsträgers 12 durch die einzelnen Stationen ist. Ausschlaggebend dafür sind präzise Papierführungen, insbesondere Umlenkungen sowie insbesondere auch die zueinander parallele Anordnung der vom Aufzeichnungsträger zu durchlaufenden Baueinheiten.
  • Figur 1 verdeutlicht selbst in der schematischen Struktur, daß es zweckmäßig ist, mindestens die Fotoleitertrommel 16 sowie die um sie herum angeordneten Aggregate 17 bis 22 als eine gemeinsame Baueinheit auszubilden. Weiterhin sind alle wesentlichen Elemente zur Führung des Aufzeichnungsträgers 12, wenigstens diejenigen im Bereich des elektrofotografischen Druckaggregates 15, ebenfalls als eine Baueinheit aufzufassen. In diesem Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß die Elemente für den Papiertransport z. B. 13, 14 sowie 27 zusammen mit dem elektrofotografischen Druckaggregat 15 eine mechanisch starr gekoppelte Einheit bilden, die im folgenden als Grundeinheit bezeichnet wird. Wie Figur 1 zeigt, sind davon die Fixierstation 23 und insbesondere auch die Papierstapeleinrichtungen, insbesondere der Ablagetisch 24 räumlich getrennt. Es besteht daher das Problem, diese räumlich getrennten Baueinheiten, wie den Ablagetisch 24 mit seinen Stapeleinrichtungen und die Fixierstation 23 der Grundeinheit 28 achsenparallel zuzuordnen.
  • In den Figuren 2 und 3 ist nun in einer Drauf- bzw. Seitenansicht im einzelnen gezeigt, mit welchen Mitteln diese achsenparallele Zuordnung erreicht wird, ohne diese Parallelität bei der Montage durch komplizierte Justiermaßnahmen erst einstellen zu müssen. Um die erfindungsgemäße Lösung zu verdeutlichen, sind in der Darstellung von Figur 2 bzw. 3 alle nicht unbedingt notwendigen Einzelheiten weggelassen, so daß damit eine entsprechende Übersichtlichkeit der Darstellung erreicht wird. So ist schematisch lediglich ein Rahmenelement der Grundeinheit 28 im Teilschnitt angedeutet, wobei davon ausgegangen wird, daß alle Teile der Grundeinheit 28 eine definierte Position in bezug auf dieses Rahmenelement besitzen. Die Grundeinheit 28 weist zwei Lageraugen 29 auf, die voraussetzungsgemäß zueinander achsenparallel ausgerichtet sind. In diese Lageraugen 29 wird eine Traverse 30 über Verbindungsstifte 31 eingehängt. Diese Traverse 30 besteht aus zwei Traversenelementen 301 bzw. 302, die beispielsweise als zwei Gußschienen ausgebildet sind und miteinander keine starre Verbindung haben.
  • Ein weiteres Koppelelement ist ein Träger 32, dessen Grundform U-förmig ausgebildet ist, d. h. auf einem Basisteil 321 stehen im Abstand zueinander und einander zugekehrt zwei Seitenteile 322. Die Seitenteile 322 des Trägers 32 weisen mit ihnen starr gekoppelte, nach oben seitlich abstehende Arme 323 mit je einem weiteren Lagerauge 324 auf, in das über weitere Verbindungsstifte 33 eines der von der Grundeinheit 28 entfernten Enden der Traversenelemente 301 bzw. 302 eingehängt wird.
  • Der Träger 32 ist über drei Auflagepunkte 325 bzw. 326 über sein Basisteil 321 mit einem nur schematisch dargestellten Gerüst 1 des Druckers verbunden. Der Träger 32 wird über diese drei Auflagepunkte 325 bzw. 326 exakt vertikal zu dem Druckergerüst 1 ausgerichtet. Angedeutet ist dies schematisch durch eine Wasserwaage 34. Dabei erfolgt das Ausrichten derart, daß an den Auflagepunkten 325 bzw. 326 entsprechend unterlegt wird, um die exakte Vertikalität des Trägers 32 einzustellen. Sobald der Träger 32 vertikal exakt ausgerichtet ist, steht er gleichzeitig auch, bedingt durch die verbindende Traverse 30 achsenparallel zur Grundeinheit 28, wie in Figur 2 durch ein Parallelitätszeichen in der Verbindungslinie der Einhängepunkte A1, B1 bzw. A2, B2 der Traversenelementen 301 und 302 angedeutet ist.
  • An diesen Träger 32 werden nun die mit der Grundeinheit 28 achsenparallel zu koppelnden Baueinheiten, d. h. in diesem Ausführungsbeispiel der Ablagetisch 24 mit seinen Stapeleinrichtungen sowie die Fixierstation 23 festgelegt. Der in Figur 1 dargestellte Ablagetisch 24 beinhaltet eigentlich eine gesamte Abstapeleinrichtung. Es ist ohne weiteres vorstellbar, daß dieser Stapeltisch 24 eine vertikale Hub- bzw. Senkbewegung im Betrieb ausführen muß, die von der sich bildenden Stapelhöhe des abgelegten Aufzeichnungsträgers 11 abhängig ist. Die vertikale Führung für den Stapeltisch 24 ist dabei in den Seitenteilen 322 des Trägers 32 angeordnet. Schematisch ist in Figur 3 ein Laufprofil 327 angegeben, in dem der Arbeitstisch 24 über Laufrollen 241 geführt ist. Schematisch ist weiterhin eine Laufkette 35 angegeben, die über ein Antriebsritzel 36 abläuft. Die Laufkette 35 sei einseitig in einem Seitenteil 322 des Trägers 32 festgelegt und mit ihrem anderen Ende mit dem Stapeltisch 24 verbunden. Je nach Drehrichtung des über einen Motor angetriebenen Antriebsritzels 36 wird dann der Stapeltisch 24 nach oben gehoben bzw. nach unten abgesenkt.
  • Um diese Funktion, wieder in achsenparalleler Zuordnung zur Grundeinheit 28, zu erreichen, werden die Laufprofile 327 in eine in Figur 3 schematisch angegebene Aufnahme der Seitenteile 322 des Trägers 32 eingeschoben, wie im Punkt D von Figur 3 angedeutet ist. Außerdem nehmen diese Seitenteile, wie im Punkt H von Figur 3 angedeutet, die geschilderte Antriebseinheit für das Oberteil des Arbeitstisches auf. Der in die Seitenteile 322 des Trägers 32 eingehängte Arbeitstisch 24 mit seinen integrierten Laufrollen 241 ist damit den anderen Baueinheiten des Druckers achsenparallel zugeordnet.
  • Die Fixierstation 23 wird über zwei weitere Verbindungsstifte 37 in den Punkten C1 bzw. C2 in die Seitenteile 322 des Trägers 32 eingehängt. Figur 2 verdeutlicht, daß sie bezüglich eines der Seitenteile 322 des Trägers 32 in einem Punkt G zur Anlage gebracht wird. Insbesondere Figur 3 verdeutlicht, daß sich die Fixierstation 23 an einem gehäusefesten Punkt F als Auflagepunkt abstützt. Dieser Auflagepunkt F sowie der Anlagepunkt G bilden die beiden Fixpunkte für die Anordnung der in den Einhängepunkten C1, C2 drehbar angeordneten Fixierstation 23. Sie ist damit derart achsenparallel mit den übrigen Baueinheiten des Druckers gekoppelt, daß für durch Wärme verursachte Längedehnungen der Fixierstation 23 in den angegebenen Richtungen v und w, d. h. in Achsenrichtung sowie senkrecht dazu die entsprechenden Freiheitsgrade verbleiben. Diese Ankopplung der Fixierstation 23 ist insbesondere auch deswegen von Bedeutung, da neben der Möglichkeit der Längenausdehnung damit auch die Voraussetzung geschaffen ist, daß die Fixierstation 23 als selbständige Baueinheit jederzeit ohne besondere Justagevorgänge einfach durch Einhängen in den Träger 32 austauschbar ist.
  • Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel erläutert das Prinzip dieses Aufbaukonzeptes und ist über das gewählte Beispiel hinaus ausbaufähig. So wäre es beispielsweise denkbar, auch Teile der hier der Grundeinheit zugeordneten Aggregate des elektrofotografischen Druckers, wie z. B. das Eingabefach in ähnlicher Weise mit den übrigen Baueinheiten des Druckers mechanisch zu koppeln. Die Erfindung beschränkt sich daher nicht nur auf die mechanische Ankopplung der beschriebenen Baueinheiten.

Claims (11)

  1. Elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät mit einem Gerätegerüst (1), einer ein Druckaggregat (15) aufweisenden Grundeinheit (28), die mit ihrer Hauptachse in einer zum Transportweg eines Aufzeichnungsträgers (12) parallelen Ebene senkrecht zu dessen Transportrichtung angeordnet ist und mit weiteren, an die Grundeinheit mechanisch angekoppelten Baueinheiten (23, 24), deren Hauptachsen untereinander sowie zur Hauptachse der Grundeinheit parallel ausgerichtet sind, da durch gekennzeichnet, daß ein auf dem Gerätegerüst angeordneter Träger (32) sowie eine Traverse (301, 302) vorgesehen sind, die in je zwei in Richtung dieser Hauptachsen liegenden, voneinander entfernten Aufnahmepunkten mit der Grundeinheit (in A1, A2) beziehungsweise mit dem Träger (in B1, B2) in zu diesen Hauptachsen senkrechten Ebenen drehbeweglich verbunden ist, daß Justiermittel vorgesehen sind, den Träger vertikal zum Gerätegerüst auszurichten, und daß die weiteren Baueinheiten am Träger jeweils in paarweisen Aufnahmen (C1, C2) angelenkt sind, deren Verbindungslinien wiederum parallel zu den Hauptachsen ausgerichtet sind.
  2. Elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (30) aus zwei, voneinander entkoppelten Traversenelementen (301, 302) besteht und daß der in der Grundform U-förmige Träger (32) zwei, im Einbauzustand vertikal stehende Seitenteile (322) aufweist, die über ein auf dem Gerätegerüst (1) aufliegendes parallel zu den Hauptachsen ausgerichtetes Basisteil (321) miteinander starr verbunden sind und daß die Traversenelemente jeweils für sich an die Grundeinheit (28) bzw. an eines der Seitenteile (322) drehbar angelenkt sind.
  3. Anordnung Elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (321) des Trägers (32) drei Auflagepunkte (325 bzw. 326) aufweist, an denen es bezüglich des Gerätegerüstes (1) im bereits über die Traverse (30 bzw. 301, 302) an die Grundeinheit (28) angelenkten Zustand bezüglich des Gerätegerüstes (1) vertikal ausrichtbar ist.
  4. Anordnung Elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (322) des Trägers (32) je einen quer zu den Hauptachsen seitlich vorspringenden Arm (323) mit einem Lagerauge (324) aufweisen, an das über ein Verbindungselement (33) ein Ende je eines der Traversenelemente (301 bzw. 302) drehbar angelenkt ist, wobei die anderen Enden der Traversenelemente über je ein weiteres Verbindungselement (31) an eines von zwei Lageraugen (29) der Grundeinheit (28) angelenkt sind.
  5. Elektrofotografishes Druck- oder Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixierstation (23) des Druck- oder Kopiergerätes und/oder eine Papierstapeleinrichtung (24) je eine der mit der Grundeinheit (28) zu koppelnden Baueinheiten bildet.
  6. Elektrofotografishes Druck- oder Kopiergerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zu koppelnde Baueinheit, insbesondere die Fixierstation (23) an je einem von zwei, in den Seitenteilen (322) des Trägers (32) spiegelbildlich zueinander angeordneten Aufnahmepunkten (C1 bzw. C2) drehbeweglich eingehängt ist und am Gehäusegerüst (1) bzw. am Träger (32) ein Auflagepunkt (F) vorgesehen ist, an dem sich diese Baueinheit vertikal abstützt.
  7. Elektrofotografishes Druck- oder Kopiergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die zu koppelnde Baueinheit (23) am Träger (32) eine Anlagefläche (G) als Bezugslinie für die Ausrichtung der Baueinheit parallel zur Hauptachsenrichtung vorgesehen ist.
  8. Elektrofotografishes Druck- oder Kopiergerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (322) des Trägers (32) je ein Laufprofil (327) aufweisen und daß eine zu koppelnde Baueinheit, insbesondere ein absenkbarer Ablagetisch (24) für einen Stapel der Aufzeichnungsträger (12), seitlich angeordnete Laufrollen (241) besitzt, die in die Laufprofile eingesetzt sind, wobei mindestens eine der Laufrollen zu den anderen einen vorgegebenen vertikalen Abstand aufweist und daß für die zu koppelnde Baueinheit vertikale Stützmittel (z. B. 35, 36) vorgesehen sind.
  9. Elektrofotografishes Druck- oder Kopiergerät nach Anspruch 8, dadurch gekenn zeichnet, daß die zu koppelnde Baueinheit (24) in den Seitenteilen (322) des Trägers (32) vertikal verschiebbar angeordnet ist, wobei die Abstützmittel als Hub- bzw. Absenkmittel (35, 36) ausgebildet sind, die eine Vertikalbewegung der Laufrollen (241) in den Laufprofilen (327) ermöglichen.
  10. Elektrofotografishes Druck- oder Kopiergerät nach Anspruch 9, dadurch gekenn zeichnet, daß die Hub- bzw. Absenkmittel aus je einem in den Seitenteilen (322) des Trägers (30) oberhalb der verschiebbar angeordneten Baueinheit (24) drehbeweglich gelagerten und motorisch angetriebenen Ritzel (36) und aus einer mit dem Ritzel in Eingriff stehenden Kette (35) bestehen, deren Enden ortsfest festgelegt bzw. an der Baueinheit (24) angelenkt sind.
  11. Elektrofotografishes Druck- oder Kopiergerät nach Anspruch 10, dadurch gekenn zeichnet, daß in den Seitenteilen (322) des Trägers (32) Aufnahmen für das mit einer Antriebseinheit gekoppelte Ritzel (36), die Kette (35) und/oder für Laufschienen vorgesehen sind, die die Laufprofile (327) bilden.
EP91901276A 1989-12-13 1990-12-03 Anordnung zum mechanischen koppeln von baueinheiten eines elektrofotografischen druck- oder kopiergerätes Expired - Lifetime EP0505444B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89123034 1989-12-13
EP89123034 1989-12-13
PCT/EP1990/002075 WO1991009349A1 (de) 1989-12-13 1990-12-03 Anordnung zum mechanischen koppeln von baueinheiten eines elektrofotografischen druck- oder kopiergerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0505444A1 EP0505444A1 (de) 1992-09-30
EP0505444B1 true EP0505444B1 (de) 1994-05-25

Family

ID=8202229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91901276A Expired - Lifetime EP0505444B1 (de) 1989-12-13 1990-12-03 Anordnung zum mechanischen koppeln von baueinheiten eines elektrofotografischen druck- oder kopiergerätes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5283612A (de)
EP (1) EP0505444B1 (de)
DE (1) DE59005845D1 (de)
WO (1) WO1991009349A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL1620678T3 (pl) * 2003-04-11 2019-11-29 Evonik Corp Paliwo i sposób zmniejszenia emisji spalania
US6997576B1 (en) * 2003-10-08 2006-02-14 Ledtronics, Inc. Light-emitting diode lamp and light fixture including same
CN106019880B (zh) * 2015-03-27 2019-04-12 京瓷办公信息系统株式会社 图像形成装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185760A (en) * 1978-05-22 1980-01-29 Mcnew Thomas A System for feeding elongated documents to reproducing apparatus
US4270911A (en) * 1979-12-17 1981-06-02 Mcnew Thomas A Method and system for providing elongated Z-fold copy paper
NL190673C (nl) * 1981-04-17 1994-06-16 Sanyo Electric Co Elektrofotografische kopieermachine.
JPS5884782A (ja) * 1981-11-13 1983-05-20 Fujitsu Ltd 連続媒体の自動装填装置
US4563078A (en) * 1984-08-31 1986-01-07 Xerox Corporation Electrostatographic apparatus frame with plural alternative mounting elements
US4843429A (en) * 1988-04-29 1989-06-27 International Business Machines Corporation Method and apparatus for printing near page boundaries
US5029743A (en) * 1989-10-05 1991-07-09 Digital Magnetic Systems, Inc. Document feed tray for feeding elongated fan-folded papers through a reproducing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0505444A1 (de) 1992-09-30
DE59005845D1 (de) 1994-06-30
US5283612A (en) 1994-02-01
WO1991009349A1 (de) 1991-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751352T2 (de) Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial.
DE69028079T2 (de) Verfahren zur herstellung von datenspeicherkarten
DE3348145C2 (de)
DE19548492C2 (de) Druckmedien-Transportvorrichtung zum Transportieren von Blättern eines Druckmediums von einem Druckmedientablett zu einem Druckmedienpfad eines separaten Druckers
DE69700937T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3885254T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3720458C2 (de) Transferstation für ein Abbildungsgerät
DE3624060A1 (de) Abbildungseinrichtung zum entwickeln eines latenten bildes
EP1776231A1 (de) Sleevewechselsystem
EP0465789A1 (de) Druckeinheit zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
DE2644953A1 (de) Kopiergeraet mit zusaetzlicher bilderzeugungseinrichtung
DE3443060A1 (de) Selbsttaetige original-zufuhrvorrichtung und mit einer solchen vorrichtung ausgestattetes bilderzeugungsgeraet
DE10119875A1 (de) Vorrichtung zum fliegenden Lagern von Trommeln in einem Dokumentendrucker/-kopierer
EP0505444B1 (de) Anordnung zum mechanischen koppeln von baueinheiten eines elektrofotografischen druck- oder kopiergerätes
DE3439685C2 (de)
DE2717269A1 (de) Einrichtung fuer ein nichtmechanisches druck- oder kopiergeraet
WO1996011424A1 (de) Druckeinrichtung zum front- und/oder rückseitigen bedrucken eines bandförmigen aufzeichnungsträgers
DE4400708B4 (de) Reinigungs- und Toner-Magazin für eine elektrophotographische Einrichtung
DE3884390T2 (de) Elektrostatografisches gerät mit einem trägergestell, um ein fotoleitfähiges element in genaue stellung zu bringen.
DE3502535A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
EP0376418B1 (de) Vorrichtung für die Zuführung von Einzelblättern in Büromaschinen, insbesondere in Matrixdruckern
DE3236854A1 (de) Bildaufzeichnungseinrichtung
DE102008047080B3 (de) Rollendruckmaschine
DE602004005621T2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Winkellage von Druckköpfen
DE4214126C2 (de) Elektrofotografisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920423

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931026

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005845

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940630

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940816

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961125

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980701

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041005

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041221

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051007

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051203

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703