EP0501444B1 - Wärmekörper - Google Patents

Wärmekörper Download PDF

Info

Publication number
EP0501444B1
EP0501444B1 EP92103259A EP92103259A EP0501444B1 EP 0501444 B1 EP0501444 B1 EP 0501444B1 EP 92103259 A EP92103259 A EP 92103259A EP 92103259 A EP92103259 A EP 92103259A EP 0501444 B1 EP0501444 B1 EP 0501444B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
separating
collecting line
manifold
plugs
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92103259A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0501444A3 (en
EP0501444A2 (de
Inventor
Peter Kriese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zehnder Beutler GmbH
Original Assignee
Zehnder Beutler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zehnder Beutler GmbH filed Critical Zehnder Beutler GmbH
Publication of EP0501444A2 publication Critical patent/EP0501444A2/de
Publication of EP0501444A3 publication Critical patent/EP0501444A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0501444B1 publication Critical patent/EP0501444B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0209Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions
    • F28F9/0212Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions the partitions being separate elements attached to header boxes

Definitions

  • the invention relates to a radiator, preferably a radiant ceiling panel, consisting of a plurality of adjacent heat exchange elements connected in parallel on the fluid side and / or one behind the other, the inflow and outflow of which are connected to a continuous collecting line, in which, for dividing the collecting line into individual line sections, elastic separating plugs, preferably made of rubber or plastic.
  • Such heat bodies are known in particular as radiant ceiling panels. They are composed of several heat exchange elements of the same type, which are connected on the inflow and outflow sides to a respective continuous collecting line.
  • separating plugs are arranged, on the one hand to avoid a short circuit between the inflow and outflow of the heating medium flowing through the heating element if the inflow and outflow are connected to the same collecting line, and on the other hand to divide the collecting lines into individual line sections if the heat exchange elements forming the heating element form several exchange surfaces lying next to one another, but through which flow flows in the opposite direction.
  • the separating plugs which are preferably made of rubber or plastic, are produced with outer dimensions that are slightly larger than the inner dimensions of the collecting pipe, into which the separating plugs are inserted.
  • the separating plugs are non-positively fixed in the manifolds. Since the elasticity of the separating plugs wears off over time, especially since the separating plugs are also exposed to an aggressive heat medium, it cannot be ruled out that, particularly at high flow velocities, displacements of the separating plugs occur within the collecting lines. Such displacements change the distribution of the heat medium within the heat exchange elements, which can be associated with a considerable reduction in the heat output. In addition, such shifts are not recognizable from the outside without destroying the manifolds.
  • the invention has for its object to develop heat bodies of the type defined in such a way that undesired displacements of the separating plugs are prevented.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that the separating plugs are positively fixed against displacement in the manifold by stop surfaces formed in the interior of the manifold. This prevents undesired displacements of the separating plugs that are not visible from the outside.
  • the stop surfaces can be formed by indentations in the wall of the collecting line. These indentations are applied after the separating plugs have been placed in the respective position within the manifold. The type of indentation depends on the cross-section of the manifold.
  • the stop surfaces can be formed by a pin which is inserted into a bore penetrating at least one wall of the collecting line and at least part of the separating plug. This pin is at least at one end with the Welded manifold.
  • the inside diameter of the bore in the separating plug can be made slightly smaller than the outside diameter of the pin, so that by inserting the pin into the separating plug there is an expansion of the separating plug, which leads to a closer contact of the separating plug with the wall of the Bus line leads.
  • FIG. 1 shows a total of 12 examples of heat radiators designed as radiant ceiling panels, each of which is made from two or more identical heat exchange elements 1.
  • All heat exchange elements 1 of a heat body are connected at their two ends to common manifolds 2, which consequently run over the entire respective width of the heat body.
  • stop surfaces are formed inside the respective collecting line 2, which fix the respective separating plug 3 in a form-fitting manner against displacement in the collecting line 2.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a first exemplary embodiment of a manifold 2 with a rectangular cross section based on a partial length of this manifold 2.
  • the separating plug 3 inserted into this manifold 2 can be seen in broken lines. It is held in the respectively predetermined position by indentations 4, which are formed in the exemplary embodiment according to FIG. 2 in two adjacent corners of the collecting line 2 after the separating plug 3 has reached its predetermined one Position in the manifold 2 has been brought.
  • These indentations 4 form stop surfaces for the separating plug 3 in the interior of the collecting line 2, so that the latter cannot shift even at higher flow speeds and higher pressures and despite aging of the separating plug 3 which occurs over time.
  • FIG. 3 shows a manifold 2 which is circular in cross section and in which a correspondingly cylindrical separating plug 3 is arranged. This separating plug 3 is also positively fixed in its predetermined position by indentations 4.
  • the third exemplary embodiment according to FIG. 4 shows the section of a collecting pipe 2 with a triangular cross section, into which a corresponding triangular separating plug 3 is inserted.
  • the separating plug 3 is positively fixed by a single indentation 4 which is formed in one of the three surfaces of the collecting line 2 as soon as the separating plug 3 has assumed the predetermined position in the collecting line 2.
  • FIG. 5 shows an alternative embodiment of the stop faces for the form-fitting fixing of the separating plugs 3 in a perspective illustration corresponding to FIG. 2 of a section of a collecting line 2 with a rectangular cross section a hole is inserted in one of the four walls of the collecting line 2 and protrudes into a hole 3a in the separating plug 3.
  • the pin 5 is welded to the manifold 2, as indicated in Fig. 5.
  • This pin 5 also forms stop surfaces within the manifold 2, which form-fit the separating plug 3 at its predetermined position hold the manifold 2. If the inside diameter of the bore 3a is made slightly smaller than the outside diameter of the pin 5, the insertion of the pin 5 into the separating plug 3 also results in an expansion of the separating plug 3, which increases the sealing effect.
  • the heat bodies can be formed from any number of heat exchange elements 1, the cross section of the manifolds 2 used here also being arbitrary.
  • the heat exchange elements 1 and manifolds 2 can consist of metal, preferably steel or stainless steel, but also of suitable plastic.
  • the elastic separating plugs 3 are preferably made of rubber or plastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmekörper, vorzugsweise eine Deckenstrahlplatte, aus einer Mehrzahl nebeneinanderliegender, strömungsmittelseitig parallel und/oder hintereinander geschalteter Wärmeaustauschelemente, deren Zu- und Abfluß jeweils an eine durchgehende Sammelleitung angeschlossen ist, in der zur Unterteilung der Sammelleitung in einzelne Leitungsabschnitte elastische Trennstopfen, vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff, angeordnet sind.
  • Derartige Wärmekörper sind insbesondere als Deckenstrahlplatten bekannt. Sie werden aus mehreren gleichartigen Wärmeaustauschelementen zusammengesetzt, die zufluß- und abflußseitig an eine jeweils durchgehende Sammelleitung angeschlossen sind. In diesen Sammelleitungen sind Trennstopfen angeordnet, um einerseits einen Kurzschluß zwischen Zufluß und Abfluß des die Wärmekörper durchströmenden Heizmediums zu vermeiden, wenn Zu- und Abfluß an derselben Sammelleitung angeschlossen sind, und andererseits die Sammelleitungen in einzelne Leitungsabschnitte zu unterteilen, wenn die den Wärmekörper bildenden Wärmeaustauschelemente mehrere nebeneinanderliegende, jedoch in entgegengesetzter Richtung durchströmte Austauschflächen bilden.
  • Bei den bekannten Wärmekörpern werden die vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff hergestellten Trennstopfen mit Außenabmessungen hergestellt, die geringfügig größer als die Innenabmessungen der Sammelleitung sind, in die die Trennstopfen eingesetzt werden.
  • Hierdurch erfolgt eine kraftschlüssige Fixierung der Trennstopfen in den Sammelleitungen. Da die Elastizität der Trennstopfen mit der Zeit nachläßt, zumal die Trennstopfen einem auch aggressiven Wärmemedium ausgesetzt werden, kann nicht ausgeschlossen werden, daß insbesondere bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten innerhalb der Sammelleitungen Verlagerungen der Trennstopfen auftreten. Derartige Verlagerungen verändern die Verteilung des Wärmemediums innerhalb der Wärmeaustauschelemente, womit eine erhebliche Reduzierung der Wärmeleistung verbunden sein kann. Außerdem sind derartige Verlagerungen von außen ohne Zerstörung der Sammelleitungen nicht erkennbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Wärmekörper der eingangs definierten Art derart weiterzubilden, daß unerwünschte Verlagerungen der Trennstopfen verhindert werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Trennstopfen durch im Inneren der Sammelleitung ausgebildete Anschlagflächen formschlüssig gegen ein Verschieben in der Sammelleitung fixiert sind. Hierdurch werden unerwünschte und von außen nicht sichtbare Verlagerungen der Trennstopfen verhindert.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung können die Anschlagflächen durch Eindrückungen in der Wandung der Sammelleitung gebildet werden. Diese Eindrückungen werden angebracht, nachdem die Trennstopfen in die jeweilige Position innerhalb der Sammelleitung gebracht worden sind. Die Art der Eindrückung richtet sich hierbei nach dem jeweiligen Querschnitt der Sammelleitung.
  • Alternativ können gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Anschlagflächen durch einen Stift gebildet sein, der in eine zumindest eine Wand der Sammelleitung und zumindest einen Teil des Trennstopfens durchdringende Bohrung eingesetzt ist. Dieser Stift wird erfindungsgemäß mindestens an einem Ende mit der Sammelleitung verschweißt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Innendurchmesser der Bohrung im Trennstopfen geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Stiftes ausgeführt sein, so daß sich durch Einführen des Stiftes in den Trennstopfen eine Aufweitung des Trennstopfens ergibt, die zu einer dichteren Anlage des Trennstopfens an der Wandung der Sammelleitung führt.
  • Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Wärmekörpers dargestellt, und zwar zeigen:
  • Fig. 1
    einige Beispiele eines aus mehreren Wärmeaustauschelementen zusammengesetzten Wärmekörpers,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Abschnittes einer Sammelleitung mit eingesetztem Trennstopfen bei einer Sammelleitung mit rechteckigem Querschnitt,
    Fig. 3
    eine der Fig. 2 entsprechende perspektivische Darstellung einer im Querschnitt kreisförmigen Sammelleitung,
    Fig. 4
    eine weitere perspektivische Darstellung eines Abschnittes einer im Querschnitt dreieckförmigen Sammelleitung und
    Fig. 5
    eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform zur Fixierung des Trennstopfens.
  • Die Fig. 1 zeigt insgesamt 12 Beispiele von als Deckenstrahlplatte ausgebildeten Wärmekörpern, die jeweils aus zwei oder mehr gleichartigen Wärmeaustauschelementen 1 hergestellt sind.
  • Sämtliche Wärmeaustauschelemente 1 eines Wärmekörpers sind an ihren beiden Enden an gemeinsame Sammelleitungen 2 angeschlossen, die demzufolge über die gesamte jeweilige Breite der Wärmekörper verlaufen.
  • Um die unterschiedlich breiten und unterschiedlich durchströmten Wärmekörper strömungsmittelseitig derart zu schalten, daß ihre Wärmeaustauschelemente vom Wärmemittel parallel und/oder nacheinander durchströmt werden, sind in den Sammelleitungen 2 Trennstopfen 3 angeordnet, die die jeweilige Sammelleitung 2 in einzelne Abschnitte unterteilen. Wie die in den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 eingezeichneten Pfeile für den Zufluß bzw. Abfluß des Wärmemediums erkennen lassen, ergibt sich hierdurch eine Vielzahl von unterschiedlichen Schaltungsmöglichkeiten für das die Wärmekörper durchströmende Wärmemittel. Es ist außerdem erkennbar, daß eine unerwünschte Verlagerung der Trennstopfen 3 innerhalb der jeweiligen Sammelleitung 2 zu einer Veränderung des Wärmemittelflusses innerhalb der nebeneinanderliegenden Wärmeaustauschelemente 1 und damit zu einer Veränderung der Leistungscharakteristik des Wärmekörpers führt.
  • Um den jeweiligen Trennstopfen 3 zuverlässig an der jeweils vorgesehenen Stelle innerhalb der Sammelleitung 2 festzulegen, werden im Inneren der jeweiligen Sammelleitung 2 Anschlagflächen ausgebildet, die den jeweiligen Trennstopfen 3 formschlüssig gegen ein Verschieben in der Sammelleitung 2 fixieren.
  • In Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Sammelleitung 2 mit rechteckigem Querschnitt anhand einer Teillänge dieser Sammelleitung 2 perspektivisch dargestellt. Der in diese Sammelleitung 2 eingesetzte Trennstopfen 3 ist gestrichelt zu erkennen. Er wird in der jeweils vorgegebenen Lage durch Eindrückungen 4 gehalten, die beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 in zwei nebeneinanderliegenden Ecken der Sammelleitung 2 ausgebildet werden, nachdem der Trennstopfen 3 an seine vorgegebene Position in der Sammelleitung 2 gebracht worden ist. Diese Eindrückungen 4 bilden im Inneren der Sammelleitung 2 Anschlagflächen für den Trennstopfen 3, so daß dieser sich auch bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten und höheren Drücken und trotz einer mit der Zeit eintretenden Alterung des Trennstopfens 3 nicht verlagern kann.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 zeigt eine im Querschnitt kreisförmige Sammelleitung 2, in der ein entsprechend zylindrischer Trennstopfen 3 angeordnet ist. Auch dieser Trennstopfen 3 wird durch Eindrückungen 4 formschlüssig in seiner vorgegebenen Position festgelegt.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 zeigt den Abschnitt einer im Querschnitt dreieckförmigen Sammelleitung 2, in die ein entsprechend dreieckförmiger Trennstopfen 3 eingesetzt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Trennstopfen 3 durch eine einzige Eindrückung 4 formschlüssig festgelegt, die in einer der drei Flächen der Sammelleitung 2 ausgebildet wird, sobald der Trennstopfen 3 die vorgegebene Position in der Sammelleitung 2 eingenommen hat.
  • Eine alternative Ausbildung der Anschlagflächen zur formschlüssigen Fixierung der Trennstopfen 3 zeigt Fig. 5 in einer der Fig. 2 entsprechenden perspektivischen Darstellung eines Abschnittes einer im Querschnitt rechteckigen Sammelleitung 2. Bei dieser Ausführung ist der gestrichelt eingezeichnete Trennstopfen 3 durch einen Stift 5 fixiert, der durch eine Bohrung in einer der vier Wände der Sammelleitung 2 eingeführt wird und in eine Bohrung 3a im Trennstopfen 3 hineinragt. An seinem einen Ende ist der Stift 5 mit der Sammelleitung 2 verschweißt, wie dies in Fig. 5 angedeutet ist. Auch durch diesen Stift 5 werden innerhalb der Sammelleitung 2 Anschlagflächen gebildet, die den Trennstopfen 3 formschlüssig an seiner vorgegebenen Stelle in der Sammelleitung 2 festhalten. Wenn der Innendurchmesser der Bohrung 3a geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Stiftes 5 ausgeführt wird, ergibt das Einführen des Stiftes 5 in den Trennstopfen 3 zugleich eine Aufweitung des Trennstopfens 3, welche die Abdichtwirkung erhöht.
  • Wie die Zeichnungen zeigen, können die Wärmekörper aus einer beliebigen Zahl von Wärmeaustauschelementen 1 gebildet werden, wobei der Querschnitt der hierbei verwendeten Sammelleitungen 2 ebenfalls beliebig sein kann. Die Wärmeaustauschelemente 1 und Sammelleitungen 2 können aus Metall, vorzugsweise Stahl oder Edelstahl, aber auch aus geeignetem Kunststoff bestehen. Die elastischen Trennstopfen 3 werden vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff hergestellt.

Claims (5)

  1. Wärmekörper, vorzugsweise Deckenstrahlplatte, aus einer Mehrzahl nebeneinanderliegender, strömungsmittelseitig parallel und/oder hintereinander geschalteter Wärmeaustauschelemente, deren Zu- und Abfluß jeweils an eine durchgehende Sammelleitung angeschlossen ist, in der zur Unterteilung der Sammelleitung in einzelne Leitungsabschnitte elastische Trennstopfen, vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff, angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trennstopfen (3) durch im Inneren der Sammelleitung (2) ausgebildete Anschlagflächen formschlüssig gegen ein Verschieben in der Sammelleitung (2) fixiert sind.
  2. Wärmekörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagflächen durch Eindrückungen (4) in der Wandung der Sammelleitung (2) gebildet sind.
  3. Wärmekörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagflächen durch einen Stift (5) gebildet sind, der in eine zumindest eine Wand der Sammelleitung (2) und zumindest einen Teil des Trennstopfens (3) durchdringende Bohrung (3a) eingesetzt ist.
  4. Wärmekörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (5) mindestens an einem Ende mit der Sammelleitung (2) verschweißt ist.
  5. Wärmekörper nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser der Bohrung (3a) im Trennstopfen (3) geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Stiftes (5) ausgeführt ist.
EP92103259A 1991-02-26 1992-02-26 Wärmekörper Expired - Lifetime EP0501444B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9102265U DE9102265U1 (de) 1991-02-26 1991-02-26 Wärmekörper
DE9102265U 1991-02-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0501444A2 EP0501444A2 (de) 1992-09-02
EP0501444A3 EP0501444A3 (en) 1992-12-30
EP0501444B1 true EP0501444B1 (de) 1995-11-22

Family

ID=6864669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92103259A Expired - Lifetime EP0501444B1 (de) 1991-02-26 1992-02-26 Wärmekörper

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0501444B1 (de)
AT (1) ATE130672T1 (de)
DE (2) DE9102265U1 (de)
DK (1) DK0501444T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102265U1 (de) * 1991-02-26 1991-05-16 Zehnder-Beutler GmbH, 7630 Lahr Wärmekörper
GB9221927D0 (en) * 1992-10-17 1992-12-02 Howard Ind Pipework Services L Panel adapted for coolant through-flow and an article incorporating such panels
US5586600A (en) * 1994-10-26 1996-12-24 Valeo Engine Cooling, Inc. Heat exchanger
FR2735856B1 (fr) * 1995-06-23 1997-08-01 Valeo Thermique Moteur Sa Procede de fixation de cloisons transversales dans une boite a fluide tubulaire d'echangeur de chaleur
FR2745078B1 (fr) * 1996-02-20 1998-04-10 Valeo Thermique Moteur Sa Procede de sertissage de cloisons transversales dans une boite a fluide
EP1223391B8 (de) * 1996-12-25 2005-12-21 Calsonic Kansei Corporation Kondensatoraufbaustruktur
DE59904550D1 (de) 1999-11-17 2003-04-17 Zehnder Verkauf Verwaltung Heizkörper
DE20102851U1 (de) 2001-02-16 2001-06-07 Menge, Klaus, 64823 Groß-Umstadt Strahlflächenaufbau
DE102019000575B4 (de) * 2019-01-26 2024-02-01 Diehl Aerospace Gmbh Ausheben von Leiterkarten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1256482A (fr) * 1960-05-09 1961-03-17 Licencia Talalmanyokat Chambre de distribution d'eau pour échangeurs de chaleur et cloison de séparation la constituant
FR2271531B2 (de) * 1973-12-13 1976-10-08 Chausson Usines Sa
GB2082312A (en) * 1980-08-21 1982-03-03 Imi Radiators Header tank construction
EP0479775B1 (de) * 1986-07-29 2000-11-08 Showa Aluminum Kabushiki Kaisha Kondensator
US4936381A (en) * 1988-12-27 1990-06-26 Modine Manufacturing Company Baffle for tubular header
US4960169A (en) * 1989-06-20 1990-10-02 Modien Manufacturing Co. Baffle for tubular heat exchanger header
DE9102265U1 (de) * 1991-02-26 1991-05-16 Zehnder-Beutler GmbH, 7630 Lahr Wärmekörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE9102265U1 (de) 1991-05-16
DE59204383D1 (de) 1996-01-04
DK0501444T3 (da) 1996-04-09
EP0501444A3 (en) 1992-12-30
EP0501444A2 (de) 1992-09-02
ATE130672T1 (de) 1995-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69614402T2 (de) Plattenwärmetauscher
EP0501444B1 (de) Wärmekörper
DE19543149C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer
DE3122947A1 (de) Waermetauscher
DE2418132C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE4441503C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1411310A2 (de) Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise
EP0447942B1 (de) Kontaktleiste für eine störstrahlungsdichte Verbindung benachbarter metallischer Wandelemente
DE102005048838A1 (de) Wärmetauscher
EP0445337B1 (de) Heizkörper
EP0814308A2 (de) Heizkörper
DE4028437A1 (de) Waermetauscher
EP3659222B1 (de) Anordnung mit zwei über einen anreihverbinder miteinander verbundenen schaltschrankrahmengestellen
DE102008002320A1 (de) Kreuzverbinder für Streben
DE2101432B2 (de) Wärmeaustauscher mit Rohren
DE3628183C2 (de) Wärmeaustauscher für den Untertagebetrieb, insbesondere Wetterkühler
DE452780C (de) Schutzvorrichtung gegen Korrosion an Kondensatorrohren
DE19718064A1 (de) Turbulenzeinlage
DE4320536C2 (de) Kältemittelverdampfer für Fahrzeug-Klimaanlagen
DE1609611C3 (de) Gitterrost
DE19610519C2 (de) Sicherungselement zum Aufschieben auf eine Deckenplatte
DE2751744A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines rohrbuendels
DE1805639C3 (de) Elektrischer Heizkörper fur gasförmige Medien
DE102017217313A1 (de) Wärmeübertrager
DE3902877C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930702

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950109

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951122

Ref country code: FR

Effective date: 19951122

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19951122

Ref country code: GB

Effective date: 19951122

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951122

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951122

REF Corresponds to:

Ref document number: 130672

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59204383

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19960222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960226

Ref country code: DK

Effective date: 19960226

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960229

Ref country code: CH

Effective date: 19960229

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19951122

BERE Be: lapsed

Owner name: ZEHNDER-BEUTLER G.M.B.H.

Effective date: 19960228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961101

26N No opposition filed