EP0495197A1 - Verpackung für in zwei Reihen angeordnete Behälter - Google Patents

Verpackung für in zwei Reihen angeordnete Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP0495197A1
EP0495197A1 EP19910121022 EP91121022A EP0495197A1 EP 0495197 A1 EP0495197 A1 EP 0495197A1 EP 19910121022 EP19910121022 EP 19910121022 EP 91121022 A EP91121022 A EP 91121022A EP 0495197 A1 EP0495197 A1 EP 0495197A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side walls
top wall
openings
containers
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19910121022
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
4P Nicolaus Kempten GmbH
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4P Nicolaus Kempten GmbH, Unilever NV filed Critical 4P Nicolaus Kempten GmbH
Publication of EP0495197A1 publication Critical patent/EP0495197A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/46Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a tubular element

Definitions

  • the invention relates to a packaging made of cardboard or the like material for at least four individual containers arranged in two rows, provided with an edge flange, which engage with their edge flanges in openings between a top wall and hinged side walls of the packaging.
  • Such packaging is particularly known for containers which are connected to one another at their edge flanges. For individual containers, it is necessary to support them additionally in order to ensure that they have sufficient hold in the packaging.
  • a lower wall is usually provided for this purpose, on which the containers are supported.
  • the invention has for its object to provide a packaging of the type mentioned, in which each individual container is adequately supported and the packaging is nevertheless simple and material-saving.
  • the top wall has two parallel rows of further openings in its central section, into which the edge flanges of the containers also engage.
  • edge flange of each container means that it is sufficiently defined.
  • the mutual attachment is particularly easy to carry out, since the edge flanges only have to be inserted into the openings in the middle section and then the side walls have to be folded down in order to engage the edge flanges in the openings there as well.
  • the openings between the top wall and side walls, on the one hand, and in the top wall, on the other hand, are acted upon by diametrically opposite sections of an edge flange.
  • a particularly good hold of the containers is thereby achieved with a particularly simple arrangement of the openings.
  • two further outer side walls are each formed on the side walls articulated on the top wall via a fold line, one outer side wall of which carries a cover wall and the other outer side wall carries a connecting strip.
  • a further improvement of the packaging according to the invention is achieved in that the inner and outer side walls are connected to one another at their lower end and diverge at an acute angle.
  • FIG. 1 in FIG. 1 denotes a cardboard blank which has a top wall 2, to which a side wall 5 and 6 is articulated on both sides via folding lines 3 and 4.
  • An outer side wall 8 is formed on the side wall 5 via a further folding line 7 and a connecting strip 10 is formed on a folding line 9, while an outer side wall 12 is articulated on the side wall 6 via a folding line 11 and carries a covering surface 14 via a folding line 13.
  • Openings 15 and 16 are provided within the fold lines 3 and 4, from each of which an incision 17 or 18 extends into the adjacent side wall 5 or 6.
  • In the middle section of the top wall 2 there are two openings 19 and 20 which run parallel to one another and are formed as cutting lines and between which a web 21 lies.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Verpackung aus Karton oder dergleichen Material für wenigstens vier in zwei Reihen angeordnete, mit einem Randflansch(23) versehene einzelne Behälter(22), die mit ihren Randflanschen in Öffnungen(15,16) zwischen einer Deckwand(2) und daran angelenkten Seitenwänden(5,6) der Verpackung eingreifen, wobei die Deckwand(2) in ihrem Mittelabschnitt zwei parallel zueinander verlaufende Reihen von weiteren Öffnungen(19,20) aufweist, in welche die Randflansche(23) der Behälter(22) ebenfalls eingreifen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung aus Karton oder dergleichen Material für wenigstens vier in zwei Reihen angeordnete, mit einem Randflansch versehene einzelne Behälter, die mit ihren Randflanschen in Öffnungen zwischen einer Deckwand und daran angelenkten Seitenwänden der Verpackung eingreifen.
  • Derartige Verpackungen sind besonders für Behälter bekannt, die an ihren Randflanschen miteinander verbunden sind. Für einzelne Behälter ist es notwendig, diese zusätzlich abzustützen, um ihnen in der Verpackung einen ausreichenden Halt zu gewähren. Hierzu wird meist eine untere Wand vorgesehen, an welcher die Behälter abgestützt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung der genannten Art zu schaffen, bei der jeder einzelne Behälter einen ausreichenden Halt erfährt und die Verpackung trotzdem einfach und materialsparend ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Deckwand in ihrem Mittelabschnitt zwei parallel zueinander verlaufende Reihen von weiteren Öffnungen aufweist, in welche die Randflansche der Behälter ebenfalls eingreifen.
  • Durch diese doppelte Festlegung des Randflansches eines jeden Behälters ist dieser ausreichend festgelegt. Dabei ist die gegenseitige Befestigung besonders einfach durchzuführen, da die Randflansche lediglich in die im Mittelabschnitt liegenden Öffnungen eingschoben und dann die Seitenwände nach unten gefaltet werden müssen um auch dort ein Eingreifen der Randflansche in die Öffnungen vorzunehmen.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn erfindungsgemäß die Öffnungen zwischen Deckwand und Seitenwänden einerseits und in der Deckwand andererseits von diametral gegenüberliegenden Abschnitten eines Randflansches beaufschlagt sind.
  • Damit wird ein besonders guter Halt der Behälter bei einer besonders einfachen Anordnung der Öffnungen erreicht.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich auch erwiesen, wenn erfindungsgemäß an den an der Deckwand angelenkten Seitenwänden zwei weitere, äußere Seitenwände über jeweils eine Faltlinie angeformt sind, von denen die eine äußere Seitenwand eine Abdeckwand und die andere äußere Seitenwand einen Verbindungsstreifen trägt.
  • Damit wird ein äußerst stabiler und formbeständiger Aufbau der Verpackung erzielt.
  • Eine weitere Verbesserung der erfindungsgemäßen Verpackung wird dadurch erreicht, daß die inneren und die äußeren Seitenwände an ihrem unteren Ende miteinander verbunden sind und in einem spitzen Winkel auseinander laufen.
  • Als sehr günstig hat es sich auch erwiesen, wenn erfindungsgemäß die Seitenwände sich nur über einen Teil der Höhe der Behälter erstrecken.
  • Ohne auf die Stabilität einen negativen Einfluß zu haben wird hiermit eine Verpackung geschaffen, die mit einem sehr geringen Materialverbrauch auskommt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
  • Fig.1
    eine Ansicht eines flachliegenden Kartonzuschnittes aus dem eine Verpackung aufgerichtet werden soll und
    Fig.2
    eine aus dem Kartonzuschnitt nach Fig.1 aufgerichtete und mit Behältern bestückte Verpackung.
  • Mit 1 ist in Fig.1 ein Kartonzuschnitt bezeichnet, der eine Deckwand 2 aufweist, an welcher über Faltlinien 3 und 4 beiderseits je eine Seitenwand 5 bzw. 6 angelenkt ist. An die Seitenwand 5 ist über eine weitere Faltlinie 7 eine äußere Seitenwand 8 und über eine Faltlinie 9 ein Verbindungsstreifen 10 angeformt, während an die Seitenwand 6 über eine Faltlinie 11 eine äußere Seitenwand 12 angelenkt ist, welche über eine Faltlinie 13 eine Abdeckfläche 14 trägt. Innerhalb der Faltlinien 3 und 4 sind Öffnungen 15 bzw 16 vorgesehen, von denen aus sich jeweils ein Einschnitt 17 bzw. 18 in die benachbarte Seitenwand 5 bzw. 6 erstreckt. Im Mittelabschnitt der Deckwand 2 sind zwei parallel zueinander verlaufende als Schnittlinien ausgebildete Öffnungen 19 und 20 vorgesehen, zwischen welchen ein Steg 21 liegt.
  • Beim Aufrichten und Bestücken der Verpackung in die in Fig.2 dargestellte Form werden zuerst Behälter 22 mit ihren Randflanschen 23 in die Öffnungen 19 und 20 und damit über den Steg 21 geschoben. Sodann werden die Seitenwände 5 und 6 nach unten gefaltet, wodurch die Randflansche 23 unter Aufbiegen der Einschnitte 17 und 18 in die Öffnungen 15 und 16 eingreifen. Daraufhin werden die beiden äußeren Seitenwände 8 und 11 nach oben gefaltet und der Verbindungsstreifen 10 und die Abdeckfläche 14 übereinander gelegt und im Überdeckungsbereich miteinander verklebt. Die so hergestellte Verpackung ist insbesondere durch den zwischen den inneren und äußeren Seitenwänden vorhandenen Winkel äußerst stabil, wodurch die einzelnen Behälter 22 einen sehr sicheren Halt in der Verpackung erhalten.

Claims (5)

  1. Verpackung aus Karton oder dergleichen Material für wenigstens vier in zwei Reihen angeordnete, mit einem Randflansch versehene einzelne Behälter, die mit ihren Randflanschen in Öffnungen zwischen einer Deckwand und daran angelenkten Seitenwänden der Verpackung eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckwand(2) in ihrem Mittelabschnitt zwei parallel zueinander verlaufende Reihen von weiteren Öffnungen(19,20) aufweist, in welche die Randflansche(23) der Behälter(22) ebenfalls eingreifen.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen(15,16 bzw. 19,20) zwischen Deckwand(2) und Seitenwänden(5,6) einerseits und in der Deckwand(2) andererseits von diametral gegenüberliegenden Abschnitten eines Randflansches(23) beaufschlagt sind.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den an der Deckwand(2) angelenkten Seitenwänden(5,6) zwei weitere, äußere Seitenwände(8,12) über jeweils eine Faltlinie(7,11) angeformt sind, von denen die eine äußere Seitenwand(12) eine Abdeckwand(14) und die andere äußere Seitenwand(8) einen Verbindungsstreifen(10) trägt.
  4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren und die äußeren Seitenwände(5,6;8,12) an ihrem unteren Ende miteinander verbunden sind und in einem spitzen Winkel auseinander laufen.
  5. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände(5,6,8,12 sich nur über einen Teil der Höhe der Behälter(22) erstrecken.
EP19910121022 1991-01-12 1992-01-01 Verpackung für in zwei Reihen angeordnete Behälter Withdrawn EP0495197A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4100784 1991-01-12
DE19914100784 DE4100784C2 (de) 1991-01-12 1991-01-12 Verpackung für in zwei Reihen angeordnete Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0495197A1 true EP0495197A1 (de) 1992-07-22

Family

ID=6422920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910121022 Withdrawn EP0495197A1 (de) 1991-01-12 1992-01-01 Verpackung für in zwei Reihen angeordnete Behälter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0495197A1 (de)
DE (1) DE4100784C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806372A2 (de) * 1996-05-10 1997-11-12 Riverwood International Corporation Haltevorrichtung für mehrere Behälter
ES2156065A1 (es) * 1998-01-21 2001-06-01 Kraft Foods Inc Banda de acoplamiento de multiples envases y corte para la misma.
WO2002081324A1 (fr) 2001-04-05 2002-10-17 J. L. Corp. Profile de portage de canettes ou produits analogues et flan pour la realisation d'un tel profile
US7690507B2 (en) 2005-10-07 2010-04-06 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US7721878B2 (en) 2007-01-25 2010-05-25 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US7789231B2 (en) 2005-07-04 2010-09-07 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US8056709B2 (en) 2006-01-17 2011-11-15 Graphic Packaging International, Inc. Packages for containers
US8162135B2 (en) 2006-01-31 2012-04-24 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US8256617B2 (en) 2008-03-28 2012-09-04 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
US8936149B2 (en) 2010-07-30 2015-01-20 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for bottles
US9073658B2 (en) 2012-02-27 2015-07-07 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reinforced handle
US9248933B2 (en) 2013-02-11 2016-02-02 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
US10610078B2 (en) 2016-09-30 2020-04-07 Graphic Packaging International, Llc Carton with article engagement features

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2076069A1 (de) * 1970-01-13 1971-10-15 Federal Paper Board Co Inc
FR2525992A3 (fr) * 1982-05-03 1983-11-04 Unilever Nv Emballage de groupage pour une pluralite de recipients en forme de pot ou de gobelet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3606003A (en) * 1969-03-17 1971-09-20 Olinkraft Inc Multiple-article carrier
GB2100217A (en) * 1981-04-10 1982-12-22 Mead Corp Top gripping carrier for flanged articles
FR2544697B2 (fr) * 1983-04-22 1985-12-20 Blot Michel Conditionnement lateral pour le groupage et le maintien d'objets superposes
DE69029007D1 (de) * 1989-04-01 1996-12-05 Riverwood Espana Sa Träger für eine Behältergruppe aus einem Kartonzuschnitt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2076069A1 (de) * 1970-01-13 1971-10-15 Federal Paper Board Co Inc
FR2525992A3 (fr) * 1982-05-03 1983-11-04 Unilever Nv Emballage de groupage pour une pluralite de recipients en forme de pot ou de gobelet

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0806372A3 (de) * 1996-05-10 1998-08-05 Riverwood International Corporation Haltevorrichtung für mehrere Behälter
EP0806372A2 (de) * 1996-05-10 1997-11-12 Riverwood International Corporation Haltevorrichtung für mehrere Behälter
ES2156065A1 (es) * 1998-01-21 2001-06-01 Kraft Foods Inc Banda de acoplamiento de multiples envases y corte para la misma.
WO2002081324A1 (fr) 2001-04-05 2002-10-17 J. L. Corp. Profile de portage de canettes ou produits analogues et flan pour la realisation d'un tel profile
US7789231B2 (en) 2005-07-04 2010-09-07 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US7690507B2 (en) 2005-10-07 2010-04-06 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US8056709B2 (en) 2006-01-17 2011-11-15 Graphic Packaging International, Inc. Packages for containers
US8162135B2 (en) 2006-01-31 2012-04-24 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US7721878B2 (en) 2007-01-25 2010-05-25 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US8256617B2 (en) 2008-03-28 2012-09-04 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
US8936149B2 (en) 2010-07-30 2015-01-20 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for bottles
US9073658B2 (en) 2012-02-27 2015-07-07 Graphic Packaging International, Inc. Carton with reinforced handle
US9248933B2 (en) 2013-02-11 2016-02-02 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
US9321553B1 (en) * 2013-02-11 2016-04-26 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
US10610078B2 (en) 2016-09-30 2020-04-07 Graphic Packaging International, Llc Carton with article engagement features
US10736482B2 (en) 2016-09-30 2020-08-11 Graphic Packaging International, Llc Carton with article engagement features

Also Published As

Publication number Publication date
DE4100784A1 (de) 1992-07-16
DE4100784C2 (de) 1996-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0346693A2 (de) Flaschenträger
DE2818074A1 (de) Wieder verschliessbare ausgabeschachtel
EP0495197A1 (de) Verpackung für in zwei Reihen angeordnete Behälter
EP0332153B1 (de) Falthülle
EP0285043A1 (de) Umverpackung
EP0381967A1 (de) Umverpackung aus Karton
DE3909898C2 (de)
DE3937263A1 (de) Halter zur anordnung zwischen uebereinanderliegenden gegenstaenden sowie zuschnitt zur bildung eines derartigen halters
WO1993014981A1 (de) Faltbehälter
EP0271056B1 (de) Verpackungsträger aus einem einteiligen Zuschnitt aus Karton od.dgl.
DE3610615A1 (de) Schalenfoermige faltschachtel
EP0413986B1 (de) Verpackungsträger
EP0260554B1 (de) Sammelbehälter aus Karton für Kleingegenstände
DE3928076C2 (de)
DE3627565C2 (de)
DE3636899C2 (de)
EP0081803B1 (de) Sammelverpackung für konische Behälter
EP0340319A1 (de) Faltschachtel
DE3741687C2 (de)
EP0319843A1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten eines Faltschachtel-Zuschnittes
DE2847020C2 (de) Faltkiste für empfindliche Güter
DE3050059C2 (de) Auffaltbarer Zuschnitt mit Haltevorrichtung für flaschenartige Behälter
EP0363701B1 (de) Verpackung aus Karton
EP0396893A1 (de) Verpackung aus Karton od.dgl.
DE8102677U1 (de) Tragevorrichtung fuer Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR PT

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: UNILEVER N.V.

17P Request for examination filed

Effective date: 19930120

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: 4P NICOLAUS KEMPTEN GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940128

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950623