EP0490908B1 - Kreiselpumpengehäuse in blechbauweise - Google Patents

Kreiselpumpengehäuse in blechbauweise Download PDF

Info

Publication number
EP0490908B1
EP0490908B1 EP90912183A EP90912183A EP0490908B1 EP 0490908 B1 EP0490908 B1 EP 0490908B1 EP 90912183 A EP90912183 A EP 90912183A EP 90912183 A EP90912183 A EP 90912183A EP 0490908 B1 EP0490908 B1 EP 0490908B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
annular space
housing
projections
centrifugal pump
pump housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90912183A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0490908A1 (de
Inventor
Karlheinz Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB AG
Original Assignee
KSB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG filed Critical KSB AG
Publication of EP0490908A1 publication Critical patent/EP0490908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0490908B1 publication Critical patent/EP0490908B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4266Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps made of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/428Discharge tongues
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kreiselpumpengehäuse gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Kreiselpumpengehäuse in Blechbauweise verfügen über eine sehr gute Festigkeit und je nach verwendetem Material über eine hohe Beständigkeit gegenüber den unterschiedlichsten Fördermedien. Nachteilig bei diesen in Blechbauweise hergestellten Gehäusen ist deren geringe Beständigkeit gegenüber abrasiven Bestandteilen im Fördermedium. Im Gegensatz zu einem erheblich dickeren Gußgehäuse wird unter dem Einfluß abrasiver Bestandteile das dünnwandige Blechgehäuse eher beschädigt.
  • Ein dem Oberbegriff entsprechendes Blechgehäuse ist durch die DE-A 35 17 498 bekannt. Das Gehäuse weist an seinem äußeren Umfang eine Öffnung auf, in die ein Druckstutzen eingepaßt ist. Der vom Druckstutzen gebildete sogenannte Sporn, der den Eintritt des Fördermediums vom Ringraum in den Druckstutzen unterstützt, kann hierbei mit dem Ringraum bündig ausgebildet sein oder in den Ringraum hineinragen. Bei der Förderung von Medien mit abrasiven Bestandteilen ist der Sporn sehr verschleißgefährdet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für ein gattungsgemäßes Pumpengehäuse eine Lösung zu entwickeln, mit deren Hilfe bei der Förderung abrasive Bestandteile enthaltender Medien eine Lebensdauer entsprechend einem Gußgehäuse gewährleistet. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches. Als besonders verschleißgefährdend hat sich der Austritt aus dem Ringraum gezeigt, bei welchem eine Strömungsumlenkung in den Druckstutzen erfolgt. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung, bei der der Wirkungsgrad nahezu gleich bleibt, wird die Strömung im Bereich der Austrittsöffnung gewissermaßen zum Mittelpunkt des Gehäuses abgelenkt, um dann anschließend ohne Beschädigung der Austrittsöffnung in den Druckstutzen zu gelangen. Der an der Endkante der Austrittsöffnung angebrachte Vorsprung wirkt gewissermaßen strömungseinleitend in den Druckstutzen, wirkt aber gleichzeitig auch als Verschleißteil und schützt die dünne Gehäusewandung vor Beschädigungen.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Länge der Vorsprünge der Breite des Ringraumes entspricht. Je nach Form der Anwendung findenden Austrittsöffnung sowie den Breitenverhältnissen zwischen Ringraum und Austrittsöffnung können sich hierbei die Vorsprünge über die gesamte Länge erstrecken oder mehrere Teile gestaffelt verteilt angeordnet sein. Durch die Vorsprünge werden die abrasiven Bestandteile von der Randzone der Austrittsöffnung entfernt und treten danach frei in den Druckstutzen ein.
  • In den Ansprüchen 3 bis 5 sind verschiedene Arten der Vorsprungsgestaltung beschrieben. Bei in das Blechgehäuse eingeprägten Vorsprüngen bewirken außerhalb des Gehäuses angebrachte Auskleidungen der Vorsprünge, daß bei einem Verschleiß derselben das Gehäuse an dieser Stelle nicht undicht wird.
  • Gemäß dem im Anspruch 6 angegebenen Verhältnisbereich zwischen Vorsprungshöhe und Ringraumdurchmesser ergeben sich bei guter Schutzwirkung kaum eine bzw. lediglich eine tolerierbare Wirkungsgradeinbuße.
  • Nach der in Anspruch 7 beschriebenen Ausgestaltung ragt ein an der Endkante der Austrittsöffnung angebrachter Vorsprung in den Druckstutzen hinein. An dieser Stelle, die auch als Sporn bezeichnet wird, wirkt der Vorsprung als Verschleißschutz für direkt aufprallende abrasive Teile.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung sind mehrere Vorsprünge über den Umfang des Ringraumes verteilt angeordnet. Diese Maßnahme gewährleistet für den Ringraum zwar einen sehr guten Schütz, jedoch treten hierbei deutliche Wirkungsgradeinbußen auf.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Innerhalb eines aus Blech hergestellten Pumpengehäuses (1) befindet sich ein Laufrad (2), wobei zwischen Laufrad und Umfang des Pumpengehäuses ein Ringraum (3) ausgebildet ist. Innerhalb dieses Ringraumes zirkuliert das aus dem Laufrad austretende Fördermedium und verläßt den Ringraum (3) durch eine am Umfang des Pumpengehäuses angebrachte Austrittsöffnung (4), um anschließend in einen Druckstutzen (5) einzutreten. Mit Hilfe des letzteren ist das Pumpengehäuse mit einem Rohrleitungssystem verbunden.
  • In Strömungsrichtung betrachtet sind an der Anfangskante (6) und Endkante (7) der Austrittsöffnung (4) quer zur Strömungsrichtung verlaufende Vorsprünge (8, 9) angeordnet. Diese verhindern, daß im Fördermedium befindliche abrasive Teile beim Austritt aus dem Ringraum die Austrittsöffnung (4) und des nachgeordneten Druckstutzens (5) zerstören. Die Größenordnung des Feststoffgehaltes entspricht hierbei denjenigen Werten, die Pumpenhersteller für Reinwasserpumpen üblicherweise zulassen.
  • Der Vorsprung (9) besitzt in dem gezeigten Beispiel eine Gestaltung, aufgrund derer er sich noch in die Austrittsöffnung (4) und den daran anschließenden Druckstutzen (5) hinein erstreckt. Somit wird der sogenannte Gehäusesporn (10) vor einem direkten Angriff der abrasiven Bestandteile geschützt. Die Höhe (H) der Vorsprünge wird ausgehend vom Innendurchmesser (D) des Gehäuses (1) ermittelt. Je geringer die Höhe der Vorsprünge (8, 9), desto unwesentlicher ist deren Einfluß auf den Pumpenwirkungsgrad.

Claims (8)

  1. Kreiselpumpengehäuse in Blechbauweise, mit einem darin angeordneten Laufrad, einem zwischen Laufrad und Gehäuse ausgebildeten Ringraum und einer am Umfang des Ringraumes angeordneten Austrittsöffnung für einen nachgeordneten Druckstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (4) im Bereich ihrer in Strömungsrichtung gelegenen Anfang- und Endkante (6, 7) mit zwei oder mehreren, in den Ringraum (3) hineinragenden Vorsprüngen (8, 9) versehen ist und daß die Vorsprünge (8, 9) quer zur Strömungsrichtung verlaufen.
  2. Kreiselpumpengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Vorsprünge (8, 9) der Breite des Ringraumes (3) entspricht.
  3. Kreiselpumpengehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ringraum (3) eingelegte und darin befestigte Bauteile die Vorsprünge (8, 9) bilden.
  4. Rreiselpumpengehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ringraum (3) hineinragende Einprägungen die Vorsprünge (8, 9) bilden.
  5. Kreiselpumpengehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einprägungen an der Gehäuseaußenseite mit Auskleidungen versehen sind.
  6. Kreiselpumpengehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der Höhe (H) der Vorsprünge und dem Durchmesser des Ringraumes (D) zwischen 0,01 und 0,04 liegt.
  7. Kreiselpumpengehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Endkante (7) der Austrittsöffnung (4) angebrachter Vorsprung (9) in die Austrittsöffnung (4) und einen daran angebrachten Druckstutzen (5) hineinragt.
  8. Kreiselpumpengehäuse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Vorsprünge über den Umfang des Ringraumgehäuses (1) verteilt angeordnet sind.
EP90912183A 1989-09-07 1990-08-20 Kreiselpumpengehäuse in blechbauweise Expired - Lifetime EP0490908B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3929758 1989-09-07
DE3929758A DE3929758C2 (de) 1989-09-07 1989-09-07 Kreiselpumpengehäuse in Blechbauweise
PCT/EP1990/001373 WO1991003649A1 (de) 1989-09-07 1990-08-20 Kreiselpumpengehäuse in blechbauweise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0490908A1 EP0490908A1 (de) 1992-06-24
EP0490908B1 true EP0490908B1 (de) 1995-05-31

Family

ID=6388838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90912183A Expired - Lifetime EP0490908B1 (de) 1989-09-07 1990-08-20 Kreiselpumpengehäuse in blechbauweise

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5228831A (de)
EP (1) EP0490908B1 (de)
JP (1) JPH0647998B2 (de)
CN (1) CN1022260C (de)
AT (1) ATE123329T1 (de)
CA (1) CA2066434C (de)
DD (1) DD300241A5 (de)
DE (2) DE3929758C2 (de)
MX (1) MX172517B (de)
WO (1) WO1991003649A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239071C2 (de) * 1992-11-20 1997-01-30 Grundfos As Tauchpumpenaggregat
CA2146816A1 (en) 1994-04-22 1995-10-23 Joachim E. Klee Process and composition for preparing a dental polymer product
JP3524674B2 (ja) 1995-11-24 2004-05-10 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 オルガノポリシロキサン組成物およびその製造方法
US6146092A (en) * 1998-07-13 2000-11-14 Ford Motor Company Centrifugal blower assembly with a diffuser
NO319000B1 (no) * 2000-03-01 2005-06-06 Small Turbine Partner As Radialvannturbin
US20030039541A1 (en) * 2001-08-20 2003-02-27 Xerox Corporation Blower noise reducing device and a blower having same
US6988870B2 (en) * 2004-01-27 2006-01-24 Weir Slurry Group, Inc. Casing for a centrifugal pump
TWI257836B (en) * 2004-04-23 2006-07-01 Quanta Comp Inc Turbulent blower
PE20100478A1 (es) * 2008-06-06 2010-07-14 Weir Minerals Australia Ltd Caja o cubierta para bomba
US9334876B2 (en) 2011-04-12 2016-05-10 Thermo Neslab Inc. Pump casing and related apparatus and methods
DE102015007100A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Gea Tuchenhagen Gmbh Selbstansaugende Pumpenaggregation
JP6909069B2 (ja) * 2017-06-20 2021-07-28 株式会社日本クライメイトシステムズ 車両用空調装置の送風機
DE102017223602A1 (de) * 2017-12-21 2019-08-01 KSB SE & Co. KGaA Kreiselpumpe mit Gussbauteil
DE102018218989A1 (de) * 2018-11-07 2020-05-07 KSB SE & Co. KGaA Mantelgehäusepumpe

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US893113A (en) * 1906-07-17 1908-07-14 John Alonzo Traylor Packing-ring for rotary pumps.
DE569707C (de) * 1931-04-17 1933-02-07 Ton & Steinzeug Werke Akt Ges Kreiselpumpengehaeuse fuer den Einbau von Fluegelraedern verschiedenen Durchmessers
US1914919A (en) * 1931-10-30 1933-06-20 Allis Chalmers Mfg Co Centrifugal pump
DE1158841B (de) * 1959-06-10 1963-12-05 M U K H Schreiner Saugbagger U Pumpe zur Foerderung von Feststoff-Wasser-Gemischen mit auswechselbarem Innengehaeuse
CH503907A (de) * 1968-07-13 1971-02-28 Siemens Ag Einrichtung zum selbsttätigen Unterbinden der Flüssigkeitsförderung einer Kreiselpumpe bei Rückwärtslauf
DE1728158A1 (de) * 1968-09-03 1972-03-09 Siemens Elektrogeraete Gmbh Querstromgeblaese
US3647314A (en) * 1970-04-08 1972-03-07 Gen Electric Centrifugal pump
FR2264204B1 (de) * 1974-03-11 1978-11-10 Mpi Sa Material Processing Int
US4076450A (en) * 1976-01-14 1978-02-28 United Centrifugal Pumps Double volute pump with replaceable lips
GB1558834A (en) * 1977-12-19 1980-01-09 Hall J K H Repair of metallic components
FR2413571A1 (fr) * 1977-12-30 1979-07-27 Lab Perfectionnements aux machines dans lesquelles un fluide est mis en rotation
SU1016563A1 (ru) * 1981-08-19 1983-05-07 Днепропетровский Ордена Трудового Красного Знамени Металлургический Институт Центробежный грунтовый насос
DE3323167A1 (de) * 1983-06-28 1985-01-03 Soudbrase-Schweißtechnik GmbH, 7500 Karlsruhe Verfahren zum herstellen und reparieren von pumpengehaeusen fuer pumpen, die zum foerdern von sand- und kieshaltigem foerdergut dienen sowie pumpen dieser art
NZ211792A (en) * 1984-04-18 1986-09-10 Warman Int Ltd Centrifugal pump casing
DE3517498C3 (de) * 1985-05-15 1993-12-02 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpengehäuse
US4789301A (en) * 1986-03-27 1988-12-06 Goulds Pumps, Incorporated Low specific speed pump casing construction

Also Published As

Publication number Publication date
CN1050079A (zh) 1991-03-20
DE3929758A1 (de) 1991-03-21
DE3929758C2 (de) 1994-11-17
ATE123329T1 (de) 1995-06-15
WO1991003649A1 (de) 1991-03-21
CA2066434C (en) 1999-10-05
DE59009190D1 (de) 1995-07-06
CN1022260C (zh) 1993-09-29
EP0490908A1 (de) 1992-06-24
CA2066434A1 (en) 1991-03-08
DD300241A5 (de) 1992-05-27
US5228831A (en) 1993-07-20
MX172517B (es) 1993-12-16
JPH0647998B2 (ja) 1994-06-22
JPH04503848A (ja) 1992-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490908B1 (de) Kreiselpumpengehäuse in blechbauweise
DE2848887A1 (de) Pumpvorrichtung fuer zwei verschiedene betriebsarten
DE2558840C2 (de) Einrichtung zur Verminderung des Kavitationsverschleisses
DE1453730C3 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
DE102014223942A1 (de) Kreiselpumpe mit einer Leiteinrichtung
EP0623752A1 (de) Kreiselpumpenlaufrad
WO2012069618A1 (de) Selbstreinigende schraubenzentrifugalradpumpe mit rezirkulation hinter dem schaufelrad
DE3001868A1 (de) Kreiselpumpe mit doppelspiralgehaeuse
DE19717458A1 (de) Kreiselpumpe
DE3430307A1 (de) Diffusorbauweise fuer einen kreiselkompressor
DE4041545C2 (de)
DE3912279C2 (de)
DE2633480B2 (de) Vorleitapparat für einen Ventilator großen Laufrad-Durchmessers
DE2530214A1 (de) Schaufelradpumpe
DE3310376A1 (de) Radialgeblaese mit spiralgehaeuse
DE626869C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
EP0641997B1 (de) Kreiselpumpengehäuse mit Fördermengenmesseinrichtung
DE2933904A1 (de) Einlaufkruemmer.
EP0808424A1 (de) Seitenkanalpumpe
DE3108214A1 (de) "kraftstoff-foerderpumpe mit zwei hintereinander geschalteten pumpenstufen"
EP0588258A1 (de) Mehrteiliges Stufengehäuse
DE2900095A1 (de) Axialpumpen
EP0733808A1 (de) Kreiselpumpe
EP1573208B1 (de) Saugkanal
DE3438480A1 (de) Mehrstufige kreiselpumpe mit geschlossenem laufradgehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940719

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950531

Ref country code: DK

Effective date: 19950531

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950531

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950531

Ref country code: GB

Effective date: 19950531

Ref country code: BE

Effective date: 19950531

REF Corresponds to:

Ref document number: 123329

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59009190

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950831

Ref country code: CH

Effective date: 19950831

Ref country code: SE

Effective date: 19950831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950831

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960501

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000816

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST