EP0436054B1 - Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0436054B1
EP0436054B1 EP19900100105 EP90100105A EP0436054B1 EP 0436054 B1 EP0436054 B1 EP 0436054B1 EP 19900100105 EP19900100105 EP 19900100105 EP 90100105 A EP90100105 A EP 90100105A EP 0436054 B1 EP0436054 B1 EP 0436054B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
stop
adjusting
speed
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19900100105
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0436054A1 (de
Inventor
Martin Böhm
Manfred Kindermann
Michael Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Daimler Benz AG
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Mercedes Benz AG filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to ES90100105T priority Critical patent/ES2045568T3/es
Priority to EP19900100105 priority patent/EP0436054B1/de
Priority to DE90100105T priority patent/DE59002935D1/de
Publication of EP0436054A1 publication Critical patent/EP0436054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0436054B1 publication Critical patent/EP0436054B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/10Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/06Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by means dependent on pressure of engine working fluid
    • F02D1/065Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by means dependent on pressure of engine working fluid of intake of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/447Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston means specially adapted to limit fuel delivery or to supply excess of fuel temporarily, e.g. for starting of the engine

Definitions

  • the invention relates to a speed controller of a fuel injection pump for internal combustion engines according to the preamble of claim 1.
  • the position of the adjusting lever and the operating lever connected to it can be set to a full-load position determined by an adjustable stop by using the deflecting lever, the assigned basic setting of the delivery rate adjusting member by the adjustable swivel bearing of the intermediate lever can be made without having to adjust the assignments of the positions of the speed sensor (regulator sleeve) and the flow rate element (control rod).
  • the speed controller according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that on the one hand the intervention only in high, or upper part load and in full load quantity influencing effect and that, on the other hand, no complex unlocking systems are required for adjusting the control rod in the start and idle load suspension position.
  • the partial load characteristics largely only run in a horizontal and descending direction, without the drag spring having any effect on the control.
  • this decoupled connection of operating or engine parameters offers the possibility of also carrying out interventions changing the map at other points on the controller, without disadvantageous compromises.
  • a backdrop can be dispensed with for the simplest controller requirements.
  • a driving arm which interacts with the other of the two levers is present on the adjusting lever or auxiliary lever, which in one direction of rotation and in the rest position has a positive interlocking effect on the included starting angle between the two levers as a geometrical location and one in the other direction of rotation
  • Overcoming the drag spring force allows given freewheel.
  • this trailing spring is always so stiff that when the adjusting lever is adjusted and the rocking lever is freely adjusted, the corresponding deflection lever is entrained at the point of engagement and thus displaces the bearing point running through the control path is guaranteed.
  • this trailing spring also has no control function, since the rocker arm is stopped by the function stop in the event of operating parameters interfering and the setting lever could be turned further arbitrarily.
  • the driving arm that determines the relative adjustment angle between the adjusting lever and the rocker arm can be designed depending on the design of the adjusting lever or rocker arm. It can be arranged on the adjusting lever or on the rocker arm and possibly also be adjustable. The only decisive factor is that it allows a freewheel against the trailing spring and determines a starting or rest position in which it is pulled non-positively by the trailing spring on the other of the two levers.
  • the adjusting lever and the rocker arm have a common axis of rotation.
  • both levers pivot about the same pivot point, the driving arm, which in turn is arranged on one of the two levers, limits the freewheel between these levers.
  • the rocker arm engages in a corresponding coupling of the deflection lever at the point of engagement, whereby in principle the known embodiment of an elongated hole guide with pin is preferably provided and the elongated hole can be curved instead of straight, so that a linear or progressive-degressive characteristic curve instead of a degressive one the control path over the adjustment angle of the adjustment lever to achieve.
  • the rocker arm is mounted on a steering lever which is connected in a rotationally fixed manner to the adjusting lever, so that by changing the bearing point in relation to the pivot point of the adjusting lever itself a correspondingly different characteristic function is created towards the point of engagement on the deflection lever.
  • This not only gives the possibility of entering further influencing variables of a constructive or conventional type, for example by appropriately designing stop curves to be tapped at the coupling point, but it can also be used with a backdrop for higher controller requirements.
  • an additional lever pivotably arranged on the steering lever, on which the rocker arm is in turn articulated for its interaction with the deflection lever.
  • the additional lever is to be regarded as part of the adjusting lever, the drag spring then preferably acting between the additional lever and the rocker arm, but also being able to act between the adjusting lever or steering lever and the rocker arm.
  • the additional lever can also be arranged directly on the adjusting lever, since there is a rigid connection between the adjusting lever and the steering lever, which in each case is only a question of the structural design, on the one hand is determined by design requirements, but also by the functional purpose.
  • the pivot axis of the rocker arm is guided in a slide track, similar to the pin of the additional lever in the known controller.
  • the backdrop can be adjustable or stationary, depending on the performance required by the controller.
  • the fixed arrangement of the slide track is a preferred embodiment, since the map is correspondingly easier to control and is technically sufficient in most cases.
  • the bell crank is extended beyond the point of attack of the regulator sleeve, this lever extension cooperating with an encoder stop adjustable by operating variables.
  • a parameter can be, for example, the boost pressure, the temperature or the speed.
  • This encoder stop can possibly replace the function stop, but it can also be used to enter additional parameters. In any case, it can only be used sensibly if the freewheel according to the invention with a drag spring is present between the rocker arm and the adjusting lever.
  • the stop is coupled to the regulator sleeve, so that the stop is displaced with the sleeve in the direction of reduction, however, due to the relative pivoting movement of the end of the lever extension when the regulator sleeve is moved, this lever end per regulator sleeve path undergoes a greater displacement than the regulator sleeve itself, which corresponds to a larger reduction ratio between the sleeve path and control path.
  • the regulator sleeve is formed in two parts, with an adjustment spring mounted in between and with actuation of the stop by the first sleeve part and articulation of the bell crank by the second sleeve part, so that a negative adjustment can be achieved. It is known in principle to make a regulator sleeve in two parts (DE-PS 12 87 852) in order to achieve a corresponding approximation. However, this is always a different type of control, in particular without a lever and rocker arm.
  • the functional stop is provided on a lever which can be pivoted about a fixed point and on which a control element processing operating parameters acts.
  • the lever which operates independently of the delivery quantity adjustment member, does not impair its movement in the multi-start position or idle load position.
  • the lever having the functional stop is designed as an angle lever, the pivot bearing of which coincides with the fixed bearing of another regulator lever.
  • the stop surface of the functional stop is designed as a functional curve, as a result of which a further degree of freedom in the design of functional characteristics of the controller can be achieved.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment in which the adjusting lever and the rocker arm are arranged on one axis
  • FIG. 2 shows a functional diagram for the load positions of the adjusting lever
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment in which the rocker arm is mounted on a steering lever of the adjusting lever 4
  • FIGS. 5 and 6 a fourth and fifth embodiment in which the bell crank is extended downwards and cooperates with a stop
  • the Fig. 3 to 6 each show only a section from FIG. 1.
  • the exemplary embodiments are shown in a highly simplified manner in the drawing, in order to be able to recognize the function easily. While all of the parts of the controller which are important for understanding are shown in FIG. 1, in the other example representations essentially only the parts which are modified compared to this first example shown in FIG. 1 are shown. However, the invention is always explained on an idle speed controller, although it can also be used on other mechanical speed controllers, such as on variable speed controllers. It also serves as an example for other operating parameters Here, the external pressure or boost pressure is selected, although of course other operating parameters can also intervene in the manner described.
  • the idle speed controller regulates the idle speed and the final speed, while in the intermediate speed range the speed is determined by the load, which is determined by the person who operates the internal combustion engine, in the form of a specification by the operating lever.
  • the speed to be regulated is regulated in accordance with the specification made by the operating lever, that is to say also in the intermediate speed range.
  • the problem of adjusting the amount of fuel to be injected to the amount of air remains the same as that of the idle speed controller.
  • the aim is that there should be as little influence as possible of the parameters to be entered between high partial load and idling.
  • a centrifugal weight carrier 3 is rotatably arranged, on which centrifugal weights 4 are pivotally mounted.
  • the centrifugal weights 4 engage on a regulator sleeve 6 via pressure arms 5, which is axially displaceable in accordance with the speed on a guide part 7 rotating with the centrifugal weight carrier. With the regulator sleeve 6 is about Rolling 8 shifted a non-mitotating sleeve bolt 9 in the same direction.
  • centrifugal force-actuated speed sensor 10 engages via the socket bolt 9 and a bearing pin 11 present there on a bell crank 12 and at the same time on a guide lever 13.
  • this sleeve bolt 9 after covering an idling path (see adjustment path of the pressure arms 5 from the dash-dotted to the solid position), cooperates with a tensioning lever 14, which is mounted with the guide lever 13 on its side facing away from the sleeve bolt 9 on a common fixed pivot axis 15.
  • a control rod 16 serves as the delivery rate adjustment element in the injection pump and is connected to one end 18a of an intermediate lever 18 via a resiliently resilient tab 17 when the forces exceed the control forces.
  • This intermediate lever is mounted with its other end 18b in a bearing 19, the geometric location of this bearing 19 can be adjusted using an adjusting screw 21.
  • the bearing point 19 can also be moved against the spring 22, which also serves as a flexible member during adjustment, on the adjusting screw 21, so that a type of energy store is created in addition to the tab 17.
  • the intermediate lever 18 has a common intermediate bearing 23 with the deflection lever 12, with a displacement of this intermediate bearing 23, by a control travel RS, always causes a corresponding displacement of the control rod 16, that is, its control travel RW.
  • the bell crank 12 is coupled at its end 24 remote from the socket bolt 9 to an adjusting lever 25 which is mounted on a lever shaft 26 and can be operated arbitrarily by a person, for example, so that a corresponding pivoting operation of the lever 25 results in a corresponding displacement of the bell crank end 24 .
  • This load input area 20 thus causes, together with the speed sensor 10, the displacement of the intermediate bearing 23 and thus determines the regulating travel path, which directly affects the injection quantity control, that is to say the displacement of the regulating rod 16, via the intermediate lever 18.
  • the double arrows shown in the drawing indicate with "+" and "-" the change in fuel quantity with a corresponding shift of the respective part.
  • a matching capsule 27 with a matching spring 28 is arranged between the socket bolt 9 and the tensioning lever 14 and it also engages with the tensioning lever 14 a control spring 29 in a control spring area 30 through which the tensioning lever 14 is pressed against a stop 31 and which serves for the actual curtailment.
  • the guide lever 13 is loaded by an idle spring 32, which thus acts directly on the socket bolt 9.
  • the idle spring 32 can be changed in the preload via an adjusting screw 33.
  • the adjustment spring 28 of the adjustment capsule 27 When a certain high speed is reached, the adjustment spring 28 of the adjustment capsule 27 is overpressed by a predetermined path, namely the adjustment path. With this positive adjustment, the injection quantity is slightly reduced with increasing speed in order to achieve an optimal engine torque and in adapting the injection quantity to the smoke-free combustible quantity and slightly increased with falling speed.
  • This speed range lies above a speed predetermined by the pretensioning force of the adjustment spring 28 and is also dependent on the spring rate and the adjustment path of the adjustment spring 28, but is below a predetermined regulation speed.
  • the force of the flyweights 4 displaces the tensioning lever 14 against the force of the control spring 29, the intermediate bearing 23 and the control rod 16 correspondingly moving to the right into a position for a smaller injection quantity move up to the zero delivery rate.
  • the beginning of the regulation is dependent on the pretension of the control spring 29, which can be set from outside the regulator housing.
  • control spring area 30 with guide lever 13, tensioning lever 14, adjustment spring 28, control spring 29 and idle spring 32 is therefore decisive for regulating the idle speed and for regulating, that is to say regulating the final speed, but not for adapting the fuel quantity injected per speed in the event of changes Operating parameters such as external and / or boost pressure.
  • this intervention takes place in the load input area 20 by adjusting an angle lever 37, which is also mounted on the pivot axis 15, in a pressure-dependent manner via a barometer socket 36, which is only shown as an example as a control element, the free end of the angle lever 37 being designed as a functional stop 38
  • the pivoting range of the end 24 of the deflection lever 12 blocks in the direction of full load as soon as the adjusting lever 25 is pivoted from the upper part of the load range into the full load range.
  • the intermediate bearing 23 is locked indirectly in the direction of increasing quantity by the functional stop 38, that is to say the control path remains free only in the direction of a smaller quantity of fuel.
  • the lower the external pressure, for example in the mountains the more the angle lever 37 is pivoted and the earlier there is a stop surface 48 on the functional stop 38 effective in the partial load range.
  • a rocker arm 41 is mounted on the lever shaft 26, which is positively carried via a driving arm 42 in the direction of adjustment from full load in the direction of idling, in contrast the opposite direction of adjustment via a trailing spring 43 of a trailing link allows a freewheel.
  • a coupling point 40 between rocker arm 41 and section 24 of the bell crank 12 is formed by a driving pin 44 arranged on the rocker arm 41, which is guided in an elongated hole guide 45 of the bell crank 12. The driving pin 44 interacts with the functional stop 38.
  • a suitably designed pneumatically operating pressure can for the absolute boost pressure can also actuate the function stop 38 as a control element, or another operating parameter transmitter, such as a temperature sensor.
  • the engine is usually a combined external pressure-boost pressure can be used, through which a corresponding increase in the amount of fuel is controlled with increasing boost pressure, which then decreases accordingly when the external pressure decreases.
  • the control path RW of the control rod 16 (ordinate) is plotted over the speed n (abscissa), which corresponds to the control path of the intermediate bearing 23, each of the curves shown being assigned to a specific position of the setting lever 25.
  • the top line VL corresponds to the full load position of the adjusting lever 25, as shown in FIG. 1
  • the bottom line LL corresponds to the idle position of the adjusting lever, that is to say the position shown in dashed lines in FIG. 1.
  • different partial load positions of the adjusting lever 25 are assumed, namely HTL for high partial load, TL for partial load and NTL for low partial load.
  • this is an idle speed controller for a charged engine.
  • the intervention is strongest at VL4, which is shown in dashed lines.
  • VL4 which is shown in dashed lines.
  • the quantity curves for the intermediate speed run as desired, relatively flat and slightly decreasing with increasing speed, which corresponds to stable driving behavior.
  • the regulating branches LA of these curves run steeply and linearly. The steeper this curve arm, the smaller the degree of non-uniformity of the regulator, the aim being to effect a large regulating path RW of the regulating rod with a small displacement of the regulator sleeve 6, that is to obtain the greatest possible reduction ratio.
  • the intervention of the function stop 38 which operates as a function of the operating parameters, does not prevent the control rod 16 for its control path RW from being pushed into the start position with a corresponding control travel of the intermediate store 23, the start curve sections LS are thus also retained in the RW range above VL.
  • this advantage applies not only to the starting situation, but also in the case of overload when idling - for example when the engine is cold - in which this cam arm with LSL is retained, whereby the volume conveyed can well be above the normal full load curve in the flow rate range. This also has a positive effect on idling.
  • the ascending curve section labeled ALDA is omitted, so that there is an immediate transition from the starting quantity curve to the full load curve and this then largely horizontal full load curve, when the function stop 38 is engaged, in connection with, for example, the Barometer box 36, is only moved additively further down.
  • the dashed line identifier KU can be achieved in the high idling range, that is to say a kinked negative adjustment.
  • a steering lever 46 is arranged in a rotationally fixed manner with the adjusting lever 25 and enclosing it with a certain angle, at its free end, on a pivot axis 47, the rocker arm 41 is pivotally mounted parallel to the pivot plane of the adjusting lever 25.
  • the driving arm 42 of this rocker arm 41 acts together with the steering lever 46, and the drag spring 43 acts here between the rocker arm 41 and the steering lever 46.
  • this second embodiment is designed like the first embodiment shown in FIG. 1.
  • the rocker arm 41 with its pivot axis 47 is mounted on the free end of an additional lever 49, which in turn is mounted on the free end of the steering lever 46.
  • the drag spring 43 now acts between the rocker arm 41 and the additional lever 49.
  • this embodiment is constructed like the first and second.
  • the slide path 51 here offers the possibility of realizing almost any, usually complicated, functions of the control travel RS of the intermediate store 23 in connection with the load input via the setting lever 25; of course, this always in connection with the corresponding elongated hole guide 45.
  • the advantages that were described in the other examples for such a decoupled system apply equally to this third exemplary embodiment.
  • the fourth exemplary embodiment shown in FIG. 5 is based on one of the previously described exemplary embodiments, which is why the specialization in the area of the rocker arm 41 has been omitted, and is supplemented by the fact that the deflecting lever 12 has a lever extension 54 beyond its articulation on the speed sensor 10 cooperates with an encoder stop 55.
  • This encoder stop 55 is provided on an angle lever 59 which is pivotally mounted at 61 and, for example, a barometer socket 62 acts on its free arm.
  • a barometer box instead of a barometer box, other operating parameters could of course also effect the intervention. In any case, however, this engagement is only using the rocker arm 41 and the drag spring 43 possible, with the resulting freewheel.
  • the fifth exemplary embodiment shown in FIG. 6 also has the lever extension 54, but the encoder stop 55 is arranged on a bracket 56 which is displaced with the regulator sleeve 6.
  • the sleeve bolt 9 is formed here in two parts with a part 57 which is connected directly to the regulator sleeve 6 and with a part 58 to which the bell crank 12 is articulated. Between the parts 57 and 58 there is a matching spring 63 in order to be able to bring about a negative matching in the speed range just above the idling speed. This, however, consumes part of the already relatively short sleeve travel available for idle speed control.
  • the lever extension 54 of the bell crank 12 reaches the stop 55 at least when the adjusting lever is at full load and at speeds above the idling speed, so that a corresponding leverage effect on the bearing pin 11 of the bell crank 12 on the bearing 23 as a corresponding one Control travel is transmitted.
  • the relative pivoting movement of the end of the lever extension 54 as long as the stop 55 is not yet engaged, undergoes a greater change in path than the part 58 of the socket bolt 9.
  • this exemplary embodiment also works like the four previously described exemplary embodiments while maintaining the advantages mentioned there.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Patentanspruchs 1.
  • Derartige mechanische Drehzahlregler haben nach wie vor entscheidende Vorteile gegenüber den elektronischen Drehzahlreglern, da sie robust, übersichtlich und leicht reparierbar sind, sie haben jedoch den Nachteil, daß das Leistungsvermögen entsprechend der Mechanik begrenzt ist, so daß dort immer wieder Kompromisse bezüglich der Leistungszielsetzung des Reglers eingegangen werden müssen.
  • Bei einem bekannten Drehzahlregler der gattungsgemäßen Art (DE-A 28 55 889) kann durch das Verwenden des Umlenkhebels die Lage des Einstellhebels und des mit diesem verbundenen Bedienungshebels auf eine durch einen verstellbaren Anschlag bestimmte Vollaststellung gestellt werden, wobei die zugeordnete Grundeinstellung des Fördermengenverstellglieds durch das verstellbare Schwenklager des Zwischenhebels vorgenommen werden kann, ohne dabei die Zuordnungen der Stellungen des Drehzahlgebers (Reglermuffe) und des Fördermengengliedes (Regelstange) nachführen zu müssen.
  • Der durch das Vorhandensein des Umlenkhebels gewonnene Vorteil brachte jedoch mit sich, daß der Eingriff von Umgebungs- oder Motorkenngrößen, wie beispielsweise des Luftdrucks, in den Regler neu gestaltet werden musste. In diesem Zusammenhang ist es bekannt (DE-OS 35 23 095), den in einer Langlochführung des Umlenkhebels an der Koppelstelle vorhandenen Zapfen des Einstellhebels zusätzlich in einer Kulissenbahn zu führen, die über eine mit Umgebungsdruck arbeitende Druckdose schwenkbar ist (der Schutz ist in dieser Schrift auf einen Hubanschlag gerichtet, da bereits vor jener Schutzrechtsanmeldung diese Kulissensteuerung von der Anmelderin in Serie gefertigt wurde). Diese bekannte verstellbare Kulisse ist jedoch über dem gesamten Lastbereich wirksam, wobei allerdings durch entsprechende Kurvengestaltung der Einfluß der Mengensteuerung durch den Luftdruck im Leerlauf und niederen Teillastbereich nur reduziert, aber nicht eliminiert werden kann. Durch diese gezielte Kurvengestaltung ist der Spielraum zur Erzeugung verschiedener Kennlinien des Regelwegs des Fördermengenverstellglieds über dem Verstellwinkel des Einstellhebels äußerst eingeschränkt. Anwendung findet vor allem die degressive Kennung. Lineare und progressiv-degressive Kennungen sind in diesem Zusammenhang nicht möglich.
  • Es ist auch ein Leerlauf-Enddrehzahlregler ähnlicher Bauart bekannt, der allerdings ohne Umlenkhebel arbeitet und bei dem ein pneumatisches Stellglied in jedem beliebigen Betriebszustand die Einspritzmenge korrigierend eingreift (DE-PS 25 26 148). Da jedoch bei jenem System der Eingriff mittelbar an der Reglerstange erfolgt und sich auf niedrigem Regelwegniveau begrenzend auswirkt, ist für andere Betriebszustände, wie beispielsweise für Startregellagen, die gewünschte Mehrmengensteuerung nicht vorhanden.
  • Abgesehen davon, daß eine solche Kulissensteuerung kostenträchtig ist, wird der luftdruckabhängige Eingriff in den Regler tatsächlich nur bei Vollast gefordert, um durch Wegnahme von Einspritzmenge diese an die bei niederem Luftdruck zurückgehende Ansaugluftmenge des Motors (ADA-Funktion) anzupassen. Vom Motorhersteller wird außerdem durch entsprechende Zugabe von Einspritzmenge diese an die steigende Ladeluftmenge des Motors (ALDA-Funktion) angepasst.
  • So wird bei einem anderen bekannten Drehzahlregler (DE-PS 28 26 024) ladedruckabhängig ein Vollastanschlag der Regelstange ausgefahren, der für den Start zurückgezogen werden muß. Diese Entriegelung kann elektrisch, hydraulisch oder mechanisch gesteuert erfolgen. Zwar ist hierdurch gegeben, daß kein nachteiliger Einfluß im Teillast-Nullastbereich auf die Mengenzumessung vorhanden ist und daß die maximale Einspritzmenge entsprechend dem Außenluftdruck oder Ladedruck angepaßt wird, es besteht aber weiterhin das Problem, daß für den Start zur Erzielung der Startmehrmenge eine entsprechend aufwendige Entriegelung stattfinden muß.
  • Ein weiteres Problem dieser bekannten Regler ist die mangelnde oder nur begrenzte Möglichkeit bei Leerlauflastaufnahme infolge kalten Motors oder Zuschalten von Zusatzaggregaten, wie Getriebesteuerungen im Leerlauf, die erforderliche Kraftstoffmengenanhebung zu erhalten. Die Regelstange kann nur dann in diese Übermengenlage geschoben werden, wenn sie vorher entriegelt wurde.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Drehzahlregler mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß einerseits der Eingriff nur im hohen, bzw. oberen Teillast- und im Vollastbereich mengenbeeinflussend wirksam ist und daß andererseits für das Verstellen der Regelstange in Start- sowie Leerlauflastaufnahmestellung keine aufwendigen Entriegelungssysteme erforderlich sind. Außerdem verlaufen die Teillastkennlinien weitgehend nur noch in waagrechter und abfallender Richtung, ohne daß sich dabei die Schleppfeder auf die Regelung auswirkt. Nicht zuletzt bietet vorteilhafterweise diese entkoppelte Aufschaltung von Betriebs- bzw. Motorkenngrößen die Möglichkeit, auch an anderen Stellen des Reglers das Kennfeld ändernde Eingriffe vorzunehmen, ohne nachteilige Kompromisse. So kann beispielsweise für einfachste Regleranforderungen auf eine Kulisse verzichtet werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist am Einstellhebel oder Hilfshebel ein jeweils mit dem anderen der beiden Hebel zusammenwirkender Mitnahmearm vorhanden, der in der einen Verdrehrichtung sowie Ruhestellung den eingeschlossenen Ausgangswinkel zwischen den beiden Hebeln als geometrischen Ort bestimmend formschlüssig wirkt und in der anderen Verdrehrichtung einen nach Überwinden der Schleppfederkraft gegebenen Freilauf ermöglicht. Natürlich ist diese Schleppfeder immer so steif, daß bei der Verstellung des Einstellhebels und ungehinderten Mitverstellung des Kipphebels eine entsprechende Mitnahme des Umlenkhebels an der Eingriffsstelle und damit Verschiebung der den Regelweg ablaufenden Lagerstelle gewährleistet ist. Tatsächlich hat diese Schleppfeder auch keinerlei Regelfunktion, da der Kipphebel durch den Funktionsanschlag im Falle des Eingriffs von Betriebskenngrößen aufgehalten wird und das Weiterverdrehen des Einstellhebels willkürlich erfolgen könnte. Der den Relativverstellwinkel zwischen Einstellhebel und Kipphebel bestimmende Mitnahmearm kann je nach Gestaltung des Einstellhebels oder Kipphebels ausgebildet sein. Er kann am Einstellhebel oder am Kipphebel angeordnet sein und möglicherweise auch justierbar sein. Maßgebend ist nur, daß er einen Freilauf gegen die Schleppfeder ermöglicht und eine Ausgangs- oder Ruhestellung bestimmt, in der er durch die Schleppfeder an den anderen der beiden Hebel kraftschlüssig gezogen wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen der Einstellhebel und der Kipphebel eine gemeinsame Verdrehachse auf. Bei dieser einfachen Lösung schwenken beide Hebel um den gleichen Drehpunkt, wobei der Mitnahmearm, der wiederum an einem der beiden Hebel angeordnet ist, den Freilauf zwischen diesen Hebeln begrenzt. Natürlich greift nur der Kipphebel an der Eingriffsstelle in eine entsprechende Kopplung des Umlenkhebels, wobei grundsätzlich bevorzugt die bekannte Ausführung einer Langlochführung mit Stift vorgesehen ist und das Langloch statt gerade auch gekrümmt sein kann, um so statt einer degressiven auch eine lineare oder progressive-degressive Kennlinie des Regelwegs über dem Verstellwinkel des Einstellhebels zu erzielen.
  • Nach einer alternativen, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Kipphebel an einem mit dem Einstellhebel drehfest verbundenen Lenkhebel gelagert, so daß durch die Veränderung des Lagerpunktes gegenüber dem Schwenkpunkt des Einstellhebels selbst eine entsprechend andere Kennlinienfunktion zum Eingriffspunkt am Umlenkhebel hin entsteht. Hierdurch ist nicht nur die Möglichkeit der Eingabe weiterer Einflußgrößen konstruktiver oder konventioneller Art, beispielsweise durch entsprechende Gestaltung von abzugreifenden Anschlagskurven an der Koppelstelle, gegeben, sondern es kann auch für höhere Regleranforderungen zusätzlich mit einer Kulisse gearbeitet werden.
  • Nach einer weiteren, auch alternativ einsetzbaren Ausgestaltung der Erfindung ist ein am Lenkhebel schwenkbar angeordneter Zusatzhebel vorhanden, an dem der Kipphebel wiederum für sein Zusammenwirken mit dem Umlenkhebel angelenkt ist. Bei dieser Ausgestaltung ist der Zusatzhebel als ein Teil des Einstellhebels anzusehen, wobei die Schleppfeder dann bevorzugt zwischen dem Zusatzhebel und dem Kipphebel wirkt, aber auch zwischen dem Einstellhebel oder Lenkhebel und dem Kipphebel wirken kann. Natürlich kann der Zusatzhebel auch unmittelbar am Einstellhebel angeordnet sein, da zwischen Einstellhebel und Lenkhebel eine starre Verbindung besteht, was jeweils nur eine Frage der konstruktiven Gestaltung ist, die einerseits durch konstruktive Voraussetzungen, aber auch durch den Funktionszweck bestimmt ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Schwenkachse des Kipphebels in einer Kulissenbahn geführt, ähnlich wie der Stift des Zusatzhebels in dem bekannten Regler. Erfindungsgemäß kann die Kulisse verstellbar oder ortsfest sein, je nachdem welches Leistungsvermögen vom Regler verlangt wird. Die ortsfeste Anordnung der Kulissenbahn ist eine bevorzugte Ausführungsform, da das Kennfeld entsprechend leichter zu beherrschen und in den meisten Fällen technisch ausreichend ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Umlenkhebel über die Angriffsstelle der Reglermuffe hinaus verlängert, wobei diese Hebelverlängerung mit einem durch Betriebsgrößen verstellbaren Geberanschlag zusammenwirkt. Eine solche Kenngröße kann beispielsweise der Ladedruck, die Temperatur oder auch die Drehzahl sein. Dieser Geberanschlag kann möglicherweise den Funktionsanschlag ersetzen, er kann aber auch zur Eingabe zusätzlicher Kenngrößen dienen. In jedem Fall ist er aber nur sinnvoll einsetzbar, wenn zwischen Kipphebel und dem Einstellhebel der erfindungsgemäße Freilauf mit Schleppfeder vorhanden ist.
  • Im Unterschied zu den weiter oben beschriebenen Aufschaltungen ist hier die Angriffsstelle des Umlenkhebels an der Reglermuffe von größerer Bedeutung, da besonders beim Verstellen der Reglermuffe die Hebelverlängerung, mit dem Anschlag zusammenwirkend, eine zusätzliche Verschiebung des Zwischenlagers des Umlenkhebels bewirkt, was allerdings nur in bestimmten Verstellbereichen möglich ist wegen des Vorhandensein der Schleppfeder zwischen Einstellhebel und Kipphebel.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Anschlag mit der Reglermuffe gekoppelt, so daß der Anschlag mit der Muffe in Richtung Abregelung verschoben wird, wobei jedoch durch die relative Schwenkbewegung des Endes der Hebelverlängerung beim Verschieben der Reglermuffe, dieses Hebelende pro Reglermuffenweg eine größere Verschiebung erfährt als die Reglermuffe selbst, was einer größeren Abregelübersetzung zwischen Muffenweg und Regelweg entspricht.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Reglermuffe zweiteilig ausgebildet, mit einer dazwischen gelagerten Angleichfeder und mit Betätigung des Anschlags durch den ersten Muffenteil und Anlenkung des Umlenkhebels durch den zweiten Muffenteil, so daß eine negative Angleichung erzielbar ist. Zwar ist es grundsätzlich bekannt, eine Reglermuffe zweiteilig zu machen (DE-PS 12 87 852), um damit eine entsprechende Angleichung zu erzielen. Dabei handelt es sich jedoch stets um eine andere Art der Regelung, also insbesondere ohne Umlenkhebel und Kipphebel.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Funktionsanschlag an einem Hebel vorhanden, der um einen ortsfesten Punkt schwenkbar ist und an dem ein Betriebskenngrößen verarbeitendes Steuerelement angreift. Erfindungsgemäß beeinträchtigt der so von dem Fördermengenverstellglied unabhängig arbeitende Hebel nicht dessen Bewegung in Startmehrmengestellung oder Leerlauflaststellung.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der den Funktionsanschlag aufweisende Hebel als Winkelhebel ausgebildet, dessen Schwenklager mit dem Fixlager eines anderen Reglerhebels zusammenfällt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Anschlagfläche des Funktionsanschlags als Funktionskurve ausgebildet, wodurch ein weiterer Freiheitsgrad in der Gestaltung von Funktionskennlinien des Reglers erzielbar ist.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beispielsbeschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Zeichnung
  • Fünf Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand eines stets gleichen Leerlaufenddrehzahlreglers stark vereinfacht in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel, bei dem der Einstellhebel und der Kipphebel auf einer Achse angeordnet sind, Fig. 2 ein Funktionsdiagramm für die Laststellungen des Einstellhebels, Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem der Kipphebel auf einem Lenkhebel des Einstellhebels gelagert ist, Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel, bei dem der Kipphebel an einem Zusatzhebel des Lenkhebels gelagert ist und Fig. 5 und 6 ein viertes und fünftes Ausführungsbeispiel, bei dem der Umlenkhebel nach unten verlängert ist und mit einem Anschlag zusammenwirkt, wobei die Fig. 3 bis 6 jeweils nur einen Ausschnitt aus Fig. 1 zeigen.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung stark vereinfacht dargestellt, um vor allem die Funktion leicht erkennen zu können. Während in Fig. 1 alle zum Verständnis wichtigen Teile des Reglers dargestellt sind, sind in den anderen Beispielsdarstellungen im wesentlichen nur die gegenüber diesem ersten in Fig. 1 dargestellten Beispiel abgewandelten Teile gezeigt. Die Erfindung ist jedoch stets an einem Leerlaufenddrehzahlregler erläutert, obwohl sie auch an anderen mechanischen Drehzahlreglern Anwendung finden kann, wie beispielsweise an Verstellreglern. Außerdem wird beispielhaft auch für andere Betriebskenngrößen hier der Außendruck bzw. Ladedruck gewählt, wobei in gleicher Weise natürlich auch andere Betriebskenngrößen in der beschriebenen Weise eingreifen können.
  • Wie der Name sagt, wird durch den Leerlaufenddrehzahlregler die Leerlaufdrehzahl und die Enddrehzahl geregelt, während im Zwischendrehzahlbereich die Drehzahl durch die Last bestimmt wird, welche durch denjenigen, der die Brennkraftmaschine bedient, in Form einer Vorgabe durch den Bedienungshebel bestimmt wird. Beim Alldrehzahlregler hingegen wird die jeweils zu regelnde Drehzahl gemäß der durch den Bedienungshebel gemachten Vorgabe geregelt, also auch im Zwischendrehzahlbereich. Das Problem, die einzuspritzende Kraftstoffmenge der Luftmenge anzupassen, bleibt jedoch das gleiche wie beim Leerlaufenddrehzahlregler. Erfindungsgemäß ist angestrebt, daß zwischen hoher Teillast bis hin zum Leerlauf möglichst kein Einfluß der einzugebenden Kenngrößen vorhanden ist.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, ist auf der Nockenwelle 1 einer Einspritzpumpe 2, von der nur die entsprechende Stirnwand im Schnitt gezeigt ist, ein Fliehgewichtsträger 3 drehschlüssig angeordnet, an dem Fliehgewichte 4 schwenkbar gelagert sind. Die Fliehgewichte 4 greifen über Druckarme 5 an einer Reglermuffe 6 an, wobei diese entsprechend der Drehzahl auf einem mit dem Fliehgewichtsträger rotierenden Führungsteil 7 axial verschiebbar ist. Mit der Reglermuffe 6 wird über Wälzlager 8 ein nichtmitrotierender Muffenbolzen 9 gleichsinnig verschoben.
  • Dieser, wie beschrieben, Fliehkraft betätigte Drehzahlgeber 10 greift über den Muffenbolzen 9 und einen dort vorhanden Lagerzapfen 11 an einem Umlenkhebel 12 sowie gleichzeitig an einem Führungshebel 13 an. Außerdem wirkt dieser Muffenbolzen 9 nach Zurücklegung eines Leerlaufweges (siehe Verstellweg der Druckarme 5 aus dem strichpunktierten in die durchgezogene Stellung) mit einem Spannhebel 14 zusammen, der mit dem Führungshebel 13 auf seiner dem Muffenbolzen 9 abgewandten Seite auf einer gemeinsamen ortsfesten Schwenkachse 15 gelagert ist.
  • Als Fördermengenverstellglied in der Einspritzpumpe dient eine Regelstange 16, die über eine bei die Regelungskräfte überschreitenden Kräften nachgiebig federnde Lasche 17 mit einem Ende 18a eines Zwischenhebels 18 verbunden ist. Dieser Zwischenhebel ist mit seinem anderen Ende 18b in einer Lagerstelle 19 gelagert, wobei der geometrische Ort dieser Lagerstelle 19 über eine Stellschraube 21 justiert werden kann. Die Lagerstelle 19 kann außerdem gegen eine Feder 22, die zudem als nachgiebiges Glied bei der Justierung dient, auf der Stellschraube 21 verschoben werden, so daß eine Art Kraftspeicher ergänzend zu der Lasche 17 entsteht. Der Zwischenhebel 18 weist ein gemeinsames Zwischenlager 23 mit dem Umlenkhebel 12 auf, wobei eine Verschiebung dieses Zwischenlagers 23, um einen Regelstellweg RS, stets eine entsprechende Verschiebung der Regelstange 16, also um deren Regelweg RW, bewirkt.
  • Der Umlenkhebel 12 ist an seinem dem Muffenbolzen 9 abgewandten Ende 24 an einen Einstellhebel 25 gekoppelt, welcher auf einer Hebelwelle 26 gelagert und beispielsweise durch eine Person willkürlich bedienbar ist, so daß ein entsprechender Schwenkvorgang des Einstellhebels 25 eine entsprechende Verschiebung des Umlenkhebelendes 24 zur Folge hat. Dieser Lasteingabebereich 20 bewirkt somit gemeinsam mit dem Drehzahlgeber 10 die Verschiebung des Zwischenlagers 23 und bestimmt damit den Regelstellweg, der sich über den Zwischenhebel 18 unmittelbar auf die Einspritzmengensteuerung, also die Verschiebung der Regelstange 16, auswirkt. Die in der Zeichnung dargestellten Doppelpfeile geben mit "+" und "-" jeweils die Kraftstoffmengenänderung bei entsprechender Verschiebung des jeweiligen Teiles an. Wird die Regelstange 16 nach links verschoben, nimmt die Einspritzmenge zu "+"; gleiches gilt für das Verschwenken des Einstellhebels 25 in Gegenuhrzeigerrichtung nach links "+" und für das Verschieben des Muffenbolzens 9 nach links "+". Umgekehrt bewirkt eine Verstellung nach rechts eine Abnahme "-" der Einspritzmenge.
  • Zwischen dem Muffenbolzen 9 und dem Spannhebel 14 ist eine Angleichkapsel 27 mit Angleichfeder 28 angeordnet und es greift außerdem an dem Spannhebel 14 eine Regelfeder 29 in einem Regelfederbereich 30 an, durch die der Spannhebel 14 an einen Anschlag 31 gepresst wird und die der eigentlichen Abregelung dient.
  • Der Führungshebel 13 hingegen ist durch eine Leerlauffeder 32 belastet, die somit unmittelbar auf den Muffenbolzen 9 wirkt. Die Leerlauffeder 32 ist über eine Einstellschraube 33 in der Vorspannung änderbar.
  • Der soweit grundsätzlich beschriebene Leerlaufenddrehzahlregler arbeitet wie folgt: Bei ruhendem Motor (n = 0) nehmen die Fliehgewichte 4 und die Druckarme 5 die strichpunktiert dargestellte Lage ein, so daß ein Verstellen des Einstellhebels 25 für den Start ein Verschieben der Regelstange 16 in die gestrichelt dargestellte Stellung zur Folge hat. In dieser Startlage der Regelstange 16 wird einspritzpumpenseitig eine maximale Kraftstoffeinspritzmenge zugemessen. Sobald die Brennkraftmaschine angelaufen ist, werden die Fliehgewichte 4 in die dargestellte Lage nach außen getrieben, wobei über die Reglermuffe 6 auch der Muffenbolzen 9 entsprechend nach rechts bis an die Angleichkapsel 27 des Spannhebels 14 verschoben wird. Diese Verstellung erfolgt entgegen der Kraft der Leerlauffeder 32, die über den Führungshebel 13 und den Lagerzapfen 11 am Muffenbolzen 9 der Fliehkraftverstellung entgegenwirkt. Durch diese Verschiebung des Muffenbolzens 9 wird das Zwischenlager 23 weiter nach rechts verschoben und nimmt den Zwischenhebel 18 in Richtung geringerer Einspritzmenge nach rechts mit, so daß die Regelstange 16 in die Vollaststellung verstellt wird, die in etwa der dargestellten Lage entspricht. Wenn nunmehr der Einstellhebel 25 nach rechts in Richtung "-" verschwenkt wird, bis ein wegbegrenzender Anschlagarm 34 des Einstellhebels 25 auf einen Leerlaufanschlag 35 stößt, wird entsprechend dieser Lasteingabe durch die Leerlauffeder 32 und den Drehzahlgeber 10 die Leerlaufdrehzahl geregelt.
  • Bei Erreichen einer bestimmten hohen Drehzahl wird die Angleichfeder 28 der Angleichkapsel 27 um einen vorgegebenen Weg, nämlich den Angleichweg überdrückt. Bei dieser positiven Angleichung wird zur Erzielung eines optimalen Motordrehmoments und in Anpassung der Einspritzmenge an die rauchfrei verbrennbare Menge mit steigender Drehzahl die Einspritzmenge leicht verringert und bei fallender Drehzahl leicht erhöht. Dieser Drehzahlbereich liegt oberhalb einer durch die Vorspannkraft der Angleichfeder 28 vorgegebenen Drehzahl und ist außerdem von der Federrate und dem Angleichweg der Angleichfeder 28 abhängig, liegt aber unterhalb einer vorgegebenen Abregeldrehzahl. Steigt die Drehzahl des Motors weiter auf diese Abregeldrehzahl an, wird durch die Kraft der Fliehgewichte 4 der Spannhebel 14 gegen die Kraft der Regelfeder 29 verschoben, wobei sich entsprechend das Zwischenlager 23 sowie die Regelstange 16 nach rechts in eine Stellung für kleinere Einspritzmenge verschieben, bis hin zur Nullfördermenge. Der Abregelbeginn ist von der Vorspannung der Regelfeder 29 abhängig, die von außerhalb des Reglergehäuses einstellbar ist.
  • Der Regelfederbereich 30 mit Führungshebel 13, Spannhebel 14, Angleichfeder 28, Regelfeder 29 und Leerlauffeder 32 ist also für das Regeln der Leerlaufdrehzahl und für das Abregeln, also für das Regeln der Enddrehzahl maßgebend, hingegen nicht für die Anpassung der pro Drehzahl eingespritzten Kraftstoffmenge bei veränderten Betriebskenngrößen wie beispielsweise dem Außen- und/oder Ladedruck. Erfindungsgemäß erfolgt dieser Eingriff im Lasteingabebereich 20, indem über eine hier nur beispielhaft als Steuerelement dargestellte Barometerdose 36 ein Winkelhebel 37, der ebenfalls auf der Schwenkachse 15 gelagert ist, druckabhängig verstellt wird, wobei das freie Ende des Winkelhebels 37, als Funktionsanschlag 38 ausgebildet, den Schwenkbereich des Endes 24 des Umlenkhebels 12 in Richtung Vollast sperrt, sobald der Einstellhebel 25 vom oberen Teillastbereich in den Vollastbereich geschwenkt wird. Dies hat zur Folge, daß durch den Funktionsanschlag 38 das Zwischenlager 23 mittelbar in Richtung zunehmender Menge arretiert wird, daß also der Regelweg nur in Richtung geringerer Kraftstoffmenge freibleibt. Je niedriger also der Außendruck ist, beispielsweise im Gebirge, desto mehr wird der Winkelhebel 37 geschwenkt und desto früher ist eine Anschlagfläche 48 am Funktionsanschlag 38, also schon im Teillastbereich, wirksam.
  • Damit der Einstellhebel 25 vom Fahrer trotzdem an den Vollastanschlag 39, beispielsweise bei voll durchgetretenem Gaspedal, gefahren werden kann, ist auf der Hebelwelle 26 ein Kipphebel 41 gelagert, der über einen Mitnahmearm 42 in Verstellrichtung aus Vollast in Richtung Leerlauf formschlüssig mitgenommen wird, hingegen in der entgegengesetzten Stellrichtung über eine Schleppfeder 43 eines Schleppglieds einen Freilauf ermöglicht.
  • In der dargestellten Situation liegt der Kipphebel 41 mit seinem freien Ende am Funktionsanschlag 38 an, und es liegt auch der Einstellhebel 25 an seinem Vollastanschlag 39 an, wobei entsprechend der Auswirkung des Außendrucks und der entsprechenden Schwenkwegbegrenzung des Kipphebels 41 durch den Funktionsanschlag 38 der Mitnahmearm 42 nicht am Einstellhebel 25 anliegt. Eine Koppelstelle 40 zwischen Kipphebel 41 und Abschnitt 24 des Umlenkhebels 12 ist gebildet von einem am Kipphebel 41 angeordneten Mitnahmestift 44, der in einer Langlochführung 45 des Umlenkhebels 12 geführt ist. Der Mitnahmestift 44 wirkt mit dem Funktionsanschlag 38 zusammen. Statt einer Barometerdose kann natürlich auch als Steuerelement eine entsprechend ausgestaltete pneumatisch arbeitende Druckdose für den absoluten Ladedruck den Funktionsanschlag 38 betätigen oder ein sonstiger Betriebskenngrößengeber, wie z.B. ein Temperaturfühler. Für einen aufgeladenen Motor wird meist eine kombinierte Außendruck-Ladedruckdose verwendet, durch die mit zunehmendem Ladedruck eine entsprechende Zunahme der Kraftstoffmenge gesteuert wird, die sich dann bei Außendruckabnahme entsprechend wieder verringert.
  • In dem in Fig. 2 dargestellten Funktionsdiagramm ist über der Drehzahl n (Abszisse) der Regelweg RW der Regelstange 16 (Ordinate) aufgetragen, der dem Regelstellweg des Zwischenlagers 23 entspricht, wobei jede der dargestellten Kurven einer bestimmten Stellung des Einstellhebels 25 zugeordnet ist. Während die oberste Linie VL der Vollaststellung des Einstellhebels 25 entspricht, so wie sie in der Fig. 1 dargestellt ist, entspricht die unterste Linie LL der Leerlaufstellung des Einstellhebels, also der in Fig. 1 gestrichelt dargestellten Stellung. Zwischen diesen beiden Extremen sind verschiedene Teillaststellungen des Einstellhebels 25 angenommen, nämlich HTL für hohe Teillast, TL für Teillast und NTL für niedere Teillast. Wie der ansteigende Abschnitt ALDA der Kurve VL zeigt, handelt es sich hier um einen Leerlaufenddrehzahlregler für einen aufgeladenen Motor. Bezeichnend für derartige Kennfelder ist, daß im Vollastbereich eine negative Angleichung oberhalb der Leerlaufdrehzahl nLL erfolgen muß, da der Lader erst ab einer bestimmten Drehzahl die gewünschte Luftmenge fördert. Während bei der Kurve VL1 noch kein Eingriff durch den Funktionsanschlag 38 gegeben ist, ist dieses bei den Kurven VL2 und VL3 deutlich erkennbar. In beiden Fällen ist der Einstellhebel 25 in Vollaststellung am Vollastanschlag 39 anliegend und es wird durch den Funktionsanschlag 38, bei VL3 in stärkerem Maße als bei VL2, die maximale Einspritzmenge additiv zurückgenommen.
  • Am stärksten ist der Eingriff bei VL4, die gestrichelt dargestellt ist. In den Teillastbereichen HTL, TL und NTL hingegen verlaufen die Mengenkurven für die Zwischendrehzahl wie gewünscht verhältnismäßig flach und mit zunehmender Drehzahl leicht abfallend, was einem stabilen Fahrverhalten entspricht. Die Abregelzweige LA dieser Kurven verlaufen hingegen steil und linear. Je steiler dieser Kurvenarm verläuft, desto kleiner ist der Ungleichförmigkeitsgrad des Reglers, wobei angestrebt ist, mit wenig Weg der Reglermuffe 6 viel Regelweg RW der Regelstange zu bewirken, also eine möglichst große Abregelübersetzung zu erhalten.
  • Da durch die erfindungsgemäße Ausführung der Eingriff des betriebskenngrößenabhängig arbeitenden Funktionsanschlags 38 nicht verhindert, daß bei einem entsprechenden Regelstellweg des Zwischenlagers 23 die Regelstange 16 für ihren Regelweg RW in Startposition geschoben wird, bleiben somit auch im RW-Bereich oberhalb von VL die Startkurvenabschnitte LS erhalten. Das heißt also, daß auch bei eingreifendem Funktionsanschlag 38 bei Start eine Übermenge in vollem Umfang gefördert werden kann, ohne daß deshalb eine umständliche Entriegelung erforderlich ist. Dieser Vorteil gilt jedoch nicht nur für die Startsituation, sondern auch bei Überlastung im Leerlauf - beispielsweise bei kaltem Motor - bei der dieser Kurvenarm mit LSL erhalten bleibt, wobei die dabei geförderte Menge durchaus im Fördermengenbereich oberhalb der normalen Vollastkurve liegen kann. Auch dieses wirkt sich als günstiges Fahrverhalten im Leerlauf aus.
  • Bei einem Drehzahlregler für Motoren, die nicht aufgeladen sind, entfällt der mit ALDA bezeichnete ansteigende Kurvenabschnitt, so daß ein unmittelbarer Übergang von der Startmengenkurve zur Vollastkurve gegeben ist und diese dann weitgehend waagrecht verlaufende Vollastkurve, bei Eingriff des Funktionsanschlages 38, in Verbindung beispielsweise mit der Barometerdose 36, nur additiv weiter nach unten verschoben wird.
  • Durch entsprechende Gestaltung der Anschlagfläche 48 des Funktionsanschlags 38 kann im hohen Leerlaufbereich die gestrichelt dargestellte Kennung KU erreicht werden, also eine geknickte negative Angleichung.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist - mit dem Einstellhebel 25 drehfest verbunden und mit diesem einen bestimmten Winkel einschließend - ein Lenkhebel 46 angeordnet, an dessen freiem Ende, auf einer Schwenkachse 47, der Kipphebel 41 parallel zu der Schwenkebene des Einstellhebels 25 verschwenkbar gelagert ist. Der Mitnahmearm 42 dieses Kipphebels 41 wirkt zusammen mit dem Lenkhebel 46, und die Schleppfeder 43 wirkt hier zwischen dem Kipphebel 41 und dem Lenkhebel 46. Im übrigen ist dieses zweite Ausführungsbeispiel so wie das in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel ausgebildet.
  • Dadurch, daß die Schwenkachse des Kipphebels 41 einen bestimmten Abstand von derjenigen des Einstellhebels 25 aufweist, ergeben sich mehr konstruktive Freiheitsgrade zur Funktionsgestaltung bezüglich der Zusammenwirkung des Funktionsanschlags 38 mit dem Kipphebel 41. Außerdem ergeben sich über die Gestaltung der Langlochführung 45 und insbesondere der Anschlagfläche 48 des Funktionsanschlags 38 zusätzliche Möglichkeiten, beispielsweise zur funktionellen Ausbildung einer negativen Angleichung der Fördermenge entsprechend der Änderungen der Betriebskenngrößen. Die beim ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Vorteile gelten gleichermaßen.
  • Aufbauend auf die Gestaltung des zweiten Ausführungsbeispiels ist bei dem in Fig. 4 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel der Kipphebel 41 mit seiner Schwenkachse 47 am freien Ende eines Zusatzhebels 49 gelagert, der wiederum am freien Ende des Lenkhebels 46 gelagert ist. Die Schleppfeder 43 wirkt nunmehr zwischen dem Kipphebel 41 und dem Zusatzhebel 49.
  • Außerdem ist die Schwenkachse 47 in der Bahn 51 einer Kulisse 52 geführt, die über Schrauben 53 fest mit dem Reglergehäuse verbunden ist. Im übrigen ist auch dieses Ausführungsbeispiel so wie das erste und zweite aufgebaut.
  • Die Kulissenbahn 51 bietet hier die Möglichkeit, nahezu beliebige, meist komplizierte Funktionen des Regelstellwegs RS des Zwischenlagers 23 in Verbindung mit der Lasteingabe über den Einstellhebel 25 zu verwirklichen; natürlich dies immer im Zusammenhang mit der entsprechenden Langlochführung 45. Die Vorteile, die bei den anderen Beispielen für ein derart entkoppeltes System beschrieben wurden, gelten gleichermaßen für dieses dritte Ausführungsbeispiel.
  • Das in Fig. 5 dargestellte vierte Ausführungsbeispiel geht von einem der vorher beschriebenen Ausführungsbeispiele aus, weshalb die Spezialisierung im Bereich des Kipphebels 41 weggelassen wurde, und ist dadurch ergänzt, daß der Umlenkhebel 12 über seine Anlenkung am Drehzahlgeber 10 hinaus eine Hebelverlängerung 54 aufweist, die mit einem Geberanschlag 55 zusammenwirkt. Dieser Geberanschlag 55 ist an einem Winkelhebel 59 vorgesehen, der bei 61 schwenkbar gelagert ist und an dessen freien Arm beispielsweise eine Barometerdose 62 angreift. Statt einer Barometerdose könnten natürlich auch andere Betriebskenngrößen den Eingriff bewirken. In jedem Fall jedoch ist dieser Eingriff nur unter Einsatz des Kipphebels 41 und der Schleppfeder 43 möglich, mit dem dadurch gegebenen Freilauf.
  • Das in Fig. 6 dargestellte fünfte Ausführungsbeispiel weist ebenfalls die Hebelverlängerung 54 auf, wobei jedoch der Geberanschlag 55 an einem Bügel 56 angeordnet ist, der mit der Reglermuffe 6 verschoben wird.
  • Der Muffenbolzen 9 ist hier zweiteilig ausgebildet mit einem Teil 57, der unmittelbar mit der Reglermuffe 6 verbunden ist und mit einem Teil 58, an dem der Umlenkhebel 12 angelenkt ist. Zwischen den Teilen 57 und 58 ist eine Angleichfeder 63 vorhanden, um im Drehzahlbereich kurz oberhalb der Leerlaufdrehzahl eine negative Angleichung bewirken zu können. Hierdurch wird allerdings ein Teil des ohnehin verhältnismäßig kurzen, der Leerlaufdrehzahlregelung zur Verfügung stehenden Muffenweges verbraucht. Um nunmehr noch eine ausreichende Regelstellwegverschiebung zu erhalten, gelangt mindestens bei Vollaststellung des Einstellhebels und bei Drehzahlen oberhalb der Leerlaufdrehzahl die Hebelverlängerung 54 des Umlenkhebels 12 auf den Anschlag 55, so daß eine entsprechende Hebelwirkung über den Lagerzapfen 11 des Umlenkhebels 12 auf die Lagerstelle 23 als entsprechender Regelstellweg übertragen wird. Hierbei erfährt die relative Schwenkbewegung des Endes der Hebelverlängerung 54, solange der Anschlag 55 noch nicht in Eingriff ist, eine größere Wegveränderung als der Teil 58 des Muffenbolzens 9. Sobald jedoch der Anschlag 55 in Eingriff ist, ist eine weitere Schwenkung der Hebelverlängerung 54 nicht möglich, d.h., daß ab dieser Stellbewegung die Lagerstelle 23 parallel zur Reglermuffe 6 mitgenommen wird, was sich als Übersetzung des Regelstellwegs zum Regelweg hin auswirkt, so daß hier ein verkleinerter Muffenweg einen vergrößerten Regelweg bewirkt. Auf diese Weise kann der durch die Angleichung mittels der Feder 63 verlorene Muffenweg wieder zurückgewonnen werden, oder mit anderen Worten, es kann dieser durch die Hebelverlängerung 54 und den mit der Reglermuffe 6 mitlaufenden Anschlag 55 durch die Hebelübersetzung bei gleichem Regelweg gewonnene Muffenweg der negativen Angleichung zur Verfügung gestellt werden. Mit Verstellung des Einstellhebels 25 in Richtung abnehmende Last nimmt entsprechend auch diese Regelwegreserve ab.
  • Im übrigen arbeitet auch dieses Ausführungsbeispiel wie die vier vorher beschriebenen Ausführungsbeispiele bei Beibehaltung der dort genannten Vorteile.

Claims (12)

  1. Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen,
    - mit einem drei Angriffsstellen aufweisenden Zwischenhebel (18), nämlich einer Verbindungsstelle zu einem Fördermengenverstellglied (16), einem den Regelweg (RW) des Fördermengenverstellglieds (16) bestimmenden, verschiebbaren Zwischenlager (23) des Zwischenhebels (18) und einer an sich ortsgebundenen und in der Lage änderbaren Lagerstelle (19) des Zwischenhebels (18),
    - mit einem ebenfalls drei Angriffsstellen aufweisenden Umlenkhebel (12), nämlich einer entsprechend verstellbaren Koppelstelle (40) zu einem willkürlich betätigbaren, im Schwenkwinkel durch einen Vollastanschlag (39) begrenzten Einstellhebel (25), einer Lagerstelle, die gekoppelt mit dem Zwischenlager (23) des Zwischenhebels (18) verschiebbar den Regelweg (RW) bestimmt, und einer Drehzahlgeberangriffsstelle am Umlenkhebel (12) für eine drehzahlabhängig durch Fliehkräfte von Fliehgewichten betätigte, axial verschiebbare Reglermuffe (6),
    - mit einer den Fliehkräften an der Reglermuffe (6) entgegenwirkenden Regelfeder (29),
    - und mit einem mit dem Einstellhebel (25) in gleichem Drehsinn verschwenkbaren, die Bewegung des Einstellhebels (25) auf die Koppelstelle (40) des Umlenkhebels (12) übertragenden Hilfshebel, dadurch gekennzeichnet,
    - daß der Verstellweg der Koppelstelle (40) des Umlenkhebels (12) beim Verstellen des Einstellhebels (25) von Teillast zu Vollast durch einen in Abhängigkeit von Betriebskenngrößen (Luftdruck, Ladedruck, Temperatur, usw.) verstellbaren Funktionsanschlag (38) begrenzbar ist,
    - daß am Einstellhebel (25) oder Hilfshebel (41) ein jeweils mit dem anderen der beiden Hebel zusammenwirkender Mitnahmearm (42) vorgesehen ist, welcher in der einen Verdrehrichtung und in der Ruhestellung als geometrischer Ort den eingeschlossenen Ausgangswinkel zwischen den beiden Hebeln bestimmend formschlüssig wirkt, hingegen in der anderen Verdrehrichtung nach Erreichen des Funktionsanschlages (38) unter Überwinden der Kraft einer zwischen dem Hilfshebel (41) und dem Einstellhebel (25) gespannten Schleppfeder (43) einen Freilauf ermöglicht.
  2. Drehzahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfshebel (41) und der Einstellhebel (25) um die gleiche Achse schwenkbar sind, insbesondere daß der Hilfshebel (41) schwenkbar auf der Hebelwelle (26) des Einstellhebels (25) gelagert ist (Fig. 1).
  3. Drahzahlregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfshebel (41) mit seiner Schwenkachse (47) an einem mit dem Einstellhebel (25) drehfest verbundenen Lenkhebel (46) gelagert ist (Fig. 3).
  4. Drehzahlregler nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß am Lenkhebel (46) ein Zusatzhebel (49) schwenkbar angeordnet ist, an dem der Hilfshebel (41) angelenkt ist (Fig. 4 und 6).
  5. Drehzahlregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (47) des Hilfshebels (41) in einer Kulissenbahn (51) geführt ist.
  6. Drehzahlregler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenbahn (51) an einer ortsfesten Kurvenscheibe (52) vorhanden ist.
  7. Drehzahlregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkhebel (12) über die Angriffsstelle (11) der Reglermuffe (9) des Drehzahlgebers (10) hinaus verlängert ist und daß diese Hebelverlängerung (54) mit einem in Abhängigkeit von Betriebskenngrößen verstellbaren Geberanschlag (55) zusammenwirkt (Fig. 5).
  8. Drehzahlregler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Geberanschlag (55) für seine Verstellung an die axiale Verstellbewegung der Reglermuffe (6) gekoppelt ist (Fig. 6).
  9. Drehzahlregler nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reglermuffe (6) einen Muffenbolzen (9) aufweist, der aus zwei gleichachsig bestehenden Teilen (57, 58) besteht, wobei an einem Muffenteil (57) die Fliehkräfte angreifen und wobei der andere Muffenteil (58) mit dem Umlenkhebel (12) gekoppelt ist und daß zwischen den beiden Muffenteilen (57, 58) eine Angleichfeder (63) angeordnet ist.
  10. Drehzahlregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsanschlag (38) an einem Hebel (37) vorhanden ist, der um einen ortsfesten Punkt (15) schwenkbar ist und daß am Hebel (37) ein Betriebskenngrößen verarbeitendes Steuerelement (36) angreift.
  11. Drehzahlregler nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der den Funktionsanschlag (38) aufweisende Hebel (37) als Winkelhebel ausgebildet ist, dessen Schwenklager mit dem Fixlager (15) eines anderen Reglerhebels (13, 14) zusammenfällt.
  12. Drehzahlregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anschlagfläche (48) des Funktionsanschlags (38) als Funktionskurve ausgebildet ist.
EP19900100105 1990-01-04 1990-01-04 Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime EP0436054B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES90100105T ES2045568T3 (es) 1990-01-04 1990-01-04 Regulador de numero de revoluciones de una bomba de inyeccion de combustible para motores de combustion interna.
EP19900100105 EP0436054B1 (de) 1990-01-04 1990-01-04 Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE90100105T DE59002935D1 (de) 1990-01-04 1990-01-04 Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19900100105 EP0436054B1 (de) 1990-01-04 1990-01-04 Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0436054A1 EP0436054A1 (de) 1991-07-10
EP0436054B1 true EP0436054B1 (de) 1993-09-29

Family

ID=8203457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900100105 Expired - Lifetime EP0436054B1 (de) 1990-01-04 1990-01-04 Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0436054B1 (de)
DE (1) DE59002935D1 (de)
ES (1) ES2045568T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041627C1 (de) * 1990-12-22 1992-06-17 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854422A1 (de) * 1978-12-16 1980-07-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage fuer diesel- brennkraftmaschinen, insbesondere fuer fahrzeug-dieselmotoren
DE2855889A1 (de) * 1978-12-23 1980-07-10 Bosch Gmbh Robert Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere leerlauf-enddrehzahlregler fuer fahrzeugdieselmotoren
DE3140125C2 (de) * 1981-10-09 1985-08-29 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Füllungssteuereinrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit einzeln angeordneten Einspritzpumpen
US4517942A (en) * 1984-08-03 1985-05-21 Tecumseh Products Company Override speed control
DE3523095A1 (de) * 1985-06-28 1986-06-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart An der einspritzpumpe einer luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine angeschlossener mechanischer drehzahlregler mit einem atmosphaerendruckabhaengigen vollastanschlag
JPS63501888A (ja) * 1985-12-06 1988-07-28 ロ−ベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 内燃機関のための遠心調速機

Also Published As

Publication number Publication date
EP0436054A1 (de) 1991-07-10
ES2045568T3 (es) 1994-01-16
DE59002935D1 (de) 1993-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526148C2 (de) Regeleinrichtung für die Kraftstoffzufuhr von Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2224755C3 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2900198C2 (de)
DE3400313C2 (de) Vorrichtung zur Rezirkulationsregelung der Auspuffgase eines Dieselmotors
DE2239372A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
EP0249615B1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für brennkraftmaschinen
DE2311044A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE2849508A1 (de) Einrichtung zur steuerung der abgasrueckfuehrmengen und der einspritzmenge bei selbstzuendenden brennkraftmaschinen
EP0168613B1 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen
DE2259428B2 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
EP0436054B1 (de) Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2855889A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere leerlauf-enddrehzahlregler fuer fahrzeugdieselmotoren
DE3242108A1 (de) Verteilereinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3630871C2 (de)
DE3928833C2 (de)
DE2536247A1 (de) Drehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
EP0377105B1 (de) Mechanischer Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3942968A1 (de) Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
EP0344480A2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselbrennkraftmaschinen
DE2802934A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer brennkraftmaschinen
DE3246992A1 (de) Leerlauf-enddrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE732792C (de) Luft- und Brennstoffregelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE3844488A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DD238417A5 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE1954834C3 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19910904

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920109

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MERCEDES-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59002935

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931104

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931020

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2045568

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040310

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041221

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050119

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050124

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060929

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070104