EP0432715A1 - Haltebügel - Google Patents

Haltebügel Download PDF

Info

Publication number
EP0432715A1
EP0432715A1 EP90123768A EP90123768A EP0432715A1 EP 0432715 A1 EP0432715 A1 EP 0432715A1 EP 90123768 A EP90123768 A EP 90123768A EP 90123768 A EP90123768 A EP 90123768A EP 0432715 A1 EP0432715 A1 EP 0432715A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flanges
retaining bracket
bracket according
section
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP90123768A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Cremer
Erwin Brodowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Axalta Coating Systems Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Herberts GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herberts GmbH filed Critical Herberts GmbH
Publication of EP0432715A1 publication Critical patent/EP0432715A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/943Building elements specially adapted therefor elongated
    • E04B1/944Building elements specially adapted therefor elongated covered with fire-proofing material

Definitions

  • the invention relates to a bracket with the features of the preamble of claim 1.
  • Retaining brackets in particular for fastening protective plates and in particular retaining brackets as part of a fire protection device, have the disadvantage that they do not ensure a distance between the fire protection plates and the bracket itself due to their structural design, so that additional aids are required.
  • brackets hinder the fact that they are in direct contact with such fire protection panels with the omission of these further structural features, the function of the panels, since a so-called thermal bridge is formed in the area of the brackets.
  • the invention is therefore based on the object of creating a retaining bracket for protective plates, in particular fire protection plates, which is distinguished by a simple and therefore inexpensive and reliable construction and at the same time effectively prevents the formation of thermal bridges.
  • a retaining bracket is thereby provided which, when used in connection with a Fire protection device the creation of so-called thermal bridges, for example thereby preventing a predetermined gap from being created between a protective plate held by the holding bracket and the holding bracket itself, which e.g. can be filled by foaming the protective plate.
  • the base surfaces of the U-shaped cross section connecting the flanges run out at the respective open end as a tab, this makes it possible to attach the retaining bracket to a simple and effective type of attachment, e.g. a ceiling or wall.
  • the base surfaces connecting the flanges are provided with openings, this creates the possibility on the one hand of attaching a grille or other covering to the outer circumference of the retaining bracket and on the other hand creates the possibility of an air build-up inside the subway if the protective plate is foamed. to effectively meet the cross section of the flanges.
  • bracket is designed to form an angle, or a semicircle or a circle or a rectangle or a square, but preferably U-shaped, this creates the possibility of being able to configure the bracket in accordance with a wide variety of spatial requirements.
  • nose-like projections are arranged on the side of the base surface facing away from the flanges, this creates a possibility of attaching a grille or other covering to the outer circumference of the holding bracket, without further work steps being necessary or additional devices having to be installed.
  • the nose-like projections are designed in one piece with the retaining bracket, this enables inexpensive manufacture of the retaining bracket without a further step for the assembly of any retaining devices being necessary.
  • the nose-like projections consist of tongues which are formed by triangular stampings and are correspondingly curved, this creates a possibility for the formation of projections which enables these nose-like projections to be formed in a simple and therefore inexpensive manner.
  • bracket (1) is in one piece and U-shaped in the present embodiment.
  • the retaining bracket (1) has two flanges (2) and an intermediate piece (3) connecting them. At the open end of the two flanges (2) there is a tab (4), which is used to attach the bracket (1) to the ceiling or to another base.
  • the tabs (4) are arranged at right angles to the flanges (2).
  • Both the flanges (2) and the connecting piece (3) connecting them also have, as can be seen in FIGS. 2 and 3, a U-shaped profile, the flanges (5, 6) of which form the U-shaped holding bracket interior (1) are arranged indicatively.
  • the cross-sectional flanges (5) or their ends pointing towards the intermediate piece (3) are cut for fermentation, as are the flanges (6) of the intermediate piece (3), so that the contacting flanges (5, 6) come into contact at their ends step together so that, as shown in Figure 1, a closed surface (flange surface) is formed.
  • the tab (4) has an elongated hole (7), by means of which the bracket (1) is to be fastened.
  • the base surfaces (8, 9) connecting the cross-sectional flanges (5, 6) have two rows of openings (10) arranged offset from one another (see FIG. 2 and FIG. 3).
  • the base surfaces (8, 9) have nose-like projections (14) on the side facing away from the cross-sectional flanges (5, 6).
  • the projections (14) are arranged along the axis of symmetry of the base surfaces (8, 9) and were formed by stamping, in a width of about 3 mm and a length of about 10 mm and then bent such that the approximately 3 mm wide Front edge of the stamping ends at an angle pointing from the respective base surface (8, 9).
  • the bracket (1) was made of hot-dip galvanized sheet steel.
  • the holding bracket (1) is suitable for use as part of a fire protection device which consists of a protective plate (11), the holding bracket (1) and a grid (12).
  • the design of the bracket enables both the support of e.g. U-shaped shape of the protective plate (11) and its holder as well as a simple and durable arrangement of a grid (12) to be attached at a constant distance from the protective plate and to be fastened with the aid of the nose-like projections.
  • the grid is hooked into the nose-like projections (14) and, if desired, bent over.
  • an insulating protection agent (13) applied to the protective plate can foam up, and this also in the area of the holding bracket (1), since the protective plate (11) is supported by the cross-sectional flanges (5, 6) and thus an expansion of the foaming insulating layer former into the Interior of the U-shaped bracket (1) is made possible and any air jam is prevented by the fact that the base surfaces (8, 9) of the bracket (1) are provided with mutually offset openings (10).
  • the attachment of the grille (12) is possible through hook eyelets, not shown here, which are either arranged in individual openings (10) or can be fastened separately to the holding bracket (1).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Einstückig ausgebildeter Haltebügel (1) mit wenigstens einem haltenden Abschnitt, wobei der oder die haltenden Abschnitte im Querschnitt U-förmig ausgestaltet sind und die Oberkanten der Flansche (5, 6) des U-förmig ausgestalteten Querschnitts die Haltefläche des Haltebügels bilden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Haltebügel mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Schutzanspruchs 1.
  • Haltebügel, insbesondere zur Befestigung von Schutzplatten und dabei insbesondere Haltebügel als Teil einer Brandschutzvorrichtung, haben den Nachteil, daß sie keinen Abstand zwischen den Brandschutzplatten und dem Bügel selber aufgrund ihrer konstruktiven Ausgestaltung gewährleisten, so daß es weiterer Hilfsmittel bedarf.
  • Desweiteren behindern derartige Haltebügel dadurch, daß sie mit der gesamten Fläche in direktem Kontakt mit derartigen Brandschutzplatten bei Weglassen dieser weiteren konstruktiven Merkmale stehen, die Funktion der Platten, da im Bereich der Haltebügel eine sogenannte Wärmebrücke entsteht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Haltebügel für Schutzplatten, insbesondere Brandschutzplatten, zu schaffen, der sich durch eine einfache und damit preiswerte und zuverlässige Konstruktion auszeichnet und gleichzeitig die Bildung von Wärmebrücken wirksam verhindert.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Haltebügel der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Schutzanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ist der Haltebügel einstückig ausgebildet und sind der oder die haltenden Abschnitte im Querschnitt U-förmig ausgestaltet und bilden die Enden der Flansche des U-förmig ausgestalteten Querschnitts die Haltefläche des Haltebügels, so wird dadurch ein Haltebügel bereit gestellt, der bei Verwendung im Zusammenhang mit einer Brandschutzvorrichtung die Entstehung von sogenannten Wärmebrücken z.B. dadurch verhindert, daß zwischen einer vom Haltebügel gehaltenen Schutzplatte und dem Haltebügel selbst ein vorbestimmter Zwischenraum entsteht, der z.B. durch Aufschäumen der Schutzplatte ausgefüllt werden kann.
  • Laufen die die Flansche miteinander verbindenden Grundflächen des U-förmig ausgestalteten Querschnitts am jeweiligen offenen Ende als Lasche aus, so ist dadurch die Möglichkeit, einer einfachen und wirkungsvollen Befestigungsart des Haltebügels an z.B. einer Decke oder Wand geschaffen.
  • Ist die Lasche im rechten Winkel zur Grundfläche der Flansche angeordnet, so wird dadurch eine ordnungsgemäße Ausrichtung des Haltebügels garantiert.
  • Sind die die Flansche verbindenden Grundflächen mit Öffnungen versehen, so ist dadurch zum einen die Möglichkeit geschaffen, am äußeren Umfang des Haltbügels ein Gitter oder eine sonstige Verkleidung anzubringen und zum anderen die Möglichkeit geschaffen, bei einem etwaigen Aufschäumen der Schutzplatte einen Luftstau innerhalb des U-förmig ausgestalteten Querschnitts der Flansche wirksam zu begegnen.
  • Sind bei im Winkel zueinander angeordneten haltenen Abschnitten die Flansche des U-förmig ausgestalteten Querschnitts an ihren jeweils einander zugewandten Enden auf Gärung geschnitten und mit ihren Schnittkanten stumpf gegeneinander stoßend angeordnet, so ist dadurch eine in sich geschlossene U-förmige Ausgestaltung des Querschnitts des Haltebügels sichergestellt.
  • Ist der Haltebügel ein Winkel, oder ein Halbrund oder ein Kreis oder ein Rechteck oder ein Quadrat bildend ausgestaltet, vorzugsweise jedoch U-förmig ausgestaltet, so ist dadurch die Möglichkeit geschaffen, den Haltebügel entsprechend der verschiedensten räumlichen Anforderungen ausgestalten zu können.
  • Sind an der den Flanschen abgewandten Seite der Grundfläche nasenartige Vorsprünge angeordnet, so ist dadurch eine Möglichkeit geschaffen, am äußeren Umfang des Haltebügels ein Gitter oder eine sonstige Verkleidung anzubringen, ohne daß hierzu weitere Arbeitsschritte vonnöten wären oder aber zusätzliche Vorrichtungen installiert werden müßten.
  • Sind die nasenartigen Vorsprünge einstückig mit dem Haltebügel ausgestaltet, so ermöglicht dies eine preiswerte Herstellung des Haltebügels, ohne daß ein weiterer Arbeitsschritt zur Montage etwaiger Haltevorrichtungen notwendig wäre.
  • Bestehen die nasenartigen Vorsprünge aus aus der Grundfläche hervorragende durch dreiseitige Einstanzungen entstandene und entsprechend gebogene Zungen, so ist dadurch eine Möglichkeit der Bildung von Vorsprüngen geschaffen, die auf einfache und damit preiswerte Weise eine Bildung dieser nasenartigen Vorsprünge ermöglicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Haltebügels schematisch dargestellt, und zwar zeigt
  • Figur 1
    eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Haltebügels,
    Figur 2
    eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Haltebügels,
    Figur 3
    einen Schnitt nach Linie A-A aus Figur 1 und
    Figur 4
    eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Haltebügels im Einsatz.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich, ist der Haltebügel (1) einstückig und im hier vorliegenden Ausführungsbeispiel U-förmig ausgebildet.
  • Dabei weist der Haltebügel (1) zwei Flansche (2) und ein diese verbindendes Zwischenstück (3) auf. Am offenen Ende der beiden Flansche (2) schließt sich jeweils eine Lasche (4) an, die der Befestigung des Haltebügels (1) an der Decke oder an einer sonstigen Grundlage dienen. Die Laschen (4) sind rechtwinklig zu den Flanschen (2) angeordnet.
  • Sowohl die Flansche (2) als auch das sie verbindende Zwischenstück (3), weisen ein ebenfalls, wie aus Figur 2 und 3 ersichtlich, U-förmiges Profil auf, dessen Flansche (5, 6) zum U-förmig ausgebildeten Haltebügelinneren (1) hinweisend angeordnet sind.
  • Die Querschnittsflansche (5) bzw. deren zum Zwischenstück (3) hinweisenden Enden sind auf Gärung geschnitten, ebenso wie die Flansche (6) des Zwischenstücks (3), so daß die sich berührenden Flansche (5, 6) an ihren Enden derartig in Kontakt miteinander treten, daß, wie aus Figur 1 ersichtlich, eine geschlossene Fläche (Flanschfläche) entsteht.
  • Am oberen Ende der Querschnittsflansche (5) der Flansche (2) sind diese jeweils beginnend an der Lasche (4) nach innen weisend abgeschrägt.
  • Die Lasche (4) weist jeweils ein Langloch (7) auf, mittels dessen der Haltebügel (1) zu befestigen ist. Die die Querschnittsflansche (5, 6) verbindenden Grundflächen (8, 9) weisen zwei versetzt zueinander angeordnete Reihen von Öffnungen (10) auf (siehe Figur 2 und Figur 3).
  • Desweiteren weisen die Grundflächen (8, 9) auf der den Querschnittsflanschen (5, 6) abgewandten Seite nasenartige Vorsprünge (14) auf.
  • Die Vorsprünge (14) sind entlang der Symmetrieachse der Grundflächen (8, 9) angeordnet und wurden durch Einstanzungen, in einer Breite von ca. 3 mm und einer Länge von ca. 10 mm gebildet und hernach derart gebogen, daß die etwa 3 mm breite Vorderkante der Einstanzung in einem Winkel von der jeweiligen Grundfläche (8, 9) weisend endet.
  • In dem hier vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde der Haltebügel (1) aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt.
  • Wie aus Figur 4 ersichtlich, eignet sich der Haltebügel (1) zur Verwendung als Teil einer Brandschutzvorrichtung, die aus einer Schutzplatte (11) dem Haltebügel (1) und einem Gitter (12) besteht.
  • Dabei ermöglicht die Ausgestaltung des Haltebügels sowohl die Unterstützung der z.B. U-förmigen Formung der Schutzplatte (11) und deren Halterung als auch eine einfache und haltbare Anordnung eines in konstantem Abstand zur Schutzplatte anzubringenden mit Hilfe der nasenartigen Vorsprünge zu befestigenden Gitters (12). Dabei wird das Gitter in die nasenartigen Vorsprünge (14) eingehängt und diese falls erwünscht, umgebogen.
  • Bei etwaiger Hitzeeinwirkung kann ein auf die Schutzplatte aufgebrachter Dämmschutzbildner (13) aufschäumen und dies auch im Bereich des Haltebügels (1), da die Schutzplatte (11) durch die Querschnittflansche (5, 6) abgestützt werden und so eine Ausdehnung des aufschäumenden Dämmschichtbildners in das Innere des U-förmig ausgestalteten Haltebügels (1) ermöglicht wird und ein etwaiger Luftstau dadurch verhindert wird, daß die Grundflächen (8, 9) des Haltebügels (1) mit zueinander versetzt angeordneten Öffnungen (10) ausgestattet sind.
  • Die Anbringung des Gitters (12) ist durch hier nicht gezeigte Hakenösen möglich, die entweder in einzelnen Öffnungen (10) angeordnet sind oder aber gesondert an den Haltebügel (1) zu befestigen sind.

Claims (11)

  1. Haltebügel, mit wenigstens einem haltenden Abschnitt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Haltebügel (1) einstückig ausgebildet ist, daß der oder die haltenden Abschnitte (2, 3) im Querschnitt U-förmig ausgestaltet sind und die Oberkanten der Flansche (5, 6) des U-förmig ausgestalteten Querschnitts die Haltefläche des Haltebügels (1) bilden.
  2. Haltebügel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die die Flansche (5, 6) miteinander verbindende Grundfläche (8, 9) des U-förmig ausgestalteten Querschnitts am jeweiligen offenen Ende als Lasche (4) auslaufend endet.
  3. Haltebügel nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lasche (4) im rechten Winkel zur Grundfläche (9) der Flansche (5, 6) angeordnet ist.
  4. Haltebügel nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lasche (4) an der den Flanschen (5, 6) abgewandten Seite der Grundfläche (9) angeordnet ist.
  5. Haltebügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die die Flansche (5, 6) verbindenden Grundflächen (8, 9) mit Öffnungen (10) versehen sind.
  6. Haltebügel nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Öffnungen (10) zwei versetzt zueinander angeordnete Reihen von Öffnungen, z.B. Bohrungen oder Stanzungen sind.
  7. Haltebügel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei im Winkel zueinander angeordneten haltenden Abschnitten (2, 3) die Flansche (5, 6) des U-förmig ausgestalteten Querschnitts an ihren jeweils einander zugewandten Enden auf Gärung geschnitten und mit ihren Schnittkanten stumpf gegeneinanderstoßend angeordnet sind.
  8. Haltebügel nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Haltebügel (1) einen Winkel, oder ein Halbrund, oder einen Kreis, oder ein Rechteck, oder ein Quadrat bildend ausgestaltet ist, vorzugsweise jedoch U-förmig ausgestaltet ist.
  9. Haltebügel nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der den Flanschen (5, 6) abgewandten Seite der Grundfläche (9) nasenartige Vorsprünge (14) angeordnet sind.
  10. Haltebügel nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Nasen (14) einstückig mit dem Haltebügel (1) ausgestaltet sind.
  11. Haltebügel nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die nasenartigen Vorsprünge (14)aus aus der Grundfläche hervorragende durch dreiseitige Einstanzung entstandene und entsprechend gebogene Zungen bestehen.
EP90123768A 1989-12-15 1990-12-11 Haltebügel Ceased EP0432715A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8914769U 1989-12-15
DE8914769U DE8914769U1 (de) 1989-12-15 1989-12-15 Haltebügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0432715A1 true EP0432715A1 (de) 1991-06-19

Family

ID=6845515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90123768A Ceased EP0432715A1 (de) 1989-12-15 1990-12-11 Haltebügel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0432715A1 (de)
DE (1) DE8914769U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240995B3 (de) * 2002-09-05 2004-04-15 Hilti Ag Befestigungsvorrichtung zum Verschliessen eines Durchbruchs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB415774A (en) * 1933-03-01 1934-09-03 Henry Hartley An improved rib for sheet-metal plastering mesh
US3960350A (en) * 1973-11-27 1976-06-01 Electrovert Ltd. Shock-resisting hanger systems and suspended assemblies
DE2718839A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Ipu Ltd Feuerfester kanal
GB2208128A (en) * 1987-06-30 1989-03-01 George Alfred Forbes Supporting of pipes or ducting

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB415774A (en) * 1933-03-01 1934-09-03 Henry Hartley An improved rib for sheet-metal plastering mesh
US3960350A (en) * 1973-11-27 1976-06-01 Electrovert Ltd. Shock-resisting hanger systems and suspended assemblies
DE2718839A1 (de) * 1977-04-28 1978-11-02 Ipu Ltd Feuerfester kanal
GB2208128A (en) * 1987-06-30 1989-03-01 George Alfred Forbes Supporting of pipes or ducting

Also Published As

Publication number Publication date
DE8914769U1 (de) 1990-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434999C2 (de) Traggitter für eine abgehängte Decke
DE2729183A1 (de) Gitterartige stuetzvorrichtung fuer decken
CH636394A5 (de) Paneelkonstruktion.
DE69511551T2 (de) Verfahren zum verbinden von wandplatten und ein neues wandelement
EP2589725B1 (de) Verbindungselement und System für Lüftungsprofile für hinterlüftete Fassaden von Gebäuden
DE202005021844U1 (de) Zweiteiliges Abschlussprofil für Dämmplatten
DE2255086C2 (de) Abstandhaltendes Verbindungsglied zur Herstellung einer mehrschaligen Wand
DE10196810T5 (de) Verbundkonstruktionsteil, insbesondere zur Herstellung von Verkleidungs- und Wandkonstruktionen von Gebäuden
EP1947258A2 (de) Deckensegel
AT396379B (de) Dacheindeckung aus nebeneinanderliegend angeordneten blechtafeln
DE3513404A1 (de) Distanz- und belueftungselement fuer zweischalige dachkonstruktionen
EP0432715A1 (de) Haltebügel
DE202010008544U1 (de) Structural-Glazing-Konstruktion
AT16917U1 (de) Verbindungselement
EP0298070A2 (de) Befestigung für eine Wand-bzw. Deckenverkleidung
DE19623957C1 (de) Als Blechformteil hergestellte Kopfplatte
DE29707969U1 (de) Verkleidung für einen Flachheizkörper
DE102016104405A1 (de) Verfahren zur Montage einer Pfosten-Riegel-Konstruktion und Montagehilfe
DE102014208933A1 (de) Beschlag zur Verbindung eines Kehlbalkens mit einem Dach-Sparren
DE69005300T2 (de) Fassadebekleidungseinheit.
DE2065838C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von die äußere Schale eines zweischaligen Flachdaches bildenden Dacheindeckungsplatten
EP0121101B1 (de) Überdachungs-Anordnung
DE102021133944A1 (de) Ankerschiene
DE2635701B2 (de) Gitterartige Unterdecke
DE8535734U1 (de) Deckenkassettenclip

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920403

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19920922